Sie sind auf Seite 1von 8

1.

Planungsübersicht

Datum Zeit Phase Aktivitäten von Lehrerin/Lehrer und Schülerinnen/Schülern Methoden/ Medien/
Sozialform Material
10 min. Eröffnung der - Die Lehrkraft erklärt das Vorgehen für die Lernsituation
Lernsituation - Die Lehrkraft teilt die Gruppen nach dem Zufallsprinzip ein
- Die Lehrkraft teilt die Arbeitsaufträge aus
270 min. Informieren: - Die Schüler*innen finden sich in ihren Stammgruppen zusammen AB1:
Erarbeitung - Die Schüler*innen lesen die Arbeitsaufträge Arbeitsaufträge
- Die Schüler*innen erarbeiten die Informationen bezüglich ihrer
Gruppeneinteilung
- Die Lehrkraft steht den Schüler*innen während der Erarbeitungsphase
beratend zur Seite
20 min. Erarbeitung - Die Schüler*innen tauschen sich in den Stammgruppen über die AB 2:
wichtigsten Aspekte aus und fassen gemeinsam die wichtigsten Protokollbogen,
zusammen Plakate
- Die Schüler*innen klären gegebenenfalls Fragen untereinander
- Die Lehrkraft steht den Schüler*innen während der Erarbeitungsphase
beratend zur Seite
60 min. Präsentation - Die Schüler*innen finden sich in ihren Expertengruppen zusammen AB 2:
- Die Schüler*innen präsentieren die Ergebnisse den weiteren Protokollbogen
Mitgliedern der Expertengruppe

1
- Die zuhörenden Schüler*innen notieren die Ergebnisse auf dem
Protokollbogen
240 min. Planen: - Die Schüler*innen erörtern was geprüft werden muss und welche
Erarbeitung Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen bestehen.
- Die Schüler*innen gestalten ein Abnahmeprotokoll für die spätere
Funktionsprüfung
60 min. Entscheiden: - Die Schüler*innen entscheiden sich für eine Vorgehensweise auf
Erarbeitung Grund der Vor- und Nachteile.
Präsentation - Die Schüler*innen präsentieren die von ihnen gewählte
Vorgehensweise gegenüber der anderen Gruppe, sowie die Vor- und
Nachteile
400 min. Ausführen: - Die Schüler*innen führen mit Hilfe des Abnahmeprotokolls die
Erarbeitung Funktionsprüfung am Fahrzeug durch
20 min. Bewerten: - Die Schüler*innen präsentieren die Ergebnisse ihrer Funktionsprüfung
Präsentation - Die Schüler*innen bewerten ihr Vorgehen und die Ergebnisse
LB: Lehrerbeitrag; UG: Unterrichtsgespräch; SB: Schülerbeitrag; EA: Einzelarbeit; GA: Gruppenarbeit
Lernfeld 7 Fritsche/Germann/Rath

Lernaufgabe:
Funktionskontrolle nach Instandsetzung

Situationsbeschreibung:
In ihrem Betrieb wurde nach einem Auffahrunfall ein Volkswagen Golf 7 mit Frontschaden
eingeliefert. Nachdem nun die Instandsetzung abgeschlossen wurde, erhalten sie den Auftrag,
die Funktionskontrolle des Fahrzeugs durchzuführen, bevor dieses dem Kunden wieder
ausgehändigt werden kann.

Aufgabenstellung:
Ihre Aufgabe besteht darin, sowohl die Funktionsfähigkeit der Kontrollleuchten, Komfort-
und Entertainmentsysteme sowie der Sicherheitssysteme zu überprüfen. Um dies durchführen
zu können, müssen von ihnen Informationen bezüglich der einzelnen Komponenten erarbeitet
werden, sowie die konkrete Vorgehensweise der Durchführung geplant werden. Im Anschluss
wird von ihnen die Funktionskontrolle durchgeführt und die Ergebnisse präsentiert. Bei dem
Fahrzeug handelt es sich um einen Volkswagen Golf 1.2 TSI 105PS Cup Edition Baujahr
2014 ohne weitere Spezifikationen.

Abb.1

3
Lernfeld 7 Fritsche/Germann/Rath

Funktionskontrolle nach Instandsetzung


Methode: Gruppenpuzzle

Phase 1: Stammgruppen (Einzelarbeit)

Tisch 1 Tisch 2
A1, B1 A2, B2

Tisch 3
A3, B3

1: Kontrollleuchten
2: Komfort- und Entertainmentsysteme
3: Sicherheitssysteme

Phase 2: Stammgruppen (Gruppenarbeit)

Tisch 1 Tisch 2
A1, B1 A2, B2

Tisch 3
A3, B3

Phase 3-7: Expertengruppen (Gruppenarbeit/Präsentation)

Tisch 1 / Auto 1 Tisch 2 / Auto 2


A1, A2, A3 B1, B2, B3

M1: Funktionskontrolle nach Instandsetzung

4
Lernfeld 7 Fritsche/Germann/Rath

Phase 1: Stammgruppen (Einzelarbeit)

Arbeitsauftrag:
Verwenden sie ihre Aufzeichnungen, Bücher sowie das
Internet um die wesentlichen Bestandteile und Funktionen der
jeweiligen Aufgabengebiete zu erarbeiten.
(ca. 300 min.)

