Sie sind auf Seite 1von 36

Index 32 586 Preis 1.

50 M

eute
Raketenkreuzer
.,Otschakow"
Der Europameister 1977 in
der Klasse EK/Senioren, Jury
Perebeines (UdSSR), erhielt in heute
Kiew mit 94,67 Punkten (96; 95,
93, 94, 95) auch die höchsten
Bauprüfungspunkte für ein
Fahrmodell; insgesamt wur-
modell bau
den nur zwei F2-Modelle
(Feuerlöschboot von Friedrich
Wiegand/DDR und Tonnenle-
Februar 1978
ger von Helmut Thomas/BRD)
höher bewertet.
Das Modell bestach mit seiner
sehr sauberen Bauausführung
Zeitschrift für Flug-, Schiffs- und Automodellsport
und Farbgebung sowie der
relativ einheitlichen Stilisie-
rung der Details. Dafürstanden
dem Erbauer eine große An-
zahl Fotos des Originalschiffes
zur Verfügung, und sachkun-
dige Beratung dürfte ebenfalls
zum Erfolg beigetragen haben.
Die Detailfülle ließ zu Recht die
Sch iedsrichter weniger beach-
ten, daß nicht alle Details dem
günstigen Maßstab 1:75 voll
entsprachen. So fehlten z.B. an
den Relingstützen die Streben,
die beim Original mindestens
an jeder dritten Stütze vorhan-
den sind. Die sehr gut de-
taillierten Radarschirme be-
weisen, daß der Erbauer
durchaus dazu in der Lage
gewesen wäre (siehe unsere
ntelfotos).
Bemängelt wurden von den
Schiedsrichtern lediglich die
Decks aus Plast, vor allem aber
die aus elfenbeinfarbenen
Plast dargestellten Holzdecks
bzw. Grätings, die als Stilbruch
in der sonst so einheitlichen
Stilisierung gewertet wurden.
Abgesehen davon, ist das Mo-
dell ein Musterbeispiel für
saubere Kanten und Rundun-
gen, Oberflächen und Farb-
gebung. Letzteres ließ an
keiner Stelle Feinheiten der
Form -durch zu dicken Farb-
auftrag verloren gehen, was
ansonsten leider noch bei
vielen Modellen zu finden ist.

Das Schwest~rschiff „Nikoja- Aus dem Inhalt SRC-Fahrzeugpraxis: Chassisgestaltung 28


jew" ist in diesem Heft als Neuer Sport-Code Modellflug . . . . . . . . . 7 mbh-Motorentest „Kolibri" 0,8 . . . . . . . . 30
Miniaturmodellplan (Seite Miniaturmodell: Raketenkreuzer „Nikola- Prüfgerät für NiCd-Akkus . . . . . . . . . . . . . 31
8-10) dargestellt. jew" .. ...... ..... ................ 8 Automatisches Ladegerät „start al" . . . . . 32
Herbert Thiel Details am Schiffsmodell: Kommandan-
tenboot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Mit Bauplanbeilage:
Sowjetisches Raketenschnellboot . . . . . . 12 RC-Segelflugmodell „Fregatt" (Klasse F3B)
„Mini" ganz groß: Rumpfherstellung . . . 14
Luftkreuzer „llja Muromez'' . . . . . . . . . . . 17
In unserer März-Ausgabe ver- Zur Bauplanbeilage: RC-Segelflugmodell 20 Unser Titelbild
öffentlichen wir als Bauplan- Mein F3A-Dauerflugrekord . . . . . . . . . . . . 23 zeigt, von Bruno Wohltmann fotografiert, das
beilage eine Re-Segeljacht der Saalflug - wieder aktuell . . . . . . . . . . . . 24 Modell des Europameisters 1977 der Klasse EK, -
Klasse FS-F/S Fahrzeugfamilie SPW-40P . . . . . . . . . . . . . 26 Jury Perebeines

[i][[J[[J 2'78 3
Ehrung
für sportliche Leistungen
D ie hervorragenden Leistun-
gen von Sportlern und
Trainern unserer Organisation
Medaille in Gold an Wolfgang
Rehbein (Lunzenau), der gro-
ßen Anteil an der Entwicklung
und Meisterschaften vertraten
und nun ihre aktive Laufbahn
in den Auswahlmannschaften
während des Wettkampfjahres des Schiffsmodellsports hat. beendeten. Zu ihnen zählen
1977 wurden in einerfestlichen der zweifache Weltmeister
Veranstaltung des Zentralvor- Mit der Ernst-Schneller-Me- und_ der Europameister im
stands der GST gewürdigt. daille in Silber wurden die Flugmodellsport Joachim Löff-
Ihrem Einsatz ist es zu danken, Schiffsmodellsportler Günter ler (Gröditz), der elffache DDR-
daß für unsere Wehrsportarten Ebel (Falkensee) und Bernhard Meister und Europameister im
20 Goldmedaillen, 22 Silber- Groke (Buna) sowie der drei- Schiffsmodellsport Herbert
und 13 Bronzemedaillen bei fache DDR-Meister im Modell- Hofmann (Waltersdorf), der
Europameisterschaften des freiflug Horst Krieg (Eisenach) Vize-Europameister im Mo-
vergangenen Jahres erkämpft ausgezeichnet. Die Ernst- - dellfreiflug Dr. Volker lustig
werden konnten . Zu dieser Schneller-Medaille in Bronze (Dresden) sowie Friedrich
ppsitiven Bilanz steuerten un- erhielten die Schiffsmodell- Wiegand (Greiz), der seine
sere Schiffsmodellsportler sportler Arnold Pfeifer (Greiz), sportliche Laufbahn mit dem
zweimal Gold, siebenmal Sil- Matthias Striegler (Ludwigs- Gewinn des Meistertitels bei
ber und dreimal Bronze von felde), Heiner Hülle (Walters- der NAVIGA-Europameister-
der NAVIGA-Europameister- dorf) und Frank Thiede (Ro- schaft 1977 krönte.
schaft in Kiew bei . stock).

Als Dank und Anerkennung für Zur gleichen Veranstaltung


sportliche Leistungen verlieh wurde jenen Modellsportlern
der Vorsitzende des ZV der gedankt, die über viele Jahre
GST, Generalleutnant Günther unsere Wehrsportarten bei in-
Teller, die Ernst-Schneller- ternationalen Wettkämpfen

Hans Möser, Generalsekretär


des Schiffsmodellsportklubs
der DDR, gratuliert dem
14jährigen Matthias Striegler
zur Auszeichnung mit der
Ernst-Schneller-Medaille.
Mit bei der Gratulationscour:
Bernhard Groke, Bernd Gehr-
hardt, Günter Ebel, Harald
Ritzer (verdeckt), Herbert Hof-
mann und Friedrich Wiegand
(v. l. n. r.)

Foto: Ziebarth

[i][i][[J 2'78 4
1. Tagung der Modellflugkommission
Am 9. Dezember 1977 fand die tär der ~omm ission , ZV der Krüger (Magdeburg) . ter : G. Braunstein) und Ar-
konstituierende Sitzung der GST, Abt. Modellsport), Ger- Den ausscheidenden Mitglie- beitsgemeinschaften Junge
Model lf lugkommission nach hard Braunstein (Berlin), dern de r Modellflugkommis- Flugmodellsportler (Leiter :
dem VI. Kongreß der GST statt. Waltraut Chrzanowski, Ger- sion G. Grusenick, E. Knospe D. Ducklauß) gebildet.
Als Vorsitzender der Kommis- hard Löser (beide Halle), Her- und E. Schloms sowie dem Die Kommission beriet über
sion wurde Dr. Albrecht bert Dölz (Karl-Marx-Stadt), bisherigen Vorsitzenden ihre Aufgaben im Jahre 1978
Oschatz (Berlin), Delegierter Dieter Ducklauß (Frankfurt), K. Seeger wurde für ihre Arbeit und nahm einen Bericht über
der Internationalen Modell- Gerhard Fischer, · Wolfgang gedankt. die CIAM-Tagung 1977 ent-
flugkommission (CIAM), be- Scharschmidt (beide Gera), Es wurden die Referate Freiflug gegen. Die 2. Tagung der Mo-
rufen. Mitglieder der Kommis- Kurt Seeger (Potsdam), Heinz (Leiter: G. Löser), Fesselflug dellflugkommission findet am
sion sind : Georg Arras (Sekre- Schmidt (Leipzig) und Helmut (Leiter : H. Dölz), RC-Flug (Lei- 17. und 18. 2. 1978 statt.

CIAM-Tagung 1977
Delegierte aus 29 Ländern ver- Chancengleichheit für alle
traten die Modellflieger ih rer Wettkämpfer zu schaffen . In
nationa len Aeroklubs bei der der Klasse F2D (Fuchsjagd)
Tagung der Internationalen gibt es wieder Punkte für die
Modellflugkommission (CIAM) Flugzeit. Alle anderen Bestim-
der FAI im Dezember 1977 in mungen werden in den Sport-
Paris. Sie wählten erneut Code 1979 übernommen.
S. Pimenoff (Finnland) zum Im RC-Flug besteht ab 1979 das
Präs identen der CIAM. Vi- Programm der Klasse F3A aus
. zepräsidenten sind E. Krill Pflicht und Kür. Die Klasse F3D
(Österreich), J. Sirotkin (Pylonrennen) wurde in den
(UdSSR) und J. Clemens provisorischen Status (keine
(USA) . Die Vorsitzenden der Weltmeisterschaften) zurück-
Unterkommissionen wurden gestuft, da diese Klasse all-
für ein weiteres Jahr bestä- gemein als zu gefährlich an-
tigt. gesehen w ird. Provisorische
Schwerpunkt war die Vorbe- Regeln für den Elektroflug
reitung der Neuausgabe des · (F3E) wurden angenommen .
Sport-Code Sektion 4a und 4b Als neue Rekordklasse für
im Jahre 1979. RC-Motor- und RC-Segelflug-
Im Freiflug erhielt die An- modelle sind Geschwindig-
fcingerklasse F1 H einen pro- keitsflüge auf einer geschlos-
visorischen Status. Die Regeln senen Strecke (um vier Pylone
entsprechen unserer mit 200 m Abstand im Qua-
Klasse F1A(1). Weiterhin drat) eingeführt worden. Bei
wurde a~f Vorschlag der DDR Geschwindigkeitsrekorden
der Abstand der Startpunkte in über 300 km/h ist jetzt eine
den Klassen F1 B und F1 C auf elektronische Zeitnahme vor-
4 m bis 5 m verkürzt, um mehr geschrieben.
Karossen für SRC-Modelle
Alles über Modellmotoren Wie uns das Präsidium des
Automodellsportklubs der
einer 'Vereinbarung können
diese - Automodellkarosserien
DDR mitteilte, hat der bekannte jedoch nur an Mitglieder und
rei an . Es handelt sich dabei um Modellsportler Franz Josef Sektionen des Automodell-
den Titel „Modellmotoren", Gatzemeier (45 Dessau 8, Alte sports der GST sowie an
der von Bernhard Krause ge- Leipziger Str.59, Tel. : 81707) Stationen Junger Techniker
schrieben wurde,. Wir bitten die Erlaubnis zur Herstellung bzw. an Pionierhäuser ausge-
alle interessierten Leser, sich . und zum Vertrieb von vakuum- liefert werden. Interessenten
wegen der Auslieferung dieses verformten Klarsichtkarosse- werden gebeten, sich nicht an
Der transpress VEB Verlag für Bandes (etwa 112 Seiten mit rien erhalten . Zur Zeit sind den Zentralvorstand der GST
Verkehrswesen Berlin kün- 123 Abbildungen und 9 Tabel- Karosserien für etwa 35 ver- oder an unsere Redaktion,
digte für diesen Monat das len zum Preis von 6,20 Mark) schiedene Modelle sämtlicher sondern direkt an die oben
Erscheinen eines neuen Ban- an die Buchhandlungen zu SRC-Klassen (Maßstab 1:32 angegebene Adresse zu wen-
des seiner Modellsportbüche- wenden. und 1:24) im Angebot. Gemäß den.

[ii][ti][li] 2'78 5.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Offizielles ...

Neuer DDR-Rekord Windrichtung verlaufen. Die Startpunkte sind durch kleine


Am 30. September 1977 flog Kamerad Horst Girnt (Potsdam) in Pflöcke angezeigt, die im Abstand von 7 m bis 10 m bei der
Saarmund einen DDR-Rekord in der Klasse F3B Kategorie 33 Klasse F1A und von 4 m bis 5 m bei den Klassen F1B und F1C
(Geschwindigkeit). Sein RC-Segelflugmodell erreichte entlang der Startlinie angeordnet sind.
112,5 km/h auf der 50 Meter langen Meßstrecke, die innerhalb Jedes Land erhält durch Auslosung für den ersten Durchgang
von 30 Minuten in beiden Richtungen beflogen werden mußte einen Startpunkt zugewiesen. In jedem folgenden Durchgang
(1,4 und 1,8 Sekunden). Als Modell setzte Kamerad Girnt einen wlrd um eine bestimmte Anzahl Startpunkte weiter11erückt (im
Segler ein, der nach den Erfahrungen des österreichischen allgemeinen Anzahl der Startpunkte geteilt durch 7). Zuschauer
Weltrekordlers Werner Sitar nachgebaut wurde (Spannweite dürfen sich im Bereich bis 25 m von der Startlinie nicht •
1 800 mm, Länge 1180 mm, Profil E 180, Profiltiefe 180 mm - aufhalten.
siehe auch mbh 5'77, Seite 10). Punkt 4.4.11. g) (Ergänzung der Regeln der Klassen F2D). - Für
Der Rekord wurde am 7. Dezember 1977 als DDR-Rekord in der jede ganze Sekunde, die das Modell am Boden steht, wird
Modellflugkategorie 33 anerkannt. 1 Punkt abgezogen.

FAI-Diplom für Dr. Oschatz


Der Vorsitzende der Modellflugkommission beim Zentralvor-
Baupläne für Schiffsmodelle
Durch unvorhergesehene Umstände bestand längere Zeit keine
stand der GST, Dr. Albrecht Oschatz, wurde zur 70. Generalkon-
Möglichkeit, Baupläne auszuliefern . Die Organisation des
ferenz der Internationalen Flugsportföderation FAI für seine
Bauplanversands wurde in den letzten Wochen verbessert und
Erfolge und Verdienste auf dem Gebiet des Modellflugs mit
mit der Auslieferung der vorliegenden Bestellungen begonnen.
dem „Paul-Tissandier-Diplom" der FAI ausgezeichnet. Dem
Dabei wird angestrebt, alle bis Jahresende 1977 eingesandten
transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin wurde wäh-
Bestellungen noch im 1. Quartal dieses Jahres auszuliefern.
rend der FAI-Generalkonferenz das „Gruppen-Diplom" der
Sollten künftig bei der Auslieferung der Pläne Fehllieferungen
Internationalen Flugsportföderation verliehen.
auftreten, so bitten wir, uns konkret den Sachverhalt mitzuteilen,
Änderungen im Sport-Code Modellflug damit wir richtig reagieren können.
Ab 1. 1. 1978- ist die neue Ausgabe des Sport-Code Modellflug Ab sofort stehen folgende drei Pläne zum Versand bereit:
1977 gültig. Gleichzeitig gelten neue Bedingungen für Lei- - ABC-Reihe von R. Wachs (Preis 10,- M)
stungsabzeichen, die im Anhang 3 des Sport-Code enthalten Anfängermodell-Einheitsrumpf mit mehreren Aufbau-
sind. varianten (siehe mbh 1177)
Folgende Änderungen, die auf der CIAM-Tagung 1977 beschlos- - Fregatte „Wappen von Hamburg" (Preis 15,- M)
sen wurden, sind in den Sport-Code aufzunehmen: - Seenotrettungsboot „Stoltera" (Preis 15,- M). •
Punkt 2.5.6.7. Der Veranstalter ist verpflichtet, für Freiflug- Bitte die Bestellungen nur auf Postkarten einsenden an: :
Wettbewerbe eine Startlinie zur Verfügung zu stellen, von der Zentralvorstand der GST, Abteilung Modellsport, 1272 Neuen-:
aus der Start erfolgen muß. Diese Startlinie muß bei Beginn hagen, Langenbeckstraße 36-39, Kennwort: Bauplanver- :
jeder Runde annähernd rechtwinklig zur vorherrschenden sand. :
........................................................................................................••

