Sie sind auf Seite 1von 80

MMT

Multi-Management-Tool
V.1.1.8
Benutzerhandbuch

UM_MMT_D_R2.0.doc
Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 2 von 80

HOTLINE

Sie haben Fragen, Hinweise oder Anregungen zu diesem Benutzerhandbuch oder zum Produkt?
Sie erreichen uns folgendermaßen:

 ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH


GB Industrial
Schillerstraße 16
D-32052 Herford
 + 49 (0) 5221 1708-210
FAX + 49 (0) 5221 1708-222
Email Info.industrial@eltekvalere.com
Internet http://www.eltekvalere-industrial.de

Änderungen und Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten.

ACHTUNG!
Eine Weitergabe, Vervielfältigung und/oder Übernahme dieses Dokuments mittels elektronischer oder
mechanischer Mittel, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung der Eltek Valere
Deutschland GmbH.

Copyright © 2010 Eltek Valere Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 3 von 80

Revisionshistorie:

Revision: 2.0

Datum: 2010-12-22

System: UPC4, UPC3, MU 2000

Revision Beschreibung Autor Datum


1.0 1. Ausgabe Christian Fisch/RTH 2008-11-28
Inhaltliche Anpassungen an die englische Fassung
1.1 RTH 2009-01-08
durchgeführt.
1.2 Kleine Textmodifikationen eingepflegt RTH 2009-01-23
Konvertierungsfunktion und Windows7 eingepflegt (MMT
1.3 Christian Fisch/RTH 2009-11-30
V1.1.0)
1.4 Kapitel "Registrieren" entfällt. RTH 2010-01-11
2.0 Neuerungen V1.1.8 eingepflegt (UPC4) Christian Fisch/RTH 2010-12-22

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 4 von 80

Inhaltsverzeichnis
1 ALLGEMEINES ............................................................................................................................................6
2 SYSTEMVORAUSSETZUNG.....................................................................................................................6
2.1 KOMPATIBILITÄT MIT UPC4, UPC3 UND MU2000-FIRMWARE .............................................................................6
3 INSTALLATION UND DEINSTALLATION.................................................................................................7
3.1 NEUINSTALLATION ................................................................................................................................................7
3.1.1 Windows® 2000/XP/Vista ........................................................................................................................................7
3.1.2 Windows® 7...................................................................................................................................................................9
3.2 UPDATE ............................................................................................................................................................. 10
3.3 DEINSTALLIEREN................................................................................................................................................. 11
3.3.1 Windows® 2000, XP, Vista...................................................................................................................................... 11
3.3.2 Windows® 7................................................................................................................................................................ 12
4 PROGRAMMSTART................................................................................................................................. 14
4.1 PROGRAMM MIT PARAMETERN STARTEN ............................................................................................................. 15
4.2 PARAMETER IN EINE VERKNÜPFUNG EINTRAGEN ................................................................................................. 15
5 PRINZIPIELLER AUFBAU DES KONFIGURATORS .............................................................................. 16
6 ÜBERSICHT DES MMT ........................................................................................................................... 17
7 SETUP....................................................................................................................................................... 18
7.1 KOMMUNIKATION ............................................................................................................................................... 18
7.1.1 RS 232/USB ................................................................................................................................................................ 18
7.1.2 Modem.......................................................................................................................................................................... 19
7.1.2.1 Problematik „Ihr Modem ist nicht aufgelistet“ .............................................................................................. 20
7.1.3 TCP/ IP.......................................................................................................................................................................... 20
7.2 MMT EINSTELLUNGEN ....................................................................................................................................... 21
8 VERBINDUNG HERSTELLEN MIT UPC4, UPC3 BZW. MU 2000 ..................................................... 23
8.1 USB/RS 232 ................................................................................................................................................... 23
8.2 TCP/IP ............................................................................................................................................................. 23
8.3 MODEM .............................................................................................................................................................. 23
8.3.1 Verbindungsaufbau................................................................................................................................................... 23
8.3.2 Modem einloggen ...................................................................................................................................................... 24
9 LOGIN ........................................................................................................................................................ 24
10 KONFIGURIEREN ................................................................................................................................... 26
10.1 ALLGEMEIN......................................................................................................................................................... 26
10.2 AUSBLENDFUNKTION .......................................................................................................................................... 27
10.3 KONFIGURATION AUS DER UPC4, UPC3 BZW. MU 2000 AUSLESEN ................................................................. 28
10.4 KONFIGURATIONSDATEI ÖFFNEN. ........................................................................................................................ 29
10.4.1 Problematik „Konfigurationsdatei lässt sich nicht öffnen“........................................................................ 29
10.5 KONFIGURATION SPEICHERN ............................................................................................................................... 30
10.6 KONFIGURATION ZUR UPC4, UPC3 BZW. MU 2000 SENDEN ........................................................................... 30
10.6.1 Einige Parameter benötigen Neustart der Anlage....................................................................................... 32
10.7 EINE NEUE KONFIGURATION ERSTELLEN .............................................................................................................. 32
10.8 EINE KONFIGURATION KONVERTIEREN (DOWN- BZW. UPGRADEN)......................................................................... 32
10.9 EINE KONFIGURATION EXPORTIEREN.................................................................................................................... 38
11 UPC4, UPC3 BZW. MU 2000 FEHLERSTATUS ............................................................................... 39
©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc
Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 5 von 80

12 ANLAGENMODUS................................................................................................................................. 40
13 MESSWERTE ......................................................................................................................................... 41
13.1 UPC4 UND UPC3 ............................................................................................................................................. 42
13.1.1 Tab „System 1 general“ ...................................................................................................................................... 43
13.1.1.1 System .............................................................................................................................................................. 44
13.1.1.2 Battery .............................................................................................................................................................. 44
13.1.1.3 Mains Monitoring Board* ............................................................................................................................... 44
13.1.1.4 Static Bypass Switch (bzw. STS)* ............................................................................................................... 45
13.1.2 Tab „System 1 devices“ ...................................................................................................................................... 45
13.1.2.1 Rectifier, Inverter und DCDC......................................................................................................................... 46
13.1.3 Tab „Measure List“ ............................................................................................................................................... 46
13.2 MU 2000 ......................................................................................................................................................... 47
13.2.1 Tab „System 1 (2) general“ ................................................................................................................................ 47
13.2.1.1 System .............................................................................................................................................................. 48
13.2.1.2 Battery .............................................................................................................................................................. 48
13.2.1.3 Mains Monitoring Board* ............................................................................................................................... 48
13.2.1.4 Static Bypass Switch (STS)*......................................................................................................................... 49
13.2.2 Tab „System 1 (2) devices“ ................................................................................................................................ 49
13.2.2.1 Rectifier, Inverter und DCDC......................................................................................................................... 50
13.2.3 Tab „Measure List“ ............................................................................................................................................... 50
14 REMOTE CONTROL (FERNBEDIENUNG) ........................................................................................... 51
15 EREIGNISLISTE AUSLESEN/LÖSCHEN/SPEICHERN...................................................................... 52
16 BATTERIETEST AUSLÖSEN/ANHALTEN/AUSLESEN................................................................... 53
17 DATUM/UHRZEIT EINSTELLEN ......................................................................................................... 54
18 UPC4, UPC3, MU2000 RESET ........................................................................................................... 54
19 EMERGENCY ACCESS (PASSWORT VERGESSEN)......................................................................... 54
20 VERBINDUNG TRENNEN ..................................................................................................................... 55
21 SPRACHAUSWAHL .............................................................................................................................. 55
22 USER MANAGEMENT (BENUTZERVERWALTUNG) ........................................................................ 56
22.1 GENERAL - USER RIGHT ...................................................................................................................................... 58
22.2 GENERAL - ACTIVITY .......................................................................................................................................... 59
22.3 CONFIGURATION ................................................................................................................................................. 61
22.4 LESEN ................................................................................................................................................................ 64
22.5 SCHREIBEN ......................................................................................................................................................... 64
23 SYSTEMKONFIGURATION ERSTELLEN ............................................................................................ 64
24 DIFFERENZEN IN DER BERECHTIGUNG ............................................................................................ 68
24.1 KONFIGURATION ................................................................................................................................................. 68
24.1.1 Normale Konfiguration........................................................................................................................................ 69
24.1.2 Systemkonfiguration........................................................................................................................................... 71
24.2 BENUTZERVERWALTUNG .................................................................................................................................... 72
24.2.1 Normale Konfiguration........................................................................................................................................ 72
24.2.2 Systemkonfiguration........................................................................................................................................... 75
25 FIRMWARE-DATEIEN MANUELL HINZUFÜGEN ............................................................................... 77
26 NOTIZEN................................................................................................................................................. 78

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 6 von 80

1 ALLGEMEINES
Die PC-Software Multi-Management-Tool (MMT) ist zum

 Konfigurieren,
 Darstellen von Messwerte bzw. Status,
 Fernbedienen,
 Ereignisliste ausgeben und
 Batterietest steuern etc.

der DC-Kontrolleinheiten UPC4, UPC3 und MU 2000 entwickelt worden.

2 Systemvoraussetzung
Software:
Kompatibel auf Systemen mit Windows® 2000/XP/Vista (32 und 64 Bit)/Windows® 7 (32 und 64 Bit).

Für den Modembetrieb:


Ein mit Windows-Treibern (TAPI) installiertes Modem. Modemtyp und Modulationsarten sind abhängig von dem an
dem Gerät angeschlossenen Modem. Falls Sie ein analoges Modem von uns an bzw. in der Einheit verwenden, dann
benötigen Sie eins, das mindestens die Modulation V.34 und V90 beherrscht.

2.1 Kompatibilität mit UPC4, UPC3 und MU2000-Firmware


Die Software ist kompatibel mit UPC4, UPC3-Einheiten ab Firmware UPC3 V1.14.149 und mit MU2000-Einheiten ab
Firmware MU2000 V1.33.256.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 7 von 80

3 Installation und Deinstallation


3.1 Neuinstallation

3.1.1 Windows® 2000/XP/Vista


(MMT_Install_Win2000XPVista.exe)
Durch Öffnen der Setup.exe wird der Installationsassistent gestartet. In dem ersten Dialog können Sie die Sprache
des Wizard zwischen Englisch und Deutsch auswählen.

