Produktentstehung
Prozess der Produkt umfasst TeilProzesse
entstehung vier
Produkt
Produktgestaltung
>
Produktdokumenten
TeilProzess Produkt
planung
•
Ideen Quellen )
gewinnung aus externen
• Ideen
bewertung und Ideenauswahl
Stufe 1 :
gleichartige Ideen werden
zusammengefasst
Stufe 2 Ideen werden nach Kreativität
:
geordnet
Stufe 3 Bewertung der Ideen durch Punkte
vergaben f- 2 bis 6
:
Gewichtungfaktoren
Stufe 5 Aus Addition der
gewichteten Punkte ergibt sich die Gesamt
eignung
:
Entwicklung
•
erforderlichen
Weiterentwicklung bereits eingeführter Produkte Entwicklung
Produkte
Entwicklung neuer
Fertigungsverfahren
-
• Künstliche
Intelligenz
menschliches Lernen und Denken auf den und ihm damit
Computer zu
übertragen Intelligenz zu verleihen
Bsp .
:
•
Kosten werden kaum verursacht
Entwickler hat
Gestaltungsfreiheit
•
1. Konstruktion
Berücksichtigung von Einflussfaktoren
=
2
Produktionsvorbereitung qualitätsgerechte Qualität der Materialien nach dem Verwendungszweck
=
5.
Nutzung =
Beanspruchunggerecht Stabilität ,
Leichtigkeit ; Reparaturgerecht schnelle +
kostengünstige Reparatur
6. Konstruktion
Entsorgung
=
Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit =
wirtschaftliche
Nachhaltigkeit =
Unternehmen auf Dauer eine
wettbewerbsfähige Wertschöpfung erzielt
Markt bestehen
langfristig bleiben
> um am zu
soziale
Nachhaltigkeit humane 1-Beits
bedingungen gerechtes Einkommen und Förderung der Bildung
=
Ökologischer Rucksack =
bildliche
Darstellung > drückt das Gewicht aller Rohstoffen aus die bei
-
Ökonomische Aspekte :
Herstellung / Nutzung / Entsorgung verbraucht werden
Ökonomie
Ökologische Aspekte :
•
Lösungsansätze
hohe
Recyclingquote der Materialien schont Rohstoffeinsatz
• Cradle -
to -
Cradle
Von Produkten
Bedeutung :
Wiege zur Wiege unendlichen Kreislaufwirtschaft von
Biologischer Kreislauf
Technischer Kreislauf