Sie sind auf Seite 1von 2

1. Präsens.

Bildung und Gebrauch


Das Präsens bildet man mit Hilfe des Verbalstammes + Personalendungen.
Im Deutschen gibt es 3 Personen im Singular und 3 Personen im Plural.
Das Verb hat bei der Konjugation im Präsens folgende Personalendungen:
- in der 1. Person Singular (ich) – die Endung -e;
- in der 2. Person Singular (du) – die Endung -st;
- in der 3. Person Singular (er/sie/es) – die Endung -t;
- in der 1. Person Plural (wir) – die Endung -en;
- in der 2. Person Plural (ihr) – die Endung -t;
- in der 3. Person Plural (Sie/sie) – die Endung -en.
Zum Beispiel: ….
Im Deutschen gibt es starke und schwache Verben. Beide Gruppen von Verben haben
ihre Besonderheiten bei der Konjugation im Präsens.
*Starke Verben verändern ihren Stammvokal: a geht zu ä, e geht zu einem kurzen i
(i) oder zu einem langen i (ie), manchmal geht auch o zu einem ö. Diese Veränderung
kommt in der 2. Und in der 3. Person Singular,
z. B. fahren – ich fahre, du fährst, er fährt;
sehen – ich sehe, du siehst, er sieht;
stoßen – ich stoße, du stößt, er stößt.
Schwache Verben auf -d, -t, -dm, -tm, -chn, -gn, -fn, -dn bekommen in der 2. und in
der 3. Person Singular und in der 2. Person Plural den Hilfsvokal e, z. B.
Ich bade, du badest, er badet, wir baden, ihr badet, Sie baden.
Verben auf -s, -ss, -ß, -x oder -z bekommen in der 2. Person Singular die Endung -t
anstatt -st, z. B. lesen – ich lese, du liest; sitzen – ich sitze, du sitzt.
Es gibt im Deutschen drei unregelmäßige Verben, deren Konjugation man lernen
muss:
Sein – ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, Sie sind
Haben – ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habt, Sie haben
Werden – ich werde, du wirst, er wird, wir werden, ihr werdet, Sie werden.
Im Deutschen gibt es Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen. Zu den
untrennbaren Präfixen gehören: be-, ge-, er-, ver-, zer-, emp-, ent-, miss-.
Untrennbare Präfixe sind unbetont und werden immer zusammen mit dem
Verbalstamm geschrieben.
Zu den trennbaren Präfixen gehören: an-, auf-, aus-, mit-, vor-, vorbei-, zu-, hin-, her-
und andere. Trennbare Präfixe sind betont und wenn das Verb in der konjugierten
Form steht, dann steht das trennbare Präfix am Ende des Satzes, z. B. Ich stehe jeden
Tag um 7 Uhr auf.
Gebrauch des Präsens
Präsens dient zum Ausdruck:
1) einer Handlung in Gegenwart (Ich koche jetzt die Gemüsesuppe.)
2) einer Handlung Zukunft (Ich besuche dich morgen.)
3) einer Handlung in Vergangenheit. Es heißt dann das historische Präsens
(Gestern bin ich im Park spazieren gegangen. Stell dir vor: ich gehe durch den
Park und sehe Maria, die seit 5 Jahren in Amerika lebt.)
4) einer Aufforderung oder eines Befehls (Die Mutter sagt zu ihrem Kind: Du
gehst jetzt ins Bett.)

Das könnte Ihnen auch gefallen