Dieser Treiber ist nur notwendig, wenn sie auf UPC3 Einheiten über die integrierte USB
HINWEIS: Schnittstelle zugreifen wollen

Die Setup-Routine überprüft, ob ein aktueller Treiber vorhanden ist und lässt das Ergebnis in den folgenden Dialog
mit einfließen. Es gibt folgende Möglichkeiten mit entsprechenden Auswahlmöglichkeiten in diesem Dialog:

Kein Treiber vorhanden  Treiber installieren


Treiber vorhanden aber älter  Treiber aktualisieren
 Treiber behalten
Treiber vorhanden aber neuer  Treiber behalten
 Treiber downgraden
Treiber vorhanden und gleich  Treiber behalten
Diese Auswahl ist immer vorhanden  Treiber nicht installieren
Diese Auswahl ist immer vorhanden  Treiber manuell installieren

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 8 von 80

Folgender Dialog erscheint bei einer Neuinstallation bzw. wenn noch kein Treiber vorhanden ist:

Wenn Treiber de- bzw. installiert werden sollen, benötigen Sie Administrationsrechte auf
ACHTUNG! diesem Rechner. Wenn die Rechte ihres Benutzerkontos nicht ausreichen, erhalten Sie vom
Installer automatisch ein "Ausführen als"-Dialog (siehe Bild unten). 

Verwenden Sie ein Benutzerkonto mit Administrationsrechten bzw. informieren Sie ihren Administrator.

Wenn vorhandene Treiber deinstalliert wurden, werden Sie nach der Deinstallation
ACHTUNG! aufgefordert den Rechner neu zu starten. Dieser Aufforderung bitte nachgehen und
Rechner neu starten. 

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 9 von 80

Das Installationszielverzeichnis kann auf Wunsch in diesem Fenster verändert werden. Nach Klick auf den
Installationsbutton wird die Software auf dem Rechner installiert. Es wird automatisch ein Eintrag im
Programmverzeichnis und eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt.

3.1.2 Windows® 7
(MMT_Install_Win7.exe, UPC3_Uart_Brigde_V5.4_Win7)

Der Unterschied zum Installer für Windows 2000, XP, Vista ist, dass der für die USB Kommunikation benötigte
Treiber manuell installiert werden muss.

Dieser Treiber ist nur notwendig, wenn sie UPC3 Einheiten über die integrierte USB
HINWEIS: Schnittstelle zugreifen wollen

Wenn Sie die direkte Kommunikation mit der UPC3 über USB benötigen, dann starten Sie bitte den
CP210xVCPInstaller.exe aus dem Ordner UPC3_Uart_Brigde_V5.4_Win7 .

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 10 von 80

Führen Sie über den Install Button die Installation des USB Treibers durch (Sie benötigen administrative Rechte auf
dem Computer um dieses auszuführen).

Installieren Sie anschließend MMT mit dem MMT_Install_Win7.exe Installer.

3.2 Update

Für das Update einer bereits vorhandenen MMT-Installation brauchen sie diese nicht erst zu deinstallieren.
Anweisung zum Installieren, siehe Neuinstallation .

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 11 von 80

3.3 Deinstallieren

3.3.1 Windows® 2000, XP, Vista


Das Deinstallieren funktioniert über die Windows-eigene Softwareauflistung. Sie finden diese bei
Windows 2000-/XP-Systemen unter StartEinstellungenSoftware bzw. im Windows Vista unter
StartEinstellungenProgramme deinstallieren.

Über die Entfernfunktion des Multi-Management-Tool-Eintrags wird der Deinstaller gestartet.

Wenn auf dem Rechner Treiber zum Zugriff per USB installiert wurden, bekommen Sie die Nachfrage, ob Sie diese
mit deinstallieren wollen (siehe folgende Abbildung). Dieses benötigt allerdings administrative Rechte.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 12 von 80

3.3.2 Windows® 7
Das Deinstallieren funktioniert über die Windows eigene Softwareauflistung. Sie finden diese
unter StartSystemsteuerungProgramme und Funktionen deinstallieren.

Über die Entfernfunktion des Multi-Management-Tool-Eintrags wird der Deinstaller gestartet.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 13 von 80

Wenn auf dem Rechner USB installiert wurden, finden sie diese unter dem Eintrag …. Diese können sie ebenfalls
über die Entfernen-Funktion deinstallieren. Sie benötigen dazu allerdings administrative Rechte.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 14 von 80

4 Programmstart

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 15 von 80

4.1 Programm mit Parametern starten

Um den Konfigurator schon beim Aufruf mit einem bestimmten Usernamen, Passwort, diverse
Modemvoreinstellungen oder Sprachvoreinstellungen zu starten, kann man dieses mit den in der folgenden Tabelle
aufgeführten Parametern bewerkstelligen.

Parameter: Bedeutung:
/MODEM=<Modemname> Mit dem Modemnamen wird das zu benutzende Modem übergeben.
/Host=<IP-Adresse>:<Port> Mit dem Host-Parameter kann die Kommunikation schon beim Programmaufruf
auf TCP/IP gesetzt werden.
z.B. /Host=192.168.32.146:10010
/LANG=<Sprache> Sprachauswahl:
('en','English'), ('de','German'), ('sv','Swedish'), …
Achtung! Sprachauswahlmöglichkeit bezieht sich auf vorhandene Texte der UPC
bzw. MU 2000 Einheiten
z.B. /lang=en
/USER=<Name>::<Passwort> Mit User-Parameter entfällt die Benutzer- und Passwort-Eingabe beim Einloggen
zur UPC3 bzw. MU2000
z.B. /user=user1::user
/DIAL=<Telefonnummer>::<op Der Konfigurator wählt nach dem Starten des Programms automatisch die
tional Modempasswort> Telefonnummer und benutzt zum Einloggen in die Anlage das Modempasswort
(falls angegeben)

4.2 Parameter in eine Verknüpfung eintragen

Sie können unter Windows® ein Programm mit Parametern über eine
Verknüpfung starten.

Erstellen Sie eine Verknüpfung der MMT-Software, in dem Sie diese im


Explorer markieren, rechte Maustaste und „Verknüpfung erstellen“
auswählen.

Anschließend markieren Sie die gerade erstellte Verknüpfung und wählen die
Eigenschaft über die rechte Maustaste aus.

Fügen Sie in dem Ziel-Eintrag hinter dem Pfad (s. o.) die gewünschten
Parameter hinzu, z. B.:

« …\MMT.exe“/user=User1::user

Nach dem obigen Beispiel würde das MMT automatisch beim Einloggen zur UPC bzw. MU die übergebenden
Anmeldedaten verwenden. Es ist kein Einloggen notwendig.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 16 von 80

5 Prinzipieller Aufbau des Konfigurators


Das MMT ist dynamisch konzipiert und hat als solches keinerlei Informationen über den Aufbau einer Konfiguration.
Diese Informationen und Texte liest er sich aus der Einheit (UPC4, UPC3, MU2000) aus und baut sich
dementsprechend dynamisch auf. Diese Inhalte werden auf der Festplatte in demselben Verzeichnis in den Ordnern
„UPC4_CFG“, „UPC_CFG“ und „CFG“ abgelegt. Dadurch ist es möglich, in Zukunft diese Firmware offline zu
konfigurieren und das MMT liest sich die Texte und Objekte für diese Firmware kein weiteres Mal mehr aus. Dieses
Handbuch beschreibt den Umgang mit der MMT Software als solche. Konfigurationseinstellungen werden in dieser
Anleitung nicht beschrieben, da das Aussehen und der Inhalt der Konfiguration Firmware abhängig ist. Dazu gibt es
separate Konfigurationshandbücher.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 17 von 80

6 Übersicht des MMT

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 21

16 17 18 19 20

1) siehe Konfigurationsdatei öffnen.


2) siehe Konfiguration speichern
3) siehe Verbindung herstellen mit UPC4, UPC3 bzw. MU 2000
4) siehe Verbindung trennen
5) siehe Konfiguration aus der Anlage auslesen
6) siehe Konfiguration zur UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 senden
7) siehe Batterietest auslösen/anhalten/auslesen
8) siehe Remote Control
9) siehe Ereignisliste auslesen/löschen/speichern
10) siehe Datum/Uhrzeit einstellen
11) siehe Messwerte
12) siehe Benutzerverwaltung
13) siehe Setup
14) Info über die Software
15) siehe UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 Fehlerstatus
16) Verbindungsstatus (connect/disconnect)
17) Info zur Verbindungsart, siehe Setup
©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc
Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 18 von 80

18) Aktueller Benutzer, siehe Login


19) Konfigurationsart (normal/sysconfig), siehe Konfiguration speichern
20) Info zur aktuellen Kommunikationsabfrage
21) Info zum aktuellen Anlagen Zustand, siehe Anlagenmodus

7 Setup
[Symbol oder Menü OptionSet up]
In diesem Menü können Sie allgemeine Einstellungen und die Kommunikation der Software einrichten. Über
den „Connect type“ kann die Kommunikationsart ausgewählt werden.

7.1 Kommunikation

7.1.1 RS 232/USB

Die UPC3-Einheiten mit USB verwenden eine serielle Emulation. Nach dem Anschließen der UPC wird dieser
Verbindung eine serielle Schnittstelle zugeordnet. Sie erkennen dies an dem Text „Silicon Labs CP210x USB to
UART Brigde“ (Beispiel: „COM4“, siehe Abbildung oben).

Unter dem Auswahlfeld werden alle seriellen Schnittstellen aufgeführt.

Baudrate

Bei der Einstellung „Auto“ wird automatisch synchronisiert. Sie können auch wahlweise eine feste Geschwindigkeit
einstellen. In der UPC4, UPC3 und MU 2000 sind in der Defaultkonfiguration „57600“ eingestellt.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 19 von 80

7.1.2 Modem

Es bedeuten:

Port >>Über die Auswahlbox im Feld „Port“ bekommen Sie alle installierten Modems aufgelistet.

Die Modems die aktiv sind werden mit diesem Symbol dargestellt
Mit diesem Symbol werden die inaktiven Modems dargestellt. Das Modem ist nicht erreichbar. Häufige
Ursache sind externe Modems die nicht eingeschaltet sind.

Phone number >>Die Zielrufnummer der MMT-Software

Password >>Das Feld „Passwort“ ist optional. Dort können Sie das Einlogg-Passwort für die UPC4, UPC3Anlagen
eintragen. Bei nicht vorhandenem oder fehlerhaftem Passwort bekommen Sie nach erfolgreicher Einwahl das
Login-Fenster

Property >>Öffnet das Eigenschaftsfenster des selektierten Handys.

