Sie sind auf Seite 1von 11

UNTERMIETVERTRAG

Dennis Zielinski

________

Babacar Mbaye

________

-nachfolgend Hauptmieter, auch bei


Personenmehrheit-

George-Alexandru Tala

________

-nachfolgend Untermieter-

§1

Mietobjekt

1. Vermietet wird ausschließlich zu Wohnzwecken die Wohnung (nachfolgend als


Mietobjekt bezeichnet):

Buchforststr. 27
51103 Köln

gelegen:

1 Etage links

2. Das Mietobjekt besteht aus folgenden Räumen und Flächen:

4 Zimmer, 1 Küche, 1Bad, 2 WC, 2 Abstellkammern

Die Wohnräume sind mit folgenden Einrichtungsgegenständen ausgestattet:

1/11
1 Kühlschrank, 1 Spülmaschine, 1 Waschmaschine,

Die Wohnfläche beträgt 110 qm und deren Berechnung richtet sich nach den
gesetzlichen Vorschriften der Wohnflächenverordnung.

3. Der Hauptmieter vermietet ausschließlich folgende Räume an den Untermieter:

- 1 Zimmer
- 13 qm
- teilmöbliert

4. Dieser Mietvertrag wurde dem Untermieter in Kopie ausgehändigt.

5. Dieses Mietobjekt wird vom Hauptmieter an den Untermieter untervermietet. Die


schriftliche Zustimmung des Vermieters liegt dem Untermieter vor.

6. Der Hauptmieter händigt dem Untermieter für die Mietzeit folgende Schlüssel aus:

2 Wohnungsschlüssel

7. Der Zustand aller Mieträume wird zum Zeitpunkt der Übergabe in einem
Übergabeprotokoll festgestellt.

8. Die gesetzlichen Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes sind auf diesen


Wohnraummietvertrag anwendbar.

§2

Mietzeit

1. Das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2022. Die Übergabe des Mietobjekts erfolgt


zu diesem Zeitpunkt.

2. Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit.

3. Das Untermietverhältnis besteht höchstens so lange, wie der Hauptmietvertrag


geschlossen wurde. Endet der Hauptmietvertrag – gleich welchen Gründen – endet
damit ohne Ausnahme auch der Untermietvertrag. Das Untermietverhältnis kann
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gekündigt werden, sofern sich aus dem
Hauptmietvertrag nichts Gegenteiliges ergibt.

§3

2/11
Zahlung der Miete

1. Die Gesamtmiete, inklusiver Nebenkosten für das Mietobjekt beträgt 370 Euro
(dreihundertsiebzig Euro) monatlich.

2. Der Hauptmieter kann erhöhte Zahlungen vom Untermieter erst verlangen, wenn
er die Erhöhung im Hauptmietverhältnis schriftlich nachweist.

3. Ändern sich die Miete oder die Vorauszahlungen bzw. Pauschalen des
Hauptmietvertrages, so gelten die Änderungen auch im Verhältnis des Hauptmieters
zum Untermieter.

4. Der Untermieter hat den Geamtbetrag der Miete monatlich auf das vom
Hauptmieter angegebene Konto einzuzahlen:

Kontoinhaber: Dennis Zielinski

IBAN: DE42 3705 0299 1021 0126 36

BIC: ________

Kreditinstitut: Sparkasse

§4

Verteilung und Abrechnung der Heiz- und Betriebskosten

1. Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter und dem Hauptmieter
Anwendung. Demnach ergibt sich Folgendes:

2. Untermieter und Hauptmieter vereinbaren Folgendes bezüglich der


Vorauszahlungen: Bei den Kosten für Heizung und Warmwasser sind die Grundsätze
über die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung maßgeblich. Demnach
werden die Kosten des Betriebes der zentralen Heizungsanlage und der zentralen
Warmwasserversorgung anteilig gemäß der §§ 1 und 2 BetrKV auf die Mieter des
Hauses umgelegt.

3. Die gesamten Kosten für Heizung und Warmwasser werden nach qm-Zahl der
Wohnfläche und nach dem bereits erwiesenen Wärmeverbrauch (gemäß der
dortigen Bestimmungen) umgelegt, es sei denn es wurde nachträglich ein anderer
nach Heizkostenverordnung zulässiger Verteilerschlüssel gewählt.

4. Alle weiteren Betriebskosten werden gemäß der §§ 1 und 2 BetrKV je nach

3/11
Verbrauch oder Ursache abgerechnet.

