Sie sind auf Seite 1von 87

Fragen Baustoffkunde II

Was ist Stahl

Ohne Nachbehandlung schmiedbare Eisen-Kohlenstoff Legierung mit max. C-Gehalt von 2.06%

Nennen sie min. 5 Anwendungsbereiche von Stahl

Bewehrung für Stahlbeton (schlaff) und Spannbeton (vorgespannt), Befestigungs- und


Verdübelungsmittel, Hallenbauten, Brückentragwerke,Vorgehängte Fassaden

Welche Vorteile hat der Baustahl

Von Allen Massenbaustoffen höchste Festigkeitswerte und höchstes E-Modul

Hoher Wirkungsgrad also Verhältnis aufnehmbare Last/ Konstruktionseigengewicht (da Druck und
Zugfestigkeit gleich groß ist)

Anpassbarkeit: Querschnitts und Bauteilform an Kraftfluss, Demontierbar-, Ergänzbar-, Verstärkbar-


und Fügbarkeit

Leichte Reparatur

Kann recycelt und wiederverwendet werden

Welche Nachteile hat Baustahl

Korrosionsanfälligkeit -> Korrosionsschutz erforderlich

Nicht brennbar aber relativ geringer Brandwiderstand

Stahlkonstruktion bilden im Allg. keinen raumabschließenden Schall und wärmedämmenden


Wandkonstruktion

Nennen sie die Modifikationen bzw. Anordnung der Atome in der Eisen auskristallisiert und die
dazugehörigen Temperaturen

Alpha Eisen krz (Kubisch Raum zentriert) auch Ferrit genannt bis 911°C

Gamma Eisen kfz (Kubisch Flächen zentriert) auch Austenit genannt von 911°C – 1.392°C

Über 1.392°C – 1,536°C bildet sich das Delta Eisen welches wieder die krz Anordnung besitzt

Danach Flüssig

Durch welche Vorgänge bilden sich Mischkristalle

Durch das Einwandern von Fremdatomen in Wirtsgitter des Reinen Eisens

Infolge Substitution und Einlagerung

Erläutern sie Substitutionsmischkristalle Ihre Vollständige Mischbarkeit

Austausch von Eisenatomen durch Fremdatome am Gitterplatz

Vollständige Mischbarkeit: wenn Eisenatome und Fremdatome gleichen Gittertyp gleichen


Durchmesser besitzen

Fremdatome meist regellos verteilt


Erläutern sie Einlagerungsmischkristalle

Kleine Nichtmetallatome auf Zwischengitterplätzen im kfz Gitter: Platz in Würfelmitte; am häufigsten


Kohlenstoff

Nennen sie Beispiele für die Kombination aus Einlagerungs- und Substitutionsmischkristalle

Titan, Wolfram, Vanadium -> sehr harte Karbide

Erläutern sie die Phasenumwandlung des Reinmetalls (Abkühlen)

Primärkristallation, setzt bei der Kristallationstemperatur ein

Kristallwachstum, ausgehend von Kristallationskeimen

Koexistenz von Schmelze L ( Liquide) und Kristallen K -> Temperaturhaltepunkt

Erst nach vollständiger Phasenumwandlung weiter Abkühlung

Bei Erwärmung laufen Vorgänge reversibel ab

Wie Viel Prozent Kohlenstoff gehalte können die Phasen jeweils lösen

Alpha Eisen < 0.02 %

Gamma Eisen < 2.06%

Wieso kann das Gamma Eisen mehr lösen

Durch die Kubisch Flächen zentrierte Anordnung der Atome bietet sich mehr Raum

Was ist das EKD

Eisen Kohlenstoff Zustandsschaubild zeigt die Abhängigkeit von C- Gehalt und Temperatur
Ausbildung eines Metastabilen Systems aus verschiedenen Gefüge Formen

Was ist das Eutektikum

Eutektikum bei C = 4,3% und ca. 1100°C und Koexistenz sofortiger Übergang von Fest zu Flüssig oder
Andersherum

Was bewirkt Kohlenstoff im Eisen und welche Unterscheidungen gibt es

Legierungen aus Eisen und Kohlenstoff

Da Kohlenstoff wirksamster Festigkeitsbilder

In Abhängigkeit vom C-Gehalt bilden sich vielfältige Phasen dessen Umwandlungen im Festen und
Flüssigen Zustand möglich sind

Unterscheidet man vom Kohlestoffgehalt:

C < 2,06% Stahl, Grenze der Schmiedbarkeit

C > 2.06% Gusseisen

Wie Bildet sich Eisencarbid Fe3C

Rasche Abkühlung (metastabile Zustände) hierbei wird nichtlöslicher Kohlenstoff nicht als Graphit
(reiner C-Kristall) ausgeschieden sondern durch Unterkühlung bildet sich Eisencarbid bzw. Zementit
Was bewirkt Zunahme des C- Gehalts

Zunahme der Stahlfestigkeit dies gilt bei ca. 0.8% C

Bei > 0.8% C Bildung von Sekundärzementit ( schwächt Gefüge)

Außerdem sinken:

Kaltverformbarkeit, Warmformbarkeit, Schweißbarkeit und zähigkeit

Welche Phasenumwandlungen Im Festen zustand gibt es und Erläutern sie kurz

Umwandlungen: Modifikationen der Gitterform mit und ohne Konzentrationsänderung z.B.: Austenit
-> Ferrit + Perlit

Ausscheidungen: Stoffausscheidungen aus MK, weil Löslichkeit mit abnehmender Temperatur sinkt,
z.B.: Ausscheiden von Zementit aus Austenit

Erläutern sie die Martensitische Umwandlung, was wird dadurch erzielt

Beim Härten und Vergüten bewusst erzwungen

Zerfall von Austenit in Perlit wird durch hohe Abkühlgeschwindigkeit vollständig unterdrückt

Verhinderung der Diffusion des Kohlenstoffs aus dem Austenit

Entstehung Martensits durch Umklappen bzw. Verzerren des kfz Gitter des Austenits in ein
Tetragonal verzerrtes kfz Gitter ohne Platzwechsel der Kohlenstoff Atome

Es entsteht eine sehr energiereiche, wenig stabile Gitterverspannung -> große Härte und hohe
Festigkeit, geringe Verformbarkeit, evtl. Probleme beim Schweißen

Welche Thermisch Aktivierte Vorgänge gibt es und Erläutern sie kurz

Diffusion: Massentransport infolge Konzentrationsunterschieden durch Platzwechsel

Platzwechsel finden überwiegend an Leerstellen im Gitter statt (geringste


erforderliche Aktivierungsenergie)

Technische Anwendung: Aufkohlen von Randschichten

Rekristallisation: Plastische Verformungen -> Erhöhung der inneren Energie

Temperaturerhöhung führt zur Reduzierung der Versetzungsdichte

Durch Glühen an der Kristallisationstemperatur wird Verzerrungsenergie der


Versetzungen angebaut und der Einfluss der Kaltverformungen eliminiert

Erholung: Thermische Behandlung unterhalb der Rekristallisationstemperatur

Ausheilung von Gitterdefekten, Gefüge bleibt erhalten

Was bedeutet Erz

Chemische Verbindungen mit mineralischen Stoffen, auch Gangart genannt, vermengt

Was bedeutet Erzaufbereitung


Anreicherung der metallischen Verbindungen, z.B.: durch Rösten (Austreiben von SO 2, CO2, und H2O)

Welche Rohstoffe werden für die Eisen Herstellung benötigt

Erz (Fe-Oxide), Zuschlag (Kalkstein), Koks

Wozu dient der Zuschlag wie Kalkstein, gebrannter Kalk

Dient als Flussmittel -> Schmelzpunkt des Erzes senken

Bindung von Schwefel und Phosphor

Welche Aufgaben hat Koks

Brennstoff zur Deckung des Wärmebedarfs

Reduktionsmittel

Aufkohlung des Reineisens

Erläutern sie kurz den Vorgang im Hochofen

Lotrechter, stählener Schachtofen; feuerfest ausgemauert

Lagenweise Beschickung mit Erz + Zuschlag (=Möller) und Koks

Von Unten wird Heißluft (Wind) eingepresst, von oben Abgas (Gicht) abgeführt

Abstich von Roheisen und Schlacken(unten) -> Nachsinken des Gemenges

Erläutern sie Stichwortartig was bei der Verhüttung im Hochofen passiert und nennen sie die dazu
gehörigen Temperaturen

Trocknung und Vorerwärmung 200°C bis 500°C

Indirekte Reduktion 800°C bis 1000°C Entfernung von Sauerstoff aus dem Erz

Direkte Reduktion 1000°C bis 1200°C Entfernung von Sauerstoff aus dem Erz

Schmelzung

Abstich des Roheisens bei 1400°C bis 1500°C und der flüssigen Schlacke bei 1450°C bis 1550°C

Was ist die Schlacke

Schmelze aus Zuschlag und Gangart, die auf dem erschmolzenen Roheisen schwimmt (aufgrund
geringer Rohdichte)

Besteht aus Siliziumoxid, Tonerde, und Branntkalk

Je nach Art der Abkühlung entstehen verschiedene Produkte

Langsame Abkühlung Stückschlacke Verwendung im Straßenbau, Kristallin und fest

Mit Wasser schlagartig abgeschreckt Hüttensand glasig erstarrt, Latent Hydraulisch, gemahlen zu
Hüttensandmehl
Aufgeschäumt -> Hüttenbims porige Schlacke, leichte Gesteinskörnung in Leichtbeton

Was ist Roheisen und wie wird daraus Gußeisen und Stahl

Enthält bis zu 5% Kohlenstoff sowie Silizium, Mangan, Phosphor und Schwefel

Erz -> Roheisen

Roheisen -> Frischen -> Rohstahl -> Desoxidation -> Stahl

Roheisen -> Schmelzen -> Gusseisen

Welche Arten von Roheisen gibt es und was wird für was verwendet

Weißes Roheisen -> Stahl, Stahlguss und Temperguss

Graues Roheisen -> Gusseisen

Was und wie entsteht insgesamt bei der Stahlherstellung

Eisenerz, Koks und Zuschlägen kommen in den Hochofen dort entsteht Gichtgas

Rd. 10% des Roheisens kommen zur Gießerei und werden zu Gußeisen verarbeitet

Rd. 90% kommen ins Stahlwerk dort werden sie nach dem vergießen und Desoxidieren zum
Walzwerk gebracht und zu Baustähle und Betonstähle verarbeitet

Als Nebenprodukt fällt Schlacke an welchen durch Schlackenverarbeitung im Hüttensandhaltigen


Zement, Als Hüttenbims und im Straßen und Wegbau verwendet wird

Was Bewirkt das Frischen

Roheisen Hoher C und P Gehalt -> zu Spröde, zu Hart und nicht schmiedbar

Reduktion des C-Gehaltes, Entfernung von Phosphor und Schwefel

Prozesse dabei sind Frischen also die zufuhr von Sauerstoff, verbrennen von C,Si und Mn

Bindung von Phosphor durch Kalk

Erläutern sie die Stahlherstellung bezogen auf den O und C Gehalt

Erz: größer Überschuss an O -> Verhütten -> Roheisen: Überschuss an C -> Frischen -> Rohstahl:
Überschuss aber geringerer an O -> desoxidieren -> Stahl

Welches Ziel hat die Stahlnachbehandlung und welche Gibt es

Ziel: Verbesserung der Stahlqualität

Es gibt: Vakuumbehandlung, Desoxidation, Legierung, Entschwefelung0

Erläutern sie die Vakuumbehandlung und die Desoxidation

Vakuumbehandlung: Stahlschmelze wird verminderten Druck ausgesetzt


Beseitigung von Gasen, die bei Normaldruck als Blasen im Stahl verbleiben
würden

Gleichzeitig weitere Maßnahmen wie Entkohlung, Zufügen von


Legierungselementen, Desoxidieren

Desoxidation: Durch Frischen gelangen O2 + N2 in die Schmelze -> Stahl wird rotbrüchig und

alterungsanfällig

Sauerstoff liegt als FeO vor

Also Entzug von Sauerstoff durch Zugabe von Elementen mit hoher Affinität

zu O2 wie Aluminium und Silizium

Entschwefelung durch Mangan zugabe

Was beeinflusst die Vergießungsart bzw. der Desoxidationsgrad

Das Gefüge des Blocks und Verteilung der Begleitelemente

Wozu führen Temperatur Unterschiede bei der nachbehandlung von Stahl

Zur Entmischung auch Seigerungen genannt

Bei unberuhigtem Stahl Blockseigerungen (Anhäufung von Schwefel und Phosphor im Inneren)

Was heißt unberuhigter Stahl

Im Gegensatz zum beruhigten Stahl weist der unberuhigte Stahl noch CO2

auf, welcher in der erstarrenden Schmelze aufsteigt und ein Kochen verursacht.

Wovon wird das Erstarrungsverhalten des Stahls bestimmt

Vom Grad der Desoxidation

Erläutern sie das Sauerstoff-Aufblas-Verfahren

Beim Sauerstoff-Aufblasverfahren wird im Konverter Luft oder reiner Sauerstoff durch eine Blaslanze


auf die Schmelze aufgeblasen. Der Sauerstoff im Roheisen führt zur schnellen Oxidation der
Begleitelemente. Zur Kühlung des Reaktionsgemisches wird Schrott hinzugegeben, der auf diese
Weise recycelt wird.

Erlaubt Einhaltung sehr niedriger Stickstoff und Phosphorgehalte

Bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von Massestählen


Erläutern sie unberuhigter vergossener Stahl, beruhigter vergossener Stahl und besonders

Beruhigter Und nennen sie jeweils das dazugehörige Kennzeichen

Unberuhigter vergossener Stahl Kennzeichen FU:

Stahl der vor dem Vergießen keine Desoxidationsmittel zugeführt wurde, Bildung von CO (Gasblasen)

aus Restkohlenstoff und Sauerstoff

beruhigter vergossener Stahl Kennzeichen FN:

mit Desoxidationsmitteln Silizium und Mangan erstarrt Stahl ruhig und weitgehend blasenfreie

Erstarrung

Besonders beruhigt vergossener Stahl Kennzeichen FF:

Mit Silizium, Mangan und Aluminium, Sauerstoffbindung ist ein besonders zäher, schweißgeeigneter

Stahl

Wie gelangen Stahlbegleiter in den Stahl, nennen sie Stahlbegleiter und unterscheiden sie nach
erwünschte und unerwünschte

Gelangen über Erz, Zuschläge wie Kalk und Brennstoffe wie Koks in den Stahl

Erwünschte (in kleinen Anteilen): Silizium, Mangan und Aluminium

Unerwünscht: Phosphor, Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff

Welche sonstigen nicht metallischen Einschlüsse gibt es und zu was führen sie

Oxide, Sulfide, Karbide, Silikate und Gase verbleiben in der Schmelze

Sie Stellen Inhomogenitäten und Gefüge Störungen dar -> Minderung der Festigkeit, Versprödung

Wie wirken sich die Stahbegleiter Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Phosphor, Schwefel, Sauerstoff,

Stickstoff und Wasserstoff auf die Festigkeit, Verformbarkeit, Kerbschlagzähigkeit,

Kaltverformbarkeit, Warmverformbarkeit, und Schweißbarkeit aus


Was ist das Ziel der Wärmebehandlung, wann erfolgt es, welche Verfahren gibt es und wonach

werden sie unterschieden

Ziel: Änderung oder Erzielung bestimmter Eigenschaften

Erfolgt im Festen Zustand des Bauteils oder Vorprodukt und ist Verbunden mit Diffusionsvorgängen
und Strukturumwandlungen

Verfahren: Glühen, Härten, Vergüten

Unterscheidung nach: Höhe der Erwärmungstemperatur, Dauer der Haltezeit, Abkühlgeschwindigkeit


und weitere Behandlungen

Erläutern sie Glühen und welche Arten gibt es

Das Anwärmen, Durchwärmen sowie Abkühlen von Werkstücken und Halbzeugen zum Herstellen
definierter Werkstoffeigenschaften

Diffusionsglühen, Grobkornglühen, Normalglühen, Spannungsarmglühen

Wie Können Eigenspannung bei der Stahlverarbeitung entstehen

Behinderte Schrumpfungen von Randzonen beim Abkühlen

Behinderung von Volumenänderung bei Temperaturabhängigen Umwandlungen (Gamma Mk zu


Alpha MK bei 911°C)

Kaltverformungen von Werkstücken mit Plastifizierung von Randfasern

Behinderung der Schrumpfung der erstarrenden Schweißnaht durch Fügeteile

Warum gibt es beim Schweißen einen Schweißverzug

Wenn zwei Bleche aneinander geschweißt werden sind beide an der zuschweißenden stelle
abgeschrägt dadurch befindet sich oben mehr Material welches sich nach Abkühlung wieder
zusammenzieht als oben was eine Größere Negative Dehnung bedeutet und zu
Schweißeigenspannungen und Verzug führt

Was ist das Rekristallisationglühen

Durch Kaltverformung nimmt Festigkeit zu, die Zähigkeit nimmt Jedoch ab

Zur Anhebung der Verformbarkeit -> Rekristallisationsglühen zwischen 500 und 700°C

Was ist Härten, Was ist das Ziel und wo findet es Anwendung

Erwärmung über GSK Linie des EKD, Abschrecken und Anlassen auf niedrige Temperaturen

Ziel ist es eine Steigerung der Härte, Festigkeit und Verschleißwiderstand zu erreichen

Findet Anwendung zum Beispiel in Lagerplatten, Rollen von Brückenlagern

Erläutern sie Abschrecken

An der Luft, in Wasser, Öl, Blei je nach erforderlicher Abkühlgeschwindigkeit ( muss größer sein als
Austenit Zerfallgeschwindigkeit) und muss mit abnehmenden C-Gehalt steigen.
Führt zu Härteverzug und Eigenspannung

Anlassen an Luft in Metall oder Salzbädern

Anlasstemperatur bei 150 bis 600°C (Abhängig von gewünschter Zähigkeit)

Wozu führt Abschrecken

Härteverzug und Eigenspannung

Was ist das Abschreckhärten

bei langsamer Abkühlung von unterperlitschem Stahl (C< 0,8%) entsteht ferritisch-perlitiches Gefüge

dabei bildet sich nadliges Martensit Gefüge

(Gamma Gitter des Austenits -> engeres Alpha Gitter des Martensits ohne Platzwechsel der
Kohlenstoff Atome

Härteanstieg durch Gitter Verzerrung, Wenn C-Gehalt >0,2% ist

Erläutern sie Vergüten

Nach dem Glühen gesteuertes Abkühlen an anschließendes Anlassen bei 350 bis 550°C

Bei unterperlitischen Stahl entsteht ein sehr feinkörniges Vergütungsgefüge hoher Zähigkeit

Ziel ist es ein angehobene Festigkeit und Zähigkeit zu erreichen

Erläutern sie Unlegierte und Legierte Stähle und wonach werden legierte Stähle unterschieden

Unlegierte Stähle:

Fe-C Legierungen mit normalen Gehalten von Stahlbegleitern Mn, Si, Al die die Stahleigenschaften
nicht nennenswert beeinflussen

Legierte Stähle: für Hohe Beanspruchungen und besondere Einsatzgebiete (tiefe und hohe
Temperaturen, korrosive Medien)

Zugabe und Legierungselementen und Bildung neuer Kristallarten

In der Praxis unterscheidet man:

Niedrig legierte Stähle ( Summe der legierungselemente < 5%)

Hoch legierte Stähle (Summe der Legierungselemente >5%)

Erläutern sie die Warmverformung und was daraus folgt

Formgebung des Stahl wird als Warmverformung bezeichnet, wenn sie oberhalb der
Rekristallisationstemperatur geschieht,

Durch mechansich bewirkte plastische Verformung des Stahls bei hohen Temperaturen ->
Korngrenzen verschieben sich -> neues Kristallgefüge nach der Verformung bzw. anschließender
Abkühlung
Warmverformungen mit anschließender Kristallbildung führt zu regelmäßigem Gefüge ->
Rekristallisation -> Naturharter Stahl

Welche Verfahren der Warmverformung gibt es erläutern sie jeweils

Warmwalzen: im hellrotglühenden Zustand bei Temperaturen 1.050°C bis 1.150°C werden Blöcke
oder Vorprofile durch zwei gegenüberliegende Walzengezogen

Wie Formstahl, Betonstahl oder Schienen

Schmieden und Pressen: Nicht walzbare Werkstücke werden zur Formgebung geschmiedet
oder gepresst bei 900 bis 1.200°C

Strangpressen: Pressen durch eine Matrize für komplizierte Profile und Hohlprofile

Nennen sie min. 2 Halbzeuge und min. 4 Fertig- Erzeugnisse

Halbzeug: Knüppel, Brammen, Warmband

Fertig-Erzeugnis: Formstahl, Stabstahl, Bleche, Kaltband und Rohre

Erläutern sie die Kaltverformung

Verformung unterhalb Rekristallisationtemperatur, meist Raumtemperatur

Festigkeit steigt mit Verformungsgrad -> sprödverfestigung

Einbußen von Verformungsvermögen (ggf. Rekristallisationglühen zur Anhebung des


Verformungsvermögen)

Durch Kaltverformung entsteht Verstreckung der Körper (Verformungstextur), Folge: Anisotropie

Welche Verfahren der Kaltverformung gibt es

Ziehen

Tiefziehen

Kaltverdrillen

Kaltbiegen

Kaltpressen, Stauchen

Was ist das Ziel der Kalt und Warmverformung

Warmformgebung -> Formen ohne Beeinflussung des Gefüges

Kaltformgebung -> Herstellung, hochfester Fertigprodukte geringen Querschnitts Spannstähle,


tiefgezogene Bleche, blanke, unverzunderte Oberflächen, maßgenaue Querschnitte

Was ist wichtig für den Konstrukteur für den Umgang mit Stahl

Statische und Dynamische Funktion

Elastische und platische Formänderungsvermögen (bei Kurzzeit- und Langzeitbeanspruchung)


Wesentliche Information wie aus dem Spannungs- Dehnungslinien Diagramm (einachsiger
Zugversuch)

Erläutern sie das Spannungs dehnungs Diagramm von Natur gehärteten Stahl

Erläutern sie das Spannungs dehnungs Diagramm von Kalt verformten Stahl

Erläutern sie Proportionalitätsgrenze, Elastizitätsgrenze, Streckgrenze, Technische Streckgrenze


und Zugfestigkeit

Proportionalitätsgrenze: Spannung, bei der der Elastische Bereich endet

Elastizitätsgrenze: Spannung, bei der die bleibende Verformungen 0,01% beträgt

Streckgrenze: charakterisiert die beginnende Verformungen (Fließen);


Kennzeichen für naturharte Stähle

Technische Streckgrenze: Spannung bei der die plastiche Verformung 0,2% beträgt;
Abgrenzung zwischen elastichen und Plastischen Bereich;tritt bei
kaltverformten Stählen, die keinen ausgeprägten Fließbereich zeigen,
an die Stelle der Streckgrenze

Zugfestigkeit: Höchst Kraft im Spannungsdehnung Diagramm zugehörige Spannung.