System >>Öffnet den Gerätemanager

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 20 von 80

7.1.2.1 Problematik „Ihr Modem ist nicht aufgelistet“


Wenn Ihr Modem nicht aufgelistet ist, dann ist es für Ihr Betriebsystem nicht vorhanden bzw. installiert. Sie
kommen über den „System“-Button auf den Gerätemanager (Hardware/Geräte-Manager).

Dort sind unter dem Punkt „Modem“ die aktiven Modems aufgeführt. Über den Menüpunkt „Ansicht“
„Ausgeblendete Geräte anzeigen“ sehen Sie zusätzlich die installierten aber nicht aktiven Modems.

 Sehen Sie in den Unterlagen ihres Modems nach, wie dieses zu installieren ist.
Sie können auch versuchen, das Modem automatisch über das System erkennen und installieren zu lassen.
Schließen Sie das Modem an und vergewissern sich, dass dieses eingeschaltet ist. Über Menü „Aktion“ „nach
geänderter Hardware suchen“ prüft das System auf allen Schnittstellen nach neuer Hardware.

7.1.3 TCP/ IP

Tragen Sie unter „IP“ die IP-Adresse der UPC4, UPC3 bzw. MU2000 ein, belassen Sie den voreingestellten Port auf
„10010“.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 21 von 80

7.2 MMT Einstellungen

"Deactivate parameter hide assistance


(only for UPC4)"

Schaltet die Ausblendfunktion (siehe Abschnitt 10.2) aus bzw. ein.

"View inoperative parameters"

Funktionsunfähige Parameter werden ausgeblendet. Die folgenden beiden Bilder zeigen den Unterschied.

("View inoperative parameters" ist ausgeschaltet)

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 22 von 80

("View inoperative parameters" ist eingeschaltet)

"View right access"

Über jedem Objekt werden zusätzliche Information über die eingestellten Rechte angegeben

Über den Menüeintrag OptionView right access ist es möglich sich zu jedem Parameter die Lese- bzw.
Schreibrechte von allen Benutzern einblenden lassen. Es wird im folgenden Format dargestellt.

r= Leserecht gegeben
w= Schreibrecht gegeben
x= nicht erlaubt

Die Reihenfolge von links nach rechts ist immer Leserecht und Schreibrecht von Benutzer Factory, dann von User1
und folgende User2, User3, User4, User5, User 6, User 7.

Zur Info: Bei UPC3-Firmware vor V1.30.162 und generell für MU 2000 gibt es nur zwei Benutzer.

Beispiel:
FA U1 U2 U3 U4 U5 U6 U7
rw rw rx rx xx xx xx xx

Das bedeutet:
Factory und User1 haben Lese- und Schreibrecht.
User2 und 3 haben nur Leserecht.
User4, 5, 6 und 7 haben weder Lese- noch Schreibrechte.

Measure form always on top

Das Messwertfenster (siehe Abschnitt 13 "Messwerte") wird immer oben gehalten.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 23 von 80

8 Verbindung herstellen mit UPC4, UPC3 bzw. MU 2000


[Symbol oder Menü CommunicationConnect]. Siehe Übersicht des MMT (Das Symbol variiert zur
Kommunikationsart).
Sobald die MMT-Software mit einer Anlage verbunden ist, beginnt diese nach erfolgtem Login (siehe
Login) zu pollen. Dabei wird permanent der aktuelle Status (siehe UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 Fehlerstatus) der
Anlage und Messwerte der UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 (siehe Messwerte) dargestellt. Der aktuelle
Verbindungsstatus und Verbindungsart wird in der Statusleiste angezeigt, siehe Übersicht des MMT.

8.1 USB/RS 232

Beim Connect über USB/RS 232 wird eine Verbindung über das in Setup angegebene COM Port aufgebaut. Bei
eingestelltem Autobaud wird mit verschiedenen Baudraten versucht zu synchronisieren.

8.2 TCP/IP

Beim Connect über TCP/IP wird eine Verbindung über die in Setup angegebene IP-Adresse und Port aufgebaut.

8.3 Modem

8.3.1 Verbindungsaufbau
Beim Connect über Modem wird eine Telefonverbindung aufgebaut und der Status in dem „Call state“-Dialog, siehe
Abb. unten, dargestellt.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 24 von 80

8.3.2 Modem einloggen


Nach der erfolgreichen Verbindung müssen Sie sich mit dem in der Konfiguration eingestellten Modempasswort
einloggen. Wenn Sie dieses von vornherein in den Modemeinstellungen hinterlegen, wird dieser Vorgang
übergangen.

Das Modempasswort ist ein separat in der UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 konfigurierbares
ACHTUNG! Passwort und hat nichts mit dem Login-Password zu tun.

9 Login
Für den Zugriff auf die UPC bzw. MU2000 wird eine Autorisierung benötigt. Nach dem Verbinden zu der Einheit
überprüft die Software, ob der aktuelle Username und Passwort mit dem in der UPC bzw. MU2000 verwendeten
übereinstimmen. Ist dieses nicht der Fall bzw. es wurde bisher noch nicht eingeloggt, wird ein „Log in“-Dialog
geöffnet und die Autorisierungsdaten erwartet (siehe Abbildung unten).

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 25 von 80

Werksseitig ist folgendes Passwort für alle Firmwareversionen eingestellt

User1: User1
Passwort: user

Der „Factory“ User ist nur für den Hersteller vorgesehen und steht Kunden nicht zur Verfügung.

Der Autorisierungslevel (User) entscheidet u. a. welche Konfigurationsparameter dargestellt (Leserecht) werden


und ob der Benutzer diese auch ändern kann (Schreibrecht).

Das Öffnen einer Konfigurationsdatei (siehe Konfigurationsdatei öffnen.) erfordert ebenfalls eine Autorisierung. Bei
UPC4 oder UPC3-Einheiten ab der Firmware V1.30.162 sind in einer Konfigurationsdatei zu den Konfigurationsdaten
zusätzlich Benutzer-, Passwort-(verschlüsselt) und Rechtedaten der erstellten Quelle hinterlegt. Zum Öffnen ist ein
gültiges Passwort notwendig.

Erläuterung:

Wenn z. B. eine Konfiguration von einer UPC4 ausgelesen und gespeichert wird, dann ist diese Datei ein Abbild
dieser Einheit. Das bedeutet, dass die gleichen Passwörter zum Öffnen der Datei und die Sichtbarkeit der
Parameter erforderlich sind, resultierend aus den Rechten, die ebenfalls der UPC entsprechen.

Generell für alle MU 2000 und für UPC3-Versionen vor V1.30.162 gibt es noch keine Benutzer- bzw.
Rechteverwaltung. Die Passwörter sind fix und werden nur von der MMT-Software verglichen. Die Sichtbarkeit der
Parameter ist in zwei verschiedenen Levels eingeordnet:
 Factory (nur für den Hersteller)
 User

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 26 von 80

10 Konfigurieren
10.1 Allgemein
Hier werden die Konfigurationsvorgänge am Konfigurator beschrieben. In dieser Anleitung sind keine
Parameterbeschreibungen aufgeführt. Dafür gibt es separate Handbücher, da diese Firmwareabhängig sind,
siehe Prinzipieller Aufbau des Konfigurators.

(Aufbau ist Firmware abhängig. Diesem Bild liegt z. B. V2.12.024 zugrunde).

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 27 von 80

10.2 Ausblendfunktion
(nur für UPC4)
Damit die Bedienung für den Endbenutzer komfortabler ist, können im MMT Konfigurationsbereiche ausgeblendet
werden, die laut Konfiguration nicht benutzt werden.

Diese Ausblendfunktion lässt sich unter Configuration ein- und abschalten.

Die Parameter, die bewirken, dass andere Bereich ein- bzw. ausgeblendet werden, sind grün gekennzeichnet.
Diejenigen, die dadurch bedingt ausgeblendet werden können sind blau deklariert.

Beispiel gemäß obigem Bild: Wenn "Gleichrichtertyp" auf "0" (=REC#1) eingestellt wird, dann ist der Parameter
"REC#1" sichtbar, während der Parameter "REC#2-Anzahl" ausgeblendet ist, da dieser nicht im direkten
Zusammenhang steht und somit nicht benötigt wird. Zum Vergleich siehe das folgende Bild.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 28 von 80

Beispiel gemäß obigem Bild: Wenn "Gleichrichtertyp" auf "1" (=REC#2) eingestellt wird, dann ist der Parameter
"REC#2" sichtbar, während der Parameter "REC#1-Anzahl" ausgeblendet ist, da dieser nicht im direkten
Zusammenhang steht und somit nicht benötigt wird.

Generell wird ein Wert erst übernommen, wenn der Parameter nicht mehr im Fokus steht.
Wenn z. B. "Gleichrichtertyp" auf "1" eingestellt wird, siehe Bild oben, dann wird der Wert erst
HINWEIS: übernommen, nachdem dieser Parameter verlassen wurde. Z. B. durch Anklicken und damit
Fokussieren eines anderen Parameters, beispielsweise "DCC Anzahl". Erst danach würde in

diesem Fall "REC#1" ausgeblendet werden.

10.3 Konfiguration aus der UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 auslesen

[Symbol oder Menü CommunicationRead]. Siehe Übersicht des MMT. Über diese Funktion wird die
Konfiguration aus der Überwachungseinheit ausgelesen und im MMT dargestellt. Besteht noch keine
Verbindung zu der Einheit, dann wird diese vorweg erstellt.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 29 von 80

10.4 Konfigurationsdatei öffnen.

[Symbol oder Menü FileOpen]. Siehe Übersicht des MMT Soll eine abgespeicherte Konfiguration geöffnet
werden, so geschieht dies mit Hilfe des Öffnen-Symbols. Bei den beiden möglichen Dateitypen gilt folgende
Unterscheidung (siehe Tabelle):

Dateiendung Name Beschreibung


mc2 Configurator file Normale Konfigurationsdatei
mus User System file Von einem anderen Benutzer erstellte Systemkonfiguration.
Details siehe Systemkonfiguration erstellen
mms Manufactory system file Vom Hersteller erstellte Systemkonfiguration.
Details siehe Systemkonfiguration erstellen

10.4.1 Problematik „Konfigurationsdatei lässt sich nicht öffnen“

Wenn Sie eine Meldung laut folgender Abbildung erhalten,

bedeutet das, dass Ihr Konfigurator die für das Konfigurationsfile benötigte Firmwareinformation noch nicht kennt
(siehe Prinzipieller Aufbau des Konfigurators). In diesem Fall müssen Sie entweder einmal eine UPC4, UPC3 bzw. MU
2000 mit dieser Firmware auslesen oder die fehlenden Firmwaredateien manuell hinzufügen, siehe Firmware
Dateien manuell hinzufügen.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 30 von 80

10.5 Konfiguration speichern

[Symbol oder Menü FileSave]. Siehe Übersicht des MMT


Eine neue, noch nicht gespeicherte Konfiguration ist durch Auswahl des Menüpunktes FileSafe As zu
sichern. Normale Konfigurationen werden als „mc2“-Datei abgespeichert.
Eine Besonderheit ist das Erstellen einer System-Konfiguration. Details dazu siehe Systemkonfiguration erstellen.

