L~ CWI~
<Y/: ><)<)<"/~
D~SS~RTS
Betty Bossi
Das perfekte Dessert ist luftig, cremig und, bitte schön, leicht. Was wie
ein Wid erspruch tönt, war für uns eine Herausforderung: Wir wollten
leichte Genussrezepte, die auf der Zunge schmelzen, sich aber nicht auf
den Hüften bemerkbar machen. Wir träumten von Cremen, Mousses
und Panna cotta, die man ohne Reuegeniessen kann. Unsere Dessert-
träume sollten zudem durch viele farbenfrohe Früchte auch optisch
präsentieren. Und wie immer: Unsere Kulinarikprofis haben auch diese
Aufgabe mit Bravour gelöst: wunderbare, leichte Dessertideen für
jede Jahreszeit, samtige Cremen, luftige Mousses, farbenfrohe Puddings
und Glacen zum Dahinschmelzen. Und dann erst die himmlische Erd-
beertorte! Beim Testessen wollte niemand glauben, dass diese cremige
Köstlichkeit tatsächlich leicht ist. Sie ist es! Endlich wird das süsse
Finale zum unbeschwerten Genuss.
.. .
~
Herausgegeben von der Betty Bossi AG, Postf ach, 8021 Zürich.
lnW~L lSV~RZ~ICWniS
~ISKQU &G~~ROR~n 36
RQ~~Inl@l~ ~RÜCWlCW~n 5~
1 L~UWQRm s~RVI~Rl 76
O~KO-liPPS Q2
<.
lU~l G,
><./'v< ><. ~ ><J<"></'v< >
CR~m G&
<' >< ><:>< ><: X: XX><"'< ><> >
~~ CWl
.
.. I
,
ERDBEEROUARKTORTE
Vor- und zubereiten: ca. 40 Min. 1. Erdbeeren, Zucker, Zitronenschale und -saft
Kühl stellen: ca. 4 Std. mischen, zugedeckt beiseite stellen.
Für einen Springformring von 2. Quark, Zucker, Vanillezucker und Rahm in einer
ca. 24 cm 0, mit wenig Öl Schüssel gut verrühren. Gelatine mit dem
bestrichen, mit Klarsichtfolie
Wasser auflösen, mit 2 Esslöffel Quarkmasse ver-
ausgelegt rühren, sofort gut unter die restl iche Masse
300g Erdbeeren, rühren.
in feinen Scheiben 3. Rahm steif schlagen, auf die Quarkmasse geben.
2 EL Zucker Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Eischnee
mit dem Schlagrahm sorgfältig unter die Quark-
1 Bio-Zitrone,
masse ziehen.
y, abgeriebene Schale
und 2 EL Saft 4. Springformring auf eine Tortenplatte stellen.
SOOg Magerquark Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nach unten
satt auf dem Boden auslegen . Die beiseit e
150g Zucker
gestellten Erdbeeren mit dem entstandenen Saft
1 Päckli Vanillezucker sorgfältig auf den Löffelbiskuits verteilen.
1 dl Halbrahm (UHT), kalt Quarkmasse darauf verteilen, zugedeckt im Kühl-
8 Blatt Gelatine, ca. 5 Min. in schrank ca. 4 Std. fest werden lassen.
kaltem Wasser eingelegt, 5. Formenrand sorgfältig entfernen. Torte mit den
abgetropft Erdbeeren verzieren.
3 EL Wasser, siedend Haltbarkeit: zugedeckt im Küh lschrank
2dl Halbrahm (UHT), kalt ca. 2 Tage.
2 frische Eiweisse Tipp: Torte mit Agar-Agar zubereiten. Statt Ge-
1 Prise Salz latine und 3 Esslöffel Wasser 2Y, dl Milch und
2 Teelöffel Agar-Agar (Morga) mit dem Schwing-
ca. 120g Löffelbiskuits
besen unter Rühren aufkochen, Hit ze reduzie-
200g Erdbeeren, in Scheiben ren, unter Rühren ca. 2 Min. weiterkochen, sofort
mit der Quarkmasse verrühren und Schlagrahm
und Eischnee darunterziehen. Tort e ca. 4 Std. kühl
stellen, am selben Tag geniessen.
6
_L_E_
_A_N_IL
V EB_A_C_K_
-Z_W_I_ N_ _ _
-T_Ü_R_M_C_H_E_ I5 mmk
_
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Wasser mit dem Zucker aufkochen, ca. 2 Min.
köcheln, Kirsch darunterrühren, auskühlen .
% dl Wasser
2. Rahm mit dem Vanillezucker steif schlagen.
2 El Zucker
Je 1 Zwieback auf einen Teller geben, 2 Esslöffel
1 El Kirsch Kirschwasser darüberträufeln, '!4 des Vanille-
2% dl Halbrahm (UHT), kalt rahms darauf verteilen. Mit dem restlichen Zwie-
2 Päckli Vanillezucker back, dem Kirschwasser und dem Vanillerahm
gleich verfahren und zu Türmchen aufschichten,
16 Zwiebacke (ca.lOOg)
mit Blüten verzieren.
12 essbare Blüten
(z. B. Veilchen und Portion: 301 kcal, F 17 g, Kh 30 g, E 5 g
Nelken), nach Belieben
SCHOKOLADEMOUSSE
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Schokolade, Rahm und Kirsch in eine dünnwandi-
Kühl stellen: ca. 2 Std . ge Schüssel geben, über das nur leicht sieden-
Für 4 Förmchen von je ca . l~ dl de Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht
berühren. Schokolade schmelzen, glatt rüh-
SOg dunkle Schokolade, ren. Schüssel von der Pfanne nehmen, ca. 15 Min.
fein gehackt abkühlen.
% dl Halbrahm (UHT)
2 . Rahm mit dem Puderzucker flaumig schlagen,
1 El Kirsch oder Rahm mit einem Gummischaber sorgfältig unter die
1'12 dl Halbrahm (UHT), kalt Schokolade ziehen, in die Förmchen füllen, zu-
1 EL Puderzucker gedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.
Tipp: Kirschstängeli dazu servieren.
9
BEERENTRAUM
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Beeren mit dem Puderzucker und den Vanille-
Kühl stellen: ca. 2 Std. samen pürieren. Gelatine mit dem Wasser
Für 4 Gläser von je ca.l% dl auflösen, mit 2 Esslöffel Masse verrühren, sofort
gut unter die restliche Masse rüh ren. Joghurt
250g gemischte Beeren darunterrühren, Masse in die Gläser füllen, zu-
(z. B. Heidelbeeren, gedeckt ca. 2 Std. kühl stel len.
Himbeeren und
Johannisbeeren) Tipp: Statt frische Beeren tiefgekühlte Beeren-
mischung, angetaut, verwenden.
SOg Puderzucker
1 Vanillestängel, längs Portion: 199 kcal, F 8 g, Kh 27 g, E 4 g
aufgeschnitten, nur
ausgekratzte Samen
3 Blatt Gelatine, ca. 5 Min. in
kaltem Wasser eingelegt,
abgetropft
1 EL Wasser, siedend
300g griechisches Joghurt
nature
~ D~KO-liPP
• Crispy Marshmallows: 6 Marshmallows,
halbiert, auf die Creme legen, mit der Flamme
des Bunsenbrenners caramelisieren.
