Sie sind auf Seite 1von 60

Laster

&
Laster & Bagger Fr. 14.– / € 12.– (D), € 13.– (andere Länder)

English text at lasterundbagger.net

Bagger Ausgabe 3-2022

Modelle von Lastwagen, Baumaschinen und English


Download
Download Kranentexttext
English at www.baggermodelle.net
at www.baggermodelle.net

b
it er
M ew IMC 1:50

e t tb Doosan
W DX165WR
-7

Eigenbau 1:50

Scania LS 76

GMTS 1:50 Sammlerporträt Conrad 1:50


Mercedes-Benz NG 1632 Martin Hefti‘s Umbauten Bauer BG 28 H
New
SK210LC-11
with two-piece --------------------------------------------------------------------------------------------
boom Now Modell – Shop Setec HTM AG
available Lindenmoostrasse 10/ Eingang Industriestrasse, CH-8910 Affoltern am Albis
Mobile 0041 (0)79 463 93 01
www.setec-htm.ch info@setec-htm.ch
--------------------------------------------------------------------------------------------

Scania Domig CHF 155.00 Renault Domig CHF 155.00


Tekno 81580 Tekno 81579

FANSHOP
Scania Gschwend CHF 165.00 Scania Stirnimann CHF 170.00
Tekno 81347 Tekno 81862

Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an Baumaschinen / LKW /


Landwirtschaftsmodelle und Bücher von Podszun

Öffnungszeiten:
Donnerstag + Freitag von 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Viele hochwertige,
exklusive Modelle und
Angebote findet ihr bei
uns im Onlineshop unter:
www.baggermodelle.com

003_BAM_Anzeige_März_2018.indd 1 15.04.18 19:59

2 Laster & Bagger 3-2022


Editorial

Berufsstolz hüben wie drüben: straf-


fe Planen am Auflieger, gespannte
Ketten am Raupenlader als Zeichen
guter Wartung und sauberer Arbeit.

Durchhänger vs. Berufsstolz


Man lernt eben doch nie aus! Für die im Fahrerhaus eine Spraydose
mich persönlich – und ich spreche mit Originalfarbe aufbewahren und
jetzt wirklich nur für mich – ist ei- damit nach Arbeitsschluss entstan-
ner der Schwachpunkte vieler Spe- dene Kratzer kaschieren. Und auch
ditionsmodelle die Nachbildung der hier – man möge mir verzeihen –
Plane bzw. deren wenig existieren- ticke ich «falsch», denn mir gefal-
der Faltenwurf. Wie bei einem gu- len schmutzige Baumaschinen mit
ten Wein, mag ich einen Laster erst durchhängenden, sogar ächzenden
richtig gut, wenn er ein gewisses Raupen am besten. Deshalb stören
Alter erreicht hat, und zwar mit al- mich manchmal sogar verbogene
«Ich danke allen Leserinnen und len Begleiterscheinungen. Schmutz Trittbretter an Modellen eher wenig,
Lesern für ihre Treue. Und ganz kann man natürlich abwischen, sofern sie vom Einsatz verbogen
besonders all jenen, die den Abobe- aber eine an den Ecken und Enden sein könnten und somit vom harten
trag freiwillig aufgerundet haben.» durchhängende Plane, auf welcher Arbeitseinsatz zeugen.
sich die Bretter des Spriegelgestells
dahinter abzeichnen, gefällt mir viel Allerdings ist auch meine Freude
besser, als wenn sie neu, straff und an durchhängenden, verschmutzten
glänzend daherkommt. Ganz ande- Dingen nicht grenzenlos. Wenn ich
rer Meinung ist hingegen Tom Bla- eine Ausgabe von Laster & Bagger
se, unser Fahrtenbuch-Autor: «Für in einen Umschlag stecke, achte ich
mich gehörte es als Fahrer eines peinlich genau darauf, dass es sich
Planenzuges zum Berufsstolz, mit um ein «makelloses» Exemplar
einer straff gespannten Plane am handelt – Berufsstolz des Herausge-
Fahrzeug unterwegs zu sein!» bers eben.

Und dasselbe gilt auch bei den Bau- Doch nun wünsche ich allen viel
Laster & Bagger im Netz: maschinen, d­urchhängende Raupen Spass beim Lesen dieser hoffentlich
lasterundbagger.net gelten als ein Zeichen schlechter War- faltenfrei angekommenen Ausgabe.
facebook.com/lasterundbagger tung, während gut gespannte Ketten
twitter.com/lasterundbagger – neben Sauberkeit der Maschine
youtube.com/baggermodelle – zum Berufsstolz des Baggerfah-
Instagram und Pinterest rers gehören. Es gibt sogar welche, Daniel Wietlisbach

Laster & Bagger 3-2022 3


Neu ab Lager lieferbar!

F. Murpf, Hägendorf, DAF XF 530

Ein weiteres Exklusivmodel von FBM-Bacheli, welches am 21. Mai am


FBM-Bacheli Day offiziell vorgestellt wird. Die Auflage ist auf 222
Stück limitiert, natürlich mit Zertifikat und echter Unterschrift vom
Fahrzeugbesitzer!
Kommen Sie am 21. Mai vorbei und lassen Sie sich überraschen!

Weitere Modelle sind in


Abklärung, in Planung bzw.
in Produktion oder schon auf
dem Weg zu uns!
Ist Ihr Wunschmodell nicht
dabei, so sprechen Sie Luzernerstrasse 12 + 41 (0)79 560 40 56
mit uns … 6252 Dagmersellen fbm-bacheli@bluewin.ch

s Ma g az in für engagierte n
Da ellfahrzeuge
ler vo n M od
Samm
DNA 1:18
Reinster Luxus:
HERPA 1:87 Der offene CHF · 8,00 € (A+L)

Caramini
Karosserie nach Volvo C70
6,90 € (D) · 9,00
www.caram
ini.de
Wahl: Die neuen
Dreier sind da
Caramini

L AU T O S
M O D E L
AT I O N
FA S Z I N Top-Neuheiten
im Maßstab 1:25
April/Mai

4 -5 2022 /

Erscheint 8x
im Jahr !
era von AUTOart

Extraklasse
Aston Martin Superlegg

4CV
Solido: Renault
Creme-Schnitte

KK-Scale:

Alpina C2 –
Ixo: Nissan LB
Works der flotte Bayer
s Japan
Das Monster au

XM
PCX 87 – CITROËNmit dem Hüftschwung
PER 1:50
GMTS – MAN-KIP siker gibt‘s auch als Bausatz Der feine Franzose
1: 43 Den Baustellen-Klas
NEO – MANTA CC zog den Kürzeren
Der kürzere Manta

Expromo Verlag Birgitta Gilbert


Angermunder Straße 198 · D-47269 Duisburg
Tel. +49 (0)203 – 7 12 74 71 · www.caramini.de

4 Laster & Bagger 3-2022


Inhalt

Laster Bagger
Eigenbau – Scania LS 76 von René Tanner 12 Sammlerporträt – Martin Hefti 6
Mercedes-Benz NG 1632 «Auf Achse» von GMTS 24 Doosan DX165WR-7 von IMC 18
Tom‘s Fahrtenbuch 27 Bauer BG 28 H von Conrad 20
Speditionsporträt – Hugelshofer Transporte 34 Caterpillar Scraper Evolution Set von DM 22
Modellbau – DAF 2600 Sattelschlepper 44 Volvo EC350D von VDM in 1:32 28
Demag CC8800 Boom Booster von Conrad 30
Geschichte – Poclain TY 45 40

Markus Lindner

Service & Rubriken


Editorial 3
Wettbewerb 33
Neue Medien 39
Diorama – Tunnelbaustelle Teil VI 48
Der Doosan DX165WR-7 ist das erste Baggermodell Leserbild / Börse 51
von IMC in 1:50, der Scania LS 76 «Lemvig» ist mit Modellneuheiten 52
schwerer Ladung in Dänemark unterwegs. Martin
Partnerseite 55
Hefti sammelt Laster- und Baggermodelle zum The-
News aus der Welt der Originale 56
ma Bau, den blauen NG-Sattelzug kennt wohl jeder,
und Conrad überraschte mit dem Bauer BG 28 H. Die Letzte 58

