Sie sind auf Seite 1von 40

Dr. René M.

Schröder

Formelsammlung der
Wirtschaftswissenschaften
SCHWERPUNKT BWL

7. Auflage

ISBN 978-3-939467-11-3 | EUR 5,–


Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis
1. INVESTITION ...............................................................................4
1.1 Eine Investition (statische Verfahren)..........................................4
1.2 Eine Investition (dynamische Verfahren) ....................................5
1.3 Mehrere Investitionen (statische Verfahren)................................9
1.4 Mehrere Investitionen (dynamische Verfahren) ........................10
1.5 Optimale Nutzungsdauer ............................................................11
1.6 Ersatzproblem .............................................................................13
2. FINANZIERUNG ........................................................................14
2.1 Finanzierungsregeln (goldene) ...................................................14
2.2 Rentabilitäten..............................................................................14
2.3 Leverage-Effekt (Hebelwirkung) ...............................................14
2.4 Wert des Bezugsrechts junger Aktien ........................................15
2.5 Jahreszinssatz bei Skonto ...........................................................15
2.6 Effektive Rendite bei Anleihen (statisch) ..................................15
3. PRODUKTION ............................................................................17
3.1 Lohnformen ................................................................................17
3.2 Optimale Bestellmenge (kostenminimale) .................................18
3.3 Produktionsfunktionen ...............................................................18
3.4 Optimale Losgröße (kostenminimale)........................................23
3.5 Kostentheorie..............................................................................24
4. ABSATZ.......................................................................................30
4.1 Elastizitäten.................................................................................30
4.2 Preisbildung ................................................................................32
4.3 Gewinnschwelle..........................................................................35
Stichwortverzeichnis ........................................................................36

Hinweis: Eine für alle Hochschulen einheitliche Symbolisierung ist


leider nicht realisierbar. Insofern bitten wir um Verständnis, falls die
Symbole der Formelsammlung nicht mit den Ihrigen identisch sind.
Sollten Sie Fehler finden oder Ergänzungsvorschläge haben, teilen Sie
uns dieses bitte umgehend mit. Wir werden Ihre Hinweise schnellst-
möglich mit einbinden. Eine aktuelle überarbeitete Fassung dieser
Formelsammlung finden Sie ständig im Internet unter www.wiwi-
online.net. Dort steht sie Ihnen zum kostenlosen Download bereit.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Studium.

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


4 BWL: Investition

1. INVESTITION

Symbole:
a 0 : Anschaffungsausgabe zum Zeitpunkt t=0
n : Laufzeit der Investition
i : Kalkulationszinsfuß
t: Zeitpunkt
d t : Einnahmenüberschuß (Einnahmen e t - Ausgaben a t ) in Periode t

1.1 Eine Investition (statische Verfahren)

Symbole:
a0 a
: Abschreibung ; 0 : durchschnittl. geb. Kapital
n 2
n
¦ dt
d= t =1
: durchschnittl. jährl. Einnahmenüberschuß
n
a a
KD = 0 + 0 ⋅ i : Kapitaldienst
n 2
Gewinnrechnung:
durchschnittl. jährlicher Gewinn G = d − KD

Rentabilitätsrechnung:
a0
d−
Rentabilität (return on investment) R= n
a0
2
Amortisationsrechnung (pay-back-, pay-off-, pay-out-Rechnung):

a0
Amortisationsdauer tA =
d

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Investition 5

1.2 Eine Investition (dynamische Verfahren)


Zinseszinsfaktoren:
t
Aufzinsungsfaktor = (1 + i)
1
Diskontierungs-/ Abzinsungsfaktor = t
= (1 + i) − t
(1 + i)
n n
Barwert-/ Abzinsungssummenfaktor = (1 + i) − 1 = ¦ (1 + i ) − t
(1 + i) n ⋅ i t =1
n
Kapitalwiedergewinnungsfaktor = (1 + i ) ⋅i 1
= n
(1 + i) n − 1
¦ (1 + i)− t
t =1

Barwert einer Zahlungsreihe

BW = d1(1 + i) −1 + d 2 (1 + i) − 2 + ⋅ ⋅ ⋅ + d n (1 + i) − n
n
= ¦ d t (1 + i) − t
t =1

uniforme Zahlungsreihe: d = d1 = d 2 = ⋅ ⋅ ⋅ = d n

= d(1 + i) −1 + d (1 + i) − 2 + ⋅ ⋅ ⋅ + d(1 + i) − n
[
= d ⋅ (1 + i) −1 + (1 + i) − 2 + ⋅ ⋅ ⋅ + (1 + i) − n ]
n
= d ⋅ ¦ (1 + i) − t
t =1

Kapitaldienst

(1 + i) n ⋅ i
KD = a 0 ⋅
(1 + i) n − 1

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


WiWi-Talents,
das Hochbegabten-
programm von
WiWi-Online geht in
die nächste Runde!

Voraussetzungen für die Teilnahme:


Herausragende Leistungen innerhalb und außerhalb des Studiums, Aus-
landsaufenthalte und eine zielorientierte Karriereplanung. Sie erwartet unter
anderem eine individuelle Förderung sowie beste Kontakte zu Entscheidern.

