Sie sind auf Seite 1von 450

49510_163_185 12.01.

2005 15:32 Uhr Seite 163

Grammatik RadioD. GR

Grammatik

Alles hinter diesem Zeichen finden Sie im Einleger übersetzt.

Die folgende Zusammenfassung der Grammatikerklärungen behandelt zuerst die Satzstrukturen und dann die
Wortarten.

A Satz

Im Deutschen gibt es vier Satzarten:


• den Aussagesatz (eine Aussage über sich oder jemanden/etwas machen)
• die W-Frage (eine offene Frage stellen – mit einem Fragewort)
• die Ja/Nein-Frage (eine Frage stellen, worauf die Antwort Ja oder Nein oder Das weiß ich nicht ist)
• den Imperativsatz (jemanden um etwas bitten, zu etwas auffordern usw.); das Verb hat dann eine
Imperativform

A1 Aussagesatz

1 2 2. Verb
Subjekt konjugiertes Verb Ergänzungen trennbares Präfix
Partizip II
Der Kaffee ist gut.
Ich finde das interessant.
Paula ist Redakteurin.
Die Frau will die Kreise sehen.
Philipp lädt Paula ein.
Sie haben das in der Zeitung gelesen.

Das konjugierte Verb im Aussagesatz ist an Position 2.

A2 W-Frage: Frage mit W-Fragewort

1 2 2. Verb
Fragewort konjugiertes Verb Ergänzungen trennbares Präfix
Partizip II
Wie heißt du?
Wer will die Kreise sehen?
Wen lädt Philipp ein?
Was haben Sie in der Zeitung gelesen?

Das konjugierte Verb in W-Fragen ist an Position 2.

163
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 164

RadioD. Grammatik
GR

A3 Ja/Nein-Frage

1 2 2. Verb
konjugiertes Verb Subjekt Ergänzungen trennbares Antworten
Präfix
Partizip II
Ist Philipp da?
Heißt sie Eulalia? Ja.
Wollen alle die Kreise sehen? Nein.
Lädt Philipp Paula ein?
Haben Sie das in der Zeitung gelesen? Das weiß ich nicht.

Das konjugierte Verb in Ja/Nein-Fragen ist an Position 1.

A4 Imperativsatz

1
Verb trennbares Präfix
Entschuldige bitte!
Geh ans Telefon!
Tanzen wir!
Pass bitte auf!

Das konjugierte Verb ist im Imperativsatz (bei Bitten, Aufforderungen usw.) an Position 1.
p Formen des Imperativs: D1 5 , S. 172.

A5 Verbklammer

Im Deutschen gibt es eine Besonderheit bei der Satzposition von Teilen, die zum Verb gehören oder mit
ihm in Verbindung stehen. Trotz der inhaltlichen Zugehörigkeit stehen sie ganz am Ende des Satzes.

Verbklammer
1 Modalverben im Satz: 2
wollen konjugiertes Verb Verb 2
Alle wollen die Kreise sehen.
Philipp will Paula einladen.

2 Verben mit trennbarem Präfix: 2


einladen konjugiertes Verb Präfix
Philipp lädt Paula ein.
Lädt Philipp Paula ein?

3 Perfekt: 2
Sie haben das gelesen. konjugiertes Verb Partizip II
Sie haben das gelesen.
Wie bist du hierher gekommen?

164
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 165

Grammatik RadioD. GR

Ganz am Satzende ist:


• das zweite Verb in Sätzen mit Modalverben
• das Präfix bei trennbaren Verben
• das Partizip II im Perfekt

A6 Hauptsätze verbinden

Satz 1 Satzverbindung Satz 2


Konjunktionen
Ich bin klug und weise. Ich weiß nicht alles.
Ich bin klug und weise, aber ich weiß nicht alles.
Kaufen Sie ein Ufo. Fliegen Sie los.
Kaufen Sie ein Ufo und fliegen Sie los.

Satz 1 Satz 2
Rufen Sie uns an. Mailen Sie uns.
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.

Adverbien
Mein Vater braucht Hilfe. Ich muss in die Türkei.
Mein Vater braucht Hilfe, deshalb muss ich in die Türkei.
Ich fliege. Du fliegst.
Ich fliege zuerst, dann fliegst du.

In Satzverbindungen, die mit deshalb oder zuerst … , dann … beginnen, folgt zuerst das Verb, dann
das Subjekt.

B Satzteile

Bestimmte Wörter müssen im Satz zusammenbleiben. Das sind die Satzteile.


• Satzteile, die vom Verb abhängen, sind Ergänzungen.
• Satzteile, die unabhängig vom Verb im Satz stehen können, sind Angaben.

B1 Verben als Satzteil ( = Prädikat)

Verb Verb 2/Präfix/


Partizip II
Wir machen ein Spiel.
Wer ist das?
Bekomme ich ein Interview?
Ich will auch etwas fragen.
Die Schiffe fahren hier ab.
Haben Sie das in der Zeitung gelesen?

Ein grammatisch vollständiger Satz im Deutschen enthält fast immer ein Verb. Die Verben bestimmen,
welche Ergänzungen in einem grammatisch richtigen Satz obligatorisch sind.

165
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 166

RadioD. Grammatik
GR

B2 Ergänzungen: Subjekt

Verben brauchen ein Subjekt.

Subjekt Verb Frage nach dem Subjekt


Ich arbeite bei Radio D. Wer? oder Was?
Wir machen ein Spiel.
Josefine weiß das nicht. arbeite
Der Espresso ist fertig.
Das ist interessant. Ich bei Radio D.

Das Subjekt besteht aus Nomen (fast immer mit Artikelwörtern) oder Pronomen. Die Frage nach dem
Subjekt ist wer? (Frage nach Personen: Wer macht ein Spiel?) oder was? (Frage nach Sachen/Abstrakta …:
Was ist interessant?)

B3 Ergänzungen: obligatorisches es

Es gibt … /Gibt es … ? Es gibt Kaffee. Gibt es hier eine Toilette?


bei Zeitangaben: Es ist ja schon sehr spät.
bei bestimmten lexikalischen Verbindungen: Wie geht es Ihnen? Gleich geht es los.

Bei bestimmten Verben muss es als Ergänzung stehen.

B4 Ergänzungen: sein + Adjektiv

Verb Adjektiv Frage nach dem Adjektiv


Das Musical ist wunderbar. Wie (ist das Musical)?
Das ist interessant.
Bin ich blöd!

Adjektive nach dem Verb sein drücken eine persönliche Bewertung des Sprechers aus. Adjektive nach
dem Verb (= Adverb) verändern ihre Form nicht.
Man kann seine Meinung auch mit Ich finde … äußern. Da braucht man jedoch noch eine Akkusativ-
Ergänzung: Ich finde das interessant.

B5 Ergänzungen: sein/heißen + Nomen

Verb Nomen Frage nach dem Nomen


Das ist Ayhan. Wer ist das?
Ich bin Schauspieler. Was bist du?
Mein Name ist Josefine. Wie ist dein Name?
Er heißt Philipp. Wie heißt er?

Das Nomen nach sein/heißen steht immer im Nominativ.

166
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 167

Grammatik RadioD. GR

B6 Ergänzungen: Akkusativ-Ergänzung

Paula kennt ist kein grammatisch vollständiger Satz. Man fragt, wen oder was sie kennt. Es fehlt die
obligatorische Akkusativ-Ergänzung (= Akkusativ-Objekt).

Subjekt Verb Akkusativ- Frage nach der


Ergänzung Akkusativ-Ergänzung
Paula kennt den Mann. Frage nach Personen:
Ich liebe die Natur. Wen kennt Paula?
Ayhan versteht das nicht. Frage nach Sachen/…:
Ich habe ein Problem. Was hast du?
Siehst du ihn?

Sehr viele Verben im Deutschen haben eine Akkusativ-Ergänzung, z. B.:


anrufen, aufpassen auf, auspacken, bekommen, brauchen, einladen, erzählen, finden, fragen, geben (Es
gibt) glauben, hören, improvisieren, kaufen, kennen, kosten, lesen, lieben, machen, meinen, nehmen,
recherchieren, sehen, spendieren, spielen, stehlen, suchen, terrorisieren, treffen, verstehen, warten auf,
wissen, wollen

Im Akkusativ ändern Artikelwörter, manche Nomen und Pronomen ihre Form.

B7 Ergänzungen: zeitliche, räumliche, modale

Ergänzungen Fragen nach den Ergänzungen:


zeitliche Meine Maschine fliegt um elf Uhr. Wann?
Es ist schon sehr spät. Wie?
räumliche Ich fahre nach Berlin. Wohin?
Philipp ist in München Wo?
Ist da jemand?
Hier ist die Mailbox.
Du kommst aus der Türkei? Woher?
modale Wir müssen leise sein. Wie?

Diese Ergänzungen hängen vom Verb ab und sind für einen korrekten Satz obligatorisch. Würden sie
weggelassen, so wäre der Satz unvollständig, z. B. Wir müssen sein – hier fehlt die Ergänzung; es müsste
z. B. heißen: Wir müssen pünktlich sein.

B8 Dativ-Ergänzung

Die Dativ-Ergänzung kommt in den ersten 26 Lektionen noch nicht systematisch vor – nur in bestimmten
Redewendungen, die Sie aber nur als ganze Wendung verstehen sollen.
Was ist denn mit dir los? Stell dir vor, … Wie geht es Ihnen?
Tut mir Leid. Sie gefällt mir. Bitte, mir zuliebe.

167
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 168

RadioD. Grammatik
GR

B9 Angaben

zeitliche Ich fliege manchmal nachts. Du heißt ab jetzt Eulalia. Ich will sie sofort sprechen.
räumliche Das hast du in Berlin gesagt. Es gibt einen Hai in Hamburg. Dort kannst du viele
Schiffe sehen.

Angaben sind nicht vom Verb abhängig. Sie sind frei und können in allen Sätzen stehen – natürlich
müssen sie in den Kontext passen.

C Positionen im Satz (Syntax)

Die Position der Satzteile im Deutschen ist relativ frei. Dennoch gibt es bestimmte Grundregeln für den
Satzbau.

C1 Aussagesatz

Subjekt – Verb – Angabe


1
1 2 3
Subjekt konjugiertes Verb Angabe Ergänzung 2. Verb
Ayhan feiert.
Er feiert eine Abschiedsparty.
Er feiert heute eine Abschiedsparty.
Er will heute eine Abschiedsparty feiern.

Subjekt an Position 1, konjugiertes Verb an Position 2 und Angabe an Position 3 ist immer richtig.

Angabe an Position 1
2
1 2 3
Angabe konjugiertes Verb Subjekt Ergänzung 2. Verb
Heute bin ich eine Hexe.
Leider ist Philipp im Stau.
In Berlin können Sie Radio D hören.

Oft finden Sie an Position 1 eine Angabe; das konjugierte Verb bleibt dann an Position 2 und das Sub-
jekt folgt an Position 3.

Ergänzungen
3
1 2 3 4
Subjekt konjugiertes Verb Angabe Ergänzung 2. Verb
Philipp hat jetzt ein Problem.
Meine Maschine ist heute um elf Uhr in Berlin.
Du kannst in Hamburg viele Schiffe sehen.

Die Ergänzung an Position 4 ist immer richtig – nach Subjekt, konjugiertem Verb und Angabe.

168
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 169

Grammatik RadioD. GR

Ergänzungen an Position 1
4
1 2 3 4
Ergänzung konjugiertes Verb Subjekt Angabe 2. Verb
Den Mann versteht Paula nicht.
Das will Josefine gern glauben.

Oft finden Sie an Position 1 eine Akkusativ-Ergänzung, das konjugierte Verb bleibt an Position 2 und
das Subjekt folgt an Position 3. Ob Angaben oder Ergänzungen an Position 1 stehen, hängt von der
Sprecherintention ab.

Negation mit nicht


5
1 2 3 4
Subjekt konjugiertes Verb Akkusativ- Angabe nicht andere
Ergänzung Ergänzungen
Ayhan kommt nicht.
Josefine kennt den Kollegen nicht.
Sie findet die Geschichte nicht interessant.
Philipp ist nicht da.
Paula fährt nicht nach Berlin.
Ayhan kommt nicht aus der Türkei.

• nicht steht immer nach dem konjugierten Verb und nach der Akkusativ-Ergänzung
• nach nicht stehen: Adverbien und andere Ergänzungen

Verbklammer
6
Oft stehen ganz am Ende des Satze noch wichtige Informationen. In unseren Beispielen gehören die
Informationen zum Verb. Um einen Satz richtig zu verstehen, müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit beim
Hören (oder Lesen) deshalb auch immer ganz auf das Satzende richten.

Verbklammer
Subjekt konjugiertes Ergänzung Angabe
Verb
Wir wollen die Kreise sofort sehen. 2. Verb
(nach Modalverb)
Pass auf! Präfix
(vom Verb: aufpassen)
Er hat den Hai nicht gesehen. Partizip II
(beim Perfekt)

169
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 170

RadioD. Grammatik
GR

C2 Frage

Frage mit Fragewort (W-Frage)


1
1 2 3 Partizip II
Fragewort konjugiertes Subjekt Angabe Ergänzung Angabe trennbares Präfix
Verb Verb 2
Was ist das?
Wann kommst du heute?
Warum geht Paula nicht ans Telefon?
Warum kennt Philipp die Stimme nicht?
Wo ist Ayhan geboren?
Wo fahren die Schiffe ab?
Wieso wollen alle die Kreise sehen?

In der W-Frage steht das Fragewort an Position 1, das konjugierte Verb an Position 2 und das Subjekt
an Position 3.

Frage ohne Fragewort (Ja/Nein-Frage)


2
1 2 trennbares Präfix
konjugiertes Verb Subjekt Angabe Ergänzung Angabe Partizip II
Verb 2
Ist Philipp nicht da?
Bist du wirklich eine Eule?
Lädst du Paula ein?
Haben Sie den Hai nicht gesehen?
Will Philipp eine Pizza haben?

In der Frage ohne Fragewort ist das konjugierte Verb an Position 1, das Subjekt ist an Position 2.

C3 Imperativsatz

1 2 trennbares
konjugiertes Verb Subjekt Angabe Ergänzung Angabe Präfix
Flieg nicht zu hoch!
Kommen Sie mal nach Berlin!
Warten wir noch!
Packt das Geschenk nicht aus!

Im Imperativsatz ist das konjugierte Verb an Position 1, das Subjekt ist an Position 2. In der 2. Person
Singular (mit du-Anrede) und in der 2. Person Plural (mit ihr-Anrede) entfällt das Subjekt.

170
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 171

Grammatik RadioD. GR

C4 Zusammenfassung: Verbposition im Satz

Verb an Position 2
1
1 2
konjugiertes
Verb
Aussagesatz Paula sieht den Mann nicht.
Das hat Philipp nicht geglaubt.
Zuerst fliegt Dädalus.
W-Frage Warum sieht Paula den Mann nicht?

Verb an Position 1
2
1 2
konjugiertes Verb Subjekt
Ja/Nein-Frage Fährst du nicht nach Berlin?
Wollen Sie nicht aussteigen?
Imperativsatz Tanzen Sie!
Rufen Sie bitte um 9 Uhr an.

D Wörter

D1 Verben

Verben im Deutschen verändern ihre Form = Verbkonjugation. Verben haben einen Stamm und eine
Endung. Die Endung richtet sich nach dem Subjekt – also dem Nomen oder (Personal-)Pronomen.
Im Wörterbuch finden Sie die Verben unter dem Infinitiv (mit der Endung -en: machen, lesen).

Infinitiv, Stamm, Endung


1
machen ich mach e

Infinitiv Personalpronomen Verb-Stamm Verb-Endung

Verbkonjugation Präsens – regelmäßige Verben


2
Singular Plural
Personalpronomen Verb Personalpronomen Verb
1. Person über sich selbst sprechen ich mache wir machen
2. Person jemanden anreden:
■ informell du machst ihr macht
■ formell Sie machen Sie machen
3. Person über jemanden reden er/sie/es macht sie machen

ich → e du → st er/sie/es, ihr → t Sie, wir, sie, Infinitiv → en

171
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 172

RadioD. Grammatik
GR

Verbkonjugation Präsens – Verbstamm auf -t/d oder -s/ß


3
2. Person du arbeitest, du verschwindest ihr arbeitet, ihr verschwindet
3. Person er arbeitet, er verschwindet

2. Person du liest, du heißt ihr lest, ihr heißt


3. Person er liest, er heißt

Verbstamm auf -t oder -d: Endung: -est/-et; Verbstamm auf -ß/s: 2. Person Endung kein -s.

Verbkonjugation Präsens – Verben mit Vokalwechsel


4
Bei manchen Verben ändert sich im Deutschen der Vokal im Verbstamm.

Infinitiv 2. Person Singular 3. Person Singular Änderung andere Verben


sehen du siehst er sieht e  ie lesen, vorlesen, stehlen, sehen
sprechen du sprichst sie spricht ei nehmen, treffen, geben
fahren du fährst er fährt aä gefallen

Im Präsens ändert sich der Vokal nur in der 2. und 3. Person Singular – auch bei Verben mit trennbarem
Präfix: vorlesen – Ayhan liest Eulalia ein Buch vor.

Imperativ der Verben


5
Aussagesatz Imperativ Bildung
Sie fliegen … . Sie fliegen Fliegen Sie! Erst Verbform, dann Personalpronomen
Du fliegst … . du fliegst … Flieg! Verbstamm, kein Personalpronomen
Wir fliegen … . wir fliegen … Fliegen wir! Erst Verbform, dann Personalpronomen
Ihr kommt … . ihr kommt Kommt! Verbform, kein Personalpronomen
Ruf Paula an! Trennbares Präfix immer am Satzende
(anrufen)

2. Person Singular (du)


• Bei manchen Verben wird ein -e hinzugefügt: entschuldige, arbeite, warte
• Verben mit Vokalwechsel haben im Imperativ auch einen Vokalwechsel:
sehen – lesen – nehmen: Sieh mal! Lies das Buch! Nimm das Wasser!
Aber: Fahr doch weiter!

Verbkonjugation Präsens – sein, haben


6
sein haben
Singular Plural Singular Plural
1. Person ich bin wir sind ich habe wir haben
2. Person: ■ informell du bist ihr seid du hast ihr habt
■ formell Sie sind Sie sind Sie haben Sie haben
3. Person er/sie/es ist sie sind er/sie/es hat sie haben

172
49510_163_185 12.01.2005 15:32 Uhr Seite 173

Grammatik RadioD. GR

Verbkonjugation Präsens – heißen, wissen


7
heißen wissen
Singular Plural Singular Plural
1. Person ich heiße wir heißen ich weiß wir wissen
2. Person: ■ informell du heißt ihr heißt du weißt ihr wisst
■ formell Sie heißen Sie heißen Sie wissen Sie wissen
3. Person er/sie heißt sie heißen er/sie weiß sie wissen

Modalverben: Funktion
8
Modalverben nuancieren eine Aussage, z. B. wird der Aussagesatz Er kommt am Samstag modifiziert zu
z. B. Er will am Samstag kommen.

wollen Er hat den Wunsch/die Absicht. Die Frau will die Kreise sehen.
Er will kommen.

Er möchte kommen. Er hat den Wunsch/Er hat Lust. Ich möchte aussteigen.

dürfen Er hat die Erlaubnis. Dürfen wir mal vorbei (gehen)?


Er darf kommen.

müssen Er hat die Pflicht. Der Mann muss arbeiten.


Er muss kommen. Es ist notwendig.

können
• Er kann kommen. Er hat die Möglichkeit. Kann denn Lüge Sünde sein?
• Sie kann fliegen. Sie hat die Fähigkeit. Ufos können auch fliegen.

Modalverben: Verbkonjugation Präsens


9
dürfen wollen
Singular Plural Singular Plural
1. Person ich darf wir dürfen ich will wir wollen
2. Person: ■ informell du darfst ihr dürft du willst ihr wollt
■ formell Sie dürfen Sie dürfen Sie wollen Sie wollen
3. Person er/sie/es darf sie dürfen er/sie/es will sie wollen

müssen können
Singular Plural Singular Plural Singular Plural
1. P. ich muss wir müssen ich kann wir können ich möchte wir möchten
2. P. du musst ihr müsst du kannst ihr könnt du möchtest ihr möchte
Sie müssen Sie müssen Sie können Sie können Sie möchten Sie möchten
3. P. er/sie muss sie müssen er/sie/es kann sie können er/sie/es möchte sie möchten

Bei Modalverben ist die 1. und 3. Person Singular gleich und ohne Verb-Endung: ich kann – sie kann
(aber: ich möchte – er möchte ).

173
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 174

RadioD. Grammatik
GR

Modalverben im Satz
10
Verbklammer
Subjekt konjugiertes Ergänzung Angabe 2. Verb
Verb
Paula will Philipp heute anrufen.

• Modalverben brauchen ein zweites Verb. Es steht im Infinitiv und ganz am Satzende.
• Manchmal fehlt das zweite Verb. Es wird aber im Kopf mitgedacht:
Möchtest du eine Pizza (haben)? Eulalia kann das (machen).

Verben mit trennbarem Präfix


11
Im Deutschen können Verben ein Präfix erhalten. Die Präfixe spezifizieren die Bedeutung des Verbs oder
geben ihm eine andere Bedeutung. Bei Verben mit trennbarem Präfix ist immer das Präfix betont:
anrufen.
Verb Verb mit Präfix
rufen: Philipp ruft: „Hallo, kommst du mal?“ anrufen: Philipp ruft Paula an.

Präfixe Verben Beispiele


ab abfahren: Hier fahren die Schiffe ab.
an anrufen: Paula ruft Philipp an.
auf aufhören: Hör endlich auf!
aufpassen: Pass gut auf!
aus aussteigen: Die Frau steigt sofort aus.
ein einladen: Philipp lädt Paula ein.
einsteigen: Steigen Sie ein!
los losfliegen: Fliegen Sie los!
vor vorlesen: Liest du die Geschichte vor?
zu zuhören: Du hörst mir gut zu und ich …

Verben mit trennbarem Präfix im Satz


12
Infinitiv Präfix Satz mit Modalverb Satz ohne Modalverb

einladen ein Ich möchte dich einladen. Ich lade dich ein.
anrufen an Kannst du mich heute anrufen? Warum rufst du nicht an?

Infinitiv Verbklammer
Subjekt konjugiertes Ergänzung Angabe trennbares Präfix
Verb
anrufen Paula ruft Philipp heute an.

Im Präsens
• bleiben in Sätzen mit Modalverben Präfix und Verb zusammen
• trennt sich in Aussage-, Imperativsätzen und in Fragen das Präfix vom Verb; das Präfix rückt ganz
ans Satzende
• haben die 2. und 3. Person Singular wie die Basisverben einen Vokalwechsel:
lesen – er liest; vorlesen – er liest vor

174
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 175

Grammatik RadioD. GR

Verben mit untrennbarem Präfix


13
Infinitiv konjugiertes Verb
bekommen Der Taucher bekommt 100 Euro.
erzählen Paula erzählt eine Geschichte.
verleihen Der Mann verleiht Surfbretter.
verstehen Verstehst du das?

Die Präfix be-, er-, ver- trennen sich nicht vom Verb.
Die Betonung liegt auf dem Verb: bekommen, erzählen.

Zeitformen der Verben: Vergangenheit


14
Spricht man im Deutschen über Vergangenes, so wird das durch die Vergangenheitsformen der Verben
ausgedrückt. In der mündlichen Kommunikation verwendet man
• das Präteritum der Verben haben und sein,
• das Perfekt bei den anderen Verben.

gestern/vorher jetzt/heute
27 Montag (Präteritum/(Perfekt)
28 Dienstag (Präsens)
Präteritum: Philipp war in München. Präsens: Philipp ist in Berlin.
Das waren die Bauern. Im Feld sind Kreise.

Perfekt: Philipp hat Paula gesucht. Philipp sucht Paula.


Eulalia ist nach Hamburg geflogen. Eulalia fliegt nach Hamburg.

Präteritum von sein


15
Singular Plural
1. Person ich war wir waren
2. Person: ■ informell du warst ihr wart
■ formell Sie waren Sie waren
3. Person er/sie/es war sie waren

Perfekt: Bildung
16
konjugiertes Verb Partizip II
Wir haben ein Surfbrett gesehen.
Paula hat eine Geschichte erzählt.
Eulalia ist nach Berlin geflogen.

• Das Perfekt wird im Deutschen mit der konjugierten Form des Hilfsverbs haben oder sein und dem
Partizip II (= Partizip Perfekt) gebildet.
• Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben.
• Die Verben der Bewegung (kommen, fahren, gehen, fliegen) und sein bilden das Perfekt mit sein.

175
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 176

RadioD. Grammatik
GR

Partizip II: Bildung


17
Infinitiv ge Verbstamm en ge Verbstamm t ge Verbstamm mit Vokalwechsel t
en

ge les en ge mach t ge wuss t ge nomm en

lesen gelesen
machen gemacht
wissen gewusst
nehmen genommen

Verben mit nicht trennbarem Präfix haben kein ge-:


erzählen: Sie hat eine Geschichte erzählt.
verstehen: Das habe ich nicht verstanden.
bekommen: Er hat ein Interview bekommen.
→ Die Partizip-II-Formen der Verben finden Sie in der Wortliste, S. 186ff.

Partizip II im Satz
18
Infinitiv Verbklammer
konjugiertes
Verb Partizip II
lesen Paula hat das in der Zeitung gelesen.
hören Eulalia hat etwas Interessantes gehört.
kommen Wie bist du denn hierher gekommen?

Das Partizip II steht immer ganz am Satzende.

Negation beim Verb mit nicht


19
1 2 3 4 Partizip II
Subjekt konjugiertes Akkusativ- Angabe nicht andere trennbares Präfix
Verb Ergänzung Ergänzungen Verb 2
Josefine kennt den Kollegen nicht.
Sie findet die Geschichte nicht interessant.
Philipp ist nicht nach Berlin gefahren.
Er ruft Paula nicht in Berlin an.
Ayhan kann nicht bei Radio D bleiben.

Verben verneinen mit nicht; nicht steht immer nach dem konjugierten Verb und nach der Akkusativ-
Ergänzung.

176
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 177

Grammatik RadioD. GR

D2 Artikelwörter und Nomen

Im Deutschen stehen vor Nomen Artikelwörter.


Artikel geben Auskunft über das Geschlecht der Nomen. Man muss sie also immer mit den Nomen
lernen.
Es gibt definite (= bestimmte) und indefinite (= unbestimmte) Artikel; es gibt sie im Singular und im
Plural.

definiter Artikel (Nominativ)


1
Singular Plural
Der Mantel ist neu. Die Natur ist schön. Das Telefon klingelt. Die Kreise sind interessant.
der die das immer die
maskulin (m.) feminin (f.) Neutrum (n.)

definiter Artikel (Nominativ)

Nomen haben einen Kasus (Fall). Nominativ ist ein Kasus. Das Subjekt steht immer im Nominativ. Der
Kasus richtet sich nach dem Verb.

definiter Artikel (Nominativ und Akkusativ)


2
der die das
Nominativ Singular Der Mantel ist neu. Die Natur ist schön. Das Telefon klingelt.
Akkusativ Singular Er sucht den Mantel. Er liebt die Natur. Er hört das Telefon.
Plural (Nominativ/
die
Akkusativ)

Akkusativ ist ein Kasus. Er steht nach bestimmten Verben ( → B 6 , S. 167).


Im Akkusativ ändert sich nur der maskuline Artikel der → den .

indefiniter Artikel (Nominativ)


3
Singular Plural

(der) (die) (das)


maskulin (m.) feminin (f.) Neutrum (n.) kein Artikel:
Da ist ein Mantel. Da ist eine Zeitung. Da ist ein Telefon. Da sind Zeitungen.

indefiniter Artikel (Nominativ)

177
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 178

RadioD. Grammatik
GR

indefiniter Artikel (Nominativ und Akkusativ)


4
(der) ein (die) eine (das) ein
Nominativ Singular Da ist ein Mantel. Da ist eine Zeitung. Da ist ein Telefon.
Akkusativ Singular Er sucht einen Mantel. Er liest eine Zeitung. Er braucht ein Telefon.
Plural (Nom./Akk.) kein Artikel: Er liest Zeitungen.

• Im Akkusativ ändert sich nur der maskuline Artikel ein u einen .


• Bei indefiniten Nomen im Plural (Nominativ und Akkusativ) steht kein Artikel.

Wechsel indefiniter – definiter Artikel


5
ein/der eine/die ein/das
indefiniter Artikel Da ist noch ein Hörer. Das ist eine Krawatte. Sie haben ein Problem.
definiter Artikel Der Hörer heißt Perini. Paula schneidet Aber wo ist das Problem?
die Krawatte ab.

• Indefiniter Artikel:
Etwas ist nicht genau bestimmt, noch nicht gesagt/geschrieben, die Information ist neu: Da ist noch
ein Hörer.
• Definiter Artikel:
Etwas ist genauer bestimmt, ist schon bekannt, z. B. Da ist ein Hörer. Der Hörer heißt Perini.

kein Artikel (Nullartikel)


6
Keine Artikel stehen vor
• Eigennamen: Das ist Paula. Wer ist Philipp? König Ludwig lebt. Philipp fährt nach Berlin.
• Berufsbezeichnungen: Paula ist Redakteurin.
• Plural der indefiniten Artikel: Das sind Zeitungen. Wir brauchen Noten.
• festen Redewendungen: Geld haben, Musik machen, Radio hören

Plural der Nomen


7
Die meisten Nomen im Deutschen haben eine Pluralform. Die Nomen bekommen verschiedene
Endungen, auch nach Zahlwörtern: ein Foto – fünf Fotos.

Endung Singular Plural Besonderheiten


-s das Foto die Fotos
-e der Kreis die Kreise
-er das Feld die Felder a u ä: der Mann die Männer
u u ü: das Buch die Bücher
-n der Bauer die Bauern
-en der Mensch die Menschen
in u innen: die Redakteurin die Redakteurinnen

Manche Nomen haben keine Pluralform: der Flügel – die Flügel.


→ Die Pluralformen finden Sie in der Wortliste, S. 186ff.

178
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 179

Grammatik RadioD. GR

Negation bei Nomen


8
der/ein die/eine das/ein
Nominativ Singular Da ist kein Tisch. Das ist keine Toilette. Hier ist kein Glas.
Akkusativ Singular Ich sehe keinen Tisch. Es gibt hier keine Toilette. Sie braucht kein Glas.
Plural (Nom./Akk.) keine : Da sind keine Tische, Toiletten, Gläser.
Ich sehe keine Tische, Toiletten, Gläser.

Das Artikelwort kein_ wird genauso dekliniert wie der indefinite Artikel ein_.

Possessivartikel: 1. + 2. Person Singular


9
Mit dem Possessivum wird Zugehörigkeit zu einer Person oder Sache ausgedrückt. Der Possessivartikel
steht vor einem Nomen. Das Possessivpronomen – das in den 26 Folgen noch nicht vorkommt – ersetzt
ein Nomen.

der/ein die/eine das/ein


Nominativ Singular
1. Person: mein_ Mein Name ist … Meine Stimme ist schön. Mein Surfbrett ist kaputt.
2. Person:
■ informell: dein_ Wie ist dein Name? Deine Stimme ist schön. Dein Surfbrett ist kaputt.
■ formell: Ihr_ Wie ist Ihr Name? Ihre Stimme ist schön. Ihr Surfbrett ist kaputt.
Akkusativ Singular Ich höre Ich höre Ich sehe
1. und 2. Person meinen/deinen/Ihren meine/deine/Ihre mein/dein/Ihr
Namen. Stimme. Surfbrett.
Plural (Nom./Akk.) -e (meine/deine/keine)

Possessivartikel werden genauso dekliniert wie der indefinite Artikel ein_.

Artikelwörter: Zusammenfassung
10
Singular der das die Plural (Nom./Akk.)
Nominativ indefiniter Artikel ein eine kein Artikel
Possessivartikel mein meine meine
Negation kein keine keine
Akkusativ indefiniter Artikel einen ein eine kein Artikel
Possessivartikel meinen mein meine meine
Negation keinen kein keine keine

179
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 180

RadioD. Grammatik
GR

D3 Pronomen

Pronomen stehen für ein Nomen, sie ersetzen das Nomen (und das Artikelwort). Wir konzentrieren uns
auf
• Personalpronomen
• Indefinitpronomen: jemand, niemand, etwas, nichts

Personalpronomen: Nominativ
1
Personalpronomen
Singular Plural
1. Person: über sich selbst sprechen ich wir
2. Person: jemanden anreden:
■ informell du ihr
■ formell Sie Sie
3. Person: über jemanden reden er/sie/es sie

Das Personalpronomen Nominativ hat die Funktion des Subjekts.


Es bestimmt die Verbform: kommen → ich komme, er kommt

Personalpronomen: 3. Person
2
Die Personalpronomen in der 3. Person (im Singular er/sie/es und ihn) beziehen sich auf etwas vorher
Gesagtes: Die Person/Sache oder der abstrakte Begriff müssen vorher erwähnt worden sein, damit man
weiß, worauf sich das Personalpronomen bezieht. Man spricht von Textreferenz.

Personalpronomen: Akkusativ 3. Person


3
Personalpronomen haben einen Kasus, sie verändern also ihre Form. Der Kasus hängt vom Verb ab, z. B.
Akkusativ nach den Verben sehen, verstehen, suchen.

Singular Plural
Haie
der/ein Hai die/eine Geschichte das/ein Surfbrett Geschichten
Surfbretter
Nominativ Er ist da. Sie ist schön. Es ist kaputt.
sie
Akkusativ Paula sieht ihn nicht. Ich verstehe sie . Er sucht es .

Nur das maskuline Personalpronomen in der 3. Person verändert sich: er u ihn .


Von den anderen Personalpronomen kennen Sie nur die 2. Person Singular: Ich verstehe dich nicht.

180
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 181

Grammatik RadioD. GR

Indefinitpronomen
4
Ist da jemand? Ist denn niemand da?
Ich habe etwas Interessantes gesehen. Ich höre etwas. Ayhan versteht nichts.

Das Indefinitpronomen steht für


eine unbestimmte Person eine unbestimmte Sache
positiv: jemand eine unbestimmte etwas
negativ: niemand eine unbestimmte nichts

jemand und niemand verändern ihre Form, z. B. Ich sehe niemanden/jemanden.


Die Endung -en wird aber oft weggelassen; etwas und nichts verändern die Form nicht.

definiter Artikel als Pronomen


5
Die Geschichte ist interessant. Wer ist Laura? Paul?
Nein, die ist mysteriös. Die kenne ich nicht. Den rufe ich nicht an.
Nein, sie ist mysteriös. Ich kenne sie nicht. Ich rufe ihn an.

Artikel werden umgangssprachlich oft auch als Pronomen verwendet. Sie ersetzen dann die Personalpro-
nomen – bei Personen ist das aber unhöflich.
Der Artikel als Pronomen kann im Satz an Position 1 stehen und dadurch die Aussage betonen.

D4 Präpositionen

Fast alle Präpositionen verlangen einen Kasus: Akkusativ, Dativ oder Genitiv. Manche Präpositionen
haben – abhängig von der Aussage oder Fragestellung – entweder den Akkusativ oder den Dativ. Das ist
aber in diesen 26 Folgen noch kein Thema.

Rektion der Präpositionen


1
Kasus Präpositionen Frage
mit Akkusativ an Bitte, geh ans Telefon. Wohin?
für Josefine hat ein Geschenk für Ayhan. Für wen?
über Ein Buch über Eulen. Über wen?
mit Dativ aus Ayhan kommt nicht aus der Türkei. Woher?
Er kommt aus Berlin.
bei Paula arbeitet bei Radio D. Wo?
in Philipp ist noch in München. Wo?
nach Philipp fährt nach Berlin. Wohin?
von Das ist der Mantel von König Ludwig. Von wem?
zu Philipp fährt zu Paula. Wohin?

181
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 182

RadioD. Grammatik
GR

Kontraktion von Präposition und Artikel


2
Manche Präpositionen verschmelzen mit dem Artikel (Kontraktion).
Merken Sie sich diese Verbindungen am besten zusammen, z. B. ans Telefon gehen.

Wo? Im Wasser leben Fische. in + dem u im


Wir sind am Wasser. an + dem u am
Wohin? Bitte, geh ans Telefon. an + das u ans
Philipp fährt zum Musical. zu + dem u zum

D5 Verben mit festen Präpositionen

Paula wartet auf Philipp. Paula arbeitet bei Radio D. Philipp fährt zu Paula. Er fährt nach Berlin.
Ayhan kommt aus Berlin.

warten auf, arbeiten bei, fahren zu (Person), fahren nach (Ort), kommen aus (Ort)

D6 Fragewörter

• Mit Fragewörtern kann man nach Personen, Sachen, der Zeit, dem Modus, dem Grund etc. fragen.
• Fragewörter erfragen Satzteile, z. B. das Subjekt, die Akkusativ-Ergänzung, die Lokal-Ergänzung, die
Richtungs-Ergänzung.

Wer? Der Mann spielt König Ludwig. (Subjekt)


Was? Das Musical ist wunderbar. (Subjekt)
Wen? Philipp kennt den Mann. (Akkusativ-Ergänzung)
Wo? Philipp ist in München. (Lokal-Ergänzung)
Woher? Ayhan ist nicht aus der Türkei. (Richtungs-Ergänzung)
Wohin? Wohin möchtest du fahren? – Nach Berlin. (Richtungs-Ergänzung)
Wann? Paula kommt um drei Uhr. (Zeit)
Wie? Das Musical ist wunderbar. (Modus)
Warum? Warum fahren Sie zum Musical? – Das ist sicher interessant. (Grund)
Wieso? Wieso sind das Lügen? (Grund)
Wofür? Fünf Euro? Wofür? (Grund)

182
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 183

Grammatik RadioD. GR

D7 Konjunktionen

Eulalia ist klug und weise. Ich heiße Compu und ich bin ein Compu.
Es gibt ein Surfbrett, aber keinen Surfer.
Bin ich bei Radio D oder im Zoo?

Konjunktionen verbinden Satzteile oder (Haupt)Sätze.

Konjunktion Satzteile Sätze


und Eulalia ist klug und weise. Ich heiße Compu und ich bin ein Compu.
oder Bin ich bei Radio D oder im Zoo? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
aber Das ist interessant, aber nicht neu. Es gibt ein Surfbrett, aber der Surfer ist weg.

und: Aufzählung, oder: Alternative, aber: Gegensatz

D8 Adjektive/Adverbien

Adjektive vor Nomen haben im Deutschen verschiedene Endungen (= Deklination). Adjektive nach dem
Verb (= Adverbien) verändern ihre Form nicht.

Adjektive vor Nomen


1
Adjektive vor Nomen Adverbien
Die kluge Eulalia kann sprechen. Eulalia ist klug.
Der clevere Bauer hat Kreise gemacht. Der Bauer war clever.
Die clevere Redakteurin arbeitet viel. Die Redakteurin ist clever.

Nach dem definiten Artikel ist im Nominativ Singular die Endung immer -e.

Adjektive nach etwas


2
Eulalia hat etwas Interessantes gesehen.

Nach dem Pronomen etwas werden Adjektive zu Nomen. Sie werden dekliniert und groß geschrieben.
Wie dekliniert wird, kommt in diesen 26 Folgen noch nicht vor.

Adverbien
3
temporale Adverbien lokale Adverbien Sätze verbinden
dann, heute, immer, jetzt, nachts, da, dort, hier, oben, unten deshalb
oft, plötzlich, schnell, sofort, später zuerst …, dann

183
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 184

RadioD. Grammatik
GR

D9 Partikeln

Partikeln sind kleine Wörter, die einen subjektiven Akzent setzen. Sie werden in der gesprochenen
Sprache im Deutschen sehr häufig verwendet. Sie verstärken eine Aussage. Ob die Verstärkung positiv
oder negativ ist, hängt sehr stark von der Betonung ab. Partikeln verändern ihre Form nicht.

Modalpartikeln
1
Du bist aber schön! Wer bist du denn? Wo ist eigentlich Philipp?
Das weißt du doch! Das ist ja interessant.

Gradpartikeln
2
Flieg nicht zu hoch! Flieg nicht zu tief! 1000 Euro? Das ist zu teuer.

Dialogpartikeln
3
☺ 
Kommt Philipp heute? Ja. (Er kommt.) Nein. (Er kommt nicht.)
Kommt Paula heute nicht? Doch. (Sie kommt.) Nein. (Sie kommt nicht.)
Nehmen Sie noch etwas Fisch? Bitte. (= Ja.) Danke. (= Nein.)

E Wortbildung

Im Deutschen gibt es viele Möglichkeiten, Wörter zu bilden, ihre Struktur zu erkennen und dadurch das
Verstehen zu erleichtern.

E1 Nomen + Nomen (Komposita)

Nomen 1 + Nomen 2  Nomen 3


der Stoff das Tier  das Stofftier
der Mond das Licht  das Mondlicht
der Abschied s die Party  die Abschiedsparty
die Hexe n die Maske  die Hexenmaske

Zwischen manchen Nomen steht ein Verbindungslaut (Fugenzeichen): -s oder -n.


Der Artikel bei Komposita richtet sich nach Nomen 2.

184
49510_163_185 12.01.2005 15:33 Uhr Seite 185

Grammatik RadioD. GR

E2 Nomen + Suffix -in

Nomen maskulin + -in u Nomen feminin


der Redakteur die Redakteurin
der Schauspieler die Schauspielerin
der Italiener die Italienerin

Die Bildung von femininen Nomen durch das Anhängen von -in ist bei Berufsbezeichnungen und
Nationalitäten möglich.
! der Kollege u die Kollegin

E3 Suffixe bei Adjektiven

-isch -lich -ig -ant


griechisch endlich ruhig amüsant
komisch natürlich wichtig interessant
philosophisch weiblich traurig

E4 Wortfamilien

Nomen Verb Adjektiv/Adverb


Flügel fliegen
Surfer, Surfbrett surfen
Schauspieler spielen
Natur natürlich

185
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 01 – Escapada al campo

Philipp, un chico joven, va al campo en su auto. La escapada a casa de su madre,


Hanne, promete descanso, pero Philipp pronto se dará cuenta de que la idílica
naturaleza también tiene un lado desagradable.

„Sólo naturaleza, qué bonito“, dice Philipp sobre la visita a casa de su madre en el campo,
donde quiere descansar un poco. Pero aparte de vacas y gatos, también hay otros
animales. El agradable café en el jardín se acaba antes de lo previsto. Unos molestos
insectos rompen la anhelada calma de Philipp, tras lo cual le tocará vivir otra dolorosa
experiencia.

Esta escena se puede entender incluso sabiendo pocas palabras. Los sonidos de fondo
dejan claro dónde se encuentra Philipp. Los oyentes aprendenderán además fórmulas de
saludo y despedida.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de ale-
mán de Redacción D . La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Estimados oyentes, en mi calidad de presentadora del
Curso radiofónico de alemán, “Radio D”, les doy una
cordial bienvenida a nuestra primera lección radial. Mi
nombre es Mirjam Gehrke.
Por indicación expresa, no debo revelarles aún en la
emisión de hoy el lugar donde se desarrolla el curso ni a
qué personajes van a ir ustedes conociendo. ¿Por qué?
Porque en esta primera sesión, queremos demostrarles
que pueden entender alemán, aun sin haber empezado a
estudiar. ¿Que cómo así? Muy sencillo, presten atención
a los sonidos, los ruidos de fondo y las imágenes que
vayan surgiendo en su mente mientras escuchan: tal vez
configuren una pequeña historia.
Y ahora adelante con la primera escena:
Procuren deducir por los sonidos en la escena que a
continuación les presentamos, hacia dónde se dirige el
joven en su auto. ¿Y también sabrán detectar cómo se
llama?

Szene 1: Auf dem Land

Philipp
Hallo. Haaallooo.

Hallo, Mieze.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 5
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Frau (Hanne) Frisch


Hallo, Philipp. Tag, mein Junge. Willkommen.

Philipp
Tag, Hanne.

Ach, schön hier.

Presentadora
Creo que no ha sido tan difícil: seguro que han captado
que el joven se dirige al campo en su auto, pues se oye el
mugido de una vaca, se oye maullar a un gato y también
se escucha el ruido de un tractor que pasa de largo. Tal
vez hayan logrado escuchar que el joven se llama Philipp
y que una mujer lo está esperando en el campo.
Escuchen ahora cómo sigue la historia. Presten especial
atención de nuevo a ruidos y sonidos y tomen nota de qué
bebida le sirven a Philipp.

Szene 2: Im Haus

Frau Frisch
Hallo, Philipp, Kaffee.

Philipp
Was ist?

Frau Frisch
Kaffee. Es gibt Kaffee.

Philipp
Okay, danke.

Hm, der Kaffee ist gut.

Presentadora
Así da gusto, ¿verdad, Philipp? Pero volvamos a la
historia. Tras su viaje de la ciudad al campo, lo primero
que hace Philipp es ducharse, luego Hanne -por ahora no
importa quién sea- le ofrece cariñosamente un café. De
modo que a Philipp le va bastante bien. Pero ese
bienestar le dura poco. Escuchen lo que pasa ahora: no
se olviden de prestar atención a los sonidos de fondo,
pero también al tono en que se expresa Philipp: ¿cómo
cambia su estado de ánimo? ¿Y por qué? Tomen nota de
dos o tres palabras clave.

Szene 3: Im Garten

Philipp
Ah! Super! Einfach super hier. Ach ja.

Natur, Natur pur.


Ist das schön.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 5
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Und die Kuh macht muh.

muuuh, muuuh

Na ja, der Traktor...

Hey! Schluss jetzt! Aufhören!

Au. Aua.
Mistbiene.

Frau Frisch
Alles okay?

Philipp
Nein.
Mistbiene.

Natur, Natur pur − na super!

Presentadora
¡Pobre Philipp! Al comienzo fue todo tan bonito: estaba
muy entusiasmado de hallarse en plena naturaleza, todo
parecía divertirle: el susurro de las hojas de los árboles, el
zumbido de las abejas, hasta los mugidos de las vacas y
el ir y venir de un tractor. Pero por desgracia, en el campo
también pululan las moscas, que pueden resultar
pesadísimas. Y hay abejas, cuyas picaduras se sabe que
son bastante dolorosas. Y cuando en eso Philipp sufre
una picadura de abeja, su estado de ánimo cambia. Es
comprensible que ya no le haga gracia la naturaleza, que
se ponga a maldecirla, que entre en la casa y vaya a su
habitación.
Pero allí tampoco hallará la paz que anhela. ¿Por qué?
Eso lo sabrán en nuestra próxima emisión, pues ahora le
toca su turno a nuestro catedrático.

Catedrático
Bienvenidos, queridos oyentes, a nuestro primer diálogo
sobre la lengua, o más exactamente, a una conversación
sobre algunas estrategias que facilitan la comprensión
auditiva. Para ello quisiéramos reflexionar con ustedes
sobre lo que han hecho, de forma más bien inconsciente,
mientras han escuchado estas escenas.
Al comienzo del programa, les pedimos prestar atención a
los sonidos y retener las imágenes que con ellos
asociaran mentalmente, por ejemplo en la primera
escena, que ahora volvemos a escuchar.

Presentadora
Disculpe, señor catedrático, pero que alguien va en auto y
que llega al campo es algo que se oye con toda claridad.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 5
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Tiene usted toda la razón. Sin embargo, a menudo eso se
le olvida a la gente que aprende una lengua extranjera.
Prestan sólo atención a las palabras, en especial a las
que no entienden. Yo en cambio quisiera animar a
nuestros oyentes, a que se fijen en todo aquello que
suponen y que pueden adivinar, ruidos incluidos.

Presentadora
Ahora entiendo, es a partir de los ruidos y sonidos que se
deduce dónde tiene lugar la escena anterior.

Catedrático
Exactamente. Pero los ruidos y sonidos también nos dan
más claves, por ejemplo qué es lo que alguien está
haciendo.

Presentadora
Bien, también eso está claro: alguien está duchándose.
Pero yo a usted lo conozco, señor Catedrático, seguro
que nos va a decir algo más que se puede identificar.

Catedrático
Con toda seguridad. Por ejemplo, si se presta atención al
tono en que habla una persona, podrá saberse si se ríe o
está furiosa.

Presentadora
Pero lo que nosotros queríamos era hablar de todo
aquello que nos ayuda a entender una lengua.

Catedrático
Efectivamente. Los ruidos y los sonidos nos ayudan, el
tono, pero hay más estrategias útiles en el proceso de
comprensión. Si se dejan guiar por las imágenes que
surgen en su cerebro mientras escuchan, tienen
automáticamente una situación ante sus ojos: si alguien,
como en la primera escena, se detiene tras haber
conducido un atomóvil y lo hace tocando la bocina, es de
suponer que ha llegado a un lugar, en donde lo conocen o
donde lo están esperando. De modo que las palabras que
a continuación se escuchen habrán de ser de saludo.

Frau (Hanne) Frisch


Hallo, Philipp. Tag, mein Junge. Willkommen.

Philipp
Tag, Hanne.

Presentadora
Sin embargo, también la forma de saludarse varía en las
diferentes culturas.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 5
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Sí, es verdad. Pero lo que me parecía importante era
demostrarles que se puede identificar la situación: dos
personas se saludan.

Presentadora
Y nosotros lamentamos tener que despedirnos por hoy.
Muchas gracias, señor catedrático.

Catedrático
¡De nada!

Presentadora
Y ustedes, estimados oyentes, escuchen lo que ocurre
con Philipp en la próxima emisión, pues va a viajar de
improviso. Naturalmente se les dará más consejos para
una mejor comprensión oral. Hasta entonces, chau.

Catedrático
¡Adiós!

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 5
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 02 – Llamada de Radio D

Philipp sigue sin poder descansar. Después de los molestos insectos tiene que
aguantar el ruido de los vecinos. Al final, una llamada inesperada de Berlín le hace
marchar precipitadamente. Philipp se dirige a Radio D.

Está claro que es imposible que Philipp disfrute en el campo de la esperada calma. Una
sierra y un trompetista aficionado acaban con su paciencia. Entonces recibe la oportuna
llamada de Paula, que trabaja en Radio D, en Berlín. Para decepción de su madre, Philipp
se marcha de repente a la capital.

También aquí se puede deducir qué pasa sin saber mucho vocabulario. Principalmente
las palabras internacionales y la entonación ayudan a no perder el hilo de lo que
sucede y entrenar la compresión auditiva.

Manuscrito del episodio

Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto


Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Estimados oyentes, bienvenidos a la segunda lección
radial del Curso de alemán Radio D. Y aprovecho de
saludar también a nuestro catedrático.

Catedrático
Encantado.

Presentadora
¿Recuerdan a Philipp, el joven de la lección anterior? Se
dirigió al campo de lo más entusiasmado, pero no
encontró allí el ambiente apacible que esperaba.
Importunado por vacas, moscas y una abeja huye del
jardín a su habitación, donde tampoco halla la tranquilidad
que anhela. Escuchen esta escena: ¿Qué le fastidia a
Philipp?

Szene 1: Philipp in seinem Zimmer

Philipp
Nein, bitte nicht.

O nein! Bitte nicht.

Sprecherin
Surfen Sie jetzt mit Spider ins Internet, jetzt sofort, mit
Spider ins Web.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Nachrichtensprecher
Deutschlandfunk. 17 Uhr. Die Nachrichten. Berlin: Das
Bundesgesundheitsministerium hat im Skandal um das
Medikament Placebo forte erste Konsequenzen gezo-
gen.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.
Presentadora
Difícil decir, qué es más desagradable, si el ruido de una
sierra circular u oír a alguien practicar trompeta. A Philipp
le molestan igual y para acallarlos busca una emisión de
radio. Pero no encuentra nada que le guste de verdad.
Está tan harto, que ni siquiera se da cuenta de que ha
sintonizado una emisora que va a ser muy importante
para él.
En casa de Hanne y Philipp suena el teléfono. Escuchen
ustedes también y procuren entender quién llama y a qué
ciudad debe dirigirse Philipp.

Szene 2: Im Hausflur

Frau Frisch
Hanne Frisch, guten Tag.
Philipp? Ja, der ist da.
Einen Moment bitte.
Philipp.

Philipp
Ja?

Frau Frisch
Telefon.

Philipp
Was?

Frau Frisch
Telefon.

Philipp
Wer?

Frau Frisch
Paula.

Philipp
Wer?

Frau Frisch
Paula von Radio D.

Philipp
Hallo, Paula.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Was? Ist ja super! Okay, ich komme sofort.


Tschüüüs.
Mutter, ich fahre nach Berlin.

Frau Frisch
Was? Nach Berlin? Sofort?

Philipp
Ja, sofort. Zu Paula von Radio D.
Sorry.
Presentadora
Esto se está poniendo entretenido. Parece que ha
ocurrido algo importante. Una mujer de nombre Paula, de
la emisora Radio D al parecer, ha llamado por teléfono, y
resulta que Philipp debe ir a Berlín. ¿Cómo así y por qué
debe ir a Berlín y qué emisora es Radio D y qué tiene que
ver Philipp con Radio D?
Eso no lo sabrán sino en las próximas emisiones, pues
ahora le toca el turno a nuestro catedrático.

Catedrático
Sí, estimados oyentes, hoy queremos darles otro consejo
para facilitar su comprensión oral del alemán. En la
segunda escena han escuchado que una joven, Paula,
llamaba por teléfono. Y han escuchado que Paula es de
Radio D.
Frau Frisch
Paula. Paula von Radio D.

Presentadora
Es de suponer que nuestros oyentes hayan entendido la
palabra radio, aunque no la conozcan en alemán.

Catedrático
Y eso se debe a que en alemán existen palabras, cuyo
significado pueden deducir. Ya sea porque las conocen de
su lengua materna, o del inglés, o el francés. Si bien es
cierto que en alemán se pronuncian por lo general de
manera distinta, a menudo suenan muy parecido.
Vuelvan a escuchar el término radio: primero en alemán,
después en inglés y finalmente en francés. Observen que
en cada lengua la acentuación es distinta.

Sprecher
Radio
radio
radio

Frau Frisch
Was? Nach Berlin? Sofort?

Philipp
Ja, sofort. Zu Paula von Radio D.
Sorry.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
La comprensión de una palabra internacional es aún más
fácil, si se escucha además un ruido específico, como por
ejemplo el del tractor.

Sprecher
Traktor – Traktor

Philipp
Na ja, der Traktor...

Catedrático
Cuando falta ese ruido específico, la ayuda la brinda en
algunas expresiones el tono de voz. Philipp, por ejemplo,
está entusiasmado y lo expresa con la palabra “super“.

Sprecher
super – super

Philipp
Ah! Super! Einfach super hier.

Presentadora
Sin embargo, en un discurso neutro, como por ejemplo el
de los locutores de noticias, este consejo no sirve de
mucho.

Catedrático
En eso tiene toda la razón. En casos así, estimados
oyentes, a ustedes les toca aguzar el oído. A ver un
intento: ¿distinguen en la siguiente nota de prensa el
término consecuencias?

Nachrichtensprecher
Deutschlandfunk. 17 Uhr. Die Nachrichten. Berlin: Das
Bundesgesundheitsministerium hat im Skandal um das
Medikament Placebo forte erste Konsequenzen gezo-
gen.

Presentadora
Al escuchar las noticias, estoy segura de que nuestros
oyentes han captado algo más. Al fin y al cabo, la locución
de noticias sigue un esquema también internacional,
primero se escucha el nombre de la emisora, después la
hora, luego el anuncio de que se van a transmitir las
noticias y a menudo incluso el nombre de una ciudad.

Catedrático
Exactamente. En el último ejemplo, estimados oyentes,
han podido ustedes combinar dos estrategias: por un lado
aplican su conocimiento, de que en las noticias aparecen
a menudo nombres propios, sea de ciudades, políticos o
deportistas, etcétera, y por el otro prestan atención a
palabras que les son familiares por su lengua materna u

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

otras lenguas, y así se acercan más a la comprensión del


contenido.

Nachrichtensprecher
Deutschlandfunk. 17 Uhr. Die Nachrichten. Berlin.

Presentadora
Suficiente por hoy.

Catedrático
Permítanme sólo una pequeña indicación: en Alemania,
quien contesta el teléfono, suele decir su nombre y
apellido además del saludo o la palabra “sí“...

Frau Frisch
Hanne Frisch, guten Tag.
Philipp? Ja, der ist da.
Einen Moment bitte.

Philipp.

Philipp
Ja?

Frau Frisch
Telefon.

Philipp
Was?

Frau Frisch
Telefon.

Presentadora
Bueno, me ha convencido, señor Catedrático. Entonces,
para terminar, escuchen de nuevo la escena con la
llamada telefónica, dividida en fragmentos cortos.

Pero antes de escuchar la escena, les rogamos responder


a la pregunta que se plantea. Para ello pueden repetir en
voz baja o alta todas las palabras ...en alemán por
supuesto.
En casa suena el teléfono. Hanne Frisch contesta y a la
persona que llama le pide esperar un momento: ¿Qué
dice Hanne Frisch?

Frau Frisch
Hanne Frisch, guten Tag.
Philipp? Ja, der ist da.
Einen Moment bitte.

Presentadora
Hanne Frisch le dice a su interlocutora: “Un momento, por
favor“.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Acto seguido llama a Philipp a que se ponga al teléfono.


¿Qué le dice?

Frau Frisch
Philipp.

Philipp
Ja?

Frau Frisch
Telefon.

Philipp
Was?

Frau Frisch
Telefon.
Presentadora
Está claro, Frau Frisch le dice en voz alta: “¡Teléfono!“.
Y, como es natural, Philipp tiene curiosidad por saber
quién lo llama. ¿Qué informaciones le da Hanne Frisch
sobre Paula?

Frau Frisch
Paula.

Philipp
Wer?

Frau Frisch
Paula von Radio D.
Presentadora
Le susurra, que Paula, de Radio D, está al otro lado de la
línea. ¿Con qué palabra saluda Philipp a Paula?

Philipp
Hallo, Paula.

Presentadora
Philipp elige para saludarla la palabra “hola“, que es de
carácter amistoso.
Y la noticia que le tiene Paula es para él motivo de gran
alegría. ¿Con qué palabra reacciona Philipp?

Philipp
Hallo, Paula.
Was? Ist ja super!

Presentadora
Con seguridad han escuchado ustedes, que Philipp está
entusiasmadíssimo, la noticia le parece súper.
A Hanna Frisch, en cambio, no le alegra tanto que Philipp
le anuncie su inminente partida. ¿Cómo se llama la
ciudad, adonde se va Philipp?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Mutter, ich fahre nach Berlin.

Frau Frisch
Was? Nach Berlin? Sofort?

Presentadora
Pues sí, Philipp parte a Berlín.
Y a dónde se dirige exactamente en Berlín, si
efectivamente llega y por qué quiere ir pase lo que pase y
quién es exactamente la persona que lo ha llamado, todo
eso lo sabrán en las emisiones siguientes. ¡Hasta la
próxima, chau! Y cuento también con Usted, señor
Catedrático.

Catedrático
¡De todas maneras, adiós!

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 7
49510_009_013 12.01.2005 15:02 Uhr Seite 9

Überblick RadioD.
2

Hörstrategien
• Auf internationale Wörter achten: Moment, Kaffee, …
Information • Auf Eigennamen achten: Hanne Frisch, Philipp, Paula
• Auf Städtenamen achten: Berlin
• Auf die Textsorte achten, z. B. Nachrichten

/5 Szene 1: Philipp ärgert sich über Lärm und macht das Radio an
1

1/6 Szene 2: Philipp bekommt einen Anruf

1/7 Internationale Wörter


Hören
p Texte der Hörszenen: S.134

• Jemanden begrüßen: Guten Tag.


• Nachfragen: Wer? Was?
• Um Geduld bitten: Einen Moment bitte. Ich komme sofort.
Äußerungen • Jemanden identifizieren: Paula von Radio D.
verstehen • Sich entschuldigen: Sorry.

• Buchstaben erkennen: Alphabet


• fahren zu …/fahren nach …

Tipp: Stellen Sie sich die Situationen bildlich vor.

Äußerungen
behalten

Ich komme … (sofort). p Verbkonjugation regelmäßige Verben: D 1 2 ,


S.171
Ich fahre … (nach Berlin). p Verbkonjugation mit Vokalwechsel: D 1 4 ,
ein bisschen S.172
mehr Grammatik? Wer? Was? p Fragewörter: D 6, S.182

Ihre Notizen

Notizen

9
49510_009_013 12.01.2005 15:02 Uhr Seite 10

RadioD. Hören
2

Ü1 Hören Sie Szene 1.


1 /5 Wie reagiert Philipp? Kreuzen Sie an ( X).
  ☺

Ü2 Hören Sie Szene 2.


œ
1 /6 Wer sagt was? Kreuzen Sie an ( X).
Hanne Frisch Philipp
Hanne Frisch, guten Tag. X
Einen Moment bitte. Philipp!
Ja?
Telefon.
Wer?
Paula von Radio D.
Hallo, Paula. Was? Ist ja super!
Okay, ich komme sofort.
Mutter, ich fahre nach Berlin. Zu Paula von Radio D.

Ü3 Hören Sie die internationalen Wörter und Szenen.


1 /7 1. Markieren Sie in der Spalte „Deutsch“ den Wortakzent.

Deutsch Englisch Französisch Ihre Sprache


A super super super
B der Traktor the tractor le tracteur
C das Radio the radio le radio
D das Telefon the phone le téléphone
E der Moment the moment le moment
F die Natur the nature la nature
G der Kaffee the coffee le café

2. Schreiben Sie die Wörter in Ihrer Sprache in die Tabelle.

3. Kennen Sie andere internationale Wörter im Deutschen?


Welche Bedeutung haben Sie?

Taxi
Hotel

10
49510_009_013 12.01.2005 15:02 Uhr Seite 11

Äußerungen verstehen RadioD.


2

Ü4 Wie meldet man sich am Telefon?

1.  Hallo. 2.  Einen Moment bitte.


3.  Willkommen. 4.  Hanne Frisch, guten Tag.

Ü5 Wie heißt das Gegenteil?

nein ↔ __________________ danke ? ↔ __________________ tschüss ? ↔ __________________

Ü6 Was passt?

zu ________________
fahren Paula Berlin
nach ______________

Das Alphabet

A Ä B C D E F G H I J K L M N O Ö P Q R S T U
a ä b c d e f g h i j k l m n o ö p q r s t u

Ü V W X Y Z AU ÄU EI EU Ich heiße Paula.


ü v w x y z au äu ei eu ß

Ü7 Unterstreichen Sie die Buchstaben wie im Beispiel.

Beispiel: A a: Alles okay? Danke.

A a: Alles okay? Danke. K k: Kaffee. Ich komme. ß: Ich heiße Paula.


B b: Bitte. L l: Berlin. Alles okay? T t: Traktor. Sie macht …
C c: Schön. M m: Moment. Ich komme. U u: gut
D d: Danke. Radio. N n: Natur. Nach Berlin. Ü ü: Tschüss!
E e: Es gibt … . Super. O o: Okay? Von Radio D. Vv
F f: Frisch. Telefon. Ö ö: Schön! W w: Wer?
G g: Guten Tag. Das ist gut. P p: Paula. Super. Xx: Taxi
H h: Hallo. Aufhören. Q q: Konsequenz Yy
I i: Ich komme. Bitte. R r: Radio D. Natur pur. Z z: zu
J j: Ja. S s: Sofort. Ist das schön!

11
49510_009_013 12.01.2005 15:02 Uhr Seite 12

RadioD. Äußerungen verstehen: Buchstaben und Wörter erkennen


2

Ü8 Ordnen Sie die Wörter den Buchstaben oder Lauten zu.

schön einfach Paula nein tschüss Aua!

au: _____________________________________ ö: ______________________________________

ei: _____________________________________ ü: ______________________________________

Ü9 Markieren Sie die internationalen Wörter.


Schreiben Sie dann die Wörter.

A N R S O M S U P E R Y T Z E 1. S
R E P U R P W E Q V A D P E M 2. pur
S R T R A K T O R L P J G Z L 3.
F S E Z P A O K A Y M U K R T 4.
H A L L O D R P U T O V U W C 5.
S T E R A D I O S F M C X E R 6.
H E F J K E B L G K A F F E E 7.
A D O V W N A T U R N A H U P 8.
H D N M O M E N T O T Z E P A 9.

Ü10 Entschlüsseln Sie die Wörter und schreiben Sie.

T H G O
B M
S I E T M
F E
R A I K

Das ___________ Ich ___________ Es ___________ Ich ___________


schön. nach Berlin. Kaffee. sofort.

Ü11 Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

● Guten ————. Philipp? Ja, der ist ———. Einen Moment ——————. Philipp, Telefon.

❍ ————?
● Paula ———— Radio D.

❍ Hallo, Paula. Was? ———— ja super! Okay, ich —————— sofort. Tschüss.

Mutter, ich fahre ————— Berlin.

● Was? Nach Berlin? ———————?

❍ Ja, sofort. Zu Paula von —————— D. Sorry.

12
49510_009_013 12.01.2005 15:02 Uhr Seite 13

Äußerungen behalten RadioD.


2

Stellen Sie sich die Situationen bildlich vor.

● Guten Tag.
❍ Guten Tag. Ist … ?
● Einen Moment bitte.
❍ Okay.
■ Ich komme sofort.

■ Hallo Paula.
❍ Hallo Philipp. …!
■ Was? Ist ja super!
Mutter, ich fahre nach Berlin.
● Was? Nach Berlin? Nein, bitte nicht.

Ü12 Wer sagt was?

➀ Ja, der ist da. ➁ Ich fahre nach Berlin. ➂ Sofort? ➃ Zu Paula von Radio D. ➄ Ich komme sofort.

 Hanne Frisch  Philipp


_________________________________________ __________________________________________

Äußerungen in Ihrer Sprache

Guten Tag.

Einen Moment bitte.


Sofort.
Ich komme … (sofort).
Sorry.

Wer? Philipp?
Der ist da.
Was? Telefon?

Ich fahre nach … (Berlin).


Ich fahre zu … (Paula).
Das ist Paula von … (Radio D).

Ihre Notizen:

13
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 03 – Los empleados de la redacción de Radio D

Philipp se marcha a Berlín. Pero el trayecto no se perfila tan fácil como esperaba. El
tiempo le juega una mala pasada. Mientras tanto se presentan algunas personas.

Philipp se dirige en auto hacia el aeropuerto de Múnich. Desde allí quiere viajar a Berlín.
Sin embargo, como ha anunciado el pronóstico meteorológico, fuertes lluvias y una
tormenta harán que el viaje dure más de lo previsto.

Al mismo tiempo, en este episodio se presentan los empleados de la redacción de Radio


D, así como Philipp y su madre. Las distintas formas de presentarse muestran cómo
saludarse de forma amistosa o formal.

Manuscrito del episodio

Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto


Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos, estimados oyentes, a la tercera lección de
Radio D. Y también hoy nos acompaña nuestro querido y
imprescindible catedrático.

Catedrático
Encantado a acompañar la.

Presentadora
Hoy quisiéramos que conozcan un poco más de cerca a
algunos personajes de este curso radiofónico y sepan
dónde tiene lugar.
Para ello, escuchen de nuevo una escena que ya
conocen. ¿Se acuerdan de la lección anterior, cuando
sonó el teléfono en una casa en el campo y alguien quería
hablar con un joven? ¿Y recuerdan cuál era el nombre de
pila del joven?

Frau Frisch
Philipp? Ja, der ist da.
Einen Moment bitte.
ruft
Philipp.

Philipp
Ja?

Frau Frisch
Telefon.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Was?

Frau Frisch
Telefon.
Philipp kommt die Treppe hinunter.
Philipp
Wer?
Presentadora
De modo que el joven se llama Philipp.
Hola, Philipp, preséntate por favor, para que nuestros
oyentes conozcan a uno de los protagonistas del Curso
radiofónico de alemán.

Szene 1: In der Redaktion

Philipp
Hallo.

Presentadora
Qué locuaz, ¿no podrías decir algo más?

Philipp
Hallo, ich bin Philipp.

Presentadora
Bueno, dejémoslo. Evidentemente tiene ahora otra cosa
en la cebeza y no está para presentaciones.
Cuando estuvo en el campo, saludó por su nombre a una
mujer.

Philipp
Tag, Hanne.

Presentadora
Y cuando contestó el teléfono, esta mujer dijo su nombre
y apellido.

Frau Frisch
Hanne Frisch, guten Tag.

Presentadora
Frau Frisch, Hanne Frisch, es otro personaje de nuestro
Curso. Bien, ¿y qué tienen que ver Frau Frisch y Philipp?
Vuelvan a escuchar la secuencia del saludo que conocen
de la primera lección.

Frau Frisch
Hallo, Philipp. Tag, mein Junge. Willkommen.

Philipp
Tag, Hanne.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
“Buenos días, hijo“ – TAG, MEIN JUNGE es una forma
típica en que una madre saluda a su hijo, aunque haya
pasado de los 20 años...
De modo que Frau Frisch es la madre de Philipp.
Tal como la conozco, para ella va e ser un placer
presentarse. Pero por cortesía se lo pregunto: Frau
Frisch, ¿sería tan amable de presentarse a nuestros
oyentes?

Frau Frisch
Aber gern.
Also – ich bin Frau Frisch, Hanne Frisch.

Presentadora
Philipp se dirige a su madre por su nombre de pila, algo
que no es tan raro en Alemania, en determinadas familias.
Sólo cuando Philipp no quiere seguir discutiendo, le dice
madre en tono algo recio.
Pero eso a Frau Frisch no le impide en absoluto seguir
inmiscuyéndose.

Philipp
Mutter, ich fahre nach Berlin.

Frau Frisch
Was? Nach Berlin? Sofort?

Presentadora
Philipp interrumpe de un momento a otro la visita a su
madre por una llamada de Paula, la simpática
protagonista de nuestro Curso radiofónico.
Hola Paula, diles algo más sobre ti a nuestros oyentes.

Szene 2: In der Redaktion

Paula
Okay.
Ich heiße Paula. Ich bin Redakteurin.
Redakteurin bei Radio D. In Berlin.

Presentadora
Gracias, ahora tenemos una serie de informaciones: la
joven se llama, en efecto, Paula.

Paula
Ich heiße Paula.

Presentadora
También nos revela que es redactora.

Paula
Ich bin Redakteurin.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Redactora de una emisora de radio, cuyo nombre es
Radio D.

Paula
Redakteurin bei Radio D.

Presentadora
Y seguro que ustedes han asociado correctamente: Radio
D se encuentra en Berlín.

Paula
Redakteurin bei Radio D. In Berlin.

Presentadora
Y exactamente allí, donde Paula, a Radio D en Berlin,
quiere ir Philipp lo más rápido posible. Al fin y al cabo,
Paula se lo ha pedido.Y tengo la impresión de que ella le
cae muy bien.
Philipp debe viajar primero en su auto hasta Múnich, y
desde allí quiere volar a Berlín. Acompañémoslo a
continuación en su viaje a Múnich.
En el auto se dedica a lo que más le gusta, escuchar
radio.
Por una vez, las noticias de la radio coinciden
exactamente con la situación en que se halla Philipp. Es
por eso que ustedes también podrán adivinar de qué
tratan.

Szene 3: Auf der Autobahn

Ayhan
Radio D...

Paula
...das Wetter.

Nachrichtensprecherin
Tief Tim bringt heftige Regenfälle und Gewitter nach
Bayern.

Philipp
Regen, Gewitter − das merke ich auch so.

Presentadora
El tema de las noticias era el tiempo, y eso ocurre a
menudo, basta que uno tenga mucha prisa, para que surja
algún obstáculo, como por ejemplo que empiece a llover y
se desate una tormenta en pleno viaje.
No sólo es algo muy desagradable, sino que obliga a
conducir más despacio. Ni la radio sirve de consuelo...
Escuchen de nuevo qué emisora ha sintonizado Philipp.

Ayhan
Radio D...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
...das Wetter.
Presentadora
Radio D, y justamente en la redacción de Radio D se
emite este Curso radiofónico de alemán. Como ustedes
saben, Paula es redactora en esta radio.
Y también han escuchado la voz de su colega Ayhan.
Hola, Ayhan, los oyentes quieren escucharte.

Szene 4: In der Redaktion

Ayhan
O, sorry, Entschuldigung.
Mein Name ist Ayhan.
Ich arbeite auch bei Radio D.

Presentadora
¿Qué ruidos son eso? A Ayhan no le vendría mal un
nuevo sillón giratorio. O si no, podría aceitar un poco el
que tiene; entonces tampoco necesitaría disculparse ante
ustedes...

Ayhan
O, sorry, Entschuldigung.

Presentadora
Y allí en la redacción también trabaja nuestro catedrático,
que ahora mismo...pero, un momentito, oigo un ruido por
ahí que sólo puede ser...

Szene 5:In der Redaktion

Josefine
Professor, immer der Professor!
Und ich?
Und ich? Ich bin auch bei Radio D.

Presentadora
Claro, era Josefine, otro personaje de nuestro Curso
radiofónico. No trabaja en la redacción, sino que cumple
otras tareas...
Van a conocerla más de cerca, pero ahora le damos la
palabra a nuestro catedrático. Seguramente hoy habrá
mucho que explicar, ¿verdad?

Catedrático
Cómo no, y me resulta difícil elegir por dónde empezar.
He pensado que hoy no debemos entretenernos en
detalles de la lengua alemana.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ayhan
Radio D...

Paula
...Gespräch über Sprache.

Catedrático
Quisiera pedirles a nuestros oyentes, que se concentren
en determinados enunciados en su conjunto.
Concretamente en la forma de presentarse.

Presentadora
Bien, entonces escuchemos de nuevo cómo se ha
presentado cada uno de los personajes de nuestro Curso
radiofónico.

Catedrático
Sí, empecemos con el poco locuaz Philipp. Al principio ha
dicho simplemente “Hola“ y ha agregado: “Hola, soy
Philipp.“
Sprecher
Hallo.
Hallo, ich bin Philipp.

Presentadora
Bueno, decir “hola“ es bastante coloquial, así que
combina bien con que después se presente con su
nombre de pila.

Philipp
Hallo.
Hallo, ich bin Philipp.

Catedrático
Correcto. El saludo “hola“ es usual entre jóvenes. La
madre de Philipp, en cambio, se presenta con su nombre
y su apellido.

Sprecherin
Hanne Frisch.
Ich bin Hanne Frisch.

Frau Frisch
Also – ich bin Frau Frisch, Hanne Frisch.

Presentadora
Pero no es nada común presentarse como ella, diciendo
primero soy la señora... y después su apellido.

Catedrático
Tiene usted toda la razón. Lo común es decir: “Mein
Name ist...“

Sprecherin
Mein Name ist...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mein Name ist Frisch.

Presentadora
Y eso se puede referir tanto al apellido como al nombre de
pila. Ayhan dice lo mismo al presentarse por su nombre
de pila.

Sprecher
Mein Name ist Ayhan.

Ayhan
Mein Name ist Ayhan.

Catedrático
Lo mismo ocurre con la expresión “Me llamo...“ – “Ich
heiße...”, que puede introducir sólo el nombre de pila, sólo
el apellido, o ambos. Los jóvenes optan por decir sólo su
nombre de pila, como en el caso de Paula.
Sprecherin
Ich heiße ...
Ich heiße Paula.

Paula
Ich heiße Paula.

Presentadora
Sí, estimados oyentes, acaban de oír cuatro formas
diferentes de presentarse. Escúchenlas de nuevo.

Sprecher
Ich bin Philipp.

Sprecherin
Ich bin Hanne Frisch.

Sprecher
Mein Name ist Ayhan.

Sprecherin
Ich heiße Paula.

Presentadora
„Und ich heiße Mirjam“ o Mirjam. Bueno, para terminar,
vamos a repetirles las escenas que han escuchado hoy.

Escuchen a continuación las escenas en que se


presentan los personajes de nuestro curso.

Philipp
Hallo.
Hallo, ich bin Philipp.

Frau Frisch
Also – ich bin Frau Frisch, Hanne Frisch.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Okay. Ich heiße Paula. Ich bin Redakteurin.
Redakteurin bei Radio D. In Berlin.

Ayhan
O, sorry, Entschuldigung.
Mein Name ist Ayhan.
Ich arbeite auch bei Radio D.

Presentadora
Acompañen ahora a Philipp en su incómodo viaje en auto.

Ayhan
Radio D...

Paula
...das Wetter.

Nachrichtensprecherin
Tief Tim bringt heftige Regenfälle und Gewitter nach
Bayern.

Philipp
Regen, Gewitter − das merke ich auch so.

Presentadora
Y no olvidemos tampoco a Josefine que se queja de que
no la haya mencionado...

Josefine
Professor, immer der Professor!
Und ich?
Und ich? Ich bin auch bei Radio D.

Presentadora
¡Pobre Josefine, resfriada como anda! Bueno, ¿Llegará
Philipp al aeropuerto de Múnich? ¿Cuándo llegará? ¿Y
llegará hasta Berlín? Todo esto y más en la próxima
emisión...

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_014_018 12.01.2005 15:03 Uhr Seite 14

RadioD. Überblick
3

Hörstrategien
• Auf internationale Wörter achten: Redakteurin, Professor
Information • Immer zuerst auf Geräusche achten, um die Situation zu erschließen (z. B. das
Thema Wetter)

/8 Name des Radiosenders


1

1/9 Das Team von Radio D


1/10 Einige Personen stellen sich vor
Hören
1/11 Internationale Wörter

1/12 Nachrichten: Wetter

p Texte der Hörszenen, S.134

• Sich vorstellen: Ich heiße … . Ich bin … .


Mein Name ist … . Ich arbeite bei … .
• Sich entschuldigen: Entschuldigung.
Äußerungen
verstehen

Verben: Position im (Aussage-)Satz p A 1, S.163; C 4 1 , S.171


Infinitiv: kommen, heißen, arbeiten p D 1 1 , S.171
Verbkonjugation 1. Person: ich komme, heiße, arbeite p D 1 2 , S.171
Strukturen Verbkonjugation 1. und 3. Person von sein: p D 1 6 , S.172
erkennen

Tipp: Achten Sie immer auf die Geräusche. Dann verstehen Sie die Situation
besser und können Wörter erschließen.

Äußerungen
behalten

Ich heiße Paula. p Verbkonjugation heißen: D 1 7 , S.173


Ich arbeite bei Radio D. p Verbkonjugation auf -d/t: D 1 3 , S.172
Ich bin Philipp. Das ist schön. p Verbkonjugation sein: D 1 6 , S.172
ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

14
49510_014_018 12.01.2005 15:03 Uhr Seite 15

Hören RadioD.
3

œ
Ü1 Wie heißt der Radiosender?
1/8
______________________________________________

Ü2 Das Team von Radio D


1/9 Hören Sie die Szenen und ordnen Sie zu.
Wer sagt was? Notieren Sie A, B, C, D.

A: Hallo, ich bin Philipp. C: Mein Name ist Ayhan.


B: Ich heiße Paula. D: Ich bin auch bei Radio D.

der Professor

Philipp Paula

A
____________________________ ____________________________

____________________________________ ____________________________________

Ü3 Kreuzen Sie an (X).

Hanne Frisch ist die Mutter von  Paula.  Ayhan.


 Josefine.  Philipp Frisch.

Name

Vorname: Nachname:
Hanne, Paula, Philipp, Ayhan … Frisch

15
49510_014_018 12.01.2005 15:03 Uhr Seite 16

RadioD. Äußerungen verstehen


3

Ü4 Hören Sie die Sätze.


1 /10 Ordnen Sie die Wörter. Wie ist die richtige Reihenfolge im Satz?

1. bin | Ich | Philipp | Ich bin Philipp.


_____________________________________________________

2. Ich | Frisch | bin | Hanne | _____________________________________________________

3. Mein | ist | Ayhan | Name | _____________________________________________________

4. Paula | Ich | heiße | _____________________________________________________

Ich bin … (+ Name) Ich heiße … (+ Name). Mein Name ist … (+ Name).

Ü5 Lesen Sie laut.


Trennen Sie die S ä t z e durch Striche ( | ).

1. G u t e n T a g | i c h b i n P h i l i p p
2. I c h b i n F r a u F r i s c h H a n n e F r i s c h
3. O k a y i c h h e i ß e P a u l a i c h b i n R e d a k t e u r i n R e d a k t e u r i n b e i R a d i o D
inBerlin

Ü6 Kreuzen Sie an (X).


1. Was passt sinngemäß nicht? 2. Was ist falsch?

 a) Entschuldigung.  a) Ich heiße Redakteur.

 b) Aber gern.  b) Mein Name ist Paula.

 c) Sorry.  c) Ich bin Josefine.

Ü7 Was passt?
Setzen Sie die Wörter in die Lücken ein.

in nach bei

1. Ich arbeite ———— Radio D. 2. Radio D ist —_— Berlin.

3. Ich fahre ————— Berlin. 4. Ich bin Redakteurin ———— Radio D —— Berlin.

Ü8 Markieren Sie den Wortakzent.


1 /11 (A) die Redakteurin (B) der Professor

Ü9 Hören Sie die Szene.


1 /12 Welche Wörter verstehen Sie? Warum?

__________________________________ __________________________________

Achten Sie immer zuerst auf Geräusche. Dann verstehen Sie mehr.

16
49510_014_018 12.01.2005 15:03 Uhr Seite 17

Strukturen erkennen RadioD.


3

Ü10 Satz: Wo steht das Verb ?


Ergänzen Sie die Aussagen im Kasten .

Verb

Ich heiße Paula. Das Verb im Aussagesatz steht an


Ich arbeite bei Radio D. Position ________ .
Ich komme sofort.

Ü11 Wie lautet die Verb-Endung für die 1. Person Singular?


Ergänzen Sie die Aussage im Kasten .

Verb

heißen ich heiß e

kommen ich komm e

U U U Die Verb-Endung 1. Person Singular ist ________ .


Infinitiv Verb-Stamm Verb-Endung

ich e

Ü12 sein: Schreiben Sie die Verbformen in die Tabelle.

sein
1. Person Ich Philipp.
3. Person Das schön.

Ü13 Schreiben Sie die korrekten Verbformen.

1. Mein Name ——— Paula. 2. Ich ——— Redakteurin.


fahren
3. Ich ——————— bei Radio D. 4. Das ——— schön. sein
kommen
5. Ich ——— Josefine. 6. Ich ——————— auch bei Radio D.

7. Das ——— okay. 8. Ich ————— Philipp. arbeiten

9. Ich ————— sofort nach Berlin. 10. Ich ————— nach Berlin. heißen

17
49510_014_018 12.01.2005 15:03 Uhr Seite 18

RadioD. Äußerungen behalten


3

Ü14 Lösen Sie das Rätsel.

1 R 1. Entschuldigung: ____________________
2 E 2. Ich _________________ Paula. (ß = SS!))
3 D 3. Ich arbeite bei ___________________ D.
4 A 4. Mein _____________________ ist Paula.
5 K 5. Ich _________________________ sofort.
6 T 6. Das ________________________ Philipp.
7 E 7. Ich arbeite _________________ Radio D.
8 U 8. Ich arbeite ______________ bei Radio D.
9 R 9. Immer der _______________________ !
10 I 10. Infinitiv von „ist“: __________________
11 N 11. Ich ________________________ Philipp.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Mein Name ist … (Frisch).


Ich heiße … (Paula).
Ich bin … (Philipp).
Also, ich bin … (Josefine).

Ich bin … (Redakteurin).


Ich arbeite bei Radio D.
Ich bin auch bei … (Radio D).

Sorry.
Oh, sorry.
Entschuldigung.

Ich arbeite bei … (Radio D.)


Ich fahre nach … (Berlin).
Ich arbeite bei Radio D in … (Berlin).

Ihre Notizen: Name, Vorname, arbeite bei

18
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 04 – Esperando al nuevo compañero

En la oficina de la redacción están esperando a Philipp. Paula y Ayhan, sus futuros


colegas, pasan el tiempo hasta su llegada. Pero Philipp no aparece y tampoco
consiguen hablar con él por teléfono.

Philipp se está retrasando mucho a causa del mal tiempo. Intenta avisar a Paula por
teléfono, pero no consigue localizarla. Al final, Paula y su compañero Ayhan se van de la
oficina. Cuando entonces llama la madre de Philipp a la redacción, termina por armarse
un lío completo.

Philipp intenta disculparse por el retraso. Pero otras personas de la oficina también
tendrían motivos suficientes para ello. Los oyentes aprenden distintas formas de
disculparse.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos, estimados oyentes, a la cuarta lección radial
de nuestro curso de alemán. ¿Aún recuerdan, estimados
oyentes, a Philipp, que se dirige a la redacción de Radio
D? Está en la autopista, en medio de una tormenta
bastante fuerte y ni yo misma sé, si alcanzará a tomar en
Múnich el avión con destino a Berlín.
En todo caso, Paula y Ayhan lo esperan en la redacción
de Radio D en Berlín, Philipp va a ser su nuevo colega.
Alguien más está en la redacción: es Josefine, bastante
molesta por lo demás. Procuren entender a partir de lo
que escuchen, por qué está molesta Josefine.
Szene 1: In der Redaktion

Josefine
Iiih, was ist denn das?

Paula und Ayhan


Guten Abend, Josefine.

Josefine
Ach, Paula, Ayhan − ihr seid noch hier?

Ayhan
Ja, leider. Wir warten auf Philipp.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Josefine
Philipp?

Paula und Ayhan


Der neue Kollege.

Josefine
Soso – der neue Kollege − und ich weiß das nicht.

Paula
Josefine, bitte. Tut mir leid.

Josefine
Und ich weiß das mal wieder nicht.

Ayhan
Der Espresso ist fertig.

Hier, Josefine.

Josefine
Nein. Danke.

Paula und Ayhan


Ach, Josefine...

Presentadora
¿Se entiende? Puesto que Josefine tiene un trato
amistoso con Paula y Ayhan, es lógico que le moleste no
haber sido informada.

Josefine
Soso – der neue Kollege...
und ich weiß das nicht.
Presentadora
Las disculpas de Paula tampoco sirven de mucho.
Josefine se siente excluida.
Paula
Josefine, bitte. Tut mir leid.

Josefine
Und ich weiß das mal wieder nicht.

Presentadora
A tal punto, que rechaza el café exprés que le ofrece
Ayhan.

Ayhan
Der Espresso ist fertig.
Gießt ein und stellt eine Tasse auf den Tisch.

Philipp
Hier, Josefine.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Josefine
Nein. Danke.

Presentadora
Bueno, a ver si nosotros logramos animar un poquito a
Josefine. Hola, Josefine, ¿no quisieras presentarte a
nuestros oyentes?

Josefine
Nein, danke.

Presentadora
No hay nada que hacer. Una negativa rotunda. Pero no se
preocupen, estimados oyentes, ya irán conociendo los
lados entrañables de Josefine.

Entretanto veamos cómo está Philipp, tan ansiosamente


esperado en Berlin. Pero el pobre sigue en Múnich. Por la
lluvia ha perdido su vuelo a Berlín, felizmente le han dado
un billete para el vuelo siguiente. ¿Tienen idea de lo que
va a hacer Philipp ahora? Verifiquen al escuchar, si lo que
hace coincide con lo que a ustedes se les ocurrió.

Szene 2: Im Flughafen München

Philipp
Bitte, Paula, bitte geh ans Telefon.

Elektronische Stimme
Hier ist die Mailbox von...

Paula
... Paula Meyer

Elektronische Stimme
Paula Meyer ist nicht da.
Sprechen Sie Ihre Nachricht jetzt.

Philipp
Hallo, Paula, hier ist Philipp. Ich bin noch in München.
Tut mir leid. Meine Maschine ist um elf Uhr in Berlin.
Ciao.

Presentadora
Es lógico llamar por teléfono si uno no puede llegar a
tiempo a una cita. Aunque no hayan entendido
exactamente las frases, sí habrán podido darse cuenta,
de que Philipp intenta hablar por teléfono con Paula.
Philipp espera encarecidamente que Paula atienda el
teléfono.

Philipp
Bitte, Paula, bitte geh ans Telefon.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Tal vez hayan podido entender también, que Philipp no
logra hablar con ella. Le contesta su buzón de voz.

Elektronische Stimme
Hier ist die Mailbox von...

Paula
... Paula Meyer

Elektronische Stimme
Paula Meyer ist nicht da.

Presentador
Es función de un buzón de voz guardar un mensaje,
siempre y cuando quien llama quiera dejarlo.

Elektronische Stimme
Sprechen Sie Ihre Nachricht jetzt.

Presentadora
Y es lo que hace Philipp. ¿Qué mensaje acaba de dejar?
Bueno, en primer lugar, como es natural, ha dicho quién
es y dónde se encuentra.

Philipp
Hallo, Paula, hier ist Philipp. Ich bin noch in München.
Presentadora
Y a ustedes no les cuesta imaginarse, que Philipp lamenta
no poder estar a la hora de la cita.

Philipp
Tut mir leid.

Presentadora
La mera disculpa no les va a servir de mucho a quienes lo
están esperando en Berlín. Por eso también les dice
cuándo va a llegar.
En la última frase quizás hayan captado las palabras
MASCHINE y Berlín. Entonces han podido captar
asimismo que Philipp dice a qué hora llega su vuelo a
Berlín, aunque no hayan entendido la hora exacta en que
llega, las once de la noche.

Philipp
Tut mir leid.
Meine Maschine ist um elf Uhr in Berlin. Ciao.

Presentadora
De modo que Philipp llegará a las once de la noche. A esa
hora no se le ocurre pensar que nadie lo espere. Paula ha
escuchado entretanto su mensaje y se retira de la
redacción junto con Ayhan. Josefine se queda sola allí.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ahora tiene tiempo de reflexionar sobre la nueva


situación. Escuchen cómo reacciona ante una llamada
telefónica a la redacción.

Szene 3: In der Redaktion

Paula und Ayhan


Josefine, tschüüüs.

Josefine
Schönen Abend noch.

Der neue Kollege. Philipp.


Na super.
Philipp, der neue Kollege.
Na so was!

Hm, gut, der Kaffee ist gut.

Telefon? So spät?

Hier bei Radio D, ja bitte?

Frau Frisch
Guten Abend. Entschuldigung, es ist ja schon sehr spät.
Mein Name ist Frisch, Hanne Frisch.
Ist Philipp da?

Josefine
Entschuldigung, wer bitte? Philipp?

Frau Frisch
Ja, Philipp – der neue Kollege.

Josefine
Nein, der ist nicht da.

Und tschüs!
Josefine legt den Hörer auf.
Presentadora
Josefine, tan mal humorada. Seguro que lo han notado:
Josefine se hace la sueca. Actúa, como si no supiese
quién es Philipp.

Josefine
Entschuldigung, wer bitte? Philipp?

Presentadora
Y cuando la persona que ha llamado quiere ayudarle a
orientarse y le dice que Philipp es el nuevo colega,
reacciona de mal humor y dice apenas que no está.

Josefine
Nein, der ist nicht da.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
¿Han reconocido la voz de la persona que llama? Es Frau
Frisch, la madre de Philipp, está preocupada. Se disculpa
por llamar tan tarde.

Frau Frisch
Guten Abend. Entschuldigung,
es ist ja schon sehr spät.

Presentadora
Pues si quieren saber mi opinión, pienso que Josefine ha
sido bastante descortés. Por ejemplo, no se ha ofrecido a
tomar ningún recado.
En fin, todo ha salido un poco mal: Paula y Ayhan esperan
a Philipp, quien a su vez espera que parta su vuelo,
mientras su madre espera una llamada de él.
Pero ustedes, estimados oyentes, no tienen que esperar:
ahí llega nuestro catedrático.

Paula
Und nun kommt unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Sí, las cosas no han salido bien. Y lo propio es
disculparse. Quisiera explicarles hoy, cómo se disculpa
uno en alemán.
Naturalmente, la forma más sencilla es decir
ENTSCHULDIGUNG – Disculpe.