Bis zu diesem Punkt gleichmäßig über die Länge der Zugprobe
verteilte Dehnung: Bei weitere Belastung erfolgt an der Stelle des
Späteren Bruchs eine Einschnürrung, die sich bis zum Bruch steigert

Wieso darf Stahl nicht durch Spannungen oberhalb der Streckgrenze beansprucht werden

Der Stahl geht sonst in den Fließzustand über

Was hab die Bruchdehnung und die Plastische Verformbarkeit für eine Bedeutung

Versagen der Konstruktion muss aus Sicherheitsgründen duktil ablaufen (Plastische Verformung als
Warnsignal)

Kaltverformung verzehrt Plastizität, ein Rest muss aber bleiben

Geben sie die Formel zu Bruchdehnung, und zur Brucheinschnürung wieder

Bruchdehnung:

A = Lu -L0/ L0 *100 [%]

L0: Anfangslänge in mm

Lu Messlänge nach dem Bruch in mm

Brucheinschnürung

Z = S0 – Su/ So * 100 [%]

S0:Ausgangquerschnitt mm²

Su: kleinster Querschnitt nach dem Bruch mm²

Erläutern sie das E Modul

Charaktersiert Verformungen des Stahls in elastischen Bereich

Ergibt sich aus Verhältnis von Spannungs und dehnung im elastischen Bereich des
Spannungsdehnungs Diagramms -> E = delta Spannung / Delta Dehnung

Für Stahl E = const. = 200.000


Erläutern sie den Kerbschlagbiegeversuch

Es Wird gekerbte Probe mit Pendelhammer bei unterschiedlichen Temperaturen durch Schlag
beansprucht

Die verbrauchte Schlagenergie wird ermittelt und als Kerbschlagarbeit in Joule angegebn

Hoher Wert -> zähes Verhalten; niedriger Wert -> sprödes Verhalten

Wie können Verformungslose Trennbrüche im Kerbschlagversuch bei zähen Material auftreten

Hohe belastungsgeschwindigkeit

Mehrachsiger Spannungszustand (besondere Bedeutung bei Schweißnähten)

Niedrige Temperaturen

Welche Bedeutung hat der Kerbschlagbiegeversuch

Zeigt, ob der Stahl unter ungünstigen Bedingungen (tiefe Temperaturen, Schlagbeanspruchung),


ausreichende Zähigkeit besitzt

Eignet sich für die Überwachung der Wärmebehandlung von Stahl und die Beurteilung der
Schweißeignung

Welche 2 möglichkeiten gibt es um Stahlschmelze zu vergießen

Kokillenguß (Blockguss), Strangguss ( Endlosguß)

Welche Möglichkeiten gibt es um die Stahleigenschaften zu steuern

Stahlbegleiter,Warmbehandlung, Legierungselemente, Kaltverformung

Nennen sie die Verfahren zur Warmbehandlung

Glühen, Härten, Vergüten

Was passiert im Fließbereich (Naturhartem Stahl)

Atome gleiten aneinander vorbei

Wo schnürt Stahl beim Zug ein

Einschnürung an der Schwächesten Stelle

Was bedeutet es wenn scherlippen vorhanden sind

Scherlippen kennzeichen für verformungsbruch und duktilität

Bis wann gilt das hook’sche Gesetz

Im Linear elastischen Bereich bis zur Fließgrenze

welche dehnungen sind kleiner Kaltverformte oder Naturharte

Kaltverformte Dehnung ist kleiner da es vorher schon welche hatte


Was gibt einen der Zugversuch

Alle Trag und verformungsverhalten und Kennwerte

Was bedeutet S600

S = Stahlbau

600 = Streckgrenze

Was passiert wenn die Streckgrenze bzw. Festigkeit geringer wird

Bruchdehnung wird größer also wird Duktiler

Wann wird Stahl Spröder

Tiefe Temperaturen, hohe Belastungsgeschwindigkeiten, hohe Festigkeiten, hoher Kohlenstoffgehalt

Welche Einteilung der Stähle gibt es

Gebrauchseigenschaften, Chemischer Zusammensetztung legierte und unlegierte Stähle, niedrig und


hoch legierte Stähle

Unlegierte heißt Kohlenstoffstähle Allgemine Baustähle etc

Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl und Qualitätsstahl

Der Unterschied zwischen Edelstahl und normalem Stahl liegt im Reinheitsgehalt. Edelstahl besitzt


einen Schwefel- und einen Phosphorgehalt von weniger als 0,025 % und gilt daher als besonders rein.
Alle anderen hochwertigen Stahlsorten bezeichnet man als Qualitätsstahl.

Bis Welchen C-Gehalt ist Stahl schweißbar

Bis C 0,2%

Was machen Rippen am Bewehrungsstahl

Schaffen mehr kleine und verteilte Risse

Erläutern sie nichtrostende Baustähle

Gehalte an C < 1,2% und ein Chrom Gehalt > 10,5%

Weitgehend beständig gegenüber chemisch angreifenden Stoffen

Deutlich teurer als unlegierte Stähle

Benutzt man bei Selbsttragenden Außenbauteile wie Fassadenelemente, Fenster, etc,

Kaltverformung, Warmbehandlung und Schweißen möglich

Nennen sie die Hauptsymbole nach DIN EN 10027-1 und ihre Mechanische Eigenschaft

Stähle für den Stahlbau S: Mindeststreckgrenze in MPa für den kleinsten Dickenbereich

Stähle für Druckbehälter P: Mindeststreckgrenze in MPa für den kleinsten Dickenbereich

Stahl für Leitungsrohre L: Mindeststreckgrenze in MPa für den kleinsten Dickenbereich


Maschinenbaustähle E: Mindeststreckgrenze in MPa für den kleinsten Dickenbereich

gBetonbaustähle B: Charakteristischer Wert der Streckgrenze in MPa für den kleinsten


Abmessungsbereich

Spannstähle Y: Nennwert der Zugfestigkeit

Stähle in oder in Formen von Schienen R: Mindesthärte nach Brinell

Welche vier Gruppen werden im Stahlbau unterschieden und welche wird am meisten verwendet

Unlegierte, Feinkorn, wetterfeste und nichtrostende Baustähle

Am meisten verwendet werden unlegierte

Erläutern sie das Bezeichnungssystem des Stahls und nennen sie ein Beispiel

Der Kurzname besteht aus dem Hauptsymbol für seine Verwendung und seine Eigenschaften wie
Mindesstreckgrenze und Kerbschlagarbeit

S235JRG2

S: Allgemeiner Baustahl

235: Mindesstreckgrenze in N/mm²

JR: 27J Kerbschlagarbeit bei 20°C (Tabellenwert)

G2: Beruhigte Stahlsorte (Tabellenwert)

Geben sie die Gütergruppen der Kerbschlagarbeit wieder

27J 40J 60J Temperatur


JR KR LR +20°C
J0 K0 L0 0°C
J2 K2 L2 -20°C

Was sind Feinkornbaustähle Wofür sind die gut und wo werden sie verwendet

Vergütete Stähle mit hohen Festigkeiten bei guter Zähigkeit, feinkörnigem Gefüge und guter
Schweißneigung

Hohe Stahlfestigkeiten erlauben Konstruieren mit kleineren Querschnitten und Herstellung


weitgespannter Bauteile

Findet Anwendung im Hochbau, Brückenbau und Behälterbau

Wie Wirken Wettergeschütze Stähle

Kombinierte Wirkung der Legierungselemente Cu, Ni, Cr, P

Bildung einer festhaftenden, oxidischen, dichten Passivschicht aus Salzen des Cu, Ni, Cr, P

Wechsel von Trocken und Befeuchtung erforderlich


Bei Einwirkungen von Chloriden nicht wirksam

Welche Stahl Profile gibt es

I Profile, U Profile, L Profile, T Profile, Z Profile, Hohlprofile, Vollprofile,

Erläutern sie Stahlbeton

Verbundbaustoff aus Beton und Stahl

Erhöht die Zugfestigkeit da bei Biegung oder reinen zug beanspruchten Bauteilen die Zugkräfte vom
der Stahlbewehrung aufgenommen werden.

Dabei nimmt man ein „Versagen“ des Betons in Kauf da danach der Stahl übernimmt

Ausserdem werden Risse klein und feiner Verteilt

Betonstahl ist ein Stahl ist kreisförmigen oder nahe zu kreisförmigen Querschnitt zur Bewehrung im
Beton

Sämtliche Baustähle weisen eine Streckgrenze von 500 N/mm² auf

Nennen sie Vorrausetzungen für das Funktionieren eines Stahlbetonbauteils

Verbund also die Kraftübertragung zwischen Beton und Stahl muss sichergestellt sein

Dafür gibt es 3 Mechanismen

Haftverbund: Chem. Phys. Oberflächenkräfte

Reibungsverbund: Reibung infolge Querdruckspannungen

Scherverbund: Abstützung der schrägen Betondruckspannungen auf die Rippen des Stahles

Womit wird Betonstahl definiert bzw.benannt

Verhältnis Zugfestigkeit zu Streckgrenze (f t/fy)k

Dehnung bei Höchstkraft Epsillon uk

B500A normalduktil Epsillon uk 2,5%

B500B Hochduktil Epsillon uk 5,0%

Nennen sie die Betonstahl sorten mit ihren Verhältnissen


Wie Werden B500A und B500B Gekennzeichnet und was kann man darauf Identfizieren

An der Oberflächengestalt also Rippenform und Anordnung

B500A: 3 Rippenreihen

B500B: 2 oder 4 Rippenreihen

Identifizierung der Stahlsorte und Werk

Dies liest man am Abstand der Rippen ab

Was sind Betonstahlmatten

Werkmäßig vorgefertigte flächige Bewehrung

Bestehen aus 2 rechtwinklig sich kreuzenden Drahtscharen, die mittels elektrischer


Widerstandpunktschweißung scherfest miteinander verbunden sind

Stabdurchmesser 6 bis 12mm

Es Gibt 2 Typen: Lagermatten und Listenmatten

Lagermatten: aus fest vorgegebenen Typenprogramm mit Längen von 6 m und 2,3 m Breite mit
Stahlquerschnitten von 1,88cm² bis 5,24cm²

Listenmatten: Betonstahlmatten deren Aufbau vom Konstrukteur gewählt und an


Bewehrungsaufgaben angepasst wird wie Betonfertigteile

Erläutern sie Spannstahl

Verwendung im Spannbetonbau -> mit Hilfe von Spanngliedern Einleitung von Druckkräften in das
Betonteil, wodurch Zugspannungen aus Eigengewicht und Nutzlasten ganz oder Teilweise überdrückt
werden

Ziel dabei ist eine Rissfreie Konstruktion

Spannstähle sind nicht genormt also ist eine Bauaufsichtliche Zulassung vom DiBt erforderlich

Verfahrensbedingt durch Kriechen, Schwinden, thermische Dehnung des Betons und


Umlenkreibungen müssen Spannstähle eine hohe Elastizitätsgrenze und Zugfestigkeit aufweisen ca.
3x höher als Betonstahl

11.6 Stahl, Schweißen


Welche Fügeverfahren für Stahl gibt es

Schrauben, Nieten, Schweißen, Kleben

Welche zwei Obergruppen des Schweißens werden unterschieden

Pressschweißen ohne Zusatzwerkstoff mit Druckanwendung

Schmelzschweißen mit Zusatzwerkstoff ohne Druckanwendung


Wieso wird schweißen so oft verwendet und was ist der Nachteil daran

Im Allg. wirtschaftliche Art des Fügens, aber hohe Temperaturen und Abkühlgeschwindigkeiten

Welche Schmelzschweißverfahren gibt es und erläutern sie das häufigste verwendete

Gasschmelzschweißen, Thermitschweißen, Lichtbogenschweißen

Lichtbogenschweißen: Vorbereiten der Fügestelle nach bestimmten schweißkonstruktiver Regeln

Zwischen Metallelektrode (Zusatzwerkstoff) und Werkstücken wird


Lichtbogen gezündet

Grundwerkstoff schmilzt örtlich und Elektrode schmilzt ab

Mantelelektroden: Mantel aus stoffen die verdampfen und über Schmelze


schützende Gashülle bilden

Schützende Gashülle hält Sauerstoff und stickstoff fern -> Vermeidung von
Versprödung

Nennen sie Pressschweißverfahren

Widerstandpressschweißen, Abrennstumpfschweißen, Widerstandpunktschweißen

Erläutern sie die 5 Wärmeeinflusszonen des Schweißgefüge

Wodurch entstehen die unterschiedlichen WEZ´s

Schmelzen des Stahls im Nahtbereich

Rasche Wärmeableitung in Fügeteile führt zu unterschiedlichem Gefüge

Wovon hängt es ab ob geschweißt werden darf

Schweißeignung des Stahls, Schweißsicherheit der Konstruktion, Schweißmöglichkeit der Verbindung

Wann ist ein Stahl Schweiß geeignet

Vorhanden wenn bestimmte Chemische Metallurgische und Physikalische Bedingungen vom


Werkstoff erfüllt sind

Wird im wesentlichen von der Neigung des Stahls zum Spröden Versagen bestimmt
C- Gehalt < 0,2% gelten im Allg. als Schweißbar, da ab einem C- Gehalt von 0,22M.-% sich das Spröde
Martensitgefüge bildet (Gegenmaßnahmen wären Vorerwärmen und kontrolierte Abkühlung)

Gehalt an Phosphor, Stickstoff, und Schwefel dürfen Höchstwerte nicht überschreiten

P-> Verminderung des zähen Verformungsverhaltens

S -> begünstigt Warmrissbilding

Schweißneigung nimmt mit beruhigung des Stahls zu

Seigerungen verhindern zuverlässige metallische Bindung und müssen deshalb vermieden werden

Nennen sie die Abhängigkeiten der Schweißbarkeit von den Werkstoffeigenschaften

Durch welche versuche lassen sich die Sprödbruchempfindlichkeit bzw. Schweißneigung


bestimmten

Aufschweißbiegeversuch, Kerbschlagbiegeversuch

Welche arten von Schweißverbindungen von Betonstahl gibt es


12 Eisengusswerkstoffe
Erläutern sie Eisengusswerkstoffe

Es gibt Gusseisen mit einem Kohlenstoffgehalt von >2,06 M.-%

Diese haben gegenüber Stahl und Stahlguss geringere Korossionsempfindlichkeit, gute


Verarbeitbarkeit, beliebige Umrissgestaltbarkeit

Dann gibt es Stahlguss mit einem C-Gehalt von < 2,06 M.-%

Wird verwendet wenn Festigkeit und Zähigkeit von Gusseisen nicht mehr ausreichen

Was ist Gusseisen

Eisen Kohlenstoff Legierung mit hohen Kohlenstoffgehalt > 2,06% das unterscheidet ihn von Stahl
und hat somit andere Anwendungsgebiete

Dichte 7,2 kg/dm³

Anwendung in Installationsgegenstände, Gussstützen, gegossene Verbindungsknoten

Erläutern sie die Herstellungsproukte von Eisengusswerkstoffen

Nennen sie Eigenschaften des Gusseisens mit Lamellengraphit (GJL) nach DIN EN 1561

Graphit wird in Lamellen form ausgeschieden

 Störung des Inneren Spannungsverlaufs (innere Kerbwirkung)


 Geringere Zugfestigkeit, große Sprödigkeit

Geringe Korrosionsneigung durch hohen Silizium Gehalt

Druckfestigkeit ca. 4x höher als Zugfestigkeit


C-Gehalt 2,7 bis 4,2%

Verwendung in Heizkörpern, Kanalroste und Druckrohren

Was ist Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS) nach DIN EN 1563

Zugabe geringer Anteile wie Magnesium bewirkt kugelförmige Ausbildung des Graphits,
einheitlicheres Gefüge, Geringere Kerbwirkung, Höhere Festigkeiten, verbesserter
Verschleißwiderstand und weist Silberweiße Bruchflächen auf

C-Gehalt 3,7%

Verwendung in Gussteile für schwere Baumaschine

Wie bezeichnet man Gusseisen nach DIN EN 1560

Bezeichnung besteht aus 6 Positionen

1. EN genormtes Gusseisen
2. GJ für Gusseisen G=Guss, J= Eisen
3. Graphit struktur L=lamellar, S=kugelig, M=Temperkohle einschließlich Temperguss
4. Mikro bzw. Makrostruktur wie A: Austenit, F: Ferrit, Q: Abgeschreckt, T=vergütet
5. Klassifizierung durch mechanische oder chemische Eigenschaften (Zugfestigkeit in N/mm²
und Bruchdehung in %
6. Zusätzliche Anforderung

D = Rohgussstück

H = wärmebehandeltes Gussstück

W = schweißgeeignet

Z = in der Bestellung zusätzlich festgelegte Anforderungen

Nennen sie Nicht Eisen Metalle

Aluminium, Kupfer, Blei, Zink, Silber, Nickel, Cobalt

Wonach unterscheidet man NE-Metalle

Leichtmetalle Dichte < 4,5kg/dm³ wie Aluminium und Magnesium

Schwermetalle Dichte > 4,5 kg/dm³ wie Blei

Nennen sie Verwendungseigenschaften von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Gute Beständigkeit an der Atmosphäre

Hohes Reflexionsvermögen für Licht und Wärme

Gute Formbarkeit

Schweißbarkeit

Gute Recyclierbarkeit
Nennen sie Anwendungsgebiete von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Dacheindeckung, Elektrotechnik, Verpackung, Ausbau

Überwiegend Knetlegierungen in Form von Halbzeug wie Bleche, Bänder und Profilen

Wie gewinnt man Aluminium

nach dem Bayerverfahren

Gewinnung von Al2O3 durch Auslagerung des Bauxits und Brennen

Lösung von Al2O3 in Schmelze aus Kryolith

Elektrolytische Reduktion -> Hüttenaluminium

Raffination des Hüttenaluminiums -> Reines Metall

Wie kann man Aluminium verfestigen

Legierungshärten, Ausscheidungshärten von Al-Legierungen und Kaltverfestigung von Al-Legierungen

Wirkung der Legierungselemente und der Kaltverformung auf die Festigkeitssteigerung ähnlich wie
bei Stahl

Jede Festigkeitbildung beruht auf der Blockierung von Gleitebenen durch Versetzung (Kristallfehler)

Was ist Legierungshärten

Rein Al -> kfz Kristalle

Legierungselemente -> Substitutionsmischkristalle -> Festigkeitssteigerung

Wichtigste Legierungselemnte: Mg, Si, Mn, Zn, Cu

Was ist Ausscheidungshärten

gezielte Anhäufung von Fremdatomen bzw. Legierunselementen an Korngrenzen


(Versetzungsblockierungen zur Verfestigung)

Wärmebehandlung aus 3 Schritten:

Lösungsglühen; Durch Glühen bei hoher Temperatur wird möglichst viel von dem Legierungselement
im Aluminium Mischkristall gelöst