Laster & Bagger 3-2022 5


Martin Hefti sammelt und baut

Bau-Themen

von Daniel Wietlisbach Martin Hefti liebt die Abwechslung sowohl im


Beruf als auch beim Hobby und so präsentiert
M artin Hefti kam 1975 als Ein-
zelkind in Bilten im Ost-
schweizer Kanton Glarus zur Welt sich seine Sammlung mit zahlreichen Umbau-
und seine Eltern betrieben einen ten zum Thema Bau …
Bauernhof. Das Schicksal meinte es
zu Beginn nicht gut mit dem Jungen,
denn sein Vater wurde krank und stehende Baumaschinen bis ins De- Einsatz, welche mit passenden Holz-
starb, als Martin erst zwei Jahre alt tail erfasste. Wieder zu Hause, ver- dübeln beklebt wurden. Das Materi-
war, so dass er ihn nie richtig ken- suchte er die Maschinen und Last- al durfte er bei der Mutter bestellen
nen lernte und sich nicht an ihn er- wagen mit Lego, Stokys (Schweizer und es wurde natürlich auch gesam-
innern kann. Die Mutter betrieb den Metallbaukasten) und Holz nachzu- melt. Gekauftes Spielzeug gab es
Bauernhof zwar einige Jahre weiter, bauen. Der Phantasie und Kreativität eher wenig, bereits damals wurde
verpachtete ihn aber schliesslich, waren kaum Grenzen gesetzt und es Martins Experimentierfreudigkeit
konnte jedoch dort mit Martin woh- interessierte den Buben besonders, eher durch selbst Gebautes zufrieden
nen bleiben. wie man etwas umsetzen und zum gestellt.
An den Wochenenden unternahm Funktionieren bringen konnte. So Er ging nicht besonders gerne zur
die Mutter mit ihm gerne Busausflü- entstand beispielsweise ein Åker- Schule, wozu sicher auch der lange
ge, wo er als Jüngster immer zuvor- man Raupenbagger mit einem aus Schulweg beigetragen hatte. Vom
derst sitzen durfte und somit nichts Holz geschnitzten Ausleger. Für die etwas ausserhalb des Dorfes gele-
verpasste und beispielsweise herum- Raupen kamen Stoffstreifen zum genen Bauernhof dauerte dieser zu

6 Laster & Bagger 3-2022


Fuss eine ganze Stunde. Dies mag 1988, Martin war nun Teenager, umgebaut. Bagger waren im Einsatz
auch dazu beigetragen haben, dass verkaufte die Mutter den Bauern- und selbstverständlich wurden die
er eher selten Besuch von Freunden betrieb und die beiden zogen in Transporte mit den eigenen Lastwa-
bekam. Dieser Umstand ist ihm aber ein Haus im Dorfzentrum. Auf der gen ausgeführt. Für Martin gab es
nicht negativ in Erinnerung geblie- Strasse gegenüber befand sich das mit wachsendem Interesse täglich
ben, denn durch die Hobbies erfüllte Firmenareal eines Transportunter- viel zu sehen und als ihn der Patron
er sich bereits damals seine Wün- nehmens und eine grössere Baustel- fragte, ob er mal mitfahren wolle,
sche selber. le. Das Haus des Inhabers wurde musste er nicht zweimal überlegen.
Es blieb nicht bei dieser Gelegen-
heit und Martin verbrachte in den
Eines der wenigen gekauften Spielzeuge aus der Kindheit folgenden Jahren den grössten Teil
fand der Sammler später auf einer Börse wieder, den seiner Freizeit auf dem Firmenge-
Thwaites Dumper von Gorgi. lände und in Lastwagenkabinen.
Die K. Lienhard Transport AG war
hauptsächlich für Bautransporte be-
kannt und besass mehrere Kipper
und «Welaki» (Absetzmulden) so-
wie Lastwagen mit Aufbaukranen.
Überwiegend standen Scania im
Fuhrpark, ergänzt durch vierachsige
Saurer und einen Steyr. Oft durfte
der Jüngling sogar die Tour zum

Laster & Bagger 3-2022 7


Sammlerporträt

Mitfahren auswählen, und er be-


gleitete dann bevorzugt die Trans-
porte von Baumaterial von den
nahen Eternit-Werken in die ganze
Schweiz.

Lehre und Beruf


Eigentlich war es naheliegend, Der Åkerman H7Mc von Joal war das allererste
dass Martin Lastwagenfahrer lernen Modell der Sammlung. Der Scania 8x4 Kipper war der erste Lastwagen,
würde, doch seine Mutter riet ihm, den der Sammler fuhr und natürlich als Modell in 1:50 nachbaute.
doch zuerst etwas «handfesteres»
zu lernen. Seine Liebe zum Arbei-
ten mit Holz führten ihn schliesslich besass mehrere kleine Bagger und Durch die Materiallieferungen
zum Schreinerberuf. Die Lehre ge- Martin lernte sie bald fahren und kam Martin wieder vermehrt in
fiel ihm ausserordentlich gut und so wurde der Ferienspringer auf den Kontakt mit Chauffeuren und Last-
blieb er nach der Abschlussprüfung Maschinen. Schliesslich besuch- wagen und so beschloss er schliess-
für einige Jahre im Lehrbetrieb. te er diverse Kurse für das Fahren lich, den Fahrausweis für Lastwa-
Nachdem die Überstunden immer von Mobil- und Raupenbaggern gen doch noch zu erwerben. Die
zahlreicher wurden, begann er sich sowie Kleinmaschinen. Zwei Jahre Fahrpraxis war nicht sein Problem,
nach Alternativen umzuschauen. blieb er auf den Baustellen im Ein- jedoch plagten ihn Prüfungsängs-
Der befreundete Feuerwehrkom- satz, bis ihn, als ordnungsliebenden te so stark, dass er auch nach drei
mandant riet ihm zu einem Wechsel Menschen das chaotisch organisier- Versuchen die Theorieprüfung nicht
in die Gartenbaufirma, wo er selber te Magazin immer mehr störte. Er schaffte. Als er aufgeben wollte,
arbeitete. Der Stellenwechsel ge- übernahm die Betreuung des Ma- motivierte ihn sein Fahrlehrer, es
lang von einem Tag auf den anderen gazins und war fortan morgens im- noch einmal zu probieren. Martin
und es war der Start einer 12 Jahre mer der erste im Betrieb und abends besuchte einen intensiven zwei-
dauernden Anstellung. Die Firma auch der letzte. wöchigen Abendkurs, und setzte
auf chinesische Medizin gegen die
Prüfungsangst. Er besuchte eine
Akupunktur-Praxis vor der Prüfung
Der Sammler
und bestand beim ersten mal, was er
Martin Hefti (47) lernte Bau- selber kaum glauben konnte!
schreiner, arbeitete danach im Mit dem Fahrausweis in der Ta-
Gartenbau und als Chauffeur und sche, meldete er sich 2009 beim
ist heute im Autobahn-Unterhalt Transportunternehmen aus seiner
des Kantons tätig. Kindheit, das inzwischen vom Juni-
Ausser dem Sammeln von orchef geleitet wurde. Martin konn-
Modellen besitzt er sechs restau- te zu seiner grossen Freude einen
rierte Mofas, mit denen er gerne vierachsigen Scania 113H Kipper
Ausfahrten unternimmt. Ausser- übernehmen. Diesen Lastwagen,
dem ist er aktiv im regionalen der nach den alten Vorschriften
Vorstand der Routier Suisse (Ge- 2.3 m breit war, fuhr er während
werkschaft der Chauffeure) und in der Feuerwehr. Nebenberuflich ist mehr als vier Jahren, bevor er 2015
er zudem Friedhofsgärtner und Schulhausabwart. Er wohnt in Bilten einen neuen Scania G490 10x4 mit
in der Gemeinde Glarus Nord und wer ihn und seine Sammlung besu- Wechselaufbau und Thermomulde
chen möchte, meldet sich telefonisch +41 79 446 60 66. bekam. Er fuhr vor allem für Stras-
senbauunternehmen, wo er täglich

8 Laster & Bagger 3-2022


mit Baumaschinen in Kontakt kam,
was ihn auch in seinem Hobby ins-
pirierte.
Als 2016 seine Mutter starb, stell-
te sich Martin die Sinnfrage und
musste feststellen, dass ihm die
Arbeit etwas zu eintönig geworden
war. Deshalb übernahm er gerne
den Scania P380 mit Welaki-Auf-
bau eines Kollegen, als dieser pen-
sioniert wurde. Der Muldendienst,
im Winter sogar Schneepflug und
Salzstreuer, sorgte für Abwechs-
lung, doch Martin sehnte sich auch
nach handwerklicher Betätigung
und weniger zeitlichem Druck. So
wechselte er schliesslich vor fünf
Jahren zum Autobahn-Unterhalt,
wo er meistens mit einem Unimog
unterwegs ist; zum Mähen und Ab-
saugen, im Winterdienst, aber auch
zum Beheben von Unfallschäden an
Anlagen wie Leitplanken und ande-
rem. Für Abwechslung ist gesorgt
und den «Dauerstress» als Fahrer
vermisst er nicht.