Sprecher
Entschuldigung.
Entschuldigung.

Frau Frisch
Entschuldigung, es ist ja schon sehr spät.

Presentadora
O también se puede utilizar la expresión TUT MIR LEID –
Lo siento.

Sprecher
Tut mir leid.
Tut mir leid.

Paula
Josefine, bitte. Tut mir leid.

Philipp
Tut mir leid.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Y ambas formas pueden combinarse.

Sprecherin
Entschuldigung, tut mir leid.
Tut mir leid, Entschuldigung.

Presentador
Pero también se puede decir sorry a secas.

Sprecher
Sorry.

Ayhan
O, sorry, Entschuldigung.

Catedrático
Sí, sí, la palabra inglesa sorry la usa mucho la gente
joven.

Presentadora
Pero Herr Professor, usted también es muy joven. Muchas
gracias en todo caso.
Y a ustedes, queridos oyentes, les ofrecemos una
repetición de las escenas que han escuchado en esta
lección.

Presentadora
Escuchen primero la escena en la redacción de Radio D
en Berlín. Allí están esperando a Philipp.

Josefine
Iiih, was ist denn das?

Paula und Ayhan


Guten Abend, Josefine.

Josefine
Ach, Paula, Ayhan − ihr seid noch hier?

Ayhan
Ja, leider. Wir warten auf Philipp.

Josefine
Philipp?

Paula und Ayhan


Der neue Kollege.

Josefine
Soso – der neue Kollege − und ich weiß das nicht.

Paula
Josefine, bitte. Tut mir leid.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Josefine
Und ich weiß das mal wieder nicht.

Ayhan
Der Espresso ist fertig.

Hier, Josefine.

Josefine
Nein. Danke.

Paula und Ayhan


Ach, Josefine...

Presentadora
Y mientras lo esperan en Berlín, él intenta
desesperadamente localizar a Paula por teléfono.

Philipp
Bitte, Paula, bitte geh ans Telefon.

Elektronische Stimme
Hier ist die Mailbox von...

Paula
... Paula Meyer

Elektronische Stimme
Paula Meyer ist nicht da.
Sprechen Sie Ihre Nachricht jetzt.

Philipp
Hallo, Paula, hier ist Philipp. Ich bin noch in München.
Tut mir leid. Meine Maschine ist um elf Uhr in Berlin.
Ciao.

Presentadora
A su modo, Josefine se encarga del orden en la
redacción.

Paula und Ayhan


Josefine, tschüüüs.

Josefine
Schönen Abend noch.

Der neue Kollege. Philipp.


Na super.
Philipp, der neue Kollege.
Na so was!

Hm, gut, der Kaffee ist gut.

Telefon? So spät?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Hier bei Radio D, ja bitte?

Frau Frisch
Guten Abend. Entschuldigung, es ist ja schon sehr spät.
Mein Name ist Frisch, Hanne Frisch.
Ist Philipp da?

Josefine
Entschuldigung, wer bitte? Philipp?

Frau Frisch
Ja, Philipp – der neue Kollege.

Josefine
Nein, der ist nicht da.

Und tschüs!
Josefine legt den Hörer auf.

Presentadora
En la próxima emisión escucharán la bienvenida a Philipp
en la redacción de Radio D y muchas cosas más.

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_019_023 12.01.2005 15:11 Uhr Seite 19

Überblick RadioD.
4

Hörstrategien
• Auf internationale Wörter achten: Mailbox, Kollege, Maschine, Espresso
Information • Auf Uhrzeiten achten

/13 Szene 1: In der Redaktion von Radio D warten alle auf Philipp
1

1/14 Szene 2: Philipp kann nicht Bescheid geben; er erreicht nur die Mailbox

von Paula
Hören
1/15 Spät abends ruft jemand in der Redaktion an; nur Josefine ist noch da

1/16 Internationale Wörter

1/17 Uhrzeit

1/18 Zahlen

p Texte der Hörszenen: S.135

• Jemanden begrüßen: Guten Tag. Guten Abend. Hallo.


• Sich verabschieden: Schönen Tag/Abend noch. Tschüss.
• Sich entschuldigen: Tut mir Leid. Entschuldigung, es ist ja schon sehr spät.
Äußerungen • Sich empören: Ich weiß das (mal wieder) nicht.
verstehen • Auskunft geben: Hier ist Philipp. Hier ist die Mailbox von … . Ich bin noch in
München. Der Kaffee ist fertig. Nein, der ist nicht da. Wann? Um elf Uhr.

Verben:
Verbkonjugation: Verb-Endung -en : im Infinitiv, in der 1. Person Plural (wir), in der
3. Person Plural (Philipp und Paula) p D 1 2 , S.171
Strukturen Verbkonjugation sein: ich bin/das ist/ihr seid p D 1 6 , S.172
erkennen Negation bei Verben mit nicht p D 1 19 , S.176; C 1 5 , S.169

Zahlen, Uhrzeit
Wann?  Um ein Uhr.

Äußerungen
behalten

Prüfen Sie sich selbst:


Was können Sie gut? Was möchten Sie noch wiederholen oder vertiefen? Was
haben Sie nicht verstanden?
Test

Wir warten auf Philipp. p Verbkonjugation der regelmäßigen Verben:


D 1 2 , S.171
Ihr seid noch hier? p Verbkonjugation sein: D 1 6 , S.172
ein bisschen Ich weiß das nicht. p Verbkonjugation wissen: D 1 7 , S.173
mehr Grammatik?

19
49510_019_023 12.01.2005 15:11 Uhr Seite 20

RadioD. Hören
4

Ü1 Hören Sie die erste Szene.


1 /13 Wer sagt was? Kreuzen Sie an (X).

Paula Ayhan Josefine


Was ist denn das? X
Guten Abend.
Ihr seid noch hier?
Wir warten auf Philipp.
Und ich weiß das nicht.
Tut mir Leid.
Der Espresso ist fertig.
Nein, danke.

Ü2 Hören Sie die zweite Szene.


1 /14 Wie ist die richtige Reihenfolge?
Nummerieren Sie.

( —— )  Tut mir Leid. 1 )  Paula, bitte geh ans Telefon.


( ——

( —— )  Paula Meyer ist nicht da. ( —— )  Ich bin noch in München.

( —— )  Meine Maschine ist um elf Uhr in Berlin. ( —— )  Hier ist die Mailbox von …

Ü3 Hören Sie die dritte Szene.


1 /15 Wie ist die richtige Reihenfolge? Nummerieren Sie.

1
—— Nein, der ist nicht da.
1
—— Hier bei Radio D.

1
—— Mein Name ist Frisch,
1
—— Entschuldigung, wer bitte?
Hanne Frisch. Philipp?

1
—— Entschuldigung, es ist ja
1
—— Ist Philipp da?
—— schon sehr spät.

Ü4 Hören Sie vier Szenen.


1 /16 Wie heißen die internationalen Wörter?

A Mailb—x B M—schine

O E R S E S
K
L E
E L P
G S O

C ___________________ D ___________________

20
49510_019_023 12.01.2005 15:11 Uhr Seite 21

Äußerungen verstehen RadioD.


4

Ü5 Begrüßen und verabschieden.


Was passt in welche Spalte? Schreiben Sie.

Auf Wiedersehen. Guten Morgen. Guten Abend. Tschüss. Hallo.


Schönen Abend noch. Schönen Tag noch. Guten Tag.

begrüßen verabschieden


 Schönen Tag noch.

Ü6 Wann? Ergänzen Sie.


1/17
Flugzeug
Maschine

Meine Maschine ist um _________ Uhr in Berlin.

Wann? Um (drei) Uhr.

Ü7 Setzen Sie die Wörter ein.

Abend leider warten um hallo spät wann

❍ Hallo
—————, ihr seid noch hier? So ————— noch?
● Ja, —————__—. Wir —————__— auf Philipp.

❍ ————— ist Philipp in Berlin?


● ——— elf Uhr.
❍ Na, schönen —————— noch!

Ü8 Was passt sinngemäß? Kreuzen Sie an (X).

Tut mir Leid, Entschuldigung,

 der Espresso ist fertig.  hier ist die Mailbox von …

 ich bin noch in München.  bitte geh ans Telefon.

 ich bin der neue Kollege.  es ist schon sehr spät.

21
49510_019_023 12.01.2005 15:11 Uhr Seite 22

RadioD. Strukturen erkennen


4

Ü9 Ordnen Sie die Sätze der Spalte Ja oder Nein zu.

Philipp ist da. Ich weiß das nicht. Philipp ist nicht da. Ich weiß.

+ (Ja)
_______________________________________ ↔ –_______________________________________
(Nein)

_______________________________________ Ich weiß das nicht.


_______________________________________

_______________________________________ _______________________________________

nicht: Negation bei Verben

Ü10 sein: Setzen Sie die passenden Verbformen ein.

1. Was ——— denn das? 2. Ihr ———— noch hier? 3. Der Espresso ——— fertig.

4. Paula ——— nicht da. 5. Hier ——— Philipp.


bin
6. Ich ——— noch in München. ist
seid
7. Meine Maschine ——— um 11 Uhr in Berlin.

sein
1. Person Singular Ich bin in München.
3. Person Singular Der Espresso ist fertig.
2. Person Plural Ihr seid noch hier?

Ü11 Wie heißt die Verb-Endung?


Ergänzen Sie die Aussage im Kasten .
Verb

warten wir wart en


Die Verb-Endung in der 1. Person Plural
U U U ist ________ .
Infinitiv Verb-Stamm Verb-Endung

Infinitiv warten
wir en 1. Person Plural en wir warten
3. Person Plural Paula und Ayhan warten.

Ü12 Ordnen Sie die Wörter.


Wie ist die richtige Reihenfolge im Satz?

1. noch | Philipp | in München | ist _____________________________________________________

2. nicht | in Berlin | ist | Philipp _____________________________________________________

3. ist | Philipp | der neue Kollege _____________________________________________________

4. das | nicht | Josefine | weiß _____________________________________________________

22
49510_019_023 12.01.2005 15:11 Uhr Seite 23

Äußerungen behalten RadioD.


4

Ü13 Hören Sie die Zahlen.


/18
1
Lesen Sie die Zahlen dann laut.

1 eins 11 elf 21 einund zwanzig 40 vierzig


2 zwei 12 zwölf 22 zweiundzwanzig 50 fünfzig
3 drei 13 dreizehn 23 dreiundzwanzig 60 sechzig (!)
4 vier 14 vierzehn 24 vierundzwanzig 70 siebzig (!)
5 fünf 15 fünfzehn 25 fünfundzwanzig 80 achtzig
6 sechs 16 sechzehn (!) 26 sechsundzwanzig 90 neunzig
7 sieben 17 siebzehn (!) 27 siebenundzwanzig 100 (ein)hundert
8 acht 18 achtzehn 28 achtundzwanzig 200 zweihundert
9 neun 19 neunzehn 29 neunundzwanzig 700 siebenhundert
10 zehn 20 zwanzig 30 dreißig 1000 (ein)tausend

Ü14 Wann? Schreiben Sie die Uhrzeiten.

   
Um drei (Uhr).
__________________ __________________ __________________ __________________

Um fünfzehn Uhr.
__________________ __________________ __________________ __________________

13 24

dreizehn vierundzwanzig

Test: Ergänzen Sie.

1. Ihr _____ noch da? 2. _______ ist das denn?

3. Ich _________ das nicht. 4. Philipp? Nein, der ist ________ da.

5. Wir ______________ auf Philipp. 6. Ich komm__ nach Berlin.

6. Meine Maschine ist _____ ______ Uhr in Berlin. 8. Ich ____ noch in München.

9. Entschuldigung, es ist schon _________. 10. Der Espresso ist _________.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Guten Abend.
Schönen Abend noch.

Tut mir Leid.


Entschuldigung, es ist schon sehr spät.

Wir warten.
Leider.

Was ist das (denn)?


Ich weiß das nicht.

(Philipp) ist nicht da.

23
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 05 – El rey Luis está vivo

En Radio D Paula y Ayhan saludan al nuevo colega y acto seguido los redactores se
tienen que poner manos a la obra: parece que el difunto ley Luis de Baviera está
vivo. Una investigación in situ arrojará luz al misterio.

Philipp conoce a sus colegas Paula y Ayhan, así como a la excéntrica Josefine, que se
encarga del orden en la oficina. Ya en la redacción de Radio D, no queda tiempo ni para
respirar. Philipp y Paula ya tienen una primera misión: se rumorea que el enigmático Luis
II de Baviera aún está vivo, cuando en realidad murió en 1886 en extrañas circunstancias.
Los dos redactores van a investigar al castillo de Neuschwanstein y conocen a un extraño
personaje.

Los misteriosos sucesos plantean un montón de preguntas, por lo que el episodio es


perfecto para analizar las partículas interrogativas y frases para responder.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la quinta lección del curso radiofónico de
alemán Radio D. Y quiero aprovechar de saludar también
a nuestro señor catedrático.

Catedrático
¡Hola todos!

Presentadora
Tal vez recuerden, que en la redacción de Radio D, la
redactora Paula y su colega Ayhan están esperando a
Philipp. Philipp va a trabajar con Paula en Radio D, pero
hasta ahora no ha aparecido por la redacción.
Imagínense la situación de la espera.
Presten especial atención a dos nombres propios: el de
una ciudad y el de un país. ¿Con qué persona están rela-
cionados?

Szene 1: In der Redaktion

Philipp
Sorry, Entschuldigung, tut mir sehr leid.

Paula
Hallo, Philipp, endlich!
Also Philipp: Das ist Ayhan.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Wie heißt du?
Ayhan? Ayhan?
Du kommst aus der Türkei?

Ayhan
Nein, ich bin aus Berlin.

Josefine
Übrigens – ich bin Josefine,
Josefine.

Philipp
Guten Tag, Josefine.

Paula und Ayhan


Josefine, bitte nicht.

Presentadora
Esto sí que está complicado. ¿O dirían ustedes que ha
sido un primer encuentro exitoso? Philipp llega corriendo
a la redacción, casi sin aliento. Naturalmente se disculpa y
los colegas se presentan de forma más o menos amable.
Y además se ha dicho algo de Berlín y Turquía.

Es Paula quien presenta a Ayhan con las siguientes


palabras: „Das ist Ayhan.”

Paula
Also Philipp: Das ist Ayhan.

Presentadora
Cuando nuestro joven redactor, recién llegado tras un
largo viaje, escucha el nombre de Ayhan, está seguro de
que es un nombre turco. Por eso le pregunta a Ayhan, si
es turco.

Philipp
Ayhan? Ayhan? Du kommst aus der Türkei?

Presentadora
Una pregunta bastante poco acertada de su parte. Pues
hay muchas personas en Alemania, que si bien tienen un
nombre extranjero, han nacido en Alemania, y no les hace
mucha gracia que les hablen como si no fueran alemanes.
Lo mismo ocurre con Ayhan. Si bien es cierto que sus
padres son turcos, él ha nacido en Berlín.

Ayhan
Nein, ich bin aus Berlin.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Josefine, ella se siente algo excluida de este diálogo
masculino, y se presenta en tono un poco mordaz, y se
consagra luego a su tarea de limpieza, con las puras
ganas de provocar.

Josefine
Übrigens – ich bin Josefine,
Josefine.
Presentadora
Como ven o como escuchan, mejor dicho, no reina el
mejor ambiente en este primer encuentro, cuando en eso,
un personaje desconocido aún para ustedes, estimados
oyentes, irrumpe en la redacción.

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
König Ludwig lebt – mysteriös – sehr mysteriös

Philipp
Wer bist du denn?

Compu
Ich bin Compu.

Philipp
Compu?

Compu
Ja, ich heiße Compu und ich bin ein Compu.

Presentadora
Oh, la cosa se pone filosófica. Ahí hay alguien, cuyo
nombre coincide con lo que es.
Compu, tal como ya se lo habrán imaginado, Compu es
un computador. A ver si conversa con nosotros. Hola,
Compu. Cuéntales a nuestros oyentes a qué te dedicas.

Compu
Recherchieren – recherchieren – recherchieren

Presentadora
Bueno, bueno el buen amigo Compu está exagerando un
poco. Investigar propiamente no puede. Pero puede
ayudar a los redactores en sus tareas de investigación.

Compu
Ich bin Compu. Ich bin bei Radio D.

Presentadora
Esto ya se acerca más a la verdad. Compu, el
computador parlante de Radio D, les transmite a los
redactores los encargos que se reciben. Radio D es la
sección radiofónica de la Redacción D. Y cuando llega un
encargo interesante a Redacción D, inmediatamente

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

salen dos equipos, el de la redacción de televisión con


una cámara de video y Paula y Philipp con su grabadora.
Hoy debe investigarse un caso misterioso, tal vez lo
hayan entendido cuando Compu anunció el encargo.
Compu, por favor, repítelo.

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
König Ludwig lebt – mysteriös – sehr mysteriös

Presentadora
Evidentemente alguien afirma que el Rey Luis está vivo.
Aunque no cabe duda, de que el Rey Luis II, aquel rey de
Baviera como salido de un cuento de hadas, esté muerto
desde 1886. Hace bastante tiempo, en resumen.

Pero fue un rey muy especial, un soñador que hizo


construir castillos de fábula. A uno de ellos
Neuschwanstein, se dirigen Paula y Philipp a averiguar
qué hay detrás de aquellas afirmaciones, por lo demás
absurdas.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
Escuchen ahora la primera parte del reportaje que han
grabado Paula y Philipp para Radio D en el Castillo de
Neuschwanstein. Fue un encuentro lúgubre con un ser
desconocido que dijo una palabra misteriosa.
Imagínense la situación en un castillo oscuro. A partir de
los ruidos intenten captar y entender aquella palabra que
resulta importante.

Szene 2: Im Schloss

Philipp
Paula, wo bist du?

Paula
Philipp, wo bist du?

Philipp, was ist das?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Das weiß ich nicht.

Eulalia
Wasser.
König Ludwig – Wasser.

Philipp
König Ludwig? Wasser?
Paula, wer ist das?

Eulalia
Wasser und König Ludwig.

Paula
Mysteriös, sehr mysteriös.

Presentadora
Hasta yo siento un escalofrío. Se trata del término agua,
Wasser, que tiene mucho que ver con Luis II de Baviera.

Eulalia
Wasser.
König Ludwig – Wasser.

Presentadora
La extraña voz remite al agua.
Detrás de aquella voz tiene que ocultarse algún personaje
sabio, pues en las misteriosas circunstancias de la muerte
de Luis II, el agua desempeña un papel esencial. Hasta
hoy sigue especulándose con la forma en que murió.
Paula y Philipp naturalmente han indagado sobre las
circunstancias de aquella muerte.
Pero antes de escucharlos, tengamos presente la primera
escena en el castillo.
Allí parece reinar tal oscuridad, que Philipp y Paula ni
siquiera se ven. Se buscan uno a otro preguntándose
mutuamente dónde están.

Philipp
Paula, wo bist du?

Paula
Philipp, wo bist du?

Presentadora
Están bastante desconcertados por el aleteo que
escuchan, por la voz y las palabras.

Eulalia
Wasser.
König Ludwig– Wasser.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
König Ludwig? Wasser?
Paula, wer ist das?

Eulalia
Wasser und König Ludwig.

Presentadora
Poco a poco, Paula empieza a entender mejor a Compu:
todo esto es realmente muy misterioso.
Paula
Mysteriös, sehr mysteriös.

Presentadora
Cuando no se sabe algo, pero quisiera saberse, es natural
que uno pueda preguntar. Una de las posibilidades de
cómo hacerlo en alemán es lo que va a explicarles ahora
nuestro Professor.
Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Si claro, siempre se puede preguntar, falta saber si nos
darán una respuesta que nos satisfaga.

Presentadora
A ver, escuchemos... Cuando Philipp y Paula oyen un
ruido extraño, Paula quiere saber, lo que es. Por eso
pregunta: „¿Qué es eso?”

Sprecherin
Was ist das?

Catedrático
Se utiliza el pronombre interrogativo qué: WAS. Observen
que este pronombre está al comienzo de la interrogación.
Was ist das?

Presentadora
Tenía usted razón, Herr Professor, Philipp no puede
responder a la pregunta porque no lo sabe.

Sprecher
Das weiß ich nicht.

Catedrático
Vuelvan a escucharlo. La frase interrogativa con el
pronombre interrogativo qué – WAS y la respuesta, que
se introduce con eso – DAS.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Philipp, was ist das?

Philipp
Das weiß ich nicht.

Catedrático
Si se pregunta por una persona, entonces el pronombre
interrogativo será quién – WER, y también estará al
comienzo de la frase.

Sprecher
Wer
Wer ist das?

Presentadora
Y la respuesta se introducirá con DAS IST.

Philipp
Wer ist das?

Paula
Das ist Ayhan.

Presentadora
Bien, muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡De nada!

Presentadora
Y ustedes, estimados oyentes, pueden volver a escuchar
ambas escenas.

Philipp llega por fin a la redacción de Radio D.

Philipp
Sorry, Entschuldigung, tut mir sehr leid.

Paula
Hallo, Philipp, endlich!
Also Philipp: Das ist Ayhan.

Philipp
Wie heißt du?
Ayhan? Ayhan?
Du kommst aus der Türkei?

Ayhan
Nein, ich bin aus Berlin.

Josefine
Übrigens – ich bin Josefine,
Josefine.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Guten Tag, Josefine.

Paula und Ayhan


Josefine, bitte nicht.

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
König Ludwig lebt – mysteriös – sehr mysteriös

Philipp
Wer bist du denn?

Compu
Ich bin Compu.

Philipp
Compu?

Compu
Ja, ich heiße Compu und ich bin ein Compu.

Presentadora
Para ver qué se oculta tras la afirmación de que el Rey
Luis II de Baviera todavía está vivo, Philipp y Paula han
ido de viaje al castillo de Neuschwanstein.

Philipp
Paula, wo bist du?

Paula
Philipp, wo bist du?

Philipp, was ist das?

Philipp
Das weiß ich nicht.

Eulalia
Wasser.
König Ludwig – Wasser.

Philipp
König Ludwig? Wasser?
Paula, wer ist das?

Eulalia
Wasser und König Ludwig.

Paula
Mysteriös, sehr mysteriös.

Presentadora
En el próximo capítulo Philipp y Paula tratarán de llegar al
fondo de aquel misterio. ¿Pero lo lograrán?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_024_028 12.01.2005 15:11 Uhr Seite 24

RadioD. Überblick
5

König Ludwig II (1854 –1866), König von Bayern, war ein besonderer König:
Er förderte die Künste, ließ Traumschlösser bauen.
Information Eins dieser Schlösser ist das Schloss Neuschwanstein.
König Ludwig wird noch immer als Märchenkönig bezeichnet.

/19 Noch jemand ist bei Radio D


1

1/20 Philipp und Paula erhalten einen Auftrag: Angeblich lebt König Ludwig

noch
Hören
1/21 Szene 1: Philipp kommt in der Redaktion von Radio D an

1/22 Szene 2: Eine seltsame Begegnung in Schloss Neuschwanstein

p Texte der Hörszenen: S.135

• Jemanden vorstellen: Das ist Ayhan.


• Sich nach Personen erkundigen: Wer ist das?
• Nach Sachen fragen: Was ist das?
Äußerungen • Nach dem Ort fragen: Wo bist du?
verstehen • Nach der Herkunft fragen: Du kommst aus der Türkei?
• Verwunderung ausdrücken: mysteriös – sehr mysteriös

Verben: Position in W-Fragen p A 2, S.163; C 4 1 , S.171


Verbkonjugation 2. + 3. Person Singular: Verb-Endung -st, -t: Kommst
du? König Ludwig lebt. p D 1 2 , S.171
Strukturen Verbkonjugation sein: du bist p D 1 6 , S.172
erkennen W-Frage, Fragewörter: wer? wo? was? wann? p D 6, S.182

Wörter bauen: Berufe


Nomen + in = weibliche Form

Äußerungen + in 3
behalten Redakteur 3 Redakteurin

Wer bist du denn ? p Modalpartikel denn: D 9 1 , S.184


Redakteur – Redakteurin p Wortbildung: E 2, S.185

ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

24
49510_024_028 12.01.2005 15:12 Uhr Seite 25

+ Hören RadioD.
5

Ü1 Was wissen Sie von König Ludwig?


Lesen Sie auch die Informationen auf S. 24.

http://www.koenig-ludwig.org http://www.koenigludwig.at

Berlin

n
yer
Ba

München

● Schloss Neuschwanstein

Ü2 Hören Sie die Szene: Noch jemand ist bei Radio D.


1/19 Wie heißt er?

der Professor

Philipp Paula
ist Redakteur. ist Redakteurin.

Josefine. C Ayhan ist auch Redakteur.

25
49510_024_028 12.01.2005 15:12 Uhr Seite 26

RadioD. Hören + Äußerungen verstehen


5

Ü3 Paula und Philipp sollen Recherchen machen. Welche?


1 /20 Hören Sie den Auftrag von Compu.
Achtung:
Recherche, Recherche,
König Ludwig …

Ü4 Hören Sie die erste Szene.


1 /21 Hören Sie das? Kreuzen Sie an (X).
ja nein
1. a) Also Philipp, das ist Ayhan.
b) Tag Philipp, das ist Ayhan.
2. a) Ayhan? Du kommst aus Berlin?
b) Ayhan, du kommst aus der Türkei?
3. a) Übrigens – ich bin Josefine.
b) Hallo – ich bin Josefine.
4. a) König Ludwig lebt nicht.
b) König Ludwig lebt.
5. a) Wer bist du denn?
b) Was bist du denn?

Ü5 Hören Sie die zweite Szene.


1 /22 König Ludwig und … ? Ergänzen Sie das fehlende Wort.

König Ludwig und das _________________.

Ü6 Welche Antwort passt zu welcher Frage?


Verbinden Sie mit Pfeilen (  ).

1. Wer bist du? a) Das weiß ich nicht.


2. Wo bist du? b) Ich bin Compu.
3. Wer ist das? c) Nein, ich bin aus Berlin.
4. Was ist das? d) Das ist Ayhan.
5. Du kommst aus der Türkei? e) Ich bin in München.

kommen aus p aus Berlin/München/ …


p aus der Türkei

Ü7 Welcher Satztyp/Welche Wortart passt nicht in die Reihe?


Streichen Sie durch.

1. Wo bist du? Was ist das? Das ist Ayhan. Wer ist das?

2. Wasser Recherche mysteriös König

3. lebt mysteriös kommst bist

4. König schön super neu

26
49510_024_028 12.01.2005 15:12 Uhr Seite 27

Strukturen erkennen RadioD.


5

Ü8 Welches Fragewort passt?


Ergänzen Sie die Fragewörter.

1. W_____ bist du? Ich bin Josefine. 2. W_____ kommt Phillip? Das weiß ich nicht.

3. W_____ ist das? Das ist Ayhan. 4. W_____ bist du? Ich bin in München.

5. W_____ ist Philipp? Philipp ist in München. 6. W_____ bist du? Ich bin Redakteurin.

Fragen mit W– Fragewörtern (W-Frage)

Wer? Was?
Wer ist das? Was ist das?
Das ist … (Ayhan).

Wo?
Wo wohnst du?
? Das ist … (Wasser).

Wann?
Wann kommst du?
In … (München). Um … (3) Uhr.

Ü9 W-Frage: Wo steht das Verb?


Ergänzen Sie die Aussage im Kasten .

Verb
Wer bist du denn? Das Verb in W-Fragen
Was ist das? steht an Position ________ .

Ü10 Wie heißt die Verb-Endung?


Ergänzen Sie die Aussage im Kasten .

kommen du komm st Die Verb-Endung in der 2. Person Singular ist ___ .


leben König Ludwig leb t Die Verb-Endung in der 3. Person Singular ist ___ .

(ich) e st (du)
leb sein du bist
(wir) en t (Paula)

Ü11 Ergänzen Sie die passenden Verbformen von sein oder


die Verb-Endungen.

● Ich ______ Paula. Und wer ______ du? ■ Compu. Ich ________ Compu.

● Und das ________ Ayhan.

◆ Du komm____ aus der Türkei? ▲ Nein, ich komm____ nicht aus der Türkei.

◆ Und wo leb____ du? ▲ In Berlin.

❏ Wir arbeit____ bei Radio D. ■ Recherche! König Ludwig leb____ .

27
49510_024_028 12.01.2005 15:12 Uhr Seite 28

RadioD. Äußerungen behalten


5

Ü12 Wörter bauen


Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

Paula ist Redakteurin. Philipp ist ______________________________.


in
Professor ___ Professor
_______________________________________
Königin _______________________________________
Kollegin (!) _______________________________________

+ in 3
Redakteur + in 3 Redakteurin; Kollege 3 Kolleg(e)in

Ü13 Wie heißen die fehlenden Wörter?


Ergänzen Sie erst die Wörter, schreiben Sie dann die
Buchstaben in die Kästchen. Wie heißt das Lösungswort?

1 1. W_______ bist du denn?


2 E 2. König Ludwig ______________ !
3 O M 3. Ich bin ________________ .
4 S S 4. Ich ___________ Compu. (? = ss!)
5 R I Ö S 5. König Ludwig … _______________________?!
6 S S 6. König Ludwig und das ___________________ .
7 7. Das weiß __________ nicht.
8 A C H T 8. ___________________________ !!
9 Ü 9. Du kommst aus der _____________________ ?


Äußerungen in Ihrer Sprache

Wer ist das? – Das ist … (Ayhan).


Wer bist du (denn)? –
Ich bin … (Compu).
Was ist das? – Das weiß ich nicht.
Wo bist du?

Das ist … (Ayhan).

Du kommst aus … (der Türkei)? –


Ja, ich komme aus … (Berlin/der Türkei).
Nein, ich bin aus …

28
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 06 – ¿Cómo murió el rey Luis?

En el castillo de Neuschwanstein Paula y Philipp se encuentran con un


desconocido que lleva el manto del rey Luis. Los dos investigan las misteriosas
circunstancias de la muerte del monarca.

Un señor que lleva el majuestuoso manto del rey Luis quiere hacer creer a Paula y Philipp
que es el difunto monarca. Pero, ¿cómo murió en realidad Luis de Baviera? Los dos
redactores revelan en una pieza radiofónica las distintas teorías sobre su muerte no
esclarecida en el lago Starnberg. ¿Habría que hablar del asesinato de un gobernante no
querido o del suicidio de un loco?

El encuentro con el desconocido ilustra las distintas formas de tratar a gente desconocida.
También se introduce el tratamiento de usted “Sie“ y de tú „du“. Además, se echará un
vistazo a las formas finitas del verbo „sein“(ser).

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentador
Bienvenidos a la sexta lección del curso radiofónico Radio
D. Tal vez recuerden, que nuestros dos redactores, Paula
y Philipp se encuentran en un castillo de Baviera, uno de
los que hizo construir el Rey Luis II. Allí están sucediendo
cosas misteriosas. Philipp y Paula han tenido un
encuentro muy extraño al hacer sus pesquisas. En el
castillo ven una figura que lleva un hermoso manto –
MANTEL; un manto con piel blanca.

Escuchen ahora este encuentro: ¿Qué manto lleva el


hombre? ¿Y qué afirma?

Szene 1: Im Schloss Neuschwanstein

Paula
Philipp, da, schau mal der Mantel.

Philipp
Das ist doch, das ist doch...

Paula
... der Mantel von König Ludwig.

Philipp
Das ist König Ludwig.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Entschuldigung. Entschuldigung:
Wer sind Sie?

Schauspieler
König Ludwig.

Philipp
Wie bitte?

Schauspieler
Ich bin König Ludwig.

Presentador
De modo que ahí está sentado un hombre que afirma ser
el Rey Luis II, de quien todo el mundo sabe, que está
muerto desde 1886. Esto es muy extraño. Pero en parte
puede entenderse, si se considera, que hasta el día de
hoy no se han esclarecido las circunstancias de la muerte
de Luis II de Baviera.

No obstante, lo que sí se sabe con certeza, es que cinco


días antes de su misteriosa muerte fue violentamente
secuestrado del castillo de Neuschwanstein: se le
reprochaba no ocuparse de sus obligaciones de rey y
gastarse todo el dinero sólo en sus castillos. Rápidamente
se decidió declararlo enfermo mental y se le llevó a otro
castillo en Baviera, muy cerca del gran lago, el lago de
Starnberg.

Philipp
Radio D…

Paula
... das Hörspiel.

Presentador
¿Y qué ocurrió allí? Escuchen dos versiones de lo que
podría haber ocurrido. ¿Qué sucede en la escena
siguiente?

Szene 2: Am Starnberger See; Todesversion 1

Dr. Gudden
Majestät, wie geht es Ihnen?

König Ludwig
Ach, Doktor Gudden, das Wasser...

Dr. Gudden
Majestät?

Nein! Nein!
Halt Majestät, Halt!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Halt!

Was machen Sie denn?


Halt! Halt!
Hilfe! Hilfe!

Presentador
Bien, estimados oyentes, esta es una posibilidad, de
cómo podría haber sido:
Su Majestad, el Rey, va de paseo a la orilla del lago,
acompañado de su médico, el Dr. Gudden. Él está
encargado de cuidarlo. Pero el melancólico rey se mete
agua y su médico no puede impedirle que siga
avanzando, y en su lucha con el rey él también se ahoga.

Dr. Gudden
Was machen Sie denn?
Halt! Halt!
Hilfe! Hilfe!

Presentador
No vamos a seguir profundizando en las incongruencias
del caso, como por ejemplo, cómo se explica que ambos
se ahogaran en esas aguas tibias y mansas y por qué el
reloj del rey se paró hora y media antes que el de su
médico y un largo etcétera. Pero justamente esa es la
razón por la que otros creen lo siguiente. Escuchen la
segunda versión. ¿Qué sucede aquí?

Szene 3: Am Starnberger See; Todesversion 2

1. Männerstimme
Alles klar?

2. Männerstimme
Psst! Still!

1. Männerstimme
Achtung... jetzt... und...

Presentador
Habrán escuchado el disparo, así que se trata de un
asesinato. Algunos bávaros muy monárquicos creen que
el rey Luis II fue asesinado. Y mientras la familia siga
negándose, generación tras generación, a dejar que se
examine el cadáver de Luis II, seguirán circulando las
historias y las especulaciones.
Nosotros dejamos por ahora los misterios a un lado para
preguntarle al catedrático, si por lo menos en la lengua
alemana las cosas están un poco más claras.
Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentador
Bien, Herr Professor, ¿qué dice usted al respecto? ¿Hay
claridad en la lengua alemana?

Catedrático
En cualquier caso, más claridad que en la muerte de Luis
II. Está claro, por ejemplo, que en toda oración en alemán,
tenemos normalmente un verbo y un sustantivo o
pronombre. Hoy queremos concentrarnos en el verbo. El
verbo dice lo que ocurre o lo que es.
Es así como por ejemplo Compu afirma que se dedica a
investigar - RECHERCHIEREN.

Presentador
RECHERCHIEREN – ha escogido usted un ejemplo
bastante complicado, Herr Professor.

Catedrático
Sí, he aquí el infinitivo de este verbo, así, en esta forma,
es como ustedes van a encontrar los verbos en el
diccionario.

Sprecher
Recherchieren – recherchieren – recherchieren

Catedrático
Escuchen de nuevo y presten atención a la terminación –
en.

Compu
Recherchieren – recherchieren – recherchieren

Catedrático
En alemán, los verbos cambian su forma según se diga
por ejemplo algo sobre uno mismo o sobre otra persona.
Escuchen cómo se dice con un verbo algo sobre uno
mismo, como por ejemplo quién es uno o dónde está o
qué es. El verbo aparece en segundo lugar.

Sprecher
Ich bin Compu.
Ich bin bei Radio D.

Sprecherin
Ich bin Redakteurin.

Presentador
Y según a qué persona se refiera el verbo, es obligatorio
en alemán agregar el pronombre personal
correspondiente.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Efectivamente. Si una persona habla de sí misma, debe
agregar el pronombre personal yo – ICH. Escuchen una
vez más.

Schauspieler
Ich bin König Ludwig.

Presentador
Si se pregunta por una persona, entonces se utiliza el
pronombre interrogativo quién – WER, eso ya lo saben.
Pero presten ahora atención a las diferentes maneras de
dirigirse a una persona. Escuchen primero el trato formal
en que se usa el pronombre personal Usted – SIE.

Paula
Entschuldigung. Entschuldigung:
Wer sind Sie?

Catedrático
Fíjense ahora en el trato familiar en que se utiliza el
pronombre personal tú – DU.
Philipp
Wer bist du denn?

Compu
Ich bin Compu.

Presentador
Bien, muchas gracias por hoy, Herr Professor.

Catedrático
De nada.
Ayhan
Wer bist denn du?
Ich bin Compu.
Und wer sind Sie?
Ich bin König Ludwig.
Wer ist denn das?
Das weiß ich nicht.
Ich bin ich.
Das weiß ich.

Presentador
Y ahora pueden volver a escuchar las escenas.

Paula y Philipp estuvieron un rato más en el castillo de


Neuschwanstein. Y de pronto ven a un personaje ataviado
con un majestuoso manto; un manto de piel, tal como le
gustaba llevarlo al Rey Luis II.

Paula
Philipp, da, schau mal der Mantel.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Das ist doch, das ist doch...

Paula
... der Mantel von König Ludwig.

Philipp
Das ist König Ludwig.

Paula
Entschuldigung. Entschuldigung:
Wer sind Sie?

Schauspieler
König Ludwig.

Philipp
Wie bitte?

Schauspieler
Ich bin König Ludwig.

Presentador
La muerte de Luis II sigue siendo un misterio hasta el día
de hoy. Podría haber sido de este modo...

Dr. Gudden
Majestät, wie geht es Ihnen?

König Ludwig
Ach, Doktor Gudden, das Wasser...

Dr. Gudden
Majestät?

Nein! Nein!
Halt Majestät, Halt!

Halt!

Was machen Sie denn?


Halt! Halt!
Hilfe! Hilfe!

Presentador
O bien, podría haber sido de este otro modo...

1. Männerstimme
Alles klar?

2. Männerstimme
Psst! Still!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 7
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

1. Männerstimme
Achtung... jetzt... und...

Presentador
En nuestra próxima emisión hablaremos menos de la
muerte y más sobre la vida del Rey Luis II.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, dann bis zum
nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.
Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 7
49510_029_033 12.01.2005 15:13 Uhr Seite 29

Überblick RadioD.
6

Über die Umstände des Todes von König Ludwig II. (✞ 1866) gibt es bis heute
unterschiedliche Meinungen und Spekulationen.
Information
Hörstrategie
Über Geräusche auf ein Geschehen schließen

/23 Szene 1: Philipp und Paula sind in Schloss Neuschwanstein


1

1/24 Szene 2: So könnte sich der Tod von König Ludwig abgespielt haben

1/25 Szene 3: Der Tod von König Ludwig könnte sich aber auch so abgespielt
Hören
haben
1/26 Pronomen du und Sie

1/27 Modalpartikeln denn und doch

p Texte der Hörszenen: S.136

• Nachfragen: Wer sind Sie? Wer sind Sie denn? Was machen Sie denn?
Wie bitte?
Alles klar?
Äußerungen • Nach dem Befinden fragen: Wie geht es Ihnen?
verstehen • Erstaunen ausdrücken: Das ist doch …
• Verben, die mit Präpositionen verbunden sind (warten auf …)
• Jahreszahlen

• von: der Mantel von König Ludwig

Verben: Verbkonjugation 2. Person Singular


Informelle Anrede mit du: Was machst du?
Formelle Anrede mit Sie: Was machen Sie? p D 1 2 , S.171
Strukturen Verb-Endung -est, -et bei Verbstamm auf -t in der 2. + 3. Person Singular
erkennen arbeiten: du arbeitest, er arbeitet p D 1 3 , S.172
Verbkonjugation sein: Wer sind Sie? p D 1 6 , S.172
Modalpartikeln doch, denn p D 9 1 , S.184
Definiter Artikel (Nominativ) der p D 2 1 , S.177

Datum: Wann? Am 13.6.1886.


Zahl Datum
1800 eintausendachthundert achtzehnhundert
Äußerungen
2004 zweitausendvier
behalten

das Wasser p definite Artikel (der, die, das): D 2 1 , S.177

ein bisschen
mehr Grammatik?

29
49510_029_033 12.01.2005 15:13 Uhr Seite 30

RadioD. Hören
6

Ü1 Welches Bild passt zu welcher Szene?


1/23 Hören und nummerieren Sie.
1/24
1/25 Szene ➁
A: _________________ B: _________________ C: _________________ D: _________________

A B

C D

Ü2 Was behauptet der Mann?


Schreiben Sie den Satz.

I N K Ö I D G
H I G W
C B N I U L

____________________________________________________________________________________________

30
49510_029_033 12.01.2005 15:13 Uhr Seite 31

Äußerungen verstehen RadioD.


6

Ü3 Wie lauten die Sätze?


Entschlüsseln Sie die Wörter und schreiben Sie.

1. reW dnis eiS? Wer sind Sie?


________________________________________________

2. hcI nib ginöK giwduL. ________________________________________________

3. saW nehcam eiS nned? ________________________________________________

4. saD tsi red letnaM nov ginöK giwduL. ________________________________________________

Ü4 Welche Präpositionen gehören zu den Verben?


Schreiben Sie.

Wir warten auf Philipp. Ich arbeite bei Radio D. Ich fahre zu Paula.
Ich fahre nach Berlin. Sie kommen aus der Türkei.

warten arbeiten fahren fahren kommen


auf
_______ _______ _______ (Person) _______ (Ort) _______ (Ort)

Ü5 Von: Was passt sinngemäß? Ziehen Sie Linien (  ).

1. Das ist der Mantel a) Ayhan.

2. Das ist die Mailbox b) König Ludwig.

3. Das ist der Espresso von c) Frau Frisch.

4. Das ist das Schloss d) Paula.

5. Das ist das Telefon e) König Ludwig.

Ü6 Wann? Jahreszahlen

1. Wie werden Jahreszahlen in Ihrer Muttersprache gesprochen?

2. König Ludwig ist 1886 gestorben.


Lesen Sie das Datum laut.

König von Bayern Schloss Neuschwanstein König Ludwig


*: geboren
✞: gestorben
König 1845: achtzehnhundertfünfundvierzig
Ludwig II.

* 1845 ✞ 1886

Jahreszahlen, 18 100 45
z. B. 1845 gesprochen: achtzehn hundert fünfundvierzig

31
49510_029_033 12.01.2005 15:13 Uhr Seite 32

RadioD. Strukturen erkennen


6

Ü7 Wann hören Sie das Pronomen Sie, wann das Pronomen du?
1 /26 Ergänzen Sie.

A: Wer sind _____ ? B: Ayhan, was machst _____ da?

C: Was machen _____ denn? D: Paula, wo bist _____ ? Philipp, wo bist _____ ?

jemanden anreden: informell: du Wer bist du? Was machst du?


formell: Sie Wer sind Sie? Was machen Sie?

Sie en Was machen Sie? sein Wer sind Sie?

Ü8 Ergänzen Sie die richtigen Verbformen.

arbeit/en – du arbeitest, Paula/ihr arbeitet

heiße
1. Ich ____________ Josefine. Wie ____________ du? Wie ____________ Sie? (heißen)

2. Josefine ____________ in Berlin. Wo ____________du? Wo ____________Sie? (leben)

3. Philipp ____________ sofort. Ich ____________ nach Berlin. Wann ____________ du? (kommen)

4. Wir ____________ auf Philipp. Was ____________ ihr? (warten/machen)

5. Ayhan ____________ bei Radio D. Wo ____________ du? (arbeiten)

der: definiter Artikel: (Nominativ)


Der Mantel ist da.

Artikel Nomen
der
maskulinum (m.)
definiter Artikel
Vor Nomen stehen Artikel; keine Artikel stehen vor Eigennamen und Berufsbezeichnungen.
Das ist der Mantel von König Ludwig. Paula ist Redakteurin.

Ü9 Fehlt hier ein Artikel: Ja (+) oder Nein (–)?

+ )
1. … Kaffee ist gut. ( ___ 2. … Espresso ist fertig. ( ___ ) 3. Recherche: … König Ludwig

lebt. ( ___ ) 4. Das ist … Mantel von König Ludwig. ( ___ ) 5. … Ayhan arbeitet bei

Radio D. ( ___ ) 6. Philipp ist … neue Kollege ( ___ ) von … Paula. ( ___ ) 7. Achtung, …

Traktor kommt. ( ___ )

32
49510_029_033 12.01.2005 15:13 Uhr Seite 33

Äußerungen behalten RadioD.


6

Ü10 Hören Sie die beiden Äußerungen. Schreiben Sie.


/27
1
Wann steht doch? Wann steht denn?

A Was machen Sie … ? B Das ist … der Mantel von König Ludwig.
Frage: _______________ Aussage: _______________

Ü11 Partikel: doch oder denn? Sprechen Sie laut.

1. Wer sind Sie …? 2. Das ist … König Ludwig.


3. Das weiß ich … . 4. Was arbeiten Sie …?
5. Wer bist du …? 6. Was machen Sie …?
7. Wann kommen Sie …? 8. Wie heißen Sie …?

das Datum: Wann? Am …


1. am ersten (!) 11. am elften 20. am zwanzigsten
2. am zweiten 12. am zwölften
3. am dritten (!) 13. am dreizehnten 60. am sechzigsten (!)
4. am vierten 14. am vierzehnten 70. am siebzigsten (!)
5. am fünften 100. am (ein) hundertsten

Ü12 Wann? Lesen Sie das Datum auf Deutsch.

König Ludwig: *: geboren am 25.8.1845 – ✞: gestorben am 13.6.1886

32. Datum

2. –19. : + -t am + Zahl + -t + Endung -en: am zweiten


am zweiunddreißigsten
ab 20. : + -st am + Zahl + -st + Endung -en: am zwanzigsten

Zahl Datum
1800 eintausendachthundert achtzehnhundert
1900 eintausendneunhundert neunzehnhundert
2000 zweitausend
2004 zweitausendvier

Äußerungen in Ihrer Sprache

Wer sind Sie?


Was machen Sie denn?

Wie geht es Ihnen?

Wie bitte?
Alles klar?

Das ist doch … (der Mantel von …)

33
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 07 – Luis II, un rey de cuento

Paula y Philipp presentan al romántico Luis de Baviera y sus gustos. Paseos


nocturnos en trineo y opulentas fiestas, así como otros curiosos datos, ofrecen una
primera impresión de Luis II y su época.

Los dos redactores conducen a los oyentes por un viaje hacia el siglo XIX en el que les
presentan al soñador rey Luis: su amor por la naturaleza, por la música de Richard
Wagner y la estrecha relación con su prima, la legendaria emperatriz Sissi. Una original
mesa, inventada por el propio Luis II, despierta el asombro de todos los que la
contemplan.

Este episodio se centra en los gustos de Ludwig; es, por tanto, una buena ocasión para
estudiar el verbo “lieben” (amar). Paralelamente se verá también el verbo “kommen”
(venir), ya que ambos tienen las mismas terminaciones.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la séptima emisión del curso radiofónico de
alemán Radio D. E como siempre nos acompaña también
en esta lección nuestro catedrático. Bienvenido, Herr
Professor.

Catedrático
Muchas gracias.

Presentadora
En la lección anterior, nuestros dos redactores Paula y
Philipp han tratado el tema de la muerte del Rey Luis II. Y
hoy querían contarnos algo sobre la vida de aquel rey.
Pero lamentablemente hasta ahora no se han comunicado
con nosotros.

Compu
Stimmt nicht. Hier sind drei neue Minidisks von Paula
und Philipp.

Presentadora
¿Cómo? ¿Tienes tres discos nuevos? Ahora mismo se los
ponemos a nuestros oyentes.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... das Hörspiel.

Presentadora
Como ustedes saben, el Rey Luis II vivió en el Siglo XIX.
Melancólico como era, le gustaba convertir la noche en
día y pasear de noche por los bosques solitarios; en
invierno en un trineo. Imagínense una noche de luna
llena, montañas nevadas, y escuchen lo que le encantaba
al Rey Luis.

Szene 1: Schlittenfahrt

Diener
Ruhig, ruhig.
Der König kommt gleich.

Achtung, der König kommt.

Hüa, los geht’s.

König Ludwig
Ach, hm – wie schön! Das ist wunderschön.
Ich liebe die Natur.

Und ich liebe die Musik.


Musik von Richard Wagner.

Presentadora
Era la música, lo que el Rey Luis tanto amaba,
especialmente la de su amigo Richard Wagner.

König Ludwig
Und ich liebe die Musik.
Musik von Richard Wagner.

Presentadora
El paseo en trineo parece una escena de un cuento de
hadas, ¿verdad? Es por eso que al Rey Luis II se le
llamaba también “el rey de fábula”.
Un paseo semejante en trineo puede darse hoy también,
tal vez no resulte tan romántico, no olvidemos que hace
frío y uno recorre calles.
El Rey Luis lo tenía mejor en aquellos tiempos. Iba
cubierto con gruesas pieles, y podía gozar de su amada

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

naturaleza y soñar con la música de su amigo Richard


Wagner.

König Ludwig
Ach, hm – wie schön! Das ist wunderschön.
Ich liebe die Natur.
Und ich liebe die Musik.
Musik von Richard Wagner.

Presentadora
Pero en su juventud, cuando el Rey Luis no estaba tan
solo ni “transtornado”, como dicen algunos, ofrecía en sus
castillos lujosas fiestas con baile, música y juegos de
colores.

En tales ocasiones buscaba siempre la cercanía de su


prima Sissi, a quien lo unió a lo largo de su vida una
romántica amistad. Imagínense una lujosa fiesta: ¿Qué
podría pedirle el Rey Luis a Sissi?

Szene 2: Ballnacht

König Ludwig
Sissi, tanzen wir.

Sissi
Ja, gern, Ludwig, gern.

Stimme eines Dieners


Entschuldigung, Majestät...

König Ludwig
Später, später.
Kommen Sie, Sissi, wir tanzen.

Presentadora
Luis saca a bailar a la bella Sissi, la futura emperatriz de
Austria.

König Ludwig
Sissi, tanzen wir.
Kommen Sie, Sissi, wir tanzen.

Presentadora
Y no quiere que nadie lo interrumpa, sobre todo, porque a
Sissi le gusta bailar con él, y sería una descortesía
hacerla esperar.

König Ludwig
Sissi, tanzen wir.

Sissi
Ja, gern, Ludwig, gern.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Y cuando el Rey Luis quería estar a solas con Sissi, la
invitaba a comer a uno de sus castillos. Ustedes se
preguntarán, estimados oyentes, cómo se puede comer a
solas con alguien en un castillo tan grande.
Pues en el Castillo de Linderhof, el Rey Luis se hizo
construir una mesa muy especial. Cuando Sissi la vio por
primera vez, se quedó de lo más sorprendida.

¿Se pueden imaginar cómo estaba construída aquella


mesa: TISCH?

Szene 3: Tischszene

Sissi
Essen und kein Tisch?
Wie geht das, liebster Ludwig?
Wo ist der Tisch?

König Ludwig
Moment, Moment!

Sissi
Was ist denn das?

König Ludwig
Ein Tisch, liebe Sissi.

Sissi
Das sehe ich – aber woher kommt der Tisch?

König Ludwig
Von unten.

Sissi
Von unten?

König Ludwig
Ja, schauen Sie mal.
Jetzt ist er weg.
Ich klingele – der Tisch kommt.
Ich klingele – der Tisch verschwindet.

Sissi
Und wie geht das?

König Ludwig
Das ist eine besondere Konstruktion.

Presentadora
Tal vez hayan visto en escenarios de teatro, cómo se
hunden personas u objetos; pues un mecanismo similar
es el que se hizo construir también el Rey Luis. Pero
volvamos a Sissi. Está invitada a comer, y es

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

comprensible que se sorprenda bastante cuando entra al


comedor del Castillo de Linderhof, y no ve ninguna mesa.

Sissi
Essen und kein Tisch?
Wie geht das, liebster Ludwig?
Wo ist der Tisch?

Presentadora
Reconocer una mesa no es algo especialmente difícil.
Cuando Sissi pregunta: “¿Pero y eso qué es?”, el rey,
divertido, le contesta: “una mesa”.

Sissi
Was ist denn das?

König Ludwig
Ein Tisch, liebe Sissi.

Presentadora
Naturalmente no se refería a la mesa, sino que quería
saber, de dónde salía así de pronto. La respuesta “de
abajo” es bastante escueta, y requiere una explicación.

Sissi
Das sehe ich – aber woher kommt der Tisch?

König Ludwig
Von unten.

Presentadora
Para que durante la comida no hubiese tantos sirvientes
revoloteando alrededor de Luis y sus amigos, el rey hizo
construir un mecanismo especial: en la planta baja estaba
la cocina, allí se ponía la mesa y se servía. Cuando Luis
tocaba una campanilla, la mesa subía como un ascensor
y aparecía a través de una tapa en el suelo del comedor.

König Ludwig
Ich klingele – der Tisch kommt.

Presentadora
Y cuando había terminado de comer, el Rey Luis volvía a
tocar la campanilla, y la mesa descendía a través de la
misma tapa hasta la cocina. Desaparecía.

König Ludwig
Ich klingele – der Tisch kommt.
Ich klingele – der Tisch verschwindet.

Presentadora
A su pregunta sobre cómo funciona eso, Sissi obtiene una
explicación muy general: “Es una construcción especial”,
seguramente ella también se ha imaginado algo así.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sissi
Und wie geht das?

König Ludwig
Das ist eine besondere Konstruktion.

Presentadora
Tal vez ni el propio Rey Luis sabía cómo funcionaba una
técnica tan complicada. Pero eso no lo sabemos con
exactitud.
Y sentado a esa mesa es que Paula y Philipp se
encontraron con aquel hombre que llevaba el manto del
Rey Luis y afirmaba ser el Rey Luis. Veamos, si ahora
podemos establecer un contacto: ¡Hola, Philipp, Paula!
¿me escuchan?

Philipp
Ja, da sind wir wieder. Noch einen Moment, bitte.

Presentadora
Ya lo han oído. Tienen que tener un poquito de paciencia.
Ese lapso de tiempo lo vamos a aprovechar conversando
con nuestro catedrático.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
¿Herr Professor, cuál es el tema de hoy?

Catedrático
Ya de nuevo son los verbos, hay mucho qué decir al
respecto. Vuelvan a escuchar primero los verbos en
infinitivo, por ejemplo, venir, KOMMEN y amar, LIEBEN.

Sprecher
kommen – lieben

Presentadora
Pero nuestros oyentes están más avanzados, saben que
los verbos cambian su forma.

Catedrático
Correcto, dicho más exactamente: se modifica la
terminación, que se agrega a la raíz del verbo. Escuchen
primero la raíz y luego el infinitivo con la terminación –en.

Sprecher
komm

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecherin
kommen

Sprecher
lieb

Sprecherin
lieben

Catedrático
De modo que ahora ya conocen la terminación –en del
infinitivo ¿Qué otra terminación escuchan en el ejemplo
siguiente?

Sprecherin
kommt – liebt

Presentadora
Pues, acabo de oír una –t.

Catedrático
Estupendo. En lugar de –en se agrega al final del verbo la
–t, cuando se habla de una persona, por ejemplo del Rey
Luis.

Diener
Der König kommt gleich.
Achtung, der König kommt.

Presentadora
Y si se habla de uno mismo, es decir en primera
persona...

Catedrático
... la terminación del verbo también se modifica. ¿Qué
terminación escuchan en el ejemplo siguiente?

Sprecherin
liebe – ich liebe

König Ludwig
Ich liebe die Natur.

Presentadora
Por lo tanto, al yo le corresponde la terminación –e.

Catedrático
Sí, hm, en la mayoría de los casos.

Presentadora
Y la próxima vez escucharán cómo continúa la
conversación, lamentablemente interrumpida, con aquel
hombre que asegura ser el Rey Luis.
Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_034_038 12.01.2005 15:14 Uhr Seite 34

RadioD. Überblick
7

Sisi, die spätere Kaiserin von Österreich, war eine langjährige seelenverwandte
Freundin von König Ludwig.
Information
Hörstrategien
• Über Geräusche erschließen, was jemand tun möchte
• Über Internationalismen erschließen, was jemand liebt

/28 Szene 1: König Ludwig auf einer Schlittenfahrt


1

/29 Szene 2: Tanz mit der verehrten Sisi


1

1/30 Szene 3: Eine besondere Tischkonstruktion


Hören
1/31 Ansage von Compu

1/32 Imperativsatz

p Texte der Hörszenen: S.136

• Etwas negieren: Das stimmt nicht.


• Zustimmen: Ja, gern.
• Jemanden auffordern/einladen: Kommen Sie. Schauen Sie mal.
Äußerungen Tanzen wir. Los geht’s!
verstehen • Vorlieben ausdrücken: Ich liebe … (die Natur/die Musik von …)
• Nachfragen: Wie geht das?
Woher kommt …?
■ aus … (aus Berlin, aus der Türkei)

■ von … (Personen: von Philipp)

(Richtung: von unten)

Personalpronomen 3. Person Singular: er (der Tisch/Philipp) p D 3 2 , S.180


Imperativsatz: 1. Person Plural (Tanzen wir.)
2. Person Singular und Plural, formell (Kommen Sie.)
Strukturen p A 4, S.164, D 1 5 , S.172
erkennen Verbposition im Imperativsatz: C 3, S.170
Definiter Artikel (Nominativ): der, die p D 2 1 , S.177

Tipp: Nomen immer mit Artikel lernen

Zeitangaben: jetzt, gleich, später


Äußerungen
behalten

ein Tisch p Indefinite Artikel: D 2 3 , S.177


kein Tisch p Negation beim Nomen: D 2 8 , S.179
Achtung, er kommt. p Personalpronomen: D 3 1 + 2 , S.180
ein bisschen
mehr Grammatik?

34
49510_034_038 12.01.2005 15:14 Uhr Seite 35

Hören RadioD.
7

Ü1 Welches Wort passt zu welchem Bild?

tanzen _____ der Tisch _____ die Natur _____ ➀


die Musik _____

➀ ➁

➂ ➃

Richard Wagner (1813–1883), Musiker

Ü2 1. Hören Sie die Szenen 1, 2 und 3.


1/28 Welche Fotos passen zu den Szenen?
1/29
Szene 1: Fotos ___________ Szene 2: Foto ___________ Szene 3: Foto ___________
1/30

2. Welche Sätze kommen in Szene 1, 2 und 3 vor?


Kreuzen sie an (X).

Szene 1 Szene 2 Szene 3


1. Kommen Sie Sisi, wir tanzen.
2. Ich klingele – der Tisch kommt.
3. Ich liebe die Natur.
4. Woher kommt der Tisch?
5. Und ich liebe die Musik. Musik von Richard Wagner.
6. Das ist eine besondere Konstruktion.

35
49510_034_038 12.01.2005 15:14 Uhr Seite 36

RadioD. Äußerungen verstehen


7

Ü3 Hören Sie: Was sagt Compu?


1 /31 Kreuzen Sie an (X).

1a)  Ist das schön. 2a)  Hier kommen drei neue Minidisks.

1b)  Stimmt nicht! 2b)  Hier warten drei neue Minidisks.

1c)  Das weiß ich nicht. 2c)  Hier arbeiten drei neue Minidisks.

1d)  Wie geht es Ihnen? 2d)  Hier sind drei neue Minidisks.

Ü4 Woher: von oder aus?


Setzen Sie die Wörter ein und sprechen Sie laut.

München Philipp Berlin von unten König Ludwig Bayern

Ich komme aus: … Ich komme von: … Der Tisch kommt …

Woher? aus Berlin/aus der Türkei Woher? von Philipp (Personen)


von unten/rechts/… (Richtung)
oben Der Tisch kommt von unten.

links rechts
unten
unten

Ü5 Setzen Sie die Verben in die richtigen Felder ein.

kommen sehen verschwinden kommen leben klingeln

sein schauen lieben warten kommen tanzen

1 K L I N G E L N
2 O
3 N
4 S
5 T
6 R
7 S C H A U E N
8 K
9 T
10 I
11 O
12 N

Ü6 Suchen Sie sich einige Verben aus Übung 5 aus


und formulieren Sie Aussagesätze oder Fragen.

klingeln König Ludwig klingelt.


Wer klingelt?

36
49510_034_038 12.01.2005 15:14 Uhr Seite 37

Strukturen erkennen RadioD.


7

Ü7 Worauf bezieht sich er? Markieren Sie .

1. Der König kommt gleich. Achtung, er kommt.

2. Ich klingele – der Tisch kommt. Ich klingele – er verschwindet.

der König der Tisch Philipp k er

Ü8 Wo passt das Pronomen er?


Lesen Sie die Sätze laut.

1. Philipp ist Redakteur. … arbeitet bei Radio D. 2. Der Kaffee ist fertig. … ist gut. 3. Die Maschine

kommt um elf Uhr. … ist noch in München. 4. Wo ist der Tisch? … ist weg. 5. König Ludwig liebt

die Musik von Wagner. … ist schön. 6. Das ist der Mantel von König Ludwig. … ist schön.

der – die: definiter Artikel (Nominativ)


Der Tisch verschwindet. Die Natur ist schön.
der die
maskulin (m.) feminin (f.)
definiter Artikel

(der) (die) + in 3 ; der König 3 die Königin

Ü9 Hören Sie.
1/32 Wo steht das Verb im Imperativsatz?

Aussage Wir tanzen. Sie schauen. Das Verb im


Imperativsatz steht
Aufforderung T
__________ wir! S
__________ Sie! an Position ___ .

Ü10 Ordnen Sie die Wörter und formulieren Sie Imperativsätze.


Sprechen Sie laut.

Beispiel: wir | Musik | Machen | Machen wir Musik!

1. die | Natur | Sehen | Sie | ....

2. nach | Berlin | Sie | doch | Kommen | ....

3. bitte | Gehen | ans | Sie | Telefon | ....

4. doch | noch | wir | Warten | Moment | einen | ....

37
49510_034_038 12.01.2005 15:14 Uhr Seite 38

RadioD. Äußerungen behalten


7

Ü11 Suchen Sie die Nomen mit Artikel


und schreiben Sie sie in die richtige Spalte.

der die
C D n o C d i e N a t u r R J die Natur
s N d i e R e c h e r c h e T
M F c e C h d e r M a n t e l
d i e K o n s t r u k t i o n
T d e r K a f f e e R C i H M
I M d i e M u s i k w t i c k
c d i e R e d a k t e u r i n
Q D f d e r T r a k t o r D i
x k v d e r T i s c h s i k E
d i e M a s c h i n e o O N Q
r J H N d e r K ö n i g P W e

Lernen Sie die Nomen immer mit Artikel: der Tisch, die Natur.

Ü12 Ordnen Sie die Zeitangaben chronologisch.

später jetzt gleich

Äußerungen in Ihrer Sprache

Das stimmt nicht.

Ja, gern.

Wie geht das?


Woher kommt … (der Tisch)?

Ich liebe …
… die Natur.
… die Musik.
… die Musik von … (Richard Wagner).

Kommen Sie.
Tanzen wir.
Schauen Sie mal.
Los geht’s!

38
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 08 – Destapando al desconocido

En el castillo, Paula y Philipp le hacen preguntas al supuesto rey Luis II. Pero
entonces Paula descubre por casualidad algo muy interesante. De repente se le
ocurre quién puede ser en realidad el misterioso desconocido.

Los dos redactores logran entrevistar al rey Luis supuestamente resucitado para un
reportaje en directo. Sin embargo, sigue sin descubrirse la verdadera identidad del
misterioso desconocido. De nuevo en la oficina, un anuncio publicitario le da a Paula la
pista que necesitan para resolver el enigma: la voz del spot le resulta familiar.

Los gustos no se pueden expresar sin decir también quién o qué te gusta. El verbo
“lieben” necesita, por tanto, un complemento verbal, el objeto directo.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la octava lección del curso radiofónico de
alemán Radio D. Herr Professor, que bueno que haya
corrido usted también a esta nueva cita. ¿Qué seríamos
sin usted?

Catedrático
¡Muchas gracias! ¿Cómo están todos?

Presentadora
¿Recuerdan aún a aquel hombre que se encontraron
nuestros dos redactores Paula y Philipp en sus pesquisas
en un castillo de Baviera? Y él, de veras, afirmaba ser el
Rey Luis. Después, por desgracia, se interrumpió la
conexión con Paula y Philipp. Pero no nos damos por
vencidos, así que intentaremos hablar con ellos.

Compu
Schon passiert. Kontakt zu Philipp und Paula ist da.

Presentadora
Ha funcioando de maravilla. Ahora tengo mucha
curiosidad por saber cómo continúa la conversación entre
aquel hombre y los dos.
Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Live-Reportage

Presentadora
Al escuchar, presten atención a todo lo que le gusta a ese
hombre. Son cuatro las cosas que le gustan, según
afirma. ¿Cuáles son?

Szene 1: Im Schloss

Schauspieler
Ich bin König Ludwig.

Philipp
König Ludwig ist tot.

Schauspieler
Aber ich lebe.

Paula
Was machen Sie hier?

Schauspieler
Hören Sie die Musik?
Musik von Wagner.
Ich liebe die Musik von Richard Wagner.

Paula
Sie sind König Ludwig?

Schauspieler
Aber ja! Ich bin König Ludwig.
Ich liebe König Ludwig, und ich liebe den Mantel von
König Ludwig, und ich liebe die Musik, und ich liebe die
Natur, und ich spiele, und ich spiele...

Philipp
Hallo, ist da jemand?

Presentadora
Pobre Philipp, el susto que se tiene que haber llevado. El
hombre, tal como ustedes seguramente han entendido, es
gran amante de la música, le gusta la música del
compositor Richard Wagner.
Schauspieler
Ich liebe die Musik von Richard Wagner.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Y ama la naturaleza.
Schauspieler
Und ich liebe die Natur.

Presentadora
Y a este hombre también le gusta el Rey Luis y le gusta el
manto del Rey Luis.
Schauspieler
Ich liebe König Ludwig, und ich liebe den Mantel von
König Ludwig...
Presentadora
No sé qué les parece a ustedes, estimados oyentes, pero
a mí todo esto me suena bastante raro. Un hombre a
quien le gusta el Rey Luis y que al mismo tiempo afirma
ser el Rey Luis.
Paula
Sie sind König Ludwig?

Schauspieler
Aber ja! Ich bin König Ludwig.
Presentadora
Naturalmente, Philipp le menciona que el Rey Luis está
muerto.
Philipp
König Ludwig ist tot.

Presentadora
A lo que el hombre no hace mayor comentario, sólo afirma
que él está vivo.

Schauspieler
Aber ich lebe.

Presentadora
Tal vez sean las últimas palabras de este hombre una
pista para aclarar estas confusiones. Dice: yo actúo - ICH
SPIELE.

Schauspieler
... und ich spiele, und ich spiele...

Presentadora
Entretanto, Paula y Philipp han abandonado el castillo
pues el hombre había desaparecido de repente. Philipp ha
viajado a Múnich y Paula está de regreso en la redacción
de Radio D. Allí la espera un Ayhan curioso, a quien le
gustaría mucho saber, qué pasó en el Castillo de
Neuschwanstein. Pero antes de que Paula se lo pueda
contar, escucha un anuncio publicitario, que le interesa
mucho. ¿Qué ofrece el anuncio?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 2: In der Redaktion; Werbespot

Stimme
Radio D – Werbung

Paula
Hallo, Ayhan.

Ayhan
Hallo, Paula.
Wie war es in Neuschwanstein?

Werbesprecherin
König Ludwig. Das Musical.

Paula
Moment bitte, Ayhan.

Werbesprecherin
König Ludwig –
die Sehnsucht nach dem Paradies.

Schauspieler
Hören Sie die Musik?
Musik von Wagner.
Ich liebe die Musik von Richard Wagner.

Werbesprecherin
König Ludwig. Das Musical.

Paula
Das ist ja interessant.

Ayhan
Wie bitte? Das ist interessant? Ein Werbespot?

Presentadora
El comercial hace publicidad a un musical sobre la vida y
muerte del Rey Luis II. El musical se estrenó de hecho en
el año 2001, para lo cual se construyó un gran edificio, a
orillas de un bello lago, frente al Castillo de
Neuschwanstein. Pero eso no es lo que a Paula le parece
interesante.

Paula
Das ist ja interessant.

Ayhan
Wie bitte? Das ist interessant? Ein Werbespot?

Presentadora
Lo interesante para Paula es que se acuerda
perfectamente de la voz, que acaba de escuchar en el
anuncio del musical. Ahora se explica aquellas palabras
del hombre del castillo: “Yo actúo” – “Ich spiele”.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Escuchen otra vez lo que dice: ¿Ustedes también ven la


relación?

Schauspieler

Ich liebe König Ludwig, und ich liebe den Mantel von Kö-
nig Ludwig, und ich liebe die Musik, und ich liebe die Na-
tur, und ich spiele, und ich spiele...

Presentadora
Bien, la relación es... Pero escuchen a Paula, que está
muy molesta consigo misma. La solución la encontrarán
ustedes en la palabra, en la cual aparece la raíz SPIEL
del verbo SPIELEN, actuar.

Szene 3: In der Redaktion

Paula
O nein, bin ich blöd!
Die Stimme, natürlich;
ich kenne die Stimme,
der Mann ist Schauspieler!
O, Philipp, sind wir blöd!

Presentadora
Muy sencillo, el hombre, a quien Paula y Philipp han
entrevistado en el castillo, es un actor.
Paula
Der Mann ist Schauspieler!

Presentadora
Paula lo ha reconocido por su voz, STIMME.
Paula
Die Stimme, natürlich, ich kenne die Stimme.

Presentadora
El actor representa al Rey Luis en el musical y hace
publicidad por radio para el espectáculo con su propia
voz. Es muy sencillo, ¿verdad? En todo caso, Paula se
considera bastante tonta por no haberse dado cuenta de
inmediato.
Paula
O nein, bin ich blöd!

Presentadora
Pobre Paula, pero nosotros tampoco podemos ayudarle, y
nos dirigimos a nuestro catedrático.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... Gespräch über Sprache.
Catedrático
Era mucho lo que el actor amaba o lo que le gustaba,
pero a nosotros por supuesto nos interesa saber a quién o
qué. Vamos a observarlo desde el punto de vista de la
lengua. Se trata de los complementos del verbo.

Presentadora
Al actor por ejemplo le gusta el Rey Luis y ama la música.

Sprecher
Ich liebe König Ludwig.
Ich liebe die Musik.

Catedrático
En el ejemplo, el Rey Luis y la música son complementos
del verbo lieben; dicho más exactamente: el acusativo u
objeto directo que exige el verbo.

Presentadora
Determinados verbos requieren un complemento directo
en acusativo. ¿Quiere decir entonces que el verbo lieben
exige siempre la presencia de un acusativo?

Catedrático
Así es, por lo menos, si la oración pretende ser
gramaticalmente correcta. Piensen por ejemplo en el
verbo conocer, KENNEN. También en este caso quiere
uno saber a quién o qué se conoce.

Sprecherin
Ich kenne die Stimme.

Paula
Die Stimme, natürlich; ich kenne die Stimme.
Presentadora
Pero uno también quiere saber, quién es el que conoce
algo.

Catedrático
Por supuesto. Con eso se está usted refiriendo al sujeto.
En alemán, el verbo necesita prácticamente siempre la
presencia de un sujeto en nominativo. Puede ser por
ejemplo el pronombre personal yo, ICH.

Sprecherin
Ich kenne die Stimme.

Presentadora
A menudo el sujeto es el pronombre eso, DAS.

Sprecherin
Das ist ja interessant.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Das ist ja interessant.

Catedrático
O el sujeto en nominativo es un sustantivo como por
ejemplo el Rey Luis o el hombre, DER MANN.

Sprecher
König Ludwig ist tot.

Philipp
König Ludwig ist tot.

Sprecherin
Der Mann ist Schauspieler.

Paula
Der Mann ist Schauspieler.

Presentadora
Bien, creo que con esto es suficiente por hoy. Muchas
gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡Un placer!

Presentadora
Y ahora tienen ustedes la oportunidad de volver a
escuchar las escenas. Escuchen primero la conversación
con el hombre del castillo.

Schauspieler
Ich bin König Ludwig.

Philipp
König Ludwig ist tot.

Schauspieler
Aber ich lebe.

Paula
Was machen Sie hier?

Schauspieler
Hören Sie die Musik?
Musik von Wagner.
Ich liebe die Musik von Richard Wagner.

Paula
Sie sind König Ludwig?

Schauspieler
Aber ja! Ich bin König Ludwig.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ich liebe König Ludwig, und ich liebe den Mantel von
König Ludwig, und ich liebe die Musik, und ich liebe die
Natur, und ich spiele, und ich spiele...

Philipp
Hallo, ist da jemand?

Presentadora
Paula oye un anuncio publicitario, que le aclara muchas
cosas.

Stimme
Radio D – Werbung

Paula
Hallo, Ayhan.

Ayhan
Hallo, Paula.
Wie war es in Neuschwanstein?

Werbesprecherin
König Ludwig. Das Musical.

Paula
Moment bitte, Ayhan.

Werbesprecherin
König Ludwig –
die Sehnsucht nach dem Paradies.

Schauspieler
Hören Sie die Musik?
Musik von Wagner.
Ich liebe die Musik von Richard Wagner.

Werbesprecherin
König Ludwig. Das Musical.

Paula
Das ist ja interessant.

Ayhan
Wie bitte? Das ist interessant? Ein Werbespot?

Presentadora
Paula se da cuenta, de que el hombre es un actor.

Paula
O nein, bin ich blöd!
Die Stimme, natürlich;
ich kenne die Stimme,
der Mann ist Schauspieler!
O, Philipp, sind wir blöd!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
En la siguiente lección escucharán lo que le ha ocurrido a
Philipp mientras Paula estaba en la redacción.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_039_043 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 39

Überblick RadioD.
8

Paula und Philipp sind noch in Schloss Neuschwanstein und reden mit einem
Mann, der behauptet, König Ludwig zu sein. Aber dann geht Paula ein Licht
Information auf …

Hörstrategien
• Über Internationalismen erschließen, was jemand liebt und wofür geworben
wird
• Auf zusammengehörige Wörter achten (Wortfelder)

/33 Szene 1: Philipp und Paula sind noch im Schloss


1

1/34 Szene 2: Paula hört im Radio einen Werbespot

1/35 Szene 3: Paula ärgert sich sehr über sich selbst


Hören
1/36 Konjunktion aber

1/37 Artikel

p Texte der Hörszenen: S.136f.

• Etwas behaupten: König Ludwig ist tot.


• Das Gegenteil behaupten: Aber ich lebe.
• Nachfragen: Sie sind … (König Ludwig)?
Äußerungen Hallo, ist da jemand?
verstehen • Vergangenes ausdrücken: Wie war es … (in Neuschwanstein)?
• Vorlieben äußern: Ich liebe … (die Musik/die Natur).
• Interesse äußern: Das ist ja interessant.
• Sich über sich selbst äußern: Ich bin ja … (blöd).

Definiter Artikel (Nominativ): das p D 2 1 , S.177


Definite Artikel (Akkusativ): den, die, das p D 2 2 , S.177
Akkusativ nach Verben, z. B. lieben, sehen, kennen p B 6, S.167
Strukturen Verben: Personalpronomen und Verb-Endungen – Übersicht p D 1 2 , S.171
erkennen Pronomen: jemand p D 3 4 , S.181

Monate

Tipps: Lernen Sie die Wörter und ihr Gegenteil: klar sein ↔ mysteriös sein
Äußerungen Merken Sie sich Wörter, die zusammengehören: Schauspiel er – spiel en
behalten

Wie war es? p Präteritum von sein: D 1 15 , S.175


Aber ich lebe. p Hauptsätze mit aber verbinden: A 6, S.165

ein bisschen
mehr Grammatik?

39
49510_039_043 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 40

RadioD. Hören
8

Ü1 Hören Szene 1.
1 /33 Sagt der Mann das? Kreuzen Sie an: ja oder nein (X).

ja nein
Der Mann sagt: 1. Ich bin König Ludwig.
2. König Ludwig ist tot.
3. Aber ich lebe.
4. Ich liebe Richard Wagner.
5. Ich liebe die Musik von Richard Wagner.
6. Ich liebe den Mantel von Richard Wagner.
7. Ich spiele.

Ü2 Hören Sie Szene 2.


1 /34 Ordnen Sie die Sätze Paula, Ayhan oder dem Werbespot zu.

Paula Ayhan Werbespot


1. Radio D – Werbung
2. Wie war es in Neuschwanstein?

œ 3. König Ludwig. Das Musical.


4. Ich liebe die Musik von Richard Wagner.
5. Das ist ja interessant.
6. Das ist interessant? Ein Werbespot?

Ü3 Hören Sie Szene 3: Was sagt Paula?


1 /35 Kreuzen Sie an (X).

 den Mantel.  König Ludwig.

Ich kenne  die Stimme. Der Mann ist  Redakteur.

 die Musik.  Schauspieler.

Ü4 Wie hängen die drei Szenen inhaltlich zusammen?


Setzen Sie die Wörter in die Sätze ein.

B T E T R H U
T O P S C A
L T I S I E L
E S L E P

1. König Ludwig ist ______________ . 2. Der Mann ________________ .

3. Er ist ____________________ . 4. Er __________ König Ludwig.

40
49510_039_043 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 41

Äußerungen verstehen RadioD.


8

Ü5 Welche Verbform drückt Vergangenes aus?


Schreiben Sie sie in das Oval.

AUGUST – AUGUST – AOÛT 15. 8. 16.8.


15 Montag 16 Dienstag 17 Mittwoch
Paula ist Paula ist in Berlin.
Neu- in Neuschwanstein.
schwan-
Ayhan: „Paula, wie war es in
stein
Neuschwanstein?“
König
Ludwig
lebt!!!
ist
_______

Ü6 Hören und markieren Sie das Wort für einen Gegensatz (↔).
1/36 Sprechen Sie dann die Sätze mit dem ergänzten Wort laut.

Beispiel: König Ludwig ist tot. ↔ Aber ich lebe.


1. Paula ist in Neuschwanstein. … Ayhan ist in Berlin. 2. Philipp kommt. … er kommt später. 3. Das
höre ich, … ich sehe das nicht. 4. Das sehe ich. … woher kommt das? 5. Paula kennt die Stimme,
… sie weiß nicht, woher.

Ü7 Welches sind die Gegensätze (↔)? Ziehen Sie Pfeile.

1. leben a) oben
2. weg sein b) mysteriös sein
3. klar sein c) Stimmt.
4. unten d) da sein
5. Stimmt nicht. e) tot sein

Ü8 Welche Wörter gehören zusammen?


Schreiben Sie sie in die Tabelle.

Schauspieler Recherche Natur Musik

natürlich Musical spielen recherchieren

Nomen Verb Adjektiv/Adverb

Musik – Musical

41
49510_039_043 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 42

RadioD. Strukturen erkennen


8

Ü9 Schreiben Sie den Artikel für das Neutrum in die Tabelle.

der Mantel die Natur ________ Musical.


der die _______
maskulin (m.) feminin (f.) Neutrum (n.)

definiter Artikel

Ü10 Hören Sie die beiden Sätze.


1 /37 Ergänzen Sie die Artikel und vergleichen Sie sie.

Das ist doch _________ Mantel von König Ludwig. Ich liebe _________ Mantel von König Ludwig.

den – die – das: definiter Artikel (Akkusativ)


der die das
Nominativ Der Mantel ist schön. Die Natur ist schön. Das Musical ist schön.
Akkusativ Er liebt den Mantel. Er liebt die Natur. Er liebt das Musical.
Akkusativ: der 3 den nach Verben, z. B. hören, sehen, lieben, kennen

Ü11 Das, die oder den? Bilden Sie Sätze.

Mann.
Redakteur.
Ich kenne Musical.
Redakteurin.
Stimme.
Traktor.
das Werbespot.
Er hört die Telefon.
den Schauspieler.
Stimme.
Schauspieler.
Musical.
Wir sehen Werbespot.
Mantel.
Natur.

Personalpronomen und Verb-Endungen


Singular Plural
1. Person ich mache wir machen
2. Person ■ (informell) du machst ihr macht
■ (formell) Sie machen Sie machen
3. Person er/jemand macht Paula + Philipp machen

42
49510_039_043 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 43

Äußerungen behalten RadioD.


8

Lernen Sie die Wörter und ihr Gegenteil (↔).


weg sein ↔ da sein Stimmt. ↔ Stimmt nicht.
klar sein ↔ mysteriös sein unten ↔ oben
leben ↔ tot sein

Ü12 Wie behalten Sie abgeleitete Wörter am besten?


Kreuzen Sie an (X).

➀ ❏ ➁ ❏ ➂ ❏
Schauspieler spielen der Schauspieler Nomen: der Schauspieler
Verb: spielen
spiel spielen

Merken Sie sich Wörter, die zusammengehören.

Ü13 Ordnen Sie die Monate chronologisch.

MÄRZ JUNI DEZEMBER MAI FEBRUAR NOVEMBER


MARCH JUNE DECEMBER MAY FEBRUARY NOVEMBER
MARS JUIN DÉCEMBRE MAI FÉVRIER NOVEMBRE

AUGUST JANUAR APRIL OKTOBER JULI SEPTEMBER


AUGUST JANUARY APRIL OCTOBER JULY SEPTEMBER
AOÛT JANVIER AVRIL OCTOBRE JUILLET SEPTEMBRE

Januar
1. ________________________ 2. ________________________ 3. ________________________

4. ________________________ 5. ________________________ 6. ________________________

7. ________________________ 8. ________________________ 9. ________________________

10. ________________________ 11. ________________________ 12. ________________________

Äußerungen in Ihrer Sprache

Was machen Sie hier?

Wie war es … (in Berlin/bei Philipp/…)?

Hallo, ist da jemand?

Natürlich! Ich kenne … (die Stimme).

43
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 09 – Música para Luis

Philipp también encuentra una pista para resolver el misterio del desconocido: en el
periódico ve un anuncio para un musical sobre el rey Luis. De camino hacia allí,
entrevista a turistas de todo el mundo.

Mientras Paula está en la oficina de Berlín, Philipp recorre las calles de Múnich, sin saber
aún nada del descubrimiento de su compañera. Pero Philipp también va por buen camino
para resolver el enigma. Un anuncio publicitario para un musical sobre el rey Luis
despierta su interés. En el autobús hacia allí pregunta a turistas de todo el mundo qué
expectativas tienen ante el musical.

Este episodio entrena la comprensión auditiva. El objetivo de la escena en el autobús es


reconocer el alemán entre distintos idiomas. Además se ve la colocación de la negación
„nichts“ detrás del verbo.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D . La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la novena lección del curso radiofónico de
lengua alemana Radio D. Y saludo por supuesto también
a nuestro catedrático. Herr Professor, herzlich
willkommen!

Catedrático
¡Muchas gracias! ¿Cómo están?

Presentadora
Tal vez recuerden que Paula, nuestra joven redactora de
Radio D, descubrió algo importante. Un hombre, que
fingía ser el Rey Luis, era sólo el actor –Schauspieler -
que representaba el papel del Rey Luis en un musical. La
primera reacción de Paula es enfurecerse consigo misma.
¿Qué otras reacciones tiene?

Szene 1: In der Redaktion

Paula
Philipp, was machst du? Wo bist du?
Bitte geh ans Telefon, bitte.

Ayhan
Paula, ich verstehe nichts.
Ich verstehe überhaupt nichts.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Du verstehst nichts?
Ach!

Ayhan

Sag mal, was war in Neuschwanstein?

Presentadora
Lo primero que hace Paula: intenta llamar por teléfono a
Philipp. Pero, lamentablemente, como habrán deducido
por el signo de ocupado, Philipp está hablando por
teléfono en ese momento.

Paula
Philipp, was machst du? Wo bist du?
Bitte geh ans Telefon, bitte.

Presentadora
Paula no ha tenido ocasión de contarle a su colega Ayhan
lo ocurrido en el Castillo de Neuschwanstein; de modo
que no nos sorprende que Ayhan no entienda
absolutamente nada.

Ayhan
Paula, ich verstehe nichts.
Ich verstehe überhaupt nichts.

Presentadora
Mejor no hubiera dicho eso, a Paula la enfurece aún más.
Pero en vista de que a Ayhan le gustaría mucho estar
informado, vuelve a preguntar, con toda cautela, qué fue
lo que pasó en Neuschwanstein.

Paula
Du verstehst nichts? Ach!

Ayhan
Sag mal, was war in Neuschwanstein?

Presentadora
Sin embargo, Ayhan no se entera de nada. Así que
nosotros tampoco nos perdemos nada, y podemos
ocuparnos ahora de Philipp.

Desde Neuschwanstein, Philipp hizo un rodeo para pasar


por Múnich, que está a sólo unos 125 km de distancia del
castillo. En Múnich entró a un café y descubrió un anuncio
en un periódico, que le llamó mucho la atención.
Una de las informaciones que Philipp lee en el periódico,
ya la conocen del comercial de la radio. ¿De qué otra no-
vedad se enteran?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 2: In einem Café in München

Kellnerin
So, und für Sie einen Kaffee, bittschön.

Philipp
Danke.

Oh, das ist ja interessant.

König Ludwig. Die Sehnsucht nach dem Paradies.


Das Musical.
Eine Tour von München nach Neuschwanstein.
Unsere Telefonnummer...
Ha, das mache ich sofort.
Presentadora
Ya saben que hay un musical sobre el Rey Luis. El
espectáculo lleva por título: „El paraíso añorado”.
Para ustedes es nueva la información, de que se ofrece
un tour al Castillo de Neuschwanstein desde Múnich.
Philipp
Eine Tour von München nach Neuschwanstein.

Presentadora
Philipp, curioso, no pierde el tiempo y llama a los
organizadores para reservar un billete para ese viaje en
autobús.

En la redacción de Radio D, entretanto, Ayhan


naturalmente se ha percatado de que Philipp no está.
¿Quizás él estaría dispuesto a contarle algo sobre lo
ocurrido en el Castillo de Neuschwanstein?
De modo que le pregunta a Paula por Philipp, con toda
inocencia y como de pasada.

Szene 3: In der Redaktion

Ayhan
Wo ist eigentlich Philipp?

Paula
In München.

Compu
Nein, im Stau. Philipp ist im Stau.

Presentadora
Paula cree que Philipp está en Múnich.

Ayhan
Wo ist eigentlich Philipp?

Paula
In München.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pero en eso se pone en funcionamiento Compu, el
computador parlante de Radio D.
Acaba de revisar el buzón de voz, y sabe lo que ninguno
de nosotros todavía sabe: que Philipp se encuentra en
medio de un atasco – im Stau.
Compu
Nein, im Stau. Philipp ist im Stau.

Presentadora
De modo que el pobre Philipp se halla en pleno atasco en
la autopista, al igual que todos los turistas que viajan en el
autobús a ver el musical.
Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage

Presentadora
Se imaginarán, que en este autobús viajan muchos
turistas de diferentes países. Philipp, reportero del radio
como es, ha grabado las voces que se oyen en el
autobús.Escúchenlas una vez: ¿qué idiomas reconocen?
¿Se habla también alemán?

Szene 4: Im Bus auf der Autobahn; Stimmen

Philipp
Ein Stau, na super.

Amerikaner
O, what happened?
Do you want something to drink, darling?

Amerikanerin
O yes, my darling.

Französin
Tu as faim?

Japaner
Schau mal, ist das nicht toll?

Deutscher
Gibt es hier eine Toilette?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Un castillo tan atractivo como el de Neuschwanstein
naturalmente quieren visitarlo numerosos turistas, tanto
extranjeros como alemanes. ¿Han oído, quizás, hablar en
inglés o francés? ¿O incluso en japonés? En todo caso,
habrán entendido lo que se ha dicho en alemán. Alguien
pregunta por un baño.
Deutscher
Gibt es hier eine Toilette?
Presentadora
Y a Philipp no le hace mucha gracia estar en pleno
atasco.
Philipp
Ein Stau, na super.

Presentadora
Como Philipp se halla atracado en el atasco, aprovecha el
tiempo para preguntarles a algunos de los turistas que
viajan con él, por qué quieren ver el musical.
Las dos primeras respuestas de los turistas son una
deliciosa mezcla de alemán y sus respectivas lenguas
maternas.
¿Cuáles son las expectativas de los turistas ante el
musical?

Szene 5: Im Autobus auf der Autobahn

Philipp
Grüß Gott, ich bin Redakteur bei Radio D.
Sie fahren zum Musical: Warum?

Amerikanerin
O, das ist wonderful.

Französin
Oh! Là là! Das ist sicher très amusant.

Unbekannter
Scusi, ich nix verstehen.

Presentadora
Las expectativas de los turistas son positivas. La primera
turista se imagina, que seguramente va a ser maravilloso.
Utiliza la palabra inglesa wonderful, que en alemán suena
parecido: WUNDERVOLL.

Amerikanerin
O, das ist wonderful.

Presentadora
Y la segunda turista se imagina que va a ser muy
divertido. Para ello utiliza la palabra amusant, que en
alemán suena parecido: AMÜSANT.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Französin
Oh! Là là! Das ist sicher très amusant.

Presentadora
Philipp saludó primero a los turistas a la usanza bávara,
GRÜß GOTT, así es como se saluda en el sur de
Alemania en lugar de GUTEN TAG. Luego se presentó
como redactor y les preguntó por qué viajaban al musical.

Philipp
Grüß Gott, ich bin Redakteur bei Radio D.
Sie fahren zum Musical: Warum?

Presentadora
El último turista al que Philipp se ha dirigido, se disculpa
por no entender nada, y eso lo dice en alemán, pero no en
un alemán muy correcto. Sin embargo, Philipp lo ha
entendido y ustedes seguramente también.

Unbekannter
Scusi, ich nix verstehen.

Presentadora
¿Y por qué no era del todo correcto? Eso se lo explica
ahora nuestro Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Bien, Herr Professor, mi pregunta es muy simple, ¿por
qué no es correcta la frase en alemán del último turista?

Catedrático
Bueno, al menos hemos entendido que dice que no
entiende nada.

Unbekannter
Scusi, ich nix verstehen.

Presentadora
¿Será porque no ha pronunciado correctamente la
palabra nada – NICHTS?

Catedrático
No es eso, en el lenguaje coloquial, se pronuncia así con
frecuencia. Pero comparen por favor las dos oraciones
siguientes y presten atención a la posición de la negación
nada – NICHTS.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecherin
Ich verstehe nichts.

Sprecher
Ich nix verstehen.

Presentadora
Claro, cuando se formula una negación con la palabra
NICHTS en alemán, ésta debe estar después del verbo.

Ayhan
Paula, ich verstehe nichts.
Ich verstehe überhaupt nichts.

Catedrático
Correcto. Y hay que agregar algo, que nuestros
oyentes ya saben. En alemán, los verbos se conjugan.
Y la terminación del verbo en la primera persona – ICH –
generalmente es una –e. No se utiliza el infinitivo así
nomás.

Presentadora
Muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡De nada!

Presentadora
Y ustedes, estimados oyentes, tienen ahora oprtunidad de
escuchar un rap.

Ayhan
Nichts, nichts,
ich verstehe nichts,
ich verstehe überhaupt nichts,
überhaupt nichts,
nichts.

Presentadora
Pobre Ayhan, definitivamente se quedó sin entender
nada. Espero que al menos ustedes hayan entendido algo
más. Y ahora pueden volver a escuchar algunas escenas.

Escuchen primero a Paula, que se molesta bastante.

Paula
Philipp, was machst du? Wo bist du?
Bitte geh ans Telefon, bitte.

Ayhan
Paula, ich verstehe nichts.
Ich verstehe überhaupt nichts.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Du verstehst nichts?
Ach!

Ayhan

Sag mal, was war in Neuschwanstein?

