Sie sind auf Seite 1von 16

Kapitel 6

Laplace-Transformation

6.1 Einführung der Laplace-Transformierten


Bei einem Anfangswertproblem (AWP), z.B.

y 000 4y 00 + 9y 0 10y = 260e x


sin (2x) ,

mit den Anfangswerten

y (0) = 5 , y 0 (0) = 12 , y 00 (0) = 14

gingen wir bis jetzt so vor:

1. allgemeine Lösung yh der homogenen DGL bestimmen,


2. partikuläre Lösung yp der inhomogenen DGL bestimmen,
3. Durch Addition die allgemeine Lösung y = yp + yh der inhomogenen DGL
aufstellen,
4. Durch Ableiten der allgemeinen Lösung und Einsetzen der Anfangswer-
te werden die freien Koe¢ zienten der allgemeinen Lösung über ein Glei-
chungssystem so bestimmt, dass sie die Anfangsbedingungen erfüllen.

Falls man wirklich nur das AWP lösen will und nicht die allgemeine Lösung
der inhomogenen DGL braucht, bestimmt man damit eigentlich etwas zuviel,
welches unnötige Arbeit macht. Es wäre schön, wenn man die zusätzlichen Infor-
mationen (die Anfangswerte) schon bei Schritt 1 und 2 einbringen könnte. Dies
ermöglicht die sogenannte Laplace-Transformation, welche eine Di¤erentialglei-
chung in eine algebraische Gleichung überführt. Die Laplace-Transformation ist
das Standardverfahren zur analytischen Lösung von Anfangswertproblemen, ge-
rade auch in der Elektrotechnik. Auch bei partiellen Di¤erentialgleichungen ist
sie anwendbar.

De…nition 180 Eine auf [0; 1[ de…nierte Funktion f heißt Laplace-transformierbar,


wenn das uneigentliche Integral
Z 1
F (s) = e st f (t) dt
0

203
204 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

RR
für ein s 2 R konvergiert, d.h. wenn F (s) = limR!1 0 e st f (t) dt als ei-
gentlicher Grenzwert existiert. In diesem Fall heiß
t F Laplace-Transformierte
(L-Transformierte) von f . Bezeichnungsweisen sind

f (t) F (s) oder F (s) = L (f ) (s) .

Man beachte, dass in F (s) = L (f ) (s) das s die Variable der Laplace-Transformation
ist, während die Funktion f von t abhängt und auch als f (t) ins Integral einge-
setzt wird. Manche schreiben auch F (s) = L ff (t)g oder auch F (s) = L ff (t)g (s)
, was formal aber nicht ganz korrekt ist, aber möglicherweise für Sie einsichtiger,
was passiert.

Bemerkung 181 Man kann die Laplace-Transformation auch für komplexes


s betrachten, als Spezialfall hiervon kann man auch in gewisser Weise die
Fourier-Transformation ansehen. Deren Bedeutung reicht aber viel weiter und
durchdringt alle Bereiche der Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften und
Technik. Angefangen bei der Spektralanalye, Signalverarbeitung und -analyse
und Bildverarbeitung und -analyse, bis hin zur Transformation in geeignete
Räume zur schnelleren Berechnung von Sachverhalten in der Quantenmecha-
nik, Kryptographie und Quantenkryptographie (googlen Sie nach Laplace-
Transformation, Fourier-Transformation, Fast-Fourier-Transformation
(FFT), Fourier-Reihen, Wavelets u.ä.). Wir beschränken uns hier jedoch
auf den reellen Fall.

Ist F = L (f ) , so nennt man F auch die Bildfunktion von f und f die Ur-
bildfunktion von F . Zur Existenz der Laplace-Transformierten gilt der folgende
Satz:

Satz 182 Ist f auf [0; 1[ stückweise stetig, d.h. in jedem endlichen Intervall hat
f höchstens endlich viele Sprungstellen und hat sonst ordentliches (soll heiß en,
so dass das Integral existiert, bzw. stetiges) Verhalten und es gilt

jf (t)j 6 M e t
für t > 0 (M , fest),

so gilt:

(i) F (s) = L (f ) (s) existiert für s > .

