Sie sind auf Seite 1von 313

MRS Electronic GmbH & Co.

KG
Your Vision. Our Electronics.

Produktkatalog
Steuerungen
Relais
Gateways
HMI-Systeme

mrs-electronic.com
Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS
Schrittschaltrelais mechanisch 12 V (1.001.10x.001) 1

Schrittschaltrelais M1 kompakt 12 V (1.001.18x.00) 3

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & kompakt M1 12 V (1.001.18x.xx) 5

Schrittschaltrelais M3 12 V (1.001.19x.00) 7

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 12 V (1.001.19x.xx) 9

Schrittschaltrelais mechanisch 24 V (1.001.20x.00) 11

Schrittschaltrelais M1 kompakt 24 V (1.001.28x.00) 13

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & kompakt M1 24 V (1.001.28x.xx) 15

Schrittschaltrelais M3 24 V (1.001.29x.00) 17

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 24 V (1.001.29x.xx) 19

Impulsrelais M1 kompakt 12 V (1.002.18x.xx) 21

Impulsrelais M3 12 V (1.002.19x.xx) 23

Impulsrelais M1 kompakt 24 V (1.002.28x.xx) 25

Impulsrelais M3 24 V (1.002.29x.xx) 27

Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 12 V (1.003.18x.xx) 29

Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 12 V (1.003.18y.xx) 31

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 12 V (1.003.18z.xx) 33

Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V (1.003.19x.xx) 35

Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V (1.003.19y.xx) 37

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 12 V (1.003.19z.xx) 39

Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 24 V (1.003.28x.xx) 41

Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 24 V (1.003.28y.xx) 43

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 24 V (1.003.28z.xx) 45

Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V (1.003.29x.xx) 47

© MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten


Inhaltsverzeichnis

Zeitrelais abfallverzögert M3 24 V (1.003.29y.xx) 49

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 24 V (1.003.29z.xx) 51

Micro SPS 12 V (1.005.15x.xx) 53

Micro SPS 24 V (1.005.25x.xx) 55

Micro SPS 9-30 V (1.005.3xx.xx) 57

Diodenkombination (1.006.6xx.00) 59

LED Universalblinkgeber 12 V (1.007.110.00) 60

Blinkgeber M3 12 V (1.007.19x.xx) 62

LED Universalblinkgeber 24 V (1.007.210.00) 64

Blinkgeber M3 24 V (1.007.29x.xx) 66

Universalblinkgeber 9 - 30 V (1.007.30x.00) 68

Unterspannungswächter 12 V mit Quittierung (1.008.11x.xx) 70

Spannungswächter 12 V (1.008.1xx.xx) 72

Unterspannungswächter 24 V mit Quittierung (1.008.21x.xx) 74

Spannungswächter 24 V (1.008.2xx.xx) 76

Spannungswächter 9 - 30 V (1.008.300.xx) 78

Mikrorelais 12 V (1.014.1xx.00) 80

Mikrorelais 24 V (1.014.2xx.00) 81

Standardrelais 12 V (1.015.1xx.00) 82

Standardrelais mit Sonderkontakten 12 V (1.015.1yy.00) 83

Standardrelais 24 V (1.015.2xx.00) 84

Standardrelais mit Sonderkontakten 24 V (1.015.2yy.00) 85

Hochstromrelais 12 V (1.016.1xx.xx) 86

Hochstromrelais 24 V (1.016.2xx.xx) 88

Stecksockel MI FL 5pol. 2 x 6.3 / 3 x 4.8 (1.017.000.00) 90

16.06.2020
Inhaltsverzeichnis

Stecksockel H FL 9pol. 2 x 9.5 / 3 x 6.3 / 4 x 2.8 (1.017.001.00) 91

Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 (1.017.002.00) 92

Wasserdichter Stecksockel (1.017.010.00) 93

Bodenplatten (1.017.06x.00) 94

Gehäuse (1.017.07x.00) 95

Einstecklasche für Gehäuse (1.017.080.00) 96

Halbleiterrelais S 4 A (1.018.300.00) 97

Halbleiterrelais H 5 A (1.018.360.00) 98

Relais mit Sonderkontakten 12 V (1.020.1xx.00) 99

Relais mit Sonderkontakten 24 V (1.020.2xx.00) 101

Impulsrelais einstellbar 12 V (1.022.11x.xx) 103

Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V (1.022.11y.xx) 105

Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V (1.022.11z.xx) 108

Impulsrelais einstellbar 24 V (1.022.21x.xx) 111

Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V (1.022.21y.xx) 113

Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 24 V (1.022.21z.xx) 116

Sonderrelais (1.023.xxx.xx) 118

Frequenzwächter 12 V (1.026.11x.xxx) 119

Frequenzwächter 24 V (1.026.21x.xxx) 121

Frequenzwächter 9-30 V (1.026.311.xxx) 123

Steuerung M1 12 V (1.028.10x.xx) 125

Steuerung M1 24 V (1.028.20x.xx) 127

Proportionalverstärker 9-30 V (1.030.3xx.00) 129

Schaltschrankadapter ohne Relais (1.031.000.00) 131

CAN I/O SPS / RS485 Gateway (Rev.E) (1.033.320.00) 132

© MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten


Inhaltsverzeichnis

CAN I/O SPS / RS485 Gateway (Rev.G) (1.033.320.0001) 134

CAN I/O SPS / RS232 Gateway (Rev.E) (1.033.330.00) 136

CAN I/O SPS / RS232 Gateway (Rev.G) (1.033.330.0001) 138

CAN I/O SPS (Rev.E) (1.033.xxx.xx) 140

CAN I/O SPS (Rev.G) (1.033.xxx.xx01) 143

Steuerung M3 12 V (1.036.10x.xx) 146

Steuerung M3 24 V (1.036.20x.xx) 148

Motorsteuerung 5 A CAN (1.037.300.xx) 150

Spannungswandler (Referenzspannung) (1.038.300.xx) 152

CAN Gateway Modul (1.042.1xx.xx) 153

Spannungswandler (DC/DC) 2 A (1.044.300.xx) 155

Touch Panel (1.046.300.00) 156

CAN Relais Box (1.047.3xx.xx) 157

Load Dump Schutzmodul (1.051.300.00) 159

CAN I/O SPS Waterproof (1.053.30x.xx) 160

CAN I/O SPS Waterproof / RS485 Gateway (1.053.310.0000) 163

CAN I/O SPS Waterproof / RS232 Gateway (1.053.320.1000) 166

Universal Gateway 5x CAN (1.057.1xx.xx) 169

Motorsteuerung 30 A CAN (1.064.300.xx) 171

Halbleiterrelais SSR 5 A (1.069.3xx.05) 173

Halbleiterrelais SSR 15 A (1.069.3xx.15) 175

Halbleiterrelais SSR 25 A (1.069.3xx.25) 177

Programmiertool MRS Realizer (1.100.000.01) 179

Programmiertool MRS Developers Studio Bundle (1.100.100.09) 180

Programmiertool MRS Developers Studio (1.100.100.xx) 181

16.06.2020
Inhaltsverzeichnis

Starter Kit - CAN I/O SPS (1.100.110.00) 182

Starter Kit - CAN/RS485 Gateway (1.100.110.01) 183

Starter Kit - PROP CAN (1.100.110.03) 184

Starter Kit - Motorsteuerung 5 A CAN (1.100.110.08) 185

Starter Kit - 6-fach PROP CAN (1.100.110.15) 186

Starter Kit - CAN Gateway Modul (1.100.110.17) 187

Starter Kit - Micro SPS CAN (1.100.110.22) 188

Starter Kit - Micro Gateway CAN CAN LIN (1.100.110.23) 189

Starter Kit - CAN Relais Box HS (1.100.110.24) 190

Starter Kit - M2600 ECO CAN SPS (1.100.110.27) 191

Starter Kit - Micro SPS CAN 4 I/O (1.100.110.30) 192

Starter Kit - Universal Gateway 5x CAN Freq-IN (1.100.110.31) 193

Starter Kit - CAN I/O SPS Waterproof (1.100.110.32) 194

Starter Kit - Micro SPS CAN 4 ANA (1.100.110.43) 195

Starter Kit - Micro SPS CAN LIN (1.100.110.45) 196

Programmiertool Applics Studio (1.100.200.xx) 197

Micro SPS CAN 12 V (1.107.11x.xx) 198

Micro SPS CAN 24 V (1.107.21x.xx) 201

Micro SPS CAN 9 – 30 V (1.107.310.xxx) 203

PROP CAN (1.108.310.00) 205

6-fach PROP CAN (1.109.300.0x) 207

Micro SPS CAN 4 I/O (1.111.311.00) 209

Micro SPS CAN 4 ANA (1.112.300.00) 211

Micro SPS CAN LIN (1.113.111.0x) 213

Micro Gateway (1.114.xxx.xxxx) 215

© MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten


Inhaltsverzeichnis

Motorsteuerung 10 A CAN (1.117.300.00) 217

CAN Isolator (1.120.300.00) 219

4-fach Motorsteuerung (1.122.300.00) 221

Motorsteuerung 10 A CAN PRO (1.123.300.00) 223

CAN I/O SPS Waterproof PRO V2 (1.128.301.1000) 225

CAN I/O SPS LHS (1.129.3xx.xx) 228

MicroPlex® 7X (1.132.300.00) 230

MicroPlex® 7X (EU) (1.132.300.00) 231

MicroPlex® 7H (1.133.300.00) 233

MicroPlex® 7H (EU) (1.133.300.00) 234

MicroPlex® 7L (1.134.300.00) 235

MicroPlex® 7L (EU) (1.134.300.00) 236

MicroPlex® SSR18 (1.135.300.00) 237

MicroPlex® SSR30 (1.135.330.00) 238

MicroPlex® Gateway (1.136.300.00) 239

MicroPlex® 1HB (1.137.300.00) 240

CAN I/O – CC16WP (1.154.xxx.xx) 241

M2600 ECO CAN SPS (1.261.300.00) 243

M3600 CAN SPS (1.300.300.00) 245

Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² (102355) 248

Tülle für Kabelsatz (102892) 249

Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² (103064) 250

Flachsteckhülse zum Einrasten 9,5 mm 4,0 – 6,0 mm² (103066) 251

Tyco Crimpkontakt Timer Junior 927771-3 (104800) 252

Crimpkontakt Mini Fit Junior Plus HCS AWG16 (104899) 253

16.06.2020
Inhaltsverzeichnis

Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² (105292) 254

PCAN-USB Interface (105358) 255

Kabelsatz zum Programmieren für CAN I/O / RS485 Gateway / RS232 Gateway / CAN I/O SPS 256
LHS (106817)

Steckerpaket für CAN I/O Modul / RS485 Gateway / RS232 Gateway / CAN I/O SPS LHS (106940) 257

Micro Timer II Kontakt 0,5 – 1 mm² (107301) 258

Junior Power Timer Kontakt 1,5 – 2,5 mm² (107302) 259

Einzeldichtung Junior Power Timer 1.5 mm² (107304) 260

Crimpkontakt Mini Fit Junior Plus HCS AWG18 (107324) 261

Crimpkontakt Timer Junior 1,50 – 2,50 mm² (107665) 262

Flachsteckhülse zum Einrasten 4,8 mm 0,5 – 1,0 mm² (108304) 263

Flachsteckhülse zum Einrasten 4,8 mm 1,0 – 2,5 mm² (108305) 264

0.70 Series Multilock-Kontakt 0,5 – 1,4mm² (108346) 265

Steckerpaket für M2600 ECO CAN SPS (108888) 266

Kabelsatz zum Programmieren für M2600 ECO CAN SPS (108890) 267

Crimpkontakt Female (108893) 268

Steckerpaket für Universal Gateway 5x CAN (109203) 269

Kabelsatz zum Programmieren für Universal Gateway 5x CAN (109260) 270

Kabelsatz zum Programmieren für 6-fach PROP CAN (109291) 271

Steckerpaket für 6-fach PROP CAN (109383) 272

Kabelsatz zum Programmieren für Micro SPS CAN / PROP CAN (109446) 273

Crimpkontakt MQS 0,50 – 0,75 mm² (109613) 274

Steckerpaket für CAN Gateway Modul / CAN Relais Box (109637) 275

Kabelsatz zum Programmieren für CAN Gateway Modul / CAN Relais Box (109639) 276

Crimpkontakt FCI Sicma 2,8 mm 1,0 – 2,5mm² (109947) 277

Crimpkontakt FCI Sicma 1,5 mm 1,0 – 2 mm² (109949) 278

© MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten


Inhaltsverzeichnis

Blindstopfen FCI Filler Plug (110268) 279

Steckerpaket für 9pol. Relais (110338) 280

Steckerpaket für CAN I/O SPS WP / WP PRO V2 / CC16WP (110421) 281

Kabelsatz zum Programmieren für CAN I/O SPS Waterproof PRO V2 / CC16WP (110490) 282

