Sie sind auf Seite 1von 6

Hochschule Osnabrück

Heizungs-, Klima- und Kältetechnik (WS 20/21)


Prof. Dr. Markus Eck
Dipl. Ing. Peter Menger

Praktikum Heizungs,- Klima- und Kältetechnik

Versuch : Klimakanal
Erstellt von : Ömer Gümüs, Malte Unland und Oussama Serroukh (Gr. 7)
Email : oemer.guemues@hs-osnabrueck.de
Email : jan.unland@hs-osnabrueck.de
Email : oussama.serroukh@hs-osnabrueck.de
Energie- Umwelt- und Verfahrenstechnik & Maschinenbau
Auswertung Klimakanal

Berechnung des Massenstroms trockener Luft

Sommerfall:

Berechnung der Luftdichte

1 1 kg
ρ= = =1,212
v m
3
m
3
0,825
kg

Berechnung des Luftvolumenstroms

√ √
2 π 2 2 m3
V̇ =α ⋅ A ⋅ ⋅ Δp=0 , 64 ⋅ ⋅ ( 0,152 m ) ⋅ ⋅5 ,15 Pa=0,0339
ρ 4 kg s
1,212
m3

Berechnung des Druckes der trockenen Luft

¯
p L= p ges− pd = p ges−φ ⋅ p =1,01325−0,8868⋅ 0,01563 ¯¿ 0,99939 ¯¿

Berechnung des Massenstroms an trockener Luft

m3
99939 Pa⋅0,0339
p L ⋅ V̇ s kg
ṁ= = =0,0412
R L ⋅T J s
287 ,2 ⋅286 , 66 k
kg K


Winterfall:

Berechnung der Luftdichte

1 1 kg
ρ= = =1,152
v m
3
m
3
0,868
kg

Berechnung des Luftvolumenstroms

√ √
3
2 π 2 2 m
V̇ =α ⋅ A ⋅ ⋅ Δp=0 , 64 ⋅ ⋅ ( 0,152 m ) ⋅ ⋅20 ,18 Pa=0,0687
ρ 4 kg s
1,152 3
m

Berechnung des Druckes der trockenen Luft

¯
p L= p ges− pd = p ges−φ ⋅ p =1,01325−0,325⋅ 0,0425 ¯¿ 0,99944 ¯¿

Berechnung des Massenstroms an trockener Luft


3
m
99944 Pa⋅ 0,0687
p L ⋅ V̇ s kg
ṁ= = =0 , 0789
R L ⋅T J s
287 ,2 ⋅302 , 88 K
kg K

Berechnung der Vor- und Nacherhitzerleistungen aus den Luftzuständen

kJ
h1 +x ,1 =19 ,5
kg
kJ
h1 +x ,3 =34 , 5
kg
kJ
h1 +x ,5 =44
kg
kJ
h1 +x ,6 =51 ,5
kg
kg kJ
Q̇V =ṁ⋅ Δh x =0,0789 ⋅ ( 34 ,5−19 , 5 ) =1 ,18 kW
s kg


kg kJ
Q̇ N = ṁ⋅ Δh x =0,0789 ⋅ ( 51 ,5−44 ) =0 , 59 kW
s kg
Ermittlung des Wasserdampfmassenstroms mit Hilfe des h - x Diagramms

Berechnung der Steigung der Zustandsänderung und Vergleich mit der gemessenen Steigung 3 – 5.
(Winterfall)

Berechnet:

kJ
( 44−34 , 5 )
Δh1 +x h1+ x ,5−h 1+ x, 3 kg kJ
= = =2500
Δx x 3−x 5 0,0085−0,0047 kg

Gemessen:

Δh1 +x kJ
=2 410
Δx kg

Berechnung des Dampf Massenstroms

kg −4 kg
ṁ d =( x 6−x 1 ) ⋅ ṁL =( 0,0085−0,0047 ) ⋅0,0789 =3 ⋅10
s s

Berechnung der Kühlerleistung aus der Enthalpie Bilanz und Ermittlung der effektiven
Oberflächentemperatur (Sommerfall)

kJ
h1 +x ,3 =64 , 2
kg
kJ
h1 +x ,6 =37 , 3
kg

kg kJ
Q̇ K = ṁ⋅ Δh x =0,0412 ⋅ ( 64 , 2−37 ,3 ) =1, 1 1 kW
s kg

Zeichnerisch ermittelte Oberflächentemperatur 6℃


Mollier h-x Diagramm

Winterfall in grün

Sommerfall in blau


Das könnte Ihnen auch gefallen