Sie sind auf Seite 1von 6

NUR 205: Übergang zum Associate Degree Nursing (Winter 2021)

Woche 5: Zuweisung vor der Klasse

Beurteilung/Gewebeintegrität
Zuweisung vor der Klasse

*Es wird erwartet, dass Aufgaben vor dem Unterricht abgeschlossen und in CAMS
hochgeladen werden. *Sei wie immer darauf vorbereitet, deine Hausaufgaben im
Unterricht zu besprechen.

1. *Definieren Sie die Gewebeintegrität in Ihren eigenen Worten.


Geschädigte Haut in Dermis, Epidermis und Hypodermis (subkutane Schicht).

2. Erklären Sie die pflegerische Verantwortung für die Aufrechterhaltung der


Gewebeintegrität der Patienten?
Die Krankenschwester ist verantwortlich für die Beurteilung, Hygiene, Wundversorgung,
Medikamentenverabreichung und Patientenunterweisung, wenn es um die Pflege der
Patientenhaut geht.

3. Geben Sie altersbedingte Unterschiede, Bewertungen und Interventionen in den


folgenden Feldern an.
Altersbedingte Unterschiede in der Beurteilung und pflegerische
Hautintegrität: Interventionen, die in der RN-Rolle
erforderlich sind:
Erwachsene:  Beurteilen Sie abnormale
Verfärbungen, Läsionen, Beulen und
 Sonnen- und Umweltschäden Rötungen.
 Denkerhaut  Gesunde Vorgeschichte
 Schmerzwahrnehmung normal  Die Haut ist farblich konsistent.
 Hautgesundheit Feuchtigkeitscremes  Glatte Haut normal
Elastizität und Stärke

Seite 1 von 6
NUR 205: Übergang zum Associate Degree Nursing (Winter 2021)
Woche 5: Zuweisung vor der Klasse

3. *Welche Art von klinischen Zuständen beeinflussen die Gewebeintegrität und welche
pflegerischen Eingriffe oder Maßnahmen wird der RN ergreifen, um zu verhindern, dass
Patienten diese Zustände bekommen?
Die Art der klinischen Zustände, die die Gewebeintegrität beeinflussen, ist Psoriasis, Cellulitis,
Tinea pedis, Sonnenbrand und malignes Melanom. Psoriasis ist eine wiederkehrende
Entzündung der Haut, die
kann zu mil-silbrigen Schuppen bis hin zu ausgedehnten Läsionen führen. Cellulitis ist die
Entzündung der Haut
der subkutanen Schicht durch Streptokokkeninfektion. Tinea pedis wird durch Pilze verursacht
infektion zwischen den Zehen und Blasen in der Plantaroberfläche.
RN kann diese Zustände verhindern, indem die Patienten über die Bedeutung von
Sonnenschutzmitteln aufgeklärt und übermäßige Sonneneinstrahlung reduziert werden. Auch
Vorbeugung von Pilzinfektionen in der Umkleidekabine und Überprüfung der Haut auf
Hautverfärbungen.

4. Identifizieren altersbedingte und individuelle Risikofaktoren für die Entwicklung von


Hautstörungen beim Erwachsenen.
Die meisten Risikofaktoren sind Umwelt- und Sonnenschäden im Laufe der Zeit. Die Haut kann
aufgrund übermäßiger Sonneneinstrahlung im Laufe der Zeit ledrig und faltig erscheinen; im
schlimmsten Fall kann Krebs auftreten. Tränen können leicht in der Haut aufgenommen
werden, wenn die Haut zu dünn und zerbrechlich ist.

Seite 2 von 6
NUR 205: Übergang zum Associate Degree Nursing (Winter 2021)
Woche 5: Zuweisung vor der Klasse

5. Definieren, wie Ernährungsfaktoren eine Rolle spielen, wenn es darum geht, Patienten
einem Risiko für einen Hautabbau auszusetzen.
Ohne ausreichende Ernährung kann die Haut schuppig und trocken werden. Das Haar kann
stumpf werden und das subkutane Fett kann verschwinden. Wenn epitheliales Hautgewebe
nicht genügend Nährstoffe erhält, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung und einer
verzögerten Heilung.

6. Geben Sie ein Beispiel für primäre und sekundäre Prävention/Pflege im


Zusammenhang mit dem Management der Gewebeintegrität und wie kollaborative
Interventionen beteiligt sind.

Primär: verhindert eine gestörte Gewebeintegrität. Dazu gehören Ernährung, Hygiene und
Schutz vor Sonneneinstrahlung und Umweltgefahren.

Sekundär: Dies ist ein Screening. Dies informiert den Patienten auch darüber, worauf er bei der
Früherkennung von malignen Melanomen durch Hautspionage achten muss. Dies kann von
monic ABCDEF verwendet werden (A ist Asymmetrie, B unregelmäßige Grenze usw.)

Tertiär: Sind kollaborative Interventionen. Dies sind Pharmakotherapie (Antibiotika, Steroide),


Wundversorgung, Fototherapie und chirurgische Eingriffe.

