Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
&
Laster & Bagger Fr. 14.– / € 12.– (D), € 13.– (andere Länder)
b
it er
M ew IMC 1:50
e t tb Doosan
W DX165WR
-7
Eigenbau 1:50
Scania LS 76
FANSHOP
Scania Gschwend CHF 165.00 Scania Stirnimann CHF 170.00
Tekno 81347 Tekno 81862
Öffnungszeiten:
Donnerstag + Freitag von 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Viele hochwertige,
exklusive Modelle und
Angebote findet ihr bei
uns im Onlineshop unter:
www.baggermodelle.com
Und dasselbe gilt auch bei den Bau- Doch nun wünsche ich allen viel
Laster & Bagger im Netz: maschinen, durchhängende Raupen Spass beim Lesen dieser hoffentlich
lasterundbagger.net gelten als ein Zeichen schlechter War- faltenfrei angekommenen Ausgabe.
facebook.com/lasterundbagger tung, während gut gespannte Ketten
twitter.com/lasterundbagger – neben Sauberkeit der Maschine
youtube.com/baggermodelle – zum Berufsstolz des Baggerfah-
Instagram und Pinterest rers gehören. Es gibt sogar welche, Daniel Wietlisbach
s Ma g az in für engagierte n
Da ellfahrzeuge
ler vo n M od
Samm
DNA 1:18
Reinster Luxus:
HERPA 1:87 Der offene CHF · 8,00 € (A+L)
Caramini
Karosserie nach Volvo C70
6,90 € (D) · 9,00
www.caram
ini.de
Wahl: Die neuen
Dreier sind da
Caramini
L AU T O S
M O D E L
AT I O N
FA S Z I N Top-Neuheiten
im Maßstab 1:25
April/Mai
4 -5 2022 /
Erscheint 8x
im Jahr !
era von AUTOart
Extraklasse
Aston Martin Superlegg
4CV
Solido: Renault
Creme-Schnitte
KK-Scale:
Alpina C2 –
Ixo: Nissan LB
Works der flotte Bayer
s Japan
Das Monster au
XM
PCX 87 – CITROËNmit dem Hüftschwung
PER 1:50
GMTS – MAN-KIP siker gibt‘s auch als Bausatz Der feine Franzose
1: 43 Den Baustellen-Klas
NEO – MANTA CC zog den Kürzeren
Der kürzere Manta
Laster Bagger
Eigenbau – Scania LS 76 von René Tanner 12 Sammlerporträt – Martin Hefti 6
Mercedes-Benz NG 1632 «Auf Achse» von GMTS 24 Doosan DX165WR-7 von IMC 18
Tom‘s Fahrtenbuch 27 Bauer BG 28 H von Conrad 20
Speditionsporträt – Hugelshofer Transporte 34 Caterpillar Scraper Evolution Set von DM 22
Modellbau – DAF 2600 Sattelschlepper 44 Volvo EC350D von VDM in 1:32 28
Demag CC8800 Boom Booster von Conrad 30
Geschichte – Poclain TY 45 40
Markus Lindner
Bau-Themen
Sammeln und …
Die Sammelleidenschaft begann
bereits während der Ausbildung. Sein Die Sammlung präsentiert sich abwechslungsreich und farbenfroh in einem
Lehrbetrieb organisierte einen Be- Zimmer verteilt auf acht verschieden grosse Vitrinen.
Bei den Baggermodellen konzentrieren sich die Umbauten vor allem auf Werk-
zeuge und Schnellwechsler von GEM Models, wie hier am Liebherr R 922 rail
von NZG und am A 920 von Conrad.
geben könnte; beispielsweise einen lende Rückspiegel oder mangelnde einem Zimmer präsentiert, denn der
Lastwagen mit Abrollmulde und Präzision bei der Funktionalität. Bei Sammler möchte nicht im ganzen
Aufbaukran zum Wechseln. solchen Dingen setzt der Sammler Haus Modelle verteilt sehen, weil er
Manchmal sind es auch nur klei- schon mal Werkzeug an, um eine auch noch andere Hobbies betreibt.
ne Anpassungen, weil den Sammler seidenweiche Funktionalität zu er- Beispielsweise restauriert und pflegt
als Fahrer ein Detail stört, das es so reichen. er Mofas und dort, in einer externen
(in der Schweiz) nicht geben würde. Die Sammlung wird in verschie- Werkstatt, entstehen auch alle Mo-
Ein «No go» sind etwa auch feh- denen Vitrinen und konzentriert in dellumbauten.
