01 Untersuchungsgang Standardisierte Dokumentation Der Senologischen Abklärung D. Steffens

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 48

Untersuchungsgang und standardisierte

Dokumentation der senologischen Abklärung


anhand von Beispielen
Daniel Steffens
Übersicht

• Untersuchungsgang der senologischen Abklärung

• Standardisierte Dokumentation der senologischen Abklärung

• Beispiele
Berichtdokumentation
 Verwendung von Vorlagen, Software oder freier Text

28.01.2022
Berichtdokumentation
Übersicht
 Was wird erfasst!

 Patientendaten
 Untersucher
 Indikation
 Anamnese
 Familienanamnese
 Klinischer Befund
 Weitere Befunde (Vorbilder/MG/MRI/Stanzbiopsien)

 Ultraschallbefundung
 Dignitätseinschätzung

 Procedere

28.01.2022
Klinische Untersuchung-Palpation

Quelle: Uptodate

28.01.2022
Klinische Untersuchung-Palpation
 Palpation
Drüsenkörper weich, fein-, grobknotig, palpabler Drüsenstrang,

Tastbefunde weich, derb, elastisch, verschieblich, schmerzhaft, indolent

Narben reizlos, weich, induriert, knotig

Lymphabflusswege supra-, infraclaviculär, axillär, parasternal

28.01.2022
Klinische Untersuchung-
Mammillensekretion

28.01.2022
Klinische Untersuchung-
Haut-/Mamillen-Einziehung

28.01.2022
Vorbereitung

 Liegende Patientin

 Arm hinter dem Kopf

 Anheben der zu untersuchenden


Seite bei grosser Brust (Kissen)

Quelle: Madjar Mammasonographie

28.01.2022
Ultraschall Technik

 Sagitale Schnittführung:
• Parasternal ↔ Axillarline
• Meanderförmig verschieben
• Überlappend
• Ganze Brust

28.01.2022
Ultraschall Technik

Horizontale Schnittführung:
•Schallkopf um 90˚ drehen
•Meanderförmig verschieben
•Von cranial nach caudal und von
caudal nach cranial

Retromamillärer US:
•Schallkopf retroareolär kippen
•Zirkulär um Mamille
•Retromamillärer Schallschatten
normal

28.01.2022
Ultraschall Technik
• Radial: Antiradiär/Tangential:
• Beurteilung Duct bei Duct Beurteilung retromamillär in 2 Ebenen (12
und 3h)
Beginn Brust-Basis zum Brust-Zentrum

Wichtig: Überlappende Sondenführung

28.01.2022
Ultraschall Technik

LK US Stationen

28.01.2022
Ultraschall gesteuerte Biopsie

28.01.2022
Ultraschallbefundung

28.01.2022
Ultraschallbefundung
 Im Jahre 2003 hat das American College of Radiology einen Katalog basierend auf
dem radiologischen BI-RADS-System zur systematischen und standardisierten
Befundung herausgegeben.
 Aktuell 5. Auflage

 BI-RADS analoge DEGUM(SGUM,ÖGUM) Kriterien von Ultraschallbefunden der Brust


2006

 Best Practice Guideline – DEGUM Recommendations on Breast


Ultrasound 2021

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Ultraschallkriterien DEGUM adaptiert nach ACR
 Auf dem Ultraschallbild sollten ersichtlich sein

Gerät-/Geräteeinstellungen
Patienteninformationen
Datum der Untersuchung
Name der Praxis/Institut
Anatomische Lokalisation
(rechts, links, Sondenposition, Befund-Lage (Uhrzeit), Distanz von Mamille (cm),
Axilla, supraclaviculär)
Beurteilung der normalen Bruststrukturen
(Haut, subcutanes FG, Cooper-Lig.,oberflächige Faszie, Drüsenkörper, tiefe Faszie,
retromammäres FG, M. pec. ma. et min., Rippen, Pleura)