Dateiendung Name Beschreibung


mc2 Configurator file Normale Konfigurationsdatei
Mus (Mms) User System file Von einem anderen Benutzer erstellte Systemkonfiguration.
Details siehe Systemkonfiguration erstellen
(„Mms“= Manufactory System file. Ist wie „Mus“, ist jedoch ein vom
Hersteller (User „Factory“) erzeugtes File.

10.6 Konfiguration zur UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 senden

[Symbol oder Menü CommunicationWrite]. Siehe Übersicht des MMT


Über diesen Button wird die Konfiguration zur UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 geschrieben. Besteht noch keine
Verbindung zu der Einheit, dann wird diese vorweg erstellt. Eine direkte Übertragung ist nur möglich, wenn
die vorliegende Konfiguration mit der Firmwareversion übereinstimmen. Gibt es einen Unterschied, wird der
Benutzer gefragt, ob er diese Konfiguration konvertieren möchte (siehe folgende Seite):

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 31 von 80

Beispiel: Sie haben eine UPC3-Konfiguration der Version V1.14.149 im MMT und versuchen diese in eine aktuellere
UPC3-Version zu schreiben. In diesem Fall erscheint ein Dialogfeld mit dem erwähnten Hinweis und die Möglichkeit
zu konvertieren.

Nach Bestätigung wird der Konvertierungsmodus gestartet und gibt dem Benutzer die Möglichkeit zur
Nachkontrolle, Details siehe Kapitel 11.7 Eine Konfiguration konvertieren (down- bzw. upgraden).

Erst nach dem Bestätigen des Write-Buttons wird die Konfiguration geschrieben.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 32 von 80

10.6.1 Einige Parameter benötigen Neustart der Anlage


Bei UPC3, Firmwarestand vor V1.30.162, und allen MU 2000-Einheiten gibt es einige wenige Parameter, die erst bei
einem Neustart wirksam werden. Welche das sind, entnehmen Sie bitte dem Firmwarehandbuch.

10.7 Eine neue Konfiguration erstellen


Über den Menüpunkt File New werden alle der MMT-Software bekannten UPC4, UPC3- und MU 2000-
Firmwareversionen und dazugehörigen Sprachen aufgelistet. Nach der Auswahl einer Firmware wird diese im MMT
aufgebaut und mit Defaultwerten geladen.

10.8 Eine Konfiguration konvertieren (down- bzw. upgraden)


Eine Konfiguration ist immer nur zu der erstellten Firmware Version 100% kompatibel. Das heißt, dass z. B. eine
Konfiguration von einer UPC3 V1.19.159 nicht kompatibel zu einer UPC3 V1.30.166 ist.
Damit in diesem Fall eine Konfiguration nicht komplett neu mit der Hand zu erstellen ist, gibt es die Möglichkeit im
MMT eine Konvertierung durchzuführen. Dieses ist eine Hilfsunterstützung, wobei das MMT soviele Parameter wie
möglich von der einen zur anderen Version zu übernehmen versucht.

Folgende Versionen werden unterstützt:

MU 2000:
V1.33.256
V1.42.262
V1.43.265

UPC3:
V1.14.149
V1.17.157
V1.19.159
V1.21.161
Ab V1.30.166

UPC4:
Alle Versionen

In dem folgenden Beispiel soll eine UPC3 V1.19 Konfiguration zu einer UPC3 V1.30.166 geändert werden. Der
Konvertierungswizard wird über das Menü File->Convert gestartet.

Hier wird die Quelle (Source) angegeben. Sie können entweder die sichtbare Konfiguration (Opened configuration)
oder eine Konfigurationsdatei (Configuration file) auswählen. Weiter mit "Next".

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 33 von 80

In dem 2. Fenster, wird das Ziel (Target) angegeben. Sie können entweder die angeschlossene UPC3 oder aber
manuell die Version vorgeben. Nach Bestätigen mit "OK" wird laut unserem Beispiel die V1.19… in V1.30… mit
folgendem Resultat konvertiert (siehe folgende Abbildung):

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 34 von 80

An dieser Stelle sehen sie das Konvertierungsresultat. Dieses hilft dem Benutzer die Konfiguration entsprechend
zu kontrollieren bzw. zu ändern. Alle Parameter, die (in diesem Fall der V1.30) nicht aus der ursprünglichen V1.19
gefüllt (konvertiert) werden konnten (Grund: neue bzw. nicht kompatible Parameter), werden orange markiert.
Sobald sich ein markierter Parameter innerhalb eines Menüs befindet, wird dieses mit einem grünen Pfeil
gekennzeichnet.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 35 von 80

Beispiele für gekennzeichnete Parameter: "Sprache UPC3", siehe Bild oben und Freigaben Starkla., durch:
"Batteriestrom", " Datum + Uhrzeit" und "Zeitdauer (Tägl)", siehe folgendes Bild

oder Alarmbits die nicht gefüllt wurden, siehe unten.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 36 von 80

Zur besseren Übersicht werden alle markierten Parameter zusätzlich in einem separaten Fenster aufgelistet.

Wenn Sie in dem Baum auf einen einzelnen Parameter klicken, dann springen Sie in der Konfiguration zu diesem.

Zusätzlich können Sie in einem weiteren Fenster (siehe nächste Seite) anzeigen lassen, welche Parameter (in
diesem Fall von V1.19) nicht konvertiert werden konnten. Diese Liste ist allerdings nicht aktiv.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 37 von 80

Beim Bestätigen von "Cancel" springen Sie wieder auf den Stand vor der Konvertierung zurück. In diesem Fall auf
die ursprüngliche V1.19. Nach dem Bestätigen von "Confirm" ist die Konvertierung abgeschlossen und die
Markierungen und Infofenster werden aufgehoben (siehe Abb. auf nächster Seite).

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 38 von 80

10.9 Eine Konfiguration exportieren

Über den Menüpunkt FileExportSave kann die Konfiguration im HTML-Format gespeichert oder über
FileExportView sofort im Browser betrachtet werden.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 39 von 80

11 UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 Fehlerstatus


Der aktuelle Fehlerzustand wird auf der rechten Seite der Werkzeugleiste im MMT dargestellt. Es gibt zwei
Zustände:

1. Status „OK“

2. Status „Alarm“

Um Details zu erfahren, klicken Sie auf den Alarmtext. Anschließend bekommen Sie im Status Dialog die
anliegenden Fehler. Die Fehlerliste wird in der „Signalfreigabe“ konfiguriert (siehe Konfigurationshandbuch zur
Firmware).

Die anliegenden Alarme werden mit dem Symbol „Alarmglocke“ aufgelistet. Kommen bei dem offenen Formular
neue Alarme hinzu oder anstehende Alarme gehen, werden diese wie in der folgenden Tabelle gezeigt
gekennzeichnet:

Symbol + Fehler-Nr. Fehlertext Beschreibung


 Anstehender Alarm
 Anstehender Alarm, ist während des offenen Formulars neu
hinzugekommen
 Alarm nicht mehr anstehend, ist während des offenen Formulars gegangen

Über die Taste „Confirm“ werden die Änderungen bestätigt und es stehen nur noch die aktiven Alarme an.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 40 von 80

Das folgende Beispiel bezieht sich auf das


obige Bild:
Der Digitaleingang 1.1 mit Fehlertext „Fail
Digital 1“ und 1.2 mit dem Text „Cabinet open“
sind aktiv. Jetzt geht der Fehler von Eingang
1.2 und dafür kommt der Digitaleingang 1.3 mit
dem Text „Fail Digital 3“. Das Resultat sieht
man im Bild unten:

Nach der Betätigung der Taste „Confirm“


werden die Änderungen bestätigt und es
werden nur noch die aktiven Alarme aufgelistet,
siehe Abb. oben.

12 Anlagenmodus
(nur für UPC4 zutreffend)

Im oberen rechten Fenster wird der aktuelle Modus der Anlage dargestellt. Es gibt folgende Möglichkeiten:

Mode Beschreibung
Battery operation Batteriebetrieb
Diesel operation Dieselbetrieb
Battery test Batterietest wird ausgeführt
System test Systemtest wird ausgeführt
Manual charge Handladung wird ausgeführt
Boost charge Starkladung wird ausgeführt
Equalize charge Ausgleichsladung wird ausgeführt
Normal charge Normalladung wird ausgeführt
n/a Nicht verfügbar wird bei MU2000 und UPC3 dargestellt

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 41 von 80

13 Messwerte
[Symbol oder Menü OptionMeasure Values]. Siehe Übersicht des MMT
Über diesen Button wird ein separates Fenster geöffnet, in dem diverse Mess- und Statuswerte dargestellt
werden.

Messwerte

Verbindungsstatus

im Bereich Messwerte, werden alle relevanten Messwerte der angeschlossenen UPC4, UPC3 bzw. MU2000
dargestellt. Die Darstellungsvielfalt entspricht der vorliegenden Konfiguration.

Beispiel: Wenn kein MM-Bord (Mains Monitoring Board) konfiguriert ist, dann wird diese Gruppe in diesem Formular
nicht dargestellt (im Gegensatz zu dem Bild unten, in dem ein Mains Monitoring Board aufgeführt wird).

Die Darstellung bei UPC4, UPC3 zu MU 2000 ist unterschiedlich und wird deswegen in den folgenden zwei Kapiteln
UPC4 und UPC3, MU 2000 separat aufgeführt.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 42 von 80

Im dem unterem Bereich des Formulars wird der Verbindungsstaus dieses Messwertformular dargestellt.

Symbol Beschreibung
 State Verbindung ist getrennt
 State Verbindung wurde aufgebaut. Messwerte werden erwartet
 State Messwerte vor < 10 Sek. bekommen
 State Messwerte vor 10... 20 Sek. bekommen
 State Messwerte vor > 20 Sek. bekommen

Wenn Messwerte erhalten worden sind, wird die Uhrzeit "Measure values from …" des Auftretens angezeigt, siehe
Abb. unten.