Schutzkappe (111441) 283

Steckerpaket für Touch Panel (112321) 284

Kabelsatz zum Programmieren für CAN I/O SPS Waterproof (112342) 285

KFZ Kabel FLRY 2 x 0.50 mm² weiss/grün SL20 (113085) 286

Kabelsatz zum Programmieren für Touch Panel (113131) 287

Con Crimpkontakt LEAR AFK 2.8 Plus (114073) 288

Con Crimpkontakt LEAR AFK 4.8 Plus (114117) 289

Steckerpaket für M3600 CAN SPS (114159) 290

Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm (114265) 291

Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm (300047) 292

Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 50 mm (300048) 293

Steckerpaket für 4-fach Motorsteuerung (300187) 294

Steckerpaket und Zubehör für Motorsteuerung 30 A CAN (300733) 295

Blindstopfenpaket für M3600 CAN SPS (300972) 296

Kabelsatz für 4-fach Motorsteuerung (500349) 297

Kabelsatz zum Programmieren für M3600 CAN SPS (501246) 298

Kabelsatz zum Programmieren für Motorsteuerung 30 A CAN (501269) 299

Fusion FT10 (FT10.xxxx.x) 300

Fusion FT15 (FT15.xxxx.x) 301

Display MConn 7 (MC7.xxxx.xxxx.xxxx.x) 302

16.06.2020
Schrittschaltrelais mechanisch 12 V 1.001.10x.001

Schrittschaltrelais mechanisch 12 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über Tastbetrieb. Mit
dem Schrittschaltrelais kann ein Verbraucher über einen Taster geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein
positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird
wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle-Flip-Flop). Die Klemme 15 ist entprellt.
Gehäuseformenfinden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper. Schrittschaltrelais 2 sind mechanisch und
deshalb nicht programmierbar.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 12 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (12V) 1 mA
Lebensdauer > 10.000.000

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais mechanisch 12 V 20/10 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.100.001
Schrittschaltrelais mechanisch 12 V 20/10 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.102.001

Seite 1 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais mechanisch 12 V 1.001.10x.001

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 2 von 303


Schrittschaltrelais M1 kompakt 12 V 1.001.18x.00

Schrittschaltrelais M1 kompakt 12V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais kompakt ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über
Tastbetrieb. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kompakt kann ein Verbraucher über einen Taster
geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält
sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die
Klemme 15 ist entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in
Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in
der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 04 7281 Prozessor 8-Bit
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (12V) 1 mA
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 3 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais M1 kompakt 12 V 1.001.18x.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais M1 12 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.181.00
Schrittschaltrelais M1 12 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.182.00
Schrittschaltrelais M1 12 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.183.00
Schrittschaltrelais M1 12 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.184.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 4 von 303


Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & kompakt M1 12 V 1.001.18x.xx

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & Anschlussbild Bauform


kompakt M1 12V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais zeitverzögert kompakt ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern
über Tastbetrieb mit einer begrenzten Einschaltzeit. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte
Einschaltzeit an. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kompakt kann ein Verbraucher über einen Taster
geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält
sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die
Klemme 15 ist entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in
Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in
der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformenfinden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessor 8-Bit
Typengenehmigungsnummer 03 5213 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Schutzart IP53
Anzahl Pins 5 Betriebsspannung 12 V
Betriebsspannung 12 V Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 5 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & kompakt M1 12 V 1.001.18x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 12 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.181.xx
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 12 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.182.xx
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 12 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.183.xx
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 12 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.184.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 6 von 303


Schrittschaltrelais M3 12 V 1.001.19x.00

Schrittschaltrelais M3 12V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais M3 ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über Tast- bzw
Tasterbetrieb. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kann ein Verbraucher über einen Taster geschalten
werden. Wird an Klemme 15 ein positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält sich selbst. Mit
einem weiteren Impuls wird wieder geschalten (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die Klemme 15 ist
entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen
eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformenfinden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Prozessor 8-Bit
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom
30 A
(87, 87a)
Ruhestrom (12V) 1 mA
Mechanisch: 10.000.000, Elektrisch:
Lebensdauer
100.000 bei 15 A
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 7 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais M3 12 V 1.001.19x.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.191.00
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.192.00
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.193.00
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.194.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 8 von 303


Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 12 V 1.001.19x.xx

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 12V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais zeitverzögert M3 ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über
Tast- bzw. Tasterbetrieb. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Einschaltzeit an. Schaltbild S1: Mit
dem Schrittschaltrelais kann ein Verbraucher über einen Taster geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein
positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird
wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die Klemme 15 ist entprellt. Schaltbild S2: Die
Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser
Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten.
Gehäuseformenfinden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Prozessor 8-Bit
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom
30 A
(87, 87a)
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Mechanisch: 10.000.000, Elektrisch:
Lebensdauer
100.000 bei 15A
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 9 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 12 V 1.001.19x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.191.xx
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.192.xx
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.193.xx
Schrittschaltrelais M3 12 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.194.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 10 von 303


Schrittschaltrelais mechanisch 24 V 1.001.20x.00

Schrittschaltrelais mechanisch 24 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über Tastbetrieb. Mit
dem Schrittschaltrelais kann ein Verbraucher über einen Taster geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein
positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird
wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die Klemme 15 ist entprellt.
Gehäuseformenfinden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper. Schrittschaltrelais 2 sind mechanisch und des‐
halb nicht programmierbar.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Anzahl Pins 5 Prozessor 8-Bit
Betriebsspannung 24 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (24V) 1 mA
Lebensdauer > 10.000.000

Seite 11 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais mechanisch 24 V 1.001.20x.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais mechanisch 24 V 20/10 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.200.00
Schrittschaltrelais mechanisch 24 V 20/10 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.202.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 12 von 303


Schrittschaltrelais M1 kompakt 24 V 1.001.28x.00

Schrittschaltrelais M1 kompakt 24V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais kompaktist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über
Tastbetrieb. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kompakt kann ein Verbraucher über einen Taster
geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält
sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die
Klemme 15 ist entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in
Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in
der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessor 8-Bit
Typengenehmigungsnummer 03 5213 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung e1 – 72/245/EWG Schutzart IP53
Anzahl Pins 5 Betriebsspannung 24 V
Betriebsspannung 24 V Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (24V) 1 mA
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 13 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais M1 kompakt 24 V 1.001.28x.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais M1 24 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.281.00
Schrittschaltrelais M1 24 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.282.00
Schrittschaltrelais M1 24 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.283.00
Schrittschaltrelais M1 24 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.284.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 14 von 303


Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & kompakt M1 24 V 1.001.28x.xx

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & Anschlussbild Bauform


kompakt 24V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais zeitverzögert kompaktist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern
über Tastbetrieb mit einer begrenzten Einschaltzeit. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte
Einschaltzeit an. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kompakt kann ein Verbraucher über einen Taster
geschalten werden. Wird an Klemme 15 ein Positiver / Negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält
sich selbst. Mit einem weiteren Impuls wird wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die
Klemme 15 ist entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in
Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in
der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 03 5213 Prozessor 8-Bit
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V Betriebsspannung 24 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (24V) 1 mA
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 15 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt & kompakt M1 24 V 1.001.28x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 24 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.281.xx
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 24 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.282.xx
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 24 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.283.xx
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M1 24 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.284.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 16 von 303


Schrittschaltrelais M3 24 V 1.001.29x.00

Schrittschaltrelais M3 24V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais M3 ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über Tast- bzw
Tasterbetrieb. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kann ein Verbraucher über einen Taster geschalten
werden. Wird an Klemme 15 ein positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält sich selbst. Mit
einem weiteren Impuls wird wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die Klemme 15 ist
entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen
eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Prozessor 8-Bit
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V Betriebsspannung 24 V
Max. Ausgangsstrom
30 A
(87, 87a)
Ruhestrom (24V) 1 mA
Mechanisch: 10.000.000, Elektrisch:
Lebensdauer
100.000 bei 15 A
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 17 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais M3 24 V 1.001.29x.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.291.000
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A A Negative Flankensteuerung S1 1.001.292.000
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A B Positive Flankensteuerung S2 1.001.293.000
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A B Negative Flankensteuerung S2 1.001.294.000

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 18 von 303


Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 24 V 1.001.29x.xx

Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 24V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Anwendungsbereich von Schrittschaltrelais M3 zeitverzögert ist das Ein- und Ausschalten von Verbrauchern über
Tast- bzw. Tasterbetrieb mit einer begrenzten Einschaltzeit. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte
Einschaltzeit an. Schaltbild S1: Mit dem Schrittschaltrelais kann ein Verbraucher über einen Taster geschalten
werden. Wird an Klemme 15 ein positiver / negativer Impuls angelegt, schaltet das Relais und hält sich selbst. Mit
einem weiteren Impuls wird wieder geschalten. (Stromstossschalter bzw. Toggle Flip-Flop). Die Klemme 15 ist
entprellt. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen
eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessor 8-Bit
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Schutzart IP53
Anzahl Pins 5 Betriebsspannung 24 V
Betriebsspannung 24 V Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Lebensdauer Elektrisch: 100.000 bei 15A
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 19 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Schrittschaltrelais zeitbegrenzt M3 24 V 1.001.29x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A A Positive Flankensteuerung S1 1.001.291.xx
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A A Negative Flankenansteuerung S1 1.001.292.xx
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A B Positive Flankenansteuerung S2 1.001.293.xx
Schrittschaltrelais M3 24 V 30 A B Negative Flankenansteuerung S2 1.001.294.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 20 von 303


Impulsrelais M1 kompakt 12 V 1.002.18x.xx

Impulsrelais M1 kompakt 12 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Impulsrelaiskompakt finden Einsatz, wenn Verbraucher für eine definierte Zeit ein- oder ausgeschaltet werden
sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Impulszeiten an. Schaltbild S1 und S2: An Klemme 30
wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Die Dauer des Ansteuersignals hat keinen Einfluss auf die
Ausgangsimpulsdauer (d.h. das Relais ist nicht nachtriggerbar). Schaltbild S3: An Klemme 87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Schaltbild S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der
Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt
komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel
Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 34 g Anzahl Pins 5
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Relaisausgänge 1
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 04 7281 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (12V) 1 mA
Impulszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 21 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Impulsrelais M1 kompakt 12 V 1.002.18x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Impulsrelais M1 12 V A Individuelle Impulszeit (siehe unten) S1 1.002.181.xx
Impulsrelais M1 12 V B Individuelle Impulszeit (siehe unten) S2 1.002.182.xx
Impulsrelais M1 12 V C Individuelle Impulszeit (siehe unten) S3 1.002.183.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 22 von 303


Impulsrelais M3 12 V 1.002.19x.xx

Impulsrelais M3 12 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Impulsrelais M3 finden Einsatz, wenn Verbraucher für eine definierte Zeit ein- oder ausgeschaltet werden sollen.
Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Impulszeiten an. Schaltbild S1 und S2: An Klemme 30 wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Die Dauer des Ansteuersignals hat keinen Einfluss auf die
Ausgangsimpulsdauer (d.h. das Relais ist nicht nachtriggerbar). Schaltbild S3: An Klemme 87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Schaltbild S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der
Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt
komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel
Gehäuse und Grundkörper.

