Sie sind auf Seite 1von 107

Ordnungsstrukturen

7. Ordnungsstrukturen - Themenübersicht

Verbände

Duale Sichtweisen
Ordnungsstrukturell
Algebraisch

Spezielle Verbände
Boolesche Verbände
Vollständige Verbände

Ordnungserhaltende Abbildungen

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 210


Ordnungsstrukturen

Ordnungsstrukturen

Beispiele partieller Ordnungen:

(P(M), ⊆): Potenzmengen mit Inklusionsbeziehung

(BT |≡ , ⇒): Klassen semantisch äquivalenter Boolesche Terme mit


der Implikationsbeziehung

(N, |): Natürliche Zahlen mit der Teilbarkeitsbeziehung

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 211


Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Verbände

Definition 7.1 (Obere und untere Schranken)


Sei (M, v) eine partielle Ordnung und X ⊆ M.
1 y ∈ M heißt obere Schranke von X ⇔df ∀ x ∈ X . x v y .
Konvention X v y .
Die Menge der oberen Schranken von X ist
OX =df {y ∈ M | X v y }.
Hat OX ein kleinstes Element, die kleinste obere Schranke (oder
Supremum) von X , so wird dieses mit sup(X ) bezeichnet.

2 y ∈ M heißt untere Schranke von X ⇔df ∀ x ∈ X . y v x.


Konvention y v X .
Die Menge der unteren Schranken von X ist
UX =df {y ∈ M | y v X }.
Hat UX ein größtes Element, die größte untere Schranke (oder
Infimum) von X , so wird dieses mit inf(X ) bezeichnet.
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 212
Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Verbände

Definition 7.2 (Verband)


Eine partielle Ordnung (V , v) heißt Verband ⇔df
∀ x, y ∈ V . inf({x, y }) existiert ∧ sup({x, y }) existiert

Kein Verband !
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 213
Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Verbände

Definition 7.2 (Verband)


Eine partielle Ordnung (V , v) heißt Verband ⇔df
∀ x, y ∈ V . inf({x, y }) existiert ∧ sup({x, y }) existiert

//////
Kein Verband !
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 214
Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Verbände

Definition 7.2 (Verband)


Eine partielle Ordnung (V , v) heißt Verband ⇔df
∀ x, y ∈ V . inf({x, y }) existiert ∧ sup({x, y }) existiert

Verband der
Vorzeicheninformationen ganzer Flacher Verband ganzer Zahlen
Zahlen
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 215
Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Verbände

Satz 7.3
Sei (V , v) ein Verband. Setze x u y =df inf({x, y }), x t y =df sup({x, y }).
Dann gilt für alle x, y , z ∈ V :

1 Assoziativität:
(x u y ) u z = x u (y u z)
(x t y ) t z = x t (y t z)

2 Kommutativität:
x uy = y ux
x ty = y tx

3 Absorption:
x u (x t y ) = x
x t (x u y ) = x
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 216
Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Algebraische Verbände

Definition Algebraischer Verband


Sei V eine Menge mit zwei Operationen u, t : V × V → V , die die
Eigenschaften von Satz 7.3 besitzen. Dann heißt (V , u, t) algebraischer
Verband.

Zur Abgrenzung nennen wir einen Verband (V , v) gemäß Definition


7.2 auch einen ordnungsstrukturellen Verband.
Gemäß Satz 7.3 besitzt jeder ordnungsstrukturelle Verband einen
zugehörigen algebraischen Verband.
Auch die Umkehrung gilt (→ Satz 7.5).
Fazit: Verbände besitzen duale ordnungstheoretische und algebraische
Sichtweisen.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 217


Ordnungsstrukturen 7.1 Verbände

Algebraische Verbände

Lemma 7.4 (Idempotenz)


Sei (V , u, t) ein algebraischer Verband und x ∈ V . Dann gilt:
x = x ux
x = x tx

Satz 7.5
Sei (V , u, t) ein algebraischer Verband. Definiert man eine binäre Relation
v ⊆ V × V durch:

x v y ⇔df x = x u y ,

so ist (V , v) ein ordnungsstruktureller Verband.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 218


Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Vollständige Verbände

Definition 7.6
Eine partielle Ordnung (V , v) heißt vollständiger Verband ⇔df
∀ X ⊆ V . inf(X ) existiert ∧ sup(X ) existiert

Beispiel 7.7

1 (N, ≤) Verband: , Vollständiger Verband: .


2 (N ∪ {∞}, ≤) mit n ≤ ∞ f.a. n ∈ N Vollständiger Verband .


3 (P(M), ⊆) Vollständiger Verband: (für jede Menge M).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 219


Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Vollständige Verbände

Definition 7.6
Eine partielle Ordnung (V , v) heißt vollständiger Verband ⇔df
∀ X ⊆ V . inf(X ) existiert ∧ sup(X ) existiert

Beispiel 7.7

4 (N, |) Vollständiger Verband: mit

inf(X ) = ggT (X ) und sup(X ) = kgV (X )

Für unendliche Teilmengen X bildet 0 das Supremum, da 0 von jeder


Zahl geteilt wird.

5 (N\{0}, |) Vollständiger Verband:


(kein Supremum für sup(N) = kgV (N)).
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 220
Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Vollständige Verbände

Lemma 7.9 (Vollständiger Verband)


1 Sei (V , v) eine partielle Ordnung, in der Infima generell existieren,
also
∀ X ⊆ V . inf(X ) existiert.
Dann ist (V , v) vollständiger Verband, d.h. auch Suprema existieren
generell, also
∀ X ⊆ V . sup(X ) existiert.
2 Sei (V , v) eine partielle Ordnung, in der Suprema generell existieren,
also
∀ X ⊆ V . sup(X ) existiert.
Dann ist (V , v) vollständiger Verband, d.h. auch Infima existieren
generell, also
∀ X ⊆ V . inf(X ) existiert.
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 221
Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Vollständige Verbände

Korollar 7.8 (Kleinste und größte Element)


In einem vollständigen Verband (V , v) existiert immer ein kleinstes
Element ⊥V (sprich bottom von V ) und ein größtes Element >V (sprich
top von V):
⊥V = inf(V ) = sup(0) /
>V = sup(V ) = inf(0) /

Satz 7.10
Jeder endliche nichtleere Verband ist vollständig.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 222


Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Boolesche Verbände

Definition 7.11 (Distributiver Verband)


Ein algbraischer Verband (V , u, t) heißt distributiv, genau dann wenn für
alle x, y , z ∈ V gilt:
1 x t (y u z) = (x t y ) u (x t z)
2 x u (y t z) = (x u y ) t (x u z)

Lemma 7.12 (Distributiver Verband)


Die Bedingungen in Definition sind äquivalent. Das heißt, eine der
Eigenschaften stellt bereits sicher, dass ein distributiver Verband vorliegt.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 223


Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Boolesche Verbände

Nicht distributiv, denn

a t (b u c) = a t 0 = a
(a t b) u (a t c) = 1 u 1 = 1.

