Sie sind auf Seite 1von 15

STEOP: Einführung in die Politikwissenschaft

Politik, Politikbegriffe,
Politikwissenschaft

Sieglinde Rosenberger
Wintersemester 2018

1
Überblick
1. Was ist Politik?

1.1 Definitionen

1.2 Charakteristika

1.3 Enger/weiter Politikbegriff

1.4 Politisch/unpolitisch; Politisierung/De-Politisierung

2. Womit beschäftigt sich Politikwissenschaft?


2.1 Politische Systeme - polity, politics, policies

2.2 Politische Ideen

2.3 Politische Kultur


2
1. Was ist Politik?

Annäherung:

Politik ist Gesamtheit von Aktivitäten zur Vorbereitung und Herstellung


gesamtgesellschaftlich verbindlicher und/oder am Gemeinwohl
orientierter und der ganzen Gesellschaft zugute kommenden
Entscheidungen
(Meyer 2000, 15)

3
1.1 Definitionen von Politik
Bestimmte Aspekte von Politik rücken in den Mittelpunkt:
Gemeinwohl, Macht und Konflikte, Entscheidungen …. (aus Patzelt 1997)

Politik ist Handeln, welches gesellschaftliche Konflikte über Werte und


materielle Güter sowie über deren Verteilung verbindlich zu regeln
versucht (David Easton)
Politik ist Auseinandersetzung gesellschaftlicher Gruppen für bestimmte
Interessen und Ziele

 Modell der rationalen Wahlhandlung (Downs):


• individualistische Betrachtung; Handeln ist in der Demokratie Ausdruck von Interessen
(Nutzenüberlegungen); konkurrierende Parteien und Gruppen (siehe Meyer 2000, 37)

4
Politik ist Streben nach Verwirklichung der Staatszwecke (etwa: Sicherheit,
Wohlfahrt, Freiheit, Frieden, Demokratie)
Politik ist die Sicherung von (guter) Ordnung des Zusammenlebens von
Menschen (Thomas Hobbes).

Vertrags-Modell (Hobbes, Locke): Staat ist ein Ergebnis eines „Vertrages“ zum
gegenseitigen Nutzen aller; Politik ist eine Verständigung über wechselseitige
Interessen

Politik als Gesamtheit der Techniken für die Erringung und Erhaltung
staatlicher Macht (Machiavelli 1532)

Politik ist die Kunst der Führung von Menschen und Gruppen (Michel
Foucault)
5

Politik ist Kampf um Hegemonie: Herrschaft durch Konsens, die staatlich


abgesichert wird (Antonio Gramsci)
Schlussfolgerungen:

Begriffe nehmen bestimmte Sachverhalte in den Blick,


blenden andere aus – Auswahl

Begriffe sind nicht richtig oder falsch, sondern zweckmäßig


oder nicht zweckmäßig, um Phänomene zu
diskutieren/analysieren

„Zweckmäßigkeit“ hängt ab von Fragestellungen,


ontologischen Annahmen und Erkenntnisinteressen
6
1.2. Charakteristika von Politik

Charakteristikum 1: Differenz und Alternative


Differenz der Meinungen/Interessen ist Ausgangsannahme;
Politik bedeutet Handlungsraum/Alternativen

Politik beinhaltet: a) Machbarkeit, b) Veränderbarkeit


Entscheidungen/Nicht-Entscheidungen

Aber: Alternativlosigkeit! Naturalisierung von Phänomenen...


De-Politisierung als politische STrategie

Charakteristikum 2: Entscheidungen sind für alle verbindlich!


Wer aber ist „alle“(Demos)? 7

Auseinanderfallen von Legitimation und Betroffenheit; Raum


und Zeit
1. 3. Enger/weiter Politikbegriff

Enger Politikbegriff: Weiter Politikbegriff:


politisch-administratives Machtverhältnisse
System

• Bezieht sich auf Regieren • Staat, Regieren, Wirtschaft,


(innerhalb der Staaten, zwischen Medien, Privatheit, Arbeitsplatz …
Staaten, supranational)

• Akteure, Institutionen, Prozesse, • Auch in der Gesellschaft wirken


Ergebnisse – Blickwinkel wie politische Prinzipien; Interessen,
Macht, Konflikte, Verhandlung, Konflikte, Entscheidungen
Ergebnisse

8
1.4. Politisch/unpolitisch
Politisierung/De-politisierung

1) Politisch/Unpolitisch:
Was politisch ist/ was nicht, kann selbst eine politische Frage sein
(öffentlich/privat):
Einfluss von Politik? Gestaltbarkeit durch Politik?

Beispiel: Privatsphäre bzw. Schutz der Privatsphäre

2) Politisierung/De-politisierung
Politisieren: Agenda setzen, Differenz in Problemdeutung und Lösungen
De-politisieren durch:
Traditionalismus
Technokratische und fundamentalistische Modelle
Verabsolutiertes Marktmodell 9
(Meyer 2000, 40-51)
2. Womit beschäftigt sich PoWi?

2.1 Politische Systeme - polity, politics, policies

2.2 Politische Ideen

2.3 Politische Kultur (folgende Einheiten)

10
2.1. Pw Dreieck: Polity, politics, policies

polity politics policy


Dimension Politische Akteure, Inhalte
Ordnung Prozesse
Im Begriff Ideen der Macht und Gesetze,
enthalten: Ordnung Machtbeziehun Verordnungen
gen

Verfassung Konflikte um Regulierungen


Ressourcen und Symbolische P.
Institutionen Verteilung - Leistungen/öffe
und Regeln Interessen ntliche Güter

Parteien, politische Ziele:


Interessensorga Sicherheit,
nisationen,.... Arbeitsplätze....
11
2.2 Politische Ideen (20.Jh)

Normative Konzepte im Spiegel politischer Interessen und Kämpfe;


Konkurrierende Vorstellungen von Staat, Gesellschaft, Individuum, Wirtschaft

Liberalismus:
Konstitution – parlamentarische Demokratie, Gleichheit der Individuen als politisches
Programm; Besitz (Franz.Revolution)
Liberale Demokratie

Konservatismus:
Antwort auf Liberalismus (E. Burke); Infragestellung der Gleichheit, gegen
Veränderung der Verhältnisse; Traditionen entsprechen der menschlichen
Gesellschaft (versus abstrakte Vernunft); Eliten

Sozialismus:
industrielle Revolution und kapitalistische Wirtschaft, Verteilung und Gerechtigkeit
Soziale Demokratie 12
2.3 Politische Kultur

• Ausblick

13
Zusammenfassung

a) Politikbegriffe als Politik

b) Diskussionspunkt: Welche Politikbegriffe entsprechen welchen


politischen Kulturen bzw. welchen politischen Systemtypen?

c) Ausblick auf weitere Vorlesungen (Konzepte):


Demokratie
Partizipation und Repräsentation

14
Literatur
Meyer, Thomas (2000). Was ist Politik? Opladen: Leske und
Budrich.

• Kapitel I, Grundlagen, Begriffe und Funktionen, S. 13-60


• Kapitel III, Wandel: Grundlagen und Ausdrucksformen,
S.135-150

15

Das könnte Ihnen auch gefallen