Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 143

Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.

com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền
Digitally signed by Jürgen Alexandre

Jürgen DN: O=deutschlernmaterialien.blogspot.com,


CN=Jürgen Alexandre,
E=deutschlernmaterialien@gmail.com

Alexandre Location: your signing location here


Date: 2023.12.12 11:59:40+01'00'
Foxit PhantomPDF Version: 10.1.3

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

66 Wechselspiele
für die interaktive Partnerarbeit

Motivierende Impulse und aktivierende Anregungen, die


begleitend zu jedem DaF- Sprachlehrwerk eingesetzt werden können

• Fördert das freie Sprechen durch Partnerübungen


• Festigt und automatisiert grammatische Strukturen
• Bietet Dialogaufgaben für Jugendliche und Erwachsene
• Kann ohne Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden
• Geeignet für Anf änger und Fortgeschrittene (Niveau A1 bis B2)

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet ISBNused


This material is NOT 12-674150
978-3-for -7
monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Michael Dreke
Wolfgang Lind

66 Wechselspiele
f ür die interaktive Partnerarbeit

Deutsch als Fremdsprache

Ernst Klett Sprachen


Stuttgart
Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

66 Wechselspiele
für die interaktive Partnerarbeit

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 4

Übersicht der Arbeitsblätter 5

Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 8

Arbeitsblätter 1 bis 66 12

Lösungen 144

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Einleitung für Lehrerinnen und Lehrer


„66 Wechselspiele" ist ein Arbeitsbuch, das die Arbeit - Erfragen und Mitteilen von Informationen
mit jedem kurstragenden Lehrbuch im Anf änger- und Die A- und B-Lernenden sollen ihre jeweils unter-
Fortgeschrittenenunterricht begleitet und unter- schiedlichen Informationen austauschen. Dabei
stützt. Es richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, sprechen die Lernenden nicht nur über (unbe -
die im In- und Ausland Deutsch als Fremdsprache ler- kannte) Drittpersonen, sondern auch über sich
nen, und dient der Förderung der Sprechfähigkeit bei selbst. Dar über hinaus wird den Lernenden in vie-
gleichzeitiger Festigung grammatischer Strukturen. len dieser Übungen Sachwissen aus verschiedenen
kulturellen Bereichen vermittelt (deutschspra-
Im herkömmlichen Deutschunterricht führen die Leh- chige Länder, Sport, Erfindungen usw.).
rerinnen und Lehrer normalerweise grammatische - Meinungsäußerungen
Strukturen ein und schließen schriftliche Übungen Die Lernenden sollen ihre Meinungen zu bestimm-
dazu an Dieses Vorgehen führt zu einer hohen struk-
. ten Themen ä ußern (Sympathie, Antipathie, Über-
turellen Kompetenz der Lernenden, vernachlä ssigt zeugungen usw.).
.
aber die kommunikative Kompetenz, d h. bei den Ler- - Entwickeln von Dialogen in Rollenspielen
nenden entsteht ein Defizit in der mündlichen Äuße- Die Lernenden erhalten die Aufgabe, einen län -
rungsfähigkeit. geren Dialog zu entwickeln. Die zugewiesenen Rol-
len sind durch Vorgabe jeweils verschiedener In-
„66 Wechselspiele" basiert auf folgenden Überle- formationen meist auf Erzeugung von Konflikten
gungen: Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist be - angelegt, die im Verlauf des Rollenspiels gelöst
kanntlich, die Lernenden zu bef ähigen, „draußen" in werden sollen.
den verschiedensten Situationen sprachlich angemes-
sen zu handeln. Da es normalerweise nicht möglich Durch solche Übungstypen sehen wir die Kommunika-
ist, den Unterricht ins „Draußen" zu verlegen, sind die tion zwischen den Lernenden in einer ganz bestimm-
Lehrerinnen und Lehrer gezwungen, das „Draußen" in ten Übungsphase (Transfer) innerhalb des Unterrichts
den Unterricht hereinzuholen, d. h. authentische Situ- gewährleistet.
ationen im Unterricht zu simulieren. Zu einer authen-
tischen Situation gehört hauptsächlich die Kompo - „66 Wechselspiele" ist so gestaltet, dass sowohl die
nente des Unbekannten; ein Sprecher weiß im Lehrerinnen und Lehrer, die vom funktionalen Ansatz
Normalfall nicht, was sein Gespr ächspartner ihn fra- kommen, als auch diejenigen, die vorrangig struktu-
gen bzw. ihm entgegnen wird. Mit anderen Worten: rell orientierten Unterricht betreiben, damit arbeiten
Das Charakteristische an einer authentischen Sprech- können. Man kann sich sowohl auf das Einüben von
situation ist ein Informationsdefizit der Gesprächsteil- bestimmten Redewendungen, die zu bestimmten
nehmer, das zu erschließen ist. Es geht also um das Sprechintentionen gehören, konzentrieren als auch
Prinzip der Informationslücke. auf das Einschleifen von grammatischen Strukturen.

Aus diesem Grund besteht „66 Wechselspiele" aus „66 Wechselspiele" kann von der Lehrkraft praktisch
zwei Teilen: ohne Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden
- Teil A (jeweils auf der linken Seite) für den Ler- und ist sehr leicht zu handhaben. Die Arbeitsblätter A
nenden / die Lernende A und B dienen als Vorlagen, die nur noch kopiert wer-
- B (jeweils auf der rechten Seite) für den Partner /
Teil den müssen.
die Partnerin, den Lernenden / die Lernende B.
Beide Teile enthalten zu gleichen Sprechanlä ssen Den Lernenden bietet „66 Wechselspiele" auf unter-
jeweils verschiedene Informationen. haltsame Weise die Möglichkeit zur Konversation und
zur Selbstkontrolle.
Die folgenden Aufgabenstellungen kommen insofern
authentischen Situationen nahe, als eine oder Für die freundliche Unterstützung unserer Kollegen
mehrere tats ä chliche Informationslücken vorhanden Karlheinz Petzler (+), Barbara Ziebell und Uwe Opten -
sind, die den Sprechimpuls liefern: högel möchten wir uns an dieser Stelle herzlich be-
danken.
Michael Dreke Wolfgang Lind

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Übersicht der Arbeitsblätter

Sprechintentionen Themen Grammatik / Wortschatz Stufe

1 Über Eigenschaften von Personen Verb sein (Pr ä sens) / Adjektive A1


sprechen

2 Über Wohnort, Herkunft, ... Konjugation Pr ä sens / A1


sprechen Pr äpositionen: in, aus, bei, nach /
Fragepronomen: Wo? Woher?
Wohin?

3 Über Aktivit ä ten sprechen Konjugation Pr ä sens / Zeitangaben A1

4 Preise vergleichen und einkaufen Preise / Lebensmittel A1

5 Entfernungen feststellen Städte in Deutschland Drei- und vierstellige Zahlen A1

6 Eine Person näher kennenlernen Haben oder nicht haben haben (Pr ä sens) / Negation: nicht, A1
und deren Bedürfnisse erfragen kein / Akkusativ mit unbestimmtem
Artikel

7 Bedarf erfragen Akkusativ mit unbestimmtem A1


Artikel

8 Über persönliche Vorlieben Lebensmittel, Tiere Pluralformen A1


sprechen

9 Abk ürzungen erfragen und nennen Kfz-Kennzeichen u. a. Alphabet A1

10 Uhrzeiten erfragen und nennen Tagesablauf Inoffizielle Zeitangaben / Trennbare A1


Verben

11 Über Familienverhä ltnisse Possessivpronomen im Nominativ A1


sprechen

12 Gefallen / Missfallen über Dinge Adjektive A1


ausdrücken

13 Sympathie / Antipathie ausdrücken Akkusativ ( Personalpronomen, A1


bestimmter Artikel) / Adjektive

14 Fä higkeiten erfragen Modalverb können ( Prä sens) A1

15 Sich verabreden Wochentage / Modalverben A1

16 Besitzverhä ltnisse erfragen und Dativ (Possessivpronomen) A2


bestimmen

17 Über Weihnachtseinkäufe sprechen Weihnachten Dativ (Personalpronomen) A2

18 Über Pl äne sprechen Freizeit Futur / Modalverb wollen (Pr ä sens) A2

19 Städte lokalisieren Landkarte der Bundes- Himmelsrichtungen A2


republik Deutschland

20 Nach Busrouten fragen und Pr äpositionen mit Dativ: von, A2


darüber Auskunft geben zu / öffentliche Einrichtungen

21 Nach dem Weg fragen / Den Weg Niedrige Ordinalzahlen / A2


beschreiben Richtungsangaben

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

-
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sprechintentionen Themen Grammatik / Wortschatz Stufe

22 Dinge (Häuser) beschreiben Nomen im Dativ / Relativsatz A2


(Nominativ)

23 Kausale Zusammenhänge erfragen Kausals ä tze A2


und ausdrücken

24 Sich an einem Fahrplan orientieren Der Rhein Konditionals ä tze / offizielle A2


Zeitangaben

25 Über persönliches Verhalten Konditionals ä tze A2


sprechen

26 Gegenst ä nde lokalisieren Wohnungseinrichtung Wechselpr äpositionen / Mö bel A2

27 Über kürzlich Vergangenes Perfekt A2


sprechen

28 Sich höflich erkundigen Indirekte Fragesätze A2

29 Über Fußball sprechen Fußball Kardinal- und Ordinalzahlen / A2


Jahreszahlen / Perfekt
30 Personalien erfragen und angeben Ordnungsamt Frages ätze A2

31 Genaue persönliche Angaben Fragesätze A2


erfragen und machen

Über Irreales sprechen Konjunktiv II (Präsens) A2


32

Nach dem Allgemeinwissen fragen Quiz-Fragen Indirekte Fragesätze A2


33

34 Zeitliche Abläufe beschreiben Zeitliche Verknüpfungselemente A2

35 Über Sportregeln sprechen Sportarten Superlativ A2

36 Sportrekorde vergleichen Rekorde (Sport / Tiere) Maße / Komparativ A2

Ein Gespr ä ch in einem Hotel f ühren Im Hotel B1


37

38 Personen unterscheiden Relativs ätze (alle Kasus, mit B1


Präpositionen)

Anweisungen erteilen / Körperteile Yoga Imperativ / Körperteile B1


39
benennen

40 Personen identifizieren B1

41 Unterschiede feststellen Original und Fälschung B1

42 Über berufliche Eignungen Berufe Adjektive / Substantivierung von B1


sprechen Adjektiven

Informationen austauschen Stadtplanung Passiv Präsens / Modalverben B1


43

44 Über Erfindungen und Erfindungen und Passiv Präteritum B1


Entdeckungen sprechen Entdeckungen

Einen Tathergang rekonstruieren Einbruch Passiv Perfekt B1


45

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sprechintentionen Themen Grammatik / Wortschatz Stufe

46 Über die Kindheit von Personen Erziehung, Kindheit Prä teritum (Aktiv und Passiv) B1
sprechen

47 Anteilnahme zeigen / Hilfe anbieten B1

48 Zwecke und Absichten definieren Einbruch Finalsä tze B1

49 Eine Wohnung suchen Wohnungsanzeigen Wohnungen B1

50 Streitgesprä che f ühren B1

51 Missverst ä ndnisse aufkl ä ren B1

52 Gegensä tze feststellen und Zeitungsinterview Konzessivsätze B1


ausdrücken

53 Informationen über Lä nder Länder (D-A-CH-L) Komparativ und Superlativ B1


austauschen ( Wiederholung)

54 Eine Geschichte erzählen Prä sens / Präteritum B1

55 Werbetexte verstehen Werbung B1

56 Ein Gesprä ch in einer In der Autowerkstatt B2


Autowerkstatt f ühren

57 Diskutieren, jemanden überzeugen Rauchverbot / Atomkraft B2

58 Sich in die Situation einer anderen Aussteiger Konjunktiv II ( Vergangenheit) B2


Person versetzen

59 Abstraktes beschreiben und B2


verstehen

60 Ein Gesprä ch in einem Reiseb ü ro Im Reisebüro B2


führen

61 Widersprüche feststellen Banküberfall Vergangenheitsformen B2

62 Über Meinungen von anderen Zitate B2


Leuten diskutieren

63 Einen l ä ngeren Text beim Zuhö ren Biografien von Udo Substantivierung / Pr ä teritum / B2
inhaltlich erfassen Lindenberg und Nena zeitliche Verknüpfungselemente /
Jahreszahlen
64 Beschreibungen von Tierverhalten Tierverhalten B2
verstehen

65 Sich beschweren Schule / Restaurant / B2


Hotel

66 Logische Zusammenhä nge Persönliche Briefe B2


herstellen

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

*
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Über Eigenschaften von Personen sprechen

Fragen Sie nach den fehlenden Informationen


Redemittel
von Rüben und Celina. Notieren Sie die Antworten.
B: Ist Celina müde ?
A: Ja, und Rüben?
B: Er auch.
oder:
A: Ist Celina verheiratet ?
B: Ja, und Rüben?
A: Er ist nicht verheiratet.

müde
verheiratet
ledig
Celina
ja
Rüben

nein
ja
LL Ich bin: Mein / e Partner / in ist:

kinderlos nein
alleinerziehend nein
traurig nein
i
optimistisch ja
glücklich ja
freundlich ja
pleite nein
berufstätig nein
arbeitslos ja
abends immer ja
zu Hause
pünktlich nein

Was trifft auf Sie zu ? Kreuzen Sie an. Redemittel


A: Bist du müde ? / Sind Sie müde ?
B: Nein, und du? / Nein, und Sie?
Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin. A: Ich auch nicht. / Ich bin müde.
Notieren Sie die Antworten. oder:
A: Bist du müde? / Sind Sie müde?
B: Ja, und du? / Ja, und Sie?
A: Ich auch. / Ich bin nicht müde.

Was wissen Sie über Ihre Partnerin / Ihren Partner ? Erz ählen Sie in der Klasse
.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Eigenschaften von Personen sprechen

Fragen Sie nach den fehlenden Informationen


von Celina und Rüben. Notieren Sie die Antworten. Redemittel
A: Ist Rüben müde ?
B: Ja, und Celina ?
A: Sie auch.
oder:
B: Ist Rüben verheiratet ?
A: Nein, und Celina ?
B: Sie ist verheiratet.

müde ja
verheiratet ja
ledig nein
kinderlos ja
alleinerziehend ja
traurig nein
optimistisch nein
glücklich ja
freundlich ja
pleite nein
berufstätig ja
arbeitslos nein
abends immer zu nein
Hause
pünktlich ja

Was trifft auf Sie zu ? Kreuzen Sie an.


Redemittel
A: Bist du müde ? / Sind Sie müde ?
B: Nein, und du ? / Nein, und Sie ?
Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin.
A: Ich auch nicht. / Ich bin müde.
Notieren Sie die Antworten.
oder:
A: Bist du müde? / Sind Sie müde?
B: Ja, und du ? / Ja, und Sie?
A: Ich auch. / Ich bin nicht müde.

Was wissen Sie über Ihren Partner / Ihre Partnerin ? Erzählen Sie in der Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Wohnort, Herkunft, ... sprechen

Fragen und antworten Sie.

Redemittel
B: Wo wohnt Carmen ?
A: Sie wohnt in Berlin.
B: Wohin f ährst du / fahren Sie morgen?
A: Ich fahre nach ...

Wo ? Woher ? Wo ? Wohin ?

wohnt in kommt aus arbeitet bei f ährt morgen nach

Osram Weimar

Süddeutschland Zeiss

Wolfsburg Ö sterreich

Berlin Hessen

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Wohnort, Herkunft, ... sprechen

Fragen und antworten Sie.

Redemittel
A: Woher kommt Alex ?
B: Er kommt aus Bremen.
A: Wohin fährst du / fahren Sie morgen ?
B: Ich fahre nach . . .

Wo ? Woher? Wo ? Wohin?
wohnt in kommt aus arbeitet bei fährt morgen nach

München Thüringen

Jena Rostock

Bremen Volkswagen

Siemens Malente

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com
*
Über Aktivitäten sprechen

.
Q Was machen die Personen ? Und Sie ? Was machen Sie ? Fragen Sie auch Ihren Partner / Ihre Partnerin
Redemittel
B: Was macht Klaus jetzt? - A: Er arbeitet.
B: Was machen Ute und Marcelo morgen? - A: Sie . ..
B: Was machst du jetzt? / Was machen Sie jetzt?

jetzt heute Abend morgen am Wochenende im Urlaub

macht die fliegt nach Rom


Paula
Hausaufgaben

macht Musik f ährt nach Paris


Klaus arbeitet

Ute und gehen ins Kino


flirten
Marcelo

Ich

Mein / e
Partner / in

Wer ist aktiv ? Wer nicht ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Aktivitä ten sprechen

Was machen die Personen ? Und Sie ? Was machen Sie ? Fragen Sie auch Ihren Partner / Ihre Partnerin.

Redemittel
A: Was macht Klaus heute Abend ? - B: Ertrinkt ein Bier.
A: Was machen Ute und Marcelo am Wochenende ? - B: Sie .. .
A: Was machst du jetzt? / Was machen Sie jetzt?

jetzt heute Abend morgen am Wochenende im Urlaub

Paula lernt strickt schreibt E-Mails


Deutsch

Klaus trinkt ein Bier kocht

Ute und sehen fern


lesen gehen zum Strand
Marcelo

Ich

Mein / e
Partner / in

Wer ist aktiv ? Wer nicht ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Preise vergleichen und einkaufen

Sie waren beim Discounter Waldi und haben dort


einige Preise notiert. Fragen Sie Ihren Partner / Redemittel
Ihre Partnerin nach den Preisen vom Discounter Igel. B: Wie viel kostet 1 Liter Milch bei Waldi ?
A:1,10 .

Discounter Waldi Discounter Igel


1 Liter Milch 1,10
1 Tafel Schokolade 0,99
1 Dose Kakaopulver 2,79
1 Flasche Orangensaft 1,15
1 Packung K ä se (Edamer) 3,95
1 Tüte Bonbons 1,19
1 Becher Joghurt 0,33
1 Kilo Äpfel 1,49
1 Packung Kekse 1,89
V2 Pfund Schinken 3,47
1Glas Marmelade 2,19

Vergleichen Sie jetzt die Preise. Was ist bei Waldi billiger oder genau so teuer ? Diese Dinge möchten Sie
kaufen. Notieren Sie vier Artikel (Beispiel: Schokolade), die Menge ( Beispiel: 2 Tafeln) und den Preis
(Beispiel: für 2 Tafeln).

Artikel Menge Preis

Gesamtbetrag:

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, was er /


sie bei Igel kauft. Notieren Sie Artikel, Menge und Redemittel
Preis. Was kaufst du / kaufen Sie bei ...?
Wie viel ? Wie viele ? Was noch ?

Artikel Menge Preis

Gesamtbetrag:

Rechnen Sie jetzt nach. Stimmt der Gesamtbetrag ? Wer zahlt weniger ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Preise vergleichen und einkaufen

Sie waren beim Discounter Igel und haben dort einige


Preise notiert. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Redemittel
Partnerin nach den Preisen vom Discounter Waldi. A: Wie viel kostet 1 Kilo Äpfel bei Igel1
B: 1,80

Discounter Igel Discounter Waldi


1 Kilo Äpfel 1,80
1 Liter Milch 0,98
1 Tüte Bonbons 1,99
1 Packung Käse (Edamer) 3,56
1 Becher Joghurt 0,30
1 Tafel Schokolade 1,15
1/$Pfund Schinken 3,20
1 Dose Kakaopulver 2,79
1 Glas Marmelade 2,27
1 Flasche Orangensaft 0,95
1 Packung Kekse 1,90

Vergleichen Sie jetzt die Preise. Was ist bei Igel billiger oder genau so teuer ? Diese Dinge möchten Sie
kaufen. Notieren Sie vier Artikel (Beispiel: Milch), die Menge (Beispiel: 2 Liter) und den Preis (Beispiel:
für 2 Liter).

Artikel Menge Preis

Gesamtbetrag:

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, was er /


sie bei Waldi kauft. Notieren Sie Artikel, Menge und Redemittel
Preis. Was kaufst du / kaufen Sie bei ...?
Wie viel ? Wie viele ? Was noch?

Artikel Menge Preis

Gesamtbetrag:

Rechnen Sie jetzt nach. Stimmt der Gesamtbetrag? Wer zahlt weniger ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

VJ1

bp
3
X
£
3
CD .E
E
CD
E X
C
CU
Su
'
E
.E
2
rn CD
“O
O
M

2 bp
3
rn
5 2 E E
-|
4
CD
CL
-E bp
_
3
Q
CU
>
O
E
CU
X
3 "
Ö3
Entfernungstabelle

_E ‘s- T
bp
N
3
ru
fi?
3 ‘E
-D
CU
TD
5
X
C
c
CU
5c fi

bp
_Q
c
<U
bp :-
T5
c
rp Q _Q
OJ
X -E
g
E 3
m
SP
3
sc -g
o
c
5
_D
.E
cu
5
rc
bo
-
4j
C


-5 bp
E 3
X
N
0
rn
D
CO
bo
irT

s < 5 CU
CO
E

E
rp CU rö 03
E
03 m
IO
CO
1 xi
:Q U .E
3 bo
CT3
E
03 :3 :3 3
CU
03
:3 5
co
co
ns
&
CU
CO
O
ra
u 2 cu E £ :3
3
< oo co
CU
CO u Q LU
IO
LU LL LL LL £ X X
03 (
2 5 5 2 o CL ex
03
tn co co is= 5 § 5 CD
570 532 637 369 739 1 651 446 123 240 721 466 330 740 475 354 345 307 556 145 60 573 625 496 284 650 206 715 472 256 1 683 570 642 321 590 408 255 SOS 418 367 Aachen
I 239 I 593 715 574 472 422 601 365 649 340 335 ’ V 720 6J0 221 432 820 430 538 431 184 530 297 61 620 729 180 gg 2 -- 2 167 782 356 742 149 & 75 83 825 243 Augsburg 3
c
,

I I
352 572 339 237 187 494 264 ttt i 457 187 334 596 460 337 278 693 345 431 198 372 295 329 244 520 494 I - 635 1273 159 ! 547 446 562 264 ! 485 252 682 147 Bayreuth
125 214 288 480 564 91 800 474 686 279 258 670 367 343 610 553 184 739 131 657 596 450 130 426 410 I 625 511 I 237 745 200 631 725 604 485 490 Berlin 15
496 478 351 249 j 450 467 722 388 856 110 118~ 595 288 205 415 315 367 780 251 541 766 170 353 590 120 i 796 690 l 277 590 228 645 524 660 110 490 Bremen
138 320 608 119 soc 490 686 ! 430 378 670 ! 502 511 633 683 244 739 233 660 596 579 304 426 528 I 478 tto [ 382 768 359 631 748 604 | 598 485 Cottbus OQ
220 | 581 485 177 I 700 390 586 385 570 402 573 533 583 140 639 228 560 496 597 366 325 I 590 I 378 340 444 668 421 531 648 504 660 385 Dresden fi)
l 367 268
I 256
366 533~ 180 515 376
600 ! 524 297 736 350
-
289 403
258 397) 188
502 509 362 135 190
135 459
454
599
l 318 373
160 75
125 185
170 567 209 339 425 384 438 26t 373 ! 459 344 435
475 655 384 327 646 87 599 465 l 135 676 560 525
407 430 445 106 412 280 704 235 340 330 326 686
453 48 435
359 474 472
188 629 200
433 447 451 298
292 535 290 360
235 310 500 130
Erfurt
Essen
Frankfurt / Main
=—3
h
66 15
873 547 759 382 331.143. 440 446 683 626 211 812 202 730 669 529 279 499 483 559 584 317 815 306 704 799 677 558 647 Frankfurt / Oder fi)
357 490 759 624 130 457 852 333 435 642 175 700 195 400 548 942 378 556 480 480 935 312 881 207 360 268 716 318 Freiburg CO
477 410 272 238 105 504 227 277 311 390 346 166 382 304 605 202 290 412 295 577 290 525 260 345 270 450 100 Fulda rrf-
1869 742 360 575 580 675 513 155 615 444 89 763 813 267 755 293 195 866 508 855 300 611 181 915 389 Garmisch-Part. cn
154 640 312 85 520 381 387 806 271 580 772 260 235 616 200 816 710 140 690 120 668 624 686 220 512 Hamburg r ~h
500 238 238 410 295 252 656 136 433 647 190 395 476 135 676 567 327 553 269 526 487 536 225 369 Hannover CD
330 731 206 310 515 273 576 ü 270 421 815 253 - 25 459 353 802 188 754 81 233 160 589 195 Karlsruhe
405 243 243 278 490 247 265 482 200 508 309 190 509 404 477 383 360 361 370 345 209 Kassel fD
Wie weit sind die Städte entfernt ?
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den
600 493
no
485 895 369 671 882 348 280 702 297 911 800 194
454 501 496 145 521 ' 243 l 760 350 300 580 445 687
604 417 247 578 144 646 415 i 200 61? 510 562
778 139 762 714
203 635 270 128
283 ! 521 I 367 217
715 315 605 Kiel
381 460 248 Koblenz
484 360 300 Köln
=3
564 108 497 I 436 450 | 322 i 266 410 461 349 375 585 ! 364 471 568j 444 485 410 Leipzig
fehlenden Angaben. 727 363 194 683 879 301 733 364 310 932 480 ! 908 216 417 126 888 = 309 Lindau
505 522 I 342 I 269 360 291 S63 449 316 611 l 311 573 599 537 366 460 Magdeburg
Notieren Sie die Antworten. 3t 7 | 350 761 248 410 444 343 731 117 | 686 138 146 570 162 Mannheim
I 668 I 731 ~ 655 180 106 771 413 1 773 210 522 124 825 294 München
i 529 490 60 695 585 471 427 398 502 361 560 220 385 Münster
Bremen - Berlin km 567 436 762 ; 644 103 870 187 764 871 741 474 752 Neubrandenburg
485 205 105 615 356 604 213 309 188 645 108 Nürnberg
Frankfurt / Main - Cottbus = km 746 585 367 478 317 557 412 610 160 390 Osnabrück
128 814 562 803 400. 618 310 860 323 Passau
702 455 699 286 504 208 740 207 Regensburg
Hamburg - Dresden km 848 90 809 821 791 424 702 Rostock
[822 210 103 303 633 309 Saarbrücken
Kiel - Garmisch-Partenkirchen km 789 763 771 335 612 Schwerin
307 717 157 Stuttgart
Leipzig - Köln km 418 515 351 Trier
77 ? 180 Ulm
554 Wilhelmshaven
Nürnberg - München km Redemittel
B: Wie weit ist es von Karlsruhe nach Essen? /
Schwerin - Kassel km Wie viele Kilometer (km) sind es von Karlsruhe nach Essen?
Ulm - Stuttgart km A: Kilometer (km).

