Sie sind auf Seite 1von 79

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Arno Fehringer , Juli 2023

Quellen :
Kaballo, Winfried : Einführung in die Analysis I ; Spektrum Akademischer Verlag 1995
Wittstock, G. : Vorlesungsskript zu Analysis 1 ; Universität Saarbrücken , WS2000-2001
math.uni-sb.de/ag/wittstock/lehre/WS00/analysis1/

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 1


Reelle Zahlen
Die Existenz der n-ten Wurzel von positiven rationalen Zahlen wird durch
das Axiom der Intervallschachtelung gesichert .

Axiom der Intervallschachtelung


Jede rationale Intervallschachtelung In = [ an , bn ]n∈ℕ , also eine Folge
ineinandergeschachtelter Intervalle mit lim bn−an = 0 , hat genau ein
n→∞
Zentrum x , eine Zahl, für die gilt x ∈ [ an ,bn ] für alle n ∈ ℕ .
Das Zentrum kann eine rationale oder eine neue Art von Zahl, eine
sogenannte reelle Zahl sein.

Es gilt lim an = lim bn = x .


n→∞ n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 2


Beispiel :

Gegeben sei das Quadtat mit der Kantenlänge 1 . Man berechne die Länge d
der Diagonalen !

d
1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 3


Beispiel :

Gegeben sei das Quadtat mit der Kantenlänge 1 . Man berechne die Länge d
der Diagonalen !
2 2 2
d = 1 +1
2
d d = 2
1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 4


Beispiel :

Gegeben sei das Quadtat mit der Kantenlänge 1 . Man berechne die Länge d
der Diagonalen !
2 2 2
d = 1 +1
2
d = 2
d
1 1 < d < 2
1,4 < d < 1,5
1,41 < d < 1,42
1 1,414 < d < 1,415
Intervallschachtelung :
[ 1; 2 ] ⊃ [ 1,4;1,5 ] ⊃ [ 1,41;1,42 ] ⊃ [ 1,414 ; 1,415 ] ⊃ ...
Die Intervalllängen nehmen monoton ab :
1 > 0,1 > 0,01 > 0,001 > ...
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 5
Die Diagonale d im Einheitsquadrat ist keine rationale Zahl .

Beweis :
Z
Angenommen, d = maximal gekürzt .
N
2
Wegen d2 = 2 gilt
Z
N ()
= 2 .

2 2
Z ( 2 Z ')
2
= 2 ⇒ 2
= 2
N N
2 2 2 2
Z = 2N gerade 2 Z ' = N gerade
⇒ Z gerade , Z = 2 Z ' ⇒ N gerade, N = 2N '
Z
Der Bruch wäre also durch 2 kürzbar, im Widerspruch zur Annahme !
N
q.e.d.

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 6


Ergebnis :

Man kann die Existenz der Länge der Diagonalen im Einheitsquadrat nur
über eine Intervallschachtelung wie angegeben axiomatisch sichern !

Die durch Intervallschachtelungen definierten Zahlen fügt man den rationalen


Zahlen hinzu und erhält so die Menge ℝ der reellen Zahlen !

Eigenschaft der reellen Zahlen :


Jede reelle Zahl ist durch eine rationale Intervallschachtelung festgelegt .

Alle Grundrechenarten übertragen sich auf die Menge der reellen Zahlen.

Außerdem fordert man, dass das Axiom der Intervallschachtelung


entsprechend für reelle Intervallschachtelungen gilt !

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 7


Rechnen mit reellen Zahlen

Seien x , y ∈ ℝ gegeben mit entsprechenden rationalen Intervall-


schachtelungen [ an ,bn ]n∈ℕ , [ c n , dn ]n∈ℕ .

Dann definiert man mit Hilfe der Grenzwertwertsätze die Grundrechenarten


für reelle Zahlen wie folgt :

x + y := lim an + lim c n = lim an +c n


n→∞ n→∞ n→∞

x − y := lim an − lim c n = lim an−c n


n→∞ n→∞ n→∞

x ⋅ y := lim an ⋅ lim c n = lim an⋅c n


n→∞ n→∞ n→∞

x : y := lim an : lim c n = lim an :c n , falls lim c n ≠ 0


n→∞ n→∞ n→∞ n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 8


Potenzrechnung

Definition :
n
Für n ∈ ℕ , n ≥ 2 , b > 0 heißt die Zahl b die n−te Potenz zur
Basis b . Die Zahl n heißt Exponent .
n
b := b ⋅ ... ⋅ b Produkt bestehend aus n Faktoren b

Für n.m ∈ ℕ , b > 0 gelten folgende Regeln :


n m n+m
I b ⋅b = b
n
b n−m
II m
= b , falls n ≥ m+2
b
n m
III (b ) = b
n ṁ

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 9


Möchte man, dass die Divisionsregel II auch für den Fall n < m+2 gilt
muss man Folgendes definieren :

m+1
b
n = m+1 : b = m = bm+1−m = b1 also b1 := b
b
m
b
n = m+1 : 1 = m = bm−m = b0 also b0 := 1
b
n
1 b n−m −( m−n ) 1
n < m : = m
= b = b also b−n := n
b(m−n) b b

q
Man muss nun prüfen, ob für Potenzen b , q ∈ ℚ ebenfalls die
Rechenregeln I , II, III gelten .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 10


n
Man muss nun prüfen, ob für Potenzen b , n ∈ ℤ ebenfalls die
Rechenregeln I , II, III gelten ?
−n −m
I b ⋅b =
n −m
b ⋅b =
−n m
b ⋅b =

−n
b
II −m
=
b
n
b
−m
=
b
−n
b
m
=
b

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 11


−n −m
III (b ) =
n −m
(b ) =
−n m
(b ) =

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 12


n
Man muss nun prüfen, ob für Potenzen b , n ∈ ℤ ebenfalls die
Rechenregeln I , II, III gelten ?

