Sie sind auf Seite 1von 4

36  |  Erdbebensichere Aussteifungswände

Dipl.-Ing. Sascha Heuß

Erdbebensichere
Aussteifungswände
Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls 
S443.de Stahlbeton-Aussteifungswand mit Erdbebenbemessung
Aussteifungswände können nach EC 8 (DIN EN 1998-1:2010-12) für die Duktilitätsklassen DCL
und DCM ausgelegt werden. Das Modul S443.de wird beiden Auslegungsprinzipien gerecht.
Neben einer Biege- und Querkraftbemessung unter Berücksichtigung der zusätz­lichen Regeln
des EC 8 werden auch die konstruktiven Anforderungen zur Erzielung ausreichender örtlicher
Duktilität automatisch berücksichtigt.

Allgemeines Grundlagen

Das Modul S443.de weist alle Leistungsmerkmale des Mo- Lastermittlung


duls S442.de auf und ist zusätzlich in der Lage eine Erd- Vereinfacht lässt sich die Ermittlung der Erdbebenersatzlast
bebenauslegung durchzuführen. Für eine detaillierte Be- auf folgende Beziehung zurückführen:
schreibung der Nachweisführung nach EC 2 [3] wird auf
die Leistungsbeschreibung zu S442.de in der mb-news Kraft = Masse x Beschleunigung
Nr. 4/2012 [9] verwiesen. Im Folgenden wird nur auf die
Besonderheiten der Bemessung nach EC 8 [1] eingegangen.

mb-news 4|2013
ungen Belastungen auf das System
Name Art Kommentar q
[kN/m²]
D1 Eigengew. 0.200*25.0 5.00 Erdbebensichere Aussteifungswände  | 37
Name Art Kommentar q
[kN/m²]
W1 Eigengew. 0.200*25.0 5.00
W2 Eigengew. 0.200*25.0 5.00

In EC 8 [1] wird für das vereinfachte Antwortspektren­ Es wird deutlich, dass dem Duktilitätsbeiwert eine entschei-
Name l b A
verfahren die Gesamterdbebenkraft auf
[m] ein [m]
Bauwerk wie
[m²] dende Rolle bei der Ermittlung der Beschleunigung zu-
folgtEG
D1
angegeben:
Erdgeschoss
10.00 10.00 100.00
kommt. Je größer der Duktilitätsbeiwert q, desto kleiner ist
die Beschleunigung und damit die anzusetzende Erdbeben­
F bName
= Sd (T) ∙ mAnz.
∙λ
[-]
l
[m]
hu
[m]
ho
[m]
A
[m²] ersatzlast.
EG Erdgeschoss
mitW1 1 10.00 1.45 - 14.50
W2 1 10.00 1.45 - 14.50
Sd(T) als Ordinate des Bemessungsspektrums Tragwerkstyp DCM
(dieser Wert entspricht der Beschleunigung) Rahmensystem, Mischsystem, 3,0 αu /α1
ss EG Name Art Masse  2i Menge Summe
m Gesamtmasse des Bauwerks
[t/m²,t/m,t] [-] [-][m²,m,-] [t] System mit gekoppelten Wänden
λ W1
D1 als Korrekturbeiwert
Decke 0.510 - - 100.0 51.0
Wand 0.510 - - 14.5 7.4 Ungekoppeltes Wandsystem 3,0
W2 Wand 0.510 - - 14.5 7.4
m1 = 65.7 Torsionsweiches System (Kernsystem) 2,0
Die Kernaufgabe der Lastermittlung besteht also darin,
Gesamtmasse Bauwerk M = 65.7
Masse und Beschleunigung des Bauwerks zu bestimmen. Umgekehrtes Pendel-System 1,5
chnittgrößen
Mit Ermittlung der Grundschwingzeit manuell
der Schwingdauer T des linearen Einmassenschwingers
Tabelle 1. Grundwert q0 des Verhaltensbeiwerts
kannRichtung
erdbebenkraft die Beschleunigung T1 (S S)d(T 1) dem Bemessungsspek-
aus M Fb
[s] d [t] [kN]
trumx-Richtung
für die Horizontalkomponente
0.50 0.50 1.00der Erdbebeneinwir-
65.7 32.9 Die Ermittlung der Ersatzlast ist nicht Gegenstand des Mo-
y-Richtung 1.00 0.25 1.00 65.7 16.4
kung abgelesen werden. duls S443.de und wird in der mb WorkSuite vom Modul
ungsspektrum
S033.de Erdbeben-Ersatzlastermittlung übernommen.