Phase 2: Stammgruppen (Gruppenarbeit)

Arbeitsauftrag:
Einigen sie sich auf die wesentlichen Aspekte des jeweiligen
Aufgabengebietes und fassen sie diese übersichtlich in der Tabelle zusammen. Bereiten sie
sich darauf vor, die Ergebnisse zu präsentieren. Ergänzen oder korrigieren sie gegebenenfalls
Aspekte in der Spalte der Tabelle.
(ca. 20 min.)

Phase 3: Expertengruppen (Präsentation)

Arbeitsauftrag:
Präsentieren sie ihre Ergebnisse in den Expertengruppen. Der jeweilige Experte erklärt den
restlichen Gruppenmitgliedern sein Aufgabengebiet. Notieren sie die wesentlichen Ergebnisse
der anderen Gruppenmitglieder stichpunktartig in der entsprechenden Spalte der Tabelle.
(ca. 30 min.)

5
Lernfeld 7 Fritsche/Germann/Rath

Phase 4: Expertengruppen
(Gruppenarbeit)

Arbeitsauftrag:
Planen sie innerhalb der Expertengruppen das weitere Vorgehen. Achten sie hierbei vor allem
darauf was geprüft werden muss und welche Möglichkeiten zur Vorgehensweise bestehen.
Darüber hinaus gestalten sie ein Abnahmeprotokoll für die spätere Funktionsprüfung.

(ca. 240 min.)

Phase 5: Expertengruppen
(Gruppenarbeit/Präsentation)

Arbeitsauftrag:
Entscheiden sie sich innerhalb der Gruppe für eine Vorgehensweise und halten sie die Vor-
und Nachteile dazu fest. Anschließend präsentieren sie der anderen Gruppe das geplante
Vorgehen, sowie die Vor- und Nachteile.

(ca. 60 min.)

Phase 6: Expertengruppen
(Gruppenarbeit)

Arbeitsauftrag:
Führen sie die von ihnen geplante Funktionskontrolle, mit Hilfe des Abnahmeprotokolls, des
Fahrzeugs durch.

(ca. 400 min.)

Phase 7: Expertengruppen
(Präsentation)

Arbeitsauftrag:
Präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Funktionskontrolle. Bewerten sie ihr Vorgehen und
zeigen sie gegebenenfalls auf was sie beim nächsten Mal anders machen würden.

(ca. 20 min.)

6
Lernfeld 7 Fritsche/Germann/Rath

AB2: Funktionskontrolle nach Instandsetzung

Kontrollleuchten Komfort- und Entertainmentsysteme Sicherheitssysteme

7
Volkswagen Golf 1.2 TSI 105ps Cup Edition

Sicherheitssysteme:
ABS Bremskraftverteilung
Bremsassistent Stabilitätskontrolle
Traktionskontrolle Sperrdifferential
Airbagtreiber Fahrer Airbag
Beifahrer Airbag Seitenairbags
Kopfairbags Fahrer Knie Airbag
Hügel Unterstützung Reifendrucksensor

Komfort- und Entertainmentsysteme


Innenbereich
Sitzhöhenverstellung Lordosenstütze
Beheizte Sitze verschiebbarer Rücksitz
Automatisch dimmender Leselicht (Vorderseite)
Rückspiegel
Schminkspiegel mit Licht Verstellbare
Armaturenbrettbeleuchtung
Geschwindigkeitsmesser Tageskilometerzähler
Wassertemperatur Außentemperatur
Bordcomputer Audiosystem
Audioeingang

Außenbereich
Intermittierende Elektrische Spiegel (und
Scheibenwischer erhitzt)
Blinker in Spiegeln Nebelscheinwerfer
Automatische Scheinwerfer Xenon-Scheinwerfer
LED-Rücklichter Parklicht
Scheinwerferwaschanlagen Zentralverriegelung
Schlüsselloser Zugang / Start elektrische Fensterheber
(Vorderseite)
Servolenkung Tempomat
Klimaanlage Zwei-Zonen-
Klimakontrolle
Parksensoren (Vorderseite & elektrische Parkbremse
Rückseite)
Start / Stopp-System

Das könnte Ihnen auch gefallen