Technische Daten Nachdem die historische Holzbrücke einem
Gesamtlänge: 71.0m Brand zum Opfer viel und die behelfsmässig Spannweite: 60.0m gebaute Ersatzbrücke dem Verkehr nicht mehr Breite: 13.4 m genügte, wurde der Bau einer neuen Verbindung Höhe: max 9.4 m zwischen den Gemeinden Lavey (VD) und St- Maurice (VS) unumgänglich. Voraussetzung war Ausführung einerseits der Bau ohne Pfeiler im Rhonebett Bauherr: Etat de Vaud - Etat du Valais und andererseits die äusserst geringe Bauhöhe Realisierung: 1983 - 1984 zwischen Fahrbahn und Lichtraumprofil für das Kosten: 976’000 sFr. Rhonehochwasser. Nur eine Troglösung konnte zum Ziel führen. Nachdem ein Projekt mit seitlichen Vollwandträgern ästhetisch nicht überzeugen konnte, führte die schlussendlich
gebaute Brücke mit Korbbögen als Unter-
nehmervariante zum Ziel. Neu und damit innovativ an der gewählten Bauweise war, dass für die Druckbögen, Stahlkästen und für das Zugband, die Fahrbahnplatte aus längs vorgespanntem max. 9.25m
Beton so miteinander verbunden wurden, dass
für die Bogenstabilität keinerlei Stabilisierungs- verbände notwendig waren. Diese Brücke hat sehr schnell Nachahmer gefunden, zeichnet sie sich neben ihrer Ästhetik doch auch durch ihre Wirtschaftlichkeit und die einfache Montage der Bögen aus. 60.0m 13.40m 71.0m