10
------------------
~
- -:::::::::--:::
CARAME~PANNA-COTTA
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Zucker, 2 Esslöffel Wasser und Zitronensaft in
Kühl stellen: ca. 4 Std. einer weit en Pfanne ohne Rühren aufkochen.
Für 4 Förmchen von je ca.1% dl, Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-
kalt ausgespült her- Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hell-
brauner Caramel entsteht. Pfanne von der Platte
3Y2 EL Zucker nehmen. 1 Esslöffel Wasser beigeben, zuge-
3 EL Wasser deckt etwas abkühlen.
Y2 EL Zitronensaft 2. Rahm, Milch und Zucker dazugiessen, bei kleiner
2% dl Halbrahm Hitze unter gelegentlichem Rühren auf ca. 4dl
2% dl Milch einköcheln, Pfanne von der Platte nehmen. Gela-
tine unter die heisse Flüssigkeit rühren, durch
1% EL Zucker
ein Sieb in einen Messbecher giessen, in die vor-
3 Blatt Gelatine, ca. 5 Min. bereiteten Förmchen füllen, auskühlen. Zuge-
in kaltem Wasser deckt im Kühlschrank ca. 4 Std. fest werden lassen.
eingelegt, abgetropft
3. Panna cotta mit einer Messerspitze sorgfältig
vom Förmchenrand lösen, kurz in heisses Wasser
tauchen, auf Teller stürzen .
Dazu passt: flaum ig geschlagener Halbra hm.
12
KIRSCHEN-TIRAMISU
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Kirschen mit allen Zutaten bis und mit Vanille-
Kühl stellen: ca.1 Std. zucker zugedeckt bei kleiner Hitze ca.10 Min.
Für eine Form von ca . 1 Liter weich köcheln. Amaretto daruntermischen, aus-
Für 4- 6 Personen kühlen.
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Eigelbe, Zucker und Wasser mit den Schwing-
Kühl stellen: ca. 2 Std. besen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis
Für4 Tassen von je ca.1%dl die Masse schaumig ist.
2 frische Eiweisse
1 Prise Salz
1 dl Rahm
O~KO- TIPP
Caramelisierte Nüsse: % Esslöffel Butter
in einer Pfanne warm werden lassen. 50 g Hasel-
nüsse, grob gehackt, und 1 Esslöffel Zucker
beigeben, bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. goldbraun
rösten, auf einem Backpapier auskühlen.
16
MINI-PAVLOVA MIT HIMBEEREN
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, die Hälfte
Backen/trocknen: ca . 1)12 Std. des Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis der Ei-
schnee glänzt. Restlichen Zucker und Zitronen-
3 frische Eiweisse saft beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee
1 Prise Salz feinporig, glänzend und sehr steif ist. Eischnee
150g Zucker in 4 Portionen auf ein mit Backpapier belegtes
Blech geben Ue ca. Sem 0), in der Mitte eine
1 TL Zitronensaft
Mulde eindrücken, mit einer Gabel Spitzen formen.
150g griechisches Joghurt
nature 2. Backen/trocknen: ca . 1Ji2 Std. in der unteren
Hälfte des auf 120 Grad vorgeheizten Ofens.
1 Päckli Vanillezucker
Anschliessend im ausgeschalteten, geöffneten
250g Himbeeren Of en auskühlen.
1'12 EL Puderzucker 3. Pavlovas auf Teller legen, Joghurt und Vani lle-
Y2 EL Zitronensaft zucker verrühren, auf die Pavlovas vertei len.
Himbeeren, Puderzucker und Zitronensaft mi-
schen, darauf verteilen.
18
H EI DELBEER-TRI FLE
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Heidelbeeren mit allen Zutaten bis und mit Muskat
Für 4 Gläser von je ca. 1Y2 dl zugedeckt aufkochen, auskühlen.
2% EL Zucker
100g Butterguetzli
(z. B. Petit Beurre),
zerbröckelt
P I5_m·n)\
_F_IR_S_IC_H_-S_A_B_AY_O_N______________
Vor- und zubereiten: ca.15 Min. 1. Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Pfir-
Für 4 Gläser von je ca. 1Y, dl siche und Zucker beigeben, ca. 3 Min. dämpfen,
in die Gläser vertei len.
1 TL Butter
2. Eigelbe, Zucker, Prosecco und Vanillesamen in
2 Pfirsiche, in Würfeli
einer dünnwandigen Schüssel verrühren. Schüssel
1 EL Zucker über das nur leicht siedende Wasserbad hän-
3 frische Eigelbe gen, sie darf das Wasser nicht berühren. Mit den
2 EL Zucker Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 6 Min.
rühren, bis das Sabayon schaumig ist und sich
1 dl Prosecco (semi-secco)
Rührspuren abzeichnen. Schüssel herausneh-
1 Vanillestängel, längs men, kurz weiterrühren, in die Gläser verteilen,
aufgeschnitten, nur sof ort servieren.
ausgekratzte Samen
Portion: 141 kcal, F 6g, Kh 15g, E 3g
D~KO-TIPP
20
CASSISCREME
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Johannisbeeren mit dem Zucker und dem Zi-
tronensaft zugedeckt bei kleiner Hit ze ca. 5 Min.
250g schwarze Johannis- weich köcheln, durch ein Sieb in eine Schüssel
beeren (Cassis) streichen, zu rück in die Pfanne giessen. Gelier-
2 EL Zucker zucker darunterrühren, unter Rühren ca. 2 M in.
2 EL Zitronensaft sprudelnd kochen, auskühlen.
D~KO-IIPP
22
SÜSSMOSTCREME
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Apfelsaft und alle Zutaten bis und mit den Eiern
Kühl stellen: ca. 2 Std . mit dem Schwingbesen verrühren, unter stän-
digem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen
4dl Apfelsaft bringen. Sobald die Masse bindet, die Pfanne
1 EL Zitronensaft sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiter-
4 EL Zucker rühren. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel
giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen,
2 EL Maizena
auskühlen, zugedeckt ca. 2 Std . kühl stellen.
2 frische Eier
2. Creme glatt rühren . Rahm steif schlagen, sorg-
1 dl Rahm
fältig unter die Creme ziehen.
24
_L
B _ P_F_E_LC_R_E_M_E______________
_IT_Z_-A mln}C
I5 _
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Popcorn und Kondensmilch in einer beschichteten
Bratpfanne mischen, unter Rühren bei mitt lerer
20g gesalzenes Popcorn Hitze ca. 5 Min. hellbraun caramel isieren, auf ei-
2 El gezuckerte nem Backpapier auskühlen .
Kondensmilch
2 . Rahm mit Puderzucker und Zitronenschale steif
1 dl Rahm schlagen, Apfelmus daruntermischen, anrichten,
2 El Puderzucker mit Popcorn verzieren.
1 Bio-Zitrone, nur wenig
abgeriebene Schale Portion: 215kcal, F 11 g, Kh 28g, E 2g
400g Apfelmus
~
\
-
25
L
_U_F_T_IG_E_M_A_R_R_O_N_I-_C_R_E_M_E_ _ _ _ _
IO _
mn!:
Vor- und zubereiten: ca.lO Min. Marroni-Püree mit Milch und Likör glatt
rühren, Schlagrahm sorgfältig darunterziehen,
220g tiefgekühltes in Schälchen anrichten.
