Sie sind auf Seite 1von 4

Notizen zu Schritten bei der Kursplanung und ihren Merkmalen.

1. Bestimmung der Adressaten und Ermittlung der Kontaktzonen: hoan canh giao tiep
- Bedingung für die Ermittlung der Handlungsziele/ Zielaktivitäten und e
Abteilung der Lernziele.
- Der Bereiche, in denen die Adressaten mit Deutschen und der deutschen
Sprache in Kontakt kommen.
- Z:B: Bestimmung der Kontaktzone: Alltagssituationen, berufliche Kommu.,
Ausbildungssituation
+ Studierende an der X-Universität haben einen Austausch für 2
Semester an der Y Universität.
+ Absolventen spanischer Maschinenbaustudiengänge, die ein
Praktikum bei deutschen Autobauern machen wollen.

+
- Achten auf Fachwissen, fachliche Denkstrukturen, Arbeitsstrategien,
berufliche Erfahrungen.
- Spezialisierungsgrad und Fachrichtung genau bestimmen.
- Die sprachliche Handlungsfähigkeit gewissermaßen eingrenzen.
- Mehr in der Zielsprache Deutsch kommunizieren
+ Z.B:
● Studierende im Grundstudium: in Vorlesung, Übung, Labor,
Bibliothek
● Auszubildende in Berufsschule (technische Berufe), am
Arbeitsplatz: Unterweisungsstituation, Intranet des
ausbildenden Unternehmens.
● Auszubildende (Pflegeberufe) in der Berufsschule:
Krankenhaus oder Altenheim, in Unterweisungssituation,
Intranet des ausbildenden Krankenhauses, Altenheims.
2. Ermittlung der Kommunikationssituationen, Textsorten,
Handlungsziele/ Zielaktivitäten der Lernenden:
- Infos bereitstellen, in welchen Kommunikationssituationen die
Lernenden auf welche Weise sprachlich handeln.( Texte rezipieren und
produzieren müssen.)
a. Studierende:
+ in Vorlesungen mit Hör-Seh- Verstehen von Vorlesungstexten
+ In Übungen mit Verstehen von Arbeitsanweisungen, Beantworten auf
Fragen des Vortragenden
+ Im Labor mit Verstehen und Umsetzen von Aufgabenstellungen
b. Auszubildende im Bereich der Rezeption schriftlicher und mündlicher
Texte:
doc
+ In Berufsschule mit Lektüre und em Verstehen von Arbeitsanweisungen,
Plenumsdiskussionen, Präsentation
+ Am Arbeitsplatz im Ausbildungsbetrieb: Lektüre, Verstehen von
Arbeitsaufträgen, Arbeitsplänen, Checklisten
c. Auszubildende im Bereich der Sprachproduktion:
- In Berufsschule: Beanteortung von Fragen, Redebeiträgen in
Plenumsdiskussionen, Präsentation
- Am Arbeitsplatz: Arbeitsanweisung, Gesprächen mit Kunden
3. Ableitung der Lernziele: nguồn gốc của mục tiêu học tập
-Lernziele bestimmen
- Grenzen setzen
- Wenn Fachkompetenz und Spezialisierungsgrad des Lernenden noch
nicht ausreichen
z.B: die Lektüre eines Forschungsberichts in einer Fachzeitschrift.
4. Ermittlung der Lernvoraussetzungen: dieu kien
- Die Lernziele beschreiben
+ Fachkompetenz und Spezialisierungsgrad:
+ Ziel und Fremdsprachenkenntnisse Zielerkennisse: kien thuc đích

+ Die Erschließbarkeit von sogenannten Internationalismen ngành nghề nào cần ngôn
ngữ quốc tế
+ Die Entwicklungsstufe der einzelnen Fertigkeiten
+ Das sprachliche Umfeld
+ Die Lerntradition, in der der Lerner sozialisiert ist
+ Die Lernerwartungen
+ Einstellungen, Haltungen nói được quan điểm của bản thân
5. Ermittlung der Lerninhalte:
- Im Bereich der Morphosyntax : cú pháp, hình thái (trong từ vựng, )
+ d
- Im lexikalischen Bereich: ngữ pháp
+ Beachtliche Lernmengen an fachsprachlicher bzw. Berufsbezogener
Lexik
- Im Bereich der Kommunikationsverfahren
+ Höchstwahrscheinlich die Bewusstmachung und Erweiterung von
Kommunikationsverfahren und deren sprachlicher Realisierung
erforderlich.
+ Neue Denk- und Mitteilungsstrukturen aufbauen
- Im Bereich der Strategien: đọc, hiểu văn bản
+ Strategien zur Produktion schriftlicher und mündlicher Texte.
+ Allgemeine und fachspezifische Kenntnisse
- Im Bereich der Interkulturalität: giao tiếp liên văn hóa
+ “Typisch deutsches” Verhalten
6. Feststellung einer Progression:
- Linguistische Progression
- fachlich/ inhaltliche Progression
- Fertigkeitmäßige Progression xây dựng chương trình có logic (từ dễ đến khó)
+ Wesentlichen Fachlexik
+ Lesefertigkeit
+ Hör- und Hör- Seh- Kompetenz
+ Sprachliche Mittel, die für Sprachproduktion unerlässlich sind
+ Produktionskompetenz
7. Berücksichtigung organisatorischer Vorgaben:
- z.B: Zeit und Form des Kurses (Extensiv- und Intensivunterrich)
1 khóa học có bao
- Die Gesamtstundenzahl, die für den Kurs zur Verfügung steht.nhiêu tiết
-Dauer der Vorbereitung
- Die Dauer einer fachsprachlichen, berufsbezogenen bzw. CLILiG-
Unterrichtseinheit. (Fach und Sprachintegriertes Lernen auf Deutsch)
- Blockunterricht

Das könnte Ihnen auch gefallen