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Entfernungstabelle
T
1
.Ero bp
cu
T3
4-j 3 c
O CD
Q _ bp
X)
c
CU bp c
CU

bp oo cu E ~a
_ _ ä .E g op
- _Q
3 bp 13

.Ü52 _ _c53 C
c c 1
oo 2 sz ‘ c : Q
•M
3
-s cu .E E £
3 CU CU
T3 -
+* £ 3
3
Q o 3
äinJ
N
c bD 3 CU
CU cü
2
tn -Q _
(U
_E
Q
3
£ g _D cü ca E _D
3

bo >> -g
V)
<u t:3
C
CU c c 5 CU E
cp cu IE rä E
c
c _* .:E
'
N
9-
CD
a
D

bo
C
c
o
c c
Q
c CD
ra CU O
£
bp a> N
3 CD <U
CD
< CO m CG o O LU
in
in
LU
2
LL
- LL
_
Ll CD
CD
X
CD
X

in
ca
Q
O 0 ‘cu .E CD cu :3
2
:3 3
(U •3
o Q
_
in
CD
bo
<u
in
o
Qi
CD
ca
(/)
5
CO (/)
a3 E i :3
5 5
570 532 I 637 I 369 739 651 446 123 ! 240 721 466 330 740 , 475 354 5 307 556 145 60 573 496 284 650 120 C 715 472 256 683 570 642 321 590 408 255 505 418 367 Aachen
I
239 593 715 574 472 ! 601 ! 365 649 340 335 117 l 720 600 221 1432
820 430 538 431 184 530 297 61 620 729 180 5K 0 231 167 782 356 742 149 475 83 825 243 Augsburg
352 I 572 339 237 187 494 264 414 457 187 334 596 337 j 278 693 345 . - 5 ’ 198 372 295 329
I 375 125 214 I 288
494 *.78 35 >
480 564 91 800 474 686 273 | 258 670 I 367 343 610 . 555_ 184 739 131 65Z _ 244 520 494 74 635 273 159
_596 450 130 426 410 625 511
547 446 562 264 485 253L 682 147 Bayreuth
237 745 200 631 725 604 485 490 Berlin
249
450 467 722 | 388 856 110 118 595 288 205 415 315 367 780 251 541 766 170 353 590 120 796 690 277 590 228 645 524 660 110 490 Bremen
138 320 608
585 i 119 800 490 686 430 378 670 502 l 511 633 683 _ 244 739 233 660 596 579 304 426 528 478 440 382 768 359 631 748 604 598 485 Cottbus
221 531 485 ! 177
700 390 586 492 ; 385 570 402 ! 573 131 583 140 639 228 560 496 597 366 325 590 378 340 444 668 421 531 648 504 660 385 Dresden
367 268 366 533 180 I 515 376 289 403 135 459 318 373 170 567 209 339 425 384 438 264.173 459 344 435 453 480 435 433 447. 451 298 Erfurt
256 600 524 297 I 736 350 258 397 188 i 454 160 75 475 655 384 127 646 87 599 465 676 560 359 474 472 292 53S 290 360 Esse
661 262 95 502 509 362 I 135 190 599 125 185 407 430 445 106 412 280 704 235 340 330 326 686 188 629 200 235 m "
500 130 Frankfurt / Main 1
547 759 382 3311 440 446 683 626 211 812 202 730 669 521 279 499 483 559 584 317 815 306 704 799 677 558 647 Frankfurt / Oder
357 490 759 624 ? 130 457 852 333 435 642 175 700 195 400 548 942 378 556 480 480 935 312 881 207 360 268 716 318. Freiburg
477 410 272 ! 238 105
B69 742 360 575
504 027 ) 277 311
960 580 675 StB
390 346 166
155 615 444
382 304 605 202 290 412
89 763 813 267 755
295 577 290 525 260 3 5 270 450 100 Fulda
* - m
154 I 640 312
ISOO 238
li 520 3 S1 387
238 * * 10 295 252
806 271 580
656 136 433
772 260 235 616 200
§ 7.55fi 195 476 135
293
816
676
195 866 508 855 300 611 181 911189 6armiseh ffcrt
710 140 690 120 668 624 686 512 Hamburg
567 327 553 269 526 487 536 225 369 Hannover
=5
330 731 206 310 515 273 1ZL 58 270 421 815 253 429 459 353 188 754 81 233 160 589 195 Karlsruhe
405 243 241 278 490 247 265 482 200 508 309 190 509 404 477 383 428 360 361 370 345 I 209 Kassel CD
600 493 485 895 369 671 882 348 280 702 297 911 800 194 778 139 762 714 715
Wie weit sind die Städte entfernt ? Kiel
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den
110 454
488
501 496 145
604 417 247
521 243 760 350 300
578 144 646 415 200
580
611
445 687 203 635 270 128 381 460 248 Koblenz
510 562 281 521 367 217 484 360 300 Köln
=5
C
564 108 497 436 450 322 266 410 461 349 l 375 581 364 471 I 568 444 485 410 Leipzig
fehlenden Angaben. 727 363 194 683 879 301 733 36 216 I 417 126 888 309 Undau
3
Notieren Sie die Antworten. 505
I
522 342 269 360 291 563 * 310 932 480
449 316 311 573 599 537 460 Magdeburg 0Q
347 350 761 248 410 444 343 731 117 686 138 146 214 570 162 Mannheim CD
Erfurt - Augsburg km
668 731 162 655
529 490 60
567 436
180
695
762
106 771 413 773 210 522 I 124 825 294 München
585 471 427 398 502 361 360 220 385 Münster
644 103 870 187 764 871 741 474 752 Neubrandenburg
1
. =5

Freiburg - Frankfurt / Oder km


485 205 105 615 3S6 604 213 309 188 645 108 Nürnberg CD
746 585 367 478 I 317 557 412 610 I 160 390 Osnabrück J cn
128 814 562 803 400 618 310 323 Passau r+
Hannover - Bayreuth km 702 455 699 286 5 CM 208 740 207 Regensburg cn
848 90 809 821 791 424 702 Rostock r-f-
Lindau - Aachen km
822 210 103 303 633 309 Saarbrücken
789 763 771 335 612 Schwerin
n>
307 100 717 157 Stuttgart
Osnabrück - Essen km 418 515 351 Trier <D
1770 180 Ulm j 13
Rostock - Karlsruhe km Redemittel 554 Wilhelmshaven 1

6
A: Wie weit ist es von Koblenz nach Fulda ? /
Saarbrücken - Magdeburg km Wie viele Kilometer (km) sind es von Koblenz nach Fulda ?
Wilhelmshaven - Passau km B: ("227 Kilometer (km).
,

Ul

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Eine Person nä her kennenlernen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.


-
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Erzählen Sie dann in der Klasse.

Redemittel
1. B: Hat Carmen Geduld ?
A: Ja, hat sie.
2. .
Pedro hat .., aber Carmen hat keine / keinen / keines.
oder: Pedro hat keine ... und Carmen auch nicht.
oder: Pedro hat ... und Carmen auch.

Pedro Carmen Ihr Partner /


Ihre Partnerin
Geduld +

morgen
+
Unterricht
Geschwister +

ein Tablet

viel Zeit

Durst

Probleme +

Geld

jetzt Hunger +

Kinder
am Samstag
frei
Familie in
+
Deutschland
+ = Ja - = Nein

Was trifft auf Sie zu ? Was trifft auf Ihren Partner / Ihre Partnerin zu ? Kreuzen Sie an. Erzählen Sie in der
Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Eine Person nä her kennenlernen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.

Erzählen Sie dann in der Klasse.

Redemittel
1. A: Hat Pedro Geduld ?
B: Nein, er hat keine.
2. Pedro hat ..., aber Carmen hat keine / keinen / keines.
oder: Pedro hat keine ... und Carmen auch nicht.
oder: Pedro hat .. . und Carmen auch.

Pedro Carmen Ihr Partner /


Ihre Partnerin
Geduld

morgen +
Unterricht
Geschwister

ein Tablet +

viel Zeit

Durst +

Probleme +

Geld +
jetzt Hunger

Kinder

am Samstag +
frei
Familie in +
Deutschland
+= Ja - = Nein

Was trifft auf Sie zu ? Was trifft auf Ihren Partner / Ihre Partnerin zu ? Kreuzen Sie an. Erzählen Sie in der
Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Bedarf erfragen

, Barbara und Stefan, Karin, Herr Koch,


Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin: Was brauchen Herr Grün
Leyla und er / sie selbst ? Zeichnen Sie die Antworten ein.

Redemittel
B: Was braucht Fabio ?
A: Er braucht einen Regenschirm.
B: Was brauchst du? / Was brauchen Sie ?
A: Ich brauche dringend ein / eine / einen ... und ...

Herr Grün
1
Fabio

das Auto
Barbara und
Stefan

Frau Sobottka

Karin

Sie

Ihr Partner /
das Haus
Ihre Partnerin

Bastian
I
der Bildschirm
Herr Koch

Hanna und Florian die Tasche


die Uhr

Leyla

Frau Pieper

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Bedarf erfragen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin: Was brauchen Fabio, Frau Sobottka, Bastian, Hanna und Florian,
Frau Pieper und er / sie selbst ? Zeichnen Sie die Antworten ein.

Redemittel
A: Was braucht Karin ?
B: Sie braucht einen Kuli.
A: Was brauchst du? / Was brauchen Sie?
B: Ich brauche dringend ein / eine / einen ... und . ..

Herr Grün

Fabio

Barbara und das Auto


Stefan

Frau Sobottka

Ihr Partner /
Ihre Partnerin das Haus

Bastian

der Bi dschirm
Herr Koch

Hanna und Florian


die Tasche
die Uhr

Leyla
das Buch

Frau Pieper

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über pers önliche Vorlieben sprechen

Lebensmittel
Notieren Sie, wie Sie diese Lebensmittel finden. Dann
fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.
Redemittel
A: Magst du / Mögen Sie Nudeln?
B: Ja, Nudeln finde ich ausgesprochen lecker.

Sie Ihr Partner/ +++ Ja, ... finde ich ausge -


Ihre Partnerin sprochen lecker .
Nudeln
++ ..
Ja, . mag ich sehr
gern .
Kartoffeln + .
Ja, .. mag ich.
+ - Naja, ... esse ich auch.
Äpfel Nein, ... mag ich nicht.
Zwiebeln - - Nein, ... mag ich gar
nicht .
Eier - - - Nein, ... esse ich über-
haupt nicht.
Oliven
Pilze
Orangen
Radieschen
Nüsse

Tiere
Notieren Sie, wie Sie diese Tiere finden. Dann fragen Sie Redemittel
Ihren Partner / Ihre Partnerin.
A: Magst du / Mögen Sie Katzen?
B: Ja, Katzen finde ich sehr süß.

Sie Ihr Partner/ + ++ Ja, ... finde ich sehr


Ihre Partnerin süß.
++ Ja, ... mag ich sehr
Katzen gern.
Hunde + Ja, ... mag ich.
+ - Naja, ... finde ich nicht
Mäuse so besonders.
Nein, ... mag ich nicht.
Bären
- - Nein, ... mag ich gar
Hühner nicht.
- - Nein, ... kann ich nicht
-
Spinnen ausstehen.
Elefanten
Ponys
Schlangen
Igel

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über persö nliche Vorlieben sprechen

Lebensmittel
Notieren Sie, wie Sie diese Lebensmittel finden. Dann Redemittel
fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.
B: Magst du / Mögen Sie Nudeln ?
A: Ja, Nudeln finde ich ausgesprochen lecker.

Sie Ihr Partner/ Ja, ... finde ich ausge-


+ ++
Ihre Partnerin sprochen lecker.
Nudeln ++ Ja, ... mag ich sehr
gern.
Kartoffeln + Ja, ... mag ich.
+- Naja, ... esse ich auch.
Äpfel Nein, . .. mag ich nicht.
Zwiebeln - - Nein, ... mag ich gar
nicht.
Eier - - - Nein, ... esse ich über-
Oliven haupt nicht.

Pilze
Orangen

Radieschen
Nüsse

Tiere
Notieren Sie, wie Sie diese Tiere finden. Dann fragen Sie
Redemittel
Ihren Partner / Ihre Partnerin.
B: Magst du / Mögen Sie Katzen ?
A: Ja, Katzen finde ich sehr süß .

Sie Ihr Partner / +++ Ja, ... finde ich sehr


Ihre Partnerin süß.
++ Ja, ... mag ich sehr
Katzen
gern.
Hunde + Ja, ... mag ich.
+ - Naja, ... finde ich nicht
Mäuse so besonders.
Bären Nein, ... mag ich nicht.
- - Nein, ... mag ich gar
Hühner nicht.
Spinnen - - - Nein, ... kann ich nicht
ausstehen.
Elefanten
Ponys
Schlangen
Igel

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes

Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Abkürzungen erfragen und nennen

Was bedeuten diese Abkürzungen ?

1. Internationale Kfz-Kennzeichen

A
CH Schweiz
E Spanien

P
SF Finnland
TR 3. Andere Abkürzungen
BY Weißrussland
dpa
IRQ Irak
BRD Bundesrepublik Deutschland
GB
Hbf Hauptbahnhof
MEX - Mexiko
Kfz Kraftfahrzeug
N
Pkw
SPD
B Belgien
CDU Christlich-Demokratische Union
SSV Sommerschlussverkauf
2. Kfz-Kennzeichen der ZDF
Bundesrepublik Deutschland
DB

M AG Aktiengesellschaft

LÖ EU Europäische Union

N Nürnberg ADAC -

WE
GÖ Göttingen usw. und so weiter
TÜ Tübingen z. B.

JEV d. h . das heißt


DD u. a.

SÄ K S äckingen ca.

CUX Cuxhaven bzw. beziehungsweise

B Berlin
HAL Redemittel
B: Was bedeutet CH ? / Was heißt CH ?
E A: Das bedeutet Schweiz./ Das heißt Schweiz.
K Köln

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Abkürzungen erfragen und nennen

Was bedeuten diese Abkürzungen?

1 Internationale Kfz-Kennzeichen

A Österreich

CH
E
H Ungarn

P Portugal
SF
TR Türkei 3. Andere Abkürzungen
BY
dpa Deutsche Presseagentur
IRQ
GB Großbritannien BRD

MEX - Hbf

N Norwegen Kfz

Japan Pkw Personenkraftwagen

B SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands


CDU

SSV
2. Kfz-Kennzeichen der
ZDF Zweites Deutsches Fernsehen
Bundesrepublik Deutschland
DB Deutsche Bahn
M München AG
LÖ Lörrach EU
N ADAC Allgemeiner Deutscher Automobilclub
WE Weimar
GÖ usw.
TÜ z. B. zum Beispiel

JEV Jever d . h.
DD Dresden u. a. unter anderem

SÄK ca. circa


CUX bzw.
B
HAL - Halle Redemittel
E A : Was bedeutet LÖ ? / Was heißt LÖ ?
Essen
B : Das bedeutet Lörrach. / Das heißt Lörrach.
K

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

*
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Uhrzeiten erfragen und nennen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Zeichnen Sie die Antworten in die
leeren Uhren.

Redemittel
B: Um wie viel Uhr steht Herr Fischer auf ?
A: Um halb sechs.

Ihr Partner /
Herr Fischer Lena Sie Ihre Partnerin

aufstehen
©
frühstücken

das Haus verlassen

bei der Arbeit / in der


Schule ankommen

zu Mittag essen

Feierabend / Schul-
schluss haben

zu Abend essen

ins Bett gehen

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Uhrzeiten erfragen und nennen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Zeichnen Sie die Antworten in die leeren Uhren.

Redemittel
A : Um wie viel Uhr steht Lena auf ?
B: Um Viertel nach sieben.

Ihr Partner /
Herr Fischer Lena Sie
Ihre Partnerin

aufstehen

frühstücken

das Haus verlassen

bei der Arbeit / in der


Schule ankommen

zu Mittag essen

Feierabend / Schul-
schluss haben

zu Abend essen

ins Bett gehen

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
'
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ü ber Familienverh ä ltnisse sprechen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin


Redemittel
nach den fehlenden Informationen.
B: Wie heißt der Vater von Brigitte ?
A: Ihr Vater heißt Rolf Kunze.
B: Was macht Manfreds Vater beruflich?
A: Sein Vater / Er ist Grafiker.

Brigitte Manfred Iris und Jens

Vater: Name Rolf Kunze Karl Fischer


Alter 65 47
Beruf Grafiker Bankkaufmann
Mutter: Name Inge Kunze
Alter 53
Beruf Ministerin Ärztin
Onkel : Name Heinz Kleist
Alter 58
Beruf Optiker
Wohnort Bremen Berlin

Erklären Sie jetzt der Klasse die Familienverhä ltnisse Redemittel


von Brigitte, Manfred, Iris und Jens. Das sind Iris und Jens. Ihr Vater heißt ...

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und notieren Sie die Antworte
n.

Wie heißt dein / Ihr Vater?


Wie heißt deine / Ihre Mutter?
Wie alt ist dein / Ihr Vater ?
Wie alt ist deine / Ihre Mutter ?
Was macht dein / Ihr Vater beruflich ?
Was macht deine / Ihre Mutter beruflich?
Wo wohnen deine / Ihre Eltern ?

Fragen Sie weiter mit Bruder, Schwester, Sohn, Redemittel


Tochter, Freund / in, Frau, Mann usw. Hast du / Haben Sie einen Bruder?
Notieren Sie die Fragen und Antworten. Wie heißt dein / Ihr Bruder?

Dann erzählen Sie der Klasse von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Familienverhä ltnisse sprechen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin


nach den fehlenden Informationen. Redemittel
A: Wie alt ist der Vater von Manfred ?
B: Sein Vater ist 55 Jahre alt.
A: Was macht Brigittes Mutter beruflich ?
B: Ihre Mutter / Sie ist Hausfrau.

Brigitte Manfred Iris und Jens


Vater: Name Rüdiger Lang
Alter 55
Beruf Pilot
Mutter: Name Helga Fischer Veronika Lang
Alter 60 47
Beruf Hausfrau
Onkel: Name Oliver Becker Niko Renner
Alter 67 28
Beruf Lehrer Fernfahrer
Wohnort Hamburg

Erklären Sie jetzt der Klasse die Familienverhältnisse


von Brigitte, Manfred, Iris und Jens.
Redemittel
Das ist Brigitte. Ihr Vater heißt . . .

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und notieren Sie die Antworten.
Wie heißt dein / Ihr Vater ?
Wie heißt deine / Ihre Mutter ?
Wie alt ist dein / Ihr Vater ?
Wie alt ist deine / Ihre Mutter?
Was macht dein / Ihr Vater beruflich?
Was macht deine / Ihre Mutter beruflich ?
Wo wohnen deine / Ihre Eltern ?

Fragen Sie weiter mit Bruder, Schwester, Sohn,


Tochter, Freund / in, Frau, Mann usw. Redemittel
Notieren Sie die Fragen und Antworten. Hast du / Haben Sie einen Bruder?
Wie heißt dein / Ihr Bruder?

C) Dann erzählen Sie der Klasse von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.
Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Gefallen / Missfallen über Dinge ausdrücken

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach der Redemittel


Meinung von Paul und Melanie und notieren Sie B: Wie findet Melanie den Deutschkurs ?
die Antworten. .
A: Gut

den Deutschkurs gut


Melanie
&& Sie
Ihr Partner /
Ihre Partnerin

Deutschland so lala

Fußball nicht so
besonders
diese Übung toll

das Fernsehprogramm fantastisch

seine / ihre toll


Heimatstadt
seine / ihre gut
Wohnung
klassische Musik schrecklich

moderne Kunst so lala

die Filme von unwahrscheinlich


Fatih Akin gut
die Schuhe der überhaupt
Lehrerin / des Lehrers nicht gut

Notieren Sie jetzt, wie Sie selbst den Deutschkurs, Deutschland fantastisch ++
usw. finden. Dann fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. unwahrscheinlich gut ++
super ++
Redemittel toll ++
A: Wie findest du / finden Sie den Deutschkurs? gut +
etwas komisch +-
so lala +-
nicht so besonders +-
langweilig
blöd
überhaupt nicht gut
schrecklich

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Gefallen / Missfallen über Dinge ausdr ücken

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach der Redemittel


Meinung von Paul und Melanie und notieren Sie A: Wie findet Paul den Deutschkurs?
die Antworten. B: Langweilig.

den Deutschkurs langweilig


Melanie
&& Sie
Ihr Partner /
Ihre Partnerin

Deutschland schrecklich

Fußball blöd

diese Übung überhaupt


nicht gut
das Fernsehprogramm schrecklich

seine / ihre langweilig


Heimatstadt
seine / ihre super
Wohnung
klassische Musik fantastisch

moderne Kunst nicht so


besonders
die Filme von etwas komisch
Fatih Akin
die Schuhe der etwas komisch
Lehrerin / des Lehrers

Notieren Sie jetzt, wie Sie selbst den Deutschkurs, Deutschland


usw. finden. Dann fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. fantastisch ++
unwahrscheinlich gut ++
super ++
Redemittel toll ++
B: Wie findest du / finden Sie den Deutschkurs?
gut +
etwas komisch +-
so lala +“
nicht so besonders +“
langweilig
blöd
überhaupt nicht gut
schrecklich

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sympathie / Antipathie ausdr ücken

Wie finden Sie die Personen ? Schreiben Sie zuerst Ihre Meinung unter A. sehr attraktiv
wirklich nett
Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin. Notieren Sie die Antworten cool
unter B. süß
sympathisch
verrückt
Redemittel langweilig
A: Was hältst du / halten Sie von Maria / Michael ? doof
Wie findest du / finden Sie Maria / Michael? blöd
B: Ich finde sie / ihn ... unmöglich
Die / Den finde ich ... schrecklich
total bescheuert

Michael

A
B

A
B

Lehrer / in

A
B

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sympathie / Antipathie ausdr ücken

Wie finden Sie die Personen ? Schreiben Sie zuerst Ihre Meinung unter B.
sehr attraktiv ++

Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin. Notieren Sie die Antworten wirklich nett ++
cool ++
unter A.
süß +
sympathisch +
verrückt +-
Redemittel
A : Was hältst du / halten Sie von Maria / Michael ?
langweilig +-
Wie findest du / finden Sie Maria / Michael ? doof
blöd
B: Ich finde sie / ihn ...
unmöglich
Die / Den finde ich ...
schrecklich
total bescheuert

B
A

B
A

Lehrer / in

Lukas
B
A

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Fähigkeiten erfragen

Sie Ihre Partnerin / Ihren


Was können Ihre Freunde ? Vieles wissen Sie schon, aber nicht alles. Fragen
Partner.

/
Tja!
Angeber!
Was ich alles kann! wVr
Golf spielen, singen,
Auto fahren, reiten,
schwimmen, Tennis
spielen, Tango tanzen
und surfen! r .

sehr gut ++ einigermaßen +-


Redemittel ++ mehr oder weniger gut + -
fantastisch
B: Kann Tobias singen? ++ nicht so besonde rs gut + -
ausgezeichnet
A: Ja, er kann einigermaßen singen. ++ nicht so gut
ganz toll
einmalig ++ ein bisschen
ganz ordentlich + kaum
toll + kein bisschen r
gut + überhaupt nicht

Annika,19, und Leonie, Frau Meier, Sie Ihr Partner /


Tobias, 18 Jahre
Tom, 23 Jahre 16 Jahre 46 Jahre Ihre Partnerin

singen einigermaßen kein bisschen

kochen nur Spiegeleier ja,


ausgezeichnet
ja, ganz toll nicht mehr
tanzen
so gut

schwimmen ja, wie ein Fisch nicht so gut

zeichnen ja, ganz toll nein, über-


haupt nicht
Tom ja, aber nein, über-
Fußball
spielen Annika nicht haupt nicht
beide überhaupt ja, ganz toll
stricken
nicht
Skateboard ja, mehr oder ja, ganz toll
fahren weniger gut

Notieren Sie auch Ihre eigenen Fähigkeiten.

Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin, was er / sie gut kann
.

Ihre Partnerin wissen.


Erz ählen Sie der Klasse, was Sie über die Personen und Ihren Partner /

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Fä higkeiten erfragen

Was können Ihre Freunde ? Vieles wissen Sie schon, aber nicht alles. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre
Partnerin.

Tja!
Was ich alles kann ! Angeber ! m .' z
wvr
Golf spielen, singen,
Auto fahren, reiten,
schwimmen, Tennis
spielen, Tango tanzen
und surfen !

Redemittel sehr gut ++ einigermaßen +-


A: Können Annika und Tom singen ? fantastisch ++ mehr oder weniger gut + -
B: Ja, sie können fantastisch singen. ausgezeichnet ++ nicht so besonders gut + -
ganz toll ++ nicht so gut
einmalig ++ ein bisschen
ganz ordentlich + kaum
toll + kein bisschen
gut + überhaupt nicht

Tobias, 18 Jahre Annika, 19, und Leonie, Frau Meier, Sie Ihr Partner /
Tom, 23 Jahre 16 Jahre 46 Jahre Ihre Partnerin
singen ja, fantastisch nicht so
besonders gut
kochen kaum ja, sogar
sehr gut
tanzen ein bisschen ja, ganz
ordentlich
schwimmen ja, sehr gut einigermaßen

zeichnen ja, einmalig mehr oder


weniger gut
Fußball ja, toll ein bisschen
spielen
stricken ein bisschen ja, gut

Skateboard einigermaßen überhaupt


fahren nicht

Notieren Sie auch Ihre eigenen Fähigkeiten.

Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin, was er / sie gut kann.

Erzählen Sie der Klasse, was Sie über die Personen und Ihren Partner / Ihre Partnerin wissen.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

ruin Ul
n
Sie wollen mit Ihrem Partner /
Redemittel
Ihrer Partnerin ins Kino gehen.
- Hast du am ... um ... Uhr Zeit ?
Hier ist Ihr Terminkalender.
- Können wir am ... um ... Uhr ins Kino gehen ?
Wann haben Sie und Ihr Partner /
Ihre Partnerin Zeit ? Um wie viel Uhr ?
- Wie wär's mit ... um ... Uhr?
Notieren Sie die Tage und Zeiten. - Nein, da kann ich nicht. Da muss ich ... cn
- Nein, da kann ich nicht. Da will ich ...
- Ja, da kann ich. o
IT
i <
CD
CD
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag CT
CD
CL
14:00 - 16:00 zur einmal ZUM ZUM CD
ßallett-
gruppe
ausruhen Fu ßball-
training
Zahnarzt =3

16:00 - 18:00 ZUM


Englisch-
unterricht

18:00 - 20:00 Mit Sabine zur zur


ins Kino Gymnastik Fahrstunde

20:00 - 22:00 in die Oper fr ü h ins


Bett gehen

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sie wollen mit Ihrem Partner /


Ihrer Partnerin ins Kino gehen.
Hier ist Ihr Terminkalender.
Wann haben Sie und Ihr Partner /
Redemittel
- Hast du am ... um ... Uhr Zeit?
.
- Können wir am . . um ... Uhr ins Kino gehen?
1
Ihre Partnerin Zeit ? Um wie viel Uhr ? - Wie wä r's mit ... um ... Uhr ?
Notieren Sie die Tage und Zeiten. - Nein, da kann ich nicht. Da muss ich ...
- Nein, da kann ich nicht. Da will ich ...
- Ja, da kann ich.

!
:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

1
14:00 - 16:00

zur meine
VetoD qeqen Tante
Soziaiabbau besuchen
zur zur
ZUM
16:00 - 18:00 Theater- Foto-
Chorprobe cn
gruppe kurs. einen Aus- n
flug Mit
der FaMilie <
fD
zur VeMO Macken
su
18:00 - 20:00
gegen er
AtOM kraft fD
ins Q _
Rock- fD
konzert
zur ZUM ZUM
20:00 - 22:00
Yoga- Deutsch- Deutsch-
gruppe unterricht unterricht

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Besitzverhä ltnisse erfragen und bestimmen

.
Sie haben sich von Ihren Bekannten und Verwandten viele Sachen ausgeliehen Jetzt
so genau, wem was gehört. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und zeichnen
wissen Sie nicht mehr
Sie die Antworten ein.
r
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Redemittel
B: Wem gehört der Stadtplan ?
A: Der gehört meiner Mutter.
B: Gehört der Stadtplan deinem Bruder ?
A: Nein, der gehört meiner Mutter.

~
o~ C“ j
<7
6 die Handschuhe

Hv „ ä

der Radiergummi
Mutter

Bruder
Freundin
Freund
Lehrer
Onkel

kleine
Schwester
Eltern
Nachbarn
Vater

Oma

große
Schwester

das Portemonnaie :,J die CD

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Besitzverh ä ltnisse erfragen und bestimmen

wissen Sie nicht mehr


Sie haben sich von Ihren Bekannten und Verwandten viele Sachen ausgeliehen. Jetzt
.
so genau, wem was gehört. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und zeichnen Sie die Antworten ein

Redemittel
A: Wem gehört die Taschenlampe ?
B: Die gehört meinem Freund.
A: Gehört die Taschenlampe deinem Bruder?
B: Nein, die gehört meinem Freund.

die Handschuhe

der Radiergummi
Mutter
Bruder
Freundin
Freund
Lehrer
Onkel
kleine
Schwester
Eltern
Nachbarn
Vater
Oma
große
Schwester

das Portemonnaie
die CD

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Weihnachtseinkä ufe sprechen

Weihnachten steht vor der Tür und nun beginnt die große Einkauferei.
Sie möchten gern wissen, was Ihre Freunde schenken werden.
Vieles wissen Sie schon, aber nicht alles. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin
und notieren Sie die Antworten.