Marroni-Püree,
aufgetaut Portion: 252 kcal, F 13 g, Kh 27 g, E 2 g
2 El Milch
2 El Kirschlikör
(z. B. Bündner Röteli)
oder Milch
2dl Halbrahm (UHT), kalt,
steif gesch lagen
D~KO-liPP
• Schokoladeherzen: 25 g dunkle Schokolade,
fein gehackt, in einen Gefrierbeutel geben,
gut verschliessen . Beutel ca . 1 Min. in heisses,
nicht siedendes Wasser halten, t rocken tup-
fen. Kurz durchknet en, bis die Schokolade voll-
ständig geschmolzen ist. Eine kleine Ecke des
Beutels abschneiden, Herzen auf ein Backpapier
spritzen, ca. 30 Min. kühl stellen.
26
_A
H _E
_G _R
EN_C
_B_U_T_T_ _E_M_E_ __ _ _ _ _ ffiln
O_ k
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. 1. Konfitüre glatt rühren, Quark und Sauermilch
beigeben, gut verrühren.
5 EL Hagebuttenkonfitüre
2. 4 Willisauer Ringli beiseite legen, Rest in einen
200g Magerquark
Plastikbeutel geben, mit einem Pfannenboden
180g Dessert Extrafin fein zerbröckeln, abwechslungsweise mit der
(Sauermilch) Creme in die Gläser füllen. Creme mit den beiseite
SOg Willisauer Ringli gelegten Willisauer Ringli verzieren.
Tipp: Statt Hagebutten- Aprikosenkonfitüre
verwenden.
28
_X
E _.. U
_O_T_IS_C_H_E_S_T_RA m~}C
I5 _
_M_L_I____________
Vor- und zubereiten: ca.lS Min. 1. Mango mit dem Passionsfruchtfleisch mischen,
Für 4 Gläser von je ca. 1Y. dl in die Gläser verteilen.
1 Mango (ca. 450g), 2. Glace ca. 5 Min. antauen. Eiweisse mit dem Salz
in Würfeli mit den Schwingbesen des Handrührgeräts
steif schlagen. Zucker beigeben, weiterschlagen,
3 Passionsfrüchte,
bis der Eischnee glänzt. Glace beigeben, kurz
Fruchtfleisch
weiterschlagen, bis eine schaumige Masse ent-
herausgelöst
steht, auf den Früchten verteilen.
200g Kokosnussglace
2 frische Eiweisse Portion: 204 kcal, F 5 g, Kh 35 g, E 5 g
1 Prise Salz
2 EL Zucker
GRAPEFRUITSCHAUM
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Von 1 Grapefruit Boden und Deckel, dann Schale
Kühl stellen: ca. 3 Std. ringsum bis auf das Fruchtfleisch wegschnei-
Für 1 Kisag-Biäser (5 dl) den. Fruchtfilets (Schnitze) mit einem scharfen
Für 4 Gläser von je ca. 2%dl Messer zwischen den weissen Häutchen her-
ausschneiden, dabei Saft auffangen. Fruchtfilets
2 Pink Grapefruits in Stücke schneiden, zugedeckt beiseite stellen.
2 El Zucker
2. Von der anderen Grapefruit Saft auspressen, mit
3 Blatt Gelatine, ca . 5 M in. dem aufgefangenen Saft in eine Pfanne gies-
in kaltem Wasser sen (ergibt ca. 2 dl). Zucker beigeben, aufkochen.
eingelegt, abgetropft Pfanne von der Platte nehmen, Gelatine dar-
1 dl Rosewein unterrühren. Wein dazugiessen, verrühren, durch
1 El Zucker ein Sieb in den Kisag- Biäser giessen, ausküh-
len. Bläser fachgerecht verschliessen, ca. 3 Std.
kühl stellen.
3. Zucker in einen kleinen Teller geben. Glasränder
befeuchten, in den Zucker tauchen. Beiseite
gest ellte Grapefruitstücke in die Gläser geben.
Kurz vor dem Servieren 2 Patronen in den
Bläser spritzen, kräftig schütteln, Schaum auf
die Grapefruits spritzen.
D~KO-liPP
30
CHAI-CREME
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Milch, Zucker und Eier mit dem Schwingbesen
Kühl stellen: ca. 2 Std . verrühren, Vanille und alle Zutaten bis und
mit Pfeffer beigeben, unter ständigem Rühren
4dl Milch bei mittlerer Hitze bis vors Kochen bringen.
4 EL Zucker Sobald die Masse bindet, die Pfanne sofort von
3 frische Eier der Platte nehmen, ca . 2 Min. weiterrühren.
Creme durch ein Sieb in eine Schüssel giessen.
1 Vanillestängel,
Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen, aus-
längs aufgeschnitten
kühlen, ca. 2 Std. kühl stellen .
2 cm Ingwer, in Scheiben
2. Creme glatt rühren, in Schälchen füllen. Rahm
1 Zimtstange, halbiert
flaumig schlagen, darauf verteilen, mit wenig Zimt
3 Kardamomkapseln, bestäuben.
zerdrückt
Tipp: Statt Vanille, Ingwer, Zimt, Kardamom,
1 Sternanis Sternanis und Pfeffer 1 Chai-Teebeutel
3 schwarze Pfeffer- (z. B. Vanille-Chai), nur Inhalt, verwenden.
körner, zerdrückt
1 dl Halbrahm, kalt Portion: 241 kcal, F lSg, Kh 18g, E 9g
32
ILES FLOTTANTES A L'ORANGE
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Orangensaft und alle Zutaten bis und mit Eigelben
Kühl stellen: ca. 1 Std. mit dem Schwingbesen verrühren, unter stän-
digem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen
3 dl Orangensaft bringen. Sobald die Masse bindet, die Pfanne
1 EL Zitronensaft sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiter-
SOg Zucker rühren. Creme durch ein Sieb in eine Schüs-
sel giessen, auskühlen, zugedeckt ca. 1 Std. kühl
2 EL Maizena
stellen.
2 frische Eigelbe
2. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen, Zucker bei-
1 frisches Eiweiss
geben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
1 Prise Salz
3. Milch in einer weiten Pfanne erwärmen. Vom Ei-
2 EL Zucker schnee mit zwei Esslöffeln 4 Nocken abstechen,
3dl Milch auf die Milch setzen, offen bei kleiner Hitze knapp
unter dem Siedepunkt ca. 8 Min. ziehen lassen.
Nocken mit einer Schaumkeile herausnehmen, auf
der Creme anrichten.
33
LUFTIGE SCHOKOLADECREME
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Milch und alle Zutaten bis und mit Eigelben mit
Kühl stellen: ca.l Std. dem Schwingbesen verrühren, unter ständi-
Für 4 Gläser von je ca. 2 dl gem Rühren bei mittlerer Hitze bis vors Kochen
bringen . Sobald die Masse bindet, die Pfanne
Y.. dl Milch sofort von der Platte nehmen. Schokolade darun-
Y, Vanillestängel, längs terrühren, schmelzen, Creme durch ein Sieb in
aufgeschnitten, eine Schüssel giessen, auskühlen.