Alles Weitere erfahren Sie unter


www.wiwi-talents.net

Förderer: Medienpartner:
BWL: Investition 7

1.2.1 Kapitalwertmethode
n
Kapitalwert: C0 = BW − a 0 = −a 0 + ¦ d t (1 + i) − t
t =1

bei uniforme Zahlungsreihe: d = d1 = d 2 = ⋅ ⋅ ⋅ = d n


n
= −a 0 + d ⋅ ¦ (1 + i) − t
t =1

Entscheidungskriterium:
C0 > 0 Ÿ Investition vorteilhaft

1.2.2 Annuitätenmethode
(1 + i) n ⋅ i
Gewinnannuität: AN = C0 ⋅ n
Gewinnannuität
(1 + i) − 1
bei uniforme Zahlungsreihe: d = d1 = d 2 = ⋅ ⋅ ⋅ = d n
= d − KD
Entscheidungskriterium:
AN > 0 Ÿ Investition vorteilhaft

1.2.3 Interner-Zinsfuß-Methode
bei welchem Zinssatz r ist a 0 = BW (r,n)
Ÿ zwei Zinssätze r1 und r2 so schätzen, dass BW möglichst a 0
Ÿ durch Interpolation bzw. Extrapolation r berechnen
a 0 − BW( r1, n )
r ≈ r1 + ⋅ ( r2 − r1 )
BW( r2 , n ) − BW( r1, n )

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


8 BWL: Investition

bei uniforme Zahlungsreihe: d = d1 = d 2 = ⋅ ⋅ ⋅ = d n

a 0 (1 + r ) n − 1
= n
= Abzinsungssummenfaktor( r , n )
d (1 + r ) ⋅ i
Ÿ s. Tabelle der Abzinsungssummenfaktoren
Ÿ zwei Zinssätze r1 und r2 suchen, die einen Ab-
zinsungsummenfaktor (ASF) möglichst dicht
a0
um liefern.
d
Ÿ durch Inter- bzw. Extrapolation r berechnen
a0
ASF( r1, n ) −
r ≈ r1 + d ⋅ ( r2 − r1 )
ASF( r1, n ) − ASF( r2 , n )
Entscheidungskriterium:
r > i Ÿ Investition vorteilhaft

Achtung: Bei einer Nutzungsdauer von n ≥ 3 kann es


mehrere Lösungen für r geben. Die betriebswirtschaftlich
plausibelste Lösung ist dann die richtige.

1.2.4 Pay-off-Periode
bei welcher Laufzeit n* ist a 0 = BW (i, n* )
Ÿ zwei Laufzeiten n1 und n 2 so schätzen, dass BW möglichst
a0
Ÿ durch Interpolation bzw. Extrapolation r berechnen
a 0 − BW(i, n1 )
n* ≈ n1 + ⋅ ( n 2 − n1 )
BW(i, n 2 ) − BW(i, n1 )
bei uniforme Zahlungsreihe: d = d1 = d 2 = ⋅ ⋅ ⋅ = d n

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Investition 9

*
a 0 (1 + i) n − 1 *
= = Abzinsungssummenfaktor ( i , n )
d n*
(1 + i) ⋅ i
Ÿ s. Tabelle der Abzinsungssummenfaktoren
Ÿ zwei Laufzeiten n1 und n 2 suchen, die einen
Abzinsungsummenfaktor (ASF) möglichst
a0
dicht um liefern.
d
Ÿ durch Inter- bzw. Extrapolation n* berechnen
a0
ASF(i, n1 ) −
n* ≈ n1 + d ⋅ ( n 2 − n1 )
ASF(i, n1 ) − ASF(i, n 2 )
Entscheidungskriterium:
n* < n Ÿ Investition vorteilhaft

1.3 Mehrere Investitionen (statische Verfahren)


Symbole:
k v A : variable Stückkosten der Investition A
x : Produktionsmenge
a 0A a 0A
KDA : Kapitaldienst der Investition A KDA = +
⋅i
nA 2
FA : fixe Kosten der Investition A (exkl. Kapitaldienst)
p A : Verkaufspreis des mit Investition A erstellten Produktes
K A : Gesamtkosten der Investition A
G A : Gewinn der Investition A
R A : Rentabilität der Investition A

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


10 BWL: Investition

1.3.1 Kostenvergleich
K A = k v A ⋅ x + KDA + FA >< k v B ⋅ x + KDB + FB = K B

1.3.2 Gewinnvergleich

G A = ( pA − k v A ) ⋅ x − KDA − FA <> ( p B − k v B ) ⋅ x − KDB − FB = G B

1.3.3 Rentabilitätsvergleich
( pA − k v A ) ⋅ x − KDA − FA >
( p B − k v B ) ⋅ x − KD B − FB
RA = <
= RB
a 0A a0B
2 2

1.4 Mehrere Investitionen (dynamische Verfahren)


Können die folgenden Verzinsungen für Längen- und Breitendiskre-
panzen unterstellt werden, dann brauchen keine Ergänzungsinvesti-
tionen berücksichtigt werden.
Verzinsung von Längen- und Breitendiskrepanzen
Breitendiskrepanz Längendiskrepanz
a 0 A ≠ a 0 B oder d t , A ≠ d t , B nA ≠ nB
Kapitalwert i i
Gewinnannuität i r
Interner-Zins r r
Ansonsten sind die Ergänzungsinvestitionen in der Kalkulation zu be-
rücksichtigen.

1.4.1 Kapitalwertmethode
Entscheidungskriterium: Bei welcher Investition ist C0 am
größten.

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Investition 11

1.4.2 Annuitätenmethode
Entscheidungskriterium: Bei welcher Investition ist AN am
größten.

1.4.3 Interner-Zinsfuß-Methode
Entscheidungskriterium: Bei welcher Investition ist r am größ-
ten.

1.4.4 Pay-off-Periode
Entscheidungskriterium: Bei welcher Investition ist n* am ge-
ringsten.

1.5 Optimale Nutzungsdauer


Symbole:
L n : Liquidationserlös bzw. Restwert zum Zeitpunkt n
n : Nutzungsdauer n ≤ n max
n max : technisch maximale Nutzungsdauer
n opt : optimale Nutzungsdauer

1.5.1 Maximaler Kapitalwert


n
C0, n = −a 0 + ¦ d t (1 + i) − t + L n (1 + i) − n für alle n=1, 2,...., n max
t =1

n opt ist dort, wo C0, n maximal ist.

