Sie sind auf Seite 1von 16

Flächenberechnung

Quadrat
S
Sparren x Traufe
SxT

t
T

Rechteck
S
Sparren x Traufe
SxT
-

↑ I
T

S Dreieck
Traufe x Sparren
2
- -

I I
T

Trapez
S Traufe + First x Sparren
2

Parallelogram
Traufe x Sparren
S

Hilfestellung: Fläche in gleichschenklige Kontrolle bei gleicher DN:


Dreiecke aufteilen, um Längen und Flächen
ausrechnen zu können!
Grundfläche / cos(DN)
Walmdach gleiche DN

Firstlänge:
B L—B

Firsthöhe:
3 he • hF= B:2 x tan(alpha)
• hF= S x sin(alpha)

2 (

B 2 :

s Grat:
G= S + (B/2)
2 2

hF
2)
'B/2

3
Sparren:
hi S = B/2 : cos(alpha)
- 2) ~ . S = hF : sin(alpha)
S = (B/2) + hF
2 2

I
B/2

Verfallgrat:
• wenn vorhanden: Kehle — Grat
Walmdach mit unterschiedlicher DN

Walmtiefe: Firsthöhe/Firstlänge:
X = hF : tan(beta) hF = T2 x tan(alpha)
B/2 = hF : tan(alpha) FL = T1 — (2 * X)

Sparren ALPHA: Sparren BETA:


S(alpha) = B/2 : cos(alpha) S(beta) = X : cos(beta)
S(alpha) = hF : sin(alpha) S(beta) = hF : sin(beta)
S(alpha) = (B/2) + hF S(beta) = (B/2) + hF

Grat:
G(alpha) = S(alpha) + (B/2)

G(beta) = S(beta) + X
Formeln Meister 2024 Teil 2

Dachentwässerung:

Q 5,5 = A x r 5,5 x C = Ergebnis : 10.000 = L Zahl

A = Grundfläche;

r 5,5 = örtliche Bemesssungsregenspende in l/s (Tabellenwert);

C = Abflussbeiwert

L = Liter

Biberberechnung:

Lattweite Kronendeckung = Ziegellänge – Höhenüberdeckung

Lattweite Doppeldeckung = Ziegellänge – Höhenüberdeckung : 2

Kehlteilung

Abstand Biber in der Kehle (Höhe) 2Biberbreit 4Decks./5 Läufers.

Ergebnis vom Kehlfaktor x Lattmaß = Zahl 3Biberbreit 5Decks. / 6Läufers.

Zahl x 2 bei Doppeldeckung 4Biberbreit 6 Decks. / 7Läufers.

Ergebnis : 3 oder 4 Teilung = Abstand Kehle

Wert über 37 cm 2/4 Teilung

Wert unter 37 cm 2/3 Teilung

2
Kelhlfaktor = 𝐶𝑂𝑆𝐷𝑁 + 1

Anzahl KehlBiber Teilung 2/4 bei 2/3 Halbiert sich


Läuferschicht

Gebindeanzahl Kehle Deckschicht Anzahl Biber x Gebinde =Zahl


Ergebnis

1:Lattweite = Zahl : Kehlfaktor = Gebinde Läuferschicht Anzahl Biber x Gebinde = Zahl


