Sie sind auf Seite 1von 41

Systematische Untersuchungen an

Photomultipliern im Amanda-Experiment
Peter Sudhoff

18. Dezember 2001

Peter Sudhoff
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

1. Einleitung: Kosmische Strahlung und extragalaktische Neutrinos

2. Das Amanda-Experiment: Beschreibung des Detektors

3. Photomultilpier: magnetische Abschirmungen

4. Transmissionsmessungen: Evaluation von Glas für Amanda und IceCube

5. Zusammenfassung

Peter Sudhoff 1
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Kosmische Strahlung

• Protonen und leichte Kerne:


Abgelenkt von Magnetfeldern.
Absorption/GZK
ab 6 × 1019 eV.

• Photonen: Absorption in
Staubwolken oder GZK ab 1014 eV.

• Neutrinos: Unabgelenkt und keine


Absorption.

Peter Sudhoff 2
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Beschleunigertypen: SNR-Schockwellen

• Beschleunigung geladener
Teilchen in bewegten
magnetischen Plasmen

• Protonen bis zu 1015 eV, in


Bereichen mit stellarem Wind
bis zu 1017eV

Peter Sudhoff 3
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Beschleunigertypen: AGN-Jets

• Energiegewinn bis zu 0.3 m0


der einströmenden Materie.

• Schockwellenbeschleunigung
von geladenden Teilchen.
Ausstoss relativistischer Jets.

• Photonenfeld durch
Synchrotronstrahlung.

Peter Sudhoff 4
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Beschleunigertypen: Pulsare und GRB

Pulsare
GRB
• starke magnetische Felder
bis 108 Tesla • Beobachtung von GRB’s, 1
pro Tag, Eγ bis 1016 eV
• Rotationsdauer im
ms-Bereich • Dauer der Blitze von ms bis
s, ⇒ kompakte Objekte
• ⇒ Beschleunigung von
Protonen in elektrischen • kosmologische Distanzen
Feldern bis 1015 V/m bis z ≈ 20

Peter Sudhoff 5
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Produktion von Sekundärteilchen


Protonen wechselwirken noch innerhalb der Quelle
oder während ihrer Propagation

p + A →π ±, K ±, K 0, . . .
± ± (−)
- π →µ + ν µ
(−)
- K ± → µ± + ν µ oder → π ± + π 0
± ± ± (−) (−)
- K → π , e , µ , ν µ, ν
0
e

γ + A → A + π ±, π 0
γ + γ → e+ + e−

Peter Sudhoff 6
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

HE-Astronomie
• Satelliten
– Nachweis geladener Teilchen im GeV-Bereich mit Radiatoren und
Szintillationsnachweis (Cosmic Ray Nucleus Experiment)
– Röntgennachweis mit hyperbolischen Drahtkollimatoren (ROSAT)

• bodengestützt
– elektromagnetisch induzierte Kaskaden mit Luft-Čerenkov
-Teleskopen (Hegra)
– Anordung von Szintillation oder Wasser-Čerenkov-Detektoren für aus-
gedehnte Luftschauer (Auger)
– HE-Neutrino-Detektoren in offenem Wasser oder Eis, Erde als Absor-
ber, man sieht nach “unten”.

Peter Sudhoff 7
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Neutrinonachweis
• Das Poltergeist-Experiment,
erster Neutrino-Nachweis durch Reines und Cowan
ν e + p → n + e+

• Davis-Experiment
νe +37 Cl →37 Ar + e−

• Sage- und Gallex-Expermiment


νe +71 Ga →71 Ge + e−

• Superkamiokande
ν e + e− → ν e + e−

Peter Sudhoff 8
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Neutrinonachweis in Amanda

• Wechselwirkung über geladenen


schwachen Strom von

νµ + A → µ− + A

• Nachweis des Myon durch


Čerenkov-Licht

• Myon folgt der Neutrinorichtung ab Eν ∼ 1


TeV innerhalb 1◦

Peter Sudhoff 9
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Der AMANDA Detektor