Presentadora
El autobús en que viaja Philipp al musical se halla en
pleno atasco; Philipp graba voces y expresiones del
estado de ánimo de los viajeros.

Philipp
Ein Stau, na super.

Amerikaner
O, what happened?
Do you want something to drink, darling?

Amerikanerin
O yes, my darling.

Französin
Tu as faim?

Japaner
Schau mal, ist das nicht toll?

Deutscher
Gibt es hier eine Toilette?

Presentadora
Philipp quiere saber, por qué van los turistas al musical.

Philipp
Grüß Gott, ich bin Redakteur bei Radio D.
Sie fahren zum Musical: Warum?

Amerikanerin
O, das ist wonderful.

Französin
Oh! Là là! Das ist sicher très amusant.

Unbekannter
Scusi, ich nix verstehen.

Presentadora
Y en la próxima lección van a conocer a un personaje
importante de este curso radiofónico. Bueno, no les es del
todo desconocido, ya oirán.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.
Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_044_048 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 44

RadioD. Überblick
9

Paula ist in Berlin und vermisst Philipp. Er ist in München und entdeckt in der
Zeitung, dass es ein Musical über König Ludwig gibt – in Neuschwanstein. Mit
Information anderen Touristen fährt er dorthin.

Hörstrategien
• Stimmungen in bestimmten Situationen hörend erkennen
• Neue Informationen von bekannten Informationen unterscheiden
• Deutsch aus mehreren Sprachen identifizieren

/38 Szene 1: Paula versucht vergeblich, Philipp anzurufen


1

1/39 Szene 2: Philipp ist in einem Café in München

1/40 Szene 3: Compu weiß, dass Philipp im Stau steckt


Hören
1/41 Touristen im Bus

1/42 Philipp interviewt die Touristen

1/43 Der nichts-Rap

p Texte der Hörszenen: S.137

• Meinungen äußern: Bin ich blöd!


Das ist ja interessant/ …
• Etwas erfragen: Was machst du? Wo bist du? Wo ist eigentlich …?
Äußerungen Gibt es hier …?
verstehen • Unverständnis äußern: Ich verstehe (überhaupt) nichts.

Negation: nichts p D 3 4 , S.181


Verben brauchen Ergänzungen (Subjekt, Objekte) p B 2, S.166
Subjekt: Er arbeitet. p B 2, S.166
Strukturen Ergänzung im Nominativ: Er heißt Philipp. Er ist Redakteur. p B 5, S.166
erkennen Akkusativ-Ergänzung: Er versteht den Mann. p B 6, S.167

Verbindung Nomen und Verb: eine Tour machen


von … nach: von München nach Neuschwanstein

Äußerungen
behalten

Telefonnummer p Komposita: E 1, S.184


Gibt es …? p Fragesätze ohne Fragewort: A 3, S.164;
C2 2 , S.170
ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

44
49510_044_048 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 45

Hören RadioD.
9

Ü1 Hören Sie drei Szenen.


1/38 Welchen Satz hören Sie in welcher Szene? Schreiben Sie.
1/39
1/40
Radio D.
Philipp, wo bist du? ________________________
Berlin

Philipp ist in München.


Nein, Philipp ist im Stau. ____________________

Szene 2
n
yer
Ba Für Sie einen Kaffee. _________________
_______
München

Eine Tour von München


nach Neuschwanstein. ______________________
● Neuschwanstein

Ü2 Was ist in Folge 9 passiert?


Schreiben Sie passende Wörter für die Bilder.

Paula ist in Berlin, bei ______________ . Sie sagt: „Philipp, bitte geh ans __________________ .“

Philipp macht eine Tour von München nach Neuschwanstein. Da gibt es ein Musical

„___________________________“. Aber Philipp ist im ___________ .

Ü3 Touristen im Bus.
1/41 Welche Sprachen hören Sie? Kreuzen Sie an (X).

 Englisch/Amerikanisch  Türkisch  Deutsch

 Spanisch  Französisch  Japanisch  Italienisch

Ü4 Sie hören Englisch und Französisch.


1/42 Wie heißen die deutschen Wörter?

Das ist „wonderful“. Das ist ____________________ . (rabrednuw)

Das ist sicher „amusant“. Das ist sicher ___________________ . (tnasüma)


Englisch wonderful = deutsch: ☺ wunderbar und nicht  wundervoll (das ist veraltet).

45
49510_044_048 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 46

RadioD. Äußerungen verstehen


9

Ü5 Was passt sinngemäß zusammen?


Verbinden Sie mit Pfeilen (  ).

1. Was war a) sofort.


2. Ich verstehe b) ans Telefon.
3. Bitte geh c) in Neuschwanstein?
4. Das mache ich d) überhaupt nichts.

Ü6 Sie haben Informationen bekommen. Welche treffen zu?


Kreuzen Sie an (X).

1. Philipp ist
 in Neuschwanstein.  im Stau.  nach Neuschwanstein.  das Musical.
2. Eine Tour
 in Neuschwanstein.  im Stau.  nach Neuschwanstein.  das Musical.
3. „König Ludwig“ heißt
 in Neuschwanstein.  im Stau.  nach Neuschwanstein.  das Musical.
4. Das Musical ist
 in Neuschwanstein.  im Stau.  nach Neuschwanstein.  das Musical.

Ü7 Lösen Sie das Rätsel.

1 1. Paula, ich verstehe _____________.


2 2. Ich bin ______________ bei Radio D.
3 3. Gibt es hier eine _________________ ?
4 4. Ich ___________________ nichts.
5 5. Sie __________________ zum Musical.
6 6. Eine _____ von München nach Berlin.
7 Ü 7. Das ist sicher sehr ________________ .
8 I N T E R E S S A N T 8. Das ist ja __________________ .
9 9. Wo ist Philipp? Er ist im __________ .
10 10. __________ fahren Sie zum Musical?
11 11. Sie fahren zum _______________ .
12
12. _________ bitte ans Telefon.
13
13. Was _______ in Neuschwanstein?

T
—————————————

Ü8 Bilden Sie Sätze und sprechen Sie laut.

eine Tour machen Nachrichten hören interessant blöd wunderbar


zum Musical fahren im Stau sein
ans Telefon gehen König Ludwig spielen sein

Beispiel: amüsant schön mysteriös


Philipp macht eine Tour.
Beispiel: Das ist ja schön.

46
49510_044_048 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 47

Strukturen erkennen RadioD.


9

Ü9 Was ist da falsch?


Schreiben Sie den Satz richtig auf.

Ein Tourist sagt: Scusi (= Entschuldigung),


ich nix verstehen.

____________________________________________________________________________________

Ü10 Hören Sie den „nichts-Rap“.


1/43 Sprechen Sie laut mit.

Ü11 Welche Ergänzungen passen?


Setzen Sie sie korrekt ein.

Der König Ich Der Stau Meine Kollegin die Tour Wir

____________ heiße Philipp. ______________ heißt Paula. ____________ arbeiten bei Radio D.

Verben brauchen ein Subjekt .


arbeitet
Er bei Radio D.

Ü12 Welche Sätze können Sie bilden?

Ich interessant.
Meine Kollegin Paula.
sein
Paula Redakteurin.
heißen
Die Tour zum Musical mysteriös.
König Ludwig lebt? Das Philipp.

Die meisten Verben haben Ergänzungen . Die Ergänzungen hängen vom Verb ab.
sein + Adjektiv: Das ist interessant .
sein + Nomen im Nominativ: Paula ist Redakteurin .

Ü13 Welche Ergänzungen können Sie anstelle von den Mann einsetzen?
Kreuzen Sie die passenden Ergänzungen an (X).

Er versteht den Mann.  schön  nichts  das Telefon  die Toilette  den Schauspieler

verstehen, hören, kennen, lieben, sehen … + Akkusativ-Ergänzung


versteht
Er den Mann .

47
49510_044_048 12.01.2005 15:15 Uhr Seite 48

RadioD. Äußerungen behalten


9

Ü14 Formulieren Sie Fragen und antworten Sie.


Sprechen Sie laut.

 Fragen  Antworten
verstehen hören Ja, das … ich.
sagen lieben Nein, ich … nichts.
kennen arbeiten

Beispiele:  Verstehst du das?  Ja, das verstehe ich.


Verstehen Sie das? Nein, ich verstehe nichts.

Ü15 Was passt zusammen? Schreiben Sie.


Formulieren Sie dann Fragen.

eine Tour eine Tour machen (Was machst du?)


___________________________________________

den Namen ___________________________________________

die Telefonnummer lieben ___________________________________________

eine Recherche kennen ___________________________________________


Wen?
die Konstruktion Was? machen ___________________________________________

den König hören ___________________________________________

(die) Musik wissen ___________________________________________

das Musical sehen ___________________________________________

das Essen ___________________________________________

Ü16 Was passt zusammen?


Kreuzen Sie an (X).

1. Ich verstehe  spät nichts.  überhaupt nichts.  schön nichts.


2. Wo ist  okay Philipp?  willkommen Philipp?  eigentlich Philipp?
3. Das ist  sicher amüsant.  fertig amüsant.  still amüsant.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Wo ist eigentlich … (Philipp)?

Gibt es … (hier eine Toilette)?

Ich verstehe überhaupt nichts.

Das mache ich sofort.

Bitte, geh ans Telefon!

Eine Tour von (München) nach (Neuschwanstein)

48
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 10 – Entrevista con el rey Luis

Philipp encuentra al actor que interpreta al rey Luis en el musical y solicita una
entrevista con él. De repente se da cuenta de que su voz le resulta familiar. Mientras
tanto, la redacción recibe una visita inesperada.

En el castillo de Neuschwanstein, Philipp logra sin la ayuda de Paula descubrir quién se


ha hecho pasar por el difunto rey Luis: se trata del actor del musical del Rey Luis. Philipp
aprovecha la oportunidad y le pide al actor una entrevista. Cuando regresa a Radio D, el
reportero se sorprende ante una visita inusual. Una lechuza parlante ha aparecido en la
oficina de la redacción.

Este episodio guarda muchas sorpresas para Philipp, que a lo largo del mismo repite
varias veces „ Das glaube ich nicht “ (no creo) y „ Das weiß ich nicht “ (no lo sé). Se verá
también la negación „nicht“.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décima lección del curso radiofónico de
alemán Radio D. Y por supuesto que nos acompaña
también hoy nuestro experto. ¡Bienvenido, Herr Professor!

Catedrático
¡Hola! ¿Cómo están?

Presentadora
Como quizás recuerden, nuestro redactor Philipp se ha
quedado en un atasco en la autopista junto con otros
turistas que viajan en el mismo autobús. Philipp se dirige
a ver un musical sobre la vida y la muerte del Rey Luis II.
Todo atasco termina en algún momento, y este autobús
ya llegó al teatro. Lo primero que hace Philipp es ir a un
restaurante, que pertenece al teatro. Allí se encuentra con
un hombre a quien reconoce con facilidad.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage

Presentadora
Escuchen ahora, de qué se entera Philipp a estas alturas.
¿Y qué le pide al hombre?

Szene 1: Im Restaurant

Philipp
Ach, ich habe Hunger, einen Riesenhunger.

Stimme vom Nachbartisch


Das Musical ist wirklich wunderbar.

Schauspieler
Ja klar, ich spiele ja König Ludwig.

Philipp
Nein, das glaube ich nicht.
Die Stimme, natürlich;
ich kenne die Stimme. Das ist doch...
Entschuldigung, ich bin Redakteur bei Radio D, bekom-
me ich ein Interview?

Schauspieler
Na, gut.

Philipp
Danke.
Erstmal: Grüß Gott, König Ludwig.

Schauspieler
Majestät, bitte.

Philipp
Grüß Gott, Majestät.
Guten Appetit, Majestät.

Schauspieler
Ach, bitte:
Ich bin nicht König Ludwig.
Ich bin nicht Ihre Majestät.
Ich bin Schauspieler.

Philipp
Ich weiß, Majestät.
Prost!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Philipp se presenta como redactor de Radio D y le pide al
señor una entrevista.
Philipp
Entschuldigung, ich bin Redakteur bei Radio D, bekom-
me ich ein Interview?

Presentadora
Y este pedido surgió así: Philipp entra en el restaurante,
puesto que tiene bastante hambre, se puede decir que
tiene muchísima hambre, un hambre feroz.

Philipp
Ach, ich habe Hunger, einen Riesenhunger.

Presentadora
Philipp escucha cómo alguien comenta en la mesa vecina,
que el musical es una maravilla.
A lo que alguien afirma, que cómo no va a ser una
maravilla, si es él quien actúa del Rey Luis. Una declara-
ción bastante vanidosa, ¿verdad?

Schauspieler
Ja klar, ich spiele ja König Ludwig.

Presentadora
A Philipp le pasa ahora exactamente lo mismo que a
Paula: se da cuenta, de que el hombre que estaba en el
palacio, es el actor que representa al Rey Luis II. Ustedes,
estimados oyentes, ya lo sabían.
Pero a diferencia de Paula, que se enfadó mucho por
haberse equivocado, Philipp y el actor continúan la
comedia: Philipp se dirije primero al actor tratándolo
de“Rey Luis“, éste insiste en ser tratado de „Su Majestad“,
pero finalmente se da a conocer como actor, explicando
que no es ni el Rey Luis ni ninguna majestad, sino un
actor.

Schauspieler
Ach, bitte:
Ich bin nicht König Ludwig.
Ich bin nicht Ihre Majestät.
Ich bin Schauspieler.

Presentadora
Y Philipp brinda con Su Majestad...

Philipp
Ich weiß, Majestät.
Prost!

Presentadora
De modo que ahora tanto Philipp como Paula saben lo
que había detrás de aquel encuentro en el palacio, pero
ninguno de los dos está al corriente, de que el otro lo

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

sabe. En algún momento, también Ayhan comprenderá lo


ocurrido. Ya veremos.

En todo caso, Philipp se encamina rápidamente de


regreso a la redacción de Radio D en Berlin. Y allí hay un
huésped sorpresa. Un huésped a quien nadie había
invitado. Pero ustedes conocen su voz. Escuchen lo que
sucede en la redacción: ¿cómo reaccionan los reporteros
ante el huésped?

Szene 2: In der Redaktion – Eulalia

Philipp
Hallo, Paula.
Stell dir vor, der Mann im Schloss...

Eulalia
... ist Schauspieler.

Philipp
Wie bitte? Wer ist das denn?

Paula
Eine Eule. Das siehst du doch!

Philipp
Und was macht die Eule hier?

Paula
Das weiß ich nicht.

Philipp
Sag mal, wo bin ich hier?
Bin ich bei Radio D oder im Zoo?

Ayhan
Hallo, was machst du hier?
Wie heißt du?

Eulalia
Eule.

Ayhan
Du bist eine Eule, okay,
aber wie heißt du?

Eulalia
Tsss Tsss Tsss Tsss

Ayhan
Na gut: Du heißt ab jetzt... Eulalia, okay?
Und – woher kommst du?

Eulalia
Ich sage nur: von König Ludwig.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Hm, ¿le creemos a la lechuza? Al Rey Luis le gustaban
los cisnes, de lechuzas nunca he sabido nada. La lechuza
tiene que haber estado en palacio y de allí haber volado
con Paula hasta la redacción de Radio D, sin que ella se
dé cuenta.
Pero a nosotros nos interesaba ver la reacción de los
reporteres. Escuchemos otra vez con mucha atención qué
dicen.
Cuando Philipp oye la voz de la lechuza y la ve revolotear,
lo primero que pregunta es quién es. Y como Paula
lógicamente está exasperada, responde con ligera
insolencia „una lechuza, ¿no lo ves?“.

Philipp
Wie bitte? Wer ist das denn?

Paula
Eine Eule. Das siehst du doch!
Presentadora
Y una respuesta insolente provoca, como es natural, una
réplica insolente. De modo que Philipp reacciona
enfadado y pregunta si está en Radio D o en un
zoológico.

Philipp
Sag mal, wo bin ich hier?
Bin ich bei Radio D oder im Zoo?

Presentadora
A Ayhan por el contrario, no parece exasperarlo ni la
presencia de una lechuza en la redacción, ni el hecho de
que la lechuza hable, o tal vez sólo lo hace creer. En todo
caso, le pregunta de frente, qué hace en la redacción. Y
como sea que la lechuza calla, le pregunta por su nombre.
Ayhan
Hallo, was machst du hier?
Wie heißt du?

Eulalia
Eule.

Ayhan
Du bist eine Eule, okay,
aber wie heißt du?

Presentadora
Y como la lechuza no tiene nombre, Ayhan le inventa un
nombre imaginario: EULALIA, porque a él le gusta cómo
suena. Y además suena parecido a la palabra alemana
EULE.

Ayhan
Na gut: Du heißt ab jetzt... Eulalia, okay?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Las reacciones de nuestros tres redactores fueron muy
diferentes: Philipp se puso nervioso muy rápido, a Ayhan
le divertía la cosa, ¿y Paula? ¿Les ha llamado la atención,
que sólo corrobore el hecho, de que haya una lechuza en
la redacción, y sorprendentemente no diga nada más?
¿Será que intuye, que a partir de ahora Eulalia va a estar
muy cerca de ella?

Es tarde, y a Josefine le toca el turno de limpiar en la


redacción de Radio D. Se pueden imaginar, que le
sorprenda encontrarse allí con una lechuza.
Escuchen la escena siguiente: ¿de qué piensan ustedes
que se disculpa Josefine?

Szene 3: In der Redaktion

Josefine
Hilfe, wer ist das denn?

Compu
Eulalia.

Josefine
Was macht die Eule hier?

Compu
Sie ist einfach hier.

Josefine
Bin ich bei Radio D oder im Zoo?

Eulalia
Störe ich?

Josefine
O, Entschuldigung, du verstehst alles?

Eulalia
Ich bin klug und weise.

Josefine
Und ich bin Josefine.

Presentadora
Una vez que Josefine se ha dado cuenta de que Eulalia
no sólo sabe hablar, sino que evidentemente entiende
todo, se disculpa.
Josefine
O, Entschuldigung, du verstehst alles?

Presentadora
De que Eulalia entiende todo, se da cuenta Josefine
cuando Eulalia le pregunta, si le molesta su presencia.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia
Störe ich?

Presentadora
Y Eulalia no pierde la ocasión de señalar, que es
inteligente y sabia.
Eulalia
Ich bin klug und weise.

Presentadora
¿Será el comienzo de una maravillosa amistad? No lo
sabemos, tal vez ni ellas mismas tampoco lo sepan.
Démoles tiempo y escuchemos ahora lo que nuestro Herr
Professor tiene que decirnos.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Una lechuza que habla en una redacción, es
comprensible que lo deje a uno un tanto perplejo. Es por
eso que Paula tampoco puede responder a la pregunta de
Philipp.
Escuchen de nuevo lo que Paula responde a la pregunta
de Philipp.
Philipp
Und was macht die Eule hier?

Paula
Das weiß ich nicht.

Presentadora
El tema de hoy es la negación, la partícula negativa no –
NICHT.

Catedrático
Exactamente. Fíjense por favor, en la partícula negativa
NICHT, que en alemán aparece después del verbo.

Sprecherin
Das weiß ich nicht.

Catedrático
Cuando Philipp escucha la voz del actor, reacciona
incrédulo.
Philipp
Nein, das glaube ich nicht.
Catedrático
NICHT aparece como siempre después del verbo.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Bien, NICHT está después de los verbos, pero no siempre
al final de la oración.

Catedrático
Nadie ha dicho eso. Hay complementos, que aparecen
después de la partícula negativa NICHT. Escuchen dos
ejemplos de ello.

Sprecherin
Philipp ist nicht da.

Sprecher
Ich bin nicht König Ludwig.

Presentadora
¿Y hay alguna regla sobre eso?

Catedrático
Sí, pero no quisiera entrar en detalles, por hoy sólo una
indicación: los complementos directos como por ejemplo
ESTO o la VOZ siempre están antes de la partícula
negativa NO.

Sprecherin
Das weiß ich nicht.

Sprecher
Ich kenne die Stimme nicht.

Presentadora
Muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡De nada!

Presentadora
Y para terminar, escuchen de nuevo la escena en que la
lechuza adquiere un nombre propio.

Philipp
Hallo, Paula.
Stell dir vor, der Mann im Schloss...

Eulalia
... ist Schauspieler.

Philipp
Wie bitte? Wer ist das denn?

Paula
Eine Eule. Das siehst du doch!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Und was macht die Eule hier?

Paula
Das weiß ich nicht.

Philipp
Sag mal, wo bin ich hier?
Bin ich bei Radio D oder im Zoo?

Ayhan
Hallo, was machst du hier?
Wie heißt du?

Eulalia
Eule.

Ayhan
Du bist eine Eule, okay,
aber wie heißt du?

Eulalia
Tsss Tsss Tsss Tsss

Ayhan
Na gut: Du heißt ab jetzt... Eulalia, okay?
Und – woher kommst du?

Eulalia
Ich sage nur: von König Ludwig.

Presentadora
En la próxima emisión, Josefine se acerca un poco a
Eulalia y ustedes podrán saber más sobre el significado
de su nombre.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_049_053 12.01.2005 15:16 Uhr Seite 49

Überblick RadioD.
10

Philipp trifft in einem Restaurant, das zum Musicaltheater gehört, einen Mann,
dessen Stimme ihm sehr bekannt vorkommt …
Information Und in der Redaktion von Radio D taucht ein Überraschungsgast auf – eine Eule.
Sie war in Schloss Neuschwanstein, hatte dort geheimnisvolle Anmerkungen über
König Ludwig gemacht und muss dann wohl unbemerkt mit Paula in die Redak-
tion von Radio D geflogen sein.

Hörstrategien
• Den Inhalt einer Bitte über ein internationales Wort erschließen
• Reaktionen auf ein ungewöhnliches Ereignis bestimmten Personen zuordnen

/44 Szene 1: Beim Musical trifft Philipp einen Mann …


1

/45 Szene 2: Eine Eule bekommt einen Namen


1

1/46 Szene 3: Josefine ist überrascht


Hören
p Texte der Hörszenen: S.137f.

• Nachfragen: Bekomme ich ein Interview?


Wer ist das denn? Was macht die Eule hier?
Du verstehst alles?
Äußerungen • Etwas negieren: Das weiß ich nicht. Das glaube ich nicht.
verstehen • Stellung beziehen: Das … (Musical) ist wirklich … (wunderbar).

Negation beim Verb: nicht p D 1 19 , S.176


Position von nicht im Satz p C 1 5 , S.169

Strukturen
erkennen

Fragewörter: wer? was? wen? wie? wo? wohin? woher? wann?

Tipp: Mit Fragewörtern können Sie Satzteile erfragen, z. B. mit wer? das Subjekt.
Äußerungen
behalten

sehen: Das siehst du doch! p Verben mit Vokalwechsel: D 1 4 , S.172


wer? was? wen? … p Fragewörter: D 6, S.182

ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

49
49510_049_053 12.01.2005 15:16 Uhr Seite 50

RadioD. Hören
10

Ü1 Hören Sie Szene 1.


1 /44 Wer sagt was? Kreuzen Sie an (X).

Philipp Mann
Ich habe Hunger.
Ich spiele König Ludwig.
Das glaube ich nicht.
Bekomme ich ein Interview?
Guten Appetit, Majestät.
Ich bin Schauspieler.

Ü2 Hören Sie Szene 2.


1 /45 Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

 Was __________  __________ ich im Zoo?

die Eule hier?  Woher __________ du?

 Du __________  Ich __________ nur:

ab jetzt „Eulalia“. von König Ludwig.

Ü3 Hören Sie Szene 3.


1 /46 Wie ist die richtige Reihenfolge der Äußerungen? Nummerieren Sie.
Schreiben Sie dann den Dialog neu.

EULALIA: Störe ich?


JOSEFINE: Bin ich bei Radio D oder im Zoo?
COMPU: Sie ist einfach hier.
 JOSEFINE: Hilfe, wer ist das denn?
EULALIA: Ich bin klug und weise.
COMPU: Eulalia.
JOSEFINE: Was macht die Eule hier?
JOSEFINE: Oh, Entschuldigung, du verstehst alles?
JOSEFINE: Und ich bin Josefine.

 OSEFINE: Hilfe, wer ist das denn?


J_______________________________________________________________________________
 _______________________________________________________________________________
 _______________________________________________________________________________
 _______________________________________________________________________________
 _______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________

50
49510_049_053 12.01.2005 15:16 Uhr Seite 51

Äußerungen verstehen RadioD.


10

Ü4 Was passt zusammen? Schreiben Sie a, b, c, d oder e.


1. Hunger ___ ___ a) kennen
2. Interview ___ b) heißen
3. Stimme ___ c) sein
4. Schauspieler ___ d) haben
5. Eulalia ___ ___ e) bekommen

Ü5 1. Setzen Sie die passenden Wörter ein.


Schreiben Sie.
a) Philipp hat im Zoo
b) Das Musical ist Schauspieler
c) Paula kennt ein Interview
d) Der Mann ist wunderbar
e) Bekomme ich Hunger
f) Wie heißt du
g) Bin ich die Stimme

2. Hier fehlen Wörter im Satz. Welche?


An welcher Stelle?
Schreiben Sie die vollständigen Sätze.

a) Du | ab jetzt Eulalia, okay? Du heißt ab jetzt Eulalia.


_______________________________
b) Was die Eule hier? _______________________________
c) Sie einfach hier. _______________________________
d) du alles? _______________________________

Ü6 1. Wörter bauen: Wie heißen die 6 Wörter? Schreiben Sie.

spie le dak Mu Wasser,


_______________________________________
Was Re In ler _______________________________________
view Schau ser cal _______________________________________
ter Eu teur si _______________________________________

2. Denken Sie sich zuerst Wörter aus,


zerlegen Sie die Wörter dann in Silben.

König,
_______________________________________
Kö _______________________________________
nig _______________________________________

51
49510_049_053 12.01.2005 15:16 Uhr Seite 52

RadioD. Strukturen erkennen


10

Ü7 Entschlüsseln Sie das Wort. Sprechen Sie die Sätze laut.

 Wo ist Philipp?
I
 Das weiß ich … . N
T
 Das glaube ich … . C
H
 Warum denn … ? Das verstehe ich … .

Ü8 Wo steht nicht im Satz? Ergänzen Sie die Regel (4).

Ich glaube das nicht. König Ludwig lebt!


Warum glaubst du das nicht?
Das stimmt nicht.
Ich kenne den Mann nicht. Ich bin nicht
König Ludwig!
Das ist nicht interessant.

4 Vor nicht steht: Subjekt (ich), Fragewort (warum), Akkusativ-Ergänzung (das, den Mann)
und immer das ________________ .

4 Nach nicht steht: Ergänzung im Nominativ (z. B. nach sein: Ich bin nicht König Ludwig.)
und immer ____________________ .

Ü9 Sprechen Sie die Sätze mit nicht.

1. Ich weiß das. Aber ich glaube … 5. Kennst du den Mann? Nein, ich …

2. Ich glaube das. Aber ich kenne … 6. Verstehen Sie die Regel? Nein, ich …

3. Das ist doch amüsant. Nein, das ist … 7. Paula ist Redakteurin, sie ist … Schauspielerin.

4. Das Musical ist interessant. Nein, das … 8. Philipp ist im Stau, er ist … in Berlin.

Ü10 Ordnen Sie die Wörter. Wie ist die richtige Reihenfolge?
Schreiben Sie die Sätze.

1. Berlin | ist | nicht | Philipp | in | Philipp


___________________________________________________

2. nicht | das | weiß | Josefine | ___________________________________________________

3. Redakteur | ist | nicht | Compu | ___________________________________________________

4. tug thcin tsi eeffaK reD ___________________________________________________

5. täps rhes thcin tsi sE ___________________________________________________

Ü11 Fragen Sie nach dem Subjekt –


in Satz 1 und Satz 4 in Ü 10.

52
49510_049_053 12.01.2005 15:16 Uhr Seite 53

Äußerungen behalten RadioD.


10

Ü12 Setzen Sie die Fragewörter ein.

wer? PHILIPP: ________ bitte? ________ ist das denn?

wen?

was?
PAULA: Eine Eule. Das siehst du doch!

PHILIPP: Und ________ macht die Eule hier?

AYHAN: Das weiß ich nicht.


?
PHILIPP: Sag mal, ________ bin ich hier? Bin ich bei Radio D oder im Zoo?
wie?
AYHAN: Hallo, ________ machst du hier? ________ heißt du?

EULALIA: Eule.
wo?
AYHAN: Du bist eine Eule, okay, aber ________ heißt du?

woher? EULALIA: TsssTsssTsssTsss

AYHAN: Na gut: Du heißt ab jetzt Eulalia, okay? Und ________ kommst du?
wann?
EULALIA: Ich sage nur: von König Ludwig.

Ü13 Fragen Sie nach den markierten Ergänzungen.


Sprechen Sie laut.

Beispiel: Der Mann spielt König Ludwig. Wer spielt König Ludwig?
1. Das Musical ist wunderbar . 4. Philipp ist in München .
2. Philipp kennt den Mann . 5. Er kommt aus Berlin .
3. Philipp kennt die Stimme . 6. Paula kommt um drei Uhr .

Ü14 Beantworten Sie bitte die Fragen.

Wer sind Sie? Wie geht es Ihnen?


Was machen Sie? Was lieben Sie?
Wo leben Sie? Wen kennen Sie?
Woher kommen Sie?

Äußerungen in Ihrer Sprache

Ich habe Hunger.

Stell dir vor, …

Das siehst du doch!

Du verstehst alles?

Störe ich?

Was macht die Eule hier?

Das glaube ich nicht.

53
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 11 – La lechuza parlante

¿De dónde viene el nombre de Eulalia? Compu, Ayhan y Josefine investigan el


significado y obtienen varias respuestas. Les ayuda un compañero español, que se
ha enterado de la visita de la lechuza.

La lechuza Eulalia quiere saber qué significa su nombre. En la redacción de Radio D se


ponen manos a la obra y averiguan que es de origen griego. El compañero Carlos, de la
redacción española, tiene información interesante al respecto. Él conoce a una santa con
el mismo nombre.

En la redacción vuelve a haber muchas preguntas sin resolver. En un caso así merece la
pena echar un vistazo a las frases interrogativas con o sin partículas interrogativas.
Interesa sobre todo la entonación de la frase interrogativa.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimoprimera lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. Y contamos también hoy
con la apreciada presencia de nuestro catedrático.
¡Bienvenido, Herr Professor!

Catedrático
Encantado de estar aquí.

Presentadora
En la redacción ya es la hora del cierre, pero Compu, el
computador parlante, sigue allí; así como Josefine, que se
encarga de ordenar, y Eulalia, la lechuza que también
habla. Ayhan tiene aún que hacer, y siente curiosidad por
ver cómo entablan contacto los tres personajes. Escuchen
simplemente el comienzo de la conversación.

Szene 1: In der Redaktion

Josefine
Ayhan, was machst du da?

Ayhan
Ich arbeite.
Das siehst du doch.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Josefine
Verstehe, ich störe wohl.
Hallo, Eule, du bist auch noch da?

Compu
Das ist eine Eule, aber sie heißt Eulalia.
Das weißt du doch.

Josefine
O, du hast ja schöne, weiche Federn.
Sag mal – bist du wirklich eine Eule?

Presentadora
Dejamos un momento de lado la conversación para
recapitular lo que se ha dicho hasta ahora. Josefine se
dirige primero a Ayhan y le pregunta qué está haciendo.
Josefine
Ayhan, was machst du da?

Presentadora
No es difícil adivinar lo que está haciendo, está
trabajando. Y según Ayhan, Josefine puede verlo
perfectamente.
Ayhan
Ich arbeite. Das siehst du doch.

Presentadora
Josefine, mujer susceptible, ha percibido de inmediato el
mal humor de Ayhan. Por eso se retrae con las palabras:
„Entiendo, ya veo que molesto.”
Josefine
Verstehe, ich störe wohl.

Presentadora
Y Josefine está a punto de empezar con su trabajo
cuando descubre a Eulalia. Si bien la saluda
amablemente, no lo hace por su nombre.
Josefine
Hallo, Eule, du bist auch noch da?

Presentadora
Entonces interviene Compu y le recuerda a Josefine el
nombre de la lechuza.

Compu
Das ist eine Eule, aber sie heißt Eulalia.
Das weißt du doch.

Presentadora
Entretanto, Josefine se ha acercado cuidadosamente a
Eulalia y le ha tocado las plumas. Está sorprendida, de
que las plumas de Eulalia sean tan agradablemente
suaves.
Josefine
O, du hast ja schöne, weiche Federn.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pero incrédula aún de ver una lechuza en Radio D,
Josefine le pregunta a Eulalia, si realmente – WIRKLICH
es una lechuza.

Josefine
Sag mal – bist du wirklich eine Eule?

Presentadora
Supongo que la imaginativa Josefine, al hacerle la
pregunta, tenía en mente el recuerdo de aquellos cuentos
de hadas en que los príncipes se convierten en
animales...
Sea como sea, nos hemos perdido lamentablemente la
respuesta de Eulalia.

La siguiente conversación gira en torno al origen y


significado del nombre EULALIA. ¿Qué consigue
averiguar Compu sobre el nombre Eulalia?

Szene 2: In der Redaktion

Josefine
Eulalia, Eulalia,
jetzt deutlich
woher kommt dein Name?

Eulalia
Ich bin klug und weise,
leiser
aber ich weiß nicht alles.

Ayhan, warum heiße ich Eulalia?

Ayhan
Eulalia – das klingt sehr schön.

Compu
Eulália, Eulálie,
griechisch, Name, weiblicher Name,
bedeutet: schöne Stimme

Ayhan
Toll, Compu, danke!
Eulalia, jetzt weißt du, warum du Eulalia heißt:
Deine Stimme ist schön.

Eulalia
Meine Stimme ist schön?
Tsss Tsss Tsss Tsss
Presentadora
Compu averigua dos cosas:
por una parte, que Eulalia es un nombre griego, un
nombre de mujer.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Compu
Eulália, Eulálie,
griechisch, Name, weiblicher Name

Presentadora
En segundo lugar, ha encontrado el significado del
nombre, Eulalia significa: bonita voz.

Compu
Eulália, Eulálie
bedeutet: schöne Stimme.

Presentadora
No me quiero entrometer y señalar, que en Eulalia
también está la palabra griega LALEIN, que significa
charlar, decir cosas sin mayor importancia...
La discusión en torno al nombre de Eulalia, la ha iniciado
Josefine con su pregunta de dónde –WOHER proviene su
nombre.

Josefine
Woher kommt dein Name?

Presentadora
Para no quedar como una tonta, Eulalia insiste en que es
inteligente y sabia, pero, agrega, que todo no lo sabe.
Eulalia
Ich bin klug und weise,
aber ich weiß nicht alles.
Presentadora
Algo que, por supuesto, podemos entender muy bien. Y
de hecho es un síntoma de inteligencia, que Eulalia le
pase la pregunta a Ayhan.
Eulalia
Ayhan, warum heiße ich Eulalia?

Presentadora
Y Ayhan dice lo mismo de siempre, que Eulalia suena
muy bonito.
Ayhan
Eulalia – das klingt sehr schön.
Presentadora
Evidentemente, se ha corrido la voz, de que en Radio D
hay una lechuza llamada Eulalia. Sólo así se explica la
siguiente llamada.
Intenten escuchar lo que el español Carlos dice sobre otra
Eulalia. Puede serles de ayuda, prestar atención a dos
palabras, que tal vez conozcan de su lengua materna o de
otra lengua extranjera.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 3: In der Redaktion

Ayhan
Ja bitte.

Carlos
Ayhan?

Ayhan
Guten Abend Carlos.
So spät noch?

Carlos
Hola Ayhan, perdone!
Sag mal, stimmt das?
Bei Radio D ist eine Eule und sie heißt Eulalia?

Ayhan
Ja, Carlos, das stimmt.
Woher weißt du das?

Carlos
No es importante,
äh – das ist nicht so wichtig.
Wichtig ist:
Eulalia ist ein spanischer Name,
Santa Eulalia.

Ayhan
Santa Eulalia?

Carlos
Si, eine Heilige, eine Märtyrerin.

Ayhan
O, Madonna.
Carlos, Carlos, bist du noch da?
Presentadora
Hay dos palabras que les dan a ustedes la clave de qué
otra Eulalia habla Carlos:
habla de SANTA EULALIA, de la santa.

Carlos
Santa Eulalia.

Presentadora
Esto los remite al contexto religioso.

Que se verá reforzado por la segunda palabra: se trata de


una santa, una mártir - MÄRTYRERIN.

Ayhan
Santa Eulalia?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Carlos
Si, eine Heilige, eine Märtyrerin.

Presentadora
El martirio de Santa Eulalia, que murió a la corta edad de
doce años, tuvo lugar hace mucho, mucho tiempo, ¡en el
siglo IV!
Ayhan probablemente quiera expresar su compasión, al
exclamar „O Madonna”. Pero en ese momento se corta la
conexión.

Ayhan
O, Madonna.
Carlos, Carlos, bist du noch da?

Presentadora
Y esto confunde a Ayhan: ¿Ha ofendido tal vez a Carlos?
¿Quizás cree Carlos, que Ayhan ha dicho „O Madonna”
irónicamente? ¿Es por eso que Carlos ha colgado el
teléfono? Para aclararlo, corre donde Carlos, que trabaja
en la Sección de Lenguas Extranjeras de la Redacción D.
Al hablar por teléfono, a Carlos no le parece importante
contar cómo sabe de la existencia de Eulalia.

Carlos
No es importante, äh –
das ist nicht so wichtig.

Presentadora
Lo importante para Carlos es señalar, que Eulalia es un
nombre español.

Carlos
Wichtig ist:
Eulalia ist ein spanischer Name,
Santa Eulalia.

Presentadora
Si bien Eulalia también es un nombre español, su origen
es griego... Sin haber hablado con Carlos, puedo
asegurarles, estimados oyentes, que entre él y Ayhan no
ha habido ningún malentendido.
Carlos no ha colgado el teléfono, la razón por la cual se
vio interrumpido el diálogo, fue un mero fallo técnico.

Noto que nuestro Professor tiene urgencia de explicarles


algo.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Buenos días, estimados oyentes.
Las personas curiosas quieren saber mucho. Para eso
también deben saber formular preguntas. Hoy vamos a
ocuparnos de cómo se pueden formular preguntas en
alemán.

Presentadora
Algunas preguntas empiezan con un pronombre
interrogativo. Eso ya lo saben nuestros oyentes.

Catedrático
Sí, conocen el pronombre interrogativo por qué –
WARUM, para preguntar sobre el motivo de algo.

Sprecherin
Warum?
Warum heiße ich Eulalia?

Presentadora
Pero también hay preguntas sin pronombres
interrogativos.

Sprecher
Bist du wirklich eine Eule?

Catedrático
Exactamente, y la respuesta a ese tipo de preguntas es
„sí” o „no” o también „Eso no lo sé”.

Presentadora
En preguntas sin pronombre interrogativo, el verbo
aparece en primer lugar. Escuchen dos ejemplos más:
„¿Es cierto eso? ¿Molesto?”

Sprecher
Stimmt das?
Störe ich?

Catedrático
Ahora quisiera apelar al fino sentido del oído de nuestros
oyentes. Hay oraciones interrogativas que tienen
exactamente la misma estructura que las oraciones
enunciativas.

Presentadora
Es decir, que no llevan pronombre interrogativo y que el
verbo no ocupa la primera posición.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Así es. La diferencia de si es una oración interrogativa o
enunciativa, está sólo en la entonación, sólo por la
entonación se le reconoce.
Intenten distinguir cuál de las dos oraciones siguientes es
interrogativa.
Sprecher
Du bist auch da.

Sprecherin
Du bist auch da?

Presentadora
Me parece bastante difícil. Ya nos podía haber dado usted
el dato, Herr Professor, de que en la oración interrogativa,
la voz se dirige hacia arriba.
Josefine
Hallo, Eule, du bist auch noch da?

Catedrático
En eso tiene usted toda la razón. Pido disculpas. Nuestros
oyentes deben tener oportunidad de volver a comparar.
La segunda oración es una interrogación.
Ayhan
Deine Stimme ist schön.

Eulalia
Meine Stimme ist schön?
Tsss Tsss Tsss Tsss

Presentadora
Se ha hecho tarde, y nuestros protagonistas se despiden
en la redacción.

Compu und Josefine


Gute Nacht, schöne Stimme.

Eulalia
Danke, gute Nacht.

Presentadora
Hasta aquí por hoy. En nuestra próxima emisión vamos a
responder a las cartas de nuestros oyentes.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.
Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_054_058 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 54

RadioD. Überblick
11

Compu recherchiert die Bedeutung des Namens Eulalia. Der spanische Kollege
aus der Radioredaktion kennt eine Santa Eulalia, eine Heilige und Märtyrerin.
Information
Hörstrategie
• Die Bedeutung eines Namens aus dem Kontext und über Internationalismen
erschließen

/47 Szene 1: Josefine nähert sich Eulalia


1

/48 Szene 2: Compu recherchiert die Bedeutung des Namens Eulalia


1

1/49 Szene 3: Der spanische Kollege aus der Radioredaktion kennt auch eine
Hören
Eulalia
1/50 Satzakzente

p Texte der Hörszenen: S.138

• Nachfragen: Was machst du da? Woher kommt dein Name? Woher weißt du
das? Stimmt das? Bist du wirklich eine Eule?
• Meinung äußern: Das klingt sehr schön.
Äußerungen Das weißt du doch.
verstehen Aber ich weiß nicht alles.

• alles oder nichts?


• Land – Menschen – Sprache (Deutschland – Deutsche – deutsch)

Fragesätze mit Fragepronomen: Was machst du? p A 2, S.163


ohne Fragepronomen: Stimmt das? p A 3, S.164
Fragesätze und Position des Verbs p C 4 1 + 2 , S.171
Strukturen Possessivartikel: dein, deine p D 2 9 , S.179
erkennen

Wörter bauen: Adjektiv-Suffixe erkennen und zuordnen


griechisch , ruhig , endlich , amüsant

Äußerungen
behalten

Deine Stimme ist schön. p Possessivartikel: D 2 9 , S.179


griechisch p Suffixe bei Adjektiven: E 3, S.185
schöne , weiche Federn p Adjektive vor Nomen: D 8 1 , S.183
ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

54
49510_054_058 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 55

Hören RadioD.
11

Ü1 Hören Sie Szene 1.


1/47 Setzen Sie die passenden Wörter ein.

● Was __________ du da? störe

❍ Ich __________ . Bist

● Verstehe, ich __________ wohl. heißt


❏ Das ist eine Eule, aber sie __________ Eulalia. machst

● Du hast ja schöne Federn. __________ du wirklich eine Eule? arbeite

Ü2 Hören Sie Szene 2.


1/48 Was bedeutet Eulalia? Kreuzen Sie an (X).

Der Name Eulalia bedeutet:  Ich weiß nicht alles.  Eule.

 Klug und weise.  Schöne Stimme.

 Schöne weiche Federn.

Ü3 Hören Sie Szene 3.


1/49 Was sagt Carlos? Kreuzen Sie an (X).

Carlos sagt:
„Eulalia ist ein ? Name.“  türkischer  englischer  spanischer

 japanischer  deutscher  französischer

Ü4 Hören Sie.
1/50 Markieren Sie die Wörter mit dem Hauptakzent.

1. Ayhan, was machst du da? 2. Woher kommt dein Name?

3. Stimmt das? 4. Störe ich?

5. Du bist auch da. 6. Du bist auch da?

Ü5 Was haben Sie gehört?


Verbinden Sie mit Pfeilen ().
1. Was machst du da? a) Das ist nicht so wichtig.

2. Woher kommt dein Name? b) Deine Stimme ist schön.

3. Warum heiße ich Eulalia? c) Ich arbeite. Das siehst du doch.

4. Woher weißt du das? d) Ich weiß nicht alles.

55
49510_054_058 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 56

RadioD. Äußerungen verstehen


11

Ü6 Setzen Sie die passenden Fragewörter ein.


Denken Sie an die Antworten.

● __________ machst du da? ❍ Ich arbeite.


Warum?
● __________ heißt du? ❍ Eulalia. Woher?
● __________ kommt dein Name? ❍ Das weiß ich nicht. Was?
● __________ heiße ich Eulalia? ❍ Das klingt sehr schön.
Wie?
● __________ weißt du das? ❍ Das ist nicht so wichtig.

Ü7 1. Setzen Sie alles – nichts in die Skala ein.

100 % ___________

0 % ____________

2. Was passt: alles oder nichts?

Ich verstehe
Das ist __________ Das kenne ich
________________ .
sehr schön. ________________ .

Das tut mir Das bedeutet


Das glaube ich
______________ sehr Leid. ________________ .
____________ .

Ü8 1. Ergänzen Sie.

Land Menschen Sprache

Griechenland der Grieche, die Griechin Griechisch


Spanien der Spanier, die Spanierin

der Italiener, die

Japan der Japaner, die

die Türkei der Türke, die Türkin

Deutschland der Deutsche, die Deutsche

2. Kennen Sie die deutsche Bezeichnung für Ihr Land, …?


Schreiben Sie.

Mein Land Menschen Sprache

56
49510_054_058 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 57

Strukturen erkennen RadioD.


11

Ü9 Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge.


Was steht an Position ➀, was an Position ➁?
Schreiben Sie die Wörter in die Tabelle.

➀ ➁

1. da | machst | was | du | Was machst du da?


2. dein | Name | woher | kommt |

3. ich | warum | heiße | Eulalia |

4. du | weißt | das | woher |

➀: ➁:

Ü10 1. Setzen Sie die richtigen Verbformen ein.

Störe Heißt Gibt Ist Bist Stimmt Ist

1. __________ du wirklich eine Eule? 2. __________ Josefine da?

3. __________ ich? 4. __________ das?

5. __________ es hier eine Toilette? 6. __________ du wirklich Eulalia?

2. Wie können Sie antworten?

Ü11 Vergleichen Sie die Fragen.


Ergänzen Sie die Regel (4).

4 ➀ ➁
Frage mit Fragewort: Woher weißt du das?
Das Verb steht an Position __________ .

Ist Josefine da?


Frage ohne Fragewort:
Das Verb steht an Position __________ .

Ü12 Formulieren Sie Fragen. Sprechen Sie laut.

Beispiel: Josefine ist auch noch da. p Ist Josefine auch noch da?
1. Sie heißt Eulalia. 2. Eulalia ist eine Eule.
3. Eulalia bedeutet „schöne Stimme“. 4. Bei Radio D ist eine Eule.
5. Das ist wichtig.

dein, deine: Possessivartikel


Woher kommt dein Name? Deine Stimme ist schön.
der Name – dein Name die Stimme – deine Stimme

57
49510_054_058 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 58

RadioD. Äußerungen behalten


11

Ü13 Ordnen Sie Eulalia fünf Wörter zu.

JOSEFINE: Eulalia, Eulalia –


woher kommt dein Name?
EULALIA: Ayhan, warum heiße ich Eulalia? Eulalia
COMPU: Eulalia: Name, griechisch,
bedeutet: schöne Stimme

Ü14 Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.


1
2 1. Ich weiß __________ alles.
3 2. Eulalia, das ________ schöne Stimme.
4 3. Deine ___________ ist schön.
5 4. Eulalia, das ___________ schön.
6 5. Eulalia, Name ______________
7 6. Das ist nicht _______________ .
 7. Du hast weiche ____________ .

Santa Eulalia ist eine — — — — — — — .

Ü15 Wörter bauen


1. Welche Suffixe passen zu den Adjektiven?

lich ant ig isch

-_____________ -_____________ -_____________ -ant


_____________
griech… end… ruh… amüs…
engl… eigent…
span… weib…

2. Schreiben Sie die passenden Endungen zu den Adjektiven.

wicht____ türk____ natür_____ interess______

58
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 12 – Correo de los oyentes

Si algo no ha quedado claro, lo mejor es preguntar. El catedrático responde las


preguntas de los oyentes sobre episodios anteriores: una buena ocasión para
repasar y profundizar en los contenidos.

Los oyentes preguntan, el profesor responde. Las dudas se abordan a fondo. Para los
oyentes supone una estupenda oportunidad para repasar contenidos y ampliar
conocimientos, o simplemente preguntar aquello que siempre han querido saber.

Las preguntas de los oyentes: ¿qué fórmula de tratamiento es apropiada para qué
situación? ¿A quién me dirijo de tú „du“ y a quién de usted „Sie“? ¿Cómo me presento?
¿Cuándo utilizo nombres y cuándo apellidos? ¿Qué significado tienen las partículas
modales „denn“, „doch“ y „eigentlich“ y cuál es la diferencia entre „nicht“ y „nichts“?

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimosegunda lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. Hoy les ofrecemos algo
especial: vamos a responder a las cartas de nuestros
oyentes, es decir, nuestro Professor las va a responder.
¡Herr Professor, bienvenido aquí en el estudio!

Catedrático
¡Muchas gracias, encantado!

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... Hörerpost

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Empecemos de una vez con la primera pregunta: una
oyente quiere saber cómo se trata la gente en alemán, si
de tú – DU o de usted – SIE.

Catedrático
Sí, es una pregunta realmente muy interesante, que
incluso algunos alemanes se la hacen. Pero antes
mostremos un ejemplo, para que todos sepan, de qué
estamos hablando. Intenten escuchar el SIE y el DU.

Sprecherin
Was machen Sie hier?

Sprecher
Was machst du hier?

Catedrático
Vamos a transmitirles ahora dos fragmentos de las
escenas en que aparecen estas dos interrogaciones. ¿Tal
vez recuerdan quién pregunta a quién? Entonces pueden
suponer cuándo se tutea, DU, y cuándo se habla de
usted, SIE.

Dr. Gudden
Was machen Sie denn?

Presentadora
Acaban de escuchar la voz del médico del Rey Luis II.

Catedrático
Y naturalmente se dirige a su rey de forma muy cortés. Y
la forma de trato cortés se expresa en alemán con el
usted, SIE.

Josefine
Ayhan, was machst du da?

Presentadora
Es la voz de Josefine, que le pregunta a Ayhan con
mucho interés, qué está haciendo.

Catedrático
Y como Josefine y Ayhan son jóvenes, se conocen y se
ven a menudo, se tutean, se hablan de DU. Escuchen dos
ejemplos más y presten atención al papel que
desempeñan en cada caso los participantes.

Paula
Entschuldigung. Entschuldigung: Wer sind Sie?

Schauspieler
König Ludwig.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Also, Philipp: Das ist Ayhan.

Philipp
Wie heißt du? Ayhan? Ayhan?

Presentadora
Entonces: si se quiere ser cortés y respetuoso o se habla
a desconocidos o se dirige uno a personas de mayor
rango, se les trata de usted: SIE.
Y entre amigos y gente que se conoce, se utiliza el DU.

Catedrático
No, no se puede generalizar de ese modo. También se
trata con frecuencia de SIE a gente que uno conoce, y los
jóvenes se hablan a menudo de DU aunque no se
conozcan.
Yo les diría a nuestros oyentes, que nunca será un error
hablar a alguien de usted, decirle SIE. En cambio, si de
entrada se le habla a alguien de DU, el aludido puede
tomarlo como una descortesía y entonces no es un buen
comienzo para seguir dialogando.

Presentadora
Sí, y las personas a quienes uno ha tratado de SIE y que
les parece normal ser tratadas de DU, en algún momento
lo dicen.

La siguiente pregunta de uno de nuestros oyentes gira en


torno a cómo debe uno presentarse. Si debe decir sólo su
nombre de pila, o su nombre y apellido.

Catedrático
Eso ya lo comentamos en una emisión anterior, y dijimos,
que dependía del contexto social.
Nuestros oyentes deben saber, que nunca será un error
presentarse sólo con el apellido, sobre todo en
situaciones de carácter oficial, o cuando se conoce a una
persona nueva.

Sprecher
Mein Name ist Müller.

Sprecherin
Mein Name ist Meyer.

Presentadora
Bien, uno se presenta a otras personas, o alguien lo
presenta. Y naturalmente hay que reaccionar.

Catedrático
Seguro. Se dice algo así como „encantado”, que es muy
formal y un poco anticuado. Por lo general se presenta
uno mismo por su apellido. A menudo reacciona la gente
con una pregunta: “¿Cómo le va?„ o „¿Cómo te va?”

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Dr. Gudden
Majestät, wie geht es Ihnen?

Philipp
Tag, Hanne. Wie geht’s?

Presentadora
Pero esta pregunta no está formulada muy en serio,
¿verdad?

Catedrático
En un contexto en que se trata por primera vez a una
persona, es más que nada una fórmula de cortesía, a la
que se responde con otra fórmula de cortesía del tipo:
„Bien, gracias” o „Bien, gracias, y usted?”
No se trata de que expliquen en detalle cómo se
encuentran en ese momento.

Presentadora
Y ahora pasamos a otra pregunta, bastante difícil por
cierto. Un oyente pregunta qué función cumple la palabrita
pues – DENN.

Catedrático
¿Difícil? No, yo no diría eso. Es una pregunta inteligente,
que me entusiasma.
El oyente pregunta por la función de DENN. Es una
palabra invariable, que pertenece al grupo de las
partículas – PARTIKEL.

Presentadora
Pero antes de que se ponga usted muy abstracto, Herr
Professor, qué tal si les damos un ejemplo a los oyentes.

Sprecherin
Wer bist du denn?

Sprecher
Was machen Sie denn?

Catedrático
Con seguridad han entendido ambas preguntas: „¿Quién
eres? ¿Qué hace usted?” Según en qué contexto se
formulen, varía la entonación.
En la pregunta „Wer bist du?” el acento puede recaer en
el DU, si se quiere saber quién es alguien.

Sprecherin
Wer bist du?

Presentadora
Y esta curiosidad o sorpresa se ve enfatizada mediante la
partícula DENN. Es así como Philipp, sorprendido al
escuchar la voz de Compu por primera vez, le pregunta:

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Wer bist du denn?

Compu
Ich bin Compu.

Presentadora
Con DENN se reacciona a algo que se ha dicho o hecho
antes. La reacción puede expresar asombro o enfado.
Escuchen de nuevo el ejemplo, en que el acento recae
sobre el verbo MACHEN.

Sprecher
Was machen Sie denn?

Presentadora
Es comprensible que el médico del Rey Luis II esté muy
enfadado cuando el Rey Luis lo quiere jalar dentro del
agua.

Dr. Gudden
Was machen Sie denn?
Halt! Halt!

Catedrático
La breve palabra DENN no cambia sustancialmente –
como toda partícula – el sentido de un enunciado. Pero sí
lo matiza, es decir que la interrogación tiene más fuerza o
bien la partícula le resta vigor.

Presentadora
Si el significado del enunciado sigue siendo el mismo,
¿por qué hace falta entonces que nuestros oyentes lo
sepan?

Catedrático
Tiene usted razón, sin la presencia de partículas, se
entiende igualmente las oraciones, no hace falta pensar
demasiado en el significado. Pero nuestros oyentes deben
saber, que el uso de tales partículas es muy frecuente en
alemán, especialmente en el lenguaje oral. Y las
oraciones en que hay partículas son más diplomáticas, no
suenan tan secas.
Escuchen dos ejemplos más.

Sissi
Was ist denn das?

König Ludwig
Ein Tisch, liebe Sissi.

Josefine
Hilfe, wer ist das denn?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Compu
Eulalia.

Presentadora
Entonces, ya conocemos la partícula DENN. ¿Hemos
oído alguna otra partícula?

Catedrático
Sí, quisiera abordar los pormenores de la partícula pero –
DOCH. Con DOCH se dirige uno a su interlocutor cuando
espera su asentimiento.

Sprecher
Das ist doch Philipp.

Catedrático
Se le recuerda al interlocutor, que tendría que saber algo,
por ejemplo, que en Radio D se encuentra una lechuza.

Philipp
Wie bitte? Wer ist das denn?

Paula
Eine Eule. Das siehst du doch!

Presentadora
Y con mayor razón no se escatima el uso de DOCH,
cuando algo se sobreentiende, incluso para expresar un
ligero enfado.

Josefine
Hallo, Eule, du bist auch noch da?

Compu
Das ist eine Eule, aber sie heißt Eulalia.
Das weißt du doch.

Catedrático
Y para terminar, quisiera hablarles de mi partícula favorita,
que reza así: en realidad – EIGENTLICH. Y es bastante
descarada.

Sprecher
Wo ist Philipp?

Sprecherin
Wo ist eigentlich Philipp?

Presentadora
¿Por qué descarada?

Catedrático
Porque parece muy inofensiva y sin embargo puede
enfatizar enormemente un reproche. ¿Qué creen ustedes:

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ayhan pregunta inofensivamente, o también reprocha que


Philipp no esté en la redacción?

Ayhan
dreht sich auf seinem quietschenden Sessel
Wo ist eigentlich Philipp?

Paula
In München.

Compu
Nein, im Stau. Philipp ist im Stau.

Presentadora
Continuemos con la siguiente pregunta. Un oyente quiere
saber cuándo se usa no – NICHT y cuándo nada –
NICHTS.

Catedrático
Excepcionalmente no voy a comenzar con un ejemplo,
sino que les voy a dar una pista a nuestros oyentes: la
partícula negativa NICHT y el pronombre NICHTS suenan
en alemán muy parecido. De modo que hay un riesgo de
confusión.

Presentadora
¿Y qué se tendría que hacer?

Catedrático
Lo mejor es aprender los ejemplos en su contexto e
imaginarse la situación: en una situación, en la que no se
tiene ni idea de lo que se habla, lo más lógico es decir:
„No entiendo nada.”

Sprecher
Ich verstehe nichts.

Presentadora
Claro, es lo que le pasó a Ayhan, cuando Paula volvió de
estar investigando sobre el Rey Luis y se enfadó por algo
que él no podía entender.

Ayhan
Paula, ich verstehe nichts.
Ich verstehe überhaupt nichts.

Paula
Du verstehst nichts? Ach!

Catedrático
NICHTS niega en general, por ejemplo que uno no
entiende nada, o no sabe nada, o no puede nada,
etcétera... Y sospecho que en todos los idiomas, existe la
diferencia entre no saber absolutamente nada o no saber

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

algo específico. Y esto último se expresa en alemán con


la palabra NICHT. Se refiere siempre a algo concreto.

Presentadora
Por ejemplo al hecho, de que Philipp no esté en la
redacción de Radio D, cuando su madre lo llama por
teléfono.

Frau Frisch
Mein Name ist Frisch, Hanne Frisch.
Ist Philipp da?

Josefine
Nein, der ist nicht da.

Catedrático
Permítanme agregar algo con respecto al antónimo de
NICHTS, la palabra todo – ALLES.

Sprecherin
Du verstehst alles?

Presentadora
Esa fue la reacción de asombro de Josefine, cuando se
dio cuenta, de que Eulalia entendía todo.

Josefine
O, Entschuldigung, du verstehst alles?

Catedrático
ALLES y NICHTS designan en la afirmación y la negación
respectivamente, algo muy general. Y el punto intermedio
entre saber todo y no saber nada es „no saberlo todo” –
en tal caso se sabe en realidad todo, ¿verdad?

Josefine
Eulalia, Eulalia –
woher kommt dein Name?

Eulalia
Ich bin klug und weise,
aber ich weiß nicht alles.

Presentadora
Lamentablemente se nos termina el tiempo para
responder a todas las cartas de nuestros oyentes. Así que
por hoy lo dejamos hasta aquí. Muchas gracias, Herr
Professor.

Catedrático
¡De nada! Yo les agradezco a los oyentes que hayan
hecho peguntas tan inteligentes.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentador
Y en la siguiente lección, estimados oyentes, Philipp y
Paula investigarán un nuevo caso.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer,
bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.
Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_059_062 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 59

Test RadioD.
12

Ü1 Suchen Sie die internationalen Wörter.


Schreiben Sie die passenden Wörter dann in die Sätze.

Kaffee
1. Hallo Philipp, es gibt ________.

2. Philipp, das ________________ klingelt.

3. Einen ______________ bitte, er kommt gleich. K H E T O I L E T T E E


4. Die ________________ von Philipp ist um neun Q K M A S C H I N E K S
T E L E F O N W P R O R
Uhr in Berlin.
I Q K A F F E E F E P C
5. Paula ist ________________ bei Radio D. L X M U S I K G U J H X
6. Philipp fragt den Schauspieler: „Bekomme ich I N T E R V I E W Q Q L
K O N S T R U K T I O N
ein _____________________ ?“
C M O M E N T O S X V A
7. König Ludwig liebt die ________________. O X L R N A T U R H B G
8. Er liebt die ______________ von R. Wagner. R E D A K T E U R I N Z

9. Der Tisch von König Ludwig ist eine besondere

_________________________.

10. Ein Mann fragt: „Gibt es hier eine ___________?“

Ü2 Was passt sinngemäß zusammen?


Schreiben Sie.

1. Paula a) bekommenß Paula heißen (kennen, hören)


2. auf Philipp b) gehen auf Philipp
3. bei Radio D c) spielen bei Radio D
4. aus der Türkei d) machen aus der Türkei
5. ans Telefon e) heißen ans Telefon
6. Radio f) kennen Radio
7. nach Berlin g) warten nach Berlin
8. eine Tour h) hören eine Tour
9. ein Interview i) arbeiten ein Interview
10. eine Stimme j) kommen eine Stimme
11. im Musical k) fahren im Musical

Ü3 Welche Antwort passt? Kreuzen Sie an (X).

1. Wie geht es Ihnen?  Es ist sehr spät.  Danke, gut.  Ich komme gleich.  Ich fahre.

2. Wie geht’s?  Jetzt ist er weg.  Tut mir Leid.  Alles okay.  Ich weiß nichts.

59
49510_059_062 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 60

RadioD. Test
12

Ü4 du oder Sie?
Formulieren Sie die Fragen.

arbeiten Sie bei Radio D?“ (arbeiten)


1. Der Schauspieler fragt Philipp: „Herr Frisch, ______________

2. Philipp fragt Paula: „Wann _______________________ ?“ (kommen)

3. Josefine fragt Ayhan: „ ___________________________ auf Philipp?“ (warten)

4. Der Schauspieler fragt Paula: „Frau Meyer, ____________________ meine Stimme?“ (kennen)

5. Ayhan fragt Philipp: „ ________________ noch in München?“ (sein)

6. Herr Müller fragt den Professor: „___________________ meine Telefonnummer?“ (haben)

7. Paula fragt Philipp: „______________________ ein Interview?“ (bekommen)

8. Philipp fragt: „Herr Perini, _____________________ zum Musical?“ (fahren)

Ü5 Was können Sie noch sagen?


Schreiben Sie.

Sorry.
1. sich entschuldigen: _______________________________________________________________ .

Hallo.
2. begrüßen: _______________________________________________________________________ .

Tschüss.
3. verabschieden: ___________________________________________________________________ .

Ü6 Stellen Sie sich vor.

Name/heißen geboren am … 19… leben in kommen aus sein (Beruf) arbeiten in/bei

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Ü7 Sprechen Sie die Zahlen laut.

1. Wann kommst du? 


2. Eine Telefonnummer in Berlin: 030 - 45 62 84

3. Geboren am 11.5.2004

60
49510_059_062 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 61

Test RadioD.
12

Ü8 Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben.


Sprechen Sie die Wörter laut.

D—nke b—tte geh—n hall— s—per Na—ur Kaf—ee Profes—or —adio

Ü9 Welche Modalpartikel passen sinngemäß?


Kreuzen Sie an (X).

doch denn ja eigentlich


1. Das ist … super!
2. Wer bist du … ?
3. Das siehst du … !
4. Wo ist … Philipp?
5. Es ist … schon spät.
6. Das ist … der Professor!
7. Was machen Sie …?
8. Das weißt du … !

Ü10 Wörter bauen: Bilden Sie die weiblichen Formen.


Schreiben Sie.
+ ________ 3

der Redakteur 3 die ___________________ der Professor 3 die ___________________

der Schauspieler 3 die ___________________ der Kollege 3 die ___________________

der Italiener 3 die ___________________ der Türke 3 ___________________

! der Deutsche 3 die ___________________


Ü11 Wörter bauen: Welche Suffixe passen?
Schreiben Sie.

griech… eigent… lich griechisch


_______________________ _______________________
wicht… weib… ant _______________________ _______________________
interess… ruh… ig _______________________ _______________________
end… natür… isch _______________________ _______________________

Ü12 Welche Satztypen sind das?


Schreiben Sie: A für Aussagesatz I für Imperativsatz
W für W-Frage J/N für Ja/Nein-Frage

Bei Radio D ist eine Eule. ( _____ ) Philipp: „Bin ich im Zoo oder bei Radio D?“ ( _____ )

Ayhan: „Wie heißt du?“ ( _____ ) Das weiß die Eule nicht. ( _____ )

Ayhan: „Woher kommst du?“ ( _____ ) Eulalia: „Frag doch König Ludwig!“ ( _____ )

Das ist alles sehr mysteriös. ( _____ )

61
49510_059_062 12.01.2005 15:17 Uhr Seite 62

RadioD. Test
12

Ü13 Schreiben Sie die Sätze in die Tabelle.


(E. = Ergänzung)

1. Philipp ist Redakteur. 2. Er arbeitet bei Radio D. 3. Wo ist er jetzt? 4. Ist er in München?
5. Er bekommt ein Interview. 6. Er fragt den Schauspieler. 7. Woher kennt Paula die Stimme?

Fragewort Subjekt Verb Subjekt Akkusativ-E. E. im Nominativ …


Philipp ist Redakteur.

Ü14 Ordnen Sie die Wörter: Wie ist die richtige Reihenfolge?
Schreiben Sie.

weiß | nicht | Eulalia | das | Eulalia weiß das nicht./Das weiß Eulalia nicht.
_____________________________________________________

das | nicht | Ayhan | versteht | _____________________________________________________

ich | nicht | das | glaube | _____________________________________________________

sehr | amüsant | das | nicht | ist | _____________________________________________________

im Zoo | nicht | arbeitet | sie | _____________________________________________________

Ü15 Formulieren Sie Sätze mit der richtigen Verbform.


Sprechen Sie die Sätze laut.

Ich sein noch in München. Wir machen Kaffee.


Du gehen bitte ans Telefon. Ihr arbeiten bei Radio D?
Sie kommen aus der Türkei? Sie kennen den Mann?
Er/sie haben Hunger. Paula und Ayhan warten auf Philipp.
Das sein interessant.

Ihr Ergebnis: Was meinen Sie? Was können Sie …


☺ (sehr gut),  (geht so),  (nicht gut)? Kreuzen Sie an (X).

☺   ☺  
Internationale Wörter (Ü 1) Partikeln (Ü 9)
Nomen-Verb-Verbindungen (Ü 2) Wörter bauen (Ü 10)
du oder Sie-Anrede (Ü 3) Wörter bauen (Ü 11)
„Wie geht es Ihnen?“(Ü 4) Satztypen (Ü 12)
sich entschuldigen (Ü 5) Satzteile (Ü 13)
sich vorstellen (Ü 6) nicht im Satz (Ü 14)
Zahlen (Ü 7) Verb-Endungen (Ü 15)
Buchstaben (Ü 8)

62
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 13 – Lunes de Carnaval

La emoción ante el Carnaval divide a la redacción de Radio D. El encargo de


investigación de Compu, que lleva a nuestros redactores precisamente a la
carnavalesca Selva Negra, no entusiasma a los dos por igual.

El Carnaval, celebrado por todo lo alto en algunas zonas de Alemania, da pie a diferencia
de opiniones en la oficina el tradicional Rosenmontag (lunes de Carnaval). Paula no
comparte el entusiasmo de Philipp y encuentra ridículo el disfraz de bruja de su colega.

Una investigación requiere desplazarse hasta la Selva Negra, algo que alegra
enormemente a Philipp. Allí unas brujas disfrazadas roban autos aprovechando el jolgorio
del Carnaval. Los dos periodistas marchan para hacer un reportaje en vivo. Sin embargo,
esta vez algo arruina sus planes. Las brujas sacan a Philipp por la fuerza del auto y lo
secuestran.

Un poco menos caótico que los días de Carnaval es el orden de las partes de la oración
en alemán. Se explicará la colocación del sujeto y el predicado.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimotercera lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. Hoy es un día especial:
lunes de Carnaval. Es el penúltimo día en que se festeja
el Carnaval en Alemania, con mayor o menor brío, según
la región. Estamos en Berlín en Radio D, y en Berlín no se
celebra tanto. Pero quien tiene ganas, se disfraza al
menos un poquito. Herr Professor, está llegando usted
justo a tiempo. Pero veo que no se ha disfrazado.

Catedrático
Sí, estoy disfrazado, pero de profesor.

Presentadora
Pues, muy bien, volvamos a nuestra historia. Philipp al
menos sí se ha disfrazado. Recordemos, Phillip, el
redactor de Radio D, llega disfrazado con una máscara de
bruja – HEXE, en fin, tampoco es tan original. Su colega
Paula llega a la redacción de Radio D. ¿Cómo reacciona?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 1: In der Redaktion

Ayhan
Ja, ist ja gut.
Philipp
Helau, helau.

Paula
Hallo, was ist denn mit dir los, Philipp?

Philipp
Ich bin eine Hexe.
Heute bin ich eine Hexe; eine Hexe, hi, hi.

Paula
Oh, das sehe ich. Sehr witzig.

Ayhan
Aber Paula, was ist denn mit dir los?
Heute ist doch Rosenmontag.
Und die Deutschen…

Philipp
… Helau, helau.

Paula
Oje, oje
Radio D
ein Zirkus

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
Hexe stiehlt Autos – Hexe stiehlt Autos
Presentadora
Escuchen de nuevo qué dice Ayhan: ¿Entienden el
significado de la primera parte de esta palabra
compuesta?
Ayhan
Heute ist doch Rosenmontag.

Presentadora
La primera parte de la palabra designa una flor: la rosa –
ROSE; la segunda parte un día de la semana, el lunes -
MONTAG. Pero lamentablemente no significa que ese
lunes caigan rosas del cielo, que desde luego sería algo
muy hermoso. No, tras la primera palabra se oculta el
antiguo verbo ROSEN, que existió en el pasado en
Renania, allí, donde el carnaval siempre se ha festejado
de forma muy alegre.
Y ROSEN, palabra que hoy en día ya no existe como
verbo, significaba delirar, alborotar, hacer locuras, como
de hecho se portan algunas personas en Carnaval.

Ayhan
Aber Paula, was ist denn mit dir los?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Heute ist doch Rosenmontag.


Und die Deutschen… Helau, helau.

Presentadora
Pero de tanto al garoto Ayhan ni siquiera alcanza a
explicar lo que en su opinión hacen los alemanes el lunes
de Carnaval. Philipp lo interrumpe y Paula se siente como
en el circo.

Paula
Oje, oje – Radio D – ein Zirkus

Presentadora
Qué bien, que Compu tenga un nuevo encargo para los
redactores. Escuchen nuevamente de qué encargo se
trata, presten atención al significado del verbo: ¿Qué hace
la bruja con los autos? ¿Qué se imaginan ustedes?
Recuerden que es Carnaval.

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
Hexe stiehlt Autos – Hexe stiehlt Autos

Presentadora
Quizás han pensado, que la bruja pinta los autos de
colorines con un aerosol, o que los adorna con
serpentinas de papel. No, nada de eso. La bruja se
aprovecha del disfraz de Carnaval para robar autos.
Philipp y Paula parten a la Selva Negra, una región en el
Suroeste de Alemania. Son ya 18 los autos robados en
esa región. Nosotros acompañamos a Paula y Philipp, en
vivo, en su viaje en pleno Carnaval.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... heute live.

Presentadora
Philipp y Paula han llegado a la meta, sin disfraz alguno.
Paula convenció a Philipp de quitarse la máscara, le
parecía que se veía bastante tonto.
Escuchen lo que le ocurre a Philipp y por qué busca su
máscara de bruja.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 2: Ankunft auf dem Marktplatz

Paula
Ja, hallo. Wir sind hier mitten im Karneval.

Philipp
Helau, helau.

Paula
Wir fahren jetzt noch weiter, aber...

... hier sind sehr viele Menschen.

Philipp
Lauter Hexen. Helau!

Hexengesang
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann stehn die Hexen vor der Tür.
Sie rütteln dich, sie schütteln dich,
sie kommen und fallen über dich.

Stimme
Hey, Mann. Los. Komm raus.

Philipp
Halt, ich bin doch auch eine Hexe.
Halt. Hilfe, Paula!
Meine Maske! Wo ist meine Hexenmaske?

Presentadora
¿Paula? ¿Paula, qué pasa? Paula, ¿me escuchas?
Parece que en medio del alboroto del Carnaval, la
conexión se ha interrumpido, así que podemos recapitular
lo que ha pasado.
En primer lugar, Philipp bromea con el hecho de que sólo
haya brujas a su alrededor.

Philipp
Lauter Hexen.

Presentadora
Y muy tarde se da cuenta, de que su auto está rodeado
de algunas brujas.

Hexengesang
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann stehn die Hexen vor der Tür.

Presentadora
Lástima que Philipp le hiciera caso a Paula, ¡mejor
hubiera sido quedarse con la máscara puesta! Así habría

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

podido asegurar con mayor verosimilitud, que también él


es una bruja, pues eso mismo es lo que dice ahora.

Philipp
Halt, ich bin doch auch eine Hexe.
Halt. Hilfe, Paula!

Presentadora
Philipp busca desesperadamente su máscara de bruja,
pero es en vano.

Philipp
Meine Maske! Wo ist meine Hexenmaske?

Presentadora
De modo que ambos están en medio del Carnaval – algo
que se ha podido escuchar con bastante claridad.

Paula
Ja, hallo. Wir sind hier mitten im Karneval.

Presentadora
Pero después, evidentemente, fue cada vez más difícil
continuar el viaje en el auto, porque hay mucha gente en
la calle, incluidas las brujas.

Paula
Wir fahren jetzt noch weiter, aber...

... hier sind sehr viele Menschen.

Presentadora
Y las brujas han rodeado a Philipp y lo han sacado del
auto. ¿Qué es lo que hacen con él? ¿Y qué va a hacer
Paula? Tenemos que tener paciencia; de momento le toca
el turno a nuestro Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Hoy ha habido cierto caos en Radio D. Herr Professor,
¿Ocurre algo similar con las palabras en la oración?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
No, felizmente no sucede lo mismo. Las partes de la
oración conservan un orden determinado. De eso voy a
hablar hoy. No olvidemos, que nos estamos refiriendo a
las partes de la oración, no a palabras sueltas.
Presentadora
¿Empezamos entonces con los verbos, con el predicado?

Catedrático
Es una buena idea. Estimados oyentes, presten atención
en los siguientes ejemplos sólo a las formas verbales BIN
y FAHREN. En la oración enunciativa, los verbos ocupan
la segunda posición.

Sprecherin
Ich bin eine Hexe.
Wir fahren weiter.

Presentadora
¿Y entonces qué ocupa la primera posición de la oración?

Catedrático
La primera posición la ocupa normalmente el sujeto, que
en nuestros ejemplos es un pronombre: ICH y WIR.

Sprecherin
Ich bin eine Hexe.
Wir fahren weiter.

Presentadora
¿Y qué quiere decir normalmente?

Catedrático
Siempre será correcto que el sujeto ocupe la primera
posición en la oración. Pero precisamente en el lenguaje
oral van a escuchar a menudo otros complementos en
primera posición. Escuchen de nuevo las dos posibilida-
des.

Sprecher
Ich bin heute eine Hexe.
Heute bin ich eine Hexe.

Presentadora
¿Y qué partes pueden ocupar la primera posición?

Catedrático
Son con frecuencia datos, por ejemplo de carácter
temporal, como hoy – HEUTE, que es lo que acaban de
escuchar. También pueden ser informaciones de carácter
local. Escuchen ahora un ejemplo con aquí – HIER.

Paula
Wir sind hier mitten im Karneval.
Hier sind sehr viele Menschen.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
¿Es decir que los complementos también pueden ocupar
la primera posición?

Catedrático
Sí, lo hemos escuchado ya varias veces en el caso del
objeto directo o acusativo, por ejemplo DAS.

Sprecher
Das sehe ich.

Paula
Das sehe ich. Sehr witzig.

Catedrático
Quisiera resumir: en la oración enunciativa, el verbo
ocupa siempre la segunda posición.

Presentadora
¡Bien, muchas gracias, Herr Professor, por estas
explicaciones!
Y ahora, estimados oyentes, pueden volver a escuchar
ambas escenas.

En la primera escena, Philipp se ha puesto una máscara


de bruja porque es Carnaval.

Ayhan
Ja, ist ja gut.

Philipp
Helau, helau.

Paula
Hallo, was ist denn mit dir los, Philipp?

Philipp
Ich bin eine Hexe.
Heute bin ich eine Hexe; eine Hexe, hi, hi.

Paula
Oh, das sehe ich. Sehr witzig.

Ayhan
Aber Paula, was ist denn mit dir los?
Heute ist doch Rosenmontag.
Und die Deutschen…

Philipp
… Helau, helau.

Paula
Oje, oje
Radio D

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

ein Zirkus

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
Hexe stiehlt Autos – Hexe stiehlt Autos
Presentadora
En la siguiente escena Philipp y Paula viajan a una
pequeña ciudad, en donde una bruja se dedica a robar
autos.

Paula
Ja, hallo. Wir sind hier mitten im Karneval.

Philipp
Helau, helau.

Paula
Wir fahren jetzt noch weiter, aber...

... hier sind sehr viele Menschen.

Philipp
Lauter Hexen. Helau!

Hexengesang
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann stehn die Hexen vor der Tür.
Sie rütteln dich, sie schütteln dich,
sie kommen und fallen über dich.

Stimme
Hey, Mann. Los. Komm raus.

Philipp
Halt, ich bin doch auch eine Hexe.
Halt. Hilfe, Paula!
Meine Maske! Wo ist meine Hexenmaske?

Presentador
En la siguiente lección sabrán lo que sucede con Philipp y
con la pobre Paula abandonada.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.
Ayhan
Helau.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_063_068 12.01.2005 15:18 Uhr Seite 63

Überblick RadioD.
13

Paula und Philipp haben einen neuen Auftrag. Sie sind in den Schwarzwald
gefahren. Dort wird Karneval gefeiert. Viele Menschen sind auf der Straße, viele
Information Männer tragen Hexenmasken. Hexen umringen das Auto von Philipp und Paula.

Karneval:
Die letzten drei Tage des Karnevals werden in manchen Gegenden Deutschlands
stark gefeiert – mit Umzügen am Rosenmontag. Im Schwarzwald (z. B. in
Gengenbach) verkleiden sich Männer als Hexen.

Hörstrategien
• Reaktionen auf eine Stimmung über Tonfall und Internationalismus erschließen
• Teil eines Kompositums heraushören

/51 Szene 1: Karneval: Philipp trägt eine Hexenmaske


1

1/52 Compu erteilt einen Auftrag

1/53 Szene 2: Philipp und Paula sind im Karnevalstrubel


Hören
p Texte der Hörszenen: S.138f.

• Nachfragen: Was ist denn mit dir los?


• Auf Nachfragen reagieren: Heute ist doch … (Rosenmontag)

Äußerungen • Wochentage: Montag, …


verstehen • Komposita zerlegen: die Telefonnummer 7 das Telefon + die Nummer

Ergänzung oder Angabe an Position ➀ im Satz: Heute bin ich eine Hexe.
p C 1 2 + 4 , S.168f.
Plural der Nomen mit -s oder -n: das Auto, die Autos ; die Hexe, die Hexen
Strukturen p D 2 7 , S.178
erkennen

Verschlüsselte Wörter und Sätze richtig schreiben

Äußerungen
behalten

Hexenmaske p Komposita: E 1, S.184


Hexe stie hlt Autos. p Verben mit Vokalwechsel: ste hlen – sie
stie hlt: D 1 4 , S.172
ein bisschen Hexe stiehlt Autos . p Plural der Nomen: D 2 7 , S.178
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

63
49510_063_068 12.01.2005 15:18 Uhr Seite 64

RadioD. Information
13

Ü1 Was assoziieren Sie bei Karneval?


Schreiben Sie Stichworte auf Deutsch und in Ihrer Muttersprache.

Karneval

Ü2 Sehen Sie die Karte an und lesen Sie die Informationen.

Karneval

 Zeit im Februar/März
 endet am Dienstag vor der Fastenzeit
 Viele Menschen tragen Kostüme, sie
verkleiden sich – und feiern.

Die Menschen feiern auf den Straßen,


auf Partys, in Restaurants …

 In Köln, Düsseldorf, Aachen sagt man


„Karneval“.

 Im Schwarzwald und in der Schweiz


sagt man „Fastnacht“.

 Im Süden (z. B. in München und


Österreich) sagt man „Fasching“.

Philipp und Paula sind im Schwarzwald.


Dort tragen viele Männer (!) Hexenmasken.

64
49510_063_068 12.01.2005 15:18 Uhr Seite 65

Hören RadioD.
13

Ü3 Hören Sie Szene 1.


1/51 Was sagt Philipp? Kreuzen Sie an (X).

Helau!! Helau!!

 Ich bin ein Zirkus.


 Ich bin sehr witzig.
 Ich bin eine Hexe.

Ü4 Hören Sie. Was sagt Compu?


1/52 Kreuzen Sie an (X).

   

Auto stiehlt Hexe. Hexe liebt Autos. Hexe stiehlt Autos. Hexe kennt Autos.

Ü5 Hören Sie Szene 2.


1/53 Wo sind Philipp und Paula? Wer ist noch da?

Da sind sehr viele ________________ und lauter ___________________ .

Ü6 Was passiert in Folge 13?


Wie ist die richtige Reihenfolge? Nummerieren Sie.

—— Philipp hat eine Hexenmaske. —— Es gibt viele Hexen.

—— Philipp sagt: „Hilfe!“ —— Philipp und Paula machen eine Recherche.

—— Eine Hexe stiehlt Autos.


1
—— Es ist Karneval.

65
49510_063_068 12.01.2005 15:18 Uhr Seite 66

RadioD. Äußerungen verstehen


13

Ü7 Vergleichen Sie: Was bedeutet Mo, Di …?


Schreiben Sie.

die Woche

21 Montag 22 Dienstag 23 Mittwoch 24 Donnerstag 25 Freitag 26 Samstag 27 Sonntag


Mo 21 Montag
Mo = _____________________________
Di 22
Mi 23 Di = _____________________________ Fr = _____________________________
Do 24
Fr 25 Mi = _____________________________ Sa = _____________________________
Sa 26
So 27 Do = _____________________________ So = _____________________________

Ü8 Wann macht Philipp was? Formulieren Sie Sätze.


Sprechen Sie laut.

21 Montag 22 Dienstag 23 Mittwoch 24 Donnerstag 25 Freitag


Termine Termine Termine Termine Termine
7 7 7 7 7
8
9
8
9
8
9
8
9
Tour nach 8
9
10
11
arbeiten 10
11
10
11
nach Berlin 10
11
NS 10
11
PAULA!
12
13
12
13
Interview 12
13
fahren 12
13
12
13
auf Paula
14
15
14
15
machen 14
15
!12 Uhr! 14
15
14
15
warten
16 16 16 16 16
17 17 17 17 17
18 18 18 18 18

Am Montag arbeitet Philipp. Am Dienstag …

Ü9 Die Wörter mit Rahmen bestehen aus zwei Nomen:


Schreiben Sie die beiden Nomen.

die Telefonnummer die Mailbox

das ________________ + die ________________ die ________________ + die ________________

die Hexenmaske der Riesenhunger

Riese
die ______________ + n + die ______________ der ______________ + n + der ______________

23 Rosenmontag
Mo
24 DiFastnacht 25 MiAschermittwoch
Rosenmontag (seit 1830 in Köln)

66
49510_063_068 12.01.2005 15:18 Uhr Seite 67

Strukturen erkennen RadioD.


13

Ü10 Was passiert hier mit dem Subjekt im Satz?


Ergänzen Sie die Regel (4).

➀ ➁ ➀ ➁
Subjekt Verb Ergänzung Subjekt Verb Ergänzung
Ich bin eine Hexe. Ich verstehe das nicht.

➀ ➁ ➀ ➁
Ergänzung Verb Subjekt Ergänzung Verb Subjekt
Eine Hexe bin ich. Das verstehe ich nicht.

Die Ergänzung ist betont – dann steht die Ergänzung an Position ➀.


4 Das Subjekt __________________________________ .

Ü11 Formen Sie die Sätze um:


Stellen Sie die markierte Ergänzung an Position ➀.
Sprechen Sie die Sätze laut und betonen Sie die Ergänzungen.

1. Philipp kennt den Schauspieler . 2. Er macht ein Interview . 3. Paula versteht den Mann nicht.

4. Sie macht eine Recherche . 5. Josefine ist bei Radio D . 6. Eulalia ist klug und weise .

Ü12 Welche Wortart steht am Satzanfang?

Heute bin ich Leider ist


eine Hexe. Philipp im Stau.

heute/leider = Angabe; Angaben stehen oft an Position ➀.

Ü13 Fügen Sie die Angaben in die Sätze. Sprechen Sie laut.

1. Frau Frisch kommt. (um elf Uhr) 5. Viele Männer tragen Hexenmasken. (im Karneval)

2. Ayhan macht Kaffee. (später) 6. Der Karneval ist amüsant. (im Schwarzwald)

3. Wir machen eine Tour. (heute) 7. Es gibt eine Toilette. (hier)

4. Wir fahren zum Musical. (jetzt)

Ü14 Ergänzen Sie das Schema.

Hexe stiehlt Autos. Hier sind sehr viele Menschen. Lauter Hexen.

Singular das Auto der Mensch die _______________ Diese Nomen haben
Plural die Autos die _____________ die _______________ die Plural-Endung
-___ oder -____.

67
49510_063_068 12.01.2005 15:18 Uhr Seite 68

RadioD. Äußerungen behalten


13

Ü15 Welche Frage passt sinngemäß zu den Antworten?

Heute bin ich


Heute spiele ich
eine Hexe.
König Ludwig.
Heute bin ich
sehr witzig.

_________________________________________ ?

Ü16 Entschlüsseln Sie die Wörter und Sätze.


Schreiben Sie.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Auto
➀ 1 –21 – 20 – 15: ______________ ➁ 18 – 1 – 4 – 9 – 15: __________________

➂ 26 – 9 –18 – 11 – 21 – 19: __________________ ➃ 13 – 1 – 19 – 11 – 5: _________________

➄ 11 – 1 – 18 – 14 –5 – 22 –1 –12: _____________ ➅ 8 – 5 – 24 – 5: ______________________

➆ 13 – 9 – 20 – 20 – 5 – 14 : __________________ ➇ 8 –5 – 21 –20 –5 : ___________________

➈ 8 –5 –24 –5 19 –20 – 9 – 5 – 12 –20 1 –21 – 20 – 15 –19

___________________ _____________________ ___________________ .

➉ 8 – 9 – 5 – 18 19 – 9 – 14 – 4 22 –9 –5 –12 –5 13 – 5 –14 –19 – 3 – 8 – 5 – 14

_____________ _____________ _______________ _____________________________

Äußerungen in Ihrer Sprache

Was ist denn mit dir los?

Heute ist doch … (Rosenmontag).

Ich bin doch auch … (eine Hexe).

Das sehe ich.

Sehr witzig.

Wir fahren jetzt noch weiter.

Wir sind hier mitten im … (Karneval, Stau).

68
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 14 – Brujas en la Selva Negra

Contra todo pronóstico, Philipp retransmite sano y salvo desde la Selva Negra,
contagiándose del alegre ambiente carnavalesco. Sin embargo, su compañera
Paula tiene problemas con las costumbres de la fiesta.

Philipp disfruta del ambiente del Carnaval. Pero el barullo tiene un efecto bastante distinto
en Paula, que no sólo está buscando a Philipp, sino que tiene que encontrar el auto
robado de éste. El jaleo de la mascarada le hará pasar alguna que otra dificultad. Por
último, Ayhan se permite gastarle una broma pesada a una Paula ya más que harta.

Tan diversas como los disfraces de carnaval son las funcionen del verbo „sein“. En este
episodio se verán distintos complementos verbales.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimocuarta lección de nuestro curso
radiofónico de alemán Radio D. Herr Professor, ¡passe
adelante! Que bueno que haya corrido a esta nueva cita.

Catedrático
Gracias, también estoy muy contento.

Presentadora
Quizás recuerden, estimados oyentes, que nuestros dos
redactores Paula y Philipp deben averiguar qué se oculta
detrás de la noticia, de que una bruja está robando autos.
Todo esto sucede en los días de Carnaval. Y en medio de
ese tumulto, a Philipp lo han secuestrado unas brujas. No
sabemos lo que le estará pasando, ni qué ha sido de
Paula.

Compu
Nachricht von Philipp: Philipp ist okay.

Presentadora
Pues eso sí que me alegra. Compu, haznos escuchar por
favor el mensaje completo.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 1: Karnevalsgedränge

Philipp
Ja, hallo, hier bin ich wieder.
Die Atmosphäre hier ist wunderbar.
Ich habe nur ein Problem:
Wo bin ich? Wie finde ich Paula?
Schließlich haben wir ja einen Auftrag.
Ah, hier sind so viele Menschen, so viele Menschen.

Presentadora
Qué bien, que al menos hayamos recibido un mensaje de
Philipp; parece ser que le va bien y evidentemente está
disfrutando del maravilloso ambiente del Carnaval.

Philipp
Ja, hallo, hier bin ich wieder.
Die Atmosphäre hier ist wunderbar.

Presentadora
Pero lamentablemente, Philipp no nos explica lo que le ha
passado. Nosotros solamente podemos suponer, que ha
conseguido huir de las brujas. Pero ahora se halla
atrapado en la masa de gente y evidentemente tiene un
problema: él mismo no sabe exactamente dónde está ni
tampoco cómo hacer para encontrar a Paula.

Philipp
Ich habe nur ein Problem:
Wo bin ich? Wie finde ich Paula?

Presentadora
Pues al fin y al cabo, Philipp y Paula deben cumplir un
encargo – AUFTRAG.

Philipp
Schließlich haben wir ja einen Auftrag.

Presentadora
Así es, estimados oyentes, Philipp no se ha dedicado
mucho a cumplir con el encargo. ¿Paula habrá averiguado
algo más entretanto?
Voy a volver a intentar entablar comunicación con ella.
Hola, hallo, hola Paula, responde por favor.

Szene 2: Draußen, Paula verzweifelt

Paula
Ja, hallo, da bin ich wieder, mitten im Karneval. Tut mir
leid, hier ist wirklich sehr viel los.
Also – Philipp ist weg.

Und das Auto ist auch weg.


Rosenmontag ist überhaupt nicht lustig.
Ich glaube, ich...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Y otra vez se cortó la conexión. Pero ya lo han oído:
Paula también tiene un problema, no sólo porque está en
medio del Carnaval y allí hay mucho laberinto como es
natural.

Paula
Ja, hallo, da bin ich wieder, mitten im Karneval. Tut mir
leid, hier ist wirklich sehr viel los.

Presentadora
Su problema principal tampoco es que Philipp haya
desaparecido.
Paula
Also – Philipp ist weg.

Presentadora
Lo pior es que también el auto ha desaparecido.
Paula
Und das Auto ist auch weg.

Presentadora
Y que a Paula no le resulte nada divertido – LUSTIG, el
lunes de Carnaval es algo que no nos cuesta entender.

Paula
Rosenmontag ist überhaupt nicht lustig.
Ich glaube, ich...

Presentadora
En todo caso, lo que yo no entiendo, es cómo así ha
desaparecido el auto: ¿quizás quiso Paula socorrer a
Philipp cuando las brujas lo sacaron del auto? Todo fue
muy rápido, y tal vez ella dejó un momento el auto solo,
no lo sabemos. Como tampoco sabemos qué va a hacer
ahora.

Compu
Nachricht von Paula. Sie...
Nein, das glaube ich nicht...