1 1 1 −( n+m ) + (−m )
I b−n ⋅b−m = n m
= n+m
= b = b−n

b b b

{ }
n−m
b = bn + (−m ) für n ≥ m
n −m n 1
b ⋅b = b = 1 −( m−n ) n+ (−m)
b
m
m−n
= b = b für n < m
b

Analog :
−n m −n + m
b ⋅b = b

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 13


Analog :
−n
b −n − (−m )
II −m
= b
b
n
b n − ( −m )
−m
= b
b
−n
b
m
= b−n−m
b

−n −m
III (b ) = b( −n )(−m)
−m
( bn ) = bn (−m )
−n m
(b ) = b(−n) m

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 14


Nachdem Potenzen mit ganzzahligen Exponenten erklärt wurden, kann
man sich an die Erklärung von Potenzen mit gebrochenen Exponenten
machen :
q
b = ? , q ∈ ℚ

1 N
(b ) 1 Z 1 Z 1
N Z Z
N N N N N N
= b b = b b = b
1 N 1 Z 1
(b ) ( )
Z Z
Z N
N
= b b N
= b N
b N
= (b )
1 Z Z
Z N
bN
:=
N
√b b N
:=
N
√b b N
:= √b Z

N Z N vN vZ N Z
Zu Zeigen : √b = √b Z
, √b = √b

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 15


N Z N vN vZ N Z
Zu Zeigen : √b = √b Z
, √b = √b

Beweis :
N Z N vN vZ N Z
√b √b =
Z
√b = √b
Z N N
(√ b ) = ( √b )
N N Z vN
√b vZ
=
N
√b
Z

vN Z vN
N
√b
ZN
= b
Z
( √b )
vN vZ
= (√ b )
N

N vZ
N
√b
NZ
= b
Z
b
vZ
= (√b )
N

N Z
(√ b )
N
= b
Z
b
vZ
= b
vZ
[wahr]
Z Z
b = b [wahr]

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 16


Z
N Z
Entsprechend muss man prüfen, ob für Potenzen b , ∈ ℚ ebenfalls
N
die Rechenregeln I , II, III gelten ?

Z1 Z2
N N
I b ⋅b =
Z1
N
b
II Z2
=
N
b
Z2

(b )
Z1
N
N
III =

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 17


Z
N Z
Entsprechend muss man prüfen, ob für Potenzen b , ∈ ℚ ebenfalls
N
die Rechenregeln I , II, III gelten ?

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit seien zum Nachweis der


Multiplikations- und Divisionsregel die Brüche nennergleich!

Z1 Z2 Z1 +Z 2 Z1 Z2
Z1 Z2 Z1 +Z2 +
I bN
⋅b N
= √N b N
⋅ √b = √N b = b N
= b N N

Z1
N Z1 Z2
b N

N
II Z2
= b analoger Beweis
N
b
Z2

(b )
Z1 Z1 Z 2 Z1 Z2
N2 N1 N1 ⋅
III
N1
=
N1 N1
√ √b
Z1 Z2
= √ √b Z1 Z2
=
N1 N2
√b Z1 Z 2
= b
N1 N2
= b
N 1 N2

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 18


Die Fortsetzung der Exponentialfunktion von ℚ auf ℝ

Man kann zeigen, dass es für die Exponentialfunktion y = bq , q ∈ ℚ


x
stetig erweitert werden kann zu einer Funktion y = b , x ∈ ℝ , indem
man definiert :

Sei [ an ,bn ]n ∈ ℕ
eine rationale Intervallschachtelung zu x ∈ ℝ .

an
bx := lim b
n→∞

Bemerkung :

Ausführliche Erklärungen hierzu findet man im Mathematischen Anhang ab


Seite 47 des Skripts !

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 19


X
Die Potenzgesetze für die fortgesetzte Exponentialfunktion y = b ,
b > 1 , x ∈ ℝ gelten ebenfalls :

Seien x , y ∈ ℝ gegeben mit entsprechenden rationalen Intervall-


schachtelungen [ an ,bn ]n∈ℕ , [ c n , dn ]n∈ℕ .

an cn an cn an + cn
I bx ⋅ by = lim b ⋅ lim b = lim b ⋅ b = lim b =
n→∞ n→∞ n→∞ n→∞

lim an + cn lim an + lim cn


= b n→∞
= b n→∞ n→∞
= bx + y

an
bx b a − cn
lim an − cn lim an − lim cn
x − y
II = lim = lim b n
= b n→∞
= b n →∞ n→∞
= b
by n→∞ b
c
n→∞ n

lim an ⋅ cn lim an ⋅ lim c n


x y an cn
III (b ) = lim (b ) = lim b
a n ⋅ cn
= b n →∞
= b n→∞ n→∞
= bx ⋅ y
n→∞ n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 20


X
Das Schaubild der Exponentialfunktion y = b , b > 1 , x ∈ ℝ

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 21


X
Man kann zeigen , dass die Funktion y = b , b > 1 , x ∈ ℝ streng
monoton wachsend und surjektiv ist, und deshalb eine Umkehrfunktion
x = logb ( y ) , nämlich die Logarithmusfunktion zur Basis b , besitzt .
(Vgl. Mathematischer Anhang ab Seite 47 des Skripts)