Seite 23 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Impulsrelais M3 12 V 1.002.19x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 34 g Anzahl Pins 5
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Relaisausgänge 1
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer E1 - ECE R10 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung 05 7282 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP 53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Stromaufnahme 250 µA
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (12V) 1 mA
Impulszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Impulsrelais M3 12 V A Individuelle Impulszeit (siehe unten) S1 1.002.191.xx
Impulsrelais M3 12 V B Individuelle Impulszeit (siehe unten) S2 1.002.192.xx
Impulsrelais M3 12 V C Individuelle Impulszeit (siehe unten) S3 1.002.193.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 24 von 303


Impulsrelais M1 kompakt 24 V 1.002.28x.xx

Impulsrelais M1 24 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Impulsrelaiskompakt finden Einsatz, wenn Verbraucher für eine definierte Zeit ein- oder ausgeschaltet werden
sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Impulszeiten an. Schaltbild S1 und S2: An Klemme 30
wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Die Dauer des Ansteuersignals hat keinen Einfluss auf die
Ausgangsimpulsdauer (d.h. das Relais ist nicht nachtriggerbar). Schaltbild S3: An Klemme 87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Schaltbild S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der
Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt
komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel
Gehäuse und Grundkörper.

Seite 25 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Impulsrelais M1 kompakt 24 V 1.002.28x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ausgänge (gesamt) 1
Typengenehmigungsnummer 04 7281 Relaisausgänge 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Anzahl Pins 5 Prozessor 16-Bit
Betriebsspannung 24 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (24V) 1 mA
Impulszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Impulsrelais M1 24 V A Individuelle Impulszeit (siehe unten) S1 1.002.281.xx
Impulsrelais M1 24 V B Individuelle Impulszeit (siehe unten) S2 1.002.282.xx
Impulsrelais M1 24 V C Individuelle Impulszeit (siehe unten) S3 1.002.283.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 26 von 303


Impulsrelais M3 24 V 1.002.29x.xx

Impulsrelais M3 24 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Impulsrelais M3 finden Einsatz, wenn Verbraucher für eine definierte Zeit ein- oder ausgeschaltet werden sollen.
Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Impulszeiten an. Schaltbild S1 und S2: An Klemme 30 wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Die Dauer des Ansteuersignals hat keinen Einfluss auf die
Ausgangsimpulsdauer (d.h. das Relais ist nicht nachtriggerbar). Schaltbild S3: An Klemme 87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar für die
angegebene Zeit an und fällt danach wieder ab. Schaltbild S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der
Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt
komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel
Gehäuse und Grundkörper.

Seite 27 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Impulsrelais M3 24 V 1.002.29x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 34 g Anzahl Pins 5
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Relaisausgänge 1
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer E1 - ECE R10 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung 05 7282 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP 53
Betriebsspannung 24 V Betriebsspannung 24 V
Stromaufnahme 250 µA
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 30 A
Ruhestrom (24V) 1 mA
Impulszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Impulsrelais M3 24 V A Individuelle Impulszeit (siehe unten) S1 1.002.291.xx
Impulsrelais M3 24 V B Individuelle Impulszeit (siehe unten) S2 1.002.292.xx
Impulsrelais M3 24 V C Individuelle Impulszeit (siehe unten) S3 1.002.293.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 28 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 12 V 1.003.18x.xx

Zeitrelais anzugsverzögert 12V Gruppe Frontansicht

Seitenansicht Steckeransicht Schrägansicht

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugsverzögert kompaktschalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegeben Verzögerungszeit ein.
Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z
wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der
vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais unmittelbar ab. Schaltbild
S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt
werden. Bei den Varianten S2 und S3 ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 29 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 12 V 1.003.18x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 12 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.184.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 12 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.185.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 12 V C Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S3 1.003.183.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 30 von 303


Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 12 V 1.003.18y.xx

Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Das Zeitrelais abfallverzögert kompakt schaltet Verbraucher nach Ablauf der vorgegebenen Verzögerungszeit
aus. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme
30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar an.
Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit ab. Schaltbild
S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei
dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten.
Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 31 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 12 V 1.003.18y.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 12 V A individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.181.xx
Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 12 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.182.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 32 von 303


Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 12 V 1.003.18z.xx

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 Anschlussbild Bauform


kompakt

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert kompakt können eingesetzt werden, wenn Verbraucher zeitverzögert ein-
und ausgeschaltet werden sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzugs- und
abfallverzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an
Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an
Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind
getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der
Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden
Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 33 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 12 V 1.003.18z.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 12 Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.186.
A S1
V unten) xx
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 12 Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.187.
B S2
V unten) xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 34 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V 1.003.19x.xx

Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugsverzögert M3 schalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegebenen Verzögerungszeit ein. Bitte
geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der
vorgegebenen Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais unmittelbar ab.
Schaltbild S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen
eingesetzt werden. Bei den Varianten S2 und S3 ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 35 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V 1.003.19x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.194.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.195.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M3 12 V C Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S3 1.003.193.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 36 von 303


Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V 1.003.19y.xx

Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais abfallverzögert M3 schalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegeben Verzögerungszeit ein. Bitte
geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar an. Wird die
Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit ab. Schaltbild S2: Die
Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser
Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten.
Schaltbild S3: Das Relaisverbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem Abfallen keinen Ruhestrom. Variante
S3 nur 10/15 A (Ö/S). Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 37 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V 1.003.19y.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.191.xx
Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.192.xx
Zeitrelais abfallverzögert M3 12 V C Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S3 1.003.120.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 38 von 303


Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 12 V 1.003.19z.xx

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M3 Anschlussbild Bauform


12V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert können eingesetzt werden, wenn Verbraucher zeitverzögert ein- und
ausgeschaltet werden sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzugs- und
abfallverzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an
Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an
Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind
getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der
Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Schaltbild S3: Das
Relaisverbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem Abfallen keinen Ruhestrom. Gehäuseformen finden Sie
im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 39 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 12 V 1.003.19z.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.196.
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 12 V (Basis M3) A S1
unten) xx
Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.197.
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 12 V (Basis M3) B S2
unten) xx
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 12 V (Basis Micro Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.190.
C S3
SPS) unten) xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 40 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 24 V 1.003.28x.xx

Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt Gruppe Frontalansicht


24V

Steckeransicht Rückansicht Anschlussbild

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugsverzögert kompaktschalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegeben Verzögerungszeit ein.
Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z
wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der
vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais unmittelbar ab. Schaltbild
S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt
werden. Bei den Varianten S2 und S3 ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 41 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 24 V 1.003.28x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 24 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.284.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 24 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.285.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M1 kompakt 24 V C Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S3 1.003.283.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 42 von 303


Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 24 V 1.003.28y.xx

Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt Anschlussbild Bauform


24V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert kompakt können eingesetzt werden, wenn Verbraucher zeitverzögert ein-
und ausgeschaltet werden sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzugs- und
abfallverzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an
Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an
Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind
getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der
Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden
Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 43 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 24 V 1.003.28y.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 24 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.281.xx
Zeitrelais abfallverzögert M1 kompakt 24 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.282.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 44 von 303


Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 24 V 1.003.28z.xx

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 Anschlussbild Bauform


kompakt 24V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert kompakt können eingesetzt werden, wenn Verbraucher zeitverzögert ein-
und ausgeschaltet werden sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzugs- und Abfallverzöge‐
rungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Span‐
nung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der vorgegebenen Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15 wegge‐
nommen, fällt das Relais nach Ablauf der vorgegebenen Zeit ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der
Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der Relaiskontakt
komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel
Gehäuse und Grundkörper.

Seite 45 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 24 V 1.003.28z.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 24 Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.286.
A S1
V unten) xx
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M1 kompakt 24 Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.287.
B S2
V unten) xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 46 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V 1.003.29x.xx

Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugsverzögert M3 schalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegebenen Verzögerungszeit ein. Bitte
geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der
vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais unmittelbar ab. Schaltbild
S2 und S3: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt
werden. Bei den Varianten S2 und S3 ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage
Wechselspannung zu schalten. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 47 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V 1.003.29x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.294.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.295.xx
Zeitrelais anzugsverzögert M3 24 V C Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S3 1.003.293.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 48 von 303


Zeitrelais abfallverzögert M3 24 V 1.003.29y.xx

Zeitrelais abfallverzögert 24 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais abfallverzögert M3 schalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegebenen Verzögerungszeit aus. Bitte
geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Verzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird
Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais unmittelbar an. Wird die
Spannung an Klemme 15 weggenommen fällt das Relais nach Ablauf der vorgegebenen Zeit ab. Schaltbild S2:
Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei
dieser Variante ist der Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten.
Schaltbild S3: Das Relaisverbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem Abfallen keinen Ruhestrom. Variante
S3 nur 10/15 A (Ö/S). Gehäuseformenfinden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper. Zeitrelais abfallverzögert
M3 schalten Verbraucher nach Ablauf der vorgegeben Verzögerungszeit aus. Bitte geben Sie bei der Bestellung
die gewünschte Verzögerungszeit an.

Seite 49 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert M3 24 V 1.003.29y.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 04 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais abfallverzögert M3 24 V A Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S1 1.003.291.xx
Zeitrelais abfallverzögert M3 24 V B Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S2 1.003.292.xx
Zeitrelais abfallverzögert M3 24 V C Individuelle Verzögerungszeit (siehe unten) S3 1.003.220.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 50 von 303


Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 24 V 1.003.29z.xx

Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M3 Anschlussbild Bauform


24 V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert M3 können eingesetzt werden, wenn Verbraucher zeitverzögert ein- und
ausgeschaltet werden sollen. Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Anzugs- und
abfallverzögerungszeit an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an
Klemme 15 Spannung angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit an. Wird die Spannung an
Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach Ablauf der vorgegeben Zeit ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind
getrennt von der Ansteuerung und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Bei dieser Variante ist der
Relaiskontakt komplett potentialfrei und somit in der Lage Wechselspannung zu schalten. Schaltbild S3: Das
Relaisverbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem Abfallen keinen Ruhestrom. Gehäuseformen finden Sie
im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 51 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 24 V 1.003.29z.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung E1 - ECE R10 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 1 mA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.296.
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 24 V (Basis M3) A S1
unten) xx
Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.297.
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 24 V (Basis M3) B S2
unten) xx
Zeitrelais anzugs- und abfallverzögert 24 V (Basis Micro Individuelle Verzögerungszeit (siehe 1.003.290.
C S3
SPS) unten) xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 52 von 303


Micro SPS 12 V 1.005.15x.xx

Micro SPS 12 V Gruppenansicht Frontansicht

Rückansicht Seitenansicht Steckeransicht

BESCHREIBUNG
Die Micro SPS (Multilock) ist eine Kleinststeuerung für automotive Anwendungen. Freie Konfigurier-, Parametrier-
und Programmierbarkeit bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Kfz-Bereich.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 33.7 g Anzahl Pins 9
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Ein-/Ausgänge (gesamt) 6
Gehäusematerial Kunststoff Eingänge (gesamt) 4
Stecker Flachstecker 6,3 mm, Eingänge (digital) 3
Steckertyp
Flachstecker 2,8 mm
Eingänge (analog) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 6
Ausgänge (gesamt) 2
Betriebsspannung 12 V
Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Schutzart IP53
Prozessor 16-Bit
Typengenehmigungsnummer 05 8091
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung E1 UN ECE R 10 Rev. 05
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Grenzdauerstrom 10 A Öffnen / 15A Schließen

