Sie sind auf Seite 1von 29

FORMEN JÜDISCHER

RELIGION
In der Gegenwart

Wintersemester 2022/23
Dr. Stephanie Gripentrog-Schedel
Jüdisch?

■ Israel und Israeliten/Söhne Israels als die traditionellen, in religiösen Texten vorherrschenden
Selbstbezeichnungen für eine ethnische und religiöse Einheit
■ Demographisch-statistisch spricht man von Judenheit (englisch: jewry)
■ Religion: Judentum (englisch: judaism)
■ Seit der Spätantike gibt es für diese drei den Begriff kenäsät Jis ́ra`el (Versammlung Israels)
■ Juden/Judäer waren die Bewohner des Landes Juda/Judäa

■ Zugehörigkeit:
– Traditionell durch Abstammung von der mütterlichen Seite her
– Durch Übertritt zum Judentum
– Traditionsgeschichtlicher Zusammenhang
Textwelten
der jüdischen
Religion
Link-Empfehlung:

https://www.sefaria.org/about
IMPULS
Austausch in den Arbeitsgruppen zu
den Texten

■ Gruppe 1 (A-D) : S. 7-23 -> Tenach


■ Gruppe 2 (E-H): S. 24-38 -> zum Kanon, Mischna
■ Gruppe 3 (G-P): S. 39-54 -> Tosefta, Baraita, Gemara, Talmud
■ Gruppe 4 (Q-S): S. 55-70 -> Midrasch, Halacha, Aggada
■ Gruppe 5 (T-Z): S. 71-90 -> Mittelalterliche Literatur, Kabbala
Tenach

■ Üblicher hebräischer Name für das Alte Testament (was jedoch die christl. Bezeichnungskonvention wiedergibt)
■ Teile:
– Tora (hebr. Belehrung, Lehre, auch: die fünf Bücher Mose, Chumasch), seit Esra (ca. 445 v. Chr.) die zentrale
Grundlage der jüd. Tradition
■ Bereschit (Im Anfang)
■ Schemot (Die Namen)
■ Wajikra (Und er rief)
■ Bamidbar (In der Wüste)
■ Debarim (Die Worte)
– Nebiim (hebr. Propheten
– Ketubim (hebr. Schriften)
■ Den Bestandteilen nach dem Alten Testament (der Luther-Übersetzung und den folgenden) gleich, jedoch z.T. in anderer
Reihenfolge
■ In jüdisch-religiöser Perspektive sind diese Texte göttlich inspiriert
Anlässe der Lesung bestimmter Texte
aus dem Tenach

■ Pessach: Hohelied
■ Schavuot: Ruth
■ Am 9. Ab zur Erinnerung an die Zerstörung des Tempels: Klagelieder
■ Laubhüttenfest: Kohelet
■ Purimfest: Ester
Lesung der Tora im Gottesdienst

■ Genannt Keriat ha-Tora


■ An jedem Shabbat wird ein Abschnitt (Sidra, plur.: Sidrot) vorgelesen, Tora ist ist 54
Sidrot eingeteilt
■ Einjähriger Lesezyklus
■ Nicht jede*r darf aus der Tora vorlesen, nur der Baal kore
■ Nach der Lesung der Tora: ergänzend ein Stück aus einem der prophetischen
Bücher; dies nennt sich Haftara (Abschluss)
Tora als Text

■ handgeschriebene Rolle aus


Pergament
■ in jüdischen Gottesdiensten wird
daraus vorgelesen
■ Hergestellt immer von Hand von
einem Sofer (speziell ausgebildeter
Schreiber)
■ Aufbewahrung im Toraschrein in der
Synagoge
■ Wenn nicht mehr benutzbar aufgrund
von Abnutzung, dann wird die
Torarolle beerdigt
Übersetzungen

■ Ins Aramäische, genannt Targum


■ Erste Versionen im 2. oder 3. Jh. n. Chr., endgültige Fassung 5. Jh. n. Chr. In
Babylonien
■ Wichtigste Übersetzung des Tenach ist die griech. Septuaginta (um 260 v. Chr.)
■ Lateinische Vulgata, 4. Jh. n. Chr., wurde in der kath. Kirche zur Norm
■ Weitere Übersetzungen, z.B. ins Arabische
Zum Text