Freitaler Skoda-Rallye 1977


Zum 1. Pokallauf auf der Frei- den . Werner Lange (Leipzig), erste seiner Art im Automo- kallaufs, Wolfgang Dittrich und
. taler Meisterschaftsbahn tra- Günter Schramm und Klaus dellsport unserer Organisa- Lutz Müller, laden schon heute
fen sich am 18. Dezember 1977 Horstmann (beide Bitterfeld) tion, soll jedes Jahr zum alle SRC-Automodellsportler
30 SRC-Sportler aus Bitterfeld, sowie Gerd Tischer und Lutz Saisonabschluß auf der Frei: für den 2. Pokalwettkampf am
Karl-Marx-Stadt, Berlin, Leip- Müller (beide Freital) brachten taler Bahn organisiert werden. 17. Dezember 1978 ein.
zig und Freital. Das Neue an die gelungensten vorbildge- Die Initiatoren dieses Po- bewe
diesem Rennen war, daß der treuen Ausführungen an den
Veranstalter sechs Wochen vor Start.
dem Rennbeginn jedem Teil- Nach den Vorläufen über
nehmer Rohkarosserie und 3 x 20 Runden hatten sich Lutz
Bauplan des Skoda RS 130 zur Müller, Marlies Müller, Eckmar
Verfügung stellte. Die SRC- Wilhahn und Wolfgang Dittrich
Sportler mußten das Äußere (alle Freital) sowie Klaus Horst-
der Karosserien vorbildgetreu mann (Bitterfeld) für das Finale
gestalten und ein neues Fahr- qualifiziert. Nach 5 x 6 Minu-
gestell entwickeln, weil das ten stand der Sieger fest: Lutz
Originalfahrzeug eine verhält- Müller gewann vor der vier-
nismäßig hohe Bodenfreiheit fachen DDR-Juniorenmeiste-
aufweist. Som it gab es kon- rin 1977, Ma rl ies Müller, mit
struktive Schwierigkeiten beim nur einer Runde Vorsprung
Einbau des Motors und mit der (203 Runden).
Höhe der Achsen zu überwin- Dieser Pokalwettkampf, der

[öj][][lj]2'78 6
.a...
CU
Anläßlich der III. Wehrsparta -
kiade der Gesellschaft für
Sport und Technik 1978 in
Halle veranstaltet der Zentral-
folgende Themen berücksich- und vormilitärischer Ausbil-
tigen : dung .
- Vorbereitung in den Grund- Jeder Teilnehmer kann unter
organisationen und Sektionen dem Kennwort »Spartakiade-

il vorstand der GST gemeinsam auf die III. Wehrspartakiade foto« bis zu drei Einzelfotos
mit der Hauptredaktion GST- - Vorbereitung der Jugend (Schwarzweiß oder Farbe),
Publikationen einen Wettbe- auf den Wehrdienst drei Einzeldiapositive oder
CU werb um das beste Foto und - Zusammenarbeit mit dem eine Diaserie mit maximal

.a das beste Dia. An diesem . sozialistischen Jugendver- · 36 Dias an den Zentralvor-

=il
Wettbewerb können sich so- band stand der GST, Abt. Agitation,
wohl Laien- als auch Berufs- - Pflege der revolutionären 1272 Neuenhagen, Langen-
fotografen beteiligen. Die Mit- wehrhaften Traditionen der beckstr. 36--39, einreichen.
CU gliedschaft in der GST ist nicht
erforderlich . Getrennt für
Arbeiterklasse
- Erfahrungen aus
Alle Arbeiten müssen Origi-
dem nale sein, dürfen noch nicht
Schwarzweißfotos, Farbfotos, Wehrsport (Formen und Me- veröffentlicht und müssen von
Einzeldias und Diaserien wer- thoden des Trainings und des dem angegebenen Autor bzw.
0 den Preise zwischen 100 und Wettkampfes) dem Kollektiv gestaltet worden
- kulturelle Arbeit in der sein. Einsendeschluß ist der
!, 400 Mark vergeben.
Die Arbeiten sollen das viel-
fältige Leben in der GST
Organisation 31. Mai 1978 (Datum des Post-
- Aktions- und künstlerisch stempels).
LL widerspiegeln und besonders gestaltete Fotos aus Wehrsport

Was ist neu am Sport-Code Modellflug?


Die neue Ausgabe des Sport- Änderungen, die nicht schon dritten folgenden Wertungs- Der Druckfehlerteufel hat sich
Code Modellflug, die im No- zwischenzeitlich in der DDR flug zu erfolgen hat. Das in die F3B-Regeln eingeschli-
vember 1977 erschienen und eingeführt wurden . Ich möchte Kunstflugprogramm wurde chen und die Gesamtlänge des
für alle künftigen Wettkämpfe aber auf .einige Bestimmungen nicht geändert. Seiles bei Verwendung elasti-
verbindlich ist, enthält gegen- aufmerksam machen, die bis- Im Mannschaftsrennen scher Teile um glatte 100 m auf
über der Ausgabe 1974 viele her bei uns anders gehandhabt (Klasse F2C) darf beim Über- 50 m gekürzt. Richtig muß es
neue Bestimmungen. Sicher wurden. So ist z.B. ein Nach- holeri die Steuerhand drei heißen: 150 m. Desgleichen
werden Wettkämpfer und melden von Modellen von der Runden lang, bisher nur zwei führte er im Punkt 2.5.7. Wett-
Schiedsrichter den neuen offiziellen Modellkontrolle im Runden, vom Körper genom- bewerbe für Modelle von land-
Sport-Code aufmerksam stu- Freiflug nicht möglich, un- men werden. Die Gründe für wirtschaftlichen Geräten ein.
dieren, trotzdem soll hier auf abhängig davon, ob ein Modell Verwarnungen wurden prä- Allerdings finden , die Wett-
wichtige Neuerungen einge- beim Training zu Bruch ging zisiert. Im Punkt 4.4. sind die kämpfe mit „Raumpflug-
gangen werden. oder wegflog. Einige Zeitneh- seit 1975 offiziellen Regeln für modellen" glücklicherweise
Völlig neu sind die Regeln für mer sollten sich genau die die Fuchsjagdmodelle der nicht auf der Erde statt.
AC-Hubschrauber der Klasse Instruktionen für die Verwen- Klasse F2D aufgeführt. Zusätz- Auf den siebenten Teil des
F3C (5.4.). Bei einer maximalen dung von Ferngläsern und die lich zum Pilotenkreis (3 m) und Sport-Codes sei besonders
Flugmasse von 5 kg beträgt die Zeitnahme ansehen. Oft Flugkreis (19 m) wurde ein hingewiesen: Rekorde! Es
2
zulässige Rotorfläche 300 dm , kommt es beim Wettkampf Betreuerkreis (22 m) einge- müssen ja nicht gleich Welt-
d. h. bei einem Rotor ist der vor, daß ein Zeitnehmer eine führt. 'Die im Sport-Code nicht rekorde sein. In unserer DDR-
größtmögliche Durchmesser niedrigere Flugzeit stoppte, da enthaltene Punktbewertung Rekordliste gibt es noch ge-
1,95 m. Mit wirksamen Schall- das Modell ihm früher außer der Flugzeit wurde für 1978 nügend weiße Stellen.
dämpfern sind Verbrennungs- Sicht geriet. Das ist abec nicht wieder eingeführt. Außerdem Als Anhang des Sport-Codes
motoren mit einem Hubraum richtig, denn in diesem Fall hat gibt es bei der Klasse F2D eine werden Flugmodellsport-
bis 10 cm 3 auszurüsten. Das der Zeitnehmer erst seine Uhr Vielzahl von Präzisierungen. bestimmungen der DDR auf-
Wettkampfprogramm besteht zu stoppen, wenn ihm der Gestrichen wurde z.B. die geführt. Sie enthalten die
aus Pflichtfiguren und bis zu andere Zeitnehmer ein Zeichen Bestimmung, daß in weniger gültigen Bedingungen für den
vier Kürfiguren, deren Bewer- für das Ende des Fluges gibt. In als 1,5 m Höhe nicht mehr als Erwerb der Flugmodellsport-
tung ähnlich wie in der der Klasse F1 G (CH) ist das zwei Runden geflogen werden Leistungsabzeichen. Erfreulich
Klasse F3A erfolgt. Ebenfalls Mindestgewicht ohne Gummi dürfen. Neu ist, daß ein Modell ist die Herabsetzung der Be-
neu sind die Regeln für mit 70 p festgelegt. nur horizontal und entgegen dingungen in der
F3B-Hangsegelwettbewerbe Bei den Geschwindigkeits- dem Uhrzeigersinn fliegen Klasse F1A(1), wo die bisheri-
(5.3.3.). Bei Windgeschwindig- modellen (F2A) ist zur Erhö- darf, wenn es allein in der Luft gen 600 Punkte für die Silber-C
keiten zwischen 3 und 30 m/s hung der Sicherheit der Lei- ist. praktisch für Schüler nicht
haben die Wettkämpfer ein aus nentest einschließlich des Das Flugprogramm der Klasse erreichbar waren. Die neuen
den Aufgaben Streckenflug, Steuergriffs dreimal vorzuneh- F3A wurde nicht geändert. Die Bedingungen lauten nunmehr:
Geschwindigkeitsflug und men, Steuergriff und Hand- stehende Acht ist als zehnte Abzeichen A 1 x 200, Abzei-
Kunstflug bestehendes Pro- gelenk sind mit einem Sicher- Figur, die liegende Acht als chen B 1 x 300, Abzeichen C
gramm zu absolvieren. Leider heitsgurt zu verbinden. Ver- 13. Figur zu fliegen. Für die . 1 x 400 und Silber-C 2 x 500
gibt es in der DDR in den bindlich geregelt ist in der Landung wurden die K-Fakto- Punkte.
meisten Bezirken kein dafür Klasse F2B der zweite Versuch, ren gesenkt: innerhalb eines
geeignetes Gelände. der jetzt unmittelbar nach dem 30-m-Kreises K=5 und
Im Freiflug gibt es keine ersten Versuch oder nach dem außerhalb davon K = 1. Dr. Albrecht Oschatz

i][[J[li]2'78 7
Miniaturmodelle (14) Raketenkreuzer ,»Nikolajew«
8------, 1--H 1--J 1--K

A------l F--+--G 1-----H t----J


t----E

0 50 100m

1:TI1U =
...yn-i"'iD- _-,-1----.,---,--1--r1+r:1--,-, 1--.---1----,-1-,-!-E=-21-,-,----=Qiii=-::--1rr "c 11
·= IIIlllTJfflfflJ +,-! e

[iii][ö][J 2'78 8
M 1:1000

F- F H- H
A - J-J K-K
/

• G- G

E-E c-c

0-0

L- L

& B- B

50 100 m
--- 5. 17 he th.

i][J[[] 2' 78 9
Miniaturmodelle (14)
Ral{.etenl{.reuzer »Nil{.olajew«
Mit den Raketenkreuzern der „Warjag"-Serie entstand ein neuer Als Hauptbewaffnung zählen die acht Schiff-Schiff-Raketen-
Schiffstyp der sowjetischen Flotte, dem bereits drei Varianten ·starter, die in Vierergruppen beidseits der Brücke angeordnet
folgten. Die „Nikolajew" gehört zur dritten Variante, die in der sind.
ersten Hälfte 9er siebziger Jahre gebaut wurde. Die in sowje- Umfangreiche Ortungsanlagen und Feuerleitsysteme ergänzen
tischen Quellen als „große UAW-Schiffe" bezeichneten Einheiten die Ausrüstung. Somit stellen die Schiffe dieser Klasse Einheiten
besitzen ein fast durchgehendes Oberdeck. Am Heck, über dem mit großer Kampfkraft dar und zeugen sowohl von der hohen
sich das Oberdeck als Hubschrauber-Landeplatz fortsetzt, finden Entwicklung der sowjetischen Waffentechnik als auch des Schiff-
wir nepen der üblichen Verholausrüstung beiderseits je ein baus.
Lastdavit und die . Standard-Minensuch- und -Minenräumaus- Der große Schornstein mit den zahlreichen Luftansaugschächten
rüstung·, wie sie von fast allen größeren Schiffseinheiten der läßt auf einen Gasturbinenantrieb schließen.
sowjetischen Flotte bekannt ist. In einer vertieften Nische am Heck Unser Modellplan entstand nach veröffentlichten Fotos und
befindet sich ein großes U-Boot-Ortungsgerät, das ebenfalls auf Skizzen. Da hierbei nicht alle Aufbautendetails zu erkennen waren,
größeren modernen Einheiten zur Standardausrüstung zählt. Der mußte an einigen Stellen (insbesondere im Bereich des
Bug ist weit nach vorn gezogen, und die fast an der Bugspitze Schornsteins) gegißt werden. Für einen Modellplan größeren
liegenden Ankerklüsen deuten darauf hin, daß das Schiff einen Maßstabs reichen die vorhandenen Unterlagen noch nicht aus,
Bugwulst besitzen dürfte. Die Bewaffnung zur U-Boot-Abwehr für Miniaturmodelle sollte die Darstellung jedoch genügen. Nicht
wird ergänzt durch zwei 12fach-Wasserbombenwerfer auf der dargestellt wurde eine große Rah, die sich in gitterförmiger
Back, zwei 6fach-Werfer größeren Kalibers auf dem Oberdeck Ausführung und mit ebensolchen Streben frei vorn an der
beidseits des Hubschrauberhangars achtern sowie zwei 5fach- Hauptmastpyramide in Höhe der obersten Plattform befindet. Sie
Torpedorohrsätze des Kalibers 533 mm. konnte aus den vorhandenen Fotos nicht ausreichend gedeutet
Beachtlich ist die Luftabwehr. Neben den beiden Zwillings- werden.
raketenstartern vorn und achtern sind beiderseits des pyramiden- Als Abmessungen wurden zugrunde gelegt: Länge über alles
förmigen Hauptmastes zwei weitere Zwillingsraketenstarter auf- 174 m, Breite 18,3 m. Der Tiefgang wird mehr als 6 m betragen,
gestellt. Diese dürften kleineren Kalibers sein und befinden sich so daß die Verdrängung über 8 000 t anzunehmen ist.
verdeckt in den -zylindrischen Anbauten. Davor stehen zwei Farbanstrich: Rumpf und Aufbauten grau, Decks rotbraun, Poller,
76-mm-Flak-Doppeltürme, wie sie bereits von Kreuzern des Anker usw. schwarz, Ringe auf dem Landedeck weiß. Von
,,Warjag"-Typs bekannt sind. Schwesterschiffen ist bisher der Schiffsname „Otschakow" be-
Achterlich des Schornsteins sind beidseits an der Bordwand auf kannt (siehe unsere Titelfotos). Da die Aufbauten vielgestaltig
entsprechenden Aufbauten insgesamt vier Flakwaffen kleineren sind , wurden zum besseren Verständnis neben den Schnitten
Kalibers aufgestellt. Die Kuppeln dieser automatischen Waffen auch perspektivische Übersichtszeichnungen in doppelter Größe
sind ähnlich denen der bekannten 30-mm-Zwillingsflak. Die neue beigefügt, auf denen (wie auf einigen Schnittdarstellungen) der
Waffe zeigt jedoch nur ein dickes Rohr. Auf Fotos sind hier sechs Übersichtlichkeit wegen Bewaffnung und Ausrüstung nicht dar-
ringförmig angeordnete kleinere Öffnungen zu erkennen, so daß gestellt wurden .
hier auf sechs kleinkalibrige Läufe, zusammengefaßt in einem Text und Zeichnung:
Rohrkühlmantel, geschlossen werden kann. Herbert Thiel
Schließlich lassen sich (im Modellplan als Quader dargestellt) auf
dem Deckshaus auf der Back unmittelbar vor der vorderen Quellen:
·Zwillingsraketenstartanlage an beiden Schiffsseiten kleinere Zeitschriften »Armeerundschau« (AR-Waffensammlung 75 u. a.
Abschußgestelle für reaktive Waffen kleinen Kalibers erkennen, Artikel und Abbildungen),
die - wie die nach unten geneigten Verkleidungen erkennen ,,Morskoi sbornik" (Heft 7/76, 2. Umschlagseite, u. a.),
lassen - sowohl zur Unterwasser- als auch zur Luftabwehr im ,,Sowjetski Woin" (Nr. 11 /77, Seite 11 u. a.),
Nahbereich eingesetzt werden könnten . ,,Ranok" (Heft 7/77) sowie aus mbh „Details am Schiffsmodell"

