Sie sind auf Seite 1von 3

3.

Erdöl und Erdgas


https://www.youtube.com/watch?v=0Pw8BBrFJR8
https://alleantworten.de/was-passiert-bei-fruehzuendung

Wichtige Phasen bei der Erdöl- und Gasentstehung:


Organisches Material sinkt auf den Meeresboden. Dort bildet sich unter sauerstoffarmen
Bedingungen Faulschlamm. Der Faulschlamm wird im Laufe von mehreren hunderttausend Jahren
von Sediment (Sand, Ton) überlagert. Durch den Anstieg von Druck und Temperatur im Untergrund,
entstehen aus dem Faulschlamm Erdöl und Erdgas.
Da Erdöl aus verschieden Ländern kommt, ist es sehr verschieden!

Erdöldestillation

Erdöl ist ein wichtiger Roh- und Ausgangsstoff der chemischen Industrie. Es ist ein
Stoffgemisch. Es unterscheidet sich je nach Herkunft und Alter in seiner Zusammensetzung.
Durch Destillation kann es in für den menschlichen Gebrauch passende Fraktionen zerlegt
werden. Auch Benzin ist, je nach Herkunft des Erdöls, ein Gemisch mit zum Teil ca. 100
verschiedenen Inhaltsstoffen

Fraktionelle Destillation von Erdöl

Das Erdöl wird auf 400 C erhitzt. Der Dampf strömt in die Kolonne. Er steigt in der Kolonne empor.
Seine Temperatur wird immer niedriger.
Zuerst fallen die Kohlenwasserstoffe mit der höchsten Siedetemperatur aus. Sie bilden eine Fraktion.
Diese Fraktion nennt man Dieselöl.
Eine Fraktion besteht aus Kohlenwasserstoffen, deren Siedetemperatur nicht sehr unterschiedlich ist.
Zu der Fraktion Dieselöl gehören Verbindungen mit der Kohlenwasserstoffatomzahl zwischen 13 und
15. Sie fallen bei einer Temperatur zwischen 250 und 350 C aus.

Die nächste Fraktion ist Petroleum. Es besteht aus Kohlenwasserstoffen mit 11 und 12
Kohlenstoffatomen. Petroleum entsteht bei einer Temperatur zwischen 150 und 250 C.
Die oberste Fraktion ist Benzin. Es besteht aus Kohlenwasserstoffen von 6 bis 10 Kohlenstoffatomen.
Benzin entsteht bei einer Temperatur zwischen 50 und 150 C.
Ganz oben verlassen Methan Ethan Propan und Butan die Kolonne.
Bestimmte Kohlenwasserstoffe darf man nur unter vermindertem Druck destillieren sonst zerfallen
die Moleküle bei der Temperaturerhöhung. Bei niedrigem Druck ist der Siedepunkt auch niedriger.
Auf diese Weise können Vaselin, Paraffin und Schmieröl hergestellt werden. Der Destillationsrest
heißt Pakura.
Doch wie kommt das Gas dorthin, wo wir es in Europa brauchen?Durch Pipelines!

Oktanzahl:

Die Oktanzahl gibt an, wie viel % Isooktan in einer Mischung aus n-Heptan und Isooktan ist, wenn sie
die gleiche Klopffestigkeit hat, wie der zu prüfende Kraftstoff. Ein Benzin hat die Oktanzahl 95, wenn
es die gleiche Klopffestigkeit hat, wie ein Gemisch aus 95 % Isooktan und 5 % n-Heptan. Die
Klopffestigkeit ist die Eigenschaft des verwendeten Treibstoffes, die uns zeigt, wie groß der Druck
und die Temperatur sind, das das Benzin vertragen kann, ohne unkontrolliert durch
Selbstentzündung zu verbrennen.Der Treibstoff soll im Ottomotor durch Zündfunken verbrennen

Cracken (engl. to crack, „spalten“), das Kracken, ist ein Verfahren der Erdöl-Verarbeitung, wobei
Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespalten
werden.

Fragen:
1. Wie entsteht das Erdöl?
2.Woraus besteht das Erdöl?
3.Woraus besteht das Erdgas?
4.Welche Fraktionen gibt es bei der Destillation von Rohöl unter normalem Druck?
5.Woraus besteht das Gas bei der Destillation von Rohöl unter normalem Druck?
6.Warum verwendet man Vakuumdestillation?
7.Welche Stoffe entstehen bei niedrigem Druck?
7.Was ist der Destillationsrest?
8.Was bedeutet die Oktanzahl?
9.Was bedeutet, dass die Octanzahl eines Benzins 95 ist?
10.Was bedeutet Cracken?
11.Was versteht man unter Klopfestigkeit?
12.Wie kommt das Erdgas nach Europa?
13.Bei welcher Temperatur entsteht Benzin bei der Erdölverarbeitung?
14.Wie viele Kohlenstoffatome haben die Kohlenwasserstoffe in Benzin?

Das könnte Ihnen auch gefallen