■ Tenach wurde ursprünglich ohne Vokale geschrieben, der Sinn erschloss sich aus dem mündlichen
Vortrag des Textes
■ Später, als das Hebräische durch das Aramäische verdrängt wurde, brauchte es auch eine schriftliche
Festlegung (Vokalisierung bzw. System der Interpunktion) durch die Masoreten – es entstand der
masoretische Text
■ Masoreten in Babylonien und in Palästina, zwei Schulen:
– Schule Ben Ascher, aus der schließlich der Standardtext hervorging (1008 oder 1009) -> Original
liegt in der öff. Bibliothek in Leningrad (Kodex Leningrad); ebenfalls Ben Ascher zugeschrieben
wird der Kodex Aleppo (930), der in Jerusalem aufbewahrt wird
– Schule Ben Naftali
■ 1525 erschien die erste gedruckte hebräische Bibel, die Brombergiana
■ Biblia Hebraica Stuttgartensia: heute für den allg. wiss. Gebrauch anerkannt – ihr liegt der Kodex
Leningrad zugrunde
■ Abschluss des Kanons: 135 n. Chr.
Mischna

■ Lehre, Lernstoff
■ Auslegung der Tora im Hinblick auf alle Fragen der Lebenspraxis, basiert auf zwei
Grundlagen: der geschriebenen Tora und der mündlichen Tora, die Mose ebenfalls
am Sinai offenbart worden und die dieser an die Ältesten Israels weitergegeben
haben soll (später zwischen den Sadduzäern und den Pharisäern umstritten)
■ Hebräische Textsammlung, die eine gesicherte und geordnete Zusammenfassung
aller (zunächst nur mündlich weitergegebenen und später schriftlich
festgehaltenen) Diskussionen und Entscheidungen der Schriftgelehrten (Tannaim)
zum jüdischen Sakralrecht enthält
Mischna

■ Besonders einflussreiche Lehrer: Hillel und Schammai, später Rabbi Jochanan Ben
Sakkai
■ Jeder Rabbiner besaß mit seiner Schule eine eigene Mischnasammlung, berühmt ist z.B.
die von Rabbi Akiba (ca. 50-135) und die von Rabbi Meir (110-175)
■ Endredaktion um 200 n. Chr. durch Rabbi Jehuda ha-Nasi – seine Mischna ist bis heute
die Mischna
■ Mischna als eine kodifizierte Form der Halacha, als kodifiziertes jüdisches Recht
■ Regulierung religiöser und profaner Lebensbereiche
■ Bildet die Grundlage des Talmud
■ Auf neuhebräisch geschrieben
Mischna

■ Sechs Teile (Seder), und jeder Seder ist in Traktate (Massechet) unterteilt
– Zeraim (alles was gesät wird)
– Moed (Vorschriften für Festtage und andere besondere Tage des Jahres)
– Naschim (Frauen)
– Nesikin (Schäden)
– Kodaschim (heilige Sachen)
– Teharot (Reinheit)
■ Diskussion eines Beispiels:
https://www.sefaria.org/Mishnah_Niddah.1.1?ven=Mischnajot_mit_deutscher_Übe
rsetzung_und_Erklärung._Berlin_1887-1933_[de]&lang=bi&with=all&lang2=en
Tosefta

■ Bedeutet Hinzufügung
■ Sammlung von Erklärungen und Diskussionsbeiträgen von Schriftgelehrten mit
Beziehung zur Mischna
■ Wie die Mischna in sechs Teile gegliedert, die mit einigen Ausnahmen auch der der
Mischna entsprechen
■ Deutung unklar – manche gehen davon aus, dass die Tosefta die palästinensische
Fassung der Mischna ist
■ Wurde nie so populär wie die Mischna
■ Erste Ausgabe wurde 1521 in Venedig herausgegeben
Baraita

