Sie sind auf Seite 1von 19

Schulungsprogramm 2024

Training programme 2024


für Kunden der Liebherr-Werk Ehingen GmbH
for customers of Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Liebherr-Werk Ehingen GmbH


DE EN

„Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: "There is only one thing more expensive in the long run than
Keine Bildung.“ education: no education."
John .F .Kennedy John .F .Kennedy

Mit diesem Zitat möchten wir Sie in diesem Jahr einladen With this quote we would like to invite you this year to take
unseren Anspruch an Bildung auch in Ihr Unternehmen zu over our claim to education also in your company.
übernehmen.

Durch unser multimediales Schulungskonzept bieten wir Ihnen Through our multimedia training concepts, we offer you the
die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden vom Einsteiger bis hin opportunity to continuously educate and train your employees,
zum Experten stetig aus- und weiterzubilden. Dabei setzten from beginners to experts. In doing so, we continue to focus on
wir weiterhin auf die drei bekannten Kernbereiche welche die the three well-known core areas of qualified training for mobile
qualifizierte Ausbildung zum Mobilkranführer, die umfangreiche crane operators, comprehensive familiarization with the world
Einarbeitungsmöglichkeit in die Kran-Welt für Disponenten of cranes for dispatchers, and the transfer of essential know-
sowie die Vermittlung des wesentlichen Know-hows Ihres how to your workshop personnel. In order to achieve optimum
Werkstattpersonal vermitteln. Um den optimalen Lernerfolg bei learning success with minimum effort, we offer our training
minimalem Aufwand zu erreichen bieten wir unsere Schulungen courses as face-to-face, live online and e-learning courses.
als Präsenz-, Live Online- und E-Learning-Kurse an.

Auf mittlerweile fünf Kontinenten werden unsere Schulungen Our training courses are now offered on five continents by
durch qualifiziertes und zertifiziertes Personal angeboten. qualified and certified personnel. These international training
Mit diesen internationalen Schulungszentren wird Ihnen der centers make it even easier for you to access our courses.
Zugang zu unseren Kursen nochmals erheblich erleichtert.

Unser Wissen mit Ihnen teilen zu dürfen bereitet uns Freude. It is a pleasure for us to share our knowledge with you. We
Gerne unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeitende bei der would be happy to support you and your employees in their
Einarbeitung und Weiterentwicklung mit geeigneten und training and further development with suitable and appropriate
passenden Qualifizierungsmöglichkeiten. Denn gemeinsam mit qualification opportunities. Because together with you, we
Ihnen wollen wir die Herausforderungen der Zukunft annehmen want to take on the challenges of the future and implement
und diese professionell und verantwortungsbewusst umsetzen. them professionally and responsibly.

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Veranstaltungen We look forward to welcoming you to our events.
begrüßen zu dürfen.

Michaela Gogeißl
Verkaufsmanager / Sales manager

Christoph Behmüller Phone +49 (7391) 502 5139


Leitung Schulungszentrum Fax +49 (7391) 502 3406
Head of training department Michaela.Gogeissl@liebherr.com

Lisa Böllinger
Anmeldung / Registration

Phone +49 (7391) 502 4099 Uwe Laitenberger


Fax +49 (7391) 502 3406 Technische Beratung
Lisa.Boellinger@liebherr.com Technical advice

Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 3


Internationale Schulungszentren
International training centres
---
Liebherr-Africa Ltd. Liebherr-Great Britain Ldt.

Pieter de Jager Willem Oosthuizen Andy Claypole Craig Scammell


Head of Customer Service Product Specialist / Trainer Training Manager Senior Instructor

Cathy Boshoff
Administration
Phone +27 (11) 365 2011 Gordon Barber Martyn Lapworth
Cathy.Boshoff@liebherr.com Instructor Instructor

Liebherr-Australia Pty Ltd


Alexia Poidevin
Administration
Benjamin Deurer Phone +61 (2) 9852 1830 Andy Nichols Ryan Williams
Technical Trainer Alexia.Poidevin@liebherr.com Instructor Instructor

Liebherr Brasil
Holly Campbell
Rene Porto Training Coordinator
Divisional Commercial Manager, Alexandre Mariano Phone +44 (0) 176 7602100
Mobile and Crawler Cranes Technical Trainer Holly.Campbell@liebherr.com

Liebherr USA, Co.

Juliano Santos Ingbert Perhs Thomas Williams Eugene Sykora


Technical Trainer Technical Trainer Technical Training Manager Technical Trainer

Ana Santos
Administration
Phone +55 (12) 2131 4653 Justin Kasowski Alan Hemingway
Ana.Santos@liebherr.com Technical Trainer Technical Trainer

Liebherr Italia S.p.A.

Mario Lombisani
Marco Brambati Technical-Logistic Department and David Boyce Jonathan Smith
Customer Service Manager Trainer Technical Trainer Technical Trainer for Crawler Cranes

Jennifer Schauss
Gabriele Padoan Administration
Workshop Department and Joshua Zorzin Phone +1 (713) 636 4013
Technical Trainer Technical & Field Trainer LUS-LWE.training@liebherr.com

Rita Tolar
Administration
Phone +39 (0) 481 496924
Rita.Tolar@liebherr.com

4 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2023 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 5
Allgemeine Informationen · DE Inhalt Content EN
General information --- ---
---
Teilnahmevoraussetzungen Participants' prerequisites Internationale Schulungszentren 4 International training centres 4

Damit das Seminar für die Teilnehmenden einen Nutzen In order to ensure that the seminar is of use to the Allgemeine Informationen 6 General information 6
hat, beachten Sie die definierte Zielgruppe und deren participants, consider the defined target groups and their
Voraussetzungen in der jeweiligen Seminarinformation. prerequisites in the corresponding seminar information. 1. Anwenderschulungen 8 1. User training 9
MyLiebherr - Registrierungsprozess 8 MyLiebherr - Registration process 9
Einsteiger: innen sind Teilnehmende mit wenig oder keiner Beginners are participants with little or no experience in MyLiebherr 8 MyLiebherr 9
Erfahrung zum Thema, wobei Fortgeschrittene über längere the subject, whereas advanced learners possess extensive
Erfahrung verfügen. experience. 2. Ausbildung Mobilkranführer 10 2. Mobile Crane Operator Training 11
eLearning: Mobilkranführer 10 eLearning: Mobile Crane Operator 11
eLearning Kaufprozess 10 eLearning purchase process 11
Anmeldung und Terminbestätigung Registration and date confirmation Grundlagen der Kranbedienung (bis 250t) 12 Basics of crane operation (up to 250t) 13
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor Seminarbeginn. Je The registration cut-off date is 4 weeks prior to the start Grundlagen der Kranbedienung (ab 250t) 12 Basics of crane operation (over 250t) 13
Liebherr Mobilkranführer 2-wöchig 14 Liebherr Mobile Crane Operator course 2-weeks 15
Veranstaltungstermin können wir nur zwei Anmeldungen pro of the seminar. We can only accept two registrations per Liebherr Mobilkranführer 1-wöchig 14 Liebherr Mobile Crane Operator course 1-week 15
Firma annehmen. Wir behalten uns vor, bei Überbuchung die company for each date. In the event of over-booking, we Europäischer Kranführerschein (ECOL) 1 Woche 16 European Crane Operators Licence (ECOL) 1 week 17
zuletzt angemeldeten Teilnehmenden nach Abstimmung mit reserve the right to re-book the last registered participant to Europäischer Kranführerschein (ECOL) 3 Wochen 16 European Crane Operators Licence (ECOL) 3 weeks 17

Ihnen auf einen anderen Termin umzubuchen. Sie erhalten another date with your approval. You will receive a written 3. Kurse für Disponenten 18 3. Courses for dispatchers 19
eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. confirmation of your registration. eLearning: Grundlagen der Krantechnik für Disponenten 18 eLearning: Basics of Crane Technology for Dispatchers 19
eLearning: Crane Planner 2.0 (Stufe 1) 18 eLearning: Crane Planner 2.0 (Level 1) 19
LICCON-Einsatzplaner und VarioBase® für Kleingeräte 20 LICCON work planner and VarioBase® for small capacity cranes 21
Schulungszeiten Training times LICCON-Einsatzplaner, VarioBase® und Windeinflüsse für Großkrane 20 LICCON work planner, VarioBase® and influence of wind for large
Wir beginnen am 1. Seminartag in der Regel um 13:00 Uhr We generally begin at 1 pm on the first day of the seminar Raupenkrane (Grundlagen) 22 capacity cranes 21
und jeder Seminartag endet um ca. 16:00 Uhr. and each seminar day ends at approx. 4 pm. Raupenkrane (Fortgeschrittene) 22 Crawler Cranes (Basics) 23
Crawler Cranes (Advanced) 23
Bitte beachten Sie zusätzlich die Zeitangaben in der Please also note the timetable information in the 4. Kurse für Werkstattpersonal 24
jeweiligen Seminarbeschreibung. corresponding seminar description. eLearning: Grundlagen der Krantechnik für Werkstattpersonal 24 4. Courses for workshop staff 25
eLearning: Hydraulik und Elektrik 24 eLearning: Basics of Crane Technology for Workshop Personnel 25
LICCON 1 und Datenbustechnik 26 eLearning: Basics hydraulic and electric 25
Investitionen Investment LICCON 2 und Datenbustechnik 26 LICCON 1 and databus technology 27
Die Investition für Trainings lt. Ausschreibung beinhalten The investment for training includes training documents, LICCON 3 28 LICCON 2 and databus technology 27
Schulungsunterlagen, Pausengetränke sowie Mittagessen beverages during breaks and lunch in the company canteen Einführung in die Hydraulik 28 LICCON 3 29
Aktive Hinterachslenkung 30 Introduction to hydraulics 29
in der Betriebskantine im Liebherr-Werk Ehingen. Alle Preise at Liebherr-Werk Ehingen. All prices are exclusive of VAT. Liebherr Dieselmotoren und Abgasnachbehandlungsanlagen 30 Active rear axle steering 31
sind zuzüglich Mehrwertsteuer. Für Spezialschulungen We will be happy to provide you with a quote for special Anfahrt 32 Liebherr diesel engines and aftertreatment systems 31
erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. training courses. How to find us 32

Hotelreservierung Hotel reservations


Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die Hotelreservierung. Upon request we will arrange your hotel reservations for
Bitte geben Sie uns dazu unbedingt An- und Abreisetag you. To do this we require firm arrival and departure dates
an. Die Teilnehmenden bezahlen die Hotelrechnung from you. Participants must pay their hotel bills themselves
am Abreisetag selbst. Ein Vertragsverhältnis über die on the day of departure. The contractual relationship
Hotelleistungen kommt ausschließlich zwischen Ihnen und pertaining to the hotel services is strictly between you and
dem Hotel zustande. the hotel.