(ii) lims!1 F (s) = 0

(iii) f ist bis auf Unstetigkeitsstellen durch F eindeutig bestimmt, d.h. die
Transformation ist im wesentlichen (fast überall) umkehrbar.

Beispiel 183

1. f (t) = 1 , t > 0 . Dann gilt


Z 1 R
st 1 st 1 sR 1
F (s) = L (1) (s) = e dt = lim e = lim e =
0 R!1 s t=0
R!1 s s
1 1 sR 1 1 sR 1
= lim e = lim e = .
R!1 s s s s R!1 s>0 s
6.1. EINFÜHRUNG DER LAPLACE-TRANSFORMIERTEN 205

2. f (t) = e t
, t > 0 . Dann gilt
Z 1 Z 1 R
t st 1
F (s) = L (f ) (s) = e e dt = e( s)t
dt = lim e( s)t
=
0 0 R!1 s 0
1 1 1 1
= lim e( s)R
= lim e( s)R
=
R!1 s s s s R!1
1
= , da lim e( s)R
= 0 wegen s >
s R!1

3. f (t) = cos (!t) bzw. sin (!t) . Reell ist die Herleitung etwas umständ-
lich, wir haben das schon im Kapitel über Integralrechnung mit zweifacher
partieller Integration hergeleitet. Hier machen wir es etwas kürzer und
trickreich, mit komplexen Zahlen. Wir machen den Ansatz mit f (t) = ezt
mit komplexem z mit Re (z s) < 0 !
Z 1 Z 1 R
1
F (s) = L (f ) (s) = ezt e st
dt = e(z s)t
dt = lim e(z s)t
=
0 0 R!1 z s 0
1 1 1 1
= lim e(z s)R
= + lim e(z s)R
=
R!1 z s z s s z R!1 z s
1 1 1
= + lim eRe(z s)R j Im(z s)R
e = ,
s z z s R!1 s z

da lim eRe(z s)R


= 0 wegen Re (z s) < 0 .
R!1

Andererseits ist
Z 1 Z 1 Z 1 Z 1
(z s)t (x+jy s)t (x+jy)t st
e dt = e dt = e e dt = ext ejyt e st
dt =
0 0 0 0
Z 1
= ext (cos (yt) + j sin (yt)) e st dt =
Z0 1 Z 1
= ext cos (yt) e st dt + j ext sin (yt) e st dt =
0 0
= L ext cos (yt) (s) + jL ext sin (yt) (s) .

(Bemerkung: Exakter müsste man schreiben

L (ex cos (y )) (s) statt L ext cos (yt) (s)

da wir ja die Variable t nicht mitschreiben, und anstelle des t ein Platz-
halter stehen muss. Aber da das zu keiner Verwirrung führt, lassen wir
es.)
Zusammenfassen der beiden Formeln liefert
1
L ext cos (yt) (s) + jL ext sin (yt) (s) = .
s z

Setzt man nun in z = x + jy den Realteil x = 0 und y = ! , dann folgt


1 s + j! s !
L (cos (!t)) (s)+jL (sin (!t)) (s) = = = 2 +j 2 ,s>0,
s j! s2 + y 2 s + !2 s + !2
206 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

und somit durch Vergleich von Real-und Imaginärteil


s
L (cos (!t)) (s) = ,s>0,
s2 + !2
!
L (sin (!t)) (s) = ,s>0.
s2 + ! 2

6.2 Rechenregeln
Satz 184 sind f und g auf [0; 1[ de…niert und existieren F (s) = L (f ) (s) und
G (s) = L (g) (s) für ein s 2 R , so existiert auch L ( f + g) (s) für dieses s
und es gilt
L ( f + g) (s) = L (f ) (s) + L (g) (s) .

