Zwischen Waldmeisterweg
und Birchdörfli wird auf
gemischt. Dunkle Lisenen
rhythmisieren die helle Fas
sade des Neubaus. Drei
eckige Motive treten wieder
holt auf. Lageplan im Maß-
stab 1:2000
Gerade erst erschien das siebte Rammstein- Projekt der Architekten Lütjens Padmanabhan?
Studio-Album, nach einer fast zehnjährigen Pau Die moralisch zweifelhaften Konnotationen, de
se. Das Erscheinen des Albums war mit einem nen das Werk von Rammstein ganz bewusst un
Aufwand in Szene gesetzt wie kein zweites im terliegt, einmal beiseitegelassen, geht es jeweils
deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 25 Jahren um die Frage, wie man heute, in der Architektur
schon bedient sich die Band in ihrer brac hi al- wie im Pop, noch ein Oeuvre schaffen kann.
virtuosen Art aus einem Fundus an Zeichen und Lütjens Padmanabhan verfolgen seit nunmehr
Formen, die sie sich aus dem Bilderpool der zwölf Jahren einen Weg, der die spezifische Lö
deutschen Geschichte und der Geschichte des sung in einer fortwährenden Kontinuität bei der
Metall- und Elektropops zurecht geschnitzt Verwendung der Mittel und Formen sucht –
hat. Skandal und Provokation sind minutiös kal oder sind es bereits Zeichen? Dreiecke, schräg
kuliert und wurden wieder einmal mit medialer gesetzte Wände, extreme Spitzen, ausgestellte
Aufmerksamkeit belohnt. Manches war auf Brüstungen, kräftige Farbakzente und Streifen
gewärmt, anderes neu, und wieder anderes so muster oder ihre, bei John Hejduk entlehnten
opulent neu eingekleidet und verlinkt, dass ei Katzenohren, um nur ein paar zu benennen. Ihre
nem von der Melange aus Abneigung und Faszi Methode besteht dabei in einer Mischung aus
nation schwindelig werden konnte. Aber was vordergründiger Wiedererkennbarkeit und tiefer
hat das alles mit einem überschaubar großen gehendem architekturhistorischem Interesse,
Mehrfamilienhaus im Züricher Stadtteil Oerlikon aus der kreuzweisen Verschneidung zweier kon
zu tun, mit dem nunmehr vierten realisierten trärer Referenzen, oder sogar dem ein oder an
UA
LI
ST.P
Baueingabe) damit keine Proportionssysteme oder andere
„starre“ Regeln dem Entwurfsverfahren zugrun
Mitarbeiter
de gelegt. Trotzdem geht es bei den Fassaden
Marine de Dardel, Géraldine
um Gliederung und Proportionierung, um Aus
Recker , Julia grosse Darrel
mann, Henrike Heuer, druck und Erscheinung, um eine präzise aber
Andrea Micanovic, Nadine weiche Ordnung.
Käser Cenoz, Luca Bazelli
Die Fenster der unteren vier Geschosse liegen
Bauleitung ST.PAUL
I
übereinander, ihre Formate variieren. In der obe
Vollenweider Baurealisation ren Etage rücken sie aus der Achse. Dieses At
GmbH, Schlieren tikageschoss hebt sich auch durch seine abwei
chende Materialität ab. Als Hinweis, dass sich
Tragwerksplanung
hier oben keine „nobleren Wohnungen“ als im
sjb kempter fitze ag,
Frauenfeld
Rest des Hauses befinden, sind die Außenwände
lediglich grau verputzt. Auch dies gliedert, neben
Bauherr dem Fries, die vertikale Entwicklung der Fassa
Stiftung PWG, Zürich den. Das bestimmende Element der Straßenfas tung der halböffentlichen Räume mit ihren pop
sade besteht in der festen Kombination aus gro pigen Applikationen, und er tut das ganz wesent
Hersteller
ßem Zimmerfenster und hoch liegendem kleinen lich auch dank der Materialisierung und Detail
Fassade Eternit, Boden
Zahna, Sanitär Laufen Badfenster, die der Gartenfassade aus Loggien lierung der vorgehängten Fassaden.
und bodentiefen Fenstern. Es sind diese Motive, Und auch die grundrisstypologischen Überle
ihre Repetition und die bewusst gesetzten Hell- gungen passen in diesen Referenzrahmen. Mit
Dunkel-Kontraste, die Spannung in die an sich der tief liegenden Küchendiele, ihrem Anschluss
ULI
ST.PA
ruhigen Fassaden bringen und das freie Austa an die großen Loggien und ihrem Dreh- und An
rieren von Proportionen ermöglichen. Das funk gelpunkt im Übergang zum Wohnzimmer – einer
tioniert erstaunlich gut und verleiht dem Haus, schwarzen, tragenden Terrazzostütze – gene
aller vermeintlichen Sprödigkeit zum Trotz, eine rieren die Architekten einen Hybrid aus kammer
ST.PAUL
I