13.1 UPC4 und UPC3

Die folgenden Bilder sind von einer UPC4. Da die UPC3-Darstellung sehr ähnlich ist werden die Unterschiede im Text
klargestellt.
„UPC4 Measured values“ bzw. „UPC3 Measured values“ ist in drei Gruppen (Tabs) eingeteilt:

 “System 1 general”
 “System 1 devices”
 “Measure list”

Die drei Tabs sind im Folgenden beschrieben.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 43 von 80

13.1.1 Tab „System 1 general“

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 44 von 80

13.1.1.1 System

Systemspannungen und -Ströme:

Ula
=U Last gemessen. Der Text ist frei konfigurierbar.

I Rectifier sum calculated


=Summenstrom aus den Gleichrichtern

Battery sum calculated


=Summenstrom aus den Batterien. Wenn weniger Shunts als Batterien verwendet werden, wird dieser aus den
bestehenden berechnet bzw. aufaddiert.
Beispiel: Drei Batterien vorhanden, jedoch ist nur an Batterie 1 ein Shunt angeschlossen. An diesem werden 20 A
gemessen. Das ergibt:
Battsum = 3 x 20 A = 60 A

I Last sum calculated


=Ilast = I Rectifier sum calculated - Battery sum calculated

Ris
=Isolationswiderstand (Riso-Messung muss aktiviert sein). Der Text ist frei konfigurierbar

13.1.1.2 Battery
Entsprechend der Batterieanzahl sind die Nummerbuttons auswählbar. Die Nummern entsprechen den
Batterienummern. Durch das Selektieren eines dieser Buttons werden die dazugehörigen Spannungen, Ströme und
Temperatur (falls aktiviert) auf der rechten Seite dargestellt.
Sämtliche Texte sind in der UPC frei konfigurierbar.

Ub1 = Batteriespannung
Ua1 = Batterieabgriffspannung
Ib1 = Batteriestrom
T1 = Temperatur (falls aktiviert)

13.1.1.3 Mains Monitoring Board*


*(Nur vorhanden, wenn in der Konfiguration aktiviert. Bis zu zwei Stück sind möglich).

Entsprechend der überwachten Phasen (Netzzuleitung) in der Konfiguration, werden diese hier dargestellt.
Gemessen wird jeweils Spannung, Strom und Frequenz.

Status:
= OK. Kein Alarm
= Kein CAN. Kommunikationsfehler zwischen der UPC und dem Gerät
= Alarm.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 45 von 80

13.1.1.4 Static Bypass Switch (bzw. STS)*


*(Nur vorhanden, wenn in der Konfiguration aktiviert).

Type, Material ID und Seriennummer kommen aus dem STS.


Es werden sämtliche Messwerte des STS hier abgebildet

Status:

= OK. Kein Alarm


= Kein CAN. Kommunikationsfehler zwischen der UPC und dem Gerät
= Alarm. Die anliegenden Alarme werden hier als Text aufgelistet. Mögliche Alarme:

'Fehler_Q1_Vorr', 'Fehler_Q2_Ers', 'Synchronfehler', 'Univerterfehler', 'T_hoch_Kühlkör', 'AusgStrom_zuhoch',


'DC_Spann_niedrig', 'DC_Spann_zu_hoch', 'DC_Sp_nied_Warn', 'DC_Sp_hoch_Warn', '0iWR_V1iNetz_V',
'SchZstRel2_1iakt', '1iLaWR0iLaNetz', 'Sammelalarm'

13.1.2 Tab „System 1 devices“

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 46 von 80

13.1.2.1 Rectifier, Inverter und DCDC


Folgende Gitterboxen werden dargestellt:

- Rectifier PSR, PSS


- Inverter
- DCDC
- Rectifier Flat-, Minipack (Nur UPC4)

In diesen Boxen werden alle erwarteten Module mit farbigem Status dargestellt:

= OK. Kein Alarm


= Kein CAN. Kommunikationsfehler zwischen der UPC und dem Gerät
= Alarm. Details erscheinen unter „State“ nach dem das Gerät ausgewählt wurde.

Ein ausgewähltes Gerät wird in der Zelle mit einem Kreuz markiert und auf der rechten
Seite werden zu diesem Gleich- bzw. Wechselrichter oder DC/DC-Wandler die dazugehörigen Informationen und
Messwerte dargestellt. Zu dem „State“ gibt es eine detaillierte Statusanzeige dieses Gerätes. Um ein Gerät
auszuwählen klicken Sie in die entsprechende Zelle.

13.1.3 Tab „Measure List“

In der „Measure List“ können diverse Messwerte in der Tabelle aufgelistet werden. Über die Auswahl können
folgende Messwerte dargestellt oder wieder entfernt werden:

 General
In der UPC werden nur die allgemeinen Messwerte aufgeführt, die einen Text konfiguriert haben. Leertext bedeutet
inaktiv.
Beispiel:
Text I2= „Strom I2“
Text T2=““

In der UPC wird I2 aufgeführt und T2 nicht. Die gleiche Auswertung übernimmt das MMT auch. In diesem Fall würde
„Strom I2“ mit dem Messwert aufgelistet werden und T2 nicht.

 System
Listet nach den in System verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf.

 Battery
Listet nach den in Battery verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf.

 MMBord
Listet nach den in Mains Monitoring Board verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf. Ist kein MMBord
konfiguriert, dann wird nichts aufgelistet.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 47 von 80

 STS
Listet nach den in Static Bypass Switch (bzw. STS) verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf. Ist kein STS
konfiguriert, dann wird nichts aufgelistet.

13.2 MU 2000

Bei der MU 2000 können bis zu 2 Systeme verwendet werden. Dieses ergibt sich aus der Batteriezuordnung zum
System (Konfiguration). Beispiele:

a)
Batterie 1 zugeordnet System 1
Batterie 2 zugeordnet System 2

Es werden beide Systeme in den Tabs aufgeführt

b)
Batterie 1 zugeordnet System 1
Batterie 2 zugeordnet System 1

Es wird nur System 1 aufgeführt. Tabs „System 2 general“ und „System 2 devices“ haben keine Funktion.

13.2.1 Tab „System 1 (2) general“

Die Abbildung zeigt den per Mausklick geöffneten Tab „System 1 general“.
(Für „System 2 general“ würde sich ein adäquates Bild zeigen.)

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 48 von 80

13.2.1.1 System
(System 1 general /System 2 general)

Systemspannungen und Ströme.

Ulast
=U Last gemessen. Der Text ist frei konfigurierbar.

I Rectifier sum calculated


=Summenstrom aus den Gleichrichtern

I Battery sum calculated


=Summenstrom aus den Batterien. Wenn weniger Shunts als Batterien verwendet werden, wird dieser aus den
bestehenden berechnet bzw. aufaddiert.
Beispiel: Drei Batterien vorhanden, jedoch ist nur an Batterie 1 ein Shunt angeschlossen. An diesem werden 20 A
gemessen. Das ergibt:
Battsum = 3 x 20 A= 60 A

I Last sum calculated


=Ilast = I Rectifier sum calculated - Battery sum calculated

Uisol
=Isolationsspannung (Riso-Messung muss aktiviert sein). Der Text ist frei konfigurierbar.

Risol
=Isolationswiderstand (Riso-Messung muss aktiviert sein). Der Text ist frei konfigurierbar.

13.2.1.2 Battery
Entsprechend der Batteriezuordung zum System sind die Nummerbuttons auswählbar. Die Nummern entsprechen
den Batterienummern. Durch das Selektieren eines dieser Buttons werden die dazugehörigen Spannungen, Ströme
und Temperatur (falls aktiviert) auf der rechten Seite dargestellt.
Sämtliche Texte sind in der MU 2000 frei konfigurierbar.

Ubatt = Batteriespannung
Uabg1 = Batterieabgriffspannung
Ibatt = Batteriestrom
Temp = Temperatur (falls aktiviert)

13.2.1.3 Mains Monitoring Board*


*(Nur vorhanden, wenn in der Konfiguration aktiviert. Bis zu 2 Stück möglich).

Entsprechend der überwachten Phasen (Netzzuleitung) in der Konfiguration, werden diese hier dargestellt.
Gemessen wird jeweils Spannung, Strom und Frequenz.

Status:

= OK. Kein Alarm


= Kein CAN. Kommunikationsfehler zwischen der MU 2000 und dem Gerät
= Alarm.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 49 von 80

13.2.1.4 Static Bypass Switch (STS)*


*(Nur vorhanden, wenn in der Konfiguration aktiviert).
Type, Material ID und Seriennummer kommen aus dem STS.
Es werden sämtliche Messwerte des STS hier abgebildet

Status:

= OK. Kein Alarm


= Kein CAN. Kommunikationsfehler zwischen der MU 2000 und dem Gerät
= Alarm. Die anliegenden Alarme werden hier als Text aufgelistet. Mögliche Alarme:

'Fehler_Q1_Vorr', 'Fehler_Q2_Ers', 'Synchronfehler', 'Univerterfehler', 'T_hoch_Kühlkör', 'AusgStrom_zuhoch',


'DC_Spann_niedrig', 'DC_Spann_zu_hoch', 'DC_Sp_nied_Warn', 'DC_Sp_hoch_Warn', '0iWR_V1iNetz_V',
'SchZstRel2_1iakt', '1iLaWR0iLaNetz', 'Sammelalarm'

13.2.2 Tab „System 1 (2) devices“

Die Abbildung zeigt den per Mausklick geöffneten Tab „System 1 devices“.
(Für „System 2 devices“ würde sich ein adäquates Bild zeigen.)

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 50 von 80

13.2.2.1 Rectifier, Inverter und DCDC


Hier werden in drei Gitterboxen laut der in der MU 2000 eingestellten Modulanzahlen (Gleichrichter= Rectifier,
Wechselrichter= Inverter und DC/DC-Wandler =DCDC) diese mit farbigem Status dargestellt:

= OK. Kein Alarm


= Kein CAN. Kommunikationsfehler zwischen der MU 2000 und dem Gerät
= Alarm. Details erscheinen unter State nach dem das Gerät ausgewählt wurde.
= Modul gehört zum anderem System.

Ein ausgewähltes Gerät wird in der Zelle mit einem Kreuz markiert und auf der rechten
Seite werden zu diesem Gleich- bzw. Wechselrichter oder DC/DC-Wandler die dazugehörigen Informationen und
Messwerte dargestellt. Zu dem State gibt es eine detaillierte Statusanzeige dieses Gerätes. Um ein Gerät
auszuwählen klicken Sie in die entsprechende Zelle.