Zwei interes-
sante Umbauten
auf Conrad-Basis
und mit Tekno-
Kabinen:
Scania 143M
Kurzholztrans-
porter und
Scania 142H mit
Nachläufer und
Bewehrungskör-
ben für Ortsbe-
tonpfähle.
sich eine etwas kuriose Geschich- kleine Form war doch eine Heraus-
von René Tanner
te. Anlässlich der Besuche an der forderung. Des Öfteren sah ich vor
Die Ladung
besteht aus
gebrochenem
Ziegelstein.
Wayne begutachten. Der Anhänger Der Bau ben zu können. Die Aufsteckriemen
hatte ein sattes Eigengewicht, war wurden bei der späteren Fertigstel-
herrlich gestaltet und perfekt ver- Als Basis diente ein langes Te- lung verleimt. Am Chassis selbst
arbeitet. Die Kippbrücke des Mo- kno-Chassis mit einem Radstand sind die typischen Sandstreuer so-
torwagens wurde indes mit einer zu von 4.60 m, damit die auf 6.00 m wie ein Hydraulik-Tank verklebt
kurzen Ladelänge geplant, welche verlängerte Ladebrücke passte. Die worden, die Kotflügel sowie die
lediglich durch eine neue Version Basis der Brücke wurde entspre- Heckleuchtenträger wurden wie im-
hätte ersetzt werden müssen. Wayne chend verlängert, und die Stirnwand mer aus 0.3 mm Alublech gefertigt.
jedoch wollte sich dieser Aufgabe als solche wiederverwendet. Die Beide Dieseltanks bekamen eine
nicht mehr annehmen, stattdessen neuen Bordwände sind aus 1.5 mm Ummantelung mit 0.3 mm Alu-
fand ich eines Morgens ein Paket in Plasticard gefertigt; dabei verwen- blech, um sie grösser erscheinen zu
meinem Briefkasten, mit dem ge- de ich üblicherweise 0.5 mm Alu- lassen. Auch wollte ich die etwas
samten Prototypen-Bausatz mit der blech als Basis und zur Versteifung klobigen Spannbänder durch feine
Bitte etwas Schönes daraus entste- der Kunststoffplatten, weil sich der Streifen aus Alublech nachempfin-
hen zu lassen. Die Freude war na- Kunststoff durch das Einritzen der den. Die Kabine hat ausser der ver-
türlich riesengross, doch sollte der Nuten verformen kann. Die Seiten- leimten Zierleiste aus 0.3 mm Draht
Bau des Modells noch eine Weile teile fertigte ich separat, um später nur noch das obligate Zubehör aus
dauern; allein der Rohbau zog sich Scharniere, Rungen, Handgriffe und Zusatzscheinwerfern, Leiter, Dach-
locker über fünf Jahre hin. weitere Details zusätzlich aufkle- träger und Leuchttafel verbaut be-
kommen, die Lichtlinsen sind aus teurs Reinholdt Ottesen aus Lemvig, bedacht. Nichtsdestotrotz passt die
dem 1:43 Motorsport-Angebot. welcher jedoch nur Kühlfahrzeuge Ladung sehr gut, die Ziegelfarbe
Der Anhänger wurde mit neuen betrieb. Lackiert wurde mit den sehr ergibt ein harmonisches Bild. Nach
Kotflügeln und einer Werkzeugkiste guten Motip RAL Spraydosen. Nach der Fertigstellung des Modells emp-
versehen, ergänzend habe ich noch dem Austrocknen wurden die Bord- fand ich eine seltsame Leere in mir,
einen Ersatzradträger verklebt. Den wände mit abgemischten Brauntö- als ob es nichts mehr zu tun gäbe …
Heck-Lampenträger von Dapa habe nen auf Humbrol-Basis nachgemalt. Was mich schliesslich zur Beendi-
ich für ehemals Bemomodels – heu- Die Beschriftung entstand einmal gung des Henschel HS 26 bewegte
te Tekno Parts – zur Vervielfältigung mehr auf dem Labelprinter; Kenn- – dazu in einer der nächsten Ausga-
aus 3.0 mm Kunststoffplatten herge- zeichen und weitere Decals kom- ben mehr.