1.5.2 Grenzgewinn
d n − ( L n −1 − L n ) − Ln −1 ⋅ i ≥ 0 für alle n=1, 2,......, n opt

n opt ist erreicht, sobald d n opt +1 − ( L n opt − L n opt +1 ) − L n opt ⋅ i < 0

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


Don‘t be a Player, be a Master!

Master of Finance (M.Sc.) mit den Concentrations:


– Capital Markets
– Bank Management
– Accounting & Taxation
– Development Finance

Master of Quantitative Finance (M.Sc.)


Master of International Business (M.A.)
Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.)
Master of International Business & Tax Law (LL.M.)
Double Degree in Kooperation mit dem MCI/Universität Innsbruck
International Hospital & Healthcare Management (MBA)

Mit unseren Master-Programmen bereiten Sie sich optimal


auf eine erfolgreiche Karriere vor. Praxisnah, mit exzellenter
wissenschaftlicher Fundierung an einer der führenden Business
Schools Deutschlands. Jetzt informieren und bewerben unter:
www.frankfurt-school.de/master
BWL: Investition 13

Achtung: Diese Ermittlungsmethode ist nur sinnvoll,


wenn die Grenzgewinne bis zum Erreichen der optimalen
Nutzungsdauer immer positiv sind und danach immer ne-
gativ.

1.5.3 Bei einer zu wiederholenden Investition

einmalige Wiederholung:

C 0ges = C 01 + C 02 ⋅ (1 + i) − n1 → max

dabei entspricht C02 dem maximalen Kapitalwert


bei einmaliger Anschaffung.

zweimalige Wiederholung:

C0ges = C01 + (C02 + C03 ⋅ (1 + i) − n 2 ) − n1 → max

dabei entspricht C 02 + C 03 ⋅ (1 + i) − n 2 dem maxi-


malen Kapitalwert bei einmaliger Wiederholung.

unendliche Wiederholung:

(1 + i) n
C 0ges = C 0,n ⋅ → max
(1 + i) n − 1

1.6 Ersatzproblem
−nB
a A + ΔLA + i ⋅ ( L A − ΔL A ) <> a B + ª«a 0 B − L B ( n Bopt ) ⋅ (1 + i) opt º» ⋅ WGFni B
¬ ¼ opt

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


14 BWL: Finanzierung

2. FINANZIERUNG

Symbole:
EK : Eigenkapital AV : Anlagevermögen
FK : Fremdkapital UV : Umlaufvermögen
GK : Gesamtkapital i : Fremdkapitalzinssatz
G : Gewinn

2.1 Finanzierungsregeln (goldene)


EK EK
1:1 Regel: ≥1 2:1 Regel: ≥2
FK FK
goldene Bilanzregel (goldene Bankregel, klas. Finanz.-regel)
EK + FK langfr.
≥1
AV

2.2 Rentabilitäten
G netto G brutto − FK ⋅ i
Eigenkapitalrentabilität: rEK = =
EK EK
G brutto G netto + FK ⋅ i
Gesamtkapitalrentabilität: rGK = =
GK EK + FK

2.3 Leverage-Effekt (Hebelwirkung)


FK FK
rEK = rGK + ( rGK − i) ⋅ ( : Verschuldungsgrad)
EK EK
FK
rEK ist um so größer, je größer ist - aber nur wenn rGK > i
EK

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Finanzierung 15

2.4 Wert des Bezugsrechts junger Aktien


Symbole:
K a : Kurs der alten Aktie
K n : Bezugskurs der jungen Aktie
a
: Bezugsverhältnis (für a Altaktien können n junge Aktien bezo-
n
gen werden)
a ⋅ Ka + n ⋅ K n
Mischkurs: M=
a+n

Ka − K n
Wert des Bezugsrechts: BR = K a − M =
a
+1
n

2.5 Jahreszinssatz bei Skonto


Skontobetrag ⋅ 360
Zins p.a. =
(Re chnungsbetrag − Skontobetrag ) ⋅ ( Zahlungsziel − Skontofrist )

2.6 Effektive Rendite bei Anleihen (statisch)

Rückzahlungsbetrag − Ausgabebetrag
Zinsbetrag +
Re nditeeff . = Laufzeit
Ausgabebetrag

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


PRACHTEXEMPLARE
GESUCHT.
Der Karriere-Preis der DZ BANK Gruppe 2010.
Prächtige Aussichten: Wer bei Abschlussarbeiten mit Höchstleistungen glänzt,
dem blühen Preisgelder von insgesamt 24.000 Euro. Und ausgezeichnete Karriere-
aussichten gibt’s gleich dazu. Machen Sie mit beim höchstdotierten Hochschulpreis
für akademische Abschlussarbeiten im Bereich „Banking & Finance“ und bewerben
Sie sich bis zum 31. Dezember 2009. www.karrierepreis.de