Schreiben Sie aber zuerst kurz, was Sie selbst schenken werden.

Viel Spaß und frohe Weihnachten!

Eltern Freund Freundin Schwester Bruder Nachbarn

Manfred eine DVD ein Foto - einen Kuli Plätzchen


album
Sabine Rasier-
wasser
ein Kleid ein Päckchen
Jan
Kaffee

Torsten ein Kaffee- eine Digital- ein T-Shirt


service kamera

Michael ein Bild ein Poster eine Kette

Milena Hand- Nagellack einen Krimi nichts


schuhe

Leon einen eine Bluse eine Pflanze


Teppich

Brigitte einen Spiegel ein Tagebuch einen Tennis-


schläger

Sie

Ihr / e
Partner / in

Redemittel
B: Weißt du, was Torsten seinen Eltern schenkt ?
A: Ich glaube, er schenkt ihnen ein Kaffeeservice.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Weihnachtseinkä ufe sprechen

Weihnachten steht vor der Tür und nun beginnt die große Einkauferei.
Sie möchten gern wissen, was Ihre Freunde schenken werden.
Vieles wissen Sie schon, aber nicht alles. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin
und notieren Sie die Antworten.

Schreiben Sie aber zuerst kurz, was Sie selbst schenken werden.

Viel Spaß und frohe Weihnachten!

Eltern Freund Freundin Schwester Bruder Nachbarn

Manfred ein Buch ein Halstuch

Sabine eine Kaffee- einen eine Jacke ein Paar nichts


maschine Lippenstift Schuhe

Jan einen Atlas eine Kappe Schokolade eine


Mütze

Torsten Pralinen einen Kuchen


Gutschein

Michael einen Schal ein Hemd Schokolade

Milena eine Vase eine


Handytasche
Leon eine eine ein
Kinokarte Handtasche Feuerzeug

Brigitte eine eine Uhr Marmelade


Tischdecke
Sie

Ihr / e
Partner / in

Redemittel
A: Weißt du, was Jan seinem Freund schenkt?
B: Ich glaube, er schenkt ihm eine Kappe.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Pl ä ne sprechen

Freitag, 16.00 Uhr ! Gleich haben wir die Arbeit hinter uns. Wochenende ! Endlich ! Was machen wir da ?
Jeder hat so seine Pläne. Was werden Sie tun ? Und Ihre Freunde und Kollegen ? Von einigen wissen Sie
es schon, aber nicht von allen. Zeichnen Sie zuerst ein, was Sie am Wochenende tun werden. Sie können
dabei die leeren Kästchen ausfüllen.

Dann fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Zeichnen Sie die Antworten ein.
I
ausschlafen
Jan
Clara Sport treiben

Oie und Marie faulenzen

Herr Schneider Freunde besuchen


spazieren gehen
Sie
sich unterhalten
Ihr / e Partner / in
tanzen gehen

Müllers ins Kino gehen

Frau Brinkmann lesen

Sven und Sören fernsehen

Onkel Fritz Spiele spielen


lernen
einen Ausflug machen
Redemittel
ins Cafe gehen
B: Was hat Jan am Wochenende vor?
Was macht Jan am Wochenende? Fußball spielen
A: Er will / Er wird ausschlafen und ...
Musik hören

Wer ist aktiv ? Wer ist passiv ? Sprechen Sie in der Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Pl ä ne sprechen

Freitag, 16.00 Uhr ! Gleich haben wir die Arbeit hinter uns. Wochenende! Endlich! Was machen wir da ?
jeder hat so seine Pläne. Was werden Sie tun ? Und Ihre Freunde und Kollegen ? Von einigen wissen Sie
es schon, aber nicht von allen. Zeichnen Sie zuerst ein, was Sie am Wochenende tun werden. Sie können
dabei die leeren Kä stchen ausfüllen.

Dann fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Zeichnen Sie die Antworten ein.

Jan ausschlafen

Clara Sport treiben

Oie und Marie faulenzen

Herr Schneider Freunde besuchen


spazieren gehen
Sie
sich unterhalten
Ihr / e Partner / in
tanzen gehen

Müllers ins Kino gehen

Frau Brinkmann lesen

Sven und Sören fernsehen

Onkel Fritz Spiele spielen


lernen

einen Ausflug machen


Redemittel
A : Was hat Clara am Wochenende vor? ins Cafe gehen
Was macht Clara am Wochenende ? Fußball spielen
B: Sie will / Sie wird Freunde besuchen und ...
Musik hören

Wer ist aktiv ? Wer ist passiv ? Sprechen Sie in der Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Stä dte lokalisieren

liegen:
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, wo die folgenden Städte
- Freiburg
- Neubrandenburg
- Leipzig
- München
- Frankfurt a. M. (am Main)

Schreiben Sie die Namen der Städte auf die Landkarte.

Redemittel
südöstlich von Konstanz,
Wo liegt Lindau? - Lindau liegt in Süddeutschland, östlich /
nördlich von ... nordöstlich von ...
südlich von . .. nordwestlich von ...
östlich von ... südöstlich von ...
westlich von ... südwestlich von ...
| | zwischen ... und ...

Flensburg

Kiel

Lübeck * •Rostock
Hamburg Schwerin
l
*Emden 0
Bremen

Berlin

Hannover
Potsdam • Frankfurt a. d. O.
Braunschweig
Magdeburg

• Essen
Halle

Cottbus

• sseldorf

Kassel Dresden Norden
•K ln ö •
Eisenach
w Erfurt
^)ena
Gera n
Aachen *Bonn *Chemnitz* Nordosten
Nordwesten
Suhl

Wiesbaden
Bamberg Bayreuth
Westen • - Osten
0 Heidelberg
*
Saarbr ü cken
Nürnberg
•Karlsruhe Regensburg S üdwesten Südosten
Stuttgart
Augsburg
Passau
• ''
Süden
Konstanz

Lindau .^
Garmjsch-Part.^^ 1
•4^
^ ¥Berchtesgaden
Basel ^

Karte von Deutschland

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền
1
St ä dte lokalisieren

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, wo die folgenden Städte liegen:

- Köln
- Jena
- Hannover
- Rostock
- Konstanz
Schreiben Sie die Namen der Städte auf die Landkarte.

Redemittel
Wo liegt Lübeck? - Lübeck liegt in Norddeutschland, nordöstlich von Hamburg,
nördlich von ... nordöstlich von ...
südlich von ... nordwestlich von . . .
östlich von . . . südöstlich von ...
westlich von ... südwestlich von ...
I | zwischen . . und ... .

Flensburg

Kiel

Lübeck
*
> •
Emden
Hamburg Schwerin Neubrandenburg

^
Bremen

Berlin

Braunschweig
Potsdam
• ...
Frankfurt a d O
Magdeburg

• Essen
® Düsseldorf Halle
••
Cottbus
Kassel Leipzig
Dresden
Norden
• Erfurt
a Gera
Aachen
*Bonn
Eisenach
•• Chemnitz
Frankfurt a M .. Suhl Nordwesten Nordosten

Wiesbaden
Bamberg Bayreuth
0 Heidelberg Westen - Osten
Saarbrücken

Nürnberg
• Karlsruhe
Regensburg Südwesten Südosten
Stuttgart
Augsburg
Passau
• u
Süden
• Freiburg München

Lindau •4e^xhtesgaden
^^^
^^
Basel Garmisch - ^

Karte von Deutschland

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Nach Busrouten fragen und darüber Auskunft geben

Sie sind fremd in der Stadt und wissen nicht, wie die Busse
fahren.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, wie die Linien
1, 3, 5, 7 und 9 fahren.

Zeichnen Sie die Antworten ein.

Redemittel
B: Wie fährt die Linie 11?
Wissen Sie, wie die Linie TI f ährt ?
Kö nnen Sie mir sagen, wie die Linie 11 f ährt ?
A: Die f ährt vom Krankenhaus zur Stadtbibliothek /
von der Stadtbibliothek zum Krankenhaus.

der Stadtpark
das Fußballstadion

der Zoo
der Flughafen
x7\2
Schoko

die Schokoladenfabrik
die Marienkirche

das Stadttheater
die Post

der Hafen
der Hauptbahnhof

die Technische Universit ä t

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Nach Busrouten fragen und darüber Auskunft geben

Sie sind fremd in der Stadt und wissen nicht, wie die Busse
fahren.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, wie die Linien
2, 4, 6, 8 und 10 fahren.

Zeichnen Sie die Antworten ein.

Redemittel
A: Wie f ährt die Linie 11? 7
Wissen Sie, wie die Linie 11 fährt?
Können Sie mir sagen, wie die Linie 11 fährt ?
B: Die f ährt vom Krankenhaus zur Stadtbibliothek /
von der Stadtbibliothek zum Krankenhaus.
\(

die Universität

das Fußballstadion

der Flughafen der Zoo

*1 Schoko

die Marienkirche
HHmdie Schokoladenfabrik

die Post das Stadttheater

der Hauptbahnhof der Hafen

die Technische Universität

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Nach dem Weg fragen / Den Weg beschreiben

pcnet SU .

Serifei Sti

Maastricht^ Sfr

«er Sir ,

ner Str. .
*
‘Jfe.
er-Str.
11$ » f " 3 te

<%#/-“
r °
WmTMi
m& äßS
^
P
:

.. '
.< .
14
Miww- oig ff

Sie stehen auf der Deutzer Br ücke. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Er / Sie wird Ihnen den Weg
--

erklären.

- Sie möchten zum Neumarkt.


- Sie möchten zur Brückenstraße.
- Sie möchten in die Bismarckstraße.
- Sie möchten zum Breslauer Platz.
- Sie möchten zur Mozartstraße.

Dann wird Ihr Partner / Ihre Partnerin Sie fragen. Die Straß en und Plä tze, die er / sie sucht,
sind auf Ihrem Stadtplan mit ,, '* " markiert. Erklären Sie ihm / ihr den Weg.

Redemittel
Geh / Gehen Sie immer die . ..Straß e entlang.
Da gehst du / gehen Sie am besten die ...Straße geradeaus.
Dann biegst du / biegen Sie in die erste / zweite / dritte Straße rechts / links ein.
Überquere / Überqueren Sie die ...Straße / den ...platz und ...
Dann bist du / sind Sie da. Das ist dann die ...straße / der ...platz.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Nach dem Weg fragen / Den Weg beschreiben


Ursula '
^
£

£ Ü

peSS Str . iwEnc „„.fPiÄ liHohenzollernbrücl ,


»
Jenter Str .
* gäBchen
rang Bi ha

Masstricfiler Sfr.

ner Str,
v j=J=f=J

Deutzer Br ücke

H
|
^
1
\ fUÄ IJM;
Malakoff -

Ihr Partner / Ihre Partnerin fragt Sie nach dem Weg. Er / Sie steht auf der Deutzer Brücke.
Die Straß en und Plä tze, die er / sie sucht, sind auf Ihrem Stadtplan mit ,, '» " markiert.
Erkl ä ren Sie ihm / ihr den Weg und benutzen Sie diese Formulierungen:

Redemittel
Geh / Gehen Sie immer die ...Straße entlang.
Da gehst du / gehen Sie am besten die ...Straße geradeaus.
Dann biegst du / biegen Sie in die erste / zweite / dritte Straße rechts / links ein.
Überquere / Überqueren Sie die ...straße / den ...platz und ...
Dann bist du / sind Sie da. Das ist dann die ...Straße / der ...platz.

Jetzt fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Er / Sie wird Ihnen den Weg erklären. Sie stehen auf der
Deutzer Brücke.
- Sie m ö chten in die Breite Straße.
- Sie möchten zur Komödienstraß e.
- Sie m öchten zum Rudolfplatz.
- Sie möchten zum Mühlenbach.
- Sie möchten in die Palmstraß e.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Dinge (Hä user) beschreiben


T
:

, Fischer und Schulz wohnen.


Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, wo die Familien Meier, Bauer
H ören Sie zu und fragen Sie nach .
Schreiben Sie dann den Familiennamen unter das richtige Haus.
als Sie.
Achtung! Ihr Partner / Ihre Partnerin hat eine andere Reihenfolge der H user
ä

, Weber, Schmidt und Kunze


Erklären Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin, wo die Familien Schneider
;
wohnen.

Redemittel
Familie Schneider wohnt?
B: Wo wohnt Familie Schneider? / Können Sie mir vielleicht sagen, wo
Balkons / ...
A: Die wohnt in dem Haus mit vier Fenstern / Gardinen in den Fenstern / zwei
Die wohnt in dem Haus, das links / rechts eine Antenne / den Schornstein /
die Tür / einen Baum / ... hat.

Schneider Weber

G3 LZ3

Schmidt Kunze

00

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Dinge (H ä user) beschreiben

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, wo die Familien Schneider, Weber, Schmidt und Kunze wohnen.
Hören Sie zu und fragen Sie nach.
Dann schreiben Sie den Familiennamen unter das richtige Haus.
Achtung! Sie haben eine andere Reihenfolge der Häuser als Ihr Partner / Ihre Partnerin.

Erklären Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin, wo die Familien Meier, Bauer, Fischer und Schulz wohnen.

Redemittel
A: Wo wohnt Familie Meier ? / Können Sie mir vielleicht sagen, wo Familie Meier wohnt ?
B: Die wohnt in dem Haus mit vier Fenstern / Gardinen in den Fenstern / zwei Balkons / ...
Die wohnt in dem Haus, das links / rechts eine Antenne / den Schornstein / die Tür / einen Baum / ... hat.

Schulz Meier

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Kausale Zusammenhä nge erfragen und ausdrücken


r
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sie sind ein sehr neugieriger Mensch. Das heißt, Sie


Redemittel
möchten alles über andere Leute wissen. Vieles wissen B: Warum hat Herr Schrä der
Sie schon, aber nicht alles. Fragen Sie Ihren kein Geld?
Partner / Ihre Partnerin und antworten Sie ihm / ihr.
A: Weil er arbeitslos ist.
Er / Sie weiß auch nicht alles.

Frau Hansemann Frau Lunz Herr Becker


Herr Schr ä der
hat wenig Zeit ? geht zum Arzt ?

Auto ist kaputt


ist arbeitslos

Herr Vogelsang Herr Ögdan Herr Klupp


Frau Andresen
geht heute zum ist Alkoholiker?
Strand ?
hat Urlaub hat reiche Eltern

Herr Ramirez Niklas Herr Berger


Frau Klenze
geht nicht f ährt nach
ins Kino ? München ?
kann nicht will Deutsch
schwimmen lernen

Frau Donner Sascha Frau Becher


Frau Waldner
geht nicht geht in die
in die Disco ? Kneipe ?
will spazieren muss Hausauf-
gehen gaben machen

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Kausale Zusammenhä nge erfragen und ausdrücken

.
Sie sind ein sehr neugieriger Mensch. Das heißt Sie
Redemittel
möchten alles über andere Leute wissen. Vieles wissen A: Warum geht Frau Andresen heute zum
Sie schon, aber nicht alles. Fragen Sie Ihren
Strand ?
Partner / Ihre Partnerin und antworten Sie ihm / ihr.
B: Weil schönes Wetter ist.
Er / Sie weiß auch nicht alles.

Herr Schrä der Frau Hansemann Frau Lunz Herr Becker


hat kein Geld ? f ährt mit dem
Bus ?
hat drei Kinder hat Kopf-
schmerzen

s-X\~ --TT- %

Frau Andresen Herr Vogelsang Herr Ögdan Herr Klupp


hat gute Laune ? ist Millionä r ?

ist schönes Wetter hat Probleme

Frau Klenze Herr Ramirez Niklas Herr Berger


geht nicht geht zur
zum Strand ? Schule ?
muss zu Hause will seine
bleiben Familie besuchen

Frau Waldner Frau Donner Sascha Frau Becher


macht Urlaub hat keine Zeit ?
im Gebirge ?

kann nicht tanzen will etwas trinken

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sich an einem Fahrplan orientieren

Sie nehmen.
Sie sind in Bonn und wollen eine Rheinfahrt unternehmen. Sie wissen noch nicht, welches Schiff
Überlegen Sie es sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

«|L ob
MHAuf
agt So" - Do.
HIK
ttgt So. agt

09.30 Köln
10.25 Köln-Porz
B i l l » io . Wesseling
Bonn
07.30 09.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15 30 Rolandsboj* r

1 10 15.10 16.10 Bad Godesberg


08.00 10.10 11.10 12.10 13.00
08.15 10.30 11.30 13.30
*
14.30 15 - 30
16.30 Königswinter
08.35 10.50 11.50 12.50 1350 -
14 50 15 50 16.50* Bad Honnef
08.55 11 10 12.10 13.10 U.10 -
15 10 16.10 Unkel
09.10 11.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.2CT Remagen
11.50 12.50 13.50 14-50 15.50 16.50 . 17.50* Unz
08.00 10.00 Bad Breisig Aienfels

15 25* Bad Hönningen


08.05 10.05 - Andernach
Burg n
' *lmt»
i

08.50 10.50
I I ' ' Neuwied SfhloH Enrfrs
i

10.40 1300 agL an Koblenz


11.00 13.05 14.00 18.10 ab Koblenz
11.30 | 14.30 18.35 Niederlahnstein
11.40 a 14.40 18.45 Otwlahnsieu
11.50 14.50 18.55 Rhens wttnui

- |2
17 05 agL
114.00 16.00
15.05 19.10
20.00
Braubach
Boppard

1
13.00 ’ Boppard
14.10 16.10 Kamp-Bomholen -
Kamp Bomhofen
13.10
was ! 16.25 Bad Salzig »
P [BUII
^^
ad Said
-
13 25
lfi
KaU
St Goarshausen
14.10
14J0
-
15 10 17.10
15.20 17.20 St Goar xrb SL Goanhiuwtn
Oberwesel
14.50 -
15 50 17,50
18.05 Kaub
15.05 16.05
15.30 ' 16.30 18.30 Bacharach
15.40 16.40 18.40 Lofch
16.30 17.30 19.30 Assmannshausen
17.00 18.00120 00. Bingen
RUdesheim
17.1 18.15 20.15
19.25* Eltville
20.05’ Wiesbaden- Beb.
20.30* an Mainz

Redemittel
9.30 Uhr in
B: Um wie viel Uhr sind wir in Linz, wenn wir das Schiff um 9.30 Uhr nehmen? / ..., wenn wir um
Bonn losfahren?
A: Wenn wir das Schiff um 9.30 Uhr nehmen, dann sind wir um 11.50 Uhr in Linz.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Sich an einem Fahrplan orientieren

Sie sind in Bonn und wollen eine Rheinfahrt unternehmen. Sie wissen noch nicht, welches Schiff Sie nehmen.
Überlegen Sie es sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

tagt
ab 6.6 J
Mo .
.
tägl. Ö gL .nur m+*. . tägL
So' - Do. So

agL

i 1 I 109.30 Köln
Köln-Porz
I 1| ! u.io . ! I Wesseling
0 .30 09.30 10.30 11.30 1230 13.30 14.30 15.30 Bonn
^
08.00 10.10 11.10 12.10 13.00 14.10 15.10 16.10 Bad Godesberg
Rolandsboi#ri

06.15 1030 11.30 12.30 13.30 14.30 15- 30 16.30 Königswinter


08.35 10.50 11.50 USO 15 50 16.50* Bad Honnef
06.55 11.10 12.10 13 10 Hl 15.10 16.10 17.1<f Unkel
09.10 U.20 ; 12.20 13.201 14,20 15.20 17.20* Remagen
09.30 12.50 13 50 14.50 15.50 16.50 17.50* ^^ Lira enbetg

08.00 10.00 I 15-201 Bad Breisig 5tMolJ A e 1 * vl »


06.05 10.05 15.25* Bad Hönningen Buig f^irinb
08.50 10.50 Andernach Aniirrnaih

I I Neuwied «f r
'* "
K itne Schloß Engers
10.40 13.00 BgL anKoblenz
11.00 13.05 16.10 ab Koblenz
11.30 18.35 Niedertahnstein
1L40 a 18.45 Obertahnslem
18.55 Rhens
«Kt 15.05 19.10 Braubach
Schloß 1
14.00 16.00 20.00 Boppard Slolrenlels Rhens

14;10 16.10 Kamp- Bombofen


14.25 ! 16.25 Bad Salzig
a'-
- i j Kamp Bomhofen

ss«£
14.50
15.10 17.10
15.20 ; 1720
15.50 17 50
St. Goarshausen
5t Goar
Oberwesel .
51 Goar
• r ~ii‘ St Coirshiunn
<v
15.051 16.05 18.05 Kaub iv Loieley

15-30 16.30 18.30 Bacharach SchOnbu< g


15.40 16.40 18.40 Lorch
16.30 17.30 19.30 Assmannshausen
17.001 18.00 l 20.00 Bingen
17.15 18.15 20.15 Büdesheim
18.25 19.25* Eltville
.
l? 05 20.05* > Wiesbaden- Sieb,
19.30 20.30* an Mainz

Redemittel
A: Um wie viel Uhr sind wir in Linz, wenn wir das Schiff um 7.30 Uhr nehmen ? / ..., wenn wir um 7.30 Uhr in
Bonn losfahren?
B: Wenn wir das Schiff um 7.30 Uhr nehmen, dann sind wir um 9.30 Uhr in Linz.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ü ber persönliches Verhalten sprechen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen.
Notieren Sie die Antworten und geben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin Informationen.

Redemittel
B: Was macht Frau Sonnenblume, wenn sie Zeit hat ?
A: Dann geht sie tanzen.

Zeit haben krank sein aggressiv sein Geld haben müde sein

Herr isst nichts spricht


Löwenherz rückw ärts

Frau geht tanzen geht nicht geht ins


Sonnenblume arbeiten Restaurant

Frau Schulz bügelt kauft Bücher


Gardinen

Herr schreibt nimmt trinkt Milch


Mittelschuh Briefe Tabletten

Frau Wille geht schlafen singt Schlaf-


lieder

Herr Sandberg wä scht putzt kauft Musik


Geschirr ab die Fenster im Internet

Sie

Ihr / e Partner / in

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ü ber persönliches Verhalten sprechen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen.
Notieren Sie die Antworten und geben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin Informationen.

Redemittel
A: Was macht Herr Löwenherz, wenn er Zeit hat ?
B: Dann strickt er.

Zeit haben krank sein aggressiv sein Geld haben müde sein
Herr strickt spielt Fußball fliegt nach
Lö wenherz Indonesien

Frau tanzt spricht


Sonnenblume Rock'n Roll sehr leise

Frau Schulz spielt Fußball ruft den Arzt an spielt Klavier

Herr weint kauft einen


Mittelschuh Helikopter

Frau Wille geht in den trinkt Tee kauft eine


Zoo Trompete

Herr Sandberg bleibt im Bett geht joggen

Sie

Ihr / e Partner / in

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Gegenst ä nde lokalisieren

Möblieren Sie hier Ihre neue Wohnung. Zeichnen Sie die Gegenstä nde in das Zimmer.

der Tisch

das Sofa

der Teppich
N\
der Laptop

11U -
A.

OLL
II l l das Bild

TT die Lampe
das Regal die Gitarre die Pflanze
das Bett der Schrank

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seiner / ihrer neuen Wohnung. Zeichnen Sie unten das Zim
-

mer Ihres Partners / Ihrer Partnerin.

Redemittel
A: Wohin hast du / haben Sie das Bett gestellt? / Wo steht das Bett ?
B: Ich habe es an / neben / vor / hinter / auf / unter / zwischen (+ Akk.) ... gestellt.
Es steht an / neben / vor / hinter / auf / unter / zwischen (+ Dat.) ...

\
\

Vergleichen Sie die Zeichnungen. Steht alles am richtigen Platz ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Gegenst ä nde lokalisieren

Möblieren Sie hier Ihre neue Wohnung. Zeichnen Sie die Gegenst ände in das Zimmer.
o
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

26
1

der Tisch

der Teppich

der Laptop
UU
£1LL
)) U das Bild

das Regal
% die Gitarre die Lampe
das Bett der Schrank die Pflanze

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seiner / ihrer neuen Wohnung. Zeichnen Sie unten das Zim-
mer Ihres Partners / Ihrer Partnerin.

Redemittel
B: Wohin hast du / haben Sie das Bett gestellt? / Wo steht das Bett ?
A: Ich habe es an / neben / vor / hinter / auf / unter / zwischen (+ Akk.) ... gestellt.
Es steht an / neben / vor / hinter / auf / unter / zwischen (+ Dat.) . ..

Vergleichen Sie die Zeichnungen. Steht alles am richtigen Platz ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über kürzlich Vergangenes sprechen

Was ist gestern alles passiert ?


Füllen Sie zuerst Ihre Spalte stichwortartig aus.

Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin.


Notieren Sie die Antworten.
7
Sie lhr / e Partner / in

Um wie viel Uhr sind Sie aufgestanden ?

Was haben Sie gefrühstückt?

Womit sind Sie zur Schule (Arbeit) gefahren?

Was haben Sie zu Mittag gegessen ?

Was haben Sie getrunken?

Wie war das Wetter?

Was haben Sie gekauft ?

Wen haben Sie getroffen?

Worüber haben Sie sich geä rgert?

Wem haben Sie geholfen ?

Worüber haben Sie sich gefreut?

Haben Sie etwas Interessantes gehört,


gelesen oder im Fernsehen gesehen? Was?

Wo sind Sie um 17.00 Uhr gewesen ?

Was haben Sie am Abend gemacht?

Was haben Sie vergessen zu tun?

Wann sind Sie ins Bett gegangen ?

Was ist sonst noch passiert?

Erzählen Sie jetzt der Klasse, was Ihr Partner / Ihre Partnerin alles getan hat.
Wer war aktiver ? Sie oder Ihr Partner / Ihre Partnerin ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über kürzlich Vergangenes sprechen

Was ist gestern alles passiert ?

?1
Füllen Sie zuerst Ihre Spalte stichwortartig aus.

Fragen Sie dann Ihren Partner / Ihre Partnerin.


Notieren Sie die Antworten.
7
Sie Ihr / e Partner / in

Um wie viel Uhr sind Sie aufgestanden ?

Was haben Sie gefrühstückt ?

Womit sind Sie zur Schule (Arbeit) gefahren ?

Was haben Sie zu Mittag gegessen?

Was haben Sie getrunken?

Wie war das Wetter ?

Was haben Sie gekauft ?

Wen haben Sie getroffen ?

Worüber haben Sie sich geärgert ?

Wem haben Sie geholfen ?

Worüber haben Sie sich gefreut ?

Haben Sie etwas Interessantes gehört,


gelesen oder im Fernsehen gesehen ? Was ?

Wo sind Sie um 17.00 Uhr gewesen ?

Was haben Sie am Abend gemacht ?

Was haben Sie vergessen zu tun ?

Wann sind Sie ins Bett gegangen?

Was ist sonst noch passiert ?

Erzählen Sie jetzt der Klasse, was Ihr Partner / Ihre Partnerin alles getan hat.
Wer war aktiver ? Sie oder Ihr Partner / Ihre Partnerin ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sich höflich erkundigen

Spielen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die folgenden Situationen.

Redemittel
- Können Sie mir (bitte) sagen, ...?
- Wissen Sie, . ? ..
- Ich möchte gerne wissen, ...
- Ich wollte fragen, ...

nach Köln.
Rheine und wollen

ln? Wann?
- Nächster Zug nach Kö
ge ?
- Heute noch mehr Zü
- Um wie viel Uhr ?
- Wo umsteigen?

