Das Bild zeigt die Vorspannung eines Lagersatzes aus zwei Spindellagern durch eine sogenannte starre
Anstellung. Dabei werden die Lagerringe vom Hersteller so gefertigt, dass die Innenringe einen
definierten axialen Abstand besitzen, wenn sich die Außenringe kraftfrei berühren. Dieser Abstand der
Innenringe entspricht dem Vorspannweg xv.
Außenring
Innenring
Werkzeugmaschinenentwicklung - Baugruppengestaltung
Folie 2
Rechenübung 1
Aufgabe 1 - Vorspannung Spindellager
1.1 Berechnen Sie die Vorspannkraft Fv sowie die Maximalkraft Fmax, an der die Vorspannung
aufgehoben wird!
1.2 Skizzieren Sie auf Basis der gegebenen und berechneten Werte das Verspannungsdiagramm
für diesen Lagersatz und tragen Sie darin xv, Fv sowie Fmax ein.
1.3 Berechnen Sie die Steifigkeit des vorgespannten Lagersatzes
Werkzeugmaschinenentwicklung - Baugruppengestaltung
Folie 3
Rechenübung 1
Aufgabe 1 - Vorspannung Spindellager
Werkzeugmaschinenentwicklung - Baugruppengestaltung
Folie 4
Rechenübung 1
Aufgabe 1 - Vorspannung Spindellager
𝑥 𝑥
2 2
Werkzeugmaschinenentwicklung - Baugruppengestaltung
Folie 5
Rechenübung 1
Aufgabe 1 - Vorspannung Spindellager
Werkzeugmaschinenentwicklung - Baugruppengestaltung
Folie 6
Rechenübung 1
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
TU Dresden
Institut für Mechatronischen Maschinenbau
Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und
adaptive Steuerungen
Werkzeugmaschinenentwicklung - Baugruppengestaltung
Folie 7
Rechenübung 1