Sie sind auf Seite 1von 4

Baustatik II (SS 2018)

6. Methode der Übertragungsmatrizen

6.3 Gesamtlösung

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK 1 UNIVERSITÄT SIEGEN


6.3 Gesamtlösung

 u ( x)   x  u   u p ( x) 
  1 0 0
EA
0 0   0  
       
0 x3 2
x   wp ( x) 
 w( x)  1 −x 0 − −  w0 
   6 EI 2 EI     
       
= 0 x2 x  ⋅ +  ϕ ( x) 
 ϕ ( x)  0 1 0  ϕ0 
   2 EI EI     p 
 N ( x )     N0   N p ( x) 
 Q( x)  0 0 0 1 0 0 
Q   
  0 0 0 0 1 0   0  Qp ( x) 
 M ( x)     M ( x) 
0 0 0 0 x 1   M 0   p 

Z(x) = U(x) ⋅ Z0 + Zp

Zustandsvektor Übertragungsmatrix Anfangsvektor Lastvektor

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK 2 UNIVERSITÄT SIEGEN


6.3 Gesamtlösung

Für die Schnittgrößen:

 N ( x )  1 0 0   N 0   N p ( x ) 
 Q ( x)  = 0 1 0   Q  +  Q ( x) 
    0   p 
 M ( x)  0 x 1   M 0   M p ( x) 

Bemerkungen:

Z0 muss bekannt sein (z. B. mit WGV bestimmt). In Z0 sind die Knotenwerte enthalten.
Vorzeichen von den Schnittgrößen am Anfangsknoten beachten.
Falls das WGV bei der Bestimmung von Z0 verwendet wird, dann ist ein
Vorzeichenwechsel in den Schnittgrößen von Z0 erforderlich, da die
Vorzeichenkonvention im WGV unterschiedlich ist.

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK 3 UNIVERSITÄT SIEGEN


6.3 Gesamtlösung

M0 M ( x)
TM / KGV / UM: N0 N ( x)

Q0 Q( x)

M0 M ( x)
WGV: N0 N ( x)

Q0 Q( x)

LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK 4 UNIVERSITÄT SIEGEN

Das könnte Ihnen auch gefallen