■ Bedeutet außenstehend
■ Aussagen von Schriftgelehrten, die nicht in die Mischna aufgenommen wurden
■ Im Talmud finden sich viele solche, auf die auch gesondert hingewiesen wird
Gemara

■ Belehrung
■ Spätere, auf die Mischna bezogene Auslegungstraditionen des jüdischen
Religionsgesetzes – also geschriebener Kommentar zur Mischna
■ Die Gelehrten, von denen diese Texte stammten, nennt man Amoraim (3.-6. Jh.
einflussreich)
■ Verschriftlichte Diskussionen der Schriftgelehrten zwischen 3. und 5. Jh. n. Chr.
r» rroiro pvtn pna mwrfriro
4m <% - • J • « nnro mps PC6P w o PSCOT **p 6>i te . J'frV'Q ' B T O fc** &• 0 T O 0 nsPp • w * ^ ^ r f f l H S
Ä * r t ? » w "P ' A"1 frlPp c p c n ^C" ( J * ^"P) T 5 rtwft . MC3 OW5P : nnop nervo P3W
r»wpt n 6 » S» PTUO pi MTOO PCPP (» O-OT) ?e6 p6 6ro 6333fr*s jpuc oopn T O T POT . t-nroi • » : fp
, rT w
" " » y a t# na» i3»(^ <n)rtnT P* PPP^PP» 6">p6 *P vranwnc vpn pM tpJol ps» (JB <P) TOT» jr<3
; i V l t < 9 (fc ***) ftTp3 3TO1 X >B o^p O-JTO oa» * 39 CP6
ya Jflh OICD ras T » wpo R W p CPI]rtew o TB» r j i •
p\37 BT* n 3 » 13» "XTO D'tc 6np (CTÖ p o n n
• 3 vm p xrfi D*K> TD i^i 6t> PDP R V R T f l TIPPOl
POC) OlpD 333 O * « PCM p 6 POJT» TSO y»foi TPPP r w i
t a fnp6 *p PVJ jrsft *?» ?6DCJ 6w »To;m ( n v » o )