Details am Schiffsmodell (36)

l(leines l(om.m.andantenhoot
Auf den meisten sowjetischen durch dieses Motorboot mit „maly razjestnoi komandirskij 3,2 t. Mit einem Dieselmotor,
Kampfschiffen der neueren Kajüte abgebildet. Auf dessen kater" - wörtlich übersetzt: der im Heck des Bootes hinter
Zeit finden wir, von Zerstörern Grundlage, nach den ebenfalls ,,kleiner Reise-Kommandan- der Pl icht eingebaut ist, wird
aufwärts bis zu den Raketen- dort veröffentlichten tech- ten-Kutter" bezeichnet, bei einer Leistung von 60 PS
kreuzern und U-Jagd-Kreu- nischen Angaben und einigen wobei die Benennung Kutter (44 kW) eine Geschwindigkeit
zern, jeweils ein Kommandan- Fotos, wurde eine Detailzeich- besser als Boot zu übersetzen von 13,5 Knoten erreicht,
tenbeiboot, das durch seine nung erarbeitet. Dabei ist der wäre. wobei die Reichweite 100 sm
schnittige Form auffällt. Bei Linienriß gegißt. Die Details Es handelt sich um ein Leicht- beträgt.
den Zerstörern steht es meist aber entsprechen weitgehend metallboot von 7,81 m Länge,
an Steuerbordseite neben der dem Vorbild, wobei allerdings 2,40 m Breite, Bordhöhe
Brücke. einige Varianten der Ausrü- 1,32 m, Tiefgang 0,61 m. Das
In „Sprawotschnik po morskoi stung usw. existieren dürften . Gewicht beträgt 2,45 t, die Fortsetzung auf Seite 14
praktike" ist ein Längsschnitt Das Boot wird offiziell als Wasserverdrängung maximal

[üi][J[fi] 2'78 1 0
M 1:50
B-----J

B---i
--- ----

2 3 4 5m 4.77 heth .
L.LJ.....L.L-'---...,____ _ __j___ _ __ j __ _ _____t_ _ ___J

[iij][J[fi] 2'78 11
Fortsetzung aus mbh 1 '78

sowjetisches
Raketenschnellboot

KWL

---+----@J ;::::--=--=--=-.. ::::-- / 11~,. rv·,f;~~~'\'


SpO 123, 5
.•

Balkenb ucht
@
~ -

Detail L eiler - -----


r~-1
f l
G
j
'--J
L--1 . ,I
1
I II 1II N

L~ . l../
/ 1

6
JJl III II I

2 ·

I/
SpO 12345 5 . 6 7 B 9 10
,,Mini" ganz groß (2)

Rumpfherstellung
In mbh 1 '78 begannen wir mit dieser Fortsetzungsserie
von Norbert Heinze. Der Autor, selbst erfolgreicher
Modellbauer in der Klasse C4, gibt in dieser Serie Tips
und Hinweise für den Bau des Mini-Modells „Revenge"
im Maßstab 1:250. Im ersten Teil wurden die
wichtigsten Werkzeuge und Werkstoffe veröffentlicht.

Im Bauplan sind alle Zeich- ist in vollem Umfang gezeich- aus schneidet man sich Stücke nun auf eine Zylinderschraube
nungen enthalten, die entste- net. Auf Grund der Symmetrie aus und falzt sie in der Mitte. M4 aufgesteckt werden . Nach
hen würden, wenn man einen aller Spanten sind links der Beim Durchpausen ist bei gründlichem Ausrichten der
Schiffsrumpf in drei Richtun- Mittellinie die hinteren, rechts jedem Spant die Wasserlinie Spanten preßt man sie mit
gen zerschneidet. Man erhält davon die vorderen Spanten mit einzuzeichnen (Bild 2). Die einer Mutter aufeinander
dabei einen Längsschnitt in abgebildet. Auf dem vorhan- ausgeschnittenen Papierspan- (Bild 3). Die Nut für den Kiel
senkrechter und waagerechter denen Plan ist die Beplan- ten werden auf 3,0-mm-Sperr- wird bei allen Spanten gleich-
Lage sowie einen Querschnitt kungsstärke der Außenhaut holz geklebt und mit der zeitig eingearbeitet (Bild 4).
(Bild 1). mit eingerechnet, sie muß also Laubsäge ausgesägt. Mit einer Der Kiel bildet die eigentliche
Der Rumpf beim Aussägen der Spanten Feile werden die Stirnseiten Grundlage des Schiffsrump-
Unser Schiffsrumpf soll den abgezogen werden. Die Spant- der Spanten der etwaigen fes. Er besteht aus dem glei-
Querschnittsplan zur Grund- abstände beziehen sich je- Rumpfform angepaßt. Nach chen Material wie die Beplan-
lage haben, das heißt, es wird weils auf die Mittellinie der Aussägen aller Spanten wird kung. Ihn aus einzelnen Teilen
der Plan verwendet, in dem alle Spanten. im Schnittpunkt von Mittellinie
Spanten abgebildet sind. Der
Hauptspant - der Mittelspant
mit der größten Oberfläche -
Für das Abnehmen der Span-
ten vom Plan eignet sich am
besten Pergamentpapier. Dar-
und Wasserlinie eine Bohrung
von 3,9 mm Durchmesser an-
gebracht. Die Spanten können or
akustische Signalgeber. Auf derhacke ausgebildet ist. Vor am Schiffsmodell" (19),
Fortsetzung von Seite 10
dem Kajütendach sind zwei dem Fahrstand kann man vom „Kleiner Arbeitskutter" (mbh
Handläufe sowie das Topp- Kajütendach aus einen Wind- 9 '74) seibst zu gestalten und
Zur Besatzung gehören zwei und die Positionslichter an- schutz hochklappen. am günstigsten am 1. und
Mann, Passagiere maximal gebracht. Das Dach besitzt eine Der Anstrich ist im allgemei- 3. Viertel der Bootslänge an-
sechs. Seetüchtig bis Wind- rechteckige Luke, ähnlich den nen kampfschiffgrau, unter zuordnen.
stärke 4. Dachluken von Omnibussen. Wasser sowie Deck und Plicht- Die Perspektivskizze zeigt gut
Unsere Zeichnung gibt die In der Plicht befindet sich links boden rotbraun, Schraube das Schaltpult. Dort befinden
Details in ausreichendem Um- der Fahrstand, rechts ein · messingfarben. Auf der Back sich am oberen schrägen Teil
fang wieder. Dabei wurde auch schmaler Schrank mit einem sind die beiden mit dünnen ein kleiner Anlaßhebel und
die Inneneinrichtung der Ka- Handlauf. Hinter der Sitzbank Linien gekennzeichneten Flä- insgesamt neun Meßinstru-
jüte berücksichtigt. Durch die in der Plicht ist die Abdeckung chen etwas dunkler abgesetzt. mente mit kreisförmiger Ver-
großflächige Verglasung der des Motorraumes erkennbar, Die Sitzbankinder Plicht ist mit glasung. An der senkrechten
Kajütenabdeckung und die davor das zweite Heißauge. Leder oder Kunstleder bezo- Wand finden beidseits der
ebenfalls fast vollständig aus Auf der Motorhaube erhebt gen, die Sitzbänke in der Kajüte Steuersäule je acht Schalter in
Glas bestehende Kajütentür sich ein Flaggstock. Achtern dagegen mit Möbelbezugstoff. rechteckiger Form ihren Platz.
lohnt sich zumindest im Maß- breitet sich beidseits ein Den Boden der Kajüte bedeckt Das Steuerrad, offensichtlich
stab 1:50 der relativ einfache Spritzwasserabweiser aus. An ein bunter Teppich. Die Plicht nicht aus Holz, besitzt eine
Ausbau der Kajüte. Steuerbordseite ist die Füll- kann wahrscheinlich durch volle Nabe und fünf Speichen.
Vom Bugstock, der unten als öffnung für den Kraftstoff- eine kleine Holztreppe erreicht . Über der Kajütentür ist eine
Belegklampe ausgebildet ist, tank. werden . Sie wurde nicht ein- rechteckig verglaste Lampe
führen zwei Strecktaue zum Am Spiegel befindet sich zwi- gezeichnet. Möglicherweise eingebaut.
Kajütendach. Auf der Back schen den Scheuerleisten das liegt diese Treppe bei Nicht-
befinden sich ferner zwei Lipp- Hecklicht, darunter zwei Ab- benutzung steuerbords an der Text und Zeichnung:
klampen und mittschiffs ein gasstutzen. Unter der Schrau- Plichtwandinnenseite. Herbert Thiel
Heißauge. An der Vorderseite benwelle erstreckt sich ein Nicht dargestellt wurden die
des Kajütendaches, mittschiffs Schraubenschutz, der aber Bootsauflager. Sie sind nach
in Höhe Backdeck, steht der nicht gleichzeitig als Ru- Bedarf entsprechend „Details

liii][J[J 2'78 14
Bild 2

herzustellen, wie es dem Ori- Bild 3


ginal entsprechen würde, ist
bei einem solchen Modell nicht
nötig. Nach Fertigstellung des
Kiels sind Markierungen an-
zubringen, an denen sich spä-
ter die Spanten befinden sollen
(Bild 5). Die Spanten setzt man
dann auf die Markierungen
und befestigt sie mit etwas
Leim. Ein nochmaliges Aus- Bild 4
richten ist unbedingt erforder-
lich, da dies ausschlaggebend
für das spätere Aussehen des
Rumpfes ist (Bild 6). Zwischen
den Spanten werden Füll-
stücke aus Balsaholz geleimt,
so bekommt das ganze Ge-
rippe einen besseren Halt, und
die Klebefläche für die Beplan-
kung vergrößert sich (Bild 7).
Der gesamte Rumpf wird in
diesem Stadium noch einmal
überfeilt, auch die Stirnseiten
der Spanten müssen der
Rumpfform endgültig angegli-
chen werden (Bild 8).
Nach jeweils einem Drittel des
Rumpfes, jeder muß das op-
tisch selbst festlegen, kann
·man eine Schraube (M3) ein-
leimen, die später als Ständer
dienen soll (Bild 9). Mit diesem
Ständer kann das Modell erst
einmal provisorisch auf ein
Holzbrett aufgeschraubt wer-
den.
Norbert Heinze

(Fortsetzung folgt)

i][J[J2'78 15
~
El
~ Revenge
N ...
'-J (1577~1591)
CX)

0)
G

2
,,
- - J_
CWL
1
'
---_ [! 1
•wz
1
>W3
'
o7~
14 ' 13 ,z 11 ,o ß II 4 2. ll D F" G H
0 K

; --- -- __: •---•••- -•••-rl

Die Veröffentlichung des Bauplans erfolgt mit freundlicher


Genehmigung des VEB Hinstorff Verlag Rostock

o , . .. . . . . . . . . . T .I. ~ •• E•1I.F•,.0
M 1:250 11
M ) ( l l .~ ' : ' M«ri
Roter Luftkreuzer
11 llja Muromez••
21 . Februar 1918. Auf dem das größte und leistungsfähig- Oberflügel. Als Triebwerkan- der verbundenen großen
Flugplatz Stepankowo steht ste seiner Zeit. 1913 von 1. 1. Si- lage dienten bis einschließlich Längsträgern . Sein Bug war als
eine · beschädigte „llja Mu- korsky und N. N. Polikarpow in Baureihe W vier 100-PS- und beheizbare, stark verglaste
romez", eine von jenen 13 der Russi!ich-Baltischen Wag- später 140-PS-Reihenmotoren Kabine ausgebildet, zu der eine
dieser Großflugzeuge, die de r gonfabrik zu Petersburg ent- von Argus, bei zwei Mustern nach vorn aufschiebbare Tür
jungen Sowjetmacht nach der wickelt, startete es am 11 . De- des Jahres 1914 auch nur zwei an der linken Rumpfseite den
Oktoberrevolution verblieben. zember 1913 zum erfolgrei- 124-PS- und 140-PS-Argus. Die Einstieg ermöglichte. Zwei bis
Pilot ist der sowjetische Flieger chen Erstflug und stellte später Triebwerke waren entweder vier zigarrenförmige Messing-
1. S. Baschko. Seine Helfer, die zahlreiche Weltrekorde auf. direkt auf dem Unterflügel behälter zwischen Oberflügel
sich mit ihm gemeinsam be- Erst 1916 flog mit der RS II von oder auf Stielen zwischen und Rumpf unmittelbar hinter
mühen, das Riesenflugzeug Dornier ein Flugzeug ähnlicher beiden Flügeln montiert. der Kabinenverglasung nah-
wieder instand zu setzen, sind Leistung. Der Prototyp der „llja Ab 1916, als die deutschen men den Kraftstoff auf. Der
deutsche Arbeiter, ehemalige Muromez'' mit der Werk- Argus-Motoren nicht mehr zur Prototyp, dessen Umbau als
Kriegsgefangene, die mit der Nr. 107 hatte· eine Spannweite Verfügung standen, kamen Schwimmerflugzeug sowie
Sowjetmacht sympathisieren. von 32 Metern, eine Länge von 150-PS-,,Sunbeam"-RBS-6: einige Maschinen der Bau-
Sie arbeiten im Schweiße ihres 22 Metern, eine Abflugmasse und 220-PS-Renault-Trieb- reihe B und W hatten die
Angesichts, und sie arbeiten von 5100 kg und konnte werke zum Einbau. Kraftstoffbehälter jeweils über
gut; denn sie wissen, be i 1300 kg Zuladung mitführen. den Motoren. Die Maschinen
Das Seitenleitwerk bestand
Narwa und • Pskow finden Seine vier 100-PS-Argus-Mo- der Baureihe W (1915) verfüg-
aus drei Teilen: einer großen
schwere Kämpfe statt, und. die toren verliehen ihm dabei eine ten über sechs Behälter in bei-
gekielten Flosse zur Stabilisie-
revolutionären Kämpfer der Geschwindigkeit von 95 km/h den beschriebenen Anordnun-
rung in Rumpfmitte oben, der
Sowjetmacht brauchen jedes in 1 500 m Höhe bei einer gen und hatten mit 650km die
verspannten Höhenflosse und
Flugzeug, um diese Schlacht zu Reichweite von 270 km. Es größte Reichweite aller Ver-
zwei Seitenrudern. Einige
gewinnen. Am Abend ist die wurden 5 Haupt- und 23 Un- sionen.
spätere Varianten erhielten
Reparatur des Ries~nvogels terbaureihen gefertigt, die sich Das Fahrwerk bestand aus zwei
einen Heck-MG-Stand, wo-
erfolgreich abgeschlossen . hauptsächlich in der Trieb- abgestrebten und verspannten
durch die mittlere Flosse weg-
Zwei Tage später wird der werkausrüstung und in den Doppelrädern, durch Gum-
gelassen werden mußte, dafür
Angriff der kaiserlich-deut- geometrischen Daten vonein- mischnurstoßdämpfer abgefe-
aber die Seitenleitwerke so
schen Truppen bei Narwa und ander unterschieden. dert, sowie zwei Schutzkufen,
vergrößert wurden, daß sie bis
Pskow zurückgeschlagen. Die Die „llja Muromez'' war ein die ein Überschlagen bei un-
zur Hinterkante des Höhenleit-
roten Arbeiter und Bauern zwölfstielig verspannter, zwei- ebenem Boden verhindern
werks reichten. Auch die Sei-
haben einen weiteren Sieg an holmiger Doppeldecker mit sollten. Ein großer Hecksporn
tenleitwerke waren bei allen
ihre Fahnen geheftet, und der verkürztem Unterflügel, des- bei den späteren Baurei-
Versionen durch Streben und
23. Februar 1918 gilt seitdem sen Spanten ebenso wie beim hen G1, G2, G3, G4, D-1 und
Stahldrähte abQestützt .
als Gründungstag der Roten .Oberflügel 30 cm Abstand
Armee. Auch klassenbewußte voneinander hatten und mit Der Rumpf der „llja Muromez''
deutsche Arbeiter haben in Leinwand bespannt waren. Die bestand aus vier mit Streben Fortsetzung auf Seite 23 ·
diesen schweren Stunden Querruder befanden sich am und Verspannungen miteinan-
einen kleinen Anteil dazu ge-
leistet, indem sie der Roten
Luftflotte zur richtigen Zeit
eines der so notwendigen
Flugzeuge reparierten.
Noch im selben Monat wird auf
Weisung W. I. Lenins die
,,Nordgruppe der Luftkreuzer"
gebildet. Gemeinsam mit Jä-
gern und Aufklärern operieren
einige der schweren „llja Mu-
romez" in den Staffeln, die bei
Nishni Nowgorod und später
auch weiter südlich im Raum
Lipezk kämpfen.
Dieses legendäre Flugzeug war

