Sie sind auf Seite 1von 21

Welchen Einfluss hat die 5-Schritt-

Lesemethode auf die Lesemotivation von


Schüler*innen?
Eine Fragebogenstudie

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


unter der Leitung von Dr. Martin Kasch 2. Fachsemester (Master)
Gliederung
1. Forschungsdesign
2. Zeitlicher Ablauf – Forschungsverlauf
3. Fragebogenkonstruktion
4. Stichprobenauswahl
5. Methodisches Vorgehen
6. Zentrale Untersuchungsergebnisse
7. Kritische Reflexion

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


1. Forschungsdesign
1.1 Forschungsfrage
 Wie kann man die Lesemotivation Jugendlicher steigern?
 Haben Lesestrategien Einfluss auf die Lesemotivation von Schüler*innen?

1.2 Forschungshypothese
Die 5-Schritt-Lesemethode steigert die Lesemotivation von Schüler*innen.

1.3 Forschungsziel
Lesemotivation sinkt mit steigendem Alter (vgl. Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), 2010, S.1)
Lesestrategiewissen ist jedoch bei deutschen Jugendlichen außerordentlich hoch ausgeprägt (vgl. Reiss, Weis &
Klieme, 2019, S.101)
5-Schritt-Lesemethode als „Verfahren zur eigenständigen und kooperativen Texterschließung“(Hammoud, Ratzki,
Hilbig, u. a., 2009, S.53)
Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)
2. Zeitlicher Ablauf - Forschungsverlauf

Beschäftigung mit
Vorbereitung: Durchführung: Reflexion
den Daten:

• Rückgabe der • Intervention in den • Datenaufbereitung • Kritische Reflexion


Projektskizze Parallelklassen • Datenauswertung
• Planung der • Erhebung der • Analyse und
Unterrichtsreihe Fragebogenstudie Interpretation
• Information an die
Eltern und
Schüler*innen

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


3. Fragebogenkonstruktion

Praxissemester 2022/23 Bortz, J. & Döring, N. (2006) Laura Sanna (7350192)


3. Fragebogenkonstruktion

Praxissemester 2022/23 Bortz, J. & Döring, N. (2006) Laura Sanna (7350192)


3. Fragebogenkonstruktion

Praxissemester 2022/23 Bortz, J. & Döring, N. (2006) Laura Sanna (7350192)


3. Fragebogenkonstruktion

Praxissemester 2022/23 Bortz, J. & Döring, N. (2006) Laura Sanna (7350192)


4. Stichprobenauswahl

• Zwei Parallelklassen (6a und 6c)


• Abweichungen in den Leistungen
• n=56
• „Buchleseknick“ (Böck, 2008, S.41) Interesse
der Jugendlichen verschiebt sich auf andere
Medien

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


5. Methodisches Vorgehen
Datenaufbereitung Datenauswertung:
• Vorab: Antwortmöglichkeiten • Übertragung in Excel
nummeriert (Codeplan) • Umpolung einzelner Items
• Nummerierung der Fragebögen • Berechnung von Mittelwerten
(Anonymisierung)

Datenanalyse:
• Kategorisierung von Items
• Erstellung von Diagrammen
• Hervorheben interessanter
Items

Praxissemester 2022/23 vgl. Bortz & Döring, 2006, S.585 10


6. Zentrale Untersuchungsergebnisse
Erster Fragebogenteil (Item 1- 4): Zweiter Fragebogenteil (Item 5 - 14):

• In beiden Klassen positive Einstellung • Items beziehen sich auf den Einfluss der 5-
gegenüber dem Lesen Schritt-Lesemethode
• 6a durchweg höhere Mittelwerte • Kategorien:
• Kategorien: 1. Verständnis des Textes (mithilfe der
Methode)
1. Lesen in der Freizeit
2. Lesen im Unterricht 2. Nützlichkeit der Methode
3. Haltung gegenüber dem Lesen 3. Spaß an der Methode
• Geschlechterspezifische Unterschiede 
Differenzen zwischen den Klassen

Praxissemester 2022/23 11
Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)
Ergebnisthesen:
1. Lesekompetenz wächst, Lesemotivation sinkt
2. Lesestrategie macht keinen Spaß
3. Unbekannte Faktoren: bisheriger Deutschunterricht, Entwicklungsphasen
4. Klasse 6a: starke genderspezifische Unterschiede

Vergleich der Kontrollgruppen:


5. Genderspezifische Ergebnisse in Klasse 6c „ausgeglichen“
6. Klasse 6a zeigt bei allen Items höhere Mittelwerte als Klasse 6c

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


Leistungsstärkere Schüler*innen zeigen eine höhere
Lesemotivation sowie ein größeres Interesse,
ihr Lesen durch Methoden zu verbessern.

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


7. Kritische Reflexion

Geringe Stichprobengröße

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


7. Kritische Reflexion

Geringe Stichprobengröße

Angehende Forscherin

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


7. Kritische Reflexion

Geringe Stichprobengröße Angehende Forscherin

Längsschnittstudie
vs.
Querschnittstudie

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


7. Kritische Reflexion

Längsschnittstudie
Geringe Stichprobengröße Angehende Forscherin vs.
Querschnittstudie

Geeigneter Untersuchungsort

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


7. Kritische Reflexion

Längsschnittstudie
Geringe Stichprobengröße Angehende Forscherin vs.
Querschnittstudie

Fragebogenwahl

Geeigneter Untersuchungsort

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


7. Kritische Reflexion

Längsschnittstudie
Geringe Stichprobengröße Angehende Forscherin vs.
Querschnittstudie

Geeigneter Untersuchungsort Fragebogenwahl

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)


Literatur
Böck, M. (2008) Förderung der Lesemotivation: Schulische Leseförderung im Anschluss an PISA 2000/2003. Neue Ansätze für eine Aufgabe im
Spannungsfeld der Anforderungen der Schule und den Erwartungen der SchülerInnen. Wien, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur.
Bortz, J. & Döring, N. (2006) Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer-Lehrbuch. 4. Aufl.
Heidelberg, Springer.
Fritzsche, J. (2006) Literaturunterricht kontrastiv. Lehrerband: Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht auf dem Prüfstand.
Baltmannsweiler, Schneider Verl. Hohengehren.
Hammoud, A., Ratzki, A., Hilbig, I., Keller, T., u. a. (2009) Kooperatives Lernen. Fremdsprache Deutsch 41. Ismaning, Hueber.
Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) (2010) Lesekompetenz und Lesemotivation im Grundschulalter.
Reiss, K., Weis, M. & Klieme, E. (2019) PISA 2018: Grundbildung im internationalen Vergleich. Olaf Köller (Hrsg.). Münster New York,
Waxmann.
Seidel, T. & Shavelson, R.J. (2007) Teaching Effectiveness Research in the Past Decade: The Role of Theory and Research Design in
Disentangling Meta-Analysis Results. Review of educational research (77), 454–499.
Walter, D. (2011) Produktive Verfahren und kooperative Lernformen im Literaturunterricht. Entwicklung, Implementierung und empirische
Erforschung eines Lernarrangements im Deutschunterricht der Sekundarstufe 1. Weingarten.

Praxissemester 2022/23 Laura Sanna (7350192)

Das könnte Ihnen auch gefallen