Presentadora
Puedo adelantarles, que Paula le ha hablado en la calle a
un policía – POLIZIST, aunque esto tampoco aclara la
reacción de Compu. Escuchen lo que le ha ocurrido a
Paula.

Szene 3: Auf der Straße

Paula
Ja, da bin ich wieder. Einen Moment, da ist ein Polizist.

Hallo, hallo!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann
Junge Frau, was gibt’s?

Paula
Das Auto ist weg.

Mann
Aha – Name?

Paula
Philipp Frisch.

Mann
Interessant, sehr interessant:
Sie heißen Philipp Frisch?
Helau!

Paula
Nein, nein; das Auto gehört Philipp Frisch.

Mann
Und wer ist das?

Paula
Mein Kollege. Der ist auch weg.

Mann
Und ich auch, junge Frau.

Paula
Das war wohl kein Polizist.

Presentadora
¡Pobre Paula! Se dirige a un hombre, que evidentemente
lleva un uniforme de policía. En su nerviosismo no se
percata de que el uniforme es anticuado, y que el hombre
sólo está disfrazado de policía. Cuando el hombre se aleja
de ella, es cuando se da cuenta de que no es ningún
policía.

Paula
Das war wohl kein Polizist.

Presentadora
Pero antes, cuando aún creía, que el hombre era un
verdadero policía, le comunicó el robo del auto.

Paula
Das Auto ist weg.

Presentadora
El aparente policía desempeña primero su papel y le
pregunta por su nombre. Pero cuando la aturdida Paula
da el nombre de Philipp, el hombre se echa a reír.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann
Aha – Name?

Paula
Philipp Frisch.

Mann
Interessant, sehr interessant:
Sie heißen Philipp Frisch? Helau!

Presentadora
Paula sólo quería decir que el auto es de Philipp.

Paula
Nein, nein; das Auto gehört Philipp Frisch.

Presentadora
Bien, queridos oyentes, mientras Paula y Philipp vuelven
a la redacción, escuchemos qué nos dice hoy nuestro
Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Carnaval: las gentes se disfrazan, quieren parecer algo
que no son...

Presentadora
Perdón, Herr Professor, pero estamos transmitiendo en
directo, no queremos filosofar, sino conversar sobre el
idioma.

Catedrático
Pues ambas cosas están estrechamente vinculadas, en
especial hoy, que hablaremos sobre el verbo ser o estar –
SEIN.

Presentadora
SEIN es un verbo irregular y nuestros oyentes todavía no
conocen el infinitivo de este verbo. Sólo conocen algunas
formas de la conjugación, como por ejemplo BIN o IST.

Paula
Ich bin Paula.
Das ist Ayhan.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Los verbos necesitan complementos. No se puede decir
simplemente „soy“ o „estoy“ – “ICH BIN”.

Sprecher
Ich bin...

Presentadora
A lo sumo en sentido filosófico...

Catedrático
Hm, hm. Pues, en serio: el verbo SEIN tiene muchas
funciones, posibilita toda una gama de enunciados, por
ejemplo la orientación local.

Sprecher
Wo ist Paula?

Sprecherin
Sie ist mitten im Karneval.

Presentadora
O también la orientación temporal.

Sprecher
Heute ist Karneval.

Catedrático
O la descripción de un hecho.
Paula
Philipp ist weg.
Und das Auto ist auch weg.

Presentadora
Y el verbo SEIN hace posible expresar toda la gama de
sentimientos, para lo cual va unido a adjetivos.

Philipp
Die Atmosphäre hier ist wunderbar.

Paula
Rosenmontag ist überhaupt nicht lustig.

Catedrático
De modo que SEIN se une a diferentes tipos de
complementos. Si se trata de adjetivos, éstos no cambian
de forma, son invariables. Es pues irrelevante, si se habla
de una mujer o de un hombre.

Sprecher
Ich bin klug.

Sprecherin
Ich bin klug.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Y como hoy hemos hablado tanto del Carnaval, tenemos
una pregunta qué hacerles, a modo de concurso, para
terminar: ¿Recuerdan cómo se llama ese lunes especial,
un poco loco, en los días de Carnaval?

Sprecherin
A Orchideenmontag
B Tulpenmontag
C Rosenmontag oder
D Narzissenmontag?

Catedrático
¡Pues esto tenemos que comentarlo por separado!

Presentadora
Herr Professor, ¡no va tan en serio! La respuesta correcta,
estimados oyentes, la tienen en la última escena, al final
de esta emisión.

Ahora pueden volver a escuchar algunas escenas. Y al


final una nueva.
Philipp está atrapado en el jolgorio del Carnaval.

Philipp
Ja, hallo, hier bin ich wieder.
Die Atmosphäre hier ist wunderbar.
Ich habe nur ein Problem:
Wo bin ich? Wie finde ich Paula?
Schließlich haben wir ja einen Auftrag.
Ah, hier sind so viele Menschen, so viele Menschen.

Presentadora
Paula está desesperada: Philipp y su auto han
desaparecido.

Paula
Ja, hallo, da bin ich wieder, mitten im Karneval. Tut mir
leid, hier ist wirklich sehr viel los.
Also – Philipp ist weg.

Und das Auto ist auch weg.


Rosenmontag ist überhaupt nicht lustig.
Ich glaube, ich...

Presentadora
Paula se dirige a un hombre que lleva el uniforme de
policía.

Paula
Ja, da bin ich wieder. Einen Moment, da ist ein Polizist.

Hallo, hallo!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann
Junge Frau, was gibt’s?

Paula
Das Auto ist weg.

Mann
Aha – Name?

Paula
Philipp Frisch.

Mann
Interessant, sehr interessant:
Sie heißen Philipp Frisch?
Helau!

Paula
Nein, nein; das Auto gehört Philipp Frisch.

Mann
Und wer ist das?

Paula
Mein Kollege. Der ist auch weg.

Mann
Und ich auch, junge Frau.

Paula
Das war wohl kein Polizist.

Presentadora
Para finalizar esta emisión tenemos una escena sorpresa,
que a su vez esclarece el misterio. Presten atención a la
última frase de Ayhan.

Szene 4: Auf der Straße

Paula
So ein Mist. Philipp ist weg, das ist Auto weg – Karneval
ist lustig.

Das ist doch...


... das ist doch das Auto von Philipp.

Da ist ja eine Hexe drin.


Halt! Halt!

Ayhan
Hallo, Paula.

Paula
Ayhan? Du?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ayhan
Tja, Rosenmontag, das ist lustig. Die Deutschen...

Presentadora
Sí, durante los días de Carnaval, reina la confusión. Ni
idea, de cómo ha ido a dar Ayhan a la Selva Negra, tal
vez quería estar presente en las investigaciones del caso.
Pero en lugar de ayudar a Paula y Philipp, les ha gastado
una broma bastante pesada. Y la policía tendrá que
descubrir quién ha robado los autos...

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.
Ayhan
Helau.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_069_073 12.01.2005 15:19 Uhr Seite 69

Überblick RadioD.
14

Philipp ist im Karnevalstrubel von den Hexen entführt worden und hat die
Orientierung verloren, Paula sucht ihn und sein Auto. Sie wendet sich an einen
Information Mann in Polizeiuniform. Ayhan taucht unvermutet auf.

Hörstrategie
• Aus zwei Äußerungen das richtige Wort identifizieren (selektives Hören)

/2 Szene 1: Philipp ist im Karnevalstrubel und hat ein Problem


2

/3 Szene 2: Paula findet Rosenmontag nicht lustig


2

2/4 Szene 3: Paula wendet sich an einen Mann in Polizeiuniform


Hören
2/5 Szene 4: Das Auto von Philipp taucht wieder auf

2/6 Präteritum von sein

p Texte der Hörszenen: S.139

• Etwas beschreiben: Das Auto ist weg. Hier sind so viele Menschen. Hier ist wirk-
lich sehr viel los.
• Zugehörigkeit ausdrücken: Das Auto gehört Philipp.
Äußerungen • Meinung/Gefühle äußern: Die Atmosphäre ist wunderbar. Ich habe ein Problem.
verstehen
• Verbindungen mit haben und sein

Verbkonjugation sein: Präsens und Präteritum (war)


p D 1 6 , S.172, D 1 15 , S.175
sein und Ergänzungen p B 4 und 5 , S.166
Strukturen Artikelwörter (Nominativ): ein/eine, kein/keine, mein/meine
erkennen p D 2 10 , S.179

Wörter ordnen
Verbindungen mit haben oder sein

Äußerungen
behalten

Ich habe ein Problem. p Verbkonjugation haben: D 1 6 , S.172


ein Polizist p indefiniter Artikel: D 2 3 , S.177
kein Polizist p Negation der Nomen: D 2 8 , S.179
ein bisschen mein Kollege p Possessivartikel: D 2 9 , S.179
mehr Grammatik? Das war wohl kein Polizist. p Präteritum von sein: D 1 15 , S.175

Ihre Notizen

Notizen

69
49510_069_073 12.01.2005 15:19 Uhr Seite 70

RadioD. Hören
14

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2 /2 Warum hat Philipp ein Problem?
Schreiben Sie seine Fragen auf.

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Ü2 Hören Sie Szene 2.


/3 Warum findet Paula Rosenmontag nicht lustig?
Kreuzen Sie an (X).
2

 Es ist viel los.  Philipp und Paula haben einen Auftrag.

 Paula ist mitten im Karneval.  Das Auto ist weg.

 Philipp ist weg.  Paula hat die Telefonnummer von Philipp nicht.

Ü3 Hören Sie Szene 3.


2 /4 Was stimmt? Was stimmt nicht? Kreuzen Sie an (X).

Stimmt Stimmt nicht


1. Paula sagt: „Da ist ein Mensch.“ X
2. Paula sagt: „Da ist ein Polizist.“
3. Das Auto ist weg.
4. Der Auftrag ist weg.
5. Das Auto gehört Paula.
6. Das Auto gehört Philipp.
7. Philipp ist lustig.
8. Philipp ist weg.

Ü4 Ordnen Sie die Wörter zu korrekten Sätzen.


Schreiben Sie die korrekten Sätze auf die richtige Schreiblinie.

wohl | das | kein | war | Polizist Mann | der | Polizist | spielt| nur ist | Polizist | da | ein

S
Zuerst sagt Paula: Dann sagt Paula:

___________________________________ ___________________________________

Und warum war das kein Polizist? ___________________________________

Ü5 Hören Sie Szene 4.


2 /5 Wer sitzt im Auto von Philipp?

Eine ____________ . Und die ist Ayhan!

70
49510_069_073 12.01.2005 15:19 Uhr Seite 71

Äußerungen verstehen RadioD.


14

Ü6 Verbinden Sie die Satzteile mit Pfeilen ().

hier Was ist denn hier mitten im Karneval.

los Das Auto von Philipp ist los.

sein Ich bin da.


da Philipp ist nicht weg.
weg
Es ist wirklich viel mit dir los?

Ü7 Welche Wörter passen?


Schreiben Sie je ein Wort.

klug lustig wichtig fertig super weich griechisch wunderbar amüsant

1. Karneval ist _______________.

2. Die Atmosphäre hier ist _______________.

3. Rosenmontag ist _______________ .

4. Die Hexenmaske ist _______________ .


Hallo, der Espresso
5. Der Auftrag ist _______________ .
ist fertig!!
6. Der Name Eulalia ist _______________.

7. Eulalia ist _______________.

8. Die Federn von Eulalia sind _______________.

9. Der Espresso ist … .

Ü8 Formulieren Sie Fragen:


Wie fragen Sie nach den markierten Satzteilen?
Schreiben Sie die Fragewörter, die Fragen und Antworten in die Tabelle.

1. Philipp ist Redakteur bei Radio D . 2. Philipp ist Redakteur bei Radio D. 3. Er ist jetzt
mitten im Karneval . 4. Die Atmosphäre hier ist wunderbar . 5. Es ist sehr lustig .
6. Aber hier sind viele Menschen.

Wo?
1. Wo ist Philipp Redakteur?
__________________________ __________________________ __________________________
(bei Radio D)
__________________________ __________________________ __________________________

__________________________ __________________________ __________________________

__________________________ __________________________ __________________________

__________________________ __________________________ __________________________

71
49510_069_073 12.01.2005 15:19 Uhr Seite 72

RadioD. Strukturen erkennen


14

Ü9 Lesen Sie den Text und markieren Sie die Personalpronomen und Verben.
Tragen Sie dann beides in die Tabelle ein.

Ayhan und Compu Ich bin wieder hier. Es ist wunderbar. Leider ist mein Auto weg.
sind noch in Berlin. Aber wir sind ja mitten im Karneval. Und wo seid ihr?
Philipp telefoniert. Ach, ihr seid in Berlin? Einen Moment bitte.
Entschuldigen Sie, sind Sie Polizist?
Hallo? Hallo? Philipp? Wo bist du?

Singular Plural
Subjekt Verb Subjekt Verb
1. Person Ich bin
2. Person
■ informell ■ ■

■ formell ■ ■

3. Person Es Ayhan und Compu

sein und Ergänzungen


Nomen: Ich bin Redakteur.
Adjektive nach Verb = Adverb
Hier ist es lustig. Hier ist viel los .
Die Form bleibt immer gleich.

Ü10 Hören Sie zwei Äußerungen über Vergangenes.


2 /6 Sie hören eine Verbform von sein im Präteritum. Wie lautet sie?

Ü11 Schreiben Sie die beiden Formen von haben in die Sätze.

Ich ___________ nur ein Problem. Schließlich ______________ wir ja einen Auftrag.

A H A H
B B
E E
N

Artikelwörter (Nominativ)
maskulin (m.) Neutrum (n.) feminin (f.)
der das die
indefiniter Artikel Das ist ein Polizist. Das ist ein Problem. Das ist eine Hexe.
Negation Das ist kein Polizist. Das ist kein Problem. Das ist keine Hexe.
Possessiv Das ist mein Kollege. Das ist mein Problem. Das ist meine Kollegin.

72
49510_069_073 12.01.2005 15:19 Uhr Seite 73

Äußerungen behalten RadioD.


14

Ü12 1. Suchen und schreiben Sie die Wörter.


2. Wie behalten Sie diese Wörter am besten?
Ordnen Sie die Wörter Ihrer Vorstellung von Karneval zu.

A O W U N D E R B A R wunderbar
C L U S T I G H Y Z K
H M A S K E J E Q K S
R O S E N M O N T A G
A T M O S P H Ä R E S
I Q F P O L I Z I S T
X Q Q L C O H E X E S
R M I T T E N V I M X

Karneval

Ü13 Was passt: haben oder sein?


Ordnen Sie die Wörter dem richtigen Verb zu.
Formulieren Sie Sätze und sprechen Sie die Sätze laut.

witzig Hunger Redakteurin ein Problem den Auftrag im Karneval


ein Telefon Kaffee Atmosphäre wunderbar ein Auto lustig

haben sein
witzig sein,

Äußerungen in Ihrer Sprache

Die Atmosphäre ist … (wunderbar).


Hier sind … (viele Menschen).
Hier ist wirklich viel los.

Das Auto gehört … (Philipp).

Ich habe ein Problem.


Wo finde ich … (Paula)?

73
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 15 – Disfraces de Carnaval

Una vez más, los redactores Paula y Philipp informan del Carnaval desde la calle,
donde descubren muchos y variados disfraces y aparte logran reconocer distintos
dialectos alemanes.

De vuelta en la oficina, Paula se venga de Ayhan, recurriendo sorprendentemente a las


costumbres del Carnaval. En medio del jaleo de la calle, Paula y Philipp informan de los
originales disfraces que ven a su alrededor. Se cruzan con Papageno, de la ópera de
Mozart „La flauta mágina“ e Ícaro, el héroe mitológico.

En el Carnaval, Philipp y Paula conocen a gente de distintas regiones, teniendo por tanto
oportunidad de escuchar distintos dialectos, que se tratarán en el episodio con más pro-
fundidad.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimoquinta lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. Y también hoy nos
acompaña nuestro catedrático. ¡Herr Professor,
bienvenido!

Catedrático
¡Encantado, gracias!

Presentadora
En nuestra última emisión, Ayhan les gastó una broma
muy pesada a nuestros dos redactores Paula y Philipp en
el alboroto del Carnaval y especialmente a Paula le dio un
buen susto. Está claro, que Paula no se va a quedar tan
tranquila. A ella también se le ha ocurrido gastar una
broma por Carnaval. Escuchen lo que hace.

Szene 1: In der Redaktion

Compu
Ayhan, du bist sehr chic.
Ayhan mit Krawatte. Was ist heute los?

Ayhan
Heute ist Karneval, Karneval...
Das war doch sehr lustig.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Sehr witzig, Ayhan.

Paula
Und das ist auch sehr lustig, oder?
Schnipp, schnapp, schneck –
ist die Krawatte weg.

Ayhan
Nein, Hilfe! Hilfe!
Na, schon gut, okay. Das war nicht sehr lustig.
Entschuldigung. Entschuldigung.
Ich spendiere eine Pizza.

Paula und Philipp


Eine?

Eulalia
Rache ist süß.

Presentadora
Ha sido a la velocidad del rayo. Pero quizás han llegado a
oír que Paula le ha cortado la corbata – KRAWATTE a
Ayhan con unas tijeras.
Paula
Schnipp, schnapp, schneck – ist die Krawatte weg.

Presentadora
Esta broma de Carnaval es típica en algunas regiones de
Alemania, las mujeres se la gastan a los hombres, pero
en la semana anterior al lunes de Carnaval, un jueves, en
que las mujeres mandan en todo.
Pero a Paula le importa poco la fecha en que se practica
esta costumbre, sobre todo, viendo que a Ayhan le sigue
pareciendo chistosa su jugarreta.

Ayhan
Das war doch sehr lustig.

Presentadora
Tras un breve alarido de socorro, que tal vez forme parte
del juego, Ayhan se disculpa.

Ayhan
Nein, Hilfe! Hilfe!
Schon gut, okay. Das war nicht sehr lustig.
Entschuldigung.

Presentadora
Y Ayhan anuncia generosamente, que va a convidarles
una pizza – PIZZA.

Ayhan
Ich spendiere eine Pizza.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Sólo que una pizza para tres personas no es
precisamente demasiado, pero da igual, lo importante es
que reina de nuevo un buen ambiente en la redacción.
Eulalia, la lechuza parlante, ha escuchado toda la
conversación y su comentario es un refrán: „La venganza
es dulce”.
Eulalia
Rache ist süß.

Presentadora
Una pequeña venganza así da cierta satisfacción... Pero
Paula y Philipp han tenido que ponerse a trabajar
inmediatamente después: han ido a las calles con su
grabadora, y han grabado algunas impresiones de la
gente en Carnaval, es decir, en esos días en que algunas
personas se transforman en otros personajes y se
disfrazan.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage

Presentadora
Déjense llevar por el ambiente, y escuchen lo que a la
señora le parece bonito.

Szene 2: Auf der Straße – Papageno

Papageno
Der Vogelfänger bin ich ja,
stets lustig, heißa, hopsasa.
Ich Vogelfänger bin bekannt
bei alt und jung im ganzen Land.

Frau
Is dat nich herrlich?
Und dat Köstümken. Schön, woll?

Presentadora
La gente está alegre, baila, bebe y canta. Una señora está
encantada con la música y el disfraz de plumas que lleva
un hombre, que va de Papagueno – PAPAGENO; el

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

personaje que caza pájaros, de la ópera de Mozart „La


flauta mágica”.

Papageno
Der Vogelfänger bin ich ja,
stets lustig, heißa, hopsasa.
Presentadora
¿Quizás les ha parecido un poco rara la forma de hablar
de la señora? No me extrañaría, pues ella no habla el
lenguaje culto, sino la variante regional característica de la
Cuenca del Ruhr, una región de Alemania, allí se dice por
ejemplo DAT en lugar de DAS.
Frau
Is dat nich herrlich?
Und dat Köstümken. Schön, woll?

Presentadora
Entre la muchedumbre, a Paula le llama la atención una
pareja, probablemente padre e hijo. Se han puesto alas
de plumas blancas, muy bellas. Paula y Philipp quieren
saber a quiénes representan. Primero se dirigen al niño.
Intenten escuchar a quién representa el niño y qué es
para él lo más importante.

Szene 3: Auf der Straße – Ikarus

Paula
Hallo, du bist aber schön.

Philipp
Wer bist du denn?

Junge
Siehste det denn nich?
Ick bin Ikarus.

Paula
Na klar; entschuldige bitte, Ikarus.
Sag mal, kennst du die Geschichte von Ikarus?

Junge
Nö, is doch egal.
Hauptsache, ick kann fliegen.

Presentadora
El niño representa a Icaro – IKARUS, como
probablemente han entendido, una figura de la mitología
griega.
Junge
Ick bin Ikarus.

Presentadora
E igual que para su modelo, lo más importante para el
niño es que pueda volar – FLIEGEN.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Junge
Hauptsache, ick kann fliegen.

Presentadora
Desde la perspectiva del joven tendría que poder
reconocerse de inmediato quién es. Es por eso que la
pregunta de Philipp sólo la puede responder con otra de
sorpresa, es decir, preguntándole si acaso no está viendo
a quién representa.
Y esta pregunta la formula en un dialecto berlinés muy
marcado.

Philipp
Wer bist du denn?

Junge
Siehste det denn nich?
Ick bin Ikarus.

Presentadora
De modo que el niño sabe que representa a Icaro. Pero
Paula no se puede imaginar que el pequeño conozca la
historia – GESCHICHTE de Icaro.
Paula
Sag mal, kennst du die Geschichte von Ikarus?

Presentadora
Y tal como Paula ha sospechado, el niño no conoce la
historia, y además le es indiferente.
Junge
Nö, is doch egal.
Hauptsache, ick kann fliegen.

Presentadora
Sobre la historia de Icaro en la mitología y... Bien, de eso
hablaremos en la próxima emisión.
Sí, estimados oyentes, tal vez tengan ustedes aún en el
oído el sonido del dialecto berlinés, y yo me doy cuenta,
de que nuestro Professor quiere decirles algo al respecto.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Herr Professor, es su turno. ¿Recuerda usted la reacción
de la señora ante el hombre disfrazado de Papagueno?
Yo les había preguntado a nuestros oyentes, si el habla
de la mujer tal vez les parecía rara.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Sí, sí me acuerdo. Y para que no se tenga la impresión,
de que en Carnaval la gente también haya „disfrazado“ su
lenguaje, quisiera hablar primero sobre las diferencias de
pronunciación en la lengua alemana. El entusiasmo de la
señora, expresado en la pregunta ¿no es precioso?, se
pronunciaría en alemán culto de la siguiente manera:

Sprecherin
Ist das nicht herrlich?

Presentadora
Pero como ella es de la Cuenca del Ruhr, suena distinto.

Frau
Is dat nich herrlich?

Presentadora
Probablemente en todas las lenguas haya diferentes
modos de pronunciar, distintos tipos de entonación así
como dialectos.

Catedrático
No lo sé, pero supongo que es así. Por eso afinen sus
oídos. La pregunta del niño: ¿acaso no lo ves?, se diría
en el lenguaje culto como sigue:

Sprecher
Siehst du das denn nicht?

Presentadora
Y en el dialecto berlinés suena así:
Junge
Siehste det denn nich?

Catedrático
Ahora quisiera hablarles de una peculiaridad de algunos
verbos en alemán. Escuchen para ello de nuevo lo que
dice el niño y presten atención a la forma verbal en la
primera palabra.

Junge
Siehste det denn nich?

Presentadora
Allí se reconoce de inmediato, que la forma ves —SIEHST
DU pertenece al verbo cuyo infinitivo es ver — SEHEN.

Catedrático
Sí, de eso se trata: en algunos verbos que llevan en el
infinitivo la vocal e, ésta pasa a ser una i larga en la
segunda y tercera personas.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecher
sehen
Siehst du das denn nicht?

Presentadora
Muchas gracias, y creo que esto es todo por hoy. Ahora,
estimados oyentes, pueden volver a escuchar algunas
escenas.

Escuchen primero la broma que Paula le gasta a Ayhan.

Compu
Ayhan, du bist sehr chic.
Ayhan mit Krawatte. Was ist heute los?

Ayhan
Heute ist Karneval, Karneval...
Das war doch sehr lustig.

Philipp
Sehr witzig, Ayhan.

Paula
Und das ist auch sehr lustig, oder?
Schnipp, schnapp, schneck –
ist die Krawatte weg.

Ayhan
Nein, Hilfe! Hilfe!
Na, schon gut, okay. Das war nicht sehr lustig.
Entschuldigung. Entschuldigung.
Ich spendiere eine Pizza.

Paula und Philipp


Eine?

Eulalia
Rache ist süß.

Presentadora
Escuchen ahora el encuentro con el hombre disfrazado de
Papagueno.

Papageno
Der Vogelfänger bin ich ja,
stets lustig, heißa, hopsasa.
Ich Vogelfänger bin bekannt
bei alt und jung im ganzen Land.

Frau
Is dat nich herrlich?
Und dat Köstümken. Schön, woll?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
A Paula y Philipp les llama la atención una pareja con alas
blancas. El niño se ha disfrazado de Icaro.

Paula
Hallo, du bist aber schön.

Philipp
Wer bist du denn?

Junge
Siehste det denn nich?
Ick bin Ikarus.

Paula
Na klar; entschuldige bitte, Ikarus.
Sag mal, kennst du die Geschichte von Ikarus?

Junge
Nö, is doch egal.
Hauptsache, ick kann fliegen.

Presentadora
En la próxima emisión escucharán más sobre Icaro y su
padre.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_074_078 12.01.2005 15:20 Uhr Seite 74

RadioD. Überblick
15

Karneval: Paula spielt Ayhan einen Streich.


Paula und Philipp fangen auf der Straße die Stimmung im Karneval ein. Sie
Information begegnen einem Mann, der sich als Papageno verkleidet hat – Papageno ist eine
Figur aus Die Zauberflöte, einer Oper von Mozart.
Und sie treffen einen Jungen, der sich als Ikarus verkleidet hat – eine Figur aus der
griechischen Mythologie.
In manchen Orten schneiden die Frauen den Männern am Donnerstag vor Rosen-
montag die Krawatte ab. Das gilt als Zeichen, dass nun die Frauen die Macht
übernehmen – kluge Männer ziehen keine Krawatte an oder zumindest eine alte
Krawatte …

Hörstrategien
• Über Geräusche eine Handlung herausfinden
• Äußerungen im Dialekt erkennen

/7 Szene 1: Paula revanchiert sich


2

/8 Szene 2: Im Karneval auf der Straße – Papageno


2

2/9 Szene 3: Im Karneval auf der Straße – Ikarus


Hören
2/10 Deutsche Dialekte

p Texte der Hörszenen: S.139f.

• Sie hören Dialekte: Auf der Karte sehen Sie, wo diese Dialekte gesprochen werden.
• Stellung beziehen: Das war doch sehr lustig.
Ist doch egal! Ist das nicht herrlich?
Äußerungen • Nachfragen: Sag mal, kennst du die Geschichte? Siehst du das denn nicht?
verstehen

Indefiniter Artikel (Nominativ): ein, eine p D 2 3 , S.177


Verben mit Vokalwechsel im Stamm: se hen – du siehst p D 1 4 , S.172

Strukturen
erkennen

Verben im Wörterbuch nachschlagen

Äußerungen
behalten

Sie hst du das nicht? p Verben mit Änderungen im Stammvokal: D 1 4 , S.172


Ich kann fliegen. p Modalverben: D 1 8 + 9 + 10 , S.173f.

ein bisschen
mehr Grammatik?

74
49510_074_078 12.01.2005 15:20 Uhr Seite 75

Hören RadioD.
15

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2/7 Paula rächt sich. Was macht sie?
Ordnen Sie die Bilder den Texten mit Pfeilen () zu.

Schnipp, schnapp, schneck


Ich spendiere eine Pizza. Ayhan mit Krawatte!!
und die Krawatte ist weg.

Ü2 Schreiben Sie die Wörter in die passende Lücke im Text.

schneiden Frauen Krawatte Männern Rosenmontag

Frauenpower

Do 19 Im Karneval – am Donnerstag
Fr 20
Sa 21 vor ____________________________ –
So 22
Mo 23 Rosenmontag
Di 24 Fastnacht _______________ in manchen Orten die
Mi 25 Aschermittwoch
Do
Fr
26
27
|________________ den
Sa
So
28
29 |________________ die
Mo 30
Di 31 _________________ ab.

Ü3 Sehen Sie die Informationen an und hören Sie dann Szene 2.


2/8 Wie findet die Frau das Kostüm?

Mozart: 1756 – 1791


Komponist

1791 Oper „Die Zauberflöte“:


Papageno, der Vogelhändler

75
49510_074_078 12.01.2005 15:20 Uhr Seite 76

RadioD. Hören + Äußerungen verstehen


15

Ü4 Hören Sie Szene 3.


2 /9 Was ist für den Jungen die Hauptsache? Kreuzen Sie an (X).

Hauptsache:

 Ich bin schön.  Ich bin Ikarus.  Ich kann fliegen.  Ich kenne die Geschichte.

Ü5 Hören Sie einige Äußerungen im Dialekt.


2 /10 Wer sagt was? Schreiben Sie die Nummer der Szene.

—— Wir sind hier nun mal am Wasser,


junger Mann.

• Hamburg

—— Siehst du das denn nicht?


Ich bin Ikarus.
• Berlin

• Essen
—— Ist das nicht herrlich?
• Köln
Und das Kostümchen. Schön, woll?

5
—— Und ich, also ich –
irgendwie bin ich ja auch im Exil.
• München

—— So, und für Sie einen Kaffee,


bitte schön.

Ü6 Was bedeutet das? Kreuzen Sie an (X).

„Hauptsache, ich …“ bedeutet:

 Lustig ist: Ich …  Wichtig ist: Ich …  Egal ist: Ich ...  Herrlich ist: Ich …

Ü7 Was passt zueinander?


Schreiben Sie den Buchstaben zur Nummer.

1. Die Krawatte ist weg. a) Nein, Hauptsache, ich kann fliegen.

2. Ich spendiere eine Pizza. b) Hauptsache: Philipp ist wieder da.

3. Kennst du die Geschichte von Ikarus? c) Egal, Hauptsache, es war lustig.

4. Das Auto ist weg. d) Okay, aber Hauptsache ist: Du spendierst zwei.

1. —— 2. —— 3.—— 4. ——

76
49510_074_078 12.01.2005 15:20 Uhr Seite 77

Strukturen erkennen RadioD.


15

Ü8 Markieren Sie alle Artikel zu den umrahmten Nomen .


Schreiben Sie die Nomen und Artikel
in die richtige Spalte in der Tabelle.

Es ist Karneval. Ayhan hat eine Krawatte an.


Paula hat eine Schere. Sie schneidet Ayhan die Krawatte ab.
Es ist viel los. Ein Mann hat ein Kostüm an.
Der Mann ist ein Vogelfänger. Er ist Papageno, der Vogelfänger.

der die das


Nominativ
maskulin (m.) feminin (f.) Neutrum (n.)
definiter Artikel das Kostüm
indefiniter Artikel

indefiniter Artikel/definiter Artikel Singular


Neue Information: indefiniter Artikel p Ayhan hat eine Krawatte an.
Etwas ist schon bekannt, genauer bestimmt: definiter Artikel p Paula schneidet die Krawatte ab.

Ü9 Setzen Sie die richtigen Artikel ein.

1. Das ist ________ Schauspieler. ________ Schauspieler spielt König Ludwig.

2. Das war ________ Krawatte. Jetzt ist ________ Krawatte weg.

3. Das ist ________ Vogelfänger. ________ Vogelfänger heißt Papageno.

4. Das ist ________ Kostüm. ________ Kostüm ist schön, oder?

5. Ich spendiere ________ Pizza. ________ Pizza ist gut.

6. Kennst du ________ Geschichte von Ikarus? Das ist ________ interessante Geschichte.

Ü10 1. Wie heißt der Infinitiv des markierten Verbs?


Schreiben Sie.

Wer bist du denn?


■ Siehst du das denn nicht?
● Ich bin Ikarus. Infinitiv ___________________
■ Entschuldige bitte; also ich sehe das.
● Und warum sieht der Mann das nicht???
■ Tut mir Leid, Ikarus, das weiß ich auch nicht.

2. Wann ändert sich der Verbstamm?


Schreiben Sie die richtigen Verbformen in die Tabelle.

Infinitiv 2. Person Singular 3. Person Singular

du er

77
49510_074_078 12.01.2005 15:20 Uhr Seite 78

RadioD. Äußerungen behalten


15

Ü11 Verbstämme können sich ändern.


Welche Informationen finden Sie dazu in den Wörterbüchern?

➀ ➁

Götz u. a. (2003), S. 381 PONS (2004), S. 1223

➂ ➃

Götz u. a. (2003), S. 387 PONS (2004), S. 1238

Ü12 Unter welchem Wort suchen Sie diese Verben im Wörterbuch?


Schreiben Sie.

Ich spendiere eine Pizza. Ist das nicht herrlich? Das war doch sehr lustig.

spendieren

Entschuldige bitte. Sag mal, … Das tut mir Leid.

Das stimmt nicht! Hexe stiehlt Autos. Das weiß ich nicht.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Ich spendiere … (eine Pizza).

Siehst du das (denn nicht)?

Sag mal, kennst du … (die Geschichte)?

Ist doch … (egal/herrlich/lustig).

78
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 16 – Ícaro

El héroe Ícaro, de la mitología griega, fascina a los dos periodistas. Pero, ¿acaso
saben los oyentes quién fue Ícaro? Paula y Philipp deciden ampliar los
conocimientos de los oyentes sobre el tema contando su historia.

El disfraz de Ícaro que lleva un niño les da una idea a Paula y Philipp. En un fragmento
radiofónico relatan la leyenda griega. Hablan de la caída del joven Ícaro mientras volaba,
por hacer caso omiso de las advertencias de su padre, Dédalo. El joven no puede
resistirse a la tentación de acercarse al Sol, y esto hace derretir la cera de sus alas.

„No vueles muy alto, tampoco vueles muy bajo“, advierte Dédalo a su hijo Ícaro. El
imperativo, tema de este episodio, sirve para formular peticiones, exigencias, advertencias
u órdenes. Si Ícaro hubiera interpretado la indicación de su padre como una orden,
¿habría evitado la caída?

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimosexta lección del curso
radiofónico Radio D. Y como de costumbre nos acompaña
también hoy nuestro catedrático, Herr Professor.

Catedrático
¿Cómo está?

Presentadora
En la última emisión, nuestros redactores Paula y Philipp
se toparon con una pareja de padre e hijo en en pleno
Carnaval. Y hablaron con el hijo, que se había disfrazado
de Icaro, pero no conoce la historia de esta figura de la
mitología griega. Escuchen de nuevo la secuencia:

Paula
Sag mal, kennst du die Geschichte von Ikarus?

Junge
Nö, is doch egal.
Hauptsache, ick kann fliegen.

Presentadora
Si ustedes la conocen, estimados oyentes, pueden
imaginarse, que el padre de este niño representa a

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Dédalo - DÄDALUS. Paula y Philipp también han hablado


con él.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage

Presentadora
Escuchen la conversación con el hombre disfrazado de
DÄDALUS y concéntrense por favor en las preguntas:
¿De dónde es el hombre? y ¿qué lo une a DÄDALUS?

Szene 1: Auf der Straße – Dädalus

Philipp
Und dann sind Sie wohl Dädalus?

Mann
Ja, ich bin der Vater vom Ikarus.

Paula
Dädalus und Ikarus, die Geschichte ist ja sehr
traurig.

Mann
Ja, dat jibbet.
Dädalus war im Exil.
Und ich, also ich –
irgendwie bin ich ja auch im Exil.

Philipp
Woher kommen Sie denn?

Mann
Na, aus Kreta.

Presentadora
¿Han logrado escuchar el nombre de la isla griega de
Creta – KRETA? De allí proviene el hombre, al menos eso
es lo que dice, y Dédalo también estuvo en Creta.

Philipp
Woher kommen Sie denn?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann
Na, aus Kreta.
Presentadora
Dédalo fue un famoso herrero que vivía en Atenas. Allí
tuvo un aprendiz muy talentoso, que inventó la sierra. Y
esto provocó tales celos en Dédalo, según la mitología,
que arrojó al joven desde lo alto de un templo. Luego
huyó a Creta al exilio – EXIL: vivió pues lejos de su patria.
Y esto es lo que vincula al hombre disfrazado con el
personaje de Dédalo.

Mann
Dädalus war im Exil.
Und ich, also ich –
irgendwie bin ich ja auch im Exil.

Presentadora
Como es sabido, Carnaval es la época en que no se
pueden separar muy exactamente juego y seriedad. Así
que nunca sabremos, si el hombre del disfraz es
realmente originario de Creta. Posible sí que es, pues en
Alemania viven muchos griegos.
Los paralelos entre el exilio de Dédalo y la vida del
hombre en Alemania naturalmente son relativos. Eso lo
sabe él mismo, por eso dice también que „de alguna
manera” – IRGENDWIE vive en el exilio.

Mann
Und ich, also ich –
irgendwie bin ich ja auch im Exil.

Presentadora
Y con eso el hombre probablemente se refiera a la
distancia que lo aleja de su patria.
Con seguridad, nosotros sólo podemos decir que este
hombre habla el dialecto de Colonia. Cuando Paula dice
que la historia de Ícaro y Dédalo es muy triste, él
responde con una frase típica de su dialecto: „Sí, es así.”

Paula
Dädalus und Ikarus, die Geschichte ist ja sehr traurig.

Mann
Ja, dat jibbet.

Presentadora
No sabemos qué historia le habrá contado el hombre a su
hijo, pero tal como la conocemos de la mitología griega,
tiene un final muy triste.
Dédalo e Ícaro estaban atrapados en Creta en un
laberinto. Ahora no nos vamos a adentrar en los motivos.
En cualquier caso, Dedalo quería huir con su hijo y tuvo
una idea genial, reunió plumas, las pegó con cera y de
ese modo construyó alas para él y su hijo. Escuchen
nuestra versión de esta historia.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Radio D...

Paula
... das Hörspiel.

Presentadora
Imagínense la situación en que se habla de volar. La
oposición alto –– HOCH y bajo – TIEF desempeña aquí
un papel importante. Escuchen ahora la escena: ¿Qué
debe hacer Ícaro y qué hace?

Szene 2: Dädalus und Ikarus

Ikarus
Was machst du da?

Dädalus
Flügel, mein Sohn, Flügel.

Ikarus
Fliegen wir weg?

Dädalus
Ja, wir fliegen weg.

Dädalus
Ich fliege zuerst,
dann fliegst du.
Aber: pass auf!
Flieg nicht zu hoch.
Flieg nicht zu tief.
Hörst du?

Erzählerin
Und sie fliegen und fliegen,
und es ist wunderschön.
Ikarus ist glücklich und fliegt hoch, hoch –
... Er fliegt zu hoch.

Dädalus
Ikarus, mein Sohn,
wo bist du?
Iiiiiiiiiiiiikarus!

Presentadora
En una aventura tan audaz, está bastante claro lo que el
padre le pide a su hijo, que tenga cuidado.

Dädalus
Aber: pass auf!

Presentadora

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Para mayor seguridad, precisa su indicación, por una


parte, Ícaro no debe volar demasiado alto – HOCH.
Dädalus
Flieg nicht zu hoch.

Presentadora
Tampoco debe volar demasiado bajo – TIEF.

Dädalus
Flieg nicht zu tief.

Presentadora
Y para que todo salga realmente bien, vuela Dédalo por
delante, Ícaro debe volar tras él.

Dädalus
Ich fliege zuerst, dann fliegst du.

Presentadora
Las recomendaciones del padre naturalmente tienen su
motivo: si Ícaro volase demasiado alto, entonces se
acercaría mucho al sol, -eso se creía en aquella época- y
la cera que une las plumas se derretiría. Y si volara
demasiado bajo, tocaría el mar con las plumas, que se
mojarían y se volverían pesadas.
De entrada, Ícaro se atiene a las indicaciones de su
padre. Ambos vuelan y es una sensación maravillosa.

Erzählerin
Und sie fliegen und fliegen,
und es ist wunderschön.

Presentadora
Pero entonces pasa lo peor: Ícaro está feliz, uno se lo
puede imaginar embriagado de felicidad, está tan feliz que
vuela demasiado alto.

Erzählerin
Ikarus ist glücklich und fliegt hoch, hoch...
... Er fliegt zu hoch.

Presentadora
Ícaro se cae al mar, su desesperado padre sólo ve
algunas plumas flotando en el agua y lo llama pero es en
vano.

Dädalus
Ikarus, mein Sohn,
wo bist du?
Iiiiiiiiiiiiikarus!

Presentadora
Bien, estimados oyentes, nosotros ahora retornamos al
presente, nuestro Professor nos está esperando.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
La historia de Dédalo e Ícaro es verdaderamente trágica.
Primero el padre le pide a su hijo que tenga cuidado, en
general.

Sprecher
Pass auf!

Presentadora
Luego el padre le previene a su hijo: „No vueles
demasiado bajo.”

Sprecher
Flieg nicht zu tief.

Catedrático
En ambos casos, el padre ha utilizado la forma del
imperativo. En alemán, el verbo en imperativo ocupa la
primera posición en la oración. Escuchen el ejemplo de
nuevo y presten atención a la forma verbal FLIEG en
posición inicial.
Dädalus
Flieg nicht zu tief.

Presentadora
Pero el hijo, Ícaro, no lo ha interpretado como una
exhortación que debía tomar muy en serio, sino más bien
como un consejo.
¿De lo contrario, tal vez no se habría caído al mar?

Catedrático
Realmente, no sabría decirle. Pero ha tocado usted un
aspecto esencial: todos sabemos, que las indicaciones,
aunque tengan la misma forma del imperativo, pueden
sonar de maneras muy distintas. De modo que el
imperativo puede tener diferentes funciones, dependerá
de la entonación y del contexto.
En términos neutrales, se dice que es un consejo.

Sprecher
Pass auf.
Flieg nicht zu hoch.

Presentadora
Pero la misma exhortación puede ser también una
advertencia, o incluso una amenaza.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecherin
Pass auf!

Catedrático
Exactamente. Como también puede tratarse de un ruego.

Sprecherin
Entschuldige bitte.

Paula
Na klar; entschuldige bitte, Ikarus.

Presentadora
Y también puede ser una forma amable de dirigirse a una
persona.

Sprecherin
Sag mal...

Paula
Sag mal, kennst du die Geschichte von
Ikarus?

Catedrático
Para terminar, quisiera que nuestros oyentes presten
atención a una palabra muy breve pero muy importante:
demasiado – ZU, cuando aparece antes de un adjetivo.
Dédalo no sólo le previene a su hijo que no vuele alto o
bajo, sino que le advierte que no debe sobrepasar
determianda norma, es decir, volar demasiado alto o
demasiado bajo, con las consabidas consecuencias.

Dädalus
Ja, mein Sohn, wir fliegen weg.
Aber pass auf!
Flieg nicht zu hoch. Flieg nicht zu tief.

Presentadora
Muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡Con gusto pues!

Presentadora
Y Ustedes, estimados oyentes, pueden volver a escuchar
ahora ambas escenas, y para terminar, una escena
nueva.

Escuchen lo que vincula al hombre disfrazado de Dédalo


con el personaje mitológico.

Philipp
Und dann sind Sie wohl Dädalus?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann
Ja, ich bin der Vater vom Ikarus.

Paula
Dädalus und Ikarus, die Geschichte ist ja sehr
traurig.

Mann
Ja, dat jibbet.
Dädalus war im Exil.
Und ich, also ich –
irgendwie bin ich ja auch im Exil, quasi.

Philipp
Woher kommen Sie denn?

Mann
Na, aus Kreta.

Presentadora
Así se puede uno imaginar la historia de Dédalo e Ícaro
en la mitología griega.

Ikarus
Was machst du da?

Dädalus
Flügel, mein Sohn, Flügel.

Ikarus
Fliegen wir weg?

Dädalus
Ja, wir fliegen weg.

Dädalus
Ich fliege zuerst,
dann fliegst du.
Aber: pass auf!
Flieg nicht zu hoch.
Flieg nicht zu tief.
Hörst du?

Erzählerin
Und sie fliegen und fliegen,
und es ist wunderschön.
Ikarus ist glücklich und fliegt hoch, hoch –
... Er fliegt zu hoch.

Dädalus
Ikarus, mein Sohn,
wo bist du?
Iiiiiiiiiiiiikarus!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
El Carnaval no sólo se festeja en la calle, Eulalia, Compu
y Josefine también lo celebran en la redacción.

Szene 3: In der Redaktion

Josefine
Heute ist Karneval.
Compu: Musik!

Compu
Aber logo, sofort.

Josefine
Seht mal, ich habe Flügel.
Ist das nicht super?
Ich fliege, ich fliege...

Compu
Du fliegst?

Eulalia
Nur ich fliege wirklich.

Presentadora
Y con esto nos despedimos de los días de Carnaval.

Paula
Liebe Hörerinnen und Hörer, bis zum nächsten Mal.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 10 von 10
49510_079_083 12.01.2005 15:20 Uhr Seite 79

Überblick RadioD.
16

Paula und Philipp fangen auf der Straße die Stimmung im Karneval ein. Sie
begegnen einem Mann, der sich als Dädalus verkleidet hat – eine Figur aus der
Information griechischen Mythologie: Dädalus war auf Kreta in einem Labyrinth gefangen; er
baute für sich und seinen Sohn Ikarus Flügel aus Wachs, um zu fliehen. Leider
befolgte Ikarus die Ratschläge seines Vaters nicht.

Hörstrategien
• Auf einen Ort und seine Bedeutung im Kontext achten
• Aus einem Kontext herausfiltern, was jemand tun soll und was er tut

/11 Szene 1: Ein Mann ist als Dädalus verkleidet


2

2/12 Szene 2: Der Mythos von Dädalus und Ikarus

2/13 Szene 3: Auch Josefine will fliegen …


Hören
p Texte der Hörszenen: S.140

• Etwas vermuten: Dann sind Sie ja wohl …?


• Etwas Unklares ausdrücken: Irgendwie bin ich ja auch im Exil.
• Jemanden auffordern: Flieg nicht zu hoch!
Äußerungen
verstehen • Einen Textablauf rekonstruieren, Informationen aus einem Text entnehmen

Imperativsätze: Pass auf! p A 4, S.164; C 3, S.170


Verbformen im Imperativ: Flieg nicht zu hoch! Fliegen Sie nach Berlin. Fliegen wir!
Kommt um sechs. p D 1 5 , S.172
Strukturen Satzverbindungen mit zuerst … dann p A 6, S.165
erkennen

Familie: Vater – Mutter – Sohn – Tochter


sagen – meinen
zu vor Adjektiv: Flieg nicht zu hoch!
Äußerungen
behalten

aufpassen – Pass auf! p trennbare Verben: D 1 11 , S.174


Flieg nicht zu hoch! p Gradpartikel zu: D 9 2 , S.184

ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

79
49510_079_083 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 80

RadioD. Hören
16

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2 /11 Der Mann ist mitten im Karneval.
Wer ist er? Woher kommt er? Ergänzen Sie den Text.

Exil Kreta Vater Dädalus

Der Mann ist der ________ von Ikarus.

Philipp sagt: „Und dann sind Sie wohl

__________________ ?“

Er kommt aus ______________ .

Er ist irgendwie im _____________ .

Ü2 Was wissen Sie von der Geschichte von Dädalus und Ikarus?
2 /12 Sehen Sie die Bilder an und hören Sie Szene 2.
Erzählen Sie laut: Was passiert?

Ü3 Hören Sie Szene 3: Wer sagt was?


2 /13 Ordnen Sie die Wörter und schreiben Sie die Sätze.

______________________
Josefine Eulalia
______________________

______________________

Ich | Flügel | fliege | habe | ich | fliege | nur | ich | wirklich |

80
49510_079_083 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 81

Äußerungen verstehen RadioD.


16

Ü4 Bringen Sie den Dialog aus Szene 1 in die richtige Reihenfolge.


Nummerieren Sie.

a) PHILIPP: Woher kommen Sie denn?


b) MANN: Ja, das gibt es.
c) MANN: Dädalus war im Exil.
d) MANN: Ja, ich bin der Vater von Ikarus.
e) PAULA: Dädalus und Ikarus, die Geschichte ist ja sehr traurig.
1 f) PHILIPP: Und dann sind Sie wohl Dädalus?
g) MANN: Na, aus Kreta.
h) MANN: Und ich, also ich – irgendwie bin ich ja auch im Exil.

Ü5 Lesen Sie den Text. Die Karte hilft Ihnen.


Schreiben Sie in die Kästchen unten die Verben im Infinitiv
als Stichworte zum Textablauf.

Dädalus arbeitet in Athen. Er geht nach

Kreta. Dort ist er in einem Labyrinth. Er fliegt

mit Ikarus weg. Die Flügel sind nur aus Wachs.

Ikarus fliegt zu hoch. Er fällt ins Meer. Er ist tot.

Dädalus bringt Ikarus auf eine Insel.

Die Insel heißt auch heute noch Ikaría.

Dädalus geht nach Italien.

in Athen nach Kreta in Kreta in einem mit Ikarus


Labyrinth
  
arbeiten
________________ ________________ ________________ ________________

Ikarus: Ikarus: Dädalus: Dädalus:


zu hoch ins Meer ________ Ikarus auf eine Insel nach Italien
  
________________ tot _____________ ________________ ________________

Ü6 Fügen Sie irgendwie in die Sätze. Sprechen Sie laut.

Ich bin ja auch im Exil. p Irgendwie bin ich ja auch im Exil./Ich bin irgendwie ja auch im Exil.
Das Kostüm ist witzig. Ikarus fliegt zu hoch. Die Geschichte ist mysteriös.
Ich habe ein Problem. Paula ist nicht glücklich. Eulalia stört nicht.

Irgendwie steht am Satzanfang oder nach dem Verb.

81
49510_079_083 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 82

RadioD. Strukturen erkennen


16

Ü7 Welcher Satz entspricht welcher Satzart?


Kreuzen Sie an (X).
Aussagesatz Frage Aufforderungssatz
1. Ikarus und Dädalus fliegen weg.
2. Ikarus, pass auf!
3. Flieg nicht zu hoch!
4. Und sie fliegen und fliegen …
5. Ikarus, wo bist du?

Ü8 Wie finden Sie die Aufforderungen?


Freundlich ☺, unfreundlich  oder neutral ?

Ich gehe weg … .

1. Gehst du bitte ans Telefon? 3. Geh bitte ans Telefon!

2. Geh ans Telefon! 4. Geh jetzt sofort ans Telefon!

Ü9 Markieren Sie die Verbformen und Personalpronomen.


Was entfällt im Imperativ?
Was ändert sich in der Satzstellung?

Aussage Aufforderung/Imperativ
Frau Meyer, Sie fliegen nach Berlin. Fliegen Sie nach Berlin!
Philipp, du fliegst auch nach Berlin. Flieg auch nach Berlin!
Wir fliegen um sechs oder sieben. Fliegen wir um sechs!
Ihr kommt um 6 Uhr. Kommt um 6 Uhr!

Ü10 Formulieren Sie Aufforderungen. Sprechen Sie laut.

Beispiel: ans Telefon gehen (du) p Geh (bitte) ans Telefon!

1. zum Musical fahren (du) 2. sofort nach Berlin kommen (ihr)

3. Nachricht auf Mailbox sprechen (wir) 4. eine Tour nach München machen (Sie)

Ü11 Verbinden Sie die Sätze mit zuerst – dann.


Sprechen Sie laut.

Beispiel: Ich fliege. Du fliegst. p Zuerst fliege ich, dann fliegst du.

1. Dädalus macht Flügel. Er fliegt mit Ikarus weg. 2. Der Mann war in Kreta. Er war in Köln.

3. Ayhan spendiert eine Pizza. Er macht Kaffee.

zuerst …, dann:
Position ➀: zuerst/dann; Position ➁: Verb; Position ➂: Subjekt

82
49510_079_083 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 83

Äußerungen behalten RadioD.


16

Ü12 Was haben Sie gehört? Kreuzen Sie an (X).

Eulalia sagt: „Nur ich fliege …“

 weg.  zu hoch.  weich.  wirklich.

Josefine sagt: „Seht mal, ich habe …“

 Federn.  fliege.  Flügel.  eine Maske.

Paula sagt: „Die Geschichte ist …“

 mysteriös.  glücklich.  wirklich.  traurig.

Ü13 Was ist richtig? Schreiben Sie.

der Vater – die Mutter 1. Dädalus ist __________________ von Ikarus.

2. Ikarus ist __________________ von Dädalus.

3. Paula Meyer ist __________________ von Frau Meyer.


b der Sohn e die Tochter
4. Frau Frisch ist __________________ von Philipp Frisch.

Ü14 Fügen Sie zu in die Sätze ein und sprechen Sie die Sätze laut.
Vor welcher Wortart steht zu?

1. Dädalus sagt: Pass auf! Flieg nicht hoch!

2. Philipp ist schon weg. Du kommst spät.

3. Der Kaffee ist gut. Aber er ist süß.

4. Das glaube ich nicht. Das ist mysteriös.

zu steht vor Adjektiven:


Du kommst zu spät. (Philipp ist schon weg.)

Äußerungen in Ihrer Sprache

Und dann sind Sie wohl … (Dädalus).

Irgendwie bin ich … (auch im Exil).

Die Geschichte ist ja sehr … (traurig).

Seht mal, … (ich habe Flügel).

Zuerst … (fliege ich), dann …


(fliegst du).

83
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 17 – Círculos en el trigal

Unos misteriosos círculos en un trigal ponen en alerta a Paula y Philipp. ¿Será una
plataforma de aterrizaje de ovnis o más bien la obra de alguien que quiere hacer
negocio con los curiosos?

Cuando Ayhan llega a la oficina de la redacción, Paula y Philipp se han marchado a hacer
un reportaje. Se trata de un campo de trigo en el que se han descubierto unos misteriosos
círculos de origen desconocido. Al igual que los dos periodistas, muchos turistas se ven
atraídos por esta inusual atracción. Los habitantes del pueblo no han tardado en descubrir
cómo sacar provecho del suceso.

En el tumulto coinciden muchas personas con distintos intereses. Los turistas quieren
satisfacer su curiosidad; los redactores, resolver el misterio; y los campesinos, ganar
quizás dinero con ello. Es la ocasión perfecta para estudiar el verbo modal “wollen”
(querer).

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimoséptima lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. Y saludo cordialmente
también a nuestro catedrático. ¡Herr Professor,
bienvenido!

Catedrático
¡Hola! ¿Qué tal?

Presentadora
Nuestros dos redactores Paula y Philipp han partido
temprano por la mañana a un pueblo a investigar un
nuevo caso. Cuando su colega Ayhan llega a la
redacción, ellos todavía no han llegado.
Escuchen esta escena: ¿Qué están averiguando Paula y
Philipp?

Szene 1: In der Redaktion

Ayhan
Hallo, guten Abend.
Hm. Keine Antwort.

Philipp?
Paula?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia?
Ist denn niemand da?

Compu
Doch, ich bin da.

Ayhan
Ah, guten Abend, Compu.
Wo bleiben denn Paula und Philipp?

Compu
Mysteriöse Kreise.

Ayhan
Mysteriöse Kreise?
Was heißt das?

Compu
Philipp und Paula recherchieren –
mysteriöse Kreise.

Presentadora
Ya lo han escuchado, Paula y Philipp están averiguando
algo misterioso, más exactamente unos „misteriosos
círculos“ – KREISE.
Pero estas palabras sueltas naturalmente no son
suficientes, lo mismo que para Ayhan, quien pregunta qué
siginifica todo aquello.

Ayhan
Mysteriöse Kreise? Was heißt das?

Compu
Philipp und Paula recherchieren –
mysteriöse Kreise.

Presentadora
Nuestro computador parlante evidentemente no quiere o
no puede decir nada más exacto. Yo mismo me voy a
hacer cargo de esto, pero antes escuchemos de nuevo la
escena prestando atención a los detalles.
Ayhan llega de buen humor a la redacción y saluda, sin
haber mirado en torno suyo: „Buenas tardes.”

Ayhan
Hallo, guten Abend.

Presentadora
Pero no obtiene ninguna respuesta – ANTWORT.

Ayhan
Hm. Keine Antwort.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Llama a sus colegas por sus nombres y sólo entonces se
cerciora de que realmente no esté nadie allí.
Ayhan
Ist denn niemand da?

Presentadora
Aunque por lo menos hay alguien: Compu.

Compu
Doch, ich bin da.

Presentadora
Como por regla general, Compu está bien informado,
Ayhan le pregunta, dónde están Philipp y Paula.

Ayhan
Wo bleiben denn Paula und Philipp?
Presentadora
Ayhan empieza a preocuparse, al fin y al cabo es tarde.
Pero Compu sólo repite el encargo que Philipp y Paula
han recibido.

Compu
Philipp und Paula recherchieren –
mysteriöse Kreise.

Presentadora
Bien, en vista de que Compu no lo explica con mayor
exactitud, al menos lo haré yo: imagínense unos trigales,
y ahora imaginen que en esos campos de trigo, se
pueden ver unos agujeros misteriosos, de forma circular.
Y como nadie sabe cómo así se han formado, se
especula bastante: ¿Son estos círculos tal vez obra de
extraterrestres, que han aterrizado en sus platillos
voladores?

Compu
Achtung, Achtung.
Hier ist eine Reportage von Philipp und Paula.

Presentadora
Gracias, Compu. El pueblo, quería decirles asímismo, se
ha convertido en una atracción turística por obra de los
misteriosos círculos. Mucha gente viaja hasta ese pueblo
para verlos. También Philipp y Paula están allí y han
grabado justamente la llegada de un autobús con muchos
viajeros.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage
Presentador
Imagínense la situación y escuchen lo que ocurre en el
autobús.

Szene 2: Im Dorf auf Parkplatz (1)

Reiseleiterin
So, wir sind da.
Bitte alle aussteigen.

1. Frau
Karl − komm, wir sind da. Aussteigen.

Karl
Ja, ja, ich komm ja schon.

2. Frau
Ich möchte aussteigen. Schnell, ich will die Kreise se-
hen.

Karl
Wir auch – immer mit der Ruhe.

Reiseleiterin
Ruhe bitte. Alle wollen die Kreise sehen.

2. Frau
Aber sofort!

Karl
Keine Angst, die haben keine Beine.

Presentadora
¿Han podido imaginarse la situación? Un autobús lleno de
turistas ha llegado por fin a su destino. Por si algunos de
los viajeros no se han dado cuenta, la guía les informa:
„Hemos llegado”, y les pide a todos que bajen del
vehículo.

Reiseleiterin
So, wir sind da.
Bitte alle aussteigen.

Presentadora
Y esa parece ser una señal que desata una salida veloz.
Una mujer mete prisa, quisiera bajarse porque desea ver
los círculos lo más rápido – SCHNELL - posible.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

2. Frau
Ich möchte aussteigen. Schnell, ich will die Kreise se-
hen.

Presentadora
Gracias a Dios hay gente diferente, unos meten prisa,
otros aprecian la calma. Un hombre tranquiliza a la mujer
sobreexcitada: „hay que mantener la calma.”

Karl
Immer mit der Ruhe.

Presentadora
¿A qué tanta prisa? Por último, los círculos no tienen pies
ni pueden irse corriendo.

Karl
Keine Angst, die haben keine Beine.

Presentadora
Y como ustedes saben, la única razón por la que reina
tanta prisa es que la mujer quiere ver los misteriosos
círculos, todos quieren verlos.

2. Frau
Ich möchte aussteigen. Schnell, ich will die Kreise se-
hen.

Reiseleiterin
Ruhe bitte. Alle wollen die Kreise sehen.

2. Frau
Aber sofort!

Presentadora
Cuando de grandes acontecimientos se trata, se necesita
sobre todo para los amigos, pruebas de que uno ha
estado allí. Eso también lo saben los agricultores del
pueblo. Y como son inteligentes, se les ha ocurrido una
idea. En la zona de estacionamiento, adonde llegan los
autobuses con los turistas, hay diferentes puestos donde
se vende souvenirs. Allí también han hecho grabaciones
Philipp y Paula.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
Un agricultor vende allí platillos voladores de juguete.
¿Con qué promesas absurdas elogia los ovnis – UFOS?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 3: im Dorf auf dem Parkplatz (2)

Verkäufer
Ufos, wunderbare Ufos.
Wer will fliegen?
Wer will die Kreise sehen?
Bitte schön − ganz einfach.
Kaufen Sie ein Ufo
und fliegen Sie los.

Na, gnädige Frau,


Sie wollen doch sicher die Kreise sehen?

Kaufen Sie ein Ufo,


und fliegen Sie los.

Karl
So ein Unsinn! Ufos! Die gibt es nicht!
Presentadora
El vendedor de souvenirs alaba los ovnis como
verdaderas maravillas: la gente debe comprarlos –
KAUFEN y simplemente alzar el vuelo.

Verkäufer
Kaufen Sie ein Ufo,
und fliegen Sie los.

Presentadora
Puesto que los círculos sólo se pueden distinguir desde el
aire, el vendedor atrae a los turistas con las preguntas:
„¿Quién quiere volar? ¿Quién quiere ver los círculos?“

Verkäufer
Wer will fliegen?
Wer will die Kreise sehen?

Presentadora
En fin, si alguien cree semejante cosa... que se pueda
volar en un ovni de juguete... Pero tal vez no sea ésa la
única razón por la que un hombre exclama tan molesto e
indignado: „¡Vaya estupidez! ¡Ovnis! Los ovnis no e-
xisten.“

Karl
So ein Unsinn! Ufos! Die gibt es nicht!

Presentadora
A este hombre evidentemente lo irritan las especulaciones
de que los círculos puedan ser obra de platillos voladores.
Pero nosotros, estimados oyentes, no necesitamos seguir
especulando, pues ahora viene nuestro Professor con
explicaciones contundentes.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Herr Professor, en la lección de hoy hemos escuchado los
deseos de unos turistas, que quieren ver unos círculos
misteriosos.

Catedrático
Sí. De entre las diferentes posibilidades que existen en la
lengua alemana para expresar un deseo, hoy quisiera
ocuparme sólo de una.
Presten atención por favor a los verbos en las dos frases
siguientes. Ambos terminan en ‚–en’ y aparecen en
segunda posición.

Sprecher
Alle sehen die Kreise.

Sprecherin
Alle wollen die Kreise sehen.

Presentadora
En la primera frase hallamos un verbo, el verbo ver –
SEHEN.

Sprecher
Alle sehen die Kreise.

Catedrático
Exactamente. En la segunda frase hallamos dos verbos:
querer – WOLLEN y SEHEN.

Sprecherin
Alle wollen die Kreise sehen.

Presentadora
Y mediante el verbo WOLLEN se expresa el deseo o la
intención de alguien, de hacer algo.

Catedrático
Así es exactamente. El verbo WOLLEN es uno de los seis
verbos modales – MODALVERBEN, que hay en alemán.
Estos verbos tienen dos características:
Normalmente, en las oraciones con verbos modales, al
final de la frase aparece un segundo verbo en infinitivo, en
nuestro ejemplo el verbo SEHEN.

Verkäufer
Na, gnädige Frau,
Sie wollen doch sicher die Kreise sehen?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Además, en la conjugación de los verbos modales se
modifica la vocal: en infinitivo y en plural el verbo es
WOLLEN. Presten atención por favor a la vocal o.

Sprecher
wollen
Alle wollen die Kreise sehen.

Catedrático
Si es una persona la que habla, se trata del singular, la
forma verbal es WILL. Presten atención a la vocal i.

Sprecherin
will
Ich will die Kreise sehen.

Presentadora
Muchas gracias, Herr Professor, por dialogar con nosotros
sobre la lengua.

Catedrático
Lo hago con todo gusto.

Presentadora
Y antes de acercarnos al final de esta lección de hoy ¿qué
les parece un poco de música?

Ayhan
Was will, was will, was will er denn?
Was will er denn, der Mensch?
Menschen wollen recherchieren,
Menschen wollen informieren,
Menschen wollen – fliegen.

Presentadora
En la próxima emisión, Philipp y Paula continúan
averiguando el origen de los misteriosos círculos.

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_084_088 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 84

RadioD. Überblick
17

Paula und Philipp haben einen neuen Auftrag. Auf einem Kornfeld sind
mysteriöse Kreise zu sehen. Da niemand weiß, wie sie entstanden sind, wird viel
Information spekuliert: Sind es vielleicht Spuren von Außerirdischen, die mit ihren Ufos
gelandet sind?
Das Dorf, in dem die Kreise zu sehen sind, ist eine Touristenattraktion geworden.

Hörstrategien
• Zentrale Information über ein Schlüsselwort erkennen
• Am anpreisenden Tonfall erkennen, dass jemand etwas verkaufen will

/14 Szene 1: Ein neuer Auftrag für Philipp und Paula


2

2/15 Szene 2: Touristen in einem Bus

2/16 Szene 3: Ein Souvenirverkäufer versucht Spielzeugufos zu verkaufen


Hören
2/17 Modalverb wollen

2/18 wollen-Rap

p Texte der Hörszenen: S.140

• Nachfragen: Was heißt das?


• Auf negativ formulierte Frage positiv antworten:
Ist denn niemand da? – Doch.
Äußerungen • Wünsche äußern: Ich möchte … . Wir wollen …
verstehen
• Meinung zu Ufos mit Hilfe von Internationalismen äußern

Wünsche äußern mit Modalverben:


ich möchte, wir möchten; ich will, wir wollen
Ich möchte aussteigen. Ich will die Kreise sehen. p D 1 8 , S.173
Strukturen Verbklammer bei Modalverben p D 1 10 , S.174
erkennen Vokalwechsel bei Modalverb: wollen – ich will p D 1 9 , S.173

Wünsche äußern mit Modalverben:


ich möchte, wir möchten; ich will, wir wollen

Äußerungen
behalten

Ich möchte aussteigen. Wir wollen die Kreise sehen.


p Modalverben: D 1 9 + 10 , S.173f.
aus steigen p trennbare Verben: D 1 11 , S.174
ein bisschen keine Angst p Negation der Nomen: D 2 8 , S.179
mehr Grammatik? der Kreis/die Kreise p Plural der Nomen: D 2 7 , S.178

Ihre Notizen

Notizen

84
49510_084_088 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 85

Hören RadioD.
17

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2/14 Was recherchieren Philipp und Paula?

Sie recherchieren _______________________ __________________. (esöiretsym esierK)

Ü2 Hören Sie Szene 2.


2/15 Was sagen die Leute über die Kreise?

1. Kreise | sehen | will | die | Ich |

2. wollen | sehen | die | Alle | Kreise |

3. Angst | Keine | . | Beine | haben | Die | keine |

______________________
2.
______________________ ______________________
1. ______________________ ______________________
______________________

______________________

______________________ 3.
______________________

Ü3 Hören Sie Szene 3. Was sagt der Mann?


2/16 Nummerieren Sie die Informationen entsprechend
dem Handlungsablauf.

—— Fliegen Sie los! —— Wer will die Kreise sehen? —— Kaufen Sie ein Ufo.

—— Ganz einfach! —— Sie wollen doch sicher die Kreise sehen?

85
49510_084_088 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 86

RadioD. Äußerungen verstehen


17

Ü4 Was bedeutet die Abkürzung U F O? Ergänzen Sie.

UFO, das U F O in Ihrer Sprache: Flugobjekt



Unbekanntes Flug________ Verb zu „Flug“: ___________

Ü5 Was meinen Sie?


Kreuzen Sie mögliche Erklärungen an (X) und schreiben Sie weitere auf.

Ufos – das ist/das sind:

 Magie  Spekulation  Meteoriten  ____________________________

 Es gibt sie.  Es gibt sie nicht.  ____________________________

Ü6 Was passt wo? Schreiben Sie.

ja doch
nein nein
___________ ___________
1. Ist da jemand? 2. Ist denn niemand da?
___________ ___________

Ü7 Beantworten Sie die Fragen mit ja oder doch.


Was ist mit der Antwort gemeint? Sprechen Sie laut.

Beispiel: Kommt Ayhan heute nicht? Doch. Gemeint: Ayhan kommt heute.
1. Wollen wir nicht nach Berlin fahren?
2. Das Telefon klingelt. Möchten Sie nicht ans Telefon gehen?
3. Bleiben wir noch in Köln?
4. Fahren wir nicht zum Musical?

Negation in der Frage (z. B. niemand, nicht) p positive Antwort: doch.

86
49510_084_088 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 87

Strukturen erkennen RadioD.


17

Ü8 Die Sätze haben zwei Verben. Markieren Sie die Verben.

Paula und Philipp wollen mysteriöse Kreise recherchieren.


Die Touristen wollen die Kreise sehen.

Ü9 Wo steht das zweite Verb? Welche Form hat es?


Schreiben Sie die Sätze in die Tabelle.

Alle wollen schnell aussteigen. Die Frau will Ruhe haben. Sie möchte etwas sagen.

Subjekt Modalverb Akkusativ-Ergänzung Angabe 2. Verb

Verbklammer

Die Touristen wollen die Kreise sehen.


Die Frau möchte etwas sagen.

Ü10 Verbinden Sie die Satzteile mit Pfeilen ().


Lesen Sie die Sätze dann laut.

1. Dädalus auf Ikarus machen.


2. Dädalus ein Interview spendieren.
3. Dädalus die Touristen wegfliegen.
will
4. Philipp von Kreta verstehen.
5. Ayhan Flügel bekommen.
6. Paula eine Pizza aufpassen.

Ü11 Welche zwei Formen von wollen hören Sie?


2/17 Schreiben Sie.

Singular Plural
ich __________________ Alle __________________

Ü12 Hören und sprechen Sie den wollen-Rap.


2/18

ich möchte Wunsch Die Frau möchte aussteigen.


die Touristen möchten Die Touristen möchten die Kreise sehen.
ich will starker Wunsch Die Touristen wollen die Kreise sehen.
die Touristen wollen Die Frau will aussteigen.

87
49510_084_088 12.01.2005 15:21 Uhr Seite 88

RadioD. Äußerungen behalten


17

Ü13 Ordnen Sie die Wörter.


Schreiben Sie die korrekten Sätze.

1. anrufen | will | Philipp | sofort | Paula |

Paula
_________________________________________________________________________________

2. möchte | sagen | Philipp | Sie | etwas |

_________________________________________________________________________________

3. und | Philipp | möchten | Was | Paula | recherchieren |

_________________________________________________________________________________

4. Kreise | schnell | Touristen | Alle | wollen | die | sehen |

_________________________________________________________________________________

5. und | Frau | ein | Ufo | losfliegen | kaufen | Eine | will |

_________________________________________________________________________________

Ü14 Ergänzen Sie die Sätze.


Schreiben Sie dann die fehlenden Wörter in das Rätsel.

1 A 1. Ist denn ____________________ da?


2 U 2. Kaufen Sie ein _____________ !
3 S 3. Ich will aussteigen: ____________!
4 S 4. So ein ___________________!
5 T 5. Guten Abend. Hm. Keine ___________?
6 E 6. Die haben keine _________________ .
7 I 7. Wo _____________ Paula und Philipp?
8 G 8. Das ist _____________ einfach.
9 E 9. Ich will die _____________ sehen.
10 N 10. Keine ________ ! Die haben keine Beine.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Ist denn niemand da?

Ich möchte … (aussteigen).


Wir wollen … (die Kreise) (sehen).

Immer mit der Ruhe!


Ich komm ja schon.

Keine Angst!
Was heißt das?

88
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 18 – Observación nocturna

Paula y Philipp tratan de abordar a fondo el misterio de los círculos, así que se
ponen a observar el campo. Pero lo que descubren no lleva precisamente firma
extraterrestre.

Mientras que de día los astutos propietarios del campo cobran a los turistas cinco euros
por dejarles sacar fotos a los círculos, por la noche Paula y Philipp se quedan en el
bosque al acecho. Esperan ver algún ovni, pero en su lugar aparecen dos hombres con
una máquina. ¿Habrán hecho ellos los círculos en el campo para atraer a los turistas? Al
final sí que aparece un ovni, lo cual siembra aún más confusión.

Menos confuso que los sucesos del campo de trigo es el verbo "machen" (hacer), que
por su parte tiene muchas aplicaciones. El catedrático enseña a los oyentes diversos usos
de la palabra.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimooctava lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. En la última emisión
hemos escuchado la historia de unos misteriosos círculos
en los trigales de un pueblo. Se han convertido en una
atracción turística porque bien podría ser que fuesen obra
de ovnis. Y los astutos agricultores naturalmente quieren
sacar provecho de los turistas. Nuestros dos redactores
Paula y Philipp han observado a un agricultor dueño de
los campos – FELDER en donde se ve los círculos.

Escuchen la siguiente escena: ¿Qué ofrece el agricultor?

Szene 1: auf dem Parkplatz

Verkäufer 2
Wer will Fotos machen?
Fotos! Wer will Fotos machen?
Ein Foto kostet nur fünf Euro.
Fotos, wunderbare Fotos.

Karl
Fünf Euro? Wofür?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Verkäufer 2
Gnädiger Herr, das sind meine Felder.

Karl
Soso.

Presentadora
Probablemente hayan entendido las palabras foto – FOTO
y Euro – EURO.

Verkäufer 2
Ein Foto kostet nur fünf Euro.
Fotos, wunderbare Fotos.

Presentadora
Y entonces lo primero que uno piensa es que este
agricultor vende fotos. Pero se equivoca de plano.
Nuestro agricultor sólo ofrece la posibilidad de que los
turistas fotografíen. Muy astuto de su parte, preguntar
quién quiere tomar fotos.

Verkäufer 2
Fotos! Wer will Fotos machen?

Presentadora
De modo que los propios turistas deben fotografiar: para
eso necesitan que una grúa los eleve si quieren tomar
buenas fotos de esos círculos. Y eso cuesta dinero.
Entonces uno se pregunta por qué tiene que pagar cinco
euros más.

Karl
Fünf Euro? Wofür?

Presentadora
Bueno, no estamos seguros de que la respuesta del
agricultor sea un argumento suficiente para cobrar dinero.
Dice que son sus campos.
Verkäufer 2
Gnädiger Herr, das sind meine Felder.

Karl
Soso.

Presentadora
Por último, cada cual debe saber en qué gastar su dinero
y en qué no.
Dime, Compu, ¿hay novedades de Philipp y Paula?

Compu
Ja, Philipp und Paula warten auf Ufos.
Im Wald.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
En fin, esto requiere una explicación. Decir que Philipp y
Paula están esperando a los ovnis no es algo que se diga
muy en serio.
En todo caso, se han escondido en un bosque, cerca de
los campos con esos círculos, donde tal vez esta noche
vayan a aterrizar los extraterrestres.
Me lo imagino bastante oscuro y tenebroso. Escuchen lo
que les sucede a Philipp y Paula en el bosque.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
¿Pueden adivinar cómo han surgido los misteriosos
círculos?

Szene 2: Im Dorf im nächtlichen Wald

Philipp
Was war das?

Eulalia
Eine Maus.

Paula
Psst. Ich höre etwas.

Eulalia
Und ich, ich sehe etwas.

Philipp
Und was, Eulalia?

Eulalia
Zwei Männer und eine Maschine.

Philipp
Was machen die Männer?

Eulalia
Kreise.

Philipp und Paula


Kreise?

Philipp
Hallo, ist da jemand?

Paula
Keine Ufos.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Keine Außerirdischen.

Eulalia
Nur zwei Männer und eine Maschine.

Presentadora
Qué bueno que Eulalia haya acompañado a Philipp y
Paula. Pues las lechuzas no sólo pueden volar y tener con
ello una visión más panorámica de los lugares, sino que
también ven muy bien de noche. Con ello se completa el
equipo: Paula oye algo.

Paula
Psst. Ich höre etwas.

Presentadora
Y Eulalia ve algo.
Eulalia
Und ich, ich sehe etwas.
Presentadora
Y Eulalia puede cazar a la velocidad un ratón – MAUS,
cuyo ruido de entrada ha asustado a Philipp.

Philipp
Was war das?

Eulalia
Eine Maus.

Presentadora
De modo que la actividad nocturna fue bastante humana y
no procedía ni de ovnis ni de extraterrestres.
Paula
Keine Ufos.

Philipp
Keine Außerirdischen.

Eulalia
Nur zwei Männer und eine Maschine.

Presentadora
Nuestros tres detectives noctámbulos se dirigen ahora al
pueblo. Bajo la tenue luz de un farol, Philipp observa a
Paula y descubre con asombro una pluma – FEDER en su
pelo. A partir de la reacción de Paula, procuren adivinar lo
que intenta Philipp.

Szene 3: Landstraße zum Dorf

Philipp
Paula, du hast ja eine Feder...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Ja, ich weiß. Eine Eulenfeder.

Philipp
Und warum hast du...

Paula
Sie gefällt mir.

Philipp
Darf ich...?

Paula
Nein!

Philipp
Oh!

Presentadora
Probablemente, Philipp intenta sacar la pluma del cabello
de Paula. Pues le pide permiso: „¿Puedo...?”

Philipp
Darf ich...?

Presentadora
Pero está claro que fue una pregunta retórica, de lo
contrario Paula no habría reaccionado rechazándolo tan
enérgicamente.
Philipp ha descubierto, en primer lugar, que Paula tiene
una pluma en el pelo.
Philipp
Paula, du hast ja eine Feder...

Presentadora
Algo que Paula naturalmente sabe, al fin y al cabo es ella
quien se ha colocado la pluma de una lechuza –
EULENFEDER en el cabello.

Paula
Ich weiß. Eine Eulenfeder.

Presentadora
Philipp lógicamente quiere saber por qué – WARUM - ha
hecho eso.

Philipp
Und warum hast du...?

Presentadora
Paula dice simplemente, que la pluma le gusta.

Paula
Sie gefällt mir.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Paula no parece tener mucha confianza en Philipp, si no,
no le ocultaría la verdadera razón. Pero Philipp tiene que
averiguarlo por su cuenta – y ustedes naturalmente
también lo van a saber.
Estimados oyentes, ahora abandonamos la oscuridad y
nos dirijimos a las claras ideas de nuestro Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Los agricultores, queridos oyentes, han estado muy
activos. Ellos son los que han hecho los misteriosos
círculos.
Philipp
Was machen die Männer?

Eulalia
Kreise.

Catedrático
Nosotros también queremos estar activos con el idioma y
ocuparnos del verbo hacer – MACHEN y sus múltiples
aspectos.

Presentadora
La pregunta sería entonces ¿qué se puede hacer con
hacer, MACHEN con MACHEN? ¿verdad?

Catedrático
Sí, al igual que en muchas otras lenguas, MACHEN
puede combinarse con numerosos nombres o sustantivos.

Presentadora
Paula y Philipp por ejemplo reciben el encargo de hacer
una investigación.

Sprecher
eine Recherche machen

Catedrático
Si están hambrientos después del trabajo, pueden hacer
la comida.

Sprecher
Essen machen

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Frau Frisch
Ich mach mal Essen.

Presentadora
Si están cansados, pueden hacer un café.

Sprecher
einen Kaffee machen

Paula
Ich mach mal einen Kaffee.

Presentador
Y nuestros oyentes pueden hacer una historia de eso.

Sprecher
eine Geschichte machen

Philipp
Machen wir eine Geschichte.

Catedrático
Pero por favor, una historia se narra o se escribe,
hacerla,EINE GESCHICHTE MACHEN, no suena muy
bien. Sin embargo, el verbo MACHEN se usa así: se
combina en muchas expresiones. Este uso es correcto,
pero la lengua empobrece, pues MACHEN aparece a
menudo en lugar de un verbo que designaría la actividad
de manera más apropiada y exacta.

Presentadora
Pero eso no importa, ¿verdad, Herr Professor?
Ustedes, queridos oyentes, pueden volver a escuchar las
escenas, y al final una escena nueva.

Un agricultor les ofrece a los turistas que tomen fotos.

Verkäufer 2
Wer will Fotos machen?
Fotos! Wer will Fotos machen?
Ein Foto kostet nur fünf Euro.
Fotos, wunderbare Fotos.

Karl
Fünf Euro? Wofür?

Verkäufer 2
Gnädiger Herr, das sind meine Felder.

Karl
Soso.

Presentadora
En el bosque, Philipp y Paula observan a dos agricultores.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Was war das?

Eulalia
Eine Maus.

Paula
Psst. Ich höre etwas.

Eulalia
Und ich, ich sehe etwas.

Philipp
Und was, Eulalia?

Eulalia
Zwei Männer und eine Maschine.

Philipp
Was machen die Männer?

Eulalia
Kreise.

Philipp und Paula


Kreise?

Philipp
Hallo, ist da jemand?

Paula
Keine Ufos.

Philipp
Keine Außerirdischen.

Eulalia
Nur zwei Männer und eine Maschine.

Presentadora
Philipp descubre una pluma en los cabellos de Paula.

Philipp
Paula, du hast ja eine Feder...

Paula
Ja, ich weiß. Eine Eulenfeder.

Philipp
Und warum hast du...

Paula
Sie gefällt mir.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Darf ich...?

Paula
Nein!

Philipp
Oh!

Presentadora
Y después ocurre lo siguiente:

Szene 4: Ein Ufo

Karl
Ufos, Ufos.

1. Frau
Karl! Karl? Was sagst du? Es ist plötzlich so laut hier.
Ich versteh dich nicht.

Karl
Ufos, so ein Unsinn, so ein Blödsinn...

Stimme
Ein Ufo, schaut mal, da, ein Ufo.

2. Frau
Hilfe, nein, ein Ufo, Hilfe.

1. Frau
Es gibt Ufos, es gibt sie doch!
Ah, ist das aufregend! Karl, schau doch mal.

Karl
Blödsinn, so ein Blödsinn.

Presentadora
En la próxima emisión escucharán cómo reaccionan los
agricultores a lo que está sucediendo en su pueblo, y
otras cosas más.

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_089_093 12.01.2005 15:22 Uhr Seite 89

Überblick RadioD.
18

Paula und Philipp recherchieren immer noch die Ursache der mysteriösen Kreise in
einem Kornfeld. Der Bauer, dem das Feld gehört, versucht, mit den Kreisen Geld
Information zu verdienen. Philipp und Paula beobachten nachts das Kornfeld; Eulalia ist mit
dabei.
Auf dem Weg zurück ins Dorf merkt Philipp, dass Paula eine Eulenfeder trägt –
aber warum, das verrät sie ihm nicht.

Hörstrategien
• Schlüsselwörter erkennen (Internationalismus und Währung)
• Negative und positive Äußerungen erkennen

/19 Szene 1: Ein Angebot


2

2/20 Eine Nachricht

2/21 Szene 2: Nachts im Wald


Hören
2/22 Szene 3: Auf der Landstraße

2/23 Szene 4: Ein Ufo

p Texte der Hörszenen: S.140f.

• Nachfragen: Wofür …? Warum hast du …? Ist da jemand? Darf ich …?


• Gefallen äußern: Sie gefällt mir.
• Missfallen äußern: So ein Unsinn/Blödsinn!
Äußerungen • Unterscheiden können: etwas – alles – nichts
verstehen
jemand – niemand

Plural–Endungen der Nomen auf -s, -(e)n, -e, -er (auch mit Umlaut):
die Ufos, Federn, Kreise, Felder, Männer p D 2 7 , S.178
Artikelwörter (Nominativ Singular und Plural):
Strukturen keine, meine, deine p D 2 10 , S.179
erkennen

Geld (Euro)

Äußerungen
behalten

Darf ich …? . p Modalverben: D 1 9 , S.173


Warum hast du …? p Verbkonjugation haben: D 1 6 , S.172

ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

89
49510_089_093 12.01.2005 15:22 Uhr Seite 90

RadioD. Hören
18

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2 /19 Was haben Sie gehört? Kreuzen Sie an (X).

2 Foto
—
1 Foto
: 5
Euro
3 Foto s : 9E
s: 12 uro
Euro

Ein Foto kostet … fünf Euro.  zu  mit  für  nur  viel

Ü2 Hören Sie: Wo warten Philipp und Paula auf Ufos?


2 /20 Kreuzen Sie an (X).

Sie warten  im Auto.  im Wald.  im Feld.  bei Radio D.

Ü3 Hören Sie erst Szene 2 ganz.


2 /21 Schreiben Sie dann die Wörter in die Lücken.

sehe machen war Kreise Maschine höre jemand

war
1. ■ Was __________ das? 2. ● Eine Maus.

3. ❍ Psst. Ich __________ etwas. 4. ● Und ich, ich __________ etwas.

5. ■ Und was, Eulalia? 6. ● Zwei Männer und eine ________________ .

7. ■ Was __________ die Männer? 8. ● __________ .

9. ■ Hallo, ist da __________?

Ü4 Hören Sie Szene 3.


2 /22 Ordnen Sie die Dialogteile einander zu.

1. Du hast ja eine Feder. a) Nein. 1. __________________

2. Und warum hast du eine Feder? b) Ich weiß. 2. __________________

3. Darf ich …? c) Sie gefällt mir. 3. __________________

90
49510_089_093 12.01.2005 15:22 Uhr Seite 91

Äußerungen verstehen RadioD.


18

Ü5 Fragen: wofür, für wen?


Ergänzen und schreiben Sie.

1. ● Ich bekomme 5 Euro. 2. ● Das ist meine Maske.

❍ Wofür bekommen Sie 5 Euro? ❍ _____________ ist die Maske?

● Für meine Felder. ● Für Karneval.

3. ● Die Feder ist für Paula. 4. ● Ich mache Fotos.

❍ Für wen ist die Feder? ❍ _____________________________________

● Für Paula. ● Für meine Mutter.

Wofür? + Sachen Für wen? + Personen

Ü6 Ordnen Sie etwas – alles – nichts


in einer logischen Reihenfolge.

1. Ich höre nichts.

2. Ich sehe alles.

3. Ich höre etwas.

Ü7 Ergänzen Sie: etwas – alles – nichts

1. ● Wollt ihr noch bleiben? ❍ Ja. wir bleiben noch ____________ .

2. ● Wollt ihr die mysteriösen Kreise recherchieren? ❍ Ja, wir wollen ___________ recherchieren.

3. ● Willst du eine Pizza spendieren? ❍ Nein, ich will gar __________ spendieren.

4. ● Wollen Sie ein Ufo kaufen? ❍ Nein, ich will ____________ kaufen.

Ü8 Was passt sinngemäß: jemand oder niemand?

● Ist da _______________? ❍ Ja, da sind zwei Männer.

● Ich sehe nichts. Da ist _______________ .

● Ist denn _______________ da? ❍ Doch, Eulalia ist da.

● Kommt da _______________ ? ❍ Nein, da kommt _______________ .

Ü9 Hören Sie Szene 4.


2/23 Welche Aussagen sind positiv (+), welche negativ (–)?

Ich verstehe dich nicht. _____ Schaut mal, ein Ufo. _____

Ufos, so ein Unsinn! _____ Ufos, es gibt sie doch! _____

91
49510_089_093 12.01.2005 15:22 Uhr Seite 92

RadioD. Strukturen erkennen


18

Ü10 1. Markieren Sie die Nomen.

● Wer will Fotos machen? ■ Schaut mal, ein Ufo.


Ein Foto kostet nur 5 Euro. ❍ Ufos, so ein Unsinn!
❍ 5 Euro? Wofür?

2. Schreiben Sie die Pluralformen in die Tabelle.


Ergänzen Sie die Regel (4).

Singular ein Foto ein Ufo


Plural 4 Die Plural-Endung ist _____ .

Ü11 Suchen Sie in dem Quadrat die Singular- oder Pluralform.


Ergänzen Sie die Tabelle.
Endung Singular Plural
N T B F E D E R N P die Feder die
Q M A S C H I N E N die Maschine die
S Z G M E N S C H I der die Menschen
V V F O T O P Z X F -s das Foto die Fotos
C Z P A N R U F O S das Ufo die
C P R O B L E M U H das die Probleme
B H K R E I S H E E der die Kreise
P A N L K B E I N K das die Beine
M H F E L D Q Q G H das die Felder
K S I Q M A N N I Y der die Männer

Ü12 Ergänzen Sie die Sätze.


Schreiben Sie die Verben in der richtigen Form.

sehen haben wollen kaufen kosten haben machen sehen

1. Ein Foto ___________ 5 Euro. 2. Ich ___________ zwei Männer. 3. Die Männer ____________

Kreise. 4. Sie ____________ eine Maschine. 5. Die Frau ____________ die Kreise ____________ .

6. ____________ Sie Ufos! 7. Warum ____________ du eine Feder?

Artikelwörter (Nominativ)
Singular Plural
definiter Artikel der Kreis das Foto die Maschine immer die
indefiniter Artikel ein eine kein Artikel
Negation kein keine immer keine
Possessiv mein/dein meine/deine immer meine/deine

92
49510_089_093 12.01.2005 15:22 Uhr Seite 93

Äußerungen behalten RadioD.


18

Geld
der Euro
5 @ = fünf Euro

der Cent
1 Euro = 100 Cent

Tipp:
Euro im Plural: Euro.
Manche sagen Euros, aber man sagt:
5 Euro, 10 Euro etc.

Ü13 Setzen Sie ein: nichts – Geld – Euro – Cent.

● Hast du mal 5 __________? ❍ Tut mir Leid. Ich habe kein __________ .

● Auch nicht 10 __________? ❍ Nein, gar __________ .

Ü14 Ergänzen Sie kein/keine, mein/meine.


Sprechen Sie die Sätze laut.

kein oder keine? mein oder meine?


Keine Angst: Es gibt … Ufos. Das ist wirklich nicht … Problem.
Das glaubt doch … Mensch. Das ist ... Eulenfeder.
Immer mit der Ruhe! Die Kreise haben … Beine. Das sind ... Felder.
Ist niemand da? Warum bekomme ich … Antwort?

Äußerungen in Ihrer Sprache

Ich verstehe dich nicht.

Sie/Das gefällt mir.

Darf ich …?

Ich höre/sehe etwas.

Ist da jemand?

So ein Unsinn/Blödsinn!

93
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 19 – El timo al descubierto

Aunque los círculos en el trigo son obra de los agricultores, Eulalia está convencida
de la existencia de ovnis. Las averiguaciones que Paula y Philipp hacen entre los
habitantes del pueblo les llevan hasta el bar.

Paula y Philipp han destapado el timo de los círculos en el trigo, pero no están seguros
del todo de que no existan ovnis. Pero, ¿qué significan las siglas OVNI? Eulalia puede
ayudarles e incluso insiste en haber visto uno. Al final los dos redactores preguntan a los
clientes del bar del pueblo qué les parecen los falsos círculos en el trigo.

La perspectiva de pasado empleada por los clientes del bar brinda una buena ocasión
para introducir el pretérito. El verbo irregular „sein“ va incluido en el lote. También se
volverá a repasar el verbo modal „können“. La lección hará hincapié en el cambio
vocálico en la raíz del verbo.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la décimonovena lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. Y viene también llegando
nuestro catedrático. ¡Herr Professor, passe por aquí por
favor, tome asiento!

Catedrático
¡Muchas gracias, encantado de estar aquí!

Presentadora
En la última emisión, nuestros redactores Paula y Philipp
descubrieron que los misteriosos círculos que se veían en
los trigales de las afueras de un pueblo no eran obra de
extraterrestres ni ovnis. Pero como se ha hablado tanto de
ovnis, Paula se pregunta en el camino de regreso al
pueblo lo que significa la palabra ovni, UFO. Eulalia se
entromete en la conversación, escuchen lo que dice sobre
los ovnis. En su opinión, ¿qué saben hacer los ovnis y
qué no?

Szene 1: Auf der Landstraße zum Dorf

Paula
Was heißt eigentlich Ufo?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia
Unbekanntes Flugobjekt.

Philipp
Und woher weißt du das?

Eulalia
Ich kann doch fliegen!
Und nachts treffe ich manchmal Ufos. Sie fliegen auch.