i]liJ[[]2'78 17
D
ieser AC-Segler ist rechten Rumpfschale verklebt
ein leicht zu be-
herrschendes Mo- Zu unserer Bauplanbeilage werden.
Beim Zusammenkleben muß
dell, das sehr eigenstabil fliegt darauf geachtet werden, daß
und daher auch für den An-
fänger geeignet ist. An-
dererseits errang mit ihm
Matthias Vogt 1976 bei der
Fregatt die Seitenleitwerksflosse senk-
recht zu der zwischen beiden
Zungenenden gebildeten
Waagerechten steht. Für all
DDR-Meisterschaft den Titel RC-Leistungssegelflug modell diese Klebearbeiten verwendet
eines Juniorenmeisters, und er man am besten den Zwei-
konnte sich unter den Senio- der Klasse F3B komponentenkleber Epasol 11 .
ren bei folgenden Wettkämp- Nachdem der Kleber ausge-
fen plazieren: 5. Platz beim härtet ist, können die Kle-
DDR-offenen Wettkampf in benähte verputzt werden .
Zunge, die Gewindeplatte 1.11 klebt. Der Aufbau ist unkom-
Laucha 1976, 3. Platz in Pirna- und die Deckplatte 1.15 an- pliziert und in der Darstellung Die Kabinenhaube wird be-
Pratschwitz 1976, 4. Platz in gefertigt. Die Gewindeplatte der Einzelheiten »V« und »U« schnitten und an den Rumpf
Laucha 1977 und 1. Platz bei erhält dabei noch keine Ge- des Bauplanes klar ersicht- angepaßt. Danach fertigen wir
der Meisterschaft des Bezirkes windelöcher. Die Einbettung lich. den Arretierungsstift 1.29 und
Potsdam 1977. wird mit dem Hauptspant und Nach dem Verleimen wird das die Teile 1.30 bis 1.34 für den
Das Modell hat einen GFK- der Gewindeplatte vernietet. Seitenleitwerksgerippe ver- °Kabinenverschluß. Letzterer
Rumpf. Der Rumpf des Bau- Dabei muß die Zunge einge- schliffen. Dabei muß beachtet wird vormontiert und danach
planmodells ist gegertüber paßt werden. Nach dem Ver- werden, daß die Vorderkante zusammen mit dem Arretie-
dem Originalmodell etwas nieten wird die Zunge einge- der Nasenleiste gut gerundet rungsstift in die Kabinenhaube
modifiziert worden. Das · legt, die Deckplatte aufgelegt wird . Jetzt können die Spanten eingeklebt.
Rumpfvorderteil wurde nach und alles zusammen mit einem einschließlich Hauptspant und Für das Seitenleitwerksruder
vorn ein wenig verlängert, und Spannkloben für das Bohren der Tisch für die Ruderma - werden die Rippen 2.29 bis
im Bereich des Tragflächenan- der Gewindekernlöcher mit schine sowie das Seitenleit- 2.34 ebenfalls im Block ange-
schlusses wurde der Rumpf 2,4 mm Durchmesser zusam- werksflossengerippe in die fertigt. Die Musterrippen dafü r
mehr eingeschnürt. Durch die mengehalten. Nach dem Boh- rechte Rumpfschale eingeklebt entstehen nach den Konturen
Verlängerung des Rumpfvor- ren werden die Gewindelöcher werden . Dabei wird das Füll- von den Rippen 2.28 und 2.34.
derteils ist jetzt genügend M 3 mit einem Gewindebohrer stück 1.23 mit dem einge- Auf einem Brett fügen wir das
Platz auch für eine ,iStart- gebohrt. Jetzt können die schraubten Starthaken 1.24 Gerippe zusammen . Nach dem
dp«-Anlage vorhanden. Mutterklammern angefertigt eingeklebt. Trocknen sind die Schlitze für
Das Höhenleitwerk ist als und an den Tisch für die Als nächstes folgt die Anferti- die Scharnierlager und -augen
T-Leitwerk ausgebildet und Rudermaschinen angepaßt gung und das Anpassen der einzuarbeiten. Anschließend
besitzt keine Dämpfungsflä- werden . Wenn alle Teile für Ruderstangen . Wie das ge- können die Scharnieraugen
che (Pendelruder). Tragflächen den Rumpf fertig sind, begin- schieht, ist jedem Modellbauer sorgfältig eingeklebt wer-
und Höhenleitwerk sind in nen wir mit dem Bau der selbst überlassen. Hinweise für den.
konventioneller Bauweise auf- Teile für die Seitenleitwerks- die Gestaltung und Anferti- Nach Abschluß dieser Arbeit
gebaut. flosse. gung findet man in mbh 3 '75. wird das Ruder verputzt und an
Wer die GFK-Rumpfschalen Wir verwenden bei unseren der Flosse entsprechend
Die ~ippen 2.4 bis 2.8 werden
erwerben möchte, wende sich in einem Block gefertigt. Für Modellen Leichtmetalldraht Schnitt H-H angepaßt und
an die Sektion Flug- und (Schweißdraht) mit einem eingebaut. Das Ruder muß sich
die Musterrippen verwenden
Schiffsmodellsport der GST- Durchmesser von 2 mm oder in der Scharnierung ganz leicht
wir die Konturen der Teile 2.3a
GO Philipp Müller des VEB und 2.9. Auf einem Brett wird 3 mm. Wenn diese Arbeiten bewegen lassen und darf
Automobilwerke Ludwigs- abgeschlossen sind, kann die keinesfalls klemmen.
das Gerippe einschließlich der
felde, 172 Ludwigsfelde, Do- linke Rumpfschale mit der Das Ruderhorn kleben wir in ·
Scharnierlager zusammenge-
naustraße. den vorgesehenen Schlitz ein.
Zum Schluß wird die Wippe
2.25 angefertigt und mit den
Rumpf-mit Seitenleitwerk Teilen 2.22 bis 2.25 ent-
Nach dem Beschneiden und sprechend Schnitt J-J mit qer
Beschleifen der Rumpfschalen Seitenleitwerksflosse verbun-
werden zunächst die Spanten den . ··
1.3 bis 1.5 und 1.19 bis 1.22 Nach Abschluß sämtlicher Ar-
sowie der Tisch für die Ru- beiten muß der gesamte
dermaschine 1.6 ausgeschnit- Rumpf mit feinem Schleifpa-
ten. Anschließend fertigen wir pier (Körnung 220) beschliffen,
die Zunge 1.14. Den V-förmi- grundiert, gespachtelt, naß
gen Knick erhält man dadurch, beschliffen und lackiert wer-
Technische Daten:
indem man an einem Rand · Spannweite Tragfläche 2646 mm Höhenleitwerksstreckung 6,3
den.
durch Dengeln mit der Finne Flächeninhalt Tragfläche 48,4 dm
2
Profi l Naca 009 Höhenleitwerk ,
Tragflächenstreckung 14,4 Rumpflänge über alles 1290 mm
eines Hammers das Material Wir beginnen mit der Anferti -
Schränkung vom Rumpfbreite 78 mm
streckt. Dabei ist zu beachten, Wurzelprofil Rumpfhöhe 112 mm gung der Rippen 3.5 bis 3.13.
daß man nicht durch zu zum Endprofil - 2,5' max. Rumpfquerschnitt 0,7 dm 2 Sie werden im Block gefertigt.
Wurzelprofil Göningen 682 Leitwerkshebelarm, gemessen
kräftiges Schlagen Kerben in Endprofil Naca 2301 mit von 1/ 3 Tragflächentiefe Der · Aufbau erfolgt in der
das Material treibt. Danach 85% Dicke, bis 1/4 der Höhenleitwerkstiefe 795 mm herkömmlichen Weise. Nach
Spannweite Höhenleitwerk 646 mm Masse des flugfertigen
werden die Einbettungen oben Flächeninhalt Modells 1480 g dem Zusammenführen auf
2 2
1.13 und unten 1.12 für die Höhenleitwerk 6,35 dm Flächenbelastung 30,69/ dm einem Baubrett werden die

[i]li][[J 2'78 20
Füllstücke ·3.17 und 3.18 sorg- Danach wird der Hauptholm- · Stückliste (alle Maße in mm)
fältig eingeklebt. Nach dem obergurt eingepaßt und ge-
Verputzen fertigen wir die klebt. Jetzt können die End- Lfd.-Nr. Stück Benennung Werkstoff Abmessung
bzw. Halbzeug
Stecktasche 3.19 an. Im Höhen- leistenobertei le, die obere
werk wird mit der Laubsäge ein Nasen-, die obere Wurzelbe- 1.1 . Rumpfschale links GFK-Fertigteil
15 mm langer Schlitz einge- plankung und die oberen Rip- 1.2. Rumpfschale rechts GF1<-Fertigteil
arbeitet, in welchen die pengurte aufgeklebt werden. 1.3. Spani Sperrholz 2 X 65 X 70
1.4. Spant Sperrholz 2x 78 x 80
Stecktasche entsprechend Nach dem Trocknen wird die 1.5. Spant Sperrholz 2 x 75 x 103
Schnitt K-K eingeklebt wird. Fläche von dem Baubrett ge- 1.6. Tisch für Ruder- Sperrholz 2 x 80 x 107
maschine
Diese Arbeit ist äußerst sorg- nommen. Nun kleben wir die 1.7. Klammer Weißblech 0,2 x 18 x 22
fältig durchzuführen. untere Nasen-, die untere ·{gestreckte Unge)
Wurzelbeplankung und die 1.8. Klammer Weißblech 0,rx18 X 22
Tragfläche .. {gestreckte Länge)
Die Rippen 4.1 O bis 4.14 unteren Rippengurte auf. 1.9. Sechsltanlmutter Stahl M3 nach TGL 0-934
Es wird empfohlen, für das 1.10 Hauptspan! Sperrholz 2 x 70 x88
werden im Parallelblock und 1.11. Gewindeplatte Leichtmetall 2,5 x 32 x 70
die Rippen 4.15 bis 4.26 im Aufkleben der Nasen- und 1.12. Einbettung unten Leichtmetall 1 x 15 x 68
Schrägblock hergestellt. Da- Wurzelbeplankung einen lang- 1.13. Einbettung oben Leichtmetall 1 x 12 x 65
1.14. 1 Zunge Federstahl 1,0 X 10 X 272
nach fertigen wir die Endlei- sam abtrocknenden Kleber, 1.15. 1 Deckplatte Sperrholz 2 x 32 x 70
sten und Nasenleisten an . Die wie z.B. Chemisol 1504, zu 1.16. 4 Senkniel Aluminium 2 x 5 nach TGL ~1
1.17. 5 Unterlegscheibe Stahl 3,2 nach TGL 0-125
Holmgurte sind auf einer benutzen. Bei Verwendung 1.18. 5 Zylinderschraube Stahl M3 x 12 nach TGL-0-84
Länge von 675 mm auf 6 mm eines solchen Klebstoffs 1,19. Spant Sperrholz 1,5 X 66 X 66
braucht man sich beim Auftra- 1.20. Spant Sperrholz 1,5 x 40 x 52
Breite konisch zu bearbeiten. 1.21. Spant Sperrholz 1,5 X 30 X 42
Anschließend wird auf einem gen nicht so zu beeilen. Die Öse 1.22. Spant Sperrholz 1,5 x 22 x 32
Baubrett, auf welches Trans- 4.35 für den Gummizug wird 1.23. Füllstock Kiefer 10 x 10 x 40
1.24. Hochstarthaken Stahldraht 0 3 x 52 {gestreckte
parentpapiergespannt ist, eine gebogen und zusammen mit Unge)
Tragflächenhälfte schematisch der Anschlußrippe 4.34 an die 1.25. Unterlegscheibe Stahl 3,2 nach TGL 0-125
1.26. Sechsltantmutter Stahl M3 nach TG'. 0-934
aufgerissen. Nachdem dies mit Tragfläche angebracht. 1.27. 4 Arretierungszapfen Buchse 0 5 x 20
einer Polyäthylenfolie abge- Zum Abschluß wird der Rand- 1.28. 1 Kabinenhaube GFK-Fertigteil
bogen 4.31 angefertigt und 1.29. 1 Arretierungsstiff Stahldraht 0 3x 48{ge-
deckt worden ist, kann mit dem streckte Linge)
Aufbau einer Flächenhälfte be- angeklebt. Die andere Trag- 1.30. Führung Leichtmetall 2 x 8 x 36
flächenhälfte bauen wir {gestreckte Länge)
gonnen werden. Der Haupt-
1.31. Verriegelungsstift Stahldraht 0 3 x 60 {Qh
holmuntergurt wird auf dem spiegelbildlich auf. Anschlie- streckte Unge)
Baubrett fixiert. Die Verstär- ßend können die Flächen ver- 1.32. Druckfeder Fertigteil 0,7 x 7,5 x 7,5 nach
TGL 18395
kungen 4.2 und 4.3 werden putzt · werden. Erfolgt eine 1.33. Unterlegscheibe Stahl 3,2 nach TGL 0-125
eingepaßt und mit dem Unter- Bespannung mit Polyesterfo- 1.34. Splint Stahl 0 8 x 6 nach TGL 0-94
lie, so dürfen die Tragflächen 1.35. Ruderstange für Leichtmetall- 0 2
gurt verklebt. Jetzt können die Seitenruder draht
Nasenleisten und die End- und das Höhenleitwerk nicht 1.36. Ruderstange für Leichtmetall- 0 2
leistenunterteile mit Steck- mit Spannlack imprägniert Höhenruder draht
1.37. 4 Gabelkopf Fertigteil
nadeln auf dem Baubrett auf- werden. 2.1. 1 Hauptholm für Flosse Sperrholz 2 X 16 X 122
geheftet werden. Dabei ist zu Bespannung n Nasenleiste für Flosse Balsa 4 X 8 X 192
2.3. bis
beachten, daß man die Hinter- Man kann die Tragflächen, das 2.8. je 1 Rippe für Flosse Balsa• 2 X 18 X 82
kante der Nasenleisten und die Höhenleitwerk sowie das Sei- 2.9. 1 Rippe für Flosse Balsa 5 x 12 x 50
tenleitwerksruder entweder 2.10. 2. Lagerplatte Sperrholz 1,2 X 23 X 28
Vorderkante der Endleiste Sperrholz 2 x 23 x 28
2 2.11. Lagerumrandung
mittels Balsaleisten entspre- mit Japicopapier 21 g/m , mit 2.12. Umlenkhebel Leichtmetall 2 x 35 x 50
chend Schnitt A-A und B-B Seide oder mit Polyesterfolie 2.13. Lagerbolzen Stahldraht 0 ·2 x 10
2.14. Unterlegscheibe Stahl 3,2 nach TGL 0-125
unterstützt. Nun werden die bespannen. Letztere ist vorteil- 2.15. Runderstange für Leichtmetall- 0 2
Rippen eingepaßt und ver- hafter, weil dabei das zeit- Höhenruder draht
2.16. Gabelkopf Fertigteil
klebt. raubende Imprägnieren bzw. 2 x 16 x 25
2.17. Scharnierlager unten Sperrholz
Der Zungenkasten setzt sich Lackieren entfällt. Außerdem 2.18. Lagerstift Nagel 0 1,5 x 20
erhält die Oberfläche ein her- 2.19. Scharnierlager oben 2 X 13 X 20
aus den Teilen 4.8 und 4.9 Kiefer 10 x 15 x 23
2.20. Füllstück
zusammen. Der .Kasten wird vorragendes Finish. 2.21. Lagerbuchse Messingrohr Innen 0 2 x 13
mit Zwirn umwickelt und mit Einfliegen 2.22. Lagerbolzen Stahldraht 0 2 x 22
2.23. Unterlegscheibe Stahl 2,2 nach TGL 0-125
Klebstoff verstrichen. Beim Das Modell wird so ausge- 2.24. Sechsltantmutter Stahl M2 nach TGL 0-934
Zusammensetzen des Zungen- trimmt, daß der Schwerpunkt 2.25. Wippe Leichtmetall 1,5 X 50 X 82
2.26. ,Nasenholm für Ruder Balsa 10 x 13 x 118
kastens ist darauf zu achten, etwa 64 mm hinter der Vorder- 2.21. Endleiste Balsa 1,5 x 30 x 210
daß die Zunge im Kasten nicht kante Tragfläche liegt. Beim 2.28. bis
Einfliegen wird jetzt nur noch 2.34. je 1 Rippe für Ruder Balsa 2 x 18 x 82
zu viel Spiel hat. Die Höhe der Rippe für Ruder Balsa 4 X 13 X 53
2.35. 1
Seitenteile 4.8 muß gleich der Einstellwinkel verändert, 2.36. 1 Randabschlußstück Balsa 12 x 18 x 80
der Höhe der Zunge 1.14 sein. so daß bei fast voll gezogener 2.37. 1 Füllstück unten Balsa 12 x 18 x 27
2.38 Füllstück oben Balsa 18 x 25 x 30
Wenn die Seitenteile eine Trimmung die beste Sink- 2.39. Schamierauge unten Sperrholz 1,5 X 18 X 27
größere Höhe aufweisen, geschwindigkeit erreicht wird. 2.40. Scharnierauge oben Sperrholz 1,5 x 13 x 22
2.41. Ruderhorn Leichtmetall 2,5 X 14 X 33
wippt die Befestigung in Durch Messung der Flugzeiten 3.1. Hauptholm Kiefer 2 X 3 X 616
sich. bei Hochstarts mit einer be- 3.2. Nasenleiste Balsa 8 x 10 x 310
stimmten Schnurlänge (z.B. 3.3. Füllstück für Nasen- Balsa 10 x 12 x 36
Nach Fertigstellung des Zun- leiste
genkastens wird dieser in die 150 m) kann bei einer ruhi- 3.4. Endleiste Balsa 5 x 25 x 616
Tragfläche zwischen den bei- gen Wetterlage dieser Punkt 3.5. bis
3.13. je 2 Rippe Balsa 2 x 13 x 97
den Verstärkungen 4.2 und 4.3 relativ genau erfaßt werden. 3.t4. 17 Holmsteg Balsa 2 x t6 x 34
eingeklebt (siehe Schnitt C-C). 3.15. 2 Randbogen Balsa 10 x 15 x 85
3.16. 2 Füllecke Balsa 10 X 12 X 25
Bei dieser Klebung soll man Heinz-M. Vogt 3.17. Füllstück vorn Balsa 12 x 36 x 41
nicht mit Klebstoff sparen. 3.18. Füllstück hinten Balsa 12 X 36 X 42