• Ort: geograf. Südpol


Tiefe: 1.5-2 km

• Amanda II: optische Module: 677


effektive Fläche: 0,02 km2

Peter Sudhoff 10
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Das optische Modul ⇒ OM

• Druckglaskugel

• Photomultiplier

• optisches Silikon-Gel

• Elektronik

Peter Sudhoff 11
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Photomultiplier

Photoelektrischer Effekt
→ E = hν − ϕ
Fokussierung und Verstärkung
der Photoelektronen
→ Dynodenkette
Problem der Ablenkung der Elektronen
von Photokathode zu erster Dynode durch
Magnetfelder

Peter Sudhoff 12
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Magnetfeldabschirmung
Für IceCube Wechsel von
8-Zoll PMT → 10-Zoll-PMT
=⇒ höhere Magnetfeldabhängigkeit
Idee der Abschirmung mit
Mumetallgittern

Peter Sudhoff 13
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Messanordnung Mumetallkäfige
Benutzte Anordnung für Aussmessung der
Abschirmwirkung der Mumetallkäfige

Peter Sudhoff 14
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Peter Sudhoff 15
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Peter Sudhoff 16
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Peter Sudhoff 17
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Peter Sudhoff 18
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Photomultiplier im Magnetfeld: Messplatz


• ADC-Messungen des Einphotoelektronspektrums
• Erzeugung von Magnetfeldern mit Helmholtzspulen
• Leuchtdioden auf Photokathode aufgeklebt
• Variation der Magnetfeldstärke entlang einzelner Achsen
und Rotation eines simulierten Südpolmagnetfeldes

Peter Sudhoff 19
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Photomultiplier im Magnetfeld: Messplatz

Peter Sudhoff 20
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Photomultiplier im Magnetfeld: Messwerte


in Abhängigkeit des Magnetfeldes
mit und ohne Mumetallabschirmung

• Rauschrate des Photomultiplier


• Koinzidenzrate zwischen PMT-Photoelektron und LED-Puls
• Einphotoelektronspektrum =⇒
– Verstärkung eines Photoelektron
– Peak-to-Valley-Verhältnis
– Energieauflösung oder die Breite des Einphotoelektron-
peaks

Peter Sudhoff 21
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Photomultiplier im Magnetfeld Ergebnisse



Eigenschaft Wert für 1 LED
N

Rauschen
ohne Mumetall av 848
mittlere Werte
Rauschen
mit Mumetall avµ 1236
mittlere Werte
Rauschen
ohne Mumetall rms 0.040
av
Schwankung
Rauschen
rmsµ
mit Mumetall avµ 0.014
Schwankung
Verhältnis von
avµ
mit zu ohne av 1.46
Mumetall
Verhältnis von
rmsµ /avµ
mit zu ohne 0.36
rms/av
Mumetall

Peter Sudhoff 22
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Photomultiplier im Magnetfeld: Ergebnisse

Peter Sudhoff 23
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

ohne Magnetfeld- mit SP Magnetfeld Verhältnis


Einfluß und Mumetallkäfig SPµ
ohne MF

RSPµ
RauschenoMF RauschenSPµ
RoMF

1 ∑ LED 1420 1236 0.87


N

P/VSPµ
LED P/VoMF P/VSPµ
P/VoMF

1 3.25 3.12 0.96


2 2.90 2.83 0.98
3 2.19 2.20 1.00
11 3.75 3.69 0.98
12 2.85 2.92 1.02
14 2.79 2.70 0.97
15 2.18 2.07 0.95
1 ∑ LED 2.84 2.79 0.98
N

Peter Sudhoff 24
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Motivation

• UV-cutoff von Borsilikatglas limitiert


Čerenkov-Nachweis durch OM

• Kenntnis der Transmission →


Sensivität des Detektors (MC!)