X
y = b

x = logb ( y )
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 22
Es gelten folgende Logarithmengesetze :

Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion sind Umkehrfunktionen


voneinander :
logb ( y )
logb ( b )
x
b = y = x

I logb ( y 1 ⋅ y 2 ) = logb ( y 1 ) + logb ( y 2 )

II logb
y1
y2() = logb ( y 1 ) − log b ( y 2 )

logb ( y )
n
III = n ⋅ logb ( y )

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 23


Beweis :
x1 x2
Seien y 1 = b , y 2 = b gegeben .

logb ( y 1 ⋅ y 2 ) = logb ( b ⋅ b ) = logb ( b )


x1 x2 x 1 + x2
I = x1 + x2 =
= logb ( y 1 ) + logb ( y 2 )

() ( )
x1
y1 b
= logb ( b )
x 1 − x2
II logb = logb x = x1 − x2 =
y2 b 2

= logb ( y 1 ) − logb ( y 2 )

III logb ( y
n
) (
= logb ( b ))
x n
= logb ( b
n⋅ x
) = n ⋅ x = n ⋅ logb ( y )

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 24


Die Eulersche Zahl e
(Leonhard Euler , 1707 – 1783, Schweizer Mathematiker)

Man betrachtet die unterjährige Zinseszinsung Kapitals K0 = 1 zum


Zinssatz p = 100 % = 1 pro Jahr in n Zinsperioden:
n

( )
K = K 0 1+
p
n
n

( )
K = 1+
1
n

n
Gibt es den Grenzwert lim
n→∞ ( )
1+
1
n
?

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 25


Behauptung:

[( ) ( ) ]
n n+1
1 1
Die Intervallfolge [ n n ]n∈ℕ
e ; f = 1+
n
; 1+
n
ist eine
n∈ℕ

Intervallschachtelung und hat demzufolge das Zentrum


n n+1
e := lim
n→∞ ( )
1+
1
n
= lim
n→∞ ( )
1+
1
n
.

Beweis:
n
Die Folge ( )
en := 1+
1
n
ist monoton steigend, was man
n
durch

Abschätzung mit Hilfe der Bernoullischen Ungleichung ( 1+ x ) ≥1+n x ,


x ≥−1 , für zeigen kann:

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 26


n+1 n +1 n+1

en+1 ( )
1+
1
( )
n+2
( ) ( )
n+2

n+1
n+1

en
=
( )
1+
n+1
1
n
=
n+1

( )
n+1
n
=
( )
n+1
n+1 ( n+1
n
=
n(n+2)
(n+1)2 ) ⋅
n+1
n
=

n n n

n+1

( )
2 n+1
=
(n+1) −1
(n+1)
2

n+1
n
= 1−
1
(
(n+1)
2 ) ⋅
n+1
n
≥ 1−(n+1)
(
1
2
(n+1) n

n+1
=
)
n n+1
= ⋅ = 1
n+1 n

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 27


n+1
Die Folge f n := 1+
1
n ( ) ist monoton fallend :

n+1 n+ 1 n+ 2

( )
1+
1
( )
n+1
( )
n+1
n+ 2

( )
2
fn n n n n (n+1) n
= = = ⋅ = ⋅ =
f n+1 n+ 2 n+2 n+2
n+1 n(n+2) n+1
( )
1+
1
n+1 ( )
n+2
n+1 ( )
n+2
n+1

n+ 2 n+2

( ) ( )
n+2
(n+1)2 (n+1)2−1+1
=
(n+1)2−1

n
n+1
=
(n+1)2−1

n
n+1
=
( 1+
1
(n+1)2−1 ) ⋅
n
n+1
=

n+2
= ( 1+
1
n(n+2) ) ⋅
n
n+1 (
≥ 1+(n+2)
1
n(n+2)

n
n+1
=
n+1 n
n

n+1
= 1)
Außerdem sind
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 28
n n+1

( ) ( )
1+
1
n
< 1+
1
n
und
n+1 n
f n−en = 1+ ( ) ( )
1
n
n
− 1+
1
n

= 1+( )( )
1
n
1
⋅ 1+ −1
n
n
n+1
,

( ) ( )
1 1
= 1+ ⋅ < 1+
n n
1
n
1
⋅ <
n
4
n

das heißt lim f n−en = 0 .


n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 29


Also haben wir eine Intervallschachtelung mit dem Zentrum e

[( ) ( ) ]
n n+1
1 1
1+ < e < 1+ für alle n ∈ ℕ
n n

und
n n+1
e := lim
n→∞ ( )
1+
1
n
= lim
n→∞ ( ) 1+
1
n

Die Zahl e heißt Eulersche Zahl, nach Leonhard Euler , 1707 – 1783,
Schweizer Mathematiker .

Ein Näherungswert ist e ≈ 2,718 .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 30


Leonhard Euler (1707 - 1783),
Pastell von Emanuel Handmann, 1756

https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_Euler

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 31


Stetige Verzinsung allgemein

Man betrachtet die unterjährige Zinseszinsung eines Kapitals K 0 = 1 zum


Zinssatz p pro Jahr in n Zinsperioden:
n

( )
K = K 0 1+
p
n
n
, p ∈ ℚ, p ≥ 0

K = 1+( )
p
n
, p ∈ ℚ, p ≥ 0

n
Gibt es den Grenzwert lim
n→∞ ( )
1+
p
n
?

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 32


n
Gibt es den Grenzwert lim
n→∞ ( )
1+
p
n
?