Beispiel
(.Tp <p mao) TOSPC PC6O T3» Tat)1 p no)to-Bi r m
(:» q» iBpi) p>rn6e>* ?c6o * » o i cm> Vra' 6nc iipo 6JT3
• (roi TO)TI» wpft-rmcfo TOJ : PX5 Trtü P t T l *po
r*cu 'rp 6>i te . f l N E t t : 5)» t p p ?3pJ . '© 1WCB "Ö
pfo ro rtp» m v o r n OT^ rusSfi TT3*VI DV^ nwpj*
nrrpa T I B T p n 'na raira croy» po» |pj6'.4b*ta P» • •
PPBE *B1 (Jto ^r |*cnp) tri)» x » o*x nrro) ppv po P*s6
6*P OOPJPTH TOI v * 1$» fUTD T? <Tn D O WD 11CT31 *ÄT1 CT3 i»TWPi J B » MOPCD rm
(a v w) "Jcrro zrro ls3 'w» • OM ' D j . - p ruh cram rm crtvo . iTTsna r*w» oraJ f 6 t w
pjp pie w>i TTPIPO ^3 • Eo Sro? TCM mvp a i "CM «pr< 3 i Krt6ii r»ia T T T O DTSO
CT) rp* O T\> 6lp6 KP) TIBI
ito 6?i . w w O T ^ ) :PC6
ffirj rnw PTOJ TJ»T3
»"P ftrh *J vn Pii wrs 67JY (-• »T7)
tw
ti V - " n ort nKPjrfrro n » m
iinyon*3iM W I T I K S pt y n * u-srp
nara T » O pt y>n Vo' r o n r a n ^ i w
n^nra ux> -pfe rnre3.-6 nbyo K T
ipB 6;i W . p* F » : or otSp
: irop 33tc rao pp) PEnrt j
PBWO yn SDXS . tJcn Piiyp
p-»3 jr^Vo T"J M f n rc6
H
S L * » * 5 I * D w » * rs fe» n ,TTD' «pr 3 T TDM "sriTi ort nM»j . wrto PB^si: (n» <J?) PI!» :
6TTI-es • Btrse-ra j*)£J3 T T P CffT)> 631*1 *P M3 porcifnpw 6WPI5 p c 6
TT tfjn vi « r rfro im *>n B r a n
q-yn w r » « 6 P6 JOPB
w ^ i w w r m n r • s r r C PI . ' o i P ; B P B K'ir^n MSK MTO um K"n Mn «"xi >ö
M a T t a r o fOTIC)CP3n?PT»«p5PC6 Moya Bnm KVI M"yn3 novo vtai n r > . *o PPP ?ir3 xi% -pS
mtr 2i t w • cnn 'an nom« >M KSM
Eine Seite aus dem babylonischen Talmud
6»33 pnrfna ftpto » 6S6 0133>D rKDB OTOP roppp
PCOR5lSlOTJTto)36(.BpP>) rv®} rfcnra TEM no "ao hmxr -DM ocnapT r » : BC * TOSB pni
C C1
"* *mi6i *7 ov> 6pp f r » 6p*» rm crtiro ruyo h rm avr v a T i ort PTD » 6 i U ) n n JB m > . p
YnrnEcin oem 6pspP3pan JBDPJT P*) cxsr na»a i v o Krj-m TaS crawo TOB y ! « i W W PD OP-Jfrl
iffraiwjrtjina S?3 Bpp ' » rc-roi JTO PC6 p rva^caeio.TnDrtrcruj» A r m TTftjprocitprDpJpc-nBi p
* : O^cftTp TOT So PPTl
ora n m p » * 0"7D f O * ! 13TO TUP* *]? TTCP
KTP» btrvr nua rupn ^y iman rpcf* ggnj OBB Pjt» - fr» 6JT3 f v »
*3Bn naca TTM CTO' nsrsv rmyoa m o ptpDl :PT« WTC POP» PtC
nyayincja'yaTainae'a y t p w a w PP6-3P63 W 6 » Wt|OPT»
MVipi y ^ i irsny nnw r p r irjpp : H f l w ?n)p » . 6*» DPI r>»
ncnna n t a w • ben ntot« vm 6BSB vxm 6 x • » 6 »
i^>^miVtrt*a foeripT» tlPOJTC^tfl)DO 'TO' mo fino naca Ttta pt r i t BtBpJ.PDBB P)CB6jTflWTT3
TTM nc» 0-1*ftk"Ä 'TJ^ P^ 5 W 7 9 rrn'' -p-rt r m o rb rfryD • uti Duat> esrß *o roto CTCO 6JITB