Definition 7.13 (Boolescher Verband)


Ein distributiver algebraischer Verband (V , u, t) heißt Boolescher Verband,
genau dann wenn es zwei verschiedene Elemente 0 und 1 in V gibt und für
jedes x ∈ V ein komplementäres Element x̄ ∈ V existiert, so dass gilt:
1 x t x̄ = 1
2 x u x̄ = 0

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 224


Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Boolesche Verbände

Satz 7.14 (Boolescher Verband)


Sei (V , u, t) Boolescher Verband. Dann gilt für jedes x, y ∈ V :
1 x̄ ist eindeutig bestimmt.
2 Neutralität:
x t0 = x
x u1 = x
3 Extremalgesetze:
x t1 = 1
x u0 = 0
4 Doppelkomplement: x̄¯ = x
5 De Morgansche Gesetze:
x t y = x̄ u ȳ
x u y = x̄ t ȳ

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 225


Ordnungsstrukturen 7.2 Spezielle Verbände

Abstrakte Theoriebildung

AuB = B uA A ∧B ≡ B∧A
AtB = B tA A ∨B ≡ B∨A

(A u B) u C = A u (B u C ) (A ∧ B) ∧ C ≡ A ∧ (B ∧ C )
(A t B) t C = A t (B t C ) (A ∨ B) ∨ C ≡ A ∨ (B ∨ C )

A u (A t B) = A A ∧ (A ∨ B) ≡ A
A t (A u B) = A A ∨ (A ∧ B) ≡ A

A u (B t C ) = (A u B) t (A u C ) A ∧ (B ∨ C ) ≡ (A ∧ B) ∨ (A ∧ C )
A t (B u C ) = (A t B) u (A t C ) A ∨ (B ∧ C ) ≡ (A ∨ B) ∧ (A ∨ C )

A u A = 0 A ∧ ¬A ≡ ⊥
A t A = 1 A ∨ ¬A ≡ >

AuA = A A ∧A ≡ A
AtA = A A ∨A ≡ A

A = A ¬ ¬A ≡ A

AuB = AtB ¬(A ∧ B) ≡ ¬A ∨ ¬B


AtB = AuB ¬(A ∨ B) ≡ ¬A ∧ ¬B

1 u A = A > ∧ A ≡ A
0 t A = A ⊥ ∨ A ≡ A

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 226


Ordnungsstrukturen 7.3 Konstruktionsprinzipien

Verbandskonstruktionen

Satz 7.15 (Produktverband)


Seien (V , vv ) und (W , vw ) (vollständige) Verbände. Dann ist auch
(V × W , vvw ) ein (vollständiger) Verband, wobei

(v , w ) vvw (v 0 , w 0 ) gdw. v vv v 0 und w vw w 0

(Komponentenweise Ordnung)
Beweis: Zu zeigen:
1 (V × W , vvw ) ist eine partielle Ordnung
2 Infima und Suprema existieren.
(Details siehe Skript)

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 227


Ordnungsstrukturen 7.3 Konstruktionsprinzipien

Verbandskonstruktionen

Satz 7.15 (Produktverband)


Seien (V , vv ) und (W , vw ) (vollständige) Verbände. Dann ist auch
(V × W , vvw ) ein (vollständiger) Verband, wobei

(v , w ) vvw (v 0 , w 0 ) gdw. v vv v 0 und w vw w 0

(Komponentenweise Ordnung)

Beispiel
(>, >)
> >
× = (⊥, >) (>, ⊥)
⊥ ⊥
(⊥, ⊥)
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 228
Ordnungsstrukturen 7.3 Konstruktionsprinzipien

Verbandskonstruktionen

Satz 7.15 (Produktverband)


Seien (V , vv ) und (W , vw ) (vollständige) Verbände. Dann ist auch
(V × W , vvw ) ein (vollständiger) Verband, wobei

(v , w ) vvw (v 0 , w 0 ) gdw. v vv v 0 und w vw w 0

(Komponentenweise Ordnung)

Beispiel
(>, >)
> (>,(>,>))
× (⊥, >) (>, ⊥) = (>,(>,⊥)) (⊥,(>,>)) (>,(⊥,>))

⊥ (⊥,(>,⊥)) (>,(⊥,⊥)) (⊥,(⊥,>))


(⊥, ⊥) (⊥,(⊥,⊥))

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 229


Ordnungsstrukturen 7.3 Konstruktionsprinzipien

Produktverband

Seien V = (N, ≤) und W = (N, ≤) und (V × W , vvw ) gegeben mit:

(a, b) vvw (c, d) gdw. (a ≤ c) ∧ (b ≤ d)

(a, b) u (c, d) = (min(a, c), min(b, d))


(a, b) t (c, d) = (max(a, c), max(b, d))

(2,2)
Beispielsweise:
(1,2) (2,1)
(1, 1) u (2, 0) = (1, 0)
(0,2) (1,1) (2,0)
(1, 1) t (2, 0) = (2, 1)
(0,1) (1,0)

(0,0)

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 230


Ordnungsstrukturen 7.3 Konstruktionsprinzipien

Intervalle

Seien V = (N, ≥) und W = (N, ≤) und (V × W , vI ) gegeben mit:

(a, b) vI (c, d) gdw. (a≥c) ∧ (b ≤ d)

(a, b) u (c, d) = (max(a, c), min(b, d))


(a, b) t (c, d) = (min(a, c), max(b, d))

(0,2)
(1, 1) u (2, 0) = (2, 0)
(0,1) (1,2)
(1, 1) t (2, 0) = (1, 1)
(0,0) (1,1) (2,2)
(0, 0) u (1, 2) = (1, 0)
(0, 0) t (1, 2) = (0, 2) (1,0) (2,1)

(2,0)
Interessant für R,Q
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 231
Ordnungsstrukturen 7.3 Konstruktionsprinzipien

Funktionenverband

Satz 7.16
Sei M eine Menge und V ein (vollständiger) Verband. Dann ist
({f | f : M → V }, v) ein (vollständiger) Verband wobei

f v g gdw. ∀m ∈ M.f (m) ≤ g (m)

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 232


Ordnungsstrukturen 7.4 Strukturverträgliche Abbildungen

Ordnungshomomorphismen

Definition 7.17
Seien (V , vv ) und (W , vw ) Verbände. f : V → W heißt
Ordnungshomomorphismus gdw.

∀v , v 0 ∈ V .v vv v 0 ⇒ f (v ) vw f (v 0 )

Beispiel 7.18
Sei h7 : (N, ≤) → (N, ≤) mit ∀n ∈ N : h7 (n) = n · 7. Dann gilt:

n ≤ n0 ⇒ 7n ≤ 7n0 ⇒ h(n) ≤ h(n0 )

Sei h70 : (N, |) → (N, |) mit h70 (n) = n · 7. Dann gilt:


n|m ⇒ ∃k ∈ N. n · k = m
⇒ ∃k ∈ N. 7 · (n · k) = 7m
⇒ h70 (n)|h70 (m)
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 233
Ordnungsstrukturen 7.4 Strukturverträgliche Abbildungen

Ordnungshomomorphismen

Definition 7.17
Seien (V , vv ) und (W , vw ) Verbände. f : V → W heißt
Ordnungshomomorphismus gdw.

∀v , v 0 ∈ V .v vv v 0 ⇒ f (v ) vw f (v 0 )

Beispiel 7.18
Sei s7 : (N, ≤) → (N, ≤) mit s7 (n) = n + 7. Dann gilt:

n ≤ n0 ⇒ 7 + n ≤ 7 + n0 ⇒ s7 (n) ≤ s7 (n0 )

Sei s70 : (N, |) → (N, |) mit s70 (n) = n + 7. Dann gilt:

3|6 und s70 (3) = 10 und s70 (6) = 13 aber 10 6 | 13


Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 234
Ordnungsstrukturen 7.4 Strukturverträgliche Abbildungen

Verbandshomomorphismen

Definition 7.19
Seien (A, tA , uA ) und (B, tB , uB ) algebraische Verbände und f : A → B
eine Funktion.
1 f heißt t-Homomorphismus genau dann, wenn für alle a1 , a2 ∈ A gilt:

f (a1 tA a2 ) = f (a1 ) tB f (a2 ).