2. Sie arbeiten an der Universitä t und geben Informationen über Wohnungen für Studierende.
Ihr Partner / Ihre Partnerin ist ein / e Student / in, der / die Informationen möchte. Sie antworten
:

- Erst im Juli.
- 250 Euro.
- Nein, Heizung ist extra.
- Das kann ich Ihnen nicht sagen.

Großer, blonder Mann nach mir


gefragt ?
- War„rCnuUEnnd

4. Sie arbeiten am Hauptbahnhof Dresden beim Informationspersonal. Ihr Partner / Ihre Partnerin
kommt und möchte Informationen. Sie antworten :
- Vor 30 Minuten.
- Viele Frauen mit Koffer ausgestiegen
- Ja, noch drei.
- Um 17 Uhr 28.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

T
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Sich hö flich erkundigen

Spielen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die folgenden Situationen.

Redemittel KINO
- Können Sie mir (bitte) sagen, ...?
- Wissen Sie, ...?
- Ich möchte gerne wissen, ...
- Ich wollte fragen, ... \
m.

- In dieser Minute.
- Ja, aber nicht direkt
"
Um 22 Uhr 36.
- In Münster.

2. Sie sind Student / in und möchten an der Universität Informationen über Wohnungen für Studierende
haben. Ihr Partner / Ihre Partnerin arbeitet dort und gibt Ihnen Informationen. Sie fragen:
- Zimmer im Studentenheim noch frei ?
- Wie viel pro Monat ?
- Heizung inklusive ?
- Warum Heizung nicht inklusive ?

kommt und
eines Kinos . Ihr Partner / Ihre Partnerin
3. Sie arbeiten an der Kasse .
stellt Ihnen Fragen. Sie antworten
- ja, vor 25 Minuten.
- Nein.
- Nein, natürlich nicht.
- Um 21 Uhr.

4. Sie wollen auf dem Hauptbahnhof Dresden Ihre Tante aus Zwickau abholen.
Sie sind aber zu spät gekommen und Ihre Tante ist nicht da. Ihr Partner / Ihre Partnerin ist
Beamter / Beamtin. Sie fragen ihn / sie:
- Letzter Zug aus Zwickau angekommen ? Wann ?
- Frau mit braunem Koffer ausgestiegen ?
- Heute noch mehr Züge aus Zwickau ?
- Um wie viel Uhr der nächste ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes

Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Fußball sprechen

Hier haben Sie eine Tabelle mit den Ergebnissen der Weltmeisterschaften im Herrenfußball.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den Informationen, die hier fehlen. /
Tragen Sie die Antworten in die Tabelle ein. Berichten Sie in der Klasse. / -
Redemittel
B: Wo hat die Weltmeisterschaft 1930 stattgefunden? A: In Uruguay.
B: Wer ist 1934 Weltmeister geworden? A: Italien.
B: Wer ist 1930 Vize-Weltmeister geworden? A: Argentinien.
B: Wer ist 1934 Dritter geworden? A: Deutschland.
B: Wer ist 1930 Vierter geworden ? A: Jugoslawien.
I

Fußballweltmeisterschaften der Männer


;
Dritter Vierter :
Gastgeber Weltmeister Vize-Weltmeister
Argentinien Jugoslawien
1930 Uruguay
1934 Italien Deutschland

Italien Brasilien Schweden


1938

1950 Brasilien Brasilien


Ungarn Österreich Uruguay
1954
1958 Schweden Frankreich

Brasilien Tschechoslowakei Jugoslawien !


1962
1966 England Portugal

Brasilien Italien Uruguay


1970
1974 Deutschland Deutschland
Niederlande Italien
1978 Argentinien
1982 Deutschland Polen

Argentinien Frankreich Belgien


1986
England
1990 Italien

1994 Brasilien Italien Schweden


Kroatien Niederlande
1998 Frankreich
Deutschland Südkorea
2002

2006 Deutschland Italien Deutschland


Niederlande Uruguay
2010

2014 Brasilien Deutschland Niederlande

2018 Russland Frankreich Kroatien

2022

2026 Kanada, Mexiko, USA

2030

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Fußball sprechen

Hier haben Sie eine Tabelle mit den Ergebnissen der Weltmeisterschaften im Herrenfußball.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den Informationen, die hier fehlen. y
Tragen Sie die Antworten in die Tabelle ein. Berichten Sie in der Klasse. /j

Redemittel
A : Wo hat die Weltmeisterschaft 1934 stattgefunden ? B: In Italien.
A : Wer ist 1930 Weltmeister geworden ? B: Uruguay.
A : Wer ist 1934 Vize -Weltmeister geworden ? B: Die Tschechoslowakei.
A : Wer ist 1930 Dritter geworden ? B: Die USA.
A : Wer ist 1934 Vierter geworden ? B: Österreich.

Fußballweltmeisterschaften der Männer


Gastgeber Weltmeister Vize-Weltmeister Dritter Vierter

1930 Uruguay USA

1934 Italien Tschechoslowakei Ö sterreich

1938 Frankreich Ungarn

1950 Uruguay Schweden Spanien

1954 Schweiz Deutschland


1958 Brasilien Schweden Deutschland
1962 Chile Chile

1966 England Deutschland Sowjetunion

1970 Mexiko Deutschland


1974 Niederlande Polen Brasilien

1978 Argentinien Brasilien


1982 Spanien Italien Frankreich

1986 Mexiko Deutschland


1990 Deutschland Argentinien Italien
1994 USA Bulgarien

1998 Frankreich Brasilien

2002 Südkorea / Japan Brasilien Türkei

2006 Frankreich Portugal

2010 Südafrika Spanien Deutschland


2014 Argentinien Brasilien

2018 Belgien England

2022 Katar

2026

2030

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Personalien erfragen und angeben

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen.
Notieren Sie die Antworten.

7
/

Reisepass, Arbeitserlaubnis, Personalausweis, Aufenthaltsgenehmigung

Geburtsort Geburts- Wohnort Farbe Größe Besondere


datum der Augen Kennzeichen
Maria 14. 4.1975 braun Sommersprossen
Märquez

Julia Wismar Am Hafen 67 1,71 m


Schröder

Kathrin Hamburg 16.10. 1995 1,69 m


Bergmann
Liese 3.12. 1959 Majakowski- keine
Pankow straße 25

Manfred Karl -Liebknecht- graugrün 1,80 m


Renner Platz 12
Uta Karl -Marx- blaugrün Grübchen
Bolte Stadt
Hans 11. 6.1987 Am Kohlmarkt 18 1,82 m
Zeller
Cem Kassel braun keine
Gögdan

Sie

Ihr / e
Partner / in

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Personalien erfragen und angeben

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen.
Notieren Sie die Antworten.

Reisepass, Arbeitserlaubnis, Personalausweis, Aufenthaltsgenehmigung

Geburtsort Geburts- Wohnort Farbe Größe Besondere


datum der Augen Kennzeichen

Maria Essen Lindenallee 23 1,59 m


Märquez

Julia 12. 5.1967 blau Muttermal am


Schröder Hals

Kathrin Bei der grau Narbe über dem


Bergmann Schafbrücke 9 linken Auge

Liese Stralsund grün 1,66 m


Pankow
Manfred Magdeburg 24.1. 1920 keine
Renner
Uta 17. 7.1954 Birkenweg 5 1,78 m
Bolte
Hans Darmstadt blau keine
Zeller
Cem 23. 3.1990 Steinweg 148 1,53 m
Gögdan

Sie

Ihr / e
Partner / in

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

o CD
n>
3
s
© Frau Kruse © Frau Lohmann ® Ihr Partner / Ihre Partnerin
Wohnort ? Bremen, Fürstenplatz 18
Geburtsort?
Staatsangehörigkeit? ö sterreichisch n_
Geburtsdatum? 14.11.1991
Familienstand? verheiratet
n>
Kinder? ein Kleinkind >
Beruf ? Grafikerin
Name des Vaters ?
Name der Mutter ?
Karl Reichenbach
Sabine Reichenbach
'S£
Arbeitszeit ?
Auto ?
4 Stunden täglich
Peugeot 107
=3
Raucher? ja
Freizeitbeschäftigung? Musik hören 3
Lieblingsgericht ?
Problem?
Forelle blau
Sie kann f ür ihr Kind keinen
Platz im Kindergarten finden.
'S=
C
3

Q _
Sie kennen Frau Kruse nicht. Sie möchten aber etwas über sie erfahren.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Notieren Sie die Antworten.

Ihr Partner / Ihre Partnerin kennt Frau Lohmann nicht und wird Sie jetzt natürlich ausfragen,
1
Redemittel
B: Wo wohnt Frau Lohmann? / Weißt du /
Wissen Sie, wo Frau Lohmann wohnt ?
I
n_
il die Informationen.
Geben Sie ihm / ihr A: Frau Lohmann wohnt am Fürstenplatz 18 in
Stellen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Fragen. Notieren Sie die Antworten. =3
Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

© Frau Kruse @ Frau Lohmann © Ihr Partner / Ihre Partnerin


Wohnort ? Leipzig, Cottaweg 5
Geburtsort ? Berlin
Staatsangehörigkeit ? deutsch
Geburtsdatum ? 4. 3.1975
Familienstand ? geschieden
Kinder?
Beruf ? Krankenschwester
Name des Vaters ? Heinz Kleist
Name der Mutter ? Ute Kleist
Arbeitszeit ? 8 Stunden pro Tag
Auto ?
Raucher?
Freizeitbeschäftigung? spazieren gehen
Lieblingsgericht ? Eisbein mit Sauerkraut
Problem ? Sie kommt mit ihrem
Geld nicht aus.

Sie kennen Frau Lohmann nicht. Sie möchten aber etwas über sie erfahren.
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Notieren Sie die Antworten. Redemittel
A: Wo wohnt Frau Kruse ? / Weißt du / Wissen
Ihr Partner / Ihre Partnerin kennt Frau Kruse nicht und wird Sie jetzt natürlich ausfragen. Sie, wo Frau Kruse wohnt ?
Geben Sie ihm / ihr die Informationen. B: Frau Kruse wohnt im Cottaweg 5 in Leipzig.
Stellen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Fragen. Notieren Sie die Antworten.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ü ber Irreales sprechen

Das ist Reiner Reichenbach.


Angenommen, Sie w ä ren Reiner. Würden Sie genauso handeln
wie er ? Kreuzen Sie an.

Das w ürde Das w ürde Er / Sie Er / Sie


ich nicht ich auch würde das würde das
tun. tun. nicht tun. auch tun.

1. Er hat Fieber, aber trotzdem bleibt er


nicht im Bett.
2. Er ist verheiratet, aber er tanzt mit
anderen Frauen.
S. Seine Mutter ist zu Besuch, trotzdem
geht er allein ins Kino.
4. Er hat ein Auto, aber trotzdem f ährt er
mit dem Bus.
5. Es regnet, aber trotzdem geht er
spazieren.
6. Er hat wenig Geld, aber trotzdem f ährt
er im Urlaub ins Ausland.
7. Er kann nicht schwimmen, aber trotzdem
fährt er gern zum Strand.
8. Er soll eine Di ä t machen, aber trotzdem isst er
fast jeden Tag Kuchen.
9. Er hat eine Brille, aber er setzt sie
nie auf.

10. Seine Nachbarn machen manchmal abends


Krach, aber er beschwert sich nie.

Und Ihr Partner / Ihre Partnerin ? Wie würde er / sie handeln ? Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.

Redemittel
A: Würdest du auch nicht im Bett bleiben, wenn du Fieber hättest?
Würden Sie auch nicht im Bett bleiben, wenn Sie Fieber hätten ?
B: Doch, wenn ich Fieber hä tte, würde ich im Bett bleiben.

Danach besprechen Sie alles noch einmal in der Klasse.

Redemittel
Ich w ürde auch mit anderen Frauen / Männern tanzen, wenn ich verheiratet wä re,
aber mein Partner / meine Partnerin würde das nicht tun.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Irreales sprechen

Das ist Reiner Reichenbach.


Angenommen, Sie w ä ren Reiner. Würden Sie genauso handeln
wie er ? Kreuzen Sie an.
N

1 ' /\

1. Er hat Fieber, aber trotzdem bleibt er


Das würde
ich nicht
tun.
Das würde
ich auch
tun.
Er / Sie
würde das
nicht tun.
Er / Sie
würde das
auch tun.
I
\

nicht im Bett.

2. Er ist verheiratet, aber er tanzt mit


anderen Frauen.
3. Seine Mutter ist zu Besuch, trotzdem
geht er allein ins Kino.
4. Er hat ein Auto, aber trotzdem f ährt er
mit dem Bus.
5. Es regnet, aber trotzdem geht er
spazieren.
6. Er hat wenig Geld, aber trotzdem f ährt
er im Urlaub ins Ausland.

7. Er kann nicht schwimmen, aber trotzdem


f ährt er gern zum Strand.
8. Er soll eine Diät machen, aber trotzdem isst er
fast jeden Tag Kuchen.
9. Er hat eine Brille, aber er setzt sie
nie auf.
10 . Seine Nachbarn machen manchmal abends
Krach, aber er beschwert sich nie.

Und Ihr Partner / Ihre Partnerin ? Wie w ürde er / sie handeln ? Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin.

Redemittel
B: Würdest du auch nicht im Bett bleiben, wenn du Fieber hättest ?
Würden Sie auch nicht im Bett bleiben, wenn Sie Fieber hätten ?
A: Doch, wenn ich Fieber hätte, würde ich im Bett bleiben.

Danach besprechen Sie alles noch einmal in der Klasse.

Redemittel
Ich würde auch mit anderen Frauen / Männern tanzen, wenn ich verheiratet wäre,
aber mein Partner / meine Partnerin würde das nicht tun.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Nach dem Allgemeinwissen fragen

Kreuzen Sie zuerst an, was Sie wissen Sie Ihr Partner / Ihre Partnerin
oder was Sie nicht wissen.
weiß ich weiß ich weiß er / sie weiß er /
nicht sie nicht

1. Wer hat Amerika von Europa aus entdeckt ?

2. Ist die „Tundra" eine Landschaft in Afrika ?

3. Wie heißt die Hauptstadt von Rumänien ?

4. Wer war der erste Mensch am Südpol ?

5. Wachsen in Deutschland Melonen?

6. Wie viele Sekunden hat eine Stunde ?

7. Gibt es in Indien Tiger ?

8. Auf welchem Kontinent liegt die größte Wüste ?

9. Wann war der 1. Weltkrieg?

10. Haben die Menschen zuerst Glas oder Keramik


erfunden?

11. Wo ist das nä chste Krankenhaus ?

Jetzt fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Kreuzen Sie seine / ihre Antworten an.

Redemittel
A: Weißt du / Wissen Sie, wer / ob / wie ...?
B: Ja, ... / Nein./ Keine Ahnung.

Dann erz ählen Sie der Klasse, was Ihr Partner / Ihre Partnerin weiß oder nicht weiß:
„Er / Sie weiß, wo . . ., aber er / sie weiß nicht, ob . . ."
Besprechen Sie die Antworten in der Klasse. Wer hat am meisten gewusst ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Nach dem Allgemeinwissen fragen


tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Kreuzen Sie zuerst an, was Sie wissen


Sie Ihr Partner / Ihre Partnerin
oder was Sie nicht wissen.
weiß ich weiß ich weiß er / sie weiß er /
nicht sie nicht

1. Wer hat Amerika von Europa aus entdeckt ?

2. Ist die „Tundra" eine Landschaft in Afrika ?

3. Wie heißt die Hauptstadt von Rumänien?

4. Wer war der erste Mensch am Südpol?

5. Wachsen in Deutschland Melonen ?

6. Wie viele Sekunden hat eine Stunde ?

7. Gibt es in Indien Tiger ?

8. Auf welchem Kontinent liegt die größte Wüste?

9. Wann war der 1. Weltkrieg?

10. Haben die Menschen zuerst Glas oder Keramik


erfunden ?
11. Wo ist das nächste Krankenhaus ?

Jetzt fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Kreuzen Sie seine / ihre Antworten an.

Redemittel
B: Weißt du / Wissen Sie, wer / ob / wie ...?
A : Ja, ... / Nein. / Keine Ahnung.

Dann erzählen Sie der Klasse, was Ihr Partner / Ihre Partnerin weiß oder nicht weiß:
„Er / Sie weiß, wo .. ., aber er / sie weiß nicht, ob . . ."
Besprechen Sie die Antworten in der Klasse. Wer hat am meisten gewusst ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
T
WJürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Zeitliche Abl ä ufe beschreiben

Sie haben mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin ein Problem zu lösen:

Ein Bauer hat einen Wolf, eine Ziege und einen großen Kohl. Er muss nun einen Fluss überqueren, weil er
den Wolf, die Ziege und den Kohl auf der anderen Seite des Flusses auf dem Markt verkaufen will. Es f ührt
keine Brücke über den Fluss. Es gibt nur ein sehr kleines Boot. Das Boot ist so klein, dass der Bauer immer
nur entweder mit dem Wolf allein oder mit der Ziege allein oder mit dem Kohl allein im Boot fahren kann.
Er muss also den Fluss mehrmals überqueren, aber: Der Wolf darf nicht mit der Ziege allein bleiben, weil er
sie t öten würde, und die Ziege darf nicht mit dem Kohl allein bleiben, weil sie ihn fressen würde. Der arme
Bauer muss sieben Mal über den Fluss fahren.

i
Sie haben hier die Zeichnungen von drei Überfahrten. Ihr Partner / Ihre Partnerin hat Zeichnungen von
drei anderen Überfahrten. Die letzte Überfahrt fehlt. Erzä hlen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin, was
auf Ihren Zeichnungen zu sehen ist, und hören Sie seine / ihre Beschreibungen. Als Erstes mü ssen Sie
herausfinden, welche die erste Überfahrt ist. Diskutieren Sie dann die weitere Reihenfolge.

Redemittel
- zuerst / als Erstes
- dann / danach / als Nächstes / anschließend
- zuletzt / als Letztes / zum Schluss

Notieren Sie hier die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge: 1 2 3 4 5 6

Zeichnen Sie hier


die letzte Überfahrt:

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Zeitliche Abl ä ufe beschreiben

Sie haben mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin ein Problem zu lösen:

Ein Bauer hat einen Wolf, eine Ziege und einen großen Kohl. Er muss nun einen Fluss überqueren, weil er
den Wolf, die Ziege und den Kohl auf der anderen Seite des Flusses auf dem Markt verkaufen will. Es führt
keine Brücke über den Fluss. Es gibt nur ein sehr kleines Boot. Das Boot ist so klein, dass der Bauer immer
nur entweder mit dem Wolf allein oder mit der Ziege allein oder mit dem Kohl allein im Boot fahren kann.
Er muss also den Fluss mehrmals überqueren, aber: Der Wolf darf nicht mit der Ziege allein bleiben, weil er
sie töten würde, und die Ziege darf nicht mit dem Kohl allein bleiben, weil sie ihn fressen würde. Der arme
Bauer muss sieben Mal über den Fluss fahren.

Sie haben hier die Zeichnungen von drei Überfahrten. Ihr Partner / Ihre Partnerin hat Zeichnungen von
drei anderen Überfahrten. Die letzte Überfahrt fehlt. Erzählen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin, was
auf Ihren Zeichnungen zu sehen ist, und hö ren Sie seine / ihre Beschreibungen. Als Erstes mü ssen Sie
herausfinden, welche die erste Überfahrt ist. Diskutieren Sie dann die weitere Reihenfolge.

Redemittel
- zuerst / als Erstes
- dann / danach / als Nächstes / anschließend
- zuletzt / als Letztes / zum Schluss

Notieren Sie hier die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge:


1 2 3 4 5 6

Zeichnen Sie hier


die letzte Überfahrt :

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Sportregeln sprechen

Beim Sport gewinnt immer eine Person oder eine Mannschaft . Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partne-
rin darüber, wer bei diesen Sportarten gewinnt. Notieren Sie die Antworten.

Redemittel
B: Wer gewinnt beim Fußball ?
A: Beim Fußball gewinnt die Mannschaft, die die meisten Tore schießt.

Fußball Handball Volleyball Basketball Tennis

... die Mannschaft, ... die Mannschaft,


die die meisten Tore die die meisten
schießt. Sätze gewinnt.

Kugelstoßen Hochsprung Speerwerfen Weitsprung Stabhochsprung

/7/

...,weram höchsten ..., wer den Speer ..., wer am wei-


springt. am weitesten wirft. testen springt.

Marathon- Lauf Radrennen 100m-Freistil Springreiten Fechten

..., wer die ..., wer am Gegner


42 Kilometer am die meisten Treffer
schnellsten läuft. landet.

Bogenschießen Eiskunstlauf Kunstspringen Dressurreiten Golf

@
..., wer am besten ..., wer am schöns- ..., wer für alle Lö-
zielt. ten Schlittschuh cher die wenigsten
läuft. Schl ä ge benötigt.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Sportregeln sprechen

Beim Sport gewinnt immer eine Person oder eine Mannschaft. Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partne-
rin darüber, wer bei diesen Sportarten gewinnt . Notieren Sie die Antworten.

Redemittel
A: Wer gewinnt beim Handball ?
B: Beim Handball gewinnt die Mannschaft, die die meisten Tore wirft .

Fußball Handball Volleyball Basketball Tennis

... die Mannschaft, ... die Mannschaft, ..., wer die meisten
die die meisten Tore die mit Korbtreffern Sätze gewinnt.
wirft. die meisten Punkte
erzielt.
Kugelstoßen Hochsprung Speerwerfen Weitsprung Stabhochsprung

/7/

..., wer die Kugel wer mit dem


am weitesten stößt. Stab am höchsten
springt.

Marathon- Lauf Radrennen 100m-Freistil Springreiten Fechten

..., wer am schnells- ..., wer die 100 Me- ..., wer die we-
ten Rad f ährt. ter am schnellsten nigsten Fehler
schwimmt. macht.

Bogenschießen Eiskunstlauf Kunstspringen Dressurreiten Golf

I ..., wer am schöns- ... das Pferd, das


ten ins Wasser am besten gehorcht.
springt.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sportrekorde vergleichen

Der Mensch hat in jeder Sportart einen Weltrekord. Aber viele Tiere laufen oder schwimmen schneller als der
Mensch und springen weiter oder höher als der Mensch. Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin da-
rüber, welche Rekorde die Tiere haben. Notieren Sie die Antworten.

Redemittel
++ + . erheblich schneller / weiter / höher als . ..
++ . viel schneller / weiter / höher als ...
+ . ein bisschen schneller / weiter / höher als . . .
. fast so schnell / weit / hoch wie ...
. lä ngst nicht so schnell / weit / hoch wie . . .

Redemittel
B: Wie schnell läuft die Antilope ?
A : Die Antilope läuft erheblich schneller als der Mensch. Sie läuft 100
Stundenkilometer.
B: Wie weit springt der Gepard ?
A: Der Gepard springt ein bisschen weiter als der Mensch. Er springt 9
Meter weit.

100-Meter-Lauf

der das die das der der der der


Mensch Pferd Antilope Kä nguru Windhund Gepard Hase Strauß

37 km / h 100 km / h 120 km / h 59 km / h

Schwimmen
der der der die der der
Mensch Lachs Pinguin Schildkröte Thunfisch Schwertwal

7 km / h 32 km / h 37 km / h 57 km / h

Weitsprung

der die der Afrika- der der das


Mensch Gazelle nische Frosch Gepard Wolfshund Känguru

8,95 m 3,90 m 9m

Hochsprung

der das der der der der


Mensch Känguru Lachs Puma Delfin Kojote

2,45 m 3,15 m 4m 6m

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sportrekorde vergleichen

Der Mensch hat in jeder Sportart einen Weltrekord. Aber viele Tiere laufen oder schwimmen schneller als der
Mensch und springen weiter oder höher als der Mensch. Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin da-
rüber, welche Rekorde die Tiere haben. Notieren Sie die Antworten.

Redemittel
+++ . erheblich schneller / weiter / höher als ...
++ . viel schneller / weiter / höherals ...
+ . ein bisschen schneller / weiter / höherals ...
. fast so schnell / weit / hoch wie ...
. längst nicht so schnell / weit / hoch wie . . .

Redemittel
A: Wie schnell läuft der Windhund ?
.
B: Der Windhund läuft viel schneller als der Mensch Er läuft 64 Stun-
denkilometer.
A: Wie hoch springt der Kojote ?
B: Der Kojote springt längst nicht so hoch wie der Mensch. Er springt
einen Meter zwanzig hoch.

100 -Meter - Lauf


der das die das der der der der
Mensch Pferd Antilope Känguru Windhund Gepard Hase Strauß

37 km / h 70 km / h 72 km / h 64 km / h 74 km / h

Schwimmen
der der der die der der
Mensch Lachs Pinguin Schildkröte Thunfisch Schwertwal

7 km / h 35 km / h 80 km / h

Weitsprung
der die der Afrika- der der das
Mensch Gazelle nische Frosch Gepard Wolfshund Känguru

8,95 m 12 m 7,50 m 12,60 m

Hochsprung
der das der der der der
Mensch Känguru Lachs Puma Delfin Kojote

2,45 m 3,60 m 1,20 m

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ein Gesprä ch in einem Hotel f ühren

Lesen Sie die folgenden Situationen. Machen Sie sich Notizen, was Sie sagen möchten.
Spielen Sie die Szene mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Situation 1:
.
Rezeption. Das Hotel ist relativ voll
Sie arbeiten in einem Hotel an der

-
^
- ein Dreibettzimmer mit Dusche, 76
acht
Doppelzimmerohne Dusche, 60 Euro ProNacht
Euro Pro ;
^
;

Situation 2:

r bleiben !

Situation 3:
Sie arbeiten in einem Hotel an der Rezeption. Es gibt nur noch wenig Platz.
Sie haben noch frei:
- ein Zweibettzimmer mit Dusche und Toilette, 80 Euro pro Nacht;
- zwei Einzelzimmer mit Dusche und Toilette, 57 Euro pro Nacht f ür jedes Zimmer.
Es ist spät abends, ein Gast kommt. Ihr Partner / Ihre Partnerin ist der Gast.

Situation 4:

und mit Fenster zum


arbeitet im Hotel. entscheiden Sie sich. Ihr Partner / Ihre
Partnerin

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ein Gespr äch in einem Hotel f ühren

Lesen Sie die folgenden Situationen. Machen Sie sich Notizen, was Sie sagen möchten.
Spielen Sie die Szene mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Situation 1:
Sie kommen spät abe

e'ntschetden' siesich.Ihr Partner / Ihre Partnerin arbeitet im Hotel.

Situation 2:

f' .aarJeiten.in inem Hotel ,anUhr


® ® der Rezeption. Das Hotel ist voll. Sie
haben nur noch ein Einzelzimmer
mTtWWhirl
mit hTn Poo Toilette, TV-Plasma
Pool
10
'-
D
reserviertf üreinen Filmstar Das Zimmer
-
Großbildschirm, Bar, DVD-Bibliothek
hat : Dusche, Badewanne
Es kostet 350 Euro pro Nacht. Es und W- LAN-Anschluss
Anschluss.
ist spä t abends, ein Gast kommt
Ihr Partner / Ihre Partnerin ist der
Gast.

Situation 3:
Sie kommen spät abends in ein Hotel. Sie wollen ein Dreibettzimmer f ür sich, Ihre Frau / Ihren Mann und
Ihr Kind, 8 Jahre. Am besten mit Dusche und Toilette, nur für eine Nacht.
Fragen Sie nach Preisen und entscheiden Sie sich!
Ihr Partner / Ihre Partnerin arbeitet im Hotel.