Man kann ohne Beschränkung der Allgemeinheit davon ausgehen, dass


p n
0 ≤ ≤ 1 ist, also ≥ 1 .
n p
Zu jedem n gibt es dann ein k n ∈ ℕ mit
n 1 p 1
kn ≤ ≤ k n +1 , also ≤ ≤ .
p k n +1 n kn

Dann folgt:

1 p 1
1 + ≤ 1 + ≤ 1 +
k n +1 n kn
kn n k n+ 1

(1+
1
k n +1 ) ( ) ( )
≤ 1+
p
n
p
≤ 1+
1
kn
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 33
kn n k n+ 1

( 1+
1
k n +1 ) ( ) ( )
≤ 1+
p
n
p
≤ 1+
1
kn
kn +1 −1 n kn

( 1+
1
k n +1 ) ( ) ( ) ( )( )
1+
1
k n +1
≤ 1+
p
n
p
≤ 1+
1
kn
1+
1
kn
−1 p p

(( ) ( ) ) ( ) (( ) ( ))
k n +1 n kn
1 1 p 1 1
1+ 1+ ≤ 1+ ≤ 1+ 1+
k n +1 k n +1 n kn kn

Die linke und die rechte Seite streben wegen der Stetigkeit der Funktion
p p p
y = x , p ∈ ℚ jeweils gegen ( e⋅1 ) = e .
n
Also ist lim
n→∞ ( )1+
p
n
= ep .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 34


Definition :
x
Die Funktionen f : ℝ ℝ mit f ( x ) = e für x ≥ 0 , und
1
f ( x ) = −x für x < 0 heißt Expontentialfunktion zur Basis e oder
e
Natürliche Exponentialfunktion .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 35


Die Ableitung der Natürlichen Exponentialfunktion
Man kann annehmen, dass die Natürliche Exponentialfunktion stetig
fortgesetzt ist durch die Funktion f ( x ) = ex für x ∈ ℝ .

x ' ex +h − ex
(e ) = lim
h→0 h

x ' ex ⋅ eh − e x
(e ) = lim
h→0 h

x ' eh − 1
(e ) x
= lim e ⋅
h→0 h

x ' eh − 1
(e ) x
= e ⋅ lim
h→0 h

eh − 1
Frage : lim = ?
h→0 h
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 36
eh − 1
Frage : lim = ?
h→0 h

1
Setzt man speziell h = , n ∈ ℕ , so folgt :
n
n n+1

( )
1+
1
n
n
( )
< e < 1+
1
n
n

( )
1+
1
n ( )
< e < 1+
1
1
n−1
1 1
1+ < en < 1+
n n−1
1
1 1
< en − 1 <
n n−1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 37


1
1 n 1
< e − 1 <
n n−1
1
n
e − 1 n
1 < <
1 n−1
n
1
n
e − 1 1
1 < < 1+
1 n−1
n
1
n
1 e − 1
Wegen lim 1+ = 1 folgt lim = 1 .
n→∞ n−1 n→∞ 1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 38


1
Setzt man speziell h = − , n ∈ ℕ , so folgt :
n
n n+1

( )
1+
1
n
n
< e < 1+
1
n ( ) n

( )
1+
1
n
< e < 1+
1
n−1( )
1 −1 1
n
< e < n

(1+
1
n−1 ) 1
( )
1+
1
n
1 −
n 1
< e <
1 1
1+ 1+
n−1 n
1
n−1 − n
< e n <
n n+1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 39


1
n−1 −
n n
< e <
n n+1
1
1 − 1
1− < e n < 1−
n n+1
1
1 − 1
− < e n − 1 < −
n n+1
1

n
n e − 1
< < 1
n+1 1

n
1

n
1 e − 1
1− < < 1
n+1 1

n

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 40


1

n
1 e − 1
1− < < 1
n+1 1

n
1

n
1 e − 1
Wegen lim 1− = 1 folgt lim = 1 .
n→∞ n+1 n→∞ 1

n

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 41


Sei nun ( hn )n∈ℕ , hn > 0 , eine Folge in ℝ mit lim hn = 0 .
n→∞

Dann gilt nacheinander :

∣hn∣ ≤ 1 für fast alle n ∈ ℕ

1
kn ≤ ≤ k n +1 für fast alle n ∈ ℕ
hn

1 1
≤ ∣hn∣ ≤ , k n ∈ ℕ für fast alle n ∈ ℕ
k n +1 kn

1 1 1 1
− ≤ hn ≤ − < 0 oder 0 < ≤ hn ≤ , k n ∈ ℕ für
kn k n +1 k n +1 kn
fast alle n ∈ ℕ

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 42


1 1 1 1
− ≤ hn ≤ − < 0 oder 0 < ≤ hn ≤ , k n ∈ ℕ für
kn k n +1 kn +1 kn
fast alle n ∈ ℕ

Wegen lim hn = 0 ist lim k n = ∞ .


n→∞ n→∞

Dann folgt :
1 1
1 1 kn +1 hn kn
− ≤ hn ≤ − oder e ≤ e ≤ e
kn k n +1
1 1 1 1
− −
kn hn k n +1 kn +1 hn kn
e −1 ≤ e −1 ≤ e −1 oder e −1 ≤ e −1 ≤ e −1
1 1 1 1
− −
kn hn k n+ 1 k n +1 hn kn
e −1 e −1 e −1 e −1 e −1 e −1
≥ ≥ oder ≤ ≤
hn hn hn hn hn hn

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 43


1 1 1 1
− −
kn hn kn +1 kn +1 hn kn
e −1 e −1 e −1 e −1 e −1 e −1
≥ ≥ oder ≤ ≤
1 hn 1 1 hn 1
− −
k n +1 kn k n +1 kn
1 1
− −
kn h k n +1
e −1 k n +1 e −1
n
e −1 k n
⋅ ≥ ≥ ⋅
1 kn hn 1 k n+1
− −
kn k n +1
1 1
kn +1 hn kn
e −1 e −1 e −1
oder ≤ ≤
1 hn 1
k n+1 kn
hn
e −1
Das heißt , die Grenzwerte sind in beiden Fällen lim = 1 , und es
n→∞ h n
h h
e − 1 x ' e − 1
folgt lim = 1 und ( e ) = e ⋅ lim
x
= ex ⋅ 1 = ex .
h→0 h h→0 h
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 44
Ergebnis :

Die Ableitung der Funktion y = e x ist gleich der Funktion y = e x .

x ' .
(e ) = e
x

q.e.d.