Abschrecken -> Überführung in den übersättigten Zustand durch schnelles Abkühlen

Auslagerung; (bei Raumtemperatur (kaltaushärten) oder erhöhten Temperaturen(Warmaushärten)

 Auscheidungen aus übersättigten Mischungen an Korngrenzen


 Steigerung der Zugfestigkeit, der 0,2%-Dehngrenze und der Härte
Was für ein Prozess findet bei der Auslagerung härtbarer Legierungen statt und wodurch wird
dieser verstärkt

Es findet ein Ausscheidungsprozess durch Diffusion statt

Durch Warmaushärten zwischen 100 und 200°C -> Verstärkung des Prozesses

Nennen sie jeweils 3 Aushärtbare und nicht Aushärtbare (naturharte) Aluminiumlegierungen

Aushärtbare: AlCuMg, AlMgSi, AlSiCu

Nicht Aushärtbare: AlMg, AlMgMn, AlSi

Wonach werden Aluminiumlegierungen unterschieden

Nach Abhängigkeit der Höhe des Legierungszusatzes unterscheidet man:

Knetlegierungen (Fremdmetallanteil < 5%)

- Durch Spanlose Verformungen wie Walzen, Ziehen, Schmieden, Strangpressen unformbar

Gusslegierungen (Fremdmetallanteil > 5%)

- Nur durch Gießen verformbar

Was ist die Kaltverfestigung

So Wohl Aushärtbare und auch nicht Aushärtbare Al-Legierungen können durch Kaltverformung
(plastische Verzerrung der Kristallite) verfestigt werden

 Sehr geringe Verformbarkeit

Wodurch kann die Festigkeitserhöhung durch Ausscheidungshärten und Kaltverformung wieder


rückgängig gemacht werden

Durch Glühen kann Festigkeitserhöhung sowohl durch Auscheidungshärten als auch infolge
Kaltverfestigen wieder rückgängig gemacht werden

Nennen sie Eigenschaften des Aluminiums

Dichte: 2,7 kg/dm³ -> Leichtmetall

E-Modul: 70.000 N/mm² -> 1/3 vom E-Modul des Stahls

Schmelztemperatur: rd. 660°C

Wärmedehnungskoeffizient: 24 *10-6 /K -> 2* Wärmedehnungskoeffizient von Stahl

Festigkeit 50 – 600N/mm² (Härtung, Legierungselemente)

Reines Aluminium rd. 80N/mm²

Streckgrenze: nicht ausgeprägt -> 0,2%-Dehngrenze

Hohe Temperaturen: ab 150°C Abnahme der 0,2%-Dehngrenze und der Festigkeit, Erweichung früher
als bei Stahl -> Brandschutzprobleme
Zulässige Spannungen gelten nur bis +80°C

Tiefe Temperaturen: Anstieg der Festigkeit und 0,2%-Dehngrenze, keine Abnahme der Zähigkeit und
Kerbschlagzähigkeit

Treffen sie Aussagen zum Korrosionsverhalten des Aluminiums und Aluminiumlegierungen

Natürlicher Korrosionsschutz an der Atmosphäre und in Gewässern

 Bildung von dichten und festhaftende, selbstheilenden Oxidschichten, die Metall


schützen

Korrosionsbeständigkeit von Reinaluminium am höchsten

Korrosionsbeständigkeit hängt auch vom Oberflächenzustand ab

Von welchen Stoffen wird Aluminium Angegriffen und wozu führen diese Angriffe

Salzsäure SO2 und Chloride -> Lochfraß, Narben, Korrosion

Alkalische Medien mit pH > 10 (Frischbeton, Kalk- und Zementmörtel) -> Aluminium Auflösung

Holz, Holzwerkstoffe, Holzschutzmittel -> Korrosion

Bei Mischkonstruktionen mit z.B. Stahl -> Gefahr der Kontaktkorrosion mit unedleren Metallen

Erläutern wann der Korrosionsschutz entfallen kann und die Oberflächenbehandlung von
Aluminium

Zusätzlicher Korrosionsschutz kann bei Stadt und Landatmospähre entfallen, wenn offene Profile und
kein Schwitzwasser (Tauwasser) vorhanden

In Meeresatmosphäre sind v.a. AlMgMn-Legierungen widerstandfähig

Oberflächenbehandlungen:

Mechanische Oberflächenbehandlung: Entgraten, Schleifen, Bürsten, Polieren und Strahlen

Eloxieren (Anodische Oxidation): Oxidschicht wird im Elektrolysebad auf Mehrfaches ihrer


natürlichen Dicke verstärkt (Schutz bis 60µm); Elektrolyt:
Schwefel oder Oxalsäure, Anode: Al-Element

Anstriche und Lackierungen: Organische Beschichtungen zur Dekorativen Gestaltung

Vorbehandlung erforderlich, da Haftung auf Oxidschicht nicht


ausreichend ist

Oxidsicht wird durch Konversionsschicht ersetzt -> Schutzbarriere,


bildet Schnittstelle zwischen Lack und Aluminium

Nasslackverfahren und Pulverbeschichtungsverfahren


Sonstige Beschichtungen

Wie kann man Aluminium Fügen und worauf ist zu achten

Schrauben, Nieten Schweißen, Kleben

Bei Verbindungen mit anderen Metallen elektrochemische Spannungsreihe beachten, da bei


Verbindungen mit unedleren Metallen wie Eisen oder Kupfer Kontaktkorrosion entstehen kann

Vorsicht Al + O2 -> Al2O3

Tonerde schmilzt selbst nicht und schwächt die Schweißnaht

 Schweißen unter Schutzgas (Argon) erforderlich um Sauerstoff fernzuhalten

Wie Schweißt man Aluminum

MIG-Verfahren: Metall-Inertgas (Argon), mit Aluminiumelektrode

WIG-Verfahren: Wolfram-Inertgas (Argon), mit nicht schmelzender Wolframelektrode und


abschmelzenden Al-Stab

Erläutern sie die änderung der Schweißverbindung und der WEZ einer Aluminiumlegierung

Wie gewinnt man Kupfer

Kupferkies (eisenhaltiges Kupfersulfid)

Rösten und Schmelzen oder chem. Aufbereitung -> Schwefelentfernung

 Verunreinungen im Rohkupfer durch Raffination entfernen


 Raffinat oder Elektrolykupfer
Nennen sie Eigenschafen von Kupfer

Dichte: 8,9kg/dm³ (Schwermetall)

Hohe elektrische Leitfähigkeit

Hohe Wärmeleitfähigkeit

Hohe Korrosionsbeständigkeit an der Atmosphäre durch passivierende Schutzschichten

Festigkeit: reines Kupfer rd. 200N/mm²; als Legierung -> Festigkeitssteigerung

Nennen sie Kupfer Legierungen

Knet und Gusslegierungen

Mit Zink -> Messing 70% Cu + 30% Zn -> Festigkeitssteigerung, Fassadenverkleidung, Armaturen

Mit Zinn -> Zinnbronze

Mit Aluminium -> Aluminiumbronze

Welche Anwendung findet Kupfer im Bauwesen

Bedachung, Dachrinnen, Fassadenelemente, Rohre, Drähte

Warum werden Kupferdächer Grün mit der Zeit

Der Fachbegriff für die Grünfärbung auf Kupfer lautet Patina. Dabei handelt es sich um eine feine,
oberflächliche Schicht auf dem Kupfer.

Der Grund für die Entstehung von Kupferpatina sind diverse Gase und Flüssigkeiten der Umwelt, die
mit Kupfer reagieren und zur Entstehung von grünblauen, türkisfarbenen Kupfercarbonaten und
Kupferhydroxiden führen.

Wie wird Blei gewonnen

Aus Weißbleierz PbCO3 und Bleiglanz PbS + Rösten + Desoxidation durch Schmelzen und Raffination

 Bleigehalt von bis 99,9% Pb

Nennen sie Eigenschaften von Blei

Dichte: 11,34 kg/dm³ (Schwermetall)

Schmelzpunkt bei 327°C

Hohe Beständigkeit an der Atmosphäre und gegen zahlreiche Säuren

Leichte Verformbarkeit

Von hochbasischen Stoffen (Kalkmörtel) und weichen, kohlensäurehaltigen Wässern angreifbar

Unlegierten Bleib: hochduktil (Weichbleib); E = 18.000 N/mm²; Festigkeit rd. 10 – 20 N/mm²


Durch Legierung Elemente wie Antimon + Arsen -> Hartblei mit einer Festigkeit von max. 60 N/mm²

Welche Anwendung hat Blei im Bauwesen

Bänder, Folien, Bedachung, Lager für Betonelemente, Bleiverglasung, Fassadenelemente

Wie wird Zink gewonnen

Zinkblende ZnS+Zinkspat ZnCO2 + Rösten + Ausbrennen des restlichen Sauerstoff -> verdampfendes +
schmelzendes Zink wird aufgefangen

 Raffination (z.B. durch Elektrolyse) zur Steigerung des Reinheitsgrades

Unterscheiden sie Zink nach dem Reinheitsgrad

Feinzink: 99,9% Zn, als Legierungselement der Bronze z.B.

Hüttenzink: 97,4 bis 99,5% Zn, für Zinkblech

Umschmelzzink: aus Zn-Schrott, für Feuerverzinkungen

Nennen sie Eigenschaften von Zink

Gute Beständigkeit bei normalen Witterungsbedingungen durch Schutzschichten aus Zn-Carbonat +


Zn-Hydroxid

 Korrosionschutz im Stahlbau bei Chloriden (Meerwaser)


 Leichte Verformbarkeit

Dichte: 7,19 kg/dm³

Schmelzpunkt: rd. 420°C

Wärmedehnungskoeffizient: 30 *10-6/k (-> 3* Wärmedehnungskoeffizient von Stahl)

Festigkeit: (nach Kaltverformung): 100 – 200 N/mm²

E-Modul: rd. 94.000 N/mm²

Welche Anwendung hat Zink im Bauwesen

Korrosionsschutz von Stahlbauteilen (Feurerverzinkung, galvanische Verzinkung, schützende


Pigmente)

Titanzink (0,1 -0,2% Titan und rd. 1% Kupfer) für Bedachungen und Regenrinnen

Was bedeutet Korrosion


Alle zerstörungsprozesse in oder an Baustoffen, die während der Nutzungsdauer eines Bauteil durch
Reaktion der Baustoffe unter gemeinsamer Einwirkung verschiedener Beanspruchung geschehen

Welche Reaktion gibt es bei der Korrosion

Chem.: Chemikalien und Baustoffe

Elektromagnetische: Reaktion bei Stahl und NE-Metallen

Physik.: Frost, Schnee

Mech.: Abbrieb

Kombinierte: Witterung

Welche Treibkraft hat die Korrosion

Thermodynamische Poteniale (durch herstellung höherer Energieinhalte als die Rohstoffe) ->
Übergang in energieärmeren Zustand

Welche Bautechnische Bedeutung hat Korrosion

Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch Plötzliches Versagen

Unterscheiden sie nach den Korrodierenden Stoff und welche hat die Größte Bedeutung

Metallkorrosion wie Stahl (Größte Bedeutung)

Betonkorrosion

Gesteinskorrosion

Wie definiert DIN EN ISO 8044 die Korrosion von Metallen

Korrosion ist die Reaktion eines Metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine messbare
Veränderung des Werkstoffes bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion eines Metallischen
Bauteiles

Welche Grund Klimata gibt es

Kaltes Klima, gemäßigtes Klima, trockenes Klima, warmfeuchtes Klima, Meeresklima

Was bestimmt das Klima

Feuchte von Lufttemperatur

Was steigert die Korrosion und was ist noch maßgeblich

Steigt mit Temperatur und relativer Feuchte ab 65%


Maßgeblich bestimmt wird Korrosion durch Mikroklima der näheren Umgebung des Bauteils wie
Brückengeländer im Tausalznebel

Wodurch entsteht die Korrosionsbeanspruchung an der Atomsphäre

Atmosphärische Beanspruchung:

Korrosionsrate bestimmende Parameter sind Rel. Luftf., Lufttemperatur und Sonnenstrahlung,


korrosionsfördernde Stoffe wie Chlorid

Von Besondere Bedeutung sind: Wechsel von Feuchte und Temperatur, Bildung von Kondenswasser

Nennen sie Atmosphäre Typen und Ihre kennzeichen

Landatmosphäre L: Ländlich und kleinstadtgebiete keine Nennenswerte Verunreinigungen

Stadtatmosphäre S: dicht besiedeltes Gebiet durch Schwefeldioxid und andere Stoffe verunreinigt

Industrieatmosphäre I: Stark durch schwefeldioxid und andere Stoffe verunreinigt typische


Ballungsgebiete der Industrie

Meeresatmosphäre M: Vorwiegende Verunreinigung durch Chloride wie an Küstenstreifen

Durch welche Stoffe in der Luft wird Korrosion beeinflusst

Luftkohlensäure (CO2) – bei Metallen wenig Einfluss

Schwefeldioxid (SO2) - Korrosionsfördernd

Chloride (Küstennähe, Streusalz) – hygroskopisch, stark korrosionsfördernd

Schmutz und Staubpartikel – speichern Feuchte und Schadstoffen, korrosionsfördernd

Wovon ist die Korrosionsbeanspruchung im Boden abhängig

Chemischer und mineralogischer Zusammensetzung des Bodens

Wassergehalt

Strömungswiderstand

Sauerstoffgehalt

Wovon ist die Korrosionsbeanspruchung im Wasser abhängig

Art des Wasser: Süßwasser, Brackwasser, Salzwasser

Menge der gelösten Stoffe

Wassertemperatur

Sauerstoffgehalt im Wasser.: mit steigendem Sauerstoff gehalt nimmt Korrosion zu


Reihenfolge dafür: Unterwasser -> Spritzwasser -> Wasserwechelzone

Was sind Sonderbeanspruchung der Korrosion der Fall

Wenn Korrosion durch chem. Beanspruchungen, mechanischer Abrieb durch Sand, Kondenswasser,
erhöhter Temperaturen verstärkt wird

Welche 2 Arten der Metallkorrosion gibt es

Chemische Korrosion (Oxidation des Metalls, Zunderbildung)

Elektrochemische Korrosion -> technisch bedeutsam

Was sind die Vorrausetzungen für die Elektrochemische Korrosion

Zwei Metallphasen unterschiedlichen elektrochemischen Potenials die mit einander leitend


verbunden sind. Phasen müssen von Elektrolyten umgeben sein (wässrige Lösung)

Was ist ein Elektrolyt

Medium das Ionen Leiten vermag im Wasser

Warum geht Metall in Lösung

Metall geht in Lösung durch eine Treibende Kraft „Lösungsdruck“ die von der Bindungsenergie
abhängig ist

Je unedler die Metalle desto höher das Auflösungsstreben des Metalls

Was bedeutet edel bzw. unedles Metall

Kennzeichnen die Sauerstoff Affinität. Edle Metalle wie Gold kommen in der Natur gediegen (rein)
vor. Unedlere Metalle wie Aluminium nur als Oxide

Was ist die Elektrochemische Spannungsreihe

Standard Potenzial bezogen auf Normalwasserstoffelektrode in schwach sauren Elektrolyten

Das Metall mit höherem negativem Potential wird zur Anode und aufgelöst.

Das Metall mit geringerem negativem Potential bildet die Kathode und bleibt intakt.

Ordnen sie Die Metall nach ihrer Edelkeit von Groß zu klein

Gold, Aluminium, Eisen, Zinn, Kupfer, Blei, Chrom, Zink

Gold, Kupfer, Blei, Zinn, Eisen, Chrom, Zink, Aluminium

Ordnen sie die Metalle nach ihren Standardpotenzialen

Aluminium, Kupfer, Eisen, Chrom, Zink, Silber, Blei


Aluminium, Zink, Chrom, Eisen, Blei, Kupfer, Silber

Erläutern sie die Zwei Teilprozesse der Anode und Kathode

Anodischer und kathodischer Teilprozess; laufen gleichzeitig ab

Anodischer Teilprozess:

■ Abgabe der Valenzelektronen an Gitter und Kation geht in Lösung

■ Anode: Elektrode, wo Metallauflösung erfolgt: Fe ➔ Fe2+ + 2e-

Kathodischer Teilprozess:

■ Elektronen aus anodischem Teilprozess müssen verbraucht werden

■ Abhängig vom Elektrolyten sind folgende Reaktionen möglich:

bl) Sauerstoffreduktion im sauren Elektrolyten (pH < 7)

Sauerstoff verbindet sich unter Elektronenverbrauch mit H+

O2 + 4H+ + 4e- -> 2H20

b2) Sauerstoffreduktion im neutralen bis leicht basischen Elektrolyten

OH--lonen werden aus O2 unter Elektronenverbrauch erzeugt

O2 + 2H2O + 4e- -> 4OH-

b3) Wasserstoffabscheidung im sauren Elektrolyten, ohne Sauerstoff

Bildung von molekularem Wasserstoff, der als Gas entweicht (Wasserstoffversprödung bei
hochfesten Stählen)

Was Passiert wenn eine der Teilprozesse behindert wird

Anodische und kathodische Reaktionen müssen gleichzeitig ablaufen.

Wird eine der beiden Reaktionen behindert ➔ Verlangsamung der Korrosion oder Stillstand

Was bestimmt der Kathodische Teilprozess

Vorgänge an der Kathode bestimmen meist Korrosionsgeschwindigkeit

➔ Abtragrate, Narbentiefenrate, o.ä.


Welche Korrosionstypen der Elektrochemischen Reaktion gibt es

Sauerstoffkorrosion und Wasserstoffkorrosion

Erläutern sie die Sauerstoffkorrosion

Elektrolytlösungen im Bauwesen (Meerwasser, Regen, Oberflächenwasser) meist schwach sauer bis


alkalisch

■ Sauerstoffgehalt des Elektrolyten bestimmt die

- anodische Auflösung

- Sauerstoffreduktion

- Korrosionsgeschwindigkeit

■ Korrosionsgeschwindigkeit nimmt mit Sauerstoffgehalt und Temperatur zu

Erläutern sie die Wasserstoffkorrosion

■ Auftreten in sauren Elektrolyten mit pH < 4

■ Tritt bei metallischen Überzügen auf, wobei unedlere Metallphase, z.B. Zink, angegriffen wird

Was ist die Passivität

Korrosion von Eisen bei pH > 9,5 praktisch Null

Bildung passiver Deckschichten

■ Verhinderung des anodischen Teilprozesses, z.B.

- Korrosionsschutz einbetonierter Stähle

- nichtrostende Stähle

- Nichteisenmetalle

Was ist die gleichmäßige Flächenkorrosion und Muldenförmigekorrosion und nennen sie weiter
Erscheinungstypen

Gleichmäßige Flächenkorrosion

(gleichmäßige Abtragung)
MuIden korrosion (muldenförmiger Abtrag)

Abtragsrate relativ gering, wird durch anhaftenden Rost gemindert

Form des Abtrags spiegelt Größenverhältnisse von anodischen und kathodischen Bereichen wieder

Es gibt noch Lochkorrosion, Spaltkorrosion, Kontaktkorrosion

Erläutern sie die Lochkorrosion

Entsteht an Verletzungen oder Fehlstellen der Passivschicht oder bei lokaler Beanspruchung durch
ein Korrosionsmittel

Bildung eines Lokalelements mit kleiner Anode und großer Kathode

Tiefe Kerben können zum vorzeitigen Versagen führen

 unangekündigter Bruch eines Bauteils


Wie kommt Sauerstoff zum Elektrolyten

Konzentrationsunterschiede im Elektrolyten

Belüftungselement

O2-Verarmung an der Anode

Wo tritt die Spaltkorrosion auf

an Spalten von Verbindungen

an Rissen in Beschichtungen

unter Ablagerungen

Was ist die Kontaktkorrosion

zwei unterschiedliche Metalle mit unterschiedlichem Potential kommt ein Elektrolyt durch z.B.:
Regen dazu sind diese Leitend Verbunden und das Unedlere Metall also das mit den größeren
Negativen Potential fängt an sich Aufzulösen

tritt an Verbindungsstellen auf

Was hat die Relative Luftfeuchte mit der Rostbildung zutun und was hat noch Einfluss

Rostbildung erst ab 65 % rel. Luftfeuchte möglich = kritische relative Luftfeuchte

Rostbildung nimmt bei Zunahme von Luftfeuchte und Temperatur zu.


