Sie sind auf Seite 1von 54

Industrieroboter für die Montagetechnik

WDH VL 2: Strukturentwicklung (1)

Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz

28.10.2021
WDH VL 2 – Strukturentwicklung (1)

Aufbau eines Roboters


Mechanische Struktur  Strukturentwicklung
Grundlagen (Teil 1)
 Freiheitsgrad eines Körpers im Raum
 Kinematische Ketten und Strukturen  Einteilung von Roboterstrukturen
 Freiheitsgradberechnung
 Gelenkfreiheiten; Getriebefreiheitsgrad
 Symbolische Darstellung von Strukturen

Struktursynthese mithilfe von Entwurfssystematiken


 Einteilung, formale Beschreibung serieller Strukturen (Teil 2)
Entwurfs-/Struktursystematik serieller Strukturen
 Haupt-/Nebenachsen, Kreuzungsabstand, Arbeitsraum

 formale Beschreibung paralleler Strukturen (Teil 3)


Entwurfs-/Struktursystematik paralleler Strukturen
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 2 | VL IR MT | WS 2021/22
Aufbau eines Industrieroboters | Industrieroboterzelle

Grundsätzlicher Aufbau und Komponenten eines Industrieroboters

Mechanische Struktur Steuerung

1 Antriebe 2 Glieder 3 Tragflansch


4 Gestell 5 Anschlussfeld 6 Leistungsteil, Antriebsverstärker
7 Steuerungs-PC 8 Sicherheitslogik 9 Programmierhandgerät

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 3 | VL IR MT | WS 2021/22
Beschreibung der räumlichen Anordnung eines Körpers –
Freiheitsgrad eines Körpers im Raum

WKS
j

J
Y

Der Freiheitsgrad f ist die Anzahl der


möglichen unabhängigen Bewegungen
(Verschiebungen und Drehungen) eines
starren Körpers gegenüber einem
Bezugskoordinatensystem.
POSE = VDI 2861
 Position (X, Y, Z) +
 Orientierung (y, J, j)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 4 | VL IR MT | WS 2021/22
Freiheitsgradbestimmung von kinematischen Strukturen
Prinzipielle Umsetzung der freien Positionierung
Endeffektor

Endeffektor

Glied Passive
Gelenke

Glied
Aktive
Gelenke Aktive
Gelenke

Gestell Gestell

Offene kinematische Kette Geschlossene kinematische Kette


Serielle Struktur Parallele Struktur
Angetriebene Gelenkachsen  Aktive Gelenke
Nicht angetriebene Gelenkachsen  Passive Gelenke
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 5 | VL IR MT | WS 2021/22
Freiheitsgradbestimmung von kinematischen Strukturen

Grüblersche Gleichung
F - Getriebefreiheitsgrad

b = 3 eben
b
b = 6 räumlich

mit Anzahl der Glieder


Anzahl der Gelenke
Freiheitsgrad des i-ten Gelenkes
Anzahl der identischen Freiheiten

Der Getriebefreiheitsgrad F gibt an (nicht mit den Freiheitsgrad f zu verwechseln),


wieviel unabhängig voneinander angetriebene, geführte Glieder (= Achsen)
zu einer eindeutigen Bewegung des Gerätes führen. [VDI 2861]

Der Getriebefreiheitsgrad F stimmt mit der Anzahl relativer Bewegungen überein,


die verhindert werden müssen, um alle Glieder des Getriebes bewegungsunfähig
zu machen. Er bestimmt im Allgemeinen die Anzahl der Getriebeglieder, die in
einem Getriebe unabhängig voneinander angetrieben werden können. [Kerle,
Getriebelehre]
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 6 | VL IR MT | WS 2021/22
Freiheitsgradberechnung

FG-Berechnung
g
F  3(n  g  1)  f
i 1
i  f id

=7
(Arbeitsplattform, Gestell, 5 Glieder)
=2+6=8
(2 Schub-, 6 Drehgelenke)
1 f1 =1 f8 =1
= 8·1 = 8
2 7
f2 =1 f7 =1 f6 =1
=0
3 5
f5 =1 6
f3 =1 f4 =1 F  3(7  8  1)  8  0  2