Situation 4:
Sie arbeiten in einem Hotel an der
Rezeption. Das Hotel ist fast voll
Sie haben noch frei:
- ein Dreibettzimmer mit Toilette und Fenster zum
- ein Einzelzimmer mit Toilette und mitmit Garten, 95 Euro pro Nacht -
Fenster zur Hauptstraße, 50 Euro pro
- ein Zweibettzimmer mit Toilette, Fenster zur Hauptstraß Nacht -
'
85 Euro pro Nacht. e, Toilette mit Fenster zum Garten,
Esist spät abends, ein Gast kommt. Ihr
Partner / Ihre Partnerin ist der Gast.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Personen unterscheiden

Sie machen seit zwei Wochen Urlaub


Redemittel
im Hotel „Schönblick" im Schwarzwald.
B: Wer ist eigentlich Frau Wunderbar?
Über einige der anderen Urlauber wissen Sie schon
A: Frau Wunderbar ? Ach, das ist die Sekretärin
recht gut Bescheid, über einige wissen Sie nichts,
aus Freiburg, die nie ohne Sonnenbrille
nur den Namen. Sie unterhalten sich mit Ihrem
ins Kino geht.
Partner / Ihrer Partnerin über die anderen Urlauber.

Herr Schulz Herr Überfeld Herr Konradi


Frau Wunderbar
Die Sekretärin aus Der Baseballspieler. Der Intellektuelle
Freiburg. Sie geht Man kann mit ihm von Zimmer 85.
nie ohne Sonnen- nur über Sport Er kommt immer
brille ins Kino. sprechen. zu spät zum Essen.

Herr Salzburg Frau Lüders Herr Sanders


Frau Donner
Der Hippie. Wir Der Fabrikant aus
haben ihn gestern Gelsenkirchen.
in der Sauna Seine Sekretärin
getroffen. ruft t ä glich an.

Herr Rabe Herr Drews Frau Claußnitzer


Frau Scheuermann
Der Dicke von Zim-
mer 52. Man hört
kein freundliches
Wort von ihm.

Herr Blankenese Frau Biedermann Frau Mall


Frau Kim
Die Blonde von
Die junge Frau
Zimmer 102. Sie
aus Halle.
streitet immer mit
Ihre Eltern stammen
dem Dicken.
aus Korea.
Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền '

Personen unterscheiden

Sie machen seit zwei Wochen Urlaub


im Hotel „Schönblick" im Schwarzwald. Redemittel
Über einige der anderen Urlauber wissen Sie schon A: Wer ist eigentlich Frau Claußnitzer ?
recht gut Bescheid, über einige wissen Sie nichts, B: Frau Claußnitzer ? Ach, das ist die arrogante
nur den Namen. Sie unterhalten sich mit Ihrem Frau aus Köln, die nur mit Hut zum
Partner / Ihrer Partnerin über die anderen Urlauber. Essen geht.

Frau Wunderbar Herr Schulz Herr Überfeld Herr Konradi


Der Herr aus Gera.
Seine Frau geht
immer allein
spazieren.

Frau Donner Herr Salzburg Frau Lüders Herr Sanders


Die junge Frau Die Frau von
von Zimmer 51. Zimmer 91. Man
Niemand will kann nichts über
mit ihr reden. sie sagen.

Frau Scheuermann Herr Rabe Herr Drews Frau Claußnitzer


Die kurzsichtige Der unfreundliche Die arrogante
Frau aus Lübeck. Herr von Zimmer Frau aus Köln.
Wir haben sie in 137. Er arbeitet Sie geht nur mit
der Bar gesehen. auch im Urlaub. Hut zum Essen.

Frau Kim Herr Blankenese Frau Biedermann Frau Mall


Der junge Mann Die Frau aus
von Zimmer 23. Hamburg. Ihre
Ich war mit ihm Tochter geht jeden
beim Skifahren. Abend in die Disco.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Anweisungen erteilen / K örperteile benennen

GYMNASTIK
Ihr Partner / Ihre Partnerin gibt Ihnen Anweisungen. 1 2 3 4 5 6 7 8
Überlegen Sie, zu welchen Bildern sie passen.
Notieren Sie hier die passenden Buchstaben.
Für einen Text gibt es kein Bild.

Num-
Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin diese Situationen vor und geben Sie ihm / ihr dabei die
mern an.
1Legen Sie sich bitte auf den Boden, und zwar mit dem Bauch und Gesicht nach unten. Jetzt
ziehen Sie
beide Beine an und umfassen die Füße dann mit den H ä nden. Versuchen Sie ein paar Mal an den Füßen
zu ziehen.
2. Legen Sie sich bitte mit dem Bauch nach unten auf den Boden. Halten Sie die Beine zusammen
und die
Arme eng am Kö rper. Jetzt heben Sie das rechte Bein langsam durchgestreckt so weit wie m ö glich nach
oben. Den Kopf kö nnen Sie dabei leicht anheben. Wiederholen Sie diese Übung mit dem linken Bein .
3. Setzen Sie sich bitte auf den Boden und strecken Sie Ihre Beine nach vorne aus. Umfassen Sie
jetzt die
Füße, und versuchen Sie den Oberkörper so weit wie möglich nach vorn zu beugen. Die Beine bleiben
dabei durchgestreckt. Wiederholen sie diese Übung drei Mal.
4. Knien Sie sich bitte auf den Boden und setzen Sie sich dann auf die Fersen. Legen
Sie Ihre Hände auf
den R ücken und umfassen die F üß e dann mit den H ä nden. Versuchen Sie, ein paar Mal an den Füß en zu
ziehen.
5. Setzen Sie sich bitte auf den Boden und strecken Sie ihre Beine nach vorne aus. Legen Sie
die Hä nde
auf die Knie. Jetzt ziehen Sie das rechte Bein an und umfassen den Kn ö chel mit der rechten Hand. Hal-
ten Sie dabei Kopf und Oberkö rper sch ön gerade. Wiederholen Sie diese Ü bung mit dem linken
Bein.

6. Stellen Sie sich bitte gerade hin und ziehen Sie das linke Knie so weit wie m ö glich hoch. Umfassen
Sie
es mit beiden Händen. Halten Sie dabei den Kopf und Rücken sch ö n gerade . Wiederhole n Sie diese
Übung mit dem rechten Bein.
Arme
7. Stellen Sie sich bitte gerade hin und halten Sie die Beine etwas auseinander. Strecken Sie beide
nach oben aus und halten Sie sich nur an den Fingern fest. Jetzt beugen Sie sich seitw ä rts abwechseln d
zwei Mal kurz nach links und dann zwei Mal kurz nach rechts. Arme, Kopf, Oberk örper und Beine blei-

ben dabei gerade.


8. Knien Sie sich bitte auf den Boden und setzen Sie sich dann auf die Fersen. Jetzt halten Sie die
linke
so weit wie möglich nach oben auf dem R ü cken, und zwar mit der Handfl ä che nach auß en . Stre-
Hand
cken Sie zuerst den rechten Arm nach oben und versuchen Sie dann mit der rechten Hand die Finger
der linken Hand zu erreichen, indem Sie den Arm nach hinten ü ber die Schulter werfen. Halten Sie sich
jetzt an den Fingern fest und ziehen Sie die Arme zwei Mal nach oben und dann nach unten. Wiederho
-

len Sie diese Übung jetzt mit der rechten Hand auf dem R ü cken.
Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Anweisungen erteilen / Körperteile benennen

GYMNASTIK
Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin diese Situationen vor und geben Sie ihm / ihr dabei die Num-
mern an.
1. Stellen Sie sich bitte gerade hin und falten Sie Ihre Hände über dem Kopf zusammen, und zwar so, dass
sie direkt auf dem Kopf aufliegen. Ziehen Sie jetzt langsam das rechte Knie so weit wie möglich seit-
w ä rts hoch. Die Fußsohle berührt dabei die Innenseite des linken Beines. Halten Sie Kopf, Oberkörper
und das linke Bein immer schön gerade. Wiederholen Sie diese Übung jetzt mit dem linken Bein.
2. Stellen Sie sich bitte gerade hin und halten Sie beide Hände in der Hüfte. Die Beine bleiben dabei
geschlossen, jetzt beugen Sie Ihren Oberkörper langsam nach vorn. Wiederholen Sie diese Übung fünf
Mal.
3. Knien Sie sich bitte hin und setzen Sie sich dabei auf Ihre Fersen. Halten Sie den Oberkörper schön
gerade und legen Sie beide Hände auf Ihre Knie. Jetzt strecken Sie Ihre Zunge so weit wie möglich nach
unten heraus. Wiederholen Sie diese Übung f ünf Mal.
4. Setzen Sie sich bitte hin und strecken Sie dabei Arme und Beine nach vorne aus, sodass beide Arme
und beide Beine sich berühren. Jetzt ziehen Sie das linke Bein so weit wie möglich an. Die Fußsohle des
linken Beines berührt dabei die Innenseite des rechten Beines. Halten Sie dabei Kopf und Oberkörper
schön gerade. Wiederholen Sie diese Übung mit dem rechten Bein.
5. Stellen Sie sich bitte gerade hin und strecken Sie den linken Arm nach oben. Ziehen Sie jetzt langsam
das rechte Knie so weit wie möglich seitw ä rts hoch. Die Fußsohle berührt dabei die Innenseite des lin-
ken Beines. Umfassen Sie dann mit der rechten Hand den rechten Fuß.
6. Legen Sie sich auf die Seite, sodass die Beine ausgestreckt übereinander liegen. Stützen Sie Ihren Kopf
auf die linke Hand. Die rechte Hand stützen Sie auf den Boden vor Ihrer Brust, jetzt heben Sie langsam
das rechte Bein so weit wie möglich hoch. Halten Sie es dabei gerade. Wiederholen Sie diese Übung,
indem Sie sich auf die andere Seite legen.
7. Stellen Sie sich bitte gerade hin und strecken Sie den linken Arm nach oben. Jetzt ziehen Sie die Wade
des rechten Beines nach hinten hoch. Der Oberschenkel wird dabei nicht bewegt. Umfassen Sie dann
mit der rechten Hand den rechten Fuß. Strecken Sie dabei die Brust nach vorn und legen Sie den Kopf in
den Nacken. Wiederholen Sie diese Übung mit dem linken Bein.
.
8 Legen Sie sich bitte mit dem Rücken nach unten auf den Boden. Halten Sie die Beine zusammen Die .
Arme bleiben eng am Körper, und zwar so, dass die Handflächen den Boden berühren. Jetzt heben Sie
Beine und Po so langsam wie möglich hoch, bis die Zehen den Boden über dem Kopf berühren. Die
Beine müssen dabei immer durchgestreckt bleiben. Wiederholen Sie diese Übung drei Mal.

Ihr Partner / Ihre Partnerin gibt Ihnen Anweisungen.


Überlegen Sie, zu welchen Bildern sie passen. 1 2 3 4 5 6 7 8
Notieren Sie hier die passenden Buchstaben.
Für einen Text gibt es kein Bild.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

1
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Personen identifizieren

Situation 1:
Das größte Kaufhaus Ihrer Stadt ist überfallen worden. Der Tä ter, ein
Mann, ist mit der Tageskasse (ca . eine halbe Million Euro)
davongelaufen. Dummerweise waren die Überwachungskameras nicht
eingeschaltet. Aber viele Leute haben den Mann gesehen und der
Polizei eine vage Personenbeschreibung gegeben. Eine
Viertelstunde später hat die Polizei acht Verdä chtige
festgenommen. Sie haben den Mann ganz genau gesehen und
rufen jetzt die Polizei an (Ihren Partner / Ihre Partnerin) und
geben eine exakte Beschreibung. So sah der Mann aus:

Situation 2:
Sie arbeiten bei der Polizei. Heute ist ein großer Supermarkt in Ihrer Stadt überfallen worden.
Dummerweise waren die Überwachungskameras nicht eingeschaltet. Aber viele Leute haben bei
Ihnen angerufen und eine vage Beschreibung der Frau gegeben, die mit dem Geld weggelaufen
ist. Daraufhin hat die Polizei acht Frauen festgenommen, jetzt ruft jemand an (Ihr Partner / Ihre
Partnerin), der die Frau ganz genau gesehen hat, und beschreibt sie. Eine von diesen acht
Frauen ist es:

-
T

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Personen identifizieren

Situation 1:
Sie arbeiten bei der Polizei. Heute ist das größte Kaufhaus Ihrer Stadt überfallen worden. Dummerweise
waren die Überwachungskameras nicht eingeschaltet. Aber viele Leute haben bei Ihnen angerufen und eine
vage Beschreibung des Mannes gegeben, der mit der Tageskasse davongelaufen ist. Daraufhin hat die Polizei
acht Männer festgenommen. Jetzt ruft jemand an (Ihr Partner / Ihre Partnerin), der den Mann ganz genau
gesehen hat, und beschreibt ihn. Einer von diesen acht Männern ist es: :

Situation 2:
ln Ihrer Stadt ist ein großer Supermarkt überfallen worden. Eine Frau ist mit den
Einnahmen der letzten Woche (250000 Euro) weggelaufen. Dummerweise waren
rr
die Überwachungskameras nicht eingeschaltet. Aber viele Leute haben die Frau
gesehen und der Polizei eine vage Personenbeschreibung gegeben. Eine halbe
Stunde sp ä ter hat die Polizei acht Verdächtige festgenommen. Sie haben die
Frau ganz genau gesehen und rufen jetzt die Polizei an (Ihren Partner / Ihre
Partnerin) und geben eine exakte Beschreibung. So sah die Frau aus: ivS
0

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Unterschiede feststellen

Ein Portr ät - Original und Fälschung


Sie haben das Original. Ihr Partner / Ihre Partnerin hat die Fä lschung.
Beschreiben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin genau Ihre Zeichnung
und stellen Sie dabei insgesamt 10 Unterschiede fest.
Notieren Sie die Unterschiede.

Legen Sie nun Original und Fä lschung nebeneinander und formulieren Sie die Unterschiede noch einmal.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Unterschiede feststellen

Ein Porträ t - Original und Fälschung


Sie haben die Fä lschung. Ihr Partner / Ihre Partnerin hat das Original.
Beschreiben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin genau Ihre Zeichnung
und stellen Sie dabei insgesamt 10 Unterschiede fest.
Notieren Sie die Unterschiede.

Legen Sie nun Fälschung und Original nebeneinander und formulieren Sie die Unterschiede noch einmal.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ü ber berufliche Eignungen sprechen

Kreuzen Sie an, welche Eigenschaften Sie haben.

Lesen Sie die Informationen über die Berufe Optiker / in, Altenpfleger / in und KFZ-Mechatroniker / in.

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach Timos Eigenschaften und sagen Sie ihm / ihr, welcher Be-
ruf f ür Timo in Frage kommt.

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seinen / ihren Eigenschaften und sagen Sie ihm / ihr, wel-
cher Beruf für ihn / sie in Frage kommt.

Eigenschaft Claudia Timo Sie Ihr Redemittel


Partner /
Ihre zu - Ist Timo ausdauernd? - Ist er ..?.
Partnerin
- Mit diesen Eigenschaften wäre
... der richtige Beruf für Timo,
ästhetisch interessiert X denn dafür braucht man
ausdauernd etc.
zu - Sind Sie ä sthetisch interessiert ?
belastbar
einfühlsam
- Mit diesen Eigenschaften wäre
... der richtige Beruf f ür Sie,
entscheidungsf ähig
denn daf ür braucht man ..., . .,.
feinmotorisch geschickt etc .
flexibel X
freundlich X
geduldig X Optiker / in
gesund X Für diesen Beruf braucht
hilfsbereit man Freundlichkeit, Einfühl-
samkeit, Kontaktfreudigkeit,
humorvoll
Geduld, Interesse für Mode
kontaktfreudig und Ästhetik, feinmotorisches
kommunikationsfreudig X Geschick und Überzeugungskraft.
leistungsbereit X
lernbereit Altenpfleger / in
logisch denkend X Für diesen Beruf braucht
mathematisch interessiert man Flexibilität, Hilfsbereit-
mobil schaft, Humor, Teamfähig-
modeinteressiert X keit, Toleranz, Geduld, Belast-
barkeit, Einfühlsamkeit,
naturinteressiert X
Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein.
offen X
organisatorisch talentiert X
KFZ-Mechatroniker / in
sorgfältig
Für diesen Beruf braucht
systematisch man Interesse an Technik,
teamf ähig X feinmotorisches Geschick,
technikinteressiert X logisches Denken, Interesse
tolerant an Mathematik, Lernbereit-
schaft, Sorgfalt und Verantwortungsbe-
überzeugend
wusstsein.
umweltinteressiert X
verantwortungsbewusst X
vielseitig interessiert X
zuverlässig X
zielstrebig X

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über berufliche Eignungen sprechen

Kreuzen Sie an, welche Eigenschaften Sie haben.

Lesen Sie die Informationen über die Berufe Bibliothekar / in, Callcenter -Mitarbeiter / in und Landwirt / in.

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach Claudias Eigenschaften und sagen Sie ihm / ihr, welcher
Beruf für Claudia in Frage kommt.

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seinen / ihren Eigenschaften und sagen Sie ihm / ihr, wel-
cher Beruf für ihn / sie in Frage kommt .

Eigenschaft Claudia Timo Sie Ihr


Redemittel
Partner /
Ihre zu - Ist Claudia belastbar? - Ist sie ...?
Partnerin - Mit diesen Eigenschaften wäre
ästhetisch interessiert X
... der richtige Beruf für Claudia,
ausdauernd X
denn daf ür braucht man .. , .,. ..
etc.
belastbar X zu - Sind Sie ä sthetisch interessiert ?
einfühlsam X - Mit diesen Eigenschaften wäre
entscheidungsfähig ... der richtige Beruf für Sie,
denn dafür braucht man
feinmotorisch geschickt
etc.
flexibel X
freundlich X
geduldig X Bibliothekar / in
gesund Für diesen Beruf braucht
hilfsbereit X man Sorgfalt, Talent für
humorvoll Organisation, logisches
X
Denken, Systematik,
kontaktfreudig
Kommunikationsfreudigkeit,
kommunikationsfreudig vielseitiges Interesse und Mobilität.
leistungsbereit
lernbereit X
Callcenter-Mitarbeiter / in
logisch denkend X Für diesen Beruf braucht
mathematisch interessiert man Belastbarkeit, Kommu-
mobil nikationsfreudigkeit,
modeinteressiert X Offenheit, Einfühlsamkeit,
naturinteressiert Freundlichkeit,
Entscheidungsfähigkeit und Geduld.
offen
organisatorisch talentiert
sorgf ältig X Landwirt / in
Für diesen Beruf braucht
systematisch
man körperliche Gesundheit,
teamfähig X Flexibilität, Zuverlässigkeit,
technikinteressiert Zielstrebigkeit, Leistungs-
tolerant X bereitschaft, Teamfähigkeit,
überzeugend Interesse an Natur und Umwelt, Verant-
wortungsbewusstsein und Interesse an
umweltinteressiert
Technik.
verantwortungsbewusst X
vielseitig interessiert
zuverlässig
zielstrebig

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Informationen austauschen

Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über das Thema „ Stadtplanung".

Redemittel
B: Ich habe gehört: Man will das Haus in der Friedrichstraße 12 abreißen.
A: Ja, das (Haus) soll abgerissen werden.

1. -* Ich habe gelesen: Im Zentrum baut man ein neues Theater.


2. Antwort: Ja. »--
3. -* Ich habe gehört: Man baut die Hauptstraße aus.

4. Antwort: Nein (erst im Mai). -*


-
5. »• Stimmt das: Die wollen die Mariannenkirche restaurieren ?
6. Antwort: Ja. -*
7. -» Ich habe im Radio gehört: Man will die U-Bahn-Linie 5 ausbauen.

8. Antwort: Nein (nur 12). -*


9. -* Die Leute sagen: Man reißt nächste Woche das Rathaus ab.
10. Antwort: Nein (die Jacobikirche). -*
11. -* Die Leute sagen: Man will in der Hainstraße neue Bäume pflanzen. I
12. Antwort: Ja.

13. -* Meine Freundin meint: Man wartet zu lange mit der Hausbesetzung.
14. Antwort: Ja. * -
15. -* Meine Nachbarn sagen: Man erhöht nächsten Monat die Mietpreise.
16. Antwort: Ja, diese Woche.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Informationen austauschen

Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über das Thema „ Stadtplanung".

Redemittel
A: Ich habe gelesen: Im Zentrum baut man ein neues Theater.
B: Nein, im Zentrum wird eine Bank gebaut.

1. Antwort: Nein (eine Bank). -*


2. -* Ich habe gehört Man will das Haus in der Friedrichstraße 12 abreißen.
:

3. Antwort Ja. -
: >

4. Meine Nachbarn erzählen: Man will im Januar die Waldallee verbreitern.

5. Antwort : Ja. -*•

6. -* Ich habe im Radio gehört Man legt am Albertplatz einen kleinen Park an.
• :

7. Antwort: Nein (Linie 6).

8. In der Zeitung steht: Am Stadtrand wollen sie 20 neue Hochhausblocks bauen.


9. Antwort : Ach Quatsch ! -*

10. -* Ich habe im Fernsehen gesehen Man restauriert gerade die Petrikirche.
:

11. Antwort : Ja, Kastanienbäume. -* •

12. -* Mein Freund sagt: Sie wollen am Sonntag das Haus in der Waldemarstraße 15 besetzen.

13. Antwort: Ja, ich finde auch. -*


14. -* In der Zeitung steht: Man vergrößert zurzeit den Hauptbahnhof.
15. Antwort : Nein (diesen Monat schon). -*

16. -* In der Zeitung steht: Die Opposition will den Bürgermeister stürzen.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Erfindungen und Entdeckungen sprechen

Erfindungen

Redemittel
B: Wann wurde die Multipliziermaschine erfunden?
A: Sie wurde 1674 erfunden.
B: Und von wem (wurde sie erfunden)? / Und wer hat sie erfunden ?
A: (Von) Leibniz.

Erfindung Datum Erfinder


die Multipliziermaschine 3000 v. Chr. Nobel
die Straßenbahn 250 v. Chr. Henlein
das Segelschiff 1. Jh. Braun
die Dampfmaschine 1445 Ä gypter
der Flaschenzug 1510 Watt
die E-Mail 1674 Archimedes
die Fernrakete 1765 Tomlinson
die Taschenuhr 1867 Siemens
die Buchdruckerkunst 1881 Chinese Ts'ai Lun
das Dynamit 1942 Leibniz
das Papier 1971 Gutenberg

Entdeckungen

Redemittel
B: Wann wurde die Molekularbewegung entdeckt ?
A: Sie wurde 1827 entdeckt.
B: Und von wem (wurde sie entdeckt) ? / Und wer hat sie entdeckt ?
A: (Von) Brown.

Entdeckung Datum Entdecker


die Molekularbewegung 600 v. Chr. Koch
Alaska um 1000 Jansz
das Penicillin 1497/ 98 Thaies
Neuseeland 1605 Franklin, Watson, Crick
der Magnetismus 1741 Fleming
Nordamerika 1770 Brown
der Tuberkel-Bazillus 1771 Vasco da Gama
Australien 1827 Bering / Steller
der Sauerstoff 1882 Cook
die DNA-Struktur 1928 Scheele
der Seeweg nach Indien 1953 Leif Eriksson (Wikinger)

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Erfindungen und Entdeckungen sprechen

Erfindungen

Redemittel
A: Wann wurde die Straßenbahn erfunden ?
B: Sie wurde 1881 erfunden.
A : Und von wem (wurde sie erfunden) ? / Und wer hat sie erfunden ?
B: (Von) Siemens.

Erfindung Datum Erfinder


die Multipliziermaschine 3000 v. Chr. Nobel
die Straßenbahn 250 v. Chr. Henlein
das Segelschiff 1. Jh. Braun
die Dampfmaschine 1445 Ägypter
der Flaschenzug 1510 Watt '

:
die E-Mail 1674 Archimedes
die Fernrakete 1765 Tomlinson
die Taschenuhr 1867 Siemens
die Buchdruckerkunst 1881 Chinese Ts'ai Lun
das Dynamit 1942 Leibniz
das Papier 1971 Gutenberg

Entdeckungen

Redemittel
A: Wann wurde Alaska entdeckt ?
B: Es wurde 1741 entdeckt.
A: Und von wem (wurde es entdeckt) ? / Und wer hat es entdeckt ?
B: ( Von) Bering / Steller.

Entdeckung Datum Entdecker


die Molekularbewegung 600 v. Chr. Koch
Alaska um 1000 Jansz
das Penicillin 1497/ 98 Thaies
Neuseeland 1605 Franklin, Watson, Crick
der Magnetismus 1741 Fleming
Nordamerika 1770 Brown
der Tuberkel -Bazillus 1771 Vasco da Gama
Australien 1827 Bering / Steller
der Sauerstoff 1882 Cook
die DNA-Struktur 1928 Scheele
der Seeweg nach Indien 1953 Leif Eriksson (Wikinger)

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Einen Tathergang rekonstruieren

ln die Villa des Prä sidenten ist gestern Abend ein-


gebrochen worden. Sofort ist die Polizei erschienen
und hat alles untersucht, um herauszufinden, was der
Einbrecher eigentlich wollte.
Auch der Privatdetektiv des Präsidenten ist gekom-
men und hat sich alles genau angesehen.
Nun hat aber die Polizei andere Entdeckungen ge-
macht als der Detektiv.
Beide wollen jetzt ihre Informationen austauschen.

Sie sind ein Polizist / eine Polizistin.


Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und kreuzen Sie die Antwort
en an. Öl 0 ,
Redemittel
B: Ist ein Schlüssel benutzt worden?
A: Ja.

Ja Nein

Tür geöffnet
Schlüssel benutzt X
Schloss aufgebrochen X
Fensterscheibe eingeschlagen
Schubladen aufgebrochen
Geld gestohlen X
USB-Stick entwendet
Telefonleitung zerschnitten X
Plakate zerrissen X
Möbel verrückt
Schmuck gestohlen
Tresor geknackt X
Aktenmappe entwendet
Fenster geöffnet X
Strom abgestellt X
Hund betäubt

Wie kam der Einbrecher in das Haus ? Was hat er gestohlen ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Einen Tathergang rekonstruieren

ln die Villa des Pr ä sidenten ist gestern Abend ein-


gebrochen worden. Sofort ist die Polizei erschienen
und hat alles untersucht, um herauszufinden, was der
Einbrecher eigentlich wollte.
Auch der Privatdetektiv des Prä sidenten ist gekom -
men und hat sich alles genau angesehen.
Nun hat aber die Polizei andere Entdeckungen ge -
macht als der Detektiv. N

Beide wollen jetzt ihre Informationen austauschen.

Sie sind der Detektiv.


Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und kreuzen Sie die Antworten an.
oi

Redemittel
A : Ist die Tür geöffnet worden ?
B: ja.

Ja Nein
Tür geöffnet X
Schlüssel benutzt
Schloss aufgebrochen
Fensterscheibe eingeschlagen X
Schubladen aufgebrochen X
Geld gestohlen
USB-Stick entwendet X
Telefonleitung zerschnitten
Plakate zerrissen
Möbel verrückt X
Schmuck gestohlen X
Tresor geknackt
Aktenmappe entwendet X
Fenster geöffnet
Strom abgestellt
Hund betäubt X

Wie kam der Einbrecher in das Haus ? Was hat er gestohlen ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über die Kindheit von Personen sprechen

Maria kennen Sie gut, aber von Richard wissen Sie nur wenig. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin
nach der Kindheit von Richard und notieren Sie die Antworten stichwortartig.

Richard Maria

Waren die Eltern von Richard streng? manchmal

Wie lange durfte er t äglich fernsehen ? so lange, wie sie wollte

Halfen die Eltern ihm bei den Haus-


nein, nur ihre Schwester
aufgaben ?

Wo gingen die Eltern mit ihm spazieren ? am Strand

Um wie viel Uhr musste er ins Bett ? mit 8 Jahren um 22 Uhr

Was bekam er zum Geburtstag? Spielsachen i

Unterhielten sich seine Eltern mit ihm ?


Worüber? ja, über ihre Zukunft

Wie hieß sein bester Freund ? Fatma

Wo konnte er spielen ? auf der Straß e im Dorf

Hatten die Eltern viel Zeit f ür ihn ? nur die Mutter

Wobei musste er seinen Eltern helfen ? beim Saubermachen

Was durfte er bei Tisch nicht tun ? vor den Eltern aufstehen

Womit machten die Eltern ihm eine Freude ? mit einem Eis

Was fand er an seiner Kindheit gut ? Freunde einladen zu dürfen

Was möchte er bei seinen Kindern anders


machen ? mehr Zeit für die Kinder haben

Wenn Sie möchten, unterhalten Sie sich jetzt mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über Ihre Kindheit.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ü ber die Kindheit von Personen sprechen

Richard kennen Sie gut, aber von Maria wissen Sie nur wenig. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin
nach der Kindheit von Maria und notieren Sie die Antworten stichwortartig.