Samen ausgekratzt
2. Creme glatt rühren. Rahm mit dem Zucker steif
4 EL Zucker schlagen . Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, mit
3 EL Kakaopulver dem Schlagrahm sorgfält ig unter die Creme
2 frische Eigelbe ziehen, in die Gläser füllen . Zugedeckt ca.l Std.
kühl stellen.
SOg dunkle Schokolade,
f ein gehackt
Portion: 307kcal, F 19g, Kh 28g, E 7g
1Y, dl Halbrahm (UHT), kalt
2 EL Zucker
2 frische Eiweisse
1 Prise Salz
D~KO-TIPP
• Bretzeli-Himbeer-Spiessli: 8 Himbeeren
und 8 Schokolade-Bretzeli abwechslungsweise
an 4 Holzspiesschen stecken.
34
I ~ SV~ll &
-.· - G~~ROR~~
FROZEN YOGURT MIT HIMBEERSAUCE
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Joghurt, Puderzucker und Zitronensaft in einer
Gefrieren: ca. 4 Std. weiten Chromstahlschüssel verrühren. Schlagrahm
darunterziehen, zugedeckt ca. 4 Std. gefrieren,
300g griechisches Joghurt dabei 3- mal gut durchrühren.
nature
2. Himbeeren mit Zucker, Zitronensaft und Pfeffer
100g Puderzucker
zugedeckt aufkochen, durch ein Sieb streichen,
Yz EL Zitronensaft auskühlen.
1 dl Vollrahm, 3. Frazen Yogurt mit einem Löffel abstechen, in
steif geschl agen Becher verteilen, Sauce darüberträufeln, Corn-
125g Himbee ren flakes darüberstreuen.
1Yz EL Zucker
Portion: 325kcal, F 16g, Kh 41 g, E 3g
1 TL Zitrone nsaft
wenig schwarzer Pfeffer
3 EL gezuckerte Cornflakes
38
HEIDELBEER-FROZEN-YOGURT
Vor- und zubereiten: ca.lO Min. Joghurt und alle Zutaten bis und mit Zimt im
Gefrieren: ca. 30 Min. Mixglas auf niedrigster Stufe pürieren. Heidelbee-
Für 4 Gläser von je ca. 2%dl ren nach und nach beigeben, f ertig pürieren.
Masse in die Gläser füllen, zugedeckt ca. 30 Min.
300g griechisches Joghurt gefrieren.
nature
Tipp: Statt Heidelbeeren t iefgekühlte Beeren-
1 dl Halbrahm, kalt
mischung oder Himbeeren verwenden.
100g Puderzucker
1 EL Zitronensaft Portion: 267 kcal, F 15 g, Kh 40g, E 3 g
Y.. TL Zimt
350g tiefgekühlte
Heidelbeeren
~ O~KO-HPP
Knusper-Würfeli: Einige Mini-Schokolade-
waffeln (z. B. Milano) in Stücke schneiden.
40
WASSERGLACE HUGO
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. Von einer Limette 6 dünne Scheiben abschnei-
Gefrieren: ca. 4 Std. den, mit den Pfefferminzblättern in die Glace-
Für 6 Stängeliglace- Behälter behälter füllen. Von den restlichen Limetten Saft
von je ca. %dl auspressen (ca. Y2dl), mit dem Sirup, dem Pro-
secco und dem Mineralwasser verrühren, in die
2 Limetten, heiss ab- Glacebehälter giessen, mit den Deckeln ver-
gespült, trocken getupft schliessen, ca. 4 Std . gefrieren.
12 Pfefferminzblätter
4 EL Holunderblütensirup Stück: 75 kcal, FOg, Kh 14g, E Og
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. Erdbeeren in die Becher füllen. Orangensirup,
Gefrieren: ca. 6 Std. Orangensaft und Wasser gut verrühren, in
Für 4 Plastikbecher von je ca. 1 dl die Becher giessen. Zugedeckt ca . 2 Std. gefrieren.
Becher herausnehmen, je ein Holzstängeli in
4 Erdbeeren, in feinen die Mitte stecken, nochmals ca . 4 Std. gefrieren.
Scheiben
Tipp: Statt Erdbeeren %Pfirsich, in Schnitzchen,
1'.4 dl Orangensirup
verwenden.
(unverdünnt)
1 dl Orangensaft Stück: 33 kcal, F 0 g, Kh 8 g, E 0 g
2dl Wasser
8 Holzstängeli oder
Papierröhrli
..
BROMBEER-PARFAIT
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Brombeeren mit Puderzucker und Zitronensaft
Gefrieren: ca. 4 Std. aufkochen, ca. 2 Min. köcheln, auskühlen. %der
Für eine Cakeform von ca. 28cm, Brombeeren zugedeckt beiseite stellen, rest-
mit wenig Öl bestrichen, liche Brombeeren pürieren, durch ein Sieb strei-
mit Klarsichtfol ie ausgelegt chen.
44
__
LI M_O_N_C_E_L_LO_-_S_O_FT ffiln}r
_ E_I_S____________5_
Vor- und zubereiten: ca. 5 Min. Sorbet und Likör in eine Schüssel geben, mit dem
Schwingbesen gut verrühren, mit den Schoko-
800 ml Zitronensorbet, ladestäbchen verzieren.
in Stücken
% dl Zitronenlikör Portion : 189kcal, F 1 g, Kh 38g, E 1 g
(z. B. Li moncello)
8 Schokoladest äbchen
(z. B. M ikado)
APRIKOSEN -SOFTEIS
Vor- und zubereiten: ca.lO Min. Blanc battu, Rahm, Puderzucker und Vanille-
Gefrieren: ca. 30 Min. samen im Mixglas auf niedrigster Stufe pürieren.
Aprikosen nach und nach beigeben, fertig
150g Blanc battu pürieren, in eine Chromstahlschüssel geben. Zu-
1 dl Halbrahm gedeckt ca. 30 Min. gefrieren.
5 EL Puderzucker Tipp: Einige Guetzli zum Softeis servieren.
1 Vanillestängel, längs
aufgeschnitten, nur Portion: 160kcal, F 7g, Kh 20g, E 4g
ausgekratzte Samen
300g tiefgekühlte
Aprikosen, angetaut,
in Vierteln
KOKOS-MOJITO-GRANITA
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Wasser mit dem Zucker und der Pfefferminze in
Gefrieren: ca. 5 Std. einer kleinen Pfanne aufkochen, ca. 2 Min. ko-
Für 4 Gläser von je ca.1% dl chen. Pfefferminze entfernen, Sirup in eine weite
Chromstahlschüssel giessen, auskühlen.
3,3 dl Kokoswasser
(siehe Hinweis) 2. Limettensaft darunterrühren, zugedeckt
ca. 5 Std. gefrieren, dabei 4- mal mit einer Gabel
150g Zucker
aufkratzen, bis die Masse körnig gefroren ist.
3 Zweiglein
3. Gran ita, Limette und Pfefferminze in die Gläser
Pfefferminze
f üllen, Rum darübergiessen, sofort servieren.