Kombination der Erdbebenkomponenten


Im Allgemeinen müssen die Horizontalkomponenten � 2,5 der
�A � � � �B � �� ��� � ��� · �I · � · �1 � � · �2,5 � 1��
Erdbebeneinwirkung (x-Richtung
�A � � � �B � �� ��� � ��� · �I · � · �1 � B · � und � �
y-Richtung) � 1��als
gleichzeitig wirkend angenommen 2,5 �B Dies
werden. � wird er-
�B � � � �C � �� ��� � ��� · �I · � · 2,5
reicht,
�B � indem
� � �C �zunächst �� ��� � für��� jede · �Richtung � die Ersatzlast ge-
I·�·
� �C
2,5
trennt bestimmt wird.
�C � � � �D � �� ��� � ��� · �I · � · 2,5 · �C
�C � � � �D � �� ��� � ��� · �I · � · � · �� 2,5
�AÜberlagerung
� � � �B � ��der ��� � ��� · aus �I · � · �1 � � ��C ·· ��D � 1��
2,5
Bild 1. Bemessungspektrum Die�D � �� �� ��� Anteile� ��� · �I · �beiden · 2,5 · � Richtungen
� � darf
C�·��D
B
nach EC
�D � �� 8 [1] nach einer der folgenden
�� ��� � ��� · �I · � · 2,5 · � Regeln erfolgen:
�B � � � �C � �� ��� � ��� · �I · � · � ��
FürSoftware
mb AEC die Abschnitte des Bemessungsspektrums
GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern gelten fol-
�A � � � �B � �� ��� � ��� � · � · � · �1 � � · �2,5 � 1��
I
gende Beziehungen: ��� � ����� �
� ��   2,5 �C ��B 2,5 �
�C�������
� �� �D �A� ������������� �  �� B ���� ��·����I · � � ·��� ·· �I · � · �1 2,5� ·� � 1��
���
�B � ���� � �C � �� ��� � ��� � · �� · � · �B �
� 2,5 oder I

�A � � � �B � �� ��� � ��� · �I · � · �1 � ·� � 1�� �����B����,� 2,5 � · � 2,5
�B � � � �� ���� �· ��� ��
C � �����·��� � · �
� ·��� ·· �IC· �� ·D2,5 �
��� � ����� � �,� · ���
D � I
� � � · C
2,5 ��� � ��,� �· C���� � �� � ���� D � �� ��� � ��� · �I · � ·
�B � � � �C � �� ��� � ��� · �I · � · �,� · ���� � ��� � ��C
2,5
� �C � � � �D � �� ��� � ��� · �I · � · 2,5 · � · �
�� ��� � ��� · �I · � · � · � �
� � � �� � C D
2,5 �C ���������� ��� D� ����  
�C � � � �D � �� ��� � ��� · �I · � · · �� � �� � �C�· �D
2,5
� � Grenzzustand �D � der ��Tragfähigkeit �� ��� � ��� · �I · � · ·
� ��
2,5 �C · �D � � � � �
�Beziehung � �
�,� � �,� ·muss � �
���� � �
�� für�alle �,� � · � �,�
�D � �� �� ��� � ��� · �I · � · · Folgende ���
��� tragenden
  �,� · ��,� Bauteile ein-
� �� ���
� ��� � ��,�
��� �� � �� �� ����� � ��� ��� �
���
schließlich �,�
der · �Anschlüsse
��� � � � �� gelten: �
��� � ����� � ���� ���  
���
�� � � �,� · ���
��� �hängt
Dabei ������
��
die �
���  
Ordinate des Bemessungsspektrums von �� � ��� � � � ���
�� � �M
� ��
�,� · � �,� · ���

folgenden Eingangsparametern ab: mit �M � � ����� � ��� ��
��
• Erdbebenzone �� � � � � � � �,� � · � � � � �
� �,� · ��,�
E�d � ����,�
��� ��
���� � �,� · ��� Bemessungswert
�����,� ��
�� der Beanspruchungsgröße
��� � �Erdbebenzonen 1 - 3 sind Spitzenwerte
Den � �
��� ���
�� � �� · ���
��
�,� · ���� � ��� in � der Erdbeben-Bemessungssituation
der Bodenbeschleunigung agR zugeordnet. �� · ��� �� ��,� ��
• � Untergrundverhältnisse (A-R, B-R, C-R, B-T, C-T, C-S)  � � �1,5
� ·� � �� � � ��,� � � � ��� � � ��,� · ��,�
� � �� � �
��� ��

Aus den Untergrundverhältnissen folgen die ��� ��1,5
M ·� ��� ���
� � � ��,� � � � ��� � � ��,� · ��,�
���

Kontrollperioden und der Untergrundparameter Rd Bemessungswert��� der � ���


�� � � ��,� � � � ��� � � ��,� · ��,� � · ����� ���� · ���·���� � �� � · ���,� · � � �,��5
des Bemessungsspektrums (S, TA, T B, TC, T D). ��· � �� � �� Beanspruchbarkeit
���·� ��,� des Bauteils�
�� · ��� ��· ��� � �� � · ���,� · � � �,��5
��� ��� �M � ��
• Bedeutungskategorie des Bauwerks  �� � �
Mit der ��� � � �·�� MBü · � · ���
�� Bedeutungskategorie wird der � �� ���� · � · �

��Bedeutungs­ ����1,5
��� ��� ·� ���
� �����· ·��
�M beiwert γ I festgelegt. ��� � 2 ·
� � � · � · ��

�� �,�
��
2�· �� · �
� ��··���
� �� · �
• Duktilität des Bauwerks  Für Stahlbeton� �gelten � nach ��� �,� EC 8, 5.2.4(2) � [1] in der Erd-
���(vorab festzulegenden) Duktilität
Aus der � ·�
� ·����� ����   · ���·� ��
beben-Bemessungssituation
· ����� � � · �
� � die · � �,��5
gleichen
��,� Teilsicherheits-
�� � � �,� � � �� · ���   �� � 1,5 · ��� ��
��der
folgt · ���Duktilitätsbeiwert q. beiwerte wie�in � der1,5
� ständigen
· � � und vorübergehenden Be-
�� � ��
messungssituation:
�� � 1 ����� � �· ��� �· ���� �
 · � ·· ����· �� � � � · � �
� 6 · � Bü ��
· � ��,� · � �,��5
• � ��1 � �
� �
��� � 1,5 · ��� ����
Beton:
��
γ � = 1,50 �  � � �

��
2� · 6 �� ··���c� ··��� · ���
� · � �� � �� · � · �� � � � · � · � �,��5
• Betonstahl: � γ S = 1,15 � � � ��,�
��
� � � �
������1� ·���   � � · �� � � �� � · �Bü · � · ���
� · ��� � �� · �� · ��� � �� � · ���,� · � �,��5 � �� � �1 � 2 �· �� � �
�� �� � �1 � 2 ·�� � · �� �1� 2�·��� �· ·��  · � ·· ����
2�· �� �� 2 · �� � � Bü · ���
�� �
� ��� �
� �1���� 2� ·����� �
    2 · � � · � � · � · � ��
��� � �� � · �Bü · � · ���
mb-news 4|2013
��� � �� � �� � �2 ·6���� ·����  ·· ����  
2 · �� · �� · � · ��� � � �� · ��  
�A � � � �B��B�� ��� ��� ��C2 �
����� �
��
���·��� � · �1���
�1 I ·  -632.81 I
-632.81· � � �-0.22 1�� 33.86
3 1 -632.81 �-632.81 �
B -0.22 33.86
4 1 -632.81 -632.81 2,5 -0.22 �C 33.86
�C � � � �D � �� ��� � �2,5 5 5 -2844.75
�� · �
-4428.75
I · � · ·
-1.28 25.00
� �C � �� ��� �Abs.
�B � �Exzentrizitäten ��� ·Ek�I · � · e �K � K
���� � �,� · ���[cm]� [cm] [cm] [cm] [cm] 0 a e r 2 e
Abs. 5.8.8.2
��� � � 1 1 0.00 0.75 2,5
1.00 � 1.00
� · �D2,50.00
C1.00
38  |  Erdbebensichere Aussteifungswände �A � �� ��� �,��B·3 ����� � � ��� �� �� � 2,5 ·· � CII ·· �� ·· �1 · 1.00
�4 ������· ���
2 1 0.00 0.75 1.00 0.00
�C � � � �D��D �� ��� �11 I · ��0.00 · ���
0.00
�� · � 0.75
0.75 � � �B�
1.00
1.00
·�� 0.00
1.00 � 0.00
� 1��
5 5 0.00 � 0.75 � 0.17 1.00 0.35
Biegung� � �
�B� �� ���� �� �CAbs. � �·Ek ��� ��· �2,5 � · � 2,5 a
�� ·· �CI · �ND·
Biegung mit Druckkraft
�D � ��Abs. 6.1 �� ��� � ��I · [kNm/m]
M a
� � �[cm9.38
yd d sv sh

��� �� ����� 1
� � ���1
  4.75� -632.81 [kN/m] 2 /m] 2
4.69 �
[cm /m]
2,5
�3A � � 1� �B �4.75�� ��� � �2,5 · ��IC· � · �14.69 � ·� � 1�
M H
2 1 4.75 -632.81 9.38 4.69
-632.81 �� 9.38
Auslegung von Stahlbetonwänden
M H

Folgende, �C� �über�


� � ��,� � den D4 � �� 1 � EC � 2 �
��� [3] � � �
hinausgehende
��4.75 �
��� · �-632.81 �
I·� �,�· · �
M
Anforderungen
�,� ·9.38 H
4.69 B
� �
40.16 -3636.75 � 29.22 �
M H

���� � �,�
5
die ·für
5
���die Duktilitätsklasse 2,5aus-
14.61
��� � bestehen an� Wände, DCM
H
� ��� ���
����� �� � �����   �B � � � �C � �� ��� � �2,5 �� · � �IC··��·D
M : Mindestbewehrung nach 9.6.3(1)
H : Mindestbewehrung nach 9.6.2(1)

Duktilitätsklasse DCL gelegt�D�� werden


� �� �,� sollen: · � ��� ���

�� inklusive � �
�� ��� · �I · aus � · Theorie · II.� Ordnung �
Die Bewehrung ist je zur Hälfte�innen �
Momente Anteile