Beispiel 185 1.

et e t
1 1 1 1 1 1
L (sinh) (s) = L = L et (s) L e t (s) = =
2 2 2 B eispiel 2) oben 2 s 1 2s+1
1 s+1 1 s 1 1
= = 2 für s > 0 ,
2 (s 1) (s + 1) 2 (s + 1) (s 1) s 1
also
1
L (sinh) (s) = , für s > 0 .
s2 1
2. analog
s
L (cosh) (s) = , für s > 0 .
s2 1
3.

L e5t + 3 cos (2t) + 13 (s) = L e5t (s) + 3L (cos (2t)) (s) + 13L (1) (s) =
1 s 1
= +3 2 + 13 =
s 5 s + 22 s
1 3s 13
= + 2 + für s > 5 .
s 5 s +4 s

4. Gesucht ist die Urbildfunktion von F (s) = s23s4s+3


5
(falls es sie gibt!). Wir
benutzen unsere alte Methode der Partialbruchzerlegung:
3s 5 3s 5 A B
= = + .
s2 4s + 3 (s 1) (s 3) s 1 s 3

Multiplikation mit dem Hauptnenner s2 4s + 3 = (s 1) (s 3) liefert

3s 5 = A (s 3) + B (s 1) .

Einsetzen von s = 3 liefert

3 3 5 = A 0 + B 2 =) 4 = 2B =) B = 2 .

Einsetzen von s = 1 liefert

3 5 = A (1 3) + B 0 =) 2= 2A =) A = 1 .
6.2. RECHENREGELN 207

Damit folgt
3s 5 1 2
= + = 1L et (s)+2L e3t (s) = L et + 2e3t (s) .
s2 4s + 3 s 1 s 3
Also ist f (t) = et + 2e3t eine Urbildfunktion (gibt es vielleicht mehrere?)
von s23s4s+3
5
.

Satz 186 Ist f auf [0; 1[ de…niert und existiert F sc = L (f ) sc für ein s 2 R
, so existiert auch L (f (ct)) (s) (besser geschrieben L (f (c )) (s) ) , c > 0 für
dieses s und L (f (ct)) (s) = 1c F sc .
Beweis. Es gilt
Z 1 Z R
st st
L (f (ct)) (s) = f (ct) e dt = lim f (ct) e dt =
0 R!1 0
Z cR Z cR
1 1 su su
= lim f (u) e
du = lim c f (u) e c du =
u=ct , d.h. du=cdt R!1 0 c c R!1 0
Z
1 1 s 1 s
= f (u) e c u du = F .
c 0 c c

Beispiel 187
1. Es gilt
s
1 s 1 !
L (cosh (!t)) = F = =
! ! F (s)=L(cosh)(s)= s2s ! s 2
1
! 1
s
1 ! 1 !s ! 2 s
= s2 !2
= = 2 ,
! !2
! s2 ! 2 s !2

zunächst nur für ! > 0 . Da aber cosh ( !t) = cosh (!t) ist, gilt das auch
für ! < 0 .
2. Es gilt
1 s 1 1
L (sinh (!t)) = F = =
! ! F (s)=L(sinh)(s)= s21 1 ! s 2
! 1
1 1 1 !2 !
= s2 !2
= = 2 ,
! !2
! s2 ! 2 s !2

zunächst nur für ! > 0 . Da aber sinh ( !t) = sinh (!t) ist, gilt das
auch für ! < 0 .
Die Rechenregel, die die Laplacetransformation so interessant macht, ist:
Satz 188 Ist neben f auch f 0 (bzw. f 0 ; : : : ; f (n) ) L-transformierbar für s >
und sind f und f 0 auf [0; 1[ stetig (bzw. f , f 0 ,...,f (n) ), so gilt:
L (f 0 ) (s) = sF (s) f (0) für s >
bzw.
L f (n) (s) = sn F (s) sn 1
f (0) sn 2 0
f (0) ::: sf (n 2)
(0) f (n 1)
(0) .
208 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