stellt. Den Weissmetall-Schleuder- men aus der Decalsammlung.
guss übernahm PKC. Vom gleichen Die Ladung wurde durch einen
Hersteller kommen die äusserst au- zerbrochenen Dachziegel gewon-
thentischen Hinterachs- und Anhän- nen. Mit einem Hammer habe ich in
gerfelgen, die Vorderachsfelge der- einer Kartonschachtel den Ziegel so René Tanner ist selbstän-
weil von Heavy-Goods. Die Reifen stark zerkleinert, bis die Bruchstü- diger Fahrer auf einem
sind ein Mix aus Tekno und WSI. cke die gewünschte Grösse erreich- DAF CF und gehört zu
Mir gefiel die grau-rote Farbkom- ten; dass dabei kleine Splitter und den besten Lastwagen-
bination des dänischen Transpor- Staub herumfliegen, hatte ich nicht Modellbauern.
Doosan
DX165WR
Der Doosan DX165WR-7 wurde von IMC auf dem aktuellen Stand des Mo-
dellbaus umgesetzt und punktet nicht zuletzt dank dem Verstellausleger.
Die Form des Oberwagens ist gut öffnen und offenbart die detaillierte gibt es hier diskret montierte Stifte
getroffen und gibt alle Türen, Fugen, Nachbildung des Motors. an den zahlreichen Gelenkpunkten
Scharniere und Schlösser korrekt Die Kabine wirkt stimmig und ist – ausser bei der Verstellkinematik
wieder. Während das Kühlergitter durch ein transparentes Kunststoff- des Löffels. Die Versorgungsleitun-
auf der Fahrerseite lediglich aufge- teil verglast, welches vorne mit der gen sind in korrekter Anzahl und bis
druckt ist, finden sich zahlreiche se- Kabinenstruktur bündig abschliesst. über die Hydraulikzylinder durch-
parat montierte Details wie Arbeits- Die Inneneinrichtung ist detailliert gehend freistehend montiert, was
scheinwerfer, Heckkamera, Auspuff und einfarbig schwarz dargestellt. die Wirkung nicht verfehlt; auch an
und Heckleuchten. Was den Samm- Aussen komplettieren Scheibenwi- einen zusätzlichen Hydraulikkreis
ler besonders freuen dürfte, sind die scher, Rückspiegel, Arbeitsschein- wurde gedacht. Dies freut besonders,
filigranen Absturzsicherungen und werfer, Antenne und Rundumleuch- weil der Löffel dank zwei Schrau-
Rückspiegel aus Metall. Der mitt- te das Fahrerhaus. ben sogar entfernt werden kann und
lere Teil der Motorhaube lässt sich Ausgerüstet ist der Mobilbagger dadurch die Montage alternativer
mit dem 4.99 m Verstellausleger so- Werkzeuge möglich wird. Der Grab
wie einem 2.50 m Stiel und erreicht löffel besteht aus einem Guss und
so die maximale Einstichhöhe. Dies gefällt mit seitlichen Schneidble-
Kurzwertung ist für die Vitrine relevanter als die chen samt Verschraubung.
+ Metallanteil Grabtiefe, welche leicht unterschrit- Die Farbgebung ist sauber ausge-
+ Detaillierung ten wird. Alle Bauteile sind form- führt und die Bedruckung konturen-
+ Massstäblichkeit technisch gut getroffen und kom- scharf und lupenrein. Verschiedene,
– störende Nietenköpfe men dank zahlreicher Einzelteile teils kleinste Warnhinweise verfei-
dem Original sehr nahe. Zudem nern das Modell weiter.