Die Umkehrfunktion der Natürlichen Exponentialfunktion y = e x ist die


Natürliche Logarithmusfunktion x = loge ( y ) =: ln ( y ) .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 45


x
Die Ableitung der Exponentialfunktion y = b , x ∈ ℝ

x
y = b

ln ( b ) x
y = (e )
y = eln ( b ) ⋅ x

y ' = eln ( b ) ⋅ x ⋅ ln ( b )

x
y ' = b ⋅ ln ( b )

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 46


Mathematischer Anhang

Reelle Zahlen
Die Existenz der n-ten Wurzel von positiven rationalen Zahlen wird durch das
Axiom der Intervallschachtelung gesichert .

Axiom der Intervallschachtelung


Jede rationale Intervallschachtelung In = [ an , bn ]n∈ℕ , also eine Folge
ineinandergeschachtelter Intervalle mit lim bn−an = 0 , hat genau ein
n→∞
Zentrum x , eine Zahl, für die gilt x ∈ [ an ,bn ] für alle n ∈ ℕ .
Das Zentrum kann eine rationale oder eine neue Art von Zahl, nämlich eine
reelle Zahl sein. Es gilt lim an = lim bn = 0 .
n→∞ n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 47


Beispiel :

Gegeben sei das Quadtat mit der Kantenlänge 1 . Man berechne die Länge d
der Diagonalen !

d
1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 48


Beispiel :

Gegeben sei das Quadtat mit der Kantenlänge 1 . Man berechne die Länge d
der Diagonalen !
2 2 2
d = 1 +1
2
d d = 2
1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 49


Beispiel :

Gegeben sei das Quadtat mit der Kantenlänge 1 . Man berechne die Länge d
der Diagonalen !
2 2 2
d = 1 +1
2
d = 2
d
1 1 < d < 2
1,4 < d < 1,5
1,41 < d < 1,42
1 1,414 < d < 1,415
Intervallschachtelung :
[ 1; 2 ] ⊃ [ 1,4;1,5 ] ⊃ [ 1,41;1,42 ] ⊃ [ 1,414 ; 1,415 ] ⊃ ...
Die Intervalllängen nehmen monoton ab :
1 > 0,1 > 0,01 > 0,001 > ...
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 50
Die Diagonale d im Einheitsquadrat ist keine rationale Zahl .

Beweis :
Z
Angenommen, d = maximal gekürzt .
N
2
Wegen d2 = 2 gilt
Z
N ()
= 2 .

2 2
Z ( 2 Z ')
2
= 2 ⇒ 2
= 2
N N
2 2 2 2
Z = 2N gerade 2 Z ' = N gerade
⇒ Z gerade , Z = 2 Z ' ⇒ N gerade, N = 2N '
Z
Der Bruch wäre also durch 2 kürzbar, im Widerspruch zur Annahme !
N
q.e.d.

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 51


Ergebnis :

Man kann die Existenz der Länge der Diagonalen im Einheitsquadrat nur
über eine Intervallschachtelung wie angegeben axiomatisch sichern !

Die durch Intervallschachtelungen definierten Zahlen fügt man den rationalen


Zahlen hinzu und erhält so die Menge ℝ der reellen Zahlen !

Eigenschaft der reellen Zahlen :


Jede reelle Zahl ist durch eine rationale Intervallschachtelung festgelegt .

Alle Grundrechenarten übertragen sich auf die Menge der reellen Zahlen.

Außerdem fordert man, dass das Axiom der Intervallschachtelung


entsprechend für reelle Intervallschachtelungen gilt !

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 52


Rechnen mit reellen Zahlen

Seien x , y ∈ ℕ mit entsprechenden rationalen Intervallschachtelungen


[ an ,bn]n∈ℕ , [ c n , dn ]n∈ℕ gegeben .
Dann definiert man mit Hilfe der Grenzwertwertsätze die Grundrechenarten
für reelle Zahlen wie folgt :

x + y := = lim an + lim bn = lim an +bn


n→∞ n→∞ n→∞

x − y := = lim an − lim bn = lim an−bn


n→∞ n→∞ n→∞

x ⋅ y := = lim an ⋅ lim bn = lim an⋅bn


n→∞ n→∞ n→∞

x : y := = lim an : lim bn = lim an :bn , falls lim bn ≠ 0


n→∞ n→∞ n→∞ n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 53


Konvexe Funktionen
Eine Funktion f : ℝ ℝ heißt in einem Intervall [ a, b ] konvex, falls
f ( b )−f ( a )
gilt : f ( x ) < f ( a ) + ( x−a ) für alle a < x < b .
b−a
Der Graph der Funktion verläuft in [ a, b ] unterhalb der „Sehne“ .
f ( x )−f ( a ) f ( b )−f ( a )
Alternative Definition : < für alle a < x < b
x−a b−a

y = f (x )
m
f ( x )−f ( a ) f ( b )−f ( a )
m1 = m =
x−a b−a
m
1
m1 < m

a x b
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 54
Eine Funktion f : ℝ ℝ heißt konvex, falls sie in jedem Intervall
[ a, b ] konvex ist .

