Sie sind auf Seite 1von 3

TUM - Schaltungstheorie WS 2020/21 Maximilian Müller

Tutorium 10.11.2020 tutorium.mueller@tum.de

1. Tutorübung Lösung
Grundlagen, Kirchho'sche Gesetze und resistive Eintore

Aufgabe 1
a) Ein 1 cm groÿer Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Kann die Schaltung
sinnvoll als konzentriertes Netzwerk modelliert werden?
Konzentriertheitshypothese:
d · f << c
m m
d · f = 1cm · 1GHz = 107 << c = 3 · 108
s s
b) Mit welcher Frequenz kann eine 2,5 cm groÿe Schaltung betrieben werden, wenn sie als
konzentrierten Netzwerk modelliert werden soll?
Konzentriertheitshypothese:
c
f <<
d
c 3 · 108 m
= s
= 1, 2 · 1010 Hz = 12GHz
d 2, 5 · 10−2 m
f << 12GHz

fmax = 1, 2GHz

Aufgabe 2
Gegeben sei folgende Schaltung:

a) Nummerieren Sie alle Knoten in der dargestellten Schaltung und zeichne alle assoziierten
Zählpfeile ein.

1
TUM - Schaltungstheorie WS 2020/21 Maximilian Müller
Tutorium 10.11.2020 tutorium.mueller@tum.de

b) Wie viele verschiedene Kirchho'schen Stromgesetze kann man hier aufstellen? Formulieren
Sie die Gleichungen dazu!
Es gibt vier KCLs.

i1 + ie = 0
i1 − i2 − i3 = 0
i2 − i4 = 0
i3 + i4 + ie = 0

c) Wie viele KVLs breaucht man mindestens? Stellen Sie diese auf!
Man braucht mindestens zwei KVLs.

−ue + u1 + u3 = 0
−u3 + u2 + ua = 0

d) Berechnen Sie den Gesamtwiderstand Rges zwischen a und b ohne der Quelle.

Rges = R1 + [R3 ||(R2 + R4 )]


R2 R3 + R3 R4
= R1 +
R2 + R3 + R4

e) Zusatzaufgabe: Stellen Sie ua in Abhängikeit von ue und Rges , sowie den Bauteilwerten dar.
R4 Rges − R1
ua = · · ue
R2 + R4 Rges

Aufgabe 3
Bestimmen Sie die Eigenschaften der gegebenen resistiven Eintore:

2
TUM - Schaltungstheorie WS 2020/21 Maximilian Müller
Tutorium 10.11.2020 tutorium.mueller@tum.de

FI F II F III F IV F V F VI
spannungsgesteuert X X X
stromgesteuert X
streng linear X
linear X
stückweise linear X X
passiv X X X
aktiv X X X
verlustlos X
quellenfrei X X X X X
ungepolt X X X X

Das könnte Ihnen auch gefallen