Paula
Ach so, das ist interessant. Du meinst also, es gibt U-
fos?

Eulalia
Aber logo.

Philipp
Und sprichst du auch mit den Ufos?

Eulalia
Ufos können nicht sprechen.
Ufos können nur fliegen.

Presentadora
Desde el punto de vista de Eulalia está claro que hay algo
que los ovnis no saben hacer: pues no saben hablar –
SPRECHEN.

Eulalia
Ufos können nicht sprechen.

Presentadora
No quiero emitir un juicio, sobre si los extraterrestres de
los ovnis tienen un lenguaje ni cuál es. En todo caso, en
opinión de Eulalia los ovnis lo único que saben hacer es
volar.

Eulalia
Ufos können nur fliegen.

Presentadora
Volvamos a la pregunta inicial de Paula: ella pregunta por
el signifcado de la palabra UFO.

Paula
Was heißt eigentlich Ufo?

Presentadora
Y antes de que Philipp pueda responder, Eulalia da
cuenta de su conocimiento: UFO es una abreviatura de
„unbekanntes Flugobjekt“, „objeto volador no identificado”,
ovni. Esta abreviatura viene del inglés, y en alemán,
casualmente, las letras iniciales coinciden con las del
inglés.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia
Unbekanntes Flugobjekt.

Presentadora
Eulalia afirma incluso, que a veces, por la noche, se
encuentra – TREFFEN con algunos ovnis.

Eulalia
Und nachts treffe ich manchmal Ufos.

Presentadora
Paula toma muy en serio lo que cuenta Eulalia y le
pregunta, si piensa que los ovnis realmente existen.

Paula
Du meinst also, es gibt Ufos?

Presentadora
Y Eulalia responde con absoluta convicción LOGO, que
es una abreviatura muy coloquial de LOGISCH y significa
„por supuesto, naturalmente, lógico”.

Eulalia
Aber logo.

Presentadora
Philipp por el contrario no toma muy en serio a Eulalia y le
pregunta con ligera ironía si también habla con los ovnis.

Philipp
Und sprichst du auch mit den Ufos?

Presentadora
Ustedes ya conocen la respuesta de Eulalia, que los ovnis
no pueden hablar. Pero ahora nos dirijimos nuevamente a
Philipp y Paula que están en pleno trabajo. En una
taberna del pueblo, desde donde se pueden ver los
círculos, Philipp y Paula han preguntado a los lugareños
qué les parece lo que hacen los agricultores.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... das Interview.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
¿Qué les parece la operación a los dos agricultores
entrevistados?

Szene 2: In einem Dorfgasthof

Paula
Guten Tag. Wir sind von Radio D aus Berlin.

Philipp
Wir haben ein paar Fragen.

Bauer Hannes
Nur zu.

Paula
Also, die mysteriösen Kreise sind nicht von Ufos.

Bauer Hannes
Nö, das war ein Mensch, ein Bauer.

Bauer Willi
Zwei Menschen, Hannes, das waren zwei.

Philipp
Und wie finden Sie das?

Bauer Hannes
Der Bauer war sehr clever.

Bauer Willi
Die Bauern, Hannes, das waren zwei.

Wirt
Das war eine gute Idee, eine geniale Idee, eine Super-
idee.

Bauer Willi
Was? Du findest die Idee gut?

Wirt
Ja.

Bauer Willi
Nö, die Idee war nicht gut, wirklich nicht.

Paula
Warum finden Sie die Idee nicht gut? War das eine
Lüge? Betrug?

Bauer Willi
Lüge, Betrug. Das ist doch egal.
Aber die Leute, die Touristen.
Was wollen die Leute alle hier?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Kreise sehen.
So was, Kreise.
Ich will meine Ruhe haben.
Ruhe, jawoll.

Wirt
Noch ein Bier, der Herr?

Philipp
Nein, vielen Dank.

Stimme im Hintergrund
Bruno, wo bleibt unser Bier?

Presentadora
Como han escuchado, los dos agricultores del pueblo
tienen opiniones opuestas: a uno le parece que el de la
idea ha sido muy astuto.

Bauer Hannes
Der Bauer war sehr clever.

Presentadora
El otro agricultor, por el contrario, siente que tanta gente,
los turistas, son una molestia.

Bauer Willi
Aber die Leute, die Touristen.
Was wollen die Leute alle hier?

Presentadora
Primero se burla de que la gente quiera ver círculos.

Bauer Willi
Kreise sehen.
So was, Kreise.

Presentadora
Después se enfurece de verdad, porque lo que quiere es
su tranquilidad – RUHE.

Bauer Willi
Ich will meine Ruhe haben.
Ruhe, jawoll.

Presentadora
A otra persona, la idea le parece buena, la considera
genial, una idea sensacional.

Wirt
Das war eine gute Idee, eine geniale Idee, eine Super-
idee.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Naturalmente hay un motivo para tanto entusiasmo. El
entusiasta es el dueño de la taberna del pueblo. Con
seguridad no nos equivocamos al pensar que gracias a la
cantidad de turistas sus ingresos han aumentado
considerablemente. Ni corto ni perezoso, le ofrece a
Philipp otra cerveza.

Wirt
Noch ein Bier, der Herr?

Philipp
Nein, vielen Dank.

Presentadora
Nos parece interesante, que la pregunta de Paula ni
siquiera sea tenida en cuenta. Ella preguntó si la conducta
de los agricultores era una mentira – LÜGE o incluso
estafa – BETRUG.

Paula
War das eine Lüge? Betrug?

Presentadora
A los agricultores les da igual. En fin, bebiendo tanta
cerveza...

Bauer Willi
Lüge, Betrug. Das ist doch egal.

Presentadora
A nuestro estimado Professor, en cambio, no le da igual la
lengua alemana.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Sí, siempre es para mí un placer explicar cómo pueden
decirse cosas importantes mediante estructuras sencillas.
Hoy por ejemplo han escuchado cómo puede dar uno su
opinión sobre algo.
Primero es Philipp quien les pregunta a los agricultores
por su opinión sobre lo que ha sucedido en el pueblo:
„¿Qué les parece aquello?”

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecherin
Wie finden Sie das?

Philipp
Und wie finden Sie das?

Presentadora
Las respuestas se enuncian con el verbo ser – SEIN y un
nombre o sustantivo o con un adjetivo. Esto no es nuevo
para nuestros oyentes.

Catedrático
Efectivamente, pero hay una pequeña diferencia. En
nuestros ejemplos, las opiniones se expresan en el
pasado, puesto que se refieren a acontecimeintos del
tiempo pasado.
Quisiera destacar este aspecto del tiempo verbal. Presten
atención por favor a la palabra WAR.

Sprecher
Das war eine gute Idee.

Sprecherin
Der Bauer war sehr clever.

Presentadora
WAR es el pretérito del verbo SEIN en la primera y tercera
personas de singular. Y en la primera y tercera personas
del plural la forma verbal es WAREN.

Sprecherin
Das waren zwei.

Catedrático
Escuchen de nuevo las formas primero del singular WAR
y luego la forma del plural WAREN. Intenten distinguir la
terminación –en del plural.

Bauer Hannes
Nö, das war ein Mensch, ein Bauer.

Bauer Willi
Zwei Menschen, Hannes, das waren zwei.

Presentadora
Pero hoy no sólo se trataba de expresar opiniones.

Catedrático
Cierto. También se habló de capacidades, como por
ejemplo la capacidad de volar tanto de Eulalia como de
los ovnis. Ambos saben volar. Las capacidades se
expresan en alemán con el verbo modal KÖNNEN.

Sprecher
können

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

können

Presentadora
Al que sigue un segundo verbo en infinitivo.

Eulalia
Ufos können nur fliegen.

Catedrático
Y si hay algo que uno no sabe hacer, se le agrega la
partícula negativa NICHT tras el verbo modal.
Eulalia
Ufos können nicht sprechen.

Presentadora
Debemos recordarles a nuestros oyentes, que en el verbo
modal KÖNNEN la vocal de la raíz se modifica en el
singular. En singular la vocal es una ‚a’.

Sprecherin
kann
ich kann

Eulalia
Ich kann doch fliegen.

Catedrático
De modo que a veces se modifica la vocal en la
conjugación de los verbos en alemán.

Presentadora
Bien, por hoy hemos tenido bastante. Muchas gracias,
Herr Professor.

Catedrático
¡Encantado!

Presentadora
Y ustedes, queridos oyentes, pueden volver a escuchar
ahora ambas escenas.

Escuchen primero la conversación sobre los ovnis.

Paula
Was heißt eigentlich Ufo?

Eulalia
Unbekanntes Flugobjekt.

Philipp
Und woher weißt du das?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia
Ich kann doch fliegen!
Und nachts treffe ich manchmal Ufos. Sie fliegen auch.

Paula
Ach so, das ist interessant. Du meinst also, es gibt U-
fos?

Eulalia
Aber logo.

Philipp
Und sprichst du auch mit den Ufos?

Eulalia
Ufos können nicht sprechen.
Ufos können nur fliegen.
Presentadora
Escuchen ahora la entrevista en una taberna.

Paula
Guten Tag. Wir sind von Radio D aus Berlin.

Philipp
Wir haben ein paar Fragen.

Bauer Hannes
Nur zu.

Paula
Also, die mysteriösen Kreise sind nicht von Ufos.

Bauer Hannes
Nö, das war ein Mensch, ein Bauer.

Bauer Willi
Zwei Menschen, Hannes, das waren zwei.

Philipp
Und wie finden Sie das?

Bauer Hannes
Der Bauer war sehr clever.

Bauer Willi
Die Bauern, Hannes, das waren zwei.

Wirt
Das war eine gute Idee, eine geniale Idee, eine Super-
idee.

Bauer Willi
Was? Du findest die Idee gut?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Wirt
Ja.

Bauer Willi
Nö, die Idee war nicht gut, wirklich nicht.

Paula
Warum finden Sie die Idee nicht gut? War das eine
Lüge? Betrug?

Bauer Willi
Lüge, Betrug. Das ist doch egal.
Aber die Leute, die Touristen.
Was wollen die Leute alle hier?
Kreise sehen.
So was, Kreise.
Ich will meine Ruhe haben.
Ruhe, jawoll.

Wirt
Noch ein Bier, der Herr?

Philipp
Nein, vielen Dank.

Stimme im Hintergrund
Bruno, wo bleibt unser Bier?

Presentadora
En la próxima emisión escucharán las opiniones de los
oyentes de Radio D con respecto a los agricultores y sus
círculos. Hasta entonces.

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Das war’s für heute.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 10 von 10
49510_094_098 12.01.2005 15:23 Uhr Seite 94

RadioD. Überblick
19

Paula und Philipp haben mit Eulalias Hilfe herausgefunden, dass die mysteriösen
Kreise in einem Kornfeld von Bauern gemacht sind. Die beiden gehen in das Dorf
Information und interviewen in dem Gasthof des Dorfes einige Bauern, was sie zu den Vor-
gängen meinen.

Hörstrategie
Verschiedene Stimmen identifizieren und einer bestimmten Person zuordnen

/24 Szene 1: Rund um Ufos


2

2/25 Szene 2: Interviews in einem Dorfgasthof

p Texte der Hörszenen: S.141


Hören

• Nachfragen: Was heißt eigentlich …? Woher weißt du das?


Warum finden Sie die Idee nicht gut?
• Seine Meinung äußern: Das war eine gute Idee.
Äußerungen Ich finde die Idee (nicht) gut.
verstehen • Fähigkeiten benennen und einschränken:
Ufos können fliegen. Ich kann fliegen.
Ufos können nur fliegen und nicht sprechen.
• Meinungen klassifizieren: positiv, neutral, negativ

Präteritum von sein: war p D 1 15 , S.175


Modalverb können : Funktion p D 1 8 , S.173
Stellung im Satz p D 1 10 , S.174
Strukturen
erkennen

finden, glauben, meinen


Ausdruck logo

Äußerungen
behalten

spre chen: Spri chst du auch mit den Ufos? p Verben mit Vokalwechsel:
D 1 4 , S.172
Das war eine gute Idee. p Präteritum von sein: D 1 15 , S.175
ein bisschen Das war eine gute Idee. p Adjektive vor Nomen: D 8 1 ,
mehr Grammatik? S.183
Ich kann fliegen. p Konjugation von können: D 1 9 ,
S.173

Ihre Notizen

Notizen

94
49510_094_098 12.01.2005 15:23 Uhr Seite 95

Hören RadioD.
19

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2/24 1. Vergleichen Sie die Äußerung in der Sprechblase mit dem Hörtext.
Ist die Äußerung in der Sprechblase korrekt?

Hallo, Eulalia!
Wie geht es dir?

2. Was sagt Eulalia über sich, was sagt sie über die Ufos?
Ordnen Sie die Wörter und schreiben Sie die Sätze
in die richtige Spalte.

1. kann | ich | fliegen | doch | 2. nicht | sprechen | Ufos | können |

3. auch | fliegen | sie | 4. manchmal | Ufos | ich | treffe | nachts |

Eulalia sagt über Eulalia: Eulalia sagt über Ufos:

1. Ich
_______________________________________ __________________________________________

_______________________________________ __________________________________________

Ü2 Hören Sie Szene 2.


2/25 Wer sagt was? Kreuzen Sie an (X).

Philipp Paula Mann 1 Mann 2 Wirt


Wir haben ein paar Fragen.
Also, die mysteriösen Kreise sind
nicht von Außerirdischen.
Nein, das war ein Mensch, ein Bauer.
Und wie finden Sie das?
Der Bauer war sehr clever.
Das war eine gute Idee.
Die Idee war nicht gut.
War das eine Lüge?
Das ist doch egal.
Ich will meine Ruhe haben. Ruhe.

95
49510_094_098 12.01.2005 15:23 Uhr Seite 96

RadioD. Äußerungen verstehen


19

Ü3 Was meinen Sie? Welche Ausdrücke sind


positiv ☺, neutral , eher negativ ?
Ordnen Sie zu.
Wie finden Wie findest
Sie das? du das?

blöd clever interessant Das war eine gute Idee.


Das ist doch egal. So was! Ich will meine Ruhe haben!
Die Idee war wirklich nicht gut. Aufregend. Irgendwie traurig.

☺  
clever

Ü4 Welche Antwort passt zu welcher Frage?


Ordnen Sie mit Pfeilen () zu.

1. Wie meinst du das? a) Etwas ist blöd, das ist wie Blödsinn.

2. Woher weißt du das? b) Unbekanntes Flugobjekt.

3. Was heißt eigentlich Ufo? c) Die Idee gefällt mir einfach nicht.

4. Was bedeutet eigentlich Unsinn? d) Ich meine, das war nicht clever.

5. Warum finden Sie die Idee nicht gut? e) Das weiß ich von Eulalia.

Ü5 Welche Ausdrücke sind Synonyme (≈)?


Setzen Sie die passenden Wörter ein.

clever blöd Unsinn finden glauben

1. Die Idee war nicht gut. ≈ Die Idee war _______________ .

2. Die Idee war genial. ≈ Die Idee war _______________ .

3. Du meinst, es gibt Ufos? ≈ Du _______________, es gibt Ufos?

4. Warum war das nicht gut? ≈ Warum _______________ Sie das nicht gut?

5. So ein Blödsinn! ≈ So ein _______________ !

Ü6 Setzen Sie nur oder nicht in die Sätze ein.


Sprechen Sie die Sätze laut.

1. Ufos können … fliegen. Sie können … sprechen. 2. Die Kreise sind … von Außerirdischen.
Das waren … zwei Menschen. 3. Der Bauer will die Touristen … sehen. Er will … Ruhe haben.

96
49510_094_098 12.01.2005 15:23 Uhr Seite 97

Strukturen erkennen RadioD.


19

Ü7 Markieren Sie die Verbformen.


Was ist jetzt, was war vorher? Setzen Sie jetzt oder vorher ein.

● Das sind mysteriöse Kreise. ( ____________ )

❍ Woher sind die? ( ____________ )

■ Sind die von Außerirdischen? ( ____________ )

● Nein, das waren zwei Bauern. ( ____________ )

gestern/vorher jetzt/heute
27 Montag (Präteritum)
28 Dienstag (Präsens)
Philipp war in München. Philipp ist in Berlin.
Das waren die Bauern. Im Feld sind Kreise.

Ü8 Präteritum von sein:


Schreiben Sie die richtigen Verbformen.

● Philipp, wo warst du gestern? 1. + 3. Person Singular: ich, er/sie ______

❍ Ich war im Wald. 2. Person Singular: du ___________

● Du warst im Wald? 2. Person Plural: ihr ___________

❍ Ja, mit Paula. Eulalia war auch da. 3. Person Plural: sie ___________

Ihr wisst ja: mysteriöse Kreise.

● Und das waren die Bauern, oder?

❍ Stimmt!

Ü9 Setzen Sie ein: kann oder können?

Ich __________ fliegen.

Eulen __________ nicht sprechen.

Aber ich __________ sprechen. Was kannst du


nicht?
Eulalia Ich __________ alles sehen.

Ich __________ keine


Pizza machen.

Verbklammer

Ich kann keine Pizza machen.

97
49510_094_098 12.01.2005 15:23 Uhr Seite 98

RadioD. Äußerungen behalten


19

Ü10 Sie sind anderer Meinung.


Sprechen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Negation beim Nomen!

1. Beispiel:
Ich finde,  Ich finde, das war nicht aufregend.
das war aufregend.  Ich finde, das war blöd.

2. 3. 4.
Ich glaube, Ich meine, Ich weiß,
das waren die Idee war genial. das war ein Bauer.
die Außerirdischen.

Nein, ......

Ü11 Woher kommt das Wort?


Was bedeutet es? Kreuzen Sie an (X).

Paula: Du meinst also, es gibt Ufos?


Compu: Aber logo!

„logo“ kommt von  griechisch.  weiblich.  logisch.  plötzlich.

„logo“ bedeutet  genial.  aufregend.  klar.  wichtig.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Was heißt eigentlich …?


Und woher weißt du das?

Ich kann doch … (fliegen).


Sie können nur … (fliegen).
Sie können nicht … (sprechen).

Wie finden Sie das?


Warum finden Sie die Idee (nicht) … (gut)?
Du meinst also, es gibt … (Ufos)?

Das war eine gute Idee.


Die Idee war (nicht) … (gut).
Ich finde die Idee (nicht) … (gut).

War das eine Lüge?


War das Betrug?

Aber logo!

98
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 20 – Sondeo a los oyentes

Paula y Philipp sondean a los oyentes. El tema es: “¿Puede la mentira ser pecado?”
Los oyentes tienen así la oportunidad de expresar su opinion sobre los falsos círcu-
los y valorar el comportamiento de los agricultures.

„¿Puede la mentira ser pecado?“ Es la pregunta que Paula y Phillip plantean a los
oyentes, aprovechando lo sucedido con los círculos en el trigo, tema tratado ya por los
dos redactores. ¿Es reprobable el engaño de los agricultores o la culpa es de los turistas
por habérselo creído? Las respuestas de los oyentes son unánimes.

A diferencia de los oyentes, que pueden responder la pregunta de la redacción con sí o


no, el catedrático se propone resolver un ejercicio con tres posibilidades de respuesta
distintas. En alemán, aparte del femenino y el masculino, hay un tercer género, el
neutro. Este fenómeno se explicará con ayuda de los artículos „der“, „die“ y „das“.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésima lección del curso radiofónico
Radio D. Bienvenido también, Herr Professor.

Catedrático
Los saludo cordialmente pues.

Presentadora
¿Se acuerdan? En los trigales de un pueblo podían verse
unos misteriosos círculos. Pero no eran obra de ovnis sino
que los propios agricultores los habían hecho. ¿Se debe
considerar como mentira o incluso como pecado?
A Paula y Philipp les interesa la opinión de los oyentes de
Radio D. Por eso les han pedido que los llamen o les
envíen una carta por correo electrónico a la redacción.
Los oyentes deben expresar su opinión con respecto al
tema „¿Es acaso pecado mentir?”.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Radio D...

Paula
... das Hörertelefon.

Szene 1: Hörertelefon (1)

Philipp
Willkommen zu unserem Hörertelefon. Wir fragen Sie
heute: „Kann denn Lüge Sünde sein?“
Rufen Sie uns an: Radio D, Telefon 030/ 3...

Paula
Oder ganz einfach: mailen Sie uns.
Radio D @...
Presentadora
De modo que los temas son la mentira – LÜGE y el
pecado – SÜNDE.
La primera oyente Frau Frisch, tiene una opinión muy
clara: unos han sido astutos – CLEVER y los otros tontos
– DUMM. En su opinión, ¿quiénes han sido astutos y
quiénes tontos?

Szene 2: Hörertelefon (2)

Paula
Und da ist auch schon eine Hörerin.
Frau Frisch, was ist Ihre Meinung?

Frau Frisch
Also, wirklich: Mysteriöse Kreise von Ufos?
Wer glaubt das denn?

Paula
Also keine Lüge? Keine Sünde?

Frau Frisch
Keine Sünde, keine Lüge. Die Bauern waren clever, und
die Touristen waren dumm. Mysteriöse Kreise von U-
fos? Wer glaubt das denn?

Presentadora
En opinión de Frau Frisch los agricultores – BAUERN fue-
ron astutos y los turistas tontos.

Frau Frisch
Die Bauern waren clever, und die Touristen waren
dumm.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Quién va a creer en círculos misteriosos de
extraterrestres, dice la oyente.

Frau Frisch
Also, wirklich: Mysteriöse Kreise von Ufos? Wer glaubt
das denn?

Presentadora
Por la entonación de la pregunta „¿Quién va a creer eso?”
se deduce claramente, que a la oyente le parece una gran
tontería.

Frau Frisch
Wer glaubt das denn?

Presentadora
Pero no quiero ocultarles, que hasta el día de hoy hay
algunas personas que se dejan fascinar por círculos así, e
incluso hay científicos que los estudian...
La decidida Frau Frisch, como tal vez recuerden, es la
madre de Philipp. Ella se indigna a menudo, y Philipp se
alegra de no haber sido él quien contestara el teléfono.
Escuchen ahora a otro oyente, Herr Perini, italiano de
origen.

Él no se toma tan en serio toda esta operación de los


agricultores, la ve desde un punto de vista más lúdico.
¿Con qué términos lo da a entender claramente?

Szene 3: Hörertelefon (3)

Philipp
Und da ist noch ein Hörer.

Paula
Der Hörer heißt – Perini.

Philipp
Herr Perini, ist das richtig?

Herr Perini
Ja.

Paula
Was meinen Sie?

Herr Perini
Alora, Lügen, wieso Lügen?
Das war eine kleine Inszenierung...

Philipp
Inszenierung?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Herr Perini
Ma si, naturalemente:
ein paar Kreise,
ein paar Ufos,
ein paar Euro,
alles ein bisschen mysteriös – e basta,
und fertig ist die Inszenierung.

Paula
Also keine Lüge? Keine Sünde?

Herr Perini
Scusi, die Deutschen haben immer ein Problem.
Aber wo ist das Problem?
Lüge, Sünde, nein –
nur ein bisschen Theater.

Philipp
Danke, Herr Perini.
Und nun, bitte nicht mehr anrufen. Bitte nicht mehr
anrufen.
Presentadora
Seguramente han podido escuchar la expresión puesta en
escena – INSZENIERUNG que es como Herr Perini
califica la operación de los agricultores.

Herr Perini
Das war eine kleine Inszenierung...

Presentadora
Tal vez hayan pensado también en el término teatro –
THEATER que por supuesto responde igualmente a esa
idea.

Herr Perini
Lüge, Sünde, nein –
nur ein bisschen Theater.

Presentadora
Y Herr Perini enumera ahí mismo los accesorios que se
requieren para la puesta en escena: un par de círculos, un
par de ovnis y euros y darle a todo una envoltura de
misterio.

Herr Perini
Ma si, naturalemente:
ein paar Kreise,
ein paar Ufos,
ein paar Euro,
alles ein bisschen mysteriös – e basta,
und fertig ist die Inszenierung.

Presentadora
Y cuando Paula le pregunta si se trata de una mentira, o
incluso de un pecado, Herr Perini opina que los alemanes

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

– DIE DEUTSCHEN siempre ven en esas cosas un


problema que para él no existe.

Herr Perini
Scusi, die Deutschen haben immer ein Problem.
Aber wo ist das Problem?

Presentadora
No queremos justificarnos, pero me gustaría recordarles,
que nuestra pregunta a nuestros oyentes, tampoco iba tan
en serio. Tal vez la recuerden, la habíamos formulado así:
„¿Es acaso pecado mentir?”

Philipp
Wir fragen Sie heute: „Kann denn Lüge Sünde sein?“

Presentadora
Y esta pregunta es un juego de palabras, que se remonta
a una famosa canción que cantaba la actriz Zarah
Leander en 1938 en una película, decía así: „¿Es acaso
pecado amar?”
El tiempo destinado a llamadas de los oyentes se terminó,
por lo que Philipp les ruega no seguir llamando.

Philipp
Und nun, bitte nicht mehr anrufen. Bitte nicht mehr
anrufen.

Presentadora
Pero una última oyente se las ha arreglado para tomar la
palabra. Philipp no podía sospechar siquiera que... sí,
¿quién es nuestra última oyente que llama?

Szene 4 (Hörertelefon 4)

Eulalia
Lügen haben kurze Beine.

Paula
Ja, dann vielen Dank für Ihre Anrufe.

Presentadora
La última oyente en llamar ha sido Eulalia. Sólo dijo un
proverbio alemán, que significa literalmente „Las mentiras
tienen las piernas cortas”.

Eulalia
Lügen haben kurze Beine.

Presentadora
¿Se pueden imaginar algo concreto con ese proverbio?
Hagamos de cuenta, que las mentiras tuviesen piernas y
pudiesen echarse a correr. De poco les serviría, pues con
sus cortas piernas no llegarían muy lejos. De modo que
no se llega lejos con mentiras, ese es el sentido del

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

proverbio, que equivale en castellano a: „La mentira no


tiene pies“ o „se agarra antes a un mentiroso que a un
cojo.“
Sí, queridos oyentes, pero nosotros sí avanzamos con
certeza, pues el turno es ahora de nuestro Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Hoy nos dedicaremos a otra característica de la lengua
alemana, los artículos – ARTIKEL. Son aquellas palabras
cortas, que aparecen inmediatamente antes del nombre o
sustantivo, es decir, palabras que designan una cosa,
persona o concepto. Escuchen tres ejemplos.
Sprecherin
der Hörer
das Problem

Sprecherin
die Inszenierung

Presentadora
En alemán hay tres artículos: DER, DAS y DIE.

Catedrático
Sí, lamentablemente son tres, y hay que utilizarlos muy a
menudo. Los artículos nos dicen algo sobre el género del
nombre: el artículo DER es el masculino.

Sprecher
der Hörer

Presentadora
El artículo DAS es el neutro.

Sprecher
das Problem

Catedrático
El artículo DIE es el femenino.

Sprecherin
die Inszenierung

Presentadora
¿Y por qué se dice por ejemplo DIE LÜGE? ¿Acaso la
mentira es especialmente femenina?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Por favor, claro que no. Muy rara vez hay una verdadera
razón para el género de un nombre, y esto varía en las
diferentes lenguas. En francés, por ejemplo, mentira y
pecado son términos de género masculino.

Presentador
¿Entonces es recomendable aprender cada sustantivo
con su artículo, si se quiere usar correctamente?

Catedrático
Sí, no queda otra opción.
DER, DAS y DIE son artículos determinados. Pero
permítame nombrarle los artículos indeterminados: EIN y
EINE.

Sprecher
ein Hörer
ein Problem

Sprecherin
eine Inszenierung

Presentadora
¿Entonces, cuándo se utiliza el artículo determinado y
cuándo el indeterminado? ¿Existe alguna regla para
saberlo?

Catedrático
Sí, existe una regla. Se usa el artículo indeterminado
cuando algo no es conocido y se está mencionando por
vez primera. Es así como Philipp anuncia por ejemplo a
un oyente. El oyente es desconocido tanto para Philipp
como para los otros oyentes.

Philipp
Und da ist noch ein Hörer.

Presentadora
Paula recoge la información de Philipp y la define más
exactamente, en tanto menciona el apellido del oyente.

Paula
Der Hörer heißt – Perini.

Presentador
Si uno utiliza un artículo equivocado no es tan grave,
¿verdad, Herr Professor?

Catedrático
No, grave no es ni genera problemas de comprensión en
la comunicación. Pero el artículo en alemán influye en
otras palabras, en su declinación. Un tema más complejo
que trataremos en otra lección.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Entonces muchas gracias por hoy, Herr Professor.

Catedrático
¡De nada pues!

Presentadora
Y ustedes, estimados oyentes, pueden volver a escuchar
las escenas
más una escena nueva al final.

Escuchen primero la llamada de la oyente.

Paula
Und da ist auch schon eine Hörerin.
Frau Frisch, was ist Ihre Meinung?

Frau Frisch
Also, wirklich: Mysteriöse Kreise von Ufos?
Wer glaubt das denn?

Paula
Also keine Lüge? Keine Sünde?

Frau Frisch
Keine Sünde, keine Lüge. Die Bauern waren clever, und
die Touristen waren dumm. Mysteriöse Kreise von U-
fos? Wer glaubt das denn?

Presentadora
Escuchen ahora la llamada de la oyente.

Philipp
Und da ist noch ein Hörer.

Paula
Der Hörer heißt – Perini.

Philipp
Herr Perini, ist das richtig?

Herr Perini
Ja.

Paula
Was meinen Sie?

Herr Perini
Alora, Lügen, wieso Lügen?
Das war eine kleine Inszenierung...

Philipp
Inszenierung?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Herr Perini
Ma si, naturalemente:
ein paar Kreise,
ein paar Ufos,
ein paar Euro,
alles ein bisschen mysteriös – e basta,
und fertig ist die Inszenierung.

Paula
Also keine Lüge? Keine Sünde?

Herr Perini
Scusi, die Deutschen haben immer ein Problem.
Aber wo ist das Problem?
Lüge, Sünde, nein –
nur ein bisschen Theater.

Philipp
Danke, Herr Perini.
Und nun, bitte nicht mehr anrufen. Bitte nicht mehr
anrufen.

Presentadora
Y para terminar pueden escuchar otro mensaje
electrónico de un oyente.
Szene 5: In der Redaktion

Josefine
Was ist das denn?

Compu
Gesundheit, Josefine.

Josefine
Danke, hallo, Compu.
Was machst du denn da?

Compu
Ach, ich lese ein bisschen.
Mails, Hörermails...

Eulalia
Was steht da?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.

Compu
Komisch.

Josefine
Alle Kreter lügen. Das ist ja direkt philosophisch.

Aber das versteht ihr ja nicht.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia
Ich schon.

Compu
Ich nicht.

Presentadora
¿Y ustedes? ¿Lo entienden? Tal vez les ayude saber que
los cretenses − KRETER son los habitantes de la isla
griega de Creta.
¿Y qué pasa cuando un cretense dice sobre los demás
cretenses que todos mienten? ¿Está mintiendo él también
al decirlo?

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 10 von 10
49510_099_103 12.01.2005 15:23 Uhr Seite 99

Überblick RadioD.
20

Paula und Philipp interessieren sich für die Meinungen der Hörer von Radio D zu
den – von Menschen gemachten – mysteriösen Kreisen. Paula und Philipp haben
Information deshalb bei Radio D ein Hörertelefon eingerichtet und wollen wissen, ob Lüge
Sünde sein kann – das ist eine Anspielung auf ein Lied von 1938 mit dem Titel
„Kann denn Liebe Sünde sein?“.
Sie hören drei Anrufer und eine Mail, die Compu vorliest.

Hörstrategien
• Ein internationales Wort als Schlüsselwort identifizieren
• Den Inhalt einer Meinung an der theatralischen Intonation erkennen

/26 Szene 1: Kann denn Lüge Sünde sein?


2

2/27 Szene 2: Eine Hörerin

2/28 Szene 3: Ein Hörer


Hören
2/29 Szene 4: Eine Redensart

2/30 Szene 5: Ein Rätsel

2/31 Artikel

p Texte der Hörszenen: S.141f.

• Meinungen erfragen und äußern:


Was ist Ihre Meinung? Was meinen Sie?
Wer glaubt das denn? Wo ist das Problem? Aber das versteht ihr ja nicht.
Äußerungen Das ist ja direkt philosophisch.
verstehen • Jemanden auffordern: Rufen Sie uns an! Bitte nicht mehr anrufen!
Mailen Sie uns!
• Wörter ordnen
• Eine Redensart erschließen

Definiter und indefiniter Artikel (Nominativ) Singular und Plural:


der – die – das; ein – eine p D 2 5 , S.178
Modalverb können: Kann denn Liebe Sünde sein?
Strukturen Ich kann fliegen. p D 1 8 , S.173
erkennen Verben mit Vokalwechsel: l e sen – l ie st p D 1 4 , S.172

Nomen und Verben inhaltlich zuordnen: der Anruf – anrufen


Wörter zusammensetzen

Äußerungen
behalten

Kann denn … ? p Modalverben: D 1 8 – 10 , S.173f.


anrufen: Rufen Sie uns an ! p trennbare Verben: D 1 11 + 12 , S.174

ein bisschen
mehr Grammatik?

99
49510_099_103 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 100

RadioD. Hören
20

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2 /26 Worum geht es in Folge 20? Schreiben Sie das Stichwort.

 ________________________________
„Kann denn Lüge Sünde sein?“
Rufen Sie uns an! Mailen Sie uns!

Ü2 Hören Sie Szene 2.


2 /27 Was ist die Meinung von Frau Frisch?

Lüge – Sünde: ja oder nein? clever – dumm: Bauern oder Touristen?

Lüge? _____ Sünde? _____ Bauern? ___________ Touristen? ___________

Ü3 Hören Sie Szene 3.


2 /28 Was ist die Meinung von Herrn Perini?

Lüge? Insze
Das war eine kleine ________________________ .
Nein!
Sünde? The
Nur ein bisschen ________________________ .

R N U T
N N H
S E E
G
Z R A
I I
E
E T

Ü4 Hören Sie Szene 4.


2 /29 kurze/keine: Was passt wo?

Kreise haben ___________ Beine. Lügen haben ___________ Beine.

Ü5 Hören Sie Szene 5.


2 /30 Ordnen Sie den Dialog. Nummerieren Sie.

Ich lese ein bisschen. Aber das versteht ihr ja nicht.

Das ist ja philosophisch. Komisch.

„Alle Kreter lügen.“ Ich lese Hörermails.

1 Was machst du denn da? Ich schon.

Was steht da?

100
49510_099_103 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 101

Äußerungen verstehen RadioD.


20

Ü6 Was fragen Paula und Philipp die Hörer?


Kreuzen Sie an (X).

1938 Zarah Leander: ‘‘‘‘Kann denn Liebe Sünde sein? ‘‘‘‘

Paula und Philipp: Kann denn … Sünde sein?


 Theater  Blödsinn  Atmosphäre  Lüge

Ü7 Was bedeuten die beiden Wörter? Kreuzen Sie an (X).

Hörermails Hörertelefon

 Bitte mailen Sie uns!  Bitte nicht mehr anrufen!

 Die Hörer mailen nicht an Radio D.  Da ist schon eine Hörerin.

 Die Mails sind von Hörern.  Die Hörer rufen bei Radio D an.

 Compu versteht die Mails nicht.  Compu liest die Mails.

Ü8 ein paar/ein bisschen: Was passt wo?


Schreiben Sie.

1. _____ __________ Hörer rufen an. 2. Die Touristen waren _____ __________ dumm.

3. Die Bauern waren _____ __________ clever. 4. _____ __________ Kreise, _____ __________

Ufos und _____ __________ Euro. 5. Und schon ist alles _____ __________ mysteriös.

6. Compu liest _____ __________ Mails. 7. Eine Mail findet er _____ __________ komisch.

Oft: ein paar + Nomen, ein bisschen + Adjektiv

Ü9 Ordnen Sie die Wörter nach dem Grad ihrer Steigerung.


Testen Sie die Wörter an den Beispielsätzen.

… wollen die Kreise sehen. Die Idee war …

alle – clever – viele – genial – ein paar – dumm

ein paar

Ü10 Was bedeutet die Redensart?


Gibt es eine vergleichbare Redensart in Ihrer Muttersprache?

Lügen haben
kurze Beine.

101
49510_099_103 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 102

RadioD. Strukturen erkennen


20

Ü11 1. Hören Sie die Äußerungen und ergänzen Sie die Artikel.
/31
2 1a) Das war _____ kleine Inszenierung. 1b) Und fertig ist _____ Inszenierung.

2a) Und da ist noch _____ Hörer. 2b) _____ Hörer heißt Perini.

ein Problem.
3a) Das ist _____ 3b) Aber wo ist _____ Problem?

2. Ergänzen Sie das Schema.

Singular (Nominativ)
definiter Artikel der das die
indefiniter Artikel __________________ __________________ __________________

definiter Artikel im Plural: immer die (Der Hörer meint: …) / Die Hörer meinen: …
indefiniter Artikel im Plural: kein Artikel (Da ist noch ein Hörer.) / Da sind noch Hörer.

Ü12 1. Das Modalverb können hat zwei Bedeutungen.


Vergleichen Sie die beiden Sätze.

1. Kann denn Liebe Sünde sein? 2. Ich kann fliegen.


= Ist das möglich? (Möglichkeit) = Kannst du das? – Ja! (Fähigkeit)

2. Ordnen Sie die Beispiele zu.


Möglichkeit (M) oder Fähigkeit (F)? Was trifft jeweils zu?
Schreiben Sie.

1. Kannst du am Samstag kommen? ( ___ ) 2. Können Sie Türkisch sprechen? ( ___ )

3. Er kann gut tanzen. ( ___ ) 4. Können Sie bitte ein Foto machen? ( ___ )

5. Kannst du am Computer arbeiten? ( ___ ) 6. Wir können jetzt weiterfahren. ( ___ )

Ü13 Welche Verben haben welchen Vokalwechsel?


Kreuzen Sie an (X) und schreiben Sie den Infinitiv.

tre ffen: ■ Triffst du manchmal Ufos? ● Ja, ich treffe sie manchmal nachts.

Infinitiv e 3 ie e3i a3ä


Compu liest Hörermails. X
Es gibt keine Kreise von Ufos.
Können Ufos sprechen?
Ich treffe sie manchmal nachts.
gefallen Das gefällt mir nicht.
Fährst du nach Berlin?
Siehst du das nicht?
Hexen stehlen Autos.

102
49510_099_103 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 103

Äußerungen behalten RadioD.


20

Ü14 Schreiben Sie die passenden Verben


oder Nomen (Singular) in die Tabelle.

Nomen Verben Nomen Verben


der anrufen die Liebe
die antworten die lügen
die Entschuldigung die Mail
der fliegen die meinen
die Frage die recherchieren
die hören der Schauspieler spielen

Ü15 Setzen Sie die getrennten Wörter wieder zusammen.


Schreiben Sie.

GE | THE | BE | A | LÜ | DE | TER | TRUG | SÜN

Lüge
_____________________ ____________________ ____________________ ____________________

I | RUF | GE | NUNG | FRA | DEE | AN | MEI

_____________________ ____________________ ____________________ ____________________

RIST | MEN | RE | LEU | RIN | TOU | SCHEN | HÖ | TE

_____________________ ____________________ ____________________ ____________________

Äußerungen in Ihrer Sprache

Was ist Ihre Meinung?


Was meinen Sie?

Rufen Sie uns an!


Mailen Sie uns!
Bitte nicht mehr anrufen!

Wer glaubt das denn?

Was steht da?


Wo ist das Problem?
Aber das versteht ihr ja nicht.

Das ist ja direkt philosophisch.

103
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 21 – Un tiburón en Hamburgo

Con las insoportables temperaturas de la redacción de Radio D, siempre viene bien


que te manden a investigar al mar. Paula y Philipp ponen rumbo a Hamburgo, en
cuyo puerto parece que anda dando coletazos un tiburón.

Paula, Philipp y Ayhan no lo tienen fácil. El calor que hace en la oficina es insoportable, ni
siquiera tienen ventilador. Compu no puede dar gusto al deseo de Paula de hacer una
escapada a un lago o al mar. Los redactores tienen que viajar a Hamburgo, en cuyo
puerto ha sido visto un tiburón. Pero los redactores no logran abrirse camino entre el
gentío que se ha formado para ver al animal.

Al catedrático también se le complican las cosas. Esta vez la terminación del artículo
masculino en acusativo le tiene pero que muy ocupado. La negación “kein” se adapta
al substantivo siguiendo el mismo esquema.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésimoprimera emisión del curso
radiofónico de alemán Radio D. Y contamos también hoy
con la presencia de nuestro catedrático. ¡Herr Professor,
bienvenido!

Catedrático
¡Muchas gracias!

Presentadora
Es un día de verano y hace un calor sofocante en Berlin.
También en la redacción de Radio D hace mucho calor.
Nuestra redactora Paula sufre mucho con el calor y lo que
más anhela es el agua.
Escuchen la primera escena en la redacción. ¿A qué se
refiere Paula con agua? ¿Y qué entiende Philipp?

Szene 1: In der Redaktion

Paula
Oh, ist das heiß hier.
Schrecklich heiß.
Wasser!

Philipp
Aber sofort!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Wasser – bitte sehr.

Paula
Ach, Philipp!
Ich möchte kein Glas Wasser,
ich brauche einen See oder
das Meer.

Ayhan
Und vielleicht – etwas Wind?

Paula
Oh ja!

Ayhan
Wind für Paula!
Eulalia, du kannst doch fliegen, oder?
Flieg doch ein bisschen umher.
Dann ist es Paula nicht mehr zu heiß.

Eulalia
Wind Wind Wind

Philipp
Gibt es hier denn keinen Ventilator?

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
Hai in Hamburg, Hai in Hamburg

Philipp
Auf nach Hamburg. Da gibt es Wasser...

Ayhan
... und einen Hai.
Viel Spaß.

Presentadora
Ya lo han oído. Cuando hace un calor tan fuerte, Paula
extraña el agua.

Paula
Oh, ist das heiß hier.
Schrecklich heiß.
Wasser!

Presentadora
Y uno puede pensar tranquilamente, al igual que Philipp,
que Paula tiene sed y le gustaría tomar un vaso de agua.

Philipp
Aber sofort!
Wasser – bitte sehr.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pero lo que Paula quiere no es un vaso de agua.

Paula
Ach, Philipp!
Ich möchte kein Glas Wasser.

Presentadora
Ella está extrañando la presencia de un lago o incluso del
mar.

Paula
Ich brauche einen See oder
das Meer.

Presentadora
Pobre Philipp, ha vuelto a tener mala suerte. Le
encantaría atender algún deseo de Paula, pero
lamentablemente no ha adivinado qué quiere.
Ayhan en cambio, el colega de ambos, puede ponerse
mejor en la situación de Paula, y le pregunta si tal vez le
agradaría un poco de viento.
Ayhan
Und vielleicht – etwas Wind?

Presentadora
Y ya tiene una idea para proporcionarle a Paula algo de
refresco: le pide a Eulalia que revolotee un poco, con sus
alas puede generar viento.

Ayhan
Wind für Paula!
Eulalia, du kannst doch fliegen, oder?
Flieg doch ein bisschen umher.

Eulalia
Wind Wind Wind

Presentadora
En el juego de ganarse el favor de Paula Philipp ha
obtenido muy pocos puntos, de modo que sólo le queda
preguntar con cierto mal humor si no hay un ventilador.
Philipp
Gibt es hier denn keinen Ventilator?

Presentadora
Felizmente, Compu tiene un encargo con destino al agua,
se trata de viajar a Hamburgo, una ciudad portuaria
grande y famosa en el norte de Alemania. Allí, según
informa Compu, se ha visto un tiburón.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
Hai in Hamburg, Hai in Hamburg

Presentadora
En Hamburgo, más exactamente en el puerto, dicen que
se ha visto un tiburón, a pesar de que el mar está a cien
kilómetros de distancia de Hamburgo. ¿Es extraño,
verdad? Sea como sea, los dos se han dirigido al muelle
del Puerto de Hamburgo y desde allí nos han enviado su
primer reportaje.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
Como siempre que hay algo espectacular que ver,
muchas personas se han aglomerado en el muelle del
puerto de Hamburgo. Philipp y Paula también quieren
estar lo más cerca posible del agua, del centro del
acontecimiento. Escuchen si consigen acercarse hasta
allí.

Szene 2: Am Kai des Hamburger Hafens

Philipp
Sag mal, Paula, glaubst du das?
Ein Hai im Hamburger Hafen?

Paula
Alles ist möglich.

Philipp
Hey, sieh mal, da vorne, all die Menschen...

Passant 1
Siehst du was?

Passant 2
Nö, nur Menschen.

Passant 1
Keinen Hai?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann, siehst du den Hai?

Junges Mädchen
Da, da – der Hai, der Hai.

Philipp
Entschuldigung, dürfen wir mal vorbei? Wir sind Repor-
ter, von Radio D.

Passant 1
Reporter? Ist ja man sehr interessant, nich.
Da vorne sind schon zwei. Das ist genug.

Passant 2
Nö, Mann; hier steh ich, und hier kommt niemand vor-
bei; erst mal will ich den Hai sehen.

Paula
Komm Philipp.
Und tschüs.

Philipp
Aber Paula,
Paula!
Presentadora
Ya lo han escuchado. La gente está ahí para ver, y no
piensan cederles el paso a Philipp y Paula para que
puedan acercarse más al agua.
Philipp lo intenta primero de forma muy cortés, que le
dejen el paso.

Philipp
Entschuldigung, dürfen wir mal vorbei?

Presentadora
Argumenta su pedido con la indicación, de que él y Paula
son reporteros.

Philipp
Wir sind Reporter, von Radio D.

Presentadora
Como ya lo han escuchado, en alemán existen diferentes
dialectos. En Hamburgo se habla el dialecto hamburgués.
Y en ese dialecto hamburgués se burla el primer tipo de
que Philipp se presente como reportero. Irónicamente dice
que le parece interesante, y agrega, sin mostrarse en
absoluto impresionado, que ya hay dos reporteros, en su
opinión suficiente.

Passant 1
Reporter? Ist ja man sehr interessant, nich.
Da vorne sind schon zwei. Das ist genug.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
El segundo tipo defiende su lugar con uñas y dientes.
También habla dialecto. „Aquí estoy yo y de aquí nadie
me saca.” Antes de que Philipp vea el tiburón quiere verlo
él.

Passant 2
Nö, Mann; hier steh ich, und hier kommt niemand vor-
bei; erst mal will ich den Hai sehen.

Presentadora
Paula desiste de luchar por llegar al lugar del suceso. Ella
va a obtener sus informaciones de otro modo.
Y desde el comienzo Philipp tenía sus dudas, sobre si un
tiburón podría llegar hasta el puerto de Hamburgo.

Philipp
Sag mal, Paula, glaubst du das?
Ein Hai im Hamburger Hafen?

Presentadora
Paula no quiere arriesgarse a decir nada definitivo, por
eso opina simplemente que „todo es posible”.

Paula
Alles ist möglich.

Presentadora
De modo que Paula y Philipp se despiden del círculo de
los que esperan y se dirigen de regreso al muelle del
puerto, para escuchar algo de lo que dice la gente ahí.
Mientras tanto, nosotros tenemos tiempo para hablar con
nuestro Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Philipp y Paula van en busca de nuevas informaciones, y
nosotros...

Presentadora
¿Qué buscamos nosotros?

Catedrático
Nosotros vamos a encontrar algo, se trata de artículos
que modifican su forma en acusativo, cuando aparecen
después de verbos que se rigen por el acusativo.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pero los artículos sólo se modifican antes de los
sustantivos de género masculino.

Catedrático
Así es, y eso facilita las cosas. Escuchen ahora dos
ejemplos con un sustantivo masculino. Escuchen por
favor con mucha atención: ¿cómo se modifica el artículo
DER en acusativo?

Sprecherin
Da ist der Hai.

Sprecher
Siehst du den Hai?

Presentadora
En acusativo, el artículo determinado se modifica en DEN
– por ejemplo, después del verbo SEHEN.

Sprecher
Siehst du den Hai?

Catedrático
También el artículo indeterminado se modifica. Escuchen
de nuevo dos ejemplos con un sustantivo masculino.
¿Cómo se modifica el artículo indeterminado EIN en
acusativo?

Sprecher
Das ist ein Hai.

Sprecherin
In Hamburg gibt es einen Hai.

Presentadora
El artículo indeterminado masculino EIN pasa a ser
EINEN, por ejemplo después de la forma verbal
impersonal GIBT ES.

Sprecherin
In Hamburg gibt es einen Hai.

Catedrático
Y exactamente de la misma forma se modifica la partícula
negativa KEIN, que aparece delante del sustantivo.

Sprecher
Gibt es hier einen Ventilator?

Sprecherin
Gibt es hier keinen Ventilator?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
De modo que los artículos masculinos en acusativo se
reconocen por su terminación en ‚n’. Escuchen ahora de
nuevo las tres formas.

Sprecher
den – einen – keinen

Presentador
Y escuchen además tres nuevos ejemplos.
Passant 2
Erst mal will ich den Hai sehen.

Philipp
Auf nach Hamburg. Da gibt es Wasser...

Ayhan
.. und einen Hai.

Philipp
Gibt es hier denn keinen Ventilator?

Presentadora
Bien, muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡De nada, con gusto!

Presentadora
Y ustedes, queridos oyentes, pueden escuchar otra vez
las escenas.

Presentadora
Escuchen primero la escena en la redacción.

Paula
Oh, ist das heiß hier.
Schrecklich heiß.
Wasser!

Philipp
Aber sofort!
Wasser – bitte sehr.

Paula
Ach, Philipp!
Ich möchte kein Glas Wasser,
ich brauche einen See oder
das Meer.

Ayhan
Und vielleicht – etwas Wind?

Paula
Oh ja!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ayhan
Wind für Paula!
Eulalia, du kannst doch fliegen, oder?
Flieg doch ein bisschen umher.
Dann ist es Paula nicht mehr zu heiß.

Eulalia
Wind Wind Wind

Philipp
Gibt es hier denn keinen Ventilator?

Compu
Achtung: Recherche – Recherche
Hai in Hamburg, Hai in Hamburg

Philipp
Auf nach Hamburg. Da gibt es Wasser...

Ayhan
... und einen Hai.
Viel Spaß.

Presentadora
Escuchen ahora la escena en el muelle del puerto de
Hamburgo.

Philipp
Sag mal, Paula, glaubst du das?
Ein Hai im Hamburger Hafen?

Paula
Alles ist möglich.

Philipp
Hey, sieh mal, da vorne, all die Menschen...

Passant 1
Siehst du was?

Passant 2
Nö, nur Menschen.

Passant 1
Keinen Hai?
Mann, siehst du den Hai?

Junges Mädchen
Da, da – der Hai, der Hai.

Philipp
Entschuldigung, dürfen wir mal vorbei? Wir sind Repor-
ter, von Radio D.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Passant 1
Reporter? Ist ja man sehr interessant, nich.
Da vorne sind schon zwei. Das ist genug.

Passant 2
Nö, Mann; hier steh ich, und hier kommt niemand vor-
bei; erst mal will ich den Hai sehen.

Paula
Komm Philipp.
Und tschüs.

Philipp
Aber Paula,
Paula!

Presentadora
En la próxima emisión, Philipp y Paula harán un extraño
descubrimiento.
Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.
Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán
del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 10 von 10
49510_104_108 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 104

RadioD. Überblick
21

Paula und Philipp haben einen neuen Auftrag. Sie sind in der Redaktion und
leiden unter der sommerlichen Hitze, als Compu sie nach Hamburg schickt – eine
Information Stadt, die an einem großen Fluss liegt. Im Hamburger Hafen soll ein Hai sein.
Die beiden fahren nach Hamburg und treffen dort am Kai des Hafens sehr viele
neugierige Menschen.

/32 Der Auftrag


2

2/33 Szene 1: Paulas Wünsche

2/34 Szene 2: Im Hamburger Hafen


Hören
p Texte der Hörszenen: S.142

• Wünsche äußern: Ich möchte … /brauche …


Dürfen wir mal vorbei?
• Nachfragen und reagieren: Gibt es hier denn keinen Ventilator?
Äußerungen Glaubst du das? – Alles ist möglich.
verstehen • Eine Bitte abschlagen: (Dürfen wir mal vorbei?) – Hier kommt niemand vorbei.

Akkusativ-Ergänzungen p B 6, S.167
Akkusativ der definiten, indefiniten und Negations-Artikel:
Siehst du den/einen Hai? Wir wollen keine Reporter.
Strukturen p D 2 2 , 4 + 10 ; S.177ff.
erkennen

Eigenes Ordnungssystem zum Behalten von Wörtern finden

Äußerungen
behalten

Dürfen wir mal vorbei? Ich möchte ein Glas Wasser.


p Modalverben: D 1 8 – 10 , S.173f.

ein bisschen
mehr Grammatik?

Ihre Notizen

Notizen

104
49510_104_108 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 105

Hören RadioD.
21

Ü1 Hören Sie den Auftrag von Compu.


2/32 Was ist los? Kreuzen Sie an (X).

• Hamburg

• Berlin

• Essen

• Köln

 Mail  Sünde  Hai

 Foto  Superidee

in Hamburg! • München

Ü2 Hören Sie Szene 1.


2/33 Was meint Paula mit Wasser? Kreuzen Sie an (X).

 das Meer  der See  ein Glas Wasser

105
49510_104_108 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 106

RadioD. Hören + Äußerungen verstehen


21

Ü3 Hören Sie Szene 2.


2 /34 Hören Sie das? Kreuzen Sie ja oder nein an (X).

Nein Ja
1. Glaubst du das? a) Ein Hai im Hamburger Hafen?
b) Ein Hai im Meer?
2. Siehst du was? a) Ich sehe einen Hai.
b) Nur Menschen.
3. Dürfen wir mal vorbei? a) Wir brauchen einen See.
b) Wir sind Reporter von Radio D.
4. Da vorne sind schon zwei. a) Das ist schrecklich.
b) Das ist genug.
5. Hier kommt niemand vorbei. a) Erst mal will ich den Hai sehen.
b) Erst mal möchte ich den Hai sehen.

Ü4 Was passt zusammen?


Ordnen Sie mit Pfeilen () zu.

1. Ich möchte kein Glas Wasser. a) Da gibt es Wasser.


2. Flieg doch ein bisschen umher. b) Hier kommt niemand vorbei.
3. Du kannst doch fliegen. c) Reporter? Ist ja sehr interessant!
4. Auf nach Hamburg! d) All die Menschen.
5. Glaubst du das? e) Dann ist es Paula nicht mehr zu heiß.
6. Sieh mal da vorne! f) Ich brauche einen See.
7. Wir sind Reporter von Radio D. g) Flieg doch ein bisschen umher.
8. Hier stehe ich! h) Ein Hai in Hamburg?

Ü5 Welcher Satz ist falsch?


Streichen Sie den Satz durch.

genug 1a) Da sind genug Reporter. 1b) Du hast genug Spaß.


1c) Das ist genug Hafen. 1d) Sie waren lange genug im Meer.
ein bisschen 2a) Ich brauche ein bisschen Wind. 2b) Brauchen Sie ein bisschen Euro?
2c) Wir brauchen ein bisschen Ruhe. 2d) Hast du ein bisschen Angst?
vorbei 3a) Dürfen wir mal vorbei? 3b) Kommen Sie mal vorbei?
3c) Fragen wir mal vorbei? 3d) Komm, wir gehen da vorbei.
möglich 4a) Alles ist möglich. 4b) Ein Hai in Hamburg ist nicht möglich.
4c) Ist das wirklich möglich? 4d) Das Glas ist möglich.

106
49510_104_108 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 107

Strukturen erkennen RadioD.


21

Ü6 Vervollständigen Sie die Sätze. Sprechen Sie laut.

Hier fehlt etwas: Ich möchte … Ich brauche … Gibt es hier …? Hast du …? Kennen Sie …?
Wir kaufen … Sie machen …

Viele Verben brauchen eine Akkusativ-Ergänzung. Frage: Wen? oder Was?


Was möchtest du? – Ich möchte ein Glas Wasser. Wen siehst du? – Ich sehe den Reporter.

Ü7 1. Zeichnen Sie ein Oval um alle Verben.


Markieren Sie die Artikel.

1. Da ist der Hai! 2. Im Hamburger Hafen ist ein Hai.

3. Siehst du den Hai? 4. Auf nach Hamburg! Da gibt es einen Hai.

5. Ich brauche Wasser. Hast du wohl ein Glas? 6. Ja, da vorne ist ein Glas.

7. Da vorne ist eine Reporterin von Radio D.

8. Was wollen die Reporter denn alle hier? Wir brauchen keine Reporter!

2. Ergänzen Sie das Schema.

Artikel maskulin Artikel feminin Artikel neutrum


definit indefinit definit indefinit definit indefinit
Nominativ:
Da ist _____ Hai. _____ Hai. die Reporterin. ____ Reporterin. das Glas. _____ Glas.
Akkusativ:
Siehst du _____ Hai? _____ Hai? die Reporterin? eine Reporterin? das Glas? ein Glas?

Singular: Nur der maskuline Artikel ändert sich im Akkusativ: der 3 den, ein 3 einen/keinen.
Plural: definit: die (die Reporter), indefinit: kein Artikel (Reporter)

Ü8 Bilden Sie Sätze. Sprechen Sie laut.

Beispiele: Ich kenne die Geschichte./Verstehen Sie die Frage?

die Telefonnummer das Meer der Mann das Glas die Tour

kennen/verstehen/brauchen/haben
der See die Frage
das Foto die Redakteurin das Wasser die Geschichte

107
49510_104_108 12.01.2005 15:24 Uhr Seite 108

RadioD. Strukturen erkennen + Äußerungen behalten


21

Ü9 Setzen Sie kein_ mit der richtigen Endung ein.

1. Ich möchte __________ Glas Wasser. 2. Gibt es hier denn __________ Ventilator?

3. Ich sehe __________ Hai. 4. Wir brauchen __________ Reporter.

5. Wir haben __________ Meinung. 6. Heute gibt es __________ Hörertelefon.

7. Das war doch __________ Sünde. 8. Das war auch __________ Betrug.

Ü10 1. Wie behalten Sie diese Wörter am besten?


Kreuzen Sie an (X).

Meer Hafen See Glas Wind heiß

machen fliegen brauchen Wasser Hai Ventilator

❏ Ventilator: Wind machen ❏ der Wind und das Wasser ❏ der See
heiß sein: Wasser brauchen der Hai und das Meer das Wasser das Meer
das Glas

❏ Es ist heiß.

Paula braucht Wasser. Paula braucht Wind.

Sie möchte kein Glas Wasser. Sie möchte einen See oder Aber es gibt keinen Ventilator.
das Meer.
Aber sie fährt nach
Hamburg, in den Hafen. So macht Eulalia ein bisschen
Dort ist ein Hai – wirklich?? Wind.

2. Schreiben Sie die Wörter nach Ihrem Ordnungssystem


auf ein Extrablatt.

Äußerungen in Ihrer Sprache

Ich möchte … (ein/kein Glas Wasser).


Ich brauche … (einen See).
Dürfen wir mal vorbei?
Hier kommt niemand vorbei.

Gibt es hier denn … (keinen Ventilator)?

Glaubst du das?
Alles ist möglich.

108
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 22 – El surfero desaparecido

Mientras buscan pistas que les conduzcan hasta el tiburón, Philipp y Paula descu-
bren algunas cosas inesperadas: una tabla de surf sin surfero en el puerto y un
desconcertante artículo de periódico captan su atención.

Algo apartados del barullo, los dos redactores investigan para averiguar qué pasa con el
misterioso tiburón. Una tabla de surf rota y sin surfero les hace pensar lo peor. Luego
descubrirán en el periódico Hamburger Zeitung una foto del tiburón… y de sus colegas
Laura y Paul, que parecen en la imagen muertos de miedo. ¿Pero qué relación hay entre
el artículo y la tabla encontrada?

Al menos en la gramática las cosas encajan. En este episodio la lección se centrará en los
pronombres „sie“ y „er“, que, como ya se vio con los artículos estudiados en el capítulo
anterior, se adaptan al substantivo.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésimosegunda lección del curso
radiofónico de alemán de Radio D. Quizás recuerden, que
en el puerto de la ciudad de...Yo debería acordarme
primero de saludar a nuestro catedrático. ¡Herr Professor,
disculpe y bienvenido!

Catedrático
Muchas gracias, con gusto estamos aquí acompañándola.

Presentadora
Volvamos entonces a nuestra historia. Quizás recuerden,
estimados oyentes, que en el puerto de la ciudad de
Hamburgo, que está a cien kilómetros del mar, se supone
que hay un tiburón. Ambos redactores Philipp y Paula
quieren verificar esa nota de prensa que no parece muy
convincente. En el puerto mismo no pudieron acercarse
hasta el agua, porque había demasiados curiosos. Para
sorpresa de Philipp, Paula simplemente se alejó de la
multitud. ¿Lo recuerdan?

Paula
Komm Philipp.
Und tschüs.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Aber Paula, Paula!

Presentadora
Paula confía en obtener informaciones de otro modo. ¡Y
tiene razón! De modo que Paula y Philipp siguen
caminando por el muelle del puerto, cuando en eso Paula
descubre una tabla de surf – SURFBRETT. En el
siguiente reportaje se hablará de esa tabla de surf y del
surfista – SURFER.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
Escuchen la escena e intenten deducir, qué se dice sobre
la tabla de surf y el surfista.

Szene 1: Am Kai des Hamburger Hafens

Paula
Philipp, guck mal: Was ist denn das?

Passant 3
Ein Surfbrett. Das ist ein Surfbrett.

Philipp
Das war ein Surfbrett.

Paula
Das ist ja kaputt.
Das war bestimmt der Hai.

Passant 3
Tja, meen Deern, das war der Hai.

Paula
Und der Surfer? Wo ist der Surfer?

Passantin
Tja, das weiß nu niemand, ne.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Passant 3
Der ist weg. Die Polizei sucht ihn noch.

Philipp
Es gibt also ein Surfbrett, aber keinen Surfer?

Passantin
Ja, ist das nicht schrecklich?

Presentadora
¿Han notado que Philipp utiliza el verbo en pasado para
hablar sobre la tabla de surf?

Passant 3
Ein Surfbrett. Das ist ein Surfbrett.

Philipp
Das war ein Surfbrett.
Presentadora
Philipp se expresa en pasado sobre esa tabla de surf,
porque la tabla está rota y ya no sirve para surfear.

Paula
Das ist ja kaputt.

Presentadora
Y yo sé, estimados oyentes, que da la impresión de que el
tiburón se la hubiese intentado tragar. Y la misma
suposición la hace Paula, aunque en broma.

Paula
Das war bestimmt der Hai.

Presentadora
Un curioso en el muelle está fehacientemente convencido
de que sí ha sido el tiburón. Habla en el dialecto
hamburgués y se dirige a Paula con una expresión
típicamente dialectal del norte de Alemania, que en el
lenguaje culto equivale al tratamiento de „señorita“, o
„jovencita”.

Passant 3
Tja, meen Deern, das war der Hai.

Presentadora
Ahí aguzaron bien el oído nuestros redactores Philipp y
Paula. Pues donde hay una tabla de surf, tiene que haber
un surfista, o haberlo habido. Y dónde está el surfista es
algo que al parecer nadie sabe. Ha desaparecido y la
policía sigue buscándolo.

Paula
Und der Surfer? Wo ist der Surfer?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Passantin
Tja, das weiß nu niemand, ne.

Passant 3
Der ist weg. Die Polizei sucht ihn noch.

Presentadora
Está claro, que Philipp y Paula quieren indagar sobre esa
misteriosa desaparición del surfista. Para eso tienen que
tomar fuerzas así que se dirigen a un kiosco y piden algo
de comer y de tomar, al menos eso es lo que se
proponen.

Escuchen la escena, en la que se habla de comida, de


pescado – FISCH y de hamburguesa. ¿Entienden el juego
con la ambigüedad de la palabra HAMBURGER?

Szene 2: Kiosk am Hamburger Hafen (1)

Verkäuferin
Guten Tag.
Was darf’s denn sein?

Paula
Ein Mineralwasser bitte.

Philipp
Einen Hamburger.

Verkäuferin
Den haben wir nicht.

Philipp
Was? In Hamburg gibt’s keinen Hamburger?

Verkäuferin
Wir sind hier nu mal am Wasser, junger Mann.
Und im Wasser leben Fische, keine Hamburger.

Philipp
Alles klar, Chefin.
Ich nehme Fisch und Pommes.

Verkäuferin
Einmal oder zweimal?

Paula
Einmal.

Verkäuferin
Sechs Euro bitte.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Como ustedes saben, la escena se desarrolla en
Hamburgo, y a la gente que vive allí se les llama
HAMBURGER. La misma palabra – HAMBURGER –
designa también un panecillo cortado con carne molida
frita. Algo que ustedes probablemente conozcan de los
restaurantes de comida al paso. Philipp en todo caso pide
una hamburguesa, que en ese kiosco no hay.

Philipp
Einen Hamburger.

Verkäuferin
Den haben wir nicht.

Presentadora
Philipp simula estar sorprendido.
Philipp
Was? In Hamburg gibt’s keinen Hamburger?

Presentadora
De inmediato se le explica, que se halla junto al agua.

Verkäuferin
Wir sind hier nu mal am Wasser, junger Mann.

Presentadora
Y en el agua, toda una lección para Philipp, viven peces,
no hamburguesas.

Verkäuferin
Und im Wasser leben Fische, keine Hamburger.

Presentadora
Para no seguir escuchando más de lo que igual ya sabe,
Philipp amansa a la vendedora con un „de acuerdo, jefa” y
le pide lo que hay en todas partes en el puerto de
Hamburgo, pescado y papas fritas; que en el lenguaje
coloquial son simplemente Pommes, como en francés.

Philipp
Alles klar, Chefin.
Ich nehme Fisch und Pommes.

Presentadora
Como buena negociante, la vendedora le pregunta si
quiere una o dos porciones, finalmente Paula aún no ha
pedido nada de comer. Pero Paula renuncia de buen
talante a la comida.

Verkäuferin
Einmal oder zweimal?

Paula
Einmal.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pide sólo un agua con gas.

Paula
Ein Mineralwasser bitte.

Presentadora
Philipp paga seis euros y empieza a saborear su comida.
Paula entretanto bebe a sorbos su agua con gas, un tanto
aburrida, cuando de pronto un vendedor de periódicos
llama su atención.

Szene 3: Kiosk am Hamburger Hafen (2)

Zeitungsverkäufer
Hamburger Zeitung; Hamburger Zeitung...
Hai in Hamburg
Hai terrorisiert Menschen
Hamburger Zeitung
Paula
Die ist bestimmt interessant.

Zeitungsverkäufer
Schönen Dank, schöne Frau.

Paula
Danke.

Zeitungsverkäufer
Vielen Dank.

Hamburger Zeitung
Hai terrorisiert Menschen
Hamburger Zeitung

Presentadora
Bien, todo esto ha sido muy rápido: el vendedor de
periódicos anuncia a voz en cuello los titulares del diario
Hamburger Zeitung, dice que un tiburón tiene aterrorizada
a la gente en la ciudad. Y Paula por supuesto compra de
inmediato un ejemplar del diario. Escuchen ahora lo que
Philipp y Paula descubren en el periódico.

Paula
Hey, Philipp, siehst du das?

Philipp
Was denn?

Paula
Das Foto!

Philipp
Waaaas?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Siehst du das? Ein Hai und...

Philipp
... Paul...

Paula
... und Laura – sie haben Angst, ganz klar.
Philipp, ich will sie sofort sprechen.

Philipp
Ja.

Presentadora
Con seguridad han entendido, que Philipp y Paula han
descubierto una foto en la primera plana de aquel
periódico sensacionalista.

Paula
Hey, Philipp, siehst du das?

Philipp
Was denn?

Paula
Das Foto!

Presentadora
Que haya una foto en un diario, de entrada no es nada
extraño, pero en esta foto del puerto de Hamburgo, se ve
un tiburón, al menos las aletas de un tiburón. Y en la
misma foto hay dos personas a las que Philipp y Paula
evidentemente conocen, pues saben sus nombres de pila:
Laura y Paul.

Paula
Siehst du das? Ein Hai und...

Philipp
... Paul...

Presentadora
Son sus colegas de televisión de la redacción D, quienes
aparecen en la primera plana del diario. Y se puede
distinguir muy bien, que tienen miedo.

Paula
... und Laura – sie haben Angst, ganz klar.

Presentadora
Paula quiere hablar con ellos de inmediato.
Paula
Philipp, ich will sie sofort sprechen.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Ja.
Presentadora
Paula intenta llamar por teléfono a su colega Laura para
enterarse de lo ocurrido. Aún no sabemos si podrá
localizarla, pero yo puedo asegurarles, queridos oyentes,
que ni a Laura ni a Paul les ha ocurrido nada grave. De
modo que pueden escuchar tranquilamente a nuestro
Professor.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
Nuestro tema de hoy es la forma en que puede sustituirse
un sustantivo. Escuchen dos frases. ¿Qué palabra
sustituye al sustantivo periódico?

Sprecherin
die Zeitung
Sie ist bestimmt interessant.

Presentadora
A la palabra periódico la sustituye el pronombre SIE.

Catedrático
Exacto. Y sabemos que SIE se refiere al periódico, puesto
que se le ha nombrado antes.
Los pronombres se guían por el género de los
sustantivos. SIE reemplaza a un sustantivo de género
femenino, es decir, que lleva el artículo DIE.

Sprecherin
die Zeitung
Sie ist bestimmt interessant.

Presentadora
Y el pronombre ER sustituye a sustantivos masculinos en
singular, es decir, nombres que llevan el artículo DER.

Sprecher
Der Surfer ist weg.
Er ist weg.

Catedrático
En lugar de los pronombres personales SIE o ER se
puede utilizar simplemente los artículos determinados DIE
o DER. Esta forma en todo caso es muy coloquial, y
cuando se refiere a personas, no es especialmente cortés.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecherin
die Zeitung
Die ist bestimmt interessant.

Sprecher
der Surfer
Der ist weg.

Catedrático
Y en plural se les reemplaza también con el pronombre
SIE.

Sprecherin
Paul und Laura – sie haben Angst.

Presentadora
Y del mismo modo que los artículos, los pronombres en
alemán también cambian de forma.
Catedrático
Así es. El pronombre masculino se reconoce fácilmente
por la terminación en ‚n’ – al igual que el artículo. Escu-
chen el artículo DEN y el pronombre IHN.

Sprecher
Die Polizei sucht den Surfer.
Die Polizei sucht ihn.

Presentadora
El pronombre SIE es igual en nominativo y acusativo así
como en plural.

Sprecherin
Paul und Laura haben Angst.
Ich will sie sprechen.
Presentadora
Entonces, resumiendo, para nuestros oyentes lo nuevo es
el pronombre IHN.

Catedrático
No sólo se trata de palabras sueltas, sino de la función de
los pronombres, y de que en alemán también los artículos
DER, DIE y DAS pueden cumplir la función de un
pronombre.

Presentadora
Bien, muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
¡Con mucho placer!

Presentador
En la próxima emisión, Philipp y Paula harán otro extraño
descubrimiento.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 10 von 10
49510_109_113 12.01.2005 15:25 Uhr Seite 109

Überblick RadioD.
22

Paula und Philipp sind noch in Hamburg bei der Recherche nach einem Hai, der
im Hamburger Hafen sein soll. Sie gehen am Kai des Hamburger Hafens entlang,
Information entdecken dort ein merkwürdiges Surfbrett und hören ein ebenso merkwürdiges
Gerücht.
Sie stärken sich erst einmal an einem Kiosk mit Pommes frites und Mineralwasser.
Ein Zeitungsverkäufer kommt vorbei und ruft laut die neuesten Schlagzeilen der
Hamburger Ereignisse; Paula kauft eine Zeitung und entdeckt darin ein Foto, das
sie ziemlich erschreckt.

/35 Szene 1: Ein Surfbrett


2

2/36 Szene 2: Pause am Kiosk

2/37 Szene 3: Hamburger Zeitung


Hören
p Texte der Hörszenen: S.142f.

• Ungewissheit ausdrücken: Das weiß niemand.


• Etwas behaupten: Das war bestimmt der Hai.
Sie haben Angst, ganz klar.
Äußerungen • Gefühle äußern: Ist das nicht schrecklich? Die ist bestimmt interessant.
verstehen • Schlussfolgerungen ziehen: Es gibt also … .
• Einverständnis äußern: Alles klar!
• Wünsche erfragen: Was darf es denn sein?

Personalpronomen (3. Person Nominativ und Akkusativ):


der Surfer – Er ist weg. Die Polizei sucht ihn .
die Zeitung – Ich kaufe sie .
Strukturen das Surfbrett – Es ist kaputt.
erkennen Paul und Laura – Sie haben Angst.
p D 3 2 + 3 , S.180
Artikel als Pronomen: Die ist interessant. p D 3 5 , S.181

Philipp bekommt – Paula möchte – Philipp nimmt

Äußerungen
behalten

Was darf es sein? p Modalverb dürfen: D 1 8 – 10 , S.173f.


ne hmen – du ni mmst p Verben mit Vokalwechsel: D 1 4 , S.172

ein bisschen
mehr Grammatik?

109
49510_109_113 12.01.2005 15:25 Uhr Seite 110

RadioD. Hören
22

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2 /35 Was wird über das Surfbrett, was über den Surfer gesagt?
Schreiben Sie die Nummern.

➀ Das ist ja kaputt. ➁ Das ist ein Surfbrett. ➂ Der ist weg.
➃ Das war bestimmt der Hai. ➄ Das war ein Surfbrett. ➅ Die Polizei sucht ihn noch.

über über
Surfer Surfbrett

Ü2 Hören Sie Szene 2.


2 /36 Was haben Sie gehört? Kreuzen Sie an (X).

6 Euro einen Hamburger ein Mineralwasser Fisch und Pommes

Paula möchte

Philipp möchte

Philipp nimmt

Das kostet

Ü3 Hören Sie Szene 3.


2 /37 1. Was sagt der Zeitungsverkäufer? Kreuzen Sie an (X).

Hamburger Hamburger Hamburger


HZ Zeitung HZ Zeitung HZ Zeitung
Hai in Hamburg!! Hai in Hamburg!! Hai in Hamburg!!
Hai möchte Hamburger Hai sucht Hafen Hai terrorisiert Menschen

  
2. Was entdeckt Paula?

Hamburger
HZ Zeitung
Donnerstag, 1.4. 2004 60 Cent

Hai in Hamburg!!
Was macht der Hai??
Sehen der junge Mann und die junge Frau den Hai??
Wir wissen es nicht.
Aber wir wissen:
Sie haben Angst!!

110
49510_109_113 12.01.2005 15:25 Uhr Seite 111

Äußerungen verstehen RadioD.


22

Ü4 Was sagt die Verkäuferin?


Ergänzen Sie den Text.

„Hamburger“

Die Verkäuferin sagt: „Wir sind nun Mal am

_____________. Und im _____________

leben ______________ und keine

____________________ .“

Ü5 Kreuzen Sie an (X).

„Was darf es denn sein?“ bedeutet:

 Was können Sie?  Was suchen Sie?  Was möchten Sie?  Wen wollen Sie sprechen?

Ü6 Fügen Sie die Wörter in den Dialog ein.

__ Euro Fisch Pommes Mineralwasser Pizza Hamburger

● Was darf es sein?


 
❍ Haben Sie (wohl) Fisch? ❍ Gibt es (vielleicht) …?
 
● Ja. ● Nein. Tut mir Leid.
 
❍ Okay, ich nehme … . ❍ Dann möchte ich … .
 
● Möchten Sie noch etwas?
 
❍ Ja, ich bekomme dann noch … ❍ Nein danke, das ist alles.
❍ Ach ja, und noch …
 
● Das macht dann …

die Pommes = die Pommes frites

111
49510_109_113 12.01.2005 15:25 Uhr Seite 112

RadioD. Strukturen erkennen


22

Ü7 Welches Personalpronomen ersetzt welches Nomen: er, sie oder es?


1. Markieren Sie die Nomen und Personalpronomen.

● Siehst du das Surfbrett? Es ist kaputt.


◆ Im Hamburger Hafen ist ein Hai. Er war das bestimmt!
❍ Wo ist der Surfer?
◆ Er ist weg. Die Polizei sucht ihn.
● Eine interessante Geschichte, findest du nicht?
❍ Also, ich finde sie etwas mysteriös.
● Komm, wir kaufen jetzt eine Zeitung.
❍ Da ist ja ein Foto von Paul und Laura.
● Ich glaube, sie haben Angst. Ich will sie sofort anrufen.

2. Ergänzen Sie die Tabelle.

der/ein Hai die/eine Geschichte das/ein Surfbrett Plural


Nominativ sie
Akkusativ es

Ü8 1. Welche Nomen können durch er, sie, es ersetzt werden?


Markieren Sie die Nomen.

Surfer Fisch Chefin Hai Problem Surfbrett

er sie es

Pommes Zeitung Polizei Zeitung Meer Hafen

2. Welche Nomen können Sie durch ihn ersetzen?


Kreuzen Sie an (X).
Formulieren Sie dann die Sätze und schreiben Sie sie.
☺ 
Die Polizei sucht den Surfer . X Die Polizei sucht ihn .
Der Surfer ist weg.
Philipp nimmt einen Fisch.
Paula bekommt ein Mineralwasser.
Die Polizei kennt den Mann.
Sie kaufen eine Zeitung.

Artikel als Pronomen


Die Geschichte ist interessant. Wer ist Laura? Paul?
Nein, sie ist mysteriös. Ich kenne sie nicht. Ich rufe ihn an.
Nein, die ist mysteriös.  Die kenne ich nicht.  Den rufe ich nicht an.
Artikel als Pronomen: möglich bei Sachen und Personen. : Bei Personen ist das aber unhöflich.

112
49510_109_113 12.01.2005 15:25 Uhr Seite 113

Äußerungen behalten RadioD.


22

Ü9 Wie heißt das Verb im Infinitiv?

Ihh! Pommes!
Was nehmen Der nimmt Pommes!
Sie?

Ich nehme Pommes.

_________________________

Ü10 Was passt nicht? Kreuzen Sie an (X).

Er bekommt Sie möchte Nimmst du

 noch 5 Euro.  ein Mineralwasser.  Fisch?

 ein Glas Wasser.  kein Foto von Philipp.  einen Hamburger?

 eine Zeitung.  ein Surfbrett.  den Hai?

 einen Surfer.  Pommes.  eine Pizza?

 einen Ventilator.  den Hafen.  ein Bier?

 eine Mail.  keinen Fisch.  das Foto?

Nimmst du (eine Pizza)? = Möchtest du (eine Pizza)? Wir nehmen + Essen = Wir möchten

Äußerungen in Ihrer Sprache

Das weiß niemand.

Das war bestimmt … (der Hai).


Sie haben Angst, ganz klar.

Ist das nicht schrecklich?


Die ist bestimmt interessant.

Es gibt also … (ein Surfbrett und keinen Surfer).

Alles klar!

Was darf es denn sein?


Ich möchte … (einen Hamburger).
Ich nehme … (Fisch und Pommes).

113
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 23 – Un buzo con aleta de tiburón

Paula y Philipp resuelven el misterio del supuesto tiburón y vuelven a destapar otro
engaño. Al principio no tienen muy claro los motivos de este montaje. Pero reciben
la ayuda inesperada de la lechuza Eulalia.

En la búsqueda del surfero desaparecido, Paula y Philipp se encuentran con un buzo y


descubren el enigma del tiburón. El buzo, con su aleta de tiburón a la espalda, ha logrado
asustar a medio Hamburgo. Pero, ¿por qué lo ha hecho? Eulalia, que acaba de aparecer
en la ciudad, les ayudará a encontrar la respuesta. Ella también ha descubierto algo.

Con la observación que acaba de realizar, Eulalia introduce un nuevo tiempo pasado: el
pretérito perfecto. La lección insistirá especialmente en la formación del participio
pasado.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésimotercera lección del curso
radiofónico de alemán Radio D, en la que contamos
también con la presencia de nuestro preciado experto
Herr Professor, bienvenido.

Catedrático
Se les saluda.

Presentadora
Nuestros dos redactores Paula y Philipp se encuentran
todavía en el puerto de Hamburgo, en donde se supone
que un tiburón está causando terror a la gente. Tal vez
recuerden ustedes, que ambos han visto allí una tabla de
surf, que además parece haber sido destrozada por un
tiburón. El surfista ha desaparecido. Paula y Philipp están
buscándolo. Lejos de la gente del puerto han descubierto
una escuela de surf y buceo. Y allí esperan obtener
información sobre el surfista.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
Escuchen la primera escena: ¿Cómo reacciona el hombre
de la escuela de surf? Ustedes qué opinan, ¿por qué
reacciona así?

Szene 1: Surfschule an der Elbe

Paula
Ach ne, sieh mal, was steht denn da?

Philipp
Surfen und tauchen.

Paula
Vielleicht finden wir hier den Surfer.

Philipp
Hallo? Hallo, ist da jemand?

Paula
Guten Tag, wir suchen einen Surfer.

Mann von der Surfschule


Sehr originell.
Wir verleihen Surfbretter, keine Surfer.
Surfen müssen Sie schon selbst.

Philipp
Wir haben ein Surfbrett gesehen. Das hat ein Hai kaputt
gebissen.

Mann von der Surfschule


Was haben Sie gesagt?
Ein Hai? Hier in Hamburg? So ein Blödsinn.
Das haben Sie wohl in der Hamburger Zeitung gelesen,
oder?
Ich muss arbeiten. Tschüs.

Presentadora
El hombre de la escuela de surf reacciona de muy mala
gana. ¿Pero por qué? Supongo que, o bien tiene algo qué
ocultar, y por eso quiere deshacerse de los dos lo más
pronto posible, o bien está de mal humor, porque se ha
dado cuenta de inmediato, de que Paula y Philipp no son
clientes que quieren alquilar algo. Pues Paula le ha dicho,

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

después de saludarlo, que ella y Philipp están buscando a


un surfista.

Paula
Guten Tag, wir suchen einen Surfer.

Presentadora
En tono de burla indica el hombre, que en ese lugar se
alquilan tablas de surf, no surfistas.

Mann von der Surfschule


Wir verleihen Surfbretter, keine Surfer.

Presentadora
No sabemos qué mueve a aquel hombre a malendenter
intencionadamente a Paula. Y tampoco sabemos por qué
agrega con tanta descortesía, que si quieren surfear,
tienen que hacerlo por su cuenta.

Mann von der Surfschule


Surfen müssen Sie schon selbst.

Presentadora
Imperturbable, Philipp hace un nuevo intento de obtener
informaciones. Menciona la tabla de surf que él y Paula
han visto.

Philipp
Wir haben ein Surfbrett gesehen.

Presentadora
Y Philipp describe el estado de la tabla de surf,
destrozada a mordiscos por un tiburón.

Philipp
Wir haben ein Surfbrett gesehen. Das hat ein Hai kaputt
gebissen.

Presentadora
A todas luces Philipp tenía la esperanza, de que el
hombre se impresionase con aquella descripción. Al fin y
al cabo, podía ser que conociese al surfista desaparecido,
acaso muerto. Pero... falsa alarma. Todo eso le parece a
aquel hombre una estupidez.

Mann von der Surfschule


Ein Hai? Hier in Hamburg? So ein Blödsinn.

Presentadora
Y de inmediato dice de dónde supone que provienen ese
tipo de informaciones, a saber, del periódico Hamburger
Zeitung.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mann von der Surfschule


Das haben Sie wohl in der Hamburger Zeitung gelesen,
oder?

Presentadora
El hombre anuncia que debe trabajar, y se despide de
forma ex abrupta.

Mann von der Surfschule


Ich muss arbeiten. Tschüs.

Presentador
Con la extraña sensación de que ahí pasa algo raro,
Philipp y Paula abandonan la escuela de surf y buceo y
continúan su marcha junto al río, ensimismados en sus
pensamientos. Tras andar unos metros escuchan un
ruidoso chapoteo, como de alguien que estuviese
saliendo del agua. Y, en efecto, se trata de un buzo que
sale del agua.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
Escuchen la escena y establezcan una relación entre el
buzo – TAUCHER y una aleta de tiburón – HAIFLOSSE.
Con ello se acercarán un tanto a la solución del enigma
en torno al tiburón de Hamburgo.

Szene 2: Der Taucher

Philipp
Den will ich aus der Nähe sehen.

Paula
Wen?

Philipp
Den Taucher. Da ist ein Taucher.

Paula
Pst. Leise. Wir müssen leise sein.

Philipp
Paula, das glaub ich nicht. Nein, das glaub ich nicht.
Der Taucher hat...

Paula
Was denn? Ich sehe nichts.

Philipp
Der Taucher hat eine Hai ... eine Haiflosse.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Wie bitte? Ich verstehe nichts. Eine Haiflosse?

Philipp
Ja, der hat eine Haiflosse.

Presentadora
De modo que el buzo tiene una aleta de tiburón, ¿y tal vez
ustedes se hayan imaginado, que el buzo ha montado una
aleta de tiburón en su espalda? Pues resulta que la
conclusión es correcta.
Y luego se pueden imaginar, que cuando el buzo está
bajo el agua, sólo se ve la aleta, y uno se imagina que hay
un tiburón, o por lo menos a la distancia lo parece. Philipp
quiere llegar al fondo del asunto. Quiere ver de cerca al
hombre que sale del agua.

Philipp
Den will ich aus der Nähe sehen.

Presentadora
Paula no sabe de quién está hablando Philipp, se lo
pregunta y así se entera de que Philipp acaba de ver un
buzo.

Paula
Wen?

Philipp
Den Taucher. Da ist ein Taucher.

Presentadora
Para ver al buzo de cerca, Philipp y Paula han de correr
por un matorral. El crujido de las ramas puede delatar su
presencia, por lo que Paula alerta, que deben guardar
silencio.

Paula
Pst. Leise. Wir müssen leise sein.

Presentadora
Philipp evidentemente tiene mejor visibilidad y ve la aleta
de tiburón que lleva el buzo.

Philipp
Der Taucher hat eine Hai ... eine Haiflosse.

Presentadora
Philipp repite la frase en voz muy alta. El buzo la escucha
y se escapa corriendo. Philipp y Paula corren detrás de él.
Pero lamentablemente, Philipp se tropieza, y no está claro
que puedan alcanzar al buzo. De pronto escuchan un
ruido conocido. ¿Quién les da una sorpresa a Philipp y
Paula?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 3: Eulalia fliegt ein

Paula
Hallo Eulalia – wie bist du denn hierher gekommen?

Eulalia
Geflogen natürlich.
Ich bin von Berlin hierher geflogen.
Und ich habe etwas sehr Interessantes gesehen.

Presentadora
Es Eulalia, la lechuza parlante, la que aparece de repente.
Paula quiere saber, cómo ha llegado Eulalia desde Berlín
hasta donde están ellos.
Paula
Hallo Eulalia – wie bist du denn hierher gekommen?

Presentadora
Como si fuese lo más natural del mundo, Eulalia contesta
que ha ido volando.

Eulalia
Geflogen natürlich.
Ich bin von Berlin hierher geflogen.

Presentadora
Cómo ha conseguido volar un trecho tan largo como el
que separa Berlín de Hamburgo, es un secreto que no
revela. Así como tampoco revela qué cosas interesantes
ha visto.

Eulalia
Und ich habe etwas sehr Interessantes gesehen.

Presentadora
Y mientras les cuenta a Philipp y Paula lo que ha visto,
escuchemos nosotros a ver si nuestro Professor también
tiene algo interesante que contarnos.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Eulalia ha visto algo. Si bien no nos revela qué, sabemos
por lo menos que aquello se refiere al pasado.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Sí, y de ello quisiera hablarles hoy. Se trata de una
posibilidad que existe en alemán de hablar sobre asuntos
ocurridos en el pasado, del „perfecto“.
La historia comienza con una tabla de surf, que han visto
Philipp y Paula. Escuchen de nuevo y presten especial
atención a los verbos.

Sprecher
Wir haben ein Surfbrett gesehen.

Presentadora
He escuchado el verbo haber – HABEN y el verbo ver –
SEHEN.

Catedrático
Exactamente: primero han escuchado el verbo auxiliar
HABEN. HABEN les ayuda a formar el perfecto.
Y el segundo verbo, el verbo SEHEN, lo han escuchado
en su forma de participio pasado, que es indispensable en
alemán para formular el perfecto. Presten atención por fa-
vor al prefijo ge-.

Sprecherin
sehen – gesehen

Sprecher
Wir haben ein Surfbrett gesehen.

Presentadora
De modo que en alemán el perfecto se forma con el verbo
auxiliar HABEN y el participio pasado del segundo verbo.

Catedrático
Sí, pero tengo que hacer una diferenciación más. El
participio pasado presenta en la mayoría de los verbos el
prefijo ge- y un sufijo, que se agrega a la raíz del verbo.
En los verbos irregulares el sufijo es –en; igual que en el
infinitivo. Escuchen dos ejemplos con los verbos ver y
leer.
Philipp
Wir haben ein Surfbrett gesehen.

Mann von der Surfschule


Das haben Sie wohl in der Hamburger Zeitung gelesen,
oder?

Presentador
¿El participio pasado tiene otra forma?

Catedrático
Sí, en los verbos regulares el sufijo es una –t después de
la raíz, similar a la forma de tercera persona en singular.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Sprecherin
sagen – gesagt

Sprecher
Was haben Sie gesagt?

Catedrático
El verbo HABEN se conjuga, el participio pasado
permanece invariable y aparece al final de la oración.

Eulalia
Und ich habe etwas sehr Interessantes gesehen.

Presentador
¿Y qué pasa con Eulalia?

Catedrático
Ya sabemos que se ha desplazado, que ha ido a
Hamburgo desde Berlín.
Y algunos verbos en alemán, en especial los verbos que
implican desplazamiento, forman el perfecto con el verbo
auxiliar ser – SEIN, como por ejemplo venir – KOMMEN.

Sprecherin
kommen – gekommen

Sprecher
Sie ist von Berlin gekommen.

Presentadora
Para termianr quisiera hacerles una pregunta a nuestros
oyentes: ¿Cuál es el infinitivo del siguiente participio
pasado?

Eulalia
Geflogen natürlich.
Ich bin von Berlin hierher geflogen.

Catedrático
El infinitivo es FLIEGEN – volar. Algo que yo
lamentablemente no sé.

Presentador
No importa. No se preocupa. Y no tampoco sé volar. En
todo caso, Herr Professor, le agradezco las explicaciones
gramaticales que nos ha dado

Catedrático
¡De nada, con gusto!

Presentadora
En la siguiente emisión sabrán qué ha visto Eulalia y
escucharán los esfuerzos que hace Philipp por conocer
mejor a Paula.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 9
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 9
49510_114_118 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 114

RadioD. Überblick
23

Paula und Philipp sind noch immer in Hamburg. Sie hatten ja ein zerbissenes Surf-
brett gesehen und suchen nun einen Surfer. Abseits vom Hafen, in dem eine
Information Menschenmenge darauf wartet, den Hai zu sehen, entdecken Paula und Philipp
eine Surf- und Tauchschule. Sie hoffen, dort Informationen über den verschwun-
denen Surfer zu erhalten. Vergeblich – der Mann ist nicht sehr gesprächig.
Sie gehen weiter und entdecken einen Taucher – und der hilft ihnen bei der
Lösung des Rätsels.
Eulalia taucht plötzlich auf – auch sie hat von oben aus der Luft etwas Interes-
santes gesehen.

Hörstrategie
• Geräusche als Verständnishilfe nutzen

/38 Szene 1: Eine Surf- und Tauchschule


2

2/39 Szene 2: Ein Taucher

2/40 Szene 3: Eulalia


Hören
p Texte der Hörszenen: S.143

• Nachfragen: Was steht denn da?