Beweis. Es gilt
Z R Z R
st R
f 0 (t) e st
dt = f (t) e 0
f (t) ( s) e st
dt =
0 Partielle Integration 0

Z R
sR st
= f (R) e f (0) + s f (t) e dt
0

Grenzwertbildung liefert
Z 1 Z R
0 0 st
L (f ) (s) = f (t) e dt = lim f 0 (t) e st
dt =
0 R!1 0
Z !
R
sR st
= lim f (R) e f (0) + s f (t) e dt =
R!1 0
Z 1
sR st
= lim f (R) e f (0) + s f (t) e dt =
R!1 0
sR
= lim f (R) e f (0) + sL (f ) (s) =
R!1
sR
= lim f (R) e f (0) + sF (s) .
R!1

Nun muss aber limR!1 f (R) e sR existieren, da sowohl f als auch f 0 Laplace-
transformierbar sind. Wenn aber limR!1 f (R) e sR für jedes s > existiert,
muss dies aber = 0 sein, weil sonst das Integral im Unendlichen nicht konver-
gieren würde. Damit folgt

L (f 0 ) (s) = sF (s) f (0) .

Die Regel für L f (n) (s) folgt durch n-malige Anwendung des ersten Teils, oder
durch vollständige Induktion nach n .

Beispiel 189 f (t) = tn . Damit folgt wegen f 0 (t) = ntn 1

L ntn 1
(s) = sL (tn ) (s) f (0) = sL (tn ) (s) ,

also
n
L (tn ) (s) = L tn 1
(s) .
s
Induktion liefert

n nn 1 n! n!
L (tn ) (s) = L tn 1
(s) = L tn 2
(s) = : : : = L (1) (s) = n+1 für s > 0 ,
s s s sn s
und n = 0; 1; 2; : : : .

Satz 190 Ist f auf [0; 1[ de…niert und existiert für ein s 2 R

F (s) = L (f ) (s) ,

so ist für 2 R und dieses s

L e t f (t) (s) = F (s ) . (Besser: L (e f ) (s) = F (s ) )


6.2. RECHENREGELN 209

Beweis.
Z 1 Z 1
L e t f (t) (s) = e t f (t) e st
dt = f (t) e (s )t
dt = F (s ) .
0 0

Beispiel 191
1 1
1. L (1) (s) = s , also ist L (e t ) (s) = s ,
n! n!
2. L (tn ) (s) = sn+1 , also L (e t tn ) (s) = (s )n+1
,
s t s
3. L (cos ( t)) (s) = s2 + 2 , also L (e cos ( t)) (s) = (s )2 + 2

t
und analog L (e sin ( t)) (s) = (s )2 + 2 .

Bei der Laplace-Transformation ist die Urbildfunktion zunächst ja nur auf


[0; 1[ de…niert vorausgesetzt gewesen. Für die folgenden Rechenregeln ist es
jedoch günstig, wenn man die Urbildfunktion auf ] 1; 0[ als Null de…niert,
damit sind auch alle Ableitungen auf ] 1; 0[ konstant Null. Allerdings wird
in der Regel bei Null ein Sprung sein, deshalb muss man im Satz über L (f 0 )
bzw. L f (n) jetzt f (0) , f 0 (0) usw. jeweils durch den rechtsseitigen Grenzwert
ersetzen, geschrieben f (0+) , f 0 (0+) usw.