6-8 Limetten, nur Saf t
(ca. 2 dl) Hinweis: Kokoswasser (Coconut Water) ist
in Reformhäusern und in grösseren Coop Super-
2 Limetten, heiss ab-
märkten erhältlich.
gespült, trocken getupft,
geviertelt, in Stücken
Portion: 238kcal, FOg, Kh 44g, E 1 g
12 Pfefferminzblätter
1 dl weisser Rum
(z. B. Bacardi), eiskalt.
nach Belieben
~ O~KO-HPP
Kokos-Schoko-Spickel: 1 Kokosnuss-Schoko-
laderiegel (Bounty) zwischen einem aufgeschnit-
t enen Plastikbeutel ca. 2 mm dick auswallen,
ca. 1 Std. gefrieren. Kurz vor dem Servieren in
Spickel schneiden.
48
EISKALTE MELONENSUPPE
Vor- und zubereiten: ca.lO Min. Melone mit allen restlichen Zutaten im Mixglas
Kühl stellen: ca. 4 Std. pürieren, zugedeckt ca. 4 Std. kühl stellen.
Ergibt ca. 6dl Tipp: Suppenteller ca. 30 Min. vor dem Servieren
1 Melone in den Tiefkühler stellen, Suppe darin an richten.
(z. B. Charentais),
in Stücken Portion: 63 kcal, FOg, Kh 14g, E 1 g
(ergibt ca. 550 g)
1 Limette, heiss ab-
gespült, trocken getupft,
abgeriebene Schale
und Saft
3 EL Wasser
1 EL Zucker
6 Pfefferminzblätter
~ O[KO-riPP
Eisblüten: Essbare Blüten (z. B. Borretsch,
Nelken und Veilchen) in einen Eiswürfelbehä lter
legen, mit Wasser auffüllen, ca. 3 Std. gefrieren.
50
E IO _
_IS_K_A_F_FE_E_A_U_L_A_IT______________ mln)C
Vor- und zubereiten: ca.10 Min. Vanilleglace und alle restlichen Zutaten im Mix-
Für 4 Gläser von je ca. 2 dl glas pürieren, in die Gläser giessen.
D~KO-IIPP
52
.. : ..
'\ .•
R~~~ ~ ~Rl~
••
. ~RUCWlCW~~
RHABARBERKÖPFLI
Vor- und zubereiten: ca. 25 Min. 1. Rhabarber mit dem Zucker zugedeckt bei klei-
Kühl stellen: ca. 3 Std. ner Hitze ca. 5 Min. weich köcheln. 2j3 des Rhabar-
Für 4 Puddingtärmchen von bers mit einer Schaumkeile herausnehmen
je ca. 1% dl, kalt ausgespült (ohne Saft, ca. 320g), zugedeckt beiseite stellen,
restlichen Rhabarber nochmals aufkochen.
600g roter Rhabarber,
in ca. 1 cm grossen 2 . Wasser, Sirup und Agar-Agar verrühren, unter
Stücken Rühren zum kochenden Rhabarber geben,
ca. 2 Min. kochen. Masse in einen Messbecher
5 EL Zucker
giessen, Rahm dazugiessen, kurz p ürieren.
1 dl Wasser Masse in die vorbereiteten Förmchen füllen, aus-
3 EL Holunderblütensirup kühlen, zugedeckt ca. 3 Std. kühl stellen.
Y, TL Agar-Agar (Morga) 3. Köpfli mit einer Messerspitze sorgfältig vom
1% dl Halbrahm (UHT) Förmchenrand lösen, kurz in heisses Wasser
tauchen, auf Teller stürzen, mit Rhabarberkom-
pott anrichten.
D~KO-l'PP
56
ERDBEER-NEKTARINEN-SALAT IM KÖRBCHEN
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Erdbeeren und alle Zutaten bis und mit Orangen-
Backen: ca.10 Min. saft mischen, zugedeckt beiseite stellen.
Für ein Muffinsblech mit 2 . Teigblätter sorgfältig auseinanderfalten, mit
12 Vertiefungen von je ca. 7cm 0, wenig Butter bestreichen. Teigblätter auf einander-
davon 8 Vertiefungen gefettet
legen, in 9 gleich grosse Rechtecke schneiden.
SOOg Erdbeeren, 8 Teigstücke in je eine vorbereitete Vertiefung des
in Schnitzehen Blechs legen, restliches Teigstück in 8 Stücke
schneiden, in je ein Körbchen legen.
2 Nektarinen, in Würfeli
3. Backen: ca. 10 Min. in der unteren Hälfte des
2 EL gemahlener
auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Blech hera us-
Rohzucker
nehmen, etwas abkühlen, Körbchen aus dem
Yz EL Pfefferminze, Blech nehmen, auf einem Gitter ausküh len. Erd-
fein geschnitten beer-Nektarinen-Salat kurz vor dem Servieren
1 TL Ingwer, fein gerieben in die Körbchen füllen.
1 EL Orangensaft
Portion: 229kcal, F 6g, Kh 39g, E 4g
1 Päckli Strudelteig (ca.120g)
20g Butter, flüssig,
abgekühlt
58
-
BROMBEER-TARTELETTES
Vor- und zubereiten: ca.15 Min. 1. Aus dem Teig mit einem gewellten Ausstecher
Backen: ca. 20 Min. (ca. 9cm 0) 8 Rondellen ausstechen, auf ein mit
Ergibt 8 Stück Backpapier belegtes Blech legen.
•
61
PFIRSICH-SILLABUB
Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. 1. Süsswein mit Zucker, Thymian, Zitronenschale
und -saft aufkochen. Pfirsiche beigeben, zuge-
1% dl Süsswein deckt aufkochen. Pfanne von der Platte neh-
(z. B. Moscato) men, Thymian entfernen. Pf irsiche zugedeckt im
3 EL Zucker Sud auskühlen.
1 Zweiglein Thymian 2. Pfirsiche abtropfen, dabei Sud auffangen. Pfir-
1 Bio-Zitrone, wenig siche auf Teller verteilen. Rahm mit 1 dl Sud
abgeriebene Schale und mit den Schwingbesen des Handrührgeräts steif
2 EL Saft schlagen. Restlichen Sud über die Pfirsiche
4 Pfirsiche, in Schnitzen träufeln, Rahm darauf verteilen.
O~KO-liPP
62
BROMBEER-HOLUNDER-TRAUM
Vor- und zubereiten: ca. 20 M in. 1. Ein Viertel der Brombeeren in die Gläser verteilen.
Kühl stellen: ca. 2 Std. Restliche Brombeeren mit den Holunderbeeren
Für 4 Gläser von je ca. 1% dl und allen Zutaten bis und mit Vanillestängel auf-
kochen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca.lO Min.
SOOg Brombeeren weich köcheln. Beeren mit der Kochflüssigkeit
200g Holunderbeeren durch ein Sieb giessen, Saft auffangen (ergibt
3 dl Holundersaft (Biotta) ca. 4 dl), Beeren dabei nicht ausdrücken, sonst
wird der Saft trüb. Saft zurück in die Pfanne
1 Bio-Zitrone, nur dünn
giessen, Zucker darunterrühren.
abgeschälte Schale
1 Vanillestängel, längs 2. Agar-Agar mit dem Wein anrühren, beigeben,
aufgeschnitten unter Rühren mit dem Schwingbesen ca. 2 Min.
köcheln. Saft etwas abkühlen, in die Gläser
60g Zucker
giessen, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank
Y2 TL Agar-Agar (Morga) ca. 2 Std. fest werden lassen.
