Sie sind auf Seite 1von 9

Wie wichtig ist die

Tahnstellung für

ernen
Posounenonfönger
Zabnnrcclizin für Blccllbläser - Diagnostische Grundlagcn - Dr.Jochen Dornbusch Slitc I vorl 3

< Home !

Zahnmedizin für Bläser: Diagnostische Grundlagen


ANGLE KLASSE 1

Zahnärzte, insbesondere d e Kieferorthopäden, klasslfizieren die


Lage des Unter - und des Oberkiefers zueinander bei gut
entwickellon Kiefe-1 und einwdndfrFier, ebernässiger
Zahnstellung als Normalbiß. Dies wird beschrieben mlt ANGLE -
KLASSE 1.
DIESE VERHALTNISSE SOLLTEN BEI BLASERN MÖGLICHST
VORHANDEN SEIN.
Siehe Bild.
ANGLE KLASSE 2
Diese Klasse zelgt einen Überbiß- Gut sichtbar betinden sich die
oberen Frontzähne vor den unteren.
Die Distanz kann einige fulillirneter betragen. Die
Unterkiefezähne beißen unter Umständen so tief in
den Bereich des oberkiefers ein, daß sie die Schleimhaut des
Oberkiefers berühren. Siehe Bild.

ln dieser Klasse exjstjeren zwei Abteilungen. Die zweite


beschreibt den o.9." tiefen Deckbiß ".
KLASSE 2 kann den Betroffenen 9roße Schwierigkeilen
berelten, insbesonderc dann, wenn ein
Blasinsirument gespjelt we.den soll.
ANGLE KLASSE 3

Die quasi umgekehrten Verhällnisse liegen bei der ANGLE -


KLASSE 3 vor. Die Unterkiefer - Schneidezähne befinden slch
bei geschlossenen Zahnreihen vor den Oberklefer _
Frontzähnen.
lm Hinblick auf Blasinstrumente wohl ebenso problematisch.
Siehe Bild.

FRONTAL OFFENER BISS

Diese Situation ermöglicht es ihrem Besitzer nicht, die


Frontzähne zu einem schad schneidenden Biss z! schließen.
Während die Backenzähne fest im Kontakt stehen, bleibt die
Front offen.
Kann den Bläsem Probleme bereiten. Bild.

OIASTHEMA

Eine Lilcke zwischen den mittleren Schneidezähnen kann für


Bläser ein Hindernls sein, wenn sie zu groß ist.

http://www j azzer.de,/blas/zmdiag/zmdiag.html 23.04.2001


Zahnurediziu für Illcchbliscr - Diagnoslrsche Grundlagcn - Dr.Joclren Dorlbusch Scitc 2 von 3

Es gibt sicher noclrv/esentlich mehr Befunde, die hier nicht


genJnnlwLrden I -r den e.genen schnelen Überol.c< mag d.es
aber reichen. lvlan müß bedenken, daß Zähne, Kiefer, Lippen
etc. so individuellwie Frngerabdrücke sind, daher gibt es viele
Mischformen und Abarten der beschriebenen Klassen und dazu
noch v'ele we Ierc L.nzelzahnbelLnoe usw.
Ausserdem darf nalürlich nicht ausserAcht gelassen werden,
daß der nlenschliche Körper die Fähigkeit besitzt, viele
Abweichungen vom " Normalmass " durch funktionelle
Anpassung z. T. weitreichend zu kompensieren.
So ist es möglich, daß viele Bläser lrolz anatomisch -
funktioneller Abweichungen ihr lnstrument gut zu beherßchen
gelernt haben.
Gleichwohl können aber auch Schwierigkeiten auftreten, denen
kein Kompensalionsversuch gewachsen ist. lJ.U. führen diese
Versuche dann zusätzlich zu schlechten Angewohnheiten, wie
etwa Anwendung eines zu starken Armdruckes bei Blechbläsern

Es gibi noch weitere Befunde wichtiger Erkrank!ngen, die nicht


nur für Bläser interessant sind.
Zahllose Patienten haben ihre Zähne wegen einer der
verbreitetsten Krankheiten verloren :