2 f heißt u-Homomorphismus genau dann, wenn für alle a1 , a2 ∈ A gilt:

f (a1 uA a2 ) = f (a1 ) uB f (a2 ).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 235


Ordnungsstrukturen 7.4 Strukturverträgliche Abbildungen

Verbandshomomorphismen

Satz 7.20
Seien (A, tA , uA ) und (B, tB , uB ) algebraische Verbände und f : A → B
eine Funktion. Wir betrachten weiter die zugehörigen
ordnungsstrukturellen Verbände (A, vA ) und (B, vB ). Dann gilt:
1 Falls f ein t-Homomorphismus ist, so ist f ein
Ordnungshomomorphismus.
2 Falls f ein u-Homomorphismus ist, so ist f ein
Ordnungshomomorphismus.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 236


Ordnungsstrukturen 7.4 Strukturverträgliche Abbildungen

Verbandshomomorphismen: Beispiel

Sei f : (N, ≤) × (N, ≤) → (N, ≤) mit f (n, m) = n + m. Dann gilt:

f ist Ordnungshomomorphismus
f ist kein t-Homomorphismus:

f ((1, 4) tN×N (3, 2)) = f ((max({1, 3}), max({4, 2}))) = f ((3, 4)) = 7
aber
f ((1, 4)) tN f ((3, 2)) = max({f ((1, 4)), f ((3, 2))}) = max({5, 5}) = 5

f ist kein u-Homomorphismus:

f ((1, 4) uN×N (3, 2)) = f ((min({1, 3}), min({4, 2}))) = f ((1, 2)) = 3
aber
f ((1, 4)) uN f ((3, 2)) = min({f ((1, 4)), f ((3, 2))}) = min({5, 5}) = 5

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 237


Algebraische Strukturen

8. Algebraische Strukturen - Themenübersicht

Mengen mit einer Operation


Halbgruppen
Monoide
Gruppen
Mengen mit zwei Operationen
Körper
Ringe
Strukturerhaltende Abbildungen

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 238


Algebraische Strukturen 8.1.1 Halbgruppen und Monoide

Halbgruppen

Definition 8.1
Eine Menge G mit Verknüpfung ⊕ : G × G → G (oder kurz: hG , ⊕i ) heißt
Halbgruppe ⇔df ⊕ ist assoziativ:

∀a, b, c ∈ G : (a ⊕ b) ⊕ c = a ⊕ (b ⊕ c)

Beispiel
Halbgruppe?
hZ, +i Ja, Addition in Z assoziativ.
hZ, −i Nein, da (−3 − 4) − 5 6= −3 − (4 − 5).
hA+ , ·i Ja, Konkatenation ist assoziativ.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 239


Algebraische Strukturen 8.1.1 Halbgruppen und Monoide

Halbgruppen

Definition
Falls die Operation ⊕ in einer Halbgruppe hG , ⊕i zusätzlich kommutativ
ist, so spricht man von einer kommutativen (abelschen) Halbgruppe.

Beispiel
Kommutative Halbgruppe?
hZ, +i Ja, kommutative Halbgruppe.
hA+ , ·i Nein, Konkatenation ist i.A. nicht kommutativ.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 240


Algebraische Strukturen 8.1.1 Halbgruppen und Monoide

Eindeutigkeit von neutralen Elementen

Definition (Neutrales Element)


Sei G mit ⊕ eine Halbgruppe. Ein Element e ∈ G heißt neutrales Element
⇔df für alle a ∈ G

a ⊕ e = e ⊕ a = a.

Lemma 8.2
Neutrale Elemente in einer Halbgruppe sind eindeutig bestimmt.

Beweis:
Seien e, e 0 neutrale Elemente. Dann gilt:

e = e ⊕ e0 = e0

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 241


Algebraische Strukturen 8.1.1 Halbgruppen und Monoide

Monoid

Definition
Eine Halbgruppe, die ein neutrales Element besitzt, heißt Monoid.

Beispiel 8.3
Monoid?
hA+ , ·i Nein, ε 6∈ A+ .
hA∗ , ·i Ja, ε ∈ A∗ ist neutrales Element.
hN, +i Ja, 0 ∈ N ist neutrales Element.
hN, ·i Ja, 1 ∈ N ist neutrales Element.
hAA , ◦i Ja, idA ist neutrales Element.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 242


Algebraische Strukturen 8.1.2 Gruppen

Gruppen

Definition 8.4 (Inverses Element)

Sei G mit ⊕ ein Monoid und a ∈ G . Ein Element a−1 ∈ G mit

a ⊕ a−1 = a−1 ⊕ a = e

heißt inverses Element zu a.

Lemma 8.5 (Eindeutigkeit der Inversen)

Sei G mit ⊕ ein Monoid und a ∈ G . Existiert ein zu a inverses Element


a−1 ∈ G , so ist dieses eindeutig bestimmt.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 243


Algebraische Strukturen 8.1.2 Gruppen

Gruppen

Definition 8.6 (Gruppe)


Ein Monoid hG , ⊕i, bei dem zu jedem Element a ∈ G ein inverses Element
a−1 ∈ G existiert, heißt Gruppe.

Liegt in Definition 8.6 ein kommutatives (abelsches) Monoid vor, so ist


hG , ⊕i eine kommutative (abelsche) Halbgruppe.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 244


Algebraische Strukturen 8.1.2 Gruppen

Gruppen

Beispiel 8.7
Gruppen?
1
hR\{0}, ·i Ja, mit inversem Element x zu x.
hR, +i, hZ, +i Ja, mit inversem Element −x zu x.
hA∗ , ·i Nein, da Elemente in A+ keine inversen Elemente besitzen.
hZ, ·i Nein, da Elemente in Z i.A. keine inversen Elemente besitzen.
h{−1, 1}, ·i Ja, insbesondere sind die Elemente zu sich selbst invers.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 245


Algebraische Strukturen 8.1.2 Gruppen

Strukturtafeln

+n 0 1 2 3 4 5 ·n 0 1 2 3 4 5
0 0 1 2 3 4 5 0 0 0 0 0 0 0
1 1 2 3 4 5 0 1 0 1 2 3 4 5
. .
2 2 3 .. 2 0 2 ..
3 3 4 3 0 3
4 4 5 4 0 4
5 5 0 5 0 5
Additions- und Multiplikationstafeln für Z6

Satz 8.8
Sei n ∈ N\{0} und Zn =df {0, . . . , n − 1}. Dann ist hZn , +n i eine
kommutative Gruppe.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 246


Algebraische Strukturen 8.1.2 Gruppen

Rechenregeln in Gruppen

Lemma 8.9
Sei G mit ⊕ eine Gruppe. Dann gilt:
1 ∀a, b, c ∈ G .a ⊕ b = c ⊕ b ⇒ a = c (Rechtskürzungsregel)
∀a, b, c ∈ G .b ⊕ a = b ⊕ c ⇒ a = c (Linkskürzungsregel)
2 ∀a, b ∈ G .(a ⊕ b)−1 = b −1 ⊕ a−1

Beweis:
1 Examplarisch für die Rechtskürzungsregel:

(Neut.) (Def . Inv .)


a = a⊕e = a ⊕ (b ⊕ b −1 )
(Assoz.) (Vor .)
= (a ⊕ b) ⊕ b −1 = (c ⊕ b) ⊕ b −1
(Assoz.) (Def . Inv .) (Neut.)
= c ⊕ (b ⊕ b −1 ) = c ⊕e = c
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 247
Algebraische Strukturen 8.1.2 Gruppen

Rechenregeln in Gruppen

Lemma 8.9
Sei G mit ⊕ eine Gruppe. Dann gilt:
1 ∀a, b, c ∈ G .a ⊕ b = c ⊕ b ⇒ a = c (Rechtskürzungsregel)
∀a, b, c ∈ G .b ⊕ a = b ⊕ c ⇒ a = c (Linkskürzungsregel)
2 ∀a, b ∈ G .(a ⊕ b)−1 = b −1 ⊕ a−1

Beweis:
2 Übungen

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 248


Algebraische Strukturen 8.1.3 Untergruppen

Untergruppen

Definition 8.9
Ist hG , ⊕i eine Gruppe und H 6= 0/ eine Teilmenge von G , so dass hH, ⊕i
auch eine Gruppe ist, so nennen wir hH, ⊕i Untergruppe von hG , ⊕i.

Analog für Halbgruppen und Monoide


Unterstrukturen müssen insbesondere mit der gleichen Operation
definiert sein, so ist z.B. die Gruppe hQ\{0}, ·i keine Untergruppe der
Gruppe hR, +i, obwohl Q\{0} ⊆ R.

Beispiel 8.12
hZ, +i ist Untergruppe von hR, +i.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 249


Algebraische Strukturen 8.1.3 Untergruppen

Neutrale Elemente in Untergruppen

Beispiel 8.12
Bei einem Monoid mit Untermonoid müssen die neutralen Elemente nicht
dieselben sein. Gegeben sei das Monoid hG , ⊕i gemäß der folgenden
Verknüpfungstabelle:
⊕ a b
a a b
b b b

hG , ⊕i besitzt als neutrales Element a. Das Untermonoid h{b}, ⊕i hat


jedoch neutrales Element b.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 250


Algebraische Strukturen 8.1.3 Untergruppen

Neutrale Elemente in Untergruppen

Satz 8.13
Eine Untergruppe hH, ⊕i von hG , ⊕i besitzt dasselbe neutrale Element wie
hG , ⊕i.