Satz 192 Ist f auf [0; 1[ irgendwie, auf ] 1; 0[ als 0 de…niert und existiert
für ein s 2 R
F (s) = L (f ) (s) ,
so gilt für >0
s s
L (f (t )) (s) = e F (s) (besser: L (f ( )) (s) = e F (s) )

Beweis. Es gilt
Z 1 Z 1
st st
L (f (t )) (s) = f (t )e dt = f (t )e dt =
0 f (t )=0 für t<
Z 1 Z 1
s(u+ ) s su s
= f (u) e du = e f (u) e du = e F (s) .
u=t , d.h. du=dt 0 0

Beispiel 193

1. Wenn
1 falls t > 0
f (t) :=
0 falls t < 0
dann gilt
1 falls t >
f (t ) = f (t) = ,
0 falls t <
also ist
s s s1
L (f ) (s) = L (f (t )) (s) = e L (f ) (s) = e L (1) (s) = e .
s
210 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

2. Mit
8 8
< 0 falls t< < 0 falls t<0
g (t) = 1 falls <t< und f (t) = 1 falls 0 < t <
: :
0 falls t> 0 falls t>

gilt g (t) = f (t ) . Damit folgt


Z
st 1 st 1 s( )
L (f ) (s) = e dt = e = 1 e ,
0 s 0 s

sowie durch Verschiebung

s s1 s( )
L (g) (s) = L (f (t )) (s) = e L (f ) (s) = e 1 e =
s
s s
1 s s e e
= e e = .
s s

Satz 194 Ist f auf [0; 1[ irgendwie, und auf ] 1; 0[ als 0 de…niert und existiert
für ein s 2 R die Laplacetransformierte F (s) = L (f ) (s) , so gilt für > 0
Z
s
L (f (t + )) (s) = e F (s) f (t) e st dt .
0

Beweis. Es gilt
Z 1 Z 1 Z 0
st st st
L (f (t + )) (s) = f (t + ) e dt = f (t + ) e dt f (t + ) e dt =
0
Z 1 Z
s(u ) s(u )
= f (u) e du f (u) e du
u=t+ , d.h. du=dt 0 0

Z 1 Z
s su s su
= e f (u) e du e f (u) e du =
0 0
Z
s st
= e F (s) f (t) e dt .
0

Satz 195 Ist f auf [0; 1[ stückweise stetig und gilt jf (t)j 6 M eat für t > 0
(M; a fest), so gilt für s > a
n
L (tf (t)) (s) = F 0 (s) bzw. allgemein L (tn f (t)) (s) = ( 1) F (n) (s)
n n
(Besser: L ( f ) (s) = F 0 (s) bzw. allgemein L (( ) f ) (s) = ( 1) F (n) (s) )

Beweis. Es gilt
Z 1 Z 1
d d @
F 0 (s) = F (s) = f (t) e st dt = f (t) e st
dt =
ds ds 0 0 @s
Z 1
( t) f (t) e st dt = L (tf (t)) (s) ,
0
6.2. RECHENREGELN 211

also

L (tf (t)) (s) = F 0 (s) .

Mittels Induktion folgt

n
L (tn f (t)) (s) = ( 1) F (n) (s)

1
Beispiel 196 1. Es gilt L (e t ) (s) = s = F (s) , also

n n dn 1
L tn e t
(s) = ( 1) F (n) (s) = ( 1)
dsn s
n
n ( 1) n! n!
= ( 1) n+1 = n+1 .
(s ) (s )

s
2. Es gilt L (t cos (t)) (s) = s2 +1 , also

d s s2 + 1 s (2s)
L (t cos (t)) (s) = 2
= 2 =
ds s +1 (s2 + 1)
1 s2 s2 1
= 2 = 2 .
(s2 + 1) (s2 + 1)

3. Es gilt nach oben L (sinh ( t)) = s2 2 , also analog zum letzten Beispiel
t
3 oben L (e sinh ( t)) (s) = (s )2 2 , also

!
d d 1
t 2 2
L te sinh ( t) (s) = 2 2
= (s )
ds (s ) ds
(2 (s )) 2 (s )
= 2 = 2 .
2 2 2 2
(s ) (s )
212 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

Die oben berechneten Formeln sind in folgender Tabelle zusammengefasst


6.3. ANWENDUNG AUF LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 213

6.3 Anwendung auf lineare Di¤erentialgleichun-


gen
Der allgemeine Trick ist, die Di¤erentialgleichung durch Laplace-Transformation
in eine algebraische Gleichung zu verwandeln, diese nach der Laplace-Transformierten
der gesuchten Funktion aufzulösen und dann wieder zurück zu transformieren.
Da die Inverse der Laplace-Transformation extrem unhandlich ist, bleibt einem
meist nur die Möglichkeit,

Beispiel 197 1. Wir betrachten das Anfangswertproblem

y 0 + 2y = t , y (0) = 1 .