Mitzubringen sind: You should bring the following with you:


- Arbeitskleidung (evtl. wetterfest) - Work clothes (weather-proof if required)
- Sicherheitsschuhe - Safety footwear

Anmeldung / Registration
Spezialschulungen / Special trainings

Lisa Böllinger Michaela Gogeißl


Liebherr-Werk Ehingen GmbH Liebherr-Werk Ehingen GmbH
Dr.-Hans-Liebherr-Str. 1 Dr.-Hans-Liebherr-Str. 1
89584 Ehingen 89584 Ehingen
Phone +49 (0) 7391 502 4099 Phone +49 (7391) 502 5139
Fax +49 (0) 7391 502 3406 Fax +49 (7391) 502 3406
Lisa.Boellinger@liebherr.com Michaela.Gogeissl@liebherr.com

6 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 7
DE 1. Anwenderschulungen EN 1. User training
--- ---

MyLiebherr - MyLiebherr MyLiebherr - MyLiebherr


Registrierungsprozess Registration process
Zielgruppe Target group
Damit Ihre Schulungsanmeldung durch unsere Mitarbeitende im System Grundsätzlich alle Personengruppen rund um die Kranbedienung, Reparatur So that your training registration can be processed by our staff in the Basically all groups of personnel involved in crane operation, repair and
bearbeitet werden kann, müssen Sie sich und/oder Ihre Firma einmalig auf und Einsatzplanung. system, you and/or your company must register once on MyLiebherr. operation planning.
MyLiebherr registrieren. Ihre Mitarbeitende, welche unsere Schulungen Employees who take part in our training courses, must be created in the
besuchen sollen, müssen im Portal durch Sie angelegt werden. portal by you.
Voraussetzungen Requirements
Besuchen Sie www.myliebherr.com und registrieren Sie sich. – Laptop/PC mit Internetzugang Visit www.myliebherr.com and register. – Laptop/PC with Internet access
– MyLiebherr Account – MyLiebherr account

Seminarziele Seminar goals


Zurechtfinden auf der MyLiebherr Oberfläche, Erkennen der Möglichkeiten Finding one's way around the MyLiebherr user interface, recognizing the
und deren Nutzen für die tägliche Arbeit und Steigerung der Effizienz von possibilities and their benefits for daily work and increasing the efficiency
Wählen Sie hierzu im nächsten Schritt das „Liebherr-Business-Konto“ aus Abläufen. In the next step, select “Liebherr Business Account” and enter the required of processes
und geben Sie anschließend alle erforderlichen Daten ein. data.

Anschließend wählen Sie den Bereich „Kunden“ und nachfolgenden den Seminarthemen Select the section “customers“ and then the SECTION “mobile cranes and Seminar topics
Bereich „Mobil- und Raupenkrane“ aus. crawler cranes“.
– Kennenlernen der MyLiebherr Oberfläche – Getting to know the MyLiebherr interface
– Unterschiede der verfügbaren Benutzer-Lizenzen – Differences between the available user licenses
– Kollegen auf MyLiebherr – Colleagues on MyLiebherr
– Verwalten von Geschäftsbeziehungen – Managing business relationships
– Datenpflege der Fahrzeugflotte – Data maintenance of the vehicle fleet
– Verwalten von Bestellungen und Rechnungen – Managing orders and invoices
– Ansicht und Umgang mit abrufbarer Krandokumentation – Viewing and handling retrievable crane documentation
– Nutzung und Vorteile der angebotenen Apps – Use and advantages of the offered apps

Lernmethode Learning method


Online-Seminar Online training

Nachdem Sie den per E-Mail erhaltenen Code eingegeben haben, können Sie After entering the code, you received by e-mail, you can track your
hier Ihren Status der Registrierung verfolgen. Ihr Firmenadminiadministrator registration status. Your company administrator will be shown on the right
wird Ihnen an der rechten Seite angezeigt. Er wird über die Registrierung side. He has to confirm the registration, too.
informiert und muss diese genehmigen.

Be mobile Be mobile
Einfach und schnell reinklicken, egal Click in quickly and easily, whether
ob am PC, Tablet oder Smartphone. on a PC, tablet or smartphone.

Über Ihren Status werden Sie ebenfalls per Mail benachrichtigt. Dauer You will also be notified of your status by e-mail Duration
12 Minuten 12 minutes

Investition Investment per person


kostenlos free of charge

8 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 9
DE 2. Ausbildung Mobilkranführer EN 2. Mobile Crane Operator Training
--- ---
Basics of
crane operation
training (up to 250t)

concept for Basics of ECOL


crane operator
mobile crane
crane operation
(from 250t) 1 week | 3 weeks

operator Liebherr
crane operator
eLearning
1 week | 2 weeks

eLearning: Mobilkranführer eLearning Kaufprozess eLearning: Mobile Crane Operator eLearning purchase process

Qualifizierte Theorieausbildung Qualified theory training


Mobilkrane werden immer komplexer, Baustellen beengter, das Terrain Damit Sie ein eLearning im Lizenzportal erwerben können, brauchen Sie die Mobile cranes are getting more complex while building sites are becoming In order to be able to purchase an eLearning in the license portal, you need
schwieriger und die Anforderungen an Sicherheit und Unfallprävention Rolle des Administrators oder Lizenzmanagers in MyLiebherr. Gehen Sie more cramped, the terrain more difficult and safety and accident prevention the administrator or licence manager role in MyLiebherr. Go to the menu at
höher. rechts oben auf die Menü-Übersicht (1), damit öffnet sich die App-Auswahl. requirements more comprehensive. the top right overview (1) to open the app selection. Then click Licenses and
Klicken Sie dann auf Licenses and Services (2). Services (2).
In der qualifizierten Ausbildung „Mobilkranführerschein“ erlernt der In the qualified training “Mobile Crane Operator”, the crane driver learns
Kranfahrer die sichere Bedienung eines Mobilkrans. Die Lernteile und how to safely operate a mobile crane. The training units and test questions
1 1
Testfragen des online verfügbaren Lehrgangs sind abwechselnd und in this online course are varied and interactive. In this e-learning, the crane 2
interaktiv gestaltet. Der Kranführer wird in diesem E-Learning darin 2 operator will be shown how to plan and carry out quality-assured and
geschult, qualitätsgesicherte und effiziente Einsätze zu planen und efficient jobs - without putting anyone in danger.
durchzuführen – ohne sich und andere in Gefahr zu bringen.

Professionally prepared content


Professionell aufbereitete Inhalte
– Structured content with 15 individual modules
– Strukturierter Inhaltsaufbau mit 15 Einzelmodulen Sie werden anschließend auf das Lizenzportal weitergeleitet. Wählen Sie – Approx. 18 hours of training You will then be redirected to the license portal. Then select the "Digital
– Insgesamt ca. 18 Lernstunden dann den Bereich "Digital Training" aus. – Varied and entertaining set-up with learning units and test questions Training" area.
– Abwechselnde und kurzweilige Aufbereitung mit Lernteilen und – Final test with certificate
Testfragen – Available online: learn whenever, wherever
– Abschlusstest mit Zertifikat – Regular content updates
– Online verfügbar: Ort- und zeitunabhängiges Lernen
– Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte
Training content
Ausbildungsinhalte – Introduction
– Einführung – European and national law
– Europäisches und nationales Recht – Tasks and duties
– Aufgaben und Pflichten – Crane types according to EN 13000
– Krantypen nach EN 13000 – Load handling devices
– Lastaufnahmeeinrichtungen – Components on the crane
– Komponenten am Kran – Physical basics & crane physics
– Physikalische Grundlagen & Kranphysik – Activities before starting to drive
– Tätigkeiten vor Fahrtbeginn – Driving and maneuvering
– Fahren und Rangieren Hier können Sie sich für das gewünschte eLearning entscheiden. – Preparations on the construction site Here you can decide on the desired eLearning.
– Vorbereitungen auf der Baustelle – Wind influences during crane operation
– Windeinflüsse bei Kranbetrieb – Safety devices for crane operation
– Sicherheitseinrichtungen für den Kranbetrieb – Load lift
– Lasthub – Behavior in the event of malfunctions
– Verhalten bei Störungen – Final activities
– Abschließende Tätigkeiten
Learning method
Lernmethode eLearning
eLearning

Dauer Duration
ca. 18 Stunden approx. 18 hours
Nach dem Kaufprozess können Sie die Lizenz der gewünschten Person After the purchase process, you can assign the license to the desired person.
Online zuweisen.
Online
Buchbar über das Lizenzportal in MyLiebherr. Can be booked via the license portal in MyLiebherr.

