Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2011
Bestimmung der Molmasse nach Küster -
Wasserdampfdestillation
Aufgabe
Es ist die relative Molmasse einer organischen Flüssigkeit (in diesem Fall Cyclohexanon) zu bestimmen.
Theorie / Prinzip(1),(2
Eine Flüssigkeit siedet, wenn ihr Dampfdruck gleich dem äußeren Luftdruck ist. Erhitzt man zwei nicht
miteinander mischbare Flüssigkeiten, so beginnt das System zu sieden, wenn der gesamte Dampfdruck
p (= Summe der Partialdrücke pH2O + px) gleich dem äußeren Luftdruck ist.
p = pH20 + pX
p H 2O p m *Mx
= H 2O = H 2O
px nx m x * M H 2O
kann zur Bestimmung der relativen Molmasse der unbekannten, organischen Flüssigkeit herangezogen werden.
Vorschrift/Literatur:
• Physikalisch-Chemisches Labor, Vorschrift Nr. 31(1)
• http://www.chemie.uni-bayreuth.de/pci/en/lehre/23489/gp_wasserdampfdestillation.pdf (vom
22.01.2011)(2)
• http://www.dguv.de/ifa/de/gestis/stoffdb/index.jsp (3)
• http://www.kayelaby.npl.co.uk/chemistry/3_4/3_4_2.html (4)
Chemikalien(3)
• Cyclohexanon M(C6H10O) = 98,14g/mol; ϱ(C6H10O) = 0,946g/cm3
• Deionat
Berechnungen
Wasserdampfkurve(4) lt. Tabelle
g
850 ,0mbar * 17 ,4 g * 18 ,0
M ( x) = mol = 62 ,9 g
31,6 g * 134 ,0mbar mol
Ergebnis
Der Versuchs- und Literaturwert weichen sehr stark voneinander ab. Die defekte Apparatur, das Mitheizen mit
der Heizhaube und eventuell abgestandenes oder manipuliertes Lösungsmittel könnten eine Erklärung für das
falsche Ergebnis sein.