13.2.3 Tab „Measure List“

In der „Measure List“ können diverse Messwerte in der Tabelle aufgelistet werden. Über die Auswahl können
folgende Messwerte dargestellt oder wieder entfernt werden:

 General
In der MU 2000 werden nur die allgemeinen Messwerte aufgeführt, die einen Text konfiguriert haben. Leertext
bedeutet inaktiv.
Beispiel:
Text I2= „Strom I2“
Text T2=““

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 51 von 80

In der MU 2000 wird I2 aufgeführt und T2 nicht. Die gleiche Auswertung übernimmt das MMT auch. In diesem Fall
würde „Strom I2“ mit dem Messwert aufgelistet werden und T2 nicht.

 System
Listet nach den in System verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf.

 Battery
Listet nach den in Battery verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf.

 MM Board
Listet nach den in Mains Monitoring Board verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf. Ist kein MM Board
konfiguriert, dann wird nichts aufgelistet.

 STS
Listet nach den in Static Bypass Switch (bzw. STS) verwendeten Kriterien die Systemmesswerte auf. Ist kein STS
konfiguriert, dann wird nichts aufgelistet.

14 Remote Control (Fernbedienung)


[Symbol oder Menü OptionRemote control]. Siehe Übersicht des MMT
Remote Control ist eine Fernbedienung der UPC4, UPC3 bzw. MU 2000. Das Panel des Gerätes wird direkt
am Bildschirm ferngesteuert. Die LCD-Darstellung am Bildschirm entspricht 1:1 der Darstellung am Gerät.

(Ansicht für UPC4, UPC3) (Ansicht für MU 2000)

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 52 von 80

15 Ereignisliste auslesen/löschen/speichern
[Symbol oder Menü OptionEvent history]. Siehe Übersicht des MMT
Beim Klicken des Buttons „Event history“ wird ein separates Fenster „Event history reader“ geöffnet (siehe
folgende Abbildung).

Durch Betätigen des „Read“-Buttons alle Ereignisse aus dem Speicher der Einheit ausgelesen und in Tabellenform
dargestellt. Zur Anzeige kommen Ereignisstatus (kommend , gehend ), Datum, Uhrzeit, Fehlercode, Typ und
Fehlertext.

Neu ausgelesene Ereignisse sind an einer hell unterlegten Zeilennummer zu erkennen, wohingegen ausgelesene
aber bereits vorhandene Ereignisse dunkelgrau makiert werden. Eine Zeilennummer in hellgrau bedeutet „keine
Ereignisse ausgelesen“.

Nach Öffnen einer gespeicherten Ereignisliste und anschließendem Auslesen neuer Ereignisse, werden diese an die
vorhandene Liste angehängt. Dabei erkennt die Software selbstständig auf doppelte Einträge. Durch
anschließendes Speichern können Ereignislisten erstellt werden, die größer sind als der Speicher der Einheit.

Die Ereignisse können über den Menüeintrag File im Html-Format gespeichert und wieder gelesen werden. Dadurch
können diese Dateien u. a. auch in jedem Browser betrachtet werden. Zusätzlich können Sie diese Liste auch
ausdrucken.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 53 von 80

16 Batterietest auslösen/anhalten/auslesen
[Symbol oder Menü OptionBattery test]. Siehe Übersicht des MMT.
Hinter dem Menüeintrag verbirgt sich ein weiteres Programmfenster, mit dessen Hilfe Sie den
Batterieteststatus feststellen oder einen manuellen Batterietest bzw. eine Starkladung auslösen und
wieder beenden können. Vorraussetzung für den Start einer dieser Funktionen ist eine entsprechende Freigabe in
der UPC4, UPC3- bzw. MU 2000-Konfiguration. Die unten aufgeführten Bilder beziehen sich auf eine UPC, bei einer
MU 2000 gibt es zusätzlich drei Status-LEDs und drei Steuerbuttons für System 2.

(Darstellung für UPC4, UPC3)

Die LED’ s unter „Battery System 1“ zeigen den aktuellen Status des Batterietest, Starkladung und Speicherung
von Daten.

LED Status Beschreibung


 LED, Farbe schwarz Funktion ist disabled. Beispiel, siehe Bild oben. Die Konfiguration
erlaubt keine Starkladung
 LED, Farbe grün (aus) Funktion ist enabled aber nicht aktiv. Beispiel, siehe Bild oben.
Datenspeicherung ist enabled aber nicht aktiv
 LED, Farbe grün (leuchtend) Funktion ist aktiv

Entsprechend der jeweiligen Zustände kann ein Batterietest ("Batterytest") oder eine Starkladung ("Boostcharge")
über die unteren Schaltflächen gestartet oder gestoppt werden.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 54 von 80

Ein laufender Batterietest ist an der grün leuchtenden LED „Battery test running“ zu erkennen. Beendet wird der
Test entweder manuell durch erneutes Betätigen des Start/Stop-Buttons oder automatisch mit Erreichen eines
der konfigurierten Abbruchkriterien.
"Record Data" signalisiert die Batteriemessdatenspeicherung und wird automatisch mit dem Batterietest gestartet
und gestoppt.

Informationen über den Batterietestverlauf sind per Schaltfläche "Read" erhältlich. Für die letzten Batterietests
speichert die UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 einen Kopfdatensatz mit wichtigen Testinformationen wie z. B.
Endladespannung/-strom, entnommene Amperestunden, Testdauer usw. Für den letzten Batterietest ist
zusätzlich noch eine Endladekennlinie in Form einer Tabelle erhältlich.

17 Datum/Uhrzeit einstellen
[Symbol oder Menü OptionDate time]. Siehe Übersicht des MMT
Über den Menüpunkt OptionenDate Time ist die Echtzeituhr der UPC bzw. MU 2000 einzustellen. Sobald
eine Verbindung aufgebaut ist, werden aktuelle PC-Zeit und Zeit der Einheit untereinander angezeigt. Mit
Betätigen des „Set Date Time“ Buttons übernimmt die Einheit die aktuelle PC-Zeit.

18 UPC4, UPC3, MU2000 Reset


Über den Menüeintrag OptionRestart wird nach einer bestätigten Sicherheitsabfrage ein Neustart der UPC3-
Anlage durchgeführt. Das bewirkt natürlich auch einen Abbruch der Modemverbindung.

19 Emergency Access (Passwort vergessen)


(Menüeintrag Option Emergency access)
Wenn Sie sich komplett aus der Anlage ausgesperrt haben, gibt es die Möglichkeit von unserem Support das
Passwort zurücksetzen zu lassen.
Das MMT generiert einen öffentlichen Primärkey. Diesen teilen Sie telefonisch unserem Support mit. Dieser kann
Ihnen das zugehörige Passwort übermitteln, das dann für diesen Benutzer gültig ist.

Der Wizard leitet Sie durch diese Prozedur.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 55 von 80

20 Verbindung trennen
[Symbol oder Menü CommunicationDisconnect].
Über dieses Symbol wird die Kommunikationsverbindung getrennt und es werden dementsprechend
keine Messwerte und Statusinformationen aktualisiert.

21 Sprachauswahl
Menüeintrag „Option“ „Unit language“
Die Texte des Konfigurators, z. B. Menübezeichnungen, Buttons sind generell in Englisch verfasst. Die
Sprachauswahl bezieht sich auf die Texte der Konfiguration, z. B. Parameterbezeichnungen und Beschreibungen.
Beim Sprachwechsel prüft der Konfigurator, ob diese Texte bereits in dem „UPC4_CFG“, „UPC_CFG“ bzw. “CFG“
Ordner abgelegt wurden und liest diese aus der Einheit aus, falls diese Dateien noch nicht vorhanden sind. Siehe
Prinzipieller Aufbau des Konfigurators

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 56 von 80

22 User Management (Benutzerverwaltung)


[Symbol oder Menu OptionUser management]
Die Benutzerverwaltung (User management) kann erst mit der UPC4 oder ab UPC3-Firmware V1.30.162
verwendet werden. In diesen Einheiten ist eine komplette konfigurierbare Benutzer- und
Rechteverwaltung integriert. Dieses ermöglicht, individuell Rechte für Benutzerkonten einzurichten. Diese
beinhalten Konfigurationsrechte von anderen Benutzern, Aktivitäten wie z. B. „Event history“ löschen und für jeden
Parameter einstellbare Lese- und Schreibrechte.
Die hier beschriebene Benutzerverwaltung ermöglicht die Konfiguration dieser Rechte.

Bei MU 2000 bzw. UPC3-Firmware vor V1.30.162 ist die Benutzerverwaltung leer und es gibt einen zusätzlichen
Informationstext in der Statusleiste (siehe Abbildung unten).

Info-Text

Ab der UPC4 und UPC3-Firmware V1.30.162 ist die Benutzerverwaltung Bestandteil der Konfiguration. Wird eine
Konfiguration aus der UPC gelesen (siehe Konfiguration aus der UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 auslesen), eine
Konfigurationsdatei geöffnet (siehe Konfigurationsdatei öffnen.) oder ein neues Projekt (siehe Eine neue
Konfiguration erstellen) erstellt, dann wird auch die Benutzerverwaltung aktualisiert.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 57 von 80

Die Benutzerverwaltung „User management“ ist in die Bereiche „General“ und „Configuration“ unterteilt.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 58 von 80

22.1 General - User right


Das komplette Management und die Möglichkeiten, Rechte für andere Personen einzustellen, basiert auf „User
right“.
Wie Sie an dem obigen Bild in der Statusleiste sehen können, ist „User1“ der aktuell eingeloggte Benutzer. Dieses
wird zusätzlich durch den grauen Balken von „User1“ innerhalb der „User right“-Tabelle angezeigt. Diese Zeile
beinhaltet die Benutzerrecht-Informationen des aktuellen Benutzers.

Die Zeile sagt Folgendes über den aktuellen Benutzer „User1“ aus:
PW Ja Darf sein eigenes Passwort ändern
FA Nein Darf nicht die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) des Benutzers „Factory“ ändern.
U1 X Ausgeschlossen. U1 ist dieser Benutzer.
U2 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User2“ ändern.
U3 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User3“ ändern.
U4 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User4“ ändern.
U5 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User5“ ändern.
U6 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User6“ ändern.
U7 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User7“ ändern.