Anwendung der Laplace-Transformation liefert mit Y (s) := L (y) (s)

L (y 0 + 2y) (s) = L (t) (s)

() L (y 0 ) (s) + 2L (y) = L (t) (s)


1
() sY (s) y (0) + 2Y (s) = 2
s

1
() sY (s) 1 + 2Y (s) =
y(0)=1 s2
214 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

1
() (s + 2) Y (s) = +1
s2
s2 + 1
() (s + 2) Y (s) =
s2
2
s +1
() Y (s) = 2
s (s + 2)
s2 + 1 A B C
() Y (s) = 2 = 2+ +
s (s + 2) s s s+2

Nun bestimmen wir A , B und C . Multiplikation mit dem Hauptnenner


liefert
s2 + 1 = A (s + 2) + Bs (s + 2) + Cs2 . (6.1)
Setzen wir s = 0 , folgt
1
1 = 2A =) A = .
2
Setzen wir in 6.1 s = 2 , dann folgt

2 2 5
( 2) + 1 = C ( 2) =) 5 = 4C =) C = .
4
Vergleichen wir die Koe¢ zienten vor s in 6.1 , dann folgt
1 1
0 = A + 2B = 1 + 2B =) B = .
A= 2 2 4

Damit haben wir die Zerlegung


1 1 11 5 1
Y (s) = + .
2 s2 4s 4s+2
Vergleich mit der Tabelle der Laplace-Transformierten liefert
1 1 5 2t
L (y) (s) = L (t) (s) L (1) (s) + L e (s) =
2 4 4
1 1 5 2t
= L t + e (s)
2 4 4

Anwendung der Inversen liefert die Lösung


1 1 5 2t
y (t) = t + e .
2 4 4

2. Wir betrachten das Anfangswertproblem

y 00 + 2y 0 15y = 30t 41 , mit y (0) = 11 und y 0 (0) = 14 .

Anwendung der Laplace-Transformation liefert mit Y (s) := L (y) (s)

L (y 00 + 2y 0 15y) (s) = L ( 30t 41) (s)

() L (y 00 ) (s) + 2L (y 0 ) (s) 15L (y) (s) = 30L (t) (s) 41L (1) (s)
6.3. ANWENDUNG AUF LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 215

30 41
() s2 Y (s) sy (0) y 0 (0) +2 (sY (s) y (0)) 15Y (s) =
Anw endung der s2 s
berechneten Form eln
30 41
() s2 Y (s) 11s + 14 +2 (sY (s) 11) 15Y (s) =
Anfangsw erte einsetzen s2 s