Seite 53 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Micro SPS 12 V 1.005.15x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
1.005.151.
Micro SPS 12 V E3 EA1 OR1 A 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang S2
00
Micro SPS 12 V E3 EA1 OR1 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang, 1 open collector Aus‐ 1.005.150.
A S2
C gang 00
1.005.154.
Micro SPS 12 V E3 EA1 OR1 B 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang S3
00
Micro SPS 12 V E3 EA1 OR1 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang, 1 open collector Aus‐ 1.005.153.
C S4
C gang 00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 54 von 303


Micro SPS 24 V 1.005.25x.xx

Micro SPS 24 V Gruppenansicht Frontansicht

Rückansicht Seitenansicht Steckeransicht

BESCHREIBUNG
Die Micro SPS (Multilock) ist eine Kleinststeuerung für automotive Anwendungen. Freie Konfigurier-, Parametrier-
und Programmierbarkeit bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Kfz-Bereich.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 33.7 g Anzahl Pins 9
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Ein-/Ausgänge (gesamt) 6
Gehäusematerial Kunststoff Eingänge (gesamt) 4
Stecker Flachstecker 6,3 mm, Eingänge (digital) 3
Steckertyp
Flachstecker 2,8 mm
Eingänge (analog) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 6
Ausgänge (gesamt) 2
Betriebsspannung 24 V
Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Schutzart IP53
Prozessor 16-Bit
Typengenehmigungsnummer 05 8091
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung E1 UN ECE R 10 Rev. 05
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Grenzdauerstrom 10 A Öffnen / 15 A Schließen

Seite 55 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Micro SPS 24 V 1.005.25x.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
1.005.251.
Micro SPS 24 V E3 EA1 OR1 A 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang S2
00
Micro SPS 24 V E3 EA1 OR1 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang, 1 open collector Aus‐ 1.005.250.
A S2
C gang 00
1.005.254.
Micro SPS 24 V E3 EA1 OR1 B 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang S3
00
Micro SPS 24 V E3 EA1 OR1 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Relaisausgang, 1 open collector Aus‐ 1.005.253.
C S4
C gang 00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 56 von 303


Micro SPS 9-30 V 1.005.3xx.xx

Micro SPS 9-30 V Gruppenansicht Frontansicht

Rückansicht Seitenansicht Steckeransicht

BESCHREIBUNG
Die Micro SPS (Multilock) ist eine Kleinststeuerung für automotive Anwendungen. Freie Konfigurier-, Parametrier-
und Programmierbarkeit bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Kfz-Bereich.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 33.7 g Anzahl Pins 9
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Ein-/Ausgänge (gesamt) 6
Gehäusematerial Kunststoff Eingänge (gesamt) 4
Stecker Flachstecker 6,3 mm, Eingänge (digital) 3
Steckertyp
Flachstecker 2,8 mm
Eingänge (analog) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 6
Ausgänge (gesamt) 2
Betriebsspannung 9-30 V
Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Schutzart IP53
Prozessor 16-Bit
Typengenehmigungsnummer 05 8091
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung E1 UN ECE R 10 Rev. 05
Schutzart IP53
Betriebsspannung 9-30 V
Stromaufnahme 250 µA
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 5 A
Ruhestrom (24V) 250 µA
Ruhestrom (12V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer

Seite 57 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Micro SPS 9-30 V 1.005.3xx.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Micro SPS 9-30 V E1 EA1 1.005.
A 3 digitale 1 analoger Eingang, 1 Highside Ausgang S1
1x442 355.00
Micro SPS 9-30 V E1 EA1 1.005.
A 3 digitale 1 analoger Eingang, 2 Highside Ausgänge S1
2x442 365.00
Micro SPS 9-30 V E1 EA1 3 digitale 1 analoger Eingang, 2 Highside Ausgänge, 1 open collector 1.005.
A S1
2x442 C Ausgang 371.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 58 von 303


Diodenkombination 1.006.6xx.00

Diodenkombination Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Diodenkombination mit Dioden P600G. Die Dioden sind untereinander nicht verbunden. Anode und Kathode der
Dioden sind über die Flachstecker zugängig. 2 x einzeln 6 A / 400 V

GENERAL DATA TECHNICAL DATA

Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert


Gehäusematerial Kunststoff Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 9-30 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 9-30 V
Maximaler Dauerstrom 3 A

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Gehäuse Anschlussbild Bestell-Nr.
Diodenkombi 1x einzeln 3 A/1300 V 3A G6 S0 1.006.600.00
Diodenkombi 2x einzeln 3 A/1300 V Typ A 3A G1 S1 1.006.652.00
Diodenkombi 2x einzeln 6 A/400 V Typ A 6A G1 S1 1.006.654.00
Diodenkombi 4x einzeln 3 A/1300 V Typ C 3A G1 S2 1.006.660.00
Diodenkombi 4x gem. Kathode 3 A/1300 V Pin5 Typ B 3A G1 S3 1.006.661.00
Diodenkombi 4x gem. Anode 3 A/1300 V Pin5 Typ B 3A G1 S4 1.006.662.00
Diodenkombi 4x gem. Kathode 3 A/1300 V Pin8 Typ B 3A G1 S6 1.006.663.00
Diodenkombi 4x gem. Anode 3 A/1300 V Pin8 Typ B 3A G1 S5 1.006.664.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

Seite 59 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
LED Universalblinkgeber 12 V 1.007.110.00

LED Universalblinkgeber 12V Frontansicht Anschlussbild

Bauform

BESCHREIBUNG
Der Universalblinkgeber LED ist sowohl für LED-Leuchten als auch für Leuchten mit Glühlampen geignet. dieser
Blinkgeber ist geignet für Links- und Rechts-Blinken mit Warnblinkfunktion und Frequenzverdopplung bei
Lampen-/LED-Ausfall. Klemme C dient als Blinkerlampenkontroll Ausgang. Fällt eine Leuchte im Blinkermodus
aus, verdoppelt sich die Frequenz an Klemme C (C2 Funktion). Wird an den Blinkereingang Links oder Rechts
Betriebsspannung angelegt, startet der Blinkgeber unmittelbar. Wird am Eingang Warnblinken oder an beiden
Blinkereingängen Betriebsspannung angelegt wird die Funktion Warnblinken aktiviert. Über (nach Kundenwunsch
einstellbare) Strom-Schwellen werden Ausfälle der angeschlossenen Lampen bzw. LED-Leuchten an jedem der 4
Ausgangskanäle erkannt. Die Blinkfrequenz wird umgehend verdoppelt (C2 Funktion). Während der Funktion
Warnblinken wird die Blinkfrequenz nicht verdoppelt.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 9
Gehäusematerial Kunststoff Eingänge (digital) 3
Anzahl Pins 9 Ausgänge (digital) 4
Betriebsspannung 12 V Blinkfrequenz 90 1/min
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Blinker Ausgang Max. 21 W/Kanal
Status Ausgang C 3W
Stromschwelle 140 mA

16.06.2020 Seite 60 von 303


LED Universalblinkgeber 12 V 1.007.110.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Universal-Blinkgeber LED 12 V 4 Kanal S1 1.007.110.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

Seite 61 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Blinkgeber M3 12 V 1.007.19x.xx

Blinkgeber M3 12 V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Blinkgeber Start/Stop M3 werden eingesetzt für das Richtungs- und Warnblinken. Der Blinkgeber kann für
verschiedene Fahrzeugtypen verwendet werden. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung
angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, startet der Blinkgeber unmittelbar. Er erzeugt im Betrieb 90
+/-30 Impulse pro Minute. Der Ausgang ist mit bis zu 20 A belastbar, höhere Lasten können durch ein
nachgeschaltetes LastRelais ebenfalls betrieben werden. An 87a liegt das invertierte Ansteuersignal an.
Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 05 7282 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Blinkfrequenz 90 1/min
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 12 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Lebensdauer 100.000
Blinkfrequenztoleranz +/- 30 Impulse pro Min.

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Anschlussbild Bestell-Nr.
Blinkgeber M3 12 V A S1 1.007.191.00
Blinkgeber M3 12 V B S2 1.007.192.00
Blinkgeber M3 12 V C S3 1.007.193.00

16.06.2020 Seite 62 von 303


Blinkgeber M3 12 V 1.007.19x.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 63 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
LED Universalblinkgeber 24 V 1.007.210.00

LED Universalblinkgeber 24V Frontansicht Anschlussbild

Bauform

BESCHREIBUNG
Der 24 V Universalblinkgeber LED ist für LED-Leuchten als auch für Leuchten mit Glühlampen geignet. dieser
Blinkgeber ist geignet für Links- und Rechts-Blinken mit Warnblinkfunktion und Frequenzverdopplung bei
Lampen-/LED-Ausfall. Klemme C dient als Blinkerlampenkontroll-Ausgang. Fällt eine Leuchte im Blinkermodus
aus, verdoppelt sich die Frequenz an Klemme C (C2 Funktion). Wird an den Blinker-Eingang Links oder Rechts
Betriebsspannung angelegt, startet der Blinkgeber unmittelbar. Wird am Eingang Warnblinken oder an beiden
Blinkereingängen Betriebsspannung angelegt wird die Funktion Warnblinken aktiviert. Über (nach Kundenwunsch
einstellbare) Strom-Schwellen werden Ausfälle der angeschlossenen Lampen bzw. LED-Leuchten an jedem der 4
Ausgangskanäle erkannt. Die Blinkfrequenz wird umgehend verdoppelt (C2 Funktion). Während der Funktion
Warnblinken wird die Blinkfrequenz nicht verdoppelt.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 9
Gehäusematerial Kunststoff Eingänge (digital) 3
Anzahl Pins 9 Ausgänge (digital) 4
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Freescale HCS08
Prozessor 8-Bit
Blinkfrequenz 90 1/min
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Blinker Ausgang Max. 21 W/Kanal
Status Ausgang C 3W
Stromschwelle 70 mA

16.06.2020 Seite 64 von 303


LED Universalblinkgeber 24 V 1.007.210.00

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Universal-Blinkgeber LED 24 V 4 Kanal S1 1.007.210.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

Seite 65 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Blinkgeber M3 24 V 1.007.29x.xx

Blinkgeber M3 24 V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Blinkgeber Start/Stop M3 werden eingesetzt für das Richtungs- und Warnblinken. Der Blinkgeber kann für
verschiedene Fahrzeugtypen verwendet werden. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung
angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung angelegt, startet der Blinkgeber unmittelbar. Er erzeugt im Betrieb 90
+/-30 Impulse pro Minute. Der Ausgang ist mit bis zu 20 A belastbar, höhere Lasten können durch ein
nachgeschaltetes Lastrelais ebenfalls betrieben werden. An 87a liegt das invertierte Ansteuersignal an.
Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 03 5388 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Blinkfrequenz 90 1/min
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 24 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Lebensdauer 100.000
Programmiersystem MRS Realizer
Blinkfrequenztoleranz +/- 30 Impulse pro Min.