n » "rei *» ,*> P3> B W OTBfeO]nft) 13D1 OBP o » j 6 p* B*r>! p p-ai
rru noTae» »« KTI n n W « MTI
S - T « S ojw«mh»(i> p i t w p r s 06 a> , » D » B P3 rnpo
rr; T a i M3"» rrano r6 rApo UT«
rtTOi'tt.'wrara "36 tTD M l S^ "ÖTO T O M r i pJro \r6 paa ' * & px
>KD Meya c m ro xn rbn M^D-O .P3C3 7iT3 PSJW : PUTO
• 5 • • _2 pj ( « ! «6 TPS6 • TI
S !*) -
. p ^ »-«o rann 1, » V I w o » Mn I M Kam c a n D S « TC3B1 : ?J "»6p t p * 31 P70
«w ruf rnjp*n BT' ZfH TTS W ß DP CT T5J31 K1? Man 0 1 frt u p m Krupna c i x c m 6»H?»P J-3P! -TTpC BXP
»»Bp» *» ror» •» 7001 ?pp free PI» 1 O TTT3 rruno ro r6yo MTI n6n *ciS inm D O PPBP P353 7r63 OB5»331BT)
^ • * * ? *• CTPtap ot>i rrw rr» 6inc Mja-Kp Mn K I M * TOM "so moMTi nrftn tpr r ) . p r ; : ' o B^CB PPÄ
S Ä ? r « 5 w 6i W* ojn j-si rai> t r e nenroj rrt moK irxo MCVI K pnaomPTwi PTCDP> O T »
rnrnEnrcj n*> . T B K - O A iionDm 331BWC BTta )TrO p*rS ^DPl
WP"> • • w * "CTCD*7 Ort PCT fSTC DSflBB pjp PJ» 3D BT6 D)l6 PT3f»
-f> 7 a n M^> nren nyca r o .TU .TDTB
:pwö 1 » . 6 » T « r » : ' 0 6 l B
: raus -wo mm pjp P3B «TC31 pa Pcfol KVI
C>TO TCB Jtb • !PTC P5DP0J
IJ^TJ» P>CW'Aoraj ooSjiim-»^ Tic rcW3(re'te)
• * « « » •* im TaP*l)pPP>pTTjXOCD OpPCrpTPOOS TJTOPOT
PC 1
i M n T n l P° " r^3PmT5p"36TrT) nrew eno T io "oro
p*w MW * rm (Cd X <p) p m 3^01 17X0 O » fcffD vpp PW1 6cCP CfCffl CBCT) fOTTJ W l .rt»XOP) prfo pSC PSS rTTEOl
JJJ ]2*g**?* *^6ji OPCI 5*n rvsB 6J PTXI cren p^T) 6) P T 6 PJ io WO" PI»TOPto6rro oc» ppö JM cpm m PT6
' l ^ ? ^ . S ^ : rrx 6h 3*£6 Pwi i ^ t uTO» "jiotb w» asr 6)c 6 » i » * rrx 6i f n rcVrcs w i r m T J T P I PW
fo
"'" !T2? ro 146 T U X D w tt p ofrj v y » pftp mi cwo J6» r6. TJ TWCP TJ i r r o ort PPP ?iw ffl6 ro "'iEQ
J M » TVTT . mra S"* n w w PW" r30^ ? J * 6pO WÄ ' l r 3 ' 0 PPSC UJTPC MTS 6p!» t » *Xto T»6 » W!) «rTD * »
WJT» J r rrm.irw :6p\-» DEW WMBP * feftt R7P PW1 O^V3 PfflD 1J 5T CPCftTt>3?F:tPPP^OPPT OTöfn MO JWCfff) IpP
tt-r-j»
r m BV3" ' r t.SV i ""^^ * * * * * P "W3 T w y } 6 n :
T w 3") n r u 6ii . ifVinc Tf6 PW T ^ I H * W -wf» * K T H 6>npA
BT»*IW m m "cü piPPTTpri
w 6>.OBB *> PB5
Rat» 7r6*»TOI ( J ^ j |T
J<ti7irfl : 5p>
r pTDrTOCfri O 0T»f«C P3"0 O t » 1PDP3 JB3PB «73 'BTWPPKT
" » ^ 3 6öPi 6S6 prpoi rb 6>i r i pxni6PTv». P n » ro-'irQ
^ n M ?-• trat pX>) BTC» p 6TT3B npT) TTpC Ott) 3 » 63^135 ^pD 6>1 ?3TB PJB 6 » !Bl>TOT37OTPT "*) "»V>1 PTO OCD P*
:
™^S«r^ P 3 * 53 ^ T » 61 pro oxan * n 6J6 «T3 6pw f»i p^n 6J ftwn - w » * D O 1»OTJOT» PP-BB » 6 1
f>JB

