Sie sind auf Seite 1von 7

Version 1.

3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 1
Eine Reihenschaltung von 3 Widerständen liegt an einer Spannung von 230V. Die Strom-
stärke beträgt 1.4A.
a) Berechnen Sie den Wert von R3 Wenn R1 = 47Ω und R2 = 68Ω betragen.
b) Welche Teilspannungen ergeben sich?

Aufgabe 2
Gegeben ist untenstehende Schaltung. Welchen Wert muss der Widerstand haben und
welche Teilspannung tritt an ihm auf? Die Quellspannung beträgt U = 30 V

Aufgabe 3
Eine Christbaumkette für 220V besteht aus einer Reihenschaltung von 16 Kerzenlampen
14V/0.214A.
a) Wie gross ist der Gesamtwiderstand der Kette?
b) Welchen Wert ergeben sich für die Stromstärke und die Teilspannungen?

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 1 von 7


Version 1.3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 4
Für die 4 Widerstände einer Reihenschaltung gilt:
R1 : R2 : R3 : R4 entspricht 1 : 3.133 : 1.467 : 5; R4 hat den Wert 75Ω
a) Berechnen Sie die unbekannten Teilwiderstände und den Gesamtwiderstand der Schaltung
b) Welchen Wert ergeben sich für die Stromstärke und die Teilspannung für R2, wenn an
die Schaltung eine Spannung von 380V angelegt wird?

Aufgabe 5
3 Widerstände R1=22Ω, R2=47Ω und R3=15Ω liegen parallel an 230V.
a) Wie gross ist der Gesamtwiderstand?
b)Wie gross ist der Gesamtwiderstand im Vergleich zum kleinsten Widerstand?
c) Wie gross sind die Stromstärken?

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 2 von 7


Version 1.3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 6
Durch die 3 parallel geschalteten Widerstände R1=1.5kΩ, R2=1.8kΩ und R3=3.3kΩ fliesst
ein Gesamtstrom von 99 mA. Wie teilt sich der Strom auf die einzelnen Widerstände auf?

Aufgabe 7
Gegeben ist nachfolgende Schaltung. Wie gross ist der unbekannte Widerstand?

Aufgabe 8
Zu einem Widerstand von 6.8 MΩ sollen zwei gleich grosse Widerstände parallel geschal-
ten werden, so dass der Gesamtwiderstand der Schaltung 2MΩ beträgt. Wie gross sind
die beiden gleich grossen Widerstände?

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 3 von 7


Version 1.3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 9
Ermitteln Sie den Wert von U2 bei geöffnetem und bei geschlossenem Schalter.
U = 60V, R1 = 100 kΩ, R2 = 47 kΩ, R3 = 15kΩ

Aufgabe 10
Die Schaltung liegt an 22,0 V. Berechnen Sie die Ströme und Spannungen an allen Wi-
derständen.

R1 = 47Ω
R2 = 68Ω
R3 = 82Ω
R4 = 30Ω
R5 = 120Ω

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 4 von 7


Version 1.3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 11
Gegeben ist nebenstehende Schaltung. Die
Schaltung liegt an 150 V, jeder Widerstand be-
trägt Rn = 3,3 kΩ.
a) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand!
b) Welche Werte haben Strom und Spannung
an R7?

Aufgabe 12

Berechnen Sie alle unbekannten Spannungen, alle


Ströme und den Widerstand R3

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 5 von 7


Version 1.3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 13
Berechnen Sie den Ersatzwiderstand für die 4 möglichen
Schalterstellungen

Aufgabe 14
Berechnen Sie den Ersatzwiderstand, sowie die Spannungen und
Ströme an R2 für die 2 möglichen Schalterstellungen
Ib = 10 mA

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 6 von 7


Version 1.3a

Elektrotechnik: Aufgaben Stromkreisgesetze Kapitel 4

Aufgabe 15
Berechnen Sie für die nebenstehende Schaltung die
Lastspannung UL, sowie die Ströme Iq und IL!
Wie gross ist das Verhältnis von Iq/IL?

Aufgabe 16
Der nebenstehende belasteten Spannungsteiler besteht
aus einem Potentiometer von 120Ω und einem R3 von
200 Ω. Die Spannung U beträgt 24V.
Berechnen Sie U3 wenn das Potentiometer auf folgenden
Schaltstufen steht: 0%, 25%,50%,75%, 100%

GIBZ, Roger Müller/ Markus Hess 7 von 7

Das könnte Ihnen auch gefallen