Beweis:
Seien eG bzw. eH die neutralen Elemente von G bzw. H. Dann gilt für
a ∈ H:
a = eG ⊕ a = eH ⊕ a.
Mit der Rechtskürzungsregel folgt eG = eH .
Jede Gruppe hG , ⊕i besitzt zwei triviale Untergruppen:
h{e}, ⊕i
hG , ⊕i

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 251


Algebraische Strukturen 8.1.3 Untergruppen

Symmetrische Gruppe

Definition 8.14
Sn = {f | f : {1, . . . , n} → {1, . . . , n} ist bijektiv} bildet mit der
Funktionskomposition ◦ die symmetrische Gruppe. Die Elemente in Sn
werden auch als Permutationen auf {1, . . . , n} bezeichnet.

n 1 2 3   1 2 3   1 2 3 
S3 = , , ,
1 2 3 1 3 2 2 1 3
     
1 2 3 1 2 3 1 2 3 o
, ,
2 3 1 3 1 2 3 2 1

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 252


Algebraische Strukturen 8.1.3 Untergruppen

Symmetrische Gruppe

Die Komposition ist von rechts nach links zu lesen, d.h. für f ◦ g wendet
man zuerst die Permutation g und dann f an.

     
1 2 3 1 2 3 1 2 3
f ◦g = ◦ =
3 2 1 2 1 3 2 3 1

Zyklenschreibweise: f = (1 3), g = (1 2) und f ◦ g = (1 2 3).


Dabei steht (c1 c2 c3 . . . ck−1 ck ) für c1 7→ c2 , c2 7→ c3 ,. . .,ck−1 7→ ck ,
ck 7→ c1 . Kommt ein ci nicht vor so bedeutet dies, dass ci 7→ ci .

S3 = {(), (1 2), (1 3), (2 3), (1 2 3), (1 3 2)}

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 253


Algebraische Strukturen 8.1.3 Untergruppen

Symmetrische Gruppe

Satz 8.15
Jede Permutation lässt sich als Komposition paarweise disjunkter Zykeln
schreiben.

Satz: (Untergruppenverband)
Sei hG , ⊕i eine Gruppe. Dann bildet die Menge aller Untergruppen von
hG , ⊕i mit der “ist Untergruppe von”-Relation ≤ einen vollständigen
Verband hV , ≤i.

Beweis: Übungen

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 254


Algebraische Strukturen 8.1.4 Nebenklassen und der Satz von Lagrange

Nebenklassen

Definition 8.17
Sei hH, ⊕i eine Untergruppe von hG , ⊕i und a ∈ G . Dann bezeichne

aH =df {a ⊕ h | h ∈ H}
Ha =df {h ⊕ a | h ∈ H}

die Links- und Rechtsnebenklassen von a.

Beispiel 8.18
Betrachten wir die Untergruppe H = h{id, (1, 2)}, ◦i von hS3 , ◦i und das
Element a = (23) ∈ G . Dann gilt:

aH = {(23) ◦ id, (23) ◦ (12)} = {(23), (132)}


Ha = {id ◦ (23), (12) ◦ (23)} = {(23), (123)}

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 255


Algebraische Strukturen 8.1.4 Nebenklassen und der Satz von Lagrange

Satz von Lagrange

Satz 8.16
Sei hG , ⊕i eine endliche Gruppe und hH, ⊕i eine Untergruppe von G. Es
gilt
|H| |G |

Proof.
Wir zeigen: Die Menge der Linksnebenklassen bildet eine Partition mit
gleichgroßen Klassen. Im Detail:
[
1 gH = G
g ∈G
2 gH paarweise disjunkt
3 |gH| = |H|

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 256


Algebraische Strukturen 8.1.4 Nebenklassen und der Satz von Lagrange

Beweis:
[
1 aH = G
a∈G

Klar, da e ∈ H (H ist Untergruppe).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 257


Algebraische Strukturen 8.1.4 Nebenklassen und der Satz von Lagrange

Beweis:

2 ∀a, a0 ∈ G . aH ∩ a0 H 6= 0/ ⇒ aH = a0 H.
Beweis:
Seien a, a0 ∈ G mit aH ∩ a0 H 6= 0.
/ Dann gibt es h, h0 ∈ H mit
a ⊕ h = a0 ⊕ h0 , also

a = a0 ⊕ h0 ⊕ h−1 (4.1)

Zeige o.B.d.A. aH ⊆ a0 H (Antisymmetrie-Beweisprinzip). Sei g ∈ aH.


Dann gibt es ein h00 ∈ H mit g = a ⊕ h00 . Also folgt:
a
z }| {
(1)
g = a ⊕ h00 = a0 ⊕ h
|
0
⊕ h −1 00 0
{z ⊕ h} ∈ a H
∈H

Beachte: h0 ⊕ h−1 ⊕ h00 ∈ H, da H eine Untergruppe ist.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 258


Algebraische Strukturen 8.1.4 Nebenklassen und der Satz von Lagrange

Beweis:

3 ∀a, a0 ∈ G . |aH| = |a0 H|.


Beweis:
Zeige o.B.d.A. |aH| ≤ |a0 H| (Antisymmetrie-Beweisprinzip).
Sei f : aH → G mit b 7→ a0 ⊕ a−1 ⊕ b. Zu zeigen
1 ∀b ∈ aH. f (b) ∈ a0 H
2 f ist injektiv

Zu 1) Wegen b ∈ aH gibt es ein h ∈ H mit b = a ⊕ h ∈ aH. Es gilt:

f (b) = f (a ⊕ h)
= a0 ⊕ |a−1{z⊕ a} ⊕h
e
= a0 ⊕ h ∈ a0 H.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 259


Algebraische Strukturen 8.1.4 Nebenklassen und der Satz von Lagrange

Beweis:
Es gelte: f (b1 ) = f (b2 ). Zu zeigen: b1 = b2 .

e
z }| {
b1 = a| ⊕ a0−1 {z
⊕ a0 ⊕a−1} ⊕b1
e
0−1
= a⊕a ⊕ a0 ⊕ a−1 ⊕ b1
| {z }
f (b1 )
Vor .
= a ⊕ a0−1 ⊕ f (b2 )
f (b2 )
z }| {
= a ⊕ a0−1 ⊕ a0 ⊕ a−1 ⊕ b2
e
z }| {
= a| ⊕ a0−1 {z
⊕ a0 ⊕a−1} ⊕b2
e
= b2
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 260
Algebraische Strukturen 8.1.5 Faktorgruppen

Normalteiler

Definition 8.19
Sei hH, ⊕i eine Untergruppe von hG , ⊕i. Wenn die Rechts- und
Linksnebenklassen für alle a ∈ G übereinstimmen (Ha = aH), wird H ein
Normalteiler von G genannt (Notation: H / G ).

Beispiel 8.20

h{id, (1 2 3), (1 3 2)}, ◦i / hS3 , ◦i


Wähle z.B. a = (2 3) ∈ S3 . Dann gilt

(2 3) ◦ N = {(2 3) ◦ id, (2 3) ◦ (1 2 3), (2 3) ◦ (1 3 2)}


= {(2 3), (1 3), (1 2)}
N ◦ (2 3) = {id ◦ (2 3), (1 2 3) ◦ (2 3), (1 3 2) ◦ (2 3)}
= {(2 3), (1 2), (1 3)}
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 261
Algebraische Strukturen 8.1.5 Faktorgruppen

Normalteiler

Definition 8.19
Sei hH, ⊕i eine Untergruppe von hG , ⊕i. Wenn die Rechts- und
Linksnebenklassen für alle a ∈ G übereinstimmen (Ha = aH), wird H ein
Normalteiler von G genannt (Notation: H / G ).