PARODONTITIS
- oder landlä!fig " Parodontose" genannt - schädigt die die
Zähne haltenden Gewebe, nämlich den Kieferknochen,
Eindegewebsfasern sowie das Zahnfleisch. Langfristig werden
dlese Gewebe, insbesondere der Kieferknochen,
unwiderbringlich zerslört. Röntgenbilder zeigen dann
eindrucksvoll das Ausmaß der Zerstörung.
L d. R. wird die entzündliche Erkrankung bakteriell
hervorgerufen- Nur im äkuten Stadium zeigt sich ejne teilweise
starke Blutungsneigung und eine dunkelrote bis violette
Vedärbung des Zahnfleisches, begleit€t von Schmeaen. Das
chronische Stadium kann subjektiv beschwerdefrei sein.
0er Patient bemerkt mit der Zeit, daß " die Zähne länger werden
' und sich lockern. Die Lockerung kann jeder leicht selbst
feststellen, indem eine Fingerkuppe aufdie Wafgen - bzw.
Lippenseite des fraglichen Zahnes gelegt wird, während der
Zahn durch Aufbiß ein wenig bewegt wird.
Sollten Sie eine Lockerling feststellen, fragen Sie lhren Zahnazt,
ob diese sich noch im normalen, physiologischen l\,,|aß befindet.
Sollten Sie o. g. Befunde feststellen, besorgen Sie sich
schnellstens einen Zahnazttermin !
Nochmal : Wird die Parodontilis nicht behandelt, führt sie mit
Sicherheit zum Verlust der Zähne. Eine P. muß triihzeitig erkannt
und behandelt werden. Der Parodontal - Patient muß sich auf
eine recht langwierige Therapie mit der Möglichkeitvon
Rückfällen einstellen.
Eine dkekte Relalion zum Lebensalter besteht nicht, auch wenn
die meisten Fälle zeigen, daß ab 40 Jahren die Gefährdung
rapide zunimmt.
BRUXISMUS UND
ERKRANKUNGEN OES
KIEFERGELENKES
CRANIO. I\4ANDIBULAR DISORDER

http://www jazzer.de,ölas/zmdiag/zmdiag.html 23.04.200t


Zahnnrtdtzin ftir lllcchl,l:iser'Diagnostischc 6rundlagen - Dr.Jochcn Dornbusch Seitc 3 von 3

Sehr eindrucksvolle Befunde lielern Erkrankungen, die mii


Bruxismus cinhergchen. Man versteht darunter ( unbewußtes )
Knlrschen und Pressen mil den Zähnen, hauptsächlich während
des Schlafes. Die Ursachen djeser neuro - physioloqischcn
Fehlsleuerung sind nicht restlos geklärt. Stressauslösende
Faktoren gelten als begünstigend.

Befunde, die im Zusammenhang mil dem Bruxismus auftreten


können :

- Schmezen ln den Zähnen, den Kiefern, den I\,4uskeln des


Gesichtes, des Halses, des Nackens, der
Schulter, des Rückens etc.
- Ermüdungsgefühl in der Gesichtsmuskulatur ( CAVE :
Arsatz ! ), schon morgens nach dem EMachen
- lst das Kiefergelenk durch die enorme Überlastung beschädigt,
ist ggf. bei Kieferbewegungen ein
deutliches Knacken im Ohrbereich wahrnehmbar

Ursachen :

- siehe oben, Slrcssbewältigung


- sog. Habits, Angewohnheiten wie Bleistiftkauen etc.
- ln der Literatur gjbt es Hinweise, daß das Spielen eines
Blasinstrumentes ebenso als Habit angesehen
werden und zll Bruxismus führen kann
- Fehlstellungen der Zähne, unzureichend angepassle Füllungen
oder schlechl sitzender Zahnersatz
- Angle Klasse 2 kann u.U. zu Bruxismus führen

Mit einer Reihe weite.er Befunde wird diese Art der Erkrankung
unter dem Begriff Cranio - lvlandibular - Disorder
zusammengefasst.