Eine Auslegung für niedrige Duktilität wird vom EC 8 [1] für �� und außen
2,5 �C
������ � � �C � � � �D � �� ��� � ��� · �I · � · ·
einzulegen.
�,��M· ���
Fälle niedriger Erdbebengefährdung empfohlen. ��� � • �Abs.
Querkraft� ��
Beschränkung
6.2� � der x bezogenen
Bemessung für Querkraftbeanspruchung
Normalkraft �a �
�,� ·����� � � ��� [m] �
����m) 
Ek Ed v  Rd,max v Rd,c
[°] [kN/m] [kN/m][cm2,5
vsw,erf
/m ] � · �
�� � ����� (L �
[kN/m] 2 2
C D
��� �D3.00 � ��
= 3.00
1 -�� 18.4 ��� �416.49 ��� · �93.84 I·�· ·- �
Dies ist nach NDP zu 3.2.1(4) [2] in den Erdbebenzonen 1 � �
��� � ��,� � � � ��� � � ��,� · ��,� �
0.00 �,� 1 - 18.4 416.49 93.84 � - �
�� � �Normalkraft
� �� · ���Abdeckung der Zugkeilkraft � 2,5
bis 3 zulässig, sofern es sich um übliche Hochbauten der Be- ������� �Keine A� ��,� � �· ���� B � vorhanden.
����� ��� � ��� · �I · � · �1 � � · �2,5 � 1�
deutungskategorien I bis III mit nicht mehr als 6 Geschos- ��� � � �A� � � � ��B � ������ � ��� · �I · � · �1 � B · � � � 1�
Zugkräfte �
�,�· � ·Auslegung
���� �� �� ���� � ����Duktilität   � 2,5
sen und einer maximalen Gebäudehöhe von 20m handelt. �� � � ��,����
Erdbeben
�� � ��1,5 ��� � ��
A�
��
�Begrenzung �� � ��der
für ��
��,� · ���,�
mittlere
B��bezogenen � ��� � ��� · �I · � · �1
DCM
2,5� �B · � � � 1�
�� �
� � � � � � � ��� � � · � · � · 2,5 � � 2,5 � � 1�

mb-Viewer Version 2013 - Copyright 2012 - mb AEC Software GmbH


Längskraft Längskraft
B C � �� I
���
Abs. 5.4.3.4.1
�� � � �M � �EkA � ���
A � � � �C
B
�Abs. � �BB�� [kN/m] Ed
���N ���
� ��� � �� ���
d


��
··�
d,max
�II ·· ��[-]·· �1
��
2,5
 B · �

5 �
[-]
� �B
[-]
� �
������,� · ·���,�
��
� B
� · ��� � �� �B ·������· � ����� �C� ����� · �� ·��I�,��5 · � · 2,5
5 -3636.75 0.257 0.40 0.64
Die für die Duktilitätsklasse DCL einschränkenden Rand­ � �� �
2,5 C
� � �� � �l � �D
�,�� � �
· �� Normalkraft ���
�  � ��� � · � · � · 2,5 � · �

C � ����� I
Umschnürung Abs.
���der � �[m] �� � �[-] � �[-]
� 3. �� � ·· ��I ·· � �[-]·· � 0.84[-]� C
c v cu2,cd wd wd,erf

bedingungen werden vom Programm abgefragt und über- �� � BildAbs. Nachweis


5.4.3.4.2
�5BCB� beschränkten
� � C � ���
C �[-]� ���
� �
[-]
��� ·
�M � ��� � � ��,� �2.38 �,�
� �0.195 �D �� � �
0.476
��,� ·��
0.031
��,� I 0.478 2,5
0.568
� � �C
prüft. • Erhöhung � ·
���der � �� �� �
�CBemessungsquerkraft �� �·D�� · ��� ��� � ��� · �I · � · 2,5 · �C · �D 2,5 �
�� � � � ·
�� � ��� � � · � · � · � · �
2,5
· � · � · � ·· C�·��D �
��� � �� ��� C
� D
��� ��� �D � �� ���
Bü � �� I
��� ��
� �
2
�CD
· C � ��
��� · �� · � · ��� �
D � ��� � �� ��� �� · �II · � · 2,5 � ��C�·��D
�� � ��� � mb
� �,� 1,5 AEC·Software �D���GmbH �
� �� Europaallee��14��� � ��� · �I · � ·
67657 Kaiserslautern
·
�� · ���� � �� 2,5 �C ·��D
mit � � D � ��
� � ��,� � �� � ���
� ��
� �� �� � · �II � ·� · · ���,�· C� � D
� � ���M· ��   �� � D� � �� ��� � � �
���   �� ��
� ���
�,�
� ��
� �
� �· �
��� � 1,5 · ��� �� rechnerische� �� � �� · �� �
�����
· �� �
� Querkraft
��� � � � ����
� � ��,� · �   · � �,��5
� ��
��� ��� ��������� � ����  
� �
��� � � 1 �· �� ��� � ��,� � ��� � ���

�   �� �,�
� � ·  ���

��� ���� �� ���
·�����
6 ·�Umschnürungsbewehrung �·���,� ���
��� ·����
� · ��� • �Anordnung
�� · �� · ��

��� �� einer
�����
��
� ��·��·��
M�,�
�Bü���� ··� �
· ��� ���,��5 an den
��� � � �deren
� �� �� ��
Wandenden, ���,�
�,� ���· �
Wirksamkeit � ����� �,� � · �

durch
��
�� folgende
Gleichung ·2�
��� � 1,5nachgewiesen �·�� �� ��� �
� � ���
· ��� · � · ��
�,� ���· �
���
�� �,� · �
� � ���
wird:
��� ��
� ���� � � ��
��� ���� �� � ·�1��Bü � ·�
2 �
� � � ·��1 � � �,�
��
�· ·� �� �� � �,� · �2��� · �
�  �
� ��
��� � � � �� · ��   � � ��� · ��� ��� � ��

2�· �·��· ���� ·�� �� ·�����·����·���� � �� � · ���,� · � �,��5
� � � � � � � � �� � � ��,� · ��,�
�� � �� � 2� ���

�· ��
����
��� ���  �· ���
�,� � ��
�1,5
� �
� ��� �,� � � � ��� � � ��� ��,� · ��,�
� � �� · ��   � mit
� � 1 � �  
����� � � 6 � · ����� ·� �
� �,� � � � � �� � �
��� ��,� · ��,�
�� � · �Bü · � · ���
� �
Bild 2. Eingabe der geometrischen Randbedingungen ω �
� wd �
� ���
��
auf �
� �;·��1�5��; �das � �
Volumen
�� � �,�
��� � �
� · ·��SL� � · ����� �
bezogener � � �
��� ��,� ·���,�
��
��� 22mechanischer ��·��� �·�� � � · � · ���
�,�
�� ��� �� � · ���,� �,� · �,�
� �,��5
�� � 1 � �   ��� � �M �
���
��� � Bewehrungsgrad
� ���
��� � �
��6� · ��1 · �
� � der umschnürenden � � · �1 � � 
Der geringen Duktilität der Einzelbauteile wird vorwie- �� � � · � 2

  ·���
� � W�
�M �
2 · �� � Bügel
gend dadurch Rechnung getragen, dass ein Verhaltensbei- ��� � ������� �BauStatik
� ; � � � 
M�

����� � � � � � · �Bü · � · ���
� Proj.Bez mb �� ��
���� � 6���M ���2 · � �
�,�
· � · � · ��� Position
Seite 4
wert von q = 1,50 (ungünstigster Wert für Stahlbeton) bei �
�� � �1 � � � ·Datum � � ��1 �� 2 �� ���� · � �
��  M
�   · � �� �� �,�� 001
2�·��� 2 · � � ��mb · �
der Ermittlung der Ordinate des Bemessungsspektrums zu- � 1��
19.06.2013
���6�· �� ��· � ��
��   � �,�
BauStatik S443.de 2014.130618 Projekt Beschreibung

μ� (GZT) 2 ·���erforderlicher � � ���1,5


�··�� ���·��� ��� � Wert der
grunde zu legen ist. D.h. in der Duktilitätsklasse DCL sind Nachweise
� � ��� � �
� Nachweise
�� � � ��
�ü� � ��Grenzzustand
im � �,� der  Tragfähigkeit nach
6 ����h����
�� � �� � 2�·��� ���
����   � 2Krümmungs­�DIN;���� 1�5��;
EN
��1992-1-1
1,5
� · � · �� � d ·�uktilität
�SL � 
� �� ��
höhere Bemessungslasten anzusetzen als in der Duktilitäts- Stabilität 2 · � � �
Nachweis
�Schlankheit �ü� � der � 6 ����h����
� � �
Knicksicherheit im Druckkeil
ε�sy,d� �1 � Bemessungswert
Abs. 5.8.3.2(1) �� � �
1,5 · ��� �der Dehnung
· �1 � �� 
 =der 41.57
� -
klasse DCM. �
��5.8.3.1(1) 2Zugbewehrung � ·�·�� 1Ek ��� ·�� �n· ·�an���� · der ���n  � �� � · ���,� · � � �,��5
�� 1,5 ��� �2
Grenzwerte �Abs. ��
�� � ��
W ��
A,Ed
6 · ·
E,Ed
� Streckgrenze
d lim

� � ��� � �; �� 1�5��; ��� �1·�·� ;� ���� � �  1 � -632.81 ��
� · �� ·�,15
���� � · �� � � �-0.22 · ���,� · �33.86 � �,��5
2 h��c �������
Abs.
SL ��
[kN/m] �-632.81
[kN/m] [-]
� [-]
· �1Brutto-Querschnittshöhe
2� 6 1 � -632.81 � ��� � ��� � �
Sofern das Modul S033.de zur Lastermittlung verwendet �3 · � � �� 1 � -632.81 �� · �� ·-632.81 -632.81
 1,5 · h �� �-0.22 · ���,� · �33.86
-0.22 � � �,��5
33.86
� � � � 24 · ���� 1 
· �33.86
���,� �
h0� � � Höhe �5 · ��� des 5�� �
����·����· -4428.75
��-2844.75
umschnürten � ��
·-632.81 ·� ��
�� Kerns
·�������-0.22· ���,� � � �,��5
-632.81

� �
wurde und dort eine Auslegung für DCL gewählt wurde, ist W 2 · �� � � � ��
� �1 �� � � � � � · ·
� �1 · � · �
-1.28
�  ��,� �25.00