10 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 11
DE EN

Grundlagen der Kranbedienung (bis 250t) Grundlagen der Kranbedienung (ab 250t) Basics of crane operation (up to 250t) Basics of crane operation (over 250t)

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Neue Mitarbeitende von Kranunternehmen, die bisher keinen/wenig Neue Mitarbeitende von Kranunternehmen, die bisher keinen/wenig New employees of crane companies who have had no/little contact with New employees of crane companies who have had no/little contact with
Kontakt mit Mobilkranen hatten und mit Hilfe dieses Kurses in die Kontakt mit Mobilkranen hatten und mit Hilfe dieses Kurses in die mobile cranes to date and are to be introduced to the basics of operating mobile cranes and who are to be introduced to the basics of operating a
Grundlagen des Bedienens eines Kranes eingeführt werden sollen. Die Grundlagen des Bedienens eines Kranes eingeführt werden sollen. Die a crane with the help of this course. The knowledge acquired will form the crane with the help of this course. The knowledge acquired will form the
erworbenen Kenntnisse bilden die Grundlage für eine spätere Tätigkeit als erworbenen Kenntnisse bilden die Grundlage für eine spätere Tätigkeit als basis for later employment as a crane operator. basis for later employment as a crane operator.
Kranführer. Kranführer.
Requirements Requirements
Voraussetzungen Voraussetzungen
– Minimum age of 18 years – Minimum age of 18 years
– Mindestalter 18 Jahre – Mindestalter 18 Jahre – Technical understanding – Technical understanding
– technisches Verständnis – technisches Verständnis – Basics of crane operation (up to 250 t)
– Grundlagen der Kranbedienung (bis 250t)
Seminar goals Seminar goals
Seminarziele Seminarziele
The participants learn the ABCs of crane driving and are familiarized with The participants learn the ABCs of crane operation and are familiarized
Die Teilnehmenden lernen das ABC des Kranfahrens und werden unter Die Teilnehmenden lernen das ABC des Kranfahrens und werden unter the basic driving and operation of a mobile crane under supervision. Due with the basic operation and driving of a mobile crane under supervision.
Aufsicht mit dem grundlegenden Fahren und Führen eines Mobilkranes Aufsicht mit dem grundlegenden Fahren und Führen eines Mobilkranes to the high practical part, the participants get increasingly confident in Due to the high proportion of practical experience, the participants will
vertraut gemacht. Durch den hohen Praxisanteil bekommen die vertraut gemacht. Durch den hohen Praxisanteil bekommen die handling small equipment. gain increasing confidence in handling large equipment.
Teilnehmenden zunehmend Sicherheit im Umgang mit Kleingeräten. Teilnehmenden zunehmend Sicherheit im Umgang mit Großgeräten.
Seminar topics Seminar topics
Seminarthemen Seminarthemen
– Handling and working with the operating manual and the load table – Handling and working with the operating manual and the load table
– Umgang und Arbeiten mit der Betriebsanleitung und der Traglasttabelle – Umgang und Arbeiten mit der Betriebsanleitung und der Traglasttabelle – Overview of terminology, the main components of the crane and the – Overview of the terminology, the main components of the crane as well
– Übersicht über die Terminologie, die Hauptkomponenten des Krans – Übersicht über die Terminologie, die Hauptkomponenten des Krans operating elements in the driver's cab and the crane cab as the operating elements in the driver's cab and the crane cab
sowie die Bedienelemente im Fahrerhaus und der Krankabine sowie die Bedienelemente im Fahrerhaus und der Krankabine – Driving operation – Driving operation
– Fahrbetrieb – Fahrbetrieb – Checking before starting to drive – Checking before starting to drive
– Kontrolle vor Fahrtbeginn – Kontrolle vor Fahrtbeginn – Operation of manual transmission (maneuvering, manual/automatic – Operation of manual transmission (maneuvering, manual/automatic
– Bedienung Schaltgetriebe (Rangieren, manuelles/automatisches – Bedienung Schaltgetriebe (Rangieren, manuelles/automatisches shifting) shifting)
Schalten) Schalten) – Operation of rear axle steering and axle suspension – Operation of rear axle steering and axle suspension
– Bedienung Hinterachslenkung und Achsfederung – Bedienung Hinterachslenkung und Achsfederung – Off-road driving (activation of off-road gear + differentials) – Off-road driving (activation of off-road gear + differentials)
– Geländefahrt (Aktivierung Geländegang + Differentiale) – Geländefahrt (Aktivierung Geländegang + Differentiale) – Correct support of the crane considering the environment – Correct support of the crane taking into account the environment
– Korrektes Abstützen des Krans unter Berücksichtigung der Umgebung – Korrektes Abstützen des Krans unter Berücksichtigung der Umgebung – LICCON programs – LICCON programs
– LICCON-Programme – LICCON-Programme – Structure and function of the outriggers – Structure and function of the boom
– Aufbau und Funktion der Ausleger – Aufbau und Funktion des Auslegers – Rope outrigger – Telematics
– Seilausleger – Telematik – Telematics – Removal of the boom
– Telematik – Abnehmen des Auslegers – Overview of boom accessories (tele extension, mast nose, folding tip, – Teletransparency/extension
– Übersicht über das Auslegerzubehör (Televerlängerung, Mastnase, – Teletrennung/-erweiterung double folding tip). – Overview of boom accessories (Y-rigging, eccentric, fixed tip, pin)
Klappspitze, Doppelklappspitze) – Übersicht über das Auslegerzubehör (Y-Abspannung, Exzenter, Feste – Crane operation – Crane operation
– Kranbetrieb Spitze, Nadel) – Establish operational readiness – Prepare for operation
– Betriebsbereitschaft herstellen – Kranbetrieb – Unhook hook and reeve correctly – Unhook hook and reeve correctly
– Haken aushängen und korrekt einscheren – Betriebsbereitschaft herstellen – Ballasting (manual/automatic) – Ballasting
– Ballastieren (manuell/automatisch) – Haken aushängen und korrekt einscheren – Correct setup of the crane in the setup screen – Correct setup of the crane in the setup screen
– Richtiges Rüsten des Krans im Rüstbild – Ballastieren – Telescoping (manual/automatic) – Telescoping (manual/automatic)
– Teleskopieren (manuell/automatisch) – Richtiges Rüsten des Krans im Rüstbild – Crane operation with/without load on hook – Crane operation with/without load on hook
– Kranbetrieb mit/ohne Last am Haken – Teleskopieren (manuell/automatisch) – Crane operation with remote control – Crane operation with remote control
– Kranbetrieb mit Fernbedienung – Kranbetrieb mit/ohne Last am Haken – Equipment – Equipment
– Verfahren aus der Oberwagenkabine – Kranbetrieb mit Fernbedienung – Assembly folding tip/double folding tip – Assembly/operation TY guying
– Ausrüstung – Ausrüstung – Assembly/operation luffing jib (needle)
– Montage Klappspitze/Doppelklappspitze – Montage/Bedienung TY-Abspannung
– Montage/Bedienung Wippspitze (Nadel) Learning method Learning method
Lernmethode Lernmethode Multimedia technology Multimedia technology
Practical exercises Practical exercises
Multimedia-Technik Multimedia-Technik Seminar documents Seminar documents
Praktische Übungen Praktische Übungen
Seminarunterlagen Seminarunterlagen

Dauer Dauer Duration Duration


10 Tage 10 Tage 10 days 10 days
Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
2.600,00 Euro zzgl. Mwst 2.600,00 Euro zzgl. Mwst 2.600,00 Euro plus VAT 2.600,00 Euro plus VAT

Präsenztraining Präsenztraining Classroom training Classroom training


14.10. - 25.10.2024 / KW 42-43 auf Anfrage on request on request

12 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 13
DE EN

Liebherr Mobilkranführer Liebherr Mobilkranführer Liebherr Mobile Crane Operator course Liebherr Mobile Crane Operator course
2-wöchig 1-wöchig 2-weeks 1-week

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Mitarbeitende von Kranunternehmen. Mitarbeitende von Kranunternehmen, die ausreichend Erfahrung im Führen Employees of crane companies. Employees of crane companies who can prove sufficient experience in
von Liebherr-Mobilkranen nachweisen können. driving Liebherr mobile cranes.

Voraussetzungen Voraussetzungen Requirements Requirements


– Mindestalter 18 Jahre – Mindestalter 18 Jahre – Minimum age 18 years – Minimum age of 18 years
– Mindestens 6 Monate Berufserfahrung als Mobilkranführer – Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung als Mobilkranführer – Minimum six months experience as a mobile crane operator – At least 1 year of work experience as a mobile crane operator
– Nachweis der körperlichen Eignung – Absolviertes eLearning „Mobilkranführer“ – Physical aptitude must be verified by means of a preventative medical – Completed elearning "Mobile crane operator"
(G25-Vorsorgeuntersuchung, die nicht älter als 3 Jahre ist) – Nachweis der körperlichen Eignung check-up (no more than 3 years old) – Physical fitness must be proven by a "G25 health check" (not older than
– LKW-Führerschein (Klasse C) (G25-Vorsorgeuntersuchung, die nicht älter als 3 Jahre ist) – Truck driver's licence (class C) 3 years)
– LKW-Führerschein (Klasse C) – Truck driver's license (class C)

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Die Teilnehmenden werden nach den berufsgenossenschaftlichen Die Teilnehmenden werden nach den berufsgenossenschaftlichen The participants are instructed on the safe handling of mobile cranes, in The participants will be instructed in the safe handling of mobile cranes
Richtlinien im sicheren Umgang mit Mobilkranen unterwiesen. Richtlinien im sicheren Umgang mit Mobilkranen unterwiesen. Aufgrund accordance with the professional trade association guidelines. The training in accordance with the guidelines of the employers' liability insurance
Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen der vorhandenen Erfahrung im Führen von Mobilkranen ist der Praxisanteil concludes with a theoretical and practical final examination in front of a association. Due to the existing experience in driving mobile cranes, the
Abschlussprüfung vor einem Prüfungsausschuss. gegenüber der 2-wöchigen Ausbildung entsprechend reduziert. Die testing commitee. practical part is correspondingly reduced compared to the 2-week training.
Seminarthemen sind dabei jedoch so gewählt, dass in Verbindung mit dem However, the seminar topics are selected in such a way that, in conjunction
absolvierten eLearning „Mobilkranführer“ alle relevanten und geforderten with the completed e-learning "Mobile Crane Operator", all relevant and
Themen abgedeckt sind. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und required topics are covered. The training ends with a theoretical and
praktischen Abschlussprüfung vor einem Prüfungsausschuss. practical final examination before an examination board.