Sammeln und …
Die Sammelleidenschaft begann
bereits während der Ausbildung. Sein Die Sammlung präsentiert sich abwechslungsreich und farbenfroh in einem
Lehrbetrieb organisierte einen Be- Zimmer verteilt auf acht verschieden grosse Vitrinen.

Bei den Baggermodellen konzentrieren sich die Umbauten vor allem auf Werk-
zeuge und Schnellwechsler von GEM Models, wie hier am Liebherr R 922 rail
von NZG und am A 920 von Conrad.

Laster & Bagger 3-2022


Sammlerporträt

dem Pinsel, wie das typisch für Erst-


lingswerke ist, und auf die Beschrif-
tung musste mangels Möglichkeiten
ganz verzichtet werden. Trotzdem
gelang das Modell recht gut und die
Freude darüber motivierte zu wei-
teren Taten. Bald wurde das erste
Chassis zersägt und die Umbauten
wurden immer «mutiger».
Die Ansprüche stiegen und des-
halb stand bald eine Airbrush mit
Kompressor in der Werkstatt. Die
Farben verdünnte er soweit, bis
Umbauten, wie es sie im Original geben könnte: Scania P410 mit Ladekran, sie für diese Anwendung geeignet
der Teil der Abrollmulde ist, sowie ein typischer Schweizer Kipperzug, wieder waren, denn nicht immer wurden
mit zur Tageskabine gekürzter Kabine von Tekno. von einer Firma gleich fertig ange-
mischte Spraydosen zur Verfügung
gestellt, was aber auch vorkam.
triebsausflug an die Messe «Swiss Beginn eher Baumaschinen und Seit einigen Jahren gehört Mar-
Bau» in Basel, wo Martin unerwar- wenige Lastwagen, hielten später tin Hefti zu einer Gruppe von acht
tet auf einen Verkaufsstand mit Bau- mehr auch Lastwagen Einzug in die Sammlern, die regelmässig die
maschinenmodellen traf. Von dort Sammlung, das Grosse «Überthe- Börse im holländischen Houten
fand ein Åkerman H7Mc Mobilbag- ma» lautet aber Bau! Speditionsmo- besuchen. Gleich beim ersten Mal
ger von Joal den Weg ins Zimmer delle finden sich nur vereinzelt. fand er einen Stand, wo gemischte
des Lehrlings. Der junge Sammler Einzelteile in Säcken verpackt nach
kannte Bagger der schwedischen Kilogramm verkauft wurden – noch
… umbauen
Marke aus seiner Kindheit, und das heute zehrt der Modellbauer vom
Modell markiert den Anfang einer Selbstverständlich musste «sein» damals zugelegten Vorrat.
grossen Leidenschaft. erster Scania Vierachskipper auch in Später, nach den Lastwagen, ka-
Martin erinnert sich nicht mehr 1:50 in der Sammlung stehen, doch men auch die ersten Baumaschinen
im Detail, wie es dazu kam, dass die Suche nach passenden Kompo- unter die Modellsäge bzw. vor die
er zum ersten Mal den Fachhändler nenten verlief längere Zeit erfolglos. Airbrush. In diesem Bereich haben
Setec-HTM besuchte, doch er erin- Vor allem die kurze Tageskabine der es ihm vor allem die alternativen
nert sich noch lebhaft, wie er sich Scania 3 Serie liess sich nirgends Werkzeuge mit Schnellwechslern
dabei fühlte: «wie im Paradies!» finden und so reifte der Entschluss, von GEM angetan. Die filigranen
Nur das Hobbybudget hinderte ihn eine 142er Schlafkabine von Tekno Metallmodelle zieren bereits zahl-
daran, zu viele Modelle auf einmal zu kürzen. Damit das Ansetzen der reiche Bagger und machen sie so zu
zu kaufen. Es war jedoch nicht der Metallsäge möglichst «schmerzlos» Einzelstücken.
letzte Besuch und noch heute schätzt angegangen werden konnte, suchte Insgesamt entstehen etwa fünf bis
Martin vor allem das umfangreiche der Sammler auf Börsen nach ei- sechs Umbauten pro Jahr. Zu Be-
Teilesortiment und natürlich, dass er nem «nicht sehr schönen» Modell. ginn steht immer die Idee, die sich
dort Modelle vor dem Kauf begut- Schliesslich war es soweit, die Ka- meistens losgelöst vom aktuellen
achten kann. Das ist dem Sammler bine war gekauft, wurde zersägt, Modellangebot ergibt und deshalb
sehr wichtig und deshalb ist er auch verschliffen und mit Sekundenleim eine intensive Suche nach den pas-
oft auf Börsen anzutreffen. wieder zusammen geklebt. Das senden Ausgangsmodellen hervor-
Das Sammelthema wurde selbst- Chassis und die Kippermulde stam- rufen kann. Nicht selten entstehen
verständlich durch die berufliche men von Conrad. Die Lackierung in so auch Modelle die es beim Vor-
Tätigkeit beeinflusst: waren es zu den Originalfarben erfolgte noch mit bild gar nicht gibt, es aber sehr wohl

10 Laster & Bagger 3-2022


Scania Lastwagen
aller Generationen
finden sich in den
Vitrinen. Die Begeis-
terung für die Schwe-
denlaster lässt sich
nicht verbergen.

geben könnte; beispielsweise einen lende Rückspiegel oder mangelnde einem Zimmer präsentiert, denn der
Lastwagen mit Abrollmulde und Präzision bei der Funktionalität. Bei Sammler möchte nicht im ganzen
Aufbaukran zum Wechseln. solchen Dingen setzt der Sammler Haus Modelle verteilt sehen, weil er
Manchmal sind es auch nur klei- schon mal Werkzeug an, um eine auch noch andere Hobbies betreibt.
ne Anpassungen, weil den Sammler seidenweiche Funktionalität zu er- Beispielsweise restauriert und pflegt
als Fahrer ein Detail stört, das es so reichen. er Mofas und dort, in einer externen
(in der Schweiz) nicht geben würde. Die Sammlung wird in verschie- Werkstatt, entstehen auch alle Mo-
Ein «No go» sind etwa auch feh- denen Vitrinen und konzentriert in dellumbauten.

Zwei interes-
sante Umbauten
auf Conrad-Basis
und mit Tekno-
Kabinen:
Scania 143M
Kurzholztrans-
porter und
Scania 142H mit
Nachläufer und
Bewehrungskör-
ben für Ortsbe-
tonpfähle.