Zusammensetzung der Luft (SO2, HCI, NO2, Salze, Schmutz, Ruß u.a.) von großem Einfluss, aber
ebenfalls erst ab 65% r. F. wirksam

Was sagt der pH-Wert des Elektrolyten noch aus

Luftverschmutzungen äußern sich im pHWert des Elektrolyten

Großstädte und Industriegebiete pH-Werte von bis zu 3

Was ist Rost

voluminöse Eisenhydroxide

ggf. + Eisensulfat (bei Vorhandensein von SO 2)

bildet mäßig haftende Deckschicht

nicht dicht

keine Verhinderung der Eisenauflösung

Wodurch wird die Abtragrate beeinflusst

Vergießungsart

unberuhigte Stähle

mit Si beruhigte Stähle

Zusammensetzung:

Geringe Kupfer- und Chromzugabe

 Reduktion der Abtragsrate


 Wetterfeste Baustähle

Zeit

Der Atmosphäre

Erläutern sie das Korrosionsverhalten von Zink

Bildung festhaftender Zinkhydroxidcarbonatschichten


Bei der Abtragung wird Zink verbraucht, Schutzschicht bildet sich nach

■ Ungünstig sind

- erhöhter SO2-Gehalt

- pH < 5
- pH > 12,5

- ständige Beanspruchung durch Schwitzwasser

Erläutern sie kurz und Stichwortartig das Korrosionsverhalten von Aluminium

■ Bildung von Schutzschichten

■ In hochbasischer Umgebung nicht stabil.

Erläutern sie das Korrosionsverhalten von Kupfer

■ Bildung einer Patina aus Kupferoxid, -sulfat, -carbonat (Farben von rotbraun ➔ grau ➔ grün,
mehrere Jahre)

■ Saures Regenwasser wirkt beschleunigend bzgl. Bildung der Patina

■ Mit unedlen Metallen kann Kontaktkorrosion entstehen.

Erläutern sie das Korrosionsverhalten von Blei

■ Sehr korrosionsstabil

■ Mit C02 der Luft Bildung von Bleihydroxidcarbonat = Schutzschicht

■ Wechsel von Befeuchtung und Abtrocknung notwendig


■ In stark alkalischem Milieu wird Blei angegriffen (Beton, Mörtel).

Welche Maßnahmen zur Vermeidung von Korrosionsschäden gibt es und Erläutern sie

Verhütung von Korrosion durch Werkstoffwahl:

Auswahl von Stahl, der sich bei vorliegenden Bedingungen als beständig erwiesen hat, Nichtrostende
Stähle, Wetterfeste Baustähle

Aktiver Korrosionsschutz:

Konstruktive Durchbildung (korrosionsschutzgerechtes Konstruieren):

Oberflächen: möglichst klein und wasserabweisend

geeignete Profilwahl

Kathodischer Korrosionsschutz:

■ Eingriff in den elektrochemischen Korrosionsprozess


■ Zu schützendes Bauteil wird zur Kathode
Chemische Maßnahmen:
Zugabe von Korrosionsverhindernde bzw. hemmendestoffe
Neutralisierung von Leitungswasser mit angreifender Kohlensäure

Passiver Korrosionsschutz:

(Trennung von Baustoff und Elektrolyt) durch:

- nicht metallische, anorganische Überzüge: z.B. Glasuren, Emaillierungen, also aufgeschmolzene


Silikate

- Metallüberzüge, z.B. Verzinken, Cadmieren


- organische Beschichtungen auf Basis von Flüssigkunststoffen als Bindemittel

Erläutern sie nicht Rostende Stähle

hohe Legierungsgehalte an Cr, Ni, Mo (Molybdän)

Bei Abwesenheit von Halogenid-Ionen korrosionsstabil

Ab Chromgehalt > 12,5% Bildung kompakter Passivschicht aus Chromoxid, die sich bei Verletzung
sofort nachbildet
Erläutern sie Metallische Überzüge und seine Verfahren

■ Durch metallischen Überzug auf Grundwerkstoff entsteht Verbundwerkstoff.

■ Ist der Überzug unedler als das Grundmetall wird er angegriffen und umgekehrt.

■ Verfahren:

- Schmelztauchen, z.B. Feuerverzinken

- Galvanisieren

- Thermisches Spritzen

- Diffusionsverfahren

■ Duplex-System: Kombination aus Feuerverzinkung und Beschichtung (außen)

➔ sehr wirkungsvoll, da Gesamtschutzdauer erhöht

Welche Arten Künstlichen Steine gibt es

Keramische Steine wie Ziegel, Keramik (müssen gebrannt werden)

Mineralisch Gebunde Steine wie Kalksandstein und Betonstein

(durch anorganische Bindemittel gebunden)


Erläutern sie die Begriffe Mauerstein, Lagerfläche, Loch, Mulde, Griffloch und Bruttofläche bezogen
auf Ziegel

Mauerstein: Vorgeformtes Element zur Verwendung im Mauerwerksbau

Lagerfläche: Ober- und Unterseite eines Mauersteins nach dem planmäßigen Verlegen

Loch: Gefertigter Hohlraum in einem Mauerstein, der ganz oder nur teilweise durch den Mauerstein
geht

Mulde: Bei der Herstellung geformte Vertiefung in einer oder in beiden Lagerflächen eines
Mauersteins

Griffloch: Geformtes Loch in einem Mauerstein, das es ermöglicht, den Mauerstein einfacher zu
fassen und anzuheben (mit einer Hand oder beiden Händen oder einem Gerät)

Bruttofläche: Die Querschnittsfläche eines Mauersteins ohne Abzug der Flächen von Löchern,
Hohlräumen und zurückspringenden Teilen

Teilen sie Keramische Erzeugnisse ein

Sonderkeramik

Silikatkeramik: Grobkeramik: Steingut(porös) wie Mauer und Dachziegel, Waschbecken, Tonrohre


Steinzeug(dicht) wie Mauerklinker und Spaltplatten, Steinzeugrohre

Feinkeramik: Steingut(porös) wie Wandfliesen und Terrakotten

Steinzeug(dicht) wie Bodenfliesen, Isolatoren, Sanitärwesen

Erläutern sie die Herstellung von Keramischen Erzeugnissen

Keramische Erzeugnisse werden aus bildsamen, wasserhaltigen silikatischen Massen (Lehm und Ton)
geformt und durch Brennen bis zur Sinterung unter Austreibung von Wasser in feste, nicht mehr
erweichbare Körper umgewandelt.

Was bedeutet Sintern

Erhitzen eines Feststoffsystems, bei dem die Oberflächen der feinsten Teilchen erweichen, chemisch
reagieren und miteinander verschmelzen, ohne dass der gesamte Körper die flüssige Phase erreicht.

Nennen sie das Rohmaterial für Keramische Erzeugnisse

Ton, Lehm, Sand

Was sind Tone und Tonminerale und worauf ist zu achten

entstehen durch Verwitterung von Feldspaten


Bestehen aus Gemisch von Tonmineralien (Aluminiumsilikate), chemisch und physikalisch
gebundenem Wasser und Beimengungen wie Metalloxide, Quarz, Kalk, Sand etc.

Tonminerale (Kaolinit, lllit, usw.) liegen in feindisperser, plastischer Form vor und erleichtern die
Formgebung.

Schwinden infolge Wasserverlustes beim Trocknen und Brennen

Was sind Sand, Lehm, Mergeltone und Ziegeltone

Sand: Verwitterungsprodukt von Gesteinen, am häufigsten Quarzsand (SiO 2); dienen als
Magerungsmittel und wirken zum Teil als Flussmittel

Lehm: Tone mit hohem Anteil an Sand und Eisenverbindungen; der am meisten verwendete
Ziegelrohstoff

Mergeltone: Tone mit höherem Kalkanteil


Ziegeltone: Tone mit hohem Gehalt an tonigen Substanzen und Alkalien, Kalk und Eisen

Was enthält Ton

Tonerde also Aluminiumoxid Al2O3

Was sind Fette Tone und was Magere und nennen sie jeweils ein Beispiel

Fette Tone (hoher Tonerdeanteil): bessere Bildsamkeit und größere Bindekraft

neigen stärker zum Schwinden (Rissbildung und Verformung


während des Trocknens)

z.B. Dachziegel, Wandplatten

Magere Tone (geringer Tonerdeanteil): zeigen weniger Schwindneigung

für kompakte, einfach geformte Erzeugnisse

z.B. Mauerziegel

Was sind Hartstoffe bzw. Magerungsmittel und was bewirken sie

Sand also Stoffe ohne plastische Verformbarkeit um Tonerde zu ersetzten

Verkürzung des Trocknungsprozesses

Verminderung des Schwindens

Zusatz als mahlfeine Substanz, um Ton zu „magern"

zu hoher Sandanteil reduziert Festigkeit und Dichte

Herabsetzung der Brenntemperatur durch Zugabe von „Flussmitteln"

GUCK DIR NOCHMAL DIE MAUERZIEGEL HERSTELLUNG AN KEINE FRAGE NUR ANGUCKEN
Erläutern sie den Ziegelbrand

bis 120°C Austreiben des Wassers

450 bis 600°C Umwandlung der Tonminerale

Abspaltung von Hydratwasser

800°C Verfestigung durch beginnende Grenzflächenreaktionen

1.000 bis 1.500°C Beginnendes Schmelzen einzelner Phasen Verdichtung der Masse (Sintern ca.
1.400°C)

ab 1.200°C Schmelzen

Unterscheiden sie Keramische Produkte nach ihrer Brenntemperatur

Steingut, Ziegelwaren 900 – 1.100°C

Steinzeug, Klinker 1.150 - 1.300° C

Porzellan 1.300 - 1.450°C

Feuerfeste Erzeugnisse 1.300 – 1.800°C

Welche Materialeigenschaften sind von der Brenntemperatur abhängig

Dichte, Porosität, Druckfestigkeit und Wasseraufnahme

Was sind Blockziegel und wie wird dieser Vermauert

Herkömmlich gefertigter Mauerziegel mit höhere Maßtoleranzen als Planziegel

Stoßfuge i.d.R. Regel mörtelfrei Verzahnung mit Nachbarziegel

Vermauerung der Blockziegel mit Normalmörtel oder zur Verbesserung der

Wärmedämmeigenschaften auch mit Leichtmörtel

Was sind Planziegel und wie werden diese Vermauert

Mauerziegel mit besonderer Maßhaltigkeit insbesondere hinsichtlich der Ziegelhöhe

planparallel geschliffene Lagerflächen

Vermauerung mit so genanntem Dünnbettmörtel

Verringerung der Lagerfugendicke von 12 mm auf 1- 3 mm

Beschreiben sie Vorteile und die Ausführung von Planziegeln

Mörtelauftrag in Lagerfuge vollflächig mit Mörtelwalze

mörtelfreie Stoßfugenausbildung durch Verzahnung mit Nachbarziegel


hohe Ebenheit und Maßhaltigkeit der Wandoberflächen

benötigte Menge an Dünnbettmörtel in 25 kg Säcken ist jeder Planziegellieferung beigefügt

Was sind Faktoren für die Farbe eines gebrannten Tons

Mineralogische Zusammensetzung des Tons, Verhältnis KaIk/Eisen-Gehalt, Materialaufbereitung,

Brenntemperatur, Ofenatmosphäre, Kühlgeschwindigkeit

Was ist Engoben und Glasuren

Engoben: feinkörnige Tonmassen, Auftrag vor dem Brennen durch Tauchen oder
besprühen, Färbung entsteht beim Brennen

Glasuren: wässrige Aufschlämmungen von Feldspat, Marmor oder Magnesit,


aufgebrannt als dünne Überzüge

Teilen sie Grobkeramische Erzeugnisse ein und nenne sie jeweils die Scherbqualität und ein
Beispiel

Wie hängt der Brenngrad mit der Wasseraufnahme zusammen

Je härter bzw. höher der Brenngrad ist desto geringer ist die Wasseraufnahmefähigkeit

Nennen sie Vorteile von Keramischen Steinen

■ hohe Verschleißfestigkeit

■ hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien

■ hohe Temperatur- und Feuerbeständigkeit

■ hohe Festigkeit

■ Verformungen ideal-elastisch

■ kein Kriechen

■ gute elektrische Isolation

Nennen sie Nachteile von Keramischen Stoffen


■ Kleinformatige Erzeugnisse mit zum Teil mangelnder Maßgenauigkeit (z.B. Dachziegel)

■ teilweise ungenügend frostbeständig

■ teilweise ausblühfähig

■ große Sprödigkeit, geringe Bruchverformung

Woran werden Anforderungen an den Mauerziegel gestellt

Format, Löcher und Stege, Maße, Ziegelrohdichte, Druckfestigkeit, Gehalt an schädlichen, treibenden
Einschlüssen

Nennen sie die Maße eines NF Ziegels

249 x 115 x 71 mm

Erläutern sie die Formate der Mauerziegel

Den Steinformaten liegt der Achtelmeter (12,5 cm) als Baurichtmaß zugrunde.

Dünnformat (DF) und Normalformat (NF) bilden die Grundmaße.

Die größeren Steinformate ergeben sich jeweils als Vielfaches von DF, wobei die Mörtelfugen
eingerechnet sind

Nennen sie die größte zulässige Maßspanne (abweichung) eines ziegels für die höhe und breite

Breit und länge 10mm

Höhe 4mm

Wie werden nach DIN EN 771-1 Ziegel eingeteilt

P-Ziegel (früher: LD-Ziegel):

■ Mauerziegel zur Verwendung in geschütztem Mauerwerk

■ P = protectet = geschützt

■ low density

■ Brutto-Trockenrohdichte< 1.000 kg/m3

U-Ziegel (früher: HD-Ziegel):

■ Mauerziegel zur Verwendung in ungeschütztem Mauerwerk

■ U = unprotectet = ungeschützt

■ high density

■ Brutto-Trockenrohdichte> 1.000 kg/m3

Was versteht man unter geschütztes Mauerwerk

Tragendes oder nichttragendes Mauerwerk, das gegen eindringendes Wasser geschützt ist und
keinen Kontakt zum Boden oder zum Grundwasser hat. Es kann sich entweder um das Mauerwerk in
Außenwänden, das z.B. durch Putzschicht oder Verkleidung geschützt ist, oder um die innere
Wandschale einer zweischaligen Wand oder um eine Innenwand handeln.

Was versteht man unter ungeschütztes Mauerwerk

Tragendes oder nichttragendes Mauerwerk, das Regen, Frost oder Tau ausgesetzt sein kann,
und/oder sich ohne einen geeigneten Schutz in Kontakt mit Boden oder Grundwasser befinden kann.
Es kann sich um Mauerwerk in Außenwänden handeln, das völlig ungeschützt ist, oder für das ein
begrenzter Schutz vorgesehen ist (z. B. durch eine dünne Putzschicht).

Nennen sie die Ziegelarten nach DIN 20000-401 und erläutern sie Zusätzliches

Mz: Vollziegel

VMz: Vormauerziegel

KMz: Vollklinker

PMz: Plan-Vollziegel

HLz: Hochlochziegel

VHLz: Vormauerhochlochziegel

KHLz: Hochlochklinker

PHLz: Planhochlochziegel

Hochlochziegel erhalten hinter dem Kurzzeichen die Buchstaben A, B, E oder W welches die jeweilige
Lochung kennzeichnet

Bei Stoßfugenausführung mit Nut und Feder darf die Bezeichnung N+F zusätzlich verwendet werden

Erläutern sie den Begriff Hintermauerziegel

sind für die Ausführung von verputztem und verblendetem Mauerwerk vorgesehen. Sie werden nicht
auf Frostbeständigkeit geprüft und müssen daher diese Eigenschaft nicht nachweisen.

Erläutern sie den Begriff Vormauerziegel:

U-Ziegel, sind frostbeständig und können ohne Außenputz als Sichtmauerwerk verarbeitet werden.

Erläutern sie den Begriff Klinker:

sind bis zur Sinterung der Oberfläche gebrannte Ziegel der Festigkeitsklasse 28 und höher mit einer
Scherbenrohdichte von mindestens 1,9 kg/dm3. Sie sind frostbeständig und können als
Sichtmauerwerk verarbeitet werden

Was sind Vollziegel, Hochlochziegel

Vollziegel: gelocht und ungelocht, mit Lochung bis 15% der Lagerfläche

Hochlochziegel: mit Lochung bis zu 50% der Lagerfläche

Erläutern sie den Begriff Hochfester Ziegel

Ziegel mindestens der Druckfestigkeitsklasse 36 also Steindruckfestigkeit von 45 N/mm²


Beschriften sie ein Mauerziegel mit den Bezeichnungen nach DIN 20000-4

Wozu wird die Scherbenrohdichte auch Nettotrockenrohdichte benötigt

Zur Beurteilung der Eigenschaften von Klinkern ist die Angabe der Nettotrockenrohdichte
erforderlich.

■ Erforderliche mittlere Nettotrockenrohdichte bei

- Klinkern> 1.900 kg/m3 (kleinster Einzelwert: 1.800 kg/m3)

Erläutern sie Mauerziegel der Kategorie I und II

Kategorie I: Ziegel mit einer deklarierten Druckfestigkeit, wobei die Wahrscheinlichkeit des
Nichterreichens dieser Festigkeit nicht über 5 %liegen darf.

Kategorie II: Ziegel, die das Vertrauensniveau der Kategorie I nicht erreichen.

Nach Welchen Angaben der DIN 20000-401 wird ein Mauerziegel bezeichnet

DIN nummer, Ziegelart (kurzzeichen), Druckfestigkeitsklasse, Rohdichteklasse, Format-Kurzzeichen

Erläutern sie die Bezeichnung

Mauerziegel DIN 20000-401-Mz 28 -1,8-2 DF

Din 20000-401 -> Din Nummer

Mz -> Vollziegel

28 -> 35N/mm² Umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeit

1,8 -> Rohdichteklasse Bruttotrockenrohdichte

2 DF Abmessungen also Steinformat

Erläutern sie die Bezeichnung

Mauerziegel DIN 20000-401-HLzB 12 -0,9 -16 DF

Din 20000-401 -> Din Nummer

HLzB -> Hochlochziegel mit der Lochung B

12 -> Umgerechnete mittlere Steindruckfestigkeit 15 N/mm²

0,9 -> -> Rohdichteklasse Bruttotrockenrohdichte Mittelwert 805 – 900 kg/m³


16 DF Abmessungen also Steinformat

Müssen die P-Ziegel und der U-Ziegel Frostwiderstand besitzen Nach DIN 20000-401

P-Ziegel Nein

U-Ziegel ja

Erläutern sie die zuordnung der Frostwiderstandsklasse der U-Ziegel und des P-Ziegels nach DIN EN
771-1

Für U-Ziegel: Die Frostwiderstandsklasse eines Mauerziegels ist vom Hersteller unter Bezugnahme
auf die Eignung von Mauerwerk oder Mauerwerkselementen in nicht angreifender, in
mäßig angreifender und in stark angreifender Umgebung anzugeben

Für P-Ziegel: Sieht der vorgesehene Verwendungszweck des Produkts den vollständigen Schutz
gegen das Eindringen von Wasser vor, ist eine Angabe zum Frostwiderstand nicht
erforderlich (FO).

Nennen sie die Frostwiderstandsklassen Nach DIN EN 771-1

F0 - Nicht angreifende Umgebung

F1 - Mäßig angreifende Umgebung

F2 - Stark angreifende Umgebung

Erläutern sie die Ausblühungen von wasserlöslichen Salzen und welche sind es

entstehen bei ungenügendem Feuchteschutz

Wasserlösliche Salze werden in gelöster Form durch die Kapillarleitung des Ziegels an die
Mauerwerksoberfläche transportiert und kristallisieren dort nach Verdunstung von Wasser aus.

l.d.R. jahreszeitlich begrenzt auf Januar bis März, da dann stärkste Durchnässung des Mauerwerks;
tiefe Temperaturen fördern Kristallbildung, weil Löslichkeit der Salze mit der Temperatur abnimmt.

Zu was können Treibende Einschlüsse führen

Treibende Kalkeinschlüsse (CaO) können Abplatzungen hervorrufen

Bei Kontakt mit Wasser entsteht Kalkhydrat

➔ Volumenzunahme (ca. 20%)

➔ Sprengwirkung

Erläutern sie kurz das Brandverhalten von Ziegel

Ziegel sind nicht brennbar.

Hemmung der Brandausbreitung durch monolithische Ziegel-Massivbauweise

keine Freisetzung zusätzlicher schädlicher Rauchgase

Erläutern sie das Wärmeschutztechnische Verhalten von Ziegel

Ziegel besitzen ein relativ gutes Wärmedämmvermögen.


Mit Leichtziegeln der Rohdichte 0,8 kg/dm³ bzw. 0,9 kg/dm³ und Leichtmörtel sind bei einer gängigen
Wanddicke von 36,5 cm U-Werte unter 0,40 W/m²* K erzielbar.