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 7 | VL IR MT | WS 2021/22
Industrieroboter für die Montagetechnik

Vorlesung 3: Strukturentwicklung (2)

Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz

28.10.2021
Mechanische Struktur - Strukturentwicklung

Strukturentwicklung - Mechanische Kennwerte


 Arbeitsraum
 Arbeitsgeschwindigkeiten
 Traglast  Entwurfssystematik
 Reaktionskräfte / -momente
 Genauigkeiten
 Beschleunigungszeiten

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 10 | VL IR MT | WS 2021/22
Inhalt der VL 3 – Strukturentwicklung (2)

Aufbau eines Roboters


Mechanische Struktur  Strukturentwicklung
Grundlagen (Teil 1)
 Freiheitsgrad eines Körpers im Raum
 Kinematische Ketten und Strukturen  Einteilung von Roboterstrukturen
 Freiheitsgradberechnung
 Symbolische Darstellung von Strukturen

Struktursynthese mithilfe von Entwurfssystematiken

 Einteilung, formale Beschreibung serieller Strukturen (Teil 2)

Entwurfs-/Struktursystematik serieller Strukturen


 Haupt-/Nebenachsen, Kreuzungsabstand, Arbeitsraum

 formale Beschreibung paralleler Strukturen (Teil 3)

Entwurfs-/Struktursystematik paralleler Strukturen

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 11 | VL IR MT | WS 2021/22
Entwurfssystematik für Roboter

Entwurfs- /Struktursystematik für Roboter

Hat das Ziel einer gezielten Strukturentwicklung

Ziel einer Strukturentwicklung ist die aufgabenspezifische Entwicklung und


Anpassung des strukturellen Aufbaus eines Roboters

In Anlehnung an die Getriebe-/Mechanismenlehre:

Die Getriebesynthese
umfasst die Entwicklung von Getrieben aus bekannten Aufbauelementen für
vorgegebene Forderungen.
Hierzu gehören z.B. die
 Festlegung der Getriebestruktur (Typensynthese),
 die Bestimmung kinematischer Abmessungen (Maßsynthese) und
 die konstruktive Gestaltung der Getriebeglieder und Gelenke unter Berücksichtigung
statischer und dynamischer Beanspruchungen.

[Kerle et al, Einführung in die Getriebelehre]


© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 12 | VL IR MT | WS 2021/22
Entwurfssystematik für Roboter

Entwurfs- /Struktursystematik für Roboter

Hat das Ziel einer gezielten Strukturentwicklung

Ziel einer Strukturentwicklung ist die aufgabenspezifische Entwicklung und


Anpassung des strukturellen Aufbaus eines Roboters

Unterteilung in

 Struktursynthese
 Maßsynthese

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 13 | VL IR MT | WS 2021/22
Kinematische Strukturen von seriellen Robotern –
Struktursystematik

Kinematische Strukturen
eines Handhabungsgerätes

Hauptachsen zur Nebenachsen zur


Positionierung Orientierung

TTT TTR TRT RTT TRR RTR RRT RRR R RR RRR

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 14 | VL IR MT | WS 2021/22
Beschreibung der Achsen

Linearachsen:

X horizontale Haupt-Linearachse parallel zur ersten


Achse des Bezugskoordinatensystems
z
Y horizontale Haupt-Linearachse parallel zur zweiten y
Achse des Bezugskoordinatensystems x
Z vertikale Haupt-Linearachse parallel zur dritten
Achse des Bezugskoordinatensystems
U Linearachse parallel zur X-Achse
V Linearachse parallel zur Y-Achse
W Linearachse parallel zur Z-Achse
z
y
x

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 15 | VL IR MT | WS 2021/22
Beschreibung der Achsen

Drehachsen:

A Haupt-Drehachse parallel zur X-Achse


B Haupt-Drehachse parallel zur Y-Achse
C Haupt-Drehachse parallel zur Z-Achse
z
y
D Neben-Drehachse parallel zur X-Achse
x
E Neben-Drehachse parallel zur Y-Achse
P Neben-Drehachse parallel zur Z-Achse
B2 (oder A) E D

B1 (oder B)

z
y
x

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 16 | VL IR MT | WS 2021/22
Achtung Alte Beschreibung der Achsen!