Wir zeigen, dass für konvexe Funktionen sogar gilt :

f ( x )−f ( a ) f ( b )−f ( a ) f ( b )−f ( x )


< < für alle [ a, b ] und a < x < b
x−a b−a b−x

y = f (x )
m
m1 < m < m2 also m1 < m2
m 1
m
1

a x b

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 55


Beweis :

f ( x )−f ( a ) f ( b )−f ( a ) f ( b )−f ( x )


m1 = , m= , m2 =
x−a b−a b−x

Nach Voraussetzung ist m1 < m . Wir müssen zeigen : m < m2


f ( b )−f ( a )
m=
b−a
m ( b−a ) = f ( b )−f ( a )
m ( b−x + x−a ) = f ( b )−f ( x ) + f ( x )−f ( a )
m ( b−x ) + m ( x−a ) = m2 ( b−x ) + m1 ( x−a )
(m−m1 ) ( x−a ) = ( m2−m ) ( b−x )
Weil beide Faktoren der linken Seite und der Faktor (b-x) positiv sind, muss
auch m2−m positiv, also m < m2 sein !
q.e.d.
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 56
Für konvexe Funktionen gilt weiterreichend :

f ( c )−f ( a ) f ( x 1 )−f ( c ) f ( x 2 )−f ( x1 ) f ( d )−f ( x 2 ) f ( b )−f ( d )


< < < < ,
c−a x 1−c x 2−x 1 d−x 2 b−d
für a < c < x 1 < x 2 < d < b , also

f ( c )−f ( a ) f ( x 2 )−f ( x 1 ) f ( b )−f ( d )


< <
c−a x 2−x 1 b−d
und damit

∣x 2−x 1 ∣
f ( x 2 )−f ( x 1 )
< max
{∣
f ( b )−f ( d )
b−d
, ∣ ∣
f ( c )−f ( a )
c−a ∣}

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 57


Die konvexe Funktion f : ℝ ℝ genügt also auf [ c ,d ]⊂[ a, b ]
folgender Lipschitz-Bedingung :

∣f ( x 2 )−f ( x1 )
x 2−x 1 ∣
< max
b−d {∣
f ( b )−f ( d )
, ∣ ∣
f ( c )−f ( a )
c−a ∣} := L

∣f x 2 )−f ( x1
(
x 2−x 1
)
∣ < L für alle x , y ∈ [ c , d ]⊂[ a,b ]

∣f ( x 2)−f ( x1 )∣ < L ∣x 2−x 1∣ für alle x , y ∈ [ c ,d ]⊂[ a,b ]

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 58


Der Fortsetzungssatz von ℚ auf ℝ

Jede Funktion f : ℚ ℝ , die in jedem Intervall [ c ,d ] einer Lipschitz-


Bedingung unterliegt, ist stetig und läßt sich stetig auf ℝ fortsetzen !

Beweis :

Eine Funktion ist streng monoton wachsend, wenn gilt :


Für alle x 1, x 2 ∈ ℚ : x1 < x2 ⇒ f ( x1 ) < f ( x 2 )

Sei x ∈ ℝ ∖ℚ mit der Intervallschachtelung x = [ an , bn ]n∈ℕ .


Wir zeigen, dass y = [ f ( an ) , f ( bn ) ]n∈ℕ auch eine Intervallschachtelung
ist :

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 59


Wegen der Monotonie gilt [ f ( an+1 ) , f ( bn+1) ] ⊂ [ f ( an ) , f ( bn ) ] für alle n ∈ ℕ .

Wegen der Lipschitz-Eigenschaft gilt f ( bn )−f ( an ) < L ( bn−an ) für alle


n ∈ ℕ.

Deshalb ist lim f ( bn )−f ( an ) ≤ lim L ( bn−an ) = 0 .


n→∞ n→∞

f (x) =
{
f ( x)
y
für x ∈ ℚ
für x ∈ R }
Die fortgesetzte Funktion f : ℝ ℝ genügt der gleichen Lipschitz-
Bedingung :

Seien x 1 = [ an , bn ]n∈ℕ , x 2 = [ c n , dn ]n∈ℕ mit entsprechenden rationalen


Intervallschachtelungen gegeben.

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 60


Seien x 1 = [ an , bn ]n∈ℕ , x 2 = [ c n , dn ]n∈ℕ mit entsprechenden rationalen
Intervallschachtelungen gegeben. Dann folgt :

∣f ( an)−f ( cn)∣ < L ∣an−c n∣


∣f ( an)−f ( cn )∣ < L ∣an−c n∣
lim ∣f ( an )−f ( c n )∣ ≤ lim L ∣an−cn∣
n→∞ n→∞

∣f ( x 1)−f ( x 2)∣ ≤ L ∣x 1−x 2∣

Jede Funktion, die einer Lipschitz-Bedingung genügt, ist stetig :

Sei ( x n )n∈ℕ einen Folge mit lim n→∞


xn = x .
Dann ist ∣f ( x n )−f ( x )∣ < L ∣x n−x∣ , lim ∣f ( x n )−f ( x )∣ ≤ lim L ∣x n−x∣ = 0
n→∞ n→∞

q.e.d.
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 61
q
Die Exponentialfunktion y = b , b > 1 für q ∈ ℚ