30 41
() s2 + 2s 15 Y (s) 11s 8=
s2 s
30 41
() s2 + 2s 15 Y (s) = + 11s + 8
s2 s
11s3 + 8s2 41s 30
() s2 + 2s 15 Y (s) =
s2
11s3 + 8s2 41s 30
() Y (s) =
s2 (s2 + 2s 15)
11s3 + 8s2 41s 30
() Y (s) =
s2 (s 3) (s + 5)
11s3 + 8s2 41s 30 A B C D
() Y (s) =
2
= + 2+ +
Ansatz P artialbruchzerlegung s (s 3) (s + 5) s s s 3 s+5
Nun ermitteln wir die Koe¢ zienten A; B; C; D der Partialbruchzerlegung.
Multiplikation mit dem Hauptnenner liefert
11s3 +8s2 41s 30 = As (s 3) (s + 5)+B (s 3) (s + 5)+Cs2 (s + 5)+Ds2 (s 3)
(Part1)
Setzen wir s = 0 ergibt sich
30 = B ( 15) =) B = 2 .
Setzen wir in ??s = 3 , ergibt sich
11 33 + 8 32 41 3 30 = C 32 (3 + 5) =) 216 = 72C =) C = 3 .
Setzen wir in ??s = 5 , ergibt sich
3 2 2
11 ( 5) +8 ( 5) 41 ( 5) 30 = D ( 5) ( 5 3) =) 1000 = 200D =) D = 5 .
3
Zur Bestimmung von A machen wir Koe¢ zientenvergleich vor s
11 = A + C + D = A + 3 + 5 =) A = 3 .
Damit haben wir die Zerlegung
11s3 + 8s2 41s 30 3 2 3 5
Y (s) = 2
= + 2+ + .
s (s 3) (s + 5) s s s 3 s+5
Mit den oben berechneten Transformationen, die wir in der Tabelle aufge-
listet haben, gilt also
L (y) (s) = Y (s) = 3L (1) (s) + 2L (t) (s) + 3L e3t (s) + 5L e 5t
(s) =

= L 3 + 2t + 3e3t + 5e 5t
(s) .
L inearität
Anwendung der inversen Laplace-Transformation liefert also als Lösung
der Di¤ erentialgleichung
y (t) = 3 + 2t + 3e3t + 5e 5t
.
216 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

3. Wir betrachten das Anfangswertproblem

y 000 4y 00 +6y 0 4y = 8t2 +4t+14 , mit y (0) = 6 , y 0 (0) = 16 , y 00 (0) = 22 .

Anwendung der Laplace-Transformation liefert mit Y (s) := L (y) (s)

L (y 000 4y 00 + 6y 0 4y) (s) = L 8t2 + 4t + 14 (s)

() L (y 000 ) (s) 4L (y 00 ) (s)+6L (y 0 ) (s) 4L (y) (s) = 8L t2 (s)+4L (t) (s)+14L (1) (s)
() s3 Y (s) s2 y (0) sy 0 (0) y 00 (0) 4 s2 Y (s) sy (0) y 0 (0)
Anw endung der
berechneten Form eln

2 1 1
+6 (sY (s) y (0)) 4Y (s) = 8 3
+ 4 2 + 14
s s s
() s3 Y (s) 6s2 16s 22 4 s2 Y (s) 6s 16
Anfangsw erte einsetzen

16 4 14
+6 (sY (s) 6) 4Y (s) = 3
+ 2+
s s s

16 4 14
() s3 4s2 + 6s 4 Y (s) 6s2 + 8s + 6 = + 2+
s3 s s
16 4 14
() s3 4s2 + 6s 4 Y (s) =
+ 2+ + 6s2 8s 6
s3 s s
6s5 8s4 6s3 + 14s2 + 4s 16
() s3 4s2 + 6s 4 Y (s) =
s3
5 4 3 2
6s 8s 6s + 14s + 4s 16
() Y (s) = .
s3 (s3 4s2 + 6s 4)

Für die Partialbruchzerlegung müssen wir s3 4s2 +6s 4 in Faktoren zer-


legen. Eine Nullstelle ist o¤ enbar x = 2 . Anwendung des Hornerschemas
liefert

Damit lesen wir die Faktorzerlegung

s3 4s2 + 6s 4 = (s 2) s2 2s + 2

ab. Das quadratische Polynom hat keine weitere reelle Nullstelle, wie man
mit der p-q-Formel testet. Als Ansatz für die Partialbruchzerlegung ergibt
sich somit
6s5 8s4 6s3 + 14s2 + 4s 16 A B C Ds + E F
= + + + 2 + .
s3 (s3 4s2 + 6s 4) s3 s2 s s 2s + 2 s 2

Durchmultiplizieren mit dem Hauptnenner liefert

6s5 8s4 6s3 +14s2 +4s 16 = A (s 2) s2 2s + 2 +Bs (s 2) s2 2s + 2


6.3. ANWENDUNG AUF LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 217

+Cs2 (s 2) s2 2s + 2 + (Ds + E) s3 (s 2) + F s3 s2 2s + 2
(6.2)
Setzen wir s = 0 , ergibt sich

16 = A ( 2) 2 =) A = 4 .

