Sie sind auf Seite 1von 8

Leistungselektronik Aufgabenkatalog

Lösung zu Rechenübung 1

1.1 Tiefsetzsteller

uL U1 = 50 V
U1 D uD C2 R L = 100 µH
R = 5Ω
fS = 1/TS = 20 kHz
Figure 1: Tiefsetzsteller

1.

U1 · TS
∆iLpp = · (1 − D) · D
L
iLpp
iLmax = IL + = 7A
2
iLpp
iLmin = IL − = 1A
2

Verläufe:
U1
50

u d( t)

5 4 4
0 5 10 1 10 1.5 10

U1
50
U2
ul( t)

5 4 4
0 5 10 1 10 1.5 10

1 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

iLmax

5
iL ( t)
iLmin

5 4 4
0 5 10 1 10 1.5 10
t

iLmax
8

i1 ( t) 3.5
iLmin

1 0 5 4 4
5 10 1 10 1.5 10

2. Z D·TS
1
UD = · U1 dt = D · U1 = 20 V
TS 0
• Im stationären Betrieb liegt an der Induktivität L im zeitlichen Mittel keine Spannung an,
d.h. U2 = UD .
U2 U1
I2 = =D· = 4A
R R
• Im stationären Betrieb fliesst durch die Kapazität C kein Strommittelwert.
IC = 0, IL = I2 , IL = 4 A

3. Spannung an der Induktivität L: uL = uD − u2


d
uL (t) = L · iL
dt
Z t
1
iL (t) = · (uD − u2 ) + iL (0)
L 0

Im Zeitintervall 0 ≤ t ≤ D · TS gilt:
U2 = D · U1
1 D·TS
Z
U1 − U2
∆iLpp = · (U1 − U2 ) dt = · D · TS
L 0 L
1 U1 · TS
= · (U1 − D · U1 ) · D · TS = · (1 − D) · D = 6 A
L L

2 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

∆iLpp erreicht das Maximum für

d U1 · TS
∆iLpp = · (1 − 2 · D) = 0
dD L
Dmax = 0.5
U1 · TS
∆iLpp,max = = 6.25 A
4·L

10

iLpp ( D ) 5

0
0 0.5 1
D
4.
U1
∆iLpp,max = = 0.4 A
4 · fS · L
U1
L= = 1.563 mH
4 · fS · iLpp,max

5. Mittels Leistungsbilanz

P1 = U1 · I1
P2 = U2 · I2
P1 = P2
U2
I1 = · I2
U1
Damit wird I1 = D · I2 = 1.6 A
6. Der Wechselanteil von iL fliesst über den Kondensator C. Der Spannungsverlauf an der Kapazität
C berechnet sich über:
d
iC = C · uC
dt
uC = u2
Z TS
1
u2 = · iC dt + u2 (0)
C 0

3 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

Die Schwankungsbreite ergibt sich über die Ladungsbilanz ∆Q zu


∆Q = C · ∆uC2pp
1 1 1 TS ∆iLpp
∆uC2pp = · ∆Q = · · ·
C C 2 2 2
TS ∆iLpp TS2 U2
C= · = · (1 − D) ·
8 ∆uC2pp 8·L 0.05 · U2
Mindestwert von C bei D = 0.2 ist C = 3.2 · 10−6 F.
Verläufe:
iLpp
iL(t) IL
D Ts Ts 2
IL
4

5 4
0 5 10 1 10
t

iLpp

iC(t) D Ts Ts 2

5 4
0 5 10 1 10

22
uC(t) D Ts Ts U2
20

18
5 4
0 5 10 1 10
t

4 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

1.2 Hochsetzsteller

i1, i L iD i2
U2 = 48 V
iC P2 = 80 W . . . 120 W
uS U1 = 12 V . . . 24 V
U1 T C2 R fS = 50 kHz
1
TS =
fS
Figure 2: Hochsetzsteller C2 = sehr gross

1. U1 = 24 V, U2 = 48 V, P2 = 120 W
∆iLpp  I2 : daher nicht lückender Betrieb (= kontinuierliche Stromführung in der Induktivität).
P2 120 W
I2 = = = 2.5 A
U2 48 V
1
I1 = I2 · = 5A
1−D

Der zeitliche Mittelwert der Spannung an der Induktivität ist Null:

UL = U1 · D · TS + (U1 − U2 ) · (1 − D) · TS = 0

U2 · (1 − D) = U1 , D = 0.5

Leistungsbilanz:
P1 = P2 = U1 · I1 = U2 · I2

U1
d
uL = L · iL
dt
uL U1 · D · TS uL(t) t
L = ∆i = = 1.2 mH
Lpp ∆iLpp
D·TS
U1 - U2
0 1⋅10 -5 5⋅10 -5

2. L = 0.1 mH, U1 = 12 V, P2max = 120 W


Annahme: kontinuierliche Stromführung, U1 · I1 = Pmax , I1 = 10 A
(a)
U1 · D · TS
∆iLpp = = 1.8 A < 2 · I1
L
Die Annahme der kontinuierlichen Stromführung ist OK.

5 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

(b)
∆iLpp ∆iLpp
iLmin = I1 − = 9.1 A iLmax = I1 + = 10.9 A
2 2
iDmax = iLmax iDmin = 0 A
P2max −P2max
iCmax = iLmax − = 8.4 A iCmin = = −2.5 A
U2 U2
uSmax = U2 = 48 V uSmin = 0 V
U2 − U1
D= = 0.75
U2

iLmax
10
iLmin
iL(t)

5 5 5
0 2 10 4 10 6 10
t
12 iLmax
iD(t) iLmin
5.5

1 5 5 5
0 2 10 4 10 6 10
t
9

iC(t)
3

5 5 5
0 2 10 4 10 6 10
3

6 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

50
uS(t)
24.5

1
5 5 5
0 2 10 4 10 6 10
t
3. An der Lückgrenze gilt noch:

U2 1
=
U1 1−D
U1 · D · TS
∆iLpp = = 2 · I1
L
1 U2 · D · (1 − D) · TS 1
I1 = · = I2 ·
2 L 1−D
U2
I2G = · D · (1 − D)2 · TS
2·L

d
4. (a) Aus dt I2G = 0 folgt:

U2  
1 − 4 · D + 3 · D2 · TS = 0
2·L

Daraus folgt für D: D1 = 1 und D2 = 13 . D1 ist zu verwerfen. Lösung: D = D2


(b)
U2 1 4 2 U2
I2Gmax = · · = ·
2 · L · fS 3 9 27 L · fS
27
I2G = · D · (1 − D)2 · I2Gmax
4

5. (a) Sinkt die Ausgangsleistung unter einen bestimmten Wert, kommt man vom kontinuierlichen
Betrieb in den diskontinuierlichen Betrieb. Damit sicher gestellt werden kann, dass im
gesamten Leistungsbereich diskontinuierliche Stromführung vorliegt, muss für die Berechnung
die maximale Ausgangsleistung gewählt werden.

P2 = P2max = 120 W

(b) Für eine kleine Eingangsspannung ist der maximale Stromrippel hier kleiner als bei einer
grossen Spannung U1 , d.h. man nähert sich bei kleiner Spannung U1 früher der Grenze zum
kontinuierlichen Betrieb.

7 Lösung zu Rechenübung 1
Leistungselektronik Aufgabenkatalog

U1min = 12 V

Beziehungsweise: Der Verlauf von I2G zeigt, dass sich für eine Eingangsspannung U1 =
U1min = 12 V (entspricht D = 0.75) der kleinst mögliche Stromwert I2G für die Einhaltung
der diskontinuierlichen Stromführung einstellt.
(c) Für den lückenden Betrieb gilt:

U1 U1min = U1 − U2
1
∆iLpp = 2 · ILG = · U1min · D · TS
L
5 5
uL(t) 0 1 10 2 10 D =1−
U1min
= 0.75
U2
U1 U2 P2max
ILG = = 10 A
U1min
U1min · D · TS
t L= = 9 µH
2 · ILG
6.
P2 80 W
IL = =
U1 24 V
10 d
uL = L · iL
iL(t) 1
dt
IL = · iLmax · (D1 + D2 )
2
1 iLmax
D1 = ·L·
5 5 TS U1
0 1 10 2 10 1 iLmax
t D2 = ·L·
TS |U1 − U2 |

P2 1 L L
 
IL = = · i2Lmax · fS · +
U1 2 U1 |U1 − U2 |
v
u P2
u 2· U1
iLmax = u
t   = 14.142 A
1 1
fS · L · U1 + |U1 −U2 |
iLmax
D1 = fS · L · = 0.236
U1

8 Lösung zu Rechenübung 1

Das könnte Ihnen auch gefallen