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 62


n
(1) Die Funktion y = b , b > 1 ist für n ∈ ℕ konvex .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 63


m1
2
1
m12 =
2
∑ mk
k=1
m6
m 16 1
3
m13 =
3
∑ mk
k=1
m 15 m5 1
4
m14 =
4
∑ mk
k=1
m 14 m4
5
1
m3 m15 =
5
∑ mk
m2 k=1
m1
6
1
-3 3 m16 =
6
∑ mk
k=1

Wenn man die Konvexität der Funktion y = bn für n ∈ ℕ etwa auf dem
Intervall [−3 ;3 ] nachweisen will, muss man zeigen, dass
m1 < m12 < m13 < m14 < m15 < m16 .
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 64
−2 −3
m1 = b −b m1 = m1

= b ( b −b )
−1 −2 −2 −3
m2 = b −b = b m1 m2 = bm1

= b ( b −b )
0 −1 −1 −2 2 2
m3 = b −b = bm2 = b m1 m3 = b m1

= b ( b −b )
1 0 0 −1 3 3
m4 = b −b = b m2 = b m1 m4 = b m1

m5 = b −b = b ( b −b )
2 1 1 0 4 4
= bm3 = b m1 m5 = b m1

m6 = b −b = b ( b −b )
3 2 2 1 5 5
= b m4 = b m1 m6 = b m1

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 65


1
m16 =
6
(m1 +m2 +m3+m4 +m5 +m6)
1
m16 =
6
( 1
m +b m1 +b 2
m1 +b 3
m 1 +b 4
m1 +b 5
m1 )

1
m16 = m1 ( 1+b+b2 +b3 +b4 +b5 )
6
Analog :
1
m15 = m1 ( 1+b+b2 +b3 +b4 )
5
1
m14 = m1 ( 1+b+b2 +b3 )
4
1
m13 = m1 ( 1+b+b2 )
3
1
m12 = m1 ( 1+b )
2

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 66


Behauptung : m1 < m12 < m13 < m14 < m15 < m16

m12 < m13


1 1
m1 ( 1+b ) < m1 ( 1+b+b2 )
2 3
3 ( 1+b ) < 2 ( 1+b+b )
2

2
3+3b < 2+2b+2b
2
1+b < 2b wahre Aussage , wegen 1 < b < b2

Die anderen Ungleichungen beweist man entsprechend !

Wir haben damit gezeigt, dass die Funktion y = bn für n ∈ ℕ auf dem
Intervall [−3 ;3 ] konvex ist.
Entsprechend würde man zeigen, dass die Konvexität auf jedem
beliebigen Intervall [−N; N ] gegeben ist .

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 67


q
(2) Die Funktion y = b , b > 1 , q ∈ ℚ ist konvex .

s
Wir wählen ein Intervall [−N; N ] und eine rationale Zahl mit
t
s
t [
∈ [−N; N ] = −
Nt Nt
;
t t ] .

s Nt Nt Nt
− −
t t t t
b − b b − b
Man muss zeigen, dass < ist !
s Nt Nt Nt
−− − −
t t t t

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 68


s Nt Nt Nt
− −
t t t t
b − b b − b
<
s Nt Nt Nt
− − −−
t t t t

1 s 1 − Nt 1 Nt 1 − Nt
(b ) − (b )
t t
<
(b )t
− b ( ) t

s − − Nt Nt − − Nt

1 n
Die letzte Aussage ist wahr, da die Funktion y = b ( )
t
, n ∈ ℕ konvex
auf [−N; N ] ist !
q
Also ist auch die Funktion y = b , q ∈ ℚ konvex auf [−N; N ] !

q.e.d.

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 69


q
(3) Die Funktion y = b , b > 1 ist für q ∈ ℚ konvex und genügt
daher in jedem Intervall [ a, b ] einer Lipschitz-Bedingung !

q
(4) Die Funktion y = b , q ∈ ℚ ist streng monoton wachsend !

Beweis :
r r
r r
Sei < mit r < r . Dann folgt b = t
√t b r
< √t b r
= b t
.
t t

q
(5) Die Funktion y = b , q ∈ ℚ genügt in jedem Intervall [ a, b ] einer
Lipschitz-Bedingung , ist also stetig und lässt sich stetig auf ℝ
fortsetzen !

q.e.d.

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 70


X
(6) Die Funktion y = b , b > 1 ist für x ∈ ℝ streng monoton
wachsend !

Beweis :

Seien x = [ an ,bn ]n∈ℕ < x = [ an , bn ]n∈ℕ derart gegeben, dass sich die
rationalen Schachtelungen nicht überschneiden .
Dann gilt x = [ an ,bn ]n∈ℕ ≤ b0 < a0 ≤ [ an , bn ]n∈ℕ = x .
q
Wegen der strengen Monotonie der Funktion y = b ,q ∈ ℚ
überschneiden sich die Bildschachtelung y = [ b , b ]n∈ℕ , y = [ b ,b ]n∈ℕ
a b a b n n n n

ebenfalls nicht und es gilt

b = [ b ,b ]n∈ℕ ≤ b < b ≤ [ b ,b ]n∈ℕ


x an bn b0 a0 an bn x
= b , also nach der
Grenzwertbildung bx < bx .
q.e.d.
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 71
Zwischenwertsatz für stetige Funktionen
Sei f : [ a, b ] ℝ eine stetige Funktion mit f ( a ) < f ( b ) .
Dann gibt es zu jedem c mit f ( a ) < c < f ( b ) ein x ∈ [ a ,b ] mit
f (x) = c .

Beweis :

Wir konstruieren ein Intervallschachtelung wie folgt :


I0 = [ a0, b0 ] := [ a ,b ] , I I0 I = b−a .