1 dl Süsswein Tipp: Flaumig geschlagenen Halbrahm oder
(z. B. Sauternes) sauren Halbrahm dazu servieren.
2 Birnen, in Schnitzehen 2. Wasser mit allen Zutaten bis und mit Sultaninen
aufkochen, über die Früchte giessen. Mandeln
300g rosa kernlose
darüberstreuen.
Trauben, halbiert
'% dl Wasser Portion: 191 kcal, F 4 g, Kh 34 g, E 3 g
2 EL Birnendicksaft (Birnel)
1 Bio-Zitrone,
abgeriebene Schale
und Saft
1 EL Sultaninen
SOg gebrannte Mandeln,
grob gehackt
66
APFEL- PROSECCO-GELEE
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. Prosecco, Zucker und Agar-Agar verrühren,
Kühl stellen: ca. 2 Std. Apfelwürfeli beigeben, unter Rühren aufkochen,
Für 4 Gläser von je ca.l% dl bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. kochen. Pfanne
von der Platte nehmen, Pfefferminze beigeben,
4% dl Prosecco etwas abkühlen, in die Gläser füllen, ausküh-
oder Apfelschorle len. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. fest
4Yz El Zucker werden lassen.
% Tl Agar-Agar (Morga)
Portion: 189 kcal, F 0 g, Kh 28 g, E 1 g
3 säuerliche Äpfel,
in Würfeli
1 El Pfefferminze,
fein geschnitten
D~KO-liPP
68
KAKI-QUARK MIT ZIMTSTREUSELN 1 mr.)(
Vor- und zubereiten: ca.lS Min. 1. Kaki mit Puderzucker und Limettensaft pürieren,
in Gläser verteilen. Quark und Puderzucker ver-
2 Kaki (Persimonen), rühren, auf das Püree geben.
geschä lt
2. Strudelteigrolle halbieren, längs vierteln, in f eine
3 EL Puderzucker
Streifen schneiden, in eine Schüssel geben.
1 EL Limettensaft 2 Esslöffel Öl, Puderzucker und Zimt beigeben,
250g %-fett-Quark mischen. Restliches Öl in einer beschichteten
1% EL Puderzucker Bratpfanne heiss werden lassen. Hitze reduzieren,
Teigstücke unter Rühren ca. 5 Min. knusprig
% Päckli Strudelteig (ca. 60g)
braten, auf Haushaltpapier abtropfen, über den
3 EL Rapsöl, nicht kalt Quark streuen.
gepresst
Tipp: Strudelteigresten in Klarsichtfolie einge-
1% EL Puderzucker packt im Kühlschrank aufbewa hren. Halt barkeit :
Y.. TL Zimt ca. 3 Tage.
70
KIWI-APFEL-TÜRMCHEN 15 mm .J\
Vor- und zubereiten: ca.lS Min. 1. Äpfel in feine Scheiben hobeln, mit den Kiwi-
scheiben auf Tellern zu Türmchen schichten.
2 rotschalige Äpfel
2. Wasser mit allen Zutaten bis und mit Vanille-
4 Kiwis, in Scheiben
samen aufkochen, über die Türmchen träufeln,
4 EL Wasser Nussstängeli darüberstreuen.
1% EL Zucker
1 Limette, heiss ab- Portion: 183 kcal, F 4 g, Kh 33 g, E 3 g
gespült, trocken getupft,
abgeriebene Schale
und Saft
% Vanillestängel, längs
aufgeschnitten, nur
ausgekratzte Samen
70g Nussstängeli,
in Stücken
_A
B _R
_N_A_N_E_N_- G _A _ L_A_T_ _ _
_N_A_I_AP_F_E_L-_SA I5 f ilnk
_
Vor- und zubereiten: ca.lS Min. 1. Ahornsirup und Zitronensaft verrühren. Bananen
schräg in feine Scheiben schneiden, auf Teller
4 EL Ahornsirup verteilen, mit dem Sirup bestreichen. Granatapfel-
oder flüssiger Honig kerne darüberstreuen.
2 EL Zitronensaft
2. Mandeln in einer unbeschichteten Bratpfanne
3 Bananen ohne Fett rösten, darüberstreuen.
1 Granatapfel,
Kerne ausgelöst Portion: 232 kcal, F 6 g, Kh 39 g, E 5 g
SOg Mandeln, grob gehackt
I"--
'
72
_O
A_NG
__
M __M __
_IT__KO I5_ffiln}C
KO_ S_R_A_S_PE_L_N________
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Mango, Zucker und Limettensaft mischen,
auf Teller vert eilen.
2 Mangos, in Scheibchen
2. Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Zu-
1 El gemahlener
cker beigeben, rühren, bis sich der Zucker
Rohzucker
aufgelöst hat. Kokos beigeben, unter Rühren
1 El Limettensaft goldbraun rösten, darüberstreuen.
2Sg Butter
3 El gemahlener Portion: 275 kcal, F 13 g, Kh 37 g, E 2 g
Rohzucker
SOg Kokosraspel
.--
-- 73
ZITRUSFRUCHTSALAT
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Von den Orangen und den Grapefruits Boden
Ziehen lassen: ca. 30 Min. und Deckel, dann Schale ringsum bis auf
das Fruchtfleisch wegschneiden. Fruchtfi lets
4 Orangen (Schnitze) mit einem scharfen Messer zwi-
2 rosa Grapefruits schen den weissen Häutchen herausschneiden.
6 entsteinte Datteln, 2. Datteln und Kardamom daruntermischen, zu -
in feinen Streifen gedeckt ca. 30 Min. ziehen lassen. Kardamom
3 Kardamomkapseln, entfernen.
zerdrückt
Portion: 1OS kcal. F 0 g, Kh 23 g, E 2 g
O[KO-IIPP
74
l~UW~Rm
S~RV ~RI
VANILLESOUFFLE MIT ERDBEEREN
Vor- und zubereiten: ca. 35 Min. 1. Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft mischen,
Backen: ca. 20 Min. zugedeckt beiseite stellen.
Für 4 ofenfeste Förmchen von 2. Ein Backblech in die untere Hälfte des Ofens
je ca. 2 dl, Boden gefettet schieben. Ofen auf 170 Grad (Heissluft) vorheizen.
250g Walderdbeeren 3. Butter warm werden lassen. Mehl beigeben,
1 El Zucker unter Rühren mit dem Schwingbesen dünsten,
das Mehl darf dabei keine Farbe annehmen.
1 Tl Zitronensaft
Pfanne von der Platte nehmen. Milch auf einmal
25g Butter dazugiessen, unter Rühren aufkochen, Hitze
30g Mehl reduzieren . Zucker und Vanillesamen beigeben,
2dl Milch ca. 3 Min. köcheln. Pfanne von der Platte neh-
men, etwas abkühlen, Eigelbe darunterrühren.
30g Zucker
1 Vanillestängel, längs 4 . Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. ]13 des Ei-
aufgeschnitten, nur schnees mit dem Schwingbesen unter die Masse
ausgekratzte Samen rühren, Rest mit dem Gummischaber sorgfältig
darunterziehen, in die vorbereiteten Förmchen
2 frische Eigelbe
füllen.