Bauer
BG 28 H
Völlig überraschend
erschien Anfang Jahr
im Webshop von
Bauer das Modell
des Bohrgerätes BG
28 H. Überraschend
war auch der Her-
steller Conrad …
von Daniel Wietlisbach und die Abgasnorm nach Stufe Tier forderung bestens gemeistert. Das
4 final erfüllt. Der Antrieb ermög- BG 28 H erfüllt auf jeden Fall die
von Daniel Wietlisbach Zum zweiten Mal findet sich die D7 in einem
Evolution-Set, diesmal ohne Schild, dafür als
D ie Evolution-Sets bauen auf
eine Art Baukastensystem
auf, die moderne Maschine findet Zugtraktor für den No. 70 Scraper. Eine schö-
sich jeweils bereits im Standard- ne Kombination mit interessanter Geschichte
programm, neu hingegen kommt
das historische Modell dazu. Beim bis zum 621K …
Scraper-Set wurde hauptsächlich
der Anhängescraper Caterpillar No. leuchtet. Geschichtlich korrekt steht 1973 lief der letzte Anhängescraper
70 komplett neu entwickelt, denn dort beispielweise ganz am Anfang: vom Band, es war ein 435G, pas-
auch die D7 ist bereits aus einem «Caterpillar habe den Scraper zwar send zur D9. Bei den noch heute
früheren Evolution-Set bekannt, nicht erfunden, doch keine andere anzutreffenden Modellen handelt
wenn auch in anderer Ausführung. Firma hätte in den vergangenen 70 es sich meistens um Umbauten
Verfügt sie dort über ein hydrauli- Jahren mehr zur Verbreitung der der Unternehmer auf Basis ausran-
sches Schild, ist sie hier als reiner Schürfzüge beigetragen.» Nachdem gierter Motorscraper. Anstelle des
Zugtraktor mit doppelter Heckwin- 1944 die Zusammenarbeitsverträge Antriebskopfes kommen ein selbst
de für die Bedienung verschiedener mit LeTourneau und LaPlant auslie- konstruiertes Dolly und zum Ziehen
Geräte ausgerüstet. fen, startete Caterpillar die Entwick- ein leistungsfähiger Raupentraktor
Das Set kommt in der bekannten lung eigener Werkzeuge und An- zum Einsatz.
Geschenkpackung und die Modelle hängemaschinen für seine Raupen- In der erwähnten Broschüre wech-
sind stabil mit der schwarzen Kunst- traktoren. 1946 erschien mit dem selt die Entwicklungsgeschichte
stoffplatte verschraubt. Interessant No. 70 der erste Scraper, passend freilich zu den selbst fahrenden
ist einmal mehr das beiliegende zur D7, das Fassungsvermögen be- Modellen, die es mit Erscheinen
Büchlein, welches die Entwick- trug 8.4 m3 gehäuft. Der Hersteller des DW10 ebenfalls bereits seit
lungsgeschichte der Scraper bei Ca- bot damals für alle Raupentraktoren 1947 gibt. Sie benötigen zwar beim
terpillar in englischer Sprache be- ab der D6 passende Scraper an; erst Beladen Unterstützung, sind auf
Kurzwertung
+ Vorbildwahl
+ Funktionalität
– Nachbildung Seile
den Transportpisten aber deutlich Scheinwerfer wieder fallen gelassen tät eines Scrapers bedenkt. Alle Ar-
schneller unterwegs als Raupentrak- wurde, sie sind lediglich silbern la-beitspositionen lassen sich darstel-
toren mit Anhängescrapern. ckiert und nicht mehr verglast. len, einzig der Weg des Ausstossers
Der No. 70 Scraper ist hingegen endet in der Mitte des Kübels. Die
komplett neu und aus einer Kombi- ganze Mechanik zur Steuerung der
Modelle
nation von Metall und Kunststoff- Funktionen, welche die Nachbil-
Wie erwähnt, handelt es sich bei teilen aufgebaut. Dolly, Schwanen- dung zahlreicher Rollen erforderlich
der aktuellen Maschine 621K um hals mit Tragrahmen und der Kübel machen würde, ist wohl aus Kos-
ein Modell aus dem aktuellen Pro- bestehen aus Metall, die restlichen tengründen vereinfacht dargestellt.