5. Sollten die Vorauszahlungen des Untermieters auf die Betriebskosten nicht


ausgereicht haben, so kann der Hauptmieter eine Nachzahlung auf die Heiz- und
Betriebskosten verlangen. Voraussetzung dafür ist, dass der Hauptmieter spätestens
12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraumes dem Untermieter die schriftliche
Abrechnung übermittelt.
Sollte sich ein Guthaben für den Untermieter ergeben, ist dieses auszuzahlen. Der
Hauptmieter ist nicht dazu berechtigt, bestrittene oder nicht rechtskräftig festgestellte
Forderungen aufzurechnen.
Sollte der Untermieter Einwendungen gegen die Abrechnung des Hauptmieters
haben, so muss er diese spätestens 12 Monate nachdem ihm die Abrechnung
zugegangen ist, dem Hauptmieter mitteilen.

6. Nachforderungen des Hauptmieters werden 4 Wochen nachdem die Abrechnung


dem Hauptmieter zugegangen ist fällig. Der Hauptmieter hat dem Untermieter
Einsicht in die Berechnungsunterlagen zu gewähren. Sollte der Untermieter eine
Fotokopie der Berechnungsunterlagen verlangen, muss der Hauptmieter dem
nachkommen, vorausgesetzt der Untermieter übernimmt die Kopier- und
Versandkosten.

7. Sollten die Vorauszahlungen die tatsächlichen Kosten über- oder unterschreiten,


so kann sowohl der Untermieter als auch der Hauptmieter die Vorauszahlung auf
einen angemessenen Betrag erhöhen oder sinken.

§5

Versorgung mit Heizung und Warmwasser

1. Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter und dem Hauptmieter
Anwendung. Demnach ergibt sich Folgendes:

2. Sollte die Beheizung über Sammelheizung erfolgen, ist der Vermieter des
Hauptmieters dazu verpflichtet, die Sammelheizung, je nach nachdem wie die
Witterung es erfordert, in Betrieb zu halten. Im Zeitraum zwischen dem 1. September
und 1. April hat der Vermieter die Sammelheizung unabhängig von der Witterung in
Betrieb zu halten. Die Mindesttemperatur beträgt in diesem Zeitraum zwischen 20
und 22 Grad Celsius zwischen 7.00 und 24.00 Uhr. In den restlichen Stunden ist eine
Grundwärme von 18 Grad Celsius ausreichend.

3. Der Vermieter des Hauptmieters hat Warmwasser Tag und Nacht zur Verfügung
zu stellen.

4/11
4. Sollte der Vermieter des Hauptmieters eine Ausgliederung der Heizungs- und
Warmwasserversorgung, den Rundfunkempfang oder sonstige Leistungen auf einen
Drittbetreiber übertragen wollen, ist er dazu verpflichtet, die Zustimmung des
Hauptmieters einzuholen.
Sollte es zu einer Leistungsstörung kommen, ist der Hauptmieter dazu berechtigt,
dem Vermieter gegenüber ebenfalls die mietrechtlichen Gewährleistungsansprüche
geltend zu machen.

§6

Pflichten des Hauptmieters vor Einzug

1. Der Hauptmieter verpflichtet sich, bis zum Beginn des Mietverhältnisses folgende
Arbeiten in den Wohnräumen des Mietobjekts vorzunehmen:

2. Der Hauptmieter übernimmt Schönheitsreparaturen, unter anderem das


Tapezieren und Streichen, es sein denn die Parteien vereinbaren Abweichendes.

3. Die Kosten, die durch diese Arbeiten entstehen, übernimmt der Hauptmieter.

4. Der Hauptmieter verpflichtet sich, dem Untermieter die vollständige Fotokopie


eines sicheren Energieausweises zu übergeben, der sich nach der
Energieeinsparverordnung und dem Energiebedarf des Objektes richtet.

§7

Haftung für Mängel

1. Sollte das Mietobjekt Mängel aufweisen, so muss der Untermieter den


Hauptmieter darüber unverzüglich unterrichten.

2. Sollte dem Mietobjekt eine zuvor zugesicherte Eigenschaft fehlen oder ein nicht
unerheblicher Mangel vorliegen, so ist der Untermieter dazu berechtigt, in
angemessenem Umfang die Miete zu kürzen, bis zu dem Zeitpunkt an dem der
Hauptmieter den Mangel beseitigt. Sollten weitere Ansprüche (zum Beispiel
Schadensersatz) bestehen, so bleiben diese erhalten.

