Sie sind auf Seite 1von 2

Leitlinie -

Palliativ

Aufgabe 1

Entscheidungshilfe für Ärzt innen (Richtlinien/Zeitfaden)


*
&
Ist eine Orientierungs-

Aufgabe 2

Von der Deutschen Krebshilfe

Aufgabe 3

ist ein
Evaluationsprogramm (Qualitätssicherung &
Qualitätsmanagment für hochwertige
Leitlinie)

Aufgabe 4

Entwicklung Wissenschaft fördern & unterstützen, Professionelle und finanzielle Vorraus-

Leitlinien
setzungen für die
Entwicklung der
hochwertigen schaffen

Aufgabe
5

Ja ,
es gibt noch die S1, S2k, SZe .
Die Leitlinien werden in verschiedene Stufen eingeteilt ,

S1 ist die
niedrigste & 53 die höchste
.
Entwicklungsstufe .
Je höher die
Einstufung
"
ist ,
desto sicherer ist die Aussagekraft

Aufgabe G

1 .

Unabhänig vom Krankheitsstadium infos über Palliativ


versorgung erhalten (Flyer) .

2 .

Palliativversorgung soll
angeboten werden, unabhängig davon ob eine spezifische
Therapie durchgeführt wird ,

3 .
Patienten sollen in
Entscheidungsprozesse integriert werden (2 . .
B
durch Konferenzen)
Aufgabe 7

Zeitnah über informieren


1 .
empathisch &
Angehörige Versterben

2 Angehörigen Abschied entsprechend Bedürfnisse


. einen der , Ressourcen,
Religion ermöglichen
...

3 .
Personen die an der
Behandlung beteiligt waren sollten über Tod informiert werden

4 .
Abschiedsrituale können
Bewältigung
zur von trauer
angewant werden

Aufgabe 8

I
Basisqualifikation Spezialisierte Qualifikation

-Helfer -Fachpersonal
-

Ehrenamt -

Pfleger
-Praktikanten

9
Aufgabe
1 .
Vertrauen & sicherheit vermiteln (empathie ,
Aufrichtigkeit Wertschätzung)
,

2 . bei
Eingeschrenkter Kommunikationsfähigkeit sollen Nonverbale oder technische
möglichkeiten
zur
Kommunikationsverbesserung angeboten werden

3 .

Berücksichtigung der Bedürfnisse (alle 4 Dimensionen)

Aufgabe 10

Patienten werden Flyer Broschüren Videos Entscheidungstafeln


, , ,
und konferenzen
angeboten um die
Entscheidungsfindung zu unterstützen und diese Vorraussauend in

den
Versorgungsplan integrieren

Das könnte Ihnen auch gefallen