Sie sind auf Seite 1von 37

Pädagogische Psychologie

und Personale Kompetenz

Prof. Dr. Silke Hertel


Institut für Bildungswissenschaft
Universität Heidelberg
Terminübersicht
Lernziele für die 1. Vorlesung

Am Ende der 1. Vorlesung sollten Sie...

... über wichtige Kompetenzen von Lehrkräften im Allgemeinen sowie die


Personalen Kompetenzen im Speziellen reflektiert haben.

... Unterschiedliche Ansätze zur Beschreibung professionellen


Lehrer:innenhandelns kennengelernt haben.

...wissen, wie die personalen Kompetenzen in der Lehrer:innenausbildung verortet


sind.

...über die Relevanz von personalen Kompetenzen reflektiert und diskutiert


haben.
Auf den Lehrer kommt es an (Lipowsky, 2005)
Kleine Klassen bringen nichts, offener Unterricht auch nicht.

Entscheidend ist: Der Lehrer, die Lehrerin.

John Hattie (Die Zeit, 03.01.2013)

Doch:
§ Was macht eine/-n gute/-n Lehrer:in aus?

§ Und wie wird man ein/-e gute/-r Lehrer:in?


Auf Lehrer:in kommt es an

Quelle: Alf (2015)


Ihre Perspektive ist gefragt

• Bitte denken Sie an Lehrkräfte, die Sie in Ihrer eigenen Schulzeit sehr
beeindruckt haben und gehen Sie in den nächsten 5 Minuten die folgenden
Fragen durch:

Ø Was macht eine/-n gute/-n Lehrer:in aus?


Ø Über welche personalen Kompetenzen sollten Lehrkräfte

verfügen?

Ø Und wie wird man ein/-e gute/-r Lehrer:in?

• Bitte notieren Sie Ihre Antworten im padlet:

https://padlet.com/Hertel_8/kompetenzen-von-lehrpersonen-
iiss12xdf1jmm9iy
Ihre Perspektive ist gefragt

• Bitte schauen Sie im Laufe der Woche nochmal in das padlet und lassen
Sie die antworten der Kommilitoninnen und Kommilitonen auf sich wirken:

• Was waren die zentralen Ergebnisse?

• Was macht eine/-n gute/-n Lehrer:in aus?

• Und wie wird man ein/-e gute/-r Lehrer:in?

• Welche personalen Kompetenzen haben Sie gefunden?


Was macht eine gute Lehrperson aus?

1. Ansatz: Lehrer:innenpersönlichkeit „teaching as art


and craft“

2. Ansatz: Lehrer:in als „reflektierende/-r Praktiker:in“

3. Ansatz: Strukturtheoretischer Ansatz

4. Ansatz: Professionelle Expertise / Kompetenz

à Kennen Sie einen dieser Ansätze bereits?


Was macht eine gute Lehrperson aus?

1. Ansatz: Lehrer:innenpersönlichkeit „teaching as art and craft“


Lehrer als vollkommener Mensch, der „die Gesundheit eines Germanen, den
Scharfsinn eines Lessing, das Gemüt eines Hebel, die Begeisterung eines
Pestalozzi, die Klarheit eines Tillich, die Beredsamkeit eines Salzmann, die
Kenntnis eines Leibniz, die Weisheit eines Sokrates und die Liebe Jesu Christi“
verkörpert (Diesterweg, 1958, S. 11).

àWird man zu einem/einer guten Lehrer:in geboren?

àDieser Ansatz hat sich nicht etabliert.


Was macht eine gute Lehrperson aus?

2. Ansatz: Lehrer:in als „reflektierende/-r Praktiker:in“

§ Wissen basiert auf reflektierter Erfahrung in Handlungssituationen

§ Unterschieden wird zwischen

- Wissen in der Handlung,

- Reflektion während der Handlung,

- Reflektion nach der Handlung.


àWissen wird durch die Reflektion aufgebaut und ermöglicht dann
angemessenes und kompetentes Handeln

àWichtige Ansatzpunkte, aber kein etablierter Ansatz.

(vgl. Schön, Relfective Practitioner, 1983).


Was macht eine gute Lehrperson aus?