��� � ��� ��b�� ; � �  �,���5 ��
�Abs. Ek � 2 · �
2 · � � · � Bü · e� · � 2 · K��� � e
6 �� ��Brutto-Querschnittsbreite
K
der Verhaltensbeiwert q bereits bekannt und in der Laster-
Exzentrizitäten
�c���,�
� ��� � � �,1 �� ·�� 0


e
·����
a

·
�� �  � · � ��
�[cm]
r
[cm]�
· �
2
Abs. 5.8.8.2
� � ��� �
�� � � 1; 1�5��;�ü� � 1 � � 2� 6 ����h����
[cm]
· ·
0.00���
� · � � � ·

0.75 � · � 1.00
�� ��
[cm]
1.00
[cm]
0.00
2 �� � 1 SL �
mittlung enthalten. b0 2
2 · ��� Breite �ü� � des ��
1 � � � umschnürten
2� �
0.00

6 ����h����
· � �
� · ·
� � � · �Kerns
0.75
·
Bü � · � · �
1.00
��
��
1.00 0.00

2 · ��α � 4��
3
�� ��� ����1··���2  0.00 · �����0.75
0.00
  Bü
0.75 1.00
��
1.00
1.00
1.00
0.00
0.00
�� � ��� �Beiwert ·für��2  die · ��� Wirksamkeit der
�� � · ��� · � · ���
����� �
5
· �
5 0.00 0.75 0.17
��
1.00 0.35
��� � �Biegung
�� �ü� � �Umschnürung 6 ����h����� W mit �  
Die Bemessung erfolgt nach den Regeln des EC 2 [3], wobei � � ��� �� �Abs. ��
Biegung
; ����� � � · ����  M ���,15 N· ��
� Druckkraft

2 · ��������ü� �
Abs. 6.1 Ek a a
�� · �1 �� �
�16 ����h���� 6�11� ·� �; ��� ��� [kN/m]
yd d sv sh

stets Betonstahl der Klasse B zu verwenden ist. �����


��� �
��� [kNm/m]
1�5��;
��   4.75 �� -632.81  1,5  �··h�SL
2
� 9.38 [cm4.69
[cm /m] 2 /m]

�� · ��� �23 � � 111� � ���,� � 2 6 · ���-632.81


4.75 · ��  
M
M 9.38
H
H 4.69
�� � 2 · ��   � 4.75 6 · ��� -632.81 · �� M 9.38 H 4.69
���� ��� �45 � � 1�,15 5� � �·40.16��� ��-3636.75  
1 4.75 -632.81 9.38 4.69


M H

Duktilitätsklasse DCM
29.22 14.61

�� � �� · �1 �����,� � �� �,���5
� � ��� � � �,1 · � �;6· �· W � �
� ·  �  
H

������,��� ��� ���ü� � 1��� ��


 1,5 � � 6 ����h����
�� ���
�    � �
� · �h
M : Mindestbewehrung nach 9.6.3(1)

��
�Momente �1inklusive �6 ·Anteile
6����· �1 · ���aus
� Theorie � �  II. Ordnung
H : Mindestbewehrung nach 9.6.2(1)

Eine Auslegung für Duktilitätsklasse DCM erfordert einen 2 · �� � �ü� � �2 6 ����h����


� � �1 � �
� ist· � � � · � 2 �· innen
�1Hälfte �� �  und außen
höheren konstruktiven und rechnerischen Aufwand, hat
Die � �
Bewehrung
einzulegen. 2 · � · � � je zur
� � · �1 � 2 · �� � 

����,� �Querkraft
�,���5 �� �����,1 �� ���· �
· �Bemessung ��·�� �12  �  
· �2�Querkraftbeanspruchung
jedoch den Vorteil, dass aufgrund des höheren Duktilitäts- ��� � ���� ��1
� für
Ek�� 2 · �
·��v� � ·�,15 2 �· �
 �·v�� � �  v
 �1
�� � �� · �1� �x� ���� � ���[°]
Abs. 6.2 a
�� � � ��� �ü� � � � 6 ����h����   /m ]
Ed Rd,max Rd,c sw,erf
�[m] 2 · �
beiwertes q geringere Lasten aus Erdbeben anzusetzen � � � � 2 � ���  1,5 · 2   · ��� [kN/m][cm
�� [kN/m]

[kN/m] 2 2

� · � (L � =� 3.00 � m) � h
�� � ��� � b� i � � � · �Achsabstand
� ��211�·���2�·der Längs­
���,� �ü� � 18.4� 416.49 6 ����h����
��3.00 ����-
  416.49 93.84 -
sind und somit wirtschaftlichere Konstruktionen verwirk- ��� �· ��   bewehrung
� �� 0.00 - 18.4 93.84 -
�  � ��� � (b
; ≤
1�5��; 300mm) � · � � 
licht werden können. � � � � �� � ��2Zugkeilkraft
· ����
i   SL
2· �; 1�5��;
Normalkraft Abdeckung der
� � �,���5�� � �Zugkräfte
��,1 · ����   � · �SL � 
���
s ���,� �Keine � ��� ��Abstand
vertikaler 2� �vorhanden. ���der Bügel �,15 · ��
�Erdbeben
� · � ��
�� � �� �
��� � · ��1
� ; 1�5��; �� � ·��� �SLDCM �
� 
�� � Längskraft  
Auslegung für
2 �
� �
����,�
mittlere Duktilität
 1,5 · h
Die einschränkenden Randbedingungen der Duktilitäts- � � �Begrenzung
�� ��� ����
� ·�� �� ;bezogenen
1�5��;
;
W
�  � · � SL � 
Abs. 2  � �
mb-Viewer Version 2013 - Copyright 2012 - mb AEC Software GmbH