Drehachsen:

A Haupt-Drehachse parallel zur X-Achse


B Haupt-Drehachse parallel zur Y-Achse
C Haupt-Drehachse parallel zur Z-Achse
z
y
D Drehachse parallel zur X-Achse
x
(oder 1. rotatorische Nebenachse) - entfällt
E Drehachse parallel zur Y-Achse Alte Version dazu im Skript und Video
(oder 2. rotatorische Nebenachse) - entfällt
B2 (oder A)
P Drehachse parallel zur Z-Achse
(oder 3. rotatorische Nebenachse) - entfällt
B1 (oder B)

z
y
x

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 17 | VL IR MT | WS 2021/22
Beschreibung der Achsen

Sonstige Achsen:

R schwenkbare Linearachse (Radialachse)


Q zweite schwenkbare Linearachse
(Radialachse) oder beliebige Achse
z
S beliebige Achse y
T beliebige Achse x
CR

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 18 | VL IR MT | WS 2021/22
Symbolsprache nach VDI 2861 Blatt 1

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 19 | VL IR MT | WS 2021/22
Beispiel zur Bezeichnung der Achsen
z
y

X C CR

CZR YCBR/DEP Y(XZ+UW)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 20 | VL IR MT | WS 2021/22
Kinematische Strukturen von seriellen Robotern –
Struktursystematik

Kinematische Strukturen
eines Handhabungsgerätes

Hauptachsen zur Nebenachsen zur


Positionierung Orientierung

TTT TTR TRT RTT TRR RTR RRT RRR R RR RRR

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 21 | VL IR MT | WS 2021/22
Kinematische Strukturen von seriellen Robotern –
Struktursystematik

Kinematische Strukturen
eines Handhabungsgerätes

Hauptachsen zur Nebenachsen zur


Positionierung Orientierung

TTT TTR TRT RTT TRR RTR RRT RRR R RR RRR

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 22 | VL IR MT | WS 2021/22
Kinematische Strukturen von seriellen Robotern –
Struktursystematik

Kinematische Strukturen
eines Handhabungsgerätes

Hauptachsen zur Nebenachsen zur


Positionierung Orientierung

TTT TTR TRT RTT TRR RTR RRT RRR R RR RRR

Hauptachsen (HA): Nebenachsen (NA):


 Liefern wesentlichen Anteil zur Positionierung  Liefern wesentlichen Anteil zur
des Handhabungsobjektes Orientierung des
 Sind vom Gestell aus gesehen den Handhabungsobjektes
Nebenachsen vorgeschaltet
 Jeder Konfiguration der Hauptachsen liegt
eine der 8 Grundstrukturen zugrunde

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 23 | VL IR MT | WS 2021/22
Kinematische Strukturen von seriellen Robotern –
Struktursystematik

Kinematische Strukturen
eines Handhabungsgerätes

Hauptachsen zur Nebenachsen zur


Positionierung Orientierung

TTT TTR TRT RTT TRR RTR RRT RRR R RR RRR

Hauptachsen (HA) Nebenachsen (NA)

 Anordnung der Hauptachsen  kinematischen Eigenschaften


 schematische Beschreibung  Grundlage für Klassifizierung
 systematische Klassifizierung  alle theoretisch möglichen Strukturen
 Reduktion  sinnvolle Roboterstrukturen

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 24 | VL IR MT | WS 2021/22
Einteilung der Hauptachsenstrukturen

Randbedingung:
Kin. Strukturen
Achsen sind parallel oder senkrecht zueinander
Achse T R

Theoretisch denkbare Varianten der


U X A Hauptachsenstrukturen:
V Y B
W Z C  23 = 8 kinematische Strukturen
(TTT, TTR, TRT, ..., RRR)
Ebenfalls geläufige Bezeichnung
ZWW, YVV, XUU
 33 = 27 Achskombinationen
(z.B. 3 parallele Schubachsen: Z1Z2Z3, Y1Y2Y3, X1X2X3)