3. Ansatz: Strukturtheoretischer Ansatz


§ Professionalität wird anhand der Analyse von Strukturmerkmalen des
pädagogischen Feldes (insbesondere des Unterrichts) und der Logik des
professionellen Handelns beschrieben.

§ Professionalität wird insbesondere in Situationen bedeutsam, in denen


allgemeine Regeln nicht greifen à individuelle Fälle, spezifische Situationen
müssen rekonstruiert werden.

§ Reflektion als wichtiges Element.

àWurde vielseitig kritisiert und hat sich nicht etabliert.

(vgl. Overmann, 1996; Helsper et al., 2001)


Was macht eine gute Lehrperson aus?

4. Ansatz: Professionelle Expertise / Kompetenz


§ Lehrer:in wird als professionelle/-r Akteur:in in
Bildungssituationen aufgefasst.

§ Sie verfügen über professionsspezifische Kompetenzen.

§ Kompetenzen sind grundsätzlich lernbar.


Führt Berufserfahrung zu einer höheren Kompetenz?

*p<.05; **p<.01; *** p<.001

Quelle: Bruder, 2011


Was macht eine gute Lehrperson aus?

4. Ansatz: Professionelle Expertise / Kompetenz


§ Lehrer:in wird als professionelle/-r Akteur:in in
Bildungssituationen aufgefasst.

§ Sie verfügt über professionsspezifische Kompetenzen.

§ Kompetenzen sind grundsätzlich lernbar.


à Lehrer:innenaus- und -weiterbildung, Reflexion über
Handeln in konkreten Situationen

§ Lehrer:in als reflektierende/-r Expert:in/Akteur:in.

(Weinert, 2001; Klieme & Leutner, 2006)

à Die Qualität der Lehrer:innenbildung beeinflusst den Erfolg


als Lehrer:in.
Was verstehen wir unter Kompetenzen?

Erpenbeck und von Rosenstiel (2007) definieren Personale


Kompetenzen als

„...die Dispositionen einer Person, reflexiv selbstorganisiert zu handeln,


d.h. sich selbst einzuschätzen, produktive Einstellungen, Werthaltungen,
Motive und Selbstbilder zu entwickeln, eigene Begabungen, Motivationen,
Leistungsvorsätze zu entfalten und sich im Rahmen der Arbeit und
außerhalb kreativ zu entwickeln und zu lernen.“ (S. XXIV)
Was verstehen wir unter Kompetenzen?

Regeln

Qualifikationen Werte

Wissen
Kompetenzen
Fertigkeiten

Normen

Erpenbeck & von Rosenstiel (2007)


Was verstehen wir unter Kompetenzen?

• Kompetenzen sind kontextspezifische kognitive Leistungs- und


Verhaltensdispositionen, die sich funktional auf Situationen und
Anforderungen in bestimmten Domänen im Sinne von spezifischen
Lern- und Handlungsbereichen beziehen.

• Kompetenzen werden durch Erfahrung und Lernen erworben und


können durch institutionalisierte Bildungsprozesse beeinflusst
werden.

DFG SPP: Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse


und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen (Leutner & Klieme)
Was verstehen wir unter Kompetenzen?

Meyer (2012)
Definition Personale Kompetenzen
Verortung in theoretischen Konzeptionen zu Professionellem Lehrer:innenhandeln

Motivationale
Überzeugungen/ Orientierungen
Aspekte Werthaltungen/ Selbstregulation
Professioneller Ziele
Kompetenz

Professionswissen

Fach- Pädagogisch-
Kompetenz- Fachwissen Organisations- Beratungs-
didaktisches psychologisch.
bereiche wissen wissen
Wissen Wissen

Wissen über
Tiefes
Kompetenz- das fach- Wissen über Wissen über
Verständnis Wissen über Wissen über
Erklärungs- spezifische fach- effektive
facetten des Leistungs- Lern-
wissen Denken von spezifische Klassen-
Unterrichts- Aufgaben beruteilung prozesse führung
fachs Schüler:
innen

Quelle: In Anlehnung an Baumert & Kunter, 2011, S. 32)