Welche Arten von Ziegelfehler können Auftreten und erläutern sie kurz

Fehler bei der Rohstoffgewinnung: Gehalte an treibende und löslichen Salzen

abschlämmbare Bestandteile

organische Stoffe

Fehler bei der Formgebung zu geringer Pressdruck

zu hoher Pressdruck

Verformung der weichen Ziegel (Grünlinge)

Fehler bei der Trocknen: Temperatur zu schnell hochgefahren

zu rasche Abkühlung beim Herausfahren der Wagen

Fehler beim Brennen (Aufheizen -Brennen -Abkühlen): zu rasche Temperaturerhöhung

zu hohe Brenntemperatur (Schmolz)

unbekannter Gehalt organischer


Verbindungen reduziert die Sintertemperatur

zu niedrige Brenntemperatur (Schwachbrand)


➔ zu weiche Ziegel

Außerdem Fehler bei der Aufbereitung

Nennen sie Maßnahmen gegen Fehler bei der Rohstoffgewinnung

Kalkknollen aus Kalkmergel zerkleinern (unter 4 mm)

Eisenpyrit-Gehalt auf unter 0,1% kontrollieren

Salze wie Natriumsulfat, Kaliumsulfat, Natriumchlorid durch Abtrennen der Chargen entfernen

Was sind die Wichtigsten Eigenschaften von Kalksandstein

hohe Festigkeit

hoher E-Modul

nicht brennbar

hohe Wärmespeicherkapazität

guter Schallschutz
hohe Wärmeleitfähigkeit

Was ist Kalksandstein

ein mineralisch gebundener Baustoff

ein künstlicher nichtgebrannter Stein

Kalksandstein ist ein Mauerstein, der vorwiegend aus Kalk und kieselsäurehaltigen Stoffen besteht
und unter Dampfdruck gehärtet wird.

Woraus besteht Kalksandstein

gemahlener ungelöschter Branntkalk CaO als Bindemittel, erdfeuchter Quarzsand SiO2 + Wasser

Es dürfen noch Wirk- und Farbstoffe zugegeben werden.

Erläutern sie die 5 Phasen des Herstellungsprozesses von Kalksandstein

Phase 1 Mischen: Kalk und Sand wird intensiv gemischt mit einem Mischungsverhältnis: Kalk :
Sand= 1 : 12

Phase 2 Ablöschen: Ablöschen des Branntkalkes unter Wasserverbrauch zu Kalkhydrat ca. 4h

ggf. wird das Mischgut im Nachmischer auf Pressfeuchte gebracht.

Phase 3 Formgebung: Formen der Steinrohlinge mit vollautomatisch arbeitenden Pressen bis 25
N/mm2

Stapeln der Steinrohlinge auf Härtewagen

Phase 4 Härten der Rohlinge im Autoklaven: Temperaturen 160° C bis 220° c

Unter einen Wasserdampfdruck von 16 bar

mit dem Bindemittel Kalkhydrat Bildung von


kristallinen CSHPhasen durch Anlösen der Kieselsäure
an der Oberfläche des Quarzes

Phase 5 Fertigstellung: nach dem Härten und Abkühlen sind die Kalksandsteine sofort
gebrauchsfertig

keine weitere werksseitige Vorlagerung erforderlich

Wodurch bekommt Kalksandstein seine Festigkeit

Durch CSH-Phasen (Calcium-Silikat-Hydrat Phasen) die durch die Reaktion des Ca(OH) 2, Wasser und
SiO2 des Sandes entstehen

Diese Bilden sich um das Quarzkorn

Wodurch lässt sich die Rohdichte von Kalksandsteinen erhöhen

■ Reduzierung des Hohlraumanteils

■ Zugabe von Gesteinskörnungen mit hoher Dichte

■ Erhöhung der Packungsdichte durch höhere Verdichtungskraft bei Herstellung der Rohlinge

■ Optimierung der Korngrößenverteilung der verwendeten Gesteinskörnungen


Nennen sie die Steinarten von Kalksandstein nach DIN 20000-402

KS KS-Vollstein h < 123mm

KS L KS Lochstein h < 123mm

KS-R KS-R Blockstein (R = Nut und Federsystem) h > 123 mm

KS L-R KS-R-Hohlblocksteine h > 123 mm

KS-R(P) KS-R-Plansteine

KS L-R(P) KS-R-Plan-Hohlblocksteine

KS Vm KS-Vormauerstein (Vollsteine)

KS VmL KS-Vormauersteine (Lochsteine) frostwiderstandsfähig

KS Vb KS-Verblender (Vollsteine) frostwiderstandsfähig

KS Vbl KS-Verblender (Lochsteine)

Nennen sie die Maße eines DF Ziegels und was bedeutet DF2 und so weiter

Länge 240mm

Breite: 115 mm

Höhe: 52mm

DF2 bedeutet das dieser Stein das 2-fache Volumen des DF Ziegels besitzt dasselbe Gilt für DF 3, 4
und so weiter

Was bedeutet Trockenmasse

md: Trockenmasse auf 10 g gerundet

Trocknen bei 105° C bis Massekonstanz, d.h. Änderung der Masse zwischen zwei Wägungen
innerhalb von 24 h < 0,1%

Nennen sie die Üblichen Druckfestigkeitsklassen und ihre werte

Mittlere
Klasse Mindestdruckfestigkeit
[N/mm²]
10 12,5
12 15
16 20
20 25
28 35

Wann muss ein Kalksandstein Frostwiderstand besitzen

Wenn dieser der Witterung ausgesetzt ist

Wie sieht die Bezeichnung des Kalksandsteins aus

Steinsorte, KS Norm, Steinart, Steindruckfestigkeitsklasse, Steinrohdichte, Format, Wanddicke (bei


Steinen mit Nut und Federsystem an den Stirnflächen)
Beschreiben sie die Bezeichnung des Kalksandsteines

Kalksandstein DIN 20000-402 – KS-R - 12 – 1,6 – 2DF (240)

Kalksandstein: Steinsorte

DIN 20000-402: KS Norm

KS-R: KS-R Blockstein Steinart

12: Steindruckfestigkeitsklasse

1,6: Steinrohdichte

2DF: Format

(240): Wanddicke

Wofür kann Kalksandstein wiederverwendet werden

■ sortenreines KS-Material für eine erneute KS-Produktion

■ R-Beton

■ Wegebau und Straßenbau

■ Recycling-Steine aus Mauerwerkabbruch

■ Vegetationssubstrate (Bäume, Sträucher, Dachbegrünungen)

Worauf ist beim Recyceln von Kalksandstein zu achten

■ keine Verunreinigungen (Tapetenreste, Holz, Gips, schwermetallhaltige Fremdstoffe, etc.)

■ Anpassung der Rezepturen

■ leichte Erhöhung der Kalkdosis

■ leichte Erhöhung der Pressfeuchte

Was muss ein Mauerwerk können

■ Belastungen aus Eigengewicht und Verkehrslasten aufnehmen

■ Verformungen aus Belastung, Feuchte- und Temperaturänderung möglichst rissfrei ertragen

■ ausreichend wärmedämmend und wärmespeichernd sein

■ zu hohe lnnenfeuchte vorübergehend speichern und nach außen abgeben

■ Eindringen von Außenfeuchte verhindern

■ Luftschallübertragung von außen nach innen und von Raum zu Raum ausreichend stark
vermindern

■ dem Feuer möglichst großen Widerstand bieten und dabei die Tragfähigkeit lange erhalten

Was ist ein Mauerwerk

Gefüge aus Mauersteinen, die in einem bestimmten Verband verlegt und mit Mörtel verbunden
worden sind
Was ist ein Mauerwerksverband

bestimmte Anordnung von Mauersteinen in Mauerwerk in regelmäßiger Folge, um ein


Zusammenwirken zu erreichen

Wozu dienen Verbände

Gleichmäßige Verteilung der Lasten

Nennen sie Arten von Verbänden

Läuferverband 1/2-ZiegeI versetzt

Wilder Verband

Läuferverband ¼ ziegelversetzt schräg oder senkrecht

Blockverband

Kreuzverband

Welche Arten von Fugen gibt es und erläutern sie kurz

Lagerfuge, Stoßfuge, Längsfuge, Dünnbettmörtelfuge, Fugenglattstrich, Verfugung

Erläutern sie die Mauerwerksfestigkeit

Druckfestigkeit ist wichtigste Kenngröße für Tragfähigkeit des Mauerwerks.

Ergibt sich aus Druckfestigkeiten von Stein und Mörtel.

Bei Druckbelastung senkrecht zur Lagerfuge entstehen Querzugspannungen, die aus den
unterschiedlichen E-Moduln von Stein und Mörtel resultieren.

Mauerwerksfestigkeit geringer als Steinfestigkeit infolge Querdehnung des Mörtels

Wie lässt sich die Mauerwerksfestigkeit abschätzen


0,7 0.2
ßmw ≈ 0,8 × ßs × ßm
ßs Steinfestigkeit in N/mm²

ßM Mörtelfestigkeit in N/mm²

ßM ≈ 0,5 ... 0,8 · ßs

Nennen sie Vorteile eines Planstein Mauerwerks

höhere Druckfestigkeiten

schnellere Verarbeitung

wesentliche Verringerung des Mörtelbedarfs um ca. 90 % und damit Reduzierung der Restfeuchte im
Mauerwerk

Anteil der Wärmebrücken im Mörtel verringert ➔ bessere Wärmedämmung

Schwinden im Mörtelbett wird reduziert

Worauf ist bei Sichtmauerwerk und dessen Fugen zu achten und auszuführen

■ Verwendung von frostbeständigen KS-Verblendern oder Klinkern


■ Steine nur aus einem Werk beziehen

■ Sofortiges Verfugen mit Fugenglattstrich

■ Nachträgliches Verfugen führt zu glatten Fugen

Wozu kann eine nicht richtig ausgebildete Fuge führen

Durchfeuchtung da Wasser nicht von der Fuge ablaufen kann

Wie werden Fugen ausgebildet bei Sichtmauerwerk

1. Fugen auskratzen 15mm tief


2. Fassaden Reinigung
3. Vornässen
4. Verfugen
5. Säubern und Nachbehandlung

Wozu dient die Oberflächenbehandlung von Mauerwerk

■ Verminderung der Feuchteaufnahme

■ wirksam auch gegen Verschmutzung

■ Hydrophobierende Wirkung

■ Alkali-, Alterungs- und UV-Beständigkeit

Was sind Vorteile der Ziegelbauweise

■ Bauen mit Ziegel ist sehr wirtschaftlich

■ Arbeitsabläufe in moderner Ziegelbauweise einfach und schnell umsetzbar

■ Keine Hilfsmittel wie Schalung, Montagestützen etc. notwendig.

■ Einfacher Wandaufbau in drei Arbeitsschritten herstellbar:

Aufmauern, Innenputz, Außenputz

Wo finden Recycelte Ziegel oder Ziegelabfälle Anwendung

■ Rohstoffersatz

■ Recyclingbaustoff im Straßenbau

■ Rezyklierte Gesteinskörnung für R-Beton

■ Tennis- und Sportplatzbau

Welche Vorteile hat Holz

- nachwachsender Rohstoff

- geringes Eigengewicht

- geringe Rohdichte

- leichte Bearbeitbarkeit

- relativ hohe Festigkeit


- vielfältiger Einsatz durch Leimbauweise (Spanplatten, Binder etc.)

- schalldämmend

Welche Nachteile hat Holz

- Streuung der Eigenschaften durch unterschiedliche Wuchsbedingungen, Fehler

- Schwinden und Quellen (abhängig von Feuchtegehalt)

- relativ geringe Beständigkeit bei Wechsellagerung

- Zerstörung durch Brand und Schädlinge

Beschreiben sie Raummeter und Festmeter

Raummeter: entspricht einem 1 m3-Würfel aus 1-metrigen, geschichteten Holzscheiten,


einschließlich der Zwischenräume in der Schichtung

Festmeter: entspricht einem Kubikmeter (m3} fester Holzmasse, d. h. ohne Zwischenräume in der
Schichtung

Geben sie die Chemische Zusammensetzung von Holz und dessen Anteile wieder

■ Organischer (natürlicher) Werkstoff, vorwiegend aus Makromolekülen aufgebaut

Chemische Bestandteile

- 40 - 60 % Zellulose

➔ Gerüstsubstanz, verleiht hohe Zugfestigkeit

- 20 - 30 % Lignin

➔ Kittsubstanz, Druckfestigkeit

- 15 - 20 % Hemizellulose

➔ Reservestoffe

- 2 - 8 % Zucker, Stärke, Eiweiß, Mineralstoffe

Was ist Cellulose und was bewirkt sie im Holz

fadenförmige Molekülketten (Polysaccheride),

40 - 60 %, Zellwandsubstanz, ,,Armierung"

für Zugfestigkeit und chemische Beständigkeit des Holzes maßgebend

Was ist Lignin

,Kittsubstanz", ,,Bindemittel"

20 - 30 %

Raumnetzmoleküle, die die Gerüststoffe miteinander verbinden verantwortlich für Druckfestigkeit


des Holzes

vergilbt durch Sonnenlicht

Gemisch aromatischer Verbindungen (ringförmig)


Erläutern sie den Querschnitt, Tangentialschnitt und Radialschnitt

Querschnitt:

Auch Hirnschnitt genannt

Senkrecht zur Stamm- und Blockachse in Richtung der Holzstrahlen geführter Schnitt.

Tangentialschnitt:

Auch Fliederschnitt genannt

Parallel zur Stamm- oder Blockachse und fast senkrecht zu den Holzstrahlen bzw. tangential zu den
Zuwachszonen geführter Schnitt.

Radialschnitt:

Spiegelschnitt genannt

Durch die Stamm- oder Blockachse und fast parallel zu den Holzstrahlen bzw. senkrecht zu den
Zuwachszonen geführter Schnitt.

Erläutern sie den Aufbau eines Baumquerschnittes

Außenrinde, Borke: narbige und rissige Schutzschicht aus abgestorbenen Zellen

Bast (Innenrinde): wird vom Kambium an seiner Außenseite produziert; stellt den lebenden Innenteil
der Rinde dar

Kambium: dünne Schicht lebender, teilungsfähiger Zellen, von der aus das Dickenwachstum des
Baumes erfolgt

Holzmasse: Splint (Wasserleit- und Speicherfunktion) und Kern (Harze, Kerninhaltstoffe)

Mark: Röhre (Durchmesser von 1- 2 mm) im Zentrum, weiche abgestorbene Zellen

Markstrahlen: radial vom Kambium in den Bast und die Holzmasse verlaufend; dienen als
Speicherzellen und dem Transport von Aufbaustoffen; besonders ausgeprägt bei Laubhölzern

Wie entstehen Jahresringe

Im Frühjahr und Sommer wächst der Baum besonders schnell. Es bilden sich Ringe aus besonders
grossen Holz-Zellen. Sie erscheinen hell. Im Winter wachsen Bäume nur ganz langsam. Es bilden sich
schmale Ringe aus kleinen Zellen. Sie erscheinen dunkler. Zusammen mit den hellen Bereichen bilden
sie einen Jahresring.

Was ist Splint und was ist Kern

Splint: jüngere Holzmasse, weicher als Kernholz, stark arbeitend, heller, Wasserleitung,
Nährstofftransport und Speicherung, lebendes Holzgewebe

Kern: höhere Dichte, dunkler, härter, geringerer Wassergehalt (Feuchtigkeitsleitung unterbrochen)

Unterscheiden sie Baumtypen nach ihrem Kernholz oder Splintholzart und weitere
Baumtyp Kernholz Kernreifholz Reifholz Splintholz
Fichte, Tanne,
Lärche, Kiefer, Weißbuche,
Typische Baumart Ulme, Esche Linde,
Eiche Ahorn, Birke
Rotbuche

Erläutern sie den Biologischen Aufbau von Nadelholz und Laubholz

Nadelholz besteht aus sog. Tracheiden, die alle Funktionen übernehmen

- Dünnwandige, weitlumige Tracheiden des Frühholzes: FIüssigkeitstransport

- Dickwandige, englumige Spätholztracheiden: Festigkeit

Laubholz: Aufgaben auf mehrere Zellarten verteilt

Tracheen: röhrenförmige Zellen, Leitung von Wasser und Nährstoffen

Sklerenchym- oder Librifasern: Hauptanteil des Laubholzes; schmal, zugespitzt; als Stützzellen für die
Festigkeit maßgebend

Erläutern sie Holzfehler

■ Fehler aus äußeren Einwirkungen

Risse: z.B. Trocknungs- und Schwindrisse, Schädlingsbefall, Abrieb bei engem Bestand

Wuchsfehler:

Ästigkeit: Äste setzen die Festigkeit herab

Drehwuchs: spiralförmiger Verlauf der Holzfasern um die Stammachse

Einseitiger Wuchs: infolge Wind, Waldrand, steile Hänge

Nennen sie die Eigenschaften, Merkmale und Anwendungsgebiet von Fichte R

Eigenschaften: Geradwüchsig, Leicht Bearbeitbar, wenig Äste, ohne Holschutz nicht Witterungsfest

Merkmale: Kern und Splint gelblich-weiß, rinde rötlich, schwach borkig

Anwendung: Konstruktionsholz für Innenanwendung, Brettschichten, Verkleidungen, Füßboden

Nennen sie die Eigenschaften, Merkmale und Anwendungsgebiet von Eiche K

Eigenschaften: gut verarbeitbar, sehr dauerhaft, auch unter Wasser und im Wechsel trocken/nass,
geringes Quell- und Schwindmaß

Merkmale: brauner Kern, grauer Splint (nicht verwendbar); borkige, rissige Rinde

Anwendung: Treppen, Fußböden, Furniere, Schwellen, Wasserbau, Brückenbau

Nennen sie min. 3 Nichteuropäische Laubholzarten

Eisenholz, Bongossi, Teakholz

Was ist die Reindichte von Holz

1,5kg/dm³

Wovon ist die Rohdichte des Holzes abhängig


Holzart (Form und Größe der Zellen, Zellwanddicke, Anteil Früh- oder Spätholz, Splint- oder Kernholz)

Probeentnahmestelle

Feuchtegehalt

Üblich: Angabe der Rohdichte im lufttrockenen Zustand p12

(12 M.-% Feuchtigkeitsgehalt)

Wie Werden Rohdichten Angegeben

Mit einer Holzfeuchte von 12% also Lufttrocken

Was passiert mit der Rohdichte wenn der Feuchtigkeitgehalt steigt

Rohdichte steigt mit der Feuchtigkeit

Erläutern sie die Feuchteaufnahme von Holz

Aufnahme von Wasser in Form von Dampf aus der Atmosphäre bis zum Fasersättigungspunkt, u = 25

bis 35 M.-%, im Mittel 30 M.-%

 fasergebundenes Wasser in den Zellwänden

Oberhalb des Fasersättigungspunktes füllen sich Zellhohlräume mit freiem Wasser(kapillarer Bereich)

Was bedeutes TS

Trockensortiertes Holz {TS): mittlere Holzfeuchte von u < 20 M.-%

➔technische Trocknung erforderlich (z.B. Umluft-Kammertrocknung)

Nennen sie Holzfeuchte begriffe und ihre Holzfeuchtegehalte

Beschreiben sie den Zusammenhang der Rel. Luftfeuchte und der Holzfeuchte und spielt die

Temperatur auch eine Rolle

Mit steigender Relativer Luftfeuchte Steigt die Holzfeuchte und bei sinkender Temperatur steigt die

Holzfeuchte

Erläutern sie das Quellen und Schwinden im Holz und nennen sie Quell und Schwindmaß

Formänderungen durch Änderungen des Feuchtegehaltes der Holzfasern,

d.h. im Bereich unterhalb 30 M.-%


Schwind- und Quellmaße abhängig von der Rohdichte, da mit zunehmender Rohdichte

der Gehalt an Zellmasse und damit die Feuchtesorption steigt.