Daraus folgt, dass der Benutzer „User 1“ keine Einstellungen am Benutzer „Factory“ und „User1“ (also an sich
selbst) vornehmen kann. Dies ist auch durch die hellgrau eingefärbten Einstellkästchen gekennzeichnet, d. h. diese
Bereiche sind deaktiviert (siehe großes Bild oben).
Daraus folgt auch, dass ein Benutzer Änderungsrechte, die er selbst nicht besitzt nicht anderen Benutzern
zuordnen kann.
Beispiel: Der Benutzer „User 1“ (s. große Bild oben) kann dem Benutzer „User3“ nicht das Recht gewähren den
Benutzer „Factory“ zu ändern.
Um dieses weiter zu verdeutlichen nehmen wir folgende Änderungen beispielsweise an „User 4“ vor.
Benutzer „User4“ mit folgenden Einstellungen:

Dieses bedeutet für den Benutzer „User4“ Folgendes:


PW Nein Darf sein eigenes Passwort nicht ändern
FA Nein Darf nicht die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „Factory“ ändern.
U1 Nein Darf nicht die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User1“ ändern.
U2 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User2“ ändern.
U3 Nein Darf nicht die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User3“ ändern.
U4 X Ausgeschlossen. U4 ist dieser Benutzer selbst.
U5 Nein Darf nicht die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User5“ ändern.
U6 Ja Darf die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User6“ ändern.
U7 Nein Darf nicht die Rechte (inkl. Activity und Parameterrechte) von Benutzer „User7“ ändern.

Wenn man sich mit diesen Einstellungen als „User 4“ einloggt ergibt sich folgendes Bild:

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 59 von 80

Dieses Bild zeigt den aktuellen Benutzer „User 4“. Laut der in der obigen Tabelle erläuterten Rechte dieses
Benutzers wird hier die entsprechende Benutzerverwaltung präsentiert. Alle Felder der Benutzer, die von „User 4“
nicht geändert werden dürfen sind hellgrau dargestellt und somit deaktiviert.

22.2 General - Activity


„Activity“ beschreibt die Aktionsrechte an der UPC, z. B. ob ein Benutzer Ereignisse aus der „Event history“ löschen,
oder z. B. „Datum Uhrzeit“ einstellen darf. Folgende Aktionen können hier eingestellt werden:

Aktionen Beschreibung
Write configuration to the device Erlaubnis, die Konfiguration zu schreiben
Delete event history Erlaubnis, den Ereignisspeicher zu löschen
Remote display control Erlaubnis, die Fernverbindung zu nutzen. Siehe Remote Control
Set date time Erlaubnis, Datum/Uhrzeit zu ändern. Siehe Datum/Uhrzeit einstellen
Restart Erlaubnis, die Anlage über das MMT neu zu starten. Siehe UPC3 Reset
Start/stop battery test Erlaubnis, Batterietest durchzuführen. Siehe Batterietest
auslösen/anhalten/auslesen
Menu: Delete complete configuration Am Display: Erlaubnis die Konfiguration zu löschen.
Menu: System test Am Display: Erlaubnis ein Systemtest durch zu führen.
Menu: Manual charge Am Display: Erlaubnis eine manuelle Ladung durchzuführen
Menu: Calibrate Am Display: Erlaubnis zu Kalibrieren

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 60 von 80

Zum Verständnis zu diesen einstellbaren Rechten gilt grundsätzlich:

 Man kann die Aktionsrechte nur bei den Benutzern ändern, bei denen man laut „User right“ dazu
berechtigt ist.
 Man kann seine eigenen Aktionsrechte nicht ändern.
 Die Aktionsrechte die man selber nicht hat, kann man keinem anderen Benutzer zuordnen.

Erklärung an folgendem Beispiel, siehe Bild oben: Der aktuelle Benutzer ist „User2“. In den Zeilen stehen die
„Aktivitäten“ und in der zugehörigen Spalte die Information, welcher Benutzer diese Aktion tätigen darf.

Beispiel: „Delete event history“, siehe Bild oben.


Nur die Benutzer FA, U1, U2 und U7 dürfen „Delete event history“ ausführen (=den Ereignisspeicher löschen).

Beispiel zu „Man kann die Aktivitätsrechte nur bei den Benutzern ändern, bei denen man laut „User right“
berechtigt ist“:
„User 2“ hat laut „User right“, siehe Bild oben, keine Berechtigung für „Factory“ und „User1“. Darum sind die Spalten
FA und U1 von „Activity“ ausgegraut (können nicht geändert werden).

Beispiel zu: „Man kann seine eigenen Aktivitätsrechte nicht ändern“: Dargestellt durch ausgegraute Spalte U2.

Beispiel zu „Die Aktivitätsrechte die man selber nicht hat, kann man keinem anderen Benutzer zuordnen“:

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 61 von 80

Da der aktuelle Benutzer „User2“ die Aktivitäten „Set date time“, „Start/Stop battery test“, „Menu: Delete
complete configuration“ und „Menu: Calibrate“ nicht durchführen darf, sind diese Zeilen ausgegraut. Das bedeutet,
dass „User 2“ diese Aktivitäten anderen Benutzern nicht zuordnen kann.

22.3 Configuration

Es können für jeden Benutzer individuelle Lese- und Schreibrechte konfiguriert werden. In dem Bereich „Group“
sehen Sie die Hauptmenüpunkte. Zu dem selektierten Hauptmenüpunkt, der grafisch hervorgehoben wird, werden
die zugehörigen Parameter auf der rechten Seite präsentiert. In diesem Bereich der Benutzerverwaltung sehen Sie
immer alle Parameter, auch diejenigen wofür Sie keine Leseberechtigung haben und diese deswegen nicht in der
Konfiguration sehen (siehe Erläuterung in Tabelle unten).

Es können folgende Einstellungen bei jedem Parameter für jeden Benutzer vorgenommen werden:

Der Benutzer darf:


Lesen Schreiben Bedeutung
nein nein Keine Leseberechtigung bedeutet, dass der Benutzer diesen Parameter nicht sieht. Er
wird bei ihm in der Konfiguration nicht aufgeführt.
nein ja Gibt es nicht. Schreibberechtigung ohne Leseberechtigung macht keinen Sinn.
ja nein Der Benutzer sieht diesen Parameter, kann den Wert aber nicht ändern.
ja ja Der Benutzer sieht diesen Parameter und kann den Wert ändern

Zum Verständnis zu diesen einstellbaren Rechten gilt grundsätzlich:

 Man kann die Parameter Lese- und Schreibrechte nur bei den Benutzern ändern, bei denen man laut „User
right“ berechtigt ist.
 Man kann seine eigenen Parameter Lese- und Schreibrechte nicht ändern.
 Das Schreibrecht das man für einen Parameter selber nicht hat, kann man keinem anderen Benutzer
zuordnen.
 Das Leserecht das man für einen Parameter selber nicht hat, kann man keinem anderen Benutzer
zuordnen.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 62 von 80

Dieses Bild zeigt anhand des hellgrauen Balkens, dass der aktuelle Benutzer „User 2“ ist. Die folgenden Erklärungen
zu „Configuration“ (siehe nächste Seite) beziehen sich auf „User 2“.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 63 von 80

Erklärung an folgendem Beispiel, siehe Bild oben:


Der aktuelle Benutzer ist „User2“.
Wir befinden uns im Hauptmenü „Ethernet-Modul“ (grafisch hervorgehoben).
In den Zeilen stehen die Parameter und in der zugehörigen Spalte die Information, welcher Benutzer diese
Parameter lesen bzw. sehen (R) oder schreiben bzw. ändern darf (W).

Beispiel zu „Man kann die Parameter Lese- und Schreibrechte nur bei den Benutzern ändern, bei denen man laut
„User right“ berechtigt ist“:
„User 2“ hat laut „User right“, siehe Bild oben, keine Berechtigung für „Factory“ und „User1“. Darum sind die Spalten
FA und U1 von „Activity“ ausgegraut (können nicht geändert werden).

Beispiel zu „Man kann seine eigenen Lese- und Schreibrechte nicht ändern“: Die Spalte U2 ist ausgegraut und daher
deaktiviert.

Beispiel zu „Das Schreibrecht das man für einen Parameter selber nicht hat, kann man keinem anderen Benutzer
zuordnen“:
Da der aktuelle Benutzer „User2“ für alle Parameter von „Ethernet-Modul“ keine Schreibberechtigung hat, kann er
niemandem das Schreibrecht ändern. Alle W-Spalten sind ausgegraut und daher deaktiviert.

Beispiel zu „Das Leserecht das man für einen Parameter selber nicht hat, kann man keinem anderen Benutzer
zuordnen“:
Da der aktuelle Benutzer „User2“ für die Parameter Port #1, #2, #3, #4 keine Leseberechtigung hat, kann er
niemandem für diese Parameter das Leserecht ändern. Diese R-Spalten sind ausgegraut und daher deaktiviert.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 64 von 80

22.4 Lesen

Beim Lesen wird immer die Konfiguration und die Benutzerverwaltungsdaten gelesen (wie bei Konfiguration
aus der UPC4, UPC3 bzw. MU 2000 auslesen). Das bedeutet, dass auch die Konfigurationsdaten im
Konfigurationsbereich des MMT aktualisiert werden (siehe Kapitel Konfigurieren).

22.5 Schreiben

Im Gegensatz zum Lesen ist das Schreiben jeweils separat. Im Konfigurationsbereich werden beim
Schreiben nur Konfigurationsdaten geschrieben (siehe Konfiguration zur UPC4, UPC3 bzw. MU 2000
senden) und hier in der Benutzerverwaltung nur Benutzerverwaltungsdaten.

23 Systemkonfiguration erstellen
Eine Systemkonfiguration ist eine Möglichkeit, einem anderen Benutzer (bzw. Benutzerlevel) die Konfiguration
und/oder Benutzerverwaltungsdaten mit seinen Rechten einspielen zu lassen, ohne dass dieser die Konfiguration
ändern kann.

Erläuterung an folgendem Szenario:


Sie sind technischer Leiter und sind für mehrere UPC3-Anlagen zuständig. Sie haben als einzige Person in der Firma
den Zugang für den Benutzer „User1“. Ihre Techniker vor Ort haben nur einen eingeschränkten Zugang über „User2“.
Sie erstellen eine Konfiguration und möchten, dass u. a. die IP-Adresse, Gateway und Netzmaske vom Ethernet-
Modul und

(Bild eingeloggt als „User1“)

…es folgen Parameter für das Handbetr.-Laden auf der nächsten Seite…

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 65 von 80

(Bild eingeloggt als“User1“)

geändert werden. Diese Konfiguration soll von dem Techniker vor Ort eingespielt werden.