In Kooperation mit:

dzb-0034-003_AZ_CareerGuide_210x297_RZ.indd 1 01.10.2009 14:53:22 Uhr


BWL: Produktion 17

3. PRODUKTION
3.1 Lohnformen
Symbole:
ª GE º
S : Stundenverdienst « »
¬ ZE ¼
S0 : tariflicher Stundenlohn
SA : Akkordlohn pro Stunde
ª GE º
l : Lohnsatz pro Mengeneinheit «
¬ ME »¼
l0 : Stückgeldvorgabe beim Akkordlohn
ZE º
t : Zeitverbrauch pro Mengeneinheit ª«
¬ ME »¼
t0 : Stückzeitvorgabe beim Akkordlohn
ª ME º
q : Mengeneinheiten pro Zeiteinheit, Intensität «
¬ ZE »¼
q0 : Normalleistung beim Akkordlohn
ȕ : Akkordzuschlag in Prozent

3.1.1 Zeitlohn
1
Lohnsatz pro Mengeneinheit: l = S⋅ oder l = S ⋅ t
q

3.1.2 Akkordlohn
Akkordrichtsatz: ARS = S0 ⋅ (1 + β)
Stückzeitakkord: SA (q ) = S0 ⋅ (1 + β) ⋅ t 0 ⋅ q

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


18 BWL: Produktion

S0 ⋅ (1 + β)
Stückgeldakkord: SA ( q ) = l 0 ⋅ q = ⋅q
q0

3.2 Optimale Bestellmenge (kostenminimale)


Symbole:
A : Kosten je Bestellung. A ist je Bestellung fix, d.h. unabhängig
von der Menge
X : Materialbedarf in der Periode
k l : Lagerkostensatz je ME und Periode
q : Bestellmenge
K : Gesamtkosten der Bestellungen je Periode
X
Bestellhäufigkeit in der Periode:
q

X
Bestellkosten in der Periode: ⋅A
q

q
Lagerkosten in der Periode: ⋅ kl
2
X q
Ÿ K(q) = ⋅ A + ⋅ k l → min
q 2

2⋅X⋅A
optimale Bestellmenge: q opt =
kl

3.3 Produktionsfunktionen
Symbole:
x l : produzierte Menge der Leistung l (l=1, 2, ....., s)
ri : Einsatzmenge des i-ten Produktionsfaktors (i=1, 2, ....., n)

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Produktion 19

x l = f ( r1, r2 ,..., rn ) (l=1, 2, ..., s)

oder ri = g( x1, x 2 ,..., x s ) (i=1, 2, ..., n)

3.3.1 Produktionsfunktion vom Typ A (Ertragsgesetz)


x = f ( r1, r2 )
Durchschnittsertrag , Durchschnittsprodukt, Produktivität des i-
x
ten Faktors:
ri
δx
Grenzproduktivität/-ertrag des i-ten Faktors:
δri
δx δx
totales Grenzprodukt: dx = ⋅ dr1 + ⋅ dr2
δr1 δr2

Isoquante: r1 = f ( x, r2 ) bzw. r2 = f ( x, r1 )
dr1 dr
Grenzrate der (Faktor-)Substitution: ≤ 0 bzw. 2 ≤ 0
dr2 dr1
δx δx
dr1 δr dr δr
= − 2 bzw. 2 = − 1
dr2 δx dr1 δx
δr1 δr2
Die Grenzrate der Substitution einer Isoquante ist
stets gleich dem negativen reziproken Verhältnis
der Grenzproduktivitäten beider Faktoren.
ri
Produktionskoeffizient: βi =
x

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


Und was
machen Sie nach
dem Studium?

Exklusive Praktika, Traineeprogramme und Stellenangebote speziell


für Wirtschaftswissenschaftler finden Sie auf www.wiwi-online.net.
Durch unsere direkten Kontakte zu führenden Unternehmen bringen
wir Sie in die besten Positionen.

Kümmern Sie sich um Ihr Studium, wir kümmern uns um Ihre Karriere!
22 BWL: Produktion

3.3.2 Produktionsfunktion vom Typ B (limitational)


Symbole:
z : technische Eigenschaften (werden bei Gutenberg als konstant
unterstellt), z.B. Verbrennungsgrad und Kompression eines
Motors
b j : technische Ausbringungseinheit (Leistung)
rij : Verbrauch des Produktionsfaktors i bei Produktion mit Aggre-
gat j
dj : Leistung des Aggregates j in [ME/ZE] (Intensität, Intensitäts-
grad oder Lastgrad), z.B. Drehzahl eines Motors
t : Einsatzzeit
xl : Ausbringungsmenge des Erzeugnisses

Verbrauch des Produktionsfaktors i pro technischer Ausbrin-


gungseinheit:
ri
= fi ( z1, z 2 ,..., z n , d )
b
ri
= f i (d )
b
Bei mehreren Aggregaten:
rij
= fij (d j )
bj

b j = ϕ( x )
Produktionsfunktion
rij = fij (d j ) ⋅ ϕ( x )

bj ϕ j(x )
da b j = d j ⋅ t j Ÿ dj = =
tj tj

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Produktion 23

ϕ j(x )
rij = f ij ( ) ⋅ ϕ j(x)
tj

Gesamtverbrauchsmenge vom Produktonsfaktor i


k ϕ j(x )
ri = ¦ f ij ( ) ⋅ ϕ j(x)
j=1 tj

Gesamtverbrauchsmenge vom Produktionsfaktor i bei mehreren


Erzeugnissen
s k ϕ j(xl )
ri = ¦¦ fij ( ) ⋅ ϕ j(xl )
l =1 j=1 t jl

3.4 Optimale Losgröße (kostenminimale)


Symbole:
A : Kosten je Auflage. A ist je Auflage fix, d.h. unabhängig von
der Menge
X : Periodenabsatzmenge
i : Zinskostensatz je ME und Periode (kein normaler Zinssatz!)
k l : Lagerkostensatz je ME und Periode
q : Losgröße
K : Gesamtkosten der Auflagen je Periode
X
Auflagenhäufigkeit in der Periode:
q

