Sie sind auf Seite 1von 65

Wirtschaftskreislauf

Wer sind die Teilnehmer am Wirtschaftsleben?

Wie sind sie miteinander verbunden?


 Dieses Modell des einfachen
Wirtschaftskreislaufs betrachtet nur
Unternehmen und Haushalte.
das Kreislaufmodell besagt, dass:
 nur so viele Güter nachgefragt werden
können, wie produziert wurden,
 die Unternehmen nur Güter absetzen können,
wenn die Haushalte über ausreichende
Einkommen verfügen, und
 bei einer stationären (d. h. nicht wachsenden
und nicht schrumpfenden) Volkswirtschaft die
Geld- und Güterströme gleich groß sind.
Einfacher Wirtschaftskreislauf
 Haushalte bieten den Unternehmen
Produktionsfaktoren (Arbeitskraft, Boden,
Kapital) an und erzielen daraus Einkommen (Lohn
oder Gehalt, Miete oder Pacht, Zinsen).

 In den Unternehmen werden mithilfe der


Produktionsfaktoren nach
dem ökonomischen Prinzip Güter und Leistungen
erstellt (Konsumgüter), die von den
Haushaltungen nachgefragt, d. h. gekauft, und
aus ihrem Einkommen bezahlt werden
(Konsumausgaben).
Einem Strom von Gütern und Leistungen
(Güterkreislauf) fließt ein gleich großer
Strom von Geld entgegen.
Folgende Bedingungen werden
vorausgesetzt:
• Nur die Wirtschaftssubjekte werden
berücksichtigt, Staat, Banken und Ausland
werden nicht einbezogen.
• Die privaten Haushalte verfügen über die
Produktionsfaktoren Boden, Arbeit, Kapital.
• Die privaten Haushalte verbrauchen ihr
Einkommen ohne Ersparnisse zu bilden.
• Die Güterproduktion der Unternehmen
entspricht dem Güterverbrauch der Haushalte -
keine Investitionen.
• Zwischen den Haushalten gibt es keinen
Austausch von Faktorleistungen.
Drei Sektoren Modell
 Haushalte geben nicht ihr gesamtes
Einkommen für den Konsum aus. Ein Teil des
Einkommens wird gespart.
 In der Regel legt man Spargelder bei den
Banken und Sparkassen an, die wiederum die
Ersparnisse an die Unternehmen ausleihen.
 Der Geldkreislauf ist geschlossen und um das
Wirtschaftssubjekt Banken erweitert.
Vier Sektoren Modell
 Der Staat (Bund, Länder, Gemeinden) tritt als
öffentlicher Haushalt auf.

 Er vergibt Aufträge an Unternehmen (z. B. Bau


von Schule, Straßen), erhält Steuern, bezieht
Kredite von Banken und legt dort Ersparnisse
an.
Fünf Sektoren Modell
 Im modernes Wirtschaftsgeschehen muss das
Ausland mit einbezogen werden.
 Globalisierung , Güter werden ins Ausland
verkauft (Export-Ausfuhr) und Rohstoffe
eingekauft (Import-Einfuhr).
 Das Ausland ist im erweiterten
Wirtschaftskreislauf als ein Wirtschaftssubjekt
zu sehen.
Geldstrom
 Zahlungen für Güter leisten die Unternehmen, der Staat
und das Ausland.

 Transferzahlungen beinhalten Gelder, für die der


Empfänger keine konkrete Gegenleistung erbringen muss.
Beispiele:
 Staat an Haushalte: Sozialhilfe, Wohngeld
 Staat an Unternehmen: Subventionen
 Haushalte an Ausland: Überweisungen von ausländischen
Arbeitnehmern an ihre Familien im Ausland
 Staat an Ausland: Entwicklungshilfe, Wiedergutmachung
Volkswirtschaftliche
Gesamtrechnung
VGR
VGR

Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung erfasst


alle wirtschaftlichen Transaktionen, die in einer
Wirtschaftsperiode einer Volkswirtschaft
innerhalb des Wirtschaftskreislaufes stattfinden.
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) (gross domestic
product) gibt den Gesamtwert aller Güter an,
die während eines Jahres innerhalb der
Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als
Endprodukte hergestellt wurden, nach Abzug
aller Vorleistungen.
Bei der Berechnung des BIP werden nur die
Leistungen von Inländern erfasst, es wird das
sogenannte Inlandskonzept angewendet.
Das Bruttonationaleinkommen (BNE)
Summe der innerhalb eines Jahres von allen
Bewohnern eines Staates (Inländer)
erwirtschafteten Einkommen, unabhängig
davon, ob diese im Inland oder im Ausland
erzielt wurden.