• Fragen zu systematischen Effekten


bei früheren Transmissionsmessun-
gen

• Eis transparenter als Wasser im UV-


Bereich → Grafik
Peter Sudhoff 25
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Spektrometer
• Spektrometer “Lambda 900”
• Glasbruchstücke auf Transmission untersucht im Bereich von
λ = (200 − 800)nm
• hohe Messgenauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse

Peter Sudhoff 26
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Glassorten
• Amanda-Glas: Billings und Benthos
• Evaluation für IceCube: Nautilus und Benthos
• PMT-Kathoden Glas
• Silikon-Gel RTV 6156

Druckglaskuge Glasscheiben Brechungsindex K2 O


Glassorte Dicke in mm Dicke in mm nref in %
Benthos 10”, 12 - 12.6 4 1.48 1.51
Benthos 13”, 14, 14.5 4, 8 1.48 0.66
Billings 12”, 8.3 - 9.9 4 n.g. 0.08
Nautilus 13”, 12.4 4, 8 1.472 0.01
Neu Benthos-I 13”, 11.5 - n.g. 0.035
Neu Benthos-II - 2.4, 3.2, 5.3 1.48 0.01
Rasotherm 17”, 13.2 4, 8 n.g. n.g.
PMT-Glas - 2.7 n.g. n.g.

Peter Sudhoff 27
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: berechnete Photonenflüsse


• Programm attn faltet Photonenfluss
• Transport Licht pro m2
Eis → Druckglaskugel → Silikongel

Benthos Billings Nautilus


nicht FK FK nicht FK FK nicht FK FK
P. Sudhoff 178.7 203.7 131.3 149.7 184.1 209.5
A. Goobar 145.9 166.3 127.5 145.9 152.3 184.5
Verhältnis neu zu alt 1.23 1.22 1.03 1.03 1.21 1.24

Peter Sudhoff 28
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Grafische Darstellung Transmission über Wellenlänge λ: Glasbruchstücke

Peter Sudhoff 29
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Grafische Darstellung Transmission über Wellenlänge λ: Glasbruchstücke

Peter Sudhoff 30
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Grafische Darstellung Transmission über Wellenlänge λ: Planglasscheiben

Peter Sudhoff 31
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Grafische Darstellung Transmission über Wellenlänge λ: Planglasscheiben

Peter Sudhoff 32
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Nautilus Duran 8339 Vergleich Messdaten mit Firmendatenblatt

Peter Sudhoff 33
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
PMT-Glas und Benthos

Peter Sudhoff 34
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Silikongel und Benthos

Peter Sudhoff 35
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Faltung der Proben mit 1/λ2

Peter Sudhoff 36
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Transmissionsmessungen: Grafiken
Faltung der Proben miteinander und mit 1/λ2,

Peter Sudhoff 37
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Zusammenfassung: Photomultiplier im Magnetfeld


• Abschwächung des Erdmagnetfeldes mit Mumetall-Gitter
im sensitiven Bereich der Photomultiplier auf 30-35 %

• Starke Variation der Parameter durch Magnetfelder


im Bereich → (−90, +90)µT

• Steigerung der wesentlichen Parameter für Südpolmagnetfeld mit Ab-


schirmung
– Sammeleffizienz um 46 %
– Peak-to-Valley Verhaeltnis um 13 %
– Energieauflösung um 13 %

• Verhältnisse unterscheiden sich kaum noch vom feldfreien Fall bei Einsatz
von Mumetallgittern

Peter Sudhoff 38
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Zusammenfassung: Transmissionsmessungen

• Photonentabellen für MC des Detektors mit früheren Messdaten un-


terschätzen den Photonenfluß um 37 %

• aktives Volumen für Supernovadetektion unterschätzt um 26 %

• Empfehlung für IceCube für den Einsatz von “Nautilus-Glas”

• weitere Steigerung der Sensitivität nur bei optischen Verbesserungen des


Silikongels und des Photomultiplier-Kathoden-Glases möglich

Peter Sudhoff 39
Systematische Untersuchungen an optischen Modulen im Amanda-Experiment Diplomverteidigung

Haim Harari

“Neutrino-Physik
ist zum grossen Teil die Kunst,
eine Menge zu lernen,
indem man nichts beobachtet”

Peter Sudhoff 40

Das könnte Ihnen auch gefallen