Quell- und Schwindmaße:

- tangential bis zu 10 %

- radial bis zu 5 %

- axial bzw. in Faserrichtung praktisch 0 % (0,2 - 0,5 %)

Querschnittsverdrehungen, ständige Anpassung an Umgebungsfeuchte, reversible Quell- und


Schwindvorgänge, ,,Holz arbeitet"

Was passiert wen Holz „arbeitet“

Volumenänderung welche zu Quellen und Schwinden führen

Formänderung welche zu Werfen und Rissbildung führen

Beides durch Feuchtigkeit Aufnahme und Abgabe

Erläutern sie die Quell und Schwindmaße und Fichte und Buche Axial, radial und Tangential

Wie lassen sich Quell und Schwindmaß berechnen und Machen sie beispiele

Man benötigt die Breite, Holzart und Rechwerte für Schwinden und Quellen des Holzes und die
Feuchteänderung
Wie bekommt Holz seine Festigkeit

Zellwände, die dem Holz seine typische Struktur verleihen. Verantwortlich dafür sind drei Substanzen
Cellulose, Hemicellulose und Lignin. Sie bilden eine Art natürliches Verbundmaterial:
Aus Cellulose ergibt sich die Gerüstsubstanz der Zellwände und die Zugfestigkeit,
während Hemicellulose gemeinsam mit Lignin für deren Festigung sorgen und Lignin für die
Druckfestigkeit verantwortlich ist

Nennen sie wo die Wärmedehnung größer ist von Laub oder Nadelhölzer

Von Laubhölzern ist die Wärmeausdehnung größer

Wovon ist die Festigkeit abhängig

Holzart, Feuchtigkeitsgehalt, Dichte (Porengehalt), Temperatur, Lage der Kraftrichtung zur Faser,
Ästigkeit, Probengröße

Geben sie das ungefähre Verhältnis von Holz der Zug und Druckfestigkeit an

Zugfestigkeit ist ungefähr 2 * Druckfestigkeit

Was ist der Lastfaserwinkel

Winkel zwischen Belastungsrichtung (druck und Zug) und Faserrichtung. Mit zunehmenden Winkel
Abnahme der Festigkeit

Wovon hängt die Zugfestigkeit ab

Abhängigkeit von Kraft-Faser-Winkel stärker als bei Druckbeanspruchung

➔Äste, Verwachsungen usw. für Zugfestigkeit von hoher Bedeutung

Einfluss der Feuchtigkeit im praktischen Bereich bei Zugfestigkeit viel weniger ausgeprägt als bei
UDruckfestigkeit

Erläutern sie die Biegezugfestigkeit

Holz im Balken versagt zuerst auf Druckseite


Bruchzustand, örtliche Ausbiegung der gedrückten Röhrenbündel

Nachgiebigkeit des Holzes in der Druckzone wird viel größer, Nulllinie wandert zur Zugseite

Bruch in der Zugzone

Wovon Hängt das E-Modul von Holz ab und Nennen sie das E-Modul von Laub und Nadelhölzern
und wo ist die Festigkeit größer

E-Modul = f (Rohdichte, Feuchtigkeit, Temperatur, Holzgefüge, Faserrichtung)

E-Modul quer zur Faser Angeben jedoch nur sehr kleine Rückverformungen

Nadelholz Längs 11.000 Quer 500 [N/mm²]

Laubholz Längs 14.000 Quer 1.200 [N/mm²]

Festigkeit ist von Laubhölzern größer

Wie Hängen Festigkeiten von Holz von der Feuchtigkeit ab

Druck und Biegezugfestigkeit sinken sofort mit steigender Holzfeuchte bis zu Fasersättigung

Zugfestigkeit steigt bis zu einem Feuchte gehalt von ungefähr 10M.-% und sinkt danach auch bis zur
Fasersättigung

Welche arten von Bauholz gibt es

Beschreiben sie Schnittholz

Wird aus entrindeten Stamm mit verschiedenen Abmessungen gesägt

ein Vollholz, zwei Halbhölzer, vier Viertelhölzer usw.

Bei Vollholz entstehen durch Schwinden Risse in Radialrichtung.

Halbhölzer werden dort verwendet, wo weniger Risse erwünscht sind, da weniger


Schwindspannungen als beim Vollholz.

Erläutern sie Visuell Sortiertes Nadelschnittholz

Visuell sortiertes Nadelschnittholz für statisch-konstruktive Aufgaben wird je nach Beschaffenheit in


Sortierklassen eingeteilt:
- S7: Schnittholz mit geringer Tragfähigkeit

- S10: Schnittholz mit üblicher Tragfähigkeit

- S13: Schnittholz mit überdurchschnittlicher Tragfähigkeit

Welche Sortierkriterien gibt es für visuelle Sortierung

Äste, Faserneigung, Markröhre, Jahresringbreite, Risse, Baumkante Krümmung, Verfärbung, Fäule,


Druckholz Insektenfraß

Erläutern sie maschinell sortiertes Schnittholz

Maschinell sortiertes Schnittholz: Zusatz M hinter Sortierklasse

-Sortierklassen werden nach jeweiliger Festigkeitsklasse bezeichnet,

z.B.: C 40 M

maschinelle Sortierung darf nur mit geprüften und registrierten Sortiermaschinen durchgeführt
werden

Werkseinrichtungen und Fachpersonal müssen geprüft bzw. geschult sein (Eignungsbescheinigung)

Erläutern sie die Visuelle Einteilung von Laubhölzern

LS 7, LS 10 und LS 13

Unterscheidung zwischen Kanthölzern bzw. vorwiegend hochkant beanspruchten Brettern und


Bohlen sowie sonstigen Brettern und Bohlen

Laubholz in Form von Latten wird allgemein nicht verwendet.

Einteilung von Laubholz in acht Festigkeitsklassen D18 bis D70

Beschreiben sie die Bezeichnung von Bauschnitthölzer

Kantholz - DIN 4074- S 10 TS – FI

Brett- DIN 4074- C 40 M TS – LA

■ Kantholz - DIN 4074- S 10 TS - FI

visuell sort. Kantholz S 10, trocken sortiert {TS), aus Fichte {FI)

■ Brett- DIN 4074- C 40 M TS - LA

masch. sort. Brett der Festigkeit C 40, trocken sortiert {TS), aus Lärche {LA)

Nennen sie weitere Vollholzprodukte

Spezialhölzer

Parkett, Holzpflaster, Vergütetes Holz

Brett- und Furnierschichtholz

Was für Parkettarten gibt es

Parkettstäbe, Parkettriemen, Tafeln für Tafelparkett, Mosaikparkettlamellen, Massivparkett,


Hochkant-Lamellenparkett, Dielenboden
Erläutern sie Brettsichtholz

Brettschichtholz aus mind. 3 Einzelbrettern, die künstlich vorgetrocknet und anschließend unter
Druck verleimt werden.

Max. breit von 20cm

Es ist jeweils eine „linke" (der Stammmitte abgewandte) Seite mit einer „rechten" (der Stammmitte
zugewandten) Seite mit Kunstharz zu verleimen. An den Außenseiten sollen nur „rechte" Seiten
liegen.

Herstellung üblicherweise aus Fichtenholz; seltener: Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie

Querschnitt ist üblicherweise rechteckig.

Festigkeitsklassen (Ziffer= zulässige Biegespannung in N/mm2): BS 11, BS 14, BS 16, BS 18)

Besonders geeignet für hoch belastete und weit gespannte Bauteile und/oder Bauteile mit besonders
hohen Anforderungen an die Formstabilität und die Optik

Einsatz im Wohnungsbau und im Ingenieurholzbau (Hallenbauten, Sportstätten, Brücken,


Düngemittelhallen etc.)

Was sind vorteile des Bauens mit Holz

Energiesparendes Baumaterial

leichtes Material = kleineres Fundament

Möglichkeit zur Vorfertigung unter kontrollierten Bedingungen

Schneller Baufortschritt

Kaum Baufeuchte

Einfache Veränderbarkeit der Innenwände, besonders beim Holzskelettbau

Natürlicher Baustoff mit Feuchteausgleich und warmer Oberfläche

Erläutern sie den Holztafel-/Holzrahmenbau

Moderne Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad (Fertighausbau).

Tafeln bestehen in der Regel aus Holzrippen mit Wärmedämmung und beiderseitiger Bekleidung.

Vorteile: kurze Bauzeiten, allg. verlässliche Termine, vorherige Bestimmung des genauen
Fertigpreises, weitgehende Gestaltungsmöglichkeiten und Anpassung an regionale Bauvorschriften

Erläutern sie den Holzskelettbau

Die tragende Holzkonstruktion steht im gewählten Rastermaß, das auch im fertigen Haus erkennbar
bleibt.

Die Wände bestehen überwiegend aus nichttragenden Ausfachungen

(Dämmung, ... ).

Vorteile: kurze Bauzeit, wenige Standardquerschnitte, günstige Ausbaubedingungen im Trockenen,


flexible Raumgestaltung, vielfältige Möglichkeiten für Fassade, Innenausbau mit Möglichkeit der
Eigenleistung
Was versteht man unter Sortierklassen

Ein Einteilung von Schnittholz nach der Festigkeit

Nennen sie Primäre und Sekundäre Nebenbestandteile von Holz

Primär: Eiweiß, Stärke, Fett, Zucker, Ausgangspunkt für Fäulnis

Sekundäre:, Gerbstoffe (z.B. bei Eiche), Harze (bei Nadelholz), Mineralstoffe etc. günstig für
Beständigkeit des Holzes

Was führt zu Schädigung des Holzes (Grob)

Unsachgemäßer Einbau oder ungünstige Umgebungsbedingungen

➔ Schädigungen des Holzes

Welche Schadenseinflüsse gibt es für Holz

pflanzlicher und tierischer Schädlingsbefall

chemische Beanspruchungen

hohe Temperaturen (Brandfall)

Welche Arten von Biotische Holzschädlinge

gibt es Tierische wie Insekten

und Pflanzliche wie Bakterien und Pilze diese unterscheidet man danach ob sie nur das Holz
verfärben oder zerstören

Beschrieben sie Bedingungen für Pilzwachstum

Günstige Bedingungen für das Pilzwachstum sind Holzfeuchtigkeitsgehalt von etwa 20 bis 40% und
Temperaturen zwischen 18 und 35° C.

Trockenes Holz oder ständig durchfeuchtetes Holz wird von Pilzen nicht befallen.

Erläutern sie Holzverfärbende und Holzzerstörende Pilze und nennen sie jeweils ein Beispiel

Holzverfärbende Pilze: leben von Zellinhaltsstoffen, greifen die Zellwände jedoch nicht an, so dass
die Festigkeitseigenschaften kaum beeinträchtigt werden, z.B. Bläuepilz

Holzzerstörende Pilze: bauen die Cellulose der Zellwände(Destruktionsfäule) oder das Lignin
(Korrosionsfäule) ab und bewirken somit eine Zerstörung der Holzsubstanz
durch „Fäulnis" (gefährlichster Pilz: Echter Hausschwamm)

Erläutern sie das Schadensbild von Braunfäule und durch welche Erreger werden diese
Hervorgerufen

Abbau von Zellulose (hell)

Lignin bleibt ➔ Holz erscheint braun

weist würfelbruchartiges Zerfallsmuster auf


reine Hausfäule am verbauten Holz

Echter Hausschwamm, Brauner Kellerschwamm, Weißer Porenschwamm

Erläutern sie weißfäule und Moderfäule

Weißfäule

Abbau von Lignin (dunkel)

Zellulose bleibt ➔ Holz erscheint weiß oder marmoriert

Befall am lebendem Baum, lagerndem Holz

Moderfäule

Abbau von Zellulose und Hemizellulose

Holz färbt sich schwarz

Würfelbruchartige Oberfläche

Hölzer in Erdkontakt

Was bedeutet Fäule

Abbau (Zersetzung) von Holzsubstanz

Beschreiben sie Trockenholzinsekten und Frischholzschädlinge und nennen sie Beispiele

Trockenholzinsekten:

befallen vorwiegend lufttrockenes Holz

Bockkäfer, Poch- und Splintholzkäfer

Frischholzschädlinge:

befallen nur frisches, noch nicht getrocknetes Holz

ernähren sich von selbst angelegten Pilzkulturen, die nur in frischem Holz lebensfähig sind

In angetrocknetem Holz sterben die Insekten ab, da ihnen die Nahrungsgrundlage entzogen ist.

Holzbrütende Borkenkäfer, Holzwespen

Erläutern sie das Hochtemperaturverhalten von Holz

Holz ist bis rd. 150 °C thermisch beständig.

Oberhalb dieser Temperatur tritt chemische Zersetzung der Holzsubstanz unter Bildung von
Holzkohle und brennbaren Gasen ein.
Bei langanhaltender Erwärmung kann sich Holz bereits bei ca. 150°C entzünden, bei rascher
Erwärmung tritt eine Entzündung bei etwa 340 - 430° C ein.

Ab etwa 500° C erfolgt verstärkte Bildung von Holzkohle, die gegen die weitere thermische
Zersetzung des Holzinneren als Dämmschicht wirkt.

Erläutern sie den Holzschutz

Der Holzschutz umfasst alle Maßnahmen, die Holz und Holzwerkstoffe schützen vor der Zerstörung
durch pflanzliche (vor allem Pilze) und tierische Schädlinge (vor allem Insekten) und die dem
vorbeugenden Schutz gegen Feuer dienen.

Nennen sie Maßnahmen zum Schutz gegen Pilzbefall und Witterungseinfluss

Auswahl einer resistenten, dauerhaften Holzart

Einbau von trockenem Holz (Feuchtigkeitsgehalt< 20 M.-%)

Holz vor Nässe schützen:

Fernhalten bzw. rasche Ableitung von Niederschlags- und Tauwasser, um Feuchtewechsel des Holzes
zu verhindern

insbesondere Stirnholz schützen

ggf. Abdeckungen mit Blech vorsehen

➔ auch Vermeidung von übermäßigem Schwinden und Quellen

Größere Dimensionierung als konstruktiv notwendig

Nennen sie 10 Konstruktionsregel des Holzschutzes

Fernhalten von Niederschlägen: Weite Dachüberstände und abgetreppte Fassaden

Vermeidung von Spritzwasser: Pfosten möglichst 30 cm oberhalb vom Erdboden oder anderen
Rückprallflächen für Regenwasser enden lassen

Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit: das mit der Halbkugel als Unterlage

Hirnholzflächen abdecken: Durch Bleche

Waagerechte Bauteile schützen: auch durch bleche und dafür sorgen das Wasser abfließen kann

Kontaktflächen minimieren

Abschrägung und Tropfnase

Scharfe Kanten runden

Außenbekleidungen hinterlüften

Tropfkanten waagerechter Schalungen hinterschneiden

Wie werden Holzwerkstoffe hergestellt

Holzwerkstoffe werden durch Zerlegen des Holzes in Furniere, Späne, Fasern, Stäbe oder Holzwolle
und durch anschließendes Zusammensetzen, meist mittels Kunstharzen, hergestellt

welche Ziele werden durch die Herstellung von Holzwerkstoffen verfolgt

Umgehen von Schwachstellen des Vollholzes, z.B. Fehler, Anisotropie, Querschnittsbegrenzungen

durch Verformungen etc.

größere Abmaße/Standardabmessungen

gleichmäßige Eigenschaften in alle Richtungen

für tragende und aussteifende Zwecke

Weiterverwendung von Holzreststoffen bzw. minderwertigen Holzprodukten

Welche Sperrholzarten gibt es

Sperrholzarten: FurniersperrhoIz, Stabsperrholz , Stäbchenspeerholz (Tischlerplatte

Erläutern sie den Zusammenhang der Abhängigkeit des E-Moduls vom last-Faser-Winkel bei
Furnierplatten und Vollholz

Vollholz: je größer der Lastfaser Winkel umso geringer der E-Modul

Furnierplatten: umso mehr lagen umso geringer der Einfluss des Last-Faser Winkel

Beschrieben sie Stabsperrholz, Stäbchensperrolz

Stabsperrholz

beidseitiges Deckfurnier und Mittellage aus aneinander geleimten Holzleisten

Stäbchensperrholz

beidseitiges Deckfurnier und Mittellage aus hochkant zur Plattenebene stehendem Schälfurnier

Beschreiben sie die Nutzungsklassen nach DIN EN 1995-1-1 (Eurocode 5)

Nutzungsklasse 1:

Klimabedingungen: Temperatur 20 Grad, nur einige Wochen pro Jahr> 65 % Luftfeuchte

Holz im Innenbereich

Nutzungsklasse 2:

Klimabedingungen: Temperatur 20 Grad, nur einige Wochen pro Jahr> 85 % Luftfeuchte

Holz im überdachten Außenbereich

Nutzungsklasse 3:

Klimabedingungen, die zum höheren Feuchtegehalt als in NKL 2 angeben, führen

Holz in Schwimmbädern, in Ausnahmefällen auch Holz bei überdachten Tragwerken

Erläutern sie Spanplatten nennen sie Eigenschaftenabhängigkeiten

Bestehen aus Holzspänen und/oder anderen holzartigen Faserstoffen {z.B. Flachs, Hanf), die mit
einem Bindemittel unter Druck und Hitze verleimt werden
Eigenschaften abhängig von Art und Menge des Bindemittels, vom Preßdruck sowie von Spanform
und -größe

Unterschieden sie Spannplatten nach der Herstellung

Flachpressplatten und Strangpressplatten

Klassifizeren sie Flachpress Spannplatten nach ihrer Eignung zum Einsatz

■ P1 - Trockenbereich/ leichte Verkleidungen/ nicht tragend -> NK 1

■ P2 - Trockenbereich/ Möbel- und Innenausbau/ nicht tragend -> NK 1

■ P3 - Feuchtbereich / nicht tragend -> NK 2

■ P4 - Trockenbereich/ tragend -> NK 1

■ PS - Feuchtbereich / tragend -> NK 2

■ P6 - Trockenbereich/ tragend - hoch belastbar -> NK 1

■ P7 - Feuchtbereich / tragend - hoch belastbar -> NK 2

Was sind OSB Flachpressplatten

Mehrschichtplatten aus langen, schlanken ausgerichteten Holzspänen, sog. Strands, die mit
Phenolharz oder PMDI verleimt werden

Im Vergleich zu Spanplatten verbesserte Festigkeits- und Verformungseigenschaften

Klassifizieren sie OSB Platten mit den Nutzungsklassen

OSB/1 = allgemeine Zwecke, Trockenbereich -> NK 1

OSB/2 = tragende Zwecke, Trockenbereich -> NK 1

OSB/3 = tragende Zwecke, Feuchtbereich -> NK 2

OSB/4 = hochbelastbare tragende Platten, Feuchtbereich -> NK 2

Nennen sie mindestens 1 Pilz und Insektenschädlinge, Ihr Vorkommen, Ihre Lebensbedingungen,
Ihr Schadensbild und wie man diese Bekämpft und Bennen sie weiter Schädlinge

Echter Hausschwamm:

Vorkommen in Laub und Nadelhölzer, Altbauten und Masten

Lebensbedingungen 18 – 22°C, 20 – 28% Holzfeuchte

Schadensbild: Destruktionsfäule, rotbraune Verfärbung, würfeliger Zerfall

Maßnahmen: Chem. Mittel in Verbindung mit Baulichen Maßnahmen

Hausbock:

Vorkommen: Nadelholz, Verbautes holz, Dachboden, Masten

Schadensbild ovale Fraßgänge, gefüllt mit lockerem Bohrmehl, zerstörung von Splint und reifholz

Maßnahmen: Verwendung von Kern oder Laubhölzer, Imprägnierungen

Erläutern sie Faserplatten


■ Holzfasern werden durch Heißdampf aufgeschlossen und anschließend mechanisch weiter
zerkleinert.

■ Die so entstandenen Lignozellulosefasern werden dann im Nass- oder Trockenverfahren


unter hohem Druck zu Platten verpresst.

Zeigen sie unterschiede des Massivholzes und Der Holzwerkstoffe

Nennen sie Vorteile der Holzwerkstoffe

■ Holzfehler werden bedeutungslos.

■ Gleiche Eigenschaften in alle vier Richtungen der Plattenebene

■ Beeinflussung der Belastbarkeit durch gezielte Auswahl und Anordnung einzelner


Bestandteile

■ geringes Quellen und Schwinden

■ Werkstoff in großen Längen herstellbar.

■ durch leichte Bearbeitung vielfältig zu gestalten

■ gesamtökologische positive Bewertung

Welche Holzfeuchte tritt bei 85% rel. Luftfeuchte auf

Ca. 20 %

Nennen sie die Gebrauchsklassen deren Prüfprädikate und ob ein Holzschutz erforderlich ist

GK Beanspruchung Erforderlicher Holzschutz Prüfprädikat


Innen verbautes Holz, ständig trocken,
0 Kein Schutz erforderlich -
Anflug nicht möglich durch Schädlinge
Innen verbautes Holz, ständig trocken,
1 Vorbeugend gegen Insekten Iv
Anflug möglich durch Schädlinge
Vorbeugend gegen Insekten und
2 Vorrübegehende Befeuchtung möglich Iv, P
Pilze
Anreicherung von Wasser kann aber Vorbeugend gegen Insekten und
3.1 wieder nach Durchfeuchtung rundum Pilze, Holzschutzmittel gegen Iv, P, W
Abtrocknen Auschwaschung geschützt
Vorbeugend gegen Insekten und
Anreicherung vom Wasser im Holz –
3-2 Pilze ,Holzschutzmittel gegen Iv, P, W
Räumlich begrenz ist zu erwarten
Auschwaschung geschützt
4 Holz im dauerden Erdkontakt oder Vorbeugend gegen Insekten und Iv, P, W, E
ständig starker Beufeuchtung Pilze einschließlich Moderfäule,
Holzschutzmittel gegen
ausgesetzt
Auschwaschung geschützt

Was bedeutet Eigenresistenz des Holzes und wie wird diese Eingeteilt und nennen sie die Klassen

Eigenresistenz des Holzes ➔ Natürliche Eigenschaft des Holzes, einem Schädlingsangriff mehr oder
weniger zu widerstehen

Dauerhaftigkeitsklassen nach DIN EN 350-2

Wozu dient der Chemische Holzschutz und wofür ist dieser Notwendig

Chemischer Holzschutz durch Holzschutzmittel dient zur Ergänzung baulicher Maßnahmen. Alle
Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz gegen Pilze und/oder Insektenbefall

Notwendig, wenn natürliche Resistenz des Holzes nicht ausreicht bzw. bei der Sanierung von bereits
befallenem Holz

Welche Anforderungen werden an Holzschutz mittel gestellt

Giftwirkung gegenüber Holzschädlingen, jedoch keine giftige Nebenwirkung für Verarbeiter und
Nutzer

Holzschutzmittel sollen die Entflammbarkeit des Holzes herabsetzen.