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Anschlussbild Bestell-Nr.
Blinkgeber M3 24 V A S1 1.007.291.00
Blinkgeber M3 24 V B S2 1.007.292.00
Blinkgeber M3 24 V C S3 1.007.293.00

16.06.2020 Seite 66 von 303


Blinkgeber M3 24 V 1.007.29x.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 67 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Universalblinkgeber 9 - 30 V 1.007.30x.00

Universalblinkgeber 9-30V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Elektronische Universalblinkgeber werden eingesetzt für das Richtungs- und Warnblinken. Der Blinkgeber kann für
verschiedene Fahrzeugtypen verwendet werden. Ausführungen sind erhältlich mit LED-Anzeige (zusätzlicher
Funktionsanzeige) oder Start/Stop. Schaltbild S1: Wird an Klemme 49 Betriebsspannung angelegt startet der
Blinkgeber unmittelbar. Er erzeugt im Betrieb 90 +/-30 Impulse pro Minute. Der Ausgang ist mit bis zu 10 W
belastbar, höhere Lasten können durch ein nachgeschaltetes Lastrelais ebenfalls betrieben werden. Schaltbild S2:
Auf Wunsch ist der Blinkgeber auch mit Status-LED erhältlich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und
Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Prozessor 8-Bit
Gehäusematerial Kunststoff Blinkfrequenz 90 1/min
Betriebsspannung 9-30 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 9-30 V
Lebensdauer > 20.000.000 Schaltspiele
Programmiersystem MRS Realizer
Ansprechspannung >=9 V
Spannungsabfall <=0,5 V (bei max. Nennlast)
Ansprechschwelle <=0,5 W
Ansprechzeit <=0,2 Sek.
Blinkfrequenztoleranz +/- 30 Impulse pro Min.

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Universalblinkgeber 9-30 V A 10W S1 1.007.300.00
Universalblinkgeber 9-30 V A 80W S1 1.007.305.00
Universalblinkgeber 9-30 V A 100W S1 1.007.307.00
Universalblinkgeber 9-30 V B 80W mit Top-LED S2 1.007.306.00
Universalblinkgeber 9-30 V B 100 W mit Top-LED S2 1.007.308.00

16.06.2020 Seite 68 von 303


Universalblinkgeber 9 - 30 V 1.007.30x.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm 300047
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 69 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Unterspannungswächter 12 V mit Quittierung 1.008.11x.xx

Unterspannungswächter Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Der 12 V Spannungswächter mit Quittierung hat Ausgänge für Anzeige/Hupe etc. Er schaltet bei Über- oder Unter‐
schreiten einer definierten Spannung ein akustisches und/oder optisches Signal. Bei Unterschreiten der unteren
Spannungsschwelle an Klemme 15 werden die Ausgänge 87, 87a und c eingeschaltet. Mit dem Quittiereingang x
kann der Ausgang 87 wieder abgeschaltet werden, die Ausgänge 87a und C bleiben ein. Wird die obere
Spannungsschwelle überschritten, werden alle Ausgänge ausgeschaltet. Andere Schaltschwellen sind auf
Anfrage möglich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 7
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 50 8091 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung UNECE R 10 Rev. 05 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 7 Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 4 A
Ruhestrom (12V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Grenzdauerstrom 10 A/15 A (Ö/S)
Max. Schaltspannung 75 VDC (S2)

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Ausführung Bestell-Nr.
Unterspannungswächter mit Quittierung 1.008.110.
Schwellen: 11,5 V / 12,5 V; Unterspannungswächter mit 87a
12 V 00
Unterspannungswächter mit Quittierung Individueller Spannungsbereich (siehe unten); Unterspannungswächter mit 1.008.110.
12 V 87a xx
Unterspannungswächter mit Quittierung 1.008.111.
Schwellen: 11,5 V / 12,5 V;Unterspannungswächter ohne 87a
12 V 00
Unterspannungswächter mit Quittierung Individueller Spannungsbereich (siehe unten); Unterspannungswächter 1.008.111.
12 V ohne 87a xx

16.06.2020 Seite 70 von 303


Unterspannungswächter 12 V mit Quittierung 1.008.11x.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 71 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Spannungswächter 12 V 1.008.1xx.xx

Spannungswächter 12V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Die 12 V Spannungswächter werden zur Bereichsüberwachung verwendet. Der Spannungswächter schaltet
Verbraucher bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellenspannungen an Klemme 15 ab. Die
Standardwerte sind bei 12 V 11,5 V/ 12,5 V und bei 24 V 23,5 V/24,5 V. Die Spannungsschwellen können auch frei
gewählt werden - bitte bei der Bestellung angeben. Verzögerungszeiten sind ebenfalls möglich. Die
Bereichsüberwachung (Fensterkomparator) schaltet Verbraucher ein oder aus, wenn sich die Spannung in einem
bestimmten Bereich befindet. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Bereich an. Gehäuseformen
finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Gehäusematerial Kunststoff Prozessor 16-Bit
Typengenehmigungsnummer 05 8091 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigung UNECE R 10 Rev. 05 Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V Betriebsspannung 12 V
Anzahl Pins 5/6 Ruhestrom (12V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Anzahl Pins 5/6
Grenzdauerstrom 10A/15A (Ö/S)
Max. Schaltspannung 75 VDC (S2)

16.06.2020 Seite 72 von 303


Spannungswächter 12 V 1.008.1xx.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Unterspannungswächter 12 V A Spannungsschwellen: 11,5 V / 12,5 V S1 1.008.100.00
Unterspannungswächter 12 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S1 1.008.100.xx
Überspannungswächter 12 V A Spannungsschwellen Standard: 11,5 V / 12,5 V S1 1.008.126.00
Überspannungswächter 12 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S1 1.008.126.xx
Überspannungswächter 12 V B Spannungsschwellen Standard: 11,5 V / 12,5 V S2 1.008.156.00
Überspannungswächter 12 V B Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S2 1.008.156.xx
Bereichsüberwachung 12 V A Spannungsschwellen Standard: 11,5 V / 12,5 V S2 1.008.127.00
Bereichsüberwachung 12 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S2 1.008.127.xx
Bereichsüberwachung 12 V B Spannungsschwellen Standard: 11,5 V / 12,5 V S2 1.008.150.00
Bereichsüberwachung 12 V B Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S2 1.008.150.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 73 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Unterspannungswächter 24 V mit Quittierung 1.008.21x.xx

Unterspannungswächter 24V mit Anschlussbild Bauform


Quittierung

BESCHREIBUNG
Der 24 V Spannungswächter mit Quittierung hat Ausgänge für Anzeige/Hupe etc. Er schaltet bei Über- oder
Unterschreiten einer definierten Spannung ein akustisches und/oder optisches Signal. Bei Unterschreiten der
unteren Spannungsschwelle an Klemme 15 werden die Ausgänge 87, 87a und c eingeschaltet. Mit dem Quittier‐
eingang x kann der Ausgang 87 wieder abgeschaltet werden, die Ausgänge 87a und C bleiben ein. Wird die obere
Spannungsschwelle überschritten, werden alle Ausgänge ausgeschaltet. Andere Schaltschwellen sind auf
Anfrage möglich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN

Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert


Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 7
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 7 Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V Betriebsspannung 24 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 4 A
Ruhestrom (24V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Grenzdauerstrom 10 A/15 A (Ö/S)
Max. Schaltspannung 75 VDC (S2)

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Ausführung Bestell-Nr.
Unterspannungswächter mit Quittierung 1.008.210.
Schwellen: 23 V / 25 V; Unterspannungswächter mit 87a
24 V 00
Unterspannungswächter mit Quittierung Individueller Spannungsbereich (siehe unten); Unterspannungswächter mit 1.008.210.
24 V 87a xx
Unterspannungswächter mit Quittierung 1.008.211.
Schwellen: 23 V / 25 V; Unterspannungswächter ohne 87a
24 V 00
Unterspannungswächter mit Quittierung Individueller Spannungsbereich (siehe unten); Unterspannungswächter 1.008.211.
24 V ohne 87a xx

16.06.2020 Seite 74 von 303


Unterspannungswächter 24 V mit Quittierung 1.008.21x.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 75 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Spannungswächter 24 V 1.008.2xx.xx

Spannungswächter 24V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Die 24 V Spannungswächter werden zur Bereichsüberwachung verwendet. Der Spannungswächter schaltet
Verbraucher bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellenspannungen an Klemme 15 ab. Die
Standardwerte sind bei 12 V 11,5 V/ 12,5 V und bei 24 V 23,5 V/24,5 V. Die Spannungsschwellen können auch frei
gewählt werden - bitte bei der Bestellung angeben. Verzögerungszeiten sind ebenfalls möglich. Die
Bereichsüberwachung (Fensterkomparator) schaltet Verbraucher ein oder aus, wenn sich die Spannung in einem
bestimmten Bereich befindet. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Bereich an. Gehäuseformen
finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 05 8091 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Grenzdauerstrom 10 A/15 A (Ö/S)
Max. Schaltspannung 75 VDC (S2)

16.06.2020 Seite 76 von 303


Spannungswächter 24 V 1.008.2xx.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Unterspannungswächter 24 V A Spannungsschwellen Standard: 23,5 V / 24,5 V S1 1.008.200.00
Unterspannungswächter 24 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S1 1.008.200.xx
Überspannungswächter 24 V A Spannungsschwellen Standard: 23,5 V / 24,5 V S1 1.008.226.00
Überspannungswächter 24 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S1 1.008.226.xx
Bereichsüberwachung 24 V A Spannungsschwellen Standard: 23,5 V / 24,5 V S1 1.008.227.00
Bereichsüberwachung 24 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S1 1.008.227.xx
Bereichsüberwachung 24 V B Spannungsschwellen Standard: 23,5 V / 24,5 V S3 1.008.240.00
Bereichsüberwachung 24 V C Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S3 1.008.240.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 77 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Spannungswächter 9 - 30 V 1.008.300.xx

Spannungswächter 9-30V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Die 9 - 30 V Spannungswächter werden zur Bereichsüberwachung verwendet. Der Spannungswächter schaltet
Verbraucher bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellenspannungen an Klemme 15 ab. Die
Standardwerte sind bei 12 V: 11,5 V / 12,5 V; bei 24 V: 23,5 V / 24,5 V. Die Spannungsschwellen können auch frei
gewählt werden – bitte bei der Bestellung angeben. Verzögerungszeiten sind ebenfalls möglich. Die
Bereichsüberwachung (Fensterkomparator) schaltet Verbraucher ein oder aus, wenn sich die Spannung in einem
bestimmten Bereich befindet. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Bereich an. Gehäuseformen
finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigungsnummer 05 8091 Prozessor 16-Bit
Typengenehmigung UNECE R 10 Rev. 05 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5 Schutzart IP53
Betriebsspannung 9-30 V Betriebsspannung 9-30 V
Ruhestrom (24V) 250 µA
Ruhestrom (12V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Grenzdauerstrom 10 A/15 A (Ö/S)
Max. Schaltspannung 75 VDC (S2)

16.06.2020 Seite 78 von 303


Spannungswächter 9 - 30 V 1.008.300.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Bereichsüberwachung 9-30 V A Individueller Spannungsbereich (siehe unten) S4 1.008.300.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 79 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Mikrorelais 12 V 1.014.1xx.00

Mikrorelais 12V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Anzahl Pins 5
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 12 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais MI W CM1-12 V 35/20 A B Panasonic - Wechsler S4 1.014.100.00
Relais MI W CM1-12 V 35/20 A B Panasonic - Wechsler mit Widerstand S5 1.014.102.00
Relais MI S CM1A-R-12 V 35 A A Panasonic - Schließer mit Widerstand S2 1.014.103.00
Relais S HFV6/012-ZSTD A Hongfa - Schließer mit Diode S3 1.014H.105.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel MI FL 5pol. 2 x 6.3 / 3 x 4.8 1.017.000.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 4,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 108304
Flachsteckhülse zum Einrasten 4,8 mm 1,0 – 2,5 mm² 108305

16.06.2020 Seite 80 von 303


Mikrorelais 24 V 1.014.2xx.00

Mikrorelais 24V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Anzahl Pins 5
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 24 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais MI W CM1-24 V 15/8 A B Panasonic - Wechsler S4 1.014.200.00
Relais MI W CM1-R-24 V 15/8 A B Panasonic - Wechsler mit Widerstand S5 1.014.202.00
Relais MI S CM1A-24 V 15 A A Panasonic - Schließer S1 1.014.201.00
Relais W HFV6/024-ZSTD B Hongfa - Wechsler mit Diode S6 1.014H.204.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel MI FL 5pol. 2 x 6.3 / 3 x 4.8 1.017.000.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 4,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 108304
Flachsteckhülse zum Einrasten 4,8 mm 1,0 – 2,5 mm² 108305