[i][ti][li] 2'78 21
AC-Segelflugmodell
der Klasse F3B

c: c::::::J

c::::::J

3.19. Stecktasche Weißblech 0,2 X 15 X 42 4.12. Rippe Balsa 2 x 22 x 190


(gestreckte Länge) 4.13. Rippenteil vorn Balsa 2 x 22 x 57
4.1. 4 Hauptholm Kiefer 2x 10 x 1280 4.14. Rippenteil hinten Balsa 2 x 22 x 133
4.2. 2 Verstä rkung vorn Sperrholz 2x 20 x 150 4.15. bis
4.3. 2 Verstärkung hinten Sperrholz 2x 18 x 150 4.26. je 2 Rippe Balsa 2 x 22 x 190
4.4. 2 Nasenleiste innen Balsa 8 x 17 x 600 4.27. 40 Holmsteg Balsa 3 X 1~ X 54
4.5. 2 Nasenleiste außen Balsa 8 x 17 x 775 4.28. Nasenbeplankung Balsa 1,5 X 75 X 1280
4.6. 4 Endleiste innen Balsa 1,5 x 35 x 700 4.29. Diagonal rippe Balsa 2 x 22 x 195
4.7. 4 Endleiste außen Balsa 1,5 X 35 X 675 4.30. 4 Wurzelbeplankung Balsa 1,5 X 103 X 262
4.8. 4 Seitenteil fü r Kiefer 3 x 10 x 100 4.31. 2 Randbogen Balsa 15 x 16 x 145
Zungenkasten 4.32. 80 Rippengurt Balsa 1,5 x 7 x 100
4.9. Deckplatte für Stahlblech 0,5 X 7 X 210 4.33. Rippengurt Balsa 1,5 X 4,5 X 65
Zungenkasten (gestreckte Länge) 4.34. Anschlußrippe Sperrholz 2 x 22 x 204
4.10. 14 Rippe Balsa 2x 22 x 190 4.35. öse Stahldraht 0 2 x 55 (gestreckte
4.11. 2 Rippe Balsa 2 X 22 X 19() Länge)

[ii][ti][li] 2'7 8 22
Mein Rekord im Motordauerflug
Schon seit längerer Zeit traf ich (Bild 2). Die Empfangsanlage
Vorbereitungen, um in dieser wurde von zwei NC-Akkus
Klasse einen ersten DDR- 450 mA/h gespeist. Den dp-5-
Rekord aufstellen zu können . Sender habe ich in seiner
Dabei wurde mir klar, daß ich Stromversorgung umgebaut
dafür eine zielgerichtete Kon- und mit vier NC-Akkus
struktion benutzen muß. Des- 450 mA/h bestückt. Während
halb baute ich ein Flugmodell, des Flugbetriebes konnte man
dessen Abmessungen aus nach Bedarf umschalten.
Bild 1 ersichtlich sind . Das Nach einem dreistündigen
Modell wog flugfertig mit Dauertest des Motors began-
einem Tankinhalt von 1,2 1fast nen die ersten Flugversuche .
5 kp. Gleich beim ersten Start er-
Zunächst baute ich einen reichte ich eine Zeit von zwei
6,5-cm 3 -Motor ein . Flugversu- Stunden, vier Minuten. Steuerlufte,ntrilt
che ergaben aber, daß dieser Zu Ehren unseres National- Verschließbarer
Einfüllstutzen
Motor viel zu stark war und zu feiertages wurde der Rekord-
viel Kraftstoff verbrauchte . versuch für den 7. Oktober
Deshalb verwendete ich den 1977 angemeldet. Viele Tele- v- 7,21
2,5-cm 3-Motor „Moskito". Mit fongespräche waren notwen-
einem eigens dafür gebauten dig, um alles ordnungsgemäß
Schalldämpfer ließ sich der ablaufen zu lassen. Meine Steuerdüse
Motor in seiner Drehzahl gut größte Sorge war das Wetter;
regeln. Sturm und Regen konnte man Bild 2
Dann war ein weiteres Problem hierbei nicht gebrauchen. Das :::::::::::::::::::::::::::=::::::Jltl zum Motor
zu lösen, nämlich die Wetter aber war am 7. Oktober geben, den Rekordversuch er-
Kraftstoffzufuhr. Dafür ent- fast besser als den ganzen folgreich zu überstehen.
wickelte ich eine pneumatische Sommer über, und somit wa- Pünktlich wurde .um 10.10 Uhr
Kraftstoffniveausteuerung ren gute Voraussetzungen ge- auf dem GST-Flugplatz Stölln/ ·
Rhinow gestartet. Der Flug
kam mir endlos vor. Nach zwei
130 Stunden, 47 Minuten und
DM-D-124 15 Sekunden Motorflug und
einer präzisen Landung in
920 590 unmittelbarer Nähe der
Schiedsrichter war ein erster
Tragflächenprofi! .Clark-Y DDR-Rekord in der Klasse F3A
Tragfläche 702,3 dm 2 (Motordauerflug) aufge-
Höhenleitwerk 76,l, dm2 stellt.
Dieser lange Fernlenk-Mo-
torflug stellt an den RC-Piloten
hohe Anforderungen und be-
820
ansprucht über die gesamte
Flugzeit bis zur Landung seine
Bild 1 volle Konzentration . Ich hoffe,
daß bald andere Flugmo-
dellsportler mit neuen Rekor-

[ den folgen .
Helmut Wernicke

Roter Luftkreuzer 11llja Muromezcc


schwerpunkt entstehenden gerkrieges und der Interven- „llja Muromez'' der Baureihe G
Fortsetzung von Seite 17 harten Landungsstöße auf. tion erfolgreich an fast allen flogen nach dem endgültigen
Insgesamt wurden bis 1918 Fronten in der Division der Sieg der Sowjetmacht auf den
D-2 sowie E1 und E2 oder zwei von diesem Großflugzeug „Schweren Luftschiffer" und ersten Luftverkehrslinien der
kleinere Hecksporne bei den 80 Maschinen gebaut oder später der 51. Schweren Bom- RSFSR von Moskau nach
früheren Baureihen B und W wiederhergestellt. 13 von i h- berabteilung, die den Grund- Charkow.
nahmen die durch den weit nen kämpften während der stock der sowjetischen Fern- Manfred Jurleit
hinten liegenden Flugzeug- schweren Jahre des Bür- fliegerkräfte bildete . Einige

i][[J[fi]2'78 23
Saalflug-wieder aktuell (ll
Seit der 4. Meisterschaft der DDR in der Klasse F1D, die vor kieren die Nullstellung des ger Geschwindigkeit nach un-
20 Jahren in Leipzig ausgetragen wurde, ist der Saalflug bei uns Zeigers auf der Skala. An den ten weg . Dabei soll das Gum-
fast in Vergessenheit geraten. Nur wenige „alte" Flug- Wägehaken wird nun das miband im Bereich der Ra-
modellsportler werden noch in der Lage sein, ein Saalflugmodell Gewicht von 1/10 g ange- sierklinge immer auf der Vor-
zu bauen. Den vielen jungen Flugmodellsportlern, die noch nie hängt; wenn der Zeiger zur richtung aufliegen. Die Vor-
ein Saalflugmodell gesehen, geschweige denn gebaut haben, soll Ruhe gekommen ist, wird auf richtung muß natürlich beim
mit dieser Artikelserie eine „Starthilfe" gegeben werden. der Skala wieder eine Markie- Schneiden (z.B. im Schraub-
rung angebracht. So geht es stock) befestigt sein.
um jeweils 1/10 g weiter, bis
Wer sich an filigraner Arbeit teten Rasierklingen verwen - der Wägebereich O bis 8 g auf Der Mikrofilmheber (Bild 6)
begeistern kann, das ent- den!) der Skala markiert ist. Das und das Wasserbecken. Die
sprechende Fingerspitzenge- Zusatzgewicht wird nun ab- Größe des Mikrofilmhebers ist
fühl hat und sehr viel Geduld Die Feinwaage (Bild 3) ist das genommen, und wir markieren abhängig von der Größe des
aufbringt, kommt zum Erfolg. wichtigste Gerät, da wir jedes den Wägebereich O bis 1 g um Wasserbeckens, welches zum
Die Klasse F1 D ist die einzige Stück Material erst wiegen jeweils 1/100 g fortschreitend Gießen der Mikrofilmhaut be-
unter den Freiflugklassen, in müssen, um das leichteste auf der Skala. nutzt wird. Zwischen Plast-
der die reine Leistung des herauszufinden, welches dann streifen und Beckenrand sollte
Modells entscheidet. In der zur Verarbeitung kommt. Der Vorrichtung zum Bieg~m der ein Abstand von etwa 20 mm
Halle gibt es kein „Steigen" Bau . der Waage soll nicht Rippen (Bild 4). Das Blech wird und zwischen der Kiefernleiste
und kein „Absaufen". Es ist weiter erläutert werden, aus so g!lformt, daß die Biegung und dem Beckenrand ein sol-
jeder in der Lage, zu zeigen, der Zeichnung ist alles zu der Mittellinie des Profils cher von etwa 40 mm sein. Die
was er wirklich kann. ersehen. Die Waage hat zwei Gö 417a entspricht. Vor und Leisten erhalten einen vier- bis
Ich setze nichts voraus, so daß Bereiche, von Obis 1 g und von hinter der Profilform bleibt es fünffachen Spannlackanstrich,
auch ein Anfänger in der Lage 0 bis 8 g. gerade, damit wir mit einer damit der Mikrofilm beim
ist, nach diesen Erläuterungen Die Gewichte zum Eichen der Federklammer und einem Abheben gut haftet. Als Was-
ohne Schwierigkeiten das im Waage stellen wir selbst her. Stück Blech die zu formenden serbecken eignet sich eine
Bild 1 dargestellte Saalflug- Wir verwenden dünnen Draht Leisten festklemmen kön- genügend große Fotoschale
modell zu bauen und zu von etwa 0,3 mm Durchmes- nen. oder ein flacher Pappkarton,
fliegen. An Hand der Über- ser (z. B. von einem alten Trafo) den wir ringsherum mit
sichtszeichnung werden die und wiegen uns 8 g auf einer Vorrichtung zum Schneiden 10 mm x 10 mm dicken Kie-
einzelnen Bauphasen und De- Laborwaage ab. Es muß ein der Gummifäden (Bild 5). Da fernleisten verstärken und mit
tails beschrieben. • Stück Draht sein! Der Draht das Gummiband im gut ge- Polyäthylenfolie auslegen .
Um ein Saalflugmodell zu wird in acht gleiche Teile schmierten Zustand geschnit- An den Leisten befestigen wir
bauen, muß man einige Werk- geteilt, indem wir den Draht ten werden muß, ist es uner- die Folie mit Reißbrettstiften .
zeuge und Geräte selbst her- einmal zusämmenlegen und läßlich, sämtliche Holzteile Der Rand des Wasserbeckens
stellen. Benötigt werden ein durchschneiden; das ergibt gründlich zu lackieren. Durch braucht nicht höher als 50 mm
Leistenschneider (Bild 2), eine zwei gleiche Teile. Dies wieder- Verstellen der Anschläge ne- zu sein. Wir benötigen zum
Feinwaage mit Hundertstel- holen wir noch zweimal und ben der Rasierklinge wird die Gießen der Mikrofilmhaut
teilung (Bild 3), eine Vorrich- erhalten acht gleiche Teile zu je gewünschte Schnittbreite ein- einen Wasserstand von etwa
tung zum Biegen der Rippen 1 g. Ein Teil wird jetzt aus- gestellt. Die Gummiführung 35 mm bis 40 mm. Um das im
(Bild 4), eine Vorrichtung zum gemessen und in zehn gleiche vor der Rasierklinge muß Bild 1 dargestellte Modell be-
Schneiden der Gummifäden Teile geteilt; das ergibt zehn- jeweils mit verstellt werden, spannen zu können, brauchen
(Bild 5), ein Heber zum Ab- mal 1/10g. Dasgleichewieder- damit das Gummiband vor der wir dreimal eine Mikrofilmhaut
heben der Mikrofilmhaut von holen wir noch einmal mit Rasierklinge immer in der von etwa 220 mm x 400 mm.
der Wasseroberfläche (Bild 6) einem 1/10 g schweren Stück gleichen Richtung läuft. Bevor Das Wasserbecken muß dann
und eine Vorrichtung zum Draht und erhalten so zehnmal wir das Gummiband in die mindestens
Schleifen von sehr dünnem 1/100 g. Vorrichtung zum Schneiden 330 mm x 500 mm groß sein .
Balsafurnier (siehe mbh 2'75, Bevor wir mit dem Eichen der einlegen, müssen wir den sein .
S.29). Waage beginnen, müssen wir Anfang mit einer scha rfen . Gerhard Böhme
uns noch ein Zusatzgewicht Schere, entsprechend der ein-
Der Leistenschneider (Bild 2) aus Blei anfertigen, das für den gestellten Schnittbreite, einige
besteht aus einer stabilen Bereich Obis 8 g auf den Haken Zentimeter lang einschneiden .
Grundplatte, meh_reren Di- am langen Waagebalken ge- Das gut mit Rizinusöl ge-
stanzplatten, die es ermögli- steckt wird. Es muß so schwer schmierte Gummiband wird
chen, Schnittbreiten zwischen sein, daß der Zeiger am oberen durch die Führung gezogen
0,4 mrri und 2,0 mm auf Rand der Skala zum Stillstand und das eingeschnittene Ende In der zweiten und dritten
1/10 mm Genauigkeit einzu- kommt, wenn wir an den zwischen die Anschläge an der Folge werden an Hand eines
stellen. Mit zwei Zylinder- Wägehaken 8 g anhängen . Rasierklinge gelegt. Das ein- Bauplans die Technologien im
schrauben M 3 und Rän- Jetzt können wir mit dem geschnittene Ende muß so Saalflugmodellbau . erläutert.
delmuttern sowie der Klemm- Eichen der Skala beginnen. Wir weit hinter der Rasierklinge Die letzte Folge befaßt sich mit
platte wird die Schneide, eine nehmen das Gewicht wieder liegen, daß wir es gut anfassen der Herstellung des Mikro-
stabile Industrierasierklinge, vom Wägehaken, lassen den können . Wir ziehen nun das films, dem Bespannen und
festgespannt. (Keine eisgehär- Balken auspendeln und mar- Gummiband mit gleichmäßi- dem Einfliegen.