Bild : Knirschen fühd zu Verlust an Harlsubstanz, der Schmelz


weist Risse auf, die Kante werden scharf.
(.) Capft)ght DtDcnbtscn 2AA0

< ll Home !

http://www jazzer.de/b1as/zmdiag/zmdiag.html 23.04.2001


Zahnmedizin ltir lJlechbläser - Nlusiknrcdizinischc Sclbstcliagrrosc - Dr.Jochcn Dornb.. Scitc I von j

Zahnmedizin für Selbstdiagnose

Die Ausführungen über Zähne und Haltung bringen uns zu folgenden Überlegungen:
1. Slarten Sie mit einem Übe.blick. Stellen Sie sich vor den Spiegel. Prüfen Sie lhre Haltung. Prüfen Sie
den Zusammenbiss
der Zähne. Erinnern Sie sich an die korrekien Beispiele: ANGLE - KLASSE 'l ? cerade Halt!ng ?
Abweichungen ?
2. Prüfen Sie das Ganze nochmals, diemalmit lhrem lnslrument.
3. PrüFen Sie die Tonqulität. Voller Ton bei allen Lautstärken und Registem?
4. Staccato ?
5. Bindungen ?
Je nachdem, was lhre Unlersuchungen ergeben haben, fiagen Sie nach professioneller Hilfe. Fragen Sie
lhren lnstrumentallehrer.
Nlchtjedes Spielproblem hat seine Ursache in physiologis. hen Stdrungen, sondern edordert.--.Übung.

Wenn Sie glauben, dass ein Zahnproblem vorliegt, suchen Sje einen Zahnarzt auf, der um die speziellen
Belange der Bläser weiß.
Wenn Sie Zahnstellungsfehler entdecken, gehen Sie zu einem g{rten Kieierorthopäden. Aber aufgepasstl
Keine Kiefercdhopädie ohne allgemeine Orthopädie.
Eine ANGLE- KLASSE 2 läßt sich eventuell nicht ohne Haltungskorrektur behandeln.
Cehen Sie sicher, dass beide Spezialislen zusammenarbeiten und nicht etwa unabhängig voneinander.
Oder gar gegeneinander.
Wenn Sie haltungsfehler entdecken, fragen Sie einen Orthopäden oder auch einen Chiropraktiker oder
Krankengymnasten.
Versuchen Sie nicht. sich selbst und ohne kompetente Hilfe zu behandeln.
Auch zahllose Stunden im Fitness-Studio beseitigen ihre Probleme nicht.
Die Körperhaltung wird durch neurophyslologische Prozesse gesteuert- Es erfordert elnen erheblichen
Aufwand und sehr viel
Engagement und einen starken Willen, will man positive Veränder!ngen herbeiführen, eine harte Sache.

Aber mit der Zeit werden Sie feststellen, dass nicht nur lhr lnstrLirnentalspiel gewinnt, sondern ebenso lhr
Wohlbelinden, IhrAussehen und nicht zuletzt lhr Selbstbewußtsein.

Go for it I

I c) Capr ght tu Danbt*h 2CC0

< ll Home !

http://wx.!v jazzer.de/blas/ztumüsiVzmmusik.html 23.04.2001


Zahnnrcdizin für Illccllbläscr - Kicl' rortl)opiidic - l)r.Jochcn Dornl)Lrsch Scitc I von I

Li=_1._@l
Zahnnredizin für Bläser: Kieferorthopädie ?

Bedeulet dies
l

immer dies ???

Es gab zu diesem Thema einige Affragen, hier meine übliche Anlwort :

Normalerweise ja, aber......


Bet.achtet man die Anatomie des Slechbläser - Ansatzes, so iindet sich ein dreiteiliges System
- mit dem äußeren Part, dem Mundstück
- mit dem mittleren Part, den Lippen weiteren Weichleilen
- mit dem inneren Part, den Zähnen, den Klefern etc..
Vermutlich erinnern Sie sich noch sehr genaLi daran, wie sorgfällig Sie sich ein Mundstück ausgesucht
haben. Sie haben dabei festgeslellt, dass schon kleinste Unterschiede zwischen den einzelnen
l\,lundstücken nachhaltige Effekte auf das Spiel haben. Wir reden hier ü ber Dimensionen von zehntel,
wenn nicht hunderstel l\4illimetern.