Definition Personale Kompetenzen
Verortung in theoretischen Konzeptionen zu Professionellem Lehrer:innenhandeln

Motivationale
Überzeugungen/ Orientierungen
Aspekte Werthaltungen/ Selbstregulation
Professioneller Ziele
Kompetenz

Professionswissen

Fach- Pädagogisch-
Kompetenz- Fachwissen Organisations- Beratungs-
didaktisches psychologisch.
bereiche wissen wissen
Wissen Wissen

Wissen über
Tiefes
Kompetenz- das fach- Wissen über Wissen über
Verständnis Wissen über Wissen über
Erklärungs- spezifische fach- effektive
facetten des Leistungs- Lern-
wissen Denken von spezifische Klassen-
Unterrichts- Aufgaben beruteilung prozesse führung
fachs Schüler:
innen

Quelle: In Anlehnung an Baumert & Kunter, 2011, S. 32


Definition Personale Kompetenzen
Verortung in theoretischen Konzeptionen zu Professionellem Lehrer:innenhandeln

Quelle: Frey & Jung, 2011, S. 552


Definition Personale Kompetenzen
Verortung in theoretischen Konzeptionen zu Professionellem Lehrer:innenhandeln

Quelle:Frey & Jung, 2011, S. 567


Was wissen wir über die Lehrer:innenbildung?
Was wissen wir über die Lehrer:innenbildung?
Standards der Lehrer:innenbildung (KMK, 2004)

“… üben
“… sind Beurteilungs-
Fachleute für Beurteilen aufgaben
Lehren und gerecht und
Lernen” Unterrichten verantwortungs-
bewusst aus”

Erziehen “… entwickeln
“… üben
ihre
Erziehungs-
Kompetenzen
aufgaben aus”
ständig weiter”
Innovieren
Standards der Lehrer:innenbildung
Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 12.06.2014)

Kompetenzbereich: Unterrichten
Lehrer:innen sind Fachleute für das Lehren und Lernen.

§ Was macht guten Unterricht aus? Basisdimensionen zur Beschreibung von


Unterrichtsqualität

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_be
schluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung-
Bildungswissenschaften.pdf
Quelle: Alf (2015)
Standards der Lehrer:innenbildung
Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 12.06.2014)

Kompetenzbereich: Erziehen
Lehrer:innen üben ihre Erziehungsaufgabe aus.

§ Selbstregulation und Reflexion von Handlungen, Gedanken, Emotionen


und Motivation

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_be
schluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung-
Bildungswissenschaften.pdf
Quelle: Alf (2015)
Standards der Lehrer:innenbildung
Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 12.06.2014)

Kompetenzbereich: Beurteilen
Lehrer:innen beraten sach- und adressatenorientiert und üben ihre
Beurteilungsaufgabe gerecht und verantwortungsbewusst aus.

§ Umgang mit Heterogenität im Klassenkontext: Diagnostische Kompetenz


und Gestaltung adaptiver Lerngelegenheiten

§ Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_be
schluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung-
Bildungswissenschaften.pdf
Quelle: Alf (2015)
Standards der Lehrer:innenbildung
Bildungswissenschaften
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 12.06.2014)

Kompetenzbereich: Innovieren
Lehrer:innen entwickeln ihre Kompetenzen ständig weiter.

§ Wer entscheidet sich für den Lehrer:innenberuf – und warum?


§ Lehrer:innengesundheit: Belastungen und Beanspruchungen im
Lehrer:innenberuf
§ Kooperation im Kollegium und Vernetzung mit außerschulischen
Kooperationspartner:innen

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_be
schluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung-
Bildungswissenschaften.pdf
Quelle: Alf (2015)
Ihre Meinung ist gefragt:

ØDenken Sie kurz über die folgenden Fragen nach:

ØWarum könnten personale Kompetenzen von Lehrkräften


wichtig sein?
Ø In welchen Situationen sind sie besonders von Bedeutung?

Quelle: Cramer, 2012


Warum sind personale Kompetenzen wichtig?