[i][[][li]2'78 24
Profilmittellinie Gö 417 a
-ik
- ~ - -cE->0 ;.
0 1,25 2,5 5,0 7,5 10 15 20 30 40 50 60 70 80 90 95 100

y 0,90 1,50 2,10 3,13 4,05 4,80 5,70 6,30 7,15 7,35 7,00 6,40 5,45 4,25 2,80 2,10 1,30

Zylinderschraube M.3•JO
mit Rändelmutter
8

/ ' t--
/
/
/ <o / 1 ,,) .,,
-4' ' <C (
l "'.) 1 1:::./ .....
1

'-' --------- / __-.--; , ·r ,


' '--/ /
Alu <=<
0.2 d ick - ------- ~~
(Cremschachtel) 2Q _j.2Q
.....___ ~ <'oY
------, 7 Bild 2 ' - __ßjf_ - --

__ _B.J1!2- --··
1 dick} Alu oder
Glasperle Halbrundholzschr. / 1 /1,S dick. Messing
Stecknadel Wieg e haken 2• 15 "" / /
Stahldraht f>Q2 er ./,,
/ 10 -'(,-~
re~
.f . flf / f tfO
V / pro'
~ -]
~ 2Q _j ·, ,/
K!.,e fer 5'10•2/S ~ ' ,,..,,.,./ / Bild 4
Sper rholz ..----- Einzel heit Z
2 d ick mit Zusotzgewieht
40 15
80
~.. :
Blei Paßstift 4•20
Plosteslr eifen
E!] ' (Kleinbilafilm)
-----
El \
\ ~
~ 1 '"')
Steck nade l
1
"-.> c:, "' ~
... 20
~
-....J " ~-
00
r1
'Zyl Inder schraube ·Kiefer.J,J,/0 Zylinderschraube Hartholz Bild 6
f\) ___ _ _ _ __ IJ)_Q__, ___ ,
M.J,20 Mt. • JS Bild 5
01
ie so oft auf schwindigkeit. Das Marsch- lenkt die Rakete nach der allseitig geschlossen und steht

V\/ den Militärpa-


raden in
Moskau, versetzte 1962 ein
triebwerk sorgt im weiteren
Flug für eine konstante Ge-
schwindigkeit.
Dreipunktmethode. Das heißt,
er verfolgt sowohl die Flug-
bahn der Rakete als auch die
in seinen Leistungsdaten dem
SPW-40 P nicht nach.
Die Vereinigung des gelän-
neues Fahrzeug die imperiali- Die Rakete besitzt eine Hohl- Fahrt des Zieles . Durch ent- degängigen Fahrzeuges mit
stischen Militärbeobachter in ladung, die Panzerplatten bis sprechende Bahnkorrekturen der PALR hoher Durchschlags-
höchstes Erstaunen (siehe zu 500 mm durchschlagen bringt er beide zur Deckung. kraft bei · großer Treff-
auch mbh ·1077) . .Es war der kann. Um eine Verminderung Zur Unterstützung des Schüt- genauigkeit verleiht diesem
SPW-40 P mit 3 PALR (Panzer- der Durchschlagskraft durch zen besitzt die Rakete am Waffensystem eine enorme
abwehr-Lenkraketen). Ein Fahr- Eigenrotation zu verhindern, Flügelende einen Leucht- Wirksamkeit. Es nimmt unter
zeug, das sowohl zum Trans- besitzt die Rakete einen Sei- satz. den Panzerabwehrmitteln eine
port als auch zum Verschuß tenstabilisator. Die Raketenstartanlage be- bedeutende Stellung ein . Im
von PALR geeignet ist. Es Die Steuerung erfolgt über steht aus drei Abschußschie- komplexen Einsatz mit Pak
gab in den imperialistischen einen feinen Draht. Dieser nen, an denen die PALR (Panzerabwehrkanone) und
Armeen kein vergleichbares befindet sich auf Spulen auf- hängen. Die gesamte Start- Panzerbüchse gewährl~istet es
Waffensystem . Die gelungene gewickelt in der Rakete und anlage kann hydraulisch ver- bei der Bekämpfung der ge-
Konstruktion des Fahrzeugs wird von dieser während des senkt werden. Der offene panzerten Fahrzeuge höchste
und der Rakete bewährte sich Fluges freigegeben. Die über Kampfraum des Fahrzeuges Ergebnisse.
in allen Armeen des War- Draht gesendeten und ver- wird mit den zur Seite ge- Text und Zeichnung:
schauer Vertrages. So ist es stärkten Signale des Schützen l<lappten Deckplatten abge- Boris Lux
nicht verwunderlich , daß erst werden dann an die Ruder deckt. Das so in Marschberei.t -
in. den vergangenen Jahren weitergegeben . De.r •Schütze schaft versetzte Fahrzeug ist
eine Ablösung durch den SPW-
40 P mit 6 PALR neuerer Kon-
struktion erfolgte. M 1:25
Die PALR wird gegen .alle
Panzer, Schützenpanzerwagen
und andere gepanzerte Fahr-
zeuge eingesetzt. Die Ein-
satzentfernung ist durch die 1,0
--,
2,0 m
Drahtlenkung eingeschränkt.
Sie ist aber bis zu einigen
Kilometern gewährleistet. In zu
geringer Entfernung ist der
Einsatz der Rakete nicht mehr
mögl ich, da hier keine Flug-
bahnkorrektur vorgenommen
werden kann . Der Start der
Rakete erfolgt von dem in
Stellung gebrachten Fahrzeug
aus. Der Schütze verfolgt den
Flug der Rakete aus dem
Fahrzeug oeffir im Gelände
liegend.
Der Feststoffraketenantrieb
besteht aus dem Start- und .
dem Marschtriebwerk. Erste-
res verleiht der Rakete die
notwendige Anfangsge-

[i][[J[fi] 2' 78 26
M 1:25

~ ~~
- =
, 4 . . . - - - -- - ~D-----------1-'1 \ ~
::::c=::~~ ) : \;, \

0 0,25 1,0 2,0 m

Quellen:
Armeerundschau,
Nr. 12/1974, Seite 88, 89
Militärtechnik, Nr. 7/1966,
Seite 272
Typy Broni i Uzbrojenia, Nr. 39,
Warschau 1976