Maria Richard

Waren die Eltern von Maria streng? eigentlich nicht so

Wie lange durfte sie täglich fernsehen ? ungefähr 1 Stunde täglich

Halfen die Eltern ihr bei den Haus-


nur seine Mutter
aufgaben?

Wo gingen die Eltern mit ihr spazieren ? in einem Park


!
Um wie viel Uhr musste sie ins Bett ? mit 8 Jahren um 21 Uhr

Was bekam sie zum Geburtstag? viele Bücher

Unterhielten sich ihre Eltern mit ihr ? der Vater über Fußball
Worüber ?

Wie hieß ihre beste Freundin ? Jan

Wo konnte sie spielen? meistens zu Hause

Hatten die Eltern viel Zeit für sie ? nur am Wochenende

Wobei musste sie ihren Eltern helfen ? bei der Gartenarbeit

Was durfte sie bei Tisch nicht tun ? mit vollem Mund sprechen

Womit machten die Eltern ihr eine Freude ? mit Geschichten

Was fand sie an ihrer Kindheit gut ? im Sommerzeiten gehen

Was möchte sie bei ihren Kindern anders offener zu den Kindern sein
machen ?

Wenn Sie möchten, unterhalten Sie sich jetzt mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin über Ihre Kindheit.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Anteilnahme zeigen / Hilfe anbieten

Spielen Sie vier Szenen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.


In Situation 1 und 3 haben Sie ein Problem und Ihr Partner / Ihre Partnerin zeigt Anteilnahme.
In Situation 2 und 4 ist es umgekehrt.

Redemittel
- Was ist denn mit dir / Ihnen los ? - Kann ich dir / Ihnen
- Das tut mir aber leid. irgendwie helfen?
- Wie ist denn das passiert ? - Vielleicht könntest du /
- Das ist mir auch schon könnten Sie ...
passiert. - Wenn du möchtest / Sie
- Das kenne ich. möchten, kann ich ...
- Ach, das ist doch nicht so - Das meine ich ernst.
schlimm. - Doch, im Ernst. Situation 1 und 3

sich nach dem Befinden


erkundigen

überdas Befinden berichten


Anteilnahme zeigen;
nachfragen

genauere Informationen
geben
erneut Anteilnahme zeigen,-
Hilfe anbieten

Hilfe ablehnen

erneut Hilfe anbieten

Hilfe akzeptieren

Situation 1:
Sie wollten am Wochenende Ihre Familie besuchen fahren. Sie haben am Freitagabend (heute)
den letzten Zug verpasst und müssen nun bis morgen früh (Samstag) warten. Das ist sehr
unangenehm, denn man wartet auf Sie, weil es ein Familienproblem zu besprechen gibt. Ihre
Familie hat zurzeit kein Telefon.

Situation 3:
Sie sind zum zweiten Mal in der Fahrprüfung durchgefallen. So viel Geld hat das gekostet !
Zu Hause wird man bestimmt über Sie lachen.
„Der Idiot / Die Idiotin lernt das nie!", werden alle sagen. Was kann man da machen ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Anteilnahme zeigen / Hilfe anbieten

Spielen Sie vier Szenen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.


In Situation 2 und 4 haben Sie ein Problem und Ihr Partner / Ihre Partnerin zeigt Anteilnahme.
In Situation 1 und 3 ist es umgekehrt.

Redemittel
- Was ist denn mit dir / Ihnen los ? - Kann ich dir / Ihnen
- Das tut mir aber leid. irgendwie helfen?
- Wie ist denn das passiert ? - Vielleicht könntest du /
- Das ist mir auch schon könnten Sie . ..
passiert. - Wenn du möchtest / Sie
- Das kenne ich. möchten, kann ich ...
- Ach, das ist doch nicht so - Das meine ich ernst.
schlimm. - Doch, im Ernst.
Situation 2 und 4

sich nach dem Befinden


erkundigen
\ '

über das Befinden berichten


Anteilnahme zeigen,-
nachfragen

genauere Informationen
geben
erneut Anteilnahme zeigen;
Hilfe anbieten

Hilfe ablehnen

erneut Hilfe anbieten

Hilfe akzeptieren

Situation 2:
Sie sind sehr traurig, weil Sie heute Ihr Portemonnaie mit Ihrem ganzen Geld (750 Euro) verloren
haben. Sie wollten f ür Ihre Mutter eine Waschmaschine kaufen und den Rest des Geldes brauchen
Sie zum Leben bis zum Ende des Monats.

Situation 4:
Ihr einziger Freund, Ihr Kanarienvogel, ist weggeflogen. Als Sie gestern nach Hause kamen,
bemerkten Sie, dass Sie das Fenster nicht zugemacht hatten. Jetzt sind Sie ganz allein und haben
niemanden mehr zum Sprechen.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Zwecke und Absichten definieren

ln der Albertstraße 17, bei Bankier Abendrot, hat es einen Ein -


bruch gegeben. Es ist aber nicht alles nach Plan gelaufen. Der Ein -
brecher, der bekannte Knacker-Willy, sitzt jetzt im Gefängnis.
Keiner versteht richtig, was der Einbrecher gemacht hat und wie
das alles passiert ist. Jeder weiß nur ein bisschen, niemand weiß
alles.
;

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und antworten Sie ihm / ihr,
wenn Sie die volle Wahrheit wissen wollen.

Redemittel
B: Wozu hat er 2 kg Fleisch mitgebracht ?
-
A: *• Damit der Hund etwas zu tun hatte.

1. Frage: Wozu hat Knacker-Willy seinen Wagen in der Herzogstraße geparkt?


2. Frage: Wozu ist er mit Sportschuhen gekommen ?
3. Antwort: Er wollte die Angst verlieren. -*
4. Antwort: Der Hund sollte etwas zu tun haben. »•-
5. Frage: Warum hat er mit Handschuhen gearbeitet ?
6. Frage: Wozu hat er das Telefonkabel durchgeschnitten?
7. Antwort: Er wollte das Licht nicht anmachen müssen. » -
8. Antwort: Man sollte von draußen nichts sehen können. -*-
9. Frage: Wozu hat er eine Maske getragen ?
10. Frage: Wozu hat er alles wieder aufgeräumt ?
11. Antwort: Die Polizei sollte denken, es war eine Frau. *• -
12. Antwort: Knacker-Willy sollte das Geld nicht allein bekommen. » -
13. Antwort: Er wollte das Geld nicht teilen müssen. -*-
14. Frage: Wozu hat die Polizei bei den Nachbarn laute Musik gemacht ?
15. Antwort: Er wollte sich verstecken. ->
16. Frage: Wozu hatte sich ein Polizist im Schrank versteckt ?

Können Sie jetzt die ganze Geschichte frei erzählen ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Zwecke und Absichten definieren

ln der Albertstraße 17, bei Bankier Abendrot, hat es einen Ein-


bruch gegeben. Es ist aber nicht alles nach Plan gelaufen. Der Ein -
brecher, der bekannte Knacker-Willy, sitzt jetzt im Gefängnis.
Keiner versteht richtig, was der Einbrecher gemacht hat und wie
das alles passiert ist. Jeder weiß nur ein bisschen, niemand weiß
alles.

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und antworten Sie ihm / ihr,
wenn Sie die volle Wahrheit wissen wollen.

Redemittel
A: Wozu hat Knacker-Willy seinen Wagen in der Herzogstraße geparkt?
-
B: * Um die Nachbarn nicht durch den Motorlärm aufzuwecken.

1. Antwort: Er wollte die Nachbarn nicht durch den Motorlärm aufwecken. * -


2. Antwort: Er wollte schneller zu seinem Wagen laufen können. -*
3. Frage: Warum hat er vor dem Haus eine Flasche Schnaps getrunken ?

4. Frage: Wozu hat er 2 kg Fleisch mitgebracht ?

5. Antwort: -
Er wollte keine Fingerabdrücke hinterlassen. »•
6. Antwort: Niemand sollte die Polizei anrufen können. -*

7. Frage: Wozu hat er sich eine Kerze mitgebracht ?


8. Frage: Wozu hat er die Vorhänge zugemacht ?

9. Antwort: Er wollte nicht erkannt werden. -*•

10. Antwort: Niemand sollte merken, dass ein Einbrecher da war. -


11. Frage: Wozu hat er ein Parf üm benutzt ?
12. Frage: Warum hat sein Komplize die Polizei informiert ?

13. Frage: Warum hat Knacker-Willy den Einbruch nicht zusammen mit seinem Komplizen gemacht ?

14. Antwort: Knacker-Willy sollte denken, dass man ihn nicht hört. -* •

15. Frage: Wozu hat Knacker-Willy den Schrank aufgemacht, als der Alarm begann?
16. Antwort: Knacker-Willy sollte keine Chance mehr haben, wenn der Alarm anfängt. ~*

Können Sie jetzt die ganze Geschichte frei erzählen ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
3
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Eine Wohnung suchen

Sie brauchen dringend eine 3-Zimmer - Wohnung. Sie sollte mindestens 70 Quadratmeter haben, aber die
monatliche Miete darf nicht mehr als 900 Euro betragen. Die Wohnung muss Zentralheizung und einen
Balkon haben. Wenn die Wohnung weiter oben liegt, wä re ein Lift sehr gut, muss aber nicht sein.
Sie brauchen aber eine Garage und die Wohnung muss in ruhiger Lage sein, weil Sie nervenkrank sind.
Sie gehen in ein Immobilienbüro und informieren sich, was es gibt.
Ihr Partner / Ihre Partnerin arbeitet im Immobilienbüro. Wenn Sie eine Wohnung finden, wie Sie sie wün-
schen, notieren Sie die Daten.

Sie arbeiten in einem Immobilienbü ro. Ein Kunde / Eine Kundin ( Ihr Partner / Ihre Partnerin) kommt und
möchte Informationen. Versuchen Sie, dem Kunden / der Kundin eine Wohnung zu vermieten.
Hier sind die Wohnungen, die Sie anzubieten haben:

2-ZW, Kü., Bad, ZH, 43 m2, Miete


480,- / NK 250,- zuzügl. 2 Mo.-Miet. Preungesheim, kl. 2-ZW, Kü., Bad,
Prov.,Ochsenzollern- Immobilien, ZH, 380,-/ NK / Kt., Schwarz Immo-
Tel. 47 89 20 bilien, Telefon 49 37 64

Schöne 2-ZW, 70 m2, Einb.- Kü., Kü-


2-ZW, Oberursel, 50 m , Balk., chenbar, gr. Blk., Wz. 32 m2, Gar.,
2

450,- Gaiser Immobilien, OF, 720 / NK / Kt., Lefra -


T. 0 61 71/ 5 30 35 Immobilien, 44 50 77-78

2-ZW, Oberrad, Bad, ZH, Blk., 450,-/ NK /


Ger ä um. 2- ZW, 65 m2, gr. Kü., Balkon,
Kt., Neuhaus Immobilien, Tel. 43 54 31
ZH, Einb.-Schr., Tel.,
F- Bornheim, 490 / NK / Kt.,
Lefra- Immobilien, Telefon 44 50 77-78
.
2-ZW, Offenb , Bad, Heizung, .
.
425,-/ NK / Kt , Neuhaus Immobi-
lien, 44 64 60
.
Komf. 2-ZW, Oberursel / Ts ,
Einb.-Kü., Balkon, Teppich, ZH, Bad,
680 / NK / Kt., Lefra - Immobilien,
Telefon 445077-78 Gemütl. 2- ZW, Nähe Holzhausen -
park, Studio, Einb.- Kü., ZH,
DB, 50 m2, 500 / NK / Kt.,
Lefra -Immobilien, T. 44 50 77-78

Abkürzungen
2-ZW = 2-Zimmer-Wohnung Kt. = Kaution
5. St. = 5. Stock Kü. = Küche
Blk. = Balkon Mo.-Miet. = Monatsmieten
DB = Duschbad NK = Nebenkosten
Einb.-Schr. = Einbau-Schrank OF = Ofenheizung
Gar. = Garage Prov. = Provision
gr- = groß (e) Wz. = Wohnzimmer
kl. = klein (e) ZH = Zentralheizung

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Eine Wohnung suchen

Sie arbeiten in einem Immobilienbüro. Ein Kunde / Eine Kundin ( Ihr Partner / Ihre Partnerin) kommt und
möchte Informationen. Versuchen Sie, dem Kunden / der Kundin eine Wohnung zu vermieten.
Hier sind die Wohnungen, die Sie anzubieten haben:

3-ZW, Ffm., Nä. Beethovenplatz,


3-ZW, Stadtrand, ca. 72 m , Bad,
2 Kü., Bad, WC extra, Loggia, teil-
ZH, Blk., Tiefgar., Miete 565,- renoviert, sof., ruh. Lage, 900,- /
u. NK / Kt., Wohnungsvermittlung NK / Kt., NEIS- Immobilien,
Hyän + Co. GmbH, Tel. (0611) Wiesenau 55. TEL. 72 5447
384040

3-ZW, ca. 89 m2, Bad, ZH, Blk., Lift,


3-ZW, Ffm.-Sachsenhausen, ruh. Miete 890,- u. NK / Kt.,
Lage, (2-Fam.-Hs.), ÖI-ZH, Terr., Wohnungsvermittlung Hyän + Co.
Gartenbenutz., Pkw- Platz, Wfl. 100 GmbH, Tel. (0611) 38 40 40
m2, mtl. 1300,- zzgl. NK / Kt., sof. C.
B. BESSLER- Immobilien GmbH,
Tel. 0611 / 2910 36 (RDM) Komf. 3-ZW, 82 m2, F.-Oberrad,
ruh. Lage, NB, Blk., Tepp. u. Park.,
ZH (Garage), 890 / NK / Kt„ Le-
Mod. 3-ZW, Einb.- Küche, Blk., fra- lmmobilien, 44 50 77-78
Parkett (Garage), F-Bonames
(U-Bahn), 820,-/ NK / Kt., Lefra- Im-
mobilien, T. 44 5077-78 Ruh. 3-ZW, 85 m2, 2-Fam.-Hs„ ZH,
Blk., Miete 800,- pl. NK /
Kt., Haifisch- Immobilien, Telefon
3-Zi.- Etg.- Wohnung, 69 28 04
Nähe Zentrum,
K üche, Bad mit WC, 2 Baikone,
Zentralhzg., ca. 65 m 2, ab sofort zu
vermieten, mtl. Miete 680,- zzgl.
NK + Kt., Tel. 521911

Abkürzungen
3-ZW = 3-Zimmer-Wohnung Park. = Parkett
Blk. = Balkon Pkw.PI. = Personenkraftwagen-Platz ( Parkplatz)
Einb.- Kü. = Einbau- Küche pl. = plus
Etg. = Etage (n) ruh. = ruhig
Farn. = Familie sof. = sofort
Hs. = Haus Tepp. = Teppichboden
komf. = komfortabel Terr. = Terrasse
Kt. = Kaution Tiefgar. = Tiefgarage
mtl. = monatlich Wfl. = Wohnfläche
Nä. = Nähe ZH = Zentralheizung
NB = Neubau zzgl. = zuzüglich

Sie suchen eine 2-Zimmer- Wohnung. Sie sollte mindestens 50 Quadratmeter haben, darf aber nicht mehr
als 550 Euro monatlich kosten. Es wäre gut, wenn zur Wohnung eine Garage gehören würde, das muss
aber nicht sein. Die Wohnung muss aber Zentralheizung haben und einen Balkon, weil Sie gern im
Freien frühstücken.
Sie gehen in ein Immobilienbüro und informieren sich, was es gibt.
Ihr Partner / Ihre Partnerin arbeitet im Immobilienbüro und macht Ihnen Angebote. Wenn Sie eine Woh-
nung finden, wie Sie sie wünschen, notieren Sie die Daten.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Streitgespr ä che f ühren

Spielen Sie die Szenen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.


Benutzen Sie zum Streiten diese Formulierungen:

Redemittel
- Das stimmt doch einfach nicht !
- Du weißt / Sie wissen ganz genau, dass
das nicht stimmt!
- Das ist doch absoluter Quatsch !
- So ein Unsinn!
- So einen Blödsinn habe ich noch nicht
gehört!
- So eine Frechheit!
- Das ist eine ganz große Unverschämtheit!
- Das kannst du / können Sie deiner / Ihrer
Großmutter erzählen, aber nicht mir!
- Und ich ...
- Aber ich ...
- Was?!

zu
Situation 1: u+ ctpn Schüler / innen kommt
zu Ihnen, um mit Ihnen

ülerin
Ist der Schüler die Sch
^
Ihr Partner / Ihre Partnerin ^

Situation 2:
Sie sind gestern auf einem Sportfest tausend Meter in 3 Minuten gelaufen. Das war Rekord ! Sie
freuten sich sehr und erzählen es Ihrem besten Freund / Ihrer besten Freundin, der / die nicht
sehr sportlich ist, weil er / sie ziemlich dick ist. In der Schule hatte er / sie in Sport immer sehr
schlechte Noten. Ihr Partner / Ihre Partnerin ist der Freund / die Freundin.

Situation 3:

formatik-Spezialistin hält,

W rden d e lhre Mailbox ni'cht


^
obwohl/ fabTolutnic'httda'^^
s
1
lnformatik-Spezialisten / eine In-

° ' '
Jetzt möchten Sie ein neues
mehr normal
TunktionierenfaSn " ^
Virenschutz-Programm installieren und
^ VlYen impor"

such klingelt. wollten gerade anfangen, als der -


Be

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Streitgesprä che f ühren

Spielen Sie die Szenen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.


Benutzen Sie zum Streiten diese Formulierungen:

Redemittel
- Das stimmt doch einfach nicht!
- Du weißt / Sie wissen ganz genau, dass
das nicht stimmt!
- Das ist doch absoluter Quatsch!
- So ein Unsinn!
- So einen Blödsinn habe ich noch nicht ge-
hört!
- So eine Frechheit!
- Das ist eine ganz große Unverschämtheit !
- Das kannst du / können Sie deiner / Ihrer
Großmutter erzählen, aber nicht mir!
- Und ich ...
- Aber ich ...
- Was ?!

Situation 1:

kommt.
mer zu sp ät zum Unterricht _ __ __

Situation 2:
Zu Ihnen kommt ein sehr arroganter Typ, den Sie schon sehr lange kennen.
Er glaubt, er ist immer der Beste, vermutlich hat er Komplexe.
Sie sind ein exzellenter Sportler / eine exzellente Sportlerin, laufen tausend Meter
in 2 Minuten, springen 6 Meter weit und können auch prima boxen.

Situation 3 :

installieren will.

Problem „ad, dem anderentle haben « l ren ein


«en Sie na»«gern, das Vimnschu,, ,gramm *^
me*zu lösen.
££ *
'
zu installieren,
selbstverständlich

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Missverst ä ndnisse aufkl ä ren

ln den folgenden drei Situationen gibt es ein Missverständnis.


Klären Sie das Problem mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Redemittel
- Entschuldigen Sie bitte, Sie haben vielleicht noch nicht gemerkt, dass .. .
- Entschuldigung, ich glaube, das muss ein Missverständnis sein.
- Verzeihung, das ist wohl ein Irrtum.
- Das ist doch unmöglich!
- Das kann gar nicht sein, weil ...

Situation 1:
Sie sitzen im Theater. Es gibt „Othello"
von Shakespeare. Da kommt jemand und
möchte mit Ihnen sprechen. Sie sind
Theaterkritiker / in f ür eine große Zeitung
und müssen für morgen eine Kritik
schreiben. Und noch etwas: Ihre Karte
haben Sie vor einer Woche gratis vom
Büro des Theaters zugeschickt 7s

bekommen.

Platz ge
Sie haben den

Situation 3:
gut gekleideten Men-
Sie sitzen im Ballsaal eines groß en Luxushotels in Berlin. Der Saal ist voll mit
schen. Gleich wird es ein fantastisches Abendessen mit sechs Gä ngen geben hat
, Ihnen ein unifor-
mierter Saaldiener im Foyer des Hotels gesagt.
ist: Vor dem
Viele Kellner laufen bereits durch den Saal, Sie können es kaum erwarten. Das Beste
eine Dame Ihnen
Eingang des Hotels hatte ein Portier Sie hereingewinkt, an der Garderobe hatte
den Mantel abgenommen und ein Diener hatte Sie an Ihren Platz ü gef hrt .
jetzt kommt jemand und will mit Ihnen sprechen.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Missverstä ndnisse aufkl ä ren


1
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

ln den folgenden drei Situationen gibt es ein Missverst ä ndnis.


Klären Sie das Problem mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Redemittel
- Entschuldigen Sie bitte, Sie haben vielleicht noch nicht gemerkt, dass ...
- Entschuldigung, ich glaube, das muss ein Missverständnis sein.
- Verzeihung, das ist wohl ein Irrtum.
- Das ist doch unmöglich!
- Das kann gar nicht sein, weil ...

Situation 1:
Sie gehen ins Theater. „Othello" von
Shakespeare. Obwohl Sie eine Platzkarte
haben, sitzt jemand anderes auf Ihrem
Platz. Sie haben die Karte vorgestern von
einem Freund gekauft, der keine Zeit
hatte. Das Stück beginnt in 3 Minuten.
Bitte seien Sie höflich!

iion Ferien in Palermo


Situation 2: Nachtzugs von München
nach SMWen- S *J JJJJ ,hren italienischen

"Tmmrnmt “" * "P


mi lhne 5
haben Sie d
einschlafen ,

Situation 3:
Sie sind im Ballsaal eines großen Luxushotels in Berlin. Hier findet heute die Verleihung eines
wichtigen Literatur-Preises statt. Sie sind vom Regierenden Bürgermeister persönlich eingeladen
worden.
Zuerst wird es jedoch ein großartiges Abendessen mit acht Gä ngen geben, steht auf der Einladung.
Sie waren nur kurz auf die Toilette gegangen und kommen jetzt zu Ihrem Platz zurück. Allerdings
sitzt jetzt jemand anderes auf Ihrem Platz.
Bitte seien Sie höflich !

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Gegensä tze feststellen und ausdr ücken


tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Lesen Sie dieses Interview und erzählen Sie den Inhalt


Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. Aber nichts vergessen!
Dann hören Sie, was Ihr Partner / Ihre Partnerin Ihnen
erzählt.

Reporter: Frau Steinberg, Sie lernen Karate. Warum ?


Luise S.: Das hat mit meiner Lebensphilosophie zu tun.
Ich sehe diesen Sport als ein Stück Philosophie an.
Reporter: Haben Sie viel Zeit für diese „Philosophie" ?
Luise S.: Nein, ich arbeite als Angestellte an der Universit ät, deshalb habe ich nur abends f ür Karate Zeit,
zweimal in der Woche.
Reporter: Sind Sie verheiratet?
.
Luise S : Nein, ich lebe mit meinem Bruder zusammen.
Reporter: Haben Sie noch mehr Geschwister ?
.
Luise S : Nein.
Reporter: Wie alt sind Sie ?
.
Luise S : 21.

Reporter: Was machen Sie sonst in Ihrer Freizeit, wenn Sie nicht zum Karate - Kurs gehen ?
Luise S.: Am liebsten bin ich allein zu Haus in meinem Zimmer und lese.
Reporter: Zum Schluss noch eine brisante Frage: Können Sie Menschen töten ?
Luise S.: Nein, so etwas lernen wir im Karate-Kurs nicht. Wir wollen ja nicht töten, sondern nur ein biss-
chen Sport treiben .
Reporter: Frau Steinberg, ich danke Ihnen für dieses Interview.

Ihr Partner / Ihre Partnerin hat in seinem / ihrem Zeitungsartikel andere Informationen als Sie im
Interview. Der Reporter hat also nicht die Wahrheit geschrieben! Formulieren Sie alle Gegensä tze
zwischen Interview und Artikel mit obwohl oder trotzdem.

Redemittel
- Obwohl sie gesagt hat, dass ..., steht in der Zeitung, dass . .
- Sie hat gesagt, dass ...
Trotzdem hat der Reporter geschrieben, dass ...

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Gegensä tze feststellen und ausdr ücken

Lesen Sie diesen Zeitungsartikel und erzählen Sie den Inhalt Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. Aber nichts
vergessen !
Dann hören Sie, was Ihr Partner / Ihre Partnerin Ihnen erzählt.

Jung, blond und gefährlich


KARATE-LUISE
aus
Die 21- jährige Studentin Luise Steinberg ist hübsch, aber gefähr-
lich: In ihrer Freizeit lernt sie Karate. Ihr Vater ist Boxer, da ist es ja
klar, dass die Tochter Karate lernt. Sie kann mit einem Fußtritt je-
den töten, der sie angreift. Weil ihr Mann das weiß, sagt er nicht
mehr: „Luise, mach das Essen !" Und das ist gut für Luise, denn sie
lernt Karate, um Männern Angst zu machen. Nur eins macht sie
traurig: In der Discothek kennt man sie schon als Karate-Luise, nie-
mand will mit ihr tanzen. Ihre 23- jährige Schwester Elisabeth sagt:
„Schon als Kind war Luise brutal und hat nur mit Jungen gespielt."

Ihr Partner / Ihre Partnerin hat in seinem / ihrem Interview andere Informationen als Sie im Zeitungsarti-
kel. Es gibt Reporter, die nicht die Wahrheit schreiben ! Formulieren Sie alle Gegensätze zwischen Inter -
view und Artikel mit obwohl oder trotzdem.

Redemittel
- Obwohl Luise S. gesagt hat, dass ..., hat der Reporter geschrieben, dass . . .
- Luise S. hat gesagt, dass .. .
Trotzdem steht jetzt in der Zeitung, dass ...

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Informationen über Lä nder austauschen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen. Notieren Sie die Antworten.

Land des
Deutschland Ö sterreich Schweiz Liechtenstein Ihr Land Partners /
der Partnerin
Vaduz
Was ist die (Regierungs-
Berlin
Hauptstadt von ...? sitz)
Wie groß
83 879 km 2 41 285 km 2
ist ...?
Wie viele Einwohner
82,5 Mio. 37 877
hat ...?
Wie groß ist die 204
231
Bevölkerungsdichte
pro km2 pro km2
von ... ?
Welche Wä hrung Schweizer
Euro
hat ...? Franken
Wie heißt das CH
D
Kfz-Kennzeichen von ...?
Welche Amtssprache / n Deutsch
Deutsch
hat ...?
Wie heißt die gr öß te Wien Zürich
Stadt von ...? 1,89 Mio. 409120
Wie heißt der höchste Zugspitze Grauspitz
Berg von ...? 2962 m 2599 m
Wie heißt der größte Donau Rhein
Fluss in ...?
Wann ist der National- 15. August
26. Oktober
feiertag von ...?

Notieren Sie die Informationen zu Ihrem Land. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seinem /
ihrem Land und notieren Sie die Antworten. Was ist in Ihrem Land anders ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Informationen über Lä nder austauschen

Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen. Notieren Sie die Antworten.

Land des
Deutschland Österreich Schweiz Liechtenstein Ihr Land Partners /
der Partnerin
Bern
Was ist die
(Regierungs-
Hauptstadt von .? .. Wien
sitz)
Wie groß ist ...? 357 385 km2 160 km2
Wie viele Einwohner
8,77 Mio. 8,42 Mio.
...
hat ?
Wie groß ist die
105 236
Bevölkerungsdichte
pro km2 pro km2
von ...?
Welche Währung Schweizer
Euro
.
hat .. ? Franken
Wie heißt das
A FL
Kfz-Kennzeichen von . .? .
Deutsch,
Welche Französisch,
Amtssprache / n Deutsch Italienisch,
..
hat . ? Räto-
romanisch
Wie heißt die größte Berlin Schaan
..
Stadt von . ? 3,57 Mio. 5960
Wie heißt der höchste Großglockner Dufourspitze
Berg von ...? 3798 m 4634 m
Wie heißt der gr ößte
Rhein Rhein
Fluss in ...?
Wann ist der National-
3. Oktober 1. August
feiertag von ...?