Lassen Sie sich solche festsitzenden Korrekturen (Brackets) wie die oben abgebildeten auf die Zähne
setzen, haben Sie die Situation des inneren Ansalzparts spielend um mindeslens einen ganzen fulillimeter
verändert.
Abgesehen von dem unangenehmen Gefühl, mit dem N4undsiück die Lippen auf den Draht zu pressen, ist
schcn allein die Dimensionsveränderung gravierend.

- AnwendLing abnehmbarer Korekturgeräte


- Anwendung auf der lnnenseite der Zähne befestigter festsiEender Geräte.
Hied! glbt es einen Link zu der Eqcli?eitschlil! ZlV'
- (schlechter) Kompromiss : Erackets plus fast druckloser Ansatz, taugt vielleicht im Notfall
für tiefes Blech, nicht füa T.ompete realisierbar, kann man eigentlich vergessen.

Aufjeden Fall sollte älles genau mit dem behandelnden Zahnarzt oder Kieferonhopäden besprochen
werden. lnstrument mit in die Praxis nehmen I

(c) capyight Dt Dambrsch 2aaa

< 1l Homo I

http:/,/www jazzer.de,6las.'zmkfo/zmkfo.html 23.04.2001


Zalxlnrcdizin für BlJchbliscr - Körprrhrrlturrg - Dr.JoL lrcn Dornbusch Seite 1 von 3

< ll Home !

Zahnmedizin für Bläser: Körperhaltung - wichtig auch für Musiker


KÖRPERHALTUNG
Schlechte Haltunq des gesamlen Körpers . Fastjeder kennt die Nachteile,
aber trolzdem haben sehr viele Arger damitl

- hängende Schultern
- hängender, eingesunkener Brustkorb
- krummer Rücken
- vielfach falsch positionierte Wirbelsäule
- Hüften nach hinten geknickt
- Knie durchgedrückt
lst eine der genannten Strukt!ren ausserhalb ihrer ordnungsgemäßen
Position, sind es automat'sch auch andere, da sich das ganze System
immer in ginerArt Gleichgewicht ( gegen die Wirkung der Schwerkraft )
befinden will.

KOPFPOSITION

Die Position des Kopfes aufobigem Bild wird mit ein€r zwoil€iligen
Bewegung e eicht :
1. Teil : Ein Vorschieben des Kopfes, etwa so wie wenn man zu einem
Spurtlauf ansetzt
2. Teil : Eine Rückwärtsbewegung in dieser Position, etwa wie man sie
macht, um die l-laare zurückzuwerfen

http://wwlv jazzer.deßlas/zmhalVzmhalt.html 23.04.2001


/.rl..rrrr-rlr. rrr lir Llc. rol.i (r Kd.,'irrr.rlrt..r; l)r.Jrchc'r IJ. r''.1 Scite 2 von 3

Diese Halrung kann u.U. bei den Gebissbefunden der ANGLE - KLASSE 2
vorgeiunden werden, sofern s e sich be m Heranwachsenden man festiert.
Folgen:
E n allgemein schwacher mLlskulärer Slalus (Kinesiologie l).
- E n 'Verlust " an Körpergröße, zusammengesunken wlrkt man klelner
- Den Kopi dieser
in Vorwädsposition zu halten erfordert unnöt g hohen und
einseitigen Kraftau6tand
- Nachteiiges Aussehen
- Z!ngenposition nicht korrekl, sie liegt ebras z!rÜckgezogen in der
N,4undhöhle und isi im Verhälnls zur Lippenposition
zu kutz
- Behinderter Schluckmechanismus
- Falsche Positon des Kehlkopfes : Versuchen Sie in dieser Position klar
Lrnd deullich "AHH" zu slngen. Ein etwas
gequetscht klingender Sound wird die Folge sein. (Kennen Sie die
typische gerade, freie Halt!ng der Tenöre ?)
Zuweniq Luftdurchsatz.
- Falscher Tonus der mimischen IMusk!lat!r: "Schlafzimmerblick" rnit
hängenden Oberlldern, eln etwas desinteressierter
oder arroganier Gesichtsausdruck
- N4üdigkelisgefühl mit der Zeit

HAT SICH EIN GEBISSBEFUND DER ANGLE KLASSE 2


MANIFESTIERT, SEHEN SIE SICH DIE GESAMTE KöRPERHALTUNG
ANI
ES HEISST, DER BISS { OKKLUSION) IST DER SCHLÜSSEL DER
KöRPERHALTUNG !
KEINE KIEFERORTHOPADIE OHNE ALLGEMEIN .ORTHOPADISCHE
DIAGNOSTIK !