Setzen wir in 6.2 s = 2 , so ergibt sich

6 25 8 24 6 23 + 14 22 + 4 2 16 = F 23 22 2 2+2

=) 6 22 8 2 6+7+1 2 = F 22 2 2 + 2 =) 8 = 2F =) F = 4 .
Koe¢ zientenvergleich in 6.2 vor s liefert

4 = 2A + 4A 4B =) 4 = 6A 4B =) 4 = 24 4B =) B = 5 .
A=4

Koe¢ zientenvergleich in 6.2 vor s5 liefert

6 = C + D + F =) 6 = C + D + 4 =) C + D = 2 .
F =4

Setzen wir in 6.2 s = 1 , dann ergibt sich

6 8 6 + 14 + 4 16 = A ( 1) + B ( 1) + C ( 1) + (D + E) ( 1) + F

=) 6= (A + B + C + D + E F ) =) 6 = A + B + C + D + E F
=) 6=4+5+2+E 4 =) 6 = 7 + E =) E = 1.
A=4;B=5;F =4;C+D=2

Setzen wir in 6.2 s = 1 , dann ergibt sich

6 8+6+14 4 16 = A ( 3) 5+B 3 5+C ( 3) 5+( D + E) 3 5F

=) 14 = 15A + 15B 15C + 3 (E D) 5F


=) 14 = 60 + 75 15C + 3 ( 1 D) 20
A=4;B=5;F =4;C+D=2;E= 1

=) 14 = 8 15C 3D =) 6= 15C 3D
=) 2 = 5C + D
Zur Bestimmung von C und D haben wir also die beiden Gleichungen

C + D = 2 und 5C + D = 2 .

Subtraktion liefert 6C = 0 , also C = 0 und somit D = 2 . Damit haben


wir die Partialbruchzerlegung

6s5 8s4 6s3 + 14s2 + 4s 16


Y (s) = =
s3 (s3 4s2 + 6s 4)
4 5 2s 1 4
= 3
+ 2+ 2 + =
s s s 2s + 2 s 2
4 5 2s 1 4
= 3
+ 2+ 2 + =
s s (s 1) + 1 s 2
4 5 2s 1 4
= 3
+ 2+ 2 2 + .
s s (s 1) + 1 (s 1) + 1 s 2
218 KAPITEL 6. LAPLACE-TRANSFORMATION

Vergleich mit der Tabelle der Laplace-Transformierten liefert

L (y) (s) = Y (s) = 2L t2 (s) + 5L (t) (s) + 2L et cos t (s) + L et sin t (s) + 4L e2t (s) =
= L 2t2 + 5t + 2et cos t + et sin t + 4e2t (s) ,

also durch Anwendung der Inversen

y (t) = 2t2 + 5t + 2et cos t + et sin t + 4e2t .

6.4 Laplace-Carson-Transformation
Schon beim einfachsten Beispiel einer Laplace-Transformierten, L (1) = 1s , ist
eine gewisse Asymmetrie au¤ällig. Etwas elegantere Formeln erhält man, wenn
man die Laplace-Transformierte jeweils noch mit einem Faktor s versieht:
Z 1 Z 1
s e st f (t) dt statt e st f (t) dt
0 0
| {z } | {z }
Laplace-Carson-Transform ierte Laplace-Transform ierte

Wesentliche Unterschiede gibt es nicht, die Rechenregeln für die Laplace-Transformation


übertragen sich sinngemäßauf die Laplace-Carson-Transformation.

Das könnte Ihnen auch gefallen