Seminarthemen Seminarthemen Seminar topics Seminar topics


– Umgang und Arbeiten mit der Betriebsanleitung und der Traglasttabelle – Eingangstest (Nachweis für absolviertes E-Learning) – Handling of the operating manual and the load chart table – Entrance test (proof of completed elearning)
– Praxis: Fahren, Aufbauen und Bedienen eines Krans – Umgang und Arbeiten mit der Betriebsanleitung und der Traglasttabelle – Practice: Driving, set up and operation of a crane – Handling and working with the operating manual and the load table
– Physikalische Grundlagen – Physikalische Grundlagen – Physical basics – Physical fundamentals
– Stützdruck und Abstützfläche ermitteln – Stützdruck und Abstützfläche ermitteln – Identify support pressure and surface – Determining support pressure and support area
– Gewicht und Schwerpunkt von Lasten – Hublast, Gewicht und Schwerpunkt von Lasten – Weight and balance of loads – Lifting load, weight and center of gravity of loads
– Standsicherheit – Standsicherheit – Stability – Stability
– Sicherheitseinrichtungen von Kranen – Sicherheitseinrichtungen von Kranen – Safety devices of cranes – Safety devices of cranes
– Kranprüfungen und Wartung – Kranprüfungen und Wartung – Crane checks and maintenance – Crane inspections and maintenance
– Erkennen von Mängeln – Fachgerechter Umgang mit Lastaufnahmeeinrichtungen – Detection of defects – Proper handling of load handling equipment
– Verhalten bei Störungen – Zusammenarbeit mit Anschlägern/Einweisern – Behavior in case of faults – Cooperation with slingers/directors
– Fachgerechter Umgang mit Lastaufnahmeeinrichtungen – Besondere Einsatzbedingungen – Professional handling of load handling equipment – Special operating conditions
– Zusammenarbeit mit Anschlägern/Einweisern – Lasten heben aus dem Wasser – Cooperation with slingers/instructors – Lifting loads out of the water
– Besondere Einsatzbedingungen – Bergungsarbeiten – Special operating conditions – Salvage operations
– Lasten heben aus dem Wasser – Zusammenarbeit mehrerer Krane – Lifting loads out of water – Cooperation of several cranes
– Bergungsarbeiten – Kranbetrieb ohne Sicht – Salvage operations – Crane operation without sight
– Zusammenarbeit mehrerer Krane – Verfahren mit Last/Ausrüstung – Cooperation of several cranes – Driving with load/equipment
– Kranbetrieb ohne Sicht – Theoretische und praktische Abschlussprüfung – Crane operation without sight – Theoretical and practical final examination
– Verfahren mit Last/Ausrüstung – Driving with load/equipment
– Theoretische und praktische Abschlussprüfung Lernmethode – Theoretical and practical final examination

Lernmethode Multimedia-Technik
Praktische Übungen Learning method Learning method
Multimedia-Technik Seminarunterlagen
Praktische Übungen Multimedia technology Multimedia technology
Seminarunterlagen Dauer Practical exercises Practical exercises
Seminar documents Seminar documents
5 Tage
Beginn 1. Tag um 8:00 Uhr
Ende 5. Tag um 16:00 Uhr
Dauer
Investition pro Person
10 Tage
Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr 1.300,00 Euro zzgl. Mwst
Duration Duration
Ende 10. Tag um 12:00 Uhr
Präsenz 10 days 5 days
Investition pro Person 05.02. - 09.02.2024 / KW 6 07.10. - 11.10.2024 / KW 41
Beginning: 1st day at 1 pm Beginning: 1st day at 8 am
End: 10th day at noon End: 5th day at 4 pm
2.600,00 Euro zzgl. Mwst 26.02. - 01.03.2024 / KW 9 14.10. - 18.10.2024 / KW 42
18.03. - 22.03.2024 / KW 12 21.10. - 25.10.2024 / KW 43
22.04. - 26.04.2024 / KW 17 04.11. - 08.11.2024 / KW 45 Investment per person Investment per person
Präsenz
13.05. - 17.05.2024 / KW 20 25.11. - 29.11.2024 / KW 48 2.600,00 Euro plus VAT 1.300,00 Euro plus VAT
15.01. - 26.01.2024 / KW 3-4 LWE / Schulungszentrum 01.07. - 05.07.2024 / KW 27 02.12. - 06.12.2024 / KW 49
26.02. - 08.03.2024 / KW 9-10 LWE / Oberhausen 08.07. - 12.07.2024 / KW 28 LWE / Schulungszentrum
Classroom training Classroom training
04.03. - 15.03.2024 / KW 10-11 LWE / Schulungszentrum
03.06. - 14.06.2024 / KW 23-24 LWE / Schulungszentrum 21.10. - 25.10.2024 / KW 43 LWE / Oberhausen Only in German Only in German

14 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 15
DE EN

Europäischer Kranführerschein Europäischer Kranführerschein European Crane Operators Licence European Crane Operators Licence
(ECOL) 1 Woche (ECOL) 3 Wochen (ECOL) 1 week (ECOL) 3 weeks

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Sehr erfahrene Kranfahrer : innen. Erfahrene Kranfahrer : innen. Very experienced crane drivers. Experienced crane drivers.

Voraussetzungen Voraussetzungen Requirements Requirements


– Mindestalter 18 Jahren – Mindestalter von 18 Jahren – Minimum age 18 years – Minimum age 18 years
– Mindestens 8 Jahre (96 Monate) Berufserfahrung als Kranfahrer : in – Mindestens 4 Jahre (48 Monate) Berufserfahrung als Kranfahrer : in – Work experience according to EQF 3 – Work experience according to EQF 3
– Arbeitserfahrung nach EQF 3 – Arbeitserfahrung nach EQF 3 – 8 years (96 months) professional experience as a crane driver – 4 years (48 months) professional experience as crane driver
– Körperliche und geistige Eignung einen Kran zu bedienen – Körperliche und geistige Eignung einen Kran zu bedienen – Physical and mental fitness to operate a crane – Physical and mental fitness to operate a crane
– LKW-Führerschein (Klasse C) – LKW-Führerschein (Klasse C) – Driving licence class C – Driving licence class C
– Grundwissen in Englisch (ECOL Englisch Test) – Grundwissen in Englisch (ECOL Englisch Test) – English (fluent in spoken and written) – English (fluent in spoken and written)
– 2-wöchiger Mobilkranführer Lehrgang von Liebherr (90h) – 2-week mobile crane operator training course provided by Liebherr (90h)

Seminar goals Seminar goals


Seminarziele Seminarziele
The participants will be trained in the safe use of mobile cranes according The participants will be trained in the safe use of mobile cranes according
Die Teilnehmenden werden nach ESTA Richtlinien im sicheren Umgang mit Die Teilnehmenden werden nach ESTA Richtlinien im sicheren Umgang mit to ESTA guidelines. The training ends with a theoretical and practical final to ESTA guidelines. The training ends with a theoretical and practical final
Mobilkranen ausgebildet. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen Mobilkranen ausgebildet. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen examination in english in front of a testing committee. examination in english in front of a testing committee.
und praktischen Abschlussprüfung sowie einem Englisch Test vor einem und praktischen Abschlussprüfung sowie einem Englisch Test vor einem
Prüfungsausschuss. Prüfungsausschuss.
Seminar topics Seminar topics
Seminarthemen Seminarthemen – Roles, rules, standards and responsibilities – Roles, rules, standards and responsibilities
– Responsibility of the crane operator and the company – Responsibility of the crane operator and the company
– Rollen, Regeln, Normen und Verantwortlichkeiten – Rollen, Regeln, Normen und Verantwortlichkeiten – Applicable national regulations – Applicable national regulations
– Verantwortung des Kranfahrers und des Unternehmens – Verantwortung des Kranfahrers und des Unternehmens – Preparatory work, crane measures – Preparatory work, crane measures
– Geltende nationale Vorschriften – Geltende nationale Vorschriften – Resource planning – Resource planning
– Vorbereitende Arbeiten, Maßnahmen am Kran – Vorbereitende Arbeiten, Maßnahmen am Kran – Departure control – Departure control
– Einsatzplanung – Einsatzplanung – Safe driving and manoeuvring – Safe driving and manoeuvring
– Abfahrtkontrolle – Abfahrtkontrolle – Route planning – Route planning
– Sicheres Fahren und Manövrieren – Sicheres Fahren und manövrieren – Safe handling and safe operation – Safe handling and safe operation
– Routenplanung – Routenplanung – Preparatory work at the construction site – Preparatory work at the construction site
– Sichere Handhabung und sicherer Umgang – Sichere Handhabung und sicherer Umgang – Selection and inspection of the crane location – Selection and inspection of the crane location
– Vorbereitende Arbeiten auf der Baustelle – Vorbereitende Arbeiten auf der Baustelle – Setup of the crane – Setting up the crane
– Wahl und Überprüfung des Kranstandortes – Wahl und Überprüfung des Kranstandortes – Safe crane operation – Safe crane operation
– Rüsten des Krans – Rüsten des Krans – Configuration of the safe load indicator – Configuration of the safe load indicator
– Sicherer Kranbetrieb – Sicherer Kranbetrieb – Inspection of the safety devices – Inspection of the safety devices
– Konfiguration der Lastmomentbegrenzung – Konfiguration der Lastmomentsbegrenzung – Work interruptions – Work interruptions
– Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen – Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen – Final work at the construction site – Final work on the construction site
– Arbeitsunterbrechungen – Arbeitsunterbrechungen – Disassembly of the crane – Disassembly of the crane
– Abschließende Arbeiten an der Baustelle – Abschließende Arbeiten an der Baustelle – Renewed departure control – Renewed departure control
– Demontage des Krans – Demontage des Krans
– Erneute Abfahrtkontrolle – Erneute Abfahrtkontrolle
Learning method Learning method
Lernmethode Lernmethode Multimedia technology Multimedia technology
Practical exercises Practical exercises
Multimedia-Technik Multimedia-Technik eLearning eLearning
Praktische Übungen Praktische Übungen Seminar documents Seminar documents
eLearning eLearning
Seminarunterlagen Seminarunterlagen

Dauer Dauer Duration Duration


5 Tage 15 Tage 5 days 15 days
Beginn 1. Tag um 8:00 Uhr Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginning: 1st day at 8 am Beginning: 1st day at 1 pm
Ende 5. Tag um 16:00 Uhr Ende 15. Tag um 12:00 Uhr End: 5th day at 4 pm End: 15th day at noon

Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
2.600,00 Euro zzgl. Mwst 9.660,00 Euro zzgl. Mwst 2.600,00 Euro plus VAT 9.660,00 Euro plus VAT

Präsenz Präsenz Classroom training Classroom training


09.12. - 13.12.2024 / KW 50 LWE / Schulungszentrum 04.11. - 22.11.2024 / KW 45-47 LWE / Schulungszentrum on request on request

16 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 17
DE 3. Kurse für Disponenten EN 3. Courses for dispatchers
--- ---

eLearning: Grundlagen der Krantechnik für eLearning: Crane Planner 2.0 (Stufe 1) eLearning: Basics of Crane Technology for eLearning: Crane Planner 2.0 (Level 1)
Disponenten Dispatchers

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Neue Mitarbeitende von Kranunternehmen, die - auch als Quereinsteiger - Disponent : innen und Einsatzplaner : innen New employees of crane companies who - also as career changers - are Dispatchers and operations planners
im Bereich der Disposition und Einsatzplanung tätig sind. active in the area of dispatching and deployment planning.