der Längskraft SL
�� � ��� � �Ek
�� 5.4.3.4.1 ���� ��· ��� W
6 �    
�� ��-3636.75 � ;[kN/m]
Abs. N
klasse DCL gelten für die Klasse DCM nicht.
Ed d d,max

��5���,�
��
�5 �,���5 �6� W �,1 · � · 0.257 �
[-]
 
[-]
0.40
[-]
0.64
�� � l��� �� �; �  ��
Umschnürung
Abs. 5.4.3.4.2
�� · ��� �5 ��
Abs.
�[m]���
c
2 · [-] v
���� � ; �6[-] W
W  [-]
cu2,cd

�  0.031 0.568
wd 
wd,erf
[-]

[-] [-]

�� � ���
�� 2.38
  � ��� 2 ·
0.195 � �
� 6
0.476
�ü� � � · �
� � 6 ����h���� 
0.478 0.84

���der � ���� ��
�2 · � �� ��ü� � ·  
Bild 4. Nachweis ����Umschnürung �2 �· �� � �ü� � �� � 6 ����h���� 
� 6 ����h����
��� � �2 2 ·
��· ��� � � �ü� � � 6 ����h���� 
��· ·��� ��ü� � � 6 ����h���� 
mb AEC Software GmbH Europaallee 14 67657 Kaiserslautern
��� � ��2
�� �� �� ��� �,15 · �
�������� 2· �1 · �� �  �ü� ����6 ����h����
� ����
��� ��,15 · ���
�� � �� · �� � �1 � �����,� � � ��� ��,15  1,5 · h
�� � �� · �1 � ����,� � � ��� mb-news
� ���  1,5 ·· h��
��,15
� ����,1 · � · �  1,5 · � 4|2013
�   · h��
���
�������,� � �� �

·�,���5
�1 � ���,� � � � �����
����,� � �,���5����,� �
���,� �,1 · � · � ��
 1,5
  · h
��� � ���1,5 �� �··�2� ·�� ����  
��� � 1,5 ���
� � ��� �� ��
� 1�5��; � · �SL � 
;
�� � ��� ���
� ��� �2

;; 1�5��;
1�5��; � � ·· �
�SL � �  �
2� SL
� �� · ����
�� � � 2��; 1�5��; · �� · �����· � �SL� �� · ���,� · � � �,��5
� · ��� �2�� ·� �W� · �� � � � � � · ���,� · � � �,��5
��� � ��� ��� ; � W � 
��� Erdbebensichere Aussteifungswände  | 39
� � ��� �� �
���� ;; �6 � 
W
��� �� � ��� � �
� � ��� �
��� �� �;� �66W· � � · � · ���
� Bü
��� � �
�� �� � � � �
� 6 Bü · � · ���
· �
��� � 2 · 2��· �� · �� · � · ���
2 · 2� · � · �� · � · ���
��� � ��2�· ��� � �ü� � � 6 ����h���� 
� � � 2�· �� �ü� �
� �ü� � � � 6 ����h����  

• Verteilung
�� �
���� �� 2� �·��der �ü� � � 6 ����h����
· �� � Umschnürungsbewehrung 6 ����h���� Nachweis- und Ausgabesteuerung
��������2 ·2��·· ��� � �ü� �
� �ü� �über �
� 6 ����h����
6 ����h����  
auf die Länge�lc und die Höhe hcr
2 · �� �ü� � � � 6 ����h����
� ��� �,15 · �� Um möglichst flexibel den unterschiedlichsten Anforderun-
������1� �
� · �1 �� ����� �� � �   ��� ��,15 · ��
��� ���,15  1,5 ·· h���
���

������ �
�� 1 �
�� ·· �1 �
�1 � � ��·���,�
6 �� ·�
��� ����
�  ��� gen gerecht zu werden, können nahezu alle in den voran-
� � 6�· ��� � · �
���,� � � ��� �  1,5 · h �,15
 1,5 ·
�� � �� · �1� � ����,� � � h� gegangenen Kapiteln erwähnten Optionen zur Nachweis-
����,�  1,5 · h
����,� � �,���5
mit � � �,1 · � · ����   führung nach Bedarf zu- oder abgeschaltet werden. Alle
� � � �1
�����,� � � � �
� �,���5
�,���5 � ·�,1
�1 ··�� · �� �   
� �
���,�
� �1 � 2 · �� � ·�,1
�1 ��2· ·���� � �  
�� Nachweise werden vollständig und prüffähig ausgegeben.
����,� � �,���5 2 · ����� �,1 · �2· ·����
�·�

�� � ��� � �� � · ���� ·· � �  

���� � �� �� ��2�· �� ·· � � ·��   Dipl.-Ing. Sascha Heuß
� � ��������2�·������� �� 
�� � ���� � �� ���� · ���   mb AEC Software GmbH
�� · ����� ��
mb-news@mbaec.de

��
� ������
� ��� ��·· ��

��� �2���
��
;  1�5��; � · �SL � 
; 1�5��; � · �SL � 
��� � � ��� � ·���2��   
�� � � ��  
���
��
�W Literatur
��� � ��� ��� ; �W � 
��� � ��� ��� ; 6 �  [1] DIN EN 1998-1:2010-12, Eurocode 8: Auslegung von
6 Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grundlagen, Erdbeben­
2 · �� einwirkungen und Regeln für Hochbauten.
2·�
��� � ��� � �ü� � � 6 ����h����  [2] DIN EN 1998-1/NA: 2011-01, Eurocode 8: Nationaler Anhang -
��� � ��� �ü� � � 6 ����h����  National festgelegte Parameter - Eurocode 8:
2 · �� �ü� � � 6 ����h����
2 · �� �ü� � � 6 ����h���� Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grund­
mit lagen, Erdbebeneinwirkungen und Regen für Hochbau
���� �,15 · �
l��g�� � � · �1 � ���� �� ��� ��,15 · ��� [3] DIN EN 1992-1-1:2011-01, Eurocode 2: Bemessung und Konst-
� ��� · �1Länge der
� ����,� Wand
�� ��� �  1,5 · h ruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1:
l w ����,�
lichte Geschosshöhe  1,5 · h Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau.
H����,�
w Gesamthöhe der
� �,���5 � �,1 · � · �   Wand [4] DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01, Eurocode 2: Nationaler Anhang
����,� � �,���5 � �,1 · � · ��� ��   – National festgelegte Parameter - Bemessung und Konstruk-
�� · � tion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1:
Der auf
�� das
� ��Volumen bezogene mechanische Bewehrungs-
� � �� � · �� · � 
Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau.

grad ωwd
� � ��
ist � � �
u.a. �
von
� · der  
�� Verteilungslänge der Umschnü-
�� [5] Fingerloos, F.; Hegger, J.; Zilch, K,: Eurocode 2 für Deutsch-
rungsbewehrung abhängig. Die Verteilungslänge selbst land – DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von
�� · ��� Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken, Teil 1-1: Allgemeine
hängt�ihrerseits über die Dehnung εcu2,c vom auf das Vo-
� � �� · ���  
� � ���   mechanischen Bewehrungsgrad ω Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Natio-
lumen �bezogenen��� wd nalem Anhang, Kommentierte Fassung. Berlin: Ernst & Sohn;
ab, wodurch eine iterative Lösung unter Wahl unterschied­ Beuth, 2012.
licher Längs- und Umschnürungsbewehrungsgrade erfor- [6] DIN EN 1990:2012-12, Eurocode 0: Grundlagen der Trag-
derlich wird. werksplanung; Deutsche Fassung EN1990:2002 + A1:2005 +
A1:2005/AC:2010.
[7] DIN EN 1990/ NA:2012-12, Eurocode 0: Nationaler Anhang –
National festgelegte Parameter – Grundlagen der Tragwerks-
planung
[8] Deutsches Institut für Normung e.V.: Handbuch
Eurocode 0 – Grundlagen der Tragwerksplanung –
Vom DIN konsolidierte Fassung. Berlin: Beuth 2011
[9] Heuß, S.: Vollständiger Wandnachweis nach EC 2.
mb-news Nr. 4/2012. mb AEC Software GmbH.

! Aktuelle Angebote

S443.de Stahlbeton-Aussteifungswand 490,- EUR


mit Erdbebenbemessung –
EC 2, DIN EN 1992-1-1:2010-12
Leistungsbeschreibung siehe nebenstehenden Fachartikel
Bild 5. Skizze Umschnürungsbewehrung
BauStatik 5er-Paket 890,- EUR
bestehend aus:
Der Iterationsprozess ist in S443.de so optimiert, dass eine 5 BauStatik-Modulen deutscher Norm 
Lösung gesucht wird, die mit einem möglichst kleinen Be- nach freier Wahl
wehrungsgrad, sowohl für die Längs- als auch für die Um- (ausgenommen: S018, S030, S407, S408, S409, S469, S755, S756,
S928, S261.de, S403.de, S410.de, S411.de, S412.de, S414.de)
schnürungsbewehrung auskommt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Preise zzgl. Versand­kosten und MwSt. – Hardlock für Einzelplatzlizenz je Arbeits­platz er-
forderlich (95,- EUR). Folge­lizenz-/Netzwerkbedingungen auf Anfrage. – Stand: Juli 2013
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows XP (32), SP3 / Vista (32/64), SP2 / Windows 7 (32/64) / Windows 8 (32/64)

mb-news 4|2013 Preisliste siehe www.mbaec.de

Das könnte Ihnen auch gefallen