Beispiel 8.20

h{id, (1 2 3), (1 3 2)}, ◦i / hS3 , ◦i


h{id, (1 2 3), (1 3 2)}, ◦i wird auch als A3 (alternierende Gruppe) bezeichnet.
∼ hZ3 , +3 i (Isomorphie: später formal)
hA3 , ◦i =

◦ id (1 2 3) (1 3 2) +3 0 1 2
id id (1 2 3) (1 3 2) 0 0 1 2
(1 2 3) (1 2 3) (1 3 2) id 1 1 2 0
(1 3 2) (1 3 2) id (1 2 3) 2 2 0 1
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 262
Algebraische Strukturen 8.1.5 Faktorgruppen

Faktorgruppe

Lemma 8.21
Sei hG , ⊕i eine Gruppe und N ein Normalteiler von G . Dann ist
hG /N, ⊕N i mit

G /N =df {aN | a ∈ G }

eine Gruppe, wobei ⊕N wie folgt definiert ist:

aN ⊕N bN = (a ⊕ b)N

Wir nennen hG /N, ⊕N i die Faktorgruppe von G bezüglich N.


Zu zeigen:
1 Wohldefiniertheit von ⊕N (Representantenunabhängigkeit)
2 G /N hat ein neutrales Element eN
3 G /N hat inverse Elemente
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 263
Algebraische Strukturen 8.1.5 Faktorgruppen

Faktorgruppe

1 Wohldefiniertheit
Seien a, a0 , b, b 0 gegeben mit aN = a0 N ∧ bN = b 0 N. Zu zeigen:
a0 N ⊕ b 0 N = aN ⊕N bN
Zunächst existieren n, n0 ∈ N mit a0 = a ⊕ n, b 0 = b ⊕ n0 . Weil Links-
und Rechtsnebenklassen übereinstimmen gibt es weiter ein n00 ∈ N, so
dass n ⊕ b = b ⊕ n00 . Dann gilt:

a0 N ⊕N b 0 N = (a0 ⊕ b 0 )N
= ((a ⊕ n) ⊕ (b ⊕ n0 ))N
= (a ⊕ (n ⊕ b) ⊕ n0 )N = (a ⊕ (b ⊕ n00 ) ⊕ n0 )N
= ((a ⊕ b) ⊕ |n00{z
⊕ n}0 )N
n000
= (a ⊕ b)N = aN ⊕N bN

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 264


Algebraische Strukturen 8.1.5 Faktorgruppen

Die Faktorgruppe ist eine Gruppe

2 G /N hat ein neutrales Element eN .


Behauptung:
e N = N = N e ist neutrales Element.
Sei a ∈ G . Dann gilt:

aN ⊕N e N = (a ⊕ e)N = aN

3 G /N hat inverse Elemente:

∀aN ∈ G /N ∃(aN)−1 ∈ N/G . aN ⊕N (aN)−1 = eN = N

Sei aN ∈ G /N. Wir wählen: (aN)−1 =df a−1 N. Dann ist:

aN ⊕N a−1 N = (a ⊕ a−1 )N = e N

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 265


Algebraische Strukturen 8.1.5 Faktorgruppen

Korollar zum Satz von Lagrange

Lemma 8.22
Sei hG , ⊕i eine endliche Gruppe und H ein Normalteiler von G . Es gilt

|G | = |H| · |G /H|

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 266


Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Homomorphismen

Definition 8.23
Seien hG1 , ⊕1 i und hG2 , ⊕2 i Gruppen und
f : hG1 , ⊕1 i → hG2 , ⊕2 i

eine Abbildung. f heißt (Gruppen-)Homomorphismus gdw.


∀a, b ∈ G1 . f (a ⊕1 b) = f (a) ⊕2 f (b)

Die Abbildung heißt


Monomorphismus, wenn f zusätzlich injektiv ist.
Epimorphismus, wenn f zusätzlich surjektiv ist.
Isomorphismus, wenn f zusätzlich bijektiv ist.
Bei Gleichheit der beiden Gruppen nennt man f ferner
Endomorphismus
Automorphismus, wenn f auch Isomorphismus ist.
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 267
Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Homomorphismen - Eigenschaften

Lemma 8.24
Seien hG1 , ⊕1 i und hG2 , ⊕2 i Gruppen mit neutralen Elementen e1 und e2 .
Ferner sei
f : hG1 , ⊕1 i → hG2 , ⊕2 i
ein Gruppenhomomorphismus. Dann gilt:
1 f (e1 ) = e2
2 ∀a ∈ G1 . f (a−1 ) = (f (a))−1

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 268


Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Beispiele für Homomorphismen

Beispiel 8.25
1 ϕ1 : hA∗ , ·i → hN, +i mit w 7→ |w | bildet einen Monoidepimorphismus,
denn es gilt ϕ1 (ε) = |ε| = 0 und

ϕ1 (w1 w2 ) = |w1 w2 | = |w1 | + |w2 | = ϕ1 (w1 ) + ϕ1 (w2 )

Surjektiv: Sei a ∈ A. Dann gilt für alle n ∈ N : ϕ1 (an ) = n.

Nicht injektiv: ϕ1 (ab) = ϕ1 (ba) = 2.

2 ϕ2 : hZ, +i → hN, +i mit ϕ2 (x) = x 2 bildet keinen Homomorphismus,


denn

ϕ2 (1 + 1) = (1 + 1)2 = 22 = 4 6= 2 = 12 + 12 = ϕ2 (x) + ϕ2 (y )
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 269
Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Beispiele für Homomorphismen

Beispiel 8.25
3 Sei G eine Gruppe und N ein Normalteiler von G . Dann ist

ϕ3 : G → G /N mit ϕ3 (g ) = gN

ein Gruppenepimorphismus.

4 Sei G eine Gruppe und b ∈ G . Dann ist

ϕb : G → G mit ϕb (g ) = b −1 ⊕ g ⊕ b

ein Gruppenautomorphismus.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 270


Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Kern eines Gruppenhomomorphismus

Definition 8.26 (Kern)

Seien hG1 , ⊕i und → hG2 , ⊕2 i Gruppen mit neutralen Elementen e1 und


e2 . Für einen Gruppenhomomorphismus

ϕ : hG1 , ⊕i → hG2 , ⊕2 i

ist der Kern von ϕ die Menge der Elemente, die auf das neutrale Element
in G2 abgebildet werden:

Kern(ϕ) = {x ∈ G1 | ϕ(x) = e2 }

Beispiel 8.27
ϕ : hZ6 , +6 i → hZ6 , +6 i mit ϕ(x) = 2x ist ein Homomorphismus. Es gilt:

Kern(ϕ) = {0, 3}
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 271
Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Gruppenstruktur und Morphismen

Satz 8.28
Sei ϕ ein Gruppenhomomorphismus.
1 Kern(ϕ) bildet einen Normalteiler von G1 ,
2 Bild(ϕ) = {y ∈ G2 | ∃x ∈ G1 . ϕ(x) = y } bildet eine Untergruppe von
G2 .

Beispiel 8.29
Wir betrachten erneut den Gruppenhomomorphismus aus Beispiel 8.27
ϕ : hZ6 , +6 i → hZ6 , +6 i mit ϕ(x) = 2x. Es gilt:
Kern(ϕ) = {0, 3} ist Normalteiler von hZ6 , +6 i
Bild(ϕ) = {0, 2, 4} ist Untergruppe von hZ6 , +6 i

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 272


Algebraische Strukturen 8.1.6 Homomorphismen

Gruppenstruktur und Morphismen

Homomorphiesatz
Sei ϕ ein Gruppenhomomorphismus. Dann ist G /Kern(ϕ) isomorph zu
Bild(ϕ).

Satz 8.30
Die Menge aller Automorphismen einer Gruppe ist zusammen mit der
Komposition selbst eine Gruppe.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 273


Algebraische Strukturen 8.1.7 Schnitte und Produkte algebraischer Strukturen

Konstruktionsmuster für Gruppen

Lemma 8.31 (Schnitte von Unter(halb)gruppen)


Sei hG , ⊕i eine Gruppe (Halbgruppe) und hH1 , ⊕i, hH2 , ⊕i Untergruppen
(Unterhalbgruppen) von G . Dann gilt: Der Schnitt hH1 ∩ H2 , ⊕i ist
ebenfalls eine Untergruppe (Unterhalbgruppe) von G.