X
Auflagenkosten in der Periode: ⋅A
q

q
Lager- und Zinskosten in der Periode: ⋅ ( k l + i)
2
X q
Ÿ K (q ) = ⋅ A + ⋅ ( k l + i) → min
q 2

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


24 BWL: Produktion

2⋅X⋅A
optimale Losgröße: q opt =
( k l + i)

3.5 Kostentheorie
Symbole:
K : Gesamtkosten
k : gesamte Stückkosten (Durchschnittskosten)
K f : fixe Kosten
k f : fixe Stückkosten (fixe Durchschnittskosten)
K v : variable Kosten
k v : variable Stückkosten (variable Durchschnittskosten)
K ' : Grenzkosten
x : Ausbringungsmenge

3.5.1 Kostenbegriffe

Gesamtkosten: K( x ) = K v ( x ) + K f
dK( x ) dK v ( x )
Grenzkosten: K' = =
dx dx
K(x ) K v ( x ) Kf
gesamte Stückkosten: k( x ) = = +
x x x
K v (x)
variable Stückkosten: kv (x) =
x
Kf
fixe Stückkosten: kf (x ) =
x

Kostenfunktion 1. Grades (lineare Kostenfunktion):


Gesamtkosten: K( x ) = k v ⋅ x + K f

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


Wer Karriere macht,
braucht Perspektiven.
Je interessanter,
desto besser.

Schreiben Sie Erfolgsgeschichte. Und starten Sie Ihre Karriere bei Deloitte. Ob Sie noch mitten im
Studium sind, kurz vor dem Abschluss stehen oder über 1–2 Jahre Berufserfahrung verfügen: Wir bieten
Ihnen ein unvergleichliches Spektrum an Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschafts-
prüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance. Starten Sie dort, wo Ihnen die gesamte Welt
offen steht. Heute und erst recht in 5 Jahren. Es ist Ihre Zukunft. Wie weit wollen Sie kommen?

Entdecken Sie mehr Möglichkeiten unter www.deloitte.com/careers

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von Mitglieds-
unter­nehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns
© 2009 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
26 BWL: Produktion

Grenzkosten: K' = k v
Kf
gesamte Stückkosten: k( x ) = k v + = k v + kf
x
variable Stückkosten: k v (x) = k v
Kf
fixe Stückkosten: kf (x ) =
x

Kostenfunktion 2. Grades:
Gesamtkosten: K( x ) = a ⋅ x 2 + b ⋅ x + K f

Grenzkosten: K' = 2 ⋅ a ⋅ x + b
Kf
gesamte Stückkosten: k( x ) = a ⋅ x + b +
x
variable Stückkosten: k v (x) = a ⋅ x + b
Kf
fixe Stückkosten: kf (x ) =
x

Kostenfunktion 3. Grades:
Gesamtkosten: K( x ) = a ⋅ x 3 + b ⋅ x 2 + c ⋅ x + K f

Grenzkosten: K' = 3 ⋅ a ⋅ x 2 + 2 ⋅ b ⋅ x + c
Kf
gesamte Stückkosten: k( x ) = a ⋅ x 2 + b ⋅ x + c +
x
variable Stückkosten: k v (x) = a ⋅ x 2 + b ⋅ x + c
Kf
fixe Stückkosten: kf (x ) =
x

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Produktion 27

3.5.2. Zusammenhang zwischen Produktions- und


Kostentheorie
Symbole:
ri : Einsatzmenge des Produktionsfaktors i
q i : Preis pro [ME] des Produktionsfaktors i (konstant)
K : Gesamtkosten
K : vorgegebenes Kostenbudget
x : Ausbringungsmenge

Bei der Produktionsfunktion Typ A:


Gesamtkostenfunktion: K = q1 ⋅ r1 + q 2 ⋅ r2 + ...q n ⋅ rn
Zwei-Faktoren-Fall: K = q1 ⋅ r1 + q 2 ⋅ r2
Isokostengerade (Kostenisoquante):
K q1 K q2
r2 = − ⋅ r1 bzw. r1 = − ⋅ r2
q2 q2 q1 q1
Steigung der Isokostengerade:
dr2 q dr1 q
=− 1 bzw. =− 2
dr1 q2 dr2 q1
Minimalkostenkombination:
δx Die Minimalkostenkombination ist erreicht,
q1 δr1
= wenn das Verhältnis der Preise von je zwei
q 2 δx
Produktionsfaktoren gleich dem Verhältnis
δr2
ihrer Grenzproduktivitäten ist.

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


28 BWL: Produktion

Bei der Produktionsfunktion vom Typ B:

Symbole:
rij : Verbrauch des Produktionsfaktors i bei Produktion mit Aggre-
gat j
x j : Intensität mit der das Aggregat j arbeitet in [ME/ZE],
0 ≤ x j ≤ x jmax
Xj: Produktionsmenge des Erzeugnisses auf Aggregat j
qi : Preis des Produktionsfaktors i

tj : Zeit in der das Aggregat j mit der Intensität x j produziert,

0 ≤ t j ≤ t j max

ª ME º
Verbrauchsfunktion: rij = f ij ( x j ) «¬ ZE »¼

ª GE º
Kostenverbrauchsfunktion: K ij = rij ( x j ) ⋅ q i + K f ij «¬ ZE »¼
n
ª GE º
Kostenleistungsfunktion: K j = ¦ rij ( x j ) ⋅ q i + K f j « »
i =1 ¬ ZE ¼
n
ª GE º
variable Kosten des Aggregat j: K v j = ¦ rij ( x j ) ⋅ q i «¬ ZE »¼
i =1
n
¦ rij (x j ) ⋅ qi ª GE º
var. Stückk. des Aggregates j: k v j = i =1
xj «¬ ME »¼

dK j ª GE º
Grenzkosten des Aggregates j: K ' = «¬ ME »¼
dx j

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


Zukunft mit Perspektive.
Willkommen in der Welt des Handels !