• Komplexe Anforderungen der Lehrer:innentätigkeit


• Arbeitsgestaltung im Lehrer:innenberuf
• Erfolgsrückmeldungen im Lehrer:innenberuf
• Erwartungen an Lehrkräfte
• Schüler:innen
• Eltern und Erziehungsberechtigte
• Kollegen:innen
• Schulleitungen
• Öffentlichkeit

Quelle: Cramer, 2012


Ihre Perspektive ist gefragt

• Bitte wählen Sie eine der Perspektiven (Schüler:innen, Eltern und


Erziehungsberechtigte, Kollegen:innen, Schulleitungen, Öffentlichkeit)
aus

• Denken Sie in den nächsten 10 Minuten darüber nach,

• welche Erwartungen diese Personengruppe an Lehrkräfte haben könnte,

• welche Herausforderungen sich für Lehrkräfte dadurch ergeben können,


• welche personalen Kompetenzen der Lehrkraft helfen können, diese
Herausforderungen besser zu bewältigen.

• Bitte notieren Sie Ihre Ergebnisse im padlet:

https://padlet.com/Hertel_8/erwartungen-an-und-herausforderungen-f-r-lehrkr-
fte-akopzx90pintbxhx

• Schauen Sie im Laufe der Woche ins padlet, um die Antworten der
Kommilitoninnen und Kommilitonen zu sehen.
Schlussfolgerungen
Wissenschaftlich
§ Personale Kompetenzen als „Gesamtkonstrukt“ noch nicht etabliert
§ Forschung zu einzelnen Kompetenzaspekten (z.B. Überzeugungen, Selbstregulation,
Beratungskompetenz, Lehrer:innengesundheit)
§ Wenige empirische Befunde
(1) über die Entwicklung Personaler Kompetenzen in der Berufslaufbahn von Lehrkräften
(2) über die Wirksamkeit von Aus- und Fortbildungskonzepten in diesem Bereich
àTheorieentwicklung und Forschung zu Bedingungen des Kompetenzerwerbs

Praxisbezogen
§ Wichtige Ressource bei der Bewältigung beruflicher Anforderungen im Schulalltag (z.B.
Abgrenzung und Zeitmanagement, Elterngespräche, Umgang mit Heterogenität)
§ Bislang noch nicht ausreichend in der Lehrer:innenbildung enthalten
àKonzepte zur Förderung Personaler Kompetenzen (evidenzbasiert)

Quellen: Bruder et al, 2011; Desimone, 2009; Hascher, 2011; Kunter, 2011; Schaarschmidt, 2010; Terhart,
2011; Voss et al., 2011; Zeichner, 2005
Lernziele für die 1. Vorlesung

Am Ende der 1. Vorlesung sollten Sie...

... über wichtige Kompetenzen von Lehrkräften im Allgemeinen sowie ü


die Personalen Kompetenzen im Speziellen reflektiert haben.

... Unterschiedliche Ansätze zur Beschreibung professionellen ü


Lehrer:innenhandelns kennengelernt haben.

...wissen, wie die personalen Kompetenzen in der


Lehrer:innenausbildung verortet sind.
ü

...über die Relevanz von personalen Kompetenzen reflektiert und


diskutiert haben.
ü
Ausblick auf die nächste Sitzung

Wer entscheidet sich für den Lehrer:innenberuf – und warum?

Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung, Lehrer:in zu werden?

Wer steigt in den Lehrer:innenberuf quer ein?

! Wichtig: Nächste Woche findet die Sitzung synchron über zoom statt!
Personale Kompetenz und
Pädagogische Psychologie
Universität Heidelberg

Prof. Dr. Silke Hertel Prof. Dr. Tobias Dörfler


Institut für Bildungswissenschaft Pädagogische Hochschule
- Vorlesung, BeReady-F, Modulprüfung Heidelberg
und Fachstudienberatung - - Vorlesung PH -
E-Mail: hertel@ibw.uni-heidelberg.de E-Mail: doerfler@ph-heidelberg.de

Wiebke Steinleitner
Abteilung Schlüsselkompetenzen und
Hochschuldidaktik
- BeReady-P -
E-Mail: w.steinleitner@uni-
heidelberg.de
Vielen Dank und bis nächsten Dienstag! J

Das könnte Ihnen auch gefallen