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Den Teilnehmenden werden die Grundlagen der Krantechnik in einfacher Den Teilnehmenden werden umfassende Grundkenntnisse zum Thema Participants are taught the basics of crane technology in a simple and Participants will gain comprehensive basic knowledge on the topic of "Safe
und verständlicher Form vermittelt. Neben dem Schwerpunkt des „Sicherer Kranbetrieb“ vermittelt. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der understandable form. In addition to focusing on the general structure and Crane Operation". The main focus is on the individual operation planning
allgemeinen Aufbaus und der Funktion von Komponenten und Baugruppen Individuellen Projekt - Einsatzplanung mit Hilfe des Crane Planner 2.0. function of components and assemblies of a Liebherr mobile crane, topics with the help of Crane Planner 2.0.
eines Liebherr-Mobilkrans, werden auch Themen angesprochen, die die will be addressed that provide the basis for planning and safely performing
Basis für die Planung und sichere Durchführung eines Kraneinsatzes a crane operation.
schaffen.
Seminar topics Seminar topics
Seminarthemen Seminarthemen
– Introduction – Introduction and first steps in the software
– Einführung – Einführung und erste Schritte in der Software – Cranes in general and Liebherr product range – Machine selection
– Krane Allgemein und Liebherr-Produktpalette – Maschinenauswahl – Crane technology in the undercarriage – Machine control
– Krantechnik im Unterwagen – Maschinensteuerung – Arrangement of undercarriage components – Machine information (LTM)
– Anordnung von UW-Komponenten – Maschineninformationen (LTM) – Driver's cab – Machine information (LR)
– Fahrerhaus – Maschineninformationen (LR) – Drive train (diesel engine/exhaust aftertreatment/transmission/ – Quick and new configuration
– Antriebsstrang (Dieselmotor/Abgasnachbehandlung/Getriebe/ – Schnell- und Neukonfiguration transfer case/axles) – Objects, loads and slings
Verteilergetriebe/Achsen) – Objekte, Lasten und Anschlagmittel – Braking systems – Project management
– Bremssysteme – Projektverwaltung – Steering and active rear axle steering – Work steps
– Lenkung und Aktive Hinterachslenkung – Arbeitsschritte – outrigger – Distance, dimensioning and collision
– Abstützung – Abstand, Bemaßung und Kollision – Crane technology in the superstructure – Snapshots & Renderings
– Krantechnik im Oberwagen – Snapshots & Renderings – Arrangement of superstructure components – Report Designer
– Anordnung von OW-Komponenten – Report Designer – Crane cab – Import and Export Objects
– Krankabine – Objekte importieren und exportieren – Slewing ring
– Drehverbindung – Superstructure drive
– Oberwagenantrieb – Crane hydraulics
– Kranhydraulik – slewing gear/hoisting gear/luffing gear/telescoping
– Drehwerk/Hubwerk/Wippwerk/Teleskopieren – Ballasting
– Ballastieren – LICCON 2 crane control
– LICCON 2 Kransteuerung – Equipment
– Ausrüstung – Variable boom systems (mast nose/auxiliary jib/folding jib/telescopic
– Variable Auslegersysteme (Mastnase/Hilfsspitze/Klappspitze/ extension/fixed jib/luffing jib)
Televerlängerung/Feste Spitze/Wippspitze) – Telescopic boom rigging
– Teleskopausleger-Abspannung – Planning/crane deployment
– Planung/Kraneinsatz – Site selection
– Standortwahl – Support pressure and ground pressure
– Stützdruck und Bodenpressung – Function and benefits of VarioBase
– Funktion und Nutzen von VarioBase® – Wind influences
– Windeinflüsse

Learning method Learning method


Lernmethode Lernmethode
eLearning eLearning
eLearning eLearning

Dauer Duration
1 Stunde 1 hour

Dauer Investition pro Person Duration Investment per person


6 Stunden Kostenlos 6 Stunden Free of charge

Online Online Online Online


Buchbar über das Lizenzportal in MyLiebherr. Buchbar über das Lizenzportal in MyLiebherr. Can be booked via the license portal in MyLiebherr. Can be booked via the license portal in MyLiebherr.

18 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 19
DE EN

LICCON-Einsatzplaner und VarioBase® für LICCON-Einsatzplaner, VarioBase® und LICCON work planner and VarioBase® for small LICCON work planner, VarioBase® and influence of
Kleingeräte Windeinflüsse für Großkrane capacity cranes wind for large capacity cranes

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Mitarbeitende der Einsatzplanung sowie Vorarbeiter : innen und Mitarbeitende der Einsatzplanung sowie Vorarbeiter : innen und Staff of crane job planning, foreman and crane operators with experience Staff of crane job planning, foreman and crane operators with experience
Kranbedienpersonal mit Erfahrung im Bereich Teleskop- und Raupenkrane. Kranbedienpersonal mit Erfahrung im Bereich Teleskop- und Raupenkrane. in telescopic and crawler cranes. in telescopic and crawler cranes.

Voraussetzungen Voraussetzungen Requirements Requirements


– Windows Laptop (vorteilhaft) – Windows Laptop (vorteilhaft) – Windows laptop (beneficial) – Windows laptop (beneficial)
– Aktuelle Version des Einsatzplaners installiert und funktionsbereit – Aktuelle Version des Einsatzplaners installiert und funktionsbereit – Newest version of work planner software installed and ready to use – Newest version of work planner software installed and ready to use
– USB-Stick mit Kunden-Krandaten zum Download oder bereits geladene – USB-Stick mit Kunden-Krandaten zum Download oder bereits geladene – USB stick with customer crane datas for download or already loaded/ – USB stick with customer crane datas for download or already loaded/
Kundengeräte im Einsatzplaner Kundengeräte im Einsatzplaner installed in the work planner installed in the work planner

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Den Teilnehmenden werden umfassende Grundkenntnisse zum Thema Den Teilnehmenden werden umfassende Grundkenntnisse zum Thema The participants get basic knowledge in safe crane operation. The focus The participants get basic knowledge in safe crane operation. The focus
"Sicherer Kranbetrieb" vermittelt. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der "Sicherer Kranbetrieb" vermittelt. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der hereby is job planning with help of the work planner. hereby is job planning with the help of the work planner and the problems
Einsatzplanung mit Hilfe des Einsatzplaners. Einsatzplanung mit Hilfe des Einsatzplaners und der Problematik durch caused by wind influences during crane operation.
Windeinflüsse bei Kranbetrieb.

Seminar topics Seminar topics


Seminarthemen Seminarthemen
– Work planner – Work planner
– Einsatzplaner – Einsatzplaner – Installing the work planner on computer/laptop – Installing the work planner on computer/laptop
– Einrichten des Einsatzplaners am PC/Laptop – Einrichten des Einsatzplaners am PC/Laptop – Use of the supplied documentation – Use off the supplied documentation
– Erklärungen zur mitgelieferten Dokumentation – Erklärungen zur mitgelieferten Dokumentation – New features – New features
– Neuheiten gegenüber älteren Versionen – Neuheiten gegenüber älteren Versionen – Operating and handling within the 3 programs (load-chart, planner – Operating and handling within the 3 programs (load-chart, planner
– Bedienung und Handhabung der 3 Programme (Traglasttabellen, – Bedienung und Handhabung der 3 Programme (Traglasttabellen, and automatic crane selection) and automatic crane selection)
Planer und automatische Kranauswahl) Planer und automatische Kranauswahl) – Differences in application (LICCON 1 and LICCON 2) – Differences in application (LICCON 1 und LICCON 2)
– Unterschiede der Anwendungen (LICCON 1 und LICCON 2) – Unterschiede der Anwendungen (LICCON 1 und LICCON 2) – Advantage of planning with VarioBase (reducing of ballast with – Advantage of planning with VarioBase (reducing of ballast with
– Vorteile der Planung mit VarioBase (Ballastreduzierungen bei gleich- – Vorteile der Planung mit VarioBase (Ballastreduzierungen bei gleich- concurrent load-increase) concurrent load-increase)
zeitiger Traglaststeigerung) zeitiger Traglaststeigerung) – Determination of ideal/optimal equipment – Determination of ideal/optimal equipment
– Ermittlung der optimalen Kranausrüstung – Ermittlung der optimalen Kranausrüstung – Explanations of support and surface pressure – Explanations of support and surface pressure
– Erläuterungen zum Stützdruck und zu Bodenpressungen – Erläuterungen zum Stützdruck und zu Bodenpressungen – Explanation to core-area, tipping edge and indication of center of – Explanation to core-area, tipping edge and indication of center of
– Erklärungen zu Kernfläche, Kippkante und Schwerpunktlage – Erklärungen zu Kernfläche, Kippkante und Schwerpunktlage gravity gravity
– Anwendungen mit Rüsten 2 (VarioBase, Traglasttabellen, – Anwendungen mit Rüsten 2 (VarioBase, Traglasttabellen, – Application with set-up 2 (VarioBase, load-chart, capacity preview) – Application with set-up 2 (VarioBase, load-chart, capacity preview)
Traglastvorschau) Traglastvorschau) – Influence of wind
– Windeinflüsse – Introduction and presentation of problems
– Einführung und Problemstellung – Basics about wind
– Allgemeines Grundwissen zum Thema Wind – Physical factors of wind calculation
– Physikalische Faktoren zur Windkraftberechnung – Explanation of projected area and area exposed to wind
– Erklärungen zur Ermittlung von Projektionsfläche und – Sensors to investigation and displaying actual wind
Windangriffsfläche – Determination of max. allowed wind gust speed
– Sensorik zur Ermittlung und Anzeige der aktuellen – Explanation of different calculation modes
Windgeschwindigkeiten –
– Neubestimmung der max. zulässigen Windböengeschwindigkeit –
– Erklärungen zu den diversen Berechnungsmöglichkeiten

Lernmethode Lernmethode Learning method Learning method


Multimedia-Technik Multimedia-Technik Multimedia technology Multimedia technology
PC-Animation PC-Animationen PC animations PC animations
Praktische Übungen Praktische Übungen Seminar documents Seminar documents
Seminarunterlagen Seminarunterlagen

Dauer Dauer Duration Duration


Präsenztraining 1,5 Tage Onlinetraining 1 Tag 2,5 Tage 1 day 2,5 days
Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr 8:00 - 16:00 Uhr Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr 8 am to 4 pm Beginning: 1st day at 1 pm
Ende 2. Tag um 16:00 Uhr Ende 3. Tag um 16:00 Uhr End: 3rd day 4 pm

Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
Präsenz 450,00 Euro zzgl. Mwst 750,00 Euro zzgl. Mwst 300,00 Euro plus VAT 600,00 Euro plus VAT
Online 300,00 Euro zzgl. Mwst

Präsenz / Online Präsenz Online Online


auf Anfrage auf Anfrage on request on request

20 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 21
DE EN

Raupenkrane (Grundlagen) Raupenkrane (Fortgeschrittene) Crawler Cranes (Basics) Crawler Cranes (Advanced)

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Mitarbeitende der Einsatzplanung sowie Vorarbeiter : innen und Mitarbeitende der Einsatzplanung sowie Vorarbeiter : innen und Staff of crane job planning, foreman and crane operators with experience Staff of crane job planning, supervisor and operators with experience in
Kranbedienpersonal mit Erfahrung im Bereich Teleskop- und Raupenkrane. Kranbedienpersonal mit Erfahrung im Bereich Raupenkrane. in telescopic and crawler cranes. crawler cranes.