Seite 81 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Standardrelais 12 V 1.015.1xx.00

Standardrelais 12V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Anzahl Pins 5
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 12 V Schutzart IP53
Gehäusegröße Serie CB1 22x26x25 mm Betriebsspannung 12 V
Gehäusegröße Serie V23134 26x26x25 mm

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais ST S CB1A-M-12 V 40 A A Panasonic - Schließer mit Lasche S1 1.015.107.00
Relais ST W CB1-12 V 40/30 A B Panasonic - Wechsler S4 1.015.100.00
Relais ST W CB1-R-12 V 40/30 A B Panasonic - Wechsler mit Widerstand S5 1.015.102.00
Standardrelais W HFV4/012-1Z1SGD2 B Hongfa - Wechsler mit Diode S6 1.015H.104.00
Standardrelais W HFV4/012-1Z4SGD2 B Wechsler mit Diode und Lasche S6 1.015H.110.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 82 von 303


Standardrelais mit Sonderkontakten 12 V 1.015.1yy.00

Standardrelais mit Sonderkontakten 12V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Anzahl Pins 5
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 12 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais ST S RLPS/4-12 12 V 40 A A Schließer S1 1.015.164.00
Relais ST S RLPA/4-12 12 V 40 A B Schließer mit Lasche S1 1.015.161.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 83 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Standardrelais 24 V 1.015.2xx.00

Standardrelais 24V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Anzahl Pins 5
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 24 V Schutzart IP53
Gehäusegröße Serie CB1 22x26x25 mm Betriebsspannung 24 V
Gehäusegröße Serie V23134 26x26x25 mm

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais ST S CB1A-R-24 V 20 A A Panasonic - Schließer mit Widerstand S2 1.015.203.00
Relais ST W CB1-24 V 20/10 A B Panasonic - Wechsler S4 1.015.200.00
Relais ST W CB1-R-24 V 20/10 A B Panasonic - Wechsler mit Widerstand S5 1.015.202.00
Relais V23134-A0053-C643 24 V 20/15 A B Panasonic - Wechsler mit Lasche S4 1.015.253.00
Standardrelais W HFV4/024-1Z1SGD2 B Hongfa - Wechsler mit Diode S6 1.015H.204.00
Standardrelais S HFV4/024-1H1SGD2 A Hongfa - Schließer mit Diode S3 1.015H.205.00
Standardrelais FRC1BC-1NS-DC24 V B Maluska - Wechsler mit Diode S6 1.015M.204.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 84 von 303


Standardrelais mit Sonderkontakten 24 V 1.015.2yy.00

Standardrelais mit Sonderkontakten 24V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Anzahl Pins 5
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 24 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais ST W RLPS/52-24D 24 V 22/10 A C Wechsler mit Diode S6 1.015.278.00
Relais ST W RLP/52-24 24 V 22/10 A C Wechsler mit Lasche S4 1.015.250.00
Relais ST W RLP/52-24R 24 V 22/10 A C Wechsler mit Widerstand und Lasche S5 1.015.256.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 85 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Hochstromrelais 12 V 1.016.1xx.xx

Hochstromrelais 12V Anschlussbild Bauform

Bauform mit Schraubanschlüssen

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Anzahl Pins 4 Anzahl Pins 4
Betriebsspannung 12 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais H S CB1A-H-12 12 V 50 A Schließer S1 1.016.155.00
Relais H S RLACS/4-12 12 V 70 A Schließer S1 1.016.152.00
Relais H S RL/180-12 12 V 100 A A Schließer mit Schraubkontakten und Lasche S1 1.016.154.00
Relais H S RP/120-12 12 V 120 A B Schließer mit Schraubkontakten und Lasche S1 1.016.158.00

16.06.2020 Seite 86 von 303


Hochstromrelais 12 V 1.016.1xx.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel H FL 9pol. 2 x 9.5 / 3 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.001.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Flachsteckhülse zum Einrasten 9,5 mm 4,0 – 6,0 mm² 103066
Hinweis: Bei den Relais mit Schraubkontakten wird nur das Zubehör mit der Artikelnummer 103064 benötigt.

Seite 87 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Hochstromrelais 24 V 1.016.2xx.xx

Hochstromrelais 24V Anschlussbild Bauform

Bauform mit Schraubanschlüssen

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Anzahl Pins 4 Anzahl Pins 4
Betriebsspannung 24 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V

16.06.2020 Seite 88 von 303


Hochstromrelais 24 V 1.016.2xx.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais H S RLACS/4-24 24 V 40 1.016.252.
Schließer S1
A 00
1.016.200.
Relais V23134-J0053-D642 24 V Schließer S1
00
Relais V23134-J0053-D642 24 V 1.016.201.
Schließer mit Widerstand S2
R 00
Relais V23134-J0053-D642 24 V Schließer mit Diode (Achtung: Lieferzeit beträgt mind. ein halbes 1.016.202.
S3
D Jahr) 00
Relais V23134-J1053-D642 24 V 1.016.203.
Schließer mit Lasche S1
L 00
1.016.254.
Relais H S RL/80-24 24 V 60 A A Schließer mit Schraubkontakten und Lasche S1
00
Relais H S RP/100-24 24 V 100 1.016.258.
B Schließer mit Schraubkontakten und Lasche S1
A 00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel H FL 9pol. 2 x 9.5 / 3 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.001.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Flachsteckhülse zum Einrasten 9,5 mm 4,0 – 6,0 mm² 103066
Hinweis: Bei den Relais mit Schraubkontakten wird nur das Zubehör mit der Artikelnummer 103064 benötigt.

Seite 89 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Stecksockel MI FL 5pol. 2 x 6.3 / 3 x 4.8 1.017.000.00

Stecksockel MI FL 5pol. 2 Stecksockel MI FL 5pol. 2 Rückansicht

BESCHREIBUNG
Der kompakte und hochwertige 5-polige MRS-Stecksockel MI FL 5pol. 2x6.3 / 3x4.8 eignet sich perfekt für Ihre
Applikation in Verwendung mit MRS-Relais. Nutzen Sie den Stecksockel um die passenden Flachsteckhülsen zu
integrieren und anschließend die Verkabelung zu fixieren. Profitieren Sie von der einfachen Handhabung des
MRS-Stecksockel MI FL 5pol. 2x6.3 / 3x4.8. Führen Sie schnell und problemlos Relaiswechsel ohne Gefahr von
Anschlussvertauschungen durch - auch ohne Schaltplan-Kenntnisse.

16.06.2020 Seite 90 von 303


Stecksockel H FL 9pol. 2 x 9.5 / 3 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.001.00

Stecksockel H FL 9pol. 2 Stecksockel H FL 9pol. 2 Rückansicht

BESCHREIBUNG
Der kompakte und hochwertige 9-polige MRS-Stecksockel H FL 9pol. 2x9.5 / 3x6.3 / 4x2.8 eignet sich perfekt für
Ihre Applikation in Verwendung mit MRS-Relais. Nutzen Sie den Stecksockel um die passenden Flachsteckhülsen
zu integrieren und anschließend die Verkabelung zu fixieren. Profitieren Sie von der einfachen Handhabung des
MRS-Stecksockel H FL 9pol. 2x9.5 / 3x6.3 / 4x2.8. Führen Sie schnell und problemlos Relaiswechsel ohne Gefahr
von Anschlussvertauschungen durch - auch ohne Schaltplan-Kenntnisse.

Seite 91 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00

Stecksockel ST FL 9pol Stecksockel ST FL 9pol Rückansicht

BESCHREIBUNG
Der kompakte und hochwertige 9-polige MRS-Stecksockel ST FL 9pol. 5x6.3 / 4x2.8 eignet sich perfekt für Ihre
Applikation in Verwendung mit MRS-Relais. Nutzen Sie den Stecksockel um die passenden Flachsteckhülsen zu
integrieren und anschließend die Verkabelung zu fixieren. Profitieren Sie von der einfachen Handhabung des
MRS-Stecksockels ST FL 9pol. 5x6.3 / 4x2.8. Führen Sie schnell und problemlos Relaiswechsel ohne Gefahr von
Anschlussvertauschungen durch - auch ohne Schaltplan-Kenntnisse.

16.06.2020 Seite 92 von 303


Wasserdichter Stecksockel 1.017.010.00

Wasserdichter Stecksockel Rückansicht Zusammensetzung

BESCHREIBUNG
Der patentierte wasserdichte Stecksockel von MRS (PA66 GF30) ist perfekt geeignet für Anwendungen mit
Wasser, Staub und Schmutz. Durch die hochwertige Dichtmatte zwischen Stecksockel und Relais und den
Einzeladerdichtungen an den Crimpkontakten erlangt der Stecksockel seine schützende, wasserdichte
Eigenschaft. Der zusätzliche Spannbügel drückt Relais und Stecksockel fest aneinander und schafft so noch
mehr Undurchlässigkeit. Durch die verschiedenen Spannbügel-Höhen (30 mm, 40 mm, 50 mm) ist der
wasserdichte Stecksockel mit allen MRS-Relais kompatibel. Nutzen Sie den Stecksockel um die passenden
Flachsteckhülsen zu integrieren und anschließend die Verkabelung zu fixieren. Profitieren Sie von der einfachen
Handhabung und der Dichtigkeit des patentierten Stecksockels. Führen Sie schnell und problemlos Relaiswechsel
ohne Gefahr von Anschlussvertauschungen durch - auch ohne Schaltplan-Kenntnisse.

Seite 93 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Bodenplatten 1.017.06x.00

Übersicht Bodenplatten Bodenplatte 3-polig Bodenplatte 4-polig

Bodenplatte 5-polig Bodenplatte 6-polig Bodenplatte 7-polig

BESCHREIBUNG
Die praktische MRS-Bodenplatte für Flachsteckhülsen ist mit hochwertigen Pins bestehend aus Kupfer-Zinn
ausgestattet. Durch die vielseitigen Ausführungen ist die Bodenplatte (Kunststoffbezeichnung A70 GF30)
besonders flexibel einsetzbar. Wählen Sie je nach Anforderung Ihre passende Bodenplatte mit variabler Anzahl
und Anordnung der Pins aus (3-polig bis 9-polig). Das breite Angebot der Bodenplatte deckt Ihre Bedürfnisse für
individuelle Applikationen perfekt ab.

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Bestell-Nr.
Bodenplatte 3-polig GP3/J 1.017.062.00
Bodenplatte 4-polig GP4/U 1.017.065.00
Bodenplatte 5-polig GP5/E 1.017.061.00
Bodenplatte 6-polig GP6/Y 1.017.066.00
Bodenplatte 7-polig GP7/S 1.017.063.00
Bodenplatte 8-polig GP8/AE 1.017.060.00
Bodenplatte 9-polig GP9/T 1.017.064.00

16.06.2020 Seite 94 von 303


Gehäuse 1.017.07x.00

Übersicht Gehäuse Gehäuse 30 x 30 x 30 mm Gehäuse 30 x 30 x 40 mm

Gehäuse 30 x 30 x 50 mm Gehäuse 60 x 30 x 60 mm Gehäuse 60 x 30 x 60 mm

BESCHREIBUNG
Passend zu den Bodenplatten bietet das kompatible MRS-Gehäuse aus Kunststoff (PA66 GF30) den perfekten
Schutz für Ihre Elektronik. Durch den optimalen Glasfaser-Anteil ist das Gehäuse besonders bruchfest und
schützt so vor mechanischen Beschädigungen und Feuchtigkeit. Wählen Sie je nach persönlicher Anforderung
zwischen verschiedenen Gehäusegrößen und Ausführungen aus. Das MRS-Gehäuse vereint hochwertige Qualität
und umfassenden Schutz für Ihre Applikation.