gramm von Diecast Masters. Die D7 Teile aus Kunststoff. Gut gelungen Die Seile bestehen aus schwarzem
wurde korrekt ohne Schild, ansons- sind die Räder mit den originalge- Gummi und erinnern so eher an Hy-
ten jedoch weitgehend unverändert, treu profilierten Gummireifen. Die draulikleitungen, sie werden in zwei
übernommen. Schade nur, dass die Funktionalität ist zufriedenstellend,Bohrungen der Seilwinde an der
geniale Idee der Darstellung der vor allem wenn man die Komplexi- D7 gesteckt. Nicht vergessen wur-
de die Nachbildung der beiden auf
dem Rahmen montierten Spulen für
Das Evolution-Set ent- Reserveseile vorne und hinten. Of-
hält den 621K sowie fenbar litten die Drahtseile jeweils
die Kombination unter grösserem Verschleiss. Damit
D7 & No.70. der Stift am Zugmaul des Traktors
nicht verloren gehen kann, ist dieser
fixiert, die Deichsel kann einfach
eingeklickt werden.
Die Lackierung aller Modelle ist
tadellos und die Beschriftung lupen-
rein und konturenscharf gedruckt
und korrekt vorhanden.
Auf Achse
Kurzwertung
+ Vorbildwahl
+ Formgebung
– fehlende Bremsschläuche
E 2858 F
DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGMODELLBAU D : 8,50 € · CH : 13,60 sFr
übriges Ausland 10,00 € VTH
E 2858 F
mit
03 April / Mai 2022 www.truckmodell.de
Wand- TRUCK DIE FÜHRENDE ZEITSCHRIFT FÜR NUTZFAHRZEUGBAU
JAHRESPLANUNG
2021
kalender
shop.vth.de
Tel: 07221 - 5087-22 . E-Mail: service@vth.de . Internet:
JETZT
01 SO 01 MI Allerheiligen
01 DI 01 DO
01 DO 01 SA 02 DO
01 MO 01 MO Tag der Arbeit
02 SA 02 DI
01 FR 02 MO 02 DO
Neujahr
02 MI 02 FR
02 FR 02 SO 03 FR
02 DI
ABONNIEREN 02 DI 03 SO 03 MI
Karfreitag
02 SA 03 DI 03 FR Tag der Deutschen Einheit
03 SA
& LIKEN 03 MI 03 MI 03 SA 03 MO 03 DO Fronleichnam
04 MO 04 DO 04 SA
03 SO 04 MI 04 SA
04 FR 04 SO
04 SO 04 DI 05 SO
04 DO 04 DO Ostersonntag
05 DI 05 FR
Dieselhelden 04 MO 05 DO 05 SO
05 SA 05 MO SO VIEL MEHR ALS
05 MI
2022
05 FR 05 MO 06 SA 06 MO NUR EINE DRUCKEREI
05 FR 06 MI
Ostermontag Nikolaus
05 DI
VTH & FMT
06 MO
13. Oktober
06 FR
Was für tolle Aufnahmen!
06 SO 06 DI
06 DI 06 DO 07 DI Möchten Sie mehr erfahren?
06 SA 06 SA 07 DO 07 SO Sprechen Sie uns an:
06 MI Heilige Drei Könige 07 SA 07 DI matthias.rack@kohlhammerdruck.de,
07 MO 07 MI
07 MI 07 FR 08 MI
0711 3272-170
07 SO 07 SO 08 MO
07 DO 08 MI TRUCK 6 08 FR
TRUCK
uhe
iten u
nd Angebote
08 DO 08 SA 09 DO
Ne
08 MO 08 MO 6 09 SA 09 DI
www.vth.de/newslettern !