Voraussetzungen Requirements
– Raupenkrane (Grundlagen) – Crawler Cranes (Basics)

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage: Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage: After the course, the participants are able to: After the course, the participants are able to:
– Das aktuelle, sowie vergangene LR / LG Kranportfolio zu unterscheiden – Aktuelle Betriebsarten, Krantechnik und Ausrüstung zu unterscheiden – Differentiate between the current and past LR / LG crane portfolio – Differentiate between current operating modes, crane technology and
– Basiskenntnisse in den Bereichen Krantechnik und Ausrüstung zu – Die ausgelieferte Krandokumentation richtig einzusetzen – Deepening the basic-knowledge of crane technology and equipment equipment
vertiefen – Raupenkrane im LICCON Einsatzplaner rüsten und bedienen zu können – Understand and handle the delivered crane documentation correctly – Use the delivered crane documentation correctly
– Die ausgelieferte Krandokumentation zu verstehen und richtig – Die maximal zulässigen Windgeschwindigkeiten für das Rüsten, Lasten – Operate the crawler crane specific work-planner simulations – Set up and operate the crawler cranes correctly in the LICCON work
einzusetzen heben und Kran außer Betrieb zu bestimmen planner
– Die raupenkranspezifischen EP-Simulationen zu bedienen – Determine the maximum permissible wind speeds for setting up, lifting
loads and taking the crane out of operation

Seminarthemen Seminarthemen
Seminar topics Seminar topics
– Übersicht der einzelnen Geräte und deren Unterschiede zueinander – Aktuelle Betriebsarten und deren Auslegersysteme sowie Ausrüstungen
– Übersicht der unterschiedlichen Betriebsarten und deren Ausleger- kennenlernen – Overview of the individual cranes and their differences – Get to know the current operation modes, their boom systems and their
systeme – Raupenkrane richtig rüsten und bedienen (Rüsten 2, – Overview of the different operating-modes and their boom-systems equipment
– Erläuterungen der verschiedenen LICCON-Monitoranzeigen Meisterschalterzuordnung, Tasten, Schalter und die LICCON – Explanation of both LICCON monitor-displays – Set up and operate the crawler crane correctly (understanding set up 2,
(Windenzuordnung / Meisterschalterzuordnung / Messstellenzuordnung) Monitoranzeigen verstehen) (winch, master-switch and measurement-point Assignment) master switch assignment, buttons, switches and the LICCON monitor
– Erklärungen zu Grundlagen in den Bereichen Elektrik, Hydraulik, – Elektrische Steuerung und Module kennenlernen (Schaltplan lesen) – Explanation of basics in electric, hydraulic, mechanics and control displays)
Mechanik und Steuerung – LSB Sensoren austauschen und adressieren (ohne Tagescode am Kran – Correct handling of the rod-plans during mounting a boom-system – Get to know the electrical controls and modules (read circuit diagram)
– Handhabung der Stangenpläne während Montage eines Ausleger- und mit Kundenadapter) – Introduction of the” erecting and lay down charts” – Exchange and address LSB sensors (without day code on the crane and
systems – Hydraulikschaltplan: – Explanation of the “load handling chart book” with customer adapter)
– Richtige Handhabung der Aufricht- und Ablegetabellen – Geschlossener Hydraulikkreislauf und Rückfallpressensteuerung – Explanation of the “wind speed charts” – Hydraulic circuit diagram:
– Erklärungen zum Traglasttabellenbuch kennenlernen – Operate the crawler crane specific work-planner – Get to know the closed hydraulic circuit and the control of the
– Erläuterungen zu den Windgeschwindigkeitstabellen – Beispiel einer Jobplanung mit Hilfe der ausgelieferten – Simulations (influence of wind / surface pressure / center of gravity / fallback cylinders
– Bedienung der Raupenkran spezifischen EP-Simulationen Krandokumentation und dem LICCON Einsatzplaner suspended-ballast) – Carry out an example of job planning with the aid of the supplied crane
(Windeinflüsse / Flächenpressung / Schwerpunktlage / Schwebeballast) documentation and the LICCON work planner

Lernmethode Lernmethode Learning method Learning method


Multimedia-Technik Multimedia-Technik Multimedia technology Multimedia technology
Praktische Übungen Praktische Übungen Practical exercises PC animations
Seminarunterlagen Seminarunterlagen Seminar documents Seminar documents

Dauer Dauer Duration Duration


5 Tage 5 Tage 5 days 5 days
Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginning: 1st day at 1 am Beginning: 1st day at 1 am
Ende 5. Tag um 12:00 Uhr Ende 5. Tag um 12:00 Uhr End: 5th day at noon End: 5th day at noon

Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
1.900,00 Euro zzgl. Mwst 1.900,00 Euro zzgl. Mwst 1.900,00 Euro plus VAT 1.900,00 Euro plus VAT

Präsenz Präsenz Classroom training Classroom training


auf Anfrage 08.04. - 12.04.2024 / KW 15 LWE / Schulungszentrum on request on request

22 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 23
DE 4. Kurse für Werkstattpersonal EN 4. Courses for workshop staff
--- ---

eLearning: Grundlagen der Krantechnik für eLearning: Hydraulik und Elektrik eLearning: Basics of Crane Technology for eLearning: Basics hydraulic and electric
Werkstattpersonal Workshop Personnel

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Neue Mitarbeitende von Kranunternehmen, die - auch als Quereinsteiger - Neue Mitarbeitende von Kranunternehmen, die - auch als Quereinsteiger - New employees of crane companies who - also as career changers - work New employees of crane companies who - also as career changers - work
im Bereich Wartung und Instandsetzung von Mobilkranen tätig sind. im Bereich Wartung und Instandsetzung von Mobilkranen tätig sind. in the field of maintenance and repair of mobile cranes. in the field of maintenance and repair of mobile cranes.

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Den Teilnehmenden werden die Grundlagen der Krantechnik in einfacher Die Teilnehmenden erwerben Basiswissen im Bereich der Liebherr Participants will learn the basics of crane technology in a simple and Participants will learn the basics of hydraulic and electric based on
und verständlicher Form vermittelt. Hierbei stehen keine technischen Hydraulik. understandable way. The focus is not on technical details, but on the Liebherr technology.
Details im Vordergrund, sondern der allgemeine Aufbau und die Funktion general structure and function of components and assemblies of a Liebherr
von Komponenten und Baugruppen eines Liebherr-Mobilkrans mobile crane.

Seminarthemen Seminarthemen Seminar topics Seminar topics


– Einführung – Basiswissen Hydraulik, Hydraulikschaltungen, Proportionalhydraulik – Introduction – Basics hydraulic, hydraulic construction, proportional hydraulic
– Krane Allgemein und Liebherr-Produktpalette – Grundlagen der Elektrotechnik, elektronische Schaltungen, – Cranes in general and Liebherr product range – Basics of electronic, electronic circuits, digital and analog technique,
– Krantechnik im Unterwagen Digital- und Analogtechnik, Motoren und Generatoren – Crane technology in the undercarriage electric motors and generators
– Anordnung von UW-Komponenten – Leistungsparameter, Messtechniken – Arrangement of undercarriage components – Power parameter, measuring technique
– Fahrerhaus – Kombination von Hydraulik und Elektrik in der Praxis – Driver's cab – Combination of hydraulic and electric in practice
– Antriebsstrang (Dieselmotor/Abgasnachbehandlung/Getriebe/ – Drive train (diesel engine/exhaust aftertreatment/transmission/
Verteilergetriebe/Achsen) transfer case/axles)
– Bremssysteme – Braking systems
– Lenkung und Aktive Hinterachslenkung – Steering and active rear axle steering
– Abstützung – Outrigger
– Krantechnik im Oberwagen – Crane technology in the superstructure
– Anordnung von OW-Komponenten – Arrangement of superstructure components
– Krankabine – Crane cab
– Drehverbindung – Slewing ring
– Oberwagenantrieb – Superstructure drive
– Kranhydraulik – Crane hydraulics
– Drehwerk/Hubwerk/Wippwerk/Teleskopieren – slewing gear/hoisting gear/luffing gear/telescoping
– Ballastieren – Ballasting
– LICCON 2 Kransteuerung – LICCON 2 crane control
– Ausrüstung – Equipment
– Variable Auslegersysteme (Mastnase/Hilfsspitze/Klappspitze/ – Variable boom systems (mast nose/auxiliary jib/folding jib/tele
Televerlängerung/Feste Spitze/Wippspitze) extension/fixed jib/luffing jib)

Lernmethode Lernmethode Learning method Learning method


eLearning eLearning eLearning eLearning

Dauer Dauer Duration Duration


6 Stunden 9 Stunden 6 hours 9 hours

Investition pro Person Investment per person


Kostenlos Free of charge

Online Online Online Online


Buchbar über das Lizenzportal in MyLiebherr. Buchbar über das Lizenzportal in MyLiebherr. Can be booked via the license portal in MyLiebherr. Can be booked via the license portal in MyLiebherr.

