Sie sind auf Seite 1von 2

Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine

Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht


fordítás:

A dízelmozdony egy vasúti mozdony, amely meghajtó energiáját egy vagy több
beépített dízelmotorból nyeri

Die Diesellokomotiven erfanden später als die andere Lokomotiven


A dízelmozdonyokat később találták fel mint a többi mozdonyokat

Das große Problem der ersten Versuche mit Dieselmotoren für die
Eisenbahntraktion war die Notwendigkeit, den Motor lastfrei zu starten und
erst nach Hochlaufen des Motors eine Kraftübertragung zu den Treibachsen auf
den Schienen zu erzeugen
A vasúti vontatáshoz használt dízelmotorokkal végzett első kísérletek nagy
problémája az volt, hogy a motort terhelésmentesen kell elindítani, és csak a
motor indítása után kell a hajtótengelyekre továbbítani erőátvitelt a sínen

Nach anfänglichen Irrtümern und Versuchen, wie beim Lastkraftwagen mit


Reibungskupplungen anzufahren, und singulären Konzepten (Diesel-
Druckluftlok mit Stangenantrieb wie z. B. die Diesel-Sulzer-Klose-
Thermolokomotive) stellte sich zunächst der dieselelektrische Antrieb als
brauchbare Lösung heraus, bei dem der Dieselmotor einen Generator treibt
und dessen Strom den Fahrmotoren zugeführt wird. Erstmals wurde dieses
Konzept von Juri Lomonossow für eine große Streckenlokomotive bei der 1924
in der Sowjetunion eingesetzten Diesellokomotive Ээл2 angewendet

A kezdeti hibák és a tehergépjármű súrlódó tengelykapcsolataival történő


kísérletek és az egyes fogalmak (dízelmotoros rúdhajtású mozdony, például a
Sulzer-Klose dízelmozdony esetében) kezdetben a dízel-elektromos hajtást
életképes megoldásként mutatták be, amelyben a dízelmotor generátort hajt,
és energiáját a vontató motorok látják el. Ezt a koncepciót Jurij Lomonosov
először használt egy nagy mozdonyra, az 1924-es szovjetunióban használt Ээл2
dízelmozdonyhoz
Dieses Konzept erfreut sich bis heute weltweiter Verbreitung. Große Teile der
Güterzug-Traktion in Nordamerika wie auch die der Sowjetunion basierten
hierauf. Eine mit dieser Technik in Europa über einen langen Zeitraum bei
mehreren Bahngesellschaften genutzte Lokomotive ist die NoHAB AA16
Ez a koncepció a mai napig világszerte terjedt. Az észak-amerikai és a
Szovjetunió tehervonat-vontatásának nagy része erre épült. A NoHAB AA16 egy
olyan mozdony, amelyet ezt a technológiát Európában sokáig használnak
számos vasúttársaságnál

Die Deutsche Reichsbahn erprobte Anfang der 1930er Jahre eine


dieselpneumatische Lokomotive (V 120 001), bei der ein Zylindertriebwerk, wie
es von der Dampflokomotive her bekannt ist, mit Druckluft aus einem
Dieselkompressor gespeist wurde. Diese Bauart hat sich nicht durchgesetzt
Az 1930-as évek elején a Deutsche Reichsbahn egy dízel-pneumatikus
mozdonyt (V 120 001) tesztelt, amelyben egy hengeres motort a
gőzmozdonyból ismert módon egy dízelkompresszor sűrített levegőjével
tápláltak. Ez a forma nem uralkodott

Das könnte Ihnen auch gefallen