de
Sendung verpasst?
Die Beitragssätze für die Pflegeversicherung müssen geändert werden: Eltern mit
mehreren Kindern sollten stärker entlastet werden, so das Verfassungsgericht. Bei der
Kranken- und Rentenversicherung müsse nichts geändert werden.
Bei der Pflegeversicherung muss tatsächlich noch einmal nachgebessert werden. Nach
einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts reicht es nicht, dass seit einem
früheren Urteil die Kinderlosen höhere Beiträge zahlen müssen. Eltern mit mehreren
Kindern müssten spätestens ab Ende Juli 2023 noch mehr entlastet werden.
Das Gericht sagt, dass Familien schon mit dem zweiten Kind benachteiligt werden,
weil sie je nach Kinderzahl viel mehr Kosten haben, und dadurch, dass mindestens ein
Elternteil bei der Berufstätigkeit zurückstecken muss. Diese Nachteile würden im
System der Pflegeversicherung nicht genügend ausgeglichen.
https://www.tagesschau.de/inland/bundesverfassungsgericht-sozialabgaben-101.html 1/2
2022/5/25 下午4:43 Urteil zur Pflegeversicherung: Geringere Beiträge für kinderreiche Familien | tagesschau.de
Aus Sicht der Richterinnen und Richter greift das aber zu kurz: "Die gleiche
Beitragsbelastung der Eltern unabhängig von der Zahl ihrer Kinder ist
Dass in diesen beiden Fällen keine Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne
Kindern gemacht werden, hatte schon das Bundessozialgericht in mehreren Urteilen
für rechtens erklärt. Gegen diese Entscheidungen wehrten sich mehrere Eltern mit
Verfassungsbeschwerden, unterstützt vom Familienbund der Katholiken in der
Erzdiözese Freiburg.
© ARD-aktuell / tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/bundesverfassungsgericht-sozialabgaben-101.html 2/2