44
Talmud

Mischna Gemara
Talmud

■ Sammlung von Kommentaren, Berichten, Hinzufügungen und Anmerkungen zur


Mischna
■ Reicht über Generationen
■ Wenig systematisch, unübersichtlich
■ Themen werden an ganz unterschiedlichen Stellen verhandelt
■ Talmud ist kein Gesetzbuch, es finden sich viele unterschiedliche, zum Teil auch
widersprüchliche Meinungen von Schriftgelehrten darin
Talmud
Zwei Ausgaben:
– Talmud Babli: umfangreicher, wichtiger, auch
jüngere Kommentare dabei – erlangte in der
jüdischen Welt autoritative Geltung (bis 8. Jh.)
– Talmud Yerushalmi: kürzer, diskutiert hauptsächlich
die religionsgesetzlichen Inhalte der Mischna, hat
seine jetzige Gestalt im Verlauf des 5. Jhs. erhalten
Geonim

■ Die maßgeblichen Schriftgelehrten zwischen 650 und 1050, die die Amoraim
ablösten
■ Sind auch für die ersten vollständigen Gebetbücher verantwortlich
Midrasch

■ Auslegung, Erklärung
■ Deutung und Erklärung von Stellen aus dem Tanach, der Mischna und dem Talmud
■ Zwei Arten der Herangehensweise an einen Text:
– Peschat (einfach), unmittelbare, einfache Erklärung eines Wortes oder einer Stelle
– Derasch, suchende Methode
■ Deutung des Tanach im jeweils konkreten Lebenskontext, Anpassung an die jeweiligen Bedingungen
■ Das Gesetz, das sich daraus ergab, war dann der Midrasch Halacha – der schließlich auch in die Mischna
aufgenommen wurde
■ Später entstand noch eine erzählende Form (Märchen, Legenden, Volkserzählungen) des Midrasch:
Aggada – wurde in beide Talmud-Versionen aufgenommen
■ Bekannte Sammlungen: Mechilta (Midrasch-Sammlung der Tannaim über den Exodus), Sifra (über das
Buch Levitikus), Sifrei, Midrasch ha-Gadol
Aggada

■ Erzählung
■ Teil der mündlichen Lehre
■ Erzählungen, Legenden, Aussagen
der Weisen und Propheten
■ Ende des 10. Jh. sind die ersten
aggadischen Erzählungen
herausgegeben worden
■ Berühmt: Sefer ha-Aggada,
herausgegeben von hebräischen
Dichter Chaim Nachman Bialik (1873-
1934), beinhaltet eine volkstümliche
Fassung
Halacha

■ Gehen, folgen
■ Das religiöse Gesetz, der normative Teil der Tora
■ Die Halacha speist sich aus:
– Der Tora
– Der Tradition, so wie sie in den anderen Büchern des Tenach erscheint
– Mündlicher Lehre
– Aussagen von Weisen
– Gewohnheitsrecht
■ Um 200 abgeschlossen
■ Hachalot Gedolot: systematische Ordnung aller Gesetze, die im Talmud vorkommen – im 8. Jh. in Babylonien entstanden
■ Sehr bedeutsam vor allem für das orthodoxe Judentum
■ Am bekanntesten: das Werk von Maimonides: Mischnej Tora (Wiederholung der Tora), entstand um 1170; thematisch geordnet
■ Kodex des Josef Karo (1488-1575): Schulchan Aruch (Gedeckter Tisch)
Beispiel

Erstausgabe Venedig 1565


Beispiel

Erstausgabe Venedig 1565


Mittelalterliche rabbinische Literatur

■ Der bekannteste Kommentator: Rabbi Raschi (Rabi Schlomo ben Jitzchak), 1040-
1105, Frankreich
■ Versah den gesamten Tenach und den Talmud mit einem minutiösen Kommentar,
der bis heute rezipiert wird
■ Raschis Schüler: Tosafisten
■ Moses Maimonides (1135-1204), dessen bekanntestes Werk ist eine an Aristoteles
orientierte philosophische Abhandlung zum jüdischen Glauben: Der Führer der
Verwirrten (1190)
Kabbalistische Texte

■ Im Kontext der mystischen Tradition des Judentums


■ Schon in talmudischen Texten finden sich solche Tendenzen, fokussiert vor allem auf die
Schöpfungserzählung (Maase Bereschit) und die Thronwagenvision (Maase Merkaba)
■ Strömungen:
– Praktische Schule, 9. Jh., Deutschland
– Französisch-spanische Schule, 12.-14. Jh.
■ Texte:
– Sefer ha-Jezira, babylonische Zeit
– Sefer ha-Bahir, 12. Jh.
– Sefer ha-Zohar, 1275 – versteht sich als Midrasch über die Tora, Rut und das
Hohelied – weit auch in Europa verbreitet

Das könnte Ihnen auch gefallen