 V = (n·b)k = (2·3)3 = 216 mögliche Achsanordnungen

n - Anzahl unterschiedlicher Achsen


b - Anzahl Achsrichtungen
k - Elemente je Struktur (3 Hauptachsen = Grundstruktur)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 25 | VL IR MT | WS 2021/22
Mögliche Achsanordnungen

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 26 | VL IR MT | WS 2021/22
Einteilung der Hauptachsenstrukturen

Randbedingung:
Kin. Strukturen
Achsen sind parallel oder senkrecht zueinander
Achse T R

Theoretisch denkbare Varianten der


W Z C Hauptachsenstrukturen:
V Y B
U X A  23 = 8 kinematische Strukturen
(TTT, TTR, TRT, ..., RRR)

 33 = 27 Achskombinationen
(z.B. 3 parallele Schubachsen: Z1Z2Z3, Y1Y2Y3, X1X2X3)

 V = (n·b)k = (2·3)3 = 216 mögliche Achsanordnungen

Dabei sind viele Strukturen:


 gleichwertig oder nicht sinnvoll  Reduktion

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 27 | VL IR MT | WS 2021/22
Mögliche Achsanordnungen

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 28 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Festanforderung einer Hauptachsenstruktur:


 Ermöglichen einer freien Positionierung im Raum

Strukturen mit zwei parallelen


Schubachsen sind auszuschließen,
da mit derartigen Strukturen nur in
der Ebene verfahren werden kann!

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 29 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Festanforderung einer Hauptachsenstruktur:


 Ermöglichen einer freien Positionierung im Raum

Strukturen mit drei parallelen


Drehachsen sind auszuschließen,
da mit derartigen Strukturen nur in
der Ebene verfahren werden kann!

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 30 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Festanforderung einer Hauptachsenstruktur:


 Ermöglichen einer freien Positionierung im Raum

Strukturen mit zwei parallelen


Drehachsen und einer dazu
senkrecht stehenden Schubachse
sind auszuschließen, da mit
derartigen Strukturen nur in der
Ebene verfahren werden kann!

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 31 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Festanforderung einer Hauptachsenstruktur:


 Ermöglichen einer freien Positionierung im Raum

Strukturen mit drei zueinander


senkrecht stehenden Achsen, von
denen zwei Schubachsen sind, sind
auszuschließen, da mit derartigen
Strukturen nur in der Ebene
verfahren werden kann!

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 32 | VL IR MT | WS 2021/22
Mögliche Achsanordnungen

Reduktion auf 20 Hauptachsenstrukturen

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 33 | VL IR MT | WS 2021/22
Einführung des Kreuzungsabstandes

Kreuzungsabstand – Index, ob sich Achsen schneiden oder nicht

Kreuzungsabstände
C1BC2 001
„0“ Achsen schneiden sich
„1“ Achsen schneiden sich nicht 1. Achse 3. Achse

2. Achse
 1. und 2. Ziffer: Kreuzungsabstände
zwischen 1. und 2. bzw. 2. und 3. Achse
TCP
 3. Ziffer: Kreuzungsabstand zwischen
3. Achse und TCP / HWP / 1. Nebenachse
0 0 1

Anordnung der Achsen mit unterschiedlichen Kreuzungsabständen  160 Varianten

Anm.: TCP – Tool Center Point / Werkzeugpunkt / Flansch


HWP – Handwurzelpunkt (Schnittpunkt der Nebenachsen)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 34 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Zwei Drehachsen dürfen nicht koaxial sein

Achsen fallen zusammen

 Es handelt sich um einflusslose


Drehachsen

 Beispiel: ZC1C2 001, ZC1C2 100

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 35 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Wenn der letzten Drehachse


ausschließlich Linearachsen folgen, die
gleichgerichtet mit der Drehachse sind,
und alle folgenden Kreuzungsabstände
Null sind, handelt es sich um eine
einflusslose Drehachse

Beispiel: C1C2Z 100

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 36 | VL IR MT | WS 2021/22
Reduktion der Hauptachsanordnungen

Wenn die dritte Achse eine


Drehachse ist und der dritte
Kreuzungsabstand Null ist,
handelt es sich um eine
einflusslose Drehachse.