Ergebnis

Bei Kronengebinde x2 Zahl E Decks. +Zahl E Läufers. = Zahl ges x


Bruch

Fläche von Biber

Doppeldeckung Kronendeckung

Höhe – Höhenüberdeckung = Lattweite Höhe – Höhenüberdeckung = Lattweite

Lattweite x Breite = Sichtfläche Lattweite x Breite = Sichtfläche

10000 : Sichtfläche = Stck/qm 10000 : Sichtfläche x 2 = Stck/qm


Kehlbrettbreite Draht

2Biber breit empfohlen 0,25m Gebinde x Stk x0,40m =meter

3Biber breit empfohlen 0,30 bei Kronendeckung Läuferschicht:2

4Biber breit empfohlen 0,32

Nägel Übermessene Fläche Kehle

Gebinde x Steine x Streuung =Zahl stück Anzahl Kehle x Steinbreite

Stück : Stück pro Pack = Zahl Gewicht

Berechnung des prozentualen Anteil von Gefach und Sparren

Achsabstand-Sparrenbreite= Gefachbreite

Berechnung Holzanteil: Sparren:Achsabstand=Zahl x 100= Prozentzahl

Berechnung Gefach: Dämmung:Achsabstand= Zahl x 100=Prozentzahl

Rt von Dämmung bzw Holz Dicke: Lampda x %Gefach/Holz : 100 = Rt

Uwert

U wert 1:Rt summe =W/m2K

Rt wert Dicke : Lampda =m2K/W

Rsi+Rse+Rt+Rt…=Summe Rt
Dämmstoffdickenberechnung

1:Ugefordert=Rtges

Rtges-Rt vorhanden=Rt Dämmung

Rt Dämmung x Lampda(WLG)= Dämmung in Dicke

Lattung

Konterlattung 1:Sparrenabstand pus Verschnitt

Traglattung 1: Lattweite plus Verschnitt

Schalung Nägel

1:Sparrenabstand = zahl :Brettbreite =Zahl x Stück Nägel = Zahl Stück pro m2

Traglattung Nägel

1:Sparrenabstand = Zahl :Lattmaß = Zahl x Anzahl Nägel =Anzahl Gesamt Nägel Stk

MittelLohn

Summe der Stundenlöhne :Anzahl Mitarbeiter

Fertigungslohn Mitarbeiter

Mittellohn x Fertigungstage x Tarifstunden x Anzahl Mitarbeiter

Fertigungslohn Unternehmer

Lohn (Vorarbeiter)x Fertigungstage x Tarifstunden x Arbeitsanteil %

Fertigungslohn Gesamt

Fertigungslohn Mitarbeiter+Fertigungslohn Unternehmer= betrieblicher Ferigungslohn


Gemeinkostenzuschlag in %

Gemeinkosten : Betrieblicher Fertigungslohn x 100 =GKZ%

Stundenverrechnungssatz

Mittelohn 100% Zahl €

+Lohnzusatzkosten % Zahl € (Basis Mittellohn)

+Gemeinkostenzuschlag % Zahl € (Basis Mittellohn )

= Stundenkostensatz % Zahl €

+ Wagnis und Gewinn % Zahl € (Basis Stundenkostensatz)

=Stundenverrechnungssatz % Zahl €

Schuppendeckung

Decksteine Bedarf pro m2

(Steinhöhe -Höhenüberdeckung) x (Steinbreite- Seitenüberdeckung) = Zahl

10000: Zahl = Stück pro m2

Gewicht Schiefer

Höhe cm x Breite cm x (Dicke)0,5 x (Dichte) 2,75=Zahl : 1000 = kg


Kehle

1m : Deckhöhe = Gebinde Anzahl

Höhe Kehlsteine 1/3 Höher der Decksteinhöhenüberdeckung Höhe Kehlanschlussstein 1/3 Höher

und Ca 2 mal so breit von Sichtbreite

Höhenüberdeckung vom Deckstein : 3 = Zahl +HÜ + Sichthöhe = Höhe Kehlstein

Sichtbreite x 2 = Breite Kehlanschlussstein

Kehlsteine

Höhe cm x Breite cm x Kehlsteinanzahl x Gebinde x 0,5 (Dicke) x 2,75 (Dichte)=Zahl : 1000 = kg

Kehlanschlusssteine

Höhe cm x Breite cm x Anzahl x Gebinde x 0,5 (Dicke) x 2,75 ( Dichte) = Zahl : 1000 = Kg

Kehlsteine kg + Kehlanschlusssteine kg = Gesamt kg Kehle x Verhau

Nägel Kehle

3 Nägel x Anzahl Steine x Gebinde x Streuung = Stückzahl Stückzahl : Stück pro Pack = Kg Nägel

Vordeckung Kehle = 0,5 x Verschnitt

Kehlbrett = 0,16 x Verschnitt

Kehlschlag Wandkehle 1 x Verschnitt

Kehlschlag Wangenkehle 2 x Verschnitt

Fläche m2 Spitzwinkeldeckung

(Länge -Abschnittlänge -Hängespitze)x Breite =Zahl:2 =Zahl

10000: Zahl = Stk pro m2

Wabendeckung Fläche m2 10000: (Höhe-4) x (Breite-4)


Statik Formel

Zwei Lastenfälle:
Träger auf zwei
Stützen:

1.Bemessungslast
Ed = (gK * 1,35) + (qK * 1,5)
Ed = Zahl KN/m

Zahl KN/m * Achsabstand


= Zahl KN/m

2. Auflager berechnen (KN)


A = B = (Ed oder q) * l
2 = Zahl KN

3. Biegemoment in der Mitte:


maxMb = (Ed oder q) * l
8 = Zahl KNm

4. Grenzspannung (fmd)
fmk Kmod = Tabelle
= Kmod * Ym fmk = Tabelle Klasse Holz
Ym = Tabelle Holz => 1,3
= Zahl N/mm (fd)
Zahl N/mm : 10 = Zahl KN/cm

5. Höhe erf. Balken:


6000 * Mmax(KNm)
fd(N/mm ) * breite(cm)

= Zahl cm (aufrunden)
6. Biegespannung (KN/cm ):
maxM (cm)
Gm,y,d = Wy Wy = Tabelle Größe Balken

= Zahl KN/cm

7. Spannungsnachweiß der Ausnutzung:


Gymd
fmd = Zahl < 1

Sicherheitsbeiwerte:
g = 1,35
q = 1,5

Flächenlast in Streckenlast:
Zahl KN/m * a (Achsabstand in m) = Zahl KN/m

Eigenlast errechnen:
Zahl (mm/cm/m) * Zahl Y(gamma)
= Zahl KNm

alle addieren = Zahl der Eigenlast

Gesamtlast pro Träger:


Ed * Länge = Zahl in KN
Träger auf zwei Stützen:

1. Bemessungslast:
Fd = Fk * 1,5

2. Auflager:
Fd
2

3. maxBiegemoment (maxM):
maxM = Fd * l
4

4…..7 Schritte identisch

Das könnte Ihnen auch gefallen