Sollen durch Niederschlagswasser nicht ausgewaschen werden, möglichst nicht verdunsten und sich
bei Atmosphäreneinwirkung chemisch nicht verändern.

Schutzstoffe sollen Holz nicht angreifen, d.h. seine Festigkeitseigenschaften nicht beeinträchtigen
und auf angrenzende Baustoffe (Mauerwerk, Putz, Stahl) nicht korrosionsfördernd wirken.

Schutzmittel sollen gut in das Holz eindringen, seine Oberfläche jedoch nicht verändern.

Welche Arten von chemischen Holzschutzmittel gibt es und erläutern sie

Wasserlösliche Holzschutzmittel:

salzhaltige Wirkstoffe sind Gemische aus Chromaten, Fluoriden, Boraten, Kupfersalzen

für halbtrockenes und feuchtes Holz

Ölige Holzschutzmittel:

lösemittelhaltig: Kombinationen verschiedener Wirkstoffe in organischen Lösemitteln


für trockenes und halbtrockenes Holz

Geben sie die Prüfprädikate wieder

Iv - vorbeugend wirksam gegen Insekten

Ib - Wirksam zur Insektenbekämpfung (insektizid)

P- vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)

W- für Holz, das der Witterung ausgesetzt ist, jedoch nicht in ständigem Erdkontakt und nicht im
ständigen Kontakt mit Wasser

E- auch für Holz, das extremer Beanspruchung ausgesetzt ist (ständiger Erdkontakt und/oder im
ständigen Kontakt mit Wasser sowie bei Schmutzablagerungen in Rissen und Fugen

B- gegen Bläue an verarbeitetem Holz wirksam

Wie sind Holzschutz mittel anzuwenden und nennen sie mindestens drei verfahren, ihr ergebnis
und ihr einsatzbereich

Holzschutzmittel sind in der vorgeschriebenen Menge möglichst gleichmäßig und tief in das Holz
einzubringen sowie sparsam und nur wo erforderlich anzuwenden.

Streichen: meist Randschutz für Vorbeugung und bekämpfung

Spritzen: meist Randschutz für Vorbeugung und bekämpfung

Kesseldrucktränkung: Tief bis vollschutz Vorbeugung

Wodurch wird die Qualität des Schutzmantels bestimmt

■ Tränkbarkeit des Holzes

■ Einbringverfahren

■ Schnittrichtung

■ Oberflächenbeschaffenheit des Holzes

■ Holzfeuchtigkeit:

■ Temperatur des Schutzmittels beim lmprägnierverfahren

■ Lösemittel konzentration

Welche Anforderung stehen an den Ausführenden des Chemischen Holzschutzes

Ausreichende Kenntnisse über:

Den Baustoffholz, die einzusetztenden Holzschutzmittel, Holzschutzverfahren, Tränkverhalten des


Holzes, das zu erreichende Schutzziel, Notwendigkeit und Ausführung von
Nachbehandlungsmaßnahmen

Was ist die Wichtigste Regel von Einbau des Holzes

HOLZ MUSS IMMTER TROCKEN EINGEBAUT WERDEN

Was ist Bitumen


organischer Werkstoff, Kohlenwasserstoffgemisch

schwarze, nichtflüchtige, klebrige und abdichtende Substanz

bei der Destillation geeigneten Erdöls als Rückstand gewonnen oder natürlich vorkommend
(Naturasphalt)

bei hohen Temperaturen flüssig, bei Umgebungstemperatur hochviskos bzw. nahezu fest ➔
thermoplastische Eigenschaften

Unterscheiden sie Teer und Bitumen

Wieso ist Teer ein Problem für die Gesundheit

in freiwerdenden Dämpfen sind polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthalten, die


als krebserregend eingestuft sind.

Nennen sie Typische Merkmale von Bitumen

schwerflüchtiges, schwarzes, hoch-molekulares Kohlenwasserstoffgemisch

geringe Dichte, d.h. 1,0 ... 1,04 kg/dm³

temperatur- und zeitabhängiges Verhalten (visko-elasto-plastisch), daher auch geringe Wärme- und
Feuerbeständigkeit

gute Abdichtungseigenschaften gegen Wasser und Dampf (Diffusionswiderstand µ = 50.000)

hydrophob, in Wasser praktisch unlöslich; partiell löslich oder aufquellend in flüssigen


Kohlenwasserstoffen (Benzin, Diesel, Öl)

gute Haft- und Klebeeigenschaften an trockenen Flächen (bei Emulsionen bedingt auch auf feuchten
Flächen)

geringe wärmeleitfähigkeit (0,16 W/mK)

hohe thermische Ausdehnung (6,1 • 10-4 /K)

geringe elektrische Leitfähigkeit

Wo wird Bitumen verwendet

Straßenbeläge, Dichtungsbeläge

Bitumenbahnen: Flachdach, Brückenabdichtungen, Gleitschichten; Bodenabdichtungen von


Deponien, Deichen und Dämmen von Staubecken

Geneigte Dächer: Unterdachbahn, Dachschindeln, Wellplatten


Fugen: Fugenvergussmassen, Dichtungsbänder, Fahrbahnübergänge von Brücken

Heiß oder kalt aufgetragene lösemittelhaltige Anstriche, Emulsionen zum Bautenschutz

Erläutern sie das Visko-elasto-plastische Materialverhalten von Bitumen

Viskosität stark temperaturabhängig

Stufenloser Übergang vom springharten, spröden Zustand im niedrigen Temperaturbereich über den
knetbaren und zähflüssigen bis zum dünnflüssigen Zustand im hohen Temperaturbereich zwischen
150 und 200° C. Beim Abkühlen nimmt es wieder seine ursprüngliche Beschaffenheit an.

Schmelzpunkt variiert mit der Zusammensetzung in Abhängigkeit der Schmelzpunkte der


Einzelkomponenten.

Plastizitätsspanne ( Einsatzbereich von Bitumen)

Erläutern sie das Veformungsverhalten von Bitumen in Abhängigkeit der Zeit und Temperatur

Verformungsverhalten von Bitumen ist stark zeit- und temperaturabhängig.

Tiefe Temperaturen ➔ elastisches Materialverhalten; geringe Verformungen gehen nach Entlastung


wieder zu rück.

Weitere Abkühlung ➔ Material wird glasartig spröde und bricht bei kleinen Verformungen oder
Spannungen.

Üblicher Gebrauchstemperaturen ➔ viskoelastisches Verhalten; neben elastischen treten viskose


Verformungen auf, die mit der Temperatur und der Belastung zunehmen. ➔ Auftretende
Spannungen werden abgebaut.

Mit zunehmender Temperatur verhält sich Bitumen zunehmend wie eine Flüssigkeit mit geringer
werdender Viskosität.

Nennen sie die Chemische Zusammensetztung von Bitumen und ihre Anteile

Kohlenstoff 82 – 88%

Wasserstoff 8 – 11%

Sauerstoff 0 – 1,5%
Stickstoff 0 – 1%

Schwefel 0 – 6%

Beschreiben sie das Kolloidales Strukturmodell mit den Hauptbestandteilen

Maltene: 85 bis 95% zusammenhängende (kohärente), ölige Phase

Asphaltene: 5 bis 15% zerstreute (dispersen) Phase aus amorphen Feststoffen

Harze: schmelzbar machende, je nach Temperatur feste Phase, Schicht um Asphaltene

Mizellen: Partikel gebildet aus Harzen und Asphaltenen, Größe> 25nm

Erläutern Bitumenherstellung grob

Herstellung durch Destillation und ggf. anschließende Oxidation

Je nach Art des Rohöls und der Dauer der Destillation erhält man Bitumen mit unterschiedlichen
Härtegraden.

Erläutern sie Kaltbitumen

Bitumen verdünnt bzw. gelöst in relativ leichtflüchtigen organischen Lösemitteln zur Verarbeitung im
kalten Zustand > 5° C

Viskosität verringert sich so weit, dass Verarbeiten durch Spritzen oder Verstreichen bei
gewöhnlichen Temperaturen ermöglicht wird.

verdunstendes Lösungsmittel vielfach brennbar und in bestimmten Konzentrationen in Luft auch


explosiv

Einatmen kann Gesundheit schädigen.

Haftung des Bitumens nur, wenn zu benetzende Oberflächen trocken sind

Erläutern sie Fluxbitumen

Bitumen mit Penetrationen über 330 1/10 mm

entstehen durch schwaches Abdestillieren von öligen Erdölkomponenten oder


Fluxen" mit geeigneten Erdöldestillaten ➔ Fluxbitumen = Verschnitte mit Ölen (Cutback)

Erläutern sie Modifizierte Bitumen /Polymerbitumen (PmB)

Gemische von Bitumen und Polymeren (3 - 5 %)

dient der Optimierung von Produkteigenschaften (gezieltes „Bitumen-Design" möglich)

Reduktion der Temperaturempfindlichkeit des Bitumens (erhöhte Biegezugfestigkeit, erhöhte


Bruchfestigkeit, verbesserte Verformungsbeständigkeit)

höherer Erweichungspunkt bei gleicher Nadelpenetration

größere Plastizitätsspanne

erhöhte Elastizität

günstigere Langzeitalterung

bessere Haftung zum Gestein

Wieso werden Polymerbitumen verwendet

weichere Bindemittel bei tiefen Gebrauchstemperaturen (wenig Risse)

steifere Bindemittel bei hohen Temperaturen (wenig Spurrinnenbildung)

Reduktion der Viskosität bei Einbau- und Applikationstemperaturen (leichtere Verdichtbarkeit)

Reduktion der erforderlichen Einbau- und Applikationstemperaturen

Erhöhung der Dauerhaftigkeit und Festigkeit von Straßenbelägen

Erhöhung der Abriebfestigkeit an der Oberfläche von Straßenbelägen

Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit von Belägen

Reduktion der Dicke von Straßenbelägen

Erläutern sie Bitumenemulsionen

wässrige Lösung, in der die dispergierte Phase des Bitumen ist

Stabilisierung der feinen Verteilung des Bitumens im Wasser durch Emulgatoren

Verarbeitung im kalten Zustand

Beim Vermischen mit Gesteinskörnungen wird die Emulsion gebrochen, d. h. das Bitumen fällt aus
und verklebt die Gesteinskörnungen miteinander.

Die Modifizierung einer fertigen Bitumenemulsion erfolgt in der Regel durch Zugabe von Polymeren
in Latexform

Welche 2 Möglichkeiten der Bitumenemulsion Modifikation gibt es

Emulgieren eines polymermodifizierten Bitumens, Modifizierung einer Bitumenemulsion

Welche Anforderungen stehen an Bitumen

■ Das Bitumen wirkt während der Einbauphase als Schmiermittel zwischen den
Gesteinskörnungen (Verdichtungshilfe)
■ Nach dem Einbau wirkt es als Klebemittel zwischen den Gesteinskörnungen.

■ Anforderungen:

- guten Hafteigenschaften (Adhäsion und Kohäsion)

- Widerstand gegen Verformung

- Widerstand gegen Ermüdung

- gute Kälteeigenschaften

- Widerstand gegen Alterung

- recycelbar

Welche Bitumenarten gibt es

Straßenbitumen, Kaltanstriche, Fluxbitumen (Verschnittbitumen), Bitumenemulsionen,


Polymermodifiziertes Bitumen, PmB Emulsionen

Wie wird Bitumen härter

Sauerstoff aus dem Bitumen entfernen

Erläutern sie die Prüfung von Bitumen durch Nadelpenetrationen nach DIN EN 1426

Maß für die ,,Härte" des Bitumens (Konsistenz bei mittlerer Temperatur)

Bestimmung der Strecke, die eine mit 100 g belastete Nadel bei 25° C in 5 Sekunden in das zu
prüfende Bitumen eindringt ➔ Eindringtiefe PEN in 1/10 mm

Grundlage für die Klassifizierung der Straßenbaubitumen

anwendbar bis max. 350 1/10 mm

Erläutern sie die Prüfung von Bitumen durch Erweichungspunkt Ring und Kugel nach DIN EN 1427

liefert obere Gebrauchstemperatur, d.h. obere Grenze der Plastizitätsspanne

Prüftemperatur wird beginnend bei 5°C um 5K/min erhöht

Der EP RuK ist die Temperatur, bei der eine in einem Messingring (0innen = 15, 7 mm) befindliche
Bitumenschicht durch eine 3,50 g schwere Stahlkugel eine bestimmte Verformung erfährt.

Je höher der Erweichungspunkt liegt, desto härter ist das Bitumen.

Anwendbar für Straßenbaubitumen, deren Erweichungspunkte Ring und Kugel zwischen

25 und 160°C

Erläutern sie die Prüfung von Bitumen durch Brechpunkt nach Fraaß nach DIN EN 12593

Maß für die Kältehärte, untere Grenze der Plastizitätsspanne

Temperatur, bei der ein Bindemittelfilm bei vorgegebener Abkühlgeschwindigkeit und


Biegebeanspruchung bricht

Dünner Bitumenfilm wird auf Metallplättchen aufgeschmolzen oder aufgepresst.


Probe (Metallplättchen mit Bitumenüberzug) wird kontinuierlich abgekühlt und dabei dynamisch
belastet (Biegen der Plättchen).

Temperatur in °C beim ersten Riss ➔ Brechpunkt nach Fraaß

Was kann durch die Prüfung bestimmt werden und wie

Aus dem Erweichungspunkt Ring und Kugel (EP RuK) und dem Brechpunkt nach Fraaß (BPFraaß) ermittelt
man die Plastizitätsspanne {Gebrauchsspanne) von Bitumen

Einsatzbereich von Bitumen

Plastizitätsspanne:

Delta = T {EPRuK) -T {BPFraaß)

Nennen sie einsatzgebiete von PmB

besonders hoch beanspruchte Verkehrsflächen,

bei Gesteinskörnungen mit ungünstigen Hafteigenschaften, Offenporige Asphaltschichten,

auf Brückenbauwerken, insbesondere Stahlbrücken.

Warum besitzt Asphalt ausgeprägte Temperatur abhängige und zeitabhängige Eigenschaften

Aufgrund der thermoviskoelastischen Bindemittels Bitumen

Welche Anforderungen werden an Straßen gestellt

Verkehrssicherheit: hohe Ebenheit, gute Griffigkeit, Helligkeit und geringe Lärmemissionen

Dauerhaftigkeit: Dichtigkeit, Verschleißfestigkeit, Verformungsbeständigkeit (Spurrinnen),


Witterungs- und Ermüdungsbeständigkeit

Wirtschaftlichkeit: geringe Neubaukosten, möglichst lange Nutzungsdauer, geringer


Erhaltungsaufwand

Ökologie: keine Verunreinigung von Wasser und Boden, Recyclingfähigkeit

Zählen sie die Schichten Aufbau von Asphalt Straßen auf

Erläutern sie die Schichten des Straßenoberbaus

Asphaltdecke: besteht aus Deckschicht und Binderschicht.

Deckschichten: dienen der direkten Aufnahme des Verkehrs und dem Schutz der Tragschicht; sollen
ebene, griffige, verformungsbeständige Oberfläche bieten.
Binderschichten: sind primär so konzipiert, dass keine unzulässigen Verformungen auftreten;
Aufnahme von Schubspannungen

Tragschichten: verteilen die Verkehrsbelastungen auf das Unterbauplanum, so dass keine


unzulässigen Verformungen auftreten. Sie sind auf Ermüdungsresistenz bemessen
und zur ständigen, direkten Aufnahme des Verkehrs nicht geeignet.

Tragdeckschichten: vereinen die Funktion von Trag- und Deckschichten.

Schutzschichten dienen zum Schutz von Brückenabdichtungen (GrundierungBitumenschweißbahn-


Gussasphalt).

Welche Asphalt Eigenschaft sind zu unterscheiden

Eigenschaften des Asphaltmischgutes beim Einbau

Eigenschaften des fertigen Asphalts

Nennen sie Eigenschaften des Asphaltmischgutes beim Einbau

Verarbeitbarkeit: Asphaltmischgut soll sich ohne Entmischung transportieren sowie einwandfrei


verteilen lassen. Aufwand für Verdichtung soll möglichst gering bleiben
(Walzasphalt).

Verdichtbarkeit: Während der Verdichtung nimmt der Hohlraumgehalt des Mischguts ab. Der dabei
zu überwindende Verformungswiderstand hängt von der Zusammensetzung und der
Temperatur ab.

Unterscheiden sie Asphalt nach der Einbautemperatur

■ Heißasphalt, Heißmischgut - Heißeinbau (> 130° C)

- Bindemittel: Straßenbaubitumen, Polymermodifiziertes Bitumen

- Einbau: Walzasphalt (120 bis 160° C), Gussasphalt (220 bis 230° C)

■ Warmeinbau (40 bis 120° c)

- Verschnittbitumen

■ Kaltasphalt, Kaltmischgut - Kalteinbau (< 30° C)

- Bindemittel: Bitumenemulsion, Fluxbitumen, Lösemittel

- Einbau: Bituminöse Schlämmen, Emulsionsmischgut

Wie lassen sich die Eigenschaften des Asphalts beeinflussen

durch Art, Härte und Menge des Bitumens, Art und Zusammensetzung der Gesteinskörnungen, die

Zugabe von Zusätzen sowie die volumetrische Zusammensetzung (Hohlraumgehalt,

Verdichtungsgrad)

Wovon ist die Mischungszusammensetztung abhängig

Anforderungen (Verkehr, Klima)

Einbauverfahren (Mischgutart: grundsätzliche Unterscheidung von Walz- und Gussasphalt)


Mischgutsorte

Bauweise

Nennen sie die Mischgutsorten

AC T Asphaltbeton für Asphalttragschichten (AC - Asphalt Concrete)

AC B Asphaltbeton für Asphaltbinderschichten

AC D Asphaltbeton für Asphaltdeckschichten

AC TD Asphaltbeton für Asphalttragdeckschichten

SMA Splittmastixasphalt (SMA - Stone Mastic Asphalt)

MA Gussasphalt (MA – Mastic Asphalt)

PA Offenporiger Asphalt (Pa – Porous Asphalt)

Nennen sie die Verkehrsbelastung von Asphaltmischgut

besondere (schwere) Beanspruchungen S,

normale Beanspruchungen N oder

leichte Beanspruchungen L

Erläutern sie die Bezeichnungen AC 32 T S und AC 8 D N

AC 32 T S ➔ Asphaltmischgut für Asphalttragschicht für schwere Beanspruchungen


(Belastungsklassen Bk3,2 bis Bk100) mit einem Größtkorn 32 mm

AC 8 D N ➔ Asphaltmischgut für Asphaltbetondeckschicht mit Größtkorn 8 mm für normale


Beanspruchungen (Belastungsklassen Bk0,3 bis Bk1,8).

Welche Mischgutsorten können für welche oberbauschicht verwendet werden

Welche Phasen besitzt Walzasphalt und welche Gußaphalt

Walzasphalte {3-phasig) ➔ Gesteinskörnung, Bitumen und Luft

Gussasphalte {2-phasig) ➔ Gesteinskörnung und Bitumen

Nennen sie die 3 Mischgutkonzepte und für welches Mischgut es verwendet und für welche
Mischgutart es Angewendet wird
Erläutern sie das Mastix Konzept

z. B. Gussasphalt MA, Gestein „schwimmt" in bituminöser Mörtel-Matrix

dichte Masse aus Splitt, Sand, Füller und Straßenbaubitumen, keine Hohlräume

kontinuierliche, feinkornangereicherte Korngrößenverteilung, hoher Bindemittelgehalt

Lastabtragung hauptsächlich über Mastix= Bitumen+ Füller

➔stabilisierende Aufgabe

hartes Bindemittel, hoher Füllergehalt (20 bis 32 M-%), Einbautemperatur 220 - 250 °C

in heißem Zustand gieß- und streichfähig, vergießbar und verstreichbar, keine Verdichtung

Erläutern sie das Packungskonzept

z. B. Asphalt beton AC

Walzasphalt= 3-Phasen-Gemisch nach dem Betonprinzip:

Gesteinskörnung rd. 82 Vol.-%, Bitumen rd. 14 Vol.-%, Luftporen rd. 4 Vol.-%

theoretisch dichteste Packung (maximale Standfestigkeit) nach Fuller-Kurve

möglichst hoher Gesteinskörnungsgehalt bei minimalem Bindemittelbedarf

i.d.R. Straßenbaubitumen, auch Polymermodifiziertes Bitumen

Last wird durch Stützgerüst und Materialverbund abgetragen.

➔Bevorzugt gebrochene Gesteinskörnungen und gute Verzahnung der Körner

dichte Oberflächenstruktur

Erläutern sie das Stützgerüst Konzept von Splittmastixasphalt

Korn-zu-Korn-Abstützung der Gesteinskörnung

Verzahnung bzw. innere Reibung der Gesteinskörnung

Last wird hauptsächlich durch Gesteinsgerüst übertragen.

