Sie sind auf Seite 1von 21

Geht gleich los ...

Getriebe

eine Übersicht

Referent Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Übersicht

• Was ist ein Getriebe ?


• Welche Getriebe gibt es ?
• Was sind Ihre Eigenschaften ?
• Wie berechnet man Getriebe ?
• Was brauch wir für ein Getriebe ?

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Was ist ein Getriebe ?

Definition:
Getriebe dienen zur Übertragung und
Umformung (Übersetzung) von
Bewegungen, Energie und/oder Kräften.

(in Anlehnung an VDI 2127)

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Welche Getriebe gibt es ?

• Zahnradgetriebe
• Reibradgetriebe
• Riemengetriebe

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Welche Getriebe gibt es ?

Zahnradgetriebe :
Ineinandergreifende Zahnräder

Man unterscheidet:

• Stirnräder
• Kegelräder
• Schraubenräder

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Welche Getriebe gibt es ?

Genauer:

• Geradverzahnung
• Stufenzähne
• Schrägzähne
• Pfeilzähne (Doppelschrägzähne)
• Kreisbogenzähne

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Beispiele für Zahnradgetriebe
Eigenschaften (Zahnradgetriebe)

• hohe Kraftübertragung
• kleine Achsenabstände
• wenig Elastizität
• hoher Wirkungsgrad
• aufwendige Fertigung

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Welche Getriebe gibt es ?

Reibradgetriebe
aufeinander drückende Walzen

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Eigenschaften (Reibradgetriebe)

• gleichförmige Bewegung
• Überlastungsschutz (Durchrutsch)
• Lastabhängiger Schlupf
• Geräusch und Schwingungsarm
• Stufenlos einstellbare Übersetzungen

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Welche Getriebearten gibt es ?

Riemengetriebe :
Über einen Riemen verbundene Wellen

Man unterscheidet:

• Kettenantriebe
• Flachbandantriebe
• Keilriemenantriebe
• Zahnriemenantriebe

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Beispiele für Riemengetriebe
Eigenschaften (Riemengetriebe)

• große Achsenabstänge möglich


• teilweise Vorspannung nötig
• große Übersetzungen möglich
• durchrutschen bei Überlastung
• Kettenantriebe hohe Reibung (Schmieren)
• hoher Leistungsübertrag

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Wie berechnet man Getriebe ?

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Wie berechnet man Getriebe ?

allgemein gilt:

Übersetzung: i = ω1/ω2
ferner gilt:

i = ω1 /ω2 = f1/f2 = n1/n2 = rw2/rw1 = dw2/dw1 = z2/z1 = u

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Wie berechnet man Getriebe ?

mehrstufige Getriebe:

iges = i1•i2 •i3 ...

wobei:

i1= n1_1/n1_2 ; i2 = n2_1/n2_2 ; …

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Wie berechnet man Getriebe ?

Das Drehmoment

sinkt die Drehzahl so steigt das


Drehmoment proportional
es gilt:

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Wie berechnen wir unser
Getriebe ?

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Tafel ...

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004


Viel dank für die
Aufmerksamkeit
;-)

Überblick Getriebe Piotr Mackowiak 02.Juni.2004

Das könnte Ihnen auch gefallen