Gewebeintegrität
Es gibt sechs Hauptkategorien der beeinträchtigten Gewebeintegrität. Listen Sie jede Kategorie
und ein Beispiel für jede auf.
1. Trauma/Verletzung - tiefe Wundpenetration.
2. Perfusionsverlust - Verlust von Ziffern

Seite 3 von 6
NUR 205: Übergang zum Associate Degree Nursing (Winter 2021)
Woche 5: Zuweisung vor der Klasse

3. Immunologische Reaktionen - Allergien gegen Seifen


4. Infektionen und Befall- Bakterien und Pilzinfektionen in der Haut
5. Thermische oder Strahlenschäden - Exposition gegenüber übermäßiger UV-Strahlung beim
Sonnenbaden.
6.Läsionen - Gutartiges Schienbeinwachstum

Zeichnen Sie die Concept Map aus Giddens, Seite 268, Abbildung: 26-3. Fügen Sie für
jedes der Konzepte eine Ursache und/oder Wirkung hinzu.

Ernährung Wenn dies nicht der Fall ist, erstickt das


Gewebe.
Perfusion Sauerstoff- und Nährstoffangereichertes Blut
Gasaustausch Sauerstoff aus dem Blut diffundiert in Epithel-
und Bindezellen.
Eliminierung Hautkontakte mit ätzender Ausscheidung.
Thermoregulation Schwitzen wird verwendet, um den Körper zu
kühlen.
Flüssigkeit und Elektrolyte Schwitzen wird verwendet, um den Körper zu
kühlen.
Infektion Der Bruch der Hautbarriere führt zu einer
Infektion des Umweltorganismus.
Schmerz Die Haut enthält viele sensorische

Seite 4 von 6
NUR 205: Übergang zum Associate Degree Nursing (Winter 2021)
Woche 5: Zuweisung vor der Klasse

Nervenenden, die auf Irritationen reagieren.


Sinneswahrnehmung Verhindert langanhaltenden Druck.
mobilität Lassen Sie den Körper sich von Reizen und
Druck entfernen.

Ernährung/Mangelernährung
Erklären Sie in Ihren eigenen Worten den Zusammenhang zwischen Ernährungszustand und
Gesundheitszustand.
(5 Zeilen oder mehr.)
Ernährungszustand und Gesundheitszustand sind in der Wechselbeziehung wichtig, weil sie
das eine nicht ohne das andere haben können. Der Gesundheitszustand ist unabhängig davon
wirksam, ob die Person eine übermäßige oder unzureichende Ernährung hat. Unterernährung
führt dazu, dass Gewebe erstickt und möglicherweise verkümmert. Übermäßige Ernährung,
insbesondere mit kalorienreichen Nährstoffen, kann zu Fettleibigkeit führen. Fettleibigkeit kann
Herzkrankheiten verursachen oder zu Krebs führen.

Überprüfen Sie die klinischen Beispiele im Zusammenhang mit der Ernährung in


Giddens, Seiten 151-152. Verwenden Sie die Concept Map in Potter & Perry, Seite 1117,
Abbildung 45-5, wenden Sie kritisches Denken an und schreiben Sie eine
Prioritätsbewertung, Diagnose und Intervention für jedes Exemplar. Verwenden Sie Ihren
Potter & Perry-, Silvestri- und NCSBN-Testplan als Referenz.

Eiweißkalorienmangelernährung:
Pflegediagnose: Ungleichgewicht Ernährung weniger als der Körperbedarf
Prioritätsbewertung: Ernährungsanamnese, Anamnese und Ernährungsscreening.
Intervention: Vermittlung von Ernährungsrichtlinien an Erwachsene und Förderung der
Eiweißdiät.

Seite 5 von 6
NUR 205: Übergang zum Associate Degree Nursing (Winter 2021)
Woche 5: Zuweisung vor der Klasse

Anorexia nervosa
Pflegediagnose: Ungleichgewicht Ernährung weniger als der Körperbedarf.
Prioritätsbewertung: Ernährungsanamnese, Anamnese und Ernährungsscreening.
Intervention: Vermittlung von Ernährungsrichtlinien an Patienten und Überweisung von
Patienten an psychologische Hilfe mit Beratern. Verwenden Sie ruhiges aktives Zuhören und
Beruhigung.

Zöliakie
Pflegediagnose: Ungleichgewicht Ernährung weniger als der Körperbedarf
Prioritätsbewertung: Ernährungsanamnese, Anamnese und Ernährungsscreening
Intervention: Weisen Sie den Patienten an, Kalorien zu transportieren, lehren Sie den
Erwachsenen Ernährungsrichtlinien, informieren Sie über die Krankheit, lehren Sie
Lebensmittelmarken, die ohne Gluten erhältlich sind.

Adipositas
Pflegediagnose: Adipositas
Prioritätsbewertung: Ernährungsanamnese, Anamnese und Ernährungsscreening.
Intervention: Weisen Sie den Patienten an, die Kalorienzufuhr zu übernehmen und
Ernährungsrichtlinien zu vermitteln.

Hyperlipidämie
Pflegediagnose: Übergewicht/ Risiko für Übergewicht
Prioritätsbewertung: Ernährungsanamnese, Anamnese und Ernährungsscreening.
Intervention: Weisen Sie den Patienten an, die Kalorienzufuhr zu übernehmen und
Ernährungsrichtlinien zu vermitteln.

Seite 6 von 6

Das könnte Ihnen auch gefallen