N i c h t s m e h r ve r p a s s
e 08 FR 09 MO 09 DO
09 MI 09 FR
09 FR 09 SO 1 10 FR
09 DI 09 DI 10 SO 10 MI TRUCK
09 SA 10 DI 10 FR
10 DO 10 SA
TRUCK 3 10 SA 10 MO 1 11 SA
10 MI 10 MI 11 MO 11 DO
10 SO 11 MI 11 SA
11 FR 11 SO
11 SO 11 DI 12 SO
11 DO 11 DO 12 DI 12 FR
11 MO 12 DO 12 SO
TRUCK 4 12 SA 12 MO
12 MO 12 MI 13 MO
SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 12 DI 12 FR 12 FR
13 FR 13 MO 13 MI 13 SA
14 DI 14 DO 14 SO 14 DI
JANUAR 01 SA 01 DI 01 DO
14 SO 14 MI 14 FR 14 MO 14 MI TRUCK 5 14 SA
15 MO 15 MI
01 MO 31 01 DO Allerheiligen
14 DO 14 SO 15 MI 15 FR
01 MI 01 FR Valentinstag
15 DO 15 SO
01 FR 01 SO
02 15 SA 15 DI Mariä Himmelfahrt
02 02 MI FR
15 MO 15 DO 16 DO
01 SA Neujahr
Faschingsdienstag
02 DI 02 FR SO
15 FR 15 MO 16 DO 16 SA 16 DI
18 02 DO 02 SA Rosenmontag
16 FR 16 MO
02 SA 02 MO
03 16 SO 16 MI
COMMANDER
02 MI 02 MI
03 40 03 DO SA 16 DI 16 FR 17 MI 17 FR
SA-5000 02 SO Aschermittwoch
03 SO
Faschingsdienstag
17 SA 17 DI
03 DI 03 FR
17 MO 17 DO
03 DO 03 SO
04
Faszination Modellbau
04 SO 17 MI 17 SA 18 SA
03 MO 01 03 DO
04 SO 04 DI FR Friedrichshafen 17 SO 17 MI 18 SA 18 MO 18 DO
04 MO 27 04 DO Aschermittwoch
18 SO 18 MI
14 04 MI 04 SA 18 DI 18 FR
COMMANDER
04 FR 04 MO
05 05 MO 49 18 DO 3 18 SO 19 FR 19 SO
SA-1000
04 DI 04 FR
05 MO 36 05 MI SA
18 MO 18 DO 19 SO 19 DI
05 DI 05 FR 19 MO 19 DO
05 DO 05 SO 19 MI 19 SA
05 SA 05 DI Pfingstsonntag
06 06 DI Dieselhelden 19 FR 19 MO 20 SA 20 MO
05 MI 05 SA
06 DI 06 DO SO Nikolaus
19 DI 19 FR
20 FR 20 MO 20 MI
23 06 MI 06 SA VTH Verlag 4 20 SO 20 DI
06 FR 06 MO 20 DI 20 DO 21 DI
COMMANDER
06 SO 06 MI Pfingstmontag
07 45 07 MI TRUCK 2 20 SA 20 SA 21 DO 21 SO
MiniCOM
06 DO 06 SO
07 MI 07 FR MO vth_modellbauwelt 20 MI 21 SA 21 DI
Heilige Drei Könige
07 DO 07 SO 21 MO 21 MI
Intermodellbau
07 SA 07 DI VTH neue Medien GmbH 21 MI 21 FR 22 MI
07 10 07 DO 08 DO 21 SO 22 MO
DIE EINE ALLES MO Dortmund 08 21 SO 22 FR
FÜR
07 MO 06 DI 21 DO 22 MI
07 FR 32 08 DO 08 SA
22 DO 22 SO
08 FR 08 MO
22 SA 22 DI
DENN FÜR DAS BESTE 08 SO 08 MI
22 MO 22 DO 23 DO
08 DI 08 FR
09 1 09 FR 22 FR 2 22 MO 23 SA 23 DI
GIBT ES KEINE ALTERNATIVE!
08 SA 08 DI 09 SO MI 23 MO 23 DO
www. SCALEART-COMMANDER . de
19 09 DO 09 SA 09 DI 09 FR Newsletter 23 FR
Intermodellbau 23 SO 23 MI 23 FR
24 FR
09 MO 23 DI
Jetzt anmelden! 24 MI
Dortmund Pfingstsonntag
09 MI TRUCK 3 09 SA
10 10 SA 23 SA 23 DI 24 FR 24 SO Heiligabend
09 SO 09 MI
10 SA 10 MO 41 DO
24 SA 24 DI
10 MI 24 MO 24 DO
Modell
ArtNr: 3300025 - Preis 12,90 €
10 FR 10 SO unter ww.vth.de/newsletter
24 MI 24 SA 25 SA
10 DI 25 DO
Abo-Vorteilspreis: 9,90 €