Das BNE misst den Wert aller Güter, die in einer Periode mithilfe von PF
hergestellt werden, die sich im Besitz von Inländern befinden (alle von Inländern
erwirtschafteten Einkommen, egal ob im Inland oder im Ausland erzielt =
Inländerkonzept).
nominales BIP (BIP zu Marktpreisen)

Ein Anstieg des BIP kann u. a. auf


Preissteigerungen zurückzuführen sein, denn
wenn die Preise steigen, so steigt auch das
sogenannte nominale Bruttoinlandsprodukt
(nominal = betragsmäßig), was daher auch BIP
zu Marktpreisen genannt wird, obwohl nicht
mehr Güter produziert worden sind.
reales BIP (preisbereinigtes BIP)
 Vermindert man das nominale BIP um die
Preissteigerungsrate (Inflationsrate), so erhält
man das reale Bruttoinlandsprodukt
(real = tatsächlich) was daher auch
preisbereinigtes BIP genannt wird.

 Erst dieses ermöglicht eine klare Aussage über


die Wirtschaftsleistung eines Landes und
deren Veränderungen.
Aussagekraft des BIP
 Der Lebensstandard einer Bevölkerung wird an der
Höhe des BIP gemessen. Allerdings ist dies sehr
umstritten.
 Die Zunahme des realen BIP bedeutet nicht einen
höheren Lebensstandard.
 Nur wenn das reale BIP pro Kopf der Bevölkerung
steigt, führt ist es ein wachsender Wohlstand.
 Wächst die Bevölkerung schneller als das BIP, so hat
das eine Verschlechterung des Lebensstandards zur
Folge; ein Problem, das sich bei vielen
Entwicklungsländern beobachten lässt.
Weitere Schwächen in der Aussagekraft
des BIP
 viele Leistungen sind nicht enthalten, z. B. die
unbezahlte Arbeit der Hausfrauen,
Heimarbeiter, Hobbygärtner oder die
ehrenamtliche Vereinstätigkeit.

 Der Wert dieser Leistungen beträgt mehr als


1 000 Milliarden €.
Weitere Schwächen in der
Aussagekraft des BIP
 Auch Schwarzarbeit ist nicht genau erfasst;
allein sie wird im Jahr 2017 auf rd. 330
Milliarden Euro geschätzt.
Zusammengefasst
• BIP als wertmäßige Kennziffer berücksichtigt nicht
qualitative Veränderungen der Güter und Leistungen.
• In der Berechnung werden bestimmte Werte statistisch
nicht erfasst (z. B. Schattenwirtschaft, Leistungen der
Hausfrauen und Nachbarschaftshilfe, …), anderes führt
zur Erhöhung des BIP, obwohl es gesellschaftlich
unerwünschte Effekte sind (z. B. Beseitigung von
Umweltschäden, …).
• Der Wohlstand einer Gesellschaft kann nicht nur
wertmäßig gemessen werden, sondern auch in
besserer Qualität der Umwelt, besserer
Gesundheitsvorsorge, höherer Lebenserwartung, …
Entstehung, Verwendung und
Verteilung des BIP
Das BIP (und auch das Sozialprodukt) wird auf drei
verschiedene Arten ermittelt. Man kann
errechnen, wo es entstand, wie es verwendet
wurde und wie es verteilt wurde.
Dementsprechend unterscheidet man:

die Entstehungsrechnung
die Verwendungsrechnung
die Verteilungsrechnung.
Entstehungsrechnung
 An der Entstehung des
BIP sind alle
Wirtschaftsbereiche
beteiligt. Um es zu
berechnen, wird von allen
Bereichen der Wert der
erbrachten Güter und
Dienstleistungen
zusammengezählt.
 Die Entstehungsrechnung
gibt also Auskunft
darüber, wo das BIP
erarbeitet wurde.
Verwendungsrechnung
 Verbraucht werden die
produzierten Güter und
Dienstleistungen von
den privaten
Haushalten, vom Staat
sowie Unternehmen.
Die Verwendung des
BIP ist von großer
Bedeutung für den
Lebensstandard einer
Bevölkerung.
 Werden der private Verbrauch, der
Staatsverbrauch und die Investitionen
zusammengezählt, erhält man den Teil des
Sozialprodukts, der im Inland verwendet wird.
 Da das BIP die im Inland erzeugten Werte
enthält, müssen die Güter, die ins Ausland
ausgeführt werden (Export), hinzugezählt und
die Güter, die aus dem Ausland eingeführt
werden (Import), abgezogen werden.
 Die Differenz zwischen Export und Import
bezeichnet man als Außenbeitrag.
Verteilungsrechnung
 Die erzeugten Güter und
Dienstleistungen wurden
mit Geld bezahlt.
 Durch die
Verteilungsrechnung erfährt
man, wer das Geld erhalten
hat, also ob Löhne und Der Anteil der Arbeitnehmer am
Gehälter an die Volkseinkommen wird als Lohnquote
(2017: 68,5%) bezeichnet. Gewinnquote
Arbeitnehmer ausbezahlt (2017: 31,5%) nennt man den Anteil der
wurde oder ob es als Unternehmer und
Kapitalgeber.
Gewinne und Zinsen den
Unternehmern zugeflossen
ist.
 Allerdings kann nicht das ganze Geld verteilt
werden. Ein Teil davon muss für
Ersatzinvestitionen (Abschreibungen) verwendet
werden.
 Dies sind Aufwendungen, um jene Güter zu
ersetzen, die wegen der Produktion abgenutzt
wurden. Des Weiteren müssen die Unternehmen
indirekte Steuern wie die Mehrwertsteuer an
den Staat abführen.
 Der verbleibende Betrag, das Volkseinkommen,
wird zwischen Unternehmern und
Arbeitnehmern aufgeteilt. Das Volkseinkommen
ist also geringer als das BIP.
Die Statistiken zeigen das Bruttoinlandsprodukt
(BIP). Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den
Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen,
die im betreffenden Jahr innerhalb der
Landesgrenzen hergestellt wurden und dem
Endverbrauch dienen.

Es gilt als wichtiger Indikator für die


Wirtschaftskraft eines Landes.
Im Jahr 2019 betrug das Bruttoinlandsprodukt in Indonesien rund 1,12
Billionen US-Dollar. Für das Jahr 2021 wird das BIP Indonesiens auf rund 1,17
Billionen US-Dollar prognostiziert.
Im Jahr 2019 betrug das Bruttoinlandsprodukt in Bahrain rund 38,6 Milliarden
US-Dollar. Für das Jahr 2021 wird das BIP Bahrains auf rund 36,6 Milliarden
US-Dollar prognostiziert.
Im Jahr 2019 betrug das Bruttoinlandsprodukt in Pakistan rund 276,1
Milliarden US-Dollar. Die Statistik zeigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von
Pakistan im Zeitraum 1980 bis 2019.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA erreicht im Jahr 2019 mit rund 21,43 Billionen
US-Dollar einen neuen Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das BIP der USA
um rund 0,8 Billionen US-Dollar erhöht. Die Vereinigten Staaten sind weiterhin mit
deutlichem Abstand zu China die größte Volkswirtschaft der Welt. Aber wie lange
noch?

China auf der Überholspur


Laut aktueller Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) werden die USA ihren Spitzenplatz auch in den
kommenden fünf Jahren verteidigen können. Es steht jedoch außer Frage, dass China die USA mittelfristig als größte
Volkswirtschaft der Welt ablösen wird.
Die 19 Länder mit dem größten BIP im Jahr 2019
(in Milliarden US-Dollar)
Arbeitsblätter

Das könnte Ihnen auch gefallen