Achtung: Gilt nicht für Monoide (siehe Beispiel 8.11 mit Untermonoiden
{a} und {b}. )

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 274


Algebraische Strukturen 8.1.7 Schnitte und Produkte algebraischer Strukturen

Konstruktionsmuster für Gruppen

Analog zu Produktverbänden definiert man:

Produktstruktur
Für Halbgruppen (Monoiden, Gruppen) hA, ⊕A i und hB, ⊕B i definieren
wir das Produkt als Struktur hA × B, ⊕i, wobei die Verknüpfung wie folgt
definiert ist:

(a1 , b1 ) ⊕ (a2 , b2 ) =df (a1 ⊕A a2 , b1 ⊕B b2 ).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 275


Algebraische Strukturen 8.1.7 Schnitte und Produkte algebraischer Strukturen

Konstruktionsmuster für Gruppen

Lemma 8.32 (Produkte von (Halb)gruppen)


Seien hA, ⊕A i und hB, ⊕B i Halbgruppen (Monoide, Gruppen). Dann gilt:
Das Produkt hA × B, ⊕i ist ebenfalls eine Halbgruppe (ein Monoid, eine
Gruppe).

Sind A und B (mindestens) Monoide, und sind eA bzw. eB die neutralen


Elemente in A bzw. B, so ist (eA , eB ) das neutrale Element des
Produktmonoids.

Sind A und B Gruppen, und sind zu a ∈ A, b ∈ B die inversen Elemente


jeweils a−1 und b −1 , so ist (a−1 , b −1 ) in der Produktgruppe das zu (a, b)
inverse Element.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 276


Algebraische Strukturen 8.1.7 Schnitte und Produkte algebraischer Strukturen

Konstruktionsmuster für Gruppen

Lemma (Erweiterte Produkte von (Halb)gruppen)


Sei hA, ⊕A i Halbgruppe (Monoid, Gruppe) und M eine Menge. Dann gilt:
Das erweiterte Produkt hAM , ⊕i ist ebenfalls eine Halbgruppe (ein
Monoid, eine Gruppe). Dabei ist die Verknüpfung ⊕ komponentenweise
wie folgt definiert:

(f ⊕ g )(m) =df f (m) ⊕A g (m).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 277


Algebraische Strukturen 8.1.7 Schnitte und Produkte algebraischer Strukturen

Konstruktionsmuster für Gruppen

Lemma 8.33 (Produkthomorphismen)


Seien hA1 , ⊕A1 i, hB1 , ⊕B1 i, hA2 , ⊕A2 i sowie hB2 , ⊕B2 i Halbgruppen
(Monoide, Gruppen), und seien ferner hA : hA1 , ⊕A1 i → hA2 , ⊕A2 i sowie
hB : hB1 , ⊕B1 i → hB2 , ⊕B2 i Halbgruppen- (Monoid-,
Gruppen-)Homomorphismen. Dann ist h : A1 × B1 → A2 × B2 mit

h((a, b)) =df (hA (a), hB (b))

ein Halbgruppen- (Monoid-, Gruppen-)Homomorphismus von


hA1 × B1 , ⊕1 i nach hA2 × B2 , ⊕2 i, wobei ⊕1 und ⊕2 wie üblich durch
komponentenweise Anwendung von ⊕A1 und ⊕B1 bzw. ⊕A2 und ⊕B2
definiert sind.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 278


Algebraische Strukturen 8.2 Mengen mit zwei Verknüpfungen

Mengen mit zwei Verknüpfungen

Mengen mit zwei Verknüpfungen

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 279


Algebraische Strukturen 8.2 Mengen mit zwei Verknüpfungen

Rückblick

Bisher: Mengen mit einer Operation



• Halbgruppen Halbgruppe

• Monoide

• Gruppen +Neutrales Element bezüglich ⊕

Monoid

+ Inverses Element bezüglich ⊕

Gruppe

Jetzt: Weitere Operation : G × G → G definiert.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 280


Algebraische Strukturen 8.2.1 Ringe

Ringe

Definition 8.34
Eine Menge R mit Operationen ⊕ und heißt Ring gdw.
hR, ⊕i bildet eine kommutative Gruppe,
hR, i bildet eine Halbgruppe,
Es gelten die Distributivgesetze:

∀a, b, c ∈ R. a (b ⊕ c) = (a b) ⊕ (a c)
∀a, b, c ∈ R. (a ⊕ b) c = (a c) ⊕ (b c)

Ein Ring hR, ⊕, i heißt kommutativ gdw. auch hR, i kommutativ ist.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 281


Algebraische Strukturen 8.2.1 Ringe

Ringe

Konventionen
1 Das Neutrale Element bzgl. ⊕ heißt Nullelement oder kurz 0 des
Ringes.
2 Existiert auch ein neutrales Element bzgl. , so bezeichnet man
dieses als Einselement oder kurz 1 des Ringes.
3 Für die Inversen der additiven Gruppe schreiben wir −a anstelle von
a−1 .

Für jedes Element a eines Ringes gilt:

a 0 = 0 a = 0.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 282


Algebraische Strukturen 8.2.1 Ringe

Ringe

Beispiel 8.35
hZ, +, ·i
Kommutativer Ring mit neutralem Element 0 (bzgl. +) und
neutralem Element 1 (bzgl. ·).
hmZ, +, ·i für m ∈ N sind kommutative Ringe.
hP(M), ∆, ∩i (Potenzmenge, symmetrische Differenz, Schnittmenge)
Kommutativer Ring mit Einselement.
R[x] =df h{∑ni=0 ai x i | n ∈ N ∧ ai ∈ R}, +, ·i ( Menge aller Polynome
mit reellen Koeffizienten).
Kommutativer Ring mit Einselement.
hR n×n , +, ·i (n × n-Matrizen über R)
Ring mit Einselement, für n > 1 nicht kommutativ.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 283


Algebraische Strukturen 8.2.1 Ringe

Unterringe

Definition
Analog zum Begriff der Untergruppe bildet eine nichtleere Teilmenge
R 0 ⊆ R eines Ringes hR, ⊕, i einen Unterring, wenn hR 0 , ⊕, i ein Ring
ist.
Bemerkungen:
Ein Unterring eines kommutativen Ringes ist kommutativ.
Ein Unterring eines Ringes mit Einselement hat nicht notwendig selbst
ein Einselement. Beispiel: 2Z ⊆ Z.
Triviale Unterringe von hR, ⊕, i:
hR, ⊕, i und h{0}, ⊕, i.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 284


Algebraische Strukturen 8.2.1 Ringe

Unterringe von Z8

Beispiel 8.36
Ring Z8 mit Unterring {0, 2, 4, 6}.

08
78 18

68 28

58 38
48

Weitere Unterringe: Z8 selbst und {0} und {0, 4}.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 285


Algebraische Strukturen 8.2.2 Ideale

Ideale

Definition 8.37
Sei hR, ⊕, i ein Ring. I ⊆ R heißt Linksideal gdw.
1 hI , ⊕i ist Untergruppe von hR, ⊕i
2 ∀a ∈ I , r ∈ R. r a ∈ I

(Mit ∀a ∈ I , r ∈ R. a r ∈ I analog Rechtsideal)


I ⊆ R heißt Ideal gdw. I Links- und Rechtsideal. Notation: I / R.

Bemerkungen
Wegen 1) gilt I 6= 0/
Falls R kommutativ ist gilt:
I Linksideal ⇔ I Rechtsideal ⇔ I Ideal

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 286


Algebraische Strukturen 8.2.2 Ideale

Ideale

Bemerkungen
Jedes Ideal ist inbesondere Normalteiler der additiven Gruppe.
Sowohl {0} als auch R sind Ideale in jedem Ring. Triviale Ideale.
Ein Ring heißt einfach gdw. nur triviale Ideale.
Enthält ein Ideal I die 1, so folgt I = R.