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Bestell-Nr.
Gehäuse 30 x 30 x 30 mm G1 mit Vorrichtung für Lasche Art.-Nr. 100911 1.017.070.00
Gehäuse 30 x 30 x 40 mm G2 mit Vorrichtung für Lasche Art.-Nr. 100911 1.017.071.00
Gehäuse 30 x 30 x 50 mm G3 1.017.072.00
Gehäuse 60 x 30 x 60 mm G7 mit Vorrichtung für Lasche Art.-Nr. 102995 1.017.073.00
Gehäuse 60 x 30 x 60 mm G7 mit seitlichen Laschen 1.017.074.00

Seite 95 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

BESCHREIBUNG
Die Einstecklasche ermöglicht eine flexible Montage des Relaisgehäuses. Mittels eines raffinierten
Einstecksystems werden die Gehäuse mit M6 Schrauben an der gewünschten Position mühelos angebracht.
Profitieren Sie von der einfachen Handhabung unserer MRS-Einstecklaschen.

16.06.2020 Seite 96 von 303


Halbleiterrelais S 4 A 1.018.300.00

Halbleiterrelais S 4 A Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Halbleiterrelaiss sind geignet zum schalten von Lampenlasten, ohmschen und induktiven Lasten. Sie schalten
geräuschlos und sind absolut verschleißfrei. Hinsichtlich Baugröße und Steckerbild sind sie kompatibel zu
herkömmlichen ISO-Mini-Relais. Halbleiterrelais sind kurzschlußfest, überlastsicher und Übertemperatur
geschützt. Sie schalten bei Kurzschluß schneller ab als eine Sicherung und haben einen geringen
Ruhestrombedarf von ca. 50 µA. Es gibt das Halbleiterrelais mit positiver oder negativer Ansteuerung.
Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Anzahl Pins 4
Gehäusematerial Kunststoff Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigungsnummer 03 6819 Schutzart IP53
Typengenehmigung E1 ECE R10 Betriebsspannung 9-30 V
Anzahl Pins 4 Max. Dauerstrom 4A
Betriebsspannung 9-30 V Ruhestrom (Kl.30) max. 100 µA
Lebensdauer >20.000.000 Schaltspiele

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Halbleiterrelais S 9-30 V 4 A A Schließer S1 1.018.300.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

Seite 97 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Halbleiterrelais H 5 A 1.018.360.00

Halbleiterrelais H 5 A Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Halbleiterrelais sind geeignet zum Schalten von Lampenlasten, ohmschen und induktiven Lasten. Sie schalten ge‐
räuschlos und sind absolut verschleißfrei. Hinsichtlich Baugröße und Steckerbild sind sie kompatibel zu her‐
kömmlichen ISO-Mini-Relais. Halbleiterrelais sind kurzschlußfest, überlastsicher und Übertemperatur geschützt.
Sie schalten bei Kurzschluß schneller ab als eine Sicherung und haben einen geringen Ruhestrombedarf von ca.
50 µA. Es gibt das Halbleiterrelais mit positiver oder negativer Ansteuerung. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel
Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gewicht 35 g Anzahl Pins 4
Abmessungen 30 × 30 × 30 mm Prozessor 8-Bit
Gehäusematerial Kunststoff Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Typengenehmigungsnummer 03 6819 Schutzart IP53
Typengenehmigung E1 ECE R10 Betriebsspannung 9-30 V
Anzahl Pins 4 Maximaler Dauerstrom 4 A
Betriebsspannung 9-30 V Nennstrom 5A
Max. Schaltstrom (1sec) 15 A
Ruhestrom 500 µA

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Halbleiterrelais H 9-30 V 5 A C Halbbrücke S2 1.018.360.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

16.06.2020 Seite 98 von 303


Relais mit Sonderkontakten 12 V 1.020.1xx.00

Relais mit Sonderkontakten 12V Steckeransicht Anschlussbild

Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Anzahl Pins 5 Anzahl Pins 5
Betriebsspannung 12 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais ST DS RDPS/5-12 12 V 2x20 A A Doppelschließer S1 1.020.179.00
Relais ST DS RDPS/5-12R 12 V 2x20 A A Doppelschließer mit Widerstand 1.020.186.00
Relais ST DS RDP/5-12 12 V 2x20 A A Doppelschließer mit Lasche S1 1.020.183.00
Relais V23134- M0052-C642 12 V 2x25 A A Doppelschließer S1 1.020.176.00
Relais V23134- M1052-C642 12 V 2x25 A L A Doppelschließer mit Lasche S1 1.020.180.00
Relais ST S RLP/5-12 12 V 40 A B Schließer 2 x 87 mit Lasche S2 1.020.187.00

Seite 99 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Relais mit Sonderkontakten 12 V 1.020.1xx.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 100 von 303


Relais mit Sonderkontakten 24 V 1.020.2xx.00

Relais mit Sonderkontakten 24V Steckeransicht Anschlussbild

Bauform

BESCHREIBUNG
Genauere Informationen finden Sie auf der Webseite und den Datenblättern der jeweiligen Hersteller.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Anzahl Pins 5 Anzahl Pins 5
Betriebsspannung 24 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais ST DS RDPS/5-24 24V 2x10A A Doppelschließer S1 1.020.279.00
Relais ST DS RDPS/5-24D 24V 2x10A A Doppelschließer mit Diode 1.020.284.00
Relais ST DS RDP/5-24 24V 2x10A A Doppelschließer mit Lasche S1 1.020.283.00
Relais V23134- M0053-C642 24V 2x15A A Doppelschließer S1 1.020.276.00
Relais V23134- M1053-C642 24V 2x15A L A Doppelschließer mit Lasche S1 1.020.280.00
Relais ST S RLPS/5-24 24V 22A B Schließer 2 x 87 S2 1.020.270.00

Seite 101 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Relais mit Sonderkontakten 24 V 1.020.2xx.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 102 von 303


Impulsrelais einstellbar 12 V 1.022.11x.xx

Impulsrelais einstellbar 12 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Impulsrelais einstellbar werden eingesetzt, wenn Verbraucher für einen zeitlich definierten Bereich ein- oder
ausgeschaltet werden sollen. Zur Auswahl stehen Standardmäßig fünf Zeitbereiche (siehe Bestellvarianten).
Innerhalb des gewählten Zeitbereichs kann die Impulszeiten via Poti geändert werden. Andere Zeitbereiche
realisieren wir auf Anfrage. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Zeitbereich an. Schaltbild S1: An
Klemme 30 wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 die Spannung kurz oder permanent angelegt,
zieht das Relais unmittelbar für die eingestellte Zeit an und fällt danach wieder ab. Schaltbild S2: An Klemme 87z
wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung kurz oder permanent angelegt, zieht das Relais
unmittelbar für die eingestellte Zeit an und fällt danach wieder ab. Ansteuerung und Kontakte sind voneinander
getrennt und können somit in eine Verknüpfungskette eingereiht werden. Alle Schaltbilder: Die Dauer des
Ansteuersignals hat keinen Einfluss auf die Dauer des Ausgangsimpulses (d.h. das Relais ist nicht
nachtriggerbar). Die genaue Impulslänge kann mit dem Poti innerhalb des gegebenen Zeitintervalls eingestellt
werden. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 103 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Impulsrelais einstellbar 12 V 1.022.11x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigung e1 – 72/245/EWG Prozessor 16-Bit
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 12 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 15 A
Ruhestrom (12V) 250 µA
Impulszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Impulsrelais einstellbar 12 V A Individueller Zeitbereich (siehe unten), S1 1.022.115.xx
Impulsrelais einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S1 1.022.115.01
Impulsrelais einstellbar 12 V A Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S1 1.022.115.02
Impulsrelais einstellbar 12 V A eitbereich 0,5 - 60 Sekunden S1 1.022.115.03
Impulsrelais einstellbar 12 V A Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S1 1.022.115.04
Impulsrelais einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S1 1.022.115.05
Impulsrelais einstellbar 12 V C Individueller Zeitbereich (siehe unten) S2 1.022.114.xx
Impulsrelais einstellbar 12 V C Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S2 1.022.114.01
Impulsrelais einstellbar 12 V C Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S2 1.022.114.02
Impulsrelais einstellbar 12 V C Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S2 1.022.114.03
Impulsrelais einstellbar 12 V C Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S2 1.022.114.04
Impulsrelais einstellbar 12 V C Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S2 1.022.114.05

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 104 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V 1.022.11y.xx

Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Bei Zeitrelais einstellbar anzugsverzögert kann die genaue Verzögerungszeit via Poti innerhalb des gewählten
Zeitbereichs eingestellt werden. Zur Auswahl stehen Standardmäßig fünf Zeitbereiche (siehe Bestellvarianten).
Andere Zeitbereiche realisieren wir auf Anfrage. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Zeitbereich
an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung
angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der eingestellten Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15
weggenommen, fällt das Relais unmittelbar ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung
und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und
Grundkörper.

Seite 105 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V 1.022.11y.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 250 µA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V A Individueller Zeitbereich (siehe unten) S1 1.022.112.xx
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S1 1.022.112.01
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S1 1.022.112.02
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S1 1.022.112.03
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S1 1.022.112.04
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S1 1.022.112.05
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V C Individueller Zeitbereich (siehe unten) S2 1.022.110.xx
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V C Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S2 1.022.110.01
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V C Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S2 1.022.110.02
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V C Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S2 1.022.110.03
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V C Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S2 1.022.110.04
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V C Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S2 1.022.110.05

16.06.2020 Seite 106 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 12 V 1.022.11y.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 107 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V 1.022.11z.xx

Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Bei Zeitrelais einstellbar abfallverzögert kann die genaue Verzögerungszeit via Poti innerhalb des gewählten
Zeitbereichs eingestellt werden. Zur Auswahl stehen Standardmäßig fünf Zeitbereiche (siehe Bestellvarianten).
Andere Zeitbereiche realisieren wir auf Anfrage. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Zeitbereich
an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung
angelegt, zieht das Relais unmittelbar an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach
Ablauf der eingestellten Zeit ab. Schaltbild S3: Das Relaisverbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem
Abfallen keinen Ruhestrom. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

16.06.2020 Seite 108 von 303


Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V 1.022.11z.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 250 µA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V A Individueller Zeitbereich (siehe unten) S1 1.022.113.xx
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S1 1.022.113.01
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S1 1.022.113.02
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S1 1.022.113.03
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S1 1.022.113.04
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V A Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S1 1.022.113.05
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V B Individueller Zeitbereich (siehe unten) S2 1.022.116.xx
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V B Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S2 1.022.116.01
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V B Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S2 1.022.116.02
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V B Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S2 1.022.116.03
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V B Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S2 1.022.116.04
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V B Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S2 1.022.116.05
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V D Individueller Zeitbereich (siehe unten) S3 1.022.111.xx
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V D Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S3 1.022.111.01
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V D Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S3 1.022.111.02
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V D Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S3 1.022.111.03
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V D Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S3 1.022.111.04
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V D Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S3 1.022.111.05

Seite 109 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 12 V 1.022.11z.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 110 von 303


Impulsrelais einstellbar 24 V 1.022.21x.xx

Impulsrelais einstellbar 24 V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Impulsrelais einstellbar werden eingesetzt, wenn Verbraucher für einen zeitlich definierten Bereich ein- oder
ausgeschaltet werden sollen. Zur Auswahl stehen Standardmäßig fünf Zeitbereiche (siehe Bestellvarianten).
Innerhalb des gewählten Zeitbereichs kann die Impulszeiten via Poti geändert werden. Andere Zeitbereiche
realisieren wir auf Anfrage. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Zeitbereich an. Schaltbild S1: An
Klemme 30 wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 die Spannung kurz oder permanent angelegt,
zieht das Relais unmittelbar für die eingestellte Zeit an und fällt danach wieder ab. Schaltbild S2: An Klemme 87z
wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung kurz oder permanent angelegt, zieht das Relais
unmittelbar für die eingestellte Zeit an und fällt danach wieder ab. Ansteuerung und Kontakte sind voneinander
getrennt und können somit in eine Verknüpfungskette eingereiht werden. Alle Schaltbilder: Die Dauer des
Ansteuersignals hat keinen Einfluss auf die Dauer des Ausgangsimpulses (d.h. das Relais ist nicht
nachtriggerbar). Die genaue Impulslänge kann mit dem Poti innerhalb des gegebenen Zeitintervalls eingestellt
werden. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