Notieren Sie die Informationen zu Ihrem Land. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seinem /
ihrem Land und notieren Sie die Antworten. Was ist in Ihrem Land anders ?

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Eine Geschichte erz ä hlen

Die Reihenfolge Ihrer Bildgeschichte ist durcheinander geraten. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partne-
rin. Falls Sie die Beschreibungen Ihres Partners / Ihrer Partnerin nicht genau verstehen, fragen Sie nach.
Nummerieren Sie die Reihenfolge der Bilder.

Sie haben hier eine Geschichte. Versuchen Sie, Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Reihenfolge der Ge-
schichte zu erklären, indem Sie jedes einzelne Bild beschreiben.

Redemittel
Auf dem ersten Bild ist . . . / sieht man .. .

HC m

ßflO
\
-
kv.

jetzt geben Sie jeder Geschichte einen Titel. Erzählen Sie dann die Geschichte noch einmal gemeinsam
in der Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Eine Geschichte erz ä hlen

Sie haben hier eine Geschichte. Versuchen Sie, Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Reihenfolge der Ge-
schichte zu erklären, indem Sie jedes einzelne Bild beschreiben.

Redemittel
Auf dem ersten Bild ist ... / sieht man . . .

m c
L
tl

Die Reihenfolge Ihrer Bildgeschichte ist durcheinander geraten. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partne-
rin. Falls Sie die Beschreibungen Ihres Partners / Ihrer Partnerin nicht genau verstehen, fragen Sie nach.
Nummerieren Sie die Reihenfolge der Bilder.

Jetzt geben Sie jeder Geschichte einen Titel. Erz ä hlen Sie dann die Geschichte noch einmal gemeinsam
in der Klasse.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Werbetexte verstehen

Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Werbung f ür die neuesten Modelle einer groß en Streich-
holzfirma vor. Er / Sie soll die Zeichnungen dazu finden.

®
, n einer Zeit, in der es immer
weniger W älder und
gibt, sahen wir
© Weil wir wissen: Niemand braucht nur ein -
mal Feuer, haben wir das Doppelstreich -
damit immer weniger Holzreserven zu erfinden. holz konstruiert.
uns gezwungen, das
Sparstreichholz

© Für unser Automa -


© Für Camping-Freunde und an - tik-Streichholz brauchen
dere Reisende, die das Prak- Sie keine Streichholz-
tische lieben, gibt es nun ein schachtel mehr. Besonders
Spezial -Streichholz. geeignet für Ferien in der
Sahara.

Sie haben die Zeichnungen von vier neuen Modellen einer groß en Streichholzfirma. Ihr Partner / Ihre
Partnerin liest Ihnen die Werbetexte dazu vor. Finden Sie die passenden Zeichnungen zu den Texten,
ohne Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Zeichnungen zu zeigen.

Notieren Sie hier die Buchstaben:


1 2 3 4 Text

Zeichnung

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Werbetexte verstehen

Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Werbung für die neuesten Modelle einer großen Streich-
holzfirma vor. Er / Sie soll die Zeichnungen dazu finden.

(2) Weil wir wissen: Niemand braucht nur ein-


mal Feuer, haben wir das Doppelstreich-
zu erfinden. holz konstruiert.
uns gezwungen, das Sparstreichholz

-
@ Für unser Automa
(3) Für Camping-Freunde und an - tik-Streichholz brauchen
Sie keine Streichholz
-
dere Reisende, die das Prak-
tische lieben, gibt es nun ein schachtel mehr. Besonders
Spezial-Streichholz. geeignet f ür Ferien in der
Sahara.

Sie haben die Zeichnungen von vier neuen Modellen einer großen Streichholzfirma. Ihr Partner / Ihre
Partnerin liest Ihnen die Werbetexte dazu vor. Finden Sie die passenden Zeichnungen zu den Texten,
ohne Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Zeichnungen zu zeigen.

Notieren Sie hier die Buchstaben:


1 2 3 4 Text
Zeichnung

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Werbetexte verstehen

Sie haben die Zeichnungen von vier neuen Modellen einer großen Streichholzfirma. Ihr Partner / Ihre
Partnerin liest Ihnen die Werbetexte dazu vor. Finden Sie die passenden Zeichnungen zu den Texten,
ohne Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Zeichnungen zu zeigen.

Notieren Sie hier die Buchstaben:


1 2 3 4 Text

Zeichnung

Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Werbung für die neuesten Modelle einer großen Streich-
holzfirma vor. Er / Sie soll die Zeichnungen dazu finden.

lle mit Streichhölzern © Weil viele Menschen sich ein Streichholz


© Es passieren viele Unf ä . wünschten, das nicht nur eine Funktion
° vorbei, seit es unser Sicherheits
spteten Das > s
besonders, wenn Kinder damit -Streichholz gibt. hat, haben wir das Universal-Streichholz
auf den Markt gebracht.

® Das Streichholz für jeden @ Das Streichholz für


professionellen Spion, der Leute, die sich das
nicht sofort zeigen möchte Rauchen abgewöh-
dass er ein Streichholz in nen wollen.
der Hand hat.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

56 Ein Gesprä ch in einer Autowerkstatt f ühren

Spielen Sie die Szenen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Sie arbeiten in einer Autowerkstatt. E i n j 1j


stet 2100 Euro, die Bremsreparatur 250
^
Euro, zusammen 2350 Euro.
undin.
M o t o r einge -

Ihr Partner / Ihre Partnerin ist der Kunde / die


^
Situation 2:

SÄ3ss »aasssasasisss.
^Ihr Partner / Ihre Partnerin arbeitet
in der Werkstatt.

Situation 3:

S5S
| hTpartner
| / Ihre Partnerin ist der Kunde /
die Kundinj

Situation 4:

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ein Gesprä ch in einer Autowerkstatt f ühren

Spielen Sie die Szenen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Situation 1: waren kaputt und


Volkswagen abholen. Die Bremsen
. Sie wollen ungefähr 280 Euro kosten."
Ihren
Sie kommen in die Autowerkstatt hatte gesagt: „Das wird
. Der Mechaniker
sollten repariert werden
arbeitet in der Werkstatt.
Ihr Partner / Ihre Partnerin

Situation 2:
Sie arbeiten in einer Autowerkstatt. Ein Kunde / Eine Kundin kommt seinen
/ ihren Fiat 500 abholen.
Die Scheibenwischer hatten nicht funktioniert. Es gibt jetzt ein kleines Problem:
Ein Kollege von Ihnen,
ein Mechaniker, hat eine Probefahrt mit dem Fiat gemacht und hatte einen
ziemlich kaputt. Eine Reparatur würde ungefähr 5300 Euro kosten.
.
Unfall Der Wagen ist

Ihr Partner / Ihre Partnerin ist der Kunde / die Kundin.

Situation 3:
Autowe
Sie kommen in die
gemacht, die nicht nor
Wagen gebracht. die Mechanikerin.
der Mechaniker /
Ihr Partner / Ihre Partnerin ist

Situation 4:
Sie arbeiten in einer Autowerkstatt. Ein Kunde / Eine Kundin kommt seinen
/ ihren Peugeot 207 abholen.
Der Wagen fuhr nicht mehr. Sie haben 5 Stunden lang den Schaden gesucht, den Motor
demontiert usw.
Dann hatten Sie den Schaden: Der Wagen hatte kein Benzin mehr. Fünf Stunden
Arbeitszeit, jede
80 Euro, das macht 400 Euro .
Ihr Partner / Ihre Partnerin ist der Kunde / die Kundin.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com
1
Diskutieren / Jemanden überzeugen

Diskutieren Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Redemittel
- Ich bin der Meinung, dass ... - Das finde ich nicht richtig, weil ...
- Ich finde, dass ... - Da bin ich anderer Meinung: ...
- Meiner Meinung nach ... - .
Das sehe ich anders: ..
- Nach meiner Ansicht ... - Damit bin ich nicht einverstanden.

Überzeugen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, dass ein totales Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden
und Gaststätten eine gute Sache ist. Hier sind Ihre Argumente:
- gesünder f ür alle Raucherund Raucherinnen
- weniger Kosten für die Krankenkassen durch weniger Raucher-Krankheiten
- gesünder für alle Nichtraucher und Nichtraucherinnen, kein Passivrauchen mehr
- Mahlzeiten in Restaurants schmecken besser ohne Rauch in der Luft
- Nichtraucher bleiben länger in Bars und Kneipen, mehr Gewinn f ür die Gastronomen
- wissenschaftliche Studien aus den USA, Italien, Frankreich: Zahl der Herzinfarkte ging nach Rauch-
verbot deutlich zurück
- allein in Deutschland sterben jedes jahr 3000 Menschen an den Folgen des Passivrauchens

Überzeugen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, dass Atomkraft als Energiequelle eine gute Sache ist. Hier
sind Ihre Argumente:
- in einem Atomkraftwerk entsteht kein Kohlendioxid, kein CÖ2-Ausstoß, gut für die internationale
C02-Bilanz
- Brennstoff Uran geht nie zu Ende, man kann ihn immer wieder aufbereiten; Kohle, Gas und Öl sind
endlich
- Unabhängigkeit von den öl f ördernden Ländern
- zuverlä ssige Energieproduktion, nicht abhängig vom Wetter; Windenergie und Sonnenenergie funktio-
nieren oft nicht
- kontinuierliche Energieproduktion auch bei Wassermangel, leere Stauseen produzieren keine Energie
- gef ährliche Technologie zwingt zu großer Sorgfalt, deshalb höhere Sicherheitsstandards als in anderen
Kraftwerken
- die Menschheit hat sich auch an die natürliche Radioaktivität aus dem Weltall gewöhnt

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Diskutieren / Jemanden überzeugen

Diskutieren Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Redemittel
- Ich bin der Meinung, dass ... - Das finde ich nicht richtig, weil ...
- Ich finde, dass ... - Da bin ich anderer Meinung: ...
- Meiner Meinung nach ... - Das sehe ich anders: ...
- Nach meiner Ansicht ... - Damit bin ich nicht einverstanden.

Überzeugen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, dass ein totales Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden
und Gaststätten keine gute Sache ist. Hier sind Ihre Argumente:
- kein Raucher und keine Raucherin hört deshalb auf zu rauchen
- totales Rauchverbot nimmt individuelle Freiheit
- totales Rauchverbot ist der Anfang eines Verbots-Staates
- in einer Demokratie müssen Nicht-Rauchen und Rauchen erlaubt sein
- Nichtraucher atmen mehr Auto-Abgase ein als Rauch von Rauchern
- Raucher können keine Bars und Kneipen mehr besuchen, gehen früher aus Restaurants nach Hause,
Verluste für die Gastronomen, Kneipen-Sterben
- Rauchen ist Kultur, Rauchverbot ist Verarmung der Kultur

Überzeugen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin, dass Atomkraft als Energiequelle keine gute Sache ist.
Hier sind Ihre Argumente:
- in einem Atomkraftwerk entsteht gefährliche Radioaktivitä t, Radioaktivität ist krebserregend
- Kühlwasser aus Atomkraftwerken erw ä rmt Flüsse, f ührt zu Fisch-Sterben
- Atomkraftwerke brauchen Uran, Uran ist endlich
- Uranabbau ist gef ährlich f ür die Arbeiter, weil radioaktiv
- Elektrizität aus Atomkraftwerken blockiert die Leitungen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen:
Wind, Sonne, Wasser
- bei einem Unfall ist die gesamte Umgebung radioaktiv verseucht, siehe Tschernobyl und Fukushima
- radioaktiver Müll bleibt Millionen Jahre gef ährlich, man weiß noch nicht, wohin damit

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com

Sich in die Situation einer anderen Person versetzen


1
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Die 36- jährige Hausfrau Annegret Bukowski hat beschlossen, ihre gesicherte Existenz hinter sich zu lassen
und ein neues Leben zu beginnen.
Ihr Mann, ein gut verdienender Prokurist, hatte alles für sie getan. Sie hatte ein eigenes Auto, einen
Schäferhund, einen teuren Fernseher und eine vollautomatische Waschmaschine. Außerdem kam dreimal
.
in der Woche eine Putzfrau Ihr Mann hatte immer gesagt: „Ich möchte nicht, dass du arbeitest. Ich
möchte, dass du Zeit für dich hast."
Und dann hatte sie genug vom bequemen Leben. Sie hat ihr Auto einer Lotteriezentrale geschenkt und ih -
ren Hund im Wald freigelassen. Den Fernseher hat sie relativ billig einem Kindergarten verkauft und die
Waschmaschine hat sie ihrer Putzfrau geschenkt .
Dann hat sie ihre Koffer gepackt, ist morgens aus dem Haus gegangen und hat ihren Mann allein gelassen .
Sie ist mit dem nächsten Flugzeug nach Zentralafrika geflogen. Dort arbeitet sie jetzt als Krankenschwester I
in einem Provinzkrankenhaus.
Sie hatte mit niemandem über ihre Pläne gesprochen.

I
Erzählen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Geschichte und fragen Sie ihn / sie,
- was er / sie mit dem Auto gemacht hätte,
- was er / sie mit dem Hund gemacht hätte,
- was er / sie mit dem teuren Fernseher gemacht hätte,
- was er / sie mit der Waschmaschine gemacht hätte,

wenn er / sie vom bequemen Leben genug gehabt hätte.

Fragen Sie ihn / sie auch,


- ob er / sie den Ehepartner allein gelassen hätte,
- ob er / sie nach Zentralafrika geflogen wäre,
- ob er / sie mit jemandem über seine / ihre Pläne gesprochen hätte.

Notieren Sie die Antworten in Stichworten und erzählen Sie dann der Klasse, was Ihr Partner / Ihre
Partnerin gemacht hätte.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sich in die Situation einer anderen Person versetzen

Der 18-jährige Schüler eines Gymnasiums, Roland Schäfer, stand ein halbes Jahr vor dem Abitur.
Das Abitur ist notwendig, wenn man studieren will.
Er war ein guter Schüler, in Biologie und Mathematik hatte er sogar die besten Noten. Für Biologie
interessierte er sich besonders. Zu Hause hatte er zwei Aquarien mit exotischen Fischen, ein Terrarium mit
giftigen Kobras, eine zwölfteilige Enzyklop ä die der Botanik und am Fenster stand eine große Kakteen-
sammlung. Seine Eltern hatten ihm immer alle Bücher über Botanik und Zoologie geschenkt.
Ganz plötzlich hatte er keine Lust mehr, ein Spezialist, ein „Fachidiot" zu werden und Karriere zu machen.
Er hat seine exotischen Fische einem zoologischen Geschäft verkauft und die Kobras dem st ädtischen Zoo
geschenkt. Die Enzyklopädie der Botanik hat er seinem Biologielehrer geschenkt und die Kakteen hat er
der Stadt für den Stadtpark verkauft.
I
Dann hat er kurz vor dem Abitur die Schule verlassen, ist nach Südamerika gefahren und macht dort
Sozialarbeit.
Er hatte mit niemandem über seine Pläne gesprochen.

Erzählen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin die Geschichte und fragen Sie ihn / sie,
- was er / sie mit den exotischen Fischen gemacht hätte,
- was er / sie mit den giftigen Kobras gemacht hätte,
- was er / sie mit der Enzyklop ä die der Botanik gemacht hätte,
- was er / sie mit den Kakteen gemacht hätte,

wenn er / sie keine Lust mehr gehabt hä tte, Karriere zu machen.

Fragen Sie ihn / sie auch,


- ob er / sie die Schule kurz vor dem Abitur verlassen hätte,
- ob er / sie nach Südamerika geflogen w äre,
- ob er / sie mit jemandem über seine / ihre Pläne gesprochen hätte.

Notieren Sie die Antworten in Stichworten und erzählen Sie dann der Klasse, was Ihr Partner / Ihre
Partnerin gemacht hä tte.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Abstraktes beschreiben und verstehen

Zuerst beschreiben Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin ein Bild: Wenn er / sie meint, es gefunden zu haben
(er / sie kann nachfragen), geben Sie ihm / ihr die entsprechende Nummer an und notieren seinen / ihren
Buchstaben in der Tabelle. Dann kann er / sie ein Bild beschreiben. Beschreiben Sie so abwechselnd alle
Bilder und notieren Sie immer die entsprechenden Buchstaben. Am Ende vergleichen Sie das Ergebnis.

Sie 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

lhr / e
Partner / in

Redemittel
- Das erste Bild könnte ein(e) ... sein.
- Bild 1 sieht aus wie ein(e) ...
- Auf dem ersten Bild sieht man so etwas wie ein(e / en) ...
- Bild 1 sieht einem / einer ... ähnlich, nur hat es ...

'

II1
!
I

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Abstraktes beschreiben und verstehen

Ihr Partner / Ihre Partnerin beschreibt Ihnen zuerst ein Bild. Wenn Sie meinen, es gefunden zu haben ( Sie
können nachfragen ), geben Sie ihm / ihr den entsprechenden Buchstaben an und notieren seine / ihre
Nummer in der Tabelle. Dann können Sie ein Bild beschreiben. Beschreiben Sie so abwechselnd alle Bilder
und notieren Sie immer die entsprechenden Zahlen. Am Ende vergleichen Sie das Ergebnis.

Ihr / e
Partner / in

Sie A B C D E F G H I K L M N 0 P 0 R S T

Redemittel
- Bild A könnte ein (e) . .. sein.
- Bild A sieht aus wie ein (e) .. .
- Auf Bild A sieht man so etwas wie ein(e / en) ...
- Bild A sieht einem / einer ... ähnlich, nur hat es . . .

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre

60
deutschlernmaterialien.blogspot.com

Ein Gesprä ch in einem Reisebüro f ühren


1
tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Situation 1:
Sie kommen ins Reisebüro und möchten den Rest für Ihre gebuchte Reise bezahlen. Sie haben acht Tage
Badeurlaub auf Haiti gebucht. Die Karibik ist ein Paradies! Letztes Jahr waren Sie zwölf Tage auf den
Bahamas. Es war wunderbar ! Hin- und Rückflug nach Haiti mit Hotel und Vollpension kosten 1500 Euro, Ge-
tränke sind exklusive. 450 Euro müssen Sie noch zahlen. In fünf Tagen geht Ihr Flug. Und dann haben
Sie
acht Tage Strand !

Situation 2 :
Sie arbeiten in einem Reisebüro. Es kommt ein Kunde / eine Kundin zu Ihnen, um den Rest für eine
Bildungsreise nach Russland zu bezahlen (1699 Euro). Jetzt gibt es aber ein kleines Problem : Der Reiseleiter
der Gruppe, der perfekt Deutsch und Russisch spricht, ist plötzlich krank geworden (Tuberkulose) und kann
unmöglich übermorgen mit der Gruppe fliegen. Die Gruppe muss sehen, wie sie sich allein orientiert. Billi-
ger kann die Reise deshalb nicht werden, weil Ihr Reisebüro den kranken Reiseleiter trotzdem bezahlen
muss. Dafür haben Sie aber einen Extra-Service für diese Gruppe: Heute Abend zeigen Sie eine Po-
wer- Point- Prä sentation mit 150 Dias über Russland als kleine Orientierungshilfe fü r die Reise. Versuchen
Sie, den Kunden / die Kundin nicht zu verlieren.

Situation 3:
Sie kommen ins Reisebüro. Sie haben f ür zwei Wochen einen Safari-Urlaub in Uganda gebucht. Dort wollen
Sie Löwen jagen. Und Elefanten! Elefantenjagd ist Ihr liebstes Hobby. Zum Programm gehört, dass die
Elefantenjagd vom fahrenden Jeep aus erfolgt. Das ist für Sie sehr wichtig, weil Sie Rheumatismus haben
und sehr schlecht zu Fuß sind. Der Chauffeur ist im Preis inbegriffen. Der Preis betr ä gt 3695 Euro. Sie wol-
len jetzt die restlichen 1200 Euro zahlen. In drei Tagen geht die Reise los.

Situation 4:
Sie arbeiten in einem Reisebüro. Zu Ihnen kommt ein Kunde / eine Kundin, der / die eine fünftägige Kunst-
reise nach Madrid gebucht hat, um die restlichen 370 Euro von 970 Euro zu bezahlen. Im Preis sind inbegrif-
fen: Zug, Hotel, Besuch des Prado (Velä zquez, El Greco usw.) und Besichtigung des Gemä ldes „Guernica
"
von Pablo Picasso. Übermorgen beginnt die Reise. Leider ist das Gemälde „Guernica" überraschend für ein
halbes Jahr nach New York zu einer Ausstellung gebracht worden und kann jetzt nicht besichtigt werden.
Ein anderes Problem ist, dass einige Bilder von Veläzquez restauriert werden und man nicht weiß, wann sie
fertig sind. Dafür haben Sie als Alternative etwas Sensationelles anzubieten: Zurzeit befindet sich in
Madrid eine internationale Ausstellung über abstrakte Kunst des 20. Jahrhunderts, die aber in drei Tagen
zu Ende geht. Der Preis bleibt der Gleiche, weil auch dieser Besuch organisiert werden muss. Versuchen
Sie, den Kunden / die Kundin nicht zu verlieren.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Ein Gespr ä ch in einem Reisebüro f ühren 60

Sprechen Sie mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.

Situation 1:
Sie arbeiten in einem Reisebüro. Zu Ihnen kommt ein Kunde / eine Kundin, der / die seine / ihre Reise nach
Haiti best ä tigen und die restlichen 450 Euro zahlen will. Die ganze Reise kostet 1500 Euro. Leider hat die
Fluggesellschaft, die die Karibikflüge durchgeführt hat, Pleite gemacht. Alle Reisen in die Karibik müssen
jetzt storniert werden. Als Alternative bieten Sie dem Kunden / der Kundin an: 10 Tage Badeuriaub am
Suez- Kanal. Dabei sind inklusive: ein Tagesausflug nach Kairo, ein Ausflug bei Nacht zu den Pyramiden und
eine Spazierfahrt mit Musik und Lampions auf dem Suez- Kanal. Der Preis bleibt f ür diese Reise 1500 Euro.
Versuchen Sie, den Kunden / die Kundin nicht zu verlieren.

Situation 2:
Sie haben eine Bildungsreise nach Russland gebucht. Zehn Tage Rundreise mit Besuch von Moskau, St. Pe-
tersburg, Sotschi usw. Die Reise wird von einem Reiseleiter begleitet, der perfekt Deutsch und Russisch
spricht. Sie werden also eine Menge lernen. Die Reise kostet 1699 Euro. Sie kommen ins Reisebüro, um die
letzten 750 Euro zu bezahlen. Übermorgen geht der Flug nach St. Petersburg.

Situation 3:
Sie arbeiten in einem Reisebüro. Zu Ihnen kommt ein Kunde / eine Kundin, der / die die restlichen 1200 Euro
für eine Safari- Reise nach Uganda bezahlen will. Der Gesamtpreis beträgt 3695 Euro, inklusive Jagd-
trophä en. Die Reise soll in drei Tagen beginnen. Nun gibt es leider ein Problem: Die Regenzeit hat in
Uganda schon begonnen (früher als normalerweise!), sodass man auf der Landstraße nicht fahren kann.
So wird leider die Safari in diesem Jahr unmöglich. Jetzt haben Sie dem Kunden / der Kundin zwei Möglich-
keiten anzubieten: entweder das Gleiche im nä chsten Jahr oder eine Trekking-Tour zu Fuß im Himalaya.
Wer an diesen Wanderungen im Himalaya teilnehmen will, muss einen gesunden Organismus haben und
sehr gut trainiert sein. Aber: Für jeden Teilnehmer ist im Preis ein Sherpa inklusive, der das persönliche Ge-
pä ck tr ä gt, 350 km weit. Diese Reise kostet 300 Euro mehr, weil die Flüge nach Asien teurer sind. Versuchen
Sie, den Kunden / die Kundin nicht zu verlieren.

Situation 4:
Sie haben eine Reise nach Spanien gebucht, genau genommen eine Kunstreise nach Madrid. Im Programm
ist ein Besuch des Prado mit Bildern von Hieronymus Bosch, El Greco, Velä zquez usw. Höhepunkt des Pro-
gramms ist aber die Besichtigung des Gemä ldes „Guernica" von Pablo Picasso, das Sie auf jeden Fall sehen
wollen. Die Reise dauert fünf Tage, kostet 970 Euro mit Zug und Hotel und Sie kommen jetzt ins Reisebüro,
um die restlichen 370 Euro zu bezahlen. Übermorgen geht die Reise los.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Widerspr üche feststellen

Bankraub

l„ Ihrer Stadt hat es vor vier Tagen


einen spektaWu-

' ÄenSSr
^
rers

^
mit der Gravur Susi"
sind geraubt worden. Es

Der eine Augenzeuge sind Sie, der andere Ihr


Partner / Ihre Partnerin. Erz ählen Sie Ihrem
Partner / Ihrer Partnerin alles, was Sie über den
Überfall wissen. Hören Sie auch seine / ihre
Version. Vergleichen Sie mit ihm / ihr die beiden
Aussagen und notieren Sie eventuelle Unter-
schiede und Widersprüche. Aber zeigen Sie
ihm / ihr den Text nicht!

Hier ist Ihre Zeugenaussage:

Also, ich hab alles genau gesehen: Es war ein herrlicher Frühlingstag. Mit kreischen-
den Bremsen hielt plötzlich ein olivgrüner Peugeot direkt vor dem Geb äude der i

Volksbank. In dem Wagen saßen vier Leute, ob Männer oder Frauen, konnte ich
nicht sehen, weil alle maskiert waren. Der Wagen hatte noch nicht gehalten, da gin-
gen auch schon die Türen auf und drei Leute sprangen heraus, unter ihnen der
Fahrer Zwei von ihnen hatten Maschinenpistolen im Arm. Einige Passanten, die das
.
.
sahen, liefen entsetzt davon Dann verschwanden alle drei in der Bank. Die Person,
die im Wagen geblieben war, setzte sich inzwischen auf den Fahrersitz. Ich habe al-
.
les vom Fenster meines Büros aus gesehen, das gegenüber der Bank liegt Weil ich
das Telefon am Fenster habe, hab ich sofort die Polizei angerufen, während ich wei-
ter alles beobachtete. Es waren ungef ä hr zwei Minuten vergangen, es war jetzt
genau eine Minute nach zwei, zumindest auf meiner Armbanduhr, da kamen vier
maskierte Leute aus der Bank gerannt. Einer von ihnen hatte einen großen Sack da -
bei. Blitzschnell stiegen die Leute in den Wagen. Bei der Abfahrt gab es ein kleines
Problem: Der Motor sprang nicht sofort an, aber beim zweiten Versuch ging es
dann. Der Wagen fuhr relativ langsam davon, die Polizei kam erst drei Minuten spä -
ter. Wenn Sie mich nach dem Nummernschild des Wagens fragen: Es fing mit einem
„S" an, mehr habe ich nicht gesehen. Zur Kleidung fiel mir auf, dass einer der drei,
die die Bank betreten haben, rote Schuhe trug. Alle hatten braune Anzüge an. Der
eine war etwas kleiner als der andere, aber größer als der Dritte.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Widerspr üche feststellen

Bankraub

-
vier Tagen einen spektaku
ln Ihrer Stadt hat es vor

.
Gravur Susi" sind geraubt
worden. Es
genzeugen f ür den Überfall, was sehr
wichtig ,
fehlt.
von den Räubern jede Spur

Der eine Augenzeuge sind Sie, der andere Ihr


Partner / Ihre Partnerin. Erzählen Sie Ihrem
Partner / Ihrer Partnerin alles, was Sie über den
Überfall wissen. Hören Sie auch seine / ihre
Version. Vergleichen Sie mit ihm / ihr die beiden
Aussagen und notieren Sie eventuelle Unter-
schiede und Widersprüche. Aber zeigen Sie
ihm / ihr den Text nicht!