Laster & Bagger 3-2022 11


Scania LS 76 Anhängerzug «Ottesen Lemvig»

Ton aus Dänemark

Hinter diesem mächtigen dänischen Anhän-


gerzug verbirgt sich nicht nur die Geschichte
des Baus, sondern auch die beinahe abenteu-
erlich anmutende Geschichte zur Scania-Hau-
berkabine von Tekno …

12 Laster & Bagger 3-2022


Titelgeschichte

sich eine etwas kuriose Geschich- kleine Form war doch eine Heraus-
von René Tanner
te. Anlässlich der Besuche an der forderung. Des Öfteren sah ich vor

M axi Models, ein Kleinserien-


hersteller aus England, hat-
te Mitte der 90er Jahre zwei unter-
Börse in Houten traf sich meist eine
grössere Gruppe von Modellbauern
zum Fachsimpeln in der Cafeteria,
meinem inneren Auge die Form ge-
gen die Wand fliegen, oder sich in
Pulver auflösend verschwinden.
schiedliche Scania LS Bausätze im manchmal entstand ein witziges Nach etlichen Arbeitsschritten
Angebot, eine Version als 6x2 mit internationales Treffen. Wayne war war die Kabine soweit fertig, dass
Tageskabine und typischem Kip- gerade an der Entwicklung des hier sie einer kritischen Begutachtung an
per, der zweite als Sattelschlepper vorgestellten Kipp-Anhängerzuges, einer weiteren Börse durch mehrere
in 1:50. Beide Modelle wurden von welchen er zusammen mit MOS Modellbauer stand hielt. Nur wollte
Wayne Williams, selbst Berufsfah- (modeltruckonderdelenservice.nl) Henk Kamp nun nichts mehr von
rer und treuer Scania-Enthusiast ent- von Henk Kamp wieder auflegen meiner Kabine wissen, er hatte sich
wickelt und durch Geoffrey Moor- wollte. Henk wiederum war auf der mit einem anderen Modellbauer ge-
house aka Heavy-Goods gegossen. Suche nach einem Modellbauer, der einigt. Hans vermittelte die Kabine
Beide waren jedoch bereits vergrif- auf Basis von Wayne`s Scania LS an Tekno, wo sie dann in China 3-D
fen, als ich die Annonce zum ers- eine BeGe 1450 Schlafkabine her- vermessen und per Computer ver-
ten Mal im britischen Truck Model stellen könnte – so wurde ich durch bessert wurde. Darauf wurde der
World gesehen hatte. Ein paar Jah- Hans unerwartet Teil des Projektes. Rohling zur Kontrolle aus Resin
re gingen ins Land, bis ich eine ver- Zuhause fing ich an beiden BeGe gegossen, welcher wiederum zu-
baute Version eines schwedischen Kabinen zu werkeln an, zuerst rück an Tekno ging. Eine weitere
Modellbauers erwerben konnte, mit baute ich eine 1200 Tageskabi- kritische Prüfung führte dazu, dass
dem ich in den Anfängen des Inter- ne, danach die etwas längere 1450 kleinere Feinheiten und Fehler aus-
nets regen Schriftkontakt hatte. Die- Schlafkabine. Beide entstanden aus gebessert wurden und schliesslich
ses Modell ist seither in der Box in Alublechen und Kunststoffplatten, der Start zum Serien-Modell aus
meinem Kabinett versorgt und harrt die Motorhaube entnahm ich dem Zinkdruckguss freigegeben werden
seiner Bestimmung. Bausatz von Wayne und veränderte konnte.
Durch den Kontakt mit Hans sie nur gering. Der Herstellungspro- Während einem längeren Urlaub
Witte lernte ich später Wayne per- zess war indes etwas schwieriger bei Hans konnten wir die Bauteile
sönlich kennen, und so entwickelte als erwartet; die filigrane und etwas des vorfabrizierten Bausatzes von

Laster & Bagger 3-2022 13


Neben der
Deichsel dürfen
auch die Druck-
luftleitungen
sowie die Strom-
versorgung nicht
fehlen.

Details wie hier


an der Kabine
bestimmen,
ob ein Modell
typisch für ein
Land steht.

Die Ladung
besteht aus
gebrochenem
Ziegelstein.

Wayne begutachten. Der Anhänger Der Bau ben zu können. Die Aufsteckriemen
hatte ein sattes Eigengewicht, war wurden bei der späteren Fertigstel-
herrlich gestaltet und perfekt ver- Als Basis diente ein langes Te- lung verleimt. Am Chassis selbst
arbeitet. Die Kippbrücke des Mo- kno-Chassis mit einem Radstand sind die typischen Sandstreuer so-
torwagens wurde indes mit einer zu von 4.60 m, damit die auf 6.00 m wie ein Hydraulik-Tank verklebt
kurzen Ladelänge geplant, welche verlängerte Ladebrücke passte. Die worden, die Kotflügel sowie die
lediglich durch eine neue Version Basis der Brücke wurde entspre- Heckleuchtenträger wurden wie im-
hätte ersetzt werden müssen. Wayne chend verlängert, und die Stirnwand mer aus 0.3 mm Alublech gefertigt.
jedoch wollte sich dieser Aufgabe als solche wiederverwendet. Die Beide Dieseltanks bekamen eine
nicht mehr annehmen, stattdessen neuen Bordwände sind aus 1.5 mm Ummantelung mit 0.3 mm Alu-
fand ich eines Morgens ein Paket in Plasticard gefertigt; dabei verwen- blech, um sie grösser erscheinen zu
meinem Briefkasten, mit dem ge- de ich üblicherweise 0.5 mm Alu- lassen. Auch wollte ich die etwas
samten Prototypen-Bausatz mit der blech als Basis und zur Versteifung klobigen Spannbänder durch feine
Bitte etwas Schönes daraus entste- der Kunststoffplatten, weil sich der Streifen aus Alublech nachempfin-
hen zu lassen. Die Freude war na- Kunststoff durch das Einritzen der den. Die Kabine hat ausser der ver-
türlich riesengross, doch sollte der Nuten verformen kann. Die Seiten- leimten Zierleiste aus 0.3 mm Draht
Bau des Modells noch eine Weile teile fertigte ich separat, um später nur noch das obligate Zubehör aus
dauern; allein der Rohbau zog sich Scharniere, Rungen, Handgriffe und Zusatzscheinwerfern, Leiter, Dach-
locker über fünf Jahre hin. weitere Details zusätzlich aufkle- träger und Leuchttafel verbaut be-

14 Laster & Bagger 3-2022


Titelgeschichte

Diese fünf Bilder dokumentieren die Entstehung der


BeGe-Kabinen, welche schliesslich in die aktuellen For-
men von Tekno mündeten.
Die Schlafkabine entstand ursprünglich bei René Tanner
im Auftrag von Henk Kamps, der das Projekt später leider
fallen liess. Danach gelangte der Prototyp zum Scannen
und Verfeinern nach China – unter der Aufsicht von Tekno.
Schliesslich konnten die Gussformen erstellt werden. Die
Tageskabine unten rechts entstand «einfach so» , also
ohne konkretes Ziel, diente schliesslich aber ebenfalls
Tekno für die Formgebung. Die Bilder zeigen eindrücklich
den Aufwand bis zum korrekten Modell.

Laster & Bagger 3-2022 15


Titelgeschichte

Die gelungene Farbwahl steht dem


schweren Dänen ausgesprochen gut!

kommen, die Lichtlinsen sind aus teurs Reinholdt Ottesen aus Lemvig, bedacht. Nichtsdestotrotz passt die
dem 1:43 Motorsport-Angebot. welcher jedoch nur Kühlfahrzeuge Ladung sehr gut, die Ziegelfarbe
Der Anhänger wurde mit neuen betrieb. Lackiert wurde mit den sehr ergibt ein harmonisches Bild. Nach
Kotflügeln und einer Werkzeugkiste guten Motip RAL Spraydosen. Nach der Fertigstellung des Modells emp-
versehen, ergänzend habe ich noch dem Austrocknen wurden die Bord- fand ich eine seltsame Leere in mir,
einen Ersatzradträger verklebt. Den wände mit abgemischten Brauntö- als ob es nichts mehr zu tun gäbe …
Heck-Lampenträger von Dapa habe nen auf Humbrol-Basis nachgemalt. Was mich schliesslich zur Beendi-
ich für ehemals Bemomodels – heu- Die Beschriftung entstand einmal gung des Henschel HS 26 bewegte
te Tekno Parts – zur Vervielfältigung mehr auf dem Labelprinter; Kenn- – dazu in einer der nächsten Ausga-
aus 3.0 mm Kunststoffplatten herge- zeichen und weitere Decals kom- ben mehr.
stellt. Den Weissmetall-Schleuder- men aus der Decalsammlung.
guss übernahm PKC. Vom gleichen Die Ladung wurde durch einen
Hersteller kommen die äusserst au- zerbrochenen Dachziegel gewon-
thentischen Hinterachs- und Anhän- nen. Mit einem Hammer habe ich in
gerfelgen, die Vorderachsfelge der- einer Kartonschachtel den Ziegel so René Tanner ist selbstän-
weil von Heavy-Goods. Die Reifen stark zerkleinert, bis die Bruchstü- diger Fahrer auf einem
sind ein Mix aus Tekno und WSI. cke die gewünschte Grösse erreich- DAF CF und gehört zu
Mir gefiel die grau-rote Farbkom- ten; dass dabei kleine Splitter und den besten Lastwagen-
bination des dänischen Transpor- Staub herumfliegen, hatte ich nicht Modellbauern.