Trainee (w/m) zum Verkaufsleiter


Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Mittlerweile ist das Unternehmen in ganz
Europa aktiv. In Deutschland sorgen 34 rechtlich selbstständige Regionalgesellschaften mit 3.000 Filialen und über 50.000
Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden. In der Welt des Handels ist jeder Tag eine spannende Herausforderung. Planen,
agieren, entscheiden – immer in Bewegung, immer anders: So sieht Ihr Tag als Verkaufsleiter (w/m) aus. Wenn Sie sich darauf
freuen, in einem engagierten Team bei Lidl etwas zu bewegen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben oder Dualen Hochschule Ihre theoretischen Kenntnisse in die


Bei Lidl wird gehandelt. Dynamisch, schnell, erfolgreich. Praxis umsetzen wollen, sind Sie bei uns richtig!
Um Sie optimal auf Ihre zukünftige Führungsaufgabe vor-
zubereiten, stehen Sie bei Lidl vom ersten Tag an mitten in
Unser Angebot
der Praxis. Unterstützt von erfahrenen Verkaufsleitern (w/m) Sie erhalten von Anfang an ein überdurchschnittliches Gehalt
erhalten Sie einen gründlichen Einblick in das Tagesgeschäft und einen Firmenwagen, den Sie selbstverständlich auch
des Lebensmitteleinzelhandels. Während dieser intensiven, privat nutzen können. Wir sind ein junges Unternehmen,
von einem Seminarprogramm z. B. zum Thema Führung, das schnell und dynamisch wächst. Diese Chance bieten wir
Präsentation oder Konflikttraining begleiteten Einarbeitungs- auch Ihnen. Schlanke Strukturen und unsere zielgerichtete
phase lernen Sie einfach alles, um direkt durchzustarten: Personalbetreuung eröffnen beste Perspektiven. Engagement
Sie sind als Verkaufsleiter (w/m) für einen Bezirk mit durch- und Können zahlen sich aus: Lidl lohnt sich!
schnittlich fünf Filialen verantwortlich. Sie organisieren alle
geschäftlichen Aktivitäten, von der Planung über die Ein-
Interesse geweckt?
stellung und Führung von Mitarbeitern bis hin zum Con- Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewer-
trolling und sorgen so für die optimale Umsetzung unseres bung, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Wir
Unternehmenskonzeptes. führen das Bewerbungsverfahren im Auftrag unserer Regional-
gesellschaften durch und leiten Ihre Bewerbung deshalb an
Ihr Profil die für Ihre Region zuständige Gesellschaft weiter. Senden Sie
Wir suchen Absolventen oder Young Professionals, die sich auf Ihre Unterlagen unter Angabe der Referenznummer an:
das Abenteuer Handel freuen. Dazu bringen Sie eine hohe Moti- Lidl Personaldienstleistung GmbH & Co. KG
vation zum Lernen, Kommunikationsfähigkeit, ein vorbildliches Abteilung Recruiting
Auftreten und Spaß an neuen Herausforderungen mit. Wenn Sie Ref.-Nr. 29840110194
also nach Ihrem Studienabschluss an einer Universität, Fach- Rötelstraße 30 · 74172 Neckarsulm

EINSTIEG BEI LIDL DEUTSCHLAND


Lidl lohnt sich.
30 BWL: Absatz

Gesamtkosten der Periode:


m n m
ª GE º
K = ¦ ¦ rij ( x j ) ⋅ q i ⋅ t j + ¦ K f j «¬ PE »¼
j=1 i =1 j=1

maximale Produktionsmenge auf Aggregat j:


ª ME º
X jmax = x jmax ⋅ t jmax «¬ PE »¼
m m
ª ME º
Produzierte Gesamtmenge: X = ¦Xj = ¦xj ⋅tj «¬ PE »¼
j=1 j=1

4. ABSATZ
4.1 Elastizitäten
Achtung:
Bei den folgenden Elastizitäten ist zu beachten, dass das Minuszei-
chen, wie häufig in der Literatur verwendet, fehlt. Das Minuszei-
chen verfälscht im Allgemeinen die Aussage der Elastizität. Die
unten aufgeführten Elastizitäten geben durch das sich ergebende
Vorzeichen auch die Richtung der Veränderung an und sind damit
wesentlich aussagekräftiger. So gibt eine Elasitzität von η = −3 an,
dass, wenn der Preis um 1% steigt, die Nachfrage um 3% zurück-
geht.

direkte Preiselastizität (Preiselastizität der Nachfrage)


dx p
ηx , p = ⋅
dp x

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Absatz 31

§ dx ·
gibt das Verhältnis der relativen Mengenänderung ¨ ¸ zu der sie
© x ¹
§ dp ·
auslösenden relativen Preisänderung ¨ ¸ an.
© p¹
ηx ,p = 0 vollkommen preisunelastisch

