Sie sind auf Seite 1von 12

Der Zellkern

Modelle des Zellkerns


3D-Modell

Kernmembran

Kernpore

Kernkörperchen
(= Nucloelus)
Kernplasma

DNA-Faden

RNA Protein doppelt Stoffwechsel


Chromatinfaden = Schutz der DNA vor Stoffaustausch
Chromatin schädlichen Einwirkungen mit der Zelle
Lösung
Beschreibung des Zellkerns
• Form: kugelig
• Größe: 3-5 µm
• Anzahl pro Zelle: 1 Ausnahme: rote Blutkörperchen haben keinen

• Enthält:
• DNA = Chromatinfaden
• RNA = Kernkörperchen
• Protein = Kernporen
Ü: Ordne die Teile des Zellkerns und die Begriffe zu.

DNA
Zellkern
Kernmembran
RNA Kernpore
doppelt Kernkörperchen
zähflüssig Chromatin
Protein Kernplasma

Nucleus
Nucleolus
Lösung

Protein
Zusammenfassung: Bau des Zellkerns
• jede Zelle hat (mindestens) einen Zellkern (Nucleus)
• jeder Zellkern hat (mindestens) ein Kernkörperchen (Nucleolus)
• im Zellkern befindet sich das Erbmaterial: DNA und RNA
• das Erbmaterial ist verpackt, geschraubt  als Chromatin benannt
• die Kernporen sind aus Protein aufgebaut
 Funktion: Stoffaustausch zwischen Zellkern
und Zellplasma
Funktion des Zellkerns
• der Zellkern hat 3 HAUPTFUNKTIONEN:
1. Speicherung der Erbinformation
2. Steuerung des Zelllebens
3. Weitergabe der Erbinformation während der Zellteilung

• im Zellkern finden die biochemischen Prozesse: Replikation und


Transkription statt
Funktionsformen des Zellkerns
Arbeitskern: Teilungskern:
• DNA in Form von Chromatinfaden • DNA ist verpackt in Form von Chromosomen
(= Arbeitsform) (= Transportform)
• steuert das Zellleben • DNA wird verteilt

Welche Abbildung stellt


den Arbeitskern, welche
den Teilungskern dar?
Aufgaben des DNA-Moleküls
• speichert die Erbinformationen
• steuert das Zellleben (Arbeitskern)
• gibt die Erbinformationen an die Tochterzellen weiter (Teilungskern)

Merke: alle Aufgaben der DNA = Hauptfunktionen des Zellkerns


Fragen zum Zellkern
• Welche Form hat der Zellkern?
Kugelform

• Was befindet sich in einem Arbeitskern?


Chromatin und Kernkörperchen

• Welche Aufgabe hat der Arbeitskern?


steuert das Zellleben

• Welche Aufgabe hat der Teilungskern


gibt Erbinformation weiter
Was ist Genetik?
Genetik (Vererbungslehre) = Teilbereich der Biologie
• beschreibt:
• wie die genetische Informationen verschlüsselt sind
• wie diese an die Nachkommen weitergegeben werden
• wie diese die Körpermerkmale bestimmen können

Das könnte Ihnen auch gefallen