Beispiel 8.38
Unterringe mZ von Z mit m ∈ N sind Ideale.
Endlichen oder co-endlichen Teilmengen von N sind Unterring von
hP(N), ∆, ∩i. Kein Ideal.
Polynome p(x) mit p(1) = 0 sind Ideal der Menge der Polynome mit
reellen Koeffizienten.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 287


Algebraische Strukturen 8.2.2 Ideale

Abgeschlossenheitseigenschaften

Satz 8.39
Es gilt für beliebige Ideale I , J / R, auch, dass
I ∩ J / R (Infimum)
I + J =df {a ⊕ b | a ∈ I , b ∈ J} / R (Supremum !)
Ideale sind.

Satz 8.40 (Verband der Ideale)


Die Menge aller Ideale eines Rings bildet einen algebraischen Verband.

({I | I / R}, ∩, +)

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 288


Algebraische Strukturen 8.2.2 Ideale

Faktorringe

Lemma 8.41
Sei hR, ⊕, i ein Ring und I ein Ideal von R. Dann bildet hR/I , ⊕I , I i
den Faktorring von R bezüglich I , wobei die Multiplikation I definiert ist
durch:

(a ⊕ I ) I (b ⊕ I ) =df (a b) ⊕ I
und die Notation a ⊕ I anstelle aI verwendet wird.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 289


Algebraische Strukturen 8.2.3 Homomorphismen

Ringhomomorphismen

Definition 8.42
Eine Funktion
f : hR, ⊕R , R i → hS, ⊕S , S i
heißt Ringhomomorphismus gdw. ∀a, b ∈ R:
1 f (a ⊕R b) = f (a) ⊕S f (b)
2 f (a R b) = f (a) S f (b)
Sind R und S Ringe mit Einselement, also solche, für die 1R und 1S
existieren, so gilt zusätzlich:a
3 f (1R ) = 1S .
a Diese Bedingung ist ohnehin erfüllt, wenn f surjektiv ist.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 290


Algebraische Strukturen 8.2.3 Homomorphismen

Ringhomomorphismen

Beispiel 8.43
ϕn : Z → Z/nZ mit z 7→ (z mod n) ⊕ Z
αr : hR[x], +, ·i → hR, +, ·i mit
∑ni=0 ai x i 7→ ∑ni=0 ai r i
für festes r ∈ R (Auswertungshomomorphismus).

Satz 8.44
Sei hR, ⊕, i ein Ring und I ein Ideal von R. Dann bildet die Funktion

f : R → R/I mit a 7→ a ⊕ I

einen Ringepimomorphismus mit Kern(f ) = I .

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 291


Algebraische Strukturen 8.2.3 Homomorphismen

Ringhomomorphismen

Satz 8.45
Sei f ein Ringhomomorphismus. Dann gilt:

Kern(f ) =df {a ∈ R | f (a) = 0}

bildet ein Ideal

Homomorphiesatz für Ringe


Sei ϕ : R → S ein Ringhomomorphismus. Dann ist R/Kern(ϕ) isomorph
zu Bild(ϕ).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 292


Algebraische Strukturen 8.2.3 Homomorphismen

Verbandshomomorphismus

Lemma 8.46
Die Abbildung

f : h{nZ | n ∈ N}, ⊇i → hN, |i, nZ 7→ n

aller Ideale nZ ⊆ Z nach hN, |i ist ein Ordnungshomomorphismus auf


Verbänden.
.. ..
. .

4·Z 6·Z 4 6

2·Z 3·Z 5·Z 2 3 5

1·Z 1
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 293
Algebraische Strukturen 8.2.3 Homomorphismen

Nullteiler

Definition 8.47
Ein Element 0 6= a ∈ R in einem Ring hR, ⊕, i heißt Nullteiler gdw.

∃b ∈ R. (b 6= 0) ∧ (a b = 0 ∨ b a = 0).

Ein Ring ohne Nullteiler heißt nullteilerfrei.

Beispiel 8.48
hZ, +, ·i ist nullteilerfrei.
hZ7 , +7 , ·7 i ist nullteilerfrei.
hZ6 , +6 , ·6 i ist nicht nullteilerfrei. Nullteiler sind 2, 3 und 4, denn
2 ·6 3 = 0 und 3 ·6 4 = 0.
hRn×n , +, ·i mit n > 1 ist nicht nullteilerfrei (Unendlich viele Nullteiler)
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 294
Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Nullteiler

Lemma
Ist hG , ⊕, i ein Ring mit Einselement und a ∈ R Nullteiler, so hat a kein
multiplikativ Inverses.

Beweis
O.B.d.A sei a b = 0 für a, b 6= 0.
Annahme es gäbe multiplikativ inverses Element zu a. Dann gilt:
b = 1 b
= (a−1 a) b
= a−1 (a b) (Assoziativität)
= a−1 0 (Voraussetzung)
= 0 (Widerspuch!)

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 295


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Integritätsbereich

Definition 8.49
Ist hG , ⊕, i ein nullteilerfreier kommutativer Ring mit vom Nullelement
verschiedenem Einselement, so heißt hG , ⊕, i Integritätsbereich.

Definition 8.50
Ist hR, ⊕, i ein kommutativer Ring und P ⊂ R ein Ideal von R, so heißt
P Primideal genau dann, wenn

∀a, b ∈ R. a b ∈ P ⇒ a ∈ P ∨ b ∈ P

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 296


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Integritätsbereich

Satz 8.51
Ist hR, ⊕, i ein kommutativer Ring. Dann gilt

R/P nullteilerfrei ⇔ P Primideal

Korollar 8.52
Ist hR, ⊕, i ein kommutativer Ring mit 1. Dann gilt:

R/P Integritätsbereich ⇔ P Primideal

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 297


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Konstruktionsmuster für Ringe

Schnitte von Unterringen


Sei hR, ⊕, i ein Ring und hR1 , ⊕, i, hR2 , ⊕, i Unterringe von R. Dann
gilt: Der Schnitt hR1 ∩ R2 , ⊕, i ist ebenfalls ein Unterring von R.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 298


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Konstruktionsmuster für Ringe

Produkte von Ringen


Seien hA, ⊕A , A i und hB, ⊕B , ⊕B i Ringe. Dann gilt: Das Produkt
hA × B, ⊕, i ist ebenfalls ein Ring, wobei

(a1 , b1 ) (a2 , b2 ) =df (a1 A a2 , b1 B b2 ).

Das Nullelement ist (0A , 0B ).


Sind sowohl A als B Ringe mit 1, so ist (1A , 1B ) Einselement von A × B.

Achtung: Das Produkt erhält nicht die Nullteilerfreiheit.


Beispiel Z2 × Z2 : (0, 1) · (1, 0) = (0, 0).

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 299


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Körper

Definition 8.53
Ein Ring hR, ⊕, i heißt Körper, falls hR\{0}, i ebenfalls eine
kommutative Gruppe ist.

Beispiel 8.54
Körper?
hZ, +, ·i ist kein Körper, denn bzgl. Multiplikation existieren i.A. keine
Inverse.
hZp , +p , ·p i, p Primzahl ist Körper (siehe folgenden Satz 8.55).
hQ, +, ·i ist Körper.
hR, +, ·i ist Körper.

Bemerkung: Ist die multiplikative Gruppe nicht kommutativ, liegt ein


sogenannter Schiefkörper vor.
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 300
Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Körper

Satz 8.55
Ein endlicher Integritätsbereich hR, ⊕, i ist bereits schon ein Körper.

Beweis:
Zu zeigen ist die Existenz der multiplikativ Inversen für R\{0}.

Sei r ∈ R\{0}. Betrachte (wg. Nullteilerfreiheit):

fr :R\{0} → R\{0}
s 7→ r s

fr ist injektiv. Weil R endlich ist folgt, dass fr auch surjekiv ist.
Also existiert ein s ∈ R\{0} mit r s = 1.

Wegen der Kommutativität von gilt dann auch: r s = s r = 1.


Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 301
Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Unterkörper

Definition (Unterkörper)
Analog zum Begriff des Unterringes bildet eine nichtleere Teilmenge
K 0 ⊆ K eines Körpers hK , ⊕, i einen Unterkörper, wenn hK 0 , ⊕, i ein
Körper ist.
Beispiele:
Q ist Unterkörper von R
R ist Unterkörper von C

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 302


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Körper und Ideale

Satz 8.56
Sei hR, ⊕, i kommutativer Ring mit 1 6= 0. Dann gilt:
R ist Körper ⇔ R ist einfach (d.h. hat nur die trivialen Ideale).

