Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
EN 1092-1:2007 (D)
Anhang E
(normativ)
E.1 Allgemeines
Die Berechnung der Flanschverbindung (Flanschpaar, Schrauben und eine Dichtung) nach dieser Norm und
die Bestimmung der Druck/Temperatur-Zuordnungen erfolgte wie nachstehend angegeben:
E.2 Berechnungsverfahren
Nach EN 1591-1. Die Korrektur zu EN 13445-3:2002, Anhang G, wurde für Gleichung (A.1) übernommen.
E.3.1 Allgemeines
Die Berechnungstemperatur für alle Lastfälle, d. h. Einbau, Prüfung und Betrieb, zur Bestimmung der
Standard-Flanschgeometrie für die verschiedenen Flanschtypen beträgt 20 °C.
Um sicherzustellen, dass die Anforderungen im Hinblick auf die zulässige allgemeine Membranspannung der
DGRL erfüllt werden, wurden die Flansche mit den in Anhang F, Tabelle F.2.4-1 festgelegten Werten
berechnet.
Äußere Lasten wurden berücksichtigt und nach den folgenden Gleichungen berechnet:
85
DIN EN 1092-1:2008-09
EN 1092-1:2007 (D)
E.3.2 Flansche
⎯ Flanschdichtfläche: Dichtleiste
⎯ Korrosionszuschlag (Innenfläche): 1,0 mm für unlegierten Stahl, 0,0 mm für nicht rostenden Stahl
⎯ Grenzabmaße für die Flanschdicke nach Tabelle 22, nur auf der Vorderseite bearbeitet
⎯ Flanschwerkstoff
⎯ Berechnungsnennspannung:
ANMERKUNG Dies liegt nahe an den Werten für P245GH (Schmiedestahl, normalgeglüht (NG) und 1.4404
(Schmiedestahl, lösungsgeglüht (AT)).
⎯ kein Korrosionszuschlag
E.3.3 Rohre
86
DIN EN 1092-1:2008-09
EN 1092-1:2007 (D)
⎯ Berechnungsnennspannung
⎯ E-Modul: 212 000 MPa für unlegierten Stahl und 200 000 MPa für austenitischen Stahl
ANMERKUNG Die vorstehend genannten Werte liegen nahe bei den für P235GH bzw. X2CrNiMo17-12-2 ange-
gebenen Werten.
E.3.4 Verschraubung/Anziehdrehmoment
⎯ Schrauben: Schrauben mit durchgehendem Gewinde (Sechskantschraube mit Schaft) nach EN 4014 mit
einer Mutter, glatt und einem Reibungsbeiwert von 0,2 im Schmierzustand
⎯ Schraubenwerkstoff:
≤ M39: Berechnungsnennspannung bei Betrieb 200 MPa, bei Einbau und Prüfung 285,7 MPa
> M39: Berechnungsnennspannung bei Betrieb 250 MPa, bei Einbau und Prüfung 419 MPa
⎯ Streuwert für eine einzelne Schraube max. M20: ± 0,4 und für Schrauben > M20: ± 0,2;
87
DIN EN 1092-1:2008-09
EN 1092-1:2007 (D)
E.3.5 Dichtung
⎯ bis einschließlich PN 63: Flachdichtung aus nicht metallischem Werkstoff, größere Nennweite DN bei
PN 63 und höhere PN: Spiraldichtung
Flachdichtung
aus nichtmetallischem Spiraldichtung
Werkstoff
Maße EN 1514-1 EN 1514-21)
Dicke ≤ DN 300: = 2 mm = 4,5 mm
> DN 300: = 3 mm
Qmin = 25 MPa = 50 MPa
Qmax = 100 MPa = 300 MPa
E0 = 8 000 MPa = 10 000 MPa
K1 = 20 = 20
c1 =0 =0
gc = 0,9 = 0,9
QI/P (m) = 1,6 = 1,6
ANMERKUNG 1 Die Qmin/Qmax-Werte wurden nur für die geometrische Berechnung der Flansche festgelegt, andere
Werte können ebenfalls eingesetzt werden.
1) Maße für Spiraldichtungen für Flansche Typ 11 über PN 160: wie EN 1514-2.
88