Wie bist du denn hierher gekommen?
• Missfallen äußern: Das haben Sie wohl in der Zeitung gelesen?!
Äußerungen • Neugier äußern: Das will ich aus der Nähe sehen.
verstehen Ich habe etwas Interessantes gesehen.
• Verpflichtung mitteilen: Ich muss arbeiten.

• etwas + Adjektiv: etwas Interessantes

Perfekt mit sein oder haben: Was haben Sie gesagt?


Wie bist du hierher gekommen?
p D 1 16 , S.175
Strukturen Bildung des Partizip II p D 1 17 , S.176
erkennen Verbklammer im Perfekt p D 1 18 , S.176
Modalverb müssen p D 1 9 , S.173

Partizip II-Formen
Über Vergangenes erzählen

Äußerungen
behalten

Ich muss arbeiten. p Modalverben: D 1 8 - 10 , S.173f.


Was haben Sie gelesen ? p Perfekt der Verben: D 1 16 - 18 , S.175f.
etwas I nteressantes p Adjektive nach etwas: D 8 2 , S.183
ein bisschen
mehr Grammatik?

114
49510_114_118 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 115

Hören RadioD.
23

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2/38 Ordnen Sie die Wörter zu. Schreiben Sie.

verleihen müssen Sie selbst suchen

der Surfer die Surfbretter surfen

Ü2 1. Sehen Sie die Bilder an


2/39 und hören Sie dann Szene 2.

der Taucher die Haiflosse

2. Ordnen Sie den Text. Nummerieren Sie.

____ PHILIPP: Paula, das glaub ich nicht. Nein, das glaub ich nicht. Der Taucher hat …
____ PAULA: Wie bitte? Ich verstehe nichts. Eine Haiflosse?
____ PAULA: Wen?
____ PHILIPP: Der Taucher hat eine Hai…, eine Haiflosse.
____ PHILIPP: Den Taucher. Da ist ein Taucher.
____ PAULA: Was denn? Ich sehe nichts.
____ PHILIPP: Ja, der hat eine Haiflosse.
____ PAULA: Pst. Leise. Wir müssen leise sein.
1
____ PHILIPP: Den will ich aus der Nähe sehen.

Ü3 Hören Sie Szene 3.


2/40 Was hat Eulalia gemacht? Kreuzen Sie an (X).

Eulalia ist nach Hamburg

 gekommen.

 gesurft.

 gefahren.

 geflogen.

115
49510_114_118 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 116

RadioD. Äußerungen verstehen


23

Ü4 Welche Verben passen sinngemäß?


Schreiben Sie die richtige Verbform.

verleihen haben glauben tauchen suchen verstehen müssen finden arbeiten

1. Philipp und Paula _____________ den Surfer. 2. Sie sehen „surfen und _____________.“

3. Vielleicht __________ wir hier den Surfer? 4. Ich _____________ keine Surfer, nur Surfbretter!

5. Ich muss jetzt _____________. 6. Pst, wir _____________ leise sein. 7. Der Taucher

__________ eine Haiflosse. 8. __________ du das? 9. Paula __________ das nicht.

Ü5 Was haben Sie in den Szenen gehört?


Kreuzen Sie an (X).

1. Philipp und Paula haben ein Surfbrett


 gekauft.  gesehen.  gesucht.  gebraucht.
2. Sie haben einen Surfer
 getaucht.  gefragt.  bekommen.  gesucht.
3. Wo haben Sie denn den Blödsinn
 gehört?  gelesen?  gemacht?  gespielt?
4. Was haben Sie da
 gemacht?  gespielt?  gesagt?  gehört?

Ü6 Verbinden Sie die Adjektive mit etwas.


Bilden Sie Sätze und sprechen Sie laut.

schön aufregend originell


Ich habe
etwas Interessantes etwas
gesehen.
kaputt dumm schrecklich

etwas + Adjektiv: etwas Interessantes, Schreckliches

Ü7 Setzen Sie die passenden Wörter in die Sätze 1. – 5. ein.


Sprechen Sie die Sätze laut.

genug wohl leise vielleicht hierher

1. Wir müssen … sein.


2. Das haben Sie … in der Zeitung gelesen.
3. Eulalia ist von Berlin … geflogen.
4. Der Taucher hat … Geld bekommen.
5. … finden wir hier den Surfer.

116
49510_114_118 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 117

Strukturen erkennen RadioD.


23

Ü8 Schreiben Sie die Sätze in die passende Spalte.

Paula liest Zeitung. Paula hat Zeitung gelesen.

gestern/vorher jetzt/heute
27 Montag (Perfekt)
28 Dienstag (Präsens)
Paula Paula

Ü9 Markieren Sie die Verben in den Beispielsätzen.


Schreiben Sie die Verben im Infinitiv in die beiden Spalten.

Beispiele: konjugiertes Verb/ Verb


Hilfsverb
1. Wir haben ein Surfbrett gesehen.
2. Das hat ein Hai kaputt gemacht. haben kaputt machen
3. Das haben Sie wohl in der Zeitung gelesen?
4. Was haben Sie gesagt?
5. Wie bist du nach Hamburg gekommen?
6. Ich bin von Berlin geflogen.

Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben.


Verben der Bewegung bilden das Perfekt mit sein, z. B. fahren, kommen, gehen, fliegen etc.

Ü10 Schreiben Sie Beispiele für das Partizip II.


Nehmen Sie Verben aus Ü 9.

Perfekt: haben + Partizip II sein + Partizip II


Partizip II

ge- + Verbstamm + -en ge- + Verbstamm + -t ge- + Verbstamm mit Vokalwechsel + -en

Ü11 Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge.


Tragen Sie die Sätze in das Schema ein.

haben | Sie | den | Blödsinn | wohl | gelesen | in der Zeitung | ! |


Berlin | geflogen | Ich | nach Hamburg | bin | von | . |

Verbklammer

117
49510_114_118 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 118

RadioD. Äußerungen behalten


23

Ü12 Welche Personalpronomen passen zu den Verbformen?

1. __________ / __________ muss arbeiten. 2. _______ / _______ / _______ müssen leise sein.

müssen ist ein Modalverb.

Ü13 Markieren Sie die Partizipien.


Schreiben Sie dann die Infinitive.

1 K H G E N O M M E N 1. nehmen
2 E G E T A U C H T Q 2.
3 Q G E B R A U C H T 3.
4 G E S U C H T K K S 4.
5 I G E M A C H T Q F 5.
6 G E F U N D E N R P 6.
7 C G E S U R F T L X 7.
8 G G E L O G E N U J 8.
9 H X Q G E S A G T N 9.
10 G E T R O F F E N Q 10.

Ü14 Beantworten Sie bitte die Frage.


Sprechen Sie laut.
… gesurft?

Was haben Sie … etwas


gesucht? … etwas
gestern gemacht?
gelesen?
?

Äußerungen in Ihrer Sprache

Was steht denn da?

Den/Die/Das will ich aus der Nähe sehen.

Wir verleihen keine Surfbretter.

Was haben Sie … (gesagt)?


Das haben Sie wohl … (in der Zeitung) gelesen!

Ich muss arbeiten.


Wir müssen leise sein.

Ich habe etwas … (Interessantes) gesehen.

Wie bist du denn hierher gekommen?

118
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 24 – El Hamburger Zeitung

La lechuza Eulalia da a los redactores la pista que necesitaban. Éstos descubren


que los colegas del periódico Hamburger Zeitung están metidos en el ajo. Un
comentario de Philipp despierta la indignación de Paula.

Paula, Philipp y Eulalia descubren que la historia del tiburón en el puerto es un montaje
del periódico Hamburger Zeitung para aumentar su tiraje. Después Philipp y Paula dis-
cuten por el uso de una palabra. Philipp invita a Paula al puerto de Willkomm-Höft, para
así hacer las paces con ella.

Si Philipp hubiera medido sus palabras, Paula no estaría enfadada con él. A veces los
prefijos verbales introducen matices en lo que se dice. Algunos prefijos modifican el sig-
nificado del verbo. También hay que tener en cuenta la separación del prefijo del verbo
en las formas conjugadas.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésimocuarta lección del curso
radiofónico de Radio D. Nuestros dos redactores Paula y
Philipp han descubierto, que el supuesto tiburón del
puerto de Hamburgo no es sino una aleta de tiburón que
un buzo se había colocado en la espalda. ¿Lo recuerdan?

Philipp
Der Taucher hat eine Haiflosse montiert.

Presentadora
Eulalia, a vuelo de pájaro como corresponde a su
condición, ha divisado algo interesante. Conduce a Paula
y Philipp de regreso a la escuela de surf y buceo, donde
ambos habían preguntado por un surfista desaparecido.
El hombre no había sido muy amable ni locuaz a la hora
de responder, y eso obedecía a una razón. ¿A cuál? Eso
lo sabrán en la escena siguiente.

Escuchen lo que se celebra en la escuela de buceo.

Szene 1: Feier in der Tauchschule

Eulalia
Da sind sie alle:
die Chefin der Hamburger Zeitung...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
... der Taucher...

Paula
... der Mann...

Frau von der Hamburger Zeitung


Ruhe bitte, Ruhe!
Also, herzlichen Glückwunsch.
Das hast du gut gemacht, mein Hai.
Alle haben die Hamburger Zeitung gekauft, alle –
das war eine Riesenauflage, bravo!
Also, Prost!

Taucher
Prost!

Presentadora
Ahí se está celebrando ni más ni menos que el éxito de
una estafa, tal cual. El buzo, el dueño de la escuela de
buceo y la jefa del periódico Hamburger Zeitung han
puesto en escena esa historia, todos juntos. En primer
lugar, la jefa del diario felicita al buzo.

Frau von der Hamburger Zeitung


Also, herzlichen Glückwunsch.

Presentadora
El periódico pudo salir en un tiraje masivo, se ha vendido
una cantidad extraordinaria de ejemplares.

Frau von der Hamburger Zeitung


Das war eine Riesenauflage, bravo!
Also, Prost!

Presentadora
Y brinda feliz con el buzo. La fiesta sigue su curso,
cuando en eso cambia la situación, el buzo también
quiere obtener algún beneficio de aquel éxito de ventas.

Philipp
Radio D...

Paula
... die Reportage.

Presentadora
¿Escuchan en torno a qué gira la discusión?

Szene 2: In der Tauchschule

Taucher
Und mein Geld?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Frau von der Hamburger Zeitung


Du hast 100 Euro bekommen.

Taucher
Das ist nicht genug.
Mein Surfbrett ist kaputt.
Das kostet noch mal 100 Euro – oder...

Philipp
Oh Mann, alles getürkt!

Paula
Wie bitte? Was hast du gesagt?

Presentadora
La discusión se debe al dinero; eso tal vez lo han podido
deducir al escuchar la palabra euro – EURO, el nombre
de la moneda europea. Evidentemente, el buzo ha
recibido ya 100 euros.

Taucher
Und mein Geld?

Frau von der Hamburger Zeitung


Du hast 100 Euro bekommen.

Presentadora
Pero eso no le basta. Al fin y al cabo, su tabla de surf está
destrozada - argumenta el buzo- y una nueva le cuesta
100 euros más.

Taucher
Das ist nicht genug.
Mein Surfbrett ist kaputt.
Das kostet noch mal 100 Euro – oder...

Presentadora
Con la palabra o el buzo amenaza a la jefa del diario. No
sabemos con qué la amenaza. Pero es de suponer que
daría a conocer toda la patraña, a pesar de que ha estado
bien involucrado, con el aleta de tiburón montada y
evidentmente también con la tabla de surf.
Philipp comenta esta mezquina operación de la noticia
falsa con una frase hecha, que sabe un poco a
discriminación. Presten atención por favor al participio
pasado, que se deriva del sustantivo turco – TÜRKE.

Philipp
Oh Mann, alles getürkt!

Presentadora
Uy, aquí sí que Philipp ha elegido la expresión
equivocada. Para su asombro, Paula está bastante
indignada y eso seguro que tiene que ver con Ayhan, en

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

quien evidentemente está pensando, ya que sus padres


son de Turquía.

Paula
Wie bitte? Was hast du gesagt?

Presentadora
En todo caso, Philipp intenta distraer a la indignada Paula.
La invita a un pequeño viaje en barco adonde los barcos
aparecen con sus banderas y se les saluda con el himno
nacional de su país de origen. WILLKOMM-HÖFT se halla
a orillas del río Elba, muy cerca de Hamburgo. Escuchen
la escena. ¿Qué quiere Philipp y qué quiere Paula?

Szene 3: Am Schiffsanlegesteg

Philipp
Paula hier – hier fahren die Schiffe ab.

Paula
Ja und?

Philipp
Ich möchte dich einladen.

Paula
Einladen? Wohin?

Philipp
Nach Willkomm-Höft.
Da war ich oft als Kind. Willst du das nicht mal sehen?

Paula
Wieso denn?

Philipp
Komm doch bitte, mir zuliebe.
Dort kannst du viele Schiffe sehen. Du hörst die Natio-
nalhymne, du siehst die Flagge... Und wir machen ein
Spiel.
Komm, ich lade dich ein.

Paula
Na ja, gut.
Philipp, aber ich erzähle die Geschichte zu „getürkt“,
und du musst gut zuhören. Abgemacht?

Philipp
Abgemacht!

Presentadora
¿Se han dado cuenta? Philipp quiere mostrarle a Paula un
lugar, en donde estuvo muchas veces de niño.
Philipp
Da war ich oft als Kind.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Y como Paula no se entusiasma con ese recuerdo
nostálgico, Philipp intenta convencerla con el argumento
de que lo haga por darle un gusto a él.
Philipp
Komm doch bitte, mir zuliebe.

Presentador
Paula cede, pero insiste en contarle a Philipp la historia de
la palabra GETÜRKT.

Paula
Na ja, gut.
Philipp, aber ich erzähle die Geschichte zu „getürkt“ und
du...

Presentadora
Volvamos, sin embargo, al comienzo de la escena. A
Philipp se le ocurre la idea de invitar a Paula a un
pequeño paseo en barco. Pero no halla el entusiasmo que
esperaba.

Philipp
Ich möchte dich einladen.

Paula
Einladen? Wohin?

Presentadora
Sólo cuando ella le pregunta a dónde, le dice Philipp el
nombre del lugar adonde le gustaría ir con ella y por qué.
Philipp
Nach Willkomm-Höft.
Da war ich oft als Kind.

Presentadora
¿Tal vez han entendido ustedes la palabra bienvenida –
WILLKOMMEN como parte del nombre de aquel lugar?

Philipp
Nach Willkomm-Höft.

Presentadora
Desde 1952, en este lugar se da diariamente la
bienvenida a todos los barcos que llegan, así como la
despedida a los que parten, y todo de forma bastante
solemne. Una banda de músicos toca el himno nacional
del país de donde procede un barco.

Philipp
Du hörst die Nationalhymne...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Qué himno debe interpretar su banda es algo que el
director sabe según la bandera que lleve cada barco.

Philipp
Du siehst die Flagge...

Presentadora
Y naturalmente eso da pie a improvisar un juego.

Philipp
... Und wir machen ein Spiel.

Presentadora
Supongo que se trata del juego al que Philipp jugaba
también de niño y que consiste por ejemplo en adivinar,
de dónde provienen los barcos.
Pero no es tanto la perspectiva del juego, lo que mueve a
Paula a aceptar la invitación.
Son más bien los conceptos himno nacional y bandera, lo
que la atrae. Pues también están vinculados al origen de
la palabra getürkt. Y esta historia es la que Paula quiere
contar. Ambos se dirigen al barco y sellan su trato con la
expresión característica en estos casos „hecho”.

Paula
Abgemacht?

Philipp
Abgemacht!

Presentadora
De momento los dejamos solos, porque ahora quisiera
cederle la palavra a nuestro Professor.

Paula
Und nun kommt wieder − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Presentadora
Philipp invita a Paula, interesante, ¿verdad, Herr
Professor, también desde el punto de vista lingüístico?

Catedrático
En efecto, es muy interesante. El verbo invitar „einladen”
presenta una posibilidad especial de la lengua alemana:
muchos verbos en alemán llevan un prefijo, que
especifican el significado del verbo original o que bien le
confieren un significado propio muy distinto.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Escuchen el verbo invitar – EINLADEN de nuevo y


presten atención al prefijo EIN. El prefijo está acentuado,
porque es el portador del nuevo significado.

Sprecher
einladen

Sprecher
Ich möchte dich einladen.

Presentadora
El verbo escuchar – ZUHÖREN también lleva un prefijo
acentuado.

Sprecher
zuhören

Sprecherin
Du musst gut zuhören.

Catedrático
Sí, que amplifica el significado del verbo original HÖREN.
En ZUHÖREN, se acentúa que la persona debe prestar
especial atención al escuchar.

Presentadora
De modo que se trata de observar el contexto y tal vez
buscar el equivalente en la lengua materna, con eso
basta, ¿no? ¿Por qué es necesario reconocer el prefijo?

Catedrático
Estos verbos presentan una peculiaridad sintáctica. En los
ejemplos que hemos escuchado hasta ahora, los verbos
aparecían siempre en infinitivo, porque estaban ligados a
un verbo modal. Presten atención por favor a estas
construcciones.

Philipp
Ich möchte dich einladen.

Paula
Und du musst gut zuhören.

Presentadora
¿Y si la frase no lleva ningún verbo modal?

Catedrático
Entonces el prefijo del verbo se separa y va a dar al final
de la frase. Escuchen un ejemplo con el verbo „einladen“.

Sprecher
einladen

Sprecherin
Ich lade dich ein.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
O los barcos, que parten.

Sprecher
abfahren

Sprecherin
Hier fahren die Schiffe ab.

Presentadora
Bien, muchas gracias, Herr Professor.

Catedrático
Con gusto la he acompañado.

Presentadora
Y ustedes, queridos oyentes, pueden volver a escuchar
ahora las escenas.

Escuchen la fiesta en la escuela de surf.

Eulalia
Da sind sie alle:
die Chefin der Hamburger Zeitung...

Philipp
... der Taucher...

Paula
... der Mann...

Frau von der Hamburger Zeitung


Ruhe bitte, Ruhe!
Also, herzlichen Glückwunsch.
Das hast du gut gemacht, mein Hai.
Alle haben die Hamburger Zeitung gekauft, alle –
das war eine Riesenauflage, bravo!
Also, Prost!

Taucher
Prost!

Taucher
Und mein Geld?

Frau von der Hamburger Zeitung


Du hast 100 Euro bekommen.

Taucher
Das ist nicht genug.
Mein Surfbrett ist kaputt.
Das kostet noch mal 100 Euro – oder...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Philipp
Oh Mann, alles getürkt!

Paula
Wie bitte? Was hast du gesagt?

Presentadora
Escuchen ahora la invitación que Philipp le hace a Paula.

Philipp
Paula hier – hier fahren die Schiffe ab.

Paula
Ja und?

Philipp
Ich möchte dich einladen.

Paula
Einladen? Wohin?
Philipp
Nach Willkomm-Höft.
Da war ich oft als Kind. Willst du das nicht mal sehen?

Paula
Wieso denn?

Philipp
Komm doch bitte, mir zuliebe.
Dort kannst du viele Schiffe sehen. Du hörst die Natio-
nalhymne, du siehst die Flagge... Und wir machen ein
Spiel.
Komm, ich lade dich ein.

Paula
Na ja, gut.
Philipp, aber ich erzähle die Geschichte zu „getürkt“,
und du musst gut zuhören. Abgemacht?

Philipp
Abgemacht!

Presentadora
En la siguiente emisión sabrán de dónde procede el
significado de la palavra „getürkt” y por qué le interesa
tanto a Paula todo eso.

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 9 von 10
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 10 von 10
49510_119_123 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 119

Überblick RadioD.
24

Eulalia hatte aus ihrer Vogelperspektive etwas Interessantes gesehen. Sie führt
Paula und Philipp zu der Tauchschule, wo die beiden einen Mann nach dem ver-
Information schwundenen Surfer gefragt hatten. Dort erleben sie eine echte Überraschung.

Nachdem sie den Fall nun gelöst haben, lädt Philipp Paula noch an eine Stelle in
Hamburg ein, wo er oft als Kind war. Dort, in Willkomm-Höft, werden alle
einfahrenden und ausfahrenden Schiffe mit der Nationalhymne des Landes
begrüsst, für das die Schiffe fahren.

Hörstrategie
Eine Stimmung am Tonfall erkennen (z. B. einen Streit)

/41 Szene 1: Eine Feier


2

2/42 Szene 2: Geld …

2/43 Szene 3: Eine Einladung


Hören
p Texte der Hörszenen: S.143f.

• Jemanden loben: Herzlichen Glückwunsch! Bravo, das hast du gut gemacht!


• Missfallen äußern: Das ist nicht genug.
• Etwas vorschlagen: Wir machen ein Spiel. Du musst gut zuhören.
Äußerungen • Etwas vereinbaren: Abgemacht!
verstehen • Jemanden um etwas bitten: Mir zuliebe.
• Sich erinnern: Als Kind habe ich …

• Äußerungen erschließen
• Nomen und Verben zuordnen

Verben mit trennbarem Präfix:


einladen – Ich möchte dich einladen . Ich lade dich ein . p D 1 11 + 12 , S.174
Verben mit untrennbarem Präfix:
Strukturen be- (bekommen), er- (erzählen), ver- (verleihen) p D 1 13 , S.175
erkennen

Aussagen zuordnen
Nomen und Verben entschlüsseln

Äußerungen
behalten

Ihre Notizen

Notizen

119
49510_119_123 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 120

RadioD. Hören
24

Ü1 Hören Sie Szene 1 und Szene 2.


2 /41 Schreiben Sie je eine zentrale Äußerung.
2 /42
1. Was sagt die Frau/die Chefin? ___________________________

2. Was will der Surfer/der Mann? ___________________________

Ü2 Ordnen Sie die gehörten Wörter den Bildern zu.


Schreiben Sie.

Geld „Prost!“ Riesenauflage die Chefin der Taucher der Mann

➀ ➁ ➂
Hamburger Zeitung

_______________________ Riesenauflage
_______________________ _______________________

➃ ➄ ➅

_______________________ _______________________ _______________________

Ü3 Hören Sie Szene 3.


2 /43 Nummerieren Sie die Karten nach dem Dialogverlauf.
Hören Sie die Szene zur Kontrolle noch einmal.

Geschichte
3 einladen Spiel machen Wohin?
erzählen

Mir zuliebe. zuhören Da war ich Abgemacht!


als Kind.

Schiffe Ja und? Schiffe sehen Abgemacht?


1 fahren ab.

120
49510_119_123 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 121

Äußerungen verstehen RadioD.


24

Ü4 Was bedeutet …? Kreuzen Sie an (X).

1. „abgemacht“
Paula sagt: „Ich erzähle eine Geschichte und du musst gut zuhören. Abgemacht?“
Philipp sagt: „Abgemacht.“

 Ich will die Geschichte nicht hören.  Das gefällt mir nicht.  Okay. Du erzählst, ich höre zu.

2. „Riesenauflage“

 Viele Menschen kaufen Hamburger.  Viele Menschen haben die Zeitung gekauft.

 Viele Schiffe fahren ab.

3. „Das ist nicht genug.“

 Das kostet noch mal 100 Euro.  Das will ich sehen!  Alle haben die Zeitung gekauft.

Ü5 Ordnen Sie die Verben den Bildern zu.


Schreiben Sie.

rufen – anrufen steigen – aussteigen laden – einladen fahren – abfahren

➀ ➁ ➂ ➃
Hamburg

Hallo!
Berlin

Sie ____________ von


__________________ laden
__________________ __________________ Berlin nach Hamburg.

➄ ➅ ➆ ➇
Kannst du bitte mal

Ich möchte dich


__________________ steigen
__________________ ________________ ? __________________

Das Präfix (z. B. ab-, an-, aus-, ein-) spezifiziert oder verändert die Bedeutung des Verbs.

Ü6 Ordnen Sie die Verben den Nomen zu.

1. Geschichte 2. Schiffe a) abfahren b) beißen 1. _____ 2. _____


3. Hai 4. Paula c) einladen d) erzählen 3. _____ 4. _____

121
49510_119_123 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 122

RadioD. Strukturen erkennen


24

Ü7 Was passiert hier mit dem Präfix?


Ergänzen Sie die Regel (4).

Infinitiv Präfix Satz mit Modalverb Satz ohne Modalverb


einladen ein Ich möchte dich einladen. Ich lade dich ein.
aussteigen aus Wollen Sie nicht aussteigen? Steigen Sie bitte alle aus!
Präfix und Verb bleiben zusammen. 4 Präfix steht ___________ .

Ü8 Ordnen Sie die Wörter.


Schreiben Sie die Sätze in das Schema.

1. Schiffe | ab | fahren | die | Hier 2. lade | ein | Hamburg | dich | Ich | nach
3. auf | Bitte, | pass 4. gut | Du | aber | zuhören | musst
5. morgen | Kannst | anrufen | du | mal | mich 6. jetzt | weiter | Achtung, | wir | fahren

Verbklammer

1.
2.
3. Bitte, pass auf!
4.
5.
6.

Ü9 Setzen Sie die passenden Präfixe ein.

1. Hier fahren die Schiffe ________ .


weiter
2. Du musst gut ________hören. aus
3. Wir wollen jetzt ________fahren. an
ab
4. Passt du gut ________?

5. Ruf mich morgen bitte ________ . zu auf


6. Wir wollen sofort ________steigen.

Ü10 Schreiben Sie die passenden Verben in der richtigen Verbform.

verleihen bekommen erzählen verstehen

1. Der Taucher hat 100 Euro ___________ . 2. Ich ___________ die Geschichte.

3. ___________ du das? 4. Der Mann ___________ Surfbretter.

Das Präfix be-, er-, ver- bleibt immer beim Verb.

122
49510_119_123 12.01.2005 15:26 Uhr Seite 123

Äußerungen behalten RadioD.


24

Ü11 Was gehört zusammen?


Ordnen Sie mit Pfeilen zu ().

1. Zeitung a) erzählen

2. Herzlichen Glückwunsch! b) mal sehen wollen

3. Geld c) Gut gemacht!

4. Schiffe d) noch mal 100 Euro wollen

5. Geschichte e) Riesenauflage

6. nicht genug f) Flagge sehen

7. einladen g) 100 Euro bekommen

Ü12 Entschlüsseln Sie die Wörter.


Formulieren Sie dann drei Sätze. Sprechen Sie laut.

Nomen: 1. 2. 3.

I F L D
F E E G
H S I P
C S L
_______________________ _______________________ ______________________

Verben: a) b) c)

A E M M A B H
C H K N
M N E F A
N E B O R E
_______________________ _______________________ ______________________

Äußerungen in Ihrer Sprache

Herzlichen Glückwunsch!
Bravo! Das hast du gut gemacht.

Das ist nicht genug.

Wir machen ein Spiel.


Du musst gut zuhören.

Abgemacht.

Mir zuliebe.

Als Kind habe ich …

123
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 25 – Saludos a los barcos

Los redactores intentan analizar en profundidad el significado de la expresión


“getürkt”. Para ello visitan un puerto poco común en el que cada barco recibe un
saludo especial.

En el puerto Willkomm-Höft se saluda a cada barco con el himno nacional del país de la
bandera que portan. En un fragmento radiofónico, Paula y Philipp indagan en el origen de
esta costumbre, que ofrece una posible explicación del significado de la expresión
“getürkt”. Mientras tanto, en la redacción pasan el tiempo con un libro sobre búhos.

Como Eulalia no puede leer, Ayhan lee en voz alta. En este episodio vuelven a aparecer
los prefijos verbales. ¿Cómo cambia el significado de un verbo por el prefijo?

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésimoquinta lección del curso
radiofónico de alemán Radio D. ¡Bienvenido también, Herr
Professor!

Catedrático
¡Encantado!

Presentadora
¿Recuerdan aún la expresión que utilizó Philipp para
describir la historia falsa del tiburón en Hamburgo?
Philipp
Oh Mann, alles getürkt!

Paula
Wie bitte? Was hast du gesagt?

Presentadora
A Paula le indignó bastante y le ha contado cómo surgió
esta expresión en la lengua alemana. Van a escucharlo
en nuestra primera escena de hoy.
Philipp y Paula están cómodamente sentados en un
restaurante a orillas del río Elba y juegan al juego que
jugaba Philipp en su infancia: miran las banderas de los
barcos que pasan, y adivinan de qué país provienen.
Hace mucho tiempo, en el año 1895, otras personas se
hallaban en la misma situación, pero en circunstancias de
carácter oficial. En 1895, el Emperador Guillermo II
inauguraba una importante vía marítima, el canal de Kiel,

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

que unía el Mar Báltico con el Mar del Norte. A la


ceremonia estuvieron invitados barcos de diferentes
países. Los barcos habían izado las banderas de sus
respectivos países, y la banda naval los saludaba
entonando los himnos nacionales de cada país. ¿Pero
qué se hace si hay un himno que no se sabe? Eso ocurrió
entonces, cuando atracó un barco que tenía en su
bandera la media luna turca. Imagínense que están en el
año de 1895 y escuchen lo que ocurrió entonces.

Paula
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer.

Philipp
Willkommen...

Paula
... bei Radio D.

Philipp
Radio D...

Paula
... das Hörspiel.

Presentadora
Intenten escuchar, cómo resuelven el problema los
músicos. La luna – MOND desempeña allí su papel.

Szene 1: Kanaleinweihung

Ansager
Aufgepasst.
Da kommt ein Schiff.
Und – die türkische Hymne.

Kapellmeister
Los geht’s – die türkische Hymne.

Musiker 1
Türkisch? Türkisch? Hast du die Noten?

Musiker 2
Nein.

Musiker 3
Ich auch nicht.

Mehrere Musiker
Ich auch nicht. Ich auch nicht.

Kapellmeister
Kennt jemand die türkische Hymne?

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Mehrere Musiker
Nein.

Musiker 2
Und was spielen wir jetzt?

Kapellmeister
Wir improvisieren.
Auf der Flagge ist ein Halbmond.
Also spielen wir ein Mondlied.
Los geht’s: „Der Mond ist aufgegangen...“

Presentadora
Como ustedes tal vez hayan entendido, los músicos
improvisan.

Kapellmeister
Wir improvisieren.

Presentadora
La elección de la pieza musical que improvisan no es
arbitraria: en la bandera del barco se ve una media luna.

Kapellmeister
Auf der Flagge ist ein Halbmond.

Presentadora
Por eso el director de la banda decide, que se toque una
canción de luna.

Kapellmeister
Also spielen wir ein Mondlied.

Presentadora
Y los románticos alemanes naturalmente tienen una
canción que le canta a la luna. Los músicos tocan una
canción popular que se conoce hasta hoy: „Der Mond ist
aufgegangen” – “Ha salido la luna”.

Al principio de la escena, se pide a los músicos que


presten atención, porque se aproxima otro barco.

Ansager
Aufgepasst.
Da kommt ein Schiff.

Presentadora
Se pide a la banda de músicos que toquen el himno
nacional de Turquía.

Kapellmeister
Los geht’s – die türkische Hymne.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pero ninguno de los músicos tiene las notas.

Musiker 1
Türkisch? Türkisch? Hast du die Noten?

Musiker 2
Nein.

Musiker 3
Ich auch nicht.

Presentadora
Y nadie conoce el himno nacional turco, lo que por lo
demás no me sorprende, pues el imperio otomano de
entonces no tenía ningún himno, y por lo tanto no podían
existir ningunas notas...
El verbo alemán TÜRKEN se utlizó pues también en
sentido positivo, con el significado de inventar, improvisar.
Hoy en día se utiliza como sinónimo de „hacer pasar por
algo que no es” o „falsificar”, es decir que tiene un dejo
peyorativo.
Esta es sólo una explicación, hay otras explicaciones para
la existencia del verbo TÜRKEN que ha demás coincide
con el plural del gentilicio turco en alemán. Nosotros en
todo caso, sabemos que Paula le ha contado a Philipp
exactamente esa historia de la inauguración del Canal de
Kiel.
Escuchemos con toda atención el final de su
conversación. ¿Qué hace cambiar de pronto el talante de
Philipp?

Szene 2: Im Restaurant von Willkomm-Höft

Philipp
Türken – etwas improvisieren, hm, klingt ja interessant.

Paula
Weiß Ayhan das wohl?

Philipp
Das ist doch egal.
Ayhan? Wieso Ayhan? Ich bin doch hier.

Eulalia
Sehr romantisch.

Presentadora
Es la mención del nombre de Ayhan, lo que cambia el
estado de ánimo de Philipp. Como saben, Ayhan es el
colega de Paula y Philipp en Radio D. Y sus padres son
turcos.
Por eso se pregunta Paula, si Ayhan conocerá aquel
significado positivo de la palabra TÜRKEN.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
Weiß Ayhan das wohl?
Presentadora
Mala suerte tiene Philipp. Se ha esmerado tanto en
escuchar a Paula, incluso le ha pasado el brazo por sobre
el hombro, y Paula piensa en Ayhan.
Es lógico, que Philipp se pregunte por qué piensa Paula
en Ayhan, siendo que él – Philipp – está a su lado.
Philipp
Ayhan? Wieso Ayhan? Ich bin doch hier.

Presentadora
Y nosotros naturalmente también nos lo preguntamos:
¿Paula caso siente algo más que simpatía por Ayhan?
¿Hay algo de ternura que empieza a surgir? ¿Es Eulalia la
que tal vez sabe más, o a qué se refiere cuando dice „qué
romántico”?

Eulalia
Sehr romantisch.

Presentadora
Paula y Philipp tienen que viajar de regreso a Berlín, a la
redacción de Radio D. Y allí está Ayhan. Escuchemos lo
que hace. Eulalia ha volado por delante y está
sorprendida de lo que Ayhan está leyendo en ese
momento. ¿Escuchan de qué se trata?

Szene 3: In der Redaktion

Eulalia
Hallo Ayhan.

Ayhan
Hallo, Eulalia.

Eulalia
Was liest du denn da? Zeig mal.
Oh, ein Buch über Eulen.
Komme ich da auch vor?

Ayhan
Das weiß ich nicht.
Willst du mitlesen?

Eulalia
Ich kann doch nicht lesen.
Liest du mir vor? Bitte!
Ayhan
Na klar. Also:
Die Eulen fliegen vor allem nachts. Sie fliegen leise...

Paula
... und sind klug und weise.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Eulalia
Das stimmt, Paula.

Ayhan
Aber das steht hier nicht!

Presentadora
Ayhan está leyendo un libro, seguramnete lo han podido
deducir por la conexión con el verbo leer.

Eulalia
Oh, ein Buch über Eulen.

Presentadora
En el libro hay muchas fotos de lechuzas, y por eso es
comprensible que Eulalia se interese por saber si ella
también aparece en el libro.

Eulalia
Komme ich da auch vor?

Presentadora
Eso nos parece poco probable, pero como Ayhan es
diplomático, le pregunta a Eulalia en broma, si quiere leer
con él. En vista de que la lechuza no sabe leer, le pide a
él que le lea en voz alta.

Ayhan
Willst du mitlesen?

Eulalia
Ich kann doch nicht lesen.
Liest du mir vor? Bitte!

Presentadora
Apenas ha empezado a leer, llega Paula de Hamburgo,
de muy buen humor y con mucho qué contar. Pero eso
lamentablemente no lo podremos oír, porque nuestro
Professor también tiene mucho que comentarnos.

Paula
Und nun kommt − unser Professor.

Ayhan
Radio D...

Paula
... Gespräch über Sprache.

Catedrático
De modo que Ayhan lee un libro sobre lechuzas. Quisiera
aprovechar de decir algo a propósito del verbo LESEN.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Pero Eulalia no sabe leer.

Eulalia
Ich kann doch nicht lesen.

Catedrático
Y por eso tiene que pedirle a Ayhan, que le lea algo en
voz alta.

Eulalia
Liest du mir vor? Bitte!

Presentadora
Oh, ya veo a dónde quiere usted llegar, Herr Professor:
Hay que prestar atención a dos cosas: VORLESEN es un
verbo con el prefijo separable VOR.

Sprecher
vorlesen

Catedrático
Sí, y además, al igual que en algunos otros verbos, la raíz
del verbo LESEN se modifica en la tercera y segunda
persona, de e pasa a ser una i larga que se escribe ie.
Escuchen de nuevo.

Sprecher
lesen

Sprecherin
Was liest du?

Eulalia
Was liest du denn da?

Catedrático
Los verbos que modifican su vocal en la raíz, también lo
hacen cuando presentan un prefijo, como es el caso de
LESEN y VORLESEN.

Sprecher
vorlesen

Sprecherin
Liest du mir vor?

Presentadora
Bien, muchas gracias por estas explicaciones, Herr
Professor.

Catedrático
¡De nada!

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
En la próxima emisión ocurre algo imprevisto, que a
Paula, en especial, no le hace mucha gracia.

Paula
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und tschüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_124_128 12.01.2005 15:27 Uhr Seite 124

RadioD. Überblick
25

Paula hat die Bedeutung des Ausdrucks Das ist getürkt recherchiert: 1895 wurde
ein Kanal eingeweiht, der die Städte Hamburg und Kiel verbindet. Viele Schiffe
Information und deren Besatzung waren eingeladen: Wenn ein Schiff einlief, wurde die
Nationalhymne des Landes, für das das Schiff fuhr, gespielt. Die Nationalität
erkannte man an der Flagge. Die osmanische (türkische) Nationalhymne kannten
die Musiker jedoch nicht. Da auf der Flagge ein Halbmond war, spielten die
Musiker ein altes deutsches Lied an den Mond. Es wurde also improvisiert.
Eine andere Erklärung für das Wort getürkt ist folgende: 1769 wurde ein Schach-
automat vorgestellt – eine Kiste mit einem Schachbrett, vor dem eine osmanisch
gekleidete Puppe saß. Deshalb nannte der Erfinder seinen Schachautomaten den
Türken. Die Maschine schlug damals jeden Schachspieler. Viele glaubten nicht an
die Technik, sondern vermuteten, dass in der Kiste ein Mensch versteckt sei – es
handelte sich also um einen Trick, eine Täuschung.
Heute ist getürkt ausschließlich negativ besetzt und ist – wenn es verwendet wird
– eine Diskriminierung. Deshalb war Paula auch so empört, als Philipp das Wort
gebraucht hat.

/44 Szene 1: Improvisieren


2

2/45 Szene 2: Im Restaurant

2/46 Szene 3: Ein Buch über Eulen


Hören
2/47 Vokale

p Texte der Hörszenen: S.144

• Nachfragen: Kennt jemand die türkische Hymne? Was spielen wir jetzt?
Komme ich da auch vor?
• Einen Vorschlag machen: Wir improvisieren.
Äußerungen
verstehen

Vokalwechsel bei trennbaren Verben:


l e sen – Lie st du mir vor? p D 1 4 , S.172; D 1 11 , S.174
Adjektive vor Nomen: die türkische Hymne p D 8 1 , S.183
Strukturen Kurze und lange Vokale: kann – fahre
erkennen

Ein Lied: „Der Mond ist aufgegangen“

Aus Buchstaben Wörter bilden


Äußerungen
behalten

Wir spielen ein Mondlied . p Komposita: E 1, S.184


die türkische Hymne p Adjektive vor Nomen: D 8 1 , S.183

ein bisschen
mehr Grammatik?

124
49510_124_128 12.01.2005 15:27 Uhr Seite 125

Hören RadioD.
25

Ü1 Lesen Sie die Informationen ( ) auf S. 124.


Sehen Sie sich auch diese Informationen an: Was war? Was ist?

1895
Endlich ein Kanal von Kiel nach Hamburg,
der „Kaiser Wilhelm-Kanal“;
heute: „Nord-Ostsee-Kanal“.

Heute noch

= Willkomm-Höft (Name der Begrüßungs-


anlage)

die Elbe (ein Fluss)

Willkommen!

Willkomm-Höft

Ü2 Hören Sie Szene 1.


2/44 Welchen Zusammenhang gibt es zwischen den drei Wörtern?

improvisieren

die Flagge der Mond

Ü3 Hören Sie Szene 2.


2/45 Ergänzen Sie die Sätze.

Ayhan
Paula denkt an und fragt: „__________________________________________ ?“

Philipp findet das nicht gut. Er sagt: „Wieso Ayhan? ________________________________ .“

Eulalia findet das _________________________________ .

125
49510_124_128 12.01.2005 15:27 Uhr Seite 126

RadioD. Hören + Äußerungen verstehen


25

Ü4 Hören Sie Szene 3.


2 /46 Wer sagt was? Kreuzen Sie an (X).

Eulalia Ayhan Paula


Was liest du denn da?
Ein Buch über Eulen. Komme ich da auch vor?
Das weiß ich nicht.
Willst du mitlesen?
Ich kann doch nicht lesen. Liest du mir vor?
Na klar. Also: Die Eulen fliegen leise …
… und sind klug und weise.
Das stimmt!

Ü5 Welches Verb passt zu welchem Nomen?


Verbinden Sie mit Pfeilen () und formulieren Sie Sätze.

das/ein Schiff lesen Achtung! Da kommt ein Schiff.


________________________________________
die/eine Hymne fliegen ________________________________________
die Noten kennen ________________________________________
das/ein Mondlied kommen ________________________________________
das/ein Buch improvisieren ________________________________________
Eulen spielen ________________________________________

Ü6 Setzen Sie die Wörter an die richtige Stelle im Satz.


Sprechen Sie die Sätze laut.

Beispiel:
Der Mann hat die Noten nicht. (auch) Der Mann hat die Noten auch nicht.
1. Was spielen wir? (jetzt) 2. Das weiß ich. (nicht)
3. Das klingt interessant. (ja) 4. Weiß Ayhan das? (wohl)
5. Das ist egal. (doch) 6. Was liest du da? (denn)
7. Eulen fliegen nachts. (vor allem) 8. Aber das steht hier (nicht).

Ü7 Entschlüsseln Sie die Wörter. Schreiben Sie.

E M O H B N H E M
O D
N D I L M A L D N Y

__________________________ __________________________ __________________________

126
49510_124_128 12.01.2005 15:27 Uhr Seite 127

Strukturen erkennen RadioD.


25

Ü8 Ergänzen Sie die Verbformen.


Infinitiv 2. Person Singular 3. Person Singular
le sen Was lie st du denn da? Ayhan __________ ein Buch über Eulen.
vorle sen Lie st du mir vor? Ayhan __________ Eulalia ein Buch vor.
mitle sen Lie st du mit? Eulalia __________ nicht mit.

Vokaländerung, z. B. e → ie: auch bei trennbaren Verben

Ü9 Hören Sie jedes Beispiel zweimal.


/47 Achten Sie auf das umrahmte Wort:
Ist der Vokal lang oder kurz? Kreuzen Sie an (X).
2

Vokal Beispiel lang kurz


a 1. Ich ka nn doch nicht lesen. X
2. Mutter, ich fa hre nach Berlin.
e 3. Ich kann doch nicht le sen .
4. Ufos können nicht spre chen .
i 5. Und spri chst du auch mit den Ufos?
6. Was lie st du denn da?
o 7. Komme ich da auch vo r ?
8. Alle wo llen die Kreise sehen.
u 9. Ach, ich habe Hu nger , einen Riesenhunger.
10. Zuhören. Du musst gut zu hören .

Ü10 1. Vergleichen Sie: Adjektive nach dem Verb und vor dem Nomen.
Ergänzen Sie die Regel (4).

Eulalia ist klug . Die kluge Eulalia kann sprechen.


Der Bauer war clever. Der clevere Bauer hat Kreise gemacht.
Die Redakteurin ist clever. Die clevere Redakteurin arbeitet viel.

4 Adjektiv nach Verb: Adjektiv ist immer gleich.


4 Adjektiv vor Nomen: Adjektiv hat eine Endung. Im Nominativ Singular nach definitem
Artikel ist die Endung immer .

2. Fügen Sie die Adjektive in der richtigen Form ein.


neu
1a) Der Kollege ist _____________ . 1b) Der _____________ Kollege kommt später. (neu)
2a) Die Geschichte ist _______________ . 2b) Die _______________ Geschichte ist traurig.
(romantisch).
3a) Das Mondlied ist _____________ . 3b) Das _____________ Mondlied ist alt. (schön)
4a) Der Name ist _______________ . 4b) Der _____________ Name klingt schön. (griechisch)

127
49510_124_128 12.01.2005 15:27 Uhr Seite 128

RadioD. Äußerungen behalten


25

Ü11 Können Sie das Mondlied nach den Noten singen?

Text: Mathias Claudius (1773), Melodie: Johannes A. Schulz (1790)

Ü12 Bilden Sie aus den Buchstaben Wörter.

M E N die
___________ ___________ ___________ ___________

L O D ___________ ___________ ___________ ___________

I K S ___________ ___________ ___________ ___________

Äußerungen in Ihrer Sprache

Aufgepasst!
Los geht’s!

Kennt jemand … (die türkische Hymne)?


Und was spielen wir jetzt?
Wir improvisieren.

(Das) klingt ja … (interessant).

Komme ich da auch vor?


Kommt das da auch vor?

128
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Episodio 26 – Despedida de Ayhan

Llega una triste noticia: el colega Ayhan se despide para irse a vivir a Turquía. Aun-
que los compañeros le han preparado una sorpresa, en la fiesta de despedida el
ambiente no puede ser alegre.

Cuando Paula llega a la oficina por la mañana, se encuentra con los preparativos de una
fiesta. Pero no sabe qué se celebra. Cuando se entera, no le hace ninguna gracia: Ayhan
deja la redacción de Radio D y se va a vivir a Turquía para ayudar a su padre. Como
despedida le han preparado un breve discurso y un regalo para Ayhan, que ha de
recordarle a su amiga Eulalia.

Como hoy se celebra una fiesta, el catedrático prescinde de la parte gramatical en este
capítulo. Aun así, no puede dejar de hacer algún que otro comentario sobre los compues-
tos, substantivos unidos.

Manuscrito del episodio


Radio Deutsche Welle – la voz de Alemania - y el Instituto
Goethe presentan Radio D. Un curso radiofónico de
alemán de Redacción D. La autora es Herrad Meese.

Presentadora
Bienvenidos a la vigésimosexta lección del curso
radiofónico de Radio D. Esta es la última emisión de la
serie que corresponde al primer nivel de este curso. Pero
no hay por qué preocuparse, continuará con el segundo
nivel. Pero no adelantemos a los hechos. Dediquémonos
a esta última lección y aprovecho de saludar a nuestro
catedrático. ¡Herr Professor, bienvenido!

Catedrático
¡Gracias, encantado!

Presentadora
Entremos en materia. Cuando llega Paula por la mañana
a la redacción de Radio D, después de haber estado en
Hamburgo con su colega Philipp en viaje de trabajo, se
queda muy sorprendida. No sólo de ver que a una hora
tan temprana esté ya Josefine en la redacción, sino
también porque ve vasos y bebidas, y algo para picar.
Parecen los preparativos para una fiesta. Pero ¿por qué?
¿Con qué motivo?
Escuchen el motivo de la pequeña fiesta.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 1 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 1: In der Redaktion

Paula
Hallo, guten Morgen.
Josefine, du bist schon da?

Josefine
Aber natürlich.
Heute gibt es hier eine Party.
Und da bin ich immer dabei.

Paula
Eine Party? Wieso?

Josefine
Eine Abschiedsparty. Für Ayhan.

Paula
Wie bitte?
Josefine
Ja, weißt du das denn nicht?
Ayhan geht weg. Weg von Radio D.

Paula
Wirklich?

Presentadora
¡Pobre Paula! En Hamburgo ha pensado en Ayhan, quería
preguntarle, si conocía el significado positivo de la palavra
GETÜRKT y él ya se va. ¿Por que? Simplemente no lo
quiere creer. Y quiere saber a como dé lugar, cuál es el
motivo. Escuchen a dónde se va Ayhan.

Szene 2: in der Redaktion: Gespräch


I
Josefine
Dann Prost, Ayhan. Alles Gute.

Paula
Hallo, Ayhan, kommst du mal?

Paula
Stimmt das, du gehst wirklich weg?

Ayhan
Ja, ich gehe weg von Radio D.

Paula
Aber warum?

Ayhan
Ach Paula, es ist schon schwer. Ihr ward alle sehr nett,
aber jetzt...

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 2 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Paula
... Aber was ist jetzt?

Ayhan
Mein Vater braucht meine Hilfe. Da muss ich in die
Türkei.

Paula
Für immer?

Ayhan
Das hoffe ich nicht.

Compu
Eine Rede für Ayhan, eine Rede für Ayhan.
Ruhe bitte; eine Abschiedsrede.

Presentadora
Con seguridad han escuchado, que Ayhan debe volver
donde su padre, a Turquía.
Ayhan
Da muss ich in die Türkei.

Presentadora
El motivo es que el padre de Ayhan necesita la ayuda de
su hijo.

Ayhan
Mein Vater braucht meine Hilfe.

Presentadora
Ayhan no dice para qué necesita su padre su ayuda, y
Paula tampoco se lo pregunta. Ante todo quiere saber, si
Ayhan se va para siempre a Turquía.

Paula
Für immer?

Presentadora
Pero el propio Ayhan evidentemente no sabe, cuánto
tiempo se va a quedar en Turquía. Me parece que a Paula
la consuela un poco saber, que también Ayhan espere no
quedarse para siempre en Turquía.

Paula
Für immer?

Ayhan
Das hoffe ich nicht.

Presentadora
De momento es algo que no se puede aclarar.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 3 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Compu se entromete, porque le parece que en una fiesta


de despedida, también debe haber un discurso de
despedida.

Compu
Eine Rede für Ayhan, eine Rede für Ayhan.
Ruhe bitte; eine Abschiedsrede.

Presentadora
Y a nuestro Professor, que a esta hora siempre nos
acompaña los estudios le parece, erróneamente, que es
ésa la señal para que intervenga.

Catedrático
Oh, un discurso de despedida, qué bonito, eine
ABSCHIEDSREDE, una palabra compuesta.

Presentadora
Compu tiene que volver a intervenir pidiéndole al
catedrático que guarde silencio.

Szene 3: In der Redaktion: Unterbrechung (1)

Compu
Ruhe, jetzt kommt eine Abschiedsrede.
Bitte still sein; auch Sie, Herr Professor!

Presentadora
Sin embargo nadie se ha preparado para dar un discurso
de despedida. Paula aún está demasiado consternada,
mientras que Philipp no parece tan desafortunado por la
partida de Ayhan, quién sabe, tal vez espera tener un rival
menos, al fin y al cabo, Paula ha pensado en Ayhan en su
presencia, cuando ambos estaban en un ambiente de
cierto romanticismo.
Philipp va a decir unas palabras. Escuchen lo que dice.

Szene 4: In der Redaktion: Rede

Philipp
Ja; lieber Ayhan,
ich will eigentlich gar keine Rede halten,
ich will nur ein paar Worte zum Abschied sagen:
Es war sehr schön mit dir hier bei Radio D, danke!

Nun musst du ja leider in die Türkei.


Aber jetzt –
feiern wir erst mal.
Alles Gute.

Paula
Alles Gute – auch für deinen Vater.

Josefine
Alles Gute. Prost.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 4 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Philipp enfatiza primero que en realidad no quiere dar
ningún discurso.

Philipp
Ich will eigentlich gar keine Rede halten.

Presentadora
Sólo quiere decir unas breves palabras de despedida.

Philipp
Ich will nur ein paar Worte zum Abschied sagen.

Presentadora
Agradece la grata colaboración que ha habido con Ayhan
en Radio D, queda abierto si lo dice con toda sinceridad, o
si es un gesto de mera cortesía.

Philipp
Es war sehr schön mit dir hier bei Radio D, danke!
Presentadora
Y ahora festejan y le desean lo mejor, también para su
padre.

Philipp
Aber jetzt
– feiern wir erst mal.

Alles Gute.

Paula
Alles Gute – auch für deinen Vater.

Josefine
Alles Gute. Prost.

Presentadora
Tal vez ustedes, estimados oyentes, ya estaban
preguntándose por el regalo de despedida, o creyendo
que en Alemania no se estila. Pero la simpática Josefine,
que es quien ha organizado la fiesta, sí ha pensado en un
regalo de despedida para Ayhan.

Szene 5: In der Redaktion: Geschenk (1)

Josefine
Ja, lieber Ayhan, wir haben noch ein Abschiedsge-
schenk für dich. Zur Erinnerung.
Presentadora
Ya me lo temía. Antes de que Josefine pueda seguir
hablando, una voz quiere ser escuchada, sí, han
adivinado, se trata de nuestro Professor.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 5 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Catedrático
Un regalo de despedida, EIN ABSCHIEDSGESCHENK,
otra hermosa palabra compuesta - KOMPOSITUM.

Presentadora
Compu, que lo ha escuchado y entendido, le pide al
Professor por segunda vez que, por favor, guarde silencio.

Szene 6: In der Redaktion: Unterbrechung (2)

Compu
Kompositum, Kompositum, das kennen unsere Hörerin-
nen und Hörer noch nicht.
Bitte still sein; auch Sie, Herr Professor!

Presentadora
El catedrático es un hombre educado y acepta el ruego de
Compu y Josefine puede hacerle entrega a Ayhan de su
regalo de despedida. Imaginen la situación, y adivinen
qué regalo ha elegido Josefine.

Szene 7: In der Redaktion: Abschiedsgeschenk (2)

Josefine
Ja, also ein Abschiedsgeschenk.
Eine in der Redaktion liebst du ja sehr und deshalb
bekommst du...

Josefine
Pack doch mal aus.

Ayhan
Ein Stofftier.
Das ist ja – eine Eule,
eine kleine Eulalia. Vielen Dank.

Eulalia
Wie bitte? Ich? Als Stofftier?
Ich bin ich. Ich bin Eulalia.

Ayhan
Du bist und bleibst Eulalia.

Eulalia
Dann brauchst du auch kein Stofftier.

Presentadora
Probablemente hayan entendido que el regalo es una
pequeña lechuza, Ayhan le llama incluso una pequeña
Eulalia.

Ayhan
Das ist ja – eine Eule, eine kleine Eulalia.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 6 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Presentadora
Y ustedes probablemente ya se han imaginado, que no se
trata de una lechuza viva, pues Josefine ha elegido una
lechuza de peluche.

Ayhan
Ein Stofftier.

Presentadora
Josefine había observado que Ayhan tenía gran simpatía
por Eulalia. Y por eso justifica la elección del regalo
diciendo que Ayhan quiere mucho a una „persona” de la
redacción.

Josefine
Eine in der Redaktion liebst du ja sehr und deshalb
bekommst du...

Presentadora
Les comento que he podido observar que al escuchar
esta frase Paula enrojecía un poco, tal vez ha creído que
se refería a ella...
Pero se refiere a Eulalia, quien por lo demás no
demuestra ningún entusiasmo. Todo lo contrario: está
indignada de ser un regalo en forma de animal de
peluche. Al fin y al cabo, la única Eulalia es ella.
Eulalia
Wie bitte? Ich? Als Stofftier?
Ich bin ich. Ich bin Eulalia.

Presentadora
Ayhan corrobora a Eulalia en su parecer y recibe una
respuesta inesperada: en este caso tampoco necesita
ningún animal de peluche.
Ayhan
Du bist und bleibst Eulalia.

Eulalia
Dann brauchst du auch kein Stofftier.

Presentadora
Hay una persona, nuestro querido catedrático, que no ve
el regalo desde el punto de vista sicológico, sino
estrictamente lingüístico.

Catedrático
Un animal de peluche también es un nombre compuesto
STOFFTIER – KOMPOSITUM...

Presentadora
Y Compu vuelve a recordarle al Professor que no hay
tiempo para dialogar sobre la lengua. Pero al bondadoso
de Ayhan le da pena el Professor. Ayhan le hace un rega-
lo. Escuchen qué es.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 7 von 8
Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Radio D – Teil 1

Szene 8: In der Redaktion: Geschenk

Compu
Herr Professor, wir feiern eine Party, jetzt ist keine Zeit
für ein Gespräch über Sprache.

Ayhan
Herr Professor, ich habe auch ein Abschiedsgeschenk
für Sie: Ich schenke Ihnen mein Kompositum.
Es ist ein Abschiedslied. Nur für Sie.

Catedrático
Gracias Ayhan, gracias, muy amable.

Presentadora
Sí, estimados oyentes, si lamentan que hoy no haya
habido un „Diálogo sobre la lengua” podemos consolarlos
con una buena noticia: En el segundo nivel de este curso
radiofónico podrán escuchar a menudo al catedrático, y
entre otras cosas les hablará de la maravillosa capacidad
del alemán de juntar palabras en una y convertirlas en
vocablos compuestos.
Y si quieren estudiar más a fondo la lengua alemana, sin
duda les será de ayuda el libro correspondiente a este
curso. Nosostros nos despedimos por hoy. Mi nombre es
Mirjam Gehrke.

Catedrático
Y soy el profesor. Ha sido un placer a acompañarlos en
este curso y los espero en el próximo nivel.

Presentadora
Y esperamos tenerlos también como oyentes en el
segundo nivel de nuestro curso de alemán.

Josefine
Bis zum nächsten Mal, liebe Hörerinnen und Hörer.

Han escuchado Radio D. Un curso radiofónico de alemán


del Instituto Goethe y Radio Deutsche Welle – la voz de
Alemania.

Ayhan
Und ein letztes Mal: tschüüüs.

Herrad Meese

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/radioD
© Deutsche Welle
Seite 8 von 8
49510_129_133 12.01.2005 15:28 Uhr Seite 129

Überblick RadioD.
26

Leider muss Ayhan Radio D verlassen. Paula erfährt das erst, als sie in der Redak-
tion von Radio D die Vorbereitungen für eine Party sieht – und da gibt es dann
Information alles, was zu einer Abschiedsparty gehört: ein Gespräch, eine Rede, ein Geschenk
– nur der Professor hat keine Gelegenheit, einen Aspekt der deutschen Sprache
zu erklären. Dabei ist er sehr entzückt, dass so viele Komposita vorkommen.

Hörstrategien
• Über Geräusche ein Ereignis erschließen

/48 Szene 1: Eine Party für Ayhan


2

2/49 Szene 2: Eine Frage

2/50 Szene 3: Eine Ankündigung


Hören
2/51 Szene 4: Eine Abschiedsrede

2/52 Szene 5: Ein Abschiedsgeschenk

2/53 Szene 6: Ein Stofftier

2/54 Szene 7: Ein Abschiedslied

p Texte der Hörszenen: S.144f.

• Etwas mitteilen: Heute gibt es hier eine Party. Aber jetzt feiern wir erst mal.
Mein Vater braucht meine Hilfe. Da muss ich in die Türkei.
• Nachfragen: Du gehst wirklich weg?
Äußerungen Weißt du das denn nicht?
verstehen • Etwas bedauern: Das ist schon schwer. Das hoffe ich nicht.
Du musst ja leider …
Jetzt ist keine Zeit für ein Gespräch.
• Den Ablauf einer Geschichte rekonstruieren

Komposita
• Mit oder ohne Fugenzeichen (das Stofftier, die Abschieds party
• Artikel bei Komposita (der Stoff + das Tier p das Stofftier) p E 1, S.185
Strukturen
erkennen

Verbindung von Verben und Nomen


Unpassendes aus einer Reihe aussortieren

Äußerungen
behalten

… und deshalb bekommst du … p Hauptsätze verbinden: A 6, S.165

ein bisschen
mehr Grammatik?

129
49510_129_133 12.01.2005 15:28 Uhr Seite 130

RadioD. Hören
26

Ü1 Hören Sie Szene 1.


2 /48 Paula erhält zwei Informationen. Welche? Schreiben Sie.

Abschiedsparty Es
eine Ayhan
für gibt

Ayhan weg
Radio D
1. __________________________________________________
von geht

2. ___________________________________________________________________________

Ü2 Hören Sie Szene 2.


2 /49 Welche Fragen passen zu den Antworten?
Schreiben Sie die Nummer.

1. Was ist jetzt? 2. Für immer? 3. Aber warum? 4. Stimmt das, du gehst wirklich weg?

Fragen Antworten

a) Ja, ich gehe weg von Radio D.

b) Ach, es ist schon schwer, aber …

c) Jetzt braucht mein Vater Hilfe. Da muss ich in die Türkei.

d) Ich hoffe nicht.

Ü3 Hören Sie Szene 3.


2 /50 Was kündigt Compu an? Kreuzen Sie an (X).

 Eine Abschiedsparty?  Ein Abschiedslied?  Eine Abschiedsrede?  Ein Abschiedsspiel?

Ü4 Hören Sie Szene 4.


2 /51 Nummerieren Sie die Sätze dem Dialogverlauf entsprechend.

a) Alles Gute – auch für deinen Vater.

b) Es war sehr schön mit dir hier bei Radio D, danke!

c) Ich will nur ein paar Worte zum Abschied sagen.

1 d) Ja, lieber Ayhan, ich will eigentlich gar keine Rede halten.

e) Aber jetzt – feiern wir erst mal. Alles Gute!

f) Alles Gute. Prost!

g) Nun musst du ja leider in die Türkei.

130
49510_129_133 12.01.2005 15:28 Uhr Seite 131

Hören + Äußerungen verstehen RadioD.


26

Ü5 Hören Sie Szene 5.


2/52 Was bekommt Ayhan? Entschlüsseln Sie das Wort.

N H
E S
C G E K
Ayhan bekommt ein Abschieds_________________ .

Ü6 Hören Sie Szene 6.


2/53 Erklären Sie mit den Stichworten
die Reaktion von Eulalia.

Stofftier Eule

Abschiedsgeschenk

Eulalia Ich bin ich!

Eulalia sagt: „Ich _________ __________ .“

Ü7 Hören Sie Szene 7.


2/54 Was schenkt Ayhan dem Professor?

Ein Absch— —dsl— —d.

Ü8 Was haben Sie in Folge 26 erfahren? Sprechen Sie.


Fügen Sie den Stichwörtern weitere Informationen hinzu.

Ayhan: Alle: Paula:


in die Türkei müssen eine Party für Ayhan feiern mit Ayhan sprechen

_______________________ _______________________ _______________________

Philipp: Ayhan: Ayhan:


eine Rede für Ayhan halten ein Stofftier bekommen dem Professor ein
Abschiedslied schenken

_______________________ _______________________ _______________________

Beispiel
Ayhan muss in die Türkei. (Der Vater von Ayhan braucht Hilfe.)

131
49510_129_133 12.01.2005 15:28 Uhr Seite 132

RadioD. Strukturen erkennen


26

Ü9 Was passt zusammen?


Ordnen Sie mit Pfeilen () zu.

1. Ayhan geht weg. a) … ein Stofftier.


2. Bitte still sein! b) … ein Abschiedslied.
3. Ayhan bekommt zur Erinnerung … c) Es gibt eine Abschiedsparty.
4. Das Geschenk ist … d) Philipp hält eine Abschiedsrede.
5. Der Professor liebt Komposita. Er bekommt … e) … ein Abschiedsgeschenk.

Ü10 Schreiben Sie die beiden Nomen der Komposita.


1. Wonach richtet sich der Artikel?

das Stofftier das Mondlied

der ________ das ________ der ________ das ________

2. Welcher Buchstabe wird zwischen die Nomen eingefügt?

die Abschiedsparty die Hexenmaske

der _________ + ___ + die _________ die _________ + ___ + die _________

Wörter bauen
Nomen 1 + Nomen 2
der Stoff + das Tier → das Stofftier
Nomen 1 + -s oder -n + Nomen 2
der Abschied + das Geschenk 3 das Abschiedsgeschenk
die Hexe + die Maske 3 die Hexenmaske

Ü11 Verbinden und schreiben Sie die Nomen mit Artikel:


Zwischen den Nomen steht: Kein Buchstabe? Ein s? Ein n?
1. Stoff Tier 1. das Stofftier
2. Abschied Geschenk 2.
3. Abschied Rede 3.
4. Abschied Party 4.
+
5. Telefon Nummer 5.
6. Mail kein Buchstabe? Box 6.
7. Hai Flosse 7.
8. Eule -s? Feder 8.
-n?
9. Musik Note 9.
10. Zeitung Reporter 10.
11. National Hymne 11.
12. Halb Mond 12.

132
49510_129_133 12.01.2005 15:28 Uhr Seite 133

Äußerungen behalten RadioD.


26

Ü12 Welche Verben passen zu den Nomen? Schreiben Sie.


Manchmal passen mehrere Verben.

sprechen brauchen halten vorlesen


improvisieren sagen auspacken feiern haben

1. eine Rede __________________________________________________________________

2. ein paar Worte __________________________________________________________________

3. eine Party __________________________________________________________________

4. ein Geschenk __________________________________________________________________

5. keine Zeit __________________________________________________________________

6. eine Sprache __________________________________________________________________

7. Hilfe __________________________________________________________________

8. ein Lied __________________________________________________________________

9. ein Buch __________________________________________________________________

Ü13 Was passt nicht in die Reihe? Kreuzen Sie an (X).

1. ein Buch über  König Ludwig  Eulen  Sprache  Ikarus  schwer

2. ein Gespräch über  Stofftiere  Radio D  nett  Sprache  die Party

3. Sprache  sprechen  Gespräch  Note  Rede  Wort

4. Geschenk  schenken  Nähe  auspacken  bekommen

Äußerungen in Ihrer Sprache

Heute gibt es hier … (eine Abschiedsparty).


Du gehst wirklich weg?
Weißt du das denn nicht?

Er/Sie braucht meine Hilfe.

eine Rede/eine Abschiedsrede (für Ayhan) halten


ein paar Worte sagen

ein Geschenk bekommen


ein Geschenk auspacken
ein Geschenk für (den Professor) haben
ein Stofftier schenken

Aber jetzt feiern wir erst mal.

Jetzt ist keine Zeit für … (ein Gespräch über …).

133
49510_186_190 12.01.2005 15:34 Uhr Seite 186

RadioD. Wortliste
W

Wortliste bei: bei Radio D (3, S.134)


Bein, das/-e (17, S.140)
beißen – hat gebissen (23, S.143)
Sie finden folgende Informationen:
bekommen – hat bekommen:
• Nomen: Singular, Artikel und Pluralendung: Bekomme ich ein Interview? (10,
Abend, der/-e = der Abend/die Abende S.137)
besondere: Das ist eine besondere
• Verben: • Infinitiv und Partizip II: bekommen – hat bekommen Konstruktion. (7, S.136)
• bei trennbaren Verben: Infinitiv und 3. Person Singular: bestimmt: Das war bestimmt der Hai.
anrufen/er ruft an (22, S.142)
• bei Verben mit Vokalwechsel: Infinitiv und 3. Person Singular: Betrug, der (19, S.141)
Bier, das/-e (19, S.141)
geben/er gibt
bisschen: Nur ein bisschen Theater!
• Zahlen in Klammern: Folge im Radiokurs (z. B. (1)) und Seitenzahl im (20, S.142)
Kursbuch (z. B. S. 3) bitte! (2, S.134)
bleiben – ist geblieben: Wo bleiben
• Kursiv: Wörter, die nur im Kursbuch vorkommen, z. B. April, der (8, S. 43) Paula und Philipp? (17, S.140)
blöd (8, S.137)
Blödsinn, der: So ein Blödsinn! (18,
S.141)
ans (an + das): Bitte geh ans Telefon! brauchen – hat gebraucht (21,
A (4, S.135) S.142); Hilfe brauchen (26, S.144)
Antwort, die/-en: Keine Antwort? bravo (24, S.143)
ab: ab jetzt (10, S.138)
(17, S.140) bringen: auf eine Insel bringen (16,
Abend, der/-e: Guten Abend. (4,
Appetit, der: Guten Appetit! (10, S.81)
S.135)
S.137) Buch, das/Bücher (25, S.144)
aber (KONJUNKTION): Aber ich weiß
April, der (8, S.43)
nicht alles. (11, S.138)
arbeiten – hat gearbeitet (11, S.138)
aber (PARTIKEL): Du bist aber schön.
Atmosphäre, die: Die ~ ist wunder-
(15, S.139)
bar. (14, S.139) C
abfahren/er fährt ab – ist abgefahren
auch: Ich bin auch bei Radio D. (3,
(24, S.143) Chefin, die/Chefinnen (22, S.143)
S.134)
abgemacht (= okay) (24, S.144) chic (15, S.139)
auf: Wir warten auf Philipp. (4,
Abschied, der/-e: zum Abschied (26, ciao (= tschüss) (4, S.135)
S.135). Auf der Flagge ist ein Halb-
S.144) clever (19, S.141)
mond. (25, S.144)
Abschiedsgeschenk/-e, das (26,
aufgegangen (VERB: aufgehen): Der
S.145)
Mond ist aufgegangen. (25, S.144)
Abschiedsparty, die /-s (26, S.144)
aufhören/er hört auf – hat aufgehört
Abschiedsrede, die/-n (26, S.144) D
(1, S.134)
abschneiden/sie schneidet ab (15,
aufpassen/er passt auf – hat aufge-
S.75) da (ORT): Philipp ist da. (2, S.134).
passt (16, S.140)
Achtung! (= aufpassen) (5, S.135) (KAUSAL): Da (= Deshalb) muss ich in
aufregend (18, S.141)
alle: Alle wollen … (17, S.140) die Türkei. (26, S.144)
Auftrag, der/Aufträge (14, S.139)
alles: Alles okay? (1, S.134) Ich weiß dabei: dabei sein (26, S.144)
August, der (8, S.43)
nicht alles. (11, S.138) Alles Gute. Dank, der: Vielen Dank! (19, S.141)
aus: Ich bin aus Berlin. (5, S.135); aus
(26, S.144) danke! (1, S.134)
der Nähe (23, S.143)
als: als Kind (24, S.144) dann: Ich fliege zuerst, dann fliegst
auspacken/er packt aus – hat aus-
also: Also Philipp: Das ist Ayhan. (5, du. (16, S.140)
gepackt (26, S.145)
S.135) darf (VERB: dürfen): Was darf es sein?
Außerirdische, der/-n (18, S.141)
am (an + dem): am Wasser (22, (22, S.143)
aussteigen/er steigt aus – ist aus-
S.143) das (ARTIKEL): das Musical (8, S.137)
gestiegen (17, S.140)
Angst, die/Ängste: Keine Angst! (17, das (PRONOMEN): Das ist ja kaputt. (22,
Auto, das/-s (13, S.138)
S.140) S.142); Ist das schön! (1, S.134)
anhaben/er hat an: eine Krawatte dein_ (POSSESSIV): dein Name (11,
anhaben (15, S.77) B S.138)
Anruf, der/-e (20, S.142) den (ARTIKEL AKKUSATIV) (8, S.136)
anrufen/er ruft an – hat angerufen Bauer, der/-n (19, S.141) denken an – hat gedacht an: Paula
(20, S.141) bedeuten – hat bedeutet (11, S.138) denkt an Ayhan. (25, S.144)

186
49510_186_190 12.01.2005 15:34 Uhr Seite 187

Wortliste RadioD. W

denn (PARTIKEL): Was ist denn das? (4, erzählen – hat erzählt (24, S.144) glauben – hat geglaubt (10, S.137)
S.135) es (+ VERB): Es gibt Kaffee. (1, S.134) gleich: Der König kommt gleich. (7,
der (ARTIKEL): Der Kaffe ist gut. (1, Espresso, der (4, S.135) S.136)
S.134) Essen, das/- (7, S.136) glücklich (16, S.140)
der (PRONOMEN): Philipp? Der ist da. (2, etwas: Ich höre etwas. (18, S.141) Glückwunsch, der/-wünsche (24,
S.134) Eule, die/-n (10, S.138) S.143)
deshalb (26, S.145) Eulenfeder, die/-n (18, S.141) griechisch (11, S.138)
Deutsche, der/-n (13, S.138) Euro, der/- (18, S.140) Grüß Gott (= Guten Tag) (9, S.137)
Dezember, der (8, S.43) Exil, das/-e (15, S.140) guck mal! (= sieh/schau mal!) (22,
dich (PRONOMEN AKKUSATIV): Ich versteh S.142)
dich nicht. (18, S.141) gut: Der Kaffee ist gut. (1, S.134)
die (ARTIKEL SINGULAR): die Kuh (1, F Gute Nacht. (11, S.138)
S.134); (ARTIKEL PLURAL): die Deut- Guten Morgen (26, S.144)
schen (20, S.142) fahren/er fährt – ist gefahren (2, Guten Tag. (2, S.134)
die (PRONOMEN): Die ist bestimmt S.134)
interessant. (22, S.143) fallen/er fällt – ist gefallen: Er fällt ins
dir (PRONOMEN DATIV): Stell dir vor, … Meer. (16, S.81)
(10, S.138)
H
Februar, der (8, S.43)
direkt: Das ist ja direkt philosophisch. Feder, die/-n (11, S.138) haben/er hat – hat gehabt (10,
(20, S.142) feiern – hat gefeiert (26, S.144) S.137)
doch (PARTIKEL): Das ist doch der Man- Feld, das/-er (18, S.140) Hafen, der/Häfen (21, S.142)
tel von König Ludwig. (6, S.136) fertig (4, S.135) Hai, der/-e (21, S.142)
doch (ANTWORT): Ist denn niemand finden – hat gefunden (14, S.139) Haiflosse, die/-n (23, S.143)
da? Doch, ich bin da. (17, S.140) Fisch, der/-e (22, S.143) Halbmond, der/-e (25, S.144)
dort (24, S.144) Flagge, die/-n (24, S.144) Hallo! (1, S.134)
drin (= darin): Da ist ja eine Hexe drin. fliegen – ist geflogen (15, S.139) Halt! (6, S.136)
(14, S.139) Flügel, der/- (16, S.140) halten/er hält – hat gehalten: eine
du (PRONOMEN, INFORMELLE ANREDE) Du Flugobjekt, das/-e (19, S.141) Rede halten (26, S.144)
kommst aus der Türkei? (5, S.135) Foto, das/-s (18, S.140) Hamburger, der/- (ETWAS ZU ESSEN):
dumm (20, S.141) Frage, die/-n (19, S.141) (22, S.143)
fragen – hat gefragt (20, S.141) Hauptsache, die/-n (15, S.139)
Frau, die/-en (14, S.139) Heilige, die/-n (11, S.138)
fünf (18, S.140) heiß (21, S.142)
E
für: für Sie (9, S.137); für Ayhan (26, heißen – hat geheißen (3, S.134)
egal (15, S.139) S.144) Herr, der/-en (18, S. 140); (+ NAME)
eigentlich: Wo ist eigentlich Philipp? Herr Perini (20, S.142)
(9, S.137) herrlich (15, S.139)
ein (ARTIKEL): ein Tisch (7, S.136) G Herzlichen Glückwunsch! (24,
eine (ARTIKEL): eine Pizza (15, S.139) S.143)
einen (ARTIKEL AKKUSATIV): Einen ganz: ganz einfach (17, S.140) heute (13, S.138)
Moment. (2, S.134); einen Hai (21, geben/er gibt – hat gegeben (1, Hexe, die/-n (13, S.138)
S.142) S.134) Hexenmaske, die/-n (13, S.138)
einfach: Einfach super. (1, S.134) geboren (6, S.33) Hey! (= Hallo!) (1, S.134)
einladen/er lädt ein – hat eingeladen gefällt (INFINITIV: gefallen): Sie gefällt hier (1, S.134)
(24, S.144) mir. (18, S.141) hierher: Wie bist du hierher gekom-
einmal: Erst einmal … (10, S.137) gehen: Geh ans Telefon! (4, S.135); men? (23, S.143)
elf: um elf Uhr (4, S.135) Wie geht es Ihnen? (6, S.136) Hilfe, die/-n (6, S.136)
Eltern, die (25, S.125) Geld, das/-er (24, S.143) hoch: Flieg nicht zu hoch! (16,
endlich (5, S.135) genial (19, S.141) S.140)
entschuldigen: Entschuldige bitte! genug: Das ist genug. (21, S.142) hoffen – hat gehofft (26, S.144)
(15, S.139) gern (7, S.136) hören – hat gehört (8, S.136)
Entschuldigung, die/-en (4, S.135) Geschichte, die/-n (15, S.139) Hörer, der/- (20, S.141)
er: der Tisch – er (7, S.136); Ikarus – Gespräch, das/-e (26, S.145) Hörerin, die/-innen (20, S.141)
er (16, S.140) gestorben (6, S.33) Hörermail, die/-s (20, S.142)
Erinnerung/-en, die: zur Erinnerung Gesundheit, die (20, S.142) Hörertelefon, das/-e (20, S.141)
(26, S.145) getürkt (24, S.143) Hunger, der (10, S.137)
erst ( = zuerst) (10, S.137) Glas, das/Gläser (21, S.142) Hymne, die/-n (25, S.144)

187
49510_186_190 12.01.2005 15:34 Uhr Seite 188

RadioD. Wortliste
W

komisch (20, S.142) Maschine, die/-n (4, S.135)


I
kommen – ist gekommen (2, S.134) Maske, die/-n (13, S.139)
ich: Ich fahre nach Berlin. (2, S.134) Kompositum, das/Komposita (26, Maus, die/Mäuse (18, S.141)
Idee, die/-n (19, S.141) S.145) Meer, das/-e (21, S.142)
ihn (PRONOMEN AKKUSATIV): (22, S.143) König, der/- (5, S.135) mehr: Bitte nicht mehr anrufen. (20,
Ihnen: Wie geht es Ihnen? (6, S.136) können/er kann – hat gekonnt (15, S.142)
ihr (PRONOMEN): Ihr seid noch hier? (4, S.139) mein_ (POSSESSIV): Mein Junge. (1,
S.135) Konstruktion, die/-en (7, S.136) S.134)
Ihr/… (POSSESSIV): Ihre Nachricht.(4, kosten – hat gekostet: Ein Foto kostet meinen – hat gemeint (19, S.141)
S.135) 5 Euro. (18, S.140) Meinung, die/-en (20, S.141)
im (in + dem): Philipp ist im Stau. (9, Kostüm, das/-e (15, S.139) Mensch, der/-en (13, S.139)
S.137) Krawatte, die/-n (15, S.139) Meteorit, der/-en (17, S.86)
immer (3, S.134) Kreis, der/-e (17, S.140) Mieze, die/-n (= die Katze) (1, S.134)
improvisieren – hat improvisiert (25, Kuh, die/Kühe (1, S.134) Mineralwasser, das/- (22, S.143)
S.144) kurz: kurze Beine (20, S.142) Minidisk, die/-s (7, S.136)
in: In Berlin. (4, S.135); in der Zeitung mir: Tut mir Leid. (4, S.135)
(23, S.143) Mist: So ein Mist! (14, S.139)
Insel, die/-n (16, S.81) L mit (PRÄPOSITION): Ayhan mit Krawatte
Inszenierung, die/-en (20, S.142) (15, S.139)
interessant (8, S.137) Labyrinth, das (16, S.81) mit (+ VERB): sprechen mit: Sprichst du
Interview, das/-s (10, S.137) laut (18, S.141) mit den Ufos? (19, S.141)
irgendwie: Irgendwie bin ich ja auch lauter: lauter Hexen (13, S.139) mit (REDEWENDUNG): Was ist mit dir los?
im Exil.(15, S.140) leben – hat gelebt (5, S.135) (13, S.138)
Italien (16, S.81) Leid: Tut mir Leid. (4, S.135) mitlesen/er liest mit – hat mitgelesen
leider (4, S.135) (25, S.144)
leise (23, S.143) mitten: mitten im Karneval (13,
J lesen/er liest – hat gelesen (20, S.139)
S.142) möglich (21, S.142)
ja (1, S.134) Moment, der/-e: Einen Moment bitte.
Leute, die (19, S.141)
Jahrhundert/-e, das (25, S.126) (2, S.134)
lieben – hat geliebt (7, S.136)
Januar, der (8, S.43) Mond, der/-e (25, S.144)
links (7, S. 36)
jemand: Ist da jemand? (8, S.136) Mondlied, das/-er (25, S.144)
logo (= na klar, natürlich) (16, S.140)
jetzt (1, S.134) Morgen, der/- : Guten Morgen. (26,
los (7, S.136)
Junge, der/-n (1, S.134) S.144)
losfliegen/er fliegt los (17, S.140)
Juli, der (8, S.43) Musical, das/-s (8, S.137)
Lüge, die/-n (19, S.141)
Juni, der (8; S.43) Musik, die (7, S.136)
lügen – hat gelogen (20, S.142)
lustig (14, S.139) müssen/er muss – hat gemusst (23,
S.143)
K Mutter, die/Mütter (2, S.134)
mysteriös (5, S.135)
Kaffee, der/-s (1, S.134) M
Kanal, der/Kanäle (25, S.125)
kaputt (22, S.142) machen – hat gemacht (1, S.134) N
kaputtbeißen (23, S.143) Magie, die (17, S.86)
Karneval, der (13, S.138) Mai, der (8, S.43) nach (PRÄPOSITION): Ich fahre nach
kaufen – hat gekauft (17, S.140) Mail, die/-s (20, S.142) Berlin. (2, S.134)
kein_: Kein Tisch? (7, S.136) Keine Mailbox, die/-en (4, S.135) Nachname, der/-n (3, S.134)
Antwort. (17, S.140) mailen – hat gemailt (20, S.141) Nachricht, die/-en (4, S.135)
kennen – hat gekannt (8, S.137) Majestät, die (6, S.136) nachts (19, S.141)
Kind, das/-er (24, S.144) mal (PARTIKEL): Ich weiß das mal Nähe, die: aus der Nähe sehen (23,
klar (6, S.136) wieder nicht. (4, S.135) S.143)
klein (20, S.142) manch_: in manchen Orten (15, Name, der/-n (3, S.134)
klingeln – hat geklingelt: Ich klingele S.75) Nationalhymne, die/-n (24, S.144)
… (7, S.136) manchmal (19, S.141) Natur, die (1, S.134)
klingen – hat geklungen: Das klingt Mann, der/Männer (8, S.137) natürlich (8, S.137)
schön. (11, S.138) Mantel, der/Mäntel (6, S.136) nehmen/er nimmt – hat genommen
klug (10, S.138) Märtyrerin, die/-nen (11, S.138) (22, S.143)
Kollege, der/-n (4, S.135) März, der (8, S.43) nein (1, S.134)

188
49510_186_190 12.01.2005 15:34 Uhr Seite 189

Wortliste RadioD. W

nett (26, S.144) Rosenmontag, der/-e (13, S.138) Stau, der/-s (9, S.137)
neu: der neue Kollege (4, S.135) Ruhe, die (17, S.140) stehlen/er stiehlt – hat gestohlen (13,
nicht: Bitte nicht. (2, S.134) Ich weiß ruhig (7, S.136) S.138)
das nicht. (4, S.135) steht: Das steht hier nicht. (25,
nichts: Ich verstehe nichts. (9, S.137) S.144)
niemand: Ist denn niemand da? (17, still (6, S.136)
S.140)
S Stimme, die/-n (8, S.137)
noch: Ihr seid noch hier? (4, S.135) sagen – hat gesagt (9, S.137) stimmen: Stimmt nicht! (7, S.136)
Note, die/-n (25, S.144) schauen – hat geschaut (6, S.136) Stofftier/-e, das (26, S.145)
November, der (8, S.43) Schauspieler, der/- (8, S.137) stören – hat gestört (10, S.138)
nun (15, S.140) schenken – hat geschenkt (26, suchen – hat gesucht (22, S.143)
nur: Ich sage nur … (10, S.138) S.145) Sünde, die/-n (20, S.141)
Schere, die /-n (15, S.75) super (1, S.134)
Schiff, das/-e (24, S.143) Superidee, die/-n (19, S.141)
O schließlich (14, S.139) Surfbrett, das/-er (22, S.142)
Schloss, das/Schlösser (10, S.138) surfen – ist/hat gesurft (23, S.143)
oben (7, S.36) Schluss, der: Schluss jetzt! (1, S.134) Surfer, der/- (22, S.143)
oder (10, S.138) schnell (17, S.140) süß (15, S.139)
oft (24, S.144) schön (1, S.134)
okay (1, S.134) schon: Es ist schon spät. (4, S.135)
originell (23, S.143) schrecklich (21, S.142)
T
Ort, der/-e: in manchen Orten (15, schwer: Das ist schon schwer. (26, Tag, der/-e: Tag, Hanne. (1, S.134)
S.75) S.144) tanzen – hat getanzt (7, S.136)
See, der/-n (21, S.142) tauchen – ist/hat getaucht (23,
sehen/er sieht – hat gesehen (7, S.143)
P S.136) Taucher, der/- (23, S.143)
Sehnsucht, die/Sehnsüchte (8, S.137) Telefon, das/-e (2, S.134)
paar: ein paar Fragen (19, S.141) sehr: Sehr spät. (4, S.135) Sehr viele Telefonnummer, die/-n (9, S.137)
Party, die/-s (26, S.144) Menschen. (13, S.139) terrorisieren – hat terrorisiert (22,
philosophisch (20, S.142) sein/er ist – ist gewesen (1, S.134) S.143)
Pizza, die/-s (15, S.139) selbst: Surfen müssen Sie schon Theater, das/- (20, S.142)
plötzlich (18, S.141) selbst. (23, S.143) tief (16, S.140)
Polizei, die (22, S.143) September, der (8, S.43) Tisch, der/-e (7, S.136)
Polizist, der/-en (14, S.139) sicher: Das ist sicher sehr amüsant. (9, Toilette, die/-n (9, S.137)
Pommes, die (= Pommes frites) (22, S.137) toll (9, S.137)
S.143) sie (PRONOMEN SINGULAR): die Eule – sie tot (8, S.136)
Problem, das/-e (14, S.139) (10, S.138); (PRONOMEN PLURAL): Paul Tour, die/-en (9, S.137)
Professor, der/-en (3, S.134) und Laura – sie haben Angst (22, Tourist, der/-en (19, S.141)
Prost! (10, S.137) S.143) Traktor, der/-en (1, S.134)
pur: Natur pur! (1, S.134) Sie (PRONOMEN FORMELLE ANREDE): traurig (16, S.140)
Sprechen Sie … (4, S.135) treffen/er trifft – hat getroffen (19,
so: So spät? (4, S.135) S.141)
R sofort (2, S.134) tschüss (2, S.134)
Sohn, der/Söhne (16, S.140) türkisch (25, S.144)
Rache, die (15, S.139) sorry (2, S.134) Tut mir Leid. (4, S.135)
Radio, das/-s (2, S.134) spanisch (11, S.138)
Recherche, die/-n (5, S.135) Spaß, der: Viel Spaß! (21, S.142)
recherchieren – hat recherchiert (17, spät (4, S.135) U
S.140) später (7, S.136)
rechts (7, S.36) Spekulation, die/-en (17, S.86) über: Ein Buch über Eulen. (25,
Redakteur, der/-e (9, S.137) spendieren – hat spendiert (15, S.144)
Redakteurin, die/-innen (3, S.134) S.139) überhaupt Ich verstehe überhaupt
Rede, die/-n (26, S.144) Spiel, das/-e (24, S.144) nichts. (9, S.137)
Reporter, der/- (21, S.142) spielen – hat gespielt (8, S.136) übrigens (5, S.135)
richtig: Ist das richtig? (20, S.142) Sprache, die/-n (26, S.145) Ufo, das/-s (17, S.140)
Riesenauflage, die/-n (24, S.143) sprechen/er spricht – hat gesprochen Uhr: elf Uhr (4, S.135)
Riesenhunger, der (10, S.137) (4, S.135) um: um elf Uhr (4, S.135)

189
49510_186_190 12.01.2005 15:34 Uhr Seite 190

RadioD. Wortliste
W

umher: Flieg doch ein bisschen vorlesen/er liest vor – er hat vorgele- wir: Wir warten auf Philipp. (4,
umher. (21, S.142) sen (25, S.144) S.135)
unbekannt (19, S.141) Vorname, der/-n (3, S.134) wirklich: Das ist wirklich wunderbar.
und: Und ich? (3, S.134); Paula und vorne: da vorne (21, S.142) (10, S.137)
Philipp (7, S.136); Ich heiße Compu vorstellen: Stell dir vor! (21, S.142) witzig (13, S.138)
und ich bin ein Compu. (5, S.135). wo (FRAGEWORT): Wo bist du? (5,
uns (PRONOMEN AKKUSATIV): Rufen Sie S.135)
uns an! (20, S.141) wofür: Fünf Euro – wofür? (18,
W
unser_ (POSSESSIV): unsere Telefon- S.140)
nummer (9, S.137) Wachs, das (16, S.81) woher (7, S.136)
Unsinn, der: So ein Unsinn! (17, wann (5, S.27) wohin (24, S.144)
S.140) warten – hat gewartet (4, S.135) wohl: Ich störe wohl? (11, S.138)
unten (7, S.136) warum (9, S.137) wollen/er will – hat gewollt (17,
was (FRAGEWORT): Was ist? (1, S.134) S.140)
Wasser, das/- (5, S.135) Wort, das/Worte: ein paar Worte (26,
weg (sein): Jetzt ist er weg. (7, S.136) S.144)
V
wegfliegen (16, S.140) wunderbar (10, S.137)
Vater, der/Väter (16, S.140) weggehen/er geht weg – ist weg- wunderschön (7, S.136)
Ventilator, der/-en (21, S.142) gegangen (26, S.144)
Verkäuferin, die/-innen (22, S.111) weiblich (11, S.138)
verleihen – hat verliehen (23, S.143) weich (11, S.138) Z
verschwinden – ist verschwunden (7, weise (10, S.138)
S.136) weiß (VERB: wissen/er weiß – hat ge- zeigen – hat gezeigt (25, S.144)
verstehen – hat verstanden (9, wusst): Ich weiß das mal wieder Zeitung, die/-en (22, S.143)
S.137) nicht. (4, S.135) Zirkus, der (13, S.138)
viel_: sehr viele Menschen (13, S.139) weiterfahren (13, S.139) Zoo, der/-s (10, S.138)
viel: Hier ist sehr viel los. (14, S.139) wer (FRAGEWORT): Wer? (2, S.134); zu (PARTIKEL): Flieg nicht zu hoch! (16,
vielleicht (21, S.142) Wer bitte? (4, S.135) S.140)
Vogelfänger, der/- (15, S.75) Werbespot, der/-s (8, S.137) zu (PRÄPOSITION): zu Paula (2, S.134)
von: von Radio D (2, S.134); von Werbung, die/- (8, S.137) zuerst (16, S.140)
König Ludwig (6, S.136); von unten wichtig (11, S.138) zuhören/er hört zu – hat zugehört
(7, S.136) wie (AUSRUF): Wie schön! (7, S.136) (24, S.144)
vor allem: Eulen fliegen vor allem wie (FRAGEWORT): Wie heißt du? (5, zuliebe: Mir zuliebe. (24, S.144)
nachts. (25, S.144) S.135); Wie bitte? (6, S.136) zum (zu + dem): Sie fahren zum
vorbei: Dürfen wir mal vorbei? (21, wieder: Ich weiß das mal wieder Musical. (9, S.137)
S.142) nicht. (4, S.135) zur (zu und der): zur Erinnerung (26,
vorkommen/er kommt vor – ist vor- wieso ( = warum) (20, S.142) S.145)
gekommen: Komme ich da vor? willkommen (1, S.134) zwei (18, S.141)
(25, S.144) Wind, der/-e (21, S.142) zweimal (22, S.143)

190
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Radio
de Herrad Meese

Materiales accesorios al curso radial de Herrad Meese para el


trabajo individualizado de principiantes

Traducciones del Libro del curso para la primera serie:


Lecciones 1ª a 26ª

Usted hallará en este folleto las traducciones

• de la sinopsis de cada lección;


• de las indicaciones para realizar los ejercicios Ej.;
• de los recuadros informativos que encabezan cada apéndice relativos a los textos
de las escenas radiales, las claves de los ejercicios, la gramática y el léxico;

• de las explicaciones gramaticales indicadas por este símbolo.

