Termindruck, Menschlichkeit, Anwesenheit von Angehörigen, soziales Netzwerk, flexible Arbeitszeiten, Probleme,
Herausforderungen, Hilfe holen, etc…
Struktur?
I.Aufgaben I. Aufgaben I. Eigenen Erfahrungen
II.Probleme II.Herausforderungen II. Vor- und Nachteile
III.Erfahrungen III. Eigene Meinung III. Eigene Meinung
Definition:
Ambulante Pflege wird auch häusliche Pflege genannt. Die Patienten werden von den
Pflegekräften, die in einem Pflegedienst angestellt sind, in ihrem häuslichen Umfeld aufgesucht
und gepflegt.
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu
Hause. Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum
Beispiel Beruf und Pflege sowie Betreuung besser organisieren können.
Aufgaben:
- Hilfe bei der Orientierung, Hilfe bei der Gestaltung des Alltags, Hilfe bei der Kontaktpflege, …
- Hilfen bei der Haushaltsführung, zum Beispiel Kochen oder Reinigen der Wohnung…
Vorteile:
- Selbstverantwortliches und bequemes Arbeiten.
- Man hat weniger Arbeit, denn nur Grundpflege und medizinische Versorgung wird benötigt.
- Die Dokumentationspflicht in der häuslichen Pflege ist einfacher und nicht so aufwendig wie in
der stationären Pflege.
- Familienangehörige helfen in der Pflege und erleichtern die Arbeit der PFK.
- Die Arbeit ist gut geplant und reguliert und die Routinen erleichtern die Arbeit, dass heißt man
wird schneller.
- Die Pflegebedürftigen und die Familie freuen sich auf die PFK, darum wird man freundlich
empfangen.
- Man kann eine persönliche Beziehung aufbauen, denn eine PFK betreut wenn möglich immer
die gleichen Patienten.
- Patienten benötigen nicht sooo viel Pflege, denn eher gezielte und geplante Hilfe ist nötig.
- …
Nachteile:
- Die Arbeit ist herausfordernd, weil man allein ist.
- Es kann nicht sofort Hilfe geleistet werden, da der Arzt erst gerufen werden muss.
- Ein Unfall kann passieren, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.
- Man ist allein und somit einer Belästigung bzw. einem Angriff ausgesetzt.
- Obwohl Angehörige bei der Pflege meistens helfen, können sie die Arbeit auch unterbrechen.
- Die Familie kann auch die Arbeit erschweren (viele Fragen, nicht kooperativ, hilft nicht, …)
- Es ist anstrengend, weil man von einem Patienten zum anderen fahren muss.
- Es entsteht eine Spannung zwischen den Wünschen des Patienten und den Möglichkeiten der
ambulanten Versorgung.
- Man hat keine Zeit, um sich mit dem Patienten zu unterhalten, denn es wird nur sehr wenig Zeit
pro Patient eingeplant.
- Zeitdruck kann leicht entstehen wegen Stau, störenden Angehörigen, mehr benötigter Hilfe)
- Die Aufgaben können langweilig werden, weil es immer das gleiche ist.
- Man muss gern Auto fahren, das ist ermüdend und stressig…
- Zeitdruck kann entstehen, wenn Patient mehr Hilfe braucht als geplant.
- …
Immer nur
Notizen
Arbeiten in der ambulanten Pflege
6. Schluss
- Danke 3. Vorteile
1. Einleitung 5. Eigene - Selbstbestimmtes Arbeiten
- Thema: Arbeiten in - Fragen
Meinung - Einfache Arbeit
g.
… - Grundpflege und med. Versor
- Definition schönste Beru - Beim Klienten zu Hause
- 1. Vorteil e f
der Welt! - Familie hilft
- 2. Nachteile - Patient ist froh über Hilfe
- 3. …
- -
4. Nachteile
2. Definition: Ambulante Pflege - Geringe Bezahlung
= Pflege zu Hause, im Haus des - Mit Auto zum Klienten fahren
Klienten, meist Grundpflege und - Zeitdruck, schnell arbeiten
Medizinische Betreuung. - Allein, kein Team
- Angehörige können stressen
- Im Notfall keine Hilfe
Ich möchte Ihnen jetzt die - Eintönig und langweilig
Definition geben.
7. Zu den Vorteilen:
8. Zu den Nachteilen:
10. So viel zu …
13. Wenn Sie Fragen haben, will ich gerne versuchen, sie zu beantworten.