1 >| ηx ,p |> 0 preisunelastisch

∞ >| ηx ,p |> 1 preiselastisch

| ηx ,p |= ∞ vollkommen preiselastisch

Veblen-Effekt, Snob-Effekt, oder Mitläufer-Effekt wenn: ηx , p > 0

indirekte Preiselastizität (Kreuzpreiselastizität)


dx i p j
ηx i ,p j = ⋅ i≠ j
dp j x i

ηx i ,p j > 0 substitutive Güter

ηx i ,p j < 0 komplementäre Güter

Triffin`scher Koeffizient (Konkurrenzbeziehung)


dx B p A
ηx B , p A = ⋅
dp A x B
ηx B ,p A = 0 Monopol

0 <| ηx B ,p A |< ∞ Heterogene Konkurrenz

| ηx ,p |= ∞ Homogene Konkurrenz

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


32 BWL: Absatz

4.2 Preisbildung
Symbole:
p : Absatzpreis
x : Absatzmenge
a : Prohibitivpreis
b : Steigung der Preis-Absatz-Funktion
E : Erlös
db : Deckungsspanne, Deckungsbeitrag pro Stück
G : Gewinn

4.2.1 Angebotsmonopol
Preis-Absatz-Funktion: p = a − b⋅x
Erlösfunktion: E = p ⋅ x = (a − b ⋅ x ) ⋅ x
Deckungsbeitragfunktion: DB = db ⋅ x
= (p − k v ) ⋅ x
= (a − b ⋅ x ) ⋅ x − k v ⋅ x
Gewinnfunktion: G = E − K = E − ( K v + Kf )
= DB − K f
= (a − b ⋅ x ) ⋅ x − k v ⋅ x − K f
Kostenfunktion (linear): K = k v ⋅ x + Kf

Grenzerlös: E' = a − 2 ⋅ b ⋅ x
§ 1 ·¸
Amoroso-Robinson-Relation: E' = p ⋅ ¨1 +
¨ η ¸
© x ,p ¹

Grenzkosten: K ' = k v (lineare Kostenfkt.)

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


entralbanken Praktika Professorenprofile Forschungsinstit
iplomarbeiten Business Schools Veranstaltungen Student
teraturtipps Unternehmensportraits Diplomarbeiten Prakt
erufsakademien Formelsammlungen Statistische Ämter
Wirtschaftswörterbücher Literaturtipps Trainee Programme
tipendien Verlage Stellenangebote Wettbewerbe Zentralba
ochschulstandorte Fachartikel Fachschaften Wirtschaftsw
34 BWL: Absatz

Grenzgewinn: G ' = E' − K '


= a − 2 ⋅ b ⋅ x − kv
Gewinnmaximum: G → max

G' = a − 2 ⋅ b ⋅ x − k v = 0
Cournot`sche Menge (gewinnmaximale Absatzmenge):
a − kv
xc =
2⋅b
Cournot`scher Preis (gewinnmaximaler Preis):
a + kv
pc =
2
Horizontale Preisdifferenzierung:
zweifache:
G = p1 ⋅ x1 + p2 ⋅ ( x 2 − x1 ) − k v ⋅ x 2 − K f
a − kv 2 ⋅ a + kv
x1opt = , P1opt =
3⋅ b 3
2 ⋅ (a − k v ) a + 2 ⋅ kv
x 2 opt = , P2 opt =
3⋅ b 3

dreifache:
G = p1 ⋅ x1 + p2 ⋅ ( x 2 − x1 ) + p3 ( x 3 − x 2 ) − k v ⋅ x 3 − K f
a − kv 3 ⋅ a + kv
x1opt = , P1opt =
4⋅b 4
a − kv a + kv
x 2 opt = , P2 opt =
2⋅b 2
3 ⋅ (a − k v ) a + 3⋅ kv
x 3opt = , P3opt =
4⋅b 4

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


BWL: Absatz 35

4.2.2 Vollkommene Konkurrenz


Erlösfunktion: E = p⋅x

Genzerlös: E' = p

Grenzgewinn: G ' = E' − K '


= p − K'

Gewinnmaximum: G' = p − K' = 0

4.3 Gewinnschwelle
Break-Even-Point (Kostendeckungspunkt):
G=E−K=0
Break-Even-Menge (kritische Absatzmenge):
Kf K
x krit = = f
p − k v db

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


36 Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis
1 Cournot`scher Preis................34
1:1 Regel ................................ 14 D
2 Deckungsbeitrag pro Stück....32
2:1 Regel ................................ 14 Deckungsbeitragfunktion.......32
Deckungsspanne ....................32
A direkte Preiselastizität ............30
Abschreibung ........................... 4 Diskontierungsfaktor ...............5
Abzinsungsfaktor..................... 5 Durchschnittsertrag ................19
Abzinsungssummenfaktor ....... 5 Durchschnittsprodukt.............19
Akkordlohn ............................ 17 dynamische Verfahren ...3, 5, 10
Akkordrichtsatz...................... 17
Akkordzuschlag ..................... 17 E
Amoroso-Robinson-Relation. 32 Eigenkapital ...........................14
Amortisationsdauer.................. 4 Eigenkapitalrentabilität..........14
Amortisationsrechnung............ 4 Einnahmenüberschuß...............4
Angebotsmonopol.................. 32 Elastizitäten........................3, 30
Anleihen.............................3, 15 Ergänzungsinvestitionen........10
Annuitätenmethode............7, 11 Erlösfunktion....................32, 35
Anschaffungsausgabe .............. 4 Ersatzproblem ....................3, 13
Auflagenhäufigkeit ................ 23 Ertragsgesetz ..........................19
Auflagenkosten ...................... 23 Extrapolation........................7, 8
Aufzinsungsfaktor.................... 5 F
B Finanzierungsregeln...........3, 14
Barwert..................................... 5 fixe Stückkosten...............24, 26
Barwertfaktor ........................... 5 Fremdkapital ..........................14
Bestellhäufigkeit .................... 18 G
Bestellkosten.......................... 18 gesamte Stückkosten........24, 26
Bezugskurs............................. 15 Gesamtkapital.........................14
Bezugsrecht........................3, 15 Gesamtkapitalrentabilität .......14
Bezugsverhältnis.................... 15 Gesamtkosten 9,18,24,26,27, 30
Break-Even-Menge................ 35 Gewinnannuität ..................7, 10
Break-Even-Point .................. 35 Gewinnrechnung ......................4
Breitendiskrepanz .................. 10 Gewinnschwelle.................3, 35
Gewinnvergleich ....................10
C goldene Bilanzregel ...............14
Cournot`sche Menge.............. 34 Grenzertrag.............................19