Los símbolos que aparecen en las sinopsis significan lo siguiente:

Aquí obtendrá informaciones con Aquí obtendrá una síntesis de las


respecto al contenido de las escenas radiales. Sabrá en cuál de
Información lecciones así como su contexto y Escuchar los discos compactos aparece
trasfondo culturales. cada una de ellas.

Aquí obtendrá una sinopsis de las Aquí aprenderá estructuras


intenciones verbales y de algunos gramaticales esenciales.
recursos estilísticos nuevos en la
Entender los lección. Identificar
enunciados estructuras

Aquí podrá ejercitarse en el uso del Aquí obtendrá referencias a


léxico y familiarizarse con él. estructuras gramaticales que, si
También hallará una lista de bien figuran en la lección, serán
¿Un poquito
Retener los recursos estilísticos de importancia más de
sistematizadas más adelante.
enunciados para enriquecer su léxico . gramática?

Aquí podrá verificar qué sabe y qué Aquí obtendrá sugerencias para un
necesita repasar. mejor aprendizaje, resúmenes de
algunos recursos estilísticos y
Prueba estructuras gramaticales.

1
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 5  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 1ª


Pág. 7 Ej. N° 6 Separe las palabras con barras
verticales (|).
Información Escriba luego las oraciones.
Estrategias de audición
• Prestar atención a los sonidos y ruidos de Pág. 7 Ej. N° 7 Coloque las palabras donde
fondo: ¿Dónde transcurre la escena? ¿Qué corresponda.
hace una persona?
• Prestar atención al tono de voz: ¿Cuál es el Pág. 8 Ej. N° 8 ¿Cómo retiene usted mejor las
estado de ánimo? palabras. Escríbalas en el orden que corres-
• Imaginarse la situación gráficamente ponde.
• Prestar atención al contexto
Pág. 8 Ej. N° 9 Formule oraciones con estas
palabras. Hágalo por escrito.
Escuchar
1 2 Escena 1ª: Un joven (Philipp) viaja en su Pág. 9  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 2ª
coche.
1 3 Escena 2ª: A Philipp le dan algo de beber.
Información
1 4 Escena 3ª: Philipp está en el jardín y se
Estrategias de audición
enfada.
• Prestar atención a las palabras similares en
 Textos de las escenas radiales: pág. 134
diversas lenguas: Moment, Kaffee, ...
• Prestar atención a los nombres propios:
Hanne Frisch, Philipp, Paula
Entender los enunciados
• Prestar atención a los nombres de ciudades:
• Saludar a alguien: Hallo. Tag. Willkommen. Berlin
• Preguntar por algo poco claro, interesarse por • Prestar atención a los tipos de texto, por
el estado de alguien: Was ist? Alles okay? ejemplo una noticia periodística
• Anunciar o comentar algo: Es gibt ... (Kaffee).
Der Kaffee ist gut.
• Agradecer: Okay, danke. Escuchar
• Expresar entusiasmo: Schön hier. Ist das 1 5 Escena 1ª: Philipp se enfada por el ruido y
schön! Einfach super hier! Natur pur! enciende la radio
• Expresar enfado: Schluss jetzt! Aufhören! 1 6 Escena 2ª: A Philipp lo llaman por teléfono
1 7 Escena 3ª: Palabras similares en diversas
lenguas
Retener los enunciados
 Textos de las escenas radiales: pág. 134
• Sugerencias:
La forma más fácil de aprender palabras es en su
relación con otras. Entender los enunciados
Aprenda cada palabra en su contexto. • Saludar a alguien: Guten Tag.
Elabore su propio esquema sobre la mejor forma • Preguntar por alguien o algo: Wer? Was?
en que usted puede retener las palabras. • Pedir paciencia: Einen Moment bitte. Ich
komme sofort.
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 1ª
• Identificar a alguien: Paula von Radio D.
• Disculparse: Sorry.
Pág. 6 Ej. N° 1 Escuche las tres escenas: ¿Qué
• Identificar las letras: el alfabeto
ocurre en la primera lección? Numere las
imágenes según el orden de la secuencia.

Pág. 6 Ej. N° 2 ¿Qué texto corresponde a qué Retener los enunciados


imagen? • Sugerencia: Imagínese la situación gráfica-
mente.
Pág. 7 Ej. N° 3 ¿Qué expresión, por su
significado, no corresponde a la serie? Márquelo EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 2ª
con una cruz.
Pág. 10, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
Pág. 7 Ej. N° 4 Ordene las palabras. ¿Cómo reacciona Philipp? Marque con una cruz.

Pág. 7 Ej. N° 5 Descifre las palabras y escríbalas. Pág. 10, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
¿Quién dice qué? Márquelo con una cruz.

2
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

• Los verbos:
Pág. 10, Ej. N° 3 Escuche las palabras similares La posición en la oración (enunciativa)  A 1,
en diversas lenguas y las escenas. 1° Marque en pág. 163; C 4 1, pág. 171
cada palabra de la columna „Deutsch“ la letra en El infinitivo: kommen, heißen, arbeiten  D 1
la que recae el acento. 2° Escriba las palabras en 1, pág. 171
su lengua materna en la tabla. 3° ¿Conoce otras La conjugación de los verbos en primera
palabras en alemán que sean similares en otras persona: ich komme, heiße, arbeite  D 1 2,
lenguas? ¿Qué significan? pág. 171
La conjugación del verbo sein en primera y
Pág. 11, Ej. N° 4 ¿Cómo se contesta el teléfono? tercera personas  D 1 6, pág. 172
Pág. 11, Ej. N° 5 ¿Cuál es el antónimo?

Pág. 11, Ej. N° 6 ¿Qué corresponde? Retener los enunciados


• Sugerencia: Preste siempre atención a los
Pág. 11, Ej. N° 7 Subraye las letras siguiendo el sonidos y ruidos de fondo. Así podrá captar
ejemplo. mejor la situación y deducir el significado de
algunas palabras.
Pág. 12, Ej. N° 8 Clasifique las palabras por sus
vocales o grupos vocálicos. EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 3ª

Pág. 12, Ej. N° 9 Marque en la sopa de letras las Pág. 15, Ej. N° 1 ¿Cuál es el nombre de la
palabras que son similares en otras lenguas. emisora de radio?
Escríbalas luego en la línea correspondiente.
Pág. 15, Ej. N° 2 El equipo de Radio D. Escuche
Pág. 12, Ej. N° 10 Descifre las palabras y escrí- las escenas y clasifíquelas por sus personajes.
balas. ¿Quién dice qué? Anote las letras A, B, C y D.

Pág. 12, Ej. N° 11 Complete las palabras que Pág. 15, Ej. N° 3 Marque con una cruz.
faltan.
Pág. 16, Ej. N° 4 Escuche las oraciones. Ordene
Pág. 13, Ej. N° 12 ¿Quién dice qué? las palabras. ¿Cuál es el orden correcto de las
partes de la oración?
Pág. 14  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 3ª
Pág. 16, Ej. N° 5 Lea en voz alta. Separe las
oraciones con barras verticales (|).
Información
Estrategias de audición Pág. 16, Ej. N° 6 Marque con una cruz. 1. ¿Qué
• Prestar atención a las palabras similares en desencaja por su significado? 2. ¿Qué es
diversas lenguas: Redakteurin, Professor incorrecto?
• Prestar siempre atención primero a los
sonidos y ruidos de fondo para deducir de Pág. 16, Ej. N° 7 ¿Qué corresponde? Coloque las
qué situación se trata (por ejemplo a palabras en los respectivos espacios libres.
propósito del tema „Wetter“)
Pág. 16, Ej. N° 8 Marque el acento de cada
palabra.
Escuchar
1 8 Nombre de la emisora de radio Pág. 16, Ej. N° 9 Escuche la escena. ¿Qué
palabras entiende? ¿Por qué?
1 9 El equipo de Radio D
1 10 Algunos personajes se presentan Pág. 17, Ej. N° 10 Oración: ¿Dónde está situado
1 11 Palabras similares en diversas lenguas el verbo? Complete el enunciado del recuadro.
1 12 Noticias: el informe meteorológico
 Textos de las escenas radiales: pág. 134 Pág. 17, Ej. N° 11 ¿Cuál es la desinencia de los
verbos en la primera persona del singular?
Complete el enunciado del recuadro.
Entender los enunciados
Pág. 17, Ej. N° 12 sein: escriba las formas verba-
• Presentarse: Ich heiße ... . Ich bin ... . Mein
les en la tabla.
Name ist ... . Ich arbeite bei ... .
• Disculparse: Entschuldigung. Pág. 17, Ej. N° 13 Escriba las formas verbales
correctas.
Identificar estructuras

3
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 18, Ej. N° 14 Resuelva el crucigrama. Examínese usted mismo:


¿Qué sabe bien? ¿Qué le gustaría repasar o
Pág. 19  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 4ª profundizar? ¿Qué no ha entendido?

EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 4ª
Información
Estrategias de audición Pág. 20, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
• Prestar atención a las palabras similares en ¿Quién dice qué? Marque con una cruz.
diferentes lenguas: Kollege, Maschine, Es-
presso Pág. 20, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
• Prestar atención a las informaciones horarias ¿Cuál es el orden de las frases en la
interlocución? Numérelas.

Escuchar Pág. 20, Ej. N° 3 Escuche las frases de la tercera


1 13 Escena 1ª: Todos están esperando a escena. ¿Cuál es el orden de las frases en el
Philipp en la redacción de Radio D. diálogo telefónico? Numérelas.
1 14 Escena 2ª: Philipp no puede avisar, sólo
consigue contactar el buzón de voz de Pág. 20, Ej. N° 4 Escuche las escenas. ¿Qué
Paula. palabras son similares en otras lenguas?
1 15 Alguien llama a la redacción de noche,
tarde. La única que está es Josefine. Pág. 21, Ej. N° 5 Saludar y despedirse. Escriba lo
que corresponde en cada columna.
1 16 Palabras similares en diferentes lenguas
1 17 La hora Pág. 21, Ej. N° 6 ¿A qué hora? Complete.
1 18 Los números
 Textos de las escenas radiales: pág. 135 Pág. 21, Ej. N° 7 Coloque las palabras donde
corresponda.

Entender los enunciados Pág. 21, Ej. N° 8 ¿Qué combina de acuerdo al


• Saludar a alguien: Guten Tag. Guten Abend. significado? Marque con una cruz.
Hallo.
• Despedirse: Schönen Tag/Abend noch. Pág. 22, Ej. N° 9 Escriba las oraciones, según
Tschüss. corresponda, en las columnas Ja o Nein.
• Disculparse: Tut mir Leid. Entschuldigung, es
ist ja schon sehr spät. Pág. 22, Ej. N° 10 sein: coloque las formas verba-
• Indignarse: Ich weiß das (mal wieder) nicht. les correspondientes.
• Informar: Hier ist Philipp. Hier ist die Mailbox
von ... . Ich bin noch in München. Der Kaffee Pág. 22, Ej. N° 11 ¿Cuál es la desinencia verbal?
ist fertig. Nein, der ist nicht da. Wann? Um elf Complete el enunciado del recuadro.
Uhr.
Pág. 22, Ej. N° 12 Ordene las palabras. ¿Cuál es
su posición correcta en la oración?
Identificar estructuras
• Los verbos Pág. 23, Ej. N° 13 Escuche los números. Léalos
La conjugación de los verbos: la desinencia - luego en voz alta.
en: en el infinitivo, en la 1ª persona del plural
(wir), en la 3ª persona del plural (Philipp und Pág. 23, Ej. N° 14 ¿A qué hora? Escriba las
Paula)  D 1 2, pág. 171 indicaciones horarias.
La conjugación del verbo sein: ich bin/das
ist/ihr seid D 1 6, pág. 172 Pág. 23, Prueba: Complete las oraciones.
La negación en construcciones verbales con
la partícula nicht  D 1 19, pág. 176, C 1 5, Pág. 24  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 5ª
pág. 169
Información
El Rey Luis II de Baviera (1854 – 1866) fue un
Retener los enunciados
rey especial. Fomentó las artes, hizo construir
• Números, informaciones horarias: Wann?  castillos de ensueño. Uno de éstos es el Castillo
Um ein Uhr. de Neuschwanstein. Al Rey Luis se le sigue lla-
mando «un rey de fábula».
Prueba

4
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Escuchar Pág. 26, Ej. N° 5 Escuche la segunda escena.


1 19 Hay alguien más en Radio D. ¿El Rey Luis ... y? Complete la palabra que falta.
1 20 Llega un encargo para Philipp y Paula:
Parece ser que el Rey Luis aún vive. Pág. 26, Ej. N° 6 ¿Qué respuesta responde a qué
1 21 Escena 1ª: Philipp llega a la redacción pregunta? Trace flechas.
de Radio D.
1 22 Escena 2ª: Un encuentro extraño en el Pág. 26, Ej. N° 7 ¿Qué tipo de oración o clase de
palabra no corresponde al grupo? Táchelas.
Castillo de Neuschwanstein
 Textos de las escenas radiales: pág. 135
Pág. 27, Ej. N° 8 ¿Cuál es el pronombre
interrogativo correspondiente? Complételos.
Entender los enunciados
Pág. 27, Ej. N°9 La interrogación con pronombre
• Presentar a alguien: Das ist Ayhan. interrogativo: ¿Dónde debe ir el verbo? Complete
• Querer saber quién es alguien: Wer ist das? el enunciado del recuadro.
• Querer saber qué es algo: Was ist das?
• Preguntar dónde se encuentra alguien: Wo Pág. 27, Ej. N° 10 ¿Cuál es la desinencia verbal?
bist du? Complete el enunciado del recuadro.
• Preguntar por el origen o procedencia de
alguien: Du kommst aus der Türkei? Pág. 27, Ej. N° 11 Complete las formas verbales
• Expresar asombro: mysteriös – sehr mysteri- correspondientes del verbo sein o las desinencias
ös de los otros verbos.

Identificar estructuras Pág. 28, Ej. N° 12 Armar palabras. Complete las


palabras que faltan.
• Los verbos:
La posición en interrogaciones con pronom-
Pág. 28, Ej. N° 13 ¿Qué palabras faltan?
bre interrogativo  A 2, pág. 163; C 4 1, Pág.
Complete primero las palabras, escriba luego las
171
letras en las casillas del crucigrama. ¿Cuál es la
La conjugación en 2ª y 3ª personas del singu-
palabra vertical?
lar: las desinencias verbales –st, -t: Kommst
du? König Ludwig lebt. D 1 2, pág.171
Pág. 29  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 6ª
La conjugación del verbo sein: du bist  D 1
6, pág.172
Información
• La interrogación con pronombre interrogativo, En torno a las circunstancias de la muerte del Rey
los pronombres interrogativos: Luis II de Baviera ( 1866) hay hasta hoy
wer? wo? was? wann?  D 6, pág. 182 diferentes versiones y continúa especulándose.

Estrategia de audición
Retener los enunciados • Deducir un acontecimiento a partir de los
• Armar palabras: sonidos y ruidos de fondo
Nombres de profesiones:
Sustantivo + in = forma del femenino:
Redakteur  Redakteurin Escuchar
1 23 Escena 1ª: Philipp y Paula están en el
EJERCICIOS DE LA LECCION 5ª Castillo de Neuschwanstein.
1 24 Escena 2ª: La muerte del Rey Luis II de
Pág. 24, Ej. N° 1 ¿Qué sabe del Rey Luis? Lea Baviera podría haberse producido de
también las informaciones de la pág. 24. este modo.
1 25 Escena 3ª: Pero también podría haberse
Pág. 25, Ej. N° 2 Escuche la escena: Hay alguien
producido de este otro modo.
más en Radio D. ¿Cómo se llama?
1 26 Los pronombres personales du y Sie
Pág. 26, Ej. N° 3 Paula y Philipp tienen que inves- 1 27 Las partículas modales denn y doch
tigar un caso, ¿cuál ? Escuche el encargo de  Textos de las escenas radiales: pág. 136
Compu.

Pág. 26, Ej. N° 4 Escuche la primera escena. Entender los enunciados


Marque con una cruz lo que efectivamente ha • Preguntar por la identidad de alguien, su ocu-
escuchado. pación, pedir una aclaración o conformidad:

5
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Wer sind Sie? Was machen Sie denn? Wie Pág. 31, Ej. N° 5 Von: ¿Qué corresponde de
bitte? Alles klar? acuerdo al significado? Trace líneas.
• Preguntarle a alguien por su estado: Wie geht .
es Ihnen? Pág. 31, Ej. N° 6 Wann? Fechas anuales.
• Expresar asombro: Das ist doch ... 1. ¿Cómo se expresan las fechas anuales en su
• Verbos que rigen el uso de una preposición lengua materna? 2. El Rey Luis II de Baviera fal-
determinada (warten auf ...) leció en 1886. Lea la fecha en voz alta.
• Fechas anuales
Pág. 32, Ej. N° 7 ¿Cuándo escucha el pronombre
Sie y cuándo el du? Complete.
Identificar estructuras
• Los verbos: Pág. 32, Ej. N° 8 Complete las formas verbales
La conjugación de los verbos en la 2ª persona correctas.
del singular
El tratamiento informal de tú, du: Was machst Pág. 32, Ej. N° 9 Aquí falta un artículo: ¿sí (+) o
du? no (-)?
El tratamiento formal de Usted, Sie: Was ma-
chen Sie? Pág. 33, Ej. N° 10 Escuche ambos enunciados.
 D 1 2, pág. 171 Escríbalos. ¿Cuándo se usa doch? ¿Cuándo se
Las desinencias verbales -est, -et cuando la usa denn?
raíz termina en –t en la 2ª y 3ª personas del
singular: arbeiten: du arbeitest, er arbeitet  Pág. 33, Ej. N° 11 ¿Qué partícula corresponde:
D 1 3, pág. 172 doch o denn? Dígalo en voz alta.
La conjugación del verbo sein: Wer sind Sie?
 D 1 6, pág. 172 Pág. 33, Ej. N° 12 Wann? Lea la fecha en ale-
• Las partículas modales doch, denn  D 9 1, mán.
pág. 184
• El artículo definido (en nominativo) der D 2 S. 34  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 7ª
1, pág. 177
Información
Sisi, la futura Emperatriz de Austria, fue a lo largo
Retener los enunciados de años amiga entrañable del Rey Luis II de
• Una fecha: Wann? Am 13.6.1886. Baviera, además de primos eran seres afines.

Un número Estrategias de audición


Una fecha
• Deducir lo que alguien quisiera hacer a partir
de los sonidos y ruidos de fondo
1800
• Deducir lo que a alguien le gusta a partir de
eintausendachthundert
los términos similares en otras lenguas
achtzehnhundert

2004
zweitausendvier Escuchar
1 28 Escena 1ª: El Rey Luis II de Baviera de
paseo en trineo
1 29 Escena 2ª: Baile con la adorada Sisi
EJERCICIOS DE LA LECCION 6ª 1 30 Escena 3ª: Una mesa con un mecani-
smo muy especial
Pág. 30, Ej. N°1 ¿Qué imagen corresponde a qué 1 31 Un aviso de Compu
escena? Escuche y numérelas. 1 32 La oración imperativa
 Textos de las escenas radiales: pág. 136
Pág. 30, Ej. N° 2 ¿Qué afirma el hombre? Escriba
la oración completa.
Entender los enunciados
Pág. 31, Ej. N° 3 ¿Qué oraciones se ocultan?
• Negar algo: Das stimmt nicht.
Escríbalas descifrando las palabras.
• Aceptar algo: Ja, gern.
Pág. 31, Ej. N° 4 ¿Qué preposiciones son parte • Pedir o invitar a alguien a hacer algo: Kom-
del complemento de régimen de los verbos? men Sie. Schauen Sie mal. Tanzen wir. Los
Escríbalas. geht’s!

6
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

• Expresar preferencias: Ich liebe ... (die Na- Pág. 37, Ej. N° 9 Escuche. ¿Qué posición ocupa
tur/die Musik von ...) el verbo en la oración imperativa?
• Preguntar por el funcionamiento de algo, el
origen de alguien o algo, la dirección de don- Pág. 37, Ej. N° 10 Ordene las palabras y formule
de procede: Wie geht das? Woher kommt ... ? oraciones imperativas en voz alta.
– aus ... (aus Berlin, aus der Türkei)
– von ... (Personen: von Philipp, Richtung: Pág. 38, Ej. N° 11 Busque en la sopa de letras los
von unten) sustantivos con su artículo y escríbalos en la co-
lumna correspondiente.

Pág. 38, Ej. N° 12 Ordene cronológicamente los


Identificar estructuras
adverbios temporales.
• El pronombre personal de 3ª persona del
singular: er (der Tisch/ Philipp)  D 3 2, pág. Pág. 39  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 8ª
180
• La oración imperativa:
1ª persona del plural (Tanzen wir.) Información
2ª persona del singular y del plural, trato for- Paula y Philipp siguen en el Castillo de
mal (Kommen Sie.)  A 4, pág. 164, D 1 5, Neuschwanstein y hablan con un hombre, que
pág. 172 afirma ser el Rey Luis II de Baviera. Pero en eso
Posición del verbo en la oración imperativa Paula se da cuenta de algo ...
C 3, pág. 170
• El artículo definido (en nominativo): der, die Estrategias de audición
 D 2 1, pág. 177 • Deducir a partir de los términos similares en
otras lenguas, lo que a alguien le gusta y qué
ofrece un anuncio
Retener los enunciados • Prestar atención a las palabras relacionadas
entre sí (campos semánticos)
• Sugerencia: Aprender los sustantivos siem-
pre con el respectivo artículo
• Adverbios temporales: jetzt, gleich, später Escuchar
EJERCICIOS DE LA LECCION 7ª 1 33 Escena 1ª: Philipp y Paula siguen en el
castillo.
Pág. 35, Ej. N° 1 ¿Qué palabra corresponde a 1 34 Escena 2ª: Paula escucha un anuncio
qué imagen? publicitario por radio.
1 35 Escena 3ª: Paula se enfada mucho con-
Pág. 35, Ej. N° 2 1. Escuche las escenas 1ª, 2ª y sigo misma
3ª. ¿Qué fotos corresponden a las escenas? 1 36 La conjunción aber
2. ¿Qué oraciones aparecen en la escena 1ª, la 1 37 El artículo
2ª y la 3ª? Marque con una cruz.  Textos de las escenas radiales: pág. 136s.
Pág. 36, Ej. N° 3 Escuche: ¿Qué dice Compu?
Marque con una cruz. Entender los enunciados
Pág. 36, Ej. N° 4 De dónde: ¿von o aus? Com- • Afirmar algo: König Ludwig ist tot.
plete las palabras y repita las frases en voz alta. • Afirmar lo contrario: Aber ich lebe.
• Preguntar por alguien: Sie sind .. (König Lud-
wig)? Hallo, ist da jemand?
Pág. 36, Ej. N° 5 Coloque los verbos en las casil- • Expresar algo pasado: Wie war es ... (in Neu-
las correspondientes. schwanstein)?
• Expresar preferencias: Ich liebe ... (die Mu-
Pág. 36, Ej. N° 6 Elija algunos verbos del ejercicio sik/die Natur).
anterior y formule oraciones enunciativas o inter- • Manifestar interés: Das ist ja interessant.
rogativas. • Opinar sobre sí mismo: Ich bin ja ... (blöd).

Pág. 37, Ej. N° 7 Marque a quién o a qué se Identificar estructuras


refiere er?
• El artículo definido (en nominativo): das  D
2 1, pág. 177
Pág. 37, Ej. N° 8 ¿A dónde corresponde el pro-
• El artículo definido (en acusativo): den, die,
nombre er? Lea las oraciones en voz alta.
das  D 2 2, pág. 177

7
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

• El acusativo después del verbo, por ejemplo


lieben, sehen, kennen  B 6, pág. 167 Pág. 44  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 9ª
• Verbos: Pronombres personales y desinen-
cias verbales – Sinopsis D 1 2, pág. 171
Información
• El pronombre jemand  D 3 4, pág. 181 Paula está en Berlin y extraña a Philipp, quien a
su vez está en Múnich y descubre en el periódico
que en el Castillo de Neuschwanstein presentan
un musical sobre el Rey Luis II de Baviera. En-
Retener los enunciados
tonces viaja hasta allí junto con otros turistas.
• Los meses
• Sugerencias: Aprenda las expresiones con Estrategias de audición
sus antónimas: klar sein ↔ mysteriös sein • Identificar el estado de ánimo de una persona
Memorice palabras que están relacionadas en una situación determinada con sólo escu-
semánticamente: Schauspieler – spielen char
• Distinguir informaciones nuevas de otras co-
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 8ª nocidas
• Reconocer la lengua alemana entre otras
Pág. 40, Ej. N° 1 Escuche la primera escena: lenguas extranjeras
¿Esto lo dice el hombre? Marque con una cruz: ja
o nein.
Escuchar
Pág. 40, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena. 1 38 Escena 1ª: Paula intenta, en vano, lla-
Ordene las oraciones según correspondan al mar a Philipp.
discurso de Paula, de Ayhan o al spot publicitario. 1 39 Escena 2ª: Philipp está en un café de
Múnich
Pág. 40, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena.
1 40 Escena 3ª: Compu sabe, que Philipp se
¿Qué dice Paula? Marque con una cruz.
halla atracado en un embotellamiento
Pág. 40, Ej. N° 4 ¿Qué relación de contenido 1 41 Turistas en el autocar
vincula a las tres escenas? Complete las palabras 1 42 Philipp entrevista a los turistas
en las respectivas oraciones. 1 43 el rap „nichts“
 Textos de las escenas radiales: pág. 137
Pág. 41, Ej. N° 5 ¿Cuál es la forma verbal que
expresa algo ocurrido en el pasado? Escríbala en
el óvalo. Entender los enunciados
• Dar una opinión: Bin ich blöd! Das ist ja inte-
Pág. 41, Ej. N° 6 Escuche y añada la palabra que ressant/ ...
establezca una oposición. Pronuncie luego la • Averiguar algo: Was machst du? Wo bist du?
oración en voz alta con la palabra agregada. Wo ist eigentlich ...? Gibt es hier ...?
• Expresar incomprensión: Ich verstehe (über-
Pág. 41, Ej. N° 7 ¿Cuáles son los antónimos? haupt) nichts.
Trace flechas.

Pág. 41, Ej. N° 8 ¿Qué palabras pertenecen al Identificar estructuras


mismo grupo? Escríbalas en las tablas. • La negación: nichts  D 3 4, pág. 181
• Los verbos necesitan complementos (Sujetos,
Pág. 42, Ej. N° 9 Escriba el artículo neutro en la objetos)  B 2, pág. 166
tabla. • El complemento en nominativo: Er heißt Phi-
lipp. Er ist Redakteur.  B 5, pág. 166
Pág. 42, Ej. N° 10 Escuche ambas oraciones.
• El complemento en acusativo : Er versteht den
Complete los artículos y compárelas.
Mann.  B 6, S. 167
Pág. 42, Ej. N° 11 Das, die o den? Formule ora-
ciones.
Retener los enunciados
Pág. 43, Ej. N° 12 ¿Cómo retiene usted mejor • Construcción de sustantivo y verbo: eine Tour
palabras derivadas de otras? Marque con una machen
cruz.
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 9ª
Pág. 43, Ej. N° 13 Escriba los meses en orden
cronológico.

8
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 45, Ej. N° 1 Escuche las tres escenas. Es-


criba en qué escenas ha escuchado las diferentes Estrategias de audición
oraciones. • Deducir el contenido de un pedido a partir de
una palabra que es similar en otras lenguas
Pág. 45, Ej. N° 2 ¿Qué ha ocurrido en la novena • Atribuir reacciones ante un acontecimiento
lección? Escriba las palabras que correspondan a insólito a determinadas personas
las imágenes.

Pág. 45, Ej. N°3 Turistas en el autocar. ¿Qué Escuchar


lenguas escucha? Marque con una cruz. 1 44 Escena 1ª: En el musical, Philipp se
topa con un hombre...
Pág. 45, Ej. N° 4 Usted escucha inglés y francés. 1 45 Escena 2ª: Un nombre de pila para una
¿Cómo son esas palabras en alemán? lechuza
1 46 Escena 3ª: Josefine está sorprendida
Pág. 46, E N° 5 ¿Qué corresponde por el
 Textos de las escenas radiales: pág. 137s.
significado? Trace flechas.

Pág. 46, Ej. N° 6 Le han dado informaciones.


¿Cuáles son correctas? Marque con una cruz. Entender los enunciados
• Averiguar preguntando: Bekomme ich ein
Pág. 46, Ej. N° 7 Resuelva el crucigrama. Interview? Wer ist das denn? Was macht die
Eule hier? Du verstehst alles?
Pág. 46, Ej. N° 8 Formule frases y repítalas en • Negar algo: Das weiß ich nicht. Das glaube
voz alta. ich nicht.
• Tomar partido por algo: Das ... (Musical) ist
Pág. 47, Ej. N° 9 ¿Qué es erróneo? Escriba la wirklich ... (wunderbar).
oración correctamente.
Identificar estructuras
Pás. 47, Ej. N° 10 Escuche el rap „nichts“ repi- • La negación en relación con el verbo: nicht 
tiendo el texto en voz alta. D 1 19, pág. 176
• La posición de la partícula nicht en la oración
Pág. 47, Ej. N° 11 ¿Qué complementos  C 1 5, pág. 169
corresponden? Insértelos correctamente.

Pág. 47, Ej. N° 12 ¿Qué oraciones puede formar?


Retener los enunciados
Pág. 47, Ej. N° 13 ¿Qué complementos pueden • Los pronombres interrogativos: wer? was? wen?
sustituir a den Mann? Márquelos con una cruz. wie? wo? wohin? woher? wann?
• Sugerencia: Con los pronombres interrogati-
Pág. 48, Ej. N° 14 Formule preguntas y responda vos puede formular preguntas cuyas respues-
a ellas en voz alta. tas son a su vez partes de la oración, por
ejemplo el pronombre wer? pregunta por el
Pág. 48, Ej. N° 15 ¿Qué corresponde por el sujeto.
significado? Escriba y formule luego preguntas.
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 10ª
Pág. 48, Ej. N° 16 ¿Qué corresponde por el
significado? Marque con una cruz. Pág. 50, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
¿Quién dice qué? Marque con una cruz.
Pág. 49  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 10ª
Pág. 50, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
Complete las palabras que faltan.
Información
En el restaurante del teatro donde se presenta el Pág. 50, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena.
musical, Philipp se topa con un hombre, cuya voz ¿Cuál es el orden correcto de los enunciados?
le resulta muy conocida. Numérelos. Escriba luego el diálogo de nuevo.
Y en la redacción de Radio D aparece un hué-
sped sorpresa... una lechuza. Había estado en el Pág. 51, Ej. N° 4 ¿Qué corresponde por el
Castillo de Neuschwanstein, donde soltó obser- significado? Escriba a, b, c, d o e.
vaciones misteriosas en torno al Rey Luis II de
Baviera. Desde allí tiene que haber volado con Pág. 51, Ej. N° 5 1° Escriba las palabras corres-
Paula, sin que ella lo note, hasta la redacción de pondientes. 2° ¿Qué palabras faltan en la
Radio D.

9
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

oración? ¿En qué parte? Escriba las oraciones • Averiguar algo: Was machst du da? Woher
completas. kommt dein Name? Woher weißt du das?
Stimmt das? Bist du wirklich eine Eule?
Pág. 51, Ej. N° 6 1° Armar palabras: ¿Cuáles son • Expresar una opinión: Das klingt sehr schön.
las seis palabras? Escríbalas. 2 ° Piense en Das weißt du doch. Aber ich weiß nicht alles.
algunas palabras, sepárelas luego en sus • ¿alles o nichts?
respectivas sílabas. • País – gente – lengua (Deutschland – Deut-
sche – Deutsch)
Pág. 52, Ej. N° 7 Descifre la palabra, repita las
oraciones en voz alta.
Identificar estructuras
Pág. 52, Ej. N° 8 ¿Cuál es la posición de la • Las oraciones interrogativas:
partícula nicht en la oración? Complete las reglas. con pronombre interrogativo: Was machst du?
 A 2, pág. 163
Pág. 52, Ej. N° 9 Diga en voz alta las oraciones sin pronombre interrogativo: Stimmt das?
con la partícula nicht.  A 3, pág. 164
• Las oraciones interrogativas y la posición del
Pág. 52, Ej. N° 10 Ordene las palabras. ¿Cuál es verbo
la secuencia correcta? Escriba las oraciones. C 4 1 + 2, pág. 171
• El artículo posesivo: dein, deine  D 2 9,
Pág. 52, Ej. N° 11 Pregunte por el sujeto de la pág. 179
primera y la cuarta oraciones del ejercicio ante-
rior.
Retener los enunciados
Pág. 53, Ej. N° 12 Coloque los pronombres inter- • Armar palabras:
rogativos donde corresponda. Reconocer los sufijos propios de los adjetivos y
agrupar estos últimos
Pág. 53, Ej. N° 13 Pregunte en voz alta por los griechisch, ruhig, endlich, amüsant
complementos marcados.
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 11ª
Pág. 53, Ej. N° 14 Responda por favor a las pre-
guntas.
Pág. 55, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
Coloque las palabras correspondientes.
Pág. 54  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 11ª
Pág. 55, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
Información ¿Qué significa Eulalia? Marque con una cruz.
Compu investiga el significado del nombre Eula-
lia. El colega español de la redacción de la radio Pág. 55, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena.
conoce a una Santa Eulalia, santa y mártir. ¿Qué dice Carlos? Marque con una cruz.

Estrategia de audición Pág. 55, Ej. N° 4 Escuche. Marque las palabras


• Deducir el significado de un nombre a partir que llevan el acento principal de la oración.
del contexto y de palabras similares en otras
lenguas Pág. 55, Ej. N° 5 ¿Qué ha escuchado? Trace
flechas relacionando las oraciones.

Escuchar Pág. 56, Ej. N° 6 Coloque los pronombres inter-


1 47 Escena 1ª: Josefine se acerca a Eulalia. rogativos correspondientes. Tenga en cuenta las
respuestas.
1 48 Escena 2ª: Compu investiga el significa-
do del nombre Eulalia.
Pág. 56, Ej. N° 7 1° Coloque alles – nichts en la
1 49 Escena 3ª: El colega español de la re- escala. 2° ¿Qué corresponde, alles o nichts?
dacción de la radio también conoce a
una Eulalia. Pág. 56, Ej. N° 8 1° Complete. 2° ¿Conoce usted
1 50 Los acentos en la oración el nombre de su país en alemán ... ? Complete
 Textos de las escenas radiales: pág. 138 por escrito.

Pág. 57, Ej. N° 9 Coloque las palabras en el or-


Entender los enunciados den que les corresponde. ¿Qué figura en la posi-
ción  , qué en la posición  ? Escriba las pala-
bras en la tabla.

10
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

cuando la respuesta sólo pueda ser sí o no,


Pág. 57, Ej. N° 10 1° Coloque las formas verbales Ja/Nein.
correctas. 2° ¿Cómo podría formular las
respuestas? Pág. 62, Ej. N° 13 Escriba las oraciones en la
tabla. (E. = Complemento)
Pág. 57, Ej. N° 11 Compare las preguntas. Com-
plete la regla. Pág. 62, Ej. N° 14 Ordene las palabras: ¿Qué
secuencias son correctas? Escríbalas.
Pág. 57, Ej. N° 12 Formule preguntas en voz alta
según el ejemplo. Pág. 62, Ej. N° 15 Formule oraciones con la for-
ma verbal correcta. Repítalas en voz alta.
Pág. 58, Ej. N° 13 Escriba cinco palabras que
guarden relación con Eulalia. Pág. 63  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 13ª

Pág. 58, Ej. N° 14 Complete las palabras que


Información
faltan.
Paula y Philipp tienen un nuevo encargo. Han
Pág. 58, Ej. N° 15 Armar palabras. 1° ¿Qué viajado a la Selva Negra, en donde está cele-
sufijos corresponden a los adjetivos? 2° Escriba brándose el Carnaval. Las calles están llenas de
las terminaciones que corresponden a los adjeti- gente, muchos hombres llevan puestas máscaras
vos. de bruja. El auto de Philipp y Paula está rodeado
de brujas.
El carnaval:
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 12ª
En algunas regiones de Alemania, la mayor parte
de la población festeja intensamente los últimos
Pág. 59, Ej. N° 1 Busque en la sopa de letras las
tres días de Carnaval. Una tradición es el desfile
palabras que son similares en otras lenguas.
del Lunes de Carnaval, Rosenmontag. En la Sel-
Insértelas luego en las oraciones según
va Negra (por ejemplo en Gengenbach) los hom-
corresponda.
bres se disfrazan de brujas.
Pág. 59, Ej. N° 2 ¿Qué se vincula por el Estrategias de audición
significado? Escríbalo.
• Detectar por el tono de voz y términos simila-
res en otras lenguas las reacciones a un es-
Pág. 59, Ej. N° 3 ¿Qué respuesta encaja? Mar- tado de ánimo.
que con una cruz.
• Saber diferenciar auditivamente los compo-
nentes de una palabra compuesta
Pág. 60, Ej. N° 4 ¿du o Sie? Formule las pregun-
tas.
Escuchar
Pág. 60, Ej. N° 5 ¿Qué puede agregar? Escríba-
1 51 Escena 1ª: El carnaval: Philipp lleva una
lo.
máscara de bruja.
Pág. 60, Ej. N° 6 Preséntese. 1 52 Compu imparte un encargo.
1 53 Escena 2ª: Philipp y Paula están meti-
Pág. 60, Ej. N° 7 Diga los números en voz alta. dos en el jolgorio del Carnaval.
 Textos de las escenas radiales: pág. 138s.
Pág. 61, Ej. N° 8 Complete las letras que faltan.
Repita las palabras en voz alta.
Entender los enunciados
Pág. 61, Ej. N° 9 ¿Qué partículas modales • Querer averiguar algo: Was ist denn mit dir
encajan por el significado de la oración? Marque los?
con una cruz. • Reaccionar ante una pregunta: Heute ist doch
... (Rosenmontag)
Pág. 61, Ej. N° 10 Armar palabras: forme los fe- • Los días de la semana: Montag, ...
meninos. Escríbalos. • Desomponer palabras compuestas: die Tele-
fonnummer das Telefon + die Nummer
Pág. 61, Ej. N° 11 Armar palabras: ¿Cuáles son
los sufijos correspondientes? Escríbalos.
Identificar estructuras
Pág. 61, Ej. N° 12 ¿Qué tipos de oraciones son • El complemento de régimen o el complemen-
éstos? Escriba: A cuando se trate de una oración to circunstancial opcional en la posición  de
enunciativa, I imperativa, W interrogativa, J/N

11
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

la oración: Heute bin ich eine Hexe. C 1 2 + Pág. 68, Ej. N° 15 ¿A qué pregunta responden
4 , pág. 168s. las oraciones?
• El plural de los sustantivos con la desinencia -
s o -n: das Auto, die Autos; die Hexe, die He- Pág. 68, Ej. N° 16 Descifre las palabras y oracio-
xen  D 2 7, pág. 178 nes. Escríbalas.

Pág. 69  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 14ª


Retener los enunciados
• Escribir correctamente palabras y oraciones Información
en clave Las brujas han secuestrado a Philipp en medio
del jolgorio del Carnaval y él ha perdido el sentido
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 13ª de la orientación. Paula está buscándolo, a él y su
auto. Se dirige a un hombre que lleva el uniforme
Pág. 64, Ej. N° 1 ¿Qué asocia con el término de policía. Ayhan aparece de sorpresa.
Carnaval? Escriba frases afines en alemán y en
su lengua materna. Estrategia de audición
• Identificar la palabra clave de dos enunciados
Pág. 64, Ej. N° 2 Observe el mapa y lea las in- (audición selectiva)
formaciones.

Pág. 65, Ej. N° 3 Escuche la primera escena. Escuchar


¿Qué dice Philipp? Marque con una cruz. 2 2 Escena 1ª: Philipp está en el jolgorio del
Carnaval y tiene un problema.
Pág. 65, Ej. N° 4 Escuche. ¿Qué dice Compu? 2 3 Escena 2ª: A Paula no le hace gracia el
Marque con una cruz. Lunes de Carnaval.
2 4 Escena 3ª: Paula se dirige a un hombre
Pág. 65, Ej. N° 5 Escuche la segunda escena.
con uniforme de policía.
¿Dónde están Philipp y Paula? ¿Quién más está
ahí? 2 5 Escena 4ª: Aparece el auto de Philipp.
2 6 El pretérito de sein
Pág. 65, Ej. N° 6 Qué ocurre en la lección 13ª.  Textos de las escenas radiales: pág. 139
¿Cuál es el orden correcto de la secuencia? Nu-
mere.
Entender los enunciados
Pág. 65, Ej. N° 7 Compare: ¿Qué significa Mo, • Describir algo: Das Auto ist weg. Hier sind so
Di ...? Escriba las palabras completas. viele Menschen. Hier ist wirklich sehr viel los.
• Indicar pertenencia: Das Auto gehört Philipp.
Pág. 66, Ej. N° 8 ¿Cuándo hace Philipp qué? • Exteriorizar opciones / sentimientos: Die At-
Formule oraciones. Repítalas en voz alta. mosphäre ist wunderbar. Ich habe ein Prob-
lem.
Pág. 66, Ej. N° 9 Las palabras enmarcadas con- • Construcciones con haben y sein
stan de dos sustantivos. Escríbalos.

Pág. 67, Ej. N° 10 ¿Qué ocurre en estas Identificar estructuras


oraciones con el sujeto? Complete la regla. • La conjugación del verbo sein en presente y
pretérito (war)  D 1 6, pág. 172, D 1 15,
Pág. 67, Ej. N° 11 Formule las oraciones colo- pág. 175
cando los complementos marcados en la posición • Los complementos de régimen de sein y  B
 . Repítalas en voz alta acentuando los com- 4 und 5, pág. 166
plementos. • Los artículos (en nominativo):
ein/eine; kein/keine, mein/meine  D 2 10,
Pág. 67, Ej. N° 12 ¿Qué clase de palabra está al
pág. 179
comienzo de la oración?

Pág. 67, Ej. N° 13 Incorpore los complementos


circunstanciales opcionales en a las oraciones. Retener los enunciados
Repítalas en voz alta. • Ordenar palabras
• Construcciones con haben o sein
Pág. 67, Ej. N° 14 Complete el esquema.
EJERCICIOS DE LA LECCION 14ª

12
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 70, Ej. N° 1 Escuche la primera escena. Y también se topan con un joven, que se ha
¿Por qué tiene un problema Philipp? Escriba las disfrazado de Ícaro, un personaje de la mitología
preguntas que hace. griega.
En algunos lugares, las mujeres les cortan las
Pág. 70, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena. corbatas a los hombres el día jueves de Carnaval.
¿Por qué no le parece divertido a Paula el Lunes Simboliza el hecho, de que a partir de ese
de Carnaval? Marque con una cruz. momento, las mujeres toman el poder. Los
hombres inteligentes no se ponen corbata ese
Pág. 70, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena. día, o si se la ponen, una que esté vieja ...
¿Qué es cierto? ¿Qué no? Marque con una cruz.
Estrategias de audición
Pág. 70, Ej. N° 4 Ordene las palabras formando • Descubrir una acción a partir de sonidos y
oraciones correctas. Escriba estas últimas en la ruidos de fondo
línea que corresponda. • Identificar comentarios expresados en
dialecto
Pág. 70, Ej. N° 5 Escuche la cuarta escena.
¿Quién está sentado en el auto de Philipp?
Escuchar
Pág. 71, Ej. N° 6 Conecte las partes de las ora- 2 7 Escena 1ª: Paula se desquita
ciones trazando flechas. 2 8 Escena 2ª: Por las calles en Carnaval:
Papageno
Pág. 71, Ej. N° 7 ¿Qué palabras son apropiadas? 1 9 Escena 3ª: Por las calles en Carnaval:
Escriba una palabra por oración. Ícaro
1 10 Dialectos del alemán
Pág. 71, Ej. N° 8 Formule preguntas: ¿Cómo
 Textos de las escenas radiales: pág. 139s.
pregunta por las partes de la oración marcadas?
Escriba en la tabla los pronombres interrogativos,
las preguntas y las respuestas.
Entender los enunciados
Pág. 72, Ej. N° 9 Lea el texto y marque los pro- • Ha escuchado algunos dialectos: en el mapa
nombres personales y los verbos. Incórporelos puede ver en qué regiones se hablan.
luego a la tabla. • Tomar posición: Das war doch sehr lustig. Ist
doch egal! Ist das nicht herrlich?
Pág. 72, Ej. N° 10 Escuche dos enunciados sobre • Informarse, preguntar algo: Sag mal, kennst
algo pasado. Está escuchando una forma verbal du die Geschichte? Siehst du das denn nicht?
de sein en pasado. ¿Cuál es?
Identificar estructuras
Pág. 72, Ej. N° 11 Escriba las dos formas de ha-
• El artículo indefinido (en nominativo):
ben en las oraciones.
ein, eine  D 2 3, pág. 177
• Verbos que modifican la vocal radical: sehen
Pág. 73, Ej. N° 12 1° Busque las palabras en la
– du siehst  D 1 4, pág. 172
sopa de letras y escríbalas a la derecha. 2° Cómo
retiene usted mejor estas palabras. Clasifíquelas
de acuerdo a su propio concepto de Karneval.
Retener los enunciados
Pág. 73, Ej. N° 13 ¿Qué corresponde: haben o • Buscar los significados de los verbos en el
sein? Combine las palabras con el verbo adecua- diccionario
do. Formule oraciones y repítalas en voz alta.
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 15ª

Pág. 74  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 15ª Pág. 75, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
Paula se venga. ¿Qué hace? Relacione los textos
con las imágenes mediante flechas.
Información
Carnaval: Paula le gasta una broma a Ayhan. Pág. 75, Ej. N° 2 Escriba las palabras en el
Paula y Philipp captan el ambiente del Carnaval espacio libre del texto según corresponda.
en la calle. Se topan con un hombre que se ha
disfrazado de Papageno. Papageno es un Pág. 75, Ej. N° 3 Vea las informaciones y es-
personaje de la ópera de Mozart „La flauta cuche luego la segunda escena. ¿Qué le parece
mágica“. el disfraz a la señora?

13
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 76, Ej. N° 4 Escuche la tercera escena.


¿Qué es lo principal para el niño? Marque con
una cruz. Entender los enunciados
• Suponer algo: Dann sind Sie ja wohl ...?
Pág. 76, Ej. N° 5 Escuche algunos comentarios • Expresar algo confuso: Irgendwie bin ich ja
en dialecto. ¿Quién dice qué? Escriba los auch im Exil.
números de las escenas. • Exhortar a alguien: Flieg nicht zu hoch!
• Reconstruir el desarrollo de un texto, extraer
Pág. 76, Ej. N° 6 ¿Qué significa la expresión?
informaciones de un texto
Marque con una cruz.

Pág .76, Ej. N° 7 ¿Qué corresponde? Anote la Identificar estructuras


letra que corresponde a cada número.
• Oraciones imperativas:
Pass auf!  A 4, pág. 164; C 3, pág. 170
Pág. 77, Ej. N° 8 Marque todos los artículos que • Formas verbales en imperativo:
preceden a los sustantivos enmarcados. Escriba Flieg nicht zu hoch! Fliegen Sie nach Berlin.
los sustantivos y artículos en la columna de la
Fliegen wir! Kommt um sechs.  D 1 5, pág.
tabla que corresponda.
172
• Construcciones oracionales con zuerst ...
Pág. 77, Ej. N° 9 Coloque el artículo
dann
correspondiente.
 A 6, pág. 165
Pág. 77, Ej. N° 10 1° ¿Cuál es el infinitivo del
verbo marcado? Escríbalo. 2° ¿Cuándo se modi-
Retener los enunciados
fica la raíz del verbo? Escriba las formas verbales
correctas en la tabla. • La familia: Vater – Mutter – Sohn – Tochter
• zu antes de adjetivo: Flieg nicht zu hoch!
Pág. 78, Ej. N° 11 Las raíces verbales pueden
modificarse. ¿Qué informaciones al respecto halla EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 16ª
en los diccionarios?
Pág. 80, Ej. N° 1 Escuche la primera escena. El
Pág. 78, Ej. N° 12 Bajo qué entradas debe buscar hombre está en pleno Carnaval. ¿Quién es? ¿De
estos verbos en el diccionario? dónde es? Complete el texto.

Pág. 79  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 16ª Pág. 80, Ej. N° 2 ¿Qué sabe usted del mito de
Dédalo e Ícaro? Vea las imágenes y escuche la
segunda escena. Cuente en voz alta: ¿qué
Información ocurre?
Paula y Philipp continúan captando el ambiente
del Carnaval en las calles. Se encuentran con un Pág. 80, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena:
hombre, que está disfrazado de Dédalo, un ¿Quién dice qué? Ordene las palabras y escriba
personaje de la mitología griega: Dédalo se las oraciones.
quedó atrapado en un laberinto, en la isla de
Creta; desde allí construyó alas de cera para él y Pág. 81, Ej. N° 4 Ordene el diálogo de la primera
su hijo Ícaro, para volar. Por desgracia, Ícaro no escena numerando las frases.
siguió los consejos de su padre.
Pág. 81, Ej. N° 5 Lea el texto. El mapa le ayuda.
Estrategias de audición
Escriba en las casillas de abajo los verbos en
• Prestar atención a un lugar y su significado en infinitivo como palabras clave del desarrollo del
el contexto texto.
• Distinguir a partir de un contexto, lo que al-
guien debe hace y lo que hace Pág. 81, Ej. N° 6 Incorpore irgendwie a las
oraciones. Léalas en voz alta.
Escuchar
Pág. 82, Ej. N° 7 ¿Qué oración corresponde a
2 11 Escena 1ª: Un hombre está disfrazado qué tipo de oración? Marque con una cruz.
de Dédalo.
2 12 Escena 2ª: El mito de Dédalo e Ícaro Pág. 82, Ej. N° 8 ¿Qué le parece la forma de
2 13 Escena 3ª: Josefine también quiere exhortar?
volar ... ¿Amable ☺ , nada amable o neutral
?
 Textos de las escenas radiales: pág. 140

14
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 82, Ej. N° 9 Marque con una cruz las formas


Identificar estructuras
verbales y los pronombres personales. ¿Qué
desaparece en el imperativo? ¿Qué se modifica • Expresar deseos con verbos modales:
en la sintaxis? Ich möchte aussteigen. Ich will die Kreise se-
hen.  D 1 8, pág. 173
Pág. 82, Ej. N° 10 Exhorte en voz alta. • La «pinza» verbal con los verbos modales
 D 1 10, pág. 174
Pág. 82, Ej. N° 11 Conecte las frases en voz alta • Cambio de vocal con los verbos modales
con zuerst – dann. Hable. wollen – ich will  D 1 9, pág. 173

Pág. 83, Ej. N° 12 ¿Qué ha escuchado? Marque


con una cruz. Retener los enunciados
• Exteriorizar deseos con verbos modales
Pág. 83, Ej. N° 13 ¿Qué es correcto? Escríbalo.
EJERCICIOS DE LA LECCION 17ª
Pág. 83, Ej. N° 14 Agregue zu a las oraciones y
dígalas en voz alta. ¿Antes de qué tipo de palabra
Pág. 85, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
aparece zu?
¿Qué investigan Philipp y Paula?

Pág. 84  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 17ª Pág. 85, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
¿Qué dice la gente sobre los círculos?
Información
Paula y Philipp tienen un nuevo encargo. En un Pág. 85, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena.
trigal aparecen unos círculos misteriosos. Puesto ¿Qué dice el hombre? Numere las informaciones
que nadie sabe cómo han surgido, hay muchas de acuerdo a la secuencia de la acción.
especulaciones. ¿Se trata tal vez de huellas de
extraterrestres, que aterrizaron en sus ovnis? Pág. 86, Ej. N° 4 ¿Qué significa la abreviatura U
El pueblo donde pueden verse los ovnis se ha F O? Complete.
convertido en una atracción turística.
Pág. 86, Ej. N° 5 ¿Qué quiere decir? Marque
Estrategias de audición posibles explicaciones con una cruz y escriba
• Captar la información central a partir de una otras más.
palabra clave
• Detectar a partir del tono de alabanza, que Pág. 86, Ej. N° 6 ¿Qué coincide con qué? Escrí-
alguien quiere vender algo balo.

Pág. 87, Ej. N° 7 Responda a las preguntas con
Escuchar ja o doch. ¿A qué se refiere la respuesta? Dígalo
2 14 Escena 1ª: Un nuevo encargo para Phi- en voz alta.
lipp y Paula
Pág. 87, Ej. N° 8 Las oraciones tienen dos ver-
2 15 Escena 2ª: Turistas en un autocar
bos. Márquelos.
2 16 Escena 3ª: Un vendedor de souvenirs
intenta vender ovnis de juguete. Pág. 87, Ej. N° 9 ¿Dónde está el segundo verbo?
2 17 El verbo modal wollen ¿Qué forma presenta? Escriba las oraciones en la
2 18 El rap de wollen tabla.
 Textos de las escenas radiales: pág. 140
Pág. 87, Ej. N° 10 Relacione con flechas las par-
tes de la oración. Lea luego las oraciones en voz
Entender los enunciados alta.
• Preguntar por el significado de algo: Was
heißt das? Pág. 87, Ej. N° 11 ¿Cuáles son las dos formas de
• Responder afirmativamente a preguntas for- wollen que escucha usted? Escríbalas.
muladas como negación: Ist denn niemand
da? – Doch. Pág. 87, Ej. N° 12 Escuche y repita el rap de wol-
• Exteriorizar deseos: Ich möchte ... . Wir wol- len.
len ....
Pág. 88, Ej. N° 13 Ordene las palabras. Escriba
• Expresar opiniones sobre los ovnis con ayuda
las frases correctas.
de términos similares en otras lenguas

15
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 88, Ej. N° 14 Complete las oraciones. Escri- Pág. 90, Ej. N° 2 Escuche: ¿Dónde están Philipp
ba luego las palabras que faltan en el crucigrama. y Paula a la espera de los ovnis? Marque con una
cruz.

Pág. 89  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 18ª Pág. 90, Ej. N° 3 Escuche primero la segunda
escena completa. Escriba luego las palabras en
los espacios vacíos.
Información
Paula y Philipp siguen investigando las causas de Pág. 90, Ej. N° 4 Escuche la tercera escena.
los misteriosos círculos aparecidos en un trigal. El Ordene el díalogo.
agricultor propietario del trigal intenta ganar dine-
ro con los círculos. Philipp y Paula observan el Pág. 91, Ej. N° 5 Pronombres interrogativos:
trigal por la noche; Eulalia está con ellos. wofür, für wen? Complete y escriba.
En el camino de regreso al pueblo, Philipp nota
que Paula lleva una pluma de lechuza, pero por Pág. 91, Ej. N° 6 Ordene en secuencia lógica was
qué, es algo que no le confía. – alles – nichts.
Estrategias de audición
Pág. 91, Ej. N° 7 Complete: etwas – alles –
• Identificar las palabras clave (términos simila- nichts.
res en otras lenguas y monedas)
• Reconocer si un enunciado es una afirmación
Pág. 91, Ej. N° 8 ¿Qué corresponde por el
o una negación
sentido: jemand o niemand?

Escuchar Pág. 91, Ej. N° 9 Escuche la cuarta escena. ¿Qué


enunciados son afirmativos (+) y cuáles son
2 19 Escena 1ª: Una oferta negativos (-)?
2 20 Una noticia
2 21 Escena 2ª: De noche en el bosque Pág. 92, Ej. N° 10 1° Marque los sustantivos.
2 22 Escena 3ª: En la carretera nacional 2° Escriba las formas de plural en la tabla.
2 23 Escena 4ª: Un ovni Complete la regla.
 Textos de las escenas radiales: pág. 140s.
Pág. 92, Ej. N° 11 Busque en la sopa de letras las
formas de singular o plural. Complete la tabla.
Entender los enunciados
Pág. 92, Ej. N° 12 Complete las oraciones.
• Preguntar algo, pedir permiso: Wofür ...? Wa-
Escriba los verbos en la forma correspondiente.
rum hast du ...? Ist da jemand? Darf ich ...?
• Exteriorizar el agrado: Sie gefällt mir.
Pág. 93, Ej. N° 13 Complete: nichts – Geld – Euro
• Exteriorizar el desagrado: So ein Un-
– Cent.
sinn/Blödsinn!
• Saber distinguir: etwas – alles – nichts; je- Pág. 93, Ej. N° 14 Complete kein/keine,
mand – niemand mein/meine. Repita las oraciones en voz alta.

Identificar estructuras Pág. 94  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 19ª


• Desinencias de los sustantivos en plural: -s, -
(e)n, -e, -er (incluidas las vocales con
Información
diérisis): die Ufos, Federn, Kreise, Felder,
Paula y Philipp han descubierto con la ayuda de
Männer  D 2 7, pág. 178
Eulalia, que los misteriosos círculos aparecidos
• Los artículos (en nominativo singular y plural):
en un trigal son obra de los agricultores mismos.
keine, meine, deine  D 2 10, pág. 179 Los dos reporteros se dirigen al pueblo y
entrevistan en el bar del lugar a algunos
agricultores, a ver qué opinan de los
Retener los enunciados acontecimientos.
• El dinero (Euro)
Estrategia de audición
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 18ª • Identificar diferentes voces y atribuirlas cada
una a una persona determinada
Pág. 90, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
¿Qué ha escuchado? Marque con una cruz.
Escuchar

16
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

2 24 Escena 1ª: Sobre ovnis Pág. 97, Ej. N° 7 Marque las formas verbales.
2 25 Escena 2ª: Entrevistas en un bar del ¿Qué pasa ahora, qué pasó antes? Coloque jetzt
pueblo o vorher.
 Textos de las escenas radiales: pág. 141
Pág. 97, Ej. N° 8 El pretérito de sein. Escriba las
formas verbales correctas.
Entender los enunciados
Pág. 97, Ej. N° 9 Coloque lo que corresponda:
• Querer averiguar algo: Was heißt eigent-
kann o können.
lich ...? Woher weißt du das? Warum finden
Sie die Idee nicht gut?
Pág. 98, Ej. N° 10 Usted es de otra opinión. Repi-
• Exteriorizar su opinión: Das war eine gute
ta las oraciones. Preste atención a la negación en
Idee. Ich finde die Idee (nicht) gut.
presencia de sustantivos.
• Nombrar capacidades y delimitarlas: Ufos
können fliegen. Ich kann fliegen. Ufos können
nur fliegen und nicht sprechen. Pág. 98, Ej. N° 11 ¿Qué origen tiene la palabra?
¿Qué significa? Marque con una cruz.
• Clasificar opiniones: positivamente, de forma
neutra, negativamente
Pág. 99  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 20ª

Identificar estructuras
• El pretérito de sein: war  D 1 15, pág. 175 Información
• El verbo modal können: función  D 1 8, Paula y Philipp se interesan por las opiniones de
pág. 173 los oyentes de Radio D con respecto a los miste-
Posición en la oración  D 1 10, pág. 174 riosos círculos fabricados por seres humanos.
Con tal objeto, Paula y Philipp han dispuesto una
línea telefónica para los oyentes y quieren saber,
si mentir puede ser pecado. Se trata de una alu-
Retener los enunciados sión a una famosa canción alemana de 1938 que
• finden, glauben, meinen lleva por título „¿Puede amar ser acaso pecado?“
• Expresión logo
Ustedes escuchan tres llamadas telefónicas y un
EJERCICIOS DE LA LECCION 19ª mensaje electrónico que lee Compu en voz alta.

Pág. 95, Ej. N° 1 Escuche la primera escena. Estrategias de audición


1° Compare el enunciado del bocadillo con el • Identificar una palabra similar en otras len-
texto que escucha. ¿Es correcto el enunciado del guas como palabra clave
bocadillo? 2° ¿Qué dice Eulalia sobre sí misma, • Captar el contenido de una opinión a partir de
qué sobre los ovnis? Ordene las palabras y escri- la entonación teatral
ba las oraciones en la columna correspondiente.

Escuchar
Pág. 95, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena. 2 26 Escena 1ª: ¿Puede mentir ser acaso
¿Quién dice qué? Marque con una cruz. pecado?
2 27 Escena 2ª: Una oyente
Pág. 96, Ej. N° 3 ¿Qué quiere decir usted? Al- 2 28 Escena 3ª: Un oyente
gunas expresiones tienen una connotación posi- 2 29 Escena 4ª: Un modismo
tiva ☺ , otras neutra
, y otras más bien negativa
2 30 Escena 5ª: Un acertijo
. Clasifíquelas.
2 31 El artículo
Pág. 96, Ej. N° 4 ¿Qué respuesta corresponde a  Textos de las escenas radiales: pág. 141s.
qué pregunta? Relaciónelas con ayuda de fle-
chas.
Entender los enunciados
Pág. 96, Ej. N° 5 ¿Qué expresiones son sinóni- • Pedir y expresar opiniones: Was ist Ihre Mei-
mas (≈)? Escriba las palabras que corresponde. nung? Was meinen Sie? Wer glaubt das
denn? Wo ist das Problem? Aber das versteht
ihr ja nicht. Das ist ja direkt philosophisch.
Pág. 96, Ej. N° 6 Coloque nur o nicht en las ora- • Exhortar a alguien: Rufen Sie uns an! Bitte
ciones. Repítalas en voz alta. nicht mehr anrufen! Mailen Sie uns!
• Ordenar palabras
• Deducir el significado de un modismo

17
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

2° Clasifique los ejemplos. ¿Posibilidad (M) o


capacidad (F)? ¿Qué corresponde en cada caso?
Identificar estructuras
Escríbalo.
• El artículo definido y el artículo indefinido (en
nominativo) singular y plural: der – die – das; Pág. 102, Ej. N° 13 ¿Qué verbos tienen qué
ein – eine  D 2 5, pág. 178 cambio de vocal radical? Marque con una cruz y
• El verbo modal können: Kann denn Liebe escriba el infinitivo.
Sünde sein? Ich kann fliegen.  D 1 8 ,
pág. 173 Pág. 103, Ej. N° 14 Escriba los correspondientes
• Verbos con cambio de vocal en la raíz: lesen verbos o sustantivos (en singular) en la tabla.
– liest  D 1 4, pág. 172
Pág. 103, Ej. N° 15 Arme las palabras con las
sílabas separadas. Escríbalas.
Retener los enunciados
• Clasificar sustantivos y verbos por su conte- Pág. 104  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 21ª
nido: der Anruf – anrufen
• Componer palabras Información
Paula y Philipp han recibido un nuevo encargo.
EJERCICIOS DE LA LECCION 20ª Están en la redacción sufriendo con el calor vera-
niego, cuando Compu los manda a Hamburgo –
Pág. 100, Ej. N° 1 Escuche la primera escena. una ciudad junto a un gran río. Dicen que hay un
¿De qué trata la vigésima lección? Escriba la tiburón en el Puerto de Hamburgo.
frase programática. Ambos viajan a Hamburgo y allí, en el muelle del
Puerto, ven a muchos curiosos.
Pág. 100, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
¿Cuál es la opinión de la señora Frisch?
Escuchar
Pág. 100, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena. 1 32 El encargo
¿Cuál es la opinión del señor Perini? 1 33 Escena 1ª: Los deseos de Paula
1 34 Escena 2ª: En eI Puerto de Hamburgo
Pág. 100, Ej. N° 4 Escuche la cuarta escena.
 Textos de las escenas radiales: pág. 142
kurze/keine: ¿Qué encaja dónde?

Pág. 100, Ej. N° 5 Escuche la quinta escena.


Entender los enunciados
Ordene el diálogo. Numere.
• Expresar un deseo: Ich möchte .../brauche ...
Pág. 101, Ej. N° 6 ¿Qué preguntas les hacen Dürfen wir mal vorbei?
Paula y Philipp a sus oyentes? Marque con una • Preguntar por algo y reaccionar a ese tipo de
cruz (x). pregunta: Gibt es hier denn keinen Ventilator?
Glaubst du das? – Alles ist möglich.
Pág. 101, Ej. N° 7 ¿Qué significan ambas pala- • Rehusar un pedido: (Dürfen wir mal vorbei?)
bras? Marque con una cruz. Hier kommt niemand vorbei.

Pág. 101, Ej. N° 8 ein paar/ein bisschen: ¿Qué Identificar estructuras


corresponde dónde? Escríbalo. • El complemento directo  B 6, pág. 167
• El acusativo de los artículos definidos, indefi-
Pág. 101, Ej. N° 9 Ordene las palabras según su nidos y de negación: Siehst du den/einen Hai?
grado de comparación. Pruebe de utilizarlas com- Wir wollen keine Reporter.  D 2 2 , 4 + 10;
pletando las oraciones que sirven de ejemplo. pág. 177ss.
Pág. 101, Ej. N° 10 ¿Qué significa el modismo?
¿Hay algún modismo equivalente en su lengua
materna? Retener los enunciados
• Hallar su propia sistematización para retener
Pág. 102, Ej. N° 11 1° Escuche los enunciados y las palabras
complete el artículo. 2° Complete el esquema.
EJERCICIOS DE LA LECCION 21ª
Pág. 102, Ej. N° 12 1° El verbo modal können
tiene dos significados. Compare ambas ora- Pág. 105, Ej. N° 1 Escuche el encargo de Compu.
ciones. ¿Qué pasa? Marque con una cruz.

18
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 105, Ej. N° 2 Escuche la primera escena. • Exteriorizar sentimientos: Ist das nicht
¿Qué quiere decir Paula con Wasser? Marque schrecklich? Die ist bestimmt interessant.
con una cruz. • Sacar conclusiones: Es gibt also ... .
• Exteriorizar conformidad: Alles klar!
Pág. 106, Ej. N° 3 Escuche la segunda escena. • Preguntar por un deseo: Was darf es denn
¿Escucha? Marque con una cruz ja o nein. sein?

Pág. 106, Ej. N° 4 ¿Qué corresponde? Combine


con ayuda de flechas. Identificar estructuras
• Pronombre personal (tercera persona en
Pág. 106, Ej. N° 5 ¿Qué oración es incorrecta? nominativo y acusativo):
Táchela. der Surfer – Er ist weg. Die Polizei sucht ihn.
die Zeitung – Ich kaufe sie.
Pág. 107, Ej. N° 6 Complete las oraciones. Repí- das Surfbrett – Es ist kaputt.  D 3 2 + 3 ,
talas en voz alta. pág. 180
• El artículo como pronombre: Die ist
Pág. 107, Ej. N° 7 1° Trace un óvalo en torno a interessant.
cada verbo. Marque los artículos. 2° Complete el D 3 5, pág. 181
esquema.

Pág. 107, Ej. N° 8 Forme oraciones. Repítalas en Retener los enunciados


voz alta. • Philipp bekommt – Paula möchte – Philipp
nimmt
Pág. 108, Ej. N° 9 Inserte kein con la desinencia
correcta. EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 22ª

Pág. 108, Ej. N° 10 1° ¿Cómo retiene usted mejor Pág. 110, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
estas palabras? Marque con una cruz. 2° Escriba ¿Qué se dice sobre la tabla de surf y qué sobre el
las palabras siguiendo su propia sistematización surfista? Escriba los números en la columna cor-
en una hoja aparte. respondiente.

Pág. 109  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 22ª Pág. 110, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
¿Qué ha escuchado? Marque con una cruz.
Información Pág. 110, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena:
Paula y Philipp siguen en Hamburgo en busca de 1° ¿Qué dice el vendedor de periódicos? Marque
un supuesto tiburón que estaría en el Puerto. con una cruz. 2° ¿Qué descubre Paula?
Caminan a lo largo del muelle, donde descubren
una extraña tabla de surf, y también escuchan un Pág. 111, Ej. N° 4 ¿Qué dice la vendedora?
rumor igualmente extraño. Complete el texto.
Primero se acercan a un kiosko a comer papas
fritas y tomar agua con gas. Por allí pasa un Pág. 111, Ej. N° 5 Marque con una cruz.
vendedor de periódicos voceando los titulares de
las últimas noticias locales; Paula compra un
Pág. 111, Ej. N° 6 Integre las palabras en el diá-
ejemplar del diario y descubre allí una foto que le
logo.
da un buen susto.
Pág. 112, Ej. N° 7 ¿Qué pronombre personal
Escuchar sustituye a qué sustantivo: er, sie o es?
1° Marque los sustantivos y los pronombres
2 35 Escena 1ª: Una tabla de surf personales.
2 36 Escena 2ª: Pausa en el kiosko 2° Complete la tabla.
2 37 Escena 3ª: El diario “Hamburger
Zeitung” Pág. 112, Ej. N° 8 1° ¿Qué sustantivos pueden
 Textos de las escenas radiales: pág. 142s. sustituirse por er, sie, es? Márquelos. 2° ¿Qué
sustantivos pueden sustituirse por ihn? Marque
con una cruz. Formule luego las oraciones
Entender los enunciados oralmente y por escrito.
• Expresar incertidumbre: Das weiß niemand.
• Afirmar algo: Das war bestimmt der Hai. Sie Pag. 113, Ej. N° 9 ¿Cuál es el infinitivo del verbo?
haben Angst, ganz klar.

19
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 113, Ej. N° 10 ¿Qué no corresponde?


Marque con una cruz. EJERCICIOS DE LA LECCION 23ª

Pág. 114  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 23ª Pág. 115, Ej. N° 1 Escuche la primera escena.
Escriba las palabras donde corresponda.

Información Pág. 115, Ej. N° 2 1° Mire las fotos y escuche


Paula y Philipp siguen en Hamburgo. Sabemos luego la segunda escena. 2° Ordene el texto.
que han visto una tabla de surf mordida y ahora Numere.
están buscando a un surfista. Alejada del Puerto,
en donde una multitud está esperando ver el tibu- Pág. 115, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena.
rón, Paula y Philipp descubren una Escuela de ¿Qué ha hecho Eulalia? Marque con una cruz.
surf y buceo. Esperan obtener allí informaciones
sobre el surfista desaparecido. Pero es en vano, Pág. 116, Ej. N° 4 ¿Qué verbos corresponden por
el hombre que está en la escuela no es especial- su significado? Escriba la forma verbal correcta.
mente locuaz.
Continúan caminando y descubren a un buzo, Pág. 116, Ej. N° 5 ¿Qué ha escuchado en las
quien les sirve de ayuda para resolver el enigma. escenas? Marque con una cruz.
Eulalia aparece repentinamente: también ella ha
visto algo interesante desde arriba.
Pág. 116, Ej. N° 6 Combine los adjetivos con
etwas. Forme oraciones y repítalas en voz alta.
Estrategia de audición
• Servirse de los sonidos y ruidos de fondo
Pag. 116, Ej. N° 7 Complete las palabras corres-
como elementos de ayuda a la comprensión
pondientes en las oraciones 1 a 5. Repita las
oraciones en voz alta.
Escuchar
Pág. 117, Ej. N° 8 Escriba las oraciones en la
2 38 Escena 1ª: Una Escuela de surf y buceo
columna que corresponda.
2 39 Escena 2ª: Un buzo
1 40 Escena 3ª: Eulalia Pág. 117, Ej. N° 9 Marque los verbos de las ora-
 Textos de las escenas radiales: pág. 143 ciones de los ejemplos. Escriba los infiniftivos de
los verbos en ambas columnas.

Entender los enunciados Pág. 117, Ej. N° 10 Escriba ejemplos de participio


• Averiguar algo: Was steht denn da? Wie bist pasivo. Utilice para ello los verbos del ejercicio
du denn hierher gekommen? anterior.
• Exteriorizar desagrado: Das haben Sie wohl
in der Zeitung gelesen?! Pág. 117, Ej. N° 11 Coloque las palabras en el
• Manifestar curiosidad: Das will ich aus der orden correcto. Copie las oraciones en el esque-
Nähe sehen. Ich habe etwas Interessantes ma.
gesehen.
• Comunicar una obligación: Ich muss arbeiten. Pág. 118, Ej. N° 12 ¿Qué pronombres personales
combinan con las formas verbales?
• etwas + adjetivo: etwas Interessantes
Pág. 118, Ej. N° 13 Marque los participios en la
Identificar estructuras sopa de letras. Escriba los infinitivos a la derecha.
• Formación del perfecto con los verbos auxilia-
Pág. 118, Ej. N° 14 Responda por favor en voz
res sein o haben:
alta a la pregunta.
Was haben Sie gesagt? Wie bist du hierher
gekommen?  D 1 16, pág. 175
Pág. 119  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 24ª
• Formación del participio pasado  D 1 17,
pág. 176
• «Pinza» verbal en la construcción de perfecto Información
 D 1 18, pág. 176 Eulalia ha divisado algo interesante a vista de
• El verbo modal müssen  D 1 9, pág. 173 pájaro. Conduce a Paula y Philipp a la Escuela de
buceo, donde ambos habían preguntado por el
surfista desaparecido. Allí se llevan una ver-
dadera sorpresa.
Retener los enunciados
• Formas del participio pasivo Después de haber resuelto finalmente el caso,
• Contar sobre algo ocurrido en el pasado Philipp invita a Paula a un lugar de Hamburgo, a

20
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

donde iba a menudo en su infancia. Allí, en Will-


komm-Höft, se saluda a todos los buques que Pág. 121, Ej. N° 5 Clasifique los verbos relacio-
llegan al Puerto y que salen de viaje con el himno nándolos con los dibujos. Escríbalos.
nacional del país para el que viajan.
Pág. 121, Ej. N° 6 Relacione los verbos con los
Estrategia de audición sustantivos correspondientes.
• Reconocer un estado de ánimo por el tono de
voz (por ejemplo una discusión) Pág. 122, Ej. N° 7 ¿Qué ocurre aquí con el prefi-
jo? Complete la regla.
Escuchar Pág. 122, Ej. N° 8 Ordene las palabras. Escriba
2 41 Escena 1ª: Una fiesta las oraciones en el esquema.
2 42 Escena 2ª: Dinero ...
2 43 Escena 3ª: Una invitación Pág. 122, Ej. N° 9 Coloque los prefijos que cor-
 Textos de las escenas radiales: pág. 144 responda.

Pág. 122, Ej. N° 10 Escriba los verbos corre-


Entender los enunciados spondientes en la forma correcta.
• Alabar a alguien: Herzlichen Glückwunsch!
Pág. 123, Ej. N° 11 ¿Qué combina? Enlace utili-
Bravo, das hast du gut gemacht!
zando flechas.
• Exteriorizar desagrado: Das ist nicht genug.
• Proponer algo: Wir machen ein Spiel. Du Pág. 123, Ej. N° 12 Descifre las palabras. For-
musst gut zuhören. mule luego tres oraciones. Hable en voz alta.
• Acordar algo: Abgemacht!
• Pedirle algo a alguien: Mir zuliebe.
Pág. 124  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 25ª
• Recordar: Als Kind habe ich ...
• Deducir enunciados
Información
• Clasificar sustantivos y verbos
Paula ha averiguado el significado de la expresión
Das ist getürkt: En 1895 se inauguró un Canal,
Identificar estructuras que une las ciudades de Hamburgo y Kiel. Se
• Verbos con prefijo separable: invitó a muchos buques con sus tripulaciones: a
einladen – Ich möchte dich einladen. Ich lade cada buque que llegaba se le daba la bienvenida
dich ein.  D 1 11 + 12, pág. 174 tocando el himno nacional del país para el que
• Prefijos no separables: navegaba. La nacionalidad se reconocía por la
be- (bekommen), er- (erzählen), ver- (verlei- bandera. Sin embargo, los músicos no conocían el
hen)  D 1 13, pág. 175 himno nacional osmano (turco). Como en la ban-
dera había una media luna estampada, los músi-
cos tocaron una antigua canción de luna alemana.
De modo que fue una improvisación.
Retener los enunciados
Otra explicación para la palabra getürkt es la
• Clasificar enunciados siguiente: En 1769 fue presentada una máquina
• Descifrar sustantivos y verbos de jugar ajedrez, una caja con un tablero de aje-
drez, delante del cual estaba sentada una mario-
EJERCICIOS DE LA LECCIÓN 24ª neta vestida con la indumentaria osmana. Por eso
el inventor llamó a su máquina ajedrecista „El
Pág. 120, Ej. N° 1 Escuche la primera y segunda turco“. En aquel entonces, la máquina le ganaba
escena. Escriba un enunciado central sobre cada a cualquier jugador de carne y hueso. Mucha
una. gente no creía en la técnica y sospechaban que
había un ser humano escondido en la caja, es
Pág. 120, Ej. N° 2 Clasifique las palabras que ha decir, que se trataba de un truco, un engaño.
escuchado relacionándolas con las imágenes.
Escríbalas. Hoy en día getürkt tiene exclusivamente un senti-
do peyorativo e implica discriminación cuando se
utiliza. Es por eso que Paula está tan indignada
Pág. 120, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena.
de que Philipp haya usado el término.
Numere las cartas según la secuencia del diálo-
go. Vuelva a escuchar la escena a modo de
control.
Escuchar
Pág. 121, Ej. N° 4 ¿Qué significa ...? Marque con 2 44 Escena 1ª: Improvisar
una cruz. 2 45 Escena 2ª: En un restaurante

21
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

2 46 Escena 3ª: Un libro sobre lechuzas Pág. 127, Ej. N° 10 1° Compare: adjetivos de-
2 47 Las vocales spués del verbo y antes del sustantivo. Complete
 Textos de las escenas radiales: pág. 144 la regla. 2° Coloque los adjetivos en la forma cor-
recta.

Pág. 128, Ej. N° 11 ¿Puede cantar la canción de


Entender los enunciados
luna leyendo la partitura?
• Averiguar algo: Kennt jemand die türkische
Hymne? Was spielen wir jetzt? Komme ich da Pág. 128, Ej. N° 12 Forme palabras con las letras
auch vor? sueltas.
• Hacer una popuesta: Wir improvisieren.
S. 129  SINOPSIS DE LA LECCIÓN 26ª
Identificar estructuras
• El cambio de vocal en verbos separables: Información
lesen- Liest du mir vor?  D 1 4, pág. 172; D
Lamentablemente, Ayhan tiene que abandonar
1 11, pág. 174 Radio D. Paula se entera de ello sólo cuando ve
• Adjetivos delante de sustantivos: die türkische en la redacción de Radio D los preparativos para
Hymne  D 8 1, pág. 183 una fiesta, en la que luego hay todo lo que
• Vocales cortas y largas: kann - fahre corresponde a una fiesta de despedida:
conversación, un discurso, un regalo... El
catedrático es el único que no tiene ocasión de
Retener los enunciados explicar un aspecto de la lengua alemana. Y sin
• Una canción: „Ha salido la luna” (“Der Mond embargo está tan embelesado con el hecho de
ist aufgegangen”) que aparezcan tantas palabras compuestas ...
• Formar palabras a partir de letras sueltas Estrategia de audición
• Deducir un acontecimiento a partir de sonidos
EJERCICIOS DE LA LECCION 25ª y ruidos de fondo

Pág. 125, Ej. N° 1 Lea las informaciones de la


página 124. ¿Qué ocurrió en el pasado? ¿Cómo Escuchar
es ahora? 2 48 Escena 1ª: Una fiesta para Ayhan
2 49 Escena 2ª: Una pregunta
Pág. 125, Ej. N° 2 Escuche la primera escena.
¿Qué relación hay entre las tres palabras? 2 50 Escena 3ª: Una comunicación
2 51 Escena 4ª: Un discurso de despedida
Pág. 125, Ej. N° 3 Escuche la segunda escena. 2 52 Escena 5ª: Un regalo de despedida
Complete las oraciones. 2 53 Escena 6ª: Un animal de peluche
2 54 Escena 7ª: Una canción de despedida
Pág. 126, Ej. N° 4 Escuche la tercera escena.  Textos de las escenas radiales: pág. 144s.
¿Quién dice qué? Marque con una cruz.

Pág. 126, Ej. N° 5 ¿Qué verbo combina con qué Entender los enunciados
sustantivo? Únalos con flechas y formule oracio-
nes por escrito. • Comunicar algo: Heute gibt es hier eine Party.
Aber jetzt feiern wir erst mal. Mein Vater
braucht meine Hilfe. Da muss ich in die Tür-
Pág. 126, Ej. N° 6 Coloque las palabras en el
kei.
lugar que les corresponda en la oración. Repita
las oraciones en voz alta. • Preguntar algo: Du gehst wirklich weg? Weißt
du das denn nicht?
• Lamentar algo: Das ist schon schwer. Das
Pág. 126, Ej. N° 7 Descifre las palabras. Escríba-
hoffe ich nicht. Du musst ja leider ... Jetzt ist
las.
keine Zeit für ein Gespräch.
Pág. 127, Ej. N° 8 Complete las formas verbales. • Reconstruir la secuencia de una historia

Pág. 127, Ej. N° 9 Escuche cada ejemplo dos Identificar estructuras


veces. Preste atención a la palabra que aparece
• Palabras compuestas con o sin consonante
en un recuadro: ¿la vocal es corta o larga? Mar-
„de transición“ (das Stofftier, die Abschieds-
que con una cruz.
party)
El artículo en las palabras compuestas (der

22
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Stoff + das Tier: das Stofftier)  Ej. 1,


pág. 185 Los títulos de las escenas radiales los encuentra
usted en este folleto en las respectivas sinop-
sis de las lecciones.
Retener los enunciados
• Construcción de verbos y sustantivos Pág. 146 CLAVES DE LOS EJERCICIOS
• Eliminar algo que no corresponde en una
serie Cuando se trata de ejercicios libres, como por
ejemplo, „Formulieren Sie Sätze.“ no hay una
única respuesta válida. Los ejemplos que apare-
EJERCICIOS DE LA LECCION 26ª cen en la clave son sólo opciones.

Pág. 130, Ej. N° 1 Escuche la primera escena. Pág. 186 LISTA DE PALABRAS
Paula obtiene dos informaciones. ¿Cuáles?
Escríbalas.
En la lista de palabras halla usted las siguientes
informaciones :
Pág. 130, Ej. N° 2 Escuche la segunda escena.
¿Qué preguntas combinan con las • Sobre los sustantivos: la forma del singular,
respuestas? Escriba el número el artículo y la desinencia del plural: Abend,
correspondiente. der/-e = der Abend/die Abende
• Sobre los verbos: el infinitivo y el participio
Pág. 130, Ej. N° 3 Escuche la tercera escena. pasivo: bekommen – hat bekommen,
¿Qué anuncia Compu? Marque con una cruz. cuando los verbos son separables: las formas
del infinitivo y de la 3ª persona de singular:
Pág. 130, Ej. N° 4 Escuche la cuarta escena. anrufen/er ruft an,
Numere las oraciones en concordancia con la cuando los verbos sufren cambio de vocal en
secuencia del diálogo. la raíz: las formas del infinitivo y de la 3ª per-
sona de singular: geben/er gibt
Pág. 131, Ej. N° 5 Escuche la quinta escena. • Sobre los números entre paréntesis: lección
¿Qué recibe Ayhan? Descifre la palabra. correspondiente en el Curso radial, por ejem-
plo (1) y número de página en el Libro del
Pág. 131, Ej. N° 6 Escuche la sexta escena. Ex- curso, p.ej. pág. 3
plique con las palabras clave la reacción de • En cursiva: palabras, que sólo aparecen en
Eulalia. el Libro del curso, por ejemplo April, der (8,
pág. 43)
Pág 131, Ej. N° 7 Escuche la séptima escena.
¿Qué le regala Ayhan al catedrático?
GRAMÁTICA
Pág. 131, Ej. N° 8 ¿De qué se ha enterado usted
en la lección vigésimosexta? Dígalo. Agregue Todo cuanto aparece tras este signo en el
informaciones adicionales a las frases clave. apéndice de gramática se traduce a continuación.
Pág. 132, Ej. N° 9 ¿Qué combina? Relacione El siguiente resumen de las explicaciones grama-
utilizando flechas. ticales trata primero de las estructuras de la ora-
ción y en segundo lugar de los tipos de palabras.
Pág. 132, Ej. N° 10 Escriba los dos sustantivos
que forman el nombre compuesto. 1° ¿Por
cuál se rige el artículo? 2° ¿Qué letra se Pág. 163 A La oración
agrega entre ambos sustantivos? En alemán existen cuatro tipos de oración:
• La oración enunciativa (enunciar algo sobre sí
Pág. 132, Ej. N° 11 Enlace y escriba los sustan- mismo o sobre alguien o algo)
tivos con su artículo: entre los sustantivos ¿no • La oración interrogativa (formular una pregun-
hay ninguna letra? ¿Hay una s? ¿Una n? ta abierta valiéndose de un pronombre inter-
rogativo)
Pág. 133, Ej. N° 12 ¿Qué verbos combinan con
• La interrogación de respuesta sí o no (formu-
los sustantivos? Escríbalos. A veces son vari-
lar una pregunta, cuya respuesta siempre es
os los verbos que combinan con un sustantivo.
Ja o Nein o Das weiß ich nicht.)
Pág. 133, Ej. N° 13 ¿Qué desentona en la serie? • La oración imperativa (pedirle algo a alguien,
Marque con una cruz. exhortar a alguien a algo, etcétera); el verbo
aparece entonces en el modo imperativo.
Pág. 134 TEXTOS DE LAS ESCENAS RADIALES

23
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 163 A 1 La oración enunciativa: En la ora-


ción enunciativa el verbo conjugado se halla en la Pág. 166 B 2° Complementos (el sujeto): los
posición . verbos necesitan un sujeto.
El sujeto consta de un sustantivo (casi siempre
Pág. 163 A 2 La oración interrogativa (interro- con artículo) o un pronombre. Los pronombres
gación con pronombre interrogativo): En las interrogativos que preguntan por el sujeto son
oraciones interrogativas, el verbo conjugado apa- wer? (cuando se pregunta por una o más perso-
rece en posición . nas: Wer macht ein Spiel?) o was? (cuando se
pregunta por cosas o nociones abstractas... : Was
Pág. 164 A 3 La interrogación de respuesta sí ist interessant?)
o no Ja/Nein: En las preguntas de respuesta
Ja/Nein, el verbo conjugado aparece en la posi- Pág. 166 B 3 Complementos (el pronombre
ción . ‘es’ obligatorio): con determinados verbos tiene
que aparecer necesariamente el pronombre ‘es’
Pág. 164 A 4 La oración imperativa: En la ora- como complemento.
ción imperativa (pedidos, exhortaciones, etc.) el
verbo conjugado está en la posición .  Las Pág. 166 B 4 Complementos (sein + adjetivo):
formas del imperativo: D1 5, pág. 172. Los adjetivos que aparecen tras el verbo sein
expresan una valoración (personal) del hablante.
Pág. 164 A 5 „Pinza“ verbal: El alemán tiene Los adjetivos tras el verbo (= adverbios) no modi-
una peculiaridad en cuanto a la posición en la fican su forma. Uno puede también expresar su
oración de las partes que pertenecen al verbo o opinión con Ich finde ... En tal caso se necesita un
están en relación con él. A pesar de la correspon- complemento directo: Ich finde das interessant.
dencia de contenido, se sitúan al final de la oraci-
ón.
Pág. 166 B 5 Complementos (sein/heißen +
Pág. 164 A 5 1 Los verbos modales en la ora- sustantivo): Después de sein/heißen el sustanti-
ción (wollen) vo está siempre en nominativo.

Pág. 164 A 5 2 Los verbos con prefijo sepa- S. 167 B 6 Complementos (de objeto directo):
rable (einladen) Paula kennt no es una oración completa desde el
punto de vista gramatical. Uno se pregunta a
Pág. 164 A 5 3 El perfecto (Sie haben das gele- quién conoce o qué conoce. Falta el complemen-
sen): Al final de la oración está: to obligatorio de objeto directo (= acusativo).
• El segundo verbo en las oraciones con verbos Muchos verbos en alemán llevan un complemento
modales de objeto directo.
• El prefijo cuando hay verbos separables
• El participio pasivo cuando es una construc- Tanto los artículos como algunos sustantivos y
ción en perfecto pronombres cambian de forma en el acusativo.

Pág. 167 B 7 Complementos circunstanciales


Pág. 165 A 6 La construcción de oraciones
(de tiempo, lugar y modo): estos complementos
principales: En las construcciones oracionales
dependen del verbo y son obligatorios para tener
que comienzan con deshalb ... o zuerst ...,
una oración gramaticalmente correcta. Si se les
dann ..., aparece primero el verbo y despues el
deja de lado, la oración resulta incompleta, por
sujeto.
ejemplo „Wir müssen sein“ – aquí falta el com-
plemento; tendría que decir, por ejemplo: Wir
Pág. 165 B Las partes de la oración müssen pünktlich sein.
Determinadas palabras deben permanecer juntas
en una oración. Son las partes de la oración. Pág. 167 B 8 El complemento de objeto indi-
• Las partes de la oración que dependen del recto: El complemento de objeto indirecto no
verbo son los complementos de régimen. aparece aún de manera sistemática en las prime-
• Las partes de la oración que pueden aparecer ras 26 lecciones, sólo en determinadas frases
independientemente del verbo, son los com- idiomáticas, que usted debe entender en su
plementos circunstanciales opcionales. conjunto, por ejemplo, Was ist denn mit dir los?
Stell dir vor, ... . Wie geht es Ihnen?
Pág. 165 B 1° Verbos como parte de una ora- Pág. 168 B 9 Los complementos circunstan-
ción ( = predicado): Una oración completa desde ciales opcionales: las especificaciones no de-
el punto de vista gramatical contiene en alemán penden del verbo. Pueden aparecer libremente en
casi siempre un verbo. Los verbos determinan cualquier oración, siempre que no estén fuera de
qué complementos son obligatorios en una ora- contexto.
ción gramaticalmente correcta.

24
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 168 C Las posiciones en la oración (sin- interrogación sin pronombre interrogativo el verbo
taxis): La posición de las partes de la oración en conjugado aparece en posición , el sujeto en
alemán es relativamente libre. Sin embargo, exis- posición .
ten algunas reglas básicas para la estructura de
la oración. Pág. 170 C 3 La oración imperativa: en la
oración imperativa, el verbo conjugado aparece
Pág. 168 C 1 La oración enunciativa en posición , el sujeto en posición . En la 2ª
persona del singular se suprime el sujeto.