Beweis:
“⇒”: Sei I ⊆ R Ideal mit I 6= {0}.
Dann existiert a ∈ I , so dass a 6= 0.
Weil R Körper ist, gilt a a−1 = 1 ∈ I .
Wegen 1 ∈ I gilt I = R.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 303


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Körper und Ideale

Satz 8.56
Sei hR, ⊕, i kommutativer Ring mit 1 6= 0. Dann gilt:
R ist Körper ⇔ R ist einfach (d.h. hat nur die trivialen Ideale)

Beweis:
“⇐”: Per Kontraposition. Wenn R nicht Körper ist, existiert a ∈ R\{0}
ohne multiplikativ Inverses. Dieses gilt insbesondere, wenn R Nullteiler
besitzt (Lemma auf Folie 295).
Betrachte Ideal (a) =df a R (Hauptideal zu a).
Wegen 1 ∈
/ (a) gilt: {0} ⊂ (a) ⊂ R.
Also ist R nicht einfach.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 304


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Faktorstrukturen

Satz 8.57
Sei hR, ⊕, i kommutativer Ring mit 1 6= 0 und I echtes Ideal, d.h. I ⊂ R.
Dann:
R/I ist Körper ⇔ I ist maximal.

Beweis: (Fortsetzung auf den folgenden Seiten)


Wegen Satz 8.44 ist h : R → R/I ein Ringepimorphismus mit Kern(h) = I .
Deshalb folgt Satz 8.57 unmittelbar aus folgendem Resultat:

Seien R, S kommutative Ringe und ϕ : R → S ein Ringepimorphismus.


Dann gilt:
S ist Körper ⇔ Kern(ϕ) ist maximal.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 305


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Faktorstrukturen

Lemma
Seien R, S Ringe und ϕ : R → S ein Ringhomomorphismus.
1 Falls ϕ surjektiv und I ⊆ R Ideal ist, so ist auch ϕ(I ) ⊆ S Ideal.
Zusätzlich gilt falls Kern(ϕ) ⊆ I :

ϕ −1 (ϕ(I )) = I .

2 Falls J ⊆ S Ideal ist, so ist auch ϕ −1 (J) ⊆ R Ideal.

Beweis:
Übungen.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 306


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Faktorstrukturen

Fortsetzung Beweis S. 305


Seien R, S kommutative Ringe und ϕ : R → S ein Ringepimorphismus.
Dann gilt:
S ist Körper ⇔ Kern(ϕ) ist maximal.

Beweis:
⇒: Sei S Körper und Kern(ϕ) ⊆ I ⊆ R.
Gemäß Lemma S.306 induziert dieses ein Ideal ϕ(I ) ⊆ S.
Wegen Satz 8.56 folgt ϕ(I ) = {0} oder ϕ(I ) = S.
Das impliziert ϕ −1 (ϕ(I )) = Kern(ϕ) oder ϕ −1 (ϕ(I )) = R und mit dem
Lemma von S.306 schließlich I = Kern(ϕ) oder I = R.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 307


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Faktorstrukturen

Fortsetzung Beweis S. 305


Seien R, S kommutative Ringe und ϕ : R → S ein Ringepimorphismus.
Dann gilt:
S ist Körper ⇔ Kern(ϕ) ist maximal.

Beweis:
⇐: Sei J ⊂ S Ideal.
Gemäß Lemma S.306 induziert dieses ein Ideal ϕ −1 (J) ⊆ R.
Wegen Kern(ϕ) ⊆ ϕ −1 (J) und der Maximalität des Kernes folgt
ϕ −1 (J) = Kern(ϕ) oder ϕ −1 (J) = R. Das impliziert schließlich
J = ϕ(ϕ −1 (J)) = {0} oder J = ϕ(ϕ −1 (J)) = S, was gemäß Satz 8.56
bedeutet, dass S ein Körper ist.

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 308


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Körperhomomorphismen

Satz 8.59
Körperhomomorphismen sind injektiv, also stets Körpermonomorphismen.

Beweis:
Sei h : K → K 0 Körperhomomorphismus.
Weil h insbesondere Ringhomomorphismus ist, folgt dass Kern(h) Ideal ist
(Satz 8.45).
Weil K nach Satz 8.56 nur triviale Ideale besitzt, kommen nur
Kern(h) = {0} oder Kern(h) = K in Frage.
Kern(h) = K scheidet aus wegen h(1K ) = 1K 0 6= 0K 0 .
Aus Kern(h) = {0} folgt, dass h injektiv ist . (→ Übungen)

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 309


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Konstruktionsmuster für Körper

Schnitte von Unterkörpern


Sei hK , ⊕, i ein Körper und hK1 , ⊕, i, hK2 , ⊕, i Unterkörper von K .
Dann gilt: Der Schnitt hK1 ∩ K2 , ⊕, i ist ebenfalls ein Unterkörper von K .

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 310


Algebraische Strukturen 8.4.2 Integritätsbereiche und Körper

Konstruktionsmuster für Körper

Produkte von Körpern


Seien hA, ⊕A , A i und hB, ⊕B , B i Körper. Dann gilt: Das Produkt
hA × B, ⊕, i ist ein kommutativer Ring mit 1, i.A. aber kein Körper (siehe
Produkte von Integritätsbereichen).

Verallgemeinerte Produkte
Sei M eine Menge und hK , ⊕K , K i ein Körper. Dann ist das erweiterte
Produkt hK M , ⊕i eine kommutative Gruppe. Definiert man eine äußere
(skalare) Multiplikation · : K × K M durch

(k · v )(m) =df k K v (m) für alle m ∈ M

so erhält man einen K -Vektorraum (→ näheres im Teil “Lineare Algebra”).


Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 311
Zusammenfassung Aussagen und Mengen

Was bisher geschah...

2 Aussagen und Mengen


3 Relationen und
Funktionen
4 Induktives Definieren
5 Darstellung und deren
Bedeutung
6 Induktives Beweisen
7 Ordnungsstrukturen
8 Algebraische Strukturen

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 312


Zusammenfassung Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen

z
Halbgruppe hA∗ , ·i hZ, +, ·i


6∈

6∈
HG ⊇ M ⊇ G ⊇ R ⊇ K


6∈

6∈
hG , ⊕i
}|
Monoid hN\{0}, +i hZ, +i hR, +, ·i

Gruppe Normalteiler
{
z

Ring Ideale
hG , ⊕, i
}|

Körper
{

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 313


Zusammenfassung Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen

Halbgruppe

Monoid

Gruppe

Ring
Vektorraum
Integritätsbereich

Körper

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 314


Zusammenfassung Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen

1 Operation ⊕
Assoziativität, Neutrales und Inverses Element
Untergruppen Lineare Abbildungen
Normalteiler Matrizen
Faktorgruppen Gruppe Determinanten
Eigenvektoren
u.v.m . . .
Ring Vektorraum

2 Operationen ⊕,
Keine inv. bzgl. (endl.) Körper
Unterringe, Ideale Existenz von e
Faktorringe Nullteilerfreiheit
Existenz von Inversen
Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 315
Zusammenfassung Teil2/Teil3-Schnittstelle

Teil2/Teil3-Schnittstelle
Strukturen
Gruppe/Ringe/Körper Vektorräume
Normalteiler/Ideal/Unterkörper Untervektorräume
Faktor-Gruppe/-Ringe Faktorräume

Lösungsansatz
Homomorphismen Lineare Abbildung / Matrizen
(Nebenklassen des ) Kerns Lösungsraum
Isomorphismen Determinante 6= 0
Damit eindeutige Lösbarkeit des
zug. lin. Gleichungssystems.

Engineering
Finden geeigneter Repräsentationen Basistransformationen
Induktiv definierte Strukturen Basis aus Eigenvektoren

Prof. Dr. Bernhard Steffen Mathematik für Informatik 1 - WS 2022/23 316

Das könnte Ihnen auch gefallen