[[1)J
,- -" - -".: J~r====r~--D M1,12.s ~
~~~~~~~~~@~~~~~~~~~dr
\ ß□ □□□16

~-
1

0 ~Iil~ 0 0,25
d 0,5 m

1111 II
-
-
.... J
~
0 0

~ ~~
"'

[i][J[fi]2'78 27
Aus der SRC-Praxis (2)

Nachdem im ersten Beitrag (mbh 1'78) Allgemeines zum Chassis


dargelegt wurde, möchte ich diesmal näher auf die Besonderheiten
beim Chassisbau eingehen.

Das Drumherum
beim Chassisbau
Von jedem Modell muß zuerst ergibt sich folgende Schluß- spiel im Vorteil sein, da ja der bemerken, daß alles waage-
ein Grundriß angefertigt wer- folge rung: Bei vielen Kon- Schwerpunkt tiefer liegt (siehe recht und rechtwinklig aus-
den. Hierbei ist jedoch auf die struktionen nehmen die Vor- auch oben) ; es kommt eben gerichtet wird, ehe man mit
Breitenmaße zu achten (Bau- derräder einen Teil des Ge- auf jeden Bruchteil eines Mil- dem Löten beginnt. Be-
vo rschriften mbh . 3'76). Bei wichts auf und entlasten da- limeters an. Allerdings können währt hat sic h eine gl atte und
dem Anfertigen des Grundris- durch den Leitkiel. Zur Führung der Motor und das Motorhal- weiche Holzplatte, in die man
ses bzw. bei der Bauvorberei- des Wagens braucht der Leit- teblech ein minimales Boden- auch ma l ein paa r Nägel mit
tung ist auch der Einbau des kiel ja auch sehr wenig Ge- spiel von 1,5 mm haben. der Hand zur Just ierung ein-
Motors zu berücksichtigen wicht. Wenn aber eine gute Kommen wir jetzt aber zum drücken kann . Am besten geht
(schrägliegender oder in nor- Stromaufnahme gewährleistet Bau des Chassis (Bild 2). man bei dem Einlöten de r
male r Lage liegender Motor), werden soll , müssen schon Teile 2, 3, 4a , 5a , 5 b, 6 und 7 Hinterachsenbuchsen folgen-
international w ird dazu Side- 15 g bis 20 g vorhanden sein . bestehen aus 1-mm-Messing- dermaßen vor : Zuerst muß
winder-Chassis bzw. Inliner- Sollte aber der Schwerpunkt zu blech, Teile 1 a und 1 bsind aus man den Reifendurchmesser
Chassis gesagt; siehe auch weit nach vorn wandern, kann 0,5-mm-Messingblech, Teile 8, kennen (bei A-Modellen gleich
Teil 1, Bild 4. Bei der Übertra- nicht mehr voll beschleunigt 9, 10und 11 aus 1,5-mm-Spei- an die : +: 10 Prozent denken!),
gung des Grundrisses auf das werden, auf Grund zu geringer chen oder Stricknadeln. dann teilt man die Zahl, zieht
Messing- oder Stahlblech Radlast drehen die Räder Nachdem die Teile 2 und 3 die benötigte Bodenfreiheit
(1 mm) sollte man von den durch. Ebenso kann man den durch eine Buchse (notfalls und die Hälfte der Achse ab, es
Außenabmessungen 0,5 mm Schwerpunkt nicht beliebig eine Mehrfarbmine) und ein·e bleibt die Höhe der Unterlage
abziehen, damit später die weit an die Hinterachse her- Achse (Teil 11) verbunden übrig, die unter die Achse mit
ausgesuchte Karosse ein- anlegen, es tritt dann beim sind, werden die Seitenteile 1 a den aufgesteckten Buchsen
wandfrei paßt. Bevor aber mit Beschleunigen das Abheben und 1 b durch eine gebogene gelegt wird (siehe auch
,der eigentlichen Arbeit be- des'Leitkiels ein. Oft wird auch Speiche (Teil 10) und wieder Bild 4) .
gonnen wird, soll auf einige vergessen, daß die gesamte dieselben Buchsen an das
physikalische Überlegungen Karosserie den höchstliegen- Teil 2 angelötet. Beispiel: 22:2 = 11
aufmerksam gemacht wer- den Schwerpunkt hat. Nun noch etwas zum Löten. 11 - 2 - 1,5 = 7,5mm
den. Ein weiterer Tip für die Fort- Verwendet wird ein Lötkolben 22 = Raddurchmesser; 2 = Bo-
Die Schwerkraft wirkt bekannt- geschrittenen: Das fertige (100 W), Lötzinn (30 Prozent) denfreiheit; 1,5 = Hälfte de r
lich wie eine Beschleunigung, Chassis ist darauf zu kontrol- und als Flußmittel verdünntes Achse.
unter deren Einfluß bestimmte lieren, ob die Unterseite plan Lötwasser (nach dem Löten
Kräfte entstehen. Die Masse ist, am besten, man schleift das mit Spiritus wieder ab- Das Chassis legt man auf die
eines Modells konzentriert sich komplette Chassis noch einmal waschen!) Achtung! An die Holzplatte, dann die be iden
im Schwerpunkt P (siehe genau nach, damit das Boden- Verbindungsstellen immer et- Unterlagen auf jede Seite und
Bild 1). Das Gewicht verteilt spiel überall gleich ist. Bei den was Öl geben, damit alles darauf die Achse mit Buchsen,
sich wie folgt auf Leitkiel und C- und B-Modellen müssen es beweglich bleibt. Jetzt kom- Zahnrad und Halterung. Der
Hinterachse: 1,5 mm sein, besser sind men wir zu den Achshalterun- Motor mit dem angeschraub-
Leitkiel = 1,7 mm bis 2,0 mm. Bei dem gen. Wie an den Teilen 4a und ten Halteblech (Teile 6 oder 7)
1,5-mm-Bodenspiel bleibt 4b zu sehen ist, sind Langlö- wird gleichfalls angelegt, und
b einem nach mehreren Rennen cher ausgefeilt worden . Da- nachdem alles ausgerichtet ist,
x Totalgewicht ·
a+b keine andere Möglichkeit, als durch kann die Höhe der kann die Hinterachslagerung
die Hinterachsbuchsen um- Hinterachse beliebig verändert aufgelötet we rden, denn jede
Hinterräder =
zulöten, damit dieses Boden- werden, d. h. ohne die Buchsen Abweichung bewirkt ein
_a_ x Totalgewicht spiel eingehalten wird. Bei den umlöten. Es ist doch so, daß Schleudern des Modells. Nun
a+b A-Modellen ist es etwas an- sich die Reifen von Rennen zu wi rd gleichfalls das Motorhal -
Rückt der Schwerpunkt näner ders, dort müssen die Boden- Rennen abnutzen, und es teblech angelötet. Achtung!
an die Hinterachse heran, so spiele genau nach dem vor- kommt der Zeitpunkt, wo die Auf das notwendige Spiel
wird „b" kleiner und umso gelegten Plan eingehalten Bodenfreiheit unter 1,5 mm zwischen Zahnrad und Mo-
größer das zu tragende Ge- werden, denn sonst würde der ist. torritzel ist zu achten. Be i den
wicht durch die Reifen. Daraus mit dem geringsten Boden- Zum Auflöten möchte ich noch A-Modellen können wir aber

[i][[J[li]2'78 28
0

Bild 1 [mm] 8 4-
g
10 / \
g 5a-1- . '1 5b
z 1 1
7
5
fb 1

11 1 Jb
Ja
\ I
8 la,b \ /
3
---·--·

@= 0 la FT 16
J3J
M 1:f Anrt/ßplan
4a 4b
~
~@ ö
5a
E)· r)
7
5b Bild 3
Jb FT !6

Bild 2
~ 26 FT 16 fT Bild 4

den Motor tiefer legen (minde- Fahrradspeichen von Renn- laufende Änderung der Hinter- man sich bei der Anfertigung
stens 1,5 mm). Anschließend rädern oder auch Stricknadeln, achsbuchsen nicht möglich, da dieser kleinen Formel-1 -Boli-
muß noch die Vorderachse mit die aber etwas härter sind , was die Motorachse und die Hinter- den die größte Mühe geben.
Rädern, Buchsen und Hal- wiederum beim Löten zu achse in einer Ebene liegen. Besonderes Augenmerk ist auf
teblech (5a und 5 b) in _ent- beachten ist. Dieses Chas- Hier hilft dann oftmals nur die Detailtreue zu legen (Mo-
sprechender Höhe rechtwink- sismodell wird hauptsächlich noch ein Reifenwechsel. Es ist torattrappe, Auspuffkrümmer,
lig aufgelötet werden. Danach für Formelwagen Klasse A 1 also gleich mit einer ausrei- Ölkühle r, Hinterachsfederung
die Teile 8 und 9 auflöten. So verwendet, da es sehr wenige chenden Bodenfreiheit zu pla- usw.).
ist das eigentliche Chassis Modelle gibt, die den Einbau nen und zu bauen. Trotz dieser
fertiggestellt. eines schrägliegenden Motors augenscheinlichen Mängel
Wenden wir un~ jetzt dem gestatten. Bei der Herstellung sind es aber doch die schön- Lutz Müller
Chassis nach Bild 3 zu (Inliner- der Teile 6a und 6b muß man sten Modelle, und sie sehen bei
Chassis) . Bei diesem Chassis sich nach der Karosserieform sauberer Bauart sehr wirklich - (Fortsetzung folgt)
verarbeitet man größtenteils richten. Ebenfalls ist hier eine keitsnah aus. Deshalb sollte

[i][[][b] 2'78 2 9
mbh-Test

OTM
Kolibri 0,8
Der OTM-Kolibri ist der kleinste dieser kleine Motor sehr an-
Selbstzündermotor, der bei sprechend aus. Wie beim
uns erhältlich ist. Er stammt Sokol, gehören auch zu diesem
aus demselben sowjetischen Motor ein Spezialschlüssel, mit
Betrieb wie der Sokol 2,5. Man dem der gesamte Motor de-
kann ihn als verkleinerte Aus- montiert und der Propeller
gabe des Soko! bezeichnen, festgezogen werden kann, so-.
denn die konstruktiven Details wie Schrauben zum Befestigen
sind annähernd gleich. des Motors am Modell. Die
Der Motor besteht aus einem mitgelieferte Bedienungsan-
Spritzgußgehäuse mit gleit- leitung ist in deutsch und in
gelagerter Kurbelwelle, Kur- mehreren Fremdsprachen ab-
belwellendrehschieber, einer gefaßt. Mit der vom Hersteller
gehärteten Laufbuchse mit angegebenen Kraftstoffmi-
Graugußkolben und einer schung (20 Prozent Rizinusöl,
Ringspülung. Der Vergaser ist 40 Prozent Petroleum, 40 Pro-
ein einfacher Spritzvergaser zent Äther) sprang der Motor
mit zwei Kraftstoffaustritts- nach einer zehnminütigen Ein- tisch einregulieren. Im warmen standslos, wie aus dem Lei-
bohrungen . Die Propellernabe laufzeit mit allen verwendeten und kalten Zustand springt der stungsdiagramm zu ersehen
ist auf den gerändelten Kur- Luftschrauben gut an . Motor, wenn er einen Tropfen ist. 12000 U/min sind jedoch,
belwellenstumpf aufgepreßt Kraftstoff in den Auspuff be- bedingt durch die einfache
worden und ohne weiteres Wer 2,5-m 3 -Motoren gewohnt kommt, sofort an. Ohne diesen Spülung und den schweren
nicht demontierbar. Zur ist, muß sich an diesen Zwerg zusätzlichen Kraftstoff im Aus- Kolben, seine Leistungs-
Propellerbefestigung dient ein allerdings erst gewöhnen. puff ist er allerdings nicht zum grenze. Versuche mit amylni-
schwarz eloxiertes kegliges Naturgemäß machte der erste Anspringen zu bewegen. trithaltigem Kraftstoff wurden
Druckstück und eine M3-Lin- Startversuch mit dem neuen Seine Leistung kann, betrach- unterlassen, da Steuerzeiten
senkopfschraube. uneingestellten Motor etwas tet man den einfachen Aufbau und Spülung dieses Motors so
Mit seinem silbergrau lackier- Mühe. Bei einer Öffnung der und den Preis des Motors, als ausgelegt sind, daß ein nen-
ten Gehäuse, dem blau eloxier- Düsennadel von 1,5 Umdre- befriedigend eingeschätzt nenswerter Leistungsanstieg
ten Zylinderkopf und der hungen sprang er dann an. Die werden. Die im Prospekt an- mit gedoptem Kraftstoff nicht
Propellernabe sowie dem Laufruhe des Motors ist gut, er gegebene Höchstdrehzahl von zu erwarten ist. Die im Test
schwarzen Druckstück sieht läßt sich auch ziemlich unkri- 10000 U/min erreichte er an- angegebenen Drehzahlen wur-
den berührungsfrei mit einem
elektronischen Drehzahlmes-
ser gemessen. Der Kolibri 0,8
KW PS eignet sich als Gebrauchs-
0, 06 0,08 motor für kleine Freiflug- und
/ RC-Modelle sowie für den
OTM Kolibri 0.8 J ...------- / Antrieb von Spielzeugen.
0,05
0,07

0,06
y
o/ /
. . . v-
/
\'6
7
"' \
,1\. Bernhard Krause

0,04
\ /

0,0.5 /2 '/ Technische Daten :


Bohrung 10,5mm
r/ ~~ Hub 9mm
3
Hubraum 0,78 m
Q03
'Y Masse 40 g
0,01;- Länge 60mm
- Höhe 50mm
Breite 29 mm
Leistung 0,056 kW 10,076 PS)
8000 !JOOO /0000 11000 12mo !3000 bei 11000 U/min
U / . Leistungs·
/ mm gewicht 0.71 kg/kW I0,53 kg/ PS)
Literleistung 71 ,8 kW/II97,5 PS/I)

[iö][J[lj] 2'78 30
Prüfgerät für den Entladezustand von

NiCd-Empfänger-Akkus
(4,8 V, 450/500 mAh)
Ein Beitrag der Sektion RC-Flug „W. M. Komarow"
Berlin, Arbeitsgruppe Elektronik

Die Betriebssicherheit einer dar. Für die gebräuchlichen


RC-Ernpfangsanlage wird we- Empfänger-Akkus mit
sentlich vorn Entladezustand 450 rnAh und 500 mAh er- E E
der Akkumulatoren bestimmt. geben sich Werte von 225 mA
Nicht wenige Abstürze beim und 250 mA für die Prüfbela-
RC-Flug und Fehler bei ande- stung. Das entspricht etwa der
ren RC-Disziplinen kommen Stromaufnahme einer belaste-
auf das Konto der Akkumulato- ten Rudermaschine.
ren. Dre beim Sender selbst- Aus den Werten der Tabelle 1
verständliche Kontrolle mit können wir entnehmen, daß ab
dem Anzeigeinstrument fehlt 40 % der Ladung die Spannung
beim Empfänger. Eine Kon- stark abfällt und insgesamt ein zuprüf~n-
der Akku-
trolle der Empfänger-Akkus ist Bereich von 3,4 V bis 5,3 V für mulolor
bei längerem Trainingsbetrieb Messungen zur Verfügung +
aber genauso notwendig. steht, um 0% ... 100 % der
Beim NiCd-Sammler ergibt Akku-Ladung anzuzeigen. Um
bekanntlich nur die Messung den Einsatz teurer Anzeige-
der Entladespannung unter instrumente zu vermeiden,
definierter Belastung eine aus- wurde ein komplementärer Bild 2: Vergrößerter Bestückungsplan
reichend genaue Aussage über Schwellwertschalter verwen-
den Entladezustand. Tabelle 1 det, wobei die als Lastwider-
enthält die Werte der Entla- stand eingesetzte Kleinlampe Die Dioden D1 bis D4 liefern die pen zugrunde legt. Die sehr
dekurve bei einem Laststrom (6 V/0,3 A) gleichzeitig als An- ausreichend stabilisierte Be- einfach gehaltene Schaltung
von IL = 0,5 A/Ah. Für gas- zugsspannung für den funktioniert hinreichend genau
zeige dient (Bild 1).
dichte NiCd-Sammler stellt Schwellwertschalter von etwa und erfordert eine Eichung der
Bild 2 zeigt den vergrößerten
dieser Wert die zulässige 3,2 V. Zur Messung wird das Skale . Die Eichung des Trig-
Bestückungsplan und Bild 3 die
Grenze der Dauerbelastung Potentiometer R4 des Schwell- gers nach den Spannungs-
Leiterplatte im Maßstab 1: 1.
wertschalters auf über 100 % werten aus Tabelle 1 ist an-
eingestel lt. Damit werden T2 genähert, weil dieser Kurve ein
bis T4 gesperrt, und T1 leitet, konstanter Entladestrom
Ladung (%} 100 90 80 70 /JO 50 1/0 JO 20 70 0 sobald eine Spannung an- zugrunde liegt, der in der
Ua ( V) 5J.i 1/,97 li,8 'i,73 1/-,68 1/,62 lf,53 1/,32 'i,02 3,58 3,1/ liegt. vorliegenden Schaltung nu r
Die Anzeigelampe leuchtet grob eingehalten wird. Außer-
Nachladezeit (h)
0 7,5 3 1/- S,5 7 8,5 70 11 12,5 11/- nach Anschluß des Akkus auf. dem beeinflußt der lnnenwi-
mit I • 0,1A/A h
(l/-5mA 50mA) Zur Messung wird das Po-
tentiometer R4 langsam so
Tabelle 1:. Werte der Entladekurve bei t = 0,5 A/Ah weit in Richtung 0 % gedreht,
U8 =+J,'l..5,28V I8 =200.. .ZSOmA bis die Lampe erlischt. Jetzt
sind T2 bis T4 leitend, und T1
ist gesperrt. Der Entladezu-
stand bzw. die noch vorhan-
dene Ladung können an der
geeichten Skale des Potentio-
zu prüfender
Akkumulator meters R4 in Prozent abgele 0

sen werden. Die Skalekann mit

1 SF7;; der erforderlichen Nachlade- 1„ .JO


zeit in Stunden ergänzt wer-
M?oft) (180
\ ßW
---~--------
* oder Basflertypen
Bild 1: Stromlaufplan des Prüfgerätes
den, wenn man für 100 %
Aufladung 14 h Ladezeit mit
einem Ladestrom von 45 mA
und 50 mA für die o. g. Akkuty-
Bild 3: Leiterplatte im Maß-
stab 1:1

[[)[J[lj]2'78 31
Bild 4: Einzelteile des Mustergerätes
Bild 5: geöffnetes Mustergerät

derstand der Akkus den Trig- punktes kann mit R5 nicht Für den konstruktiven Aufbau prüfenden Akkumulator kann
gerschaltpunkt, indem er mit- beeinflußt werden . boten sich wegen der vorhan- mit einem Kabel herausgeführt
koppelnd wie R6 wirkt. Die ?.um Eichen wird ein voll denen Lampenfassung und oder verdeckt im Gehäuse
Eichung ist deshalb besser mit aufgeladener Akku im Zeit- des Schalters für eine zusätz- angebracht werden .
einem Akku des o. g. Typs raum von etwa 100 Minuten liche Lampenprüfung Ta- Die Schaltung ist nicht tem -
durchzuführen. Zunächst wird auf 3,4 V über die Prüfeinrich- schenlampengehäuse an. Ein- peraturkompensiert. Falls die
der Einstellregler R5 auf Mitte tung entladen; alle 10 Minuten gesetzt wurden Plastausfüh- Umgebungstemperatur über
eingestellt und überprüft, ob ermittelt man einen Schalt- rungen für Flachbatterien und 10 K* von der Eichtemperatur
mit dem Potentiometer R4 bei punkt und markiert ihn auf der für zwei R-6-Zellen (flache abweicht, treten im mittleren
U8 = 5,28 V ein Abschaltpunkt Skale. Die Entladezeit bis zur Bauart) . Letztere ergeben ein Meßbereich Abweichungen
nahe dem Anschlag erreicht Entladeschlußspannung von besonders handliches und ge- auf. Im wichtigen, letzten Drittel
wird . 3,4 V wird gleich 100 % ge- fälliges Prüfgerät, benötigen wirken sie sich mit etwa ± 5 %
Mit einer Vergrößerung von R5 setzt, und die Skalenmarkie- aber ein kleines Potentiometer aus und sind vertretbar.
kann diese Einstel lung erzielt rungen werden in Prozent (4 mm Achsdurchmesser). Die M. Friedrich, D. Austel
und der Meßbereich möglichst umgerechnet. Sie können nach Platine ist dafür bemessen
weit gespreizt werden. Die Bedarf auf volle Zehnerwerte (siehe Bild 4 und Bild 5). • K = Kelvin; eine Tem peraturä nd erung von
Lage des unteren Abschalt- ergänzt werden . Der Anschlußstecker für den zu 1 K entspricht der Tempera_turän derung von 1 'C.

Unser Tip

Glasfiberantenne für
Fernsteuersender
Teleskopantennen haben den strahlung der Senderleistung. RFT-Geschäften erhältlich. Die zerbrechlich und übersteht fast
Nachteil, daß nach längerer Manch ein Flugmodellabsturz Länge stimmt genau mit den alle mechanischen Beanspru-
Benutzung die Gleitfedern der ist darauf zurückzuführen. Maßen der Original-DP-3- und chungen. Bei Messungen der
einzelnen Glieder, besonders Allen, die Wert auf die sicher- -DP-5-Senderantenne über- abgestrahlten Feldstärke
die der kleinen Durchmesser, ste Sendeantenne legen, kann ein . schnitt die Glasfiberantenne
nachlassen oder sich ganz ich eine Glasfiberantenne Es muß nur der Steckverschluß am besten ab. Im praktischen
lockern. Es entstehen Über- empfehlen. Ich benutze sie etwas abgesägt und ein Flugbetrieb hatte ich noch nie
gangswiderstände in der schon über ein Jahr für meinen M3-Gewinde geschnitten wer- Schwierigkeiten mit der Reich-
Antenne. Diese führen dann zu DP-5-Sender. Für 13,- M ist den. weite.
einer stark verminderten Ab- diese Glasfiberantenne in allen Diese Antenne ist leicht, un- H.W.

M3 Innengewinde

[i][ti][J 2'78 32