Pág. 168 C 1 1 Sujeto – verbo – complemento Pág. 171 C 4 Resumen: posición del verbo en
circunstancial opcional: Siempre será correcto la oración
colocar el sujeto en posición , el verbo conjuga-
do en posición  y el complemento circunstancial Pág. 171 C 4 1 El verbo en posición 
opcional en posición .
Pág. 171 C 4 2 El verbo en posición 
Pág. 168 C 1 2 Complemento circunstancial
opcional en posición : A menudo se encuentra
Pág. 171 D Palabras
un complemento circunstancial opcional en posi-
ción ; el verbo conjugado aparece entonces en
Pág. 171 D 1 Los verbos: Los verbos en alemán
posición  y el sujeto sigue en posición . Que
modifican su forma = conjugación de los verbos.
aparezcan complementos circunstanciales
Los verbos tienen una raíz y una desinencia. La
opcionales o complementos de régimen en
desinencia se rige por el sujeto, es decir, el
posición  es algo que depende de la intención
sustantivo o pronombre personal.
verbal.
En los diccionarios hallará los verbos en infinitivo
(con la desinencia -en: machen, lesen).
Pág. 168 C 1 3 Complementos de régimen: El
complemento de régimen en posición siempre Pág. 171 D 1 1 Infinitivo, raíz, desinencia
es correcto, después del sujeto, el verbo conjuga-
do y el complemento circunstancial opcional.
Pág. 171 D 1 2 Conjugación de verbos en
presente, verbos regulares
Pág. 169 C 1 4 Complementos de régimen en
Pág. 172 D 1 3 Conjugación de verbos en
posición : A menudo aparece en posición  un
presente, raíz -t/d o -s/ß
complemento de objeto directo, el verbo conjuga-
do permanece entonces en la posición  y el
sujeto le sigue en la posición . Pág. 172 D 1 4 Conjugación de verbos en
presente, verbos con cambio de vocal: algunos
Pág. 169 C 1 5 La negación con nicht verbos sufren un cambio de vocal en la raíz. En el
tiempo presente la vocal sólo varía en la segunda
• nicht está siempre después del verbo conju- y tercera personas del singular, aun si los verbos
gado y del complemento de objeto directo; presentan un prefijo separable: vorlesen – Ayhan
liest Eulalia ein Buch vor.
• después de nicht están: los adverbios y otros
complementos de régimen; Pág. 172 D 1 5 El imperativo de los verbos:
segunda persona de singular (du)
Pág. 169 C 1 6 “Pinzas” verbales: A menudo • En algunos verbos se agrega una -e:
aparecen informaciones adicionales al final de la entschuldige, arbeite, warte.
oración. En nuestros ejemplos, las informaciones • Los verbos con cambio de vocal radical
pertenecen al verbo. Es por eso que para enten- presentan también en el imperativo un cambio
der correctamente una oración, deben ustedes de vocal: sehen – Sieh mal! Pero: Fahr doch
prestar mucha atención, sea escuchando o le- weiter!
yendo, al final de la oración.
Pág. 172 D 1 6 Conjugación en presente de los
Pág. 170 C 2 La interrogación verbos sein, haben
Pág. 170 C 2 1 La interrogación con pronom- Pág. 173 D 1 7 Conjugación en presente de los
bre interrogativo (W-Frage): En este tipo de verbos heißen, wissen
interrogación, el pronombre interrogativo aparece
en posición , el verbo conjugado en posición 
Pág. 173 D 1 8 Los verbos modales: su
y el sujeto en posición .
función: los verbos modales matizan un
enunciado, por ejemplo, la oración enunciativa Er
Pág. 170 C 2 2 La interrogación sin pronombre
interrogativo (Ja/Nein-Frage): en la

25
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

kommt am Samstag se ve modificada en: Er will • Los verbos de movimiento de traslado como
am Samstag kommen. por ejemplo kommen, fahren y el verbo sein
forman el perfecto con el auxiliar sein.
Pág.173 D 1 9 Los verbos modales: la
conjugación en presente: en los verbos Pág. 176 D 1 17 El participio pasivo:
modales, la primera y tercera personas son formación: Los verbos con prefijos inseparables
idénticas y carecen de desinencia: ich kann – sie carecen del prefijo ge- en el participio pasivo, por
kann. Pero: ich möchte – er möchte. ejemplo erzählen: Sie hat eine Geschichte erzählt.
 Las formas de los verbos del participio pasado
Pág.174 D 1 9 Los verbos modales en la las encuentra usted en la lista de palabras de la
oración: página 186.
• Los verbos modales requieren un segundo
verbo, que aparece en infinitivo y al final de la Pág. 176 D 1 18 El participio pasado en la
oración. oración: el participio pasado está siempre al final
• A veces falta el segundo verbo. Pero es de la oración.
tácito, se piensa: Möchtest du eine Pizza (ha-
ben)? Pág. 176 D 1 19 La negación de los verbos con
nicht: los verbos niegan con nicht; nicht aparece
Pág.174 D 1 11 Los verbos con prefijo siempre después del verbo conjugado y del
separable: En alemán, los verbos pueden complemento directo.
adquirir un prefijo. Los prefijos especifican el
significado del verbo o le confieren otro Pág. 177 D 2 Los artículos y los sustantivos:
significado. El prefijo es siempre tónico cuando es En alemán, los sustantivos van precedidos de
separable: anrufen. artículos, los que proporcionan la información
sobre el género del sustantivo. De modo que hay
Pág. 174 D 1 12 Verbos con prefijos que estudiarlos siempre junto con el sustantivo.
separables en la oración: en presente Hay artículos determinados e indeterminados,
• en las oraciones con verbos modales, prefijo tanto en singular como en plural.
y verbo permanecen juntos;
• cuando el prefijo se separa del verbo en las Pág. 177 D 2 1 El artículo definido (en
oraciones enunciativas, imperativas e nominativo): Los sustantivos presentan siempre
interrogativas, entonces se desplaza hasta el un caso. El nominativo es un caso. El sujeto se
final de la oración; halla siempre en nominativo. El caso se rige por
• en la segunda y tercera persona de singular el verbo.
se produce un cambio de vocal tal como en
los verbos de base: lesen – er liest, vorlesen Pág. 177 D 2 2 El artículo indefinido (en
– er liest vor. nominativo y acusativo): el acusativo es un
caso. Aparece después de determinados verbos
Pág. 175 D 1 13 Verbos con prefijo ( B 6, pág. 179). En el acusativo sólo se
inseparable: los prefijos be-, er-, ver- no se modifica el artículo de género masculino der 
separan del verbo. El acento recae sobre el ver- den.
bo: bekommen, erzählen.
Pág. 177 D 2 3 El artículo indefinido (en
Pág. 175 D 1 14 Formas temporales de los nominativo)
verbos (pasado): cuando se habla en alemán de
algo pasado, se expresa mediante las formas del Pág. 178 D 2 4 El artículo indefinido (en
pasado de los verbos. En la comunicación oral se nominativo y acusativo:
utiliza • En acusativo sólo se modifica el artículo de
• el pretérito de los verbos haben y sein, género masculino ein  einen.
• el perfecto de los demás verbos. • Los sustantivos indefinidos carecen de
artículo en plural (en nominativo como en
Pág. 175 D 1 15 El pretérito de sein acusativo).

Pág. 175 D 1 16 Formación del perfecto Pág. 178 D 2 5 Cambio de artículo indefinido a
• El perfecto se forma en alemán con la forma definido
conjugada del verbo auxiliar haben o sein y • El artículo indefinido: algo no está
del participio pasivo ( = participio perfecto). determinado con exactitud, aún no ha sido
• La mayoría de los verbos forman el perfecto dicho ni escrito, la información es nueva: Da
con el auxiliar haben. ist noch ein Hörer.
• Artículo definido: algo está determinado con
mayor exactitud, ya es conocido, por ejemplo
„Der Hörer heißt Perini.

26
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

modifican su forma. El caso depende del verbo,


Pág. 178 D 2 6 Carencia de artículo por ejemplo, acusativo después de los verbos
No aparece artículo delante de sehen, verstehen, suchen.
• Nombres propios: Das ist Paula. Wer ist Phi- Sólo el pronombre personal de género masculino
lipp? se modifica en la tercera persona: er  ihn . De
• Nombres de profesiones: Paula ist Redakteu- los otros pronombres personales conoce usted
rin. solamente la segunda persona del singular: Ich
• Plural del artículo indefinido: Das sind Zeitun- verstehe dich nicht.
gen.
• Expresiones idiomáticas: Geld haben. Pág. 180 D 3 4 El pronombre indefinido: El
pronombre indefinido sustituye a una persona no
Pág. 178 D 2 7 El plural de los sustantivos: la determinada (afirmando: jemand, negando:
mayoría de los sustantivos tienen una forma de niemand) o una cosa no determinada (afirmando:
plural en alemán. Adoptan diferentes desinencias, etwas, negando: nichts).
también después de numerales: ein Foto – fünf Jemand y niemand modifican su forma, por
Fotos. ejemplo: Ich sehe niemanden/jemanden. La
Algunos sustantivos carecen de forma de plural: desinencia -en a menudo se suprime. Etwas y
der Flügel – die Flügel. nichts no cambian de forma.
 Las formas del plural las encuentra en la lista
de palabras de la página 186 Pág. 180 D 3 5 El artículo definido con función
pronominal: en el lenguaje coloquial, los
Pág. 179 D 2 8 La negación con sustantivos: el artículos se usan a menudo también como
artículo de negación kein se declina igual que el pronombres. De ese modo sustituyen a los
artículo indefinido ein. pronombres personales, pero cuando se trata de
personas, su uso es una descortesía.
Pág. 179 D 2 9 El artículo posesivo: primera y El artículo con función pronominal puede
segunda personas del singular: con el posesivo aparecer en posición  en la oración y con ello
se expresa la pertenencia a una persona o cosa. acentuar el enunciado.
El artículo posesivo figura delante de un
sustantivo. El pronombre posesivo –que todavía Pág. 181 D 4 Las preposiciones: Casi todas las
no aparece en las primeras 26 lecciones – preposiciones exigen un caso: acusativo, dativo o
sustituye a un sustantivo. Los artículos posesivos genitivo. Algunas preposiciones tienen –
se declinan igual que el artículo indefinido ein. dependiendo del enunciado o planteamiento – la
opción de llevar acusativo o dativo. Pero este
tema no aparece en las 26 lecciones de este
Pág. 179 D 2 10 El artículo: resumen
curso.
Pág. 180 D 3 El pronombre: los pronombres
Pág. 181 D 4 1 El régimen de las
aparecen en lugar de un sustantivo, lo sustituyen
(así como a su respectivo artículo). Nos preposiciones
concentramos aquí en:
• los pronombres personales Pág. 182 D 4 2 Contracción de preposición y
artículo: algunas preposiciones se funden con el
• los pronombres indefinidos: jemand, niemand,
artículo (contracción). Memorícelas de preferencia
etwas, nichts
juntas.
Pág. 180 D 3 1 El pronombre personal: en
Pág. 182 D 5 Los verbos con preposiciones de
nominativo: el pronombre personal en
régimen
nominativo cumple la función del sujeto.
Determina la forma verbal: kommen: ich komme,
Pág. 182 D 6 Los pronombres interrogativos
er kommt.
• Con los pronombres interrogativos se puede
preguntar por personas, cosas, el tiempo, el
Pág. 180 D 3 2 El pronombre personal: tercera
modo, el motivo, etc.
persona: los pronombres personales en tercera
• Los pronombres interrogativos preguntan por
persona (en singular er/sie/es e ihn) se refieren a
partes de la oración, por ejemplo por el
algo dicho anteriormente: la persona/cosa o el
sujeto, el complemento directo, el
concepto abstracto deben ser mencionados con
complemento de lugar, el complemento
anterioridad, para que se sepa, a qué se refiere el
direccional.
pronombre personal. Se habla de referencia tex-
tual.
Pág. 183 D 7 Las conjunciones: las
conjunciones enlazan partes de la oración u
Pág. 180 D 3 3 El pronombre personal:
oraciones (principales): und: para la enumeración,
acusativo, tercera persona: los pronombres oder: para la alternativa, aber: para lo opuesto
personales tienen un caso, es decir, que

27
Herrad Meese Radio D Einleger Okt. 2004

Pág. 183 D 8 Adjetivos y adverbios: Los


adjetivos que preceden a los sustantivos tienen
diferentes desinencias en alemán. Los adjetivos
que aparecen después del verbo ( = Adverbios)
no cambian su forma.

Pág. 183 D 8 1 El adjetivo antes del sustantivo:


Tras el artículo definido, la desinencia del
nominativo Singular es siempre -e.

Pág. 183 D 8 2 El adjetivo después de etwas:


Después del pronombre etwas los adjetivos
pasan a ser sustantivos. Por lo tanto se declinan y
se escriben con mayúscula. El tema aún no
aparece en las 26 lecciones de este curso.

Pág. 183 D 8 3 Los adverbios

Pág. 184 D 9 Las partículas: Las partículas son


palabras cortas, que confieren a la frase un
acento subjetivo. En alemán se utilizan muy a
menudo en el lenguaje oral. Refuerzan un
enunciado. Que el refuerzo tenga una
connotación positiva o negativa depende en
primer lugar de la entonación. Las partículas son
invariables en su forma.

Pág. 184 D 9 1 Las partículas modales

Pág. 184 D 9 2 Las partículas graduales

Pág. 184 D 9 3 Las partículas de diálogo

Pág. 184 E La formación de palabras


En alemán hay muchas posibilidades de formar
palabras, de reconocer su estructura y mediante
ello facilitar la comprensión de su significado.

Pág. 184 E 1 Sustantivo + Sustantivo


(sustantivos compuestos): Entre algunos de los
sustantivos aparece una consonante “de
transición”, la letra -s o -n. El artículo de los
sustantivos compuestos es siempre el del
segundo sustantivo.

Pág. 185 E 2 Sustantivo + sufijo -in: Esta com-


posición es factible para designar profesiones y
nacionalidades.

Pág. 185 E 3 Los sufijos con adjetivos

Pág. 185 E 4 Las familias de palabras

28
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 1
Ü 1 1G, 2A, 3C, 4E, 5D, 6H, 7B 8F, 9I

Ü2 Der Kaffee ist gut.  Natur pur. Na ja, der Traktor.  Aua! Aufhören!

Ü3 1c), 2d), 3b)

Ü4
☺☺ super
☺ schön
 okay
Ü5 1a) Traktor, 1b), Kaffee 1c) Natur, 1d) super
2a) Natur, 2b) Traktor, 2c) super, 2d) Kaffee

Ü 6: Es | gibt | Kaffee. Der | Kaffee | ist | gut. Ist | das | schön. Einfach | super | hier. Alles |okay?

Ü7 Es gibt Kaffee. Der Kaffee ist gut. Ist das schön.

Ü 9: Beispiele: Der Kaffee ist gut./Das ist schön. /Das ist super.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 2
Ü1 alle 

2/Ü 2 Hanne Frisch Philipp


Hanne Frisch, guten Tag. x
Einen Moment bitte. Philipp.! x
Ja? Was? x
Telefon. x
Wer? x
Paula von Radio D. x
Hallo, Paula. Ist ja super! x
Okay, ich komme sofort. x
Mutter, ich fahre nach Berlin. Zu Paula von Radio D. x

Ü3 1. super, der Traktor, das Radio, das Telefon; der Moment, die Natur, der Kaffee

Ü4 Hanne Frisch, guten Tag.

Ü5 nein ↔ ja; danke ↔ bitte; tschüs ↔ Tag/Guten Tag.

Ü6 zu Paula fahren, nach Berlin fahren

Ü7
A a: Alles okay? Danke. K k: Kaffee. Ich komme. ß: Ich heiße Paula.
B b: Bitte. L l: Berlin. Alles okay? T t: Traktor. Sie macht ...
C c: Schön. M m: Moment. Ich komme. U u: Die Kuh macht muh.
D d: Danke. Radio. N n: Natur. Nach Berlin. Vv
E e: Es gibt ... . Super. O o: Okay? Von Radio D. W w: Wer? Was?
F f: Frisch. Telefon. Ö ö: Schön! X x : Taxi
G g: Guten Tag. Das ist gut. P p: Paula. Super. Yy
H h: Hallo. Aufhören! Q q: Konsequenz Z z: zu; zu Paula
I i: Ich komme. Bitte. R r: Radio D. Natur pur.
J j: Ja. S s: Sofort. Ist das schön!

Ü8 au: Paula; Aua! ö: schön, ei: einfach, nein; ü: tschüs


3. 1. super (senkrecht); 2. pur (waagerecht); 3. Traktor (waagerecht); 3. Telefon (senkrecht); 4. okay
(senkrecht); 5. Moment (senkrecht); 6. Hallo (waagerecht); 7. Radio (waagerecht); 8. Kaffee (waage-
recht); 9. Natur (waagerecht)

Ü9
A N R S O M S U P E R Y T Z E 1. super
R E P U R P W E Q V A D P E M 2. pur
S R T R A K T O R L P J G Z L 3. Traktor
F S E Z P A O K A Y M U K R T 4. okay

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

H A L L O D R P U T O V U W C 5.Hallo
S T E R A D I O S F M C X E R 6. Radio
H E F J K E B L G K A F F E E 7. Kaffee
A D O V W N A T U R N A H U P 8. Natur
H D N M O M E N T O T Z E P A 9.Moment

Ü 10 Das ist schön. Ich fahre nach Berlin. Es gibt Kaffee. Ich komme sofort.

Ü 11  Guten Tag. Philipp? Ja, der ist da. Einen Moment bitte. Philipp, Telefon.
 Wer?
 Paula von Radio D.
 Hallo, Paula. Was? Ist ja super! Okay, ich komme sofort. Tschüs. Mutter, ich fahre nach Berlin.
 Was? Nach Berlin? Sofort?
 Ja, sofort. Zu Paula von Radio D. Sorry.

Ü 12 Hanne Frisch: 1, 3 Philipp: 2, 4, 5

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 3
Ü 1 Radio D

Ü2 Philipp: A; Paula: B; Ayhan: C; Josefine: D.

Ü3 Frau Frisch ist die Mutter von Philipp (Frisch).

Ü4 2. Ich bin Hanne Frisch. 3. Mein Name ist Ayhan. 4. Ich heiße Paula.

Ü5 1. Guten Tag. | Ich bin Philipp.


2. Ich bin Frau Frisch. | Hanne Frisch.
3. Okay, ich heiße Paula. | Ich bin Redakteurin. | Redakteurin bei Radio D in Berlin.

Ü6 1b)  sorry. 2a)  Ich heiße Redakteur. (Richtig: Ich bin Redakteur.)

Ü 7 1. Ich arbeite bei Radio D.; 2. Radio D ist in Berlin. 3. Ich fahre nach Berlin. 4. Ich bin Redakteurin
bei Radio D in Berlin.

Ü8 Redakteurin, Professor

Ü9 Gewitter, Regen
Ü 10 Das Verb im Aussagesatz steht an Position 2.

Ü 11 Die Verb-Endung ist -e.

Ü 12 Ich bin Philipp. Das ist schön.

Ü 13 1. Mein Name ist ... (sein) 2. Ich bin Redakteurin. (sein) 3. Ich arbeite ... (arbeiten) 4. Das ist ... (sein)
5. Ich bin ... (sein) 6. Ich arbeite ... (arbeiten) 7. Das ist okay. (sein) 8. Ich heiße ... (heißen) 9. Ich
fahre ... .(fahren)/Ich komme ... (kommen) 10. Ich fahre ... /Ich komme ... (kommen)

Ü 14 1. sorry; 2. heisse (richtig: heiße!); 3. Radio; 4. Name; 5. komme; 6. ist; 7. bei; 8. auch; 9. Professor;
10. sein; 11 bin

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 4
Ü 1 Was ist denn das? (Josefine); Guten Abend. (Paula und Ayhan); Ihr seid noch hier? (Josefine); Wir
warten auf Philipp. (Paula und Ayhan); Und ich weiß das nicht. (Josefine); Tut mir leid.
(Paula); Der Espresso ist fertig. (Ayhan); Nein, danke. (Josefine)

Ü2 (1) Paula, bitte geh ans Telefon. ( 2) Hier ist die Mailbox von ... .(3) Paula Meyer ist nicht da.
(4) Ich bin noch in München. (5) Tut mir leid. (6) Meine Maschine ist um elf Uhr in Berlin.

Ü3 (1) Hier bei Radio D. (2) Entschuldigung, es ist ja schon sehr spät. (3) Mein Name ist Frisch, Hanne
Frisch. (4) Ist Philipp da? (5) Entschuldigung, wer bitte? Philipp? (6) Nein, der ist nicht da.

Ü4 A: Mailbox, B: Maschine, C: Espresso, D: Kollege

Ü5
begrüßen verabschieden
Guten Morgen. Tschüss.
£((+ Sonne)) Hallo. Auf Wiedersehen.
Guten Tag.
¦((+ Sonne)) Hallo.
Schönen Tag noch.
Guten Abend. Tschüss. Auf Wiedersehen.
£((+ Mond)) Hallo. Schönen Abend noch.

Ü6 um elf Uhr

Ü7 { Hallo, ihr seid noch hier? So spät noch?


z Ja, leider. Wir warten auf Philipp.
{ Wann ist Philipp in Berlin?
z Um elf Uhr.
{ Na, schönen Abend noch!

Ü8 Tut mir Leid, : ich bin noch in München. / Entschuldigung, : es ist schon sehr spät.

Ü9 + (ja) ļ – (nein)
Philipp ist da. / Ich weiß. Ich weiß das nicht. / Philipp ist nicht da.

Ü 10 Was ist denn das? Ihr seid noch hier? Der Espresso ist fertig. Paula ist nicht da. Hier ist Philipp.
Ich bin noch in München. Meine Maschine ist um 11 Uhr in Berlin.

Ü 11 Verb-Endung: -en

Ü 12 1. Philipp ist noch in München. 2. Philipp ist nicht in Berlin. 3. Philipp ist der neue Kollege.
(Der neue Kollege ist Philipp.) 4. Josefine weiß das nicht./Das weiß Josefine nicht.

Ü 14 19 Uhr: um sieben/um neunzehn Uhr; 12 Uhr: um zwölf/um vierundzwanzig Uhr; 11 Uhr: um elf/
um dreiundzwanzig Uhr.

Test
1. Ihr seid noch da? 2. Was ist das denn? 3. Ich weiß das nicht. 4. Philipp? Nein, der ist nicht da. 5. Wir
warten auf Philipp. 6. Ich komme nach Berlin. 7. Meine Maschine ist um elf Uhr in Berlin. 8. Ich bin noch
in München. 9. Entschuldigung, es ist schon spät. 10. Der Espresso ist fertig.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 5
Ü 2 Er heißt „Compu“.

Ü3 Recherche: König Ludwig lebt.

Ü4 ja: 1a), 2b), 3a), 4a), 5a); nein: 1b), 2a), 3b), 4b), 5b)

Ü5 König Ludwig und das Wasser

Ü6 1b), 2e), 3d), 4a), 5c

Ü7 Passt nicht: 1. Das ist Ayhan. (Aussage und keine Frage); 2. mysteriös (Adjektiv, kein Nomen);
3. mysteriös (Adjektiv, kein Verb); 4. König (Nomen, kein Adjektiv)

Ü8 1. Wer bist du? 2. Was ist das? 3. Wer ist das? 4. Wo bist du? 5. Wo ist Philipp? 6. Was bist du?

Ü9 Das Verb in W-Fragen steht an Position 2.

Ü 10 du kommst; König Ludwig lebt.

Ü 11 1a) Ich bin ... Wer bist du? 1b) Ich bin, 2a) Das ist ... 3a) du kommst, 3b) ich komme 4a) du lebst,
5) wir arbeiten, 6) König Ludwig lebt!

Ü 12 Redakteurin/Redakteur; Professorin/Professor; Königin/König, Kollegin/Kollege

Ü 13
1. W E R
2. L E B T
3. C O M P U
4. H E I S S E
5. M Y S T E R I Ö S
6. W A S S E R
7. I C H
8. A C H T U N G
9. T Ü R K E I

Recherche

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 6
Ü 1 A: Szene 2, B: Szene: 2, C: Szene 3, D: Szene 1

Ü2 Ich bin König Ludwig.

Ü3 Wer sind Sie? 2. Ich bin König Ludwig. 3 Was machen Sie denn? 4. Das ist der Mantel von König
Ludwig.

Ü 4: warten auf, arbeiten bei, fahren zu, fahren nach, kommen aus

Ü5 1b) 2d) 3a) 4b) 5c)

Ü6 1886 = achtzehn hundertsechsundachtzig

Ü7 A: Wer sind Sie? B: Was machst du? C: Was machen Sie? D: Wo bist du?

Ü8 1. Ich heiße ... . Wie heißt du? Wie heißen Sie? 2. Josefine lebt ... . Wo lebst du?. Wo leben Sie?
3. Philipp kommt ... . Ich komme ... . Wann kommst du? 4. Wir warten auf ... . Was macht ihr? 5. Ich
arbeite ... . Ayhan arbeitet ... . Wo arbeitest du?

Ü9 1. Der Kaffee ... (+) 2. Der Espresso ... (+) 3. König Ludwig (–) 4. ... der Mantel (+) 5. Ayhan (–)
arbeitet ... 6. ... der neue Kollege (+) von Paula (–) 7. ..., der Traktor ... (+)

Ü 10 Frage: Was machen Sie denn? Aussage: Das ist doch der Mantel von ...

Ü 11 1. Wer sind Sie denn? 2. Das ist doch König Ludwig. 3. Das weiß ich doch. 4. Was arbeiten Sie
denn? 5. Wer bist du denn? 6. Was machen Sie denn? 7. Wann kommen Sie denn? 8. Wie heißen Sie
denn?

Ü 12 geboren am 25.8.1845: am fünfundzwanzigsten achten achtzehnhundertfünfundvierzig;


gestorben am 13.6.1886: am dreizehnten sechsten achtzehnhundertsechsundachtzig

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 7
Ü 1 tanzen:  der Tisch:  die Natur:  die Musik 

7/Ü 2 Szene 1 Szene 2 Szene 3


1. Kommen Sie Sisi, wir tanzen x
2. Ich klingele – der Tisch kommt. x
3. Ich liebe die Natur. x
4. Woher kommt der Tisch? x
5. Und ich liebe die Musik. Musik von ... x
6. Das ist eine besondere Konstruktion. x

Ü3 1b  Stimm nicht! , 2d  Hier sind drei neue Minidisks.

Ü4 aus: Ich komme aus München/aus Berlin/aus Bayern.


von: Ich komme von Philipp/von König Ludwig. Der Tisch kommt von unten/oben/rechts/links.

Ü5 1. klingeln 2. kommen 3. sein 4. sehen 5. warten 6. verschwinden


7. schauen 8. kommen 9. tanzen 10. lieben 11. kommen 12. leben

Ü 7 Der König kommt gleich. Achtung, er kommt.


Ich klingele – der Tisch kommt. Ich klingele – er verschwindet.

Ü8 1. Philipp ist Redakteur. Er arbeitet ... 2. Der Kaffee ist fertig. Er ist gut. 4. Wo ist der Tisch? Er ist
weg. 6. Das ist der Mantel von König Ludwig. Er ist schön./ Das ist der Mantel von König Ludwig.
Er ist schön.
er passt nicht: 3. Die Maschine kommt um ... 5. König Ludwig liebt die Musik von ...

Ü9 Aufforderungssatz: Tanzen wir. Schauen Sie. Das Verb steht an Position .

Ü 10 2. Sehen Sie die Natur! 3. Kommen Sie doch nach Berlin. 4. Gehen Sie bitte ans Telefon!/Bitte gehen
Sie ans Telefon! 4. Warten wir doch noch einen Moment.

Ü 11 der  die
die Natur
die Recherche
der Mantel
die Konstruktion
der Kaffee
die Musik
die Redakteurin
der Traktor
der Tisch
die Maschine
der König

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Ü 12 später
gleich
jetzt

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 8
Ü1 ja nein
1. Ich bin König Ludwig. x
2. König Ludwig ist tot. x
3. Aber ich lebe. x
4. Ich liebe Richard Wagner. x
5. Ich liebe die Musik von Richard Wagner. x
6. Ich liebe den Mantel von Richard Wagner. x
7. Ich spiele. x

Ü2 Paula Ayhan Werbespot


1. Radio D – Werbung x
2. Wie war es in Neuschwanstein? x
3. König Ludwig. Das Musical. x
4. Ich liebe die Musik von Richard Wagner. x
5. Das ist ja interessant. x
6. Das ist interessant? Ein Werbespot? x

Ü3 Ich kenne  die Stimme. Der Mann ist  Schauspieler.

Ü4 1. König Ludwig ist tot. 2. Der Mann lebt. 3. Er ist Schauspieler. 4. Er spielt König Ludwig.

Ü5 war (Präteritum von „sein“)

Ü6 König Ludwig ist tot. Aber ich lebe.


(Alle Punkte - ... - werden durch „aber“ ersetzt: 1. Paula ist in Neuschwanstein. Aber Ayhan ist in
Berlin.)

Ü7 1 +e) (leben ↔ tot sein), 2 +d (weg sein ↔ da sein), 3 +b (klar sein ↔ mysteriös sein), 4 +a) (unten
↔ oben), 5 + c (Stimmt nicht. ↔ Stimmt.)

Ü8 Nomen Verb Adjektiv/Adverb


Schauspieler spielen
Recherche recherchieren
Natur natürlich
Musik – Musical

Ü9 das Musical

Ü 10 Das ist doch der Mantel von ... . Ich liebe den Mantel von ... .

Ü 11 Ich kenne den Mann, den Redakteur, das Musical, die Redakteurin, die Stimme.
Er hört den Traktor, den Werbespot, das Telefon, den Schauspieler, die Stimme.
Wir sehen den Schauspieler, das Musical, den Werbespot, den Mantel, die Natur.

Ü 13 1. Januar 2. Februar 3. März 4. April 5. Mai 6. Juni 7. Juli 8. August


9. September 10. Oktober 11. November 12. Dezember

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 9
Ü 1 „Philipp, wo bist du?“: Szene 1; „Philipp ist im Stau.“: Szene 3; „Eine Tour von ...:“: Szene 2.

Ü2 Paula ist ... bei Radio D. Philipp, geh ans Telefon. Musical „König Ludwig“. Philipp ist im Stau.

Ü3 Sie hören:  Englisch/  Deutsch  Französisch Japanisch

Ü4 „wonderful“ = wunderbar; „amusant“ = amüsant

Ü5 1c), 2d), 3b), 4a

Ü 6 Philipp ist  im Stau. Eine Tour  nach Neuschwanstein. „König Ludwig“ heißt  das Musical.
Das Musical ist in Neuschwanstein

Ü 7  Telefonnummer

1 N I C H T S
2 R E D A K T E U R
3 T O I L E T T E
4 V E R S T E H E N
5 F A H R E N
6 T O U R
7 A M Ü S A N T
8 I N T E R E S S A N T
9 S T A U
10 W A R U M
11 M U S I C A L
12 G E H
13 W A R

Ü 8 Beispiele: Philipp fährt zum Musical. Bitte, geh ans Telefon. Paula hört Nachrichten. Philipp ist im
Stau. Der Mann/Schauspieler spielt König Ludwig.
Das ist interessant? Das ist doch blöd. Das Musical ist wunderbar. Das Musical ist sicher amüsant. Das
ist alles sehr mysteriös.

Ü9 Richtig: Ich verstehe nichts.

Ü11 Ich heiße Philipp. Meine Kollegin heißt Paula. Wir arbeiten bei Radio D.

Ü 12 Beispiele: Ich heiße/bin Philipp. Meine Kollegin heißt Paula. Paula ist Redakteurin. Die Tour zum
Musical ist interessant. König Ludwig lebt? Das ist mysteriös.

Ü 13 Er versteht den Mann.  nichts  den Schauspieler

Ü 14 ς Arbeitest du? (Nicht: Arbeitest du das?)

Ü 15 eine Tour machen/kennen den Namen wissen/kennen/hören/lieben die Telefonnummer ken-


nen/hören/wissen eine Recherche machen die Konstruktion kennen/machen/lieben/sehen den Kö-
nig lieben/kennen/sehen Musik hören/lieben/kennen das Musical sehen/hören/kennen/lieben das
Essen lieben/kennen/sehen

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Wen lieben/kennen/sehen/hören/sehen Sie? – Den König.

Ü 16 Ich verstehe  überhaupt nichts. Wo ist  eigentlich Philipp? Das ist  sicher amüsant.

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 10

Ü1
Philipp Mann
Ich habe Hunger. x
Ich spiele König Ludwig. x
Das glaube ich nicht. x
Bekomme ich ein Interview? x
Guten Appetit, Majestät. x
Ich bin Schauspieler. x

Ü2  Was macht die Eule hier? Bin ich im Zoo?


 Du heißt ab jetzt Eulalia. Woher kommst du?  Ich sage nur: von König Ludwig.
Ü3 JOSEFINE: Hilfe, wer ist das denn?
COMPU: Eulalia.
JOSEFINE: Was macht die Eule hier?
COMPU: Sie ist einfach hier.
JOSEFINE: Bin ich bei Radio D oder im Zoo?
EULALIA: Störe ich?
JOSEFINE: Oh, Entschuldigung, du verstehst alles?
EULALIA: Ich bin klug und weise.
JOSEFINE: Und ich bin Josefine.

Ü4 Hunger haben/kennen; Interview bekommen; Stimme kennen; Schauspieler sein; Eulalia heißen/sein

Ü5 1.a) ... Hunger. b) .. wunderbar. c) ... die Stimme. d) ...Schauspieler. e) .. ein Interview? f) ... du? g) ...
im Zoo?
2b) Was macht die Eule hier? c) Sie ist einfach hier. d) Verstehst du alles?

Ü6 1. Wasser, Interview, Musical, Schauspieler, Eule, Redakteur

Ü7 nicht

Ü8 Vor nicht steht immer das Verb, ...; nach nicht stehen immer Adjektive, ...

Ü 10 1. Philipp ist nicht in Berlin. 2. Josefine weiß das nicht./Das weiß Josefine nicht. 3. Compu ist nicht
Redakteur. 4. Der Kaffee ist nicht gut. 5. Es ist nicht sehr spät.

Ü 11 1. Wer ist nicht in Berlin? 4. Was ist nicht gut?

Ü 12 PHILIPP: Wie bitte? Wer ist das denn?


PAULA: Eine Eule. Das siehst du doch!
PHILIPP: Und was macht die Eule hier?
AYHAN: Das weiß ich nicht.
PHILIPP: Sag mal, wo bin ich hier? Bin ich bei Radio D oder im Zoo?
AYHAN: Hallo, was machst du hier? Wie heißt du?
EULALIA: Eule.
AYHAN: Du bist eine Eule, okay, aber wie heißt du? Na gut: Du heißt ab jetzt .... Eulalia, okay?
Und – woher kommst du?

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Ü 13 Wie ist ... ? Wen kennt Philipp? Was kennt ...? Wo ist ...? Woher kommt er? Wann kommt ..?

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 11

Ü1 Was machst du da? Ich arbeite. Ich störe wohl. ... aber sie heißt Eulalia. Bist du wirklich ...?

Ü2 Eulalia bedeutet  schöne Stimme.

Ü3 Eulalia ist ein  spanischer Name.

Ü4 1. Was machst du da? 2. Woher kommt dein Name? 3. Stimmt das? 4. Störe ich? 5. Du bist auch da.
6. Du bist auch da?

Ü5 1c, 2d, 3b, 4a,

Ü6 Was machst du? Wie heißt du? Woher kommt ...? Warum heiße ich ...? Woher weißt du das?

Ü7 0 %: alles; 100 %: nichts


Das ist alles sehr schön. Ich verstehe nichts/alles. Das kenne ich alles. Das glaube ich alles. Das tut
mir alles sehr Leid. Das bedeutet nichts.

Ü8 Spanien – spanisch; Italien – die Italienerin – italienisch; Japan - die Japanerin – japanisch; die Türkei
– türkisch; Deutschland – deutsch

Ü9
 
Was machst du da?
Woher kommt dein Name?
Warum heiße ich Eulalia?
Woher weißt du das?
: Fragewort : Verb

Ü 10 1. Bist du ..? 2. Ist Josefine ...? 3. Störe ich? 4. Stimmt das? 5. Gibt es ...? 6. Heißt du ...?

Ü 11 Frage mit Fragwort: Verb an Position ; Frage ohne Fragewort: Verb an Position 

Ü 12 2. Heißt sie ...? 3. Ist Eulalia eine Eule? 4. Bedeutet Eulalia „...“? 5. Ist bei Radio D eine Eule? 6. Ist
das wichtig?

Ü 13 Eulalia: Name, heißen, bedeuten, schöne Stimme, griechisch

Ü 14 Santa Eulalia ist eine Heilige.

1 N
I C H T
2 B E D E U T E T
3 S T I M M E
4 K L I N G T
5 G R I E C H I S C H
6 W I C H T I G
7 F E D E R N

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Ü 15 -isch: griechisch, englisch, spanisch; -lich: endlich, eigentlich, weiblich; -ig: ruhig; -ant: amüsant;
wichtig, türkisch, natürlich, interessant

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 12

Ü 1 2. Philipp, das Telefon klingelt. 3. Einen Moment bitte. 4. Die Maschine ist um ... . 5. Paula ist Re-
dakteurin bei Radio D. 6. „Bekomme ich ein Interview?“ 7. König Ludwig liebt die Natur. 8. Er
liebt die Musik von R. Wagner. 9. Der Tisch von König Ludwig ist eine besondere Konstruktion. 10.
„Gibt es hier eine Toilette?“

Ü2 1e) Paula heißen(kennen/hören) 2g) auf Philipp warten 3i) bei Radio D arbeiten
4j) aus der Türkei kommen 5b) ans Telefon gehen 6h) Radio hören
7k) nach Berlin fahren (gehen/kommen) 8d) eine Tour machen
9a) ein Interview bekommen (machen) 10f) eine Stimme kennen (hören)
11c) im Musical spielen (warten)

Ü 3 Wie geht es Ihnen?  Danke, gut. Wie geht’s?  Alles okay.

Ü4 2. „Wann kommst du?“ 3. „Wartest du auf Philipp?“ 4. „Frau Meyer, kennen Sie meine Stim-
me?“ 5. „Bist du noch in München?“ 6. „Haben Sie meine Telefonnummer?“ 7. „Bekommst du ein
Interview?“ 8. „Herr Perini, fahren Sie zum Musical?“

Ü5 1. sich entschuldigen: Entschuldigung. Tut mir Leid.


2. begrüßen: Guten Tag. Tag. Guten Abend.
3. verabschieden: Schönen Tag noch. Schönen Abend noch.

Ü6 Beispiel (!)
Mein Name ist Paula Meyer./Ich heiße Paula Meyer. Ich bin am ... geboren. Ich lebe in Berlin. Ich
komme aus Hamburg. Ich bin Redakteurin. Ich arbeite bei Radio D.

Ü7 1. Um drei (fünfzehn) Uhr.


2. 030 – 45 62 84 = Null drei null – vier fünf. sechs zwei. acht vier. Oder: Null dreißig –
fünfundvierzig. zweiundsechzig. vierundachtzig.
3. Geboren am 11.5.2004: am elften fünften zweitausendvier. Oder: am elften Mai ...

Ü8 a (danke), i (bitte), e (gehen), o (hallo), u (super), t – Sprechen Sie “te” (Natur), f – Sprechen Sie „ef“
(Kaffee), s – Sprechen Sie „es“ (Professor), r – Sprechen Sie „er“ (Radio).

Ü9 1. Das ist ja (doch/eigentlich) super! 2. Wer bist du denn (eigentlich)? 3. Das siehst du doch! 4. Wo
eigentlich (denn) Philipp? 5. Es ist ja schon spät. 6. Das ist doch der Professor! 7. Was machen Sie
denn (eigentlich)? 8. Das weißt du doch (ja/eigentlich)!

Ü 10 die Redakteurin; die Professorin; die Schauspielerin; die Kollegin; die Italienerin; die Türkin; die
Deutsche.

Ü 11 eigentlich/ wichtig, weiblich/ interessant, ruhig/ endlich, natürlich

Ü 12 Bei Radio D ist eine Eule. (A) Philipp: „Bin ich im Zoo oder bei Radio D?“ (J/N) Ayhan: „Wie heißt
du?“ (W) Das weiß die Eule nicht. (A) Ayhan: „Woher kommst du?“ (W) Eu „Eulalia: Frag doch Kö-
nig Ludwig!“ (AF) Das ist alles sehr mysteriös. (A)

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Ü 13 Fragewort Subjekt Verb Subjekt Akkusativ-E. E. im Nominativ ...


Philipp ist Redakteur.
Er arbeitet bei Radio D.
Wo ist er jetzt?
Ist er in München?
Er bekommt ein Interview.
Er fragt den Schauspieler
Woher kennt Paula die Stimme?

Ü14 Eulalia weiß das nicht. Ayhan versteht das nicht. Philipp sagt: „Ich glaube das nicht.“
Das ist nicht sehr amüsant. Sie arbeitet nicht im Zoo.

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 13

Ü3  Ich bin eine Hexe.

Ü4  Hexe stiehlt Autos.

Ü5 Sie sind mitten im Karneval. Da sind sehr viele Menschen und lauter Hexen.

Ü6 1. Es ist Karneval. 2. Philipp hat eine Hexenmaske. 3. Philipp und Paula machen eine Recherche.
4. Eine Hexe stiehlt Autos. 5. Es gibt viele Hexen. 6. Philipp sagt: „Hilfe!“

Ü7 Mo = Montag, Di = Dienstag, Mi = Mittwoch, Do = Donnerstag, Fr = Freitag; Sa = Samstag; So =


Sonntag

Ü8 Am Dienstag macht Philipp/er ein Interview. Am Mittwoch fährt er um 12 Uhr nach Berlin. Am
Donnerstag macht er eine Tour. Am Freitag wartet er auf Paula.

Ü9 das Telefon + die Nummer; die Mail und die Box; die Hexe und die Maske; der Riese und der Hunger

Ü 10 Ergänzung an Position : Das Subjekt steht nach dem Verb.

Ü 11 1. Den Schauspieler kennt Philipp. 2. Ein Interview macht er. 3 Den Mann versteht Paula nicht. 4.
Eine Recherche macht sie. 5. Bei Radio D ist Josefine. 6. Klug und weise ist Eulalia.

Ü 12 Heute bin ich ... : heute = Temporaladverb/Temporalangabe. Ich = Personalpronomen/Subjekt

Ü 13 1. Frau Frisch kommt um elf Uhr./Um elf Uhr kommt Frau Frisch. 2. Ayhan macht später Kaf-
fee./Später macht Ayhan Kaffee. 3. Wir machen heute eine Tour./Heute machen wir eine Tour. 4. Wir
fahren jetzt zum Musical./Jetzt fahren wir zum Musical. 5. Philipp ist leider im Stau./Leider ist Philipp
im Stau. 6. Der Karneval im Schwarzwald ist amüsant./Im Schwarzwald ist der Karneval amüsant. 7.
Es gibt hier eine Toilette./Hier gibt es eine Toilette.

Ü 14 Singular: das Auto der Mensch die Hexe Plural-Endung: -s oder -(e)n
Plural: die Autos die Menschen die Hexen

Ü 15 Was ist (denn) mit dir los?

Ü 16  Radio  Zirkus  Maske  Karneval  Hexe  heute mitten



Hexe stiehlt Autos. 10 Hier sind viele Menschen.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 14

Ü1 Wo bin ich? Wie finde ich Paula?

Ü2  Philipp ist weg. Das Auto ist weg.

Ü3 Stimmt: 2, 3, 6, 8; stimmt nicht: 1, 4, 5, 7

Ü4 Zuerst sagt Paula: „Da ist ein Polizist.“ Dann sagt Paula: „Das war wohl kein Polizist.“
Warum war das ...? Der Mann spielt nur Polizist.

Ü5 Eine Hexe.

Ü6 Was ist denn mit dir los? Das Auto von Philipp ist weg. Ich bin hier mitten im Karneval. Philipp ist
nicht da. Es ist wirklich viel los.

Ü 7 1. Karneval ist super/wunderbar/amüsant/lustig. 2. Die Atmosphäre hier ist wunder-


bar/super/amüsant/lustig. 3. Rosenmontag ist lustig/super/wunderbar/amüsant. 4. Die Hexenmaske ist
amüsant/super/wunderbar/lustig. 5. Der Auftrag ist wichtig/fertig. 6. Der Name Eulalia ist grie-
chisch/lustig/amüsant. 7. Eulalia ist klug/amüsant/lustig/super. 8. Die Federn von Eulalia sind weich.
9. Der Espresso ist fertig/wunderbar/super.

Ü8
Wo? Wie? Wer?
1. Wo ist Philipp Redakteur? 4. Wie ist die Atmosphäre? 2.. Wer ist Redakteur bei Ra-
(bei Radio D) (wunderbar) dio D? (Philipp)
3. Wo ist er jetzt? 5. Wie ist es? (sehr lustig)
(mitten im Karneval)
6. Wo sind viele Menschen?
(hier)

Ü9
Singular Plural
1. Person ich bin wir sind
2. Person
 informell du bist ihr sein
 formell Sie sind Sie sind
3. Person das Auto/es ist Ayhan und Compu sind

Ü 10 Präteritum von sein, 3. Person Singular: Das war... Wie war es ...?

Ü 11 Ich habe nur ein Problem. Schließlich haben wir ja ...

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Ü 12 1. Wörter: lustig, Maske, Rosenmontag, Atmosphäre Polizist, Hexe, mitten in


2. Beispiel:
wunderbar lustig
Atmosphäre Rosenmontag

Hexe Karneval
Maske mitten im
Polizist

Ü 13 Hunger, ein Problem, den Auftrag, ein Telefon, Kaffee, ein Auto haben
witzig, lustig, Redakteurin, im Karneval, Atmosphäre wunderbar sein

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 15

Ü1
((Symbol Krawatte)): Ayhan mit Krawatte.
 Schnipp, schnapp, schneck und die Krawatte ist weg.
((Symbol Pizza)): Ich spendiere eine Pizza.

Ü2 Im Karneval – am Donnerstag vor Rosenmontag – schneiden an manchen Orten die Frauen den
Männern die Krawatte ab.

Ü3 „schön“, „ herrlich“

Ü4 Hauptsache:  Ich kann fliegen.

Ü5 4 (Wasser), 2 (Ikarus), 1 (Kostüm), 5 (Exil), 3 (Kaffee)

Ü 6 „Hauptsache, ich ...“ bedeutet  Wichtig ist: Ich ...

Ü7 1c) 2d) 3a) 4b

Ü8 definiter Artikel der Mann die Krawatte das Kostüm


indefiniter Artikel ein Mann eine Krawatte ein Kostüm

Ü9 Das ist ein Schauspieler. Der Schauspieler spielt König Ludwig. Das war eine Krawatte. Jetzt ist die
Krawatte weg. Das ist ein Vogelfänger. Der Vogelfänger heißt Papageno. Das ist ein Kostüm. Das
Kostüm ist schön, oder? Ich spendiere eine Pizza. Die Pizza ist gut. Kennst du die Geschichte von Ika-
rus? Das ist eine interessante Geschichte.

Ü 10 1. Infinitiv: sehen 2. Verbstamm ändert sich in der 2. und 3. Person Singular: sehen – du siehst, er
sieht

Ü 11  + : Stammformen;  „sieht“ Verweis auf „sehen“;  kein Eintrag für „sieht“

Ü 12 spendieren, sein, sein, entschuldigen, sagen, (Leid) tun, stimmen, stehlen, wissen

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 16

Ü1 Der Mann ist der Vater von Ikarus. Er sagt, er ist Dädalus. Er kommt aus Kreta. Er ist irgendwie im
Exil.

Ü2 Beispiel: Ikarus und Dädalus fliegen weg. Ikarus passt nicht auf. Er fliegt zu hoch und fällt ins Meer.

Ü3 Josefine: Ich habe Flügel, ich fliege ... Eulalia: Nur ich fliege wirklich.

Ü4 1f); 2d); 3e); 4b); 5c); 6h); 7a); 8g)


PHILIPP: Und dann sind Sie wohl Dädalus?
MANN: Ja, ich bin der Vater von Ikarus.
PAULA: Dädalus und Ikarus, die Geschichte ist ja sehr traurig.
MANN: Ja, das gibt es. Dädalus war im Exil. Und ich, also ich –irgendwie bin ich ja auch im Exil.
PHILIPP: Woher kommen Sie denn?
MANN: Na, aus Kreta.

Ü5 nach Kreta gehen; in Kreta in einem Labyrinth sein; mit Ikarus wegfliegen; Ikarus: zu hoch fliegen;
Ikarus: ins Meer fallen, tot sein; Dädalus: Ikarus auf eine Insel bringen; Dädalus: nach Italien gehen.

Ü6 Das Kostüm ist irgendwie witzig. Die Geschichte ist irgendwie mysteriös, Ich habe irgendwie ein
Problem. Paula ist irgendwie nicht glücklich. Eulalia stört irgendwie nicht./ Irgendwie ist ...

Ü7 Aussage: 1 + 4, Frage: 5, Aufforderung: 2 +3

Ü8 ☺: 1, : 4, : 2, 3

Ü9 ((Pfeile s. Print))

Aussage Imperativ Bildung


Sie fliegen. Sie fliegen. Fliegen Sie! Erst Verbform, dann Personalpronomen.
Du fliegst ... . du fliegst ... Flieg! Verbstamm, kein Personalpronomen.
Wir fliegen ... . wir fliegen ... Fliegen wir! Erst Verbform, dann Personalpronomen
Ihr kommt ... . ihr kommt Kommt! Verbform, kein Personalpronomen.

Ü 10 1. Fahr zum Musical. 2. Kommt sofort nach Berlin. 3. Sprechen wir auf Mailbox. 4. Machen Sie eine
Tour nach München.

Ü 11 1. Zuerst macht Dädalus Flügel, dann fliegt er mit Ikarus weg. 2. Zuerst war der Mann in Kreta, dann
war er in Köln. 3. Erst spendiert Ayhan eine Pizza, dann macht er Kaffee.

Ü 12 Nur ich fliege  wirklich. Seht mal, ich habe  Flügel. Die Geschichte ist  traurig.

Ü 13 1. D. ist der Vater, 2. I. ist der Sohn; 3. P. ist die Tochter, 4. Frau F. ist die Mutter ...

Ü 14 1. Flieg nicht zu hoch! 2. Du kommst zu spät. Aber er (der Kaffee) ist zu süß. 4. Das ist zu mysteriös.
zu steht nach Adjektiven.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 17

Ü1 Sie recherchieren mysteriöse Kreise.

Ü2 1. Ich will die Kreise sehen. 2. Alle wollen die Kreise sehen. 3. Keine Angst. Die haben keine Beine.

Ü 3: Wer will die Kreise sehen? 2. Ganz einfach. 3. Kaufen Sie ein UFO. 4. Fliegen Sie los. 5. Sie wollen
doch sicher die Kreise sehen? Oder:
3. Sie wollen doch sicher die Kreise sehen. 4. Kaufen Sie ein UFO. 5. Fliegen Sie los.

Ü4 UFO: Unbekanntes Flugobjekt; Flug – fliegen

Ü6 1. Ist da jemand? – Ja./Nein. 2. Ist denn niemand da? – Doch./Nein.

Ü7 2. Doch. = Wir fahren nach Berlin. 3. Doch. = Ich gehe ans Telefon. 4. Ja. = Wir bleiben noch in
Köln. 5. Doch. = Wir fahren zum Musical.

Ü8 Paula und Philipp wollen mysteriöse Kreise recherchieren.


Die Touristen wollen die Kreise sehen.

Ü9 Das zweite Verb steht ganz am Satzende und im Infinitiv.


Subjekt Modalverb Akkusativ- Ergänzung Angabe 2. Verb
Alle wollen schnell aussteigen.
Die Frau will Ruhe haben.
Sie möchte etwas sagen.

Ü 10 2. Dädalus will Flügel machen. 3. Dädalus will auf Ikarus aufpassen. 4. Philipp will ein Interview
bekommen. 5. Ayhan will eine Pizza spendieren. 6. Paula will die Touristen verstehen.

Ü 11 ich will, alle wollen

Ü 13 1. Paula will Philipp sofort anrufen. 2. Sie möchte Philipp etwas sagen. 3. Was möchten Philipp
und Paula recherchieren? 4. Alle Touristen wollen schnell die Kreise sehen./... wollen die Kreise
schnell sehen. 5. Eine Frau will ein Ufo kaufen und schnell losfliegen.

Ü 14 1 N I E M A N D
2 U F O
3 S C H N E L L
4 U N S I N N
5 A N T W O R T
6 B E I N E
7 B L E I B E N
8 G A N Z
9 K R E I S
10 A N G S T

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 18

Ü1 Ein Foto kostet  nur 5 Euro.

Ü2 Sie warten im Wald.

Ü 3 3. Ich sehe etwas. 4. Und ich höre etwas. 6. Zwei Männer und eine Maschine. 7. Was machen die
Männer? 8. Kreise. 9. Hallo, ist da jemand?

Ü4 1b, 2c, 3a

Ü5 2. Wofür ist die Maske? 4. Für wen machst du Fotos?

Ü6 alles
etwas
nichts

Ü7 1. Ja, wir bleiben noch etwas. 2. Ja, wir wollen alles/etwas recherchieren. 3. Nein, ich will gar
nichts spendieren. 4. Nein, ich will nichts kaufen..

Ü 8 Ist da jemand? Da ist niemand. Ist denn niemand da? Kommt da jemand? Nein, da kommt niemand.

Ü9 Ich verstehe dich nicht. (–) Ein Ufo! (+) Ufos, so ein Unsinn! (–) Ufos, es gibt sie doch! (+)

Ü 10 1. Nomen: Fotos, Ufo, Foto, Euro, Ufos, Unsinn, Euro, Felder


2. Singular ein Foto ein Ufo Die Plural –Endung ist
Plural Fotos Ufos -s.

Ü 11 Endung Singular Plural


-(e)n die Feder die Federn
die Maschine die Maschinen
der Mensch die Menschen
-s das Foto die Fotos
das Ufo die Ufos
-e das Problem die Probleme
der Kreis die Kreise
das Bein die Beine
-er das Feld die Felder
ä + -er der Mann die Männer

Ü 12 1. Ein Foto kostet 5 Euro. 2. Ich sehe ... . 3. Die Männer machen Kreise. 4. Sie haben eine Maschine. 5.
Die Frau will die Kreise sehen. 6. Kaufen Sie Ufos! 7. Warum hast du eine Feder?

Ü 13 Hast du mal 5 Euro? – Tu mir Leid. Ich habe kein Geld.


Auch nicht 10 Cent? – Nein, gar nichts.

Ü 14 Kein, keine: Es gibt keine Ufos. Das glaubt doch kein Mensch. Die Kreise haben keine Beine. Warum
bekomme ich keine Antwort?
Mein, meine: Das ist wirklich nicht mein Problem. Das ist meine Eulenfeder. Das sind meine Felder.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 19

Ü1 1. Nein – das Ufo sagt gar nichts.


2. über Eulalia: 1. Ich kann doch fliegen. 4. Manchmal treffe ich nachts Ufos./ Nachts treffe ich
manchmal Ufos. über Ufos: 2. Ufos können nicht sprechen. 3. Sie fliegen auch.

Ü2 Philipp Paula Mann 1 Mann 2 Wirt


Wir haben ein paar Fragen. x
Also, die mysteriösen Kreise sind x
nicht von Außerirdischen.
Nein, das war ein Mensch, ein x
Bauer.
Und wie finden Sie das? x
Der Bauer war sehr clever. x
Das war eine gute Idee. x
Die Idee war nicht gut. x
War das eine Lüge? x
Das ist doch egal. x
Ich will meine Ruhe haben. Ruhe. x

Ü3 ☺ z. B. : clever, das war eine gute Idee; aufregend; interessant


 z. B. : interessant, irgendwie traurig; das ist doch egal
 z. B. : blöd; so was!; das ist doch egal; Ich will meine Ruhe haben; die Idee war wirklich nicht gut;
irgendwie traurig

Ü4 1d), 2e), 3b), 4a), 5c

Ü 5 1. Die Idee war nicht gut. ≈ ... blöd. 2. Die Idee war genial. ≈ ... clever. 3. Du meinst, es gibt
Ufos? ≈ Du glaubst, ... ? 4. Warum war das nicht gut? ≈ Warum finden Sie ...? 5. So ein Blödsinn! ≈
So ein Unsinn!

Ü6 1. Ufos können nur fliegen. Sie können nicht sprechen. 2. Die Kreise sind nicht von Außerirdischen.
Das waren nur zwei Menschen. 3. Der Bauer will die Touristen nicht sehen. Er will nur Ruhe haben.

Ü7  Das sind mysteriöse Kreise. (jetzt)  Woher sind die? ( jetzt)  Sind die von Außerirdischen?
(jetzt) Nein, das waren zwei Bauern. (vorher)

Ü8 ich, er/sie war; du warst; ihr wart; sie waren

Ü 9 Ich kann fliegen. Eulen können nicht sprechen. Aber ich kann sprechen. Ich kann alles sehen. Ich kann
keine Pizza machen.

Ü 10 2. Ich glaube, das waren keine Außerirdischen. 3. Ich meine, die Idee war nicht genial./ ..., das war
keine geniale Idee. 3. Nein, das waren zwei Bauern./Nein, das war nicht ein Bauer, das waren zwei.

Ü 11 „logo“ (Jugendsprache) kommt von  logisch; es bedeutet  klar.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 20

Ü1 Hörertelefon

Ü2 Lüge? Nein. Sünde? Nein. Bauern: clever, Touristen: dumm

Ü3 eine kleine Inszenierung; ein bisschen Theater

Ü4 keine Beine, kurze Beine

Ü 5 1. Was machst du denn da? 2. Ich lese ein bisschen. 3. Ich lese Hörermails. 4. Was steht da? 5. „Alle
Kreter lügen.“ 6. Komisch. /Das ist ja philosophisch. 7. Das ist ja philosophisch./Komisch. 7. Aber das
versteht ihr ja nicht. 8. Ich schon.

Ü6 Kann denn  Lüge Sünde sein?

Ü7 Hörermails  Die Mails sind von Hörern. Hörertelefon:  Die Hörer rufen bei Radio D an.

Ü 8 1. Ein paar Hörer 2. ein bisschen dumm 3. ein bisschen clever 4. Ein paar Kreise, ein paar Ufos und ein
paar Euro. 5. ein bisschen mysteriös 6. ein paar Mails 7. ein bisschen komisch

Ü9 Ein paar/Viele/Alle wollen die Kreise sehen. Die Idee war dumm/clever/genial.

Ü 10 Mit Lügen kommt man nicht weit.

Ü 11 1a) Das war eine kleine Inszenierung. 1b) ... und fertig ist die Inszenierung. 2a) Und da ist noch ein
Hörer. 2b) Der Hörer heißt Perini. 3a) Die Deutschen haben immer ein Problem. 3b) Aber wo ist das
Problem?

Singular
definiter Artikel der Hörer das Problem die Inszenierung
indefiniter Artikel ein Hörer ein Problem eine Inszenierung

Ü 12 1. Kannst du am Samstag kommen? (M) 2. Können Sie Türkisch sprechen? (F) 3. Er kann gut tanzen.
(F) 4. Können Sie bitte ein Foto machen? (M) 5. Kannst du am Computer arbeiten? (F) 6. Wir können
jetzt weiterfahren. (M)

Ü 13 e  ie : lesen/liest, sehen/siehst, stehlen/stiehlt e i : geben/gibt, treffen/trifft a  ä : gefal-


len/gefällt, fahren/fährt

Ü 14 der Anruf – anrufen, die Antwort – antworten, die Entschuldigung – entschuldigen, die Flügel – flie-
gen, die Frage – fragen, die Hörerin – hören, die Liebe – lieben, die Lüge – lügen, die Mail – mailen,
die Meinung – meinen, die Recherche – recherchieren

Ü 15 1. Lüge 2. Sünde 3. Theater 4. Betrug / 5. Frage 6. Idee 7. Meinung 8. Anruf / 9. Bauer 10. Tourist
11. Hörerin 12. Leute 13. Menschen

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 21

Ü1  Hai in Hamburg

Ü2  ein Glas Wasser

Ü3 Ja: 1a), 2b), 3b), 4b), , 5a); nein: 1b), 2a), 3a), 4a), 5b)

Ü4 1f) 2e) 3) g) 4a) 5h) 6 d) 7c) 8b)

Ü 5 1c) Das ist genug Hafen. 2b) Brauchen Sie ein bisschen Euro? 3a) Fragen wir mal vorbei?
4d) Das Glas ist möglich.

Ü 6 Beispiele: Ich möchte ein Glas Wasser. Ich brauche einen Ventilator. Gibt es hier Kaffee? Hast du ein
Glas? Kennen Sie den Reporter? Wir kaufen eine Pizza. Sie machen Kaffee.

Ü 7 Da ist der Hai! Im Hamburger Hafen ist ein Hai. Siehst du den Hai? Da gibt es einen Hai. Ich brau-
che Wasser. Hast du wohl ein Glas? Ja, da vorne ist ein Glas. Da vorne ist eine Reporterin Was wol-
len die Reporter denn alle hier? Wir brauchen keine Reporter!

2.
Singular definiter Artikel indefiniter Artikel
Nominativ: Da ist der Hai. Das ist ein Hai.
Akkusativ: Siehst du den Hai? Siehst du einen Hai?

Ü 8 kennen: (Ich kenne) die Telefonnummer, das Meer, den Mann, die/eine Tour, den/einen See, die/eine
Redakteurin, die/eine Geschichte.
verstehen: (Verstehst du) den Mann, das Foto, die Redakteurin, die Geschichte, die Frage?
brauchen: Sie braucht die/eine Telefonnummer, das Meer, den Mann, das/ein Glas, den/einen See,
das/ein Foto, die/eine Redakteurin, das/ein Wasser, die/eine Geschichte.
haben: (Wir haben) die Telefonnummer, den/einen Mann, das/ein Glas, das/ein Foto, eine Redakteu-
rin, ein Wasser, die/eine Geschichte, eine Frage.

Ü9 1. Ich möchte kein Glas Wasser. 2. Gibt es hier denn keinen Ventilator? 3. Ich sehe keinen Hai.
4. Wir brauchen keine Reporter. 5. Wir haben keine Meinung. 6. Heute gibt es kein Hörertelefon.
7. Das war doch keine Sünde. 8. Das war auch kein Betrug.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

Ü 10 Hai Ventilator
 
Hafen Meer See Glas machen
    
Wasser Wind  fliegen
 
brauchen

heiß

Ü 11 1. Viel Spaß! 2. Paula sagt: „Ich brauche das Meer. 3. Und vielleicht etwas Wind?
4. Eulalia, du kannst doch fliegen! 5. Ein Hai in Hamburg? 6. Paula möchte kein Glas Wasser.
7. Hier kommt niemand vorbei! 8. Flieg, dann ist Paula nicht zu heiß. 9. Wir sind Reporter bei Radio
D. 10. Du möchtest Wasser? Hier, bitte sehr!Lösungswort: VENTILATOR

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 22

Ü1 über Surfer:  und ; über Surfbrett:    

Ü 2 Paula möchte ein Mineralwasser. Philipp möchte einen Hamburger. Philipp nimmt Fisch und Pommes.
Das kostet 6 Euro.

Ü3 1. Hai terrorisiert Menschen 2. ein Foto von Kollegen

Ü4 Hamburger = Essen

Ü5  Was möchten Sie?

Ü6 Beispiel:
 Haben Sie (wohl) Fisch?  Gibt es (vielleicht) einen Hamburger?
Ja. Nein. Tut mir Leid.
 Okay, ich nehme einen Fisch.  Dann möchte ich einen Fisch mit Pommes.
Möchten Sie noch etwas?
 Ja, ich bekomme dann noch  Nein danke, Das ist alles.
Pommes.
Und noch ein Mineralwasser.
Das macht dann 6 Euro. Das macht dann 4 Euro 80.

Ü7 1. Siehst du das Surfbrett? Es ist kaputt.



Ja, hier im Hamburger Hafen ist ein Hai. Er war das bestimmt!
 Wo ein Surfbrett ist, ist auch ein Surfer. Wo ist der Surfer?

Das weiß niemand. Er ist weg. Die Polizei sucht ihn.
Eine interessante Geschichte, findest du nicht?
 Also, ich finde sie etwas mysteriös.
Komm, wir kaufen jetzt eine Zeitung.
 Da ist ja ein Foto von Paul und Laura.
Ich glaube, sie haben Angst. Ich will sie sofort anrufen.

2. der/ein Hai die/eine Geschichte das/ein Surfbrett Plural


Nominativ er sie es sie
Akkusativ ihn sie es sie

Ü8 1. er: der Surfer/Fisch; sie: die Chefin/Polizei/Zeitung; es: Problem/Surfbrett/Meer

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

2. ☺
Die Polizei sucht den Surfer. x Die Polizei sucht ihn.
Der Surfer ist weg. x
Philipp nimmt einen Fisch. Philipp nimmt ihn.
Paula bekommt ein Mineralwasser. x
Die Polizei kennt den Mann. x Die Polizei kennt ihn.
Sie kaufen eine Zeitung. x

Ü9 nehmen

Ü 10  Er bekommt einen Surfer.  Sie möchte den Hafen.  Nimmst den Hai?

155
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 23

Ü1 Surfer – suchen; Surfbretter – verleihen; surfen – müssen Sie selbst

Ü2 PHILIPP: Den will ich aus der Nähe sehen.


PAULA: Wen?
PHILIPP: Den Taucher. Da ist ein Taucher.
PAULA: Pst. Leise. Wir müssen leise sein.
PHILIPP: Paula, das glaub ich nicht. Nein, das glaub ich nicht. Der Taucher hat ...
PAULA: Was denn? Ich sehe nichts.
PHILIPP: Der Taucher hat eine Hai ..., eine Haiflosse.
PAULA: Wie bitte? Ich verstehe nichts. Eine Haiflosse?
PHILIPP: Ja, der hat eine Haiflosse

Ü3 Eulalia ist nach Hamburg  geflogen.

Ü4 1. suchen 2. tauchen 3. finden 4. verleihe 5. arbeiten 6. müssen 7. hat 8. Verstehst 9. glaubt

Ü5 1. Philipp und Paula haben ein Surfbrett  gesehen.


2. Sie haben einen Surfer  gesucht.
3. Wo haben Sie denn den Blödsinn  gelesen?
4. Was haben Sie da  gesagt?

Ü6 Beispiele:
Ich habe etwas Schönes gemacht. Das ist doch etwas Originelles. Hast du etwas Dummes gemacht?

Ü 7 1. Wir müssen leise sein. 2. Das haben Sie wohl/vielleicht in der Zeitung gelesen. 3. Eulalia ist von
Berlin hierher/leise geflogen. 4. Der Taucher hat genug/wohl/ vielleicht Geld bekommen. 5. Viel-
leicht finden wir hier den Surfer.

Ü8 Perfekt: Paula hat Zeitung gelesen. Präsens: Paula liest Zeitung.

Ü 9 1. haben – sehen 3. haben – lesen 4. haben – sagen 5. sein – kommen 6. sein – fliegen

Ü 10 ge + Verbstamm +-en: gelesen, gesehen, gekommen,


ge + Verbstamm + -t: gemacht, gesagt
ge + Verbstamm mit Vokalwechsel+ -en: geflogen (<fliegen)

Ü 11 Verbklammer
Den Blödsinn haben Sie wohl in der Zeitung gelesen!
Ich bin von Berlin nach Hamburg geflogen.

Ü 12 Ich/er, sie muss arbeiten. 2. Wir /Sie/sie müssen leise sein.

Ü 13 2. getaucht: tauchen 3. gebraucht: brauchen 4. gesucht: suchen 5. gemacht: machen 6. gefunden: finden
7. gesurft: surfen 8. gelogen: lügen 9. gesagt: sagen 10. getroffen: treffen

Ü 14 Ich habe … Wir haben …

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 24

Ü1 Chefin: „Gut gemacht!“ Mann: „Geld.“/„100 Euro!“

Ü2  Prost  Taucher  der Mann  Geld  die Chefin

Ü3
9 Geschichte erzählen 3 einladen 8 Spiel machen 4 Wohin?

6 Mir zuliebe. 10 zuhören 5 Da war ich als Kind. 12 Abgemacht!

1 Schiffe fahren ab. 2 Ja und? 7 Schiffe sehen 11 Abgemacht?

Ü 4 1. abgemacht:  Okay. Du erzählst, ich höre zu. 2. Riesenauflage:  Viele Menschen haben die Zei-
tung gekauft. 3. Das ist nicht genug.  Das kostet noch mal 100 Euro

Ü5  rufen  laden  abfahren  fahren  aussteigen  steigen  anrufen einladen

Ü6 1d) 2a) 3b) 4c)

Ü 7:
Präfix steht ganz am Satzende.

Ü8 Verbklammer
1. Hier fahren die Schiffe ab.
2. Ich lade dich nach Hamburg ein.
3. Bitte, pass auf!
4. Du musst aber gut zuhören.
5. Kannst du mich mal morgen anrufen?
6. Achtung, wir fahren jetzt weiter.

Ü9 1. Hier fahren die Schiffe ab. 2. Du musst gut zuhören. 3. Wir wollen jetzt weiterfahren/abfahren.
4. Passt du gut auf? 5. Ruf mich morgen bitte an. 6. Wir wollen sofort aussteigen.

Ü 10 1. Der Taucher hat 100 Euro bekommen. 2. Ich erzähle die Geschichte. 3. Verstehst du das? 4. Der
Mann verleiht Surfbretter.

Ü 11 1e) 2c) 3g) 4f) 5a) 6d) 7b)

Ü 12 1. Schiff 2. Spiel 3. Geld a) machen b) bekommen c) abfahren


Beispiele: Das Schiff fährt ab. Wir machen ein Spiel. Du hast schon Geld bekommen.

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 25

Ü1 Was war? Kanal von Kiel nach Hamburg. Was ist? Willkommen/Begrüßung der Schiffe.

Ü 2 Auf der Flagge ist ein Halbmond, das Schiff ist türkisch; sie kennen die türkische Nationalhymne
nicht, sie spielen ein Mondlied.

Ü3 Paula: Weiß Ayhan das wohl? Philipp: Wieso Ayhan? Ich bin doch hier. Eulalia findet das sehr
romantisch.

Ü4
Eulalia Ayhan Paula
Was liest du denn da? x
Ein Buch über Eulen! Komme ich da auch vor? x
Das weiß ich nicht. x
Willst du mitlesen? x
Ich kann doch nicht lesen. Liest du mir vor? x
Na klar. Also: Die Eulen fliegen leise ... x
... und sind klug und weise. x
Das stimmt! x

Ü 5 Beispiele:
die/eine Hymne kennen/spielen/improvisieren: Sie spielen die Hymne.
die Noten kennen/spielen/lesen/improvisieren: Der Mann kennt die Noten nicht.
das/ein Mondlied kennen/spielen/improvisieren: Sie spielen ein Mondlied.
das/ein Buch lesen: Ayhan liest ein Buch über Eulen.
Eulen fliegen: Eulalia ist von Berlin nach Hamburg geflogen.

Ü 6 1. Was spielen wir jetzt? 2. Das weiß ich nicht. 3. Das klingt ja interessant. 4. Weiß Ayhan das wohl?
5. Das ist doch egal. 6. Was liest du denn da? 7. Eulen fliegen vor allem nachts. 8. Aber das steht hier
nicht.

Ü7 Mondlied – Halbmond – Hymne

Ü8 Ayhan liest ein Buch über Eulen. Ayhan liest Eulalia ein Buch vor. Eulalia liest nicht mit.

Ü9 a e i o u
lang 2. fahre 3. lesen 6. liest 7. vor(kommen) 10. zuhören
kurz 1. kann 4. sprechen 5. sprichst 8. wollen 9. Hunger

Ü 10 1. immer -e;
2. 1a) Der Kollege ist neu. 1b) Der neue Kollege ... 2a) Die Geschichte ist romantisch. 2b) Aber die
romantische Geschichte ... 3a) Das schöne Mondlied ... 3b) Das Mondlied ist schön. 4. Die türkische
Hymne ... .

Ü 12 z. B. die, den, das, ein, mein, kein; so, los; sein; klein; Mond, Lied

154
Herrad Meese: Radio D, Begleitbuch Lösungen rev , August 2004

L Lösungen

Bei freien Übungen, z. B. „Formulieren Sie Sätze.“ gibt es nicht eine gültige Lösung. Die angegebenen Lö-
sungsbeispiele sind nur Möglichkeiten.

Folge 26

Ü 1 1. Es gibt eine Abschiedsparty für Ayhan. 2. Ayhan geht von Radio D weg. (Ayhan geht weg von Ra-
dio D.)

Ü2 4. + a) 3. + b) 1. + c) 2. + d)

Ü3  Eine Abschiedsrede.

Ü4 1d); 2c); 3b); 4g; 5e); 6a); 7f) (Möglich auch: 1d); 2c); 3b); 4g; 5e; 7f; 6a)

Ü5 Abschiedsgeschenk

Ü 6 Das Abschiedsgeschenk ist ein Stofftier. Das Stofftier ist eine Eule. Eulalia ist auch eine Eule. Aber
Eulalia sagt: „Ich bin ich!“

Ü7 ein Abschiedslied

Ü 8 Beispiel: 1. Ayhan muss in die Türkei. (Der Vater von Ayhan braucht Hilfe.) 2. Die Redaktion fiert
eine Party mit Ayhan. (Josefine ist immer dabei.) 3. Paula will mit Ayhan sprechen. (Sie fragt ihn:
„Bleibst du für immer in der Türkei?“ 4. Philipp hält eine Rede für Ayhan. (Er will nur ein paar Worte
sagen.) 5. Ayhan bekommt ein Stofftier. (Es ist eine Eule. Das findet Eulalia blöd.) 6. Ayhan schenkt
dem Professor ein Abschiedslied. (Das ist ein Kompositum. Das liebt der Professor.)

Ü9 1c), 2d), 3e); 4a), 5b)

Ü 10 der Stoff, das Tier  das Stofftier; der Mond, das Lied  das Mondlied; der Abschied, die Party 
die Abschiedsparty; die Hexe, die Maske  die Hexenmaske

Ü 11 2. das Abschiedsgeschenk 3. die Abschiedsrede 4. die Abschiedsparty 5. die Telefonnummer 6. die


Mailbox 7. die Haiflosse 8. das Hörertelefon 9. die Musiknote 10. der Zeitungsreporter 11. die Natio-
nalhymne 12. der Halbmond

Ü 12 1. eine Rede halten/vorlesen 2. ein paar Worte sagen/sprechen 3. eine Party feiern 4. ein Geschenk
auspacken 5. keine Zeit haben/brauchen 6. eine Sprache sprechen 7. Hilfe brauchen/haben 8. ein Lied
improvisieren 9. ein Buch vorlesen/auspacken/brauchen

Ü 13 1.  schwer 2.  nett 3.  Note 4.  Nähe

154
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen

Die Kompetenzstufen A1 und A2 – Elementare Sprachverwendung

Auf den Stufen A1 und A2 sind Sie in der Verwendung der Sprache noch nicht selbständig. Das
heißt, Sie können nicht immer alles ausdrücken, was Sie sagen möchten – und wenn ja, dann
noch mit sprachlichen Fehlern – und können nicht alles verstehen, was Ihnen gesagt wird bzw.
was Sie lesen. Zum Gelingen der Kommunikation sind Sie auf die Hilfe Ihrer/s Gesprächspartner/s
bzw. die Verwendung von Hilfsmitteln wie Wörterbüchern oder einer vermittelnden Person abhän-
gig.

A1
Allgemeine Sprachliche Kompetenz
Nach Erreichen der Stufe A1 verfügen Sie über einen ersten, sehr begrenzten Vorrat an Vokabeln
und elementaren grammatischen Strukturen, mit dem Sie konkrete routinemäßige Situationen be-
wältigen können.

Insbesondere haben Sie in den Grundfertigkeiten folgendes Niveau erzielt:

Sprechen:
Sie können die ersten sozialen Kontakte herstellen, wenn Sie z.B. auf einer Auslandsreise sind
oder ausländische Gäste zu Besuch haben, indem Sie sich vorstellen, einfache Fragen zum
Wohnort, zur Familie, zum Arbeitsplatz, usw. stellen und beantworten können. Sie können auch
mit kurzen einfachen Ausdrücken notwendige Produkte oder Dienstleistungen erfragen und kau-
fen. Sie kommen mit Zahlen, Preisen und Uhrzeiten zurecht.

Hörverstehen:
Das Verstehen von kurzen Texten, z.B. Anweisungen oder Wegerklärungen ist davon abhängig,
dass langsam und sorgfältig gesprochen wird.

Leseverstehen:
Sie können sehr kurze Texte z.B. Schilder bzw. Informationen und Anweisungen verstehen, wenn
Sie den Text Satz für Satz, evtl. mehrmals lesen.

Schreiben:
Sie können kurze Fragen oder Sätze, z.B. auf einer Postkarte oder Notizen formulieren oder die
benötigten persönlichen Daten auf z.B. ein Anmeldeformular eintragen..

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/Deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 1 von 6
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen

A2
Allgemeine Sprachliche Kompetenz
Nach Erreichen der Stufe A2 verfügen Sie über ein begrenztes Repertoire an elementaren sprach-
lichen Mitteln, mit dem Sie konkrete Alltagssituationen bewältigen können. Dabei kann es – vor
allem in unvorhersehbaren nicht alltäglichen Situationen – zu sprachlichen Kompromissen und
Missverständnissen bzw. zu Unterbrechungen in der Kommunikation kommen. Sie können einfa-
che Strukturen korrekt verwenden, machen aber noch systematisch elementare Fehler. Trotzdem
wird in der Regel klar, was Sie ausdrücken möchten, sofern es um kürzere Routinegespräche
über vertraute und für Sie interessante alltägliche Themen handelt. Die Verständigung kann
manchmal davon abhängig sein, dass Ihr Gesprächspartner bereit ist, sich Mühe zu geben, indem
er Ihnen Formulierungshilfen bietet, deutlich und langsam spricht und bei Bedarf Fragen wieder-
holt bzw. um Klärung bitten kann.

Insbesondere haben Sie in den Grundfertigkeiten folgendes Niveau erzielt:

Sprechen:
Sie können sich in einfachen Situationen und kurzen Gesprächen verständigen, indem Sie z.B.
Fragen stellen und beantworten, Gedanken und Informationen zu vertrauten Themen wie z.B. Ar-
beit und Freizeit, Ausbildung, Wohnort, Alltagsgewohnheiten und Interessen austauschen. Sie
können sich mit einfachen Höflichkeitsformeln an Begrüßungs-, Abschieds- und Einladungssituati-
onen sowie mit Vorschlägen an Verabredungen z. B. für das Wochenende beteiligen. Sie kommen
in gängigen Alltagssituationen wie Unterkunft, Reisen, Einkaufen, Essen, nach dem Weg fragen
sowie in Läden, Postämtern, Banken oder im Fremdenverkehrsbüro zurecht. Sie können einfache,
kurze Beschreibungen von Menschen, Lebens- oder Arbeitsbedingungen, Alltagsroutinen, Vorlie-
ben oder Abneigungen usw. geben und kurz über Ereignisse, Pläne und Ihre persönlichen Erfah-
rungen berichten.

Hörverstehen:
Sie können Informationen z.B. zu Person, Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung sowie
Durchsagen und Mitteilungen (z.B. eine Wegerklärung) verstehen, sofern deutlich und langsam
gesprochen wird. Die Hauptinformationen von kurzen Radio- bzw. Fernsehsendungen können Sie
erkennen, wenn es sich um vorhersehbare alltägliche Dinge handelt bzw. eine visuelle Unterstüt-
zung durch Bilder gegeben wird.

Leseverstehen:
Sie können kurze, einfache Texte z.B. persönliche bzw. Routinebriefe oder Anweisungen wie Si-
cherheitsvorschriften, öffentliche Schilder und Bedienungsanleitungen z.B. in einer Telefonzelle
verstehen. Sie sind in der Lage, gesuchte Informationen in längeren Texten z.B. Anzeigen, Pros-
pekten, Speisekarten, Fahrplänen oder kürzeren Zeitungsartikeln aufzufinden.

Schreiben:
Sie können kurze, einfache Notizen machen, wenn es sich um einen einfachen konkreten Anlass
handelt. Sie können sich z.B. in einem ganz einfachen persönlichen Brief für etwas bedanken oder
entschuldigen und einfache Sätze zu einem etwas längeren Text zusammenbauen, um z.B. Ihren
Alltag (persönliche Informationen, Familie, Berufs- und Ausbildungserfahrungen) oder Ereignisse
kurz zu beschreiben.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/Deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 2 von 6
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen

Die Kompetenzstufen B1 und B2 – Selbständige Sprachverwendung

Auf der Stufe B1 bzw. B2 können Sie praktisch alles sagen, was Sie sagen möchten und benötigte
Informationen verstehen, d.h. Sie können sprachlich selbständig handeln. Zwar nicht immer fehler-
frei, nicht immer elegant, aber die Verständigung gelingt immer ohne fremde Hilfe.

Die Kompetenzstufe B1

Allgemeine Sprachliche Kompetenz


Mit der Stufe B1 verfügen Sie über ein hinreichend breites Repertoire an sprachlichen Mitteln, um
sich – bei Bedarf mit notwendigen Umschreibungen – zu den meisten Themen des eigenen All-
tagslebens äußern zu können. Der Wortschatz reicht allerdings noch nicht aus, um komplexere
Sachverhalte und einige nicht vertraute Themen zu bewältigen. Im Allgemeinen haben Sie eine
gute Beherrschung der grammatischen Strukturen, auch wenn Ihre Muttersprache noch deutlichen
Einfluss hat. Sie machen zwar noch Fehler, aber es bleibt klar, was Sie ausdrücken möchten.

Insbesondere haben Sie in den Grundfertigkeiten folgendes Niveau erzielt:

Leseverstehen
Sie können unkomplizierte Sachtexte im Zusammenhang mit Ihren Interessen und Fachgebieten
befriedigend verstehen. Dazu gehören private Briefe mit Beschreibungen von Ereignissen, Gefüh-
len und Wünschen, Artikel und Berichte zu aktuellen Themen sowie klar formulierte Bedienungsan-
leitungen. Sie können längere Texte wie Informationsbroschüren, offizielle Dokumente, usw. nach
gewünschten bzw. wichtigen Informationen durchsuchen.

Hörverstehen
Sie können unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder berufsbezogene
Themen im Großen und Ganzen verstehen. Dazu gehören unkomplizierte Vorträge zu vertrauten
Themen, der allgemeine Informationsinhalt von Radio- bzw. Fernsehsendungen zu Themen von
persönlichem Interesse, auch Filme, wenn die Handlung durch Bild und Aktion unterstützt wird.
Das Maß des Verständnisses ist oft davon abhängig, inwieweit klar und deutlich in der Standard-
sprache gesprochen wird und das Thema bekannt ist. Gelegentlich müssen Sie um die Wiederho-
lung bestimmter Wörter bitten.

Schreiben
Sie können unkomplizierte Texte zu vertrauten, auch abstrakteren, kulturellen Themen aus dem
eigenen Interessengebieten schreiben. Dazu gehören persönliche Briefe mit Informationen über
Ereignisse, auch mit persönlicher Stellungnahme, sowie kurze Berichte mit Sachinformationen.

Sprechen
Sie können sich mit einiger Sicherheit an Gesprächen über vertraute Dinge aus dem eigenen Inte-
ressen- oder Berufsgebiet, z.B. Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen und aktuelles Geschehen, auch
abstrakte kulturelle Themen wie Bücher, Filme und Musik beteiligen. Sie können dabei Gefühle
und Meinungen äußern, erklären und begründen sowie Äußerungen Ihrer Gesprächspartner kom-
mentieren. Sie können an Planungs-, Problemlösungs- und Verabredungsgesprächen teilnehmen
sowie Anweisungen geben und entgegennehmen. Sie sind in der Lage alle Gespräche im Zu-
sammenhang mit der Planung und Durchführung einer Reise – auch Beschwerden – zu bewälti-
gen. Sie können kurze Berichte, z.B. zur Handlung eines Films oder Buches oder zu einem Ereig-
nis geben sowie eine kurze vorbereitete Präsentation aus dem eigenen Interessegebiet vortragen.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/Deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 3 von 6
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen

B2
Allgemeine Sprachliche Kompetenz
Sie verfügen über ein relativ breites Spektrum sprachlicher Mittel, insbesondere über einen großen
Wortschatz in Ihrem Sachgebiet und den meisten allgemeinen Themenbereichen, so dass Sie
häufige Wiederholungen vermeiden können. Sie können sich klar ausdrücken, ohne den Eindruck
zu erwecken, sich in dem, was Sie sagen möchten, einschränken zu müssen. Sie haben eine gute
Beherrschung der Grammatik, machen dabei nur gelegentlich kleinere Fehler, die die Kommunika-
tion in keinerlei Weise beeinträchtigen.

Insbesondere haben Sie in den Grundfertigkeiten folgendes Niveau erzielt:

Leseverstehen
Auch wegen Ihres großen Lesewortschatzes sind Sie in der Lage, selbständig zu lesen und Ihren
Lesestil und Ihr Lesetempo den verschiedenen Texten und Zwecken anzupassen. Bei Korrespon-
denz können Sie die wesentlichen Aussagen erfassen. Längere und komplexere Texte wie
(Fach)Artikel und Berichte zu einem breiten Spektrum auch berufsbezogener Themen können Sie
inhaltlich erfassen. Lange komplexe Anleitungen und Vorschriften im eigenen Fachgebiet können
Sie verstehen, sofern schwierige Passagen mehrmals gelesen werden können bzw. schwierige
Terminologie im Wörterbuch nachgeschlagen werden kann.

Hörverstehen
In der Standardsprache können Sie Ankündigungen und Mitteilungen zu konkreten und abstrakten
Themen, Tonaufnahmen, Radiosendungen und die meisten Fernsehsendungen wie Reportagen,
Live Interviews, Talkshows sowie Filme verstehen. Nur extreme Hintergrundgeräusche oder eine
sehr idiomatische Sprache beeinträchtigen das Verständnis. Bei inhaltlich und sprachlich komple-
xeren Redebeiträgen wie Präsentationen bzw. Vorträgen oder Fachdiskussionen im eigenen Spe-
zialgebiet können Sie die Hauptaussagen verstehen.

Schreiben
Sie können zu verschiedenen Themen aus Ihrem Interessengebiet klare detaillierte Texte wie Kor-
respondenz und Berichte (auch im Beruf), Aufsätze, Rezensionen verfassen und dabei Informatio-
nen und Argumente zusammenführen und gegeneinander abwägen.
Sie können Informationen, Gefühle Meinungen klar, detailliert, differenziert und logisch aufgebaut
darstellen.

Sprechen
Sie können die Sprache gebrauchen, um spontan, flüssig, klar und systematisch über ein breites
Spektrum allgemeiner, wissenschaftlicher, beruflicher Themen zu sprechen. Sie können sich aktiv
an längeren Gesprächen über die meisten Themen von allgemeinem Interesse beteiligen, und bei
formellen und informellen Diskussionen Ihre Meinungen präzise und überzeugend darstellen sowie
begründen und verteidigen. Sie können komplexe Informationen in Zusammenhang mit allen Din-
gen, die mit Ihrem Beruf zu tun haben, verstehen, austauschen und weitergeben. Sie können im
Rahmen Ihrer eigenen Interessen- und Fachgebieten längere Redebeiträge wie Beschreibungen,
Berichte und Präsentationen logisch und systematisch aufbauen und strukturieren und dabei spon-
tan vom Text abweichen und auf Fragen flüssig antworten.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/Deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 4 von 6
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen

Die Kompetenzstufen C1 und C2 – Kompetente Sprachverwendung

Wenn Sie die Kompetenzstufen C1 bzw. C2 erreicht haben, sind Sie nicht nur in der Lage, alle
Verständigungssituationen fehlerfrei zu bewältigen sowie und alle – auch komplexere Texte zu
verstehen. Durch Ihr breites Repertoire an sprachlichen Mitteln sind Sie in der Lage, alles was Sie
sagen möchten auch in einer angemessenen Form auszudrücken und damit die Aussichten auf
Erfolg beim Erreichen Ihrer Ziele zu optimieren.

C1
Allgemeine Sprachliche Kompetenz
Sie verfügen über umfangreiche Sprachkenntnisse und können aus diesem Repertoire Formulie-
rungen auswählen, um sich klar ausdrücken zu können, ohne sich in dem, was Sie sagen möch-
ten, einschränken zu müssen. Sie beherrschen einen großen Wortschatz auch idiomatischer und
umgangssprachlicher Ausdrücke und können Register- und Stilwechsel erkennen und richtig beur-
teilen. Sie können beständig ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit beibehalten.

Insbesondere haben Sie in den Grundfertigkeiten folgendes Niveau erzielt:

Hörverstehen
Sie können längeren Redebeiträgen, wie z.B. Vorlesungen, Diskussionen und Debatten, sowohl
über nicht vertraute als auch komplexe Themen folgen. Nur ein fremder Akzent führt zu Nachfra-
gen. Auch bei schlechter Übertragungsqualität können Sie Durchsagen verstehen. Sie verstehen
auch komplexe technische Informationen wie Bedienungsanleitungen und Produktbeschreibungen.
Bei Tonaufnahmen, Radio- und Fernsehsendungen sowie Filmen können Sie feinere Details ver-
stehen, auch wenn nicht unbedingt die Standardsprache sondern z.B. eine saloppe Umgangs-
sprache und/oder eine starke Idiomatik verwendet wird.

Leseverstehen
Sie können ein weites Spektrum langer. komplexer Texte, denen Sie im gesellschaftlichen oder
beruflichen Leben begegnen, verstehen und explizite oder auch implizite Einstellungen und Mei-
nungen erkennen. Sie können jegliche Korrespondenz und lange komplexe technische Anleitun-
gen auch außerhalb Ihres eigenen Fachgebietes verstehen, wenn auch Sie gelegentlich ein Wör-
terbuch zu Hilfe nehmen bzw. schwierige Passagen mehrmals lesen müssen.

Schreiben
Sie können klare, gut strukturierte Texte zu komplexen Themen verfassen und sich dabei präzise
ausdrücken. Beim Schreiben von persönlicher Korrespondenz, Berichten und Beschreibungen
können Sie sich flexibel und wirkungsvoll auf den Leser beziehen.

Sprechen
Sie können sich beinahe mühelos spontan und fließend sowie wirksam und flexibel ausdrücken.
Nur inhaltlich schwierige Themen führen dazu, dass der Sprachfluss leicht beeinträchtigt wird. In
informellen sowie formellen Diskussionen und Besprechungen können Sie sich aktiv beteiligen,
auch bei abstrakten, komplexen und wenig vertrauten Themen. Bei längeren Redebeiträgen, auch
vor Publikum, können Sie komplexe Sachverhalte klar, detailliert und gut strukturiert vortragen.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/Deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 5 von 6
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen

C2
Allgemeine Sprachliche Kompetenz
Aufgrund Ihrer umfassenden und zuverlässigen Beherrschung eines sehr großen Spektrums
sprachlicher Mittel können Sie Gedanken so präzise formulieren, dass keine Unklarheiten entste-
hen. Auch bei der Verwendung komplexer Sprachmittel zeigen Sie eine durchgehende Beherr-
schung der Grammatik. Das Repertoire an sprachlichen Mitteln erstreckt sich auch auf den um-
gangssprachlichen und idiomatischen Gebrauch der Sprache.

Insbesondere haben Sie in den Grundfertigkeiten folgendes Niveau erzielt:

Leseverstehen
Sie können ein breites Spektrum langer und komplexer Texte (einschl. abstrakte, strukturell kom-
plexe oder stark umgangssprachliche literarische oder nicht literarische Texte) verstehen, kritisch
interpretieren und dabei feine stilistische Unterschiede und implizite Bedeutungen erfassen.

Hörverstehen
Sie haben keinerlei Schwierigkeiten, alle Arten gesprochener Sprache, auch Fachvorträge oder
Präsentationen mit vielen umgangssprachlichen oder regional gefärbten Ausdrücken bzw. fremder
Terminologie, zu verstehen, ob live oder in den Medien, auch wenn schnell gesprochen wird.

Schreiben
Sie können klare, flüssige Texte (Geschichten, Beschreibungen, Berichte oder Aufsätze) in ange-
messenem und effektivem Stil sowie gut strukturiert und lesergerecht verfassen.

Sprechen
Sie können klar, flüssig und gut strukturiert sprechen und Ihre Redebeiträge so logisch aufbauen,
dass es den Zuhörern erleichtert wird, wichtige Punkte wahrzunehmen und zu behalten. Sie kön-
nen sich sicher und angemessen unterhalten und sind in Ihrem sozialen und persönlichen Lesen in
keiner Weise durch sprachliche Einschränkungen beeinträchtigt. Auch in formellen Diskussionen
und Besprechungen komplexer Themen können Sie sich behaupten. Sie können auch für ein Pub-
likum komplexe Themen so strukturiert vortragen, dass Ihre Rede den Bedürfnissen der Zuhörer
angemessen ist.

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/Deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 6 von 6

Das könnte Ihnen auch gefallen