Wenn Sie diese Konfiguration als normale Konfiguration abspeichern und Ihrem Techniker mitgeben würden, würde
Folgendes passieren: Wie sie bereits an den eingeblendeten Zugriffsrechten (siehe View right access ) erkennen
können, hat „User2“ für die Netzwerkeinstellungen nur Leserechte und für alle Parameter von „Handbetr-Laden“ gar
keine Rechte. Dadurch ergibt sich folgendes Bild, wenn der Techniker diese Konfiguration mit seinem Zugriffslevel
(„User2“) aufmacht:

(Bild eingeloggt als „User2“, Netzwerkeinstellungen sind ausgegraut (read only)).

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 66 von 80

(Bild eingeloggt als „User2“, Hauptkapitel „Handbetr.-Laden“ wird nicht aufgeführt, da dieser Benutzer für keinen
dieser Parameter Rechte hat)

Wenn der Techniker diese Konfiguration einspielt, werden die gewünschten Netzwerkeinstellungen und
Handbetrieb-Parameter nicht geändert, da er dafür einfach keine Rechte hat. Er kann nur die Parameter ändern,
wofür er Rechte hat. Dies hätte nicht das gewünschte Ergebnis gebracht!

Für diesen Fall ist die Systemkonfiguration vorgesehen. Sie speichern die Konfiguration stattdessen unter
FileSave As als „User system file“ ab.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 67 von 80

Systemkonfiguration
(sysconfig)

(Bild eingeloggt als „User1“)

In der Statusleiste wird ersichtlich, dass es sich jetzt um eine Systemkonfiguration handelt. Die Besonderheit ist,
dass diese Konfigurationsdatei von jedem Benutzer mit den Rechten des Benutzers, der die Datei erstellt hat,
geöffnet und eingespielt werden kann. Ändern allerdings kann sie nur der Ersteller. In diesem Fall nur „User1“.

Der Techniker vor Ort öffnet diese Datei mit seinem „User2“ (siehe Bild auf der nächsten Seite).

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 68 von 80

User2 ist der aktuelle Benutzer


User1 hat die Systemkonfiguration erstellt

An der Statusleiste erkennt man, dass der aktuelle Benutzer „User2“ ist und die Systemkonfiguration von „User1“
erzeugt wurde. Der Techniker kann mit Ihren Rechten (in diesem Fall mit den Rechten von „User1“) diese
Konfiguration in die UPC einspielen. Er kann jedoch keinen Parameter dieser Konfiguration verändern.
Auf diese Weise können Sie gemäß dem oben geschilderten beispielhaften Szenario die gewünschten Änderungen
zu den Netzwerkeinstellungen und „Handbetr. Laden“-Parameter durch Ihren Techniker vor Ort einspielen lassen.

24 Differenzen in der Berechtigung


24.1 Konfiguration
Eine Differenz tritt auf, wenn versucht wird eine Konfiguration zu der UPC zu übermitteln, bei der die eigene
Parameterberechtigung unterschiedlich zu der Berechtigung in der UPC ist.

Beispiel:
Sie öffnen eine Konfigurationsdatei und haben in dieser Lese- und Schreibberechtigung für den Parameter
„Beschreibung“. In der vorliegenden UPC haben Sie diese Berechtigung aber nicht. Das bedeutet, dass dieser
Parameter nicht zur UPC übermittelt werden kann.

Diese Differenz stellt das MMT beim Schreibversuch fest und informiert vorweg den Benutzer welche Parameter
nicht übermittelt werden können bzw. welche er zusätzlich ändern darf. Dieses ermöglicht ein Eingreifen vor der
endgültigen Übermittlung.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 69 von 80

24.1.1 Normale Konfiguration


Beispiel:
Der „User2“ öffnet eine Konfigurationsdatei und diese wird im MMT präsentiert. In dieser hat der „User2“ für die
Parameter „Beschreibung“ und „Material-ID“ folgende Berechtigungen:

„Beschreibung“: keine Lese- und Schreibberechtigung


„Material-ID“: Lese- und Schreibberechtigung

Diese Parameter befinden sich im Hauptmenü „Anlage“. Da für den Beschreibungsparameter keine Berechtigung
vorliegt, wird dieser nicht angezeigt, siehe Abbildung unten.

In der UPC3 ist folgende Berechtigung für User2 konfiguriert:

„Beschreibung“: Lese- und Schreibberechtigung


„Material-ID“: keine Lese- und Schreibberechtigung

Wenn der Benutzer versucht diese Konfiguration zu der UPC zu senden, bekommt er einen Dialog gemäß Abbildung
auf der nächsten Seite:

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 70 von 80

Dieser Dialog informiert den Benutzer, dass es eine Differenz in der Berechtigung gibt und färbt die Parameter ein,
die es betrifft, siehe folgende Abbildung:

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 71 von 80

In grün werden die Parameter dargestellt, die der Benutzer entgegen der vorliegenden Berechtigung ändern kann.
In rot werden die Parameter dargestellt, die der Benutzer entgegen der vorliegenden Berechtigung nicht ändern
kann.

Das ermöglicht jetzt dem Benutzer, die Parameter zu ändern, von denen er vorher nicht wusste, bzw. er ist darüber
informiert welche der Parameter nicht übermittelt werden.

In unserem Beispiel wird der Parameter „Beschreibung“ in grün und der Parameter „Material-ID“ in rot dargestellt.

Durch erneutes Senden wird die geänderte Konfiguration zur UPC geschrieben.

24.1.2 Systemkonfiguration

Wie in dem Kapitel „Systemkonfiguration erstellen“ beschrieben, ist die Systemkonfiguration eine Möglichkeit
einem anderem Benutzer (bzw. anderem Benutzerlevel) die Konfiguration und/oder Benutzerverwaltungsdaten mit
seinen Rechten einspielen zu lassen, ohne dass er diese ändern kann.
Allerdings kann eine Systemkonfiguration bei unterschiedlichen Parameterberechtigungen (bezogen auf den
Ersteller (z. B. „User1“) der Systemkonfiguration) zwischen Systemkonfiguration und UPC, nicht eingespielt werden.
Darüber wird der Benutzer informiert, siehe unten.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 72 von 80

24.2 Benutzerverwaltung

Eine Differenz tritt auf, wenn versucht wird eine Benutzerrechtkonfiguration zu der UPC4, UPC3 zu übermitteln, die
mit der eigenen in der UPC kollidiert. Details zur Verwaltung folgen in den nächsten Unterkapiteln:

24.2.1 Normale Konfiguration

1. Fall:
Das MMT stellt fest, dass Sie versuchen Werte zu ändern, die Sie nicht verändern dürfen. Er stellt nur die Werte in
rot dar, die unterschiedlich zu der in der UPC sind. Dadurch werden Sie informiert, dass diese Änderungen nicht
vorgenommen werden.

2. Fall:
Das MMT stellt fest, dass Sie Werte in der UPC ändern können, die sie laut der vorliegenden Konfiguration nicht
dürfen. Er stellt nur die Werte in grün dar, die identisch zu der in der UPC sind. Dadurch werden Sie informiert, dass
Sie diese Werte auch ändern können.

Wenn das MMT eine solche Differenz feststellt, dann werden die Daten nicht übermittelt. Der Benutzer wird
darüber informiert und die entsprechenden Elemente werden in rot bzw. grün markiert, siehe die folgenden
Abbildungen.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 73 von 80

Dieses ermöglicht ein Eingreifen vor der endgültigen Übermittlung.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 74 von 80

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 75 von 80

Nach erneutem Senden wird die Benutzerrechtkonfiguration übermittelt

24.2.2 Systemkonfiguration

Wie in dem Kapitel „Systemkonfiguration erstellen“ beschrieben, ist die System Konfiguration eine Möglichkeit
einem anderem Benutzer (bzw. anderem Benutzerlevel) die Konfiguration und/oder Benutzerverwaltungsdaten mit
seinen Rechten einspielen zu lassen, ohne dass er diese ändern kann.
Allerdings kann eine Systemkonfiguration bei unterschiedlichen Berechtigungen (bezogen auf den Ersteller (z. B.
„User1“) der Systemkonfiguration) zwischen Systemkonfiguration und UPC, nicht eingespielt werden. Darüber wird
der Benutzer informiert, siehe unten.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 76 von 80

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 77 von 80

25 Firmware-Dateien manuell hinzufügen


Damit man eine Konfigurationsdatei öffnen bzw. ein neues Projekt erstellen kann, muss man mit diesem
Konfigurator eine Einheit mit der entsprechenden Firmware einmalig auslesen.

Siehe Prinzipieller Aufbau des Konfigurators.


Siehe Konfigurationsdatei öffnen.

Wenn es Ihnen nicht möglich ist, eine Einheit einmalig auszulesen, Sie aber bereits eine Konfiguration erstellen
wollen, so ist es möglich, dieses dadurch zu umgehen in dem man die fehlenden Objekte und Textdateien in den
Ordner „UPC4_CFG“ für UPC4 , „UPC_CFG“ für UPC3 oder in den „CFG“-Ordner für MU 2000 hinzufügt. Diese befinden
sich in dem gleichem Verzeichnis in dem sich auch die MMT-Software befindet. Entweder Sie haben diese Dateien
von einem anderem Konfigurator bzw. MMT in dem UPC4_CFG, UPC_CFG bzw. CFG-Ordner vorliegen, oder Sie
wenden sich an uns. Kopieren Sie einfach alle Versionsordner in den UPC4_CFG, UPC_CFG bzw. CFG-Ordner.

Erklärung zu den Versionsordner-Schlüsselzahlen:

Z. B.:
V114149110806124018
Bedeutet:
UPC3 V 1.14.149 vom 11.08.06 12:40:18 Uhr

Jeder Ordner beinhaltet eine *.cfg-Datei und mindestens eine Sprachdatei.

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 78 von 80

26 Notizen

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Multi-Management-Tool
MMT
Benutzerhandbuch
Seite 79 von 80

©2010. ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH. UM_MMT_D_R2.0.doc


Kontakt:

 ELTEK VALERE DEUTSCHLAND GmbH


GB Industrial
Schillerstraße 16
D-32052 Herford
 + 49 (0) 5221 1708-210
FAX + 49 (0) 5221 1708-222
Email Info.industrial@eltekvalere.com
Internet http://www.eltekvalere-industrial.de

 Copyright ELTEK VALERE DEUTSCHLAND 2010. Alle Rechte vorbehalten.

Das könnte Ihnen auch gefallen