Sie sind auf Seite 1von 2

lnformationen zum Schulanfang ab 08.01.

2024

Liebe Sus, liebe LuL,

ich wünsche lhnen allen erst einmal ein gesundes und frohes neues Jahr 2024.

Wie die meisten von ihnen Behört haben, kann es zukünftig zum Beispiel durch
streikmaßnahmen oder natürlich auch durch die wetterlage zu Schwierigkeiten kommen.

Esist nie 100 % sicher, ob die Bahnen fahren, zufahrtstraßen frei sind oder alle,,anderen
BedingunBen den üblichen Gegebenheiten" entsprechen.
Ob Landwirte, Bahnstreik, Klimaaktivist*innen oder ein kurzfristiger Wintereinbruch mit
schnee und Glättebildung, ....
Alles kann sich ergeben und die Anfahrtsbedingungen beeinflussen.

Hier für 5ie unsere vorherige lnformation an Sie, damit Sie die notwendigen und geregelten
Vereinbarungen kennen, denn ich weiß, nicht alle SuS haben Ausbildungs- und
Berufserfahrung, welche natürlich ganz besonders für die Unterrichtung und die
Praktikumszeit gilt.

Natürlich ist jede/r einzelne SuS/LuL verpflichtet, sich rechtzeitig zu informieren, sich zu
erkundigen, richtige Anfahrten und Strategien zu wählen und frühzeitig loszufahren, um
immer rechtzeitig die Schule/Praktikumsstelle zu erreichen.
Das ist so, war auch schon immer so.
Völlig unabhängig vom Status, ob Schülerin oder Schüler oder Lehrerin oder Lehrer, etc.

Sollte eine Situation eintreten, die absolut unvermeidbar zu Verspätung etc. führt, werden
wir schulseits immer regeln, um lhre Ausbildung korrekt zu organisieren.

Zum Beispiel die Verlegung eines Unterrichtes etc., welche allerdings immer über die
zuständige Sekretariatsmitarbeiterin/Schulleitung geschehen muss.
Sie alle sollten sich immer korrekt und aufrichtig,/ehrlich verhalten.

zum richtigen verhalten und (vorheriger) organisation gehört immer:

Rechtzeitige und selbständige Kontaktaufnahme, Erreichbarkeit, maximales ruhiges


Bemühen und richtige Selbstreflexion und VerantwoTtungsbewusstsein.

Dies sind die üblichen Kompetenzen/Verhaltensformen, die u.a. alle Dienstleister*innen, die
verantwortlich tätig sind (2.8. im Kindergarten, in öffentlichen Einrichtungen oder
Rettungskräfte, Arzte*innen, OP- bzw. Stationsmitarbeiter*innen oder andere aufTermin
arbeitende) erfüllen müssen.
Wir alle haben die gleichen Herausforderungen zu bewältigen.

Liegen Prüfungen an, ist es ungünstig, den gan2en Prüfungsablauf durch Einzelne
durcheinander zu bringen. Das geht eben ganz besonders zu Lasten der anderen
Teilnehmer*innen und deshalb eben nicht.
Wir werden ihnen allen immer helfen. Sie können mich gern zu diesem und anderen Themen
ansprechen oder auch anrufen/schreiben: 07622781044 odet lftnk.malisius@blindow.de

Liebe Grüße, bleiben Sie gesund und lhnen allen viel Freude und Erfolg in der Zukunft und
Ausbildung.

Frank Malisius
Bereichsleiter Gesundheitsf achberuf e
Bernd Blindow Schulgruppe

Das könnte Ihnen auch gefallen