Beispiel: ZC1C2 110

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 37 | VL IR MT | WS 2021/22
Kinematische Strukturen von seriellen Robotern –
Struktursystematik

Kinematische Strukturen
eines Handhabungsgerätes

Hauptachsen zur Nebenachsen zur


Positionierung Orientierung

TTT TTR TRT RTT TRR RTR RRT RRR R RR RRR

Hauptachsen (HA): Nebenachsen (NA):


 Basis für Struktursystematik  Liefern wesentlichen Anteil zur
 ~ 96 HA-Strukturen verbleiben Orientierung des
Handhabungsobjektes

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 38 | VL IR MT | WS 2021/22
Systematik der Nebenachsen

Vereinbarungen zu Nebenachsen

 Nebenachsen (Handachsen) dienen zur Orientierung


 immer Rotationsachsen
Kinematisches Schema
 Anzahl liegt zwischen 1..3

 bei 3 Nebenachsen ergeben sich 3³ = 27 mögliche Variationen

 Nebenachsen schneiden sich meist in einem Punkt


(  Handwurzelpunkt (HWP))
 sehr wichtig für eine geschlossene Lösung der
Transformationsgleichungen (s. Kapitel 3)
 bei FNA = 3 bewegt sich dann Schnittstelle Greifer/Nebenachse auf einer
Kugeloberfläche um den Schnittpunkt von Haupt- und Nebenachsen

[Diss Borchert]

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 39 | VL IR MT | WS 2021/22
Systematik Nebenachskonfigurationen

Ermittlung kinematisch sinnvoller Nebenachsstrukturen


 2 und 3 aufeinander folgende parallele Achsen sind nicht sinnvoll
(Freiheitsgradverlust)
 3 identischen Achsen  3 parallele Achsen
 Erste und zweite Achse parallel  2 parallele Achsen
 Zweite und dritte Achse parallel  2 parallele Achsen
Reduzierung auf 12 Konfigurationen!

Angelehnt an die VDI 2861 (Blatt 1) sind Drehachsen


parallel zur x-Achse mit D,
parallel zur y-Achse mit E und
parallel zur z-Achse mit P bezeichnet.
[Diss Borchert]
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 40 | VL IR MT | WS 2021/22
Systematik Nebenachskonfigurationen

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 41 | VL IR MT | WS 2021/22
Orientierungsarbeitsraum
Orientation workspace
PED
0
0 z
x E,i 0
E
1 0
zE
y E 0
x 0,8
E

0.5 Increment i to
q6
describe the
z0 0 third component z0 0
q5
of the orientation
-0.5
q4 -0,8
-1 Grid of the
z0
orientation workspace y0
-0.5 0,5
0 x0 0 0,5
x 0 0.5 x0 0
1 -0.5 1 -0,5 -0,5 y0
-1 0.5 0
y0
y

x
z
PEP
0
z E
0
y
redundant orientation (>360) E 0
x 0,8
E

full orientation (360) q6


359 z0 0
q5
240
restricted
160 orientation q4
-0,8
80
z0
1 y0
0,5
no orientation (0) x0 0 0,5
x0 0
-0,5 -0,5 y0
D-Gelenk = Drehung um x
E-Gelenk = Drehung um y
P-Gelenk = Drehung um z
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 43 | VL IR MT | WS 2021/22
Orientierungsarbeitsraum
EDE EDP EPE

PED PEP

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 44 | VL IR MT | WS 2021/22
Gängige Anordnungen von Nebenachsen
mit F=2 und F=3 (1)

HWP

HWP

a) F=2 λ=90° b) F=2 λ≠90°

HWP

c) F=2 λ=90° d) F=3 λ=90°

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 45 | VL IR MT | WS 2021/22
Gängige Anordnungen von Nebenachsen
mit F=2 und F=3 (2)

HWP

e) F=3 λ=90° f) F=3 λ=90°

HWP

g) F=3 λ=90° F=3 λ=90°


h)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 46 | VL IR MT | WS 2021/22
Typische Handachsstrukturen
Zentralhand Doppelwinkelhand Winkelhand
(Eulerhand, Three-roll wrist Lemma wrist
Inline wrist)

[Prospektiv GmbH, Kuka, UR]


© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 47 | VL IR MT | WS 2021/22
Mechanische Struktur - Strukturentwicklung

Mechanische Kennwerte  Arbeitsraum


 Arbeitsgeschwindigkeiten
 Traglast
 Reaktionskräfte / -momente
 Genauigkeiten
 Beschleunigungszeiten

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 48 | VL IR MT | WS 2021/22
Arbeitsraum

Definition (nach Richtlinie VDI 2861, Bl. 2):

"Der Arbeitsraum ist der Teil des (festen) Bewegungsraumes, der vom
Mittelpunkt der Schnittstelle zwischen den Nebenachsen und dem
Werkzeug mit der Gesamtheit aller Achsbewegungen erreicht werden kann".

Der Arbeitsraum setzt sich aus dem Haupt- und dem Nebenarbeitsraum
zusammen.

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 49 | VL IR MT | WS 2021/22
Arbeitsraum von seriellen Strukturen

Der Hauptarbeitsraum ist


der Teil des Arbeitsraumes, der vom Mittelpunkt der Schnittstelle zwischen
den Haupt- und den Nebenachsen (bzw. dem zugeordneten Bezugspunkt)
mit der Gesamtheit aller Hauptachsenbewegungen erreicht werden kann.

Als Nebenarbeitsraum bezeichnet man die


Zone des Arbeitsraumes, die vom Mittelpunkt der Schnittstelle zwischen
den Nebenachsen und dem Werkzeug zusätzlich zum Hauptarbeitsraum
mit der Gesamtheit aller Nebenachsbewegungen erreicht werden kann.

Bem.: Punkte im Nebenarbeitsraum können nur unter erheblicher


Einschränkung bezüglich der Orientierung erreicht werden.

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 50 | VL IR MT | WS 2021/22
Hauptarbeitsraum IRB2400 (ABB)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 51 | VL IR MT | WS 2021/22
Technische Daten IRB2400 (ABB)

 Max. Handhabungskapazität: 20 kg
 Positionswiederholgenauigkeit: 0,03 - 0,07 mm
 Bahnwiederholgenauigkeit: 0,11 - 0,15 mm
 Achseigenschaften:

Achse Geschwindigkeit Arbeitsbereich

1 150 º/s 360º


2 150 º/s 210º
3 150 º/s 125º
4 360 º/s 400º
5 360 º/s 240º
6 450 º/s 800º

Quelle: ABB
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 52 | VL IR MT | WS 2021/22
Hauptarbeitsraum KR 6-2 (KUKA)

© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz


Seite 53 | VL IR MT | WS 2021/22
Technische Daten KR 6-2 (KUKA)
 Nenntraglast: 6 kg
 Gewicht: 235 kg
 Positionswiederholgenauigkeit: 0,05 mm
 Achseigenschaften:

Achse Geschwindigkeit Arbeitsbereich

1 156 º/s ± 185º

2 156 º/s + 35º / -155º

3 156 º/s + 154º / -130º

4 343 º/s ± 350º

5 362 º/s ± 130º

6 659 º/s ± 350º

KUKA
© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 54 | VL IR MT | WS 2021/22
Zusammenfassung VL 3 – Strukturentwicklung (2)

Aufbau eines Roboters


Mechanische Struktur - Strukturentwicklung
 Freiheitsgrad
 Verwirklichung der Freiheiten 
Einteilung der Roboterstrukturen: serielle & parallele Strukturen
 Gelenke, Gelenkfreiheiten
 Freiheitsgradberechnung
 Einteilung, formale Beschreibung serieller Strukturen (2)

Entwurfs-/Struktursystematik serieller Strukturen


 Hauptachsensystematik und Reduktion
 Kreuzungsabstand und Reduktion
 Nebenachsen
 Arbeitsraum

 formale Beschreibung paralleler Strukturen (3)

Entwurfs-/Struktursystematik paralleler Strukturen


© Leibniz Universität Hannover, match, Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Seite 55 | VL IR MT | WS 2021/22
Industrieroboter für die Montagetechnik

ENDE VL 3: Strukturentwicklung (2)

Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz

28.10.2021

Das könnte Ihnen auch gefallen