24 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 25
DE EN

LICCON 1 und Datenbustechnik LICCON 2 und Datenbustechnik LICCON 1 and databus technology LICCON 2 and databus technology

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Werkstattleitende und erfahrene Mechaniker : innen, die bereits mit den Werkstattleitende und erfahrene Mechaniker : innen, die bereits mit den Workshop foremen and experienced mechanics who are already familiar Workshop foremen and experienced mechanics who are already familiar
allgemeinen Funktionen des Krans vertraut sind. Fundierte Kenntnisse in allgemeinen Funktionen des Krans vertraut sind. Fundierte Kenntnisse in with the general functions of the crane. Sound knowledge of electrics is an with the general functions of the crane. Sound knowledge of electrics is an
der Elektrik sind von Vorteil. der Elektrik sind von Vorteil. advantage. advantage.

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Die Teilnehmenden lernen die LICCON 1-Steuerung kennen. Sie sind Die Teilnehmenden lernen die LICCON 2-Steuerung kennen. Sie sind Participants become familiar with the LICCON 1 control system. After the Participants become familiar with the LICCON 2 control system. After the
anschließend in der Lage Fehler systematisch einzugrenzen und leichte anschließend in der Lage Fehler systematisch einzugrenzen und leichte course, participants are able to systematically localise faults and to carry course, participants are able to systematically localise faults and to carry
Reparaturen selbständig durchzuführen. Reparaturen selbständig durchzuführen. out minor repairs independently. out minor repairs independently.

Seminarthemen Seminarthemen Seminar topics Seminar topics


– Aufbau und Funktion der LICCON 1 Hardware: – Umgang und Arbeiten mit der Betriebsanleitung (Datenbusordner) – Setup and function of LICCON 1 hardware: – Handling and working with the operating instruction (databusbinder)
– Übersicht der Hauptkomponenten – LICCON 2-Steuerung – Overview of main components – LICCON 2 control system
– Aufbau und Funktion Netzteil (NT) / Zentraleinheit (ZE) / Monitor – Unterschied zwischen LICCON 1 und LICCON 2 – Setup and function of power pack unit / central unit / monitor – Differences between LICCON 1 and LICCON 2
– Erkennung von Grundbaugruppenfehlern – Aufbau und Funktion der Einzel­komponenten – Error determination of basic group – Design and function of the individual components
– Aufbau und Funktion der LICCON 1 Software: – Aufbau und Funktion des Liebherr-Datenbus – Setup and function of LICCON 1 software: – Design and function of the Liebherr databus
– Erläuterung der einzelnen Bedienoberflächen – Übersicht über die verschiedenen LSB-Busse – Explanation of application programs – Overview of the various LSB busses
(Rüsten / Betrieb / Teleskopieren usw.) – Diagnosemöglichkeiten (configuration screen / operating screen / telescoping etc.) – Diagnostics options
– Aufbau und Funktion des LICCON-Testsystems: – Auslesen von Fehlern aus dem Fehlerspeichersystem – Setup and function of LICCON test system: – Reading out faults from the error memory system
– Möglichkeiten des Testsystems – Not-Aus-System – Use of test system – Emergency stop system
– Aufbau und Funktion des Liebherr System Bus (LSB): – Austausch und adressieren von Busgebern – Setup and function of Liebherr-system-bus (LSB): – Exchange and addressing of LSB sensors
– Übersicht über die verschiedenen Bus-Systeme – Praxis – Overview of various Bus-systems – Practical Part
– Navigieren im Testsystem – Vorgehensweise Modultausch – Navigation in the test system – Procedure module exchange
– Verschiedene Möglichkeiten der Adressierung von Bus-Teilnehmern – LSB-Sensor – Different ways of addressing LSB-bus users – LSB sensor addressing and exchange
– Aufbau und Funktion des Fehlerspeicher-Systems: – Analoge Sensoren überprüfen an der BSE – Setup and function of error memory system: – Analogue sensors check at the BSE
– Aufbau, Anzeige und Auslesen von LEC‘s (LICCON-Error-Code) – Indication and reading out Liebherr error codes (LEC)
– Löschen von Fehlercodes in verschiedenen Steuergeräten mittels – Procedure to erase error codes in different control units
UW-Testprogramm – Excahnge and addressing of sensors
– Tausch und Adressierung von Gebern – I/O module exchange and software download
– E/A-Modul-Tausch und Software laden

Lernmethode Lernmethode Learning method Learning method


Multimedia-Technik Multimedia-Technik Multimedia technology Multimedia technology
PC-Animationen PC-Animationen PC animations PC animations
Praktische Übungen Praktische Übungen Practical exercises Practical exercises
Seminarunterlagen Seminarunterlagen Seminar documents Seminar documents

Dauer Dauer Duration Duration


5 Tage 5 Tage 5 days 5 days
Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginning: 1st day at 1 pm Beginning: 1st day at 1 pm
Ende 5. Tag um 12:00 Uhr Ende 5. Tag um 12:00 Uhr End: 5th day at noon End: 5th day at noon

Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
1.750,00 Euro zzgl. Mwst 1.750,00 Euro zzgl. Mwst 1.750,00 Euro plus VAT 1.750,00 Euro plus VAT

Präsenz Präsenz Classroom training Classroom training


29.01. - 02.02.2024 / KW 5 LWE / Schulungszentrum 26.02. - 01.03.2024 / KW 9 LWE / Schulungszentrum 15.04. - 19.04.2024 / CW 16 LWE / Training centre 05.02. - 09.02.2024 / CW 6 LWE / Training centre
22.04. - 26.04.2024 / KW 17 LWE / Schulungszentrum 23.09. - 27.09.2024 / CW 39 LWE / Training centre

Weitere Sprachen Other language


Französisch French
15.07. - 19.07.2024 / KW 29 LWE / Schulungszentrum 15.07. - 19.07.2024 / CW 29 LWE / Training centre
Spanisch Spanish
18.11. - 22.11.2024 / KW 47 LWE / Schulungszentrum 18.11. - 22.11.2024 / CW 47 LWE / Training centre

26 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 27
DE EN

LICCON 3 Einführung in die Hydraulik LICCON 3 Introduction to hydraulics

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Werkstattleitende und erfahrene Mechaniker : innen, die bereits mit den Mechaniker : innen, die bereits mit den allgemeinen Funktionen des Krans Workshop managers and experienced mechanics who are already familiar Mechanics who are already familiar with the general functions of the crane.
allgemeinen Funktionen des Krans vertraut sind. Fundierte Kenntnisse in vertraut sind. with the general functions of the crane. Sound knowledge of electrical
der Elektrik und LICCON 2 sind von Vorteil. engineering and LICCON 2 is an advantage.

Seminarziele Seminarziele Seminar goals Seminar goals


Die Teilnehmenden lernen die LICCON 3-Steuerung kennen. Sie sind Die Teilnehmenden erwerben Basiswissen im Bereich der Liebherr The participants get to know the LICCON 3 control. After this course, The participants obtain a basic knowledge in the field of Liebherr
anschließend in der Lage Fehler systematisch einzugrenzen und leichte Hydraulik. Sie sind anschließend in der Lage den Liebherr-Hydraulikplan they are able to systematically isolate errors and carry out minor repairs hydraulics. After the course, participants are able to read Liebherr
Reparaturen selbständig durchzuführen. lesen und einfache Fehler in der Hydraulikanlage selbständig independently. hydraulic plans and independently diagnose simple faults in the hydraulic
diagnostizieren zu können. system.

Seminarthemen Seminarthemen Seminar topics Seminar topics


– LICCON 3-Steuerung – Hydraulische Grundlagen – LICCON 3 control – Fundamentals of hydraulics
– Unterschied LICCON 2 – LICCON 3 – Umgang mit Hydraulikplänen – Difference LICCON 2 – LICCON 3 – Working with hydraulic plans
– Aufbau und Funktion der Einzelkomponenten – Offener / geschlossener Kreislauf – Structure and function of the individual components – Open / closed circuit
– Bedienoberfläche – Aufbau – User interface – Design
– Aufbau und Funktion der Liebherr-Datenbusse – Funktion – Structure and function of the Liebherr data buses – Function
– Übersicht über die verschiedenen Kommunikationsarten – Vor- und Nachteile – Overview of the different types of communication – Advantages and disadvantages
– Diagnosemöglichkeiten – Hydrauliksysteme/Komponenten im Unter­wagen – Diagnostic options – Hydraulic systems / components in the undercarriage
– Diagnosesystem – Abstützung – Diagnostic system – Supporting
– Auslesen von Fehlern aus dem Fehlerspeichersystem – Lenkung – Reading errors from the error storage system – Steering
– Not-Aus-System – Achsfederung – Emergency stop system – Axle suspension
– Austausch und adressieren von Busgebern – Hydrauliksysteme / Komponenten im Oberwagen – Exchange and addressing of bus transmitters – Hydraulic systems / components in the superstructure
– Praxis: – Übersicht Load-Sensing – Practice: – Load sensing overview
– Vorgehensweise Modultausch – Hubwerk – Module replacement procedure – Hoist gear
– Löschen und Einlernen von Reifendrucksensoren – Wippwerk – Deleting and learning tire pressure sensors – Luffing gear
– Austausch LSB-Sensoren – Telematik – Replacement of LSB sensors – Telematics
– Kamera-Adressierung – Messübungen am Kran – Camera addressing – Measurement exercises on the crane

Lernmethode Lernmethode Learning method Learning method


Multimedia-Technik Multimedia-Technik Multimedia technology Multimedia technology
PC-Animationen Praktische Übungen PC animations Practical exercises
Praktische Übungen Seminarunterlagen Practical exercises Seminar documents
Seminarunterlagen Seminar documents

Dauer Dauer Duration Duration


5 Tage 5 Tage 5 days 5 days
Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginning: 1st day at 1 pm Beginning 1st day at 1 pm
Ende 5. Tag um 12:00 Uhr Ende 5. Tag um 12:00 Uhr End: 5th day at noon End 5th day at noon

Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
1.750,00 Euro zzgl. Mwst 1.750,00 Euro zzgl. Mwst 1.750,00 Euro plus VAT 1.750,00 Euro plus VAT