2 frische Eiweisse
5. Backen: ca. 20 Min. Herausnehmen, sofort mit
1 Prise Salz den Erdbeeren servieren.
Tipp: Statt Walderdbeeren Erdbeeren, geviertelt,
verwenden.
78
APRIKOSENGRATIN
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Aprikosen so aufschneiden, dass die Hälften noch
Backen: ca. 20 Min. zusammenhängen, Stein entfernen. Je eine
Für eine ofenfeste Form von Amarettihälfte in eine Aprikose füllen, Aprikose
ca. 1Y2 Litern leicht zusammendrücken, in die Form legen.
1 EL Zucker
Butterflöckli
_E_E_R_EN_G_R
B I7 _mmjc
_A_J _IN________________
Vor- und zubereiten: ca. 5 Min. 1. Beeren in die Förmchen verteilen, Zucker darüber-
Backen: ca. 12 Min. streuen.
Für 4 ofenfeste Förmchen von
2. Eigelbe und Zucker verrühren, Schlagrahm sorg-
je ca . 2dl
fältig darunterziehen, Masse auf den Beeren
SOOg gemischte Beeren verteilen, Förmchen auf ein Backblech stellen.
(z. B. Heidelbeeren, 3. Backen: ca. 12 Min. in der oberen Hälfte des auf
Himbeeren und 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Johannisbeeren)
1% El Zucker Portion: 280kcal, F 19g, Kh 22 g, E Sg
3 frische Eigelbe
3 El Zucker
1%dl Vollrahm,
steif geschlagen
81
KIRSCHEN-CLAFOUTIS
Vor- und zubereiten: ca. 20 Min. 1. Ei, Eigelbe und Zucker mit den Schwingbesen
Backen: ca.lS Min. des Handrührgeräts ca. S Min. rühren, bis die
Für 4 ofenfeste weite Schalen Masse schaumig ist. Sauermilch und Maizena gut
von je ca. 2 dl, gefettet verrühren, unter die Eimasse rühren.
~ O~KO-HPP
Kräuterzucker
Haben Sie Zitronenmelisse oder Pfefferminze
im Überfluss im Garten? Dann machen Sie einen
Kräuterzucker: 10 g Zitronenmelissen - oder
Pfefferminzblätter mit 200 g Zucker im Cutter
f ein mahlen, an der Luft ca. 2 Std. t rocknen,
in Gläser abfüllen.
Passt zu: Fruchtsalat, Crepes, Tee.
Haltbarkeit: ca. 2 Wochen.
82
_H
EI_D_EL_B_E_ER_-_SC
__
H _U LI ____________
__
_. M ffiln~
I6 _
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. 1. Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Die Hälfte
Überbacken: ca. 6 Min. des Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis
Ergibt 16 Stück der Eischnee glänzt. Restlichen Zucker beigeben,
kurz weiterschlagen.
2 frische Eiweisse
2. Heidelbeeren unter den Eischnee ziehen, Eischnee
1 Prise Salz
auf den Guetzli verteilen, auf ein mit Backpapier
70g Zucker belegtes Blech legen.
250g Heidelbeeren oder 3. Überbacken: ca. 6 Min. in der Mitte des auf
Johannisbeeren 200 Grad vorgeheizten Ofens, bis der Eischnee
16 Butterguetzli leicht gebräunt ist.
(z. B. Petit Beurre)
Tipp: Statt Butterguetzli Mini- Reiswattein ver-
wenden.
Stück: 63 kcal, F 1 g, Kh 12 g, E 1g
84
_O_K
S_C_H __
_O_L_A_D_EZ_W mlnjc
I5 _
ET_S_C_H_G_E_N________
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. Zwetschgen mit Zucker und Wasser zugedeckt bei
kleiner Hitze ca. 5 Min. weich köcheln. Schoko-
600g Zwetschgen, lade und Zwetschgenwasser darunterrühren, an-
in Vierteln richten, Popcorn darüberstreuen.
3 EL grobkörniger
Tipp: Statt Zwetschgen tiefgekühlte Zwetschgen
Rohzucker
oder Aprikosen, angetaut, verwenden.
2 EL Wasse r
Dazu passt: Zimt- oder Vanilleglace.
20g dunkle Schokolade,
fein gehackt Portion: 144kcal, F 2g, Kh 27g, E 1 g
1 EL Zwetschgenwasser
20g Choco-Popcorn
85
IR_A_B_EL_L_EN__M
__
M I5 _ffiln}(
_T_R_E_U_SE_L_N________
_IT_ S
Vor- und zubereiten: ca.l5 Min. 1. Mirabellen mit Zucker, Wasser und Chili zugedeckt
bei kleiner Hitze ca. 5 Min. dämpfen, auf Teller
SOOg Mirabellen, entsteint verteilen.
2 El Zucker
2. Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Corn-
2 El Wasser flakes und Zucker beigeben, bei mittlerer Hitze
1 roter Chili, entkernt, unter Rühren ca. 5 Min. goldbraun rösten, über
fein gehackt die Mirabellen streuen.
1 El Butter Tipp: Statt Mirabellen Äpfel, Aprikosen oder
40g Cornflakes Zwetschgen, in Schnitzchen, verwenden.
1 El Zucker
Portion: 154kcal, F3g, Kh 31 g, E 2g.
' \
86
ROTWEINFEIGEN MIT ZIMT-SABAYON
Vor- und zubereiten: ca. lS Min. 1. Wein und Zucker in der Form verrühren, Zimt,
Backen: ca. 30 Min. Sternanis und Feigen beigeben.
Für eine weite ofenfeste Form
2. Backen: ca . 30 Min. in der Mitte des auf
von ca . 2 Litern
160 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen.
2dl Rotwein 3. Eigelb, Zucker und Zimt mit 2 Esslöffel Sud der
2 EL Zucker Feigen in einer dünnwandigen Schüssel verrühren.
Schüssel über das nur leicht siedende Wasser-
1 Zimtstange
bad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren.
1 Sternanis Mit den Schwingbesen des Handrührgeräts
12 kleine Feigen, ca . 5 Min. rühren, bis das Sabayon schaumig ist
kreuzweise und sich Rührspuren abzeichnen. Schüssel
eingeschnitten herausnehmen, kurz weiterrühren, mit den Fei-
1 frisches Eigelb gen anrichten, sofort servieren.
1 EL Zucker
Portion: 161 kcal, F 2 g, Kh 28 g, E 2 g
Y.. TL Zimt
ZWETSCHGENNESTCHEN
88
GEFÜLLTER OFENAPFEL
Vor- und zubereiten: ca. lO Min. 1. Von den Äpfeln Kerngehäuse ausstechen, Schale
Backen: ca. 35 Min. mehrmals einschneiden. Nüsse, Kondensmilch
Für eine ofenfeste Form von und Orangensaft mischen, in die Äpfel füllen, in
ca. 2 Litern die Form geben.
- •• •
; .
•
•--
.J • ...