3. Sollte der Hauptmieter den Mangel, der ihm vom Untermieter mitgeteilt wurde,
nicht innerhalb eines Monats oder je nach Schwere unverzüglich beheben lassen, so
ist der Untermieter dazu berechtigt, den Mangel auf Kosten des Hauptmieters
beispielsweise von einer Fachfirma beseitigen zu lassen. Der Untermieter ist

5/11
berechtigt, den Betrag, den er für die Beseitigung des Mangels aufbringen musste,
von der nächsten Monatsmiete abzuziehen.

4. Der Untermieter haftet dem Hauptmieter gegenüber für Schäden, die der
Untermieter, Hausgehilfen, oder ein vom Untermieter beauftragter Handwerker nach
dem Einzug schuldhaft verursacht haben.

§8

Ausbesserungen und bauliche Veränderungen

1. Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter des Hauptmieters und dem
Hauptmieter Anwendung. Für den Untermieter gilt Folgendes zusätzlich:

2. Der Untermieter hat Maßnahmen, die für die Erhaltung des Gebäudes des
Mietobjekts erforderlich sind, zu dulden.

3. Der Untermieter hat Maßnahmen, die dazu dienen, das Wohnobjekt zu verbessern
und eine Energie- oder Wassereinsparung ermöglichen, zu dulden, soweit diese
Maßnahmen oder die zu erwartende Mieterhöhung für den Untermieter oder
Familienangehörige dessen Haushalts keine unberechtigte Härte darstellen würden.

§9

Einbauten des Mieters

Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter des Hauptmieters und dem
Hauptmieter Anwendung.

§ 10

Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung

1. Zur Untervermietung des Mietobjekts bedarf der Untermieter der Zustimmung des
Hauptmieters und des Vermieters.

2. Sollte einer der Untermieter das Wohnobjekt verlassen oder ein Wechsel

6/11
stattfinden, so muss der Hauptmieter unverzüglich darüber in Kenntnis gesetzt
werden.

3. Die Nutzung der Mieträume ist für nicht störende Berufsausübungen wie zum
Beispiel Telearbeit zulässig. Sollten die Interessen der Nachbarn oder des
Vermieters durch die Berufsausübung beeinträchtigt sein, so bedarf diese einer
Genehmigung.

§ 11

Haushaltsmaschinen

1. Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter des Hauptmieters und dem
Hauptmieter Anwendung. Demnach ergibt sich Folgendes:

2. Der Mieter ist dazu berechtigt, in den Wohnräumen Haushaltsmaschinen, wie zum
Beispiel Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen und Trockner aufstellen. Der
Vermieter (der Vermieter des Hauptmieters) ist dazu verpflichtet, sicherzustellen,
dass die Stromversorgung des Mietobjekts ausreichend abgesichert ist und
gewährleistet wird.

§ 12

Tierhaltung

1. Der Untermieter ist berechtigt, in den Wohnräumen Haustiere zu halten, es sei


denn die Anzahl und Größe der Tiere entspricht nicht der allgemeinen und üblichen
Vorstellungen.

2. Der Hauptmieter ist berechtigt, der Tierhaltung zu widersprechen, wenn die


Haltung des Tieres den Frieden der Hausgemeinschaft stört.

§ 13

Fernseh- und Rundfunkempfang - Installation von Antennen

Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter (des Hauptmieters) und dem

7/11
Hauptmieter Anwendung.

§ 14

Betreten der Mieträume durch den Hauptmieter

1. Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter (des Hauptmieters) und dem
Hauptmieter Anwendung.

2. Der Hauptmieter, der Vermieter oder von diesen Beauftragte dürfen die Mietsache
zur Prüfung ihres Zustandes oder zum Ablesen von Messgeräten in angemessenen
Abständen und nach rechtzeitiger Ankündigung betreten. Auf eine persönliche
Verhinderung des Untermieters ist Rücksicht zu nehmen.

3. Sollte der Untermieter abwesend sein, ist dieser dazu verpflichtet, dem
Hauptmieter mitzuteilen, wem er im Falle eines Notfalls die Schlüssel überlassen hat.

§ 15

Auskunftspflicht des Vermieters/Energieausweis

Auf diese Bestimmung finden die vertraglichen Bestimmungen des


Wohnraummietvertrages zwischen dem Vermieter (des Hauptmieters) und dem
Hauptmieter Anwendung.

§ 16

Kündigung

1. Der zeitlich unbefristete Mietvertrag kann vom Untermieter innerhalb einer


Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden.