Präsenz Präsenz Classroom training Classroom training


15.04. - 19.04.2024 / KW 16 LWE / Schulungszentrum 13.05. - 17.05.2024 / KW 20 LWE / Schulungszentrum 22.04. - 26.04.2024 / CW 17 LWE / Training centre 21.10. - 25.10.2024 / CW 43 LWE / Training centre
02.09. - 06.09.2024 / KW 36 LWE / Schulungszentrum 07.10. - 11.10.2024 / CW 41 LWE / Training centre
18.11. - 22.11.2024 / KW 47 LWE / Schulungszentrum Weitere Sprachen Other languages
Französisch French
08.07. - 12.07.2024 / KW 28 LWE / Schulungszentrum 08.07. - 12.07.2024 / CW 28 LWE / Training centre

28 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 29
DE EN

Aktive Hinterachslenkung Liebherr Dieselmotoren und Active rear axle steering Liebherr diesel engines and aftertreatment
Abgasnachbehandlungsanlagen systems

Zielgruppe Zielgruppe Target group Target group


Mechaniker : innen, die bereits mit den allgemeinen Funktionen des Krans Mechaniker : innen, die bereits mit den allgemeinen Funktionen des Krans Mechanics who are already familiar with the general functions of the crane. Mechanics who are already familiar with the general functions of the crane.
vertraut sind. vertraut sind.
Seminar goals Seminar goals
Seminarziele Seminarziele
The participants learn about the interplay of the single components of The participants obtain a basic knowledge in the field of Liebherr diesel
Die Teilnehmenden lernen das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten Die Teilnehmenden erwerben Basiswissen im Bereich der Liebherr
the active rear axle steering on basis of LICCON 1 and LICCON 2. After this engines and aftertreatment systems. After the course, participants
der aktiven Hinterachslenkung anhand von LICCON 1 und LICCON 2 kennen. Dieselmotoren und Abgasnachbehandlungsanlagen. Sie sind
course, they will be able to: are able to understand the function of the Liebherr diesel engines and
Nach Abschluss sind sie in der Lage: anschließend in der Lage die Funktion der Liebherr Dieselmotoren und
– Diagnose an error/fault systematically aftertreatment system and independently diagnose simple faults.
– Fehler systematisch zu diagnostizieren Abgasnachbehandlungsanlagen zu verstehen und einfache Fehler
– Make correct measurements in a targeted manner
– Erforderliche Messungen zielgerichtet durchzuführen selbstständig zu diagnostizieren.
– Adjust pressure relief valves
– Drücke einzustellen
– Carry out repairs
– Reparaturen durchzuführen
The participants are shown the possibilities for the repair/maintenance of
Den Teilnehmenden werden die Möglichkeiten der Reparatur/Instand-
the single components.
setzung einzelner Komponenten aufgezeigt.

Seminar topics Seminar topics


Seminarthemen Seminarthemen
– General design of the mechanical steering system – Explanation of the structure of a diesel engine
– Allgemeiner Aufbau der mechanischen Lenkung – Erläuterung des Aufbaus eines Dieselmotors
– General design of the active rear axle steering system – Explanation of the various diesel engine systems
– Allgemeiner Aufbau des aktiven Hinterachslenksystems – Erläuterung der verschiedenen Dieselmotorsysteme
– Operation of the active rear axle steering – Introduction to the topic “exhaust aftertreatment”
– Bedienung der aktiven Hinterachslenkung – Einführung in das Thema „Abgasnachbehandlung“
– Driving programs 1-5 – Overview of the components (SCR)
– Fahrprogramme 1-5 – Übersicht der Komponenten (SCR)
– Direct selection of driving mode – Layout and function (SCR)
– Direkte Anwahl der Fahrprogramme – Aufbau und Funktion (SCR)
– Indirect selection of driving mode
– Indirekte Anwahl der Fahrprogramme
– Task, design and function of single components
– Aufgabe, Aufbau und Funktion der Einzelkomponenten
– I/O module
– E/A-Modul
– CAN valve
– CAN-Ventile
– Angle sensor
– Winkelgeber
– Procedure when replacing an angle sensor
– Vorgehensweise beim Austausch eines Winkelgebers
– Procedure when replacing a centering cylinder
– Vorgehensweise beim Austausch eines Zentrierzylinders
– Task, design and function of single hydraulic components
– Aufgabe, Aufbau und Funktion der einzelnen Hydraulikkomponenten
– Use of the undercarriage test program
– Anwenden der UW-Testprogramme
– Maintenance instructions
– Wartungsvorschriften
– Troubleshooting using measuring equipment
– Fehlerdiagnose mittels Messwerkzeugen
– Measuring possibilities on the crane
– Messmöglichkeiten am Kran

Learning method Learning method


Lernmethode Lernmethode
Multimedia technology Multimedia technology
Multimedia-Technik Multimedia-Technik
Practical exercises PC animations
Praktische Übungen PC-Animationen
Seminar documents Practical exercises
Seminarunterlagen Praktische Übungen
Seminar documents
Seminarunterlagen

Dauer Dauer Duration Duration


5 Tage 3 Tage 5 days 3 days
Beginn 1. Tag um 13:00 Uhr Beginn 1. Tag um 8:00 Uhr Beginning: 1st day at 1 pm Beginning: 1st day at 8 am
Ende 5. Tag um 12:00 Uhr Ende 3. Tag um 16:00 Uhr End: 5th day at noon End: 3rd day at 4 pm

Investition pro Person Investition pro Person Investment per person Investment per person
1.750,00 Euro zzgl. Mwst 1.050,00 Euro zzgl. Mwst 1.750,00 Euro plus VAT 1.050,00 Euro plus VAT

Präsenz Präsenz Classroom training Classroom training


07.10. - 11.10.2024 / KW 41 LWE / Schulungszentrum 05.03. - 07.03.2024 / KW 10 LWE / Schulungszentrum 16.09. - 20.09.2024 / CW 38 LWE / Training centre 14.05. - 16.05.2024 / CW 20 LWE / Training centre
02.12. - 06.12.2024 / KW 49 LWE / Schulungszentrum 24.09. - 26.09.2024 / KW 39 LWE / Schulungszentrum 29.10. - 31.10.2024 / CW 44

Weitere Sprachen Weitere Sprachen Other languages Other languages


Französisch Französisch French French
19.02. - 23.02.2024 / KW 8 LWE / Schulungszentrum 21.05. - 23.05.2024 / KW 21 LWE / Schulungszentrum 19.02. - 23.02.2024 / CW 8 LWE / Training centre 21.05. - 23.05.2024 / KW 21 LWE / Training centre
Spanisch Spanish
25.11. - 29.11.2024 / KW 48 LWE / Schulungszentrum 25.11. - 29.11.2024 / CW 48

30 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 31
Anfahrt • How to find us Anfahrt • How to find us
--- ---

Liebherr-Werk Ehingen GmbH Liebherr-Werk Ehingen GmbH


Schulungszentrum / Training center Schulungszentrum / Training center
Richtung Richtung


Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1 Außenstelle Berg / Branch Office Berg
Stuttgart Stuttgart
89584 Ehingen, Germany Wachau 1-5
Phone +49 (0)7391 502-0 89584 Ehingen, Germany
Fax +49 (0)7391 502-33 99 Merklingen Phone +49 (0)7391 502-0 Merklingen
info.lwe@liebherr.com Fax +49 (0)7391 502-33 99
www.liebherr.com info.lwe@liebherr.com
A8 Kreuz A8 Kreuz
Ulm-West Ulm-Elchingen Ulm-West Ulm-Elchingen

Münsingen
B 28
→ Münsingen
B 28

B 28
Richtung B 28
Richtung
Blaubeuren München Blaubeuren München
Ulm Ulm
A7 A7

B 492 B 492

B 465 B 465
Dreieck Dreieck
B 311 Hittistetten B 311 Hittistetten

Ehingen Achstetten Ehingen Achstetten


Außenstelle Berg /
Laupheim Branch Office Berg Laupheim
B 311 B 311
B 465 B 30 B 465 B 30

Riedlingen Riedlingen
A7 A7

B 312 B 312

Biberach Biberach
B 312 B 312
Stockach a.d.Riß Stockach a.d.Riß
Berkheim Berkheim
Kreuz Kreuz
Memmingen Memmingen
Memmingen Memmingen
B 30 A7 B 30 A7

Kempten Kempten
A 96 A 96

Lindau Lindau

Ravensburg Ravensburg

32 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024 33
Notizen • Notes
---

34 Liebherr-Werk Ehingen – Schulungsprogramm · Training programme 2024


MyLiebherr
---
Ihr einfacher Zugang in die digitale Liebherr-Servicewelt ist unser MyLiebherr-Portal.
Profitieren Sie sofort von umfangreichen Service- und Zusatzleistungen für Ihre Mobil- und Raupenkrane.
Our MyLiebherr portal is the easy way for you to access Liebherr’s digital service world.
Take advantage of extensive basic and additional services for your mobile and crawler cranes.
Avec notre portail MyLiebherr, accédez facilement à l’univers numérique du service de Liebherr.
Bénéficiez dès maintenant d’un service global et de prestations complémentaires pour vos grues mobiles et sur chenilles.
Il vostro accesso semplice al mondo dell’assistenza Liebherr digitale è il nostro portale MyLiebherr.
Approfittate subito dei numerosi servizi e prestazioni aggiuntive per le vostre gru mobili e cingolate.
Su acceso al universo de servicios de Liebherr digital es muy fácil con el portal MyLiebherr.
Disfrute de un servicio completo y de servicios adicionales para sus grúas móviles y sobre orugas.
Портал MyLiebherr — простой доступ к цифровому миру сервиса Liebherr. Пользуйтесь преимуществами широкого спектра
сервисных и дополнительных услуг для мобильных и гусеничных подъемных кранов уже сейчас.

Printed in Germany (1)


lwe-P371.00.D11.2023

MyLiebherr

Änderungen vorbehalten • Subject to modification • Sous réserve de modifications • Con riserva di modifiche • Salvo modificaciones • Возможны изменения

Liebherr-Werk Ehingen GmbH · Postfach 1361 · 89582 Ehingen, Germany


Phone +49 73 91 5 020 · www.liebherr.com

Das könnte Ihnen auch gefallen