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


Stichwortverzeichnis 37

Grenzkosten .........24, 26, 28, 32 Lagerkostensatz................18, 23


Grenzproduktivität................. 19 Längendiskrepanz ..................10
Grenzrate der (Faktor- Lastgrad..................................22
)Substitution........................ 19 Leistung............................18, 22
H Leverage-Effekt .................3, 14
Hebelwirkung ....................3, 14 lineare Kostenfunktion...........24
Heterogene Konkurrenz......... 31 Liquidationserlös....................11
Homogene Konkurrenz.......... 31 Lohnformen........................3, 17
Horizontale Lohnsatz .................................17
Preisdifferenzierung............ 34 M
I Minimalkostenkombination ...27
indirekte Preiselastizität......... 31 Mischkurs...............................15
Intensität.....................17, 22, 28 Mitläufer-Effekt .....................31
Intensitätsgrad........................ 22 Monopol .................................31
Interner-Zinsfuß-Methode .7, 11 O
Interpolation......................... 7, 8 Optimale Bestellmenge......3, 18
Isokostengerade ..................... 27 Optimale Losgröße.............3, 23
Isoquante................................ 19 Optimale Nutzungsdauer ...3, 11
K P
Kalkulationszinsfuß ................. 4 pay-back-Rechnung .................4
Kapitaldienst ....................4, 5, 9 Pay-off-Periode ..................8, 11
Kapitalwert.............7, 10, 11, 13 pay-off-Rechnung ....................4
Kapitalwertmethode...........7, 10 pay-out-Rechnung....................4
Kapitalwiedergewinnungsfaktor Preis-Absatz-Funktion ...........32
............................................... 5 Preisbildung .......................3, 32
komplementäre Güter ............ 31 Preiselastizität der Nachfrage 30
Konkurrenzbeziehung............ 31 Produktionsfunktion
Kostendeckungspunkt............ 35 Typ A ...............................19, 27
Kostenisoquante..................... 27 Typ B................................22, 28
Kostenleistungsfunktion ........ 28 Produktionsfunktionen.......3, 18
Kostenverbrauchsfunktion..... 28 Produktionskoeffizient...........19
Kostenvergleich ..................... 10 Produktivität...........................19
Kreuzpreiselastizität .............. 31 Prohibitivpreis........................32
kritische Absatzmenge........... 35 R
L Rentabilität ...........................4, 9
Lagerkosten............................ 18 Rentabilitäten .....................3, 14

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


38 Stichwortverzeichnis

Rentabilitätsrechnung .............. 4 V
Rentabilitätsvergleich ............ 10 variable Stückkosten ... 9, 24, 26
Restwert ................................. 11 Veblen-Effekt.........................31
return on investment ................ 4 Verbrauch.........................22, 28
S Verbrauchsfunktion ...............28
Skonto ................................3, 15 Verschuldungsgrad ................14
Snob-Effekt............................ 31 W
statische Verfahren ..........3, 4, 9 Wiederholung
Stückgeldvorgabe .................. 17 einmalig..................................13
Stückzeitakkord ..................... 17 unendlich................................13
substitutive Güter................... 31 zweimalig ...............................13
T Z
totales Grenzprodukt.............. 19 Zeitlohn ..................................17
Triffin`scher Koeffizient........ 31 Zinseszinsfaktoren ...................5
Zinskostensatz........................23

Die nächsten Ausgaben der Formelsammlungen erscheinen:


Schwerpunkt VWL April 2010 (Semesteranfang)
Schwerpunkt BWL Oktober 2010 (Semesteranfang)
und sind als Printausgabe bei den Studierendenvertretungen, Fachschaften und Bibliotheken
der Hochschulen kostenlos erhältlich. Bei www.wiwi-online.net stehen Ihnen unsere aktuel-
len wirtschaftswissenschaftlichen Formelsammlungen auch im PDF-Format zum Download
bereit. Im Buchhandel sind sie ebenfalls erhältlich.

©WiWi-Media AG, 2009 www.wiwi-online.net


© 2009 KPMG AG Wirtschaf tsprüfungsgesellschaf t, eine Konzerngesellschaf t der KPMG Europe LLP und Mitglied des
KPMG-Netzwerks unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International, einer Genossenschaf t schweizerischen Rechts,
angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten.

Natürlich holen Sie manchmal Kaffee


für den Chef. Weil er auch mal welchen
für Sie holt.

Teamarbeit heißt das Erfolgsrezept von KPMG,


denn auch der Chef ist nicht allwissend. Dafür
weiß er, dass er genau so auf seine Mitarbei-
ter angewiesen ist, wie diese auf sein kons-
truktives Feedback. Und das bedeutet auch,
dass die Arbeit des Praktikanten für das
Ergebnis ebenso ausschlaggebend ist, wie
die unserer festen Mitarbeiter. Das schätzt
Hans so an seiner Arbeit für KPMG. Und Sie
vielleicht bald auch.
www.kpmg.de/careers

KPMG. Willkommen im Team.

Das könnte Ihnen auch gefallen