Ausfallkörnung; überwiegend grobe gebrochene Gesteinskrönung, geringe Anteile feiner

Gesteinskörnung

Straßenbaubitumen oder Polymermodifiziertes Bitumen


hoch verformungsbeständig und dauerhaft

grobe Oberflächenstruktur auf

Erläutern sie das Stützgerüst Konzept eines Offenporiger Asphalt

besteht aus einer groben und gegebenenfalls einer feinen Gesteinskörnung, Füller und

Polymermodifiziertem Bitumen

möglichst großer, von der Oberfläche aus zugänglicher Hohlraumgehalt angestrebt

Hohlräume miteinander verbunden, um Durchgang von Wasser zu ermöglichen

sehr grobe Oberflächenstruktur

reduziert die Sprühfahnenbildung und Aquaplanung

Lärmminderung, z.B. -5 dB (A) bei PA 8

geeignet für Autobahnen und bestimmte Bundstraßen

Nennen sie eine Prinzipielle Darstellungseigenschaft von Asphaltbeton, Gußasphalt und


Splittmastixasphalt

Asphaltbeton: Stetige Korngrößenverteilung

Gussasphalt: Bindemittelüberschuss

Splittmastixasphalt: Ausfallkörnungsprinzip

Stellen sie Walzasphalt und Gussasphalt gegenüber

Walzasphalt: Hohlräume werden mit Bitumen aufgefüllt dass bei max. Lagerungsdichte
resthohlraum bleibt verdichtung erforderlich

Mit Mörtel verklebtes Korngerüst

Einbau bei 120 bis 180°C -> Längere Verarbeitungszeit

Auswirkung der Wärmedehnung gering da ausdehnung in Hohlräume möglich

Gussasphalt: Hohlräume im Mineralstoffgemisch mit Bitumen voll ausgefüllt keine Verdichtung


nötig

Mit Mineralstoffen versteifte Flüssigkeit

Einbau bei 220 - 240°C -> Kürzere Verarbeitungszeit

Wärmedehnung höher und auch bedeutsamer da es bei Steif ausgeführten


Randeinfassungen zum Abriss kommen kann

Nennen sie Günstige Eigenschaften von Kunststoff

leichte Formbarkeit, leichte Verarbeitung

geringe Dichte

niedrige Wärmeleitfähigkeit, gute Wärmedämmung


gute Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit

gute Einfärbbarkeit bzw. Transparenz

leichter Transport und leichte Montage

Nennen sie Ungünstige Eigenschaften

rasche Alterung bei Bewitterung, geringer E-Modul, niedrige Festigkeit, starke zeit- und

temperaturabhängige Verformbarkeit und Zeitstandfestigkeit, Brennbarkeit

Wodurch Altert Kunststoff

Feuchtigkeit, aggressive Bestandteile und Verunreinigung der Atmosphäre,

Temperaturschwankungen, Sonnenlicht, Wind

Wodurch nimmt die Festigkeit von Kunststoff auf Dauer ab

Stark in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Dauerbelastung

Was sind Kunststoffe, Was wird bei der Herstellung umgewandelt, Was sind die Ausgangsstoffe

und aus welchen Elementen bestehen sie

Kunststoffe sind künstlich hergestellte organische Verbindungen, die aus Makromolekülen

aufgebaut sind.

Bei ihrer Herstellung werden niedermolekulare Stoffe (Monomere) in hochmolekulare Stoffe

(Polymere) umgewandelt.

Ausgangsstoffe:organische Stoffe

Rohstoffbasis: Erdöl, Erdgas, Kohle

Aufbau aus Elementen: C, H, O

manchmal auch: Cl (PVC), N (Polyamide), F (Teflon), S (Polysulfide)

Erläutern sie Monomere

Ausgangsstoffe niedermolekularer Art

Reaktionsfähige Monomere enthalten Mehrfachbindungen, die aufgespalten werden können und

eine Verknüpfung mit anderen Molekülen ermöglichen

Reaktionsprodukte: Polymere

Unterscheiden sie Kunststoffe nach der Art der Herstellung (Bildungsreaktionen)

1.Polymerisation

2.Polykondensation

3.Polyaddition

Was ist der Polymerisationsgrad

Zahl der Grundbausteine im Makromolekül


Molekülmasse des Polymers dividiert durch die Molekülmasse des Monomers

Erläutern sie Polymerisation, nennen sie Abhängigkeiten und was dabei entsteht

und nennen sie Beispiele

Verknüpfung von reaktionsfähigen Monomeren aus Kohlenwasserstoffen ohne Abspaltung von

Nebenprodukten zu Makromolekülen

Vorgang beginnt durch Aufbrechen der Mehrfachbindungen der Monomere (dadurch freie Valenzen)

durch Katalysatoren (Initiatoren)

Polymerbildung ist eine exotherme Reaktion

Polymerisationsablauf ist abhängig von: Menge der zugesetzten Initiatoren (Härter), z.B.
Peroxide

Temperatur

Mit fortschreitender Polymerisation entsteht ein Molekülfilz, der ein Ansteigen der Viskosität und ein

Ende der Reaktion bewirkt.

Zustandsänderung von flüssig über gelartig zu fest

(PVC) Polyvinylchlorid, Polyethylen (PE), Polystyrol (PS)

Was ist die Topfzeit

Topfzeit entspricht Beginn des Gelierens, praktisch relevant für Verarbeitungszeit, z.B. von

kunststoffmodifizierten Mörteln

Erläutern sie die Polykondensation und nenne sie Vertreter

Bildung von Kettenmolekülen durch mindestens zwei gleichartige oder verschiedene Monomere

unter Abspaltung eines einfachen Moleküls (H2O, HCI oder Alkohol)

Kondensat muss aus Kunststoffmasse abgeführt werden

Entstehung von kettenförmigen oder räumlich vernetzten Strukturen

Polyamide, Aminoplaste, Phenoplaste

Ungesättigte Polyesterharze

Erläutern sie die Polyaddition und nennen sie Beispiele

Verknüpfung zweier gleicher oder verschiedener Monomere

Umlagerung von H-Atomen und Verkettung der freiwerdenden Valenzen ohne Abspaltung von

Nebenprodukten

Epoxidharz (EP), Polyurethan (PUR)

Nennen sie Kurzeichen nach DIN EN ISO 1043-1 für Kunststoffe

EP Epoxidharz
EP-GF Glasfaserverstärktes Epoxidharz

PA Polyamid

PC Polycarbonat

PP Polypropylen

PE Polyethylen

PVC Polyvinylchlorid

PS Polystyrol

Erläutern sie Thermoplaste

Kunststoffe, die sich bei Wärme verformen und nach Abkühlung ihre Verformung beibehalten

Temperaturabhängiges Verhalten bei Bearbeitung :

thermoplastisch: Gießen

thermoelastisch :Strecken, Biegen usw.

fester Zustand : Formungstechniken, z.B. Trennen, Fügen

Verformungen durch Erwärmungen/Abkühlungen sind reversibel.

nicht vernetzte, lineare oder verzweigte Polymere

amorphe oder teilkristalline Struktur

im Gebrauchszustand hart und spröde

bei Erwärmung plastisch verformbar

schmelzbar, schweißbar

löslich in spezifischen organischen Lösungsmitteln

Drei Zustandsbereiche: hart, weich, flüssig; dann chemische Zersetzung

Beispiele: PVC, PE, PP

Wodurch unterscheidet sich Duroplaste und Elastomere von Thermoplasten Strukturell

Makromoleküle aus monomeren Bausteinen mit drei oder mehr freien Valenzen bilden nicht nur
Ketten, sondern auch Querverbindungen zwischen den Ketten.

Entstehung eines räumlich vernetzten Maschenwerkes

Der Zusammenhalt dieser Netze wird durch Hauptvalenzkräfte bewirkt, die bis zur

Zersetzungstemperatur wirksam bleiben.

Also unterscheiden sich durch die Räumliche Vernetzung der Polymere

Wovon unterscheiden sich Duroplaste und Elastomere Strukturell

Duroplaste : stark vernetzte Struktur


Elastomere: schwach vernetzte Struktur

Erläutern sie Duroplaste Nennen sie Beispiele

engmaschig und dreidimensional vernetzte Makromoleküle, feste Verankerung der Monomere

kaum temperaturabhängige Wechselwirkungen, aber Erweichen bei hohen Temperaturen bei

Verschlechterung der Eigenschaften, meist hart und spröde, nicht schweißbar, nicht schmelzbar

unlöslich in organischen Lösemitteln, chemisch sehr widerstandsfähig

keine flüssige Phase; hart bis zu chemischen Zersetzung

Reaktionsharze können drucklos bei Raumtemperatur aushärten, hierzu wird ein Härter zugegeben.

Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften, Sprödigkeit, Festigkeit, E-Modul werden Füll-

und Verstärkungsstoffe (Sand, Textilfasern, Glasfasern) zugegeben.

Epoxidharze (EP) , Ungesättigte Polyesterharze (UP)

Erläutern sie Elastomere und nenne sie Bautechnisch wichtige und ihre verwendungen

weitmaschig vernetzte Makromoleküle

dehnbar, biegbar, bei hohen Temperaturen aber nicht plastisch verformbar

nicht schmelz- oder schweißbar

Äußere Kraft bewirkt unter Streckung ein Abgleiten der vernetzten Kettenteile und Rückdehnung.

Gummielastizität mit Bruchdehnung bis 1000%

bei tiefen Temperaturen spröde

nicht löslich

Zustandsbereich: keine flüssige Phase;

gummielastisch bis zur Zersetzung

Polysulfidkautschuk (SR): Dichtstoffe und Beschichtungen

Chloroprenkautschuk (CP): Bauteil- und Brückenauflager

Nitrilkautschuk (NBR): Dichtungen

Wie können Mechanische Eigenschaften von Kunststoff beeinflusst werden

■ Mechanische Eigenschaften werden beeinflusst durch:

- Molekularstruktur

- Temperatur

- Belastungsart und -dauer

■ Gezielte Veränderung sind bei Verarbeitung möglich durch :

- Nacherhärtung durch Wärmezufuhr zur Erhöhung des Vernetzungsgrades


- Verstreckung von amorphen und teilkristallinen Thermoplasten bei der Formgebung

-> Festigkeitssteigerung und Versteifung

Weichmacher (schwer flüchtige Lösungsmittel)

Was sind und bewirken Füllstoffe in Kunststoff

- Einstellung der mechanischen, thermischen, elektrischen und chemischen Eigenschaften

- Füllstoffe: faserig oder körnig, z.B. Gesteinsmehl, Holz, Glasfasern

Verfestigung und Abbau des Kriechens

Nennen sie die Rohdichte, Thermische Eigenschaften, Brandverhalten und Chemische Resistenz der
Kunststoffe

■ geringe Rohdichte ( 0,9 bis 2,1 kg/dm3 )

■ Thermische Eigenschaften

- niedrige Wärmeleitfähigkeit (A= 0,1 bis 0,4 W/mK

- große Wärmeausdehnungskoeffizienten, 10 - 20 mal so hoch wie bei

Stahl und Beton

■ Brandverhalten

- brennbar, teilweise schwer entflammbar (Klassen B1, B2 nach DIN 4102}

- ggf. Ausscheidung toxischer oder korrosionsfördernder Stoffe

■ Chemikalienresistenz

- im Allg. besser als bei metallischen Werkstoffen

- langsame und nachteilige Veränderung der Eigenschaften durch chemischen Angriff=


chemische Alterung

Erläutern und zeigen sie Spannungsdehnungsdiagramme von Kunststoffen

Erläutern sie die Biologische Resistenz und Witterungsbeständigkeit von Kunststoffen


■ Biologische Resistenz

- im Allg. Resistenz gegen Pilze und Mikroben (sofern keine fetthaltigen oder organischen
Füllstoffe enthalten sind)

- Zerstörung durch Käfer, Termiten, Nager etc.

■ Witterungsbeständigkeit

- Veränderungen durch Feuchtewechsel, Temperaturen und Sonnenlicht

- UV-Strahlung Aufspalten von chemischen Bindungen Versprödung, Festigkeitsverlust


(Alterungsbeständigkeit durch UV-absorbierende Lichtstabilisatoren)

Wo kommen Kunststoffe im Bauwesen zum Einsatz

■ Folien, Dach- und Dichtungsbahnen

■ Fußbodenbeläge

■ Wandfliesen

■ Bauplatten

■ Wärme- und Schallschutz

■ Bauprofile

■ Kunststoffrohre und -formstücke

Wo kommt PVC zum Einsatz

■ Rund-, Spitzboden- und fenster aus PVC- Profilen

■ Isolierbänder und -schläuche

■ Abdichtungsfolien im Tief- und Hochbau

Welche Arten von Kunststoffkleber gibt es und Erläutern sie 2

a. Dispersionskleber

- In Wasser fein verteilte thermoplastische Kunststoffe auf saugfähigen Untergründen von


porösen Stoffen (Baukleber)

b. Kontaktkleber

c. Lösungsmittelkleber

d. Reaktionsharzkleber

- Erhärtung durch chemische Bindung

- Verbindung durch Adhäsion (raue Oberflächen erforderlich)

Nennen sie die Fertigungsverfahren von Faserverstärkten Kunststoffen

Handlaminierverfahren, Faserspritzverfahren, Wickelverfahren

Erläutere die Bautechnische Bedeutung von Glas

■ raumabschließender, lichtdurchlässiger Baustoff


■ breite Anwendung großflächiger Verglasungen

Welche Anforderung stehen an Gläser

geringer Wärmetransmissionsverlust

hohe Lichtdurchlässigkeit bei geringer Wärmestrahlungsdurchlässigkeit

Lärmschutz

Schutz gegen Einbruch

Schutz gegen Feuer

Baugestaltung

Eventuell spezielle Funktion als Funktionsgläsern

Dichtheit

Was ist Glas

Amorpher, nichtkristalliner Feststoff

Thermodynamisch ist Glas eine gefrorene, unterkühlte Flüssigkeit.

,,Glas" bezeichnet viele verschiedene Werkstoffe, die in einem so genannten "glasartigen" Zustand
vorliegen.

Erläutern sie die Struktur von Glas

Glas: ohne Kristallisation erstarrte Silikatschmelze von glasig-amorpher Beschaffenheit

Bei Zimmertemperatur ist Glas fest, bei ca. 1.000 °C formbar und bei 1.400 bis 1.650 °C schmilzt Glas

Eigenschaften: fest, homogen, isotrop, meist lichtdurchlässig, geringe elektrische (und thermische)
Leitfähigkeit, hohe Dichtigkeit

Auswahl und Anteil der jeweiligen Glasrohstoffe ergeben sich aus den geforderten Eigenschaften des
Glaserzeugnisse und dem jeweiligen Herstellungsprozess.

Nennen sie die Rohstoffe von Glas

SiO2 (Quarzsand), CaCO3 (Kalk), Na2CO3 (Soda), Pottasche (K2CO3)

Neben den Primärrohstoffen kann auch aufbereitetes Altglas bei der Glasherstellung eingesetzt
werden. Glas ist zu 100 % wiederverwertbar.

Wie erhält man Farbige Gläser

Durch Zugabe von Metallischen Oxiden

Beschreiben sie Kieselglas

■ Kieselglas: besteht nur aus SiO2 {Quarzglas)

- hoher Erweichungspunkt von rd. 1.600 ° C

- geringe Wärmedehnung

- weitestgehend wasser- und säurebeständig


- hohe UV-Durchlässigkeit

- geringe elektrische Leitfähigkeit

Wodurch wird der Schmelzpunkt von Glas Herabgesetzt

durch Soda oder Pottasche als Flußmittel herabgesetzt

■ Soda: Na2CO3 -> Na2O + C02 - Schmelzpunkt: 850° C, Wasserglas

■ Pottasche: K2CO3 -> K2O + C02 - Kaliglas

■ Kalkstein: CaCO3 -> CaO + C02 - wasserunlösliches Produkt

Unterscheiden sie Glas nach ihrer Chemischen Zusammensetztung

- Kalk-Natronsilikatglas: übliches Bauglas

- Borosilikatglas: ,,Feuerfestglas", hohe chemische Beständigkeit

- Kristallgläser, Bleikristallgläser

- Spezialgläser, z.B. für optische Gläser, Elektrotechnik etc.

Welches Glas wird im Bauwesen hauptsächlich verwendet

Kalk-Natronsilikatglas

Dichte 2,5 kg/dm³

hoher Gehalt an SiO2 und geringe Anteile an Alkalioxiden, Erdalkalioxiden und Aluminiumoxid

Nennen sie die Zusammensetztung, Ihre Anteile in Prozent, dessen Formel und Rohstoff von Kalk-
Natronsilikatglas

Welche Art der Glasherstellung gibt es und welche Gläser werden dadurch hergestellt

Floaten Floatglasscheiben

Gießen Glasbausteine, Drahtglas

Pressen Bildschirme, optische Gläser

Ziehen Rohre, Fasern

Blasen Flaschen

Welche Glasarten gibt es

Flachglas, Gussglas, Pressglas, Schaumglas (Dämmstoff), Glasfasern


Was ist Flachglas

Flachglas: Oberbegriff für Arten von ebenen oder gebogenen, farblosen oder farbigen Scheiben aus
Kalk-Natronsilikatglas

■ hergestellt nach dem Float-Verfahren durch kontinuierliches Aufgießen und Fließen über ein
Metallbad

■ planes, durchsichtiges, klares oder gefärbtes Kalk-Natronsilikatglas mit parallelen und


polierten Oberflächen frei von Verzerrungen in Durchsicht und Reflexion

■ Anwendung: Außenverglasung, Innenausbau

Nennen sie Flachglaserzeugnisse

Gussglas, Floatglas, Isolierglas, Wärmeschutzglas, Verbundglas, Sicherheitsglas

Nennen sie Vorteile von vorgespannten Gläser

höhere Biegezugfestigkeit

günstigere Rissbildung

Erhöhung der Bruchdehnung

Erläutern sie Einscheibensicherheitsglas

■ Einbaufertige Scheibe aus Floatglas durch Erwärmen auf rd. 600° C und anschließendes
beidseitiges rasches Abkühlen vorspannen.

■ Bei Bruch: Zerfall in kleinste, meist stumpfkantige Teile

Was ist Verbund Glas

■ Zwei oder mehr Scheiben, die durch Gießharze oder Klebefolien zusammengehalten werden

■ keine Sicherheitseigenschaften

■ schneidbar

Erläutern sie Mehrscheiben Isoliergläser

■ Zur Verbesserung der Wärme- und Luftschalldämmung wird zwischen 2 oder 3 Scheiben eine
trockene Luftschicht durch Verklebung oder durch Randverschweißung der Scheiben luftdicht
eingeschlossen.

■ Verhinderung des späteren Beschlagens und Verstaubens der inneren Glasflächen.

■ zur weiteren Erhöhung der Wärmedämmung kann statt trockene Luft das Edelgas Argon
benutzt werden

Welcher Arten von Angriffshemmende Verglasung (Spezialgläser)

Durchwurfhemmend, Durchschusshemmend, Durchbruchhemmend, Sprengwirkungshemmend

Nennen sie Hitzebeständige Gläser

Kalk-Natronsilikatglas, Borosilikatglas, Glaskeramik

Erläutern sie Gussglas


■ Herstellung durch Ziehen und Walzen, oft mit unterschiedlichen Farbtönungen

■ mehr oder weniger strukturiert bzw. ornamentiert (Ornamentglas) oder nur durchscheinend

■ Drahtglas mit Drahtnetz dient als Sicherheitsglas und feuerhemmende Verglasung

Erläutern sie Schaumglas und Nennen sie Eigenschaften

Gemeinsames Erhitzen von Glaspulver und einem gasbildenden Stoff (z.B. Kohlenstoff; oxidiert bei
ca. 1.000° C) in einer geschlossenen Form

geschlossenzelliger, sprödharter, nahezu schwarzer Schaumstoff

praktisch unendlich großer Wasserdampf-Diffusionswiderstand, keine kapillare Leitfähigkeit

Was sind Glasfasern

Feinste mineralische Fäden von 2 ... 30 µm Durchmesser, die aus der Glasschmelze nach
verschiedenen Verfahren durch Blasen und Ziehen erzeugt werden.

Beschreiben sie Herstellungsbedingte Probleme von Glas

■ großer Energieverbrauch

■ hohe C02-Emissionen

■ große Landschaftsschäden durch Steinbrüche oder Sandgruben

■ früher große Waldrodungen zur Gewinnung von Pottasche

Folgen nicht ordnungsgemäße Glas Entsorgung

■ Ursache von Waldbränden (Linseneffekt}

■ Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Entsorgung (z.B. in den Papierkorb}

Nennen sie Probleme beim Glasrecycling

■ stoffliche Inhomogenität

■ Vermischung von Weiß- mit Buntglas

■ Steingutflaschen (Steinhäger)

■ Schwermetallverschlüsse

■ Aluminiumverschlüsse

Das könnte Ihnen auch gefallen