16 Laster & Bagger 3-2022


ENTSORGEN, TRANSPORTIEREN,
RÄUMEN – UND VIELES MEHR...

Transport, Logistik und Recycling für


Private, Gewerbe und Industrie.
www.hugelshofer.ch

Hugelshofer Gruppe · Juchstrasse 45 · CH-8500 Frauenfeld · Telefon +41 52 728 05 11

Laster & Bagger als Digitalausgabe


für unterwegs

Holen Sie sich die


Laster & Bagger App!

Jetzt auch für Android im


Google Play Store!

Unser Angebot für Abonnen-


ten der gedruckten Ausgabe:
Abonnieren Sie zusätzlich die
Digitalausgabe für ein Jahr
(6 Ausgaben) und senden Sie
den Beleg vom App oder Goog-
le Play Store an redaktion@
baggermodelle.net – Sie erhalten
auf der folgenden Aborechnung
der gedruckten Ausgabe eine
Gutschrift über Fr. 13.– / € 10.–
Laster & Bagger 3-2022 17
Mobilbagger von IMC in 1:50

Doosan
DX165WR

von Daniel Wietlisbach Eines der wenigen bisher bekannten Bag-


germodelle dieses Modelljahrgangs kommt
D as Original wiegt 17.3 t und
bietet ein Löffelvolumen von
0.64 m3. Angetrieben wird die Ma- von Doosan und wurde nach dem Radlader
schine von einem Perkins Vierzy- DL420 wiederum von IMC umgesetzt …
linder 1204J mit einer Leistung von
102 kW (139 PS), welcher die Ab-
gasnormen nach Stufe V erfüllt. Endmodule mit dem Schild für vor- bei den Pratzen die Stifte an den Ge-
Beim Modell des DX165WR-7 ne und zwei Stützen für hinten, sind lenkpunkten sehr diskret ausgeführt
handelt es sich um die zweite Bau- separat verpackt. Beide können am sind und kaum auffallen, bestehen
maschine, welche Doosan bei IMC Unterwagen angesteckt werden, sie beim Schild aus Nieten mit stö-
fertigen liess. Nach dem gelungenen erlauben demontiert aber auch die renden Köpfen, welche zudem nicht
Radlader DL420 liegt auch der Mo- korrekte Darstellung des Baggers in lackiert sind.
bilbagger angenehm schwer in der Transportstellung. Weil die Anbau- Ansonsten überzeugt der Unter-
Hand und wurde zu grossen Teilen platten nur mittig über eine Öffnung wagen durch die feine Detaillie-
in Metalldruckguss realisiert und zum Einhängen verfügen, sollte da- rung, insbesondere auch der Werk-
zudem massstäblich verkleinert. rauf geachtet werden, dass die bei- zeugkisten mit den Trittbrettern
Verpackt ist der Bagger zwischen den Module exakt horizontal aus- samt rutschsicheren Oberflächen.
zwei transparenten Kunststoffscha- gerichtet sind. Zwei Öffnungen in Die Räder sind fein graviert und
len, welche zugleich eine Spezialität den Anbauplatten wären wohl eine die Reifen verfügen über ein origi-
der Neuheit offenbaren: Die beiden stabilere Lösung gewesen. Während nalgetreues Profil.

18 Laster & Bagger 3-2022


Titelgeschichte

Der Doosan DX165WR-7 wurde von IMC auf dem aktuellen Stand des Mo-
dellbaus umgesetzt und punktet nicht zuletzt dank dem Verstellausleger.

Der schön detaillierte Oberwagen


verbirgt die Nachbildung des Motors.

Die Abstützmodule sind abnehmbar.

Die Form des Oberwagens ist gut öffnen und offenbart die detaillierte gibt es hier diskret montierte Stifte
getroffen und gibt alle Türen, Fugen, Nachbildung des Motors. an den zahlreichen Gelenkpunkten
Scharniere und Schlösser korrekt Die Kabine wirkt stimmig und ist – ausser bei der Verstellkinematik
wieder. Während das Kühlergitter durch ein transparentes Kunststoff- des Löffels. Die Versorgungsleitun-
auf der Fahrerseite lediglich aufge- teil verglast, welches vorne mit der gen sind in korrekter Anzahl und bis
druckt ist, finden sich zahlreiche se- Kabinenstruktur bündig abschliesst. über die Hydraulikzylinder durch-
parat montierte Details wie Arbeits- Die Inneneinrichtung ist detailliert gehend freistehend montiert, was
scheinwerfer, Heckkamera, Auspuff und einfarbig schwarz dargestellt. die Wirkung nicht verfehlt; auch an
und Heckleuchten. Was den Samm- Aussen komplettieren Scheibenwi- einen zusätzlichen Hydraulikkreis
ler besonders freuen dürfte, sind die scher, Rückspiegel, Arbeitsschein- wurde gedacht. Dies freut besonders,
filigranen Absturzsicherungen und werfer, Antenne und Rundumleuch- weil der Löffel dank zwei Schrau-
Rückspiegel aus Metall. Der mitt- te das Fahrerhaus. ben sogar entfernt werden kann und
lere Teil der Motorhaube lässt sich Ausgerüstet ist der Mobilbagger dadurch die Montage alternativer
mit dem 4.99 m Verstellausleger so- Werkzeuge möglich wird. Der Grab­
wie einem 2.50 m Stiel und erreicht löffel besteht aus einem Guss und
so die maximale Einstichhöhe. Dies gefällt mit seitlichen Schneidble-
Kurzwertung ist für die Vitrine relevanter als die chen samt Verschraubung.
+ Metallanteil Grabtiefe, welche leicht unterschrit- Die Farbgebung ist sauber ausge-
+ Detaillierung ten wird. Alle Bauteile sind form- führt und die Bedruckung konturen-
+ Massstäblichkeit technisch gut getroffen und kom- scharf und lupenrein. Verschiedene,
– störende Nietenköpfe men dank zahlreicher Einzelteile teils kleinste Warnhinweise verfei-
dem Original sehr nahe. Zudem nern das Modell weiter.