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung

2Uhr/5cm

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Brustdichte
Grad I Involutionsbrust, fibroglanduläres Gewebe <25%
Grad II Teilinvolution, fibroglanduläres Gewebe 25–50%
Grad III weitgehend dichter Drüsenkörper, fibroglanduläres Gewebe 51–75 %
Grad IV sehr dichter Drüsenkörper, fibroglanduläres Gewebe > 75 %

 Bruststruktur
Homogen (gut beurteilbar)
Inhomogen (eingeschränkt beurteilbar)

 Milchgänge
regelrecht, erweitert, glatt, unregelmäßig(Kalibersprünge), Gangabbruch,
Binnenstruktur zystisch/solide, Metrik des Gangdurchmessers

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung bei unauffälliger Mammasonographie
Ein Schnittbild aus der Brustmitte beider Mammae (oben aussen) oder 1 Bild aus
jedem Quadranten und Mammille.
Ein repräsentativer Schnitt der Axilla

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung von Mammabefunden
 Ausmessung mit Aufsuchen der größten Längsausdehnung der Läsion und
senkrecht dazu die 3te Ebene.

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Form
 Achse (Verhältnis von horizontaler Längsausdehnung zur Tiefenausdehnung),
 Echoreicher Randsaum
 Echogenität
 Schallfortleitung
 Rand
 Verkalkungen
 Komprimierbarkeit
 Verschieblichkeit
 Architekturveränderung im umgebenden Gewebe
 Farbdoppler/Durchblutungsanalyse, 3D-Kriterien
 Beurteilung der Milchgänge und der Lymphknoten

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Form
 Rund
 Oval
 Irregulär

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Achse

 Horizontal
 Vertikal
 Indifferent(rund)

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Echoreicher Randsaum vorhanden, nicht vorhanden

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Echogenität:

 Echofrei
 Echoarm
 Echogleich
 Echoreich
 Komplex

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Schallfortleitung

 Abgeschwächt
 Indifferent
 Verstärkt
 Gemischt

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Rand

 Glatt
 Gelappt
 Mikrolobuliert
 Unscharf
 Anguliert
 Spikuliert

Madjar et al BI-RADS analoge DEGUM Kriterien von Ultraschallbefunden der Brust - Konsensus
des Arbeitskreises Mammasonographie der DEGUM

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Verkalkungen (innerhalb, ausserhalb)

 Makrokalk >0,5mm
 Mikrokalk

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde
 Komprimierbarkeit
 Fettgewebsinseln, Narben komprimierbar
 Fibroadenome, Tumore gering bis nicht komprimierbar

 Verschieblichkeit
 Benigne Tumore gut verschieblich, maligne Tumore gering oder nicht
verschieblich

 Architekturveränderung im umgebenden Gewebe


 Benigne Tumore verdrängend und komprimierend
 Maligne Tumore infiltrierend, Architekturstörrend

28.01.2022
2. Ultraschallbefundung
 Befundung umschriebener Mammabefunde

 Farbdoppler/Durchblutungsanalyse, 3D-Kriterien
 Durchblutung im Tumor oder Tumorrandbereich spricht für Malignität

 Spezialfälle
 Traubenförmige Mikrozysten, komplizierte Zysten, Hautläsionen,
Fremdkörper, Lymphknoten intramammär

 Beurteilung der Milchgänge und der Lymphknoten


 Unverdächtig, verdächtig

28.01.2022
Dignitätseinschätzung/Procedere

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form oval

Achse Horizontal, rund

Rand glatt

Begrenzung Echoreicher Randsaum


nicht vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung indifferent

Umgeb. Gewebe Keine Veränderungen

Durchblutung Keine Durchblutung

Verkalkungen keine

Intramammärer Lymphknoten

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form oval

Achse Horizontal

Rand Glatt, gelappt

Begrenzung Echoreicher Randsaum


nicht vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung gemischt

Umgeb. Gewebe Coop. Lig. Verdr.,


Architekturstörrung
Durchblutung Durchblutung im Tumor
verstärkt
Verkalkungen keine