Schmitt-Trigger umzuschal-
ten . Die Relais fallen wieder ab,

Automatisches Ladegerät die Akku s werden weiter ge-


laden . Nach 25 s erfolgt ein
weiterer Prüfvorgang . Hatz. B.

»start al« der vorher vollständig entla-


den~
14 Stunden
seine
Senderakku nach
Normalladung
Ladeschlußspannung
erreicht, ist die Spannung an
Bei den Fernsteueranlagen hat abgefallenen Zustand, so werden Spannungsspitzen R31 /R32 so hoch, daß der
sich der NiCd-Akku auf Grund werden der Empfängerakku durch die in Sperrichtung Schmitt-Trigger · schaltet. T6
seiner elektrisch en Eigen- über La2 und der Senderakku geschalteten Dioden 01 und wird leitend,·T7 sperrt, so daß
schaften und seines hohen über La4 geladen. Die Bela- 04 kurzgeschlossen. Um den das Relais 2 auch dann in
Gebrauchswertes allgemein stung der NiCd-Akkus erfolgt Empfäng er- und Senderakku . angezogenem Zustand bleibt,
du rchgesetzt. Der NiCd-Akku über R17/C5 bzw. R30/C4 im gle ichzeitig laden zu können, wenn der Taktgeber wied er
ist praktisch wartungsfrei . Grunde genommen kapaz.itiv. sind die Bela stungsschaltung umschaltet. Dam it ist der 'La-
Seine volle Lebensdauer (bis Es wird also der Aufladestrom und der Schmitt-Trigger zwei- devorgang für den Senderakku
zu 10 Jahren oder 1 000 La- von CS bzw. C4 zur Belastung fac h vorgesehen . Gemessen beendet. Der Zustand „Ladung
dezyklen) erreicht er allerdings der Akkus ausgenutzt. Dieses an den dadurch erzielten Vor- beendet" wird . durch die
nu r bei richtiger Ladung . Rich - Verfahren genügt den Anfor- teilen lohnt sich der Mehrauf- Lampe La3 angezeigt. Der
tige Ladung bedeutet beim derungen vo llauf und wird wand auf jeden Fall. Das analoge Vorgang läuft für den
NiCd-Akku, Ladung mit kon- auch deswegen angewendet, Umschalten zwischen „ Laden" Empfängerakku ab . Welcher
stantem Strom 110 bis zum dam it sich die Akkus bei und „ Messen " läuft nun fol- Akku zuerst seine Ladung
Erreichen der vollen Kapazität. Beendigung des Ladevorgan- gendermaßen ab. Der astabile beendet, ist egal. Wenn er sich
Das heißt, bei jedem La- ges nicht über R17 bzw. R30 Multivibrator mit T1 und T2 über den Spannungsteiler
devorgang müssen die noch relativ schnell entladen . Die liefert den Steuerimpuls von R18/R19 bzw. R31/R32 wieder
vorhandene Kapazität und die Entladung über die zu CS und etwa 0, 1 s Dauer bei 25 s so weit entladen hat, daß der
sich daraus ergebende Lade- C4 parallelgeschalteten Span- Pausenzeit. Der Steuerimpuls Schmitt-Trigger zurückschal -
zeit ermittelt werden. Um dem nungsteiler ist gering. Um den gelangt über die Entkopp- tet, beginnt der Ladevorgang
Benutzer von Modellfern- Kippvorgang des Schmitt- lungswiderstände R14 und R27 wie beschrieben von vbrn. Der
steueranlagen au.eh diese Ar- Triggers nicht durch zu große auf die Eingänge der Schalt- NiCd-Akku kann damit nicht
beit noch abzunehmen, wurden Kollektorströme zu belasten , transistoren T5 und T8. Die überladen werden . Um die
automatische Ladegeräte ent- werden Rel1 bzw. Rel2 über Relais ziehen an, der NiCd- beiden Zweige der Emp-
wickelt. Von der PGH Radio- e·inen zusätzlichen Verstärker- Akku wird über die RC-Kom - fänge rakkus mit Mittelanzap-
Fernsehen Freiberg wird für transistor T5 bzw. T8 geschal- bination (R1 7/C5 und R30/C4) fung auch getrennt laden
die Anlage „start dp" das tet. Die beim Schalten der belastet. Ist der Akku nur zu m zu können, hat das Ladegerät
automatische Ladegerät ',,Start Relais auftretenden Induk- Teil geladen, reicht die an den mit Buchse 1 einen weiteren
al", dessen Stromlaufplan im tionsspannungen können un- Spannungsteilern R18/R19 Ausgang, an dem jeweils ein
Bild dargestellt ist, angeboten. ter Umständen die Schalttran- und R31/R32 eingestellte Zweig (2,4 V) ohne Automatik
Der NiCd-Akku wird an einen sistoren gefährden, daher Spannung nicht aus, um den geladen werden kann.
Umschalter (Relais) ange-
schlossen, der den Akku im
Wechsel auf „ Laden" und Laden 2,W
Bu 1 J-2
,,Messen der Klemmenspan- Bul 2-7
nung unter Belastung" schal- ohne Automatik
tet. Das eigentliche Abschalten
bzw. Beenden des Ladevor- S1 Tr
ganges besorgt beim Errei-
chen der Ladeschlußspannung
ein Schmitt-Trigger. Die Takt-
impulse für das Umschalten
von „ Laden" auf „Messen"
und zurück liefert ein astabiler
220V•

-~
i
· Si
i] ---+----'

Multivibrator. Damit die Ge- SZ600/7,5


samtschaltung auch bei wech-
selnder Umgebungstempera-
tur und sinkender Eingangs-
spannung konstante Ladebe-
dingungen gewährleistet, wird
die Speisespannung für die
Schmitt-Trigger und den
astabilen Multivibrator sta-
bilisiert. Das Ladegerät ist zur J
Bu3
gleichzeitigen Ladung von 1
Empfänger- und Senderakku
ausgelegt. Die Akkus können
auch einzeln geladen werden. Stromlaufplan des automatischen Ladegerätes „start al " Dr. G.Miel
Befinden sich die Relais im

[i][[][li]2'78 33
Mitteilung des Präsidiums Ergänzung der Regeln für FSR-Klassen und Änderung der
des Schiffsmodellsportklubs der Bestimmungen über Ersatzmodelle
DDR
1. Der Punkt 2.6.2. Absatz 2 erhält folgende schulden des Wettkämpfers beschädigt oder
Fassung : Ersatzmodelle sind nur in den Klassen erleidet es einen technischen Defekt, so besteht
A/B, EX, F1 , r3, F5 und FSR erlaubt. Jeder kein Anspruch auf Wiederholung dieses Durch-
Wettkämpfer kann in diesen Klassen zwei Modelle ganges.
registrieren lassen und nach eigenem Ermessen Entsteht der Schaden jedoch durch andere
einsetzen. Wettkämpfer bzw. Helfer, so besteht Anspruch
Unmittelbar vor Beginn der Vorbereitungszeit darauf, diesen Durchgang zu wiederholen. Der
Regeländerung zur Bauprüfung für vorbildgetreue Schiffsmo- muß der Wettkämpfer dem Startstellenleiter Anspruch ist beim Startstellenleiter geltend zu
delle mitteilen, mit welchem der beiden Modelle erden machen.
Durchgang absolviert. Innerhalb der Vorberei- 3. Der Punkt 8.5.2. Absatz 3 erhält folgende
tungszeit ist kein Wechsel möglich. Fassung, Jeder Wettkämpfer darf nur ein Modell
Im Mittelpunkt der neuen Regel stehen zwei als Zeichnung ausgeführt sind, die mindestens 2. Der Punkt 2.6.2. Absatz 3 erhält folgende je Klasse zum Start melden und muß es selbst
wesentliche Veränderungen. Die Bewertung der Seitenansicht, Draufsicht, Linien- und Spantenriß Fassung: Wird das im Durchgang eingesetzte steuern. Ein Ersatzboot je Klasse ist zulässig . .
Modelle erfolgt nicht mehr nach sieben, sondern sowie Maßangaben (siehe Meßbrief) enthält. Modell auf dem Gewässer durch eigenes Ver- +
nach vier Kriterien, was die Arbeit der Schieds- Ergänzungen von vorhandenen Bauunterlagen
richter erleichtert und die Wertung für die (Zusätze, Umbauten, Korrekturen usw.) sind
Teilnehmer übersichtlicher gestaltet. Nicht mehr zulässig, müssen aber stichhaltig nachgewiesen Veränderung der Wettkampfregeln der.Klassen E
praktiziert wird die vorherige Einteilung der werden.
Modelle in die Leistungsstufen sowie die Ab- (7) Werden keine oder unvollständige Bauunter-
sprachen der Bauprüfungskommission über die lagen vorgelegt, so erfolgt die Bewertung nur
einzelnen Wertungen. Damit soll wieder eine nach den Bewertungskriterien „Ausführung", 1. Der Absatz 7.2.2. (1) ist wie folgt zu ver- stab zugeordnet entsprechend Tabelle Anlage
objektive, selbständige, unabhängige Bewertung .,Eindruck" und „ Umfang". ändern : Nr. 14."
aller Modelle durch jeden Schiedsrichter erreicht (8) Beim Vermessen eines Modells ist in jedem „ Es wird empfohlen, die Modelle in folgenden 2. Die Anlagen Nr.1 4 und Nr.15 werden durch
werden. Für den Modellbauer gibt es keine Fall der Erbauer oder sein Vertreter hinzuzuzie- Maßstäben zu bauen : 1:10, 1:15, 1:20, 1:25, 1:40, neue Tabellen ersetzt (über die Referate Mo-
wesentlichen Änderungen; zur Verständigung hen. 1:50, 1:75, 1:100, 1:150, 1:200. dellsport zu erhalten).
einige Auszüge aus der neuen Regel : Bei Bedarf müssen Vitrinen ohne großen Auf- Modelle, die nicht in den empfohlenen Maßstä- 3. In den Absatz 5.3.6. (1) ist zusätzlich der
4.1 . (1) In der Klasse C werden Modelle zum wand zu öffnen sein. ben gebaut sind, werden bei der Einstufung der Maßstab 1:4() aufzunehmen.
Wettbewerb zugelassen, die folgende Bedingun- (10) Die Bewertung erfolgt nach den Kriterien: Sollgeschwindigkeit dem nächstliegenden Maß- +
gen erfüllen: a) Ausführung max. 50 Punkte
Das Modell muß der maßstäbliche Nachbau eines Einschätzung der modell bautechnischen Qualität,
existenten oder ehemals existenten oder derzeit Exaktheit der Formen und Oberflächen, ein-
technisch möglichen See- oder Flußfahrzeuges schließlich der Qualität des Farbauftrages.
Neufassung der NA VIGA-Regel für die Klasse F3
sein. Amphibische Fahrzeuge, die hauptsächlich b) Eindruck _ max. 10 Punkte
auf oder im Wasser eingesetzt werden, sind Bewertung der äußeren Sauberkeit des Modells
zugelassen. und der ästhetischen Wirkung. 8.4.2. Sportliche Bedingungen Zeitmessung beginnt, wenn das Modell in das
4.2. (3) Das Model( muß vom Wettbewerbsteil- c) Umfang max. 20 Punkte (1) Der Wettkampf wird in zeitlich getrennten Bojendreieck hineinfährt und mit dem Bug die
nehmer oder einem Kollektiv selbst gebaut : Bewertung des Gesamtarbeitsumfanges für das Durchgängen durch~führt. Dem Veranstalter Grundlinie des Tores I passiert. Die Zeitmessung
worden sein. . Modell. Rekonstruktionen und Ergänzungen sol- bleibt es vorbehalten, ob zwei oder drei Durch- endet, nachdem alle Tore in der vorgeschriebe-
Dies ist im Meßbrief auszuweisen. : len berücksichtigt werden. Berücksichtigung zeit- gänge gefahren werden. In einem Durchgang hat nen Reihenfolge und Richtung passiert worden
4.2. (4) Sämtliche Teile oder Baugruppen, die aufwendiger Arbeiten, bedingt durch den jeder Teilnehmer einen Start mit zwei Läufen. sind, wenn das Modell mit dem Bug das
industriell oder von anderen als im Meßbrief Schwierigkeitsgrad. Zwischen den Läufen darf das Modell von keiner Bojendreieck verläßt und mit dem Bug die
genannten Personen gefertigt wurden, gelten als ' d) Übereinstimmung max. 20 Punkte Person berührt oder aus dem Wasser genommen Grundlinie des Tores I passiert.
nicht am Modell vorhanden. Diese Teile sind im mit Bauunterlagen, Prüfung auf Maßhaltigkeit .. ., werden. Der Teilnehmer hat das Recht, nach (8) Werden innerhalb der Vorgabezeit alle Tore in ,
Meßbrief zu vermerken. Ausgenommen sind Vollzähligkeit aller Details nach den Unterlagen, Absolvierung eines Laufes auf die folgenden der vorgesch riebenen Reihenfolge und Richtung
Halbzeuge wie Seile, Ketten, Rohre, Profile, Garne die dem Modellbauer zur Verfügung standen. Starts bzw. Läufe zu verzichten. Dieser Verzicht passiert, entscheidet die kürzere Zeit, auf 1/ 10 s
u.ä. Prüfen der richtigen Wahl der Farbtöne sowohl. kann nicht widerrufen werden. Die Zahl der ermittelt, über die Plazierung.
4.2. (5) Das Modell ist in einem sauberen, bei Anstrichen als auch beim natürlichen Aus- Durchgänge (mindestens zwei) muß vor Beginn (9) Hat ein Teilnehmer innerhalb der Vorgabezeit
ästhetisch ansprechenden Zustand, der einem . sehen von Hölzern, Metallen, Geweben usw. des Wettkampfes den Teilnehmern mitgeteilt nicht alle Tore in der vorgeschriebenen Reihen-
werftneuen Originalschiff entspricht, vorzustel.' (12) Haben alle Schiedsrichter ihre Wertung werden. Gewertet wird der beste Lauf aller folge und Richtung passiert, gilt das als Fehl-
len ... beendet sowie die Punkte addiert (es werden nur Durchgänge. start.
Glänzende Anstriche oder Flächen sind nur dann ganze Punkte gegeben), werden die Wertungs- (2) Der zu fahrende Figurenkurs ist in der (10) Ein Fehlstart, sei es durch Auslassen eines
zu vertreten, wenn es dem Original entspricht. zettel durch den Sekretär eingesammelt und Anlage 21 festgelegt. Es sind insgesamt 16 Tore Tores in der vorgeschriebenen Reihenfolge und
5.1. (1) Die Bauprüfung wird durchgeführt für die überprüft. in der vorgeschriebenen Reihenfolge und Rich- Richtung oder sei es durch Überschreiten der
Gruppen C 1, C 2, C 3, C 4, EH, EK, F2-A, F2-B, Werden dabei im Bereich 70-100 Punkte Ab- tung in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren. Vorgabezeit, wird vom Startstellenleiter fest-
F2-C. weichungen zwischen der höchsten und niedrig- (3) Ein Tor gilt als passiert, wenn das Modell in gestellt und mit 0-Zeit bewertet. Oer Startstellen-
5.3.2. (2) Die Bauprüfungskommission hat vor sten Wertung von mehr als 10 Punkten fest- seiner ganzen Länge (vom Bug bis zum Heck) die leiter gibt einen Fehlstart dem Teilnehmer sofort
der Bewertung eine Beratung durchzuführen. gestellt, ist die Wertung für das betreffende Grundlinie zwischen den Bojen passiert hat. Ist durch ein akustisches Zeichen bekannt (zum
Vom Leiter der Bauprüfungskommission erfolgt Modell zu wiederholen. das nicht erfolgt, gilt das Tor als verfehlt. Beispiel Hupe, Klingel, Pfiff, Zuruf Stop). Dar-
dabei eine Einweisung in die Besonderheiten des Vor der Wiederholungswertung ist durch die (4) Das Berühren einer Boje oder beider Bojen bei aufhin ist das Modell auf dem kürzesten Wege aus
Wettkampfes und die Anwendung der Wett- Schiedsrichter mit den extrem auseinanderlie- den Tordurchfahrten ist erlaubt. dem Wasser zu nehmen.
kampfordn•ng. Es sollen dadurch gemeinsame genden Wertungen eine Begründung ab- (5) Wird ein · Tor verfehlt, ist es sofort neu (11) Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Zeit
Standpunkte in bezug auf einheitliche Interpreta- zugeben. anzufahren. Das darf mehrmals erfolgen. Dabei erzielen, werden zur Ermittlung der Plazierung der
tion der Regeln und der Verfahrensweise bei Bei der Wiederholungswertung müssen sich die kann die Grundlinie des Bojendreieclcs in belie- zweitbeste Lauf, gegebenenfalls der drittbeste
Zwe~elsfällen erzielt werden. Schiedsrichter mit den Extremwertungen in- biger Weise überfahren werden. Das Ansteuern und weitere Läufe dieser Teilnehmer herangezo-
(4) Die Mitglieder der Bauprüfungskommission nerhalb der 10-Punkte-Spanne dem Mittelweit des Tores ist so lange fortzusetzen, bis das Tor in gen. Ist auf diese Weise keine Plazierung zu
werten unabhängig voneinander nach dem der 5 Wertungen angleichen. der vorgeschriebenen Reihenfolge und Richtung ermitteln, erhalten diese Teilnehmer dieselbe
Wertungsmodus. Sie sind berechtigt, dem Mo- (15) Gegen die Entscheidung der Bauprüfungs- passiert ist. Plazierung.
dellbauer oder seinem Vertreter Fragen über den kommission ist kein Protest möglich. (6) Das nächste Tor des Figurenkurses darf erst Anlage 21
Bau des M_odells oder über die Bauunterlagen zu Anfragen in bezug auf diese neue Regel sind an dann angefahren werden, wenn das vorangegan- In den NAVIGA-Regeln Ausgabe 1974 bleibt die
stellen. das Präsidium des SMK zu richten. gene Tor in der vorgeschriebenen Reihenfolge Zeichnung des Figurenkurses unverändert. Je-
(5) Während der Bauprüfung müssen sich die und Richtung ordnungsgemäß passiert wurde. doch sind statt 16 Tore durch einen Fehler 17 Tore
Bauunterlagen (gegebenenfalls Dokumentation) Wird ein Tor in der vorgeschriebenen Reihenfolge aufgeführt; ein Tor Nr. VII ist ebenso zu streichen
und der Meßbrief beim entsprechenden Modell und Richtung ausgelassen, gilt das als Fehlstart. wie die aufgeführten Punkte und der Punktab,ug
befinden„ (7) ~ Vor~~~it f~r je~•• Llluf betr~q(~ s. Die bei Bojenberührung.
Als ausreichend gelten Bauunterlagen, wenn sie +
Änderung des Rekordwesens
Der Punkt 2.9.1 . Absatz (1) erhält folgende Ergänzung:
Rekorde können nur im Wettkampf und nicht in zusätzlichen Rekordversuchen erzielt werden.

Suche komplette 4-B Kanal-Tip-


Verk. Funkfernsteuerung „Start" Verkaufe aus Kunststoff mit Anlage für Flugmodell zu kaufen.
Metalleinsätzen Spinner 0 45 Suche 1 Glühk. Motor 3,5 cm' bis
6-Kanal-Tipp-Anl. mit Bellamatic Zuschr. an 94460 DEWAG,
und 0 60, St. 6,- M bzw. 8,- M, 5cmJ mit Schalldämpfer u.
Ruderm., Batterie 6 V u. 74 Altenburg, Mosk. Str. 17
Ouerruderumlenkhebel St. 4,- M, Luftschraube.
Ladegerät, alles sehr gut er-
halten, Preis 1300,-. Schiffuchrauben 0 35, St. 1,- M.

Lothar Zei&e, Zuschr. an Glsbert Thiter, Dieter Grahn, lmport-Polyester-Bespannfolie


795 Bad Liebenwerda, ~3 Oschersleben, zu verk. Motor 3,5 - 10 cmJ
8308 Geraberg (Thür.), zu kaufen ges. Zuschr. an
Arnstädter Str. 10 Lessingstr. 24 8ruchstr. 32
8409DEWAG,75Cottbus1,Psf.104/I

i][J[li]2'78 34
Hicw'77
Eine EM-Nachlese

Die Andruckflächen am Heck der A - Modelle - wie bei füi


Sustr aus der C:SSR - haben sich nun endgültig durch-
gesetzt. Bei größeren Geschwindigkeiten erhöht sich dadurch
der Wirkungsgrad der Schraube (Bild rechts)

Die umstrittenste Goldmedaille der EM 1977 erh ielt der


Italiener Georgio Merlotti (rechts) in der FSR 15. Mit spekta-
kulären 70 Runden gewann er dieses Finale vor seinen
Konkurrenten, die jeweils nur auf 63 bzw. 62 Runden !Garnen
(Bild rechts Mitte)

Der Belgier Robert Raymache fiel beim FSR-15-Finale durch


gut gedämpften Motor auf. Eine biegsame Welle, die mit
dem Motor starr verschraubt war, und eine Auspuffdrossel
waren weitere Merkmale dieses Modells (Bild links Mitte)

In der Klasse FSR 35 s•ind die Rumpfformen noch umstritten .


Während der spätere Europameister Hofmann (BRD) ein
ungewöhnlich l,a nges, schmales Modell on den Start brachte,
versuchte Klarwitter aus Westbedin mit einem extrem breiten
Rumpf zum Erfolg zu kommen (Bild unten)
Fotos: Wohltmann
--

Das könnte Ihnen auch gefallen