2. Für den Hauptmieter verlängert sich die Kündigungsfrist im Verhältnis zur


Mietdauer: Nach fünf Jahren verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate. Nach
acht Jahren verlängert sich die Kündigungsfrist auf neun Monate.

3. Die Kündigungserklärung muss spätestens am dritten Werktag des betroffenen


Monats dem Vertragspartner zugegangen sein, wenn dieser Monat in die

8/11
Kündigungsfrist miteinbezogen werden soll.
Der Mietvertrag muss von den Parteien schriftlich gekündigt werden. Sollte die
Kündigung mündlich erfolgen, so ist diese unwirksam.

4. Sollte es sich bei den vermieteten Räumen um ein WG-Zimmer unter


Mitbenutzung der ansonsten möblierten Wohnung handeln, so kann das
Mietverhältnis von beiden Parteien zum 15. des Monats zu dessen Ende gekündigt
werden.

5. Eine fristlose Kündigung ist nach gesetzlichen Vorschriften zulässig.

§ 17

Ersatzuntermieter

Der Untermieter ist berechtigt, den Untermietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der
gesetzlichen Frist - das ist am dritten Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf
des übernächsten Monats - zu kündigen, wenn er dem Hauptmieter mindestens drei
wirtschaftliche und persönlich zuverlässige und, soweit erforderlich, zum Bezug des
Mietobjektes berechtigte Ersatzuntermieter vorschlägt, die bereit sind, in den
Untermietvertrag für den Rest der Mietdauer einzutreten.

§ 18

Auszug des Mieters

Zieht der Untermieter aus, so muss er die Räume und das Wohnobjekt in seiner
Gesamtheit in dem sauberen und gereinigten Zustand an den Hauptmieter
zurückgeben, in dem er sie vorgefunden hat.

§ 19

Mietkaution

1. Zur Sicherheit vereinbaren Untermieter und Hauptmieter eine Mietkaution gemäß


§ 551 BGB in Höhe von 500 Euro (fünfhundert Euro).

2. Der Untermieter überweist die Mietkaution auf das in § 3 dieses Vertrages


angegebene Konto. Der Untermieter ist dazu berechtigt, die Mietkaution in drei Raten

9/11
zu zahlen. Die erste Rate ist zu Mietbeginn zu zahlen. Die restlichen Raten sind
spätestens mit den unmittelbaren Mietzahlungen zu entrichten.

3. Der Hauptmieter muss dem Untermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses


die Mietkaution schnellstmöglich (spätestens nach 3 Monaten) zurückzahlen.

4. Der Hauptmieter verpflichtet sich dazu, den Untermieter mit einem zeitlichen
Vorlauf von 2 Wochen zu informieren, wenn er die Mietsicherheit in Anspruch nimmt.

§ 20

Vollmachten

1. Die Hauptmieter bevollmächtigen sich gegenseitig, Willenserklärungen der


anderen Vertragspartei mit Wirksamkeit für die anderen Hauptvermieter
entgegenzunehmen.

2. Diese Bestimmung ist auch bezüglich des Abschlusses, der Verlängerung und der
Beendigung des Mietverhältnisses beispielsweise durch Kündigung oder
Aufhebungsvertrag anwendbar.

§ 21

Gültigkeit der Vertragsbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieses Untermietvertrages ganz oder teilweise unwirksam


sein oder ein regelungsbedürftiger Sachverhalt nicht ausdrücklich geregelt sein,
sollen die anderen Bestimmungen dieses Vertrages nicht hierdurch berührt werden.
Die Parteien vereinbaren, dass sie die unwirksame Bestimmung nach Treu und
Glauben auslegen und durch eine rechtlich wirksame Bestimmung ersetzen, die dem
wirtschaftlichen Erfolg gleichkommt.

§ 22

Sonstige Vereinbarungen

1. Die Hausordnung ist Bestandteil dieses Vertrages, wenn sie diesem beigefügt ist.

2. Der Hauptmieter verpflichtet sich dazu, den Untermieter mit einem zeitlichen

10/11
Vorlauf von 2 Wochen zu informieren, wenn er die Mietsicherheit in Anspruch nimmt.

3. Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht. Für Streitigkeiten ist ausschließlich


das Gericht zuständig, in dessen Bezirk sich die Räume befinden.

...........................................................................................

Ort, Datum

...........................................................................................

Hauptmieter

...........................................................................................

Untermieter

11/11

Das könnte Ihnen auch gefallen