. . 'l ·
•
~1
•• l
~
0~~0-IIPPS
CRI~PY m~R~~m~LLOW~ ~.10
~OKO~-~C~O~O-~PIC~~L ~. Y8
/~ -
ZUC~@QLümC~~n ~. 56 ~p~~LC~IP~ ~. 68
GU~lZLIGIH~R S. 20
A c
Ananas, caramelisierte 91 Caramei- Panna - cotta 12
Apfel-Proseeco-Gelee 68 Caramel isierte Ananas 91
Apfel-Türmchen, Kiwi- 71 Cremen
Apf elcreme, Blitz- 25 - Blitz-Apfelcreme 25
Aprikosen- Softeis 47 - Cassiscreme 22
Aprikosengratin 80 - Chai-Creme 32
Au lait, Eiskaffee 52 - Hagebuttencreme 28
- Luftige Marroni-Creme 26
B - Luftige Schokoladecreme 34
Bananen - Granatapfel -Salat 72 - Süssmostcreme 24
Beeren-Trifle 61 Kirschen-Tiramisu 14
Beerengratin 81 Clafoutis, Kirschen- 82
Beerentraum 10
Birnen-Trauben-Sa lat 66 E
Blitz- Rezepte Eiskaffee au lait 52
- Apfelcreme 25 Eiskalte Melonensuppe 50
- Bananen - Granatapfel -Salat 72 Erdbeer- Nektarinen -Sa lat im Körbchen 58
- Beeren-Trifle 61 Erdbeer- Wasserglace, Orangen- 43
- Beerengratin 81 Erdbeeren, Vani llesouffle mit 78
- Birnen-Trauben-Salat 66 Erdbeerquarktorte 6
- Caramelisierte Ananas 91 Exotischer Traum 29
- Eiskaffee au lait 52
- Exotischer Traum 29 F
- Hagebuttencreme 28 Feigen mit Zimt-Sabayon, Rotwein- 87
- Heidelbeer-Schümli 84 Frozen Yogurt mit Himbeersauce 38
- Kaki- Quark mit Zimtstreuseln 70 Frozen-Yogurt, Heidelbeer- 40
-Kiwi-Apfel-Türmchen 71 Fruchtsalate
- Limoncello -Softeis 46 - Bananen- Granatapfelkerne 72
- Luftige Marroni-Creme 26 - Birnen-Trauben 66
- Mango mit Kokosraspeln 73 - Erdbeer- Nektarinen 58
- Mirabellen mit Streuseln 86 - Kiwi- Apfel-Türmchen 71
- Pfirsich- Sabayon 20 - Mango mit Kokosraspeln 73
- Schoko ladezwetschgen 85 - Zitrusfrüchte 74
- Van ille-Zwieback-Türmchen 8
Brombeer-Holunder-Traum 64 G
Brombeer- Parfait 44 Gefü llter Ofenapfel 90
Brombeer-Tartelettes 60 Gelee, Apfei-Prosecco- 68
94
Granatapfel -Salat, Bananen - 72 M irabe llen mit Streuseln 86
Granita, Kokos- Mojito - 48 Mojito-Granita, Kokos- 48
Grapefruitschaum 30 Mousse, Mocca - 16
Gratin, Aprikosen - 80 Mousse, Schoko lade- 9
Gratin, Beeren- 81
N
H Nektarinen-Salat im Körbc hen, Erdbeer- 58
Hagebuttencreme 28 Nestchen, Zwetschgen- 88
Heidelbeer-Frozen-Yogurt 40
Heidelbeer- Schümli 84 0
Heidelbeer-Trifle 19 Ofenapfel, gefüllter 90
Himbeeren, Mini- Pavlova mit 18 Orange, Tles flottantes a I' 33
Himbeersauce, Frazen Yogurt mit 38 Orangen - Erdbeer- Wasserglace 43
Holunder-Traum, Brombeer- 64
Hugo, Wasserglace 42 p
Panna- cotta, Caramel - 12
Parfait, Brombeer- 44
fies flottantes a l'orange 33 Pavlova mit Himbeeren, Mini- 18
Pfirsich -Sabayon 20
K Pfirsich-Sillabub 62
Kaki- Quark mit Zimtstreuseln 70 Prosecco- Gelee, Apfel - 68
Kirschen-Ciafoutis 82
Kirschen -Tiramisu 14 Q
Kiwi -Apfel -Türmchen 71 Quarktorte, Erdbeer- 6
Kokos- Mojito- Granita 48
Köpfli, Rhabarber- 56 R
Körbchen, Erdbeer-Nektarinen-Sa lat im 58 Rhabarberköpfli 56
Rotweinfeigen mit Zimt-Sabayon 87
L
Limoncello-Softeis 46 s
Luftige Ma rron i- Creme 26 Sabayon, Pfirsich- 20
Luftige Schokoladecreme 34 Schaum, Grapefruit- 30
Schokolademousse 9
M Schoko ladezwetschgen 85
Mango mit Kokosraspeln 73 Schokoladecreme, luft ige 34
Marroni-Creme, luftige 26 Schümli, Heidelbeer- 84
Melonensuppe, eiskalte 50 Softeis, Aprikosen- 47
Mini-Pavlova mit Himbeeren 18 Softeis, Limoncello- 46
95
Souffle mit Erdbeeren, Vanille- 78 Alle Rezepte in diesem Buch sind, wo nicht
Süssmostcreme 24 anders vermerkt, für 4 Personen berechnet.
Sillabub, Pfirsich- 62
Massangaben
Alle in den Rezepten angegebenen
T Löffelmasse entsprechen dem Betty Bossi
Tartelettes, Brombeer- 60 Messlöffel.
Tiramisu, Kirschen- 14
Hinweis
Trauben-Salat, Birnen- 66
Pasteurisierter Halbrahm lässt sich nur kalt
Trifle, Beeren- 61 und nur flaum ig schlagen. Wird Halbrahm
Trifle, Heidelbeer- 19 steif gesch lagen, UHT- Halbrahm verwenden
(ist im Rezept vermerkt).
V
Nährwertberechnung
Vanillesouffle mit Erdbeeren 78 Ist bei einer Zutat eine A lternative erwähnt,
Van ille -Zwieback-Türmchen 8 zum Beispiel Prosecco oder Apfelschorle,
wird immer die erstgenannte Zutat berechnet.
Nur wenn Alkohol in einem Rezept vollstän-
w
dig eingekocht wird, enthält er keine Ka lorien
Wasserglace, Orangen- Erdbeer- 43
mehr. Wird er zur Hälfte eingekocht, ent-
Wasserglace Hugo 42 hält er die Hä lfte an Kalorien, ansonsten wird
er vol l berechnet.
y
Ofentemperaturen
Yogurt mit Himbeersauce, Frozen 38
Gelten für das Backen mit Ober- und Unter-
Yogurt, Heidelbeer-Frozen- 40 hitze. Beim Backen mit Heissluft verringert
sich die Back- bzw. Brattemperatur um
z ca. 20 Grad. Beachten Sie die Hinweise des
Backofen herstellers.
Zimt-Sabayon, Rotweinfeigen mit 87
Zimtstreuseln, Kaki-Quark mit 70
Quel lennachweis
Zitrusfruchtsalat 74 Das im Buch abgebildete Geschirr und
Zwetschgen, Schokolade- 85 Besteck sowie die Dekorationen stammen
Zwetschgennestchen 88 aus Privatbesitz.
Zwieback-Türmchen, Vanille- 8
96
Entdecken Sie die Welt
von Betty Bossi.
Clevere Helfer
Erleichtern Sie sich
den Alltag mit unseren
Küchen- und
Haushaltshelfern.