{ [ ] ( )
}
a0 +b0 a0 +b0
a0 , falls f > c
2 2 1
I1 = [ a1 , b1 ] := , I I1 I = II0 I
2
[ a0 +b0
2 ]
, b0 falls f
a0 +b0
2 ( ) > c

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 72


Wenn man das Verfahren weiter denkt, erhält man eine Intervallschachtelung

1
In = [ an , bn ]n∈ℕ , IIn I ≤ n
II0 I
2

mit dem Zentrum x ∈ [ an ,bn ] für alle n ∈ ℕ ,

an < c , bn > c für alle n ∈ ℕ ,

lim an = lim bn = x .
n→∞ n→∞

Wegen der Stetigkeit folgt :

f ( x ) = lim f ( an ) ≤ c , f ( x ) = lim f ( bn ) ≥ c , f ( x ) = c
n→∞ n→∞
q.e.d

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 73


X
Nun betrachten wir die stetige Exponentialfunktion y = b , b > 1 für
x ∈ ℝ .

Es sei irgend ein y 0 ∈ ℝ gegeben.


Da lim bx = 0 und lim bx = ∞ gibt es wegen der Monotonie Zahlen
x →−∞ x →∞
a < b mit f ( a ) < y 0 < f ( b )

Nach dem Zwischenwertsatz und wegen der Monotonie gibt es genau ein
x 0 mit f ( x 0 ) = y 0 .

Deshalb gilt :

(7) Die Funktion y = b X , x ∈ ℝ ist surjektiv und die Funktion y = b X ,


x ∈ ℝ hat deshalb eine Umkehrfunktion, die sogenannte
Logarithmusfunktion zu Basis b , x = logb ( y )

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 74


(8) Die Umkehrfunktion einer streng monoton wachsenden stetigen
Funktion ist ebenfalls streng monoton wachsend und stetig, also folgt das
streng monotone Wachstum und die Stetigkeit der Logarithmus-
funktion x = logb ( y ) !

Beweis :

Sei ( y n)n∈ℕ eine Folge mit lim y n = y .


n→∞
−1 −1
Man muss zeigen, dass lim f
n→∞
( yn ) = f (y ) = x .
Sei ϵ>0 gegeben. Da f monoton wachsend und stetig ist, folgt mit dem
Zwischenwertsatz f ( ( x−ϵ, x+ϵ ) ) = ( f ( x−ϵ ) , f ( x+ϵ ) ) .

Es gibt nun ein n0 ∈ ℕ mit :


Iy n−yI < min ( y−f ( x−ϵ ) , f ( x+ϵ )−y ) =: δ , δ>0 , für alle n ≥ n0
y−δ < y n < y+δ für alle n≥n0
Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 75
y−δ < y n < y+δ für alle n≥n0
−1 −1 −1
x−ϵ ≤ f ( y−δ ) < f ( yn) < f ( y +δ ) ≤ x +ϵ für alle n ≥ n0
−1 −1 −1
x−ϵ ≤ f ( y−δ ) < f ( yn) < f ( y +δ ) ≤ x +ϵ für alle n ≥ n0

Also :
−1
x−ϵ < f ( yn) < x +ϵ für alle n ≥ n0
−1
If ( y n)−x I < ϵ für alle n ≥ n0
−1 −1
lim f
n→∞
( yn ) = x = f (y)

q.e.d.

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 76


X
Die Potenzgesetze für die erweiterte Exponentialfunktion y = b ,
b > 1 , x ∈ ℝ gelten ebenfalls :

Seien x , y ∈ ℝ gegeben mit entsprechenden rationalen Intervall-


schachtelungen [ an ,bn ]n∈ℕ , [ c n , dn ]n∈ℕ .

an cn an cn an + cn
I bx ⋅ by = lim b ⋅ lim b = lim b ⋅ b = lim b =
n→∞ n→∞ n→∞ n→∞

lim an + cn lim an + lim cn


= b n→∞
= b n→∞ n→∞
= bx + y

an
bx b a − cn
lim an − cn lim an − lim cn
x − y
II = lim = lim b n
= b n→∞
= b n →∞ n→∞
= b
by n→∞ b
c
n→∞ n

lim an ⋅ cn lim an ⋅ lim c n


x y an cn
III (b ) = lim (b ) = lim b
a n ⋅ cn
= b n →∞
= b n→∞ n→∞
= bx ⋅ y
n→∞ n→∞

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 77


Es gelten folgende Logarithmengesetze :

Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion sind Umkehrfunktionen


voneinander :
logb ( y )
logb ( b )
x
b = y = x

I logb ( y 1 ⋅ y 2 ) = logb ( y 1 ) + logb ( y 2 )

II logb
y1
y2() = logb ( y 1 ) − log b ( y 2 )

logb ( y )
n
III = n ⋅ logb ( y )

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 78


Beweis :
x1 x2
Seien y 1 = b , y 2 = b gegeben .

logb ( y 1 ⋅ y 2 ) = logb ( b ⋅ b ) = logb ( b )


x1 x2 x 1 + x2
I = x1 + x2 =
= logb ( y 1 ) + logb ( y 2 )

() ( )
x1
y1 b
= logb ( b )
x 1 − x2
II logb = logb x = x1 − x2 =
y2 b 2

= logb ( y 1 ) − logb ( y 2 )

III logb ( y
n
) (
= logb ( b ))
x n
= logb ( b
n⋅ x
) = n ⋅ x = n ⋅ logb ( y )

Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktion 79

Das könnte Ihnen auch gefallen