Hier ist Ihre Zeugenaussage:

Es war 13 Uhr 59, das weiß ich ganz genau, weil ich auf die Nachrichten im Radio
gewartet habe, die um 14 Uhr anfangen, und ich stand zuf ä llig am Fenster, weil ich
die Blumen gegossen habe, als ein grünes Auto mit Münchner Kennzeichen unter
meinem Fenster hielt. Ich wohne schräg gegenüber der Volksbank und konnte alles
sehr genau sehen. Die Straße war zu dieser Stunde wie gewöhnlich menschenleer.
Die fünf Insassen hatten es offensichtlich nicht eilig. Nach einigen Sekunden stiegen
drei von ihnen aus dem Wagen und überquerten die Straße, um die Bank zu betreten.
Der Fahrer blieb im Wagen sitzen und der Wagen blieb mit laufendem Motor stehen.
Jetzt verstand ich die Situation: Zwei von ihnen hatten Maschinenpistolen im Arm
und trugen braune Anzüge. Der Dritte hatte wegen des schlechten Wetters einen
schwarzen Regenmantel an. Die Gesichter waren nicht zu erkennen, weil alle mas-
kiert waren. Bisher war alles absolut lautlos vor sich gegangen. Wenn Sie mich fra-
gen, was die drei sonst noch anhatten: Ich erinnere mich nur noch, dass einer von
ihnen rote Schuhe trug. Der eine war etwas größer als der andere, während der
Dritte etwas kleiner war. Als die drei die Bank betreten hatten, bin ich vom Fenster
weggegangen, um die Polizei anzurufen. Das dauerte etwas länger, weil dort be-
setzt war. Als endlich die Leitung frei war, war die Polizei schon informiert worden.
Als ich wieder ans Fenster zurückkam, saßen bereits alle wieder im Wagen und der
Wagen fuhr leise, aber schnell davon. Die Polizei kam erst drei Minuten später.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Meinungen von anderen Leuten diskutieren

Wie finden Sie die Zitate ? Kreuzen Sie zuerst


die entsprechenden Buchstaben an. A = Das finde ich fantastisch.
B = Das finde ich gut.
C = Das finde ich nicht so gut.

D = Das finde ich überhaupt nicht gut.


Diskutieren Sie dann mit Ihrem Partner /
E = Das verstehe ich nicht. / Das sagt mir nichts.
Ihrer Partnerin, warum Sie dieses oder jenes
Zitat gut oder schlecht finden. Versuchen Sie
Beispiele zu nennen.

A B C D E

1. Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich.

2. Manche Menschen besitzen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum


Komplizieren.

3. Fürchtet doch nicht so den Tod, sondern mehr das unertr ägliche Leben !

4. Fast jede Frau wä re gern treu. Schwierig ist es bloß, den Mann zu finden, dem
man treu sein kann.

5. Erst im Unglück weiß man wahrhaft, wer man ist.

6. Die Zeit ist mit Neuem schwanger, ohne gebären zu können.

7. Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt.

8. Das Falsche ist oft die Wahrheit, die auf dem Kopf steht .
9. Arbeit ist schwer, aber nicht arbeiten ist die Hölle.

10. Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.

11. Ist dir nicht aufgefallen, wie viel Frechheit durch Unsicherheit zu erklären ist ?

12. Einsamkeit ist der Weg, auf dem das Schicksal den Menschen zu sich selbst
führen will.

13. Wenn A für Erfolg steht, gilt die Formel: A = X + Y + Z. X ist Arbeit, Y ist Muße
und Z heißt Mundhalten.
14. Was wir denken, hat seine Folgen.

15. Wer den halben Tag schläft, hat das halbe Leben gewonnen.

16. Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch
Vernachlä ssigung kleiner Dinge.

ipsna LU|3 L||!M ' 91 'snej» |JE>| ' SV '«ewusjjna qDupauj H


'msisma iJaqiv EU '9SS 9 H UUBLUJSH ' ZV 'Ä >|S|oipni;jn>| ' u 'Sjnqwaxrn Esoy or 'uuei/\| sewoqj. (, 'pnajj puniuSjs ' 8

'UE[EJE>| UOA }J0qjsH L 'q 30| a isujg - 9 usgsis ' S 'q3u;9!a su 9|Jew ’V Tqssjg l|0} J 9a '£ 'JSL4SE>| qsug z 'Lpsug XEW V

Kennen Sie ein gutes Zitat ? Wenn ja, notieren Sie es.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Über Meinungen von anderen Leuten diskutieren

Wie finden Sie die Zitate ? Kreuzen Sie zuerst


A = Das finde ich fantastisch.
die entsprechenden Buchstaben an.
B = Das finde ich gut.
C = Das finde ich nicht so gut.

D = Das finde ich überhaupt nicht gut.


Diskutieren Sie dann mit Ihrem Partner /
E = Das verstehe ich nicht. / Das sagt mir nichts.
Ihrer Partnerin, warum Sie dieses oder jenes
Zitat gut oder schlecht finden. Versuchen Sie
Beispiele zu nennen.

A B C D E

1. Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich.

2. Manche Menschen besitzen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum


Komplizieren.
3. Fürchtet doch nicht so den Tod, sondern mehr das unerträgliche Leben !

4. Fast jede Frau wäre gern treu. Schwierig ist es bloß, den Mann zu finden, dem
man treu sein kann.

5. Erst im Unglück weiß man wahrhaft, wer man ist.

6. Die Zeit ist mit Neuem schwanger, ohne gebären zu können.

7. Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gew ählt.

8. Das Falsche ist oft die Wahrheit, die auf dem Kopf steht.

9. Arbeit ist schwer, aber nicht arbeiten ist die Hölle.

10. Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.

11. Ist dir nicht aufgefallen, wie viel Frechheit durch Unsicherheit zu erklären ist ?

12. Einsamkeit ist der Weg, auf dem das Schicksal den Menschen zu sich selbst
führen will.
13. Wenn A für Erfolg steht, gilt die Formel: A = X + Y + Z. X ist Arbeit, Y ist Muße
und Z heißt Mundhalten.
14. Was wir denken, hat seine Folgen.

15. Wer den halben Tag schläft, hat das halbe Leben gewonnen.

16. Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch
Vernachlässigung kleiner Dinge.

Lpsna w |ai||!M -? v 'snej>| |JB>| SV '»Emua-una ipupsud


'majsujg uaqiv £ V 'sssan uueuuaH ZV 'Ä>|S|oipni un>| ’ u 'Sjnquiaxrri ssoy - or 'UUB|/\/ SBWoqi (, 'pnajj puniuSis '8
'UB[EJE>| UOA uaqjaH L 'q:> o|a ;sujg 'S|aMz UB JS 'S 'qopisia suapsi/v 'v 'wsjgl|Q} jaa ' £ 'J3U;SB>| ipug z 'qasuj XBW ~ V
^

Kennen Sie ein gutes Zitat ? Wenn ja, notieren Sie es.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Einen lä ngeren Text beim Zuhören inhaltlich erfassen

die Jahreszahlen. Sie können dabei


lhr / e Partner / in liest Ihnen einen Text über Nena vor. Notieren Sie
nachfragen.

Gr ündung der Band Nena Geburt von Nena


Ausbildung als Goldschmiedin Übersiedlung nach West- Berlin
Geburt des ersten Sohnes Album Nena
Erstes Kinderalbum Geburt ihrer Zwillinge
Autobiografie Album Made in Germany
Entstehung des Namens Nena Jurymitglied
Eintritt in die Band Stripes Verlassen des Gymnasiums
Hauptrolle in einem Film Mega -Hit 99 Luftballons
Solokarriere Aufl ösung der Band Nena
Tod des ersten Sohnes Aff ä re mit Udo Lindenberg
Goldene Schallplatte World Artists Award
Album Oldschool Gründung der Neuen Schule Hamburg

Lindenberg vor und helfen Sie ihm / ihr die


Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin den Text über Udo
Jahreszahlen zu finden.

Udo Lindenberg
n. Er ist ein deutscher Rockmusiker und dane-
Am 17. Mai 1946 wurde Udo Gerhard Lindenberg in Gronau gebore
er in Düsseldorf eine Lehre als Kellner und
ben auch Schriftsteller und Kunstmaler. Schon mit 15 Jahren begann
Clubs der amerikanischen Luftwaffe in Libyen in
spielte dort in Kneipen Schlagzeug. 1963 / 64 spielte er sogar in
der Nä he von Tripolis. 1968 wurde Udo Lindenberg Schlagzeuger
bei den City Preachers, der ersten deutschen
Folk-Rock-Band. Seine eigene Band (Free Orbit) gründete er 1969
, und im Jahr darauf erschien seine erste Lang-
h zu präsentieren, was ihn zum Erfolg f ührte.
spielplatte. Er begann als einer der Ersten seine Lieder auf Deutsc
1972 erschien die erste LP auf Deutsch: Daumen im Wind.
Lindenberg startete 1973 seine Tournee mit dem Panik-
Alptraum bis Votan Wahnwitz. 1976 war das
orchester. 1975 ver öffentlichte Lindenberg sein erstes Buch Albert
he Zeiten. Das Lied Sonderzug nach Pankow
produktivste Jahr von Lindenberg. 1980 produzierte er den Film Panisc
( LP Odyssee ) wurde 1983 sein bis dahin größter kommerzieller Erfolg.
Sein Wunsch in der DDR aufzutreten wurde
zunächst abgelehnt. Lediglich vor einem ausgewählten Publiku
m durfte er 1983 im Palast der Republik (Ostber-
schenke Lindenberg Erich Honecker anlässlich sei-
lin) kurz spielen. 1986 starb seine Begleiterin Gabi Blitz. 1987
Lederjacke und eine Gitarre mit der Aufschrift
nes ersten Besuches in der Bundesrepublik Deutschland eine
. 1989 veröffentlichte Udo Linden-
„Gitarren statt Knarren" und bekam von Honecker eine besondere Trompetesverdienstkreuz am Bande f ür seine
berg seine erste Autobiografie El Panico. Im selben Jahr bekam er
das Bunde
Bemühungen um die Verständigung zwischen Ost und West . F ür das Album Ich will dich haben (1991) erhielt er
er seine erste von vielen Ausstellungen. Im
eine goldene Schallplatte. Auch als Maler war er tätig. 1996 hatte
Jahre 2000 startete er sein Projekt Rock gegen rechte Gewalt
. 2006 gründete er die Udo-Lindenberg-Stiftung. Das
Album Stark wie Zwei (2008) erreichte zum ersten Mal den
Platz eins der Media-Control-Charts. Sein Album
( ) gehört zu den meistverkauften Musikalben in
MTV-Unplugged-Konzert - Live aus dem Hotel Atlantic 2011
ediale Erlebniswelt Panik City in Hamburg.
Deutschland. Im März 2018 eröffnete Udo Lindenberg seine multim
ander und steht f ür Werte wie Toleranz,
Lindenberg setzt sich mit den politischen Themen seiner Zeit ausein
Respekt, Frieden und eine bunte Gesellschaft.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Einen l ä ngeren Text beim Zuhören inhaltlich erfassen

lhr / e Partner / in liest Ihnen einen Text über Udo Lindenberg vor. Notieren Sie die Jahreszahlen. Sie
können dabei nachfragen.

Erste LP auf Deutsch Eröffnung der Panik City


Tod von Gabi Blitz . Geschenkaustausch mit Honecker
Geburt von Udo Lindenberg Projekt Rock gegen rechte Gewalt
Erste Kunstausstellung Meistverkauftes Musikalbum in
Lied Sonderzug nach Pankow Deutschland
Aufenthalt in Libyen Erstes Buch
Gründung seiner Stiftung Gründung seiner eigenen Band
Erste Autobiografie Kellnerlehre
Produktivstes Jahr Schlagzeuger bei den City Preachers
Erste Langspielplatte Auftritt in Ostberlin
Bundesverdienstkreuz Erste Tournee mit dem Panikorches-
Filmproduktion ter
Goldene Schallplatte
Platz eins der Media-Control-Charts

Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin den Text über Nena vor und helfen Sie ihm / ihr die Jahres-
zahlen zu finden.

Nena
Am 24. Mä rz 1960 wurde die deutsche Popsängerin Nena als Gabriele Susanne Kerner in Hagen geboren. In ih-
rem dritten Lebensjahr wurde sie in einem Urlaub von den Spaniern „Nena" (kleines Mä dchen/ genannt. Diesen
Spitznamen übernahm dann ihre Familie. Nach dem vorzeitigen Verlassen des Gymnasiums im Jahr 1976 begann
sie ein Jahr spä ter eine Ausbildung zur Goldschmiedin.
Nena trat 1978 als Sängerin in die Band Stripes ein, die aber erfolglos blieb. 1982 zog sie nach West- Berlin und
gründete die Band Nena. Noch im gleichen Jahr spielte Nena eine Hauptrolle in dem Film Gib Gas, ich will Spaß.
1983 erschien der Mega-Hit 99 Luftballons, der sich 23 Wochen auf Platz eins der deutschen Charts hielt und
weltweit für Aufsehen sorgte. Dieser Song erreichte in vielen Ländern wie Kanada, Italien, Frankreich und Eng-
land die Spitzenposition. Das Album Nena mit englischen und deutschen Liedern kam 1984 heraus. 1987 löste
sich die Band Nena auf. Zwei Jahre darauf startete Nena ihre Solokarriere mit Titeln wie Wunder gescheh'n.
In den 1980er-Jahren hatte sie angeblich eine heimliche Affäre mit Udo Lindenberg. 1987 lernte sie den Schau-
spieler Benedict Freitag kennen, von dem sie ein Jahr später ihren ersten Sohn bekam, der schon im darauffol-
genden Jahr starb. 1990 brachte Nena ihre Zwillinge zur Welt und veröffentlichte ihr erstes Kinder-Album Komm
lieber Mai. Zwei Jahre sp ä ter trennte sich das Paar.
2004 wurde sie im Rahmen des World Womans' s Award mit dem World Artists Award ausgezeichnet. Unter dem
Titel Willst du mit mir gehn veröffentlichte sie 2005 ihre Autobiografie, die zu einem Bestseller wurde. 2007 grün-
dete Nena die reformpädagogische Neue Schule Hamburg. 2009 erschien das Studio-Album Made in Germany,
welches im Jahr darauf mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Von 2011 bis 2014 war sie Jurymit-
glied in der deutschen Gesangs-Castingshow The Voice of Germany. 2015 erschien das Album Oldschool. Heute
lebt sie mit dem Musikproduzenten Philipp Palm zusammen. Mit ihm hat sie zwei weitere Kinder. Nena ist eine
der erfolgreichsten deutschen Popsängerinnen mit fast 25 Millionen verkauften Tonträgern.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Beschreibungen von Tierverhalten verstehen

Leguane sind große Reptilien. Die Körpertemperatur der Reptilien bleibt nicht immer gleich wie beim
Menschen, sondern steigt oder sinkt mit der Auß entemperatur. Dieses biologische Ph ä nomen f ührt
dazu, dass die Leguane zum Beispiel ihr Verhalten der Temperatur anpassen. Lesen Sie die folgenden
sechs Beispiele Ihrem Partner / Ihrer Partnerin vor; er / sie muss die passende Zeichnung dazu finden.

in die Morgensonne . Sie bieten der Sonne ihre


0 Um sich zu wärmen, legen sich die Leguane
möglich der Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Seite, um so viel Körperoberfläche wie

Wenn es wärmer wird, wenden sich die Leguane


(D Wenn es den Leguanen zu heiß
© wird, heben
sie den Körper von den
mit dem Gesicht zur Sonne und verringern so die Felsen, damit der
Körperoberflä che, die der Hitze ausgesetzt wird. Wind ihnen die Bauchgegend abkühlt.

Zurück aus dem Wasser


,
© Wenn die Hitze am
größten wird, sammeln
sich die Leguane im
® Leguane ernähren sich
^ i
Algen. Da sie sehr schnell an
Körpertemperatur
verlieren,
können sie sich nicht lange
1 ©
legen sie sich erneut in
die Sonne, um sich zu
w ärmen und zu ver-
Schatten der Felsen. im
dauen.
Wasser aufhalten.

Sie haben hier sechs Zeichungen von einem Streifenhörnchen. Ihr Partner / Ihre Partnerin liest Ihnen i
Texte vor und Sie sollen die Zeichnungen dazu finden.

Notieren Sie hier die Buchstaben:


1 2 3 4 5 6 Text

Zeichnung

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Beschreibungen von Tierverhalten verstehen

Sie haben hier sechs Zeichungen von Leguanen. Ihr Partner / Ihre Partnerin liest Ihnen Texte vor und Sie
sollen die Zeichnungen dazu finden.

Notieren Sie hier die Buchstaben:


1 2 3 4 5 6 Text

Zeichnung

Das Streifenhörnchen ist ein Säugetier, das die Wintermonate im Winterschlaf verbringt. Während des
Winterschlafs sinkt die normale Körpertemperatur des Streifenhörnchens von 32 °C auf 4 °C. Das Tier ist
in dieser Zeit total inaktiv und das Herz schl ägt nur sehr schwach. Lesen Sie Ihrem Partner / Ihrer Part-
nerin die folgenden Phasen im Winterschlaf eines Streifenhörnchens vor; er / sie soll die passende Zeich-
nung dazu finden.

T© Im Winterschlaf rollt sich das Streifenhörnchen zusammen, um die Wärme besser


zu konservieren. /
® Bei zunehmender Temperatur wird das schla -
© Auch während des Winterschlafs streckt sich
fende Streifenhörnchen nach und nach wieder
das Streifenhörnchen von Zeit zu Zeit. aktiv und rollt sich auf dem Boden hin und her.

@ Ein weiteres Anzeichen f ür © Vollständig erwacht, wird


das langsame Erwachen © Wenn das Streifenhörnchen das Streifenhörnchen zu-
die Augen öffnet, wird
des Streifenhörnchens es nächst in die Sonne laufen,
sind seine Bewegungen kurze Zeit spä ter seinen um sich zu wärmen, und
mit dem Schwanz. Winterunterschlupf verlas- dann auf Nahrungssuche ge-
sen.
hen.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sich beschweren

Redemittel
- Ich möchte mich (bei Ihnen) darüber beschweren, dass ...
- Ich möchte mich darüber beklagen, dass ...
- Es ist unerhört, dass... !
- Ich finde, es geht nicht, dass ...
- Es geht zu weit, wenn ...
- Hinzu kommt, dass ...
- Außerdem ...
- Und noch etwas: ...

Sie lernen Deutsch an einer Fremdsprachenschule. Sie beschweren sich beim Leiter / bei der Leiterin der
Schule über folgende Dinge:
- Lehrer spricht nur Deutsch
- Lehrer kommt immer zu spät
- Krankenhaus in der Nä he, alle 5 Minuten kommt ein Krankenwagen mit Sirene vorbei I
- CD-Spieler mit schlechter Akustik
- kein freundlicher Warteraum
- kein Fahrstuhl im Haus

Sie sind der Personalchef / die Personalchefin eines Restaurants. Ein Gast kommt zu Ihnen, um sich zu
beschweren. Sie können die einzelnen Beschwerden akzeptieren, ablehnen oder versuchen zu erklä ren.

Sie sind im Urlaub in einem 3- Sterne- Hotel im 7. Stock. Sie beschweren sich beim Direktor / bei der Di-
rektorin über folgende Dinge:
- Fahrstuhl kaputt (seit 3 Tagen)
- Zimmerm ä dchen kommt nie, um das Bett zu machen (weil der Fahrstuhl kaputt ist?)
- nebenan ist eine Kirche, jeden Morgen um 7 Uhr läuten die Glocken
- Toilette immer besetzt
- Direktor / in serviert das Essen nie selbst
- keine Ventilation im Speisesaal

Sie sind der Besitzer / die Besitzerin einer Pension. Ein Gast kommt zu Ihnen, um sich zu beschweren.
Sie können die einzelnen Beschwerden akzeptieren, ablehnen oder versuchen zu erklären.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Sich beschweren

Redemittel
- Ich möchte mich (bei Ihnen) darüber beschweren, dass . . .
- Ich möchte mich darüber beklagen, dass ...
- Es ist unerhört, dass ...
- Ich finde, es geht nicht, dass ...
- Es geht zu weit, wenn ...
- Hinzu kommt, dass ...
- Außerdem ...
- Und noch etwas: ...

Sie sind der Leiter / die Leiterin einer Sprachenschule. Ein Schüler / Eine Sch ülerin kommt zu Ihnen, um
sich zu beschweren. Sie können die einzelnen Beschwerden akzeptieren, ablehnen oder versuchen zu
erklären.

Sie sind im Restaurant und beschweren sich beim Chef / bei der Chefin des Personals über folgende
Dinge:
- 55 Minuten aufs Essen gewartet
- Kellner hat Ihre Hose / Ihr Kleid mit Wein beschmutzt
- kaltes Essen
- Zwiebel -Steak war ohne Zwiebeln
- Kellner spricht kaum Deutsch
- Sie haben im Speisesaal eine Maus gesehen
- Kellner hat lange Haare (unästhetisch!)

Sie sind der Direktor / die Direktorin eines 3- Sterne-Hotels. Ein Gast kommt zu Ihnen, um sich zu be-
schweren.
Sie können die einzelnen Beschwerden akzeptieren, ablehnen oder versuchen zu erklä ren.

Sie sind im Urlaub in einer Pension. Sie beschweren sich am zweiten Tag beim Besitzer / bei der Besitze-
rin der Pension:
- zwischen Ihrem Einzelzimmer und dem benachbarten Einzelzimmer ist keine Wand, sondern nur eine
Gardine
- im benachbarten Einzelzimmer wohnt ein alter Mann mit Asthma
- heißes Wasser nur zwischen 2 Uhr und 5 Uhr morgens
- nachts hört man Tiere im Zimmer
- 2 km weiter ist ein Militärflughafen
- nebenan ist eine Fischkonservenfabrik

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
r Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Logische Zusammenh ä nge hersteilen

Zusammen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin müssen Sie zwei Briefe in diesem Durcheinander finden.
Jeder Brief besteht aus zehn Teilen. Von jedem Brief haben Sie fünf Teile: vom einen die Teile 1, 3, 5, 7, 9,
vom anderen die Teile 2, 4, 6, 8, 10.

Lesen Sie sich die Fragmente gegenseitig vor, sooft Sie wollen, aber: Sie dürfen sich den Text nicht gegen-
seitig zeigen! Alle Teile sind mit einem Buchstaben markiert. Als Hilfe können Sie das Gefundene durch-
nummerieren.

© ©
©

kauft, sonst wurde sic die Polizei rufen

Meine Lieben, '—^— —


5
ZW«
© '
AlSi% *

noch
VWiwrt
®

Heb gegrüßt von eurem Harald


®
Notieren Sie hier Brief 1 Brief 2
die Buchstaben: T
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

a b

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Logische Zusammenh ä nge hersteilen


66

Zusammen mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin müssen Sie zwei Briefe in diesem Durcheinander
finden
Jeder Brief besteht aus zehn Teilen. Von jedem Brief haben Sie fünf Teile: vom einen die Teile 1, 3, 5, 7 9
vom anderen die Teile 2, 4, 6, 8, 10. f

Lesen Sie sich die Fragmente gegenseitig vor, sooft Sie wollen, aber: Sie dürfen sich den Text nicht
.
seitig zeigen! Alle Teile sind mit einem Buchstaben markiert Als Hilfe können Sie das Gefundene
gegen -
durch-
nummerieren.

uberraschend gestorben .

©
£Sliebe 6mfe eure HMefenl *
©
. «§§?sÜf
© /J Rolandmissteaü
^ieicfienundistvoilins
Schaufenster gefahren. ßducKlicherm/eise
< ist ihM nicht Viel r ^
>
(

Notieren Sie hier Brief 1 Brief 2


die Buchstaben: I T

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

a b

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

Lösungen
33 1. Wikinger: Nordamerika, Kolumbus: Südamerika; 2. Nein, in Russland ( Sibirien) und Alaska; 3. Bukarest;
4. Roald Amundsen; 5. nein; 6.3600; 7. ja; 8. Afrika; 9.1914-1918; 10. Keramik
34 1d, 2f, 3e, 4b, 5a, 6c; letzte Überfahrt: Wolf und Kohl sind rechts, Bauer bringt Ziege von links nach rechts
39 A 1F, 2B, 3A, 4C, 5-, 6D, 7G, 8E
B 1K, 2), 3N, 4-, 5M, 6L, 7I, 8H
49 A Teil 2: Anzeige links, dritte von oben
B Teil 1: Anzeige rechts, dritte von oben
55 A Teil 2: 1D, 2B, 3C, 4A
B Teil 1: 1C, 2A, 3D, 4B
59 A 1G, 2K, 3N, 4T, 5 P, 6C, 7J, 8A, 9R, 10E, 11B, 12Q, 131, 14S, 15H, 16L, 170, 18D, 19F, 20M;
B A8, B11, C6, D18, E10, F19, G1, H15, 113, J7, K 2, L16, M20, N3, 017, P5, Q12, R9, S14, T4
63 1982 Gründung der Band Nena 1960 Geburt von Nena
1977 Ausbildung als Goldschmiedin 1982 Übersiedlung nach West-Berlin
1988 Geburt des ersten Sohnes 1984 Album Nena
1990 Erstes Kinderalbum 1990 Geburt ihrer Zwillinge
2005 Autobiografie 2009 Album Made in Germany
1963 Entstehung des Namens Nena 2011-2014 Jurymitglied
1978 Eintritt in die Band Stripes 1976 Verlassen des Gymnasiums
1982 Hauptrolle in einem Film 1983 Mega-Hit 99 Luftballons
1989 Solokarriere 1987 Auflösung der Nena-Band
1989 Tod des ersten Sohnes 1980er Affä re mit Udo Lindenberg
2010 Goldene Schallplatte 2004 World Artists Award
2015 Album Oldschool 2007 Gründung der Neuen Schule Hamburg

1972 Erste LP auf Deutsch Mä rz 2018 Eröffnung der Panik City


1986 Tod von Gabi Blitz 1987 Geschenkaustausch mit Honecker
1946 Geburt von Udo Lindenberg 2000 Projekt Rock gegen rechte Gewalt
1996 Erste Kunstausstellung 2011 Meistverkauftes Musikalbum in
1983 Lied Sonderzug nach Pankow Deutschland
1963 / 64 Aufenthalt in Libyen 1975 Erstes Buch
2006 Gründung seiner Stiftung 1969 Gründung seiner eigenen Band
1989 Erste Autobiografie 1961 Kellnerlehre
1976 Produktivstes Jahr 1968 Schlagzeuger bei den City Preachers
1970 Erste Langspielplatte 1983 Auftritt in Ostberlin
1989 Bundesverdienstkreuz 1973 Erste Tournee mit dem Panikorches-
1980 Filmproduktion ter
1991 Goldene Schallplatte
2008 Platz eins der Media-Control-Charts
64 A Teil 2: 1D, 2F, 3B, 4E, 5A, 6C
B Teil 1: 1E, 2C, 3F, 4D, 5 B, 6A
66 Brief 1: a, f, i, c, h, r, m, e, j, s; Brief 2: b, I, g, t, k, d, o, q, p, n.

Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used for monetization purposes
Jürgen Alexandre deutschlernmaterialien.blogspot.com tài liệu KHÔNG dùng cho mục đích kiếm tiền

66 Wechselspiele
für die interaktive Partnerarbeit

Motivierende Impulse und aktivierende Anregungen, die


begleitend zu jedem DaF-Sprachlehrwerk eingesetzt werden können

• Fördert das freie Sprechen durch Partnerübungen


• Festigt und automatisiert grammatische Strukturen
• Bietet Dialogaufgaben für Jugendliche und Erwachsene
• Kann ohne Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden
• Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene (Niveau A1 bis B2)

ISBN -12-674150-7
978-3for
Dieses Material wird NICHT für Monetarisierungszwecke verwendet This material is NOT used monetization purposes

Das könnte Ihnen auch gefallen