Phylloidestumor

28.01.2022
Beispiele

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form Oval

Achse Horizontal

Rand Glatt, gelappt

Begrenzung Echoreicher Randsaum


nicht vorhanden
Echogenität Echoarm

Schallfortleitung Gemischt

Umgeb. Gewebe Architekturstörrungen

Durchblutung Durchblutung im
Tumorrand verstärkt
Verkalkungen keine

Lakt. Adenom DD Fibroadenom

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form Oval

Achse Horizontal

Rand Scharf, Gelappt

Begrenzung Echoreicher Randsaum


nicht vorhanden
Echogenität Komplex

Schallfortleitung Gemischt

Umgeb. Gewebe Cooper Lig verdrängt

Verkalkungen Innerhalb Läsion

Tubuläres Fibroadenom mit apokriner Metaplasie

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form Irregulär

Achse Horizontal

Rand Unscharf, mikrolobuliert,


gelappt
Begrenzung Echoreicher Randsaum
nicht vorhanden
Echogenität Komplex

Schallfortleitung gemischt

Umgeb. Gewebe Architekturstörung

Verkalkungen Innerhalb der Läsion

TNBC

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form irregulär

Achse vertikal

Rand Unscharf, mikrolobuliert,


gelappt

Begrenzung Echoreicher Randsaum


vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung gemischt

Umgeb. Gewebe Architekturstörung

Verkalkungen keine

Durchblutung Gefässe im
Tumor/Tumorrand

MCA

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form irregulär

Achse horizontal

Rand Unscharf

Begrenzung Echoreicher Randsaum


nicht vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung gemischt

Umgeb. Gewebe Keine Veränderungen

Verkalkungen keine

Durchblutung Keine Gefässe

Gynecomastia vera

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form irregulär

Achse Nicht messbar

Rand Unscharf

Begrenzung Echoreicher Randsaum


nicht vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung gemischt

Umgeb. Gewebe Architektürstörung

Verkalkungen keine

Durchblutung nn

Invasiv lobuläres MCA

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form irregulär

Achse Horizontal

Rand Glatt, gelappt


Unscharf?
Begrenzung Echoreicher
Randsaum nicht
vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung verstärkt

Umgeb. Gewebe Cooper Ligamente


verdrängt
Verkalkungen keine

Durchblutung Gefässe im
Tumorrand

Komplexe Zyste DD Papillom

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form irregulär

Achse Vertikal

Rand Unscharf, anguliert

Begrenzung Echoreicher
Randsaum nicht
vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung abgeschwächt

Umgeb. Gewebe Architekturstörung

Verkalkungen keine

Durchblutung Keine Gefässe im


Tumor/Tumorrand

Narbe

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Beurteilung pathologisch

Achse

Rand

Begrenzung

Echogenität

Schallfortleitung

Umgeb. Gewebe

Verkalkungen

Durchblutung Gefässe im
Tumor/Tumorrand

CA befallener LK

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form irregulär

Achse Vertikal

Rand Unscharf, anguliert,


mikrolobuliert,
spikuliert
Begrenzung Echoreicher
Randsaum
vorhanden
Echogenität komplex

Schallfortleitung abgeschwächt

Umgeb. Gewebe Architekturstörung

Verkalkungen keine

Durchblutung Keine Gefässe im


Tumor/Tumorrand

MCA

28.01.2022
Dokumentation Beispiele

Form Oval

Achse Vertikal

Rand Glatt, gelappt

Begrenzung Echoreicher
Randsaum nicht
vorhanden
Echogenität Echoleer

Schallfortleitung verstärkt

Umgeb. Gewebe Cooper Lig.


verdrängt
Verkalkungen keine

Durchblutung Keine Gefässe im


Tumor/Tumorrand

Simple Zyste

28.01.2022
Take Home Message
 Strukturierte Anamnese – Vorlagen/Software sinnvoll

 Strukturierte/standardisierte Untersuchung und US-Befunddokumentation


BI-RADS

 Geräteeinstellung für gute Bildqualität

 Vergleich mit Vorbefunden/Klinik

 Dignitätskategorie

 Schlussfolgerung

28.01.2022
 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

28.01.2022

Das könnte Ihnen auch gefallen