ATMUNGSORGANE
Sehen Sie sich d e Zelchnung des Respkationstraktes an S e llnden
erwarlungsgemäss ejnen direkten Z!sammenhang zwischen Zwerchfell
(diaphragrn), Lunge (lung), Luftröhre (trachea), Kehlkopf (larynx), Rachen
(pharynx), Nasen - und l\,4undhöhle.
l\,4an kann sich lelcht vorstellen, dass lm gÜnstigsten Fall eln stetiger
Luftskom durch eln freles offenes Röhrensystem fÜr die lntonation elnes
Blasinstrurnentes zur Vedügung steht.
Nochmalsi D e Skukturen innerhalb des Rechtecks müssen weit geöffnet
sein.
Eine oben beschriebene Körperhaltung ist rnit dieser Forderung njcht
vereinbar, da relevante Str!kturen verengt werden und so der
51römungsquerschnitt des Röhrensystems sinkt
ORGANS OF RESPIRATION

http://www jazzer.de,6las/zmhalt/zmhalt html 23.04.200t


Zahnmedizin für Illechbläser - KöDcrhaltung Dr.Jochen Dorrrbusch Seite 3 voD 3

CERVIKO,ENCEPHAL-
SYNDRON4E,
DISORDER OF HEAD,NECK
JOINT
Nun, diese Thematik verlässt endgültig den zahnärzuichen Berelch. Es soll
hier nur ein einfacher Abrissaus der relevanten Literatur folgen.
Es heisst dort z. 8., dass sich in der tiefen Nackenmuskulatur ein
Rezeptorenfeld befindet, etwa dor' wo die Wirbelsäule an den Kopf
anschliesst und das Rückenmark in den Schädel mÜndet.
Registrieren diese Rezeptoren Abwelchungen von der Norm, können
folgende Symptome, getriggert durch die Rezepioren, auftreten:
-Nacken- / Halsschmelzen, gelegentlich ausstrahlend in Ohren, A!gen
-übetkeit
-Tinniius
-Sehstörungen
-Vertebrale Dysfunktion kann die Funktionen der Stimmbänder
beeinflussen.
Des weiteren psychologische Effekte :
- Schlafstörungen
- Hypersensibilltät a!foptische und akuslische Reize
- Konzenirationsstörungen
- Depressive Bef!nde etc.
Es erscheint mir gut vorstellbar, dass eife unphyslologische Körperhaltung
über die Jahre einen Einfluss aof die eMähnten Rezeptoren usw. ausüben
kann.
Vielleicht gibt es hier im Web einen Spezial sten der mk wejtergehende
lnfos zukommen läßt.
EFFEKTE AUF DEN
SLECHBLASER
Die Halt!ngsfehler können für den Blechbläser besonders nachteillge
Folgen haben :
- Ein allgemein schwacher Siat!s ftlhrt zu N4angel an Kondition und
Ausdauer
- Mangelde Luftunterstützung durch Verengung der Luftwege beeinflussen
die Tonqualität nachteilig
- Nach der Benulli- Regelnimmt die Luftgeschwindigkeit in engen Röhren
zu. der Druck aberab.
Kann das zu einem scharfen, dünnen Ton führen ?
- Widerstandsgefühl im Kehlkopl kann nicht koftrollied werden, da die
Gesamlhaltung ursächlich ist
- Die in der ft,lundhöhle zurückliegende Zunge und die falsch positionierte
Mundboden-Muskulatur etc.
erschweren saubere Staccaii etc,
- Luftmangel erschwert saubere Bindungen
- Exzessives Üben beifalscher Haltung führt zlr verkrampftem Spiel.
(.) Capvnqht Dt DambLs.h 2,ca
< ll Home I

http://ww1v jazzer.de,6las/zmhalt/zmhalt.html 23.04.200t

Das könnte Ihnen auch gefallen