Sie sind auf Seite 1von 2

Experimentalphysik 2

Elektrodynamik
Sommersemester 2019

Prof. Christoph Blume


Pascal Dillenseger

Aufgabenblatt Nr. 2
03. Mai 2019

Abgabe ist zu Beginn der Vorlesung am Freitag den 10. Mai 2019 möglich.

Mindestens eine vorgeschlagene Antwort ist richtig! Es können aber auch mehrere Antworten
korrekt sein! Punkte erhalten Sie nur dann, wenn alle zutreffenden Antworten einer Frage (bzw. Teil
(i) oder (ii) einer Frage) eindeutig markiert bzw. die falschen Antworten nicht markiert wurden.

Frage 1 Coulomb vs. Gauß (1 Punkte)

Richtig oder falsch:


a) Das Gaußsche Gesetz gilt für beliebige Felder
b) Das Coulomb-Gesetz gilt für beliebige Felder

Frage 2 Elementarladung (1 Punkte)

Skizzieren Sie eine Position einer Ladung Q relativ zu einer Oberfläche A, sodass der elektrische Fluss durch
die geschlossene Oberfläche A nicht null ist. Begründen Sie die Positionierung der Ladung Q in Ihrer Skizze.

Aufgabe 1 Feldberechnung mit dem Gauß’schen Gesetz (7 Punkte)

In einer Kugel vom Radius a herrsche eine homogene Raumladungsdichte ρ ! mit Ausnahme einer
hohlkugelförmigen Region vom Radius b ! < a, deren Mittel Punkt vom Zentrum der Kugel den Abstand d
aufweise. Man bestimme die elektrische Feldstärke innerhalb der hohlkugelförmigen Region.
(Hinweis: Nutzen Sie das Superpositionsprinzip um das elektrische Feld im kugelförmigen Hohlraum
abzuschätzen. Kombinieren Sie dazu das elektrische Feld einer Kugel ohne Hohlraum, mit dem elektrischen
Feld einer Kugel mit der Größe des Hohlraums mit entgegengesetzter Ladung.)

ρ
S. ! 1/!2
Experimentalphysik 2
Elektrodynamik
Sommersemester 2019

Prof. Christoph Blume


Pascal Dillenseger

Aufgabe 2 Beschleunigung durch elektrische Felder (4 Punkte)

Welche Geschwindigkeit erhält ein einfach positiv geladenes Wasserstoffatom beim Durchlaufen der
Spannung U = 1 V?
! H = 1,67 ⋅ 10−27 kg)
(Hinweis: verwenden Sie m

Aufgabe 3 Atmosphärisches elektrisches Feld (7 Punkte)

Bei ungestörtem schönen Wetter beträgt das lotrechte elektrische Feld in Bodennähe E
! 1 = 130 V/m und in
!h = 10 km Höhe !E2 = 4 V/m. Berechnen Sie:

a) die Flächenladungsdichte σ ! der Erdoberfläche und die (als homogen angenommene)


Raumladungsdichte ρ ! der Atmosphäre.
b) die Potentialdifferenz !U zwischen der Erdoberfläche und 10 km Höhe.

S. ! 2/!2

Das könnte Ihnen auch gefallen