Laster & Bagger 3-2022 19


Bohrgerät von
Conrad in 1:50

Bauer
BG 28 H
Völlig überraschend
erschien Anfang Jahr
im Webshop von
Bauer das Modell
des Bohrgerätes BG
28 H. Überraschend
war auch der Her-
steller Conrad …

von Daniel Wietlisbach und die Abgasnorm nach Stufe Tier forderung bestens gemeistert. Das
4 final erfüllt. Der Antrieb ermög- BG 28 H erfüllt auf jeden Fall die

B ohrgeräte von Bauer gelten als


«Rolls-Royce» unter den Spe-
zialtiefbaumaschinen und die Li-
licht ein Drehmoment von 282 kNm
und Bohrdurchmesser bis 2500 mm.
Die maximale Höhe beträgt 24.9 m
Erwartungen der Sammler in den
«Conrad-Kernkompetenzen» Me-
tallanteil und Funktionalität. Es wird
nie reicht vom BG 15 bis zum rie- und die Bohrtiefe 65.7 m. Mit der in einer kompakten Verpackung gut
sigen BG 72. Die H-Serie beginnt hydraulisch klappbaren 2.0 m Mast- geschützt zwischen mehrschichti-
beim BG 15 H und endet mit dem verlängerung und der Ausrüstung gen Schaumstoffeinlagen geliefert
BG 36 H, wobei das «H» bedeutet, für 1200 mm Bohrpfähle – entspre- und lässt sich dank der beiliegenden
dass der Mast dank spezieller Ki- chend dem Modell von Conrad – Aufbauanleitung einfach aufrichten
nematik nach hinten abgelegt wer- beträgt das Einsatzgewicht ca. 90 t. und mit wenigen Details komplet-
den kann. Dies erfordert weniger tieren. Das Modell wurde mass-
Demontagearbeiten für den Trans- stäblich korrekt umgesetzt und liegt
Das Modell
port und macht die Maschinen fle- schwer in der Hand.
xibler einsetzbar. Nach der jahrelangen Zusammen- Der Unterwagen ist originalge-
Das BG 28 H ist auf dem kompak- arbeit zwischen Bauer und Bymo, treu teleskopierbar und knickt auch
ten Trägergerät BT 75 und alternativ bedeutete das neue Modell von in der maximal ausgefahrenen Ar-
mit dem etwas leistungsstärkeren Conrad eine grosse Überraschung. beitsposition kein bisschen ein.
BT 85 erhältlich. Das von Conrad Doch es handelt sich nicht um das Gegenüber den Standardraupen mit
umgesetzte Original basiert auf dem erste Modell einer Spezialtiefbau- 700 mm Breite wurden 900 mm
BT 75, welches mit dem Cat C 9.3 B maschine aus Kalchreuth, und so breite verbaut, wodurch die Trans-
eine Leistung von 310 kW liefert haben die Entwickler die Heraus- portbreite leicht überschritten wird.

20 Laster & Bagger 3-2022


Die Fahrwerke sind gut getroffen
und die vier silbernen Trittbretter
komplettieren sie.
Die Proportionen des auch beim
Original schlichten Oberwagens sind
gut getroffen. Die fünf Gegenge-
wichte wie auch der Auspuff liegen
separat bei, die zweiteiligen Ab-
sturzsicherungen können original-
getreu aufgeklappt werden und sind
eine filigrane und trotzdem stabile
Kunststoffkonstruktion. Zentral im
Oberwagen befindet sich ein dis-
kretes Fach zur Aufbewahrung des
Windenschlüssels.
Die Kabine wird durch ein pass- Das Bauer
genaues und mit Gummidichtungen Grossdrehbohr-
und Scheibenwischer bedrucktes gerät BG 28 H
Kunststoffteil verglast. Die Innen- hat von Conrad
einrichtung wurde detailliert zwei- eine gelunge-
farbig umgesetzt. Arbeitsschein- ne Umsetzung
werfer und das durchbrochen darge- erfahren und
stellte Dachschutzgitter bilden eine gefällt von allen
Einheit, Handgriff und Rückspiegel Seiten betrachtet
liegen zur Montage bei. Das seitli- gleichermassen.
che Trittbrett kann für den Transport
eingeschoben werden.
Die massiv ausgeführte Kinema-
tik mit den vier Hydraulikzylindern
hält den schweren Mast mit Verlän-
gerung, Bohrantrieb, Kellystange
und Kastenbohrer stabil in jeder
Position und alle Teile haben eine Ein Muss sind
exakte Gravur erfahren. Die Stütze die auffälligen
am Mastfuss lässt sich herausdrehen Versorgungslei-
und alle drei Winden sind funkti- tungen. Doch
onell über den bereits erwähnten auch Bohrantrieb,
Schlüssel zu bedienen. Kellystange Drehteller und
und Bohrantrieb haben eine detail- Kastenbohrer
lierte Umsetzung erfahren, beson- wissen zu über-
ders filigran wirkt die aus einem zeugen.

dünnen Blech geformte Führung die aufwändig nachgebildeten Ver-


Kurzwertung zum Einbringen der 1200 mm Ver- sorgungsleitungen aus Gummi das
+ Metallanteil rohrungsrohre. Gelungen ist auch korrekte «Bohrgeräte-Feeling».
+ Funktionalität der Kastenbohrer, der sich natürlich Farbgebung und Bedruckung an
+ Massstäblichkeit öffnen lässt und auch die Bohrmeis- dem rundum gelungenen Modell
sel darstellt. Schliesslich verleihen sind tadellos ausgeführt.

Laster & Bagger 3-2022 21


Evolution-Set von Diecast Masters in 1:50

Cat D7 & No. 70 Scraper

von Daniel Wietlisbach Zum zweiten Mal findet sich die D7 in einem
Evolution-Set, diesmal ohne Schild, dafür als
D ie Evolution-Sets bauen auf
eine Art Baukastensystem
auf, die moderne Maschine findet Zugtraktor für den No. 70 Scraper. Eine schö-
sich jeweils bereits im Standard- ne Kombination mit interessanter Geschichte
programm, neu hingegen kommt
das historische Modell dazu. Beim bis zum 621K …
Scraper-Set wurde hauptsächlich
der Anhängescraper Caterpillar No. leuchtet. Geschichtlich korrekt steht 1973 lief der letzte Anhängescraper
70 komplett neu entwickelt, denn dort beispielweise ganz am Anfang: vom Band, es war ein 435G, pas-
auch die D7 ist bereits aus einem «Caterpillar habe den Scraper zwar send zur D9. Bei den noch heute
früheren Evolution-Set bekannt, nicht erfunden, doch keine andere anzutreffenden Modellen handelt
wenn auch in anderer Ausführung. Firma hätte in den vergangenen 70 es sich meistens um Umbauten
Verfügt sie dort über ein hydrauli- Jahren mehr zur Verbreitung der der Unternehmer auf Basis ausran-
sches Schild, ist sie hier als reiner Schürfzüge beigetragen.» Nachdem gierter Motorscraper. Anstelle des
Zugtraktor mit doppelter Heckwin- 1944 die Zusammenarbeitsverträge Antriebskopfes kommen ein selbst
de für die Bedienung verschiedener mit LeTourneau und LaPlant auslie- konstruiertes Dolly und zum Ziehen
Geräte ausgerüstet. fen, startete Caterpillar die Entwick- ein leistungsfähiger Raupentraktor
Das Set kommt in der bekannten lung eigener Werkzeuge und An- zum Einsatz.
Geschenkpackung und die Modelle hängemaschinen für seine Raupen- In der erwähnten Broschüre wech-
sind stabil mit der schwarzen Kunst- traktoren. 1946 erschien mit dem selt die Entwicklungsgeschichte
stoffplatte verschraubt. Interessant No. 70 der erste Scraper, passend freilich zu den selbst fahrenden
ist einmal mehr das beiliegende zur D7, das Fassungsvermögen be- Modellen, die es mit Erscheinen
Büchlein, welches die Entwick- trug 8.4 m3 gehäuft. Der Hersteller des DW10 ebenfalls bereits seit
lungsgeschichte der Scraper bei Ca- bot damals für alle Raupentraktoren 1947 gibt. Sie benötigen zwar beim
terpillar in englischer Sprache be- ab der D6 passende Scraper an; erst Beladen Unterstützung, sind auf

22 Laster & Bagger 3-2022


Unter der Lupe

Kurzwertung
+ Vorbildwahl
+ Funktionalität
– Nachbildung Seile

Das Modell des


No. 70 Scrapers
ist mehrheitlich
funktionell nach-
gebildet und bil-
det mit der D7
auch im Modell
eine interessan-
te Kombination.