Seite 111 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Impulsrelais einstellbar 24 V 1.022.21x.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigung e1 – 72/245/EWG Prozessor 16-Bit
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 24 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Max. Ausgangsstrom (87, 87a) 15 A
Ruhestrom (24V) 250 µA
Impulszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Impulsrelais einstellbar 24 V A Individueller Zeitbereich (siehe unten) S1 1.022.215.xx
Impulsrelais einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S1 1.022.215.01
Impulsrelais einstellbar 24 V A eitbereich 1 - 30 Sekunden S1 1.022.215.02
Impulsrelais einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S1 1.022.215.03
Impulsrelais einstellbar 24 V A Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S1 1.022.215.04
Impulsrelais einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S1 1.022.215.05
Impulsrelais einstellbar 24 V C Individueller Zeitbereich (siehe unten) S2 1.022.214.xx
Impulsrelais einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S2 1.022.214.01
Impulsrelais einstellbar 24 V C Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S2 1.022.214.02
Impulsrelais einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S2 1.022.214.03
Impulsrelais einstellbar 24 V C Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S2 1.022.214.04
Impulsrelais einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S2 1.022.214.05

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 112 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V 1.022.21y.xx

Kartenbild Zeitrelais anzugsverzögert Anschlussbild Bauform


einstellbar 24V

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Bei Zeitrelais einstellbar anzugsverzögert kann die genaue Verzögerungszeit via Poti innerhalb des gewählten
Zeitbereichs eingestellt werden. Zur Auswahl stehen Standardmäßig fünf Zeitbereiche (siehe Bestellvarianten).
Andere Zeitbereiche realisieren wir auf Anfrage. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Zeitbereich
an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung
angelegt, zieht das Relais nach Ablauf der eingestellten Zeit an. Wird die Spannung an Klemme 15
weggenommen, fällt das Relais unmittelbar ab. Schaltbild S2: Die Kontakte sind getrennt von der Ansteuerung
und können daher in Verknüpfungen eingesetzt werden. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und
Grundkörper.

Seite 113 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V 1.022.21y.xx

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung e1 - 72/245/EWG Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 5 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 250 µA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V A Individueller Zeitbereich (siehe unten) S1 1.022.212.xx
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S1 1.022.212.01
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S1 1.022.212.02
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S1 1.022.212.03
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S1 1.022.212.04
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S1 1.022.212.05
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V C Individueller Zeitbereich (siehe unten) S2 1.022.210.xx
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S2 1.022.210.01
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S2 1.022.210.02
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S2 1.022.210.03
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S2 1.022.210.04
Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S2 1.022.210.05

16.06.2020 Seite 114 von 303


Zeitrelais anzugsverzögert einstellbar 24 V 1.022.21y.xx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 115 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 24 V 1.022.21z.xx

Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 24V Anschlussbild Bauform

Funktionsdiagramm

BESCHREIBUNG
Bei Zeitrelais einstellbar abfallverzögert kann die genaue Verzögerungszeit via Poti innerhalb des gewählten
Zeitbereichs eingestellt werden. Zur Auswahl stehen Standardmäßig fünf Zeitbereiche (siehe Bestellvarianten).
Andere Zeitbereiche realisieren wir auf Anfrage. Bitte geben Sie bei der Bestellung den gewünschten Zeitbereich
an. Alle Schaltbilder: An Klemme 30/87z wird Betriebsspannung angelegt. Wird an Klemme 15 Spannung
angelegt, zieht das Relais unmittelbar an. Wird die Spannung an Klemme 15 weggenommen, fällt das Relais nach
Ablauf der eingestellten Zeit ab. Schaltbild S3: Das Relaisverbraucht durch die Diodenbeschaltung nach dem
Abfallen keinen Ruhestrom. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 5
Gehäusematerial Kunststoff Relaisausgänge 1
Typengenehmigungsnummer 03 3218 Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Typengenehmigung e1 – 72/245/EWG Prozessor 16-Bit
Anzahl Pins 5 Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Betriebsspannung 24 V Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 250 µA
Verzögerungszeit Nach Kundenwunsch
Programmiersystem MRS Realizer

16.06.2020 Seite 116 von 303


Zeitrelais abfallverzögert einstellbar 24 V 1.022.21z.xx

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V A Individueller Zeitbereich (siehe unten) S1 1.022.213.xx
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S1 1.022.213.01
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S1 1.022.213.02
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S1 1.022.213.03
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S1 1.022.213.04
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V A Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S1 1.022.213.05
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V B Individueller Zeitbereich (siehe unten) S2 1.022.216.xx
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V B Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S2 1.022.216.01
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V B Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S2 1.022.216.02
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V B Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S2 1.022.216.03
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V B Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S2 1.022.216.04
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V B Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S2 1.022.216.05
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V D Individueller Zeitbereich (siehe unten) S3 1.022.211.xx
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 5 Sekunden S3 1.022.211.01
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 1 - 30 Sekunden S3 1.022.211.02
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 60 Sekunden S3 1.022.211.03
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 30 - 900 Sekunden S3 1.022.211.04
Zeitrelais Micro SPS abfallverzögert einstellbar 24 V C Zeitbereich 0,5 - 4000 Sekunden S3 1.022.211.05

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

Seite 117 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Sonderrelais 1.023.xxx.xx

Sonderrelais Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Sonderreleais sind sämtliche Relais, die nicht Bestandteil unseres Standardprogramms sind. Exemplarisch zeigen
wir einige Sonderrelais, die mit unterschiedlichen Zusatzbeschaltungen, wie z.B. Entkoppeldiode und/oder
Freilaufdiode, geordert werden können. Weitere Relais realisieren wir auf Anfrage.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Gehäusematerial Kunststoff Prozessor 8-Bit
Betriebsspannung 9-30 V Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Anzahl Pins 5/9 Schutzart IP53
Betriebsspannung 9-30 V
Programmiersystem MRS Realizer

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Relais Sonder W 12 V 20 A Wechsler Freilaufentkoppeldiode S1 1.023.154.00
Relais Sonder W 24 V 20 A Wechsler Standard S1 1.023.250.00
Relais Sonder DR 12 V 2x 10 A DoppelRelais Standard S6 1.023.180.00
Relais Sonder DR 12 V 2x 10 A Doppelrelais Freilaufdiode S6 1.023.182.00
Relais Sonder DR 24 V 2x 10 A Doppelrelais Standard S6 1.023.280.00
Relais Sonder DR 24 V 2x 10 A Doppelrelais Freilaufdiode S6 1.023.282.00

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00

16.06.2020 Seite 118 von 303


Frequenzwächter 12 V 1.026.11x.xxx

Frequenzwächter 12 V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Der Frequenzwächter schaltet Verbraucher bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellfrequenz an
Klemme 15 ab. Die Frequenzschwellen können frei gewählt werden, Frequenzbereich 1 - 1.000 Hz bitte bei der
Bestellung angeben. Verzögerungszeiten sind ebenfalls möglich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse
und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 6
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 8091 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung UNECE R 10 Rev. 05 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 6 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 12 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 12 V
Ruhestrom (12V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Schaltfrequenz Nach Kundenwunsch
Grenzdauerstrom 10 A Öffnen / 15 A Schließen

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Frequenzwächter 12 V Relais A Individuelle Frequenz (siehe unten) S1 1.026.111.xxx
Frequenzwächter 12 V Relais B Individuelle Frequenz (siehe unten) S2 1.026.112.xxx

Seite 119 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Frequenzwächter 12 V 1.026.11x.xxx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 120 von 303


Frequenzwächter 24 V 1.026.21x.xxx

Frequenzwächter 24 V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Der Frequenzwächter schaltet Verbraucher bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellfrequenz an
Klemme 15 ab. Die Frequenzschwellen können frei gewählt werden, Frequenzbereich 10 - 1.000 Hz bitte bei der
Bestellung angeben. Verzögerungszeiten sind ebenfalls möglich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse
und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 6
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 8091 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung UNECE R 10 Rev. 05 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 6 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 24 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 24 V
Ruhestrom (24V) 250 µA
Programmiersystem MRS Realizer
Schaltfrequenz Nach Kundenwunsch
Grenzdauerstrom 10 A Öffnen / 15 A Schließen
Ruhestrom 250 µA

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Anschlussbild Bestell-Nr.
Frequenzwächter 24 V Relais A Individuelle Frequenz (siehe unten) S1 1.026.211.xxx
Frequenzwächter 24 V Relais B Individuelle Frequenz (siehe unten) S2 1.026.212.xxx

Seite 121 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Frequenzwächter 24 V 1.026.21x.xxx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 122 von 303


Frequenzwächter 9-30 V 1.026.311.xxx

Frequenzwächter 9-30 V Anschlussbild Bauform

BESCHREIBUNG
Der Frequenzwächter schaltet Verbraucher bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellfrequenz an
Klemme 15 ab. Die Frequenzschwellen können frei gewählt werden, Frequenzbereich 10 - 1.000 Hz bitte bei der
Bestellung angeben. Verzögerungszeiten sind ebenfalls möglich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse
und Grundkörper.

ALLGEMEINE DATEN TECHNISCHE DATEN


Bezeichnung Wert Bezeichnung Wert
Abmessungen 30 × 30 × 40 mm Anzahl Pins 6
Gehäusematerial Kunststoff Ein-/Ausgänge (gesamt) 2
Typengenehmigungsnummer 05 8091 Eingänge (gesamt) 1
Typengenehmigung UNECE R 10 Rev. 05 Eingänge (digital) 1
Anzahl Pins 6 Ausgänge (gesamt) 1
Ein-/Ausgänge (gesamt) 2 Relaisausgänge 1
Betriebsspannung 9-30 V Prozessorfamilie Texas Instruments MSP 430
Prozessor 16-Bit
Temperaturbereich -40 bis 85 °C
Schutzart IP53
Betriebsspannung 9-30 V
Programmiersystem MRS Realizer
Schaltfrequenz Nach Kundenwunsch
Grenzdauerstrom 10 A Öffnen / 15 A Schließen

BESTELLVARIANTEN
Bezeichnung Typ Ausführung Gehäuse Bestell-Nr.
Frequenzwächter 9-30 V Relais A Individual frequency (see below) Anschlussbild S3 1.026.311.xxx

Seite 123 von 303 © MRS Electronic GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten
Frequenzwächter 9-30 V 1.026.311.xxx

ZUBEHÖR

Benötigtes Zubehör Artikelnummer


Programmiertool MRS Realizer 1.100.000.01
Einstecklasche für Gehäuse 1.017.080.00
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 1.017.002.00
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 40 mm 114265
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² 105292
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² 102355
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² 103064

16.06.2020 Seite 124 von 303


Steuerung M1 12 V 1.028.10x.xx

Steuerung M1 12 V Gruppenansicht Frontansicht

Rückansicht Steckeransicht Schrägansicht

BESCHREIBUNG
Die Steuerung M1 mit einer Betriebsspannung von 12 V ist ein kleine, leistungsstarke und kostengünstige
Steuerung. Neben dem kompakten Zeitrelais gibt es in dieser Kompaktversion ein Impulsrelais, ein
Schrittschaltrelais, einen Blinkgeber sowie andere Funktionen auf Anfrage. Die genannten Funktionen sind
Standardmäßig hinterlegt und müssen nur noch konfiguriert und parametriert werden. Selbstverständlich können
die Standardfunktionen auch direkt b