Sie sind auf Seite 1von 2

HTW Berlin, E41; Grundlagen Elektrotechnik 2,

Klausur SoSe 2021 1ter Termin; Prof. S. Krämer

1. Aufgabe - R-L-C Resonanzkreis

Name: Ein Reihenresonanzkreis zur Filterung der 5.Oberschwingung wurde


messtechnisch untersucht. Folgende Daten sind bekannt:
Versorgungsspannung U = 230V, Netzfrequenz fN = 50Hz,
3 Matrikelnr.: Resonanzfrequenz f0 = 250Hz, Strom I = 4,351A, cosφ = 0,021kap.

a) Zeichnen Sie das Ersatzschaltbild des Reihenresonanzkreises.


33Unterschrift: b) Bestimmen Sie den ohmschen Widerstand R [Ω], die Induktivität L
[mH] und die Kapazität C [μF].
c) Bestimmen Sie den Kennwiderstand X0 [Ω] des Resonanzkreises.
Datum: 06.07.2021 d) Bestimmen Sie die Blindleistung Q bei Netzfrequenz fN.
e) Welche Spannung liegt über der Spule L bei Resonanzfrequenz f0?
f) Zeichen Sie die geometrische Maschengleichung bestehend aus
Raum: online den Spannungszeigern U, UR, UL und UC für fN=50 Hz ein.
Maßstab: MU = 20V/cm;
g) Entwickeln Sie die Ortskurven Z(f) und Y(f). Tragen Sie den
Parameter f ein. Maßstäbe: Mz = 0,2 Ohm/cm; MY = 0,2 S/cm

2. Aufgabe - Ko-axiales Kabel

Gegeben ist die Anordnung eines Gleichstromkabels nach Abb. 1.


Punkte Max. erreichbar
a) Bestimmen Sie die Kapazität in [pF] zwischen der Innen- und der
Aufgabe 1 15 Außenelektrode.
Aufgabe 2 12 b) Bestimmen Sie die Ladung auf der Außenelektrode.
c) Geben Sie die Verschiebeflußdichte D an den Radien ri, rm, und ra
Aufgabe 3 10 an.
d) Geben Sie die elektrische Feldstärke E am Radius rm an:
Aufgabe 4 8 - unmittelbar vor rm im Dielektrikum εr1 und
- unmittelbar nach rm im Dielektrikum εr2.
e) Wie groß ist die im elektrischen Feld gespeicherte Energie W.
f) Wie groß ist der Spannungsabfall zwischen ri und rm.
Gesamt 45 = 100%
Note
HTW Berlin, E41; Grundlagen Elektrotechnik 2,
Klausur SoSe 2021 1ter Termin; Prof. S. Krämer

Bestimmen Sie:
a) die Anfangswerte i(t=0) und i1(t=0) bei Schließen des Schalters.
b) die Endwerte i(t→∞) und i1(t→∞).
c) die Zeitkonstante τ

4. Aufgabe - Maxwell'sche Gesetze

a) Nennen Sie die Maxwell'schen Gleichungen in der Integralform.


b) Beschreiben Sie in einem Satz den Inhalt jeder Gleichungen.
Abb. 1: Geometrie eines ko-axialen Kabels
___________________________________________________________________________
εr1 = 2; εr2 = 5 Grundintegrale und Konstanten:
ri = 3mm; rm = 14mm; ra = 20mm
x n +1
 adx = ax  x dx =
n

3. Aufgabe - Schaltvorgänge n +1
1
e dx = e x  x dx = ln x
x

Bestimmen Sie für das in Abbildung 2 gezeigte RC-Netzwerk:


 0 = 4  10 −7 Vs / Am  0 = 8,854  10 −12 As / Vm

Abb. 2: Einschaltvorgang eines RC-Netzwerkes

Gegeben: Uq = 100V, C1=80nF, R1=3kΩ, R2=2kΩ

Das könnte Ihnen auch gefallen