den Transportpisten aber deutlich Scheinwerfer wieder fallen gelassen tät eines Scrapers bedenkt. Alle Ar-
schneller unterwegs als Raupentrak- wurde, sie sind lediglich silbern la-beitspositionen lassen sich darstel-
toren mit Anhängescrapern. ckiert und nicht mehr verglast. len, einzig der Weg des Ausstossers
Der No. 70 Scraper ist hingegen endet in der Mitte des Kübels. Die
komplett neu und aus einer Kombi- ganze Mechanik zur Steuerung der
Modelle
nation von Metall und Kunststoff- Funktionen, welche die Nachbil-
Wie erwähnt, handelt es sich bei teilen aufgebaut. Dolly, Schwanen- dung zahlreicher Rollen erforderlich
der aktuellen Maschine 621K um hals mit Tragrahmen und der Kübel machen würde, ist wohl aus Kos-
ein Modell aus dem aktuellen Pro- bestehen aus Metall, die restlichen tengründen vereinfacht dargestellt.
gramm von Diecast Masters. Die D7 Teile aus Kunststoff. Gut gelungen Die Seile bestehen aus schwarzem
wurde korrekt ohne Schild, ansons- sind die Räder mit den originalge- Gummi und erinnern so eher an Hy-
ten jedoch weitgehend unverändert, treu profilierten Gummireifen. Die draulikleitungen, sie werden in zwei
übernommen. Schade nur, dass die Funktionalität ist zufriedenstellend,Bohrungen der Seilwinde an der
geniale Idee der Darstellung der vor allem wenn man die Komplexi- D7 gesteckt. Nicht vergessen wur-
de die Nachbildung der beiden auf
dem Rahmen montierten Spulen für
Das Evolution-Set ent- Reserveseile vorne und hinten. Of-
hält den 621K sowie fenbar litten die Drahtseile jeweils
die Kombination unter grösserem Verschleiss. Damit
D7 & No.70. der Stift am Zugmaul des Traktors
nicht verloren gehen kann, ist dieser
fixiert, die Deichsel kann einfach
eingeklickt werden.
Die Lackierung aller Modelle ist
tadellos und die Beschriftung lupen-
rein und konturenscharf gedruckt
und korrekt vorhanden.

Laster & Bagger 3-2022 23


Franz Meersdonks Daimler von GMTS in 1:50

Auf Achse

von Tom Blase «Enzianblaues Fahrerhaus – Ochsenblutrotes


Chassis und in Wörth vom Band gelaufen»
I n nüchternen Zahlen klingt das
ungefähr so: Ein Saugmotor mit
zehn Zylindern, der aus sechzehn – Auf Achse-Fans bekommen jetzt schon ein
Litern Hubraum 320 PS herausholte Grinsen im Gesicht …
und für seinen immensen Durst be-
rüchtigt war. Ein Unternehmerauto
ohne Komfort lästerten die Spötter. denn eine Vorabendserie der ARD schmucken Acrylglas-Vitrine be-
Das typische Motorengeräusch mit von 1979 sollte dem 320er Merce- trachtet. Es macht Freude den Zug
dem markanten Rasseln klang für des zu Ruhm und Unsterblichkeit in Resin-Bauweise von allen Seiten
sie nach Motorschaden im Endsta- verhelfen. Georg Feil hatte die Idee, zu betrachten. Ich gestehe, ich habe
dium. Komfort wurde dem Lastwa- den Mythos des modernen Cow- die Masse des Herstellers nicht im
gen aus Wörth eher in homöopathi- boys auf die Strassen des vorderen Kopf, doch da ich das gleiche Auto
schen Dosen mit auf den Weg gege- Orients und Nordafrikas zu brin- in den ersten drei Jahren meiner
ben. Er wäre vielleicht nach seinem gen. Manfred Krug und Rüdiger Fahrerlaufbahn fuhr und auch heu-
Weggang im Export in Vergessen- Kirschstein, zwei Charaktere wie te noch als Oldtimer bewegen darf,
heit geraten und ein paar wenige sie gegensätzlicher nicht sein konn- kann ich nur sagen: «Er ist von den
Fahrensleute hätten sich ab und zu ten, verkörperten die Fahrer Franz Proportionen sehr gut gelungen und
an seine legendäre Zuverlässigkeit Meersdonk und Günter Willers. umgesetzt worden und wenn die
und Qualität erinnert. Er macht schon was her, der Scheinwerfereinsätze ein klein we-
Doch es sollte für die NG-Reihe Daimler von Franz – äh GMTS nig grösser geworden wären, wäre
von Mercedes anders kommen, Brinkmeier – wenn man ihn in der die Ansicht von vorne perfekt.»

24 Laster & Bagger 3-2022


Unter der Lupe

Kurzwertung
+ Vorbildwahl
+ Formgebung
– fehlende Bremsschläuche

Vorbild durfte wohl der Wagen


von Burkhard Ziegler gewesen sein,
der seinen 1632 einschliesslich des
passenden Blumhardt-Aufliegers Wer kennt ihn
perfekt restauriert und zu einem nicht? Für viele
«Meersdonk-Auto» aufgebaut hat. verkörpern der
Folgendes wird der eine oder ande- Sattelzug und
re Hardcore-Fan am 1:50-Pendant natürlich sein
wohl bemängeln: Fahrer Franz
«Der Franz hatte an seinem Auto Merdonk aus
keine Sprengring-Felgen – er hatte der TV-Serie den
Schlauchlos-Reifen. Rampenspie- Traum des Fern-
gel und einen zweiten Aussenspie- fahrers. GMTS
gel auf der Beifahrerseite hatte das setzt beiden ein
Filmauto ebenfalls nicht …» Denkmal in 1:50.
Mich stört das in keinster Wei-
se – zeigt es mir doch, dass bei der Die Vorderachse ist als unbewegli- de 4 aufgebrochen hat, um Franz‘
Recherche für das Modell, auf sol- che Ausführung verbaut. Die Schei- Werkzeug zu verkaufen sowie die
che Details des «Ziegler-Daimlers» ben sitzen sauber und passgenau im typischen, schrägen Blumhardt-
geachtet und diese auch umgesetzt Fahrerhaus, sind aber mit Vorsicht Kotflügel angenehm ins Auge.
wurden. Zugmaschine und Auflie- «zu geniessen», da sehr dünnes Ma- Was das Zusammenspiel von
ger hinterlassen vom Lack her einen terial ausgewählt wurde. Zugmaschine und Auflieger perfekt
sehr guten Eindruck. An den Details Armaturenbrett und Türverklei- gemacht hätte, wäre ein Satz Luft-
kann man sich wahrlich begeistern, dung wurden vorbildlich wieder- schläuche gewesen, wie es auch die
sei es der hochgezogene Luftfilter- gegeben. Doch wäre es schön ge- Mitbewerber anbieten. Doch das
schnorchel oder die Ur-Sonnenblen- wesen, wenn die Sitze und deren sind in meinen Augen Kleinigkei-
de der ersten NG-Generation. So- Grundplatte nicht in Chassisfarbe ten, die ein geschickter Modellbauer
gar deren kleine Halter auf beiden ihren Weg ins Fahrerhaus gefunden als willkommene Herausforderung
Seiten wurden farblich abgesetzt hätten – und ein Bett hätte ich dem betrachten wird.
– haltet mich für verrückt, aber mit armen Franz auf seiner Tour schon Die Terminfracht in aller Herren
so etwas kann man mich schwer be- gegönnt. Länder, kann jetzt auch im Massstab
eindrucken. Am Auflieger gibt es aus meiner 1:50 stilvoll gefahren werden …
Motor und Getriebe, im ochsen- Sicht nichts zu bemängeln. Die Pla- Bereits sind weitere Farbvarianten
blutroten Chassis, wurden angedeu- ne ist sehr schön nachgebildet und angekündigt: neben dem erwähnten
tet und sehen so aus, wie ich sie von den Bordwänden sieht man an, was Fahrzeug von Ziegler kommt der
vielen kleinen Servicearbeiten her sie auch im realen Leben waren: Sattelzug mit gelber Plane von Willi
kenne. Tank, Luftkessel, Batterie- «bleischwere, massive Dinger». Betz, zudem werden Zugmaschine
kasten sowie die filigrane Auspuff- Wie beim grossen Vorbild fallen der und Auflieger auch einzeln angebo-
anlage geben nichts zu beanstanden. Staukasten, den Tommy in Episo- ten.

Laster & Bagger 3-2022 25


Lernen Sie uns kennen mit einer kostenlosen
Leseprobe der Zeitschrift TRUCKmodell
DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGMODELLBAU D : 8,50 € · CH : 13,60 sFr
übriges Ausland 10,00 €

DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGMODELLBAU

Wählen Sie Ihre


D : 8,50 € · CH : 13,60 sFr
übriges Ausland 10,00 €

01 Dezember 2021 / Januar 2022 www.truckmodell.de


Jahre
Jahre
75

E 2858 F
DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGMODELLBAU D : 8,50 € · CH : 13,60 sFr
übriges Ausland 10,00 € VTH

gratis Ausgabe auf


02 Februar / März 2022 www.truckmodell.de

E 2858 F
mit
03 April / Mai 2022 www.truckmodell.de
Wand- TRUCK DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGBAU
JAHRESPLANUNG

2021
kalender
shop.vth.de
Tel: 07221 - 5087-22 . E-Mail: service@vth.de . Internet:

OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE

JULI AUGUST SEPTEMBER


APRIL MAI JUNI
FEBRUAR MÄRZ

Produkt des Jahres


JANUAR 01 FR 01 MO 01 MI

JETZT
01 SO 01 MI Allerheiligen

01 DI 01 DO
01 DO 01 SA 02 DO
01 MO 01 MO Tag der Arbeit
02 SA 02 DI
01 FR 02 MO 02 DO
Neujahr
02 MI 02 FR
02 FR 02 SO 03 FR
02 DI
ABONNIEREN 02 DI 03 SO 03 MI
Karfreitag
02 SA 03 DI 03 FR Tag der Deutschen Einheit
03 SA
& LIKEN 03 MI 03 MI 03 SA 03 MO 03 DO Fronleichnam

04 MO 04 DO 04 SA
03 SO 04 MI 04 SA
04 FR 04 SO
04 SO 04 DI 05 SO
04 DO 04 DO Ostersonntag
05 DI 05 FR
Dieselhelden 04 MO 05 DO 05 SO
05 SA 05 MO SO VIEL MEHR ALS
05 MI

2022
05 FR 05 MO 06 SA 06 MO NUR EINE DRUCKEREI
05 FR 06 MI

Ostermontag Nikolaus
05 DI
VTH & FMT

06 MO
13. Oktober

06 FR
Was für tolle Aufnahmen!

06 SO 06 DI
06 DI 06 DO 07 DI Möchten Sie mehr erfahren?
06 SA 06 SA 07 DO 07 SO Sprechen Sie uns an:
06 MI Heilige Drei Könige 07 SA 07 DI matthias.rack@kohlhammerdruck.de,
07 MO 07 MI
07 MI 07 FR 08 MI
0711 3272-170
07 SO 07 SO 08 MO
07 DO 08 MI TRUCK 6 08 FR

DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGBAU


08 DO 5 08 SO
08 DI

TRUCK
uhe
iten u
nd Angebote
08 DO 08 SA 09 DO
Ne
08 MO 08 MO 6 09 SA 09 DI
www.vth.de/newslettern !
N i c h t s m e h r ve r p a s s
e 08 FR 09 MO 09 DO
09 MI 09 FR
09 FR 09 SO 1 10 FR
09 DI 09 DI 10 SO 10 MI TRUCK
09 SA 10 DI 10 FR
10 DO 10 SA
TRUCK 3 10 SA 10 MO 1 11 SA
10 MI 10 MI 11 MO 11 DO
10 SO 11 MI 11 SA
11 FR 11 SO
11 SO 11 DI 12 SO
11 DO 11 DO 12 DI 12 FR
11 MO 12 DO 12 SO
TRUCK 4 12 SA 12 MO
12 MO 12 MI 13 MO
SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 12 DI 12 FR 12 FR
13 FR 13 MO 13 MI 13 SA

JUNI JULI AUGUST 13 DO 13 SO 13 DI


Star 2022

FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI 13 MI 13 SA 13 SA 13 DI Christi Himmelfahrt

14 DI 14 DO 14 SO 14 DI
JANUAR 01 SA 01 DI 01 DO
14 SO 14 MI 14 FR 14 MO 14 MI TRUCK 5 14 SA

15 MO 15 MI
01 MO 31 01 DO Allerheiligen 

14 DO 14 SO 15 MI 15 FR
01 MI 01 FR Valentinstag
15 DO 15 SO
01 FR 01 SO
02 15 SA 15 DI Mariä Himmelfahrt

01 DI 01 DI Tag der Arbeit

02 02 MI FR
15 MO 15 DO 16 DO
01 SA Neujahr
Faschingsdienstag

02 DI 02 FR SO
15 FR 15 MO 16 DO 16 SA 16 DI
18 02 DO 02 SA Rosenmontag
16 FR 16 MO
02 SA 02 MO
03 16 SO 16 MI
COMMANDER
02 MI 02 MI
03 40 03 DO SA 16 DI 16 FR 17 MI 17 FR
SA-5000 02 SO Aschermittwoch

03 MI 03 SA MO Tag der Deutschen Einheit 16 SA 16 DI 17 FR 17 SO Buß-und Bettag

03 SO
Faschingsdienstag
17 SA 17 DI
03 DI 03 FR
17 MO 17 DO
03 DO 03 SO
04
Faszination Modellbau
04 SO 17 MI 17 SA 18 SA
03 MO 01 03 DO
04 SO 04 DI FR Friedrichshafen 17 SO 17 MI 18 SA 18 MO 18 DO
04 MO 27 04 DO Aschermittwoch
18 SO 18 MI
14 04 MI 04 SA 18 DI 18 FR
COMMANDER
04 FR 04 MO
05 05 MO 49 18 DO 3 18 SO 19 FR 19 SO
SA-1000
04 DI 04 FR
05 MO 36 05 MI SA
18 MO 18 DO 19 SO 19 DI
05 DI 05 FR 19 MO 19 DO
05 DO 05 SO 19 MI 19 SA
05 SA 05 DI Pfingstsonntag

06 06 DI Dieselhelden 19 FR 19 MO 20 SA 20 MO
05 MI 05 SA
06 DI 06 DO SO Nikolaus
19 DI 19 FR
20 FR 20 MO 20 MI
23 06 MI 06 SA VTH Verlag 4 20 SO 20 DI
06 FR 06 MO 20 DI 20 DO 21 DI
COMMANDER
06 SO 06 MI Pfingstmontag

07 45 07 MI TRUCK 2 20 SA 20 SA 21 DO 21 SO
MiniCOM
06 DO 06 SO
07 MI 07 FR MO vth_modellbauwelt 20 MI 21 SA 21 DI
Heilige Drei Könige
07 DO 07 SO 21 MO 21 MI
Intermodellbau
07 SA 07 DI VTH neue Medien GmbH 21 MI 21 FR 22 MI
07 10 07 DO 08 DO 21 SO 22 MO
DIE EINE ALLES MO Dortmund 08 21 SO 22 FR

FÜR
07 MO 06 DI 21 DO 22 MI
07 FR 32 08 DO 08 SA
22 DO 22 SO
08 FR 08 MO
22 SA 22 DI
DENN FÜR DAS BESTE 08 SO 08 MI
22 MO 22 DO 23 DO
08 DI 08 FR
09 1 09 FR 22 FR 2 22 MO 23 SA 23 DI
GIBT ES KEINE ALTERNATIVE!
08 SA 08 DI 09 SO MI 23 MO 23 DO
www. SCALEART-COMMANDER . de
19 09 DO 09 SA 09 DI 09 FR Newsletter 23 FR
Intermodellbau 23 SO 23 MI 23 FR
24 FR
09 MO 23 DI
Jetzt anmelden! 24 MI
Dortmund Pfingstsonntag

09 MI TRUCK 3 09 SA
10 10 SA 23 SA 23 DI 24 FR 24 SO Heiligabend

09 SO 09 MI
10 SA 10 MO 41 DO
24 SA 24 DI
10 MI 24 MO 24 DO
Modell
ArtNr: 3300025 - Preis 12,90 €

10 FR 10 SO unter ww.vth.de/newsletter
24 MI